welche Stereotypen über die Amerikaner stimmen? | Amerikanerin erklärt

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 03. 2024
  • CyberGhost VPN gibt es unter www.cyberghostvpn.com/LaurenA... für 83% ermäßigt für nur €2,03 im Monat + 4 Monate kostenlos und Geld-zurück-Garantie

Komentáře • 582

  • @LaurenAngela_aufDeutsch
    @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 2 měsíci +8

    CyberGhost VPN gibt es unter www.cyberghostvpn.com/LaurenAngelaDE für 83% ermäßigt für nur €2,03 im Monat + 4 Monate kostenlos und Geld-zurück-Garantie
    habt ihr andere Klischees im Kopf worüber ich berichten soll?

    • @koabua1973styria
      @koabua1973styria Před 2 měsíci

      Hallo Lauren, in vielen Filmen und Serien sind Amerikaner immer verrückt nach Sport. Das ist zwar auch bei uns nicht anders, aber scheint wohl etwas übertrieben dargestellt.
      Was meinst du?

    • @petrab.8329
      @petrab.8329 Před 2 měsíci

      Hallo Lauren, ich schaue ab und an HOME AND GARDEN TV. Da gibt es div. Sendungen, wie Leute in den USA Häuser mieten, kaufen, renovieren. Da habe ich den Eindruck, die meisten Amis sind größenwahnsinnig und es geht um Schein, weniger um Sein. Die Häuser sind riesig, mehrere Badezimmer, mehrere Garagen (aber relativ billig). Es geht den Interessenten bei Häusern NICHT darum, wie das Dach ist, die Fenster oder die Heizung (nur wenn es offensichtlich defekt ist) - sondern um eine möglichst protzige Küche samt Wohnhalle usw. usw. Nicht zu vergessen der Wäschetrockner! Und der auch noch in einem extra Raum. Im Endeffekt mäkeln die Leute oft, es wäre "zu klein" oder die Arbeitsplatten in der Küche sind nicht gut genug oder es gäbe nur 1 Backofen....Zudem stehen die Häuser z.T. ganz allein mitten in der Natur. Wie kann das erlaubt sein? Und bei Besichtigungen latschen die Kunden mit Schneestiefeln über den Parkettboden oder den Teppich.
      Das alles empfinde ich als abstoßend. Gleichzeitig gibt es doch auch viele arme Menschen, die in Trailer-Parks leben. Wie hängt das alles zusammen?

    • @Habakuk_
      @Habakuk_ Před 2 měsíci +2

      How are you kann man wohl vergleichen mit Grüß Gott da würde auch niemand fragen wo du ihn gegrüßt hast bzw gesehen hast.🤣 Wenn man es weiß ist es ok, was mich mehr stören würde wäre die indirekte Kommunikation in den USA.

    • @ccc3153
      @ccc3153 Před 2 měsíci

      Stimmt’s du hast Deutsch von Deutschen, bzw. in Deutschland gelernt? Das ist angenehm Deutsch zu hören! Es gibt Amerikaner in Deutschen TV, zum Beispiel New York Times und Washington Post. Dieses Deutsch mit Amerikaner Slang, fürchterlich, schiebt die ab! Ich denke viele der Deutschen dort, das sind Amerikaner, die sprechen so! Ich denke sollche Amerikaner in TV sind Körperverletzung und verstoß gegen Genfer Konvention. Du bist der Gegenbeweis, es geht doch mit Deutsch, warum können die das nicht?
      Alle Reporter aus dem Ausland bekommen es hin, mit Deutsch! Frankreich kein Problem! Spanien kein Problem! England kein Problem! China kein Problem! Russland A+++ Schüler Deutsch besser als Deutsche! USA Amerikaner Slang …. Wieso?
      Wenn die Deutschen unbedingt jemanden bauchen aus den USA der auf Deutsch was über USA erzählt, warum laden die nicht dich ein? Es gibt zwar dann Schock Erlebnis, kein Amerikaner Slang, aber es dadurch verständlich!

    • @V8-friendly
      @V8-friendly Před 2 měsíci

      I did send you a few topics that I thought might be interesting for an upload and discussion. Looks like the all mighty AI algorithm of CZcams has rudely deleted them, despite there were no swear words or anything in them 😮😢
      Cheers from Ohio, Marco 🇺🇸

  • @21MEPHISTO01
    @21MEPHISTO01 Před 2 měsíci +32

    Zu dem einen Punkt: Es geht nicht nur um Erdkunde, sondern auch um (Welt-)Geschichte.

    • @saskia4695
      @saskia4695 Před 2 měsíci

      Kennst du etwa nicht mehr Hitler persönlich?
      🤯🤣

    • @nickra60
      @nickra60 Před 27 dny +2

      Das dünsten Buch der welt: die amerikanische Geschichte..

  • @JochenRoth
    @JochenRoth Před 2 měsíci +17

    Ich habe die Kommentare bis fast nach unten scrollen müssen - Du benutzt einen Pfannenwender als Mikrofonhalter 😊 Das macht Dich sehr sympathisch !

  • @podcastmentoring
    @podcastmentoring Před 2 měsíci +36

    Danke für das Video! Beste Unterhaltung und eine sooo sympathische Ausstrahlung. Bitte mehr davon.

    • @LaurenAngela_aufDeutsch
      @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 2 měsíci +8

      Danke ☺️☺️ ich habe *sehr* lange dran gearbeitet😅 freut mich dass es gut ankommt ☺️☺️

  • @PhotoOwl
    @PhotoOwl Před 2 měsíci +26

    Seitdem ich ein Foto von Zuckerberg gesehen habe, wie er seine Laptopkamera und das Mikrofon mit Klebeband abdeckt, mache ich es auch genau so

    • @trigger767
      @trigger767 Před 2 měsíci +3

      Ja,der Zuckerberg hat echt Ahnung 😂😂

    • @ichbinswirklich7136
      @ichbinswirklich7136 Před 2 měsíci +7

      Das Mikro mit Klebeband abdecken ist ja lustig , aber nicht wirkungsvoll . Die Kamera klebe ich auch immer sofort ab , schon ab den ersten Laptop .

    • @JohnsonNorthman
      @JohnsonNorthman Před 2 měsíci +1

      ​​@@ichbinswirklich7136 Same! 😁👍

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 Před 2 měsíci +1

      @@ichbinswirklich7136 Das Mikro mit Klebeband abdecken hilft tatsächlich. Nicht absolut, aber Hintergrundgeräusche kann man dann nicht mehr hören

  • @holger_7916
    @holger_7916 Před 2 měsíci +20

    3:20 das hat nichts mit Oberflächlichkeit zu tun, sondern mit sozialen Gepflogenheiten. Das sind Höflichkeitsformeln, aber nicht das was mit "Oberflächlichkeit" gemeint ist. Die Oberflächlichkeit kommt nach diesen Höflichkeitsformeln.

  • @arnodobler1096
    @arnodobler1096 Před 2 měsíci +143

    Wie Mark Twain sagte: Gott hat Krieg geschaffen, damit die Amerikaner Geographie lernen. 😜

    • @LaurenAngela_aufDeutsch
      @LaurenAngela_aufDeutsch  Před 2 měsíci +16

      🤣🤣🤣

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech Před 2 měsíci +8

      Das war aber sehr optimistisch von Mark Twain. Ich empfehle das Movie "Wag the dog".

    • @tasminoben686
      @tasminoben686 Před 2 měsíci +2

      Moin Arno! Mark Twain hab ich auch früher immer sehr gerne gelesen! Schönes Wochenende an den Bodensee, Ben

    • @MichaelBurggraf-gm8vl
      @MichaelBurggraf-gm8vl Před 2 měsíci

      Dazu muss man sagen, dass die Möglichkeit, aus den beengten, unfreien Verhältnissen herauszukommen, um die Welt zu sehen, ein beliebter Grund war, den die Werber für die Söldnerheere des Mittelalters und der frühen Neuzeit vorbrachten, um junge Männer dazu zu bringen, sich Armeen und Feldzügen anzuschließen.
      Ähnliches gilt übrigens auch für die frühe Handelsschifffahrt in den fernen Osten und nach Südamerika. Diese Schiffe waren oft monatelang unterwegs und lebend zurückzukommen war keineswegs eine sichere Angelegenheit.

    • @arnodobler1096
      @arnodobler1096 Před 2 měsíci +5

      @@tasminoben686 Servus Ben.
      Ja, ich mochte ihn als Kind. Später lernte ich ihn aber erst richtig zu schätzen - unheimlich kluger Mann.
      Sein Reisebericht über Deutschland (bester Sommer seines Lebens) sehr interessant und witzig. Liebe Grüße

  • @peterwitt6774
    @peterwitt6774 Před 2 měsíci +57

    Zu sagen die Amerikaner sind nicht Oberflächlich aber gleichzeitig sagen man vermeidet Diskussionen mit “Freunden“ wenn sie anderer Meinung sind, ist für mich der Inbegriff für Oberflächlichkeit.
    Solange es sachlich bleibt, kann man doch verschiedene Ansichten austauschen. Ich oder meine Freunde müssen doch nicht bei allem einer Meinung sein.

    • @reinhard8053
      @reinhard8053 Před 2 měsíci +6

      An sich ja. Allerdings gibt es auch in meinem Freundeskreis einige Themen, die man nicht anspricht. Religion ist eines davon. K.A. was sie für eine Religion haben. Teilweise weiß ich, daß sie keine haben. Ist glaube ich weniger ein kritisches Thema, als ein uninteressantes. Covid Impfung war ein weiteres. Die Partnerin eines Freundes war strikt dagegen, er war geimpft. Vielleicht hätte man das diskutieren können, nur hätte es nichts gebracht, da beide Seiten fest in ihren Ansichten waren.

    • @geruto17760
      @geruto17760 Před 2 měsíci +1

      tja, theoretisch schon, aber was meinst Du weshalb es so viele Schlägereien gab in Lauren's Schule?

    • @reinhard8053
      @reinhard8053 Před 2 měsíci +4

      @@geruto17760Die kamen aber sich nicht von unterschiedlichen Meinungen zu philosphischen Fragen. Eher wohl wer mit wem und wer nimmt wem was weg.

