Stromlinienloks in Deutschland

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 02. 2024
  • Ein kompletter Film zum Valentinstag. Schauen Sie mit uns in die Geschichte der Stromlinienloks.
    Schon im ausgehenden 19. Jahrhundert gab es Bestrebungen, die Geschwindigkeiten durch Verkleidungen der Lokomotiven zu erhöhen. Die ersten Versuche gipfelten in den 1930er Jahren in der Vollverkleidung. Beginnend mit 03 154 und 03 193 folgten dann weiter die Baureihen 05, 61, 01.10 und 03.10. Mit der Stromschale konnten deutlich höhere Geschwindigkeiten erreicht werden. Beispiellos ist die Rekordfahrt von 05 002, die mit 200,4 km/h das „Blaue Band der Schiene“ errang. Begleiten Sie uns durch die Stromlinien-Geschichte. Sehen Sie die legendären Baureihen 05, 61, 03.10 und 01.10 in vielen historischen Szenen. Ein Blick auf die Stromlinienloks 01 1102 und 03 1015 fehlt natürlich auch nicht. Laufzeit ca.54 Minuten. Hier mehr über Dampfloks: www.ekshop.de/DVD/DVD/Dampflo... Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“, für 3,99/Monat als „Heizer“ oder für 4,99/Monat als Lokführer. Inzwischen sind es 296 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können / @thetraintv
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 123

  • @joachimhaass59
    @joachimhaass59 Před 3 měsíci +13

    Ein wunderschönes Video, sowohl von seiner Länge als auch vom Format 16:9 während der gesamten Wiedergabe. Es gibt viele historische Aufnahmen die ich in dieser Form bisher noch nie gesehen habe. Auch wenn einige Zuschauer die Schnitte innerhalb des Videos kritisierten finde ich das Video sehr gelungen und dafür, dass ich es kostenlos und ohne Registrierung anschauen konnte nehme ich die genannten Einschränkungen gerne in Kauf. Vielen Dank dafür.

  • @decebalusmax9305
    @decebalusmax9305 Před 9 dny

    Super Video aus vergangenen Dampflokzeiten, eine beeindruckende Doku zur Entwicklung der Schnellfahrtechnik in Deutschland. Dazu passt auch das Buch "Stromlinie" von Alfred B. Gottwaldt (transpress 1998) das durch das Video sehr gut ergänzt wird. Danke dafür und weiter so.

  • @maikbehne372
    @maikbehne372 Před měsícem +2

    Absolutely awesome, both part 1&2. It's a time capsule treasure. Thanks a lot, man! 👍

  • @PeterZander-vs6ii
    @PeterZander-vs6ii Před 4 měsíci +22

    01 1102 habe ich das erste mal in Koblenz auf einem Bahnhofsfest gesehen, das war in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Das letzte mal habe ich sie in Heilbronn gesehen wo sie defekt abgestellt wurde. Ich hoffe dass sie wieder in Betrieb kommt. Es ist eine geile Maschine.

    • @thomaswiegand3287
      @thomaswiegand3287 Před 4 měsíci +2

      Jetzt müsste sie desolat in Staßfurt stehen, zurückgeholt aus Tschechien oder Slowakei. 😢

    • @ausbesserungswerk
      @ausbesserungswerk Před 4 měsíci +2

      2002 war sie noch beim Festival der Eisenbahn dabei.

  • @s.t.8898
    @s.t.8898 Před 3 měsíci +3

    VIELEN LIEBEN DANK...FRIEDEN und FREIHEIT...

  • @dermax1254
    @dermax1254 Před 3 měsíci +5

    Ich finds immer interessant, die Fabrikarbeiten zu sehen. Arbeitsschutz war noch kaum vorhanden.

    • @jensnitsche4994
      @jensnitsche4994 Před 2 měsíci

      Dachte ich auch...wie die Leute mit bloßen Händen ohne Handschuhe das Schwermetall in Position bringen? Heute unvorstellbar. Aber auch gut so!

