Lebenskünstlerin in Djibouti - Auswandern in eines der ärmsten Länder Afrikas | Reportage | SRF

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 03. 2020
  • In der Schweiz fühlte sich Cornelia Frey nie ganz zu Hause. Nachdem die Bernerin drei Kinder grossgezogen hatte, wanderte sie vor zehn Jahren nach Äthiopien aus. Heute lebt sie im Entwicklungsland Djibouti - mit wenig Geld aber vielen Ideen.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf CZcams 👉 czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    «Die Afar gelten als impulsive und gefährliche Leute. Ich dachte mir, wenn die meine Freunde werden, kann mir nichts mehr geschehen», erzählt Cornelia Frey. Doch es waren die Nomaden selbst, die sich anfangs vor der Schweizerin fürchteten, als sie sich vor zehn Jahren am Rand der Danakil-Wüste in Äthiopien niederliess, um dort ein Restaurant zu eröffnen: «Die Afar befürchteten, dass ich Alkohol verkaufen würde, was für sie ein Tabu ist», sagt Frey. Deshalb schloss sie ihr Lokal, um mit Spendengeldern ein Wohnheim für vierzig Kinder aufzubauen, die dort auch schulisch unterrichtet werden.
    Als es in der Nähe des Kinderheims zu einer Schiesserei kam, bei der mehr als zwanzig Menschen getötet und fünfzig weitere verletzt wurden, zog Cornelia Frey weiter nach Djibouti. Der ostafrikanische Kleinstaat gilt zwar als sicherer, zählt aber indes zu den ärmsten Ländern der Welt. Weil die heute 59-jährige Schweizerin ihr Pensionskassengeld bereits aufgebracht hat, ist sie dringend auf ein Einkommen angewiesen.
    Durch das Produzieren von Musikstücken und fiktionalen Filmen glaubt sie, an Geld zu kommen. Mit einheimischen Laienschauspierinnen und schauspielern dreht sie Alltagsszenen. «In Djibouti lügen und betrügen die Menschen. Mit meinen Filmen will ich ihnen einen Spiegel vorhalten», erklärt die Bernerin. Die Reportage von Hanspeter Bäni zeigt eine Lebens und Überlebenskünstlerin, die sich trotz vieler Schwierigkeiten ihre Träume nicht nehmen lässt.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    🔔 Jetzt SRF Dok auf CZcams abonnieren und die Glocke aktivieren:
    czcams.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Doku #Auswandern #Afrika

Komentáře • 58

  • @kensundberg3275
    @kensundberg3275 Před 2 lety +11

    Unglaublich starke Frau. Ich ziehe meinen Hut vor Ihr. Allerdings glaube ich nicht, dass Sie irgendetwas in "Bewegung" setzen kann.

  • @selanaful
    @selanaful Před 3 lety +13

    Eindrücklich und faszinierend, sogar ein Kinderheim aufgebaut wow!👍🏼💖

  • @trochslerfritz
    @trochslerfritz Před 4 lety +17

    merci Cornelia Frey gefällt mir dein kampf und deine Lebenseinstellung, klare Worte und ein Durchsetzungsvermögen, respekt.

  • @RsAirmax
    @RsAirmax Před 4 lety +39

    Leider die falsche Überlegung bezüglich dem Verkauf der Musik. Richtig wäre zuerst gratis um eine gewisse Bekanntheit aufzubauen und dann Geld verdienen.

    • @souadaliahmed2680
      @souadaliahmed2680 Před 2 lety

      No. Ware richtig Entscheidung.

    • @nexyo118
      @nexyo118 Před rokem

      @@souadaliahmed2680 Echt, warum?
      Wenn sie jeder kennen würde, würden die auch ihr Zeug kaufen.

  • @nickname5306
    @nickname5306 Před 4 lety +23

    wenn ihr mich fragt ein riesen Brunz, auch wenn die Doku durchaus sehenswert ist.