    • @peterwitt6774
      @peterwitt6774 Před 2 měsíci +2

      @@geruto17760 jetzt bringst Du aber alles durcheinander.😅

    • @LemmyD_from_Germany
      @LemmyD_from_Germany Před 2 měsíci +5

      Ich finde, es kann doch schon am Begriff *Meinungsverschiedenheit* fest gemacht werden:
      Du und ich, ob Familie oder Freunde, haben *verschiedene Meinungen* zu einem Thema - und wir diskutieren (nach grundlegenden Regeln wie z.B. Respekt und Aussprechen lassen) darüber und tauschen unsere *Meinung* über ein Thema aus.
      Vorteil: Ich erfahre noch viel mehr von meinem Gegenüber und lerne ihn noch besser kennen. Und kann auch u.U. meine eigene Meinung etwas verändern - oder zumindest meine eventuell eingefahrene Sichtweise neu justieren.
      DAS muss, oder sollte, eine gute Freundschaft auch aushalten können. Und sie kann sie auch festigen, der Austausch von verschiedenen Meinungen.
      Es ist ja nicht streiten - sondern eben nur eine normale *Meinungsverschiedenheit*.
      So halten wir es in unserem Freundeskreis (Meiner Band eingeschlossen)
      Beste Grüße aus Norddeutschland ❤

  • @MichaelBurggraf-gm8vl
    @MichaelBurggraf-gm8vl Před 2 měsíci +17

    Hallo Lauren, ich finde, dass du ein richtig gutes Video zu diesem Thema gemacht hast. Besonders weil du von Anfang an deutlich machst, wie du zu den Einschätzungen gekommen bist, von denen du hier erzählst.
    Was die Sache mit der Oberflächlichkeit betrifft wird etwas Ähnliches auch von Briten hier gesagt. Ich habe im Englischunterricht in der Schule schon recht früh erfahren, dass es in Großbritannien etwas andere SItten und Gebräuche gibt, die ich durch einen Schüleraustausch auch genau so erlebt habe. Und es ist tatsächlich so wie du es in deinem Video sagst: andere Länder, andere Sitten - man sollte nicht sofort daraus Oberflächlichkeit ableiten.
    Politik und Religion sind in UK eigentlich tabu - außer man kennt sich wirklich gut. Im Rahmen eines Schüleraustauschs kam ich ausgerechnet während des Falkland-Kriegs nach England. Eines Abends liefen gerade Nachrichten und jemand brachte einen für meinen Geschmack etwas chauvinistischen Kommentar an. Unvorsichtigerweise reagierte ich darauf, was eine etwas stärkere Lektion in britischem Selbstverständnis zur Folge hatte. Wohlgemerkt, die Person war nicht unbedingt der größte Fan der britischen Premierministerin Thatcher. Im nachhinein muss ich sagen, dass ich durch meinen Fehler viel gelernt habe, auch weil diese Person glücklicherweise einiges Verständnis für mich aufgebracht hat.
    Der Vorwurf der Oberflächlichkeit ist übrigens gelegentlich selbst oberflächlich. Es gibt Leute, die meinen, dass sie bereits aufgrund der Tatsache, dass sie sich zu einem Thema schon eine Meinung gebildet haben, diese Sache auch schon verstanden haben müssten. Vielleicht hat dieses Vorurteil mehr damit zu tun, dass wir Deutschen weniger Geduld aufbringen, zu anderen eine entsprechende Beziehung aufzubauen, die speziellere Diskussionen erlauben. Umgekehrt tragen manchen ihr Herz auf der Zunge und schließen daraus, dass dies bei anderen auch so sein müsste. Das ist aber nicht einmal in unserem Land so selbstverständlich, wir gehen damit nur etwas gelassener um - würde ich aufgrund meiner England-Erfahrungen sagen. Das "Tückische" liegt zum Teil auch darin, dass wir uns in vielen anderen Dingen gar nicht so unähnlich sind, wodurch es manchmal schwer fällt zu erkennen, dass man möglicherweise auf einen echten kulturellen Unterschied gestoßen ist. Ich werde jedenfalls meistens schnell hellhörig (besonders aufmerksam), wenn der Vorwurf der Oberflächlichkeit fällt.

  • @martinzeman7846
    @martinzeman7846 Před 26 dny +5

    Austauschen können sich Menschen doch nur, wenn sie unterschiedliche Meinungen haben. Wenn jemand gleicher Meinung mit mir ist, haben wir ja keinen Gesprächsstoff mehr.

    • @hollyhope7227
      @hollyhope7227 Před 8 dny

      Ich weiß, was Sie meinen, stimme nicht bedingungslos zu. Natürlich muss ein Meinungsaustausch bei verschiedener Meinung konstruktiv sein. Nur so können wir wachsen. Aber, was uns Menschen im Kern verbindet, sind die Gemeinsamkeiten, ein ähnliches Weltbild, ähnliche Moralvorstellungen. Gegensätzlichkeit zieht sich an? Ja, 5 Tage vermutlich.

  • @grmpflz
    @grmpflz Před 2 měsíci +85

    Letzthin wurde ein Amerikaner aus Texas im Fernsehen (von einer deutschen Reporterin) gefragt, ob es einen Bürgerkrieg gäbe, wenn der Republikaner-Kandidat nicht wieder Präsident würde. Er lachte und meinte, "Alle Republikaner haben Waffen, die Demokraten haben keine. Das würde ein kurzer Krieg...". Ich habe nicht gelacht.

    • @Visitkarte
      @Visitkarte Před 2 měsíci

      Der hat eine Ahnung. Viele Wehrleute im Aktivdienst und Veteranen sind Demokraten und einige Republikaner Soldaten und Veteranen sind anti MAGA. Eine Waffe ohne Training is ziemlich nutzlos.

    • @luisamarie9387
      @luisamarie9387 Před 2 měsíci

      Die Demokraten führen dafür heitzuzage sehr gerne Krieg im Ausland, mit schlimmeren Waffen. Alles in allem ist mir dann lieber, sie leben es unter sich aus. Früher wollten die Amerikaner vor allem in Frieden in ihrem Land leben, das ja groß genug ist. Es gab viele Isolationisten. Dann haben sie praktisch den Globalimperialismus der Briten übernommen, in Weiterführung des British Round Table zur Sicherung der weltweiten Vorherrschaft der Briten...dann der englischsprachigen Welt.
      Die amerikanische Bevölkerung selbst war eigentlich nicht sehr intetessiert, sich überall weltweit einzumischen,wollte aber auf ihren Konsum.nicht verzichten. Heute heißt das Projekt New American Century und will die Vorherrschaft der USA weltweit sichern, was natürlich viele Regierungs- Umstürze und Interventionskriege mit sich bringt, die Fluchtbewegungen auslösen.
      Zu dieser Gruppe gehören Republikaner und Demokraten, inzwischen mehr Demokraten. Die Bushs, die Clintons, Obama und Biden gehören dazu. Die deutsche Regierung fühlt sich auch dieser Gruppe amerikanischer Globalisten zugehörig , sowie das WEF in Genf. Der von dort beschworene Reset verbunden mit World Governance gehört ebenfalls in diesen Kontext, umfasst aber noch mehr. Donald Trump , man muss ihm deswegen nicht gut finden, gehört aber nicht zu dieser Clique, die ihn ja auch anfeindet.
      Man muss ihn, wie gesagt, nicht mögen, aber ich finde es trotzdem komisch, dass die meisten Deutschen die deutlich agresivere globalistische Seite der USA vorziehen, obwohl diese uns der Gefahr eines dritten Weltkriegs viel mehr aussetzt, als die amerikanischen Patrioten. Das liegt sicher an unseren globalistisch eingestellten und gesponserten Medien.
      Die USA wären bereit Krieg mit Russland zu führen - in Europa, nicht im eigenen Land! So hat es einer ihrer oberen Generäle offen gesagt. Könnte Wesley Clark gewesen sein.
      Ich weiß nicht was in meinen verblödeten Mitbürgern vorgeht. Sie wären tatsächlich bereit für die Belange der US- Vorherrschaft in einem Krieg im eigenen Land zu sterben, der leicht ein Atomkrieg werden kann. Die kann man ja heute mit Mini- Nukes begrenzen. Denkt man sich.
      Aber meine blöden deutschen Mitbürger denken nicht, sie kuschen. Und die Tagesschau ist für sie das "Vaterunser".
      😝

    • @wallerwolf6930
      @wallerwolf6930 Před měsícem +7

      Ja, leider kein Witz!

    • @putik72
      @putik72 Před měsícem

      Eventuell war es einfach nur ironisch gemeint?Jeder hat einen etwas anderen Humor,wenn Du Dich darüber echauffierst,bist du vllt. einfach nur ein spießiger Deutscher.

    • @friedrichmountbatten9910
      @friedrichmountbatten9910 Před 26 dny

      Tja die Wähler der Demokraten haben keine Waffen, aber die Demokraten führen Kriege in der Welt. Die Wähler der Republikaner haben Waffen, aber nutzen sie nicht für imperialistische Ziele, sondern zur Verteidigung ihrer Freiheit im Land. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied

  • @paulineschaeferling4678
    @paulineschaeferling4678 Před měsícem +3

    Den Polizeikontakt kann ich bestätigen. Als wir bei einer Panne an der Autobahn stehen blieben, kam nach einiger Zeit die Autobahnpolizei vorbei. Selbstverständlich wollte ich aussteigen und er hat mich barsch daran gehindert. Als er mitgekriegt hatte, dass wir Deutsche sind, war er wesentlich entspannter und sagte uns, dass er wüsste, das dies bei uns anders wäre.

  • @jurgensteiner5660
    @jurgensteiner5660 Před 2 měsíci +12

    Vielen lieben Dank für dein neues Video! Ich finde es immer wieder toll, wie sympathisch du uns all diese Dinge erzählst und erklärst.
    Ich wünsche dir, dass es dir und deiner Familie gut geht und du Freude an allem hast, was du tust.
    Liebe Grüße, Jürgen 🌸🌺🌼🍀

  • @V8-friendly
    @V8-friendly Před 2 měsíci +23

    Hi Lauren,
    mach mal einen Upload zum US-Häuserwahnsinn. Ich, als Deutscher, habe bis heute (24 Jahre in Amerika) noch nicht verstanden, warum wir zu dritt in einer 500qm Villa mit 5 Gästezimmern und 5 1/2 Badezimmern wohnen müssen, aber meine Frau ist halt Amerikanerin. Wie immer gilt: Ist die Frau zufrieden, hat der Mann seine Ruhe. Und für mich sprang dabei ein neuer Sportwagen bei raus. "My home is my castle" 🏰 "Oh honey, it's for all the guests" (that never come). Cheers from Ohio, Marco 🇺🇸
    PS: Wenn Du Besuch hast, müßen dann plötzlich alle 6 Leute gleichzeitig aufs Klo, es sei denn die Shrimps 🍤 waren schlecht. 🚽 😂🤣

    • @peterwitt6774
      @peterwitt6774 Před 2 měsíci +1

      Haha, ich kann mich ja mal einladen wenn ich mal wieder in die Staaten fliege mit meinem Sohn um ein NFL Spiel zu sehen. Dann haben eure Gästezimmer auch mal Sinn.😅

    • @klabauterbaer
      @klabauterbaer Před 22 dny

      Und das ist beim Durchschnitts-Amerikaner so? Villa, Sportwagen als Beifang? Da drück ich mal X für anzweifeln.

