Heinrich-Böll-Stiftung
Heinrich-Böll-Stiftung
  • 2 742
  • 7 540 891
Chinas Dominanz in grüner Technologie: Segen oder Fluch?
[Disclaimer]: Diese Podcast-Folge wurde vor der Verhängung der Zölle auf chinesische Elektro-Autos durch die EU aufgenommen.
Ob Solar-Anlagen, Windturbinen, Elektro-Autos oder Elektrolyseure für die Wasserstoffproduktion: China ist inzwischen größter und kostengünstigster Produzent für sogenannte „saubere Technologien“. Chinesische Firmen dominieren die Weltmärkte mit guter Qualität zu sehr günstigen Preisen. Die USA wirft China vor, es habe durch Subventionen „Überkapazitäten“ aufgebaut und reagiert mit massiven Zöllen. Auch Europa macht sich Sorgen, seine Industrien nicht halten zu können. Doch sind günstige, saubere Technologien nicht genau das, was es in Anbetracht der Klimakrise im großen Maß braucht?
Im Gespräch mit Adam Tooze diskutieren wir die Bedeutung des Begriffs „Überkapazität“ und beleuchten die chinesische Industriepolitik im Spannungsfeld von Geopolitik, Wirtschaftsinteressen und der globalen Energiewende. Wie ist die chinesische Dominanz zu erklären, und wie sollten Europa und Deutschland darauf reagieren?
Adam Tooze lehrt an der Columbia University in New York, zuvor lehrte er in Yale und Cambridge. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus.
Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung
Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an mme@boell.de (mailto:mme@boell.de)
Weiterführende Links:
• Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen (www.boell.de/de/podcasts/maerkte-maechte-emissionen-adam-tooze)
• Kiel Institut Report zu Chinas Subventionen (www.ifw-kiel.de/de/publikationen/aktuelles/chinas-massive-subventionen-fuer-gruene-technologien/)
• Neuester IEA Bericht zu industriellen Kapazitäten in CleanTech (www.iea.org/news/surging-investment-in-manufacturing-of-clean-energy-technologies-is-supporting-economic-growth)
• ZEIT Artikel zur Automobilbranche in China (www.zeit.de/2024/11/china-verbrennermotoren-elektromobilitaet-autoindustrie)
• Deutsche Welle zu Überkapazitäten (www.dw.com/de/us-finanzministerin-warnt-vor-chinas-%C3%BCberkapazit%C3%A4ten/a-68747562)
• US Debatte zu chinesischen E-Autos (www.theatlantic.com/ideas/archive/2024/04/biden-trump-chinese-cars/678093/)
• Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier. (www.boell.de/de/podcasts)
Grafik: zapp2photo/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.
zhlédnutí: 308

