Experiment: Wie eine Brücke altert - und einstürzt | Quarks (YouTube-Premiere)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 04. 2020
  • Unser Experiment: Wir bauen eine Brücke, lassen sie im Schnellverfahren altern und fahren einen vollbeladenen LKW darüber, bis die Brücke einstürzt. Was im ersten Moment nach Jungs im Sandkasten klingt, zeigt tatsächlich, wie gefährdet solch eine Brücke durch natürliche Alterungsprozesse ist und wie es zum Einsturz einer Brücke kommen kann.
    Quarks-Reporter Dirk Gion und sein Team sprengen in einem Steinbruch in Wuppertal eine zehn Meter tiefe Schlucht, um darüber die Test-Brücke aus Stahlbeton zu bauen. Der Brückenbau-Experte Prof. Martin Mertens von der Hochschule Bochum begleitet das Experiment und stellt sicher, dass die Brücke dem deutschen Standard für Straßenbrücken entspricht. Über diese Brücke wird dann ein LKW gefahren, um zu zeigen, was das Befahren mit einer Brücke macht.
    Dann wird's radikal - wir simulieren das Altern der Brücke, indem wir einige Eisenstangen im Stahlbeton durchtrennen. Außerdem beladen wir den LKW so weit es geht. Wie lange hält die Brücke der Belastung stand? Prof. Martin Mertens beaufsichtigt das Experiment und erklärt, ab wann Brücken für den Verkehr unsicher werden.
    Und natürlich lassen wir unsere Brücke am Ende auch zusammenbrechen. Wir müssen ja wissen, wann das passiert.
    Dieser Beitrag wurde für eine TV-Ausstrahlung im März 2020 gedreht, die dann aufgrund aktueller Umstände nicht stattfand. Dieses ist die erste Veröffentlichung.
    Autoren: Dirk Gion, Daniel Haase
    ---
    Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf CZcams: czcams.com/users/Quarks?sub_co...
    Quarks auf Facebook:
    / quarks.de
    Besuche auch:
    www.quarks.de
    #Quarks auf Instagram:
    / quarks.de
    / beautyquarks
  • Věda a technologie

Komentáře • 293

  • @feuerraeder.colonia
    @feuerraeder.colonia Před 4 lety +414

    Leider kein erleuchtender Beitrag. Man hätte vllt noch ein paar Hintergründe zur Statik der Brücke erklären können oder Ähnliches. Dass die "Brücke" irgendwann nachgibt, wenn man sie stark belastet und beschädigt, sollte jedem Menschen klar sein. Die Musikuntermalung ist leider auch lächerlich dramatisch für ein solches "Experiment".
    Ich hoffe nicht, dass Quarks zu einem neuen Galileo wird und hoffe in Zukunft auf bessere Beiträge.

    • @1DerTempler
      @1DerTempler Před 4 lety +21

      Das Teil geht als Bodenplatte oder Wand durch, aber auf keinen Fall als Brücke. Dann noch Sollbruchstellen drin und die Zugseite durchschneiden die nicht in 5 Jahren durchrosten würde, selbst wenn sie blank da liegt. Das ist wie die Achillessehne durchneiden und erwarten das der Mann stehen bleibt. Warum haben sie die Platte nicht gleich gesprengt?

    • @lewisballin4549
      @lewisballin4549 Před 4 lety +7

      Ich hatte mir auch ein Video erhofft, wie Sie es beschrieben haben und so ist es aus meiner Sicht schlicht unnötige ressourcenverschwendung und CO2 aussstoß in Zeiten der Ressourcen-Knappheit und des klimawandels.

    • @kapiernix85m
      @kapiernix85m Před 4 lety +10

      Mich würde auch mal interessieren, wieviel der Spaß den Steuerzahler gekostet hat. Dieses unwissenschaftliche Experiment hätte auch ein Erstsemestler einer jeglichen Ingenieurswissenschaft theoretisch durchführen können, mit den gleichen Erkenntnissen.

    • @kilianbader9786
      @kilianbader9786 Před 4 lety +2

      Ich schließe mich der meinung an

    • @mickimicki
      @mickimicki Před rokem

      @@kapiernix85m Steuerzahler? Sie meinen vielleicht Beitragszahler?

  • @OnLyKnOpPaS
    @OnLyKnOpPaS Před 4 lety +71

    ich bin schwer enttäuscht, wie Quarks sich entwickelt. Das könnte auch bei ProSieben so laufen... keine Informationen aber viel Geld verballert.

  • @maik9606
    @maik9606 Před 4 lety +154

    Mertens mein Name, Führerschein und Zulass.... Oh, ist ja Quarks, nicht Spiegel TV :D

    • @KyleKartan87
      @KyleKartan87 Před 4 lety +5

      Sie sind eine Frau? Dann lass ich sie mit ner Verwarnung weg!

    • @balkanjoker8754
      @balkanjoker8754 Před 4 lety +1

      Ich habe auf der Hochschule Bochum studiert und bei dem Herrn Mertens haten wir Statik der hat in der ersten Vorlesung einen Schwamm geflippt um uns einen Moment zu veranschaulichen

  • @CholbePilot
    @CholbePilot Před 4 lety +57

    "und dann passiert etwas mit dem niemand gerechnet hat."
    Ja ist klar.. Das war das erste mit dem ich gerechnet habe nach dem ersten mal drüber😂