    • @hollyhope7227
      @hollyhope7227 Před 8 dny

      @@klabauterbaer Kommt darauf an, wie privilegiert man leben kann;-)) Er wird kein sooo durchschnittliches Leben führen.

  • @VeraArendt
    @VeraArendt Před 2 měsíci +10

    Vielen Dank für deinen ehrlichen und spannenden Einblick in amerikanische Kultur!

  • @astridschneider2754
    @astridschneider2754 Před 2 měsíci +9

    Hi Lauren, ich liebe deine Videos. Auch wenn du immer sagst du seist Amerikanerin, finde ich, dass du mittlerweile ziemlich “germanized” bist. ( Pünktlichkeit, Spazieren gehen, Mülltrennung) Hätte ich mit dir irgendwo smalltalk geführt, hätte ich dir gewiss meine Telefonnummer gegeben weil du so super sympathisch rüberkommst. Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute für euren Start in Deutschland. Liebe Grüße aus Rheinland-Pfalz

  • @sazipsi6293
    @sazipsi6293 Před 2 měsíci +5

    Ich finde die ganzen Einblicke so interessant.

  • @Hotspeedy1805
    @Hotspeedy1805 Před 2 měsíci +12

    Hi Lauren, erst einmal finde ich es sehr interessant, wie Du Deine persönlichen Erfahrungen mit uns teilst. Mich hätte es auch gewundert, dass die Klischees in allen Punkten gestimmt hätten. Im Grunde genommen fangen die meisten Menschen Gespräche eher in neutralen Punkten an, um herauszufinden, wie man tickt. Ich denke, da sind viele gleich. Was das Interesse an anderen Kulturen betrifft, kann ich mir vorstellen, dass es auch an den Unterrichtseinheiten liegt, die man als Schüler bekommt. Damit weckt man diverse Emotionen. Und es wäre ja grotesk, wenn jeder Ami eine Waffe hätte. Es ist schlicht eine Frage der Einstellung, ob man Waffen haben will oder sie verabscheut. Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass enorm viele Amis mit Waffen nichts zu tun haben wollen. Das spricht für einen gesunden Menschenverstand.

  • @anneschubert5904
    @anneschubert5904 Před 2 měsíci +6

    Huhuhu, liebe Lauren. 🙌 Das war ja wieder mal super interessant, Dein Vergleich D mit Amerika. Großes Lob, Du bringst alles so nett und verständlich rüber. Ja, was den Datenschutz betrifft, das stimmt, die Deutschen nehmen es ernst mit dem Datenschutz, wir sind in der Beziehung ängstlicher. Oft hat man schon von Gefahr in der Richtung gehört.
    Ich bin in einem Teil von D aufgewachsen, wo man erdkundemäßig toll unterrichtet wurde. Das heißt ABER NUR die Staaten, welche sozialistisch waren. Über die kapitalistischen Länder, wie Amerika etc. gar nix. Nach der Öffnung der Grenze, als wir BRD wurden, habe ich mich mit den anderen Ländern etwas befasst und diese natürlich bereist. Das durften wir vorher nicht. 😢
    Gegen illegalen Waffenbesitz wurde immer vorgegangen, das finde ich richtig, denn nicht jeder, egal ob Kind oder Erwachsener sollte eine Waffe besitzen. Das ist zu gefährlich, wie man auch mitunter an Schulen etc. mitbekommen hat.
    Jedenfalls in meinem Umfeld ist es so, dass man mit bestimmten Leuten, die man näher oder länger kennt, auch der family über alles intimere spricht. Lernt man Leute kennen, muss man erst mal schauen, wie sie ticken, erst dann kann man einschätzen, was man erzählen kann und darf.
    Zu den Mahlzeiten am Tisch, kann ich nur sagen, dass es zur Höflichkeit und zum Anstand gehört, Mahlzeit zu sagen und einen guten Appetit zu wünschen. So bin ich auch erzogen. Aber es gibt sicherlich solche und solche.
    Vielen Dank 🙏 für Dein erfrischend interessantes Video, ich war gerne dabei. Viele Grüße aus Ostdeutschland, Anne 🙋🏼‍♀️

  • @herdifreund7715
    @herdifreund7715 Před 2 měsíci +61

    Das mit der Höflichkeit ist ein sehr differenziert zu betrachtendes Ding. Viele USA Freunde halten die Amerikaner für sehr höflich und schwärmen davon dass es dort so "herzlich" ist. Nach vielen Jahren von Arbeitseinsätzen dort, sehe ich das völlig anders. Die Höflichkeit ist nicht weiter ausgebildet als in Deutschland, ganz im Gegensazt gibt es hier deutlich mehr Manieren und die Herzlichkeit ist nichts weiter als angelernte Floskeln, hinter denen eigentlich immer nur hohle Luft steckt. Aus genau dem Grund, den Du genannt hst, wird man z.B. auf einer Party niemals ein ernsthaftes Gespräch mit einem Gast dort führen können, weil ALLES, wirklich alles nur Flolskeln sind. Und das reicht bis zur "Einladung" sich doch mal, "vielleicht Morgen?" zu treffen. Auch das ist i.d.r nie ernst gemeint. Sollte man tatsächlich dort auftauchen, versteht der Einladende gar nicht warum. Sebst Freunde, oder die, die man als solche bezeichnet sind selten wirklich Freunde... eher kann man sie als irgendwelche Teile der eigenen Bubble bezeichnen. Stirbt einer dieser Freunde, oder passiert etwas scheckliches in seinem Umfeld, geht das den anderen "Freunden" i.d.R. am Ar...h vorbei. Es wird zur Kenntnis genommen, aber mehr auch nicht. Sich um diesen "Freund" kümmern? Völlig abwegig. Geht es Dir gut: Alles OK, Geht es Dir schlecht: "Wer war das noch mal?" Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber Grundsätzlich spiegelt das soziale Mieainander (wobei ich von Sozial im Zusammenhang mit den USA nicht reden würde) den gesellschaftlichen Kontext im Bezug auf absoluten Kapitalismus wieder. Alles was MIR nützt und MICH weiter bringt ist gut, alles was das stört oder auch einfach nicht tut, bemerke Ich nich mal. Und deshalb sind US Bürger auch absolut Selbstsüchtig. Es geht ausschließlich um sich selbst.
    Was mich ebenso erschreckt hat ist die, sorry Lauren, Dummheit oder besser gesagt die fehlende Bildung sehr vieler, auch gut situierter Amerikaner. Zwar wird man kaum ein Land finden, in dem man derart viele Experten im Bezug auf Finanzen findet oder die sich in EINEM Gebiet (meist dem, in dem sie beschäftigt sind) hervorragend auskennen, aber bei dem Allegmeinwissen entweder gar nicht, oder nur sehr rudimentär vorhanden ist. Politik ist keine Frage der Beschäftigung mit dem Thema, sondern des Bundesstaates in dem man lebt oder der Bubble in der man sich befindet. Geographie und Geschichte sind förmlich nicht vorhanden (Es reicht ja, wenn man das "beste Land der Welt" kennt), und auch in vielen anderen "Fächern" ist Wissen oft nur rudimentär vorhanden.
    Das bemerke ich immer und immer wieder, wenn ich beruflich mit Amerikanern zusammen arbeiten muss.
    Ich habe Kollegen, die in die USA gezogen sind, weil ihnen genau diese Dinge so gut gefallen haben. Mir wäre das, vor allem Sozial, zu wenig.

    • @marky4x429
      @marky4x429 Před 2 měsíci +11

      Und genau vir diesem Hintergrund ist es auch zu verstehen, warum so viele Amerikaner sich mit jemandem wie Trump identifizieren. Der ist der höchste Gipfel all dessen, was Sie so treffend beschrieben haben.

    • @Gandhiweasel
      @Gandhiweasel Před 2 měsíci +6

      Also, der Kanal leben in USA, ein Kölner,der seit über 15 Jahren in den USA lebt, hat das bestätigt;) ..Der hat auch gesagt, in Finanzen sind manche Experten, aber wie ein Auto funktioniert? Who cares? Bringt mir das Geld? Nein? Also, nicht wichtig;)

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor Před měsícem +1

      Herzlich nicht. Eher einstudierte, traditionelle Höflichkeit.

    • @MarcLeonbacher-lb2oe
      @MarcLeonbacher-lb2oe Před měsícem +1

      @@Gandhiweasel Muss man wissen, wie ein Auto funktioniert?

    • @PlantbasedSilvi
      @PlantbasedSilvi Před měsícem

      Ich wünschte mir ein paar Floskeln, was ich Anfang nicht mochte, haben viele Reisen in verschiedenen Ländern meine Einstellung geändert. Kaum auf den Flughafen angekommen und im Zug hat war es mit der Freundlichkeit vorbei. War zwar nie on der USA aber auch die Australier sind sehe nett und meinen auch nicht alles was sie sagen.
      Ich habe was mitgenommen und grüße und verabschiede mich im Lift, Zug, Restaurant usw. Freunde oder Bekannten wünsche ich einen schönen Tag. Freunde begrüße ich mit angedeuteten Küsschen und ich habe mehr Freunde aus der ganzen Welt in Deutschland.

  • @erikszablowski2474
    @erikszablowski2474 Před 2 měsíci +9

    Ich liebe deine Videos ich kann nicht genug davon kriegen du erzählst so das fesselt mich

  • @klausjager6589
    @klausjager6589 Před 2 měsíci +2

    Danke Laureen,
    ein sehr gutes Video.
    Bleib gesund und sicher,
    Klaus.

  • @mynameisnotalias
    @mynameisnotalias Před 2 měsíci +4

    hey! 🥳😃 ein neues Video von dir ☺️ hab deinen Kanal erst diese Woche entdeckt und gleich alles gebinget 🤭 umso mehr freue ich mich, dass du noch/wieder Videos machst 💐🌺🌹❤️

  • @fhmichel
    @fhmichel Před 2 měsíci +12

    Schade ist auch, dass das Verständnis für die Geschichte nicht wirklich existiert, aber dann würde wohl das Narrative des besten Land der Welt Risse bekommen.

    • @hollyhope7227
      @hollyhope7227 Před 8 dny

      Das ändert sich langsam glaube ich. Als ich in den End-70ern dort war sah es auch gaaanz anders aus mit der Sozialpolitik, Ethnologie und so weiter. Jetzt entdeckt man diese Werte wieder, die bei uns gerade untergehen.

