Dino in the Room 3: Überwindung der Wissenslücken

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 06. 2024
  • Closing the Gap(s). Überwindung der Wissenslücken
    Die gemeinsame Wissensproduktion zur Aufarbeitung der verflochtenen Geschichte von Tansania und Deutschland steht noch am Anfang. Einen Schritt in diese Richtung unternehmen derzeit die Stiftung Humboldt Forum, Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das National Museum of Tanzania in ihrer Zusammenarbeit bei den Vorbereitungen einer Ausstellung über die ehemalige deutsche Kolonie. Diese Ausstellung soll im Herbst 2024 in Berlin eröffnet werden und ein Jahr später nach Tansania reisen. In diesem wie in anderen Projekten geht es auch darum, das tansanische Kulturerbe in Deutschland systematisch zu erfassen und zu erforschen. Ein ähnliches Vorhaben ist in einer Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kamerun kürzlich gelungen. Ein Modell?
    Mit
    Flower Manase, National Museum of Tanzania
    Dr. Ina Heumann, Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung, Museum für Naturkunde Berlin
    Prof. Dr. Carola Lentz, Seniorforschungsprofessorin am Institut für Ethnologie und Afrikastudien an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
    Moderation: Prof. Dr. Vicensia Shule, Tourism Innovation Hub (TIHub)
    Mit dem Dialogforum „Dino in the Room“ am 14. und 15. Mai 2024 bietet die Heinrich-Böll-Stiftung einen Raum für zivilgesellschaftliche Stimmen aus Tansania und Deutschland im Kontext einer solchen Erinnerungsarbeit. Aus der wechselseitigen Wahrnehmung der anderen Erfahrungen, aus der Anerkennung von Schuld und Traumata seitens der deutschen Täter*innengesellschaft, könnte - das ist die Hoffnung - eine breit getragene, neue Ethik der Beziehungen hervorgehen.

Komentáře •