Atomkraftwerk Tihange - Wann knallt es? (Ganze Folge) | Quarks

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2019
  • Nur 70 Kilometer ist das Atomkraftwerk Tihange von Aachen entfernt. Immer wieder fällt es durch Mängel in der Substanz auf. Ist das AKW noch sicher? Ein GAU in diesem Atomkraftwerk könnte die gesamte Region für Jahrhunderte unbewohnbar machen.
    Nach einjährigen Wartungsarbeiten aufgrund von marodem Beton soll der Atomreaktor Tihange 2 am 7. Juli 2019 wieder hochfahren. Wieso gibt es immer wieder Probleme im Atomkraftwerk Tihange und wie gefährlich ist das Kraftwerk? Was passiert in der Region, wenn es zum Ernstfall kommt? Helfen dann Jodtabletten? Diesen Fragen sind wir in dieser Sendung Quarks vom 13. Dezember 2016 nachgegangen.
    Autor: Sebastian Funk
    ---
    Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf CZcams: czcams.com/users/Quarks?sub_co...
    Quarks auf Facebook:
    / quarks.de
    Besuche auch:
    www.quarks.de
    #Quarks auf Instagram:
    / quarks.de
    / beautyquarks
    Hier gelangst du zum Clip in der WDR-Mediathek:
    www1.wdr.de/mediathek/video/s...
    #Atomkraftwerk #Tihange
  • Věda a technologie

Komentáře • 3,8K

  • @teldrah
    @teldrah Před 4 lety +2105

    Im postapokalyptischen Deutschland werden dann keine Kronkorken, sondern Sanifair-Wertbons als Währung verwendet.

  • @laramfol
    @laramfol Před 4 lety +2971

    Ich finde wir sollten mehr Windräder in der Gegend aufstellen, die im Ernstfall angetrieben werden können. Dann pusten wir die scheiße einfach wieder rüber

    • @marcel.8177
      @marcel.8177 Před 4 lety +350

      Genau dieses Kommentar habe ich gesucht xD

    • @K0nst4nt1n96
      @K0nst4nt1n96 Před 4 lety +98

      Rund um Belgien :D

    • @niklas3515
      @niklas3515 Před 4 lety +85

      Die Idee an sich ist gut, aber man sollte die dann sehr hoch bauen und das sie sich sehr schnell drehen

    • @smplyy3151
      @smplyy3151 Před 4 lety +20

      Richtig so 😂

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Před 4 lety +36

      Windräder sind laut Statistik zwar gefährlicher für Menschenleben, aber der wirtschaftliche Schaden ist geringer. Somit eine gute Idee!
      en.m.wikipedia.org/wiki/Energy_accidents

  • @georgemichel910
    @georgemichel910 Před 4 lety +1505

    Das einzige Gute: Bei dem Tihange Atomkraftwerk sind wohl Cyber Angriffe ausgeschlossen bei der alten Technik...

    • @WoodymC
      @WoodymC Před 4 lety +40

      Habe gehört, dass seit dem Y2K-Bug wieder Fortran-Programmierer gesucht wurden.
      Solange die jetzt, nachdem der Job erledigt ist, sich nicht auf Prozesstechnik für AKW umschulen lassen, ist alles gut.
      Überhaupt: Physikalische Verbindungen zu öffentlichen Netzen haben in kritische IT-Infrastruktur nichts, aber auch *gar nichts* verloren!

    • @WoodymC
      @WoodymC Před 4 lety +15

      @@CryseTech ...oder auf 'ner guten alten Kassette. Die Millenials fallen als potentielle Angreifer also schonmal aus... ^.^

    • @domino2164
      @domino2164 Před 4 lety +7

      😂😂👍

    • @lillywho
      @lillywho Před 4 lety +16

      @@WoodymC Ich bin 1999 geboren und kann dir trotzdem eine Commodore basic 20 goto 10 line schreiben und einen 1541 Lesekopf ausrichten. Was nun? 😁

    • @WoodymC
      @WoodymC Před 4 lety +15

      @@lillywho Solange du nicht anfängst, alten AKW-Code zu analysieren, ist alles gut. xD

  • @nchtdiemama7267
    @nchtdiemama7267 Před 4 lety +115

    Wer einmal in den absoluten "Sperrbereich"( den Reaktor selbst) gehen möchte kann dies im niemals in Betrieb genommen AKW Zwentendorf in Österreich tun. Ich kann es nur jedem empfehlen, da es unglaublich interessant ist und man wirklich bis ins Herz eines AKW's kommt. Die Führungen sind aber fast ein Jahr im Voraus ausgebucht!!

    • @derwildewesten6700
      @derwildewesten6700 Před 4 lety +10

      Das geht auch in Chernobyl, Ukraine.

    • @fragezeichen766
      @fragezeichen766 Před 2 lety +2

      Geil das mache ich irgendwann mal

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF Před rokem +2

      @@derwildewesten6700 Wollt heute buchen, ist aber offenbar vorrübergehend geschlossen 🤷‍♂️

    • @stefanliebscher6583
      @stefanliebscher6583 Před 9 měsíci

      Das geht auch nach Anmeldung im ehemaligen AKW Lubbmin in den Bolck 6 der ist niemals in Betrieb gegangen

    • @derniederrheiner4518
      @derniederrheiner4518 Před 7 měsíci

      Da hab ich es einfacher gehabt. In Garching haben wir einen Service an den Kühlwasserpumpenmotoren gemacht. Da konnte man direkt im daneben stehenden Wasserbecken reinschauen.

  • @bjornwegener3233
    @bjornwegener3233 Před 5 lety +917

    Ich versteh nur Bahnhof, wie viele Fußballfelder ist Aachen weg von Tihange???

    • @peterzingler6221
      @peterzingler6221 Před 5 lety +20

      120stück

    • @holzvonobi1851
      @holzvonobi1851 Před 5 lety +35

      70km, also je nachdem nur ca 1-3 Stunden Windgeschwindigkeit, viel Spaß vom Unfall zu erfahren, die Bevölkerung zu informieren und mit Jod Tabletten zu versorgen die man 2 Stunden vorher einnehmen soll.

    • @Valentin-vs6ev
      @Valentin-vs6ev Před 5 lety +15

      @@holzvonobi1851Das stimmt so nicht. Das Radioaktive Iod bildet sich erst nach ein paar Tagen durch den Zerfall von anderen Stoffen.

    • @holzvonobi1851
      @holzvonobi1851 Před 5 lety +17

      ​@@Valentin-vs6ev für Tschernobyl stand aber das das Jod und Caesium tagelang entwichen ist, nicht erst Tage nach der Katastrophe, in Polen wurden damals direkt Jod Tabletten verteilt.
      Über 45 Jährige brauchen sich eh keinen Kopf mehr darum machen, das Bundesamt sagt diese sollten (aus gesundheitlichen Gründen) garkeine Jod Tabletten nehmen, also einfach ein paar Tage Luft anhalten.

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Před 5 lety +6

      70km in 1 Stunde? Das wäre dann ein Orkan. Normalerweise Zeichnet sich so ein Unfall auch einige zeit vorher ab. Für solche Extremfälle können Netzbetreiber eine Nachricht an sämtliche Handys schicken. Wenn jeder dann noch seinen Eltern oderso Bescheid sagt ist innerhalb von 10 Minuten jeder informiert.
      Aber dafür muss erstmal aus irgendeinem Grund das Kühlwasserrohr platzen, dann muss das Notkühlsystem für ein Temperaturschock sorgen, dann muss der Druckbehälter versagen, dann muss das Notabschaltsystem versagen, dann muss die Windrichtung stimmen, dann muss es regnen.
      Was auch nicht gesagt wurde, dass es riesige Sicherheiten gibt. Sicherheit ist die zulässige Belastung im Verhältnis zur tatsächlich gefährlichen Belastung. ZB Fahrstuhl: Steht meistens man darf nur 1500kg beladen. Gefährlich wird’s aber eignetlich erst ab 15 000kg. Das bedeutet eine Sicherheit von 10. die 1500 ist eine reine Vorsichtsmaßnahme genau wie das vorwärmen des Kühlwassers.

  • @SXSCHA
    @SXSCHA Před 5 lety +974

    "In Aachen sind die Leute aktiv." Und möglicherweise bald radioaktiv.

    • @etuanno
      @etuanno Před 5 lety +111

      Man sollte das strahlend schöne Wetter nicht vergessen

    • @SXSCHA
      @SXSCHA Před 5 lety +37

      @@etuanno Geh raus in die Natur haben sie gesagt... Setz dich der wärmenden Strahlung aus haben sie gesagt...

    • @kimon3007
      @kimon3007 Před 5 lety +47

      Die Stimmung in Aachen kann man als „Strahlend“ bezeichnen.

    • @kimon3007
      @kimon3007 Před 5 lety +63

      Was ist der Unterschied zwischen Berlinern und Aachenern? Die einen lächeln, die Anderen strahlen.

    • @akteno2796
      @akteno2796 Před 5 lety +33

      Auf in eine strahlende Zukunft 👍

  • @alex571
    @alex571 Před 3 lety +225

    Wie man ein schlechter Nachbar ist:
    1. Bau ein unsicheres AKW nahe der Grenze

    • @Celisar1
      @Celisar1 Před 3 lety +19

      Das ist die wunderbare deutsch- europäische Freundschaft.
      Es lebe die EU!

    • @m.koller7639
      @m.koller7639 Před 3 lety +16

      Ach das ist bestimmt nur Zufall das die AKW's an der Grenze zu Deutschland stehen. Warum sollten man die auch an die Grenze setzen, die AKW's sind doch sicher ;)

    • @h24manu
      @h24manu Před 3 lety +4

      @@m.koller7639 Die sind so sicher, wie ein Besuch in Tschernobyl. Natürlich ohne Schutzanzug

    • @Reaktanzkreis
      @Reaktanzkreis Před 2 lety +1

      @@Celisar1 Wie soll es auch anders gehen. Belgien ist ein kleines Land.:)

    • @maxicosi7739
      @maxicosi7739 Před 2 lety +3

      @@m.koller7639 und Wieso stehen deutsche AKW‘s auch an den Grenzen von manchen Ländern?!

  • @xdavis96
    @xdavis96 Před 3 lety +157

    25:49 "Ja klasse. Wer hat immer so eine Maske zuhause?!" - Corona: "Ab sofort ALLE!!!"

    • @JackMacLupus
      @JackMacLupus Před 3 lety +4

      Ich habe sogar mit dem Gedanken gespielt mir eine Halbmaske mit Schraubfilter zu besorgen wie sie eigentlich nur Handwerker oder Leute in Bereichen tragen die hohe Schadstoffe (wie z.B. Blei, Asbest oder ähnliches) in der Luft haben.
      Aber als dann die FFP2 Masken kamen und ich feststellte, nachdem ich mir die Datenblätter davon mal angesehen habe, das diese Dinger für den "Standartgebrauch", also den Schutz vor Staub und anderen Partikeln sowie Aerosolen, voll ausreichen wurde mir klar das eine Maske mit Schraubfilter völlig over-the-top ist.

  • @ZW3RGHD
    @ZW3RGHD Před 5 lety +706

    Jeder Werkstoffkunde Ersti weiß, dass Radioaktivität Werkstoffe spröde machen kann.

    • @Boesergeist28
      @Boesergeist28 Před 5 lety +82

      in belgien hat sich das noch nicht herum gesprochen :D

    • @holzvonobi1851
      @holzvonobi1851 Před 5 lety +54

      wissen tun die das auch , nur dann müsste man ja Konsequenzen ziehn, also stellt man sich dumm

    • @zwiebelface185
      @zwiebelface185 Před 5 lety

      nicht

    • @zenrar
      @zenrar Před 5 lety +8

      und der schreiber vom script muss Werkstoffkundig sein, oder davon ausgehen dass jeder einzelne Zuseher der Sendung auf dem selben stand sind.
      Denkst du eigentlich auch dass RTL alles genauso ist wie präsentiert? Es ist mehr Regel als Ausnahme dass interviewte ein Script nach ihrem Interview bekommt welche die aussagen Wiederspiegelt aber für den Angepeilten Zuseher verständlich ist, danach wird erst Gedreht.

    • @depressinglystupidmachine437
      @depressinglystupidmachine437 Před 5 lety +2

      @@zenrar wie meinst du das? Wozu bekommt der Interviewte ein Skript, soll er das gegenprüfen?

  • @themalfoy979
    @themalfoy979 Před 5 lety +457

    18:07 "Es gibt keine Europäische Atom-Aufsichtsbehörde" Was ist eurer Meinung nach die EAG/EURATOM dann?

    • @olli2591
      @olli2591 Před 5 lety +74

      Die EURATOM würde sich aber wohl nie für das Abschalten eines AKW einsetzen, schließlich ist ihr Ziel die Förderung der Kernenergie. Trotzdem ist die Aussage so definitiv nicht richtig, das stimmt.

    • @Fenrizan
      @Fenrizan Před 5 lety +39

      Eigentlich ist EURATOM genau dafür da... Aber ich denke hier besteht ein... Sagen wir "wirtschaftlich geprägter Interessenkonflikt"...

    • @Fenrizan
      @Fenrizan Před 5 lety +19

      @@olli2591 EURATOM ist aber auch für die Sicherheit und Gesundheit verantwortlich. Siehe Kapitel 3 des EURATOM-Vertrages.

    • @Talashaoriginal
      @Talashaoriginal Před 5 lety +10

      @Peter Lustig Nicht so ganz, frag mal die Werkstoffkundler an der nächsten Uni. Der Stahl wird recht spröde wenn er lange genug mit Strahlung beschossen wird.(wie in einem REaktor) und spröder Stahl reagiert nicht gut auf plötzliche Abkühlung.

    • @rwymann
      @rwymann Před 4 lety +2

      @Captain Abgefahren Die Deppen haben noch die Reaktoren an den Universitäten aufgelistet und Lucens. Die sind aber alle zurückgebaut und Lucens war ja neben Tschernobyl und Fukushima einer der grössten GAU. Der in der Ostschweiz und der in Kaiseraugst bei mir neben Basel wurden ja aufgegeben. Ich fand die Sendung schlecht gemacht, bei uns in der Schweiz klappt das ja super mit den Jod-Tabletten und ich glaub kaum das jemand die so aus spass einnimmt. :-D

  • @Totenberg01
    @Totenberg01 Před 4 lety +111

    27:15 ... "Das bleibt hier alles so wie es is! Da wird nix dran rüttelt, egal ob Geld da ist und nicht!"

    • @yvonneb.2570
      @yvonneb.2570 Před 3 měsíci

      Dann willst du gerne Verseucht werden wenn es zu massiven Strahlungen kommt🤦

  • @martinpooch869
    @martinpooch869 Před 3 lety +53

    Da wird so lange geprüft und ignoriert bis es scheppert...unfassbar...es mus erst knallen, damit jemand sagen kann "ich habs euch doch gesagt" ohne worte

    • @Jacky-bd1bk
      @Jacky-bd1bk Před 2 lety +3

      Ja für so viel Blödheit sollte man einen Sonderpreis verleihen!👏🏼

    • @finnmd.4208
      @finnmd.4208 Před 2 lety +2

      Ja statt dass alle Länder die AKWs abschalten

    • @maxicosi7739
      @maxicosi7739 Před 2 lety

      Sie beschuldigen aber gerade nicht nur Belgien oder?!

  • @mr.cap1449
    @mr.cap1449 Před 4 lety +178

    9:31
    Deutsche Qualitätshaarrisse💪🏼

    • @EDLEXUS
      @EDLEXUS Před 4 lety +41

      sogar unsere deutschen Fehler sind besser als die der Franzosen

    • @Benepene
      @Benepene Před 4 lety +7

      Deutscher qualitätstahl, er wird auf biegen brechen ... :D

    • @friedrich1277
      @friedrich1277 Před 4 lety +5

      Bei 15cm langen Haarrissen würde ich eher von Frauenhaaren sprechen. Wer hat die auch an den Atomreaktor gelassen? Das kann doch nur schief gehen...

    • @deepmoon7448
      @deepmoon7448 Před 3 lety

      Friedrich finde das auch viel. Ist einfach eine penis Länge haha

  • @annsimonne9493
    @annsimonne9493 Před 3 lety +21

    Danke ich bin froh dass noch jemand da ist der sich auch noch daran erinnert.Pripyat lässt grüßen.Danke an Euch♥

    • @ReinhardSchuster
      @ReinhardSchuster Před 3 měsíci

      Gut das in Europa keine Partei Funktionäre die Leitung bekommen wie in Tschernobyl.

  • @professorgrimm4602
    @professorgrimm4602 Před 3 lety +149

    "Auch hier gibt es immer wieder Pannen und Störfälle" ist ein Satz, den man bei AKWs wirklich nicht hören will.

    • @blazepanda
      @blazepanda Před 2 lety +1

      Machst du nie irgendeinen Fehler oder ist dein Job so hart irrelevant?

    • @NexterBexter
      @NexterBexter Před rokem +4

      @@blazepanda krass was für eine Antwort. Natürlich machen Menschen Fehler aber die Konstruktion des AKW darf deswegen keine Störungen und Pannen verursachen. Es können Fehler passieren aber sie dürfen selbstverständlich nicht passieren! Das ist wie wenn ein Chirurg einen Fehler macht und bleibende Schäden verursacht nur das ganz offensichtlich in diesem fall die Anlage mehr schuld trägt

    • @blazepanda
      @blazepanda Před rokem

      @@NexterBexter Von den meisten Störfällen bekommt keiner was mit, weil sie zwar Störfälle sind, aber irrelevant für Sicherheit oder betrieb des Reaktor.
      Das kann einfach alles sein... meistens, weil ein Mensch versagt hat. Daher die Aussage.
      Der normale Mensch glaubt bei "Störfall" immer an den Super Gau... was quasi immer nicht Fall ist.
      Überleg mal was zu den beiden Kernschmelzen damals geführt hat? Genau. Menschliches Versagen. Fukushima sogar noch deutlicher!

    • @horstdudszus7256
      @horstdudszus7256 Před rokem

      Jedenfalls müßten wir halt mal 70 Jahre zurück gehen, um mal unsere Ansprüche zu überprüfen

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 Před rokem

      AKWs, sind das Atomkraftwerks?

  • @hansweitemeyer4556
    @hansweitemeyer4556 Před 4 lety +81

    Da fließt ein bisschen Geld,und schon läuft das ding wieder!

  • @civishamburgum1234
    @civishamburgum1234 Před 5 lety +229

    Das wo ihr die Exposionen hingephotoshopped habt, sind übrgens keine Reaktoren, sondern Kühltürme.

    • @kesukemiyagi6482
      @kesukemiyagi6482 Před 5 lety +59

      für Oma Erna reicht's wohl...

    • @kesukemiyagi6482
      @kesukemiyagi6482 Před 4 lety +43

      @@maxischerr welchen Rauch der wo raus kommt meinst du?
      Aus den Kühltürmen kommt selbstverständlich nur Wasserdampf raus

    • @carir.5978
      @carir.5978 Před 4 lety +4

      @@kesukemiyagi6482, ja, und für die voll verbl*detete "Ich mag Kekse"-Generation (s.u.) auch!

    • @robinmartin6699
      @robinmartin6699 Před 4 lety +8

      @@maxischerr Was jetzt ? Rauch oder Dampf? geh nochmal in die Schule..

    • @maxischerr
      @maxischerr Před 4 lety +15

      Mein Kommentar soll eine Sarkastische anspielung auf den eigentlichen Kommentar sein von "Civis Hamburgensis", aber anscheinend gibt es Menschen die solch eine Form von Spaß nicht verstehen und wie im anonymen Internet üblich anfangen zu Beleidigen. Aber wer sich an so was stört sollte das Internet meiden.
      Es bleibt aber die Frage im Raum stehen wer hier eher der dumme ist und mehr Schulbildung benötigt?

  • @Andy_Macht
    @Andy_Macht Před 5 lety +338

    Das traurige ist halt, mit Sicherheit trifft niemanden der Verantwortlichen irgendeine Konsequenz nach einem GAU.

    • @flipfifa6607
      @flipfifa6607 Před 5 lety +29

      Andy Macht doch Bruder einer tritt zurück und sagt es tut ihm leid und das wars

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 Před 5 lety +1

      Ich finde es lustig, dass sich die Leute meist über das unterhalten, was zumindest im Normalfall sehr wenig der durschnittlichen Strahlenbelastung ausmacht um.baden-wuerttemberg.de/de/umwelt-natur/kernenergie-und-strahlenschutz/strahlenschutz/informationen-zum-strahlenschutz/strahlenexposition-in-deutschland/ Fallout von AKW-Reaktorunfällen und Atombomben (meist Tests, tatsächlich eigesetzt wurden Atom- und Wasserstoffbomben glücklicherweise nur zweimal) macht weniger als 2% aus. Radon-Gas und medizinische Untersuchungen wie das Röntgen beim Knochenbruch machen beim Durschnittsdeutschen das meiste aus. Radon, ist ein Edelgas und Zerfallsproduck von Uran das als solches in tiefen Erdschichten entsteht und dann aufsteigt. An der frischen Luft verflüchtigt es sich schnell und die Konzentrationen sind relativ ungefährlich. Aber in geschlossenen Räumen kann die Radon-Konzentration schnell ansteigen.
      Ok! Wenn was schief läuft und tatsächlich so eine Wolke mit hoher Konzentration Richtung Aachen zieht, dann sieht das für eine/n Aachener/in schon anders aus.

    • @MinetGros
      @MinetGros Před 5 lety +5

      GAU ist der größte Anzunehmende Unfall für den die Anlage ausgeht ist und die Bevölkerung zu gefährden. Man sollte zumindest die Grundbegriffe korrekt kennen wenn man über Kernkraft spricht.

    • @MinetGros
      @MinetGros Před 5 lety +4

      GAU ist der größte Anzunehmende Unfall für den die Anlage ausgelegt ist ohne die Bevölkerung zu gefährden. Man sollte zumindest die Grundbegriffe korrekt kennen wenn man über Kernkraft spricht.

    • @CM-bq9fp
      @CM-bq9fp Před 5 lety +1

      wenn wirklich was passiert wird man darauf verweisen, dass man ja alle Formalien eingehalten hat. Wenn es keine "Formalien" gäbe, aber die Verantwortlichen bei einem Gau voll zur Strafe - bsp. Lebenslänglich - verurteilt werden könnten - vom Pförtner bis zum CEO - würde ich mich in der Gegend sicherer fühlen.

  • @Dr_Doctor_Lee
    @Dr_Doctor_Lee Před 3 lety +16

    und ganz spontan erinnere ich mich wieder, weshalb ich eure dokus gerne schaue

    • @Dr_Doctor_Lee
      @Dr_Doctor_Lee Před 3 lety +1

      #deutschequalität

    • @Dr_Doctor_Lee
      @Dr_Doctor_Lee Před rokem

      @Max Da Costa ihr leute seid zu kritisch mit everything.
      es gibt keine guten oder schlechten informationen. nur verwertbare und nicht verwertbare.
      remember that

  • @baum7des7lebens7
    @baum7des7lebens7 Před 4 lety +38

    21:28 "Die Radioaktive Wolke - izz da- " so verstehen's auch die jüngeren Zuschauer 😃

    • @KayHawaii
      @KayHawaii Před 4 lety +2

      "izz da" kenn ich nur vom Flixx - du pokerst online?? :D

    • @baum7des7lebens7
      @baum7des7lebens7 Před 4 lety +3

      @@KayHawaii Zuerst war das ein Songtitel von Xatar. Ich poker nicht 😃

    • @christiandampf8327
      @christiandampf8327 Před 3 lety +1

      @@baum7des7lebens7 Xatar isst Türkischscheisse!

  • @Doellimann
    @Doellimann Před 5 lety +695

    Nukular, das Wort heißt Nukular!

  • @refgir7480
    @refgir7480 Před 5 lety +374

    KKW Tihange aller feinste Technik aus den 70ern wie Telephone mit Wählschreibe, Rohrenfarbfernseher und die ersten Computer mit Flobbys für den Heimgebrauch.

    • @ulrichkalber9039
      @ulrichkalber9039 Před 5 lety +4

      analoge telephone sind hier eher kein Problem...die Probleme liegen woanders

    • @daniels7660
      @daniels7660 Před 5 lety +43

      Die Dinger hießen "Floppy". Nur von Dingen reden von denen man auch Ahnung hat...

    • @Kalumbatsch
      @Kalumbatsch Před 5 lety +8

      @@daniels7660 Und neue Fernseher hatten auch nach 2000 noch Bildröhren..

    • @Fux9999
      @Fux9999 Před 5 lety +34

      Wählscheibentelefone funktionieren zuverlässig und ewig. Im Gegensatz zu neuer Technologie - Smarthphones gehen punktlich kaputt, wenn nach 2 Jahren die Garantie abgelaufen ist.

    • @themalfoy979
      @themalfoy979 Před 5 lety +13

      @skankhunt42 Achso, Samsung, Huawei und Co stellen ihre Smartphones also nicht in China her? Sehr Interessant.

  • @Christuscg
    @Christuscg Před 4 lety +62

    Als ich Tihange gelesen habe dachte ich es handelt sich um ein Kraftwerk in Thailand.

  • @robinmartin6699
    @robinmartin6699 Před 4 lety +20

    Man könnte auch mal Videos zu den neuen Technologien und Reaktortypen der Kernkraft machen :)))

    • @florianheffner1818
      @florianheffner1818 Před 3 lety +1

      Ja sehe ich auch so neueste Technologie gepaart mit manuell für'n Notfall, denn lets face it fusion wird dauern bzw unerreichbar sein und warum zum Henker keine Kooperation mit dem afrikanischen Kontinent? Soweit es geht alles mit solar panelen zukleistern!!!und all unsere Dächer und Wände an den Häusern plus aktiven Boden!!!

  • @gorgo912
    @gorgo912 Před 4 lety +144

    Ach, etwas Klebeband dann hält das schon alles xD

  • @philxwil7304
    @philxwil7304 Před 5 lety +66

    18:00
    Es gibt schon eine Europäische Atom Aufsichtsbehörde.Diese heißt Euratom

    • @felixd2136
      @felixd2136 Před 5 lety +19

      Ist aber quasi ein Lobbyverband für die Energieerzeuger

    • @wandafisch4411
      @wandafisch4411 Před 5 lety +9

      @@felixd2136 nicht wirklich

    • @Christof85
      @Christof85 Před 5 lety +5

      Ich dachte es heisst Uralt-om :-)

  • @kevinmezker139
    @kevinmezker139 Před rokem +5

    Pov man guckt das video 2023 und vorgestern gin der letzte deutsche Reaktor vom netz

    • @joshi2342
      @joshi2342 Před 3 dny

      POV man guckt in 2024 und die beiden belgischen Reaktoren sind auch vom netz

  • @LycanerMessino
    @LycanerMessino Před 4 lety +123

    Die EU regelt die Größe der Banane aber um wirklich wichtige Sachen...

    • @gerhardkpunkt
      @gerhardkpunkt Před 3 lety

      in der EU gibt es keine AKW-NE-Mehrheit. Die lachen über die von der DDR verhetzten Deutschen Atom-Phobiker

    • @javi8714
      @javi8714 Před 3 lety +1

      @@gerhardkpunkt Genau... die DDR... 🤦🤦...
      Das die in Lubmin und Rheinsberg selbst welche hatte, (übrigens völlig ohne Containment oder weniger Confinement.) ist dir aber hoffentlich klar !?..

    • @gerhardkpunkt
      @gerhardkpunkt Před 3 lety

      @@javi8714 das waren doch "gute" Friedens-AKW, dagegen wurde nie was gesagt. Der Ostblock, angeführt durch die Russen und die SED hat seinerzeit Millionen aufgewendet, um Deutschland zu destabilisieren, bis hin zur Unterstützung der RAF. Ist dankenswerter Weise so schief gegangen, dass die Russen nicht mal mehr Geld hatten, ihre Truppen wieder abzuziehen. Wir haben denen noch den Sprit kaufen und Unterkünfte bauen müssen. Echt peinlich!

  • @q-f902
    @q-f902 Před 4 lety +73

    5:45 aber Galileo darf als erstes Kamera Team der Welt dort drehen!

  • @zockerinaktiv8556
    @zockerinaktiv8556 Před 4 lety +16

    Ging 1969 in Betrieb und ist das älteste der Welt und ist auch noch ein Nachbarland da läufts mir grad richtig kalt in Rücken runter.

    • @RRM-07
      @RRM-07 Před 2 lety

      Das stimmt nicht, Beznau (Schweiz) ist das älteste! Und es lauft glücklicherweise noch😃

  • @cl4ypwndcl4ypwnd32
    @cl4ypwndcl4ypwnd32 Před 4 lety +18

    Es ist traurig das gesagt wird es ist nur 60km entfernt von trier (cathenom) aber es wird nicht gesagt das es 20 km vom Saarland entfernt liegt

    • @bruegel-naus-gschmast
      @bruegel-naus-gschmast Před 3 lety +7

      Das Saarland zählt nicht 😂😂😂

    • @wunderwichtel88
      @wunderwichtel88 Před 3 lety +2

      Das Saarland ost ist so klein da passiert nichts. Genauso wie ne fliege nicht von Regen erschlagen werden kann :D

    • @bart-ninja1848
      @bart-ninja1848 Před 3 lety

      @@bruegel-naus-gschmast Du hier wieder?

    • @PattyJay666
      @PattyJay666 Před 2 lety

      du meinst diesen kleinen Kuhacker im Westen Frankreichs? ;)

  • @Trackdeluxe
    @Trackdeluxe Před rokem +4

    Es kann nicht mehr knallen, Tihange 2 wurde abgeschaltet für immer

  • @perbremer5172
    @perbremer5172 Před 5 lety +79

    Die Menschen dürfen Häuser nicht verlassen ? Hunderttausende würden sofort alle sofort sich Richtung Autobahn sich begeben und versuchen zu fliehen.

    • @SaarStromer
      @SaarStromer Před 4 lety +4

      Noch so was: Klimaanlagen sollen abgeschaltet werden? Was soll denn das bringen?

    • @heikohamann3699
      @heikohamann3699 Před 4 lety +5

      Per Bremer --- Auch bei intakten Kernkraftanlagen treten aus den Rückkühlern kleine Mengen Radioaktivität aus. Das haben Ärzte berichtet, die Dampfwolke mit Geigerzählern untersucht hatten.

    • @Michael_D4B
      @Michael_D4B Před 4 lety +8

      @@SaarStromer Es gibt 3 Arten der Radioaktiven Strahlung. 2 davon können keine Hauswand bzw. Fenster durchdringen. Durch die Lüftung geht es aber theoretisch schon. Die 3. ist die gefährlichste und lässt sich nicht aufhalten. Sorry dass ich die Fachbegriffe nicht mehr kenne aber die Schule ist schon ein paar Jahre her. Man sollte aber verstehen worauf ich hinaus will.

    • @SaarStromer
      @SaarStromer Před 4 lety +5

      @Daniel 154 Nein das verstehe ich nicht. Ich habe Physik studiert und auch eine Ausbildung zum Strahlenschutzbeauftragten, die Theorie der Kernstrahlung ist mir bekannt. Meine Frage bezog sich auf die Recherchen des hier tätigen Redakteurs hinsichtlich der Klimaanlagen. Was soll das Abschalten bringen? Auch du schreibst was von „Lüftung“,, daher zur Info: bei einer Klimaanlage im Haushaltsüblichen Sinne (und um die geht es dem Autor) findet kein Luftaustausch zwischen Innen und Außengerät statt. Klimaanlagen mit abgekühlter Luftzufuhr von außen sind im Privatbereich unüblich und quasi nicht vorhanden.

    • @user-cp3ju2fz4z
      @user-cp3ju2fz4z Před 4 lety +2

      @@Michael_D4B Trotzdem Auto, trotzdem weg weit weg.

  • @Nicoo6100
    @Nicoo6100 Před 5 lety +48

    Wenn der Kühlturm brennt, dann wirds ernst.

  • @alexbuedding
    @alexbuedding Před 3 lety +3

    Chillig, dass die ersten Atomkraftwerke alle in der Nähe der deutschen Grenze gebaut wurden.

    • @Celisar1
      @Celisar1 Před 3 lety +2

      Die europäischen Freunde eben.

  • @ardwetha
    @ardwetha Před 4 lety +48

    9:57 Ich glaube die haben das Prinzip von Kühlwasser verstanden. 😂

    • @endtimewalker9674
      @endtimewalker9674 Před 4 lety +9

      Naaja. Bei einem Temepratur unterschied von ca 230° macht das schon was aus xD Sprich, man kann immernoch von Kühlwasser sprechen ^^

    • @fendtbluebird4701
      @fendtbluebird4701 Před 3 lety +1

      Alter 40 Grad das gibt Spannungen des Todes im Kessel.

    • @fendtbluebird4701
      @fendtbluebird4701 Před 3 lety +4

      Normal müsste Delta T klein und Flow groß...

  • @ratti80
    @ratti80 Před 5 lety +162

    Keine Atomkraft, keine Kohle, keine Nord Süd Stromtrasse für die Erneuerbaren, keine Gaspipeline... Wo soll denn dann der Strom noch her kommen??

    • @christophkrass6929
      @christophkrass6929 Před 5 lety +46

      Frankreich

    • @Crylhound
      @Crylhound Před 5 lety +54

      Hamsterrad?

    • @refgir7480
      @refgir7480 Před 5 lety +29

      Man macht es so wie wir in Schleswig-Holstein und erzeugt 122% des verbrauchten Stromes aus Erneuerbare Energien

    • @ratti80
      @ratti80 Před 5 lety +11

      Refgir Und wie soll der Strom vom Norden in den Süden? Wie gesagt, die Menschen wollen auch keine Nord Süd Trasse!

    • @markusdoerr4373
      @markusdoerr4373 Před 5 lety +79

      Es weiß doch jeder, dass Strom aus der Steckdose kommt. :)

  • @Testralon
    @Testralon Před 5 lety +19

    Ich mag Ranga einfach. Er ist für mich Quarks.
    So ruhig, entspannt und einfach genial. :)

    • @florianglatzl
      @florianglatzl Před 2 lety +2

      super gratuliere. und ich mag ihn nicht.

    • @kermitfrosch6559
      @kermitfrosch6559 Před rokem

      ​@@florianglatzl schließe mich nach Corona und seiner Haltung während dieser Zeit an. Ein "Systemling".

  • @DonJohnson44
    @DonJohnson44 