  • @norbisch19
    @norbisch19 Před 2 měsíci +30

    Du verwechselst Höflichkeit (Guten Appetit oder ähnliches) mit Oberflächlichkeit. Die Amerikaner die wir kennenlernen durften haben fast immer nur Smal Talk gemacht. Sich beim nächsten mal an nichts erinnert (ein kollege war verunglückt ). Das kam so oft vor

    • @MarcLeonbacher-lb2oe
      @MarcLeonbacher-lb2oe Před 2 měsíci +3

      Ist das etwas Kulturelles? In Beiträgen im englischsprachigen Internet habe ich schon oft gelesen, dass Leute überrascht sind oder gar aggressiv werden, wenn andere sich an Informationen über sie erinnern, welche sie damals selbst preisgegeben haben. Kommt das bei uns also tatsächlich so nicht vor?

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 2 měsíci +3

      @@MarcLeonbacher-lb2oe Eigentlich nicht. Es sei denn der, der sie preisgegeben hat, war besoffen und erinnert sich an nichts mehr. Der Unterschied dürfte sein, dass ein Deutscher, der etwas von sich preis gibt, das durchaus bewußt tut, bzw. nichts schlimmes an den gerade preisgegebenen Infos sieht, sonst hätte er sie ja nicht preis gegeben. Warum sollte er also aggressiv werden? Und ja, natürlich gibt es da auch Ausnahmen, aber wir sprechen hier ja über das Allgemeine.

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz Před 2 měsíci

      ´Guten Appetit´ geht an sich schon fehl!!! Denn den Appetit hat man zu dem Zeitpunkt bereits!!!
      ´Lass es Dir schmecken´ ist besser!!! Aber nur wenn man es sanft sagt.
      In Sachsen sagt man oft rüde ´Schmecken lassen!´ !!! Das ist unhöflich, krank und dumm!!!

    • @marcoztak650
      @marcoztak650 Před 2 měsíci

      Das ist mMn auch der Grund warum wir uns besser reflektieren können als viele andere Kulturen, weil wir mit unseren Aussagen und Handlungen schon fast selbst masochistisch umgehen @@herdifreund7715

  • @ludmilasarosseck8118
    @ludmilasarosseck8118 Před 19 dny

    Danke Lauren, ich finde deine Videos sehr interessant und hilfreich. Ausserdem du sprichst perfekt deutsch mit einem sehr angenehmen Akzent. Und auch als Person kommst fu authentisch und sympathisch rüber. Vielen Dank und bis bald. LG Mila

  • @babydrache1979
    @babydrache1979 Před 2 měsíci +24

    Ich habe vor längerer Zeit eine Dokumentation im tv gesehen, Thema Amerikaner und Waffen, das was in der Doku vermittelt wurde, das Waffenbesitz für viele als " Grundrecht " gilt.
    Ein Familienvater wurde gezeigt der mit seiner 7 jährigen !!! Tochter zum Schiesstraining gefahren ist.
    Das hat mich völlig schockiert.

    • @swyntopia
      @swyntopia Před 2 měsíci

      Waffenbesitz und -tragen tragen GELTEN nicht in den USA als "Grundrecht", die SIND verfassungsgemäß ( ? ) garantierte Menschenrechte !

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 Před 2 měsíci +6

      Das Waffenbesitzrecht IST ein Grundrecht der US-Verfassung! Es war irgendwann sogar sinnvoll. Nur ist es inzwischen genauso überholt wie das US-Wahlrecht.
      Wenn aber eine Industrie sehr gut davon lebt, hängt auch die Wirtschaft davon ab. Dass der Waffenindustrie gelegentliche "bewaffnete Auseinandersetzungen" gelegen kommen, ist dann logisch. Ob diese zwischen Banden oder Staaten stattfinden ist produktionstechnisch egal.
      Die sagen, leider mit dem gleichen Recht wie die deutschen Autobauer, dass die Wirtschaft davon abhängt.
      Ob uns das gefällt ist dabei (auch "leider") egal.
      Es gibt ja auch "kindgerechte" Waffen. Ein kleineres Kaliber wegen des Rückschlags und das ganze Ding in hellblau oder rosa. Ab und an erfahren dann Mama oder Papi, dass die Dinger tödlich sind wenn ihre Kinder auf sie schiessen. Und die Kinder begreifen teilweise noch nicht, weshalb der Elternteil nicht wieder aufsteht wie im Zeichentrick.
      Solange (zu) viele Amerikaner noch nicht einmal begriffen haben, dass auch Farbige und Mexikaner Menschen sind und einen Präsidenten wählen der knapp auf der geistigen Höhe einer niederbayrischen Bushaltestelle steht, muss man sich nicht wundern.
      Dabei möchte ich weder die Niederbayern noch die Bushaltestelle oder sonstwas beleidigen.

    • @giselasudau8795
      @giselasudau8795 Před 2 měsíci

      ​@@geertrebreps191😂😅

    • @V8-friendly
      @V8-friendly Před 2 měsíci +1

      Was erst mit 7 Jahren? Spätzünder im wahrsten Sinne des Wortes. 🧨 😮

    • @marc_d.357
      @marc_d.357 Před 2 měsíci +1

      Wenn man im entsprechenden Umfeld aufgewachsen ist, ist eine Waffe nichts besonderes, oder problematisches. Das ist dann auch nichts anderes als den Umgang mit der Angel, oder einer Bohrmaschine zu erlernen. So wie hier Kinder vielleicht mit Pfeil und Bogen schießen, schießen sie dort mit dem Kleinkalibergewehr. Wenn man in einer Anti-Waffenwelt aufgewachsen ist, kann man das natürlich überhaupt nicht nachvollziehen. Allerdings ist der Umgang mit Waffen in den USA nicht selten ziemlich nach(fahr)lässig. Ich denke nur an den Fall, wo eine 9jährige einen Schießausbilder versehentlich mit einer vollautomatsichen UZI erschossen hat. Da fällt einem nichts zu ein.

  • @ferrarista1893
    @ferrarista1893 Před 2 měsíci +1

    Vielen Dank für ein erneut aufschlussreiches Video Lauren, es hilft ungemein Barrieren abzubauen und nicht alles über einen Kamm zu scheren. Sehe auch gern die Podcasts von "LebenUSA" und "MoreJPS" und Ihr wiss alle garnicht wie sehr ihr helft die bestehenden kulterellen Unterschiede zu verstehen und die Schranken um diese abzubauen 😊👌

  • @tonyplayer4754
    @tonyplayer4754 Před 2 měsíci +2

    Du bist so sweet. Ich hör dir so gerne zu! Wie perfekt du die Brücke zwischen Amerika und Deutschland schaffst ist unglaublich. Weiter so!

  • @hsyeswellitsme
    @hsyeswellitsme Před 2 měsíci +3

    Bzgl.: Geographie
    Mein Cousin hat in den 80ern in einem Greyhound Bus mit 2 amerikanischen Mädels geplaudert.
    US: Where do you come from?
    DE: Germany
    US: West or East?
    DE: West ???
    US: Did you come by train or bus?

  • @Novadean1
    @Novadean1 Před 2 měsíci +13

    Yes Lauren, ich hatte auch nie eine Waffe in US - Texas als Lkw Fahrer so wie so Verboten, aber ja allgemein Bildung läst zu wünschen übrig. Mir hat ein Automechaniker gesagt Diesel Motor wurde in USA Erfunden, aber Rudolf Diesel ist von Deutschland u. Deutsches Patent von den Punkt hab ich dann nichts mehr gesagt.

  • @Matze_Supercomputer
    @Matze_Supercomputer Před 2 měsíci +1

    Die tolle Lauren ist wieder da 😀Schöne Grüße an Deine Familie 😀Viele Grüße Matze 😉

  • @orangmakan
    @orangmakan Před 2 měsíci +10

    @3:02: Es geht nicht darum etwas zu sagen was "der Startschuss" ist. Es geht darum zu warten bis alle bereit sind mit dem Essen zu beginnen und nicht loszuschaufeln während andere noch auf das Essen warten.

    • @Haan-o_o
      @Haan-o_o Před 2 měsíci

      Ein Bekannter von mir verschlingt einen big-mac in drei Sekunden, ich dagegen brauche 5 Minuten. Warum sollte ich auf irgendjemand warten, bis er auch sein essen hat? Wer wartet auf mich, der immer langsam und möglichst genussvoll isst? Niemand wartet, also warte ich ebenfalls nicht.

    • @fairphoneuser9009
      @fairphoneuser9009 Před 2 měsíci +4

      ​@@Haan-o_oWer geht denn mit Freunden einen Big Mac essen? Außerdem geht es bei McDonald's maximal um Nahrungsaufnahme.

    • @herdifreund7715
      @herdifreund7715 Před 2 měsíci

      @@Haan-o_o Es ist hier von Essen die Rede, nicht davon sich irgendeinen aufgetauten Müll in den Hals zu werfen. Normale Menschen die z.B. in ein Restaurant gehen warten entweder mit dem Essen bis alle bedient wurden (funktioniert nur in guten Restaurants, in denen der Koch weiss, wie es geht) oder "erlauben" dem Wartenden höflich, schon mit dem Essen zu beginnen, bevor es kalt wird. Un in Farmilien, die gemeinsam Essen (die soll es noch geben) ist das Warten auch heute noch ein absolut normales Verhalten. Tatäshlich muss man, so blöd das klingt, dabei auch unterscheiden aus welcher gesellschaftlichen Schicht man stammt. Ab dem, was man Mittelschicht nennt (definiert durch eine abgeschlossene, meist gute bis sehr gute Schulbildung, eine Ausbildung oder ein Studium) ist das genannte Verhalten absolut normal.

    • @evelynlottche4049
      @evelynlottche4049 Před 2 měsíci

      @@Haan-o_ona ja, dann guten Appetit 🙃

    • @hollyhope7227
      @hollyhope7227 Před 8 dny

      Das stimmt. Man muss bei uns warten, bis der letzte sein essen auf dem Teller hat. Sonst ist man ein Prolet ohne Manieren.

  • @Sven-uy8bd
    @Sven-uy8bd Před 2 měsíci +2

    Danke schön für deine spannende Videos ❤

  • @ellipticcurve2663
    @ellipticcurve2663 Před 2 měsíci +23

    Man vermeidet Diskussionen, wenn die Gefahr besteht, der andere habe eine andere Meinung?
    Ernsthaft? Was ist eine Diskussion anderes als ein Gespräch über Meinungen?
    Dann bleibt natürlich nur oberflächlicher Smalltalk. Wenn das selbst in der Familie so ist, wie fade muss das dann sein. Wie können Toleranz und Akzeptanz entstehen, wenn man nicht miteinander über seine Einstellungen spricht?