  • @helmutsandner6964
    @helmutsandner6964 Před měsícem +1

    Eine wunderschönes Dampflok Video.

  • @BigTom-ki1lx
    @BigTom-ki1lx Před 4 měsíci +20

    5:56 Damals wurde die Pünktlichkeit noch auf die Sekunde gemessen 🤣

  • @migarayo
    @migarayo Před 4 měsíci +5

    Que video muchas gracias 🙌🙌🙌

    • @davidhewson8605
      @davidhewson8605 Před 3 měsíci +1

      German Damphmachines were much more streamlined than British Locos !. However world speed record will remain ar 126.24mph for Talisman. Ich sprache eine bichen Deautsch ?. Wunderbar document . Chuss meine freunden. Dave

  • @protestnikvorgon2698
    @protestnikvorgon2698 Před 4 měsíci +3

    Wunderschöne Modelle!👍

  • @user-ho2wq6dj7n
    @user-ho2wq6dj7n Před 3 měsíci +2

    Я в экстазе, настоящее немецкое техно порно)))) смотрел на проекторе, любовался каждым кадром. Огромное спасибо!!!

  • @attilatasciko4817
    @attilatasciko4817 Před 3 měsíci

    Danke , spitze .

  • @jean-gabrielclermont-tonne2475
    @jean-gabrielclermont-tonne2475 Před 4 měsíci +9

    Top Video ! Merci bien.

  • @hasse7487
    @hasse7487 Před měsícem +1

    Danke von Sweden!👍

  • @Sugarmountaincondo
    @Sugarmountaincondo Před 2 měsíci +1

    Great video and original film footage. I hate to hear the word "scrapped" and I sure do wish the Henschel design had survived here in the USA as it was so unique of a design. I am glad some examples of these locomotives survived and in museums now or in operation for tourist trains. I do wish at least 1 example of a "Command Train" from WW2 had been preserved, either Hitler's or Goring's or Himmler's or some other Nazi big wig or top General had been preserved as it would make for a great interior tour for military and train historians alike. All steam locomotives need to be preserved and made operational again no matter what country they come from as they are all mechanical art.

  • @Xalorr
    @Xalorr Před měsícem

    Eine echt sehr gut recherchierte Dokumentation über diese wunderschönen Lokomtiven.
    Der Historische Film wie eine 05er gebaut wird, ist wirklich Sensationell.
    Ich habe noch nie gesehen wie eine Dampflok gebaut wurde.
    Danke dafür! ☺
    Was ich immer schon fragte,
    warum hat man die Verkleidung der Stromlinien Loks entfernt?
    Die BR 01.10
    Nr. 01 1102,
    die man hier am Ende sah,
    hat glaube ich die Rheingold Wagons gezogen.
    Eine 01 150 [Keine Stromlinienlok aber Schnellzug] zieht diese noch immer.
    Leider habe ich bisher nie das Vergnügen gehabt sie aus direkter Nähe zu sehen.
    Aber ein paar mal von der Entfernung.
    Die Lok ist enorm groß.
    Es muss sehr beeindruckend sein,
    direkt nahe an dieser zu stehen.
    Könnte eigentlich die 01 10 oder die 01 150 auch die Doppelstockwagongs von Bombardier ziehen oder ist das Kublungssystem dann doch zu unterschiedlich?
    Etwas creepy ist allerdings die Pfeife der 01 10...
    die klingt Teils wie das Kreischen einer panischen jungen Frau...😅

  • @theogantenbein7870
    @theogantenbein7870 Před 27 dny

    24:06 „Als Studienobjekt ausgewählt“ ist auch sehr euphemistisch formuliert 😄. So kann man das natürlich auch nennen.

  • @staatslehrer
    @staatslehrer Před 4 měsíci +1

    Cool 😎

  • @riesenhugo9473
    @riesenhugo9473 Před 4 měsíci +41

    Hier fehlt doch die Hälfte oder wurde zumindest komisch zusammengeschnitten? Themaänderung mitten im Satz.