  • @Chaosm4n
    @Chaosm4n Před 4 lety +108

    @Quarks.
    Gute Idee um Laien das Versagen einer Statik zu erklären.
    Leider nur eine Idee.
    Umsetzung, bzw. Reportage leider nicht so gut gelungen.
    Schön wäre es zu sehen, wie Armierung in Salzwasser oder in Korrosivem Milieu altert und ihr dies dann durch trennen nach empfindet.
    Auch das Fahrzeug ungelenkt darüber zu leiten finde ich eher unprofessionell. Da hätte man sicherlich eine Fernsteuerung machen können.
    So auch die Bremsen.
    Beim Lkw sind die meistens Druckluft betrieben. Also einfach über einen Schlauch die Bremsen extern Speisen.
    Was den Brocken angeht finde ich die Erklärung recht dürftig. Der mag vllt die Masse eines Kleinwagens haben, jedoch sind die gedämpft und fallen eher selten aus 1,5 m Höhe.
    Mich wundert auch das der Beton nach 5 Tagen durchgehärtet sein soll.
    Ich bin am Bau tätig. Soll meines Wissens erst nach 21 oder 28 Tagen ausgeschalt werden.
    5 Tage ist da ziemlich flott.
    Hübsch wäre auch eine Animation, in der man Zug und Druck in einer solchen Konstruktion erklärt. Deshalb die Armierung unten sein muss oder da 3 cm sein müssen.
    Jetzt hat man leider nur gesehen wie ein Lkw von der Brücke fällt.
    Aber hey, wenn ihr Mal wieder so ne Idee habt, schreibt mich Mal gerne an. 😉😉😉
    Grüße!
    P.S.
    Respekt für den Winkelschleifer Umbau! 🤣🤣🤣
    Das ist Kreativität in der reinsten Art 👍👍👍

    • @motorradreisen.
      @motorradreisen. Před 4 lety +12

      super erklärt !
      schön wenn nicht nur geheult wird, sondern auch auf den punkt erklärt wird, was schief gelaufen ist.
      leider viel zu selten, aber um so größer die freude beim lesen👍

  • @tentinquarantino389
    @tentinquarantino389 Před 4 lety +110

    Okay Felix. Felix! FELIX!!

  • @InspektorDreyfus
    @InspektorDreyfus Před 4 lety +119

    Alexa, spiele das Video ab. Los, los, los. Weiter, weiter, weiter. Stopp. STOPP! Zurück. ZURÜCK! So jetzt nochmal. Los, los, los.

    • @Moldiy
      @Moldiy Před 4 lety

      InspektorDreyfus ja xD kennst du schon mein Kanal ?

    • @coolesding393
      @coolesding393 Před 4 lety +3

      Geilster kommenar 😂👍

    • @imitfazlii6754
      @imitfazlii6754 Před 3 lety

      I8617i7iü;&ROLF
      Vxi84ätiittitigi78877t7w7ta877e7e77r7774748oro4oooorogigiaigoigogogoaOagaogaoaoogiggoqqogqgo8g7777777igirrototaootat7atit77t8oro
      9..00

  • @bluesonkel
    @bluesonkel Před 4 lety +61

    galileo niveau! und das ist echt kein lob..... idee gut. aber umsetzung viel zu reiserisch und trotzdem unspektakuler

  • @xHEROURx
    @xHEROURx Před 4 lety +57

    Und genau das, liebe Freunde, ist der Grund, warum man Infrastruktur nicht privatisieren sollte ;)

    • @madelenixe
      @madelenixe Před 4 lety +2

      bei vielem richtig wie medizinversorgug, trinkwasser und energie aber private autobahnen im ausland sind oft wesentlich besser als unsere... staatlichkeit bei sowas ja, aber dazu muss auch der staat etwas taugen...

    • @montyzuma3621
      @montyzuma3621 Před 4 lety +10

      ​@@madelenixe private brücken ... an was erinnert mich das... möglicherweise an eine brücke in italien die einstürzte?

    • @misspunktchen6955
      @misspunktchen6955 Před 4 lety +2

      @@montyzuma3621 sind inzwischen zwei eingestürzte Brücken in Italien. Bei der Brücke vor ein paar Tagen ist zum Glück kaum was passiert, weil die aufgrund der Ausgangssperre kaum befahren war.

  • @DerletztenormaleMensch
    @DerletztenormaleMensch Před 4 lety +15

    "Felix" hat meinen größten Respekt. Bei dem Gesabbel wäre ich mit der Baggerschaufel schon längst auf der Jagd nach Dirk...

  • @ewerybody
    @ewerybody Před 4 lety +25

    5:43 "Wahrscheinlich is das jetzt für nen Ingenieur relativ unspannend gewesen ..." Diggi, das war sogar für nen einfachen CZcams-Zuschauer komplett unspannend! 🤣

  • @Gummipalme
    @Gummipalme Před 4 lety +176

    Das erinnert mich gerade ein wenig an Galileo... Wann kommt Jumbo zum Brückenburger testen?

    • @quarkbanane3042
      @quarkbanane3042 Před 4 lety +3

      Die Platte ist er im Ganzen :)

    • @nonsense9393
      @nonsense9393 Před 4 lety

      und wie viele Badewannen voll Beton kann man mit der Brücke bauen?

    • @spplS.
      @spplS. Před 4 lety +1

      Und wie viele Fußballfelder ist die Brücke groß?

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety +4

      Sppl Enjoy: der-umrechner.de/flaechen/fussballfeld-in-ha-hektar/

    • @JustSimple479
      @JustSimple479 Před 3 lety

      Quarks mit Galileo zu vergleichen is wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen 😂

  • @yllanaaurelia2955
    @yllanaaurelia2955 Před 4 lety +54

    Idee: 1 Umsetzung: 3. Wenn man sich so eine Aufwand macht, kann man das auch ein wenig besser Planen.

    • @SeikenKato
      @SeikenKato Před 4 lety +14

      z. B. das Lenkrad fixieren oder gar fernsteuern

    • @Sandmann2605
      @Sandmann2605 Před 4 lety +6

      @@SeikenKato zu teuer. Ein Praktikant kostet weniger.