    • @Nils.Minimalist
      @Nils.Minimalist Před 2 měsíci +3

      Dann haben wir ja jetzt endlich die Ursache für die amerikanische Oberflächlichkeit gefunden 😄👍

    • @holger_p
      @holger_p Před 2 měsíci +3

      Das ist auch in Deutschland durchaus üblich, das man gewisse Themen vermeidet um der Harmonie willen.
      Nur man ersetzt es eher nicht durch Small Talk, man redet einfach über ein anderes Thema.
      Stell dir vor in einer Familie sind ein Grünen-Wähler und ein AfD-Wähler. Vielleicht gibts mal ein Streitgespräch, aber Du willst das nicht ständig wiederholen, jedesmal wenn ihr Euch seht. Dann redet man halt über Fussball oder die Apfelernte.

    • @ellipticcurve2663
      @ellipticcurve2663 Před 2 měsíci +4

      @@holger_p Das ist aber nicht dasselbe. Natürlich fange ich keine Diskussion an, wenn ich schon _weiß_ das es Stress gibt. Und wenn die Standpunkte klar sind, muss man es auch nicht immer wiederkäuen.
      Aber wenn ich Angela richtig verstanden habe, fängt man in den US keine Diskussion an, weil der andere eventuell eine andere Meinung haben _könnte_ . Und das finde ich traurig.

    • @holger_p
      @holger_p Před 2 měsíci +1

      @@ellipticcurve2663 In dieser Übertreibung ist das Richtig.
      Aber bei der gespaltenen Gesellschaft in den USA, mit einer 50/50 Chance dass Du auf einen "Anderen" triffst, kann ich zumindest nachvollziehen, dass man nicht über Politik redet. Die Chance auf Stress ist zu hoch.
      Vielleicht wäre die bessere Formulierung: Man vermeidet Themen, wenn man keinen Bock hat auf Diskussionen.
      Denn das ist durchaus schlüssig.

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 Před 2 měsíci

      Gerade wie ich diesen Kommentar lese, fällt mir erstmals auf, daß ich die politischen Einstellungen unsrer Eltern nie gekannt habe, auch daß nur ein einziges Mal jemand was über die intrafamiliären Verhältnisse geäußert hat. Und wenn ich überlege, ob und was überhaupt gesprochen wurde - ich frage mich, wie zum kahlhälsigen Vogel habe ich eigentlich sprechen gelernt?

  • @gert6821
    @gert6821 Před 2 měsíci +6

    Ich liebe Deine Beiträge, danke💖

  • @jasha3687
    @jasha3687 Před 25 dny

    Hi Lauren,
    Vielen Dank für deinen super interessanten Channel!!!

  • @jartest2673
    @jartest2673 Před 2 měsíci +9

    11:40 niedriger ist Komperativ (Steigerungsform) und danach kommt immer ALS nicht wie! bekommst trotzdem 👍

    • @ManfredPrefi
      @ManfredPrefi Před 2 měsíci +1

      Stimmt. Aber das wissen auch nicht alle Deutschen.
      Und es heißt auch "weitergehend" und nicht "weitgehender". Das wissen auch nicht alle.

    • @jartest2673
      @jartest2673 Před 2 měsíci

      @@pf992 right!👍 einfach in englisch compare

  • @temoremi82
    @temoremi82 Před 2 měsíci +1

    Wieder klasse Video danke 😊

  • @sachab1651
    @sachab1651 Před 2 měsíci +1

    Sie sind ein sehr friedlicher und freundlicher Mensch 💗 Alles Liebe Lauren 😊👍

  • @user-hj4tk3zi8d
    @user-hj4tk3zi8d Před 28 dny +2

    Hallo Lauren....
    Du sagst: Amerikaner haben keine Ahnung von Erdkunde ? Stimmt !!!
    2014 Hotel in Ft.Myers Beach /FL, frage einer Dame der Hotelrezeption: Where do you come from ?
    Als ich dann sagte: i'm from Germany, sagte sie: oh ! i know the main City of Germany: it's Paris, is'nt it ????
    Ich habe mich kaputt gelacht..😂😂😂

    • @mady383
      @mady383 Před 14 dny +2

      für einen Amis war das aber verdammt dicht dran.

  • @thomasblankenhorn5911
    @thomasblankenhorn5911 Před 2 měsíci +6

    "Mahlzeit" ist hat nicht nur was mit dem Essen zu tun, sondern ist auch einfach nur ein Gruß. Zum beispiel war es in meiner Zeit bei der Bundeswehr offizielle Etikette, dass wir uns zwischen der "Nato-Pause" (9:20 - 9:40 Uhr) und der Mttagspause mit "Mahlzeit" grüßen. Nicht "Mahlzeit" zu sagen, wäre also vergleichbar damit, dass man nicht "guten Tag" wünscht." Also hast Du recht: Die Sache ist ziemlich analog zu "how are you doing" in Amerika.
    PS: Kennst Du Gerhard Polts alten "Mahlzeit"-Sketch? Dir als Wahl-Bayering wird er gut gefallen, glaube ich: czcams.com/video/RX5WQg-zYsA/video.html

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz Před 2 měsíci

      ´Mahlzeit´ zu sagen ist altbacken, dümmlich, primitiv, unangemessen, aus der Zeit gefallen, sinnlos und überholt!!!

    • @Rainerjgs
      @Rainerjgs Před 2 měsíci +1

      "Mahlzeit!" als Gruß ist nur die Abkürzung von "Gesegnete Mahlzeit" bzw. "Ich wünsche Dir eine gesegnete (gute, bekömmliche) Mahlzeit!" - Es klingt dabei auch mit, daß wir Gott danken, genug zu essen zu haben.

    • @ManfredPrefi
      @ManfredPrefi Před 2 měsíci

      @@MaikGoldMoralInstanzMan kann nicht nur altbacken, dümmlich, primitiv, unangemessen, aus der Zeit gefallen, sinnlos und überholt sein, man kann auch borniert sein.

  • @natecramer100
    @natecramer100 Před měsícem +3

    Hallo,
    ich bin mir nicht sicher ob schon jemand geschrieben hat, da ich nicht alle Kommentare gelesen habe.
    "Mahlzeit" ist ein highspeed Gebet, auch wenn das vielen nicht mehr bewußt ist. Es beinhaltet den Segen und gleichzeitig auch den Dank. Der Segenswunsch "eine gesegnete Mahlzeit" kann für alles und alle gelten, völlig unabhängig von Religionen und Nationen.
    In diesem Sinne für alle, eine gesegnete Mahlzeit!
    Liebe Grüße

    • @mady383
      @mady383 Před 14 dny

      danke....wusst ich garnicht.

  • @paulineschaeferling4678
    @paulineschaeferling4678 Před měsícem +1

    Zum Restaurantbesuch kann ich noch ergänzen, dass es wohl "schräg" ankommt, wenn wir einem anderen Gast anbieten, an unserem tisch Platz zu nehmen, wenn kein Sitzplatz mehr frei ist. Für jeden zahlenden Gast ist wohl auch ein Riesentisch reserviert, auch wenn viele warten müssen.

  • @lullimuppi
    @lullimuppi Před 2 měsíci +2

    Immer wieder schön zu sehen.So schön entspannt.

  • @user-iz8xe5lu5l
    @user-iz8xe5lu5l Před 2 měsíci +1

    Hallo, Du bist so cool.......ich bin zwar schon ein älterer Mann, aber liebe deine Videos. Mach bitte weiter so....Liebe Grüße

  • @katis999
    @katis999 Před 2 měsíci +2

    sehr interessant, Lauren...

  • @KlausMueller
    @KlausMueller Před 2 měsíci +1

    7:30 - Ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die über die Geografiekenntnisse der Amerikaner lästern, selber ins Schleudern kommen, wenn man sie nach den Namen, der Lage und der Hauptstädte der amerikanischen Bundesstaaten fragt. Geografische Unkenntnisse gibt es auf beiden Seiten des Atlantiks. Es gibt wirklich wichtigere Dinge, die man in der Schule lernen sollte.

  • @featherstone5838
    @featherstone5838 Před 2 měsíci +1

    Zur Geographie: Dein Vergleich von USA versus Canada ist interessant. Ich habe schon oft beobachtet, dass man in kleinen Ländern (nach Population) viel über die großen Nachbarn weiß, aber nicht umgekehrt. Z.B. sind österreichische Zeitungen voll mit deutschen Nachrichten, aber in Deutschland erfährt man fast nichts über Österreich. Und frage mal einen Europäer, wo Andorra liegt oder San Marino...

  • @marc_d.357
    @marc_d.357 Před 2 měsíci +2

    Schön erklärt :-) Alle Amerikaner, die ich persönlich kenne, besitzen auch keine Waffen, allerdings "In 2023, about 42 percent of U.S. households had at least one gun in their possession". Das ist schon ziemlich viel. Ich kenne auch eine US-Militär Familie, die nach sehr langer Zeit in Europa zurück nach USA gezogen ist und die völlig geschockt war, in Anbetracht der Zustände an der Schule, wo sie hingezogen sind. Schlechter Unterricht, gang violence und Metalldetektoren. Klang so wie deine Schule, sie waren ziemlich unglücklich. Sind dann aber schon bald dort weggezogen.

  • @michaelneumayr5930
    @michaelneumayr5930 Před 13 dny +1

    2:05. Auf meinen vielen Reisen in die USA, geschäftlich oder privat, bin ich oft auf die momentane Politk der USA angesprochen worden. Wahrscheinlich weil ich Deutscher bin.
    Ich habe den Fragestellern immer geantwortet - I'm here for vacation, being a guest and I don't want to discuss about politics.

  • @armauploads1034
    @armauploads1034 Před 2 měsíci

    Mein Lieblings-Amerika-Erklärkanal!

  • @LeboAxton
    @LeboAxton Před 2 měsíci +2

    Thanks for this interesting information.

  • @illy81b
    @illy81b Před 2 měsíci +16

    In Deutschland ist "Wie geht es dir?" ein Angebot ein Gespräch zu eröffnen. Deshalb war ich auch etwas schockiert, als ich die ersten Amerikaner kennengelernt habe, die sagen "Hi, How are you?" und einfach weitergehen ohne eine Antwort abzuwarten. Heute weiß ich, dass das einfach ein kultureller Unterschied ist. How are you? Ist eine Floskel, auf die keine Antwort erwartet wird. Ist nicht oberflächlich, sondern einfach anders als bei uns.