    • @oliverhauska1705
      @oliverhauska1705 Před 4 měsíci +24

      Es sollte schon klar sein, dass CFT Video Berlin nur Filme hier hochladen darf, die NICHT MEHR beim EK Verlag im Handel erhältlich sind? Außerdem müssen Szenen geschnitten werden, an denen CFT Video keine Rechte hat! Lieber froh sein, dass hier ein komplettes Video hochgeladen wurde und nicht nur für Mitglieder!

    • @MusicStopsTimeMST
      @MusicStopsTimeMST Před 3 měsíci

      ​@@oliverhauska1705also kann ich aber die richtigen Filme noch bei EK kaufen? Dann ist gut.

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Před měsícem

      ​@@MusicStopsTimeMST
      Schon mal was von eBay oder andere Kaufmöglichkeiten gehört um gute bis sehr gute Gebrauchtware zu bekommen?

  • @cagr4249
    @cagr4249 Před 22 dny +1

    Wow; Vernieten ohne Gehörschutz! Vorteil: man kann ungestört direkt am Flughafen wohnen...

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Před 4 měsíci +10

    01 1102 gammelt heute im Freien im Eisenbahnmuseum Stassfurt vor sich hin.

    • @jorgherrmann3174
      @jorgherrmann3174 Před 4 měsíci +8

      Das heißt,das Museum braucht die Unterstützung der Eisenbahnfans.Sonst lässt sich so eine Lok nicht erhalten.

    • @yoshisaurusrex3767
      @yoshisaurusrex3767 Před 4 měsíci

      Bis letztes Jahr gammelte sie im korrupten und dann Pleite gegangenen Ausbesserungswerk in Tschechien herum. Das ist immerhin ein Fortschritt :D Ich denke aber nicht dass aus der Lok nochmal was wird. Sie wurde durch Fehlbedienung mehrmals beschädigt, hatte einen Brand im Führerhaus, sollte aus Kostengründen im Billigwerk repariert werden. Nach 10 Jahren im Freien wurde der Zug auf der Heimfahrt dann vom EBA angehalten und stand erstmal. All das macht nicht unbedingt den Eindruck als sei die Lok in guten Händen. Sie gehört übrigens nicht dem Museum in Strassfurt sondern lagert dort nur vorübergehend.

    • @henrikbenin4442
      @henrikbenin4442 Před 4 měsíci +3

      Dafür bräuchte Mann das benötigte klein Geld oder ein Investor wäre besser um die schöne 01.10 erneut betriebsfähig machen kann und das Eisenbahn Bundesamt muss mit spielen

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 Před 4 měsíci +3

      @@jorgherrmann3174 `Das Museum ist nicht der Eigentümer der Kiste

    • @thomashorch97
      @thomashorch97 Před 4 měsíci

      @@henrikbenin4442 Erstmal bräuchte der Eigentümer einen Plan wie er die Bastelbude vermarkten will eh man da Geld investiert. Ein Investor will auch mal Erfolge sehen und nicht bloss Kohle für Nichts verjubeln. Und genau daran hapert rs bei der Lok. Nur damit dass Ding wieder fährt und von Freaks geknipst wird schiebt da niemand freiwillig eine Million und vorsichtig geschätzt beim derzeitigen Zustand der Karre rein.

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 Před 4 měsíci +4

    Mageren 100 Km/h?Fahre doch mit mageren 100 Km/h mit deinen Auto an einen Baum,dann sehen wir weiter wie mager es war.Das Video ist klasse.