Video

Зелена відбудова для стійкості та процвітання європейської України
zhlédnutí 32Před 16 hodinami
Side event до Конференції з відбудови України 2024 Війна Росії проти України перейшла в нову фазу з ще більш руйнівними атаками на енергетичну інфраструктуру. Для виживання наступного зимового сезону, Україна стикається з викликом балансування між швидкими ремонтами пошкодженої інфраструктури на основ викопного палива та інвестиціями в стійк децентралізован рішення на основ відновлюваних джерел...
A Green Recovery for Resilience and Prosperity in a European Ukraine
zhlédnutí 57Před 16 hodinami
Side event to the Ukraine Recovery Conference 2024 Russlands Krieg gegen die Ukraine ist mit neuen verheerenden Angriffen auf die Energieinfrastruktur in eine neue Phase eingetreten. Um die kommende Wintersaison zu überleben, sind gleichzeitig schnelle Reparaturen bestehender fossiler Kraftwerke und Investitionen in nachhaltige dezentrale Erzeugung von Wärme und Strom auf Basis erneuerbarer Ene...
Das Heizungsgesetz: Auf in die Wärmezukunft!
zhlédnutí 73Před dnem
Das Gebäudeenergiegesetz, umgangssprachlich Heizungsgesetz, hat viele Hausbesitzer*innen aufgeschreckt. Es besagt, dass spätestens ab 2028 mindestens 65 Prozent der Wärme in einem Wohnhaus über erneuerbare Energien bereitgestellt werden müssen, wenn eine Heizungserneuerung ansteht. Das ist ein guter Zeitpunkt, um über den Einbau einer Wärmepumpe nachzudenken. Ganz so einfach geht das allerdings...
Architektin Karin Hartmann: Bauen für Klima und Vielfalt
zhlédnutí 32Před dnem
15 Prozent der Gesellschaft entscheiden für 100 Prozent der Gesellschaft, wie unsere gebaute Umwelt aussieht, denn geplant und gebaut wird von Männern, die die Führungspositionen in der Architekturbranche fast ausschließlich besetzen. Das ist nicht nur ein Gerechtigkeitsproblem, sagt Karin Hartmann, es verschärft auch die Klimakrise. Wir sprechen mit der Architektin und Autorin über den Zusamme...
Dino in the Room: Memories of German colonialism in Tanzania
zhlédnutí 49Před 14 dny
Listen & Learn: Memories of German colonialism in Tanzania The opening panel provides an overview of current remembrance work on German colonial rule in Tanzania from different perspectives. It focuses on how communities, cities, regions and at national level are coming to terms with German colonial crimes. The contributions of civil society, academia, art and culture dealing with the colonial ...
Dino in the Room 2: Nature and colonial subjugation
zhlédnutí 29Před 14 dny
Spotlight I: Transfigured Dreams & Spaces. Nature and colonial subjugation In German East Africa, nature conservation was an integral part of the colonial project of exploitation and oppression. The preservation of fauna and flora in designated areas as "wilderness" served to secure power and European hunting interests. Beyond, it was closely linked to land seizure, displacement and the destruc...
Dino in the Room 3: Overcoming the knowledge gaps
zhlédnutí 30Před 14 dny
Closing the Gap(s). Overcoming the knowledge gaps The joint production of knowledge on the intertwined history of Tanzania and Germany is still in its infancy. The Humboldt Forum Foundation, Prussian Cultural Heritage Foundation and the National Museum of Tanzania are currently taking steps in this direction by cooperating to prepare an exhibition on the former German colony. This exhibition is...
Dino in the Room 1: Erinnerung an den deutschen Kolonialismus in Tansania
zhlédnutí 46Před 14 dny
Dino in the Room 1: Erinnerung an den deutschen Kolonialismus in Tansania
Dino in the Room 4: New Ethics in the relationship between Tanzania and Germany
zhlédnutí 38Před 14 dny
Dino in the Room 4: New Ethics in the relationship between Tanzania and Germany
Dino in the Room 2: Natur und koloniale Unterwerfung
zhlédnutí 30Před 14 dny
Dino in the Room 2: Natur und koloniale Unterwerfung
Dino in the Room 3: Überwindung der Wissenslücken
zhlédnutí 19Před 14 dny
Dino in the Room 3: Überwindung der Wissenslücken
Dino in the Room 4: Eine neue Beziehungsethik zwischen Tansania und Deutschland
zhlédnutí 21Před 14 dny
Dino in the Room 4: Eine neue Beziehungsethik zwischen Tansania und Deutschland
12th European History Forum: The dissolution of the Soviet Union and the collapse of Yugoslavia
zhlédnutí 89Před 14 dny
12th European History Forum: The dissolution of the Soviet Union and the collapse of Yugoslavia
#2 The Global Biodiversity Framework
zhlédnutí 49Před 14 dny
#2 The Global Biodiversity Framework
Wahlen in Südafrika: Demokratieverdruss und der notwendige Kampf um Teilhabe
zhlédnutí 69Před 14 dny
Wahlen in Südafrika: Demokratieverdruss und der notwendige Kampf um Teilhabe
Why Biodiversity Matters: #3 Compensation & Offsetting
zhlédnutí 68Před 21 dnem
Why Biodiversity Matters: #3 Compensation & Offsetting
Bonusfolge: Pod der guten Hoffnung - Blinkist-Gründer Sebastian Klein: Ein Teil der Lösung sein
zhlédnutí 118Před 21 dnem
Bonusfolge: Pod der guten Hoffnung - Blinkist-Gründer Sebastian Klein: Ein Teil der Lösung sein
Blinkist-Gründer Sebastian Klein: Ein Teil der Lösung sein
zhlédnutí 119Před 21 dnem
Blinkist-Gründer Sebastian Klein: Ein Teil der Lösung sein
Relatos de resistencia alta - Con subtítulos en español
zhlédnutí 15Před 28 dny
Relatos de resistencia alta - Con subtítulos en español
Südafrika 2024: Zwischen Wirtschaftskrise & internationalen Ambitionen
zhlédnutí 371Před 28 dny
Südafrika 2024: Zwischen Wirtschaftskrise & internationalen Ambitionen
Journalismus unter Druck #3 Lokale Öffentlichkeit stärken
zhlédnutí 170Před měsícem
Journalismus unter Druck #3 Lokale Öffentlichkeit stärken
Bildung als Recht für alle: Bonusfolge - Stereotype bei Lehrkräften abbauen
zhlédnutí 28Před měsícem
Bildung als Recht für alle: Bonusfolge - Stereotype bei Lehrkräften abbauen
Art to survive - Ukrainian artists and the war
zhlédnutí 42Před měsícem
Art to survive - Ukrainian artists and the war
Schutz der Pressefreiheit in Lateinamerika #4: Schlussfolgerungen
zhlédnutí 23Před měsícem
Schutz der Pressefreiheit in Lateinamerika #4: Schlussfolgerungen
Schutz der Pressefreiheit in Lateinamerika #1 - Desinformation
zhlédnutí 15Před měsícem
Schutz der Pressefreiheit in Lateinamerika #1 - Desinformation
Schutz der Pressefreiheit in Lateinamerika #2 - Journalismus und Widerstand
zhlédnutí 6Před měsícem
Schutz der Pressefreiheit in Lateinamerika #2 - Journalismus und Widerstand
Schutz der Pressefreiheit in Lateinamerika #3: Desinformation und Wahlen
zhlédnutí 10Před měsícem
Schutz der Pressefreiheit in Lateinamerika #3: Desinformation und Wahlen
Die Schuldenbremse: Was schulden wir der Zukunft?
zhlédnutí 110Před měsícem
Die Schuldenbremse: Was schulden wir der Zukunft?
Las nuevas luchas de las estudiantes (1)
zhlédnutí 15Před měsícem
Las nuevas luchas de las estudiantes (1)

Komentáře

  • @FHLOWS245
    @FHLOWS245 Před 2 hodinami

    Selten so einen Blödsinn gehört.

  • @blackstone3469
    @blackstone3469 Před 2 dny

    Das wichtigste ist das Mindset!