    • @ManfredPrefi
      @ManfredPrefi Před 2 měsíci +10

      In dem Bundesland, in dem ich wohne gibt ein ähnliches "Begrüßungsgespräch", das aus insgesamt 3 Worten besteht: "On ? " - Antwort: "Eijoh" (On heißt soviel wie "Und, wie gehts dir, was macht deine Frau, gehen die Kinder in der Fuhre, wie gehts deinem Hund" - Eijoh heißt soviel wie "Danke der Nachfrage, mir geht es so, meine Frau ist wie immer, und die Kinder? Ach frag mich nicht") Im Grunde also nur warme Luft, so wie Hi, How are you.

    • @marcklein1952
      @marcklein1952 Před 2 měsíci +5

      Wow. Das ist effizient 🎉😂

    • @grmpflz
      @grmpflz Před 2 měsíci +5

      @@ManfredPrefi In Bayern: Und? - Basst scho... .

    • @olympiaade
      @olympiaade Před 2 měsíci +1

      Ja, das mußte ich auch lernen. Als wir gerade in unser Apartment in einer Wohnanlage eingezogen waren, fuhr die Managerin herum und erkundigte sich bei mir "Are you happy?" Ich nahm Ihre Frage wörtlich und sinnierte laut über das das Glück nach und wurde ziemlich philosophisch. Erst viel später merkte ich, dass die Managerin eigentlich nur wissen wollte, ob mit dem Apartment alles passt. Lauren, nachdem Du die deutsche und amerikanische Denkweise kennst, kannst Du meinen Fauxpas sicherlich nachvollziehen.

    • @ichbinswirklich7136
      @ichbinswirklich7136 Před 2 měsíci +2

      Ich mag solch sinnloses Geplapper wie " wie geht´s so ?" überhaupt nicht und frage/sage es auch nie Interessiert doch niemand wirklich .

  • @SafezoneExpert
    @SafezoneExpert Před 2 měsíci +1

    Awesome intro! 👌🤩

  • @s1r1uz
    @s1r1uz Před 2 měsíci

    Ich bin kürzlich auf deinen Kanal gestoßen. Du machst tolle Videos! 👌
    Hab mal eine Frage zum Wort "tho" (oder "though"?) Das höre ich US Amerikaner sehr oft am Ende eines Satzes sagen, um einen Gedanken zu äußern und es verwirrt mich manchmal ein bisschen.
    Beispiel: Person A stellt eine Suggestivfrage. Person B gibt eine unerwartete Antwort und sagt:
    No its more like this and that, but nice try tho. (Es ist ehr so und so gewesen, aber netter Versuch "denke ich")
    Oder anderes Beispiel, wenn 2 Leute miteinander diskutieren:
    ...,but that's not completely wrong, tho oder ...yes you have a good point there, tho
    (..., es ist nicht komplett falsch, denke ich) ...(ja das ist eine guter Punkt, glaube ich)
    Ich hoffe du verstehst was ich meine. Kannst du darauf mal genauer eingehen. Ist das auch ehr umgangssprachlich gemeint oder legitimer Bestandteil der Sprache?
    Wann und wie man sagt man das richtig?
    Weiter so Lauren! Keep up your good work! 👍

  • @udohettrich2532
    @udohettrich2532 Před 2 dny

    Wie immer hat Lauren in allen Punkten recht!

  • @Tive92
    @Tive92 Před 2 měsíci

    Soo cooler content 🙂

  • @wora1111
    @wora1111 Před 2 měsíci +2

    Im Prinzip stimme ich den meisten Vorurteilen über "die Amerikaner" zu. ABER: Das gilt nicht für die Amerikaner, die ich ausserhalb ihres Landes treffe und die mit mir in einer anderen Sprache als Englisch reden (können).

  • @heimo314
    @heimo314 Před 25 dny

    Interessant - Danke

  • @thilovonstillfried6278
    @thilovonstillfried6278 Před 2 měsíci +2

    Interessantes Küchenmikrofon 😂 Könntest auch für IKEA Werbung schalten. Vor dem Pfannkuchen wenden aber das Mikrofon abnehmen 😜👍

  • @herder_
    @herder_ Před 2 měsíci +3

    Staatsoberhaupt von Kanada ist König Charles III., vertreten durch den Generalgouverneur...

  • @Geraldine-qr5ne
    @Geraldine-qr5ne Před 2 měsíci

    Interessante Einblicke. Habe den Anfang vom Video tatsächlich zweimal angehört, weil ich dachte, ich hatte mich verhört👀...noch acht Geschwister in USA...bin in einer Gesellschaft aufgewachsen, wo Familien ab drei Kindern aufwärts (sorry for the next word) als "a**zial" angesehen wurden. Weil das ja niemand wollte (so von der Umwelt gesehen zu werden), haben sich die meisten auch daran gehalten, nicht mehr als zwei Kinder zu bekommen. Für mich ist es bis heute merkwürdig bis irritierend, wenn ich höre, dass es in manchen Familien doch so viele Kinder gibt 🧩.

  • @rhalleballe
    @rhalleballe Před 2 měsíci

    Ein Pfannenwerder als Microfonständer/halter - bombig!! Besser geht nicht! Wirklich witzig.

  • @gangamecker8221
    @gangamecker8221 Před 3 dny

    Ich verhalte mich auch so , wie Punkt Eins . Halte ich als normal , so habe ich auch die Anderen erfahren ❤😊

  • @michaelbruns2636
    @michaelbruns2636 Před 2 měsíci +3

    Ich habe da mal eine Frage. In amerikanischen Serien und Filmen wird desöfteren sich abfällig über Kanada geäußert. Woher kommt diese "Abneigung "?

  • @wernermackenstein7648
    @wernermackenstein7648 Před 2 měsíci +4

    Schönes Video. Amerikaner und Erdkunde gebe ich dir recht. Ansonsten sind die Unterschiede inzwischen nicht mehr so groß. Meine Meinung teile ich auch nur noch mit Leuten die ich sehr gut und schon länger kenne. Sollte Alkohol bei Treffen eine Rolle spielen, am Wochenende, gilt auch bei uns, Politik, Religion und das Geld sind als Themen absolut "TABU" !!! Gibt nur Ärger. Noch eins: dein deutsch ist sehr, sehr gut, dein Dialekt super, bitte nichts mehr daran ändern !!! Gruß vom Niederrhein und alles Gute

  • @gunternoleke4770
    @gunternoleke4770 Před 2 měsíci

    Hallo Lauren! Ich habe von 1986 -1990 in Florida gearbeitet! Genauer im West Palm Beach County. Ich hatte auf Firmenkosten eine Wohnung in Boynten Beach ,gearbeitet habe ich in Manalapan,
    die beste Baustelle in meiner Berufszeit ! Rechts der Strand am Atlantik,links die A1A und Inlet. Ich war der einzigste Deutsche.Trotz meiner rudimentären Englisch Kenntnisse kam ich mit den
    Amerikanern sofort gut aus. Nach vier Wochen hatte ich Deutschland fast vergessen.
    Aber okay,kommen wir zum Thema Allgemeinbildung des Durchschnittamerikaners. Ich denke,dass es da keinen großen Unterschied zu Deutschland gibt. Was mir jedoch auffiel ist,dass die
    die Handwerker mit kubanischen Wurzeln besser gebildet waren.Das ist aber kein Werturteil !
    Vielleicht liegt es am unterschiedlichen Familiensystem und der kubanischen Community. mit ihrer historischen Herkunft.Ich weis es nicht.
    Man sollte aber die Amerikaner nicht vorschnell einordnen. Der Existenzkampf in drn USA ist ungleich härter als im sozialen Deutschland. Ich denke,dass der "Durchschittamerikaner keine Zeit
    hat, um sich fortzubilden. Viele arbeiten 7 Tage die Woche und manche haben noch einen zweiten Job. Die Studiengebühren an den Universitäten kosten ein Vermögen , im Gegensatz zur
    deutschen BaföG. Aber,die USA sind und bleiben immer noch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Menschen mit Talent und guten neuen Ideen ,haben es in den USA leichter nach "Oben"
    zukommen. Die Garagen Start Ups beweisen das doch eindeutig.
    Der Europäer,der hochnäsig auf die Amerikaner herabschaut,sollte die Geschichte der USA besser kennen! Es waren Europäer,die meistens aus Verzweiflung der Armut oder religiöser und
    politische Verfolgung in Amerika ankamen! Wenn auch auf Kosten der "First Nations",was ich zutiefst bedaure, haben diese Pioniere Großes geleistet!
    Im Übrigen finde ich den Begriff "Amis" sehr herabwürdigend. Have a nice time,Lauren !

  • @bernd4747
    @bernd4747 Před 2 měsíci +5

    Auf der Welt gibt es ca. 800 Militärbasen in 80 Ländern unter der Kontrolle der Vereinigten Staaten von Amerika.
    Es wäre schon wichtig das die US Bürger wissen wo ihre Soldaten stationiert sind.

    • @ManfredPrefi
      @ManfredPrefi Před 2 měsíci

      Das wissen die Amerikaner sehr wohl. Wenn man auf die Frage, wo man denn in Deutschland herkomme anwortet: "Near Kaiserslautern", dann weiß jeder genau wo das ist.

    • @danielemathildelydiakepple2532
      @danielemathildelydiakepple2532 Před 2 měsíci +3

      Das glaube ich nicht.@@ManfredPrefi

    • @ManfredPrefi
      @ManfredPrefi Před 2 měsíci

      @@danielemathildelydiakepple2532Glauben Sie es mir. In 2 mal 4 Wochen Urlaub in USA waren es keine Hunderte, die mich nach meiner Herkunft gefragt haben. Aber alle, die mich gefragt haben und denen ich 'aus der Nähe von K'lautern' geantwortet haben, konnten damit etwas anfangen. Ob sie wussten, dass Kaiserlautern 8 km von Alsenborn liegt, glaube ich allerdings nicht.

    • @danielemathildelydiakepple2532
      @danielemathildelydiakepple2532 Před 2 měsíci +2

      Die waren einfach nur höflich. Sie sagen gerne "ja, das kenne ich" einfach wegen der guten Stimmung. Glaub nicht alles, was Amis so sagen....@@ManfredPrefi

    • @ManfredPrefi
      @ManfredPrefi Před 2 měsíci +1

      @@danielemathildelydiakepple2532 Sie wissen es sicher besser. Ich habe mich bei meinen Schlüsselerlebnisse in Amerka einfach übertölpeln lassen.