    • @acmenipponair
      @acmenipponair Před 4 měsíci +1

      Naja, im Vergleich dazu dass heute jede Diesel-RB 120 km/h kann, sind 100 km/h Maximaltempo halt wenig. Aber das waren auch Zeiten, wo 160 km/h als "Schnellzug" galten. Heute können das schon Elektro-RBs.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 4 měsíci +2

      @@acmenipponair
      Heute und "gestern" sind in dieser Beziehung kaum vergleichbar. Schnellzüge gab es auch mit 120 km/h Höchstgeschwindigkeit. Keine Dampflok nach dem 2. WK in D fuhr schneller als 140 km/h und das auch nur in der Ebene. Die meisten Maschinen waren nur für 130 km/h zugelassen.

  • @oleriis-vestergaard6844
    @oleriis-vestergaard6844 Před 3 měsíci

    The diesel loks they used with the huge 80cm railway gun DORA was also a slim line train

  • @fernandosantiagorodrigueze2655
    @fernandosantiagorodrigueze2655 Před 4 měsíci +2

    4:43 tuvimos unas como estas en MZA

  • @MrSpasswort
    @MrSpasswort Před 3 měsíci +1

    Die Königin der deutschen Dampfloks ist bestimmt eine Andere !

    • @jensnitsche4994
      @jensnitsche4994 Před 2 měsíci +1

      Welche ?

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Před měsícem

      Dann frage doch mal Google wer das sein soll!
      Viele haben nur deswegen ein Smartphone um Videos anzuschauen, zu spielen oder damit zu telefonieren, aber sind zu BLÖD sich zu informieren!

  • @smashin1988
    @smashin1988 Před 3 měsíci +3

    Schön, dass hier auch ganze Filme hochgeladen werden. Es haben sich allerdings einige Schnittfehler eingeschlichen, z.B. bei 21:50, wo einfach mitten im Satz eine neue Sequenz beginnt.

    • @pennylane8859
      @pennylane8859 Před 2 měsíci +1

      Rechts gegenüber im Haus an der Straße brennt noch Licht im Keller!

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Před měsícem

      ​@@pennylane8859
      Was soll dein schwachsinniger Kommentar?

    • @pennylane8859
      @pennylane8859 Před měsícem

      @@wolfgangkluck9074 Der ist für solche Schwachsinnigen, welche darauf antworten. Prost!

  • @alf1943
    @alf1943 Před měsícem

    Das war wunderschön...wie gerne wäre ich wieder in der guten alten Zeit, mit all ihren Ecken und Kanten.....😔

    • @fischX
      @fischX Před měsícem

      Uh... 1934 Deutschland naja, interessante Zeiten und so

  • @Alpenkracher
    @Alpenkracher Před 4 měsíci +10

    Die Werbung war super, nur der Film dazwischen hat manchmal etwas gestört. Sonst sehr schöne Aufnahmen.

  • @ralfbeckmann597
    @ralfbeckmann597 Před 4 měsíci

  • @becconvideo
    @becconvideo Před měsícem

    Wie für viele Jungen auch war das Verkehrsmuseum für mich zu DDR Zeiten mit der einzige Grund Dresden zu besuchen. Das hat sich natürlich geändert 🙂

  • @christoph5146
    @christoph5146 Před 3 měsíci

    jedenfalls bitte noch mehr zur 3048😉

  • @jurgenmindemann4830
    @jurgenmindemann4830 Před 4 měsíci

    HAMBURGER JUNGE ❤ Dampfloks ❤ Giganten Der Fergangeheit 😮🎉1918- 1936 Jahr😮Stärkste Lok von Borsig mit 180 km / Std.❤ Spannend 😮🎉Entwicklung.😮Danke für die Reportage ❤

  • @Beimann_1973
    @Beimann_1973 Před 4 měsíci

    01 1102 klingt wie Pfiffi III, nur ist sie etwas schneller als die von der HSB bekannte Rollbockloks. 😄

  • @trainman1ish
    @trainman1ish Před 2 měsíci +2

    Die Weltrekordlok war 05 002, nicht 001..