    • @SirMai
      @SirMai Před 4 lety

      Idee eher eine 5. Für die Umsetzung reicht die Schulnotenskala nicht mal mehr -.-

  • @chopstickmafia4002
    @chopstickmafia4002 Před 4 lety +20

    Bitte nur noch Profis wie Ralph, Mai oder Harald solche Sendungen machen lassen, diese Episode ist leider lachhaft

  • @gusti187
    @gusti187 Před 4 lety +40

    11:14 das passiert eben, wenn man einen reporter einen lkw fahren lässt...🤦‍♂️

    • @Bluescreen17
      @Bluescreen17 Před 4 lety +12

      Lustige ist halt das es halt wirklich keiner bemerkt hat, die Reifen standen schon von Anfang an schief. Mal wieder Experten mit ihrem Theoriewissen am Werk gewesen. :D

  • @rodnrollrod
    @rodnrollrod Před 4 lety +17

    Wo waren denn beim Sturz ab 12:45 die 2,5 Tonnen Schotter?

    • @alekshunter69
      @alekshunter69 Před 4 lety +3

      Endlich merkts Mal einer....kann doch nicht sein dass ich der einzige bin,dem das auffällt

  • @blafasel5331
    @blafasel5331 Před 4 lety +15

    Ernsthaft: Bei einer Wissenschaftssendung brauche ich keinen generischen Actionfilm-Soundtrack. Der lenkt nur vom Thema ab.

  • @Wolga24forLife
    @Wolga24forLife Před 4 lety +94

    Endlich wurde mein Rundfunkbeitrag in etwas vernünftiges investiert.

  • @stephanbremken4345
    @stephanbremken4345 Před 4 lety +34

    Warum musste der LKW dafür geschrottet werden? Hätte man doch mit dem Kran sichern können, dann wäre das auch nicht so ein rumgeeier mit dem Bagger geworden. Und man hätte das auch nicht 10 Meter Tier ausheben brauchen, da hätte 1 Meter mehr als gereicht. Und etwas breiter, dann wäre der LKW auch nicht so schnell weggekippt.
    Ansonsten recht gut erklärt, aber man sieht ja an einigen Kommentaren, dass es viele Statiker hier gibt, die es besser wissen.

    • @servus6267
      @servus6267 Před 4 lety +2

      Das Problem iat, das der Kran nicht auf Dynamische belastung ausgelegt ist, weil die Dynamischem Belastungen ein Vielfaches vom eigentlichen gewicht sind....

    • @stephanbremken4345
      @stephanbremken4345 Před 4 lety +4

      @@servus6267 schon klar, aber man hätte ja auch beispielsweise den LKW an den Kran hängen und auf die Brücke setzen können. Wenn man sowas schon da stehen hat... Hat halt einen faden Beigeschmack, wenn so Geld für ein Experiment verschwendet wird

    • @servus6267
      @servus6267 Před 4 lety +1

      @@stephanbremken4345 Ja, mit Sollbruchstelle in der Aufhängung wäre sowas möglich... Könnte man theoretisch auch noch Messinstrumente dazwischen hängen womit man genauere Zahlen bekähme, womit man rechnen könnte.
      Rollen muss das ganze auch nicht mehr können (Resp. reich ein Betonklotz mit Räder/4 Auflagepunkten) Für 141€ krieg man bereits 2.1t, abgesehen dass die da warscheinlich bereits welche rumliegen haben.
      Währe dann eben eher ein Physikalisches Praxis-Testmodell, aber mit ein bisschen Graffiti einen Lastwagen drauf zeichen, oder ein paar Holzlatten aus dem Baumarkt zu einem Führerhaus zusammen bauen und dann könnte man das ganze als LKW verkaufen

    • @updatedotexe
      @updatedotexe Před 4 lety

      Man sieht bei dir, dass du es scheinbar besser weißt, als logisches Nachdenken, cool...

    • @LittleSpot
      @LittleSpot Před 4 lety

      Verstehe die Fallhöhe auch nicht. Auf beiden Seiten 30 bis 40 cm die Brücke aufbocken. Dann kann sie biegen und brechen ohne das gleich Öl verbraucht wird damit man den LKW wieder hochholen kann...

  • @Kratos-su7ub
    @Kratos-su7ub Před 4 lety +22

    Würde der Typ am Funk, bei uns auf der Baustelle so viel labern, wäre er nach 30 Sek. irgendwo mit ner Schippe in der Hand abgestellt worden

  • @holytreeofgondor2400
    @holytreeofgondor2400 Před 4 lety +14

    Trikspiel: trinken wenn „Felix“ gesagt wird

    • @Robert-th9un
      @Robert-th9un Před 4 lety

      Komm vorbei und wir testen es, 😂😂

  • @Cannakin
    @Cannakin Před 4 lety +15

    Das sind die dämlichsten Funkanweisungen, die ich jemals gehört habe ^^ hahahaha der Arme Fahrer weiß gar nicht, was er tun soll ^^

  • @riccardokohlhaas7112
    @riccardokohlhaas7112 Před 4 lety +15

    Für mich ein wirklich schlechtes Experiment. Auch das "altern" der Brücke wird nicht erklärt. Man muss doch zumindest erklären welche Effekte das durchtrennen der Eisen symbolisieren soll. (zunehmende Belastung, mögliche Korrosion, vielleicht sogar elastisches und plastische Verformung). Lerneffekt geht gegen 0%, Showanteil nahezu100%

  • @serijas737
    @serijas737 Před 4 lety +39

    Galileo wie es hätte sein sollen.

    • @AKOthePERSIANkiller
      @AKOthePERSIANkiller Před 4 lety

      azmor ,´.-ich würde dich gerne einladen meine 3 kanäle zu besuchen,,,,ich will dich unterhalten und ich schaffe das zu 100 % ich streame im liegen ,,,ja richtig gehört im liegen,,,google mal meine 3 kanäle ,,, akopowertwitch + akopower letsplay + akothepersiankiller

  • @theodorebagwell141
    @theodorebagwell141 Před 4 lety +16

    Was das gekostet haben muss...