  • @svenstackelberg2861
    @svenstackelberg2861 Před 2 měsíci

    Servus Angela!
    Als ich ein Kind war, vor ca. 50 Jahren, ist ein Bäcker aus der Nachbarschaft nach Kanada ausgewandert. (Ich wurde mit seiner Tochter eingeschult). Er dachte, bayrische Backwaren sollten in Kanada ein Erfolg werden. Wahrscheinlich war es auch so.
    Ich für meinen Fall hatte jedenfalls eine genaue Vorstellung davon, wo sich auf dem Globus Kanada befindet. Heute weiß ich selbstverständlich viel mehr über dieses Land.
    Auch über die vereinigten Staaten habe ich viel gelernt, gutes und schlechtes, aber ich muß Dir sagen, daß Du mir viele Vorurteile bestätigst.

    • @MarcLeonbacher-lb2oe
      @MarcLeonbacher-lb2oe Před 2 měsíci

      Gibt es eigentlich Länder mit geringerer Bevölkerungsdichte als Kanada? Und die ist in der Verteilung dann vermutlich auch noch ungleich.

  • @wernermuller3909
    @wernermuller3909 Před 2 měsíci

    Jetzt abonniert 👍👍

  • @zulu16972
    @zulu16972 Před 2 měsíci +2

    Früher in der Schule ca.1970-1990 wollten viele nach dem Abi in die USA, heute fahren sie lieber wo anders hin!

  • @LemmyD_from_Germany
    @LemmyD_from_Germany Před 2 měsíci +5

    Eigene Erfahrung in Tallahassee FL April 2003: Meine damalige Frau und ich hatten in Key West Ende März geheiratet. Wir sind mit dem Auto bis rauf nach Tallahassee gefahren (Roadtrip) um im dortigen Rathaus die Hochzeit bestätigen zu lassen. Nach einer langen Fahrt an dem Tag haben wir etwas abseits geparkt und sind den letzten Kilometer zu Fuß gegangen. An der Ampel vor dem Gebäude stand eine Frau in Uniform (Militär mit Waffe am Holster) sie wartete bereits dort, als wir ankamen. Meine Frau und ich sprachem miteinander und so verging einige Zeit. Die Ampel blieb rot für Fußgänger. Nach einer Weile wunderte ich mich und fragte höflich die unformierte Frau neben mir, ob sie denn den Knopf an der Ampel gedrückt habe, damit die Fußgänger grün bekommen können. Sie verstand erst nicht, dann verneinte sie und es war ihr offensichtlich peinlich, dass sie nicht wusste, dass man einen Knopf an der Ampel drücken muss.... Ich war zugleich überrascht, amüsiert und irritiert, dass eine erwachsene Frau mit vielen Orden und militärischen Auszeichnungen nicht wusste, wie eine Ampel in den USA funktioniert... 🤨Ich drückte den Knopf und innerhalb 20 Sekunden war für uns grün...🏁😎
    Danach sind wir ins Rathaus und haben dort unsere Sache mit dem Papierkram erledigt. Der Bedienstete dort war sehr nett und erschien uns auch als jemand, der etwas mehr gebildet war. Wir erzählten Ihm von der kurz vorher erlebten Begebenheit. Er musste leider bestätigen, wohl zu seinem Bedauern, dass es so etwas wohl in den USA häufiger vorkommt, dass Menschen wenig von solchen allgemeinen Dingen wissen, obwohl sie es eigentlich sollten...
    Hoffe, meine kleine Geschichte kann zu diesem 'Klischee' etwas als Ergänzung dienen.
    Beste Grüße aus Norddeutschland ❤

    • @mainhattan6038
      @mainhattan6038 Před 2 měsíci

      Beim Militär muss man nur wissen, wo der Feuerknopf bzw. Abschussknopf ist.

    • @LemmyD_from_Germany
      @LemmyD_from_Germany Před 2 měsíci

      @@mainhattan6038 ...und nicht wie der Ampelknopf funktioniert... Tja, das fand ich damals bereits sehr erschreckend und die Erinnerung an diese geschilderte Situation ist mir wie ins Hirn gebrannt. BIS HEUTE!

    • @MaikGoldMoralInstanz
      @MaikGoldMoralInstanz Před 2 měsíci +1

      @@LemmyD_from_Germany Du meine Güte!!! Und diese Atomphysikerin trug eine Waffe bei sich??? Absolut traurig!!!

  • @thomasp.5057
    @thomasp.5057 Před 2 měsíci +2

    Als Facebook Whatsapp gekauft hat, habe ich mich vor der Entscheidung gestellt gefühlt, welche der beiden Apps auf meinem Smartphone bleiben kann und welche runter muss. Ich habe Whatsapp behalten.

  • @martinklein1155
    @martinklein1155 Před 2 měsíci

    Gerade wenn man unterschiedlicher Meinung ist, kann man seine. Horizont real erweitern und andere Sichtweisen besser zu verstehen lernen. Ich persönlich finde diesen Austausch (auch Diskussionen) auf sachlicher Ebene auch mit nicht besseren bekannten sehr wichtig um die Kommunikation untereinander zu verbessern

  • @marinafishspakoln8488
    @marinafishspakoln8488 Před 2 měsíci

    Thema Waffen.
    Ich habe festgestellt, dass es ein Zusammenhang mit dem Grad der Bildung hat.
    Menschen mit höherem Bildungsabschluss oder in wohlhabeneren Big Citys habe ich als weniger bewaffnet erlebt, als solche die in ärmeren Gegenden oder Trailern leben und niedrigere Bildungsabschlüsse haben. Bei letzterem war die Frage nie, ob sie Waffen haben, sondern wie viele...

  • @Winona493
    @Winona493 Před 2 měsíci +1

    Liebe Lauren! Schulen bergen Gefahren, nicht "Schulen verbergen Gefahren ". 😘 Ach, und "Kanadier" war goldrichtig!

  • @danielemathildelydiakepple2532
    @danielemathildelydiakepple2532 Před 2 měsíci +8

    Schön, daß du wieder ein Video machst, liebe Lauren! Mein Gott, in Deutschland/Österreich/Schweiz sind die Leute doch auch oberflächlich! Wer interessiert sich denn wirklich für den anderen? Ich finde, es ist gut, etwas zurückhaltend zu sein. LG aus Österreich!

    • @jugibur2117
      @jugibur2117 Před 2 měsíci +1

      Nicht von dir auf andere schließen ;-)

  • @ralfforner3606
    @ralfforner3606 Před 2 měsíci +1

    Was ich schon von vielen Amerikanern zu hören bekommen habe,war,ob alle Deutschen Lederhosen (so wie in Bayern 😁😁) tragen...... Das musste ich verneinen.... Die zweite Frage war dann,ob wir alle immer nur Bier trinken 😂😂..... Das waren so 2 typische Fragen,die mir von Amerikanern immer wieder im Laufe meines Lebens gestellt wurden...... Und nebenbei erwähnt..... Ich habe auch schon amerikanisches Bier probiert.... War nicht schlecht gewesen...... Nur zuwenig Alkohol,wie ich fand,und die Marke hab' ich auch vergessen (😂😂 will ja hier keine Werbung machen). Ansonsten mal wieder ein schönes Video von dir!! Mach' bitte weiter so!!!

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 Před 2 měsíci +1

      Und: selbst in Bayern sind die Lederstrampler eher ungewöhnliche Kleidungsstücke. Woanders nennt man das Kostüm.
      Bier - nun ja, ein Grundnahrungsmittel wie Tabak, beides verträgt nicht jeder in der Frühe. Immanuel Kant rauchte zum Frühstück auch nur >, wie ein früher Biograph mitteilt.

    • @ralfforner3606
      @ralfforner3606 Před 2 měsíci

      @@jrgptr935 ,Ich wurde das wirklich sehr oft von Amerikanern gefragt,was die Lederhosen angeht....
      Hab' zuerst gedacht,das die sich mit der Frage einen Scherz erlauben 😁😁... Dem war leider nicht so ....
      Tabak genieße ich auch ganz gerne (bin Pfeifenraucher).....
      Nur das Bier verkneif' ich mir.....
      (Darf keinen Alkohol trinken, wegen Medikamenten....).

    • @jrgptr935
      @jrgptr935 Před 2 měsíci +1

      @@ralfforner3606 Offiziell fördern wir ja auch, wie der besagte Kant, mit dem Tabakgenuß lediglich die Endphase der Verdauung.

  • @PlantbasedSilvi
    @PlantbasedSilvi Před měsícem +1

    Ich war nie in den USA aber in Australien, auch da gab es Floskeln, was mich anfangs genervt habe, aber als ich nach Deutschland zurück gekommen bin, habe ich mir die Floskeln gefehlt, es streichelt meine Seele.
    Ich habe viel mitgenommen aus Australien und anderen Ländern, ich grüße Leute im Auszug, sag Tschüss, im Bus im Zug auch, wenn ich an die Kasse komme. Ich wünsche allen einen schönen Tag, wenn ich mich verabschieden.

    • @juerv1
      @juerv1 Před 22 dny

      "Ich war nie in den USA aber in Australien, auch da gab es Floskeln, was mich anfangs genervt habe, aber als ich nach Deutschland zurück gekommen bin, habe ich mir die Floskeln gefehlt, es streichelt meine Seele. " Echte Freundlichkeit ist ok, aber auf Floskeln und gespielte Freundlichkeit kann ich verzichten. In den Walmarkt-Märkten, die es eine Zeitlang in Deutschland gab, wurde man von einer scheißfreundlichen Empfangsperson willkommen geheißen. Das fand ich ekelhaft. Da bin ich nie wieder hin.
      Authentische Muffigkeit ist mir lieber als irgendein aufgesetztes Gehabe.

    • @PlantbasedSilvi
      @PlantbasedSilvi Před 22 dny

      @@juerv1 Deswegen sind wir Deutschen auch so unbeliebt unter Ausländern die hier leben, die haben eine Umfrage in über 400 Städte gemacht und die Ausländer befragt, Deutschland war glaube auf den letzten 5 Plätzen. Denn Freundlichkeit kostet nichts, lächeln auch nicht, Höflichkeit auch nichts, in vielen Ländern hat man Floskeln oder ist sehe höflich, wie Japan, Amerika, Schottland, Irland, Portugal, Thailand, Malta usw.

    • @juerv1
      @juerv1 Před 22 dny

      @@PlantbasedSilvi "Denn Freundlichkeit kostet nichts, lächeln auch nicht" Wenn das Lächeln und die Freundlichkeit echt sind, hat keiner was dagegen.
      In welchen 400 Ländern wurde denn diese ominöse Umfrage gemacht? Erstaunlich auf jeden Fall ist sie schon, diese Umfrage, wenn man bedenkt, dass es nur 200 Länder gibt. Hast Du einen Link zur Umfrage?

    • @juerv1
      @juerv1 Před 22 dny

      @@PlantbasedSilvi 400 Länder? Echt? Erstaunlich, es gibt nur 200...

    • @PlantbasedSilvi
      @PlantbasedSilvi Před 21 dnem

      @@juerv1 Ups, Städte natürlich:-)

  • @user-ox4hy5uj1p
    @user-ox4hy5uj1p Před 2 měsíci

    Bin ich der Einzige, dem Dein Pfannenwender-Mikrofon so sehr gefällt 🤗

  • @bjoernhallandsen5287
    @bjoernhallandsen5287 Před 2 měsíci

    Danke Dir! ;)

  • @kathrink7813
    @kathrink7813 Před 2 měsíci

    Insbesondere die fehlende Fähigkeit sich neutral über Politik auszutauschen ist mir schon aufgefallen. Wir diskutieren in Deutschland intensiv über verschiedene Ansichten und am Ende haben sich alle lieb. Ich bin immer dankbar für die anderen Perspektiven. Das hilft ungemein, den eigenen Standpunkt zu prüfen

  • @bernhardhentschel5037
    @bernhardhentschel5037 Před 2 měsíci

    Falls du die Serie Mein Leben mit 300 Kilo bzw auf Englisch My 600 lbs life kennst. Ich verstehe immer dass der Arzt am Anfang Hey you doing sagt. Ergibt das überhaupt Sinn?😅

  • @henriettejosephine
    @henriettejosephine Před 2 měsíci +1

    Austausch wird doch erst interessant wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Das setzt aber Offenheit und Kompromissbereitschaft voraus.

  • @thorstenjaspert9394
    @thorstenjaspert9394 Před 2 měsíci

    Wie sieht der Hintergrund einer amerikanischen Nachrichtengensendung in den USA aus? Wenn kein Beitrag eingeblendet ist, sieht man in Deutschland immer die Weltkarte. Wenn aus dem Ausland berichtet wird, wird der Kontinent mit dem Land angezeigt. So kann man nebenbei lernen, wo das Land sich befeindet. Wie viel kommt in US-Nachrichtensendungen etwas aus dem Ausland? Wie viele große Städte und Bundesstaaten und wo sie liegen, kennen Amerikaner?

  • @hartfischer5509
    @hartfischer5509 Před 2 měsíci +1

    Wrong about fire arms. I have 2, working on getting my 3rd. Everyone I know here in Nevada has a fire arm, even though that is not typical. We must support the police, because they cannot respond in time, so that we have to be ready with our own fire arms to assist. Great video. Love your channel.

  • @sagaliaheidemarie3745
    @sagaliaheidemarie3745 Před 2 měsíci +2

    Ich hätte auch cool gefunden, wenn du was über Autofahren gesagt hättest und zu Fuß unterwegs sein ❤

  • @Kersten1966
    @Kersten1966 Před 28 dny

    Der Bratenwender triggert mich hart! 😂

  • @Rainerjgs
    @Rainerjgs Před 2 měsíci +11

    Gibt es in den Schulen der USA keinen Erdkunde-Unterricht? - Wie ist das möglich, daß erwachsene junge Leute die wichtigsten Länder der Welt nicht auf der Karte finden können? - Heimverschulung sollte wirklich nur der allerletzte Ausweg sein! - Ohne wirklich große Not die Kinder nicht in die Schule zu schicken finde ich in hohem Maße verantwortungslos!

    • @KnuggSaemmede-ud7dv
      @KnuggSaemmede-ud7dv Před 2 měsíci

      Man muss nicht wissen wo welche Länder liegen, außer man hockt auf dem Stuhl bei wer wird Millionär.

    • @lianel664
      @lianel664 Před 2 měsíci +1

      Ja, aber nur weil du das findest, ist das jetzt nicht maßgeblich.
      Ich z.B. halte es für wesentlich verantwortungsvoller ein Kind Zuhause zu unterrichten, wenn man engagiert ist und es sonst auf eine solche Schule gehen müsste, wie Lauren gerade beschrieben hat.
      Wenn man gelernt hat differenziert zu denken, schafft man es auch sich erst einmal schlau zu machen und dann, die Umstände mit zu berücksichtigen und lehnt nicht kategorisch ab, was man eigentlich gar nicht beurteilen kann, weil man lediglich seinen eigenen Tellerrand kennt.

    • @ludi7083
      @ludi7083 Před 2 měsíci +1

      Ich glaube, dass es auch bei uns sehr viele Menschen gibt, die - wenn man ihnen eine Karte der USA zeigt - nicht wissen, wo genau die einzelnen Bundesstaaten liegen. Würdest Du auf Anhieb z.B. South Dakota, Arkansas oder Minnesota finden? Da dürfen wir Europäer sicherlich nicht allzu viel von uns selber halten.

    • @nriamond8010
      @nriamond8010 Před 2 měsíci +7

      @@lianel664 Ich fürchte leider, dass der Hauptgrund für Homeschooling nicht ist, dass die Eltern meinen, dass das Kind in der Schule zuwenig lernt, sondern dass sie meinen, dass es dort zuviel lernt - z.B. alles, was nicht deren eigenem Weltbild entspricht 😐

    • @nriamond8010
      @nriamond8010 Před 2 měsíci +7

      @@ludi7083 Die Landesteile anderer Länder finde ich allerdings deutlich weniger wichtig als andere Länder ;) Natürlich kann man nicht jede Region von jedem Land auf der Erde finden. Aber ich würde von jedem Deutschen erwarten, dass er auf Russland oder gar Australien zeigen kann.

  • @u_w5822
    @u_w5822 Před měsícem

    Das mit Geographie finde ich witzig, und ich habe mich damals geärgert, weil ich nicht wusste, dass Mauritius in der Nähe vom afrikanischen Kontinent ist, dachte, es ist bei Asien :D

  • @shamrock3639
    @shamrock3639 Před 2 měsíci +3

    Liebe Laureen, dass Du Deutschland auf der Karte nicht gleich finden konntest, ist nicht schlimm. Mittlerweile weißt Du ja schon sehr viel. Das genügt erst mal. 😉😀

  • @marcel24242
    @marcel24242 Před 11 dny

    Ich hätte gedacht, dass die Amerikaner viel Wert auf Datenschutz legen. Gerade nache der Sache mit Snowden.

  • @alice922
    @alice922 Před 2 měsíci +1

    Sich mit Menschen die eine andere Meinung haben auszutauschen gehört für uns dazu um sich weiter zu entwickeln. Alles andere wäre ja traurig.
    Und ich bin in die 12. Klasse einer highschool gegangen. American History als Fach wurde groß geschrieben. Über den Rest der Welt wußte so gut wie niemand etwas.
    Trotzdem bin ich nur da gerne in die Schule gegangen.
    Und alleine die Einstellung zu Waffen in den USA im allgemeinen ist schon sehr sehr sehr anders als hier. Und bedenklich.

  • @ThomasGGall
    @ThomasGGall Před 2 měsíci +5

    Hi Lauren, von wegen: Deine Waffe ist Dein Charme ❤! ROFL, ich liege vor Lachen schon auf dem Boden, vollkommen entwaffnet, dabei habe ich diese Episode erst bis zur Hälfte angeschaut. Tu nicht so harmlos 😅 Grüße, Thomas.

  • @lyrikblog2375
    @lyrikblog2375 Před 2 měsíci +16

    Ich würde eher sagen: Amerikaner sind sehr höflich und hilfsbereit, wenn ich es mal mit Deutschen vergleiche

    • @lianel664
      @lianel664 Před 2 měsíci +2

      Also, so höflich und freundlich wie die Amerikaner sind die Deutschen sicher nicht, aber über die Hilfsbereitschaft kann man sich, wie ich das sehe, nicht wirklich beschweren.
      Ich denke, dass sie, wo man auf weniger Menschen trifft, ausgeprägter ist, als z.B. in Großstädten und das ist in den USA eigentlich nicht anders, wenn man den originalen Dokus und Berichterstattenden aus den USA Glauben schenken kann.

    • @RayyMusik
      @RayyMusik Před 2 měsíci

      Die Höflichkeit ist aber oft oberflächlich/vom Arbeitgeber verordnet. Als ich mich mal in einem Restaurant nicht innerhalb von 3 Sekunden für ein Gericht entscheiden konnte, fing die Bedienung schon eher unhöflich an, mit den Hufen zu scharren.
      Die Hilfsbereitschaft ist allerdings im Schnitt in den USA wirklich größer.

    • @ichbinswirklich7136
      @ichbinswirklich7136 Před 2 měsíci +3

      Dafür kannst du dich aber in D darauf verlassen , wenn jemand sagt , er holt Hilfe oder ich komme ( zB ) um 14 Uhr . Ausnahmen sind da sehr selten .

  • @rhalleballe
    @rhalleballe Před 2 měsíci

    3:50 - "How are you" als Höflichkeitsfloskel ist ja auch gar nicht anders als in Deutschland. Hier sagt man ja (1:1) "Wie geht es Dir?". Und natürlich erwartet niemand eine wirklich ehrliche Aussage, wie es einem geht. Man wird immer antworten "Danke, gut" oder ähnlich, selbst wenn es einem eigentlich total beschissen geht. Das ist in Deutschland wirklich nicht viel anders als in den USA.
    Aber ein Unterschied ist es zum Beispiel, wenn ein Deutscher Dich einlädt und sagt "Komm doch mal vorbei". Dann kannst Du wirklich irgendwann mal anrufen und sagen "ich bin gerade da und da, kann ich vorbeikommen, ich habe ein bißchen Zeit" oder so ähnlich. Und dann wird man auch herzlich empfangen. Ein Amerikaner würde nur komisch gucken, wenn man genau das gleiche in den USA macht. Der meint das natürlich überhaupt nicht so, wie es klingt, in den USA ist auch das nur eine Floskel. In Deutschland ist es durchaus ehrlicher gemeint und niemand reagiert überrascht, wenn man wirklich zu Besuch kommt.

  • @michaelwolfahrt2614
    @michaelwolfahrt2614 Před 2 měsíci

    Danke

  • @mady383
    @mady383 Před 14 dny

    Zitat Volker Piespers:"Man bekommt dann immer gesagt, man sollte nicht in oberflächlichen Antiamerikanismus verfallen. Aber mein Antiamerikanismus ist garnicht oberflächlich."

  • @Ornitholestes1
    @Ornitholestes1 Před 6 dny

    Ich glaube der Irrglaube mit den Waffen rührt daher dass durchschnittlich auf jeden Einwohner der USA mindestens eine Feuerwaffe kommt. Aber die Verteilung ist in der Realität natürlich so dass die eine Hälfte der Bevölkerung davon fast alle, und die andere fast keine besitzt. Was einen für den Falle eines Bürgerkriegs nach der nächsten Wahl nicht sehr optimistisch macht was die Chancen der demokratischen Seite angeht.