  • @tilmanhafner8138
    @tilmanhafner8138 Před 3 měsíci

    Interessant, leider eine unheimliche Verschmutzung der Luft

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli1 Před 3 měsíci

    50:09 ah ja die Ludendorff-Brücke in Remagen

  • @frankwaldmann125
    @frankwaldmann125 Před 4 měsíci +5

    Mal eine ganz schräge Frage: wie oft hat so ein Lokführer eigentlich seine Mütze verloren? Und gab es einen Trick, das zu verhindern?

    • @fritzkoch668
      @fritzkoch668 Před 3 měsíci

      Er hatte immer eine Wundschutzscheibe vor deŕ SICHT!

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Před měsícem

      ​@@fritzkoch668
      Auch beim Adler?
      BESTIMMT NICHT!

  • @vorsichtfallenepperschlepp1979

    5:00 "Farbgebung" ist ein sogenanntes Blähwort, richtig wäre "Farbe" oder "Lackierung".

  • @user-nh8tc9po2l
    @user-nh8tc9po2l Před 3 měsíci

    9:07 gleich und zu gleich gewaltiger unterschied zum nieten am flugzeug

  • @KrischanH.
    @KrischanH. Před měsícem

    Tolle Zeitdokumente aber teilweise sehr ungünstig geschnitten. 😢

  • @CREOLESCREAM
    @CREOLESCREAM Před 4 měsíci +2

    Habe ich was verpasst? Seit wann lädt diese Kanal neue Videos hoch (zumindest ist mir dieses hier unbekannt)? Und vorallem seit wann werden ganze Videos hochgeladen, ohne Kanalmitgliedschaft?

    • @jensheyroth5805
      @jensheyroth5805 Před 4 měsíci +3

      Wie ich es mitbekommen habe, sind die freien Videos alte Filme, die nicht mehr im Handel verfügbar sind.

    • @NashmanNash
      @NashmanNash Před 4 měsíci +9

      Scheint eher ein abgehackter Zusammenschnitt :D

    • @jensheyroth5805
      @jensheyroth5805 Před 4 měsíci +1

      Die Original DVD geht 58 min

  • @enemanozzle
    @enemanozzle Před 2 měsíci +1

    Hier sei darauf hingewiesen, daß der wichtigste Beitrag der verkleideten 'Stromlinienloks' nicht in einer Verminderung des Luftwiderstands lag, sondern in der Tatsache, daß dadurch die außen liegenden Zylinder durch den Fahrtwind weniger abgekühlt worden sind.

  • @jurgen7764
    @jurgen7764 Před 4 měsíci +6

    300 km/h ? Nur auf sehr wenigen Strecken und wenigen Kilometern überhaupt erfahrbar ..

    • @berndhofmann752
      @berndhofmann752 Před 2 měsíci +2

      In Frankreich, Spanien und Japan allerorten. 😂😂

  • @user-er7ir4uu1o
    @user-er7ir4uu1o Před měsícem

    Ein Rätsel der deutschen Sprache: warum heißt es "geschweißt" und nicht "geschwissen"?

  • @vorsichtfallenepperschlepp1979

    2:52 "Formgebungen" ist ein sogenanntes Blähwort. Richtig wäre "Formen".

  • @jonny199b9
    @jonny199b9 Před 4 měsíci +1

    Wie kann man eine Dampflokomotive aus einem Steuerwagen fernsteuern?

    • @yoshisaurusrex3767
      @yoshisaurusrex3767 Před 4 měsíci +3

      Der Zugführer im Steuerwagen hält per Funk oder Telefon oder was auch immer Kontakt mit dem Lokpersonal und gibt Anweisungen durch.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 4 měsíci

      @@yoshisaurusrex3767
      Lokführer, von mir aus auch Triebfahrzeugführer. Der Heizer auf dem Führerstand der Lok hat dann eine sog. Reglerberechtigung.

  • @fotoralf
    @fotoralf Před 3 měsíci

    Wieso fahren die eigentlich alle ständig und überall mit offenen Zylinderhähnen, das man vor lauter Dampf von Lok und Zug kaum was sieht?