    • @xyende
      @xyende Před 4 lety +1

      ist doch egal, gez regelt

  • @alo5301
    @alo5301 Před 4 lety +9

    Den "Graben" hätten sie wieder auffüllen können, dann wären unten noch 30 cm Platz gewesen :-D Muss aber natürlich gefährlicher aussehen....

  • @montyzuma3621
    @montyzuma3621 Před 4 lety +4

    Da baut ihr ne Schwachstelle ein und wundert euch wenn genau dort ein heftiger riss entsteht , früher hat man das noch pfusch am bau genannt und nicht simuliertes altern.

  • @Ordano02-TLoT
    @Ordano02-TLoT Před 4 lety +15

    Alle im Video haben einen Helm außer der Kamera Mann bei 13:35 😳

    • @ganage6599
      @ganage6599 Před 4 lety +1

      Kameraleute gibt s wohl genügend...

  • @doxfie.
    @doxfie. Před 4 lety +7

    12:49 wieso habt ihr die explosion rausgeschnitten?

  • @florichi
    @florichi Před 4 lety +26

    Hätte man da nicht einen 30 Jahre alten 7.5t nehmen können, statt einen MAN in gutem Zustand?

    • @jonaswille1962
      @jonaswille1962 Před 4 lety +20

      vllt war er nur äußerlich in einem okayen zustand? denke nicht dass die da noch teuer einen für gekauft haben :D

    • @invisible2039
      @invisible2039 Před 4 lety +4

      Und neu sieht er auch nicht gerade aus

    • @derkostenoptimierer
      @derkostenoptimierer Před 4 lety +3

      Wird von der GEZ finanziert, so wie die die Geld eintreiben...können sie es wieder raushauen...

    • @olftolf8120
      @olftolf8120 Před 4 lety

      Ist doch nicht ihr Geld.

  • @expelliarmus9384
    @expelliarmus9384 Před 4 lety +3

    Ich fasse zusammen: Eine heile Brücke hält, eine halb angesägte Brücke bricht durch. You don't say...

  • @JonnesTT
    @JonnesTT Před 4 lety +3

    Was ich erwartet habe: Ein Experte für Brückenwartung redet über Brücken.
    Was ich bekommen habe: Wir bauen eine Brücke und Testen wie sie kaputt geht.
    Kein Wissenschaftlicher Test, aber eine schöne Idee um das zu visualisieren! Wenn die Bedingungen realistisch sind.
    Und ich muss anmerken, dass wir im FOS Statik Kurs gelernt hatten es Bräuche +300% Sicherheit in Wohngebäuden woran ich schätze soetwas bräuche mehr als +100% Sicherheit.
    Auch muss ich mich den anderen Kommentaren anschließen, wenig informativ, große Spannung sowas brauchen wir nicht in der selben Sparte wie Dokus listen.

  • @KyleKartan87
    @KyleKartan87 Před 4 lety +5

    Hab ich gestern auch gemacht. In Quarantäne kann einem echt langweilig werden...

  • @wingman600
    @wingman600 Před 4 lety +2

    Der Stein der vom Bagger geworfen wurde war aber auch eine ordentliche Stoßbelastung :D

  • @desertfd
    @desertfd Před 4 lety +67

    So schlecht.
    Soo schlecht.
    Sinnfrei
    Und dem "Einweiser" AK Moderator, hätte ich in der ersten Minute die Funke weg genommen.

    • @failed86
      @failed86 Před 4 lety +4

      Hoffentlich war das nur ein Requisit und das musste sich am anderen Ende keiner anhören :D

    • @failed86
      @failed86 Před 4 lety +2

      Allerdings muss man auch dazu sagen, dass er nur seinen Job macht und bestimmt nicht für die Idee verantwortlich ist

    • @desertfd
      @desertfd Před 4 lety +8

      Die Leute die bei Quarks und co. arbeiten, waren von meinem Standpunkt immer vom Dumm-Tv abgegliedert. Und ich war sicher das zwischen Dumm-Tv und den öffentlich Rechtlichen "immer" , zumindest ein wenig Seriösität und Tiefgründigkeit liegt. Um sich von dem Müll abzugrenzen.
      Denjenigen der seit einiger Zeit sein Unwesen in euren Reihen treibt "TUT EUCH NICHT GUT" , Quarks und co.
      Und den solltet ihr so schnell wie möglich rausschmeißen. Diese Person zerstört euer Ansehen mit riesen Schritten.
      Bleibt bei euren Grundwerten. Und werdet kein teil der toten grauen Masse, welche Leute mit Gehirn nicht mehr sehen können, ohne zu verdummen.

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety

      Hi, Felix - hast du auch ein paar stichhaltige Argumente für deine Behauptungen? Oder willst du einfach nur meckern? Frohe Ostern 😘

    • @motorradreisen.
      @motorradreisen. Před 4 lety +7

      @@Quarks das reduzieren der statik durch weg flexen der stahlbewehrung (einzelner stäbe), simuliert nicht das alterungs bzw bruchverhalten, wie es real wäre (nahezu gleiche korrosion des " zug stahls" bei querliegendem riss.)
      dann die beladung ! viel zu ungenau bei dem was alles vorbei geht, zu sagen das es 7,5 tonnen sind.
      hätte auch besser geplant sein können, zb big pack`s fertig abgewogen, die durch den kran on oben eingesetzt werden (aufgeschnittenes dach, da ja bekannt ist das hydraulik öl fehlt um die ladefläche herkömmlich zu beladen).
      zum schluss: aufgrund weniger aufnahmen konnte ich gleich sehen das der lkw falsch ausgerichtet steht, für mich war es keine überraschung das er von der brücke abkam. das hätte auch dem team bei der vorbereitung auffallen können .
      quarks macht überwiegend gute berichte, die ich gerne schaue ! dieser gehört nicht dazu, das könnt ihr besser.
      trotzdem frohe ostern und bleibt gesund!

  • @chryslerxc
    @chryslerxc Před 4 lety +3

    2:13 wo war der Zeitraffer denn im Video?

  • @marvinwach3907
    @marvinwach3907 Před 4 lety +2

    Tolles Video, danke für den Upload. Eine Anmerkung: Entscheidend für die Brücken ist nicht unbedingt die Gesamtmaße der LKW's sondern die Achsübergänge der LKW's.
    Die Gesamtmasse von LKW's sind über die Jahre von 24 Tonnen (Anfang der 60er) auf mittlerweile 60 Tonnen (Gigaliner) angestiegen. Jedoch verteilt sich das Gewicht der Gigaliner auf mehr Achsen was zur Folge hat, das mehr Achsübergänge stattfinden und die Brücke höhere Abnutzungserscheinungen vorweisen.

  • @stefan25769
    @stefan25769 Před 4 lety +1

    Im GEZ-Steuergeld-Topf lagen noch ein paar Millionen
    Quarks: *Hippity hoppity you’re now my property*

  • @Leberwursttier
    @Leberwursttier Před 4 lety +6

    was hat der ganze beitrag insgesamt für uns gekostet? würde ich gern mal wissen....

  • @susanne5803
    @susanne5803 Před 4 lety +2

    Das war echt gruselig, dieses Video zu sehen, direkt nachdem in Italien wieder eine Brücke zusammengebrochen ist.
    Insgesamt fand ich das eine ziemliche Ressourcen- Verschwendung. Bei einer richtigen Brücke gehören Schäden durch Eis und Hitze und Wind dazu. Dies war ziemlich viel Action für ziemlich wenig Info, leider.
    Ich geh wieder Maus gucken ...

  • @tobiassingle7400
    @tobiassingle7400 Před 4 lety +3

    Wie kann man nur so einen unglaublichen Aufwand betreiben und so verschwenderisch mit unseren Ressourcen umgehen ohne auch nur das kleinste Bisschen Inhalt zu vermitteln?
    Eine Brücke stürzt ein wenn man die Armierungsstäbe ansägt...absoluter Wahnsinn...konnte niemand mit rechnen...
    Ich mag euren Kanal und den Inhalt den ihr insgesamt produziert sehr gerne, vor allem weil in der Regel sehr interessante Inhalte vermittelt werden aber das Video hier ist einfach das Allerletzte!

  • @d4rk274
    @d4rk274 Před 4 lety +6

    Wie errechnet man wie viel so ne Brücke aushält?

    • @ede-pv9zs
      @ede-pv9zs Před 4 lety +3

      D4rkv1ct0ry Das Material hat einen der angibt wieviel kraft man braucht um sie zu verbiegen. Das verrechnet man mit der Strecke zwischen den Auflagepunkten,der Breiten und der Dicke.

    • @d4rk274
      @d4rk274 Před 4 lety

      @@ede-pv9zs Danke👍

    • @Alkoholbeamter
      @Alkoholbeamter Před 4 lety +6

      Gibt da son Studiengang hab ich gehört..

    • @thelivingfool7033
      @thelivingfool7033 Před 4 lety

      @@Alkoholbeamter Ja - nennt sich Statik und das lernt man (kann man lernen) wenn man Bauingenieurwesen studiert.
      Viele LKW-Fahrer-Kollegen sind darin wahre Meister - die erkennen sogar im Dunkeln ob die Statik einer Brücke in der Lage ist die auftretenden Kräfte zu verarbeiten.

  • @kayschecker1243
    @kayschecker1243 Před 4 lety +3

    Wie viele Fußballfelder braucht man, bis die Brücke nachgibt? 🙊

  • @xanasago
    @xanasago Před 4 lety +2

    Messgeräte? Kameras für slowmo an guten Punkten? Lenkung stabilisieren?
    Macht das Stück wo kein Beton ist ein Unterschied in der Stabilität?
    Und was ist nun das Fazit? Haben wir gute wissenschaftliche Daten erhalten, wenn ja Details?
    Da es gerad Berichte gab mit alternden Brücken bei der Bahn, wie sieht es da mit der Belastung aus? Wenn LKWs so belastend sind, sollten die dann nicht Umwege fahren? Ist das gleiche Gewicht weniger belastend auf nem Zug, da es weniger Schwankungen gibt die durch Unebenheiten entstehen?
    Soviele Fragen die man beantworten könnte, um nur mal ein paar zu stellen.
    Wenigstens scheinen wir in Deutschland stabilere Brücken zu haben. In Italien ist gerad wieder eine eingestürzt. :(
    Mythbusters hat definitiv mehr Gedanken in deren Versuche gesteckt.

  • @SuperTony1404
    @SuperTony1404 Před 4 lety +2

    Wie teuer war diese Aktion?

  • @timelapse_dude
    @timelapse_dude Před 4 lety +2

    Felix...Feeelix 😂 hahaha ich kann nemme

  • @Visionery1
    @Visionery1 Před 4 lety +2

    Ist Prof. Dr.-Ing. Mertens auch Bauchredner?

  • @enjaderletsplayer2259
    @enjaderletsplayer2259 Před 4 lety +6

    Ich habe erst gedacht ihr testet diese Perücke aus ob die wirklich 10 Tonnen aushält wer weiß ob die Brücke über 10 Tonnen ausgehalten hätte

    • @Sandmann2605
      @Sandmann2605 Před 4 lety +2

      Welche Perücke? Es ist eine Brücke. Lest doch erst Eure Kommentare.

    • @heinrichschmitz5571
      @heinrichschmitz5571 Před 4 lety

      Die Hersteller von Baustoffen geben für Ihre Produkte unter anderem die Nennfestigkeit an. Voraussetzung ist die fachgerechte Verarbeitung und die Einhaltung der genormten Aushärtezeiten. Das es nur um die Nennfestigkeit handelt, besteht die Möglichkeit das die Baustoffe auch etwas mehr aushalten.

  • @herrnase4340
    @herrnase4340 Před 4 lety +2

    Der Spalt wo das Styropor war ist doch schon von Anfang an die Sollbruchstelle, wie kann das denn representativ sein ?

    • @Christopher-xc6ys
      @Christopher-xc6ys Před 4 lety +1

      Im unteren Bereich nimmt der Bewehrungsstahl die Zugkräfte auf, im oberen Bereich der Beton die Druckkräfte. Der Beton im unteren Bereich dient lediglich der Überdeckung, damit der Stahl am Einbauort fixiert wird und nicht rostet.

    • @Christopher-xc6ys
      @Christopher-xc6ys Před 4 lety +3

      czcams.com/video/AgoTqFEwZc4/video.html Sogar die Sendung mit der Maus erklärt es besser🙈😅

    • @martinmaraite
      @martinmaraite Před 4 lety

      @@Christopher-xc6ys Danke für den link, jetzt hab ich es zumindest verstanden :-)

  • @Giantdeath
    @Giantdeath Před 3 lety +1

    "der lkw ließ sich nicht mehr lenken"
    ihr habt den lkw nie gelenkt :D

  • @VincenzoSp
    @VincenzoSp Před 4 lety +1

    Ich will gar nicht wissen wie viel das gekostet hat :D

  • @wolfgangschlick8919
    @wolfgangschlick8919 Před 4 lety +1

    Nach welchen Kriterien ist dieses Experiment erstellt worden..Alter durch trennen von Baustahl zu Simulieren erscheint mir sehr fragwürdig. Egal wie mann kann jede Brücke zum Einsturz bringen.

  • @DjBones67
    @DjBones67 Před 4 lety +14

    Wieso ? Weill alles altert 😄 Thumbnail Frage beantwortet

    • @a.n113
      @a.n113 Před 4 lety +4

      Im Thumbnail steht keine Frage 😉

    • @DjBones67
      @DjBones67 Před 4 lety

      @@a.n113 Uh hart am Klugscheißen was ;)

    • @a.n113
      @a.n113 Před 4 lety +1

      DjBones67
      Wär Ja nicht Nötig gewesen wenn da 1% Wahrheitsgehalt dran wäre. Wenn du aber komplett im Unrecht liegst, solltest du evtl nicht mehr versuchen *mich* als blöd darzustellen 😁

  • @Suburp212
    @Suburp212 Před 4 lety

    Mai‘s outro ist das beste.

  • @domi6387
    @domi6387 Před 4 lety +1

    Krasses Experiment

  • @theboard7512
    @theboard7512 Před 4 lety +1

    Deshalb ist also der Rundfunkbeitrag gestiegen XD

  • @awesomefan86
    @awesomefan86 Před 4 lety +1

    Wie könnte dann die Brücke die vor ein paar Tagen über einer Eisenbahnstrecke zusammen gebrochen ist einstürzen? Diese wurde noch nicht einmal belastet, sondern brach unter ihrem eigenen Gewicht zusammen. Der Lokführer hat dabei sein Leben gelassen. Wenn das alles so genauso geprüfte wird, muss das ja fahrlässig gewesen sein

  • @vangekale3686
    @vangekale3686 Před 4 lety +6

    11:44 Wenn man merkt, dass man einen total nervigen Moderator am Funk hat und Felix heißt...

  • @Christian-bj9pr
    @Christian-bj9pr Před 4 lety

    Würde der mir am Funk auf die Nerven gehen. Weiter weiter weiter weiter gut gut gut stop stop stooooop. Junge junge

  • @misterx7784
    @misterx7784 Před 4 lety +1

    Wenn man den Stein da drauf fallen lässt wäre die Brücke auch ohne LKW und Riss wahrscheinlich zusammengebrochen. Nur wenige Minuten bevor sie den Stein draufwerfen haben sie noch von dynamischer Belastung erzählt. Wenn der Stein auf die Brücke fällt, vor allem auf einen Punkt sind die Belastungen um ein vielfaches höher als bei einem Fahrzeug.

  • @thoreglissmann3789
    @thoreglissmann3789 Před 4 lety

    wie viel wie viel Budget habt ihr eigendlich?

  • @tim_tiny1036
    @tim_tiny1036 Před 4 lety +1

    Wie sieht es denn mit unbewehrten gemauerten Bogenbrücken aus, die können ja doch die Karbonatisierung der Armierungseisen nicht altern. Wäre es sinnvoll solche Brücken zu bauen, da bei diesen nach meiner Theorie eine längere Nutzungsdauer möglich wäre? Oder gibt es da weitere Probleme wie die Korrosion durch sauren Regen bei Kalkstein?

    • @pyrodiabolis4277
      @pyrodiabolis4277 Před 4 lety +2

      Die würde ohne Armierung sofort zerbrechen wie Glas. Es gibt dazu ernsthaft einen sehr guten Beitrag von der Sendung mit der Maus zu dem Thema Brücken. Dort wird es tatsächlich detailliert erklärt

    • @yc2560
      @yc2560 Před rokem +1

      ​​@@pyrodiabolis4277 Bogenbrücken sind so konstruiert, dass sie nur Druckkräfte erfahren. Deshalb brauchen sie auch keine Bewehrung und deshalb können auch gemauert oder eben mit unbewehrtem Beton hergestellt werden. Allerdings würde das so massive Querschnitte erforden, dass es heutzutage nicht mehr wirtschaftlich wäre.

  • @LittleSpot
    @LittleSpot Před 4 lety +1

    Kennt noch jemand die Mr.Bean Folge, wo er auf dem Autodach sitzt und per Strick seinen Mini lenkt? Das wäre hier evtl. Hilfreich gewesen, indem die Steuerkabel nach hinten laufen und damit vom Startpunkt des LKWs die Steuerung möglich wäre. Das was hier gemacht wurde ist Pfusch...:(

  • @hobbycopterfly
    @hobbycopterfly Před 25 dny

    Sehr anschaulich.

  • @MegaProHero
    @MegaProHero Před 4 lety +1

    Der Beitrag erinnert mich sehr an Galileo oder eine Welt-Doku, diese heroische Musik muss wirklich nicht bei Quarks sein.

  • @hardwareecke6548
    @hardwareecke6548 Před 4 lety

    wurde bei dem versuch brückenbeton verwendet?

  • @holoman2992
    @holoman2992 Před 4 lety

    Sehr aktuell, in Italien hat es ne Brücke wiedermal zerböselt. Wie sicher sind die Brücken in Europa generell?

  • @torstenfg726
    @torstenfg726 Před 4 lety +1

    Jeder kennt Max & Moritz, Tschüss Steuergelder....

  • @Sicaine
    @Sicaine Před 4 lety +1

    Ganz ordentlich unter Welt der Wunder Niveau...

  • @mp1758
    @mp1758 Před 3 lety

    ich glaube nicht das die "fehlenden" Informationen und das gesamte Experiment in den 15 Minuten Beitrag gepasst hätten.

  • @dutyonline9976
    @dutyonline9976 Před 4 lety +1

    Unfähigkeit am Funk hoch 10.

  • @HXN-qk8ff
    @HXN-qk8ff Před 4 lety +1

    Der Tüp labert zuviel ins Funkgerät, das fucked echt ab

  • @oryocb5739
    @oryocb5739 Před 4 lety

    Leider hört man erst nach 10 Minuten, dass Korrosion einer der Hauptgründe ist wieso Brücken Altern. Desweiteren hätte man um einen Lerneffekt zu vermitteln, das Prinzip der Opferanode erklären können um eine Brücke vor Korrosion zu schützen.

  • @ChuckNorris-wx6xh
    @ChuckNorris-wx6xh Před 4 lety

    Zwei Worte: Mehr Explosionen!

  • @madelenixe
    @madelenixe Před 4 lety

    oh wunder ein bauwerk altert :D gehört quarks jetzt zu galileo? :D

  • @LelONSTYLA
    @LelONSTYLA Před 4 lety

    Wenn man den Stahl durchschneidet auf ganzer Linie ist dass doch klar das es dann bricht :D coole Sache aber keinen Wissens mehr wert

  • @pascallicht4556
    @pascallicht4556 Před 4 lety +1

    15:07 ist das nicht der typ aus wissen macht ah

  • @stephanfuchs7891
    @stephanfuchs7891 Před 4 lety

    Die gute alte Leverkusener Brücke...vielleicht verstehen jetzt mehr Menschen, warum die Beschränkungen sinnvoll sind.

  • @stefan514
    @stefan514 Před 4 lety +3

    Also wer auch immer sich diese Methodik ausgedacht hat... 😅
    Wenn ihr schon etwas mit Rädern wollt dann extra einen LKW umweltgerecht aufbereiten statt einfach einen Anhänger zu nehmen?
    Geschlossener Koffer mit Rampe die man nicht mal öffnen kann statt einen oben offenen Anhänger?
    Wenn schon Lkw dann zumindest die Lenkung festsetzen?
    Dann die Alterung "simulieren" indem ihr die Streben mal direkt im ersten Schritt durchflext...
    Das war ziemlich amateurhaft und wenn ich mir anschaue wie viele Leute da stehen war das viel Geld für seeeehr wenig Erkenntnis

  • @janweller3191
    @janweller3191 Před rokem

    Bei 13:04 kann man sehen, dass der LKW zum Zeitpunkt des Einsturzes unbeladen war. Was ist denn da wieder los?

  • @dettinewident6493
    @dettinewident6493 Před rokem

    was hat mich als gebührenzahler dieser Aausflug in den steinbruch gekostet, neue erkenntnisse habe ich durch den diletanten test jedenfalls nicht gewonnen! da kann ich auch rtl vorabendprogramm gucken! 🙂

  • @traced82
    @traced82 Před 4 lety +4

    Selten so einen Schwachsinn gesehen... klar stürzt die ein wenn ich die hälfte der Träger wegflexe... welch Überraschung!

  • @dusturbator
    @dusturbator Před 4 lety +3

    12:30 Thank me later. Der Rest des Beitrags ist so ziemlich Zeitverschwendung.

  • @ewerybody
    @ewerybody Před 4 lety +3

    Ich fühl mich hier auch krass wie bei Galileo. Der Grund: Die ur-dramatische musikalische Untermalung zu banalen Bildern.
    Unangenehm. Und schade sowas bei Quarks zu sehen!

  • @zugrunde7270
    @zugrunde7270 Před 4 lety +9

    Ich habe bei diesem Beitrag irgendwie rein gar nichts gelernt und der Quarks Moderator ist mega nervig. Schade, dass Quarks so geworden ist.
    Btw. Wasser, Salz und was noch fehlt : co2! #carbonatisiering

  • @Exacom98
    @Exacom98 Před 4 lety

    Der ganze Pro7-Chic wäre noch zu verzeihen gewesen hätten die nicht den Versuch selbst verkackt und mich mit Clickbait trotzdem hergelockt

  • @STEINHOFF1989
    @STEINHOFF1989 Před 4 lety +2

    Bitte liebes Quarks-Team nehmt die Kritik aus den Kommentaren zu diesem Video ernst und versucht nicht es schön zu reden.
    Dieses "wissenschaftliche" Video war eben leider kein wissenschaftliches Video auf eurem Niveau was wir alle sonst so lieben. Vieles wurde schon geschrieben. Unpassende Musik, unnötige Dramaturgie, wenig bis gar keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, unnötige Film-Szenen (die Anweisungen des unglaublich nervösen Funkers interessieren in diesem Video doch gar nicht), keine Zahlen (wie viele Brücken gibt es in Deutschland, wie viele davon haben Schäden, wie hoch sind Reparaturkosten, wie lange halten Brücken ungefähr), keine Lösungem/Denkanstöße für das Titelproblem (wie kann man dem altern entgegenwirken)
    Am schlimmsten finde ich eigentlich, dass nicht einmal die Kernfrage, mit dem das Video betitelt ist, beantwortet wird. Der Titel lautet "wieso Brücken altern". Diese Frage wurde aus wissenschaftlicher Sicht aber gar nicht beantwortet. Es wurde lediglich in einigen Nebensätzen etwas von Korrosion oder stoßbelastung erwähnt. Aber nochmal. Das ist der TITEL eures Beitrages. Das darf nicht nur in Nebensätzen angerissen werden.
    Wenn ich ehrlich bin, dann geht der Beitrag aus meiner Sicht am Thema vorbei. Bitte, bitte nehmt unsere Kommentare ernst und nehmt unsere Kritik an, um wieder besser zu werden! Kritik ist ja durchaus etwas positives, denn man kann daraus lernen 🙂
    Wir lieben diese Sendung, aber dieser Beitrag war wirklich nichts. 😔😢

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety

      @Sebastian Danke erstmal für deine konstruktive Kritik - und für das Lob für unsere Arbeit, was am Ende durchkommt. Wir freuen uns, dass du uns immer wieder bei wissenschaftlichen Themen vertraust. Du kannst dir sicher sein, dass wir solche Rückmeldungen ernst nehmen und intern darüber sprechen. Wir haben immer den Anspruch, die Dinge aus der wissenschaftlichen Perspektive zu erklären - dennoch sollte es auch gestattet sein, mal ein etwas anderes Format wie dieses hier umzusetzen. Wir wägen bei vielen Themen immer stark ab, welche Art der Umsetzung angemessen ist und probieren auch gerne mal etwas Neues aus! Ganz so inhaltsleer, wie du es hier beschreibst, ist der Beitrag aber nicht, wenn du ihn dir nochmal in Ruhe anschaust und zuhörst 😉

  • @Ehrenbaer600
    @Ehrenbaer600 Před 2 lety

    Ich würde die Quarks Redaktion bitten mir ein Haus zu bauen💁🏼‍♂️

  • @germanpower
    @germanpower Před 4 lety

    Irgendwie hat dieser Beitrag keine Aussagekraft, außer das Brücken einstürzen, wenn sie beschädigt sind

  • @lorettastan9101
    @lorettastan9101 Před 4 lety +4

    Schick, erinnert mich an Galileo.

    • @lorettastan9101
      @lorettastan9101 Před 4 lety +3

      lasst doch mal irgendwelche dicken Menschen viel Essen, oder 'Superfoods' untersuchen. Dann hat quarks pro7 Niveau!

  • @theowlfromduolingo7982
    @theowlfromduolingo7982 Před 4 lety +8

    Der LKW wiegt doch locker ne Tonne

  • @fredoapelt3376
    @fredoapelt3376 Před 4 lety

    Das könnte genauso gut von Galileo sein.

  • @deeaitch8845
    @deeaitch8845 Před 4 lety

    Diese dramatische Musik bei 13:00 macht es extremst dramatisch 😂

  • @uwemuller7899
    @uwemuller7899 Před 3 lety +3

    Als "normaler Ingenieur" sträuben sich bei mir alle Haare, wenn ich dieses dilettantische Experiment sehe! Das ein Seil nur Zugkräfte aufnimmt, ist dem Professor nicht geläufig, man hätte die Brücke nur eine Steigung geben brauchen, dann wäre die Druckkraft auf das Seil nicht entstanden. Oder man hätte nur eine Zugstange nehmen müssen, die kann beides. Man hätte das Lenkrad auch blockieren können, man hätte auch einen Hänger nehmen können und die Deichsel mit einer Stange verlängern können, man hätte die Decke auch abmachen können, dann hätte man nicht so idiotisch beladen müssen, man hätte auch ...
    Und dann passiert etwas, womit niemand gerechnet hat, ja, keiner der anwesenden Laien hat damit gerechnet, nur jede dumme Hausfrau am Bildschirm!
    Schade um das Geld, oder ein Paradebeispiel für den Spruch: "Gefährlich wird es, wenn die Dummen fleißig werden!"

  • @niloslelek1545
    @niloslelek1545 Před 4 lety

    Unentspannter Typ. Aber cooles Experiment

  • @bernhardvonbraun3826
    @bernhardvonbraun3826 Před 3 lety

    Macht Rufus Beck den erzähler?

  • @ReyMysterioX
    @ReyMysterioX Před 4 lety +2

    Also von der Art und Weise der Umsetzung ist das wirklich weit unter Quarks-Niveau. Ständig diese dramatische Musik, alles so improvisiert mit dem Fahrer, der fast über die Brücke gezogen wird und dann eben der ungelenkte Lkw. Und zum Schluss noch, damit 's auch ja kaputt geht, wird noch ein Stein drauf geschmissen. Das hat was von Teenagern, die auf den alten Fabrikgelände bisschen was zerdeppern. Nur mit mehr Budget und Kameras. In Zukunft mehr Wert auf die Hintergründe legen, warum genau Stahl und Beton zusammen, was für einen Unterschied macht, wie die Armierung eingesetzt ist, Einfluss von Wasser und Wetter generell etc. pp.

  • @frankm.2682
    @frankm.2682 Před 4 lety

    Schieben die da echt einen LKW an, der von nem Radlader gezogen wird ?

  • @Unsichtbarer90
    @Unsichtbarer90 Před 4 lety +1

    STOP FELIX!!!

  • @bautznersenf7262
    @bautznersenf7262 Před 4 lety

    Was das Experiment gekostet hat.