    • @inkiino
      @inkiino Před 2 lety +2

      Ich wollte mehr sehen ùber mein projekt in àthiopien. Das làuft seit 10 jahren und jetzt auch komputerschule die funktioniert und zukunft hat. Djibouti war ein ferienprojekt ein versuch. Aber hp meinte ein kinderheim hat ja jeder...ich will die filmerei. es ist sein film:-)

  • @stefanieherrmann8646
    @stefanieherrmann8646 Před 4 lety +3

    Bravo Cornelia c est magnifique ce que tu fais et CA m a fait plaisir de te revoir, continue courage force, bisous Stefanie et malika

  • @flexangelo
    @flexangelo Před 4 lety +6

    BRAVO! ICH VERSTEHE SIE ABSOLUT.

  • @blabla-1989
    @blabla-1989 Před 2 lety +6

    Verstehe als deutscher leider nur den Moderator. Aber sah es dennoch an. Und aufjedenfall heftig wie es da ausschaut. Oft sieht die Natur auch in Entwicklungsländern schön aus, aber dort, ich weiss nicht.
    Auch hart das dort nicht mal Obst und Gemüse angebaut werden kann.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Před 4 lety +5

    Für mich ist dss eher ein Interview als eine Doku.

  • @sorayyaazimi7483
    @sorayyaazimi7483 Před 4 lety +8

    👋 Hallo Frah Conelia , Danke 🙏🏻 schön , ich kann nicht gut Deutsch verstehen und schreiben,ich lerne Deutch ,aber es ist toll 👏 und das ewige leben ! Bravo et bon courage.D’IRAN🌹❤️

    • @blabla-1989
      @blabla-1989 Před 2 lety +1

      Ich kann die Frau auch nicht verstehen weil sie Schweizerdeutsch redet.

  • @TheSudu55
    @TheSudu55 Před 2 lety

    Uiuiui Frau Frey ... isch wie in Sri Lanka ..... Respekt !

  • @BSwitzerland
    @BSwitzerland Před 4 lety +8

    Interessante Doku. Die Musik gefällt mir extrem gut. Lebenskünstlerin ist nur auf sich bedacht. Ich sehe nicht viel, dass sie den Menschen dort bringt

    • @blabla-1989
      @blabla-1989 Před 2 lety +2

      Aha, aufjedenfall hat sie in Äthiopien ein Kinderheim erbauen lassen. Von daher wird sie schon wissen was sie macht. Und ihre besten Jahre in so einen Entwicklungsland zu verbringen in den Loch von Wohnung, würde ich nicht sagen das sie nur an sich denkt.

    • @inkiino
      @inkiino Před 2 lety +1

      Ja eben. Mein projekt ist in àthiopien. Eine boardingschule und neu komputerschule. djibouti war ferienprojekt

  • @lalelu9722
    @lalelu9722 Před 4 lety +10

    Super Frau :).. mir gefällt die Einstellung.

    • @BSwitzerland
      @BSwitzerland Před 4 lety +1

      mir gefällt sie überhaupt nicht - nur sie selbst ist sich wichtig

    • @lalelu9722
      @lalelu9722 Před 4 lety +4

      @@BSwitzerland warum denkst du denn, das sie nur sich selbst wichtig ist? Den Eindruck habe ich überhaupt nicht. Sie macht was ihr Spass macht ja aber dies hat doch hoffenltich nichts mit "nur sich selbst wichtig sein " zu tun oder?

    • @selanaful
      @selanaful Před 3 lety +1

      @@lalelu9722 genau, finde ich auch! Sie hat ja auch ein Kinderheim aufgebaut 💖sowie sie jungen leuten etwas ermöglicht, wie mit instrumenten oder filme drehen!👍🏼 schade dass dies hier niemand beachtet hat, warum fast nur negative Kommentare 🤔

  • @cornelwick356
    @cornelwick356 Před 4 lety +20

    Viele Auswanderer sind Traumtänzer...

    • @NH-xl6du
      @NH-xl6du Před 3 lety +2

      Na ja mit einem Haus in der Schweiz, lässt sich in Djibouti gut traumtanzen...

    • @inkiino
      @inkiino Před 2 lety

      Mein haus ist in àthiopien und dort ist kein traum. Boardingschule fùr 50 kids und komputerschule. Djibouti ist ferien kkk

  • @adrianmeier5106
    @adrianmeier5106 Před 3 lety +2

    14:16 hahah. Irgendwie ist das ganze keine richtige Doku. Ich weiss nicht genau was ich damit anfangen soll. 🤷‍♂️

  • @bettinastraer494
    @bettinastraer494 Před 11 měsíci +1

    Super Doku! Aber bich besser wäre es mit Untertiteln!

  • @TropTardBye
    @TropTardBye Před rokem

    0:54 der kaut khat im Hintergrund

  • @helenaadotevi817
    @helenaadotevi817 Před 4 lety +7

    Ich weiss nicht was das soll.

  • @xolang
    @xolang Před 4 lety +1

    sie nutzen also auch Bajaj dort! 😃

  • @maggialbiez
    @maggialbiez Před rokem

    Ich lebe seit 17 Jahren in Thailand. Afrika kaeme fuer mich nie in Frage ...

  • @mnassis9010
    @mnassis9010 Před rokem

    Bekommt sie weniger als 400 sfr ausgezahlt? Das halte ich für unwahrscheinlich...

  • @SGCInter
    @SGCInter Před 4 lety +6

    warum können die nicht einmal den Plastikmüll der überall herumliegt entfernen. Das wäre doch eine positive Herausforderung für Cornelia ein nachhaltiges Umweltprogramm zu entwickeln. Und dafür gibt es sogar EU Beiträge.

  • @rundelotte40
    @rundelotte40 Před rokem

    Schade, tolle Reportage,nur 80 % versteh ichnix, da schweizer-deutsch 😱☹😭

  • @lowrider81hd
    @lowrider81hd Před 4 lety +6

    Die weisse Retterin. 😂😂😂
    Aber ihr Realismus is bewundernswert und inspirierend..

  • @loschen4073
    @loschen4073 Před 4 lety +9

    hauend mol de link inne, wo und wia dia musik kauft werde cha....

  • @sabineschafft3629
    @sabineschafft3629 Před rokem

    ich finde die Einstellung der Frau außerordentlich ignorant und überheblich

  • @simonekang5292
    @simonekang5292 Před 8 měsíci

    😅 Man kann ihr schweizerisches Dialekt überhaupt nicht gut verstehen 🤔 sehr schade 😅 aber ansonsten ein interessantes Video 😮 ❤ Danke dafür 🙏🥰❤

    • @srfdok
      @srfdok  Před 8 měsíci

      @simonekang5292 Die Reportage wurde untertitelt. Du kannst die Untertitel beim Zahnrad-Symbol aktivieren. Viel Spass 😊

    • @simonekang5292
      @simonekang5292 Před 8 měsíci

      @@srfdok Okay ♡ Danke !!! :)

  • @timweigl6085
    @timweigl6085 Před rokem +2

    Untertitel wären hilfreich.

    • @srfdok
      @srfdok  Před rokem +4

      @Tim Weigl Es hat Untertitel🤓 einfach beim Zahnrad aktivieren.

  • @fidu333
    @fidu333 Před 4 lety

    Afriga

  • @emuwaye
    @emuwaye Před rokem

    She is strong women i a

  • @fikertegirma2178
    @fikertegirma2178 Před 4 lety

    Wawo gud jop danke SRF

  • @furkan-ur2bw
    @furkan-ur2bw Před 4 lety

    1st

  • @twinsonic
    @twinsonic Před 4 lety +6

    Lieber sie als ich..Afrika? Nie im Leben!