  • @akimovvolodya
    @akimovvolodya Před 3 měsíci

    Скодько углерода в воздух выбрасывает. Его нужно сразу в печь на переплавку

  • @pennylane8859
    @pennylane8859 Před 2 měsíci

    41:40 min Jetzt läuft Gretachen sicher Amok! 😂

  • @kjellg6532
    @kjellg6532 Před 2 měsíci

    Warum so fiel Geräusch im Hintergrund?

  • @STANPAN772
    @STANPAN772 Před 3 měsíci

    Każdy parowóz to był niszczyciel rozjazdów.

  • @xabulidema9454
    @xabulidema9454 Před 4 měsíci

    Kein Wort über das Schicksal der 01 1102, kein Wort über die Machenschaften des Eigentümers.

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  Před 4 měsíci +2

      Aus guten Gründen halten wir uns dazu zurück.

  • @1968konrad
    @1968konrad Před 2 měsíci

    Wenn ich die alten Werkhallen sehe frage ich mich ob man sowas heute überhaupt noch bauen könnte.

  • @1968konrad
    @1968konrad Před 2 měsíci

    Wieso wurden sie ohne Verkleidung betrieben, war der moderne Look verboten?

    • @wolfgangkluck9074
      @wolfgangkluck9074 Před měsícem

      Weil die Stromlinienverkleidung aufwendiger waren in der Wartung und Instandhaltung.

  • @q9a
    @q9a Před 3 měsíci

    Damplock für 180km/h zugelassen …… hä …… geht doch gar nicht mer …… hat die eine LZB bekommen ?? Wikipedia: Die größte zulässige Geschwindigkeit eines signalgeführten Zuges mit wirksamer punktförmiger Zugbeeinflussung beträgt in Deutschland 160 km/h[14].

    • @arneerdmann2075
      @arneerdmann2075 Před 3 měsíci +5

      Die Lok (ohne c, hat nix mit den Locken zu tun die bei den Damen meist weg sind wenn so ein Gerät vorbeigerauscht ist 😁) kann durchaus für mehr als 160 km/h zugelassen sein. Nur darf ohne LZB im Regelbetrieb nicht schneller als 160 km/h gefahren werden, Versuchs-/Abnahmefahrten mit besonderen Anordnungen und betrieblichen Bedingungen sind da wieder etwas Anderes.
      Übrigens auch Lokomotiven die für 230 km/h (Reihe 1016/1116 ÖBB z. B.) zugelassen sind und LZB haben dürfen selbst auf LZB-Strecken nicht schneller als 160 km/h fahren wenn der Triebfahrzeugführer nicht die erforderliche Ausbildung (LZB) besitzt, dürfen dort aber trotzdem fahren.
      Kurz zusammengefasst darf die zulässige Höchstgeschwindigkeit eines Eisenbahnfahrzeuges so hoch sein wie sie will, wenn die Voraussetzungen für das Ausfahren selbiger nicht gegeben ist fährt man die nach den Umständen höchste zulässige Geschwindigkeit. In dem Fall 160 km/h. Oder langsamer wenn es der Fahrplan so vorsieht.
      Grüße von einem Lokführer, ganz ohne Locken 😉

  • @horstkutowski5239
    @horstkutowski5239 Před 4 měsíci +3

    Ich kann das showmäßige Offenlassen der Zylinderventile nicht mehr sehen.

    • @boidsen
      @boidsen Před 4 měsíci +9

      Das ist keinesfalls immer nur Show, sondern unter bestimmten Bedingungen absolut geboten, um schwere Schäden am Triebwerk zu vermeiden. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal...

    • @wernervonbuchwald4552
      @wernervonbuchwald4552 Před 3 měsíci

      ​@@boidsen😊

  • @joachimgeiselhart4869
    @joachimgeiselhart4869 Před 3 měsíci

    Gleich am Anfang des Films dachte ich mir, warum kleben sich die Klimakleber nicht auf Schienen fest ?