  • @lucapepel5851
    @lucapepel5851 Před 12 dny

    Danke fur den Vortrag!

  • @elisabethwalter797
    @elisabethwalter797 Před 12 dny

    👍

  • @propolispropolis657
    @propolispropolis657 Před 20 dny

    Ich halte es für absolut falsch von einem "Ende der SED" zu reden. Die Partei ist ganz im Sinne des Chefideologen Hager inzwischen 5mal neu tapeziert worden und jedes Mal so als sei sie die Unschuld vom Lande. (SED/SED-PDS/PDS/PDS-LinkeListe Linkspafte/Die Linke)/..........) Das war eine Abfolge von Lügen. Und half dabei die der Bevölkerung gestohlenen Vermögen zu behalten. Und nach der Wende zu agieren.

  • @stoke7287
    @stoke7287 Před 20 dny

    Useless

  • @kashimo.5178
    @kashimo.5178 Před 21 dnem

    baba thema für erdkunde

  • @Gieszkanne
    @Gieszkanne Před 22 dny

    Ich finde die Idee der Gemeinwohlökonomie gut. Es ist aber fürchterlich wie hier in diesem Video so viel linke Indoktrination enthalten ist. Es ist immer das Gleiche. Linke wanzen sich an guten Ideen ran unterwandern Bewegungen um den Leuten ihren Scheiß unterzujubeln und machen damit alles kaputt weil es nicht mehr Mehrheitsfähig ist.

  • @olivermeineke9707
    @olivermeineke9707 Před 25 dny

    Ein Zauberlehrling, der keine Ahnung von den Grundlagen der Zivilisation hat, aber meint, urteilen und Ansprüche stellen zu können.

  • @first6969
    @first6969 Před 27 dny

    Easentially This Means... Elections Are Just A Farce... Show Off...

  • @jakevb141
    @jakevb141 Před 29 dny

    Rip

  • @PolandMatthew
    @PolandMatthew Před měsícem

    Cool

  • @panji549
    @panji549 Před měsícem

    My comment 3 years ago was very embarrasing

  • @user-bv7od8vi6b
    @user-bv7od8vi6b Před měsícem

    I.Myanmar❤,

  • @leonwijaya7698
    @leonwijaya7698 Před měsícem

    Penasaran, apakah di Negara ASEAN lain juga mengajarkan sejarah Anggota ASEAN di sekolah ? Kalau di Indonesia, dari Sekolah SLTP sudah di ajarkan sejarah 10 Negara ASEAN sehingga tumbuh rasa cinta dan persaudaraan untuk Saudara Se ASEAN 😊

  • @maximiliand613
    @maximiliand613 Před měsícem

    Der Schwerpunkt des Videos ist Menschen arabischer Herkunft zu vermitteln, dass Gewalt und Unterdrückung keine Lösung ist? Na dann Glück auf 👍

  • @interferenzbrille_2542
    @interferenzbrille_2542 Před měsícem

    Wundervoll.

  • @misanthropyunhinged
    @misanthropyunhinged Před měsícem

    propaganda

  • @Jaalejaale12
    @Jaalejaale12 Před 2 měsíci

    IRAN has its rights to defend its self

  • @tonythrowaway3327
    @tonythrowaway3327 Před 2 měsíci

    hallo lutz

  • @chancemtadolini6592
    @chancemtadolini6592 Před 2 měsíci

    Love this soo much... the story of my day...

  • @robertlembke6064
    @robertlembke6064 Před 2 měsíci

    Tolles gendern, schon im ersten Beitrag, da höre ich gerne weiter zu.

  • @dindim8858
    @dindim8858 Před 2 měsíci

    wtf myanmar joined asean then its TAIWAN?!?

  • @forheuristiclifeksh7836
    @forheuristiclifeksh7836 Před 2 měsíci

    0:38

  • @user-im5dz1bb8h
    @user-im5dz1bb8h Před 2 měsíci

    Iranian government not a dictator ship

  • @ytrijswijk6418
    @ytrijswijk6418 Před 2 měsíci

    "Wertegeleitete" Außenpolitik macht jetzt das Baerböckchen. Daher wird da wohl nicht mehr boel kommen.

  • @hullaion2938
    @hullaion2938 Před 3 měsíci

    Ulrike Guérot ist nach rechts offen. Sie ist auch 1933!

  • @user-po1vj9tx3w
    @user-po1vj9tx3w Před 3 měsíci

    Sinti und roma groser unterschid

  • @AhKaSoom
    @AhKaSoom Před 3 měsíci

    Asean이 성장해서 중국을 견제할 수 있는 강력한 연합이 되길 바란다.

  • @soufianerabi5072
    @soufianerabi5072 Před 4 měsíci

    موضوع جد مهم، وشرح رائع

  • @Blox_Sameyel
    @Blox_Sameyel Před 4 měsíci

    The Myanmar Flag is wrong now it's a yellow, green and red stripes with a white star in the middle

  • @Tekknorg
    @Tekknorg Před 4 měsíci

    "Kundin"

  • @keithrodgers5010
    @keithrodgers5010 Před 4 měsíci

    The greatest affirmative action program for white men is called the history of the world. How did the millions of white men dead on battlefields benefit from that?

  • @juzores1
    @juzores1 Před 4 měsíci

    Poor journalism.

  • @francishubertovasquez2139
    @francishubertovasquez2139 Před 4 měsíci

    Then rise you do to have more rice and other goods and commodities. First what you have to do is to patronize ASEAN first when it comes to business and trade to gain more money. Make solid the ASEAN business persons and businesses then spread the ASEAN business groups to other countries like branches wherein like a basketball with teamwork and communication and augmentation business wise create more business within the South East Asian region by the ASEAN banks and financial institutions whose priority will be ASEAN, by fund raising within its capable member countries by total money contributed for investment banks and financial institutions creation and percentage calculation of investments per country with interest per profit according to agreements between them, dont provide funds for non performing and neglect business persons and in poor business management outcomes, rotate the funds to ASEAN businesses with better profits large or medium size as long as they earn revenues, you can lend money to overseas listed ASEAN businesses if ever they are performing well with scheduled payment with interest per agreement, create ASEAN funds for shock absorber and for future crisis free from corruption, create an ASEAN business monitoring commitee for the ASEAN business and trade performances transparent to ASEAN countries, enter businesses at their levels such as high ticket earning products and items and medium earners businesses and low earner businesses but in quantity, create a survey, the greatest earners and the second greatest earners for the extra profits create an agreement to transform percentage of extra profit to trendy business creation to provision of public services per high sales in businesses and infrastructure construction that can be converted to money making, then save some funds for the agriculture products multiplication, agriculture equipments and materials multiplicaton, agriculture technology addition and agriculture technology know- how experts invitation for synergistic business benefits in connection with ASEAN business groups which can be a big market for them in the long run, then purchase technological know- how to ASEAN allies and non allies at the same time be friend diplomatically and in business trade the non allies to create more influence for the ASEAN, then again when business prospers purchase gold and treasuries for sale to be used as reserve currency and reserved treasury for forseeable crisis usage if ever, transform South East Asia into attractive tourists spots to attract tourist while controlling terrorism, construct manufacturing companies of the ASEANS catering to trendy and envisioned tech products and high earning high value and high earning product sales items such as Aircraft manufacturing of their types, shipbuilding, computers and gadgets of their types and varieties, weapons manufacturing for defense and South East Asian patrols and for sale overseas, space related products such as rocket boosters, space launchers, sensors, laser beams, space navigation equipments, vertical landing technology of space crafts from space flight, space radars, and space shuttles if ever you can already afford to produce that, robotics manufacturing for sale and for forward defense against invaders if ever such as armed robots, satellite parts manufacturing to be accelerated to various satellites for sale and for ASEAN version of Satellite constellation patrol, no monopoly of such products and business within ASEAN region to encourage competition for the better produce but layer by layer or like a stepping ladder indulge each of those businesses and other business you can think of according to capability of funds from joint percentage for business purposes plus invite domestic rich investors and other foreign investors in competition per business type. For your question about rice, the money to be borrowed for rice dificient areas and for rice production and rice supply be shouldered by South East Asian fund for like for a year to lessen the burden, wherein the expenses be refilled by the joiny money contribution by each capable country wherein the money spent for such be repaid with some interest like a bank from the usual ASEAN fundmaking by percentage from ASEAN businesses contribution percentage wherein if a particular country fund in the ASEAN Bank for example had been deducted in their investment at a said amount because its due to capability to invest, their next investment will be offseted by augmentation from other ASEAN country investment in that bank wherein things will be recomputed as the businesses gain profit at the same planting the rice crops in variety depends on soil type of rice and other plantation to be rotated planted for a year as example seasonally annually then you can supply rice type preferrences to other countries with large orders and working your way to make them regular customers or clientile such as Middle East biryani rice, or rice wine for Japan as sake and for their wrapped rice type, business creativity is the key meaning you have to identify first the soil types for that in South East Asia and then fix the irrigation then add the equipments. Meaning there be strengthening of very poor South East Asian country to the poor level as a start then target as goal the middle type level by having economic managers on roving, meaning also there be widespread busy development and business activity in South East Asia of converting countries to earners in business and trade. Rise for the Rice and beyond. Let it be

  • @francishubertovasquez2139
    @francishubertovasquez2139 Před 4 měsíci

    All other alliances who want to transact or exert business influence in ASEAN region, you abide by the rules of the ASEAN and no puppeting of the ASEAN countries otherwise access trade route denied for you and the dissolvation of your alliance instantly destroying and disconnecting your chemistry connectivities and altering your polarity to be scrambled spiritually, Your Boss speaks and orders understood. Let it be

  • @kinoksz
    @kinoksz Před 4 měsíci

    Something happened between 15.02 to 15.04 … Was it deliberate?

  • @XOXO-if8yo
    @XOXO-if8yo Před 4 měsíci

    Youthia

  • @Masoud520
    @Masoud520 Před 5 měsíci

    In Iran, religious people are united and make up at least half of Iran's people, but secular people are not united, that's why their rebellion for women failed. If democracy is similar to the United States in Iran, the mullahs will still come to power because half of the Iranian people will vote for them, this is a fact that the seculars outside of Iran ignore. I'm Persian 🇮🇷

  • @pitvenom4093
    @pitvenom4093 Před 5 měsíci

    Hirse-Monika....Hirse die mit drr AFD zu tun hat, steckt an und man wird dann rassistisch 😂 Gut dass ihr Grünen euch selbst abschafft

  • @arzoshang7537
    @arzoshang7537 Před 5 měsíci

    1girl frind in bartin zoe cornish brawn o+ in mi laif

  • @svenhe2541
    @svenhe2541 Před 5 měsíci

    🎯 Key Takeaways for quick navigation: 02:35 🎙️ *Jörg Haas, Referent für internationale Entwicklung, vertritt Musik und dankt Elisabeth von Thadden für die Moderation.* 03:21 📚 *Heinrich-Böll-Stiftung und Commons: Lange Zusammenarbeit, Konferenzen, Manifest, Gemeingüterreport, Konferenzbände.* 05:53 🤝 *Das Buch ist das Ergebnis einer intellektuellen Koproduktion, geprägt durch Workshops und Diskussionen.* 06:31 🌍 *Veränderter Blick auf Commons und auf uns selbst als Menschen in Beziehungen.* 08:43 🗣️ *Elisabeth von Thadden führt in die Debatte über Eigentum und Beziehungen in der Demokratie ein.* 11:36 🌐 *Silke Helfrich als Commons-Aktivistin, Forscherin und Beraterin mit einem interdisziplinären Ansatz.* 13:02 🌐 *Denken in Dualismen: Markt oder Staat als falsche Fragen, Blick über traditionelle Grenzen hinaus.* 18:15 🌐 *Die Praxis der Commons basiert auf einer anderen Weltbetrachtung, beeinflusst Beziehungen und Gestaltung von Infrastruktur.* 18:57 🌐 *Struktureller Rahmen für zwischenmenschliche Beziehungen und Systeme schaffen, der auf der Vertiefung von Beziehungsqualität basiert.* 20:08 🔄 *Otto-Wandel: Transformative Politik muss auf einem Beziehungsverständnis basieren, anstatt Trennung zu optimieren.* 23:47 🗣️ *Die Macht der Sprache: Worte formen die Welt, aber herkömmliche Begriffe reichen nicht aus, um Beziehungsreichtum zu beschreiben.* 28:56 🔄 *Kultur des sozialen Miteinanders: Commons als eine andere Kultur, die auf Selbstorganisation, Gleichrangigkeit und bewusster Selbstorganisation basiert.* 30:26 🌀 *Mustertheorie: Inspiriert von Christopher Alexander, Muster beschreiben lösungsorientierte Ansätze, die weltweit angewendet werden können.* 33:53 📚 *Die Idee der Commons kann auf institutionelle Beziehungen übertragen werden, um starke Commons auf Makroebene zu etablieren.* 34:40 🏛️ *Der Staat sollte nicht als feindliche Entität betrachtet werden, sondern als zentrale Institution, die die Commons unterstützen kann.* 35:38 🌐 *Neue institutionelle Formen auf Makroebene, wie "Kommunale Öffentliche Partnerschaften", sollten in Betracht gezogen werden.* 36:30 🔄 *Die transformative Kraft der Commons liegt darin, eine andere Rationalität zu schaffen, die nicht nur auf Leistung und Effizienz basiert.* 41:02 🌍 *Die Sehnsucht nach einer Welt, die auf Resonanz und gemeinsamen politischenProzessen beruht, verbindet die Diskussionsteilnehmer.* 47:48 🌐 *Die Idee des Eigentums beinhaltet Selbstwirksamkeit und Verantwortung für gemeinsame Ressourcen.* 48:27 🔄 *Beziehungen zu Besitz beinhalten Verfügbarkeit, Transformation und die Sorge für die Ressourcen.* 50:32 💬 *Die Verbindung von Identität (Resonanz) und Verfügung über Dinge ist zentral für ein handlungsfähiges Selbst.* 51:28 🔄 *Das "Kommen" kann als eine Form ethischer Beziehungen betrachtet werden, die nicht auf reinem Tausch basiert.* 53:22 🚒 *Ehrenamtliche Dienste wie die Feuerwehr können als Beispiele für kollektive Anerkennung und Zusammenarbeit dienen.* 54:57 💡 *Der Kapitalismus bietet eine überlegene Anerkennungskultur durch die Demonstration individueller Leistungen in verschiedenen Lebensformen.* 57:28 ❓ *Die Frage stellt sich, wohin die Anerkennungsformen gehen, wenn der Kapitalismus überwunden wird, und ob alternative Formen nachhaltig und frei von neuen Hierarchien sind.* 01:00:18 🚨 *Achtung vor simplen Vergleichen, wie bei den Roten Khmer, ist wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.* 01:01:11 💬 *Beispiele wie afrikanische Dorfgemeinschaften sollen Missverständnisse aufklären, z.B. in Bezug auf die Situation in Venezuela.* 01:02:21 🏥 *Gemeingüterprojekte wie Solarkollektiv in Venezuela können lebenswichtige Dienstleistungen erbringen, auch in Krisen.* 01:03:18 🌐 *Gemeinsame Reflexion über Freiheit, Fairness, Lebendigkeit, Nachhaltigkeit in politischem Programm angestrebt.* 01:08:56 🔍 *Kritik an Begriffen wie "Teilen" - es geht nicht um Aufteilen, sondern um eine Vielfalt von Beziehungen zu Ressourcen.* 01:14:36 🔄 *Veränderungen innerhalb bestehender Machtgefüge, z.B. lenken von Geld in ökologischere Anlagen.* 01:15:30 🏛️ *Rolle des Staates: Er kann wichtige Schritte wie das Erneuerbare-Energien-Gesetz initiieren und gesellschaftlichen Fortschritt fördern.* 01:17:18 🔍 *Kritik am modernen Nationalstaat: Probleme mit dem Konzept des Volkes und Entscheidungsprinzipien.* 01:24:13 🌍 *Die Diskussion bezieht sich auf die ökologischen Probleme und die Frage, ob diese durch Maßnahmen wie den Green New Deal gelöst werden können.* 01:25:22 📈 *Die Forderung, das Wachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln, wird kritisiert, da sie innerhalb der liberalen Demokratie zu maximierten Ressourcenverbräuchen führt.* 01:26:05 🤔 *Der Club of Rome schlug radikale Maßnahmen vor, wie die Besteuerung von Kinderreichtum, um das Bevölkerungswachstum zu begrenzen, was Minderheitenschutz und individuelles Glück beeinträchtigen könnte.* 01:27:15 💻 *Open-Source-Technologien sollen in der öffentlichen Verwaltung genutzt werden, um keine Lizenzgebühren an große Unternehmen zu zahlen.* 01:28:27 🌐 *Bei einer nicht kapitalistischen Gesellschaftsordnung stellt sich die Frage, wie die notwendigen Ressourcen, wie Computer und Handys, ohne Kapitalismus organisiert werden können.* 01:29:18 🌍 *Kritik daran, dass Commons als Rückkehr zu einer Gemeinschaftsform gedacht werden, da die moderne Gesellschaft Freiheitsfortschritt und breitere Teilhabe durch staatliche Regeln ermöglichen kann.* 01:31:19 🔄 *Diskussion über die Anerkennung in der Gesellschaft und den zunehmenden Populismus, der aus dem Gefühl mangelnder Anerkennung resultiert.* 01:36:01 🌐 *Der Feminismus konzentriert sich nicht nur auf soziale Fragen, sondern auch auf die Anerkennungsfrage, wie beim Equal Pay Day, der auf die ungleiche Bezahlung aufmerksam macht.* 01:36:27 🔄 *Commons und Kapitalismus: Diskussion über die Vereinbarkeit von Commons und Kapitalismus, wobei die Frage nach Anerkennung und Teilhabe zentral ist.* 01:37:10 💬 *Politische Verantwortung: Die politischen Parteien sollten das Unbehagen in der Gesellschaft nicht nur als wirtschaftliche Forderungen übersetzen, sondern radikal über Beziehungen und das Weltverständnis diskutieren.* 01:38:32 🤔 *Definition von Beziehung: Diskussion über die Regeln und Machtstrukturen, die Beziehungen definieren und wer darüber entscheidet, insbesondere im Kontext von Taboris kontroversen Beziehungen.* 01:41:11 🚒 *Öffentliche Partnerschaften: Positive Betonung von öffentlichen Partnerschaften, am Beispiel der freiwilligen Feuerwehr, als alternative Formen des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit.* 01:43:01 🔄 *Commons-Konzeption: Notwendigkeit, Muster des Gelingens im Commons-Kontext zu identifizieren und zu stärken, während gleichzeitig bewusst gemacht wird, dass, was im Kapitalismus funktioniert, Commons schaden kann.* 01:48:38 🚺 *Diskussion über individualisierte Anerkennung bei Frauen: Empfindung von paternalistischer Diskriminierung, strukturelle Diskriminierung, Ablehnung der Bindung von Anerkennung an Lohn.* 01:49:46 🌐 *Anerkennung ist mit Selbstwirksamkeit verbunden, Ablehnung der Bindung von Anerkennung an Lohn, da dies zu Ökonomisierung und Quantifizierung führt.* 01:50:58 🔄 *Kritik an der kapitalistischen Logik der permanenten Optimierung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, Unterstützung der Notwendigkeit einer Revolution.* 01:52:11 🔄 *Forderung nach gleicher Bezahlung und finanzieller Aufwertung von Pflegeberufen, Betonung der Notwendigkeit einer Umverteilung innerhalb des Systems.* 01:55:26 🔄 *Gegenvorschlag zur Organisation einer Universität ohne Geld, Betonung, dass Menschen bestimmte Berufe wählen, weil sie sie interessant finden, nicht nur wegen des Geldes.* 01:57:35 🚒 *Beispiel der freiwilligen Feuerwehr als Illustration von Commons: Betonung der Bedeutung gemeinschaftlicher Regeln und Zusammenarbeit für das Gemeinwohl.* 02:02:04 🤝 *Commons-Regeln sind kontextgebunden, im Gegensatz zu allgemeinen, schichtweise aufgelegten Regeln in der aktuellen Gesetzgebung.* 02:03:30 🌍 *Unterschiedliche Regeln in verschiedenen Stadtteilen zeigen die Vielfalt und Kontextabhängigkeit von Commons-Regeln im Vergleich zu starren staatlichen Vorgaben.* 02:06:36 🔄 *Marktlogik, Optimierungszwang und Wettbewerbsfähigkeit prägen die Gesellschaft, auch im Kontext der Commons, die ebenfalls diesen Zwängen unterliegen.* 02:10:29 🏡 *Bei Wohnraumknappheit schlägt die Resonanztheorie vor, individuelle Bedürfnisse in den Fokus zu rücken und Maßnahmen zu unterstützen, die diese Bedürfnisse besser befriedigen.* 02:13:46 🌊 *Die Bedeutung von Wohnen liegt in der Schaffung eines geschützten Raums, in dem Menschen ihre Beziehung zur Welt anverwandeln können, unabhängig von Marktschwankungen oder Spekulationen.* 02:14:14 🏡 *Die Grundidee von Resonanz ist, einen Raum zu schaffen, in dem die Anverwandlung der Welt garantiert ist, ein geschützter Ort, der nicht von Marktschwankungen abhängig ist. Enteignungsmaßnahmen könnten dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen.* Made with HARPA AI

  • @svenhe2541
    @svenhe2541 Před 5 měsíci

    🎯 Key Takeaways for quick navigation: 01:18 🌍 *The speaker introduces the concept of "commons" and challenges the dichotomy of thinking in terms of market versus state.* 03:35 📚 *The Heinrich Böll Foundation has a long history of collaboration on commons-related topics, including conferences and publications.* 05:53 🤝 *The discussed book is not just about commons but also a result of extensive intellectual collaboration through workshops and discussions.* 06:31 🔄 *The book challenges the perception of individuals as isolated entities, emphasizing the importance of relationships in various aspects of life.* 09:11 🏠 *The debate shifts towards discussing the concept of property and ownership in the context of freedom, challenging traditional ideas.* 17:33 🌐 *The discussion touches on ontological levels, emphasizing that our political practices and institutions are rooted in our worldview and how we perceive the world.* 18:57 🌐 *Transformational Politics: Advocates for transformative politics based on a deep understanding of human relationships, emphasizing the need to design institutions that enhance relational qualities rather than promoting separation.* 23:47 🗣️ *The Power of Language: Emphasizes the impact of language on shaping our reality, highlighting the need for new vocabulary to describe the richness of dynamic, lived relationships, contrasting with market-driven and bureaucratic language.* 28:56 🌍 *Ubuntu Rationality: Proposes embracing Ubuntu rationality, a different cultural approach focusing on social collaboration, conscious self-organization, and equal participation across various domains like governance, production, and care.* 30:01 🌀 *Triad of Commons: Introduces the "Triad of Commons" encompassing self-determined economy, self-organized governance, and self-sufficient production, as a holistic framework for understanding and implementing commons.* 32:11 🏠 *Commons Examples: Highlights examples such as the Park Slope Food Coop, Inspiring Therapy in healthcare, and the Mietshäuser Syndikat, showcasing diverse models of commons in action, challenging conventional notions of ownership and trade.* 33:21 🔄 *Sovereignty in Action: Clarifies that moving beyond market and state doesn't mean eliminating them but asserting sovereignty in how individuals and communities choose to interact within those conditions, emphasizing autonomy in action.* 33:53 🌍 *The speaker discusses the idea of applying successful commons practices to institutional relationships, suggesting that what works at the community level can function in larger institutional contexts.* 34:26 🤝 *The state is viewed as a potential ally rather than an entity to be discarded. The proposal is to strengthen the idea of "common bonds" and explore the concept of "common public partnerships" as an alternative to public-private partnerships.* 42:12 ❓ *Hartmut Rosa questions whether the discussed approach aligns with applied resonance theory, highlighting a perceived lack of emphasis on power, institutions, and interests.* 45:00 🌐 *The discussion delves into the relational ontology, emphasizing the importance of understanding how relationships shape individuals and groups, challenging the notion of a fixed, predetermined political antagonism.* 48:27 🔄 *Collective and cooperative thinking is needed to redefine ownership for shared resources.* 52:11 💖 *Relationships within communities often involve giving without expecting a direct return, highlighting an ethical dimension.* 59:46 🔄 *Commons challenge hierarchical power structures, suggesting a different form of power and collaboration.* 01:00:57 🌍 *Examples from Venezuela highlight the role of commons in providing essential services during crises, challenging traditional economic models.* 01:03:29 🔄 *The goal is to integrate freedom, fairness, sustainability, and vitality, overcoming traditional political divides.* 01:14:06 🔄 *Transitioning to a commons society may involve either moving towards decentralization and anarchy or engaging with existing power structures to bring about changes within them.* 01:14:36 💸 *Examples like redirecting money away from ecologically harmful investments illustrate potential changes within current systems while striving for commons principles.* 01:18:57 🗳️ *Critique of the modern nation-state includes challenges related to decision-making, representation, and the assumption of a singular "people" within its structure.* 01:22:23 🔀 *Private property not only signifies economic success but also determines one's world reach and influence, leading to a complex relationship between self-worth, distribution systems, and societal aggression.* 01:23:45 🔄 *The speaker suggests a shift in the understanding of self-efficacy, moving from a quantitative, individualistic perspective (income, wealth) to a qualitative, collective sense of accomplishment in shared success for a more sustainable future.* 01:26:05 🛑 *Concerns are raised about potential infringements on individual freedoms and happiness in pursuing solutions to ecological issues, challenging the effectiveness of certain interventions.* 01:28:12 🔄 *A discussion emerges about the challenges of transitioning to a non-capitalist, non-market society and the role of recognition and power dynamics in shaping such a society.* 01:31:19 🤔 *The need for a new understanding of the state as commons is highlighted, emphasizing the importance of resonant relations, rules, and recognition in shaping a society beyond the limitations of capitalism.* 01:32:45 ⚖️ *The discussion delves into the challenges of recognition in contemporary society, considering the rise of populism, nationalism, and the search for identity, questioning whether the current capitalist system provides adequate recognition.* 01:36:01 🔄 *The feminist movement is cited as an example, focusing not only on economic equality but also on recognition, indicating a broader societal need for reevaluating the relationships and promises of the capitalist system.* 01:37:23 💬 *Language and Unhappiness: Highlights the role of language in expressing radical discontent and the potential for political parties to address the underlying issues.* 01:41:11 🔥 *Public Partnerships: Advocates for exploring alternative institutional forms, citing the example of successful public partnerships like voluntary fire departments.* 01:43:01 💼 *Commons and Capitalism: Emphasizes the need to distinguish between what works in capitalism and what could strengthen commons, urging a shift in perspective.* 01:49:46 💼 *Recognition tied to self-efficacy is explored, criticizing the catastrophe of quantifying and economizing recognition through wages. Reference to studies showing people find value in various jobs, challenging the notion of undesirable work.* 01:51:12 👥 *The need for a revolution is highlighted, emphasizing the clash between capitalist and resonance logics, pointing to the constant pressure for optimization in the capitalist system.* 01:53:30 🔄 *Critique is expressed about the idea of letting personal feelings guide policy decisions, especially concerning roles like caring for the elderly and children, raising concerns about the potential societal implications.* 01:54:28 🔍 *The need to define the limits and potential dangers of the proposed radical change is emphasized. A call to consider the potential forms of recognition in a post-capitalist society.* 01:59:32 🔄 *The core concept of "frei, fair und lebendig" (free, fair, and alive) is revisited in the context of a volunteer fire department, emphasizing the positive aspects and collective benefits of commons. Reference to the importance of rules agreed upon freely and fairly.* 02:01:22 🔄 *Commons rules are context-bound and remain within their context, unlike conventional rules that are layered from local to European levels, causing issues like uniformity and restrictions.* 02:10:29 🏡 *Addressing housing scarcity requires a shift in focus to individual needs in specific life contexts, considering solutions like modifying rental agreements to better match living requirements.* 02:12:49 🌱 *Consideration for a new model where land ownership is separated from housing ownership, inspired by initiatives like the Mietshäuser Syndikat, to withdraw land from the market.* 02:14:14 🏠 *Resonance theory emphasizes the need for a place of dwelling as a central aspect of an anverwandelt (related and transformed) world, providing a secure space free from market fluctuations.* 02:14:30 🌍 *Housing should offer a guaranteed space for transforming and relating to the world, immune to market whims and speculations, though the specific path to achieve this is not detailed.* 02:14:44 🎯 *The overarching goal is to create a secured space, like a protected cave or sphere, where individuals can experience the world as an accommodating and protected entity, potentially involving measures like expropriation.* Made with HARPA AI

  • @jilokizito1705
    @jilokizito1705 Před 6 měsíci

    I need this movie for research purposes. I have looked for it all over, but still I can't find it. Yes, I know back in Kenya, it's banned, but what about in other countries? Can't they make it available for those in other countries other than Kenya who need it for various purposes?

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 Před 6 měsíci

    Hat man das Problem mit der "Ungleichheit" nicht immer? Wenn der tonangebende Teil einer Gesellschaft ein E-Auto fährt, man das E-Auto zum Statussymbol erhebt, und die große Masse kann sich das nicht leisten und geht deshalb zufuß, hat man da nicht auch das gleiche gesellschaftliche Problem wie in jeder "ungleichen" Gesellschaft? Ich behaupte mal, die Ungleichheiten verlagern sich nur.

  • @hydrogentv
    @hydrogentv Před 6 měsíci

    잘보고갑니다~ 감사합니다^^

  • @burhankarakoc
    @burhankarakoc Před 6 měsíci

    Keiner von denen kann alttürkisch und waren niemals in der Türkei bei den Archiven. Nur mal so

  • @antianti5422
    @antianti5422 Před 6 měsíci

    Ich kann es nicht mehr hören wie „Deutschland muss mehr machen, weiße Priviligien .. etc“ : Ich komme selbst aus einer muslimischen Einwandererfamilie und meine Kinder gehen aufs Gymnasium. Und sehe viele Eltern aus diesen Kulturkreisen , die sich nicht um ihre Kinder scheren, sie nicht richtig erziehen. Die so fresch zu den Lehrern sind und dauernd den Unterricht stören. Mädchen, due gezwungen werden Kopftuch zu tragen und ihnen gesagt wird, dass sie später verheiratet werden. Diese Dame sollte erstmals versuchen die Probleme innerhalb des Kulturkreises zu lösen, darin zu forschen und dann alles auf den Staat zu wälzen.“

  • @Nghiatr07
    @Nghiatr07 Před 7 měsíci

    Vietnam ❤❤❤

  • @user-zk6wr6rj6p
    @user-zk6wr6rj6p Před 7 měsíci

    JE CROIS QUE TOUS PEUVENT COMPTENDRE PAS DE TEMPSESCLSVE ENCORE UN HUMAIN ESTE UN HUMAIN QUI TRAVAILLER PAS RECEVOIR AUCUNE SALAIRE PROBLEME RAGISME EGOISME DISCRIMINATION VIOLATION DROIT HUMAIN CRIMINALITE PIRATAGE DIABOLIQYE SATANIQUE MALFECTEUR GANG MAFIAT FAUX POLICIERS FAUX EMPLOYEURS NON C,EST LE TRAVAILLE ET LA SOMME ON PEUT VIVRE SVP ALL ASSEMBLY GENERAL NATIONS UNIS UNGA MINISTERE DU TRAVAILLE AIDE MOI