  • @jbsmarklinmodellbahn1728
    @jbsmarklinmodellbahn1728 Před 4 měsíci +2

    Sollte 01 1102 jemals wieder betriebsfähig werden, spendiert ihr doch bitte eine angemessene Pfeife und nicht so ein krankes Organ.

    • @dsksync
      @dsksync Před 4 měsíci

      Manchmal war ich mir nicht sicher, ob es bei dem Film am Mikrophon lag oder wirklich an der Pfeife.

  • @danielschroeder1259
    @danielschroeder1259 Před 4 měsíci +1

    zu viel und zu lange Werbung🤑

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  Před 4 měsíci +2

      Als Kanalmitglied kann man unsere Stundenfilme ohne Werbung genießen

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před 4 měsíci

    Die erste Lok,eine Dampflok, hat aber was geraucht.
    Kein Wunder das es da immer was zum Meckern gab.

  • @hansjorgbosshart7605
    @hansjorgbosshart7605 Před 4 měsíci

    Was stört? 28:00 Scheisswerbung 🤬🤬🤬🤬 der Film 5 Sterne. Also warum überhaupt Werbung?

  • @schienenlaufer697
    @schienenlaufer697 Před 4 měsíci +1

    Ein interessanter, erschöpfender Film über hauptsächlich deutsche Stromliniendampfloks. Leider frönt man auch hier der Unsitte, auf 4 zu 3 gedrehte Filmteile aus modischem Schwachsinn auf 16 zu 9 zu quälen. Dabei wird der Bildaufbau ruiniert und viel Bildinformation weggeschmissen.

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  Před 4 měsíci

      Das ist nicht so. Jede einzelne Szene wird händisch konvertiert und ein passender Ausschnitt ohne Verluste ausgewählt.

    • @schienenlaufer697
      @schienenlaufer697 Před 4 měsíci +4

      @@TheTraintv Der Bildaufbau wird auf jeden Fall geändert und, das liegt in der Natur der Sache, nicht zu seinem Vorteil. Und wenn Information vernichtet wird (25%), dann ist das bei einem technischen Inhalt immer mit Verlust verbunden. Man kann diesen durch Ausschnittwahl minimieren, klar, aber es bleibt ein Verlust. Ich habe ca. 20 Jahre Kameraleute ausgebildet und weiß, wovon ich rede.

    • @dsksync
      @dsksync Před 4 měsíci

      Demnächst wird es einfach auf 16:9 gestreckt ;) @@schienenlaufer697

    • @schienenlaufer697
      @schienenlaufer697 Před 4 měsíci +1

      @@dsksync Das ist ja fast noch schlimmer...

  • @Stefan-se8sp
    @Stefan-se8sp Před 3 měsíci

    Min 24:00 - wie enthusiastisch hier über den stumpfen Technologie-Raub berichtet wird. 🤮

    • @stefankramer1408
      @stefankramer1408 Před 2 měsíci

      Nicht nur unglaublich wie hier über dreisten Technologieraub nach Kriegsende erzählt wird, sondern auch unglaublich, wie hier über den von Polen angezettelten Kriegsbeginn & das damit angefangene Ende des Schnellverkehrs hinweg gegangen wird... Wer hatte nochmal den Sender in Gleiwitz überfallen & damit einen Weltkrieg ausgelöst?

  • @ragobar3darts345
    @ragobar3darts345 Před 4 měsíci +4

    Hehe wo halt der CO2 Ausstoß, halt noch niemanden interessiert hat. ^^

  • @mathiaswiese5412
    @mathiaswiese5412 Před 4 měsíci +3

    Was für eine unglaubliche Umweltverschmutzung .

    • @peterbrinkmann5315
      @peterbrinkmann5315 Před 3 měsíci

      Stimmt ... wurde schwarz ... und feucht ... aber nicht so toxisch wie heute, würde ich mal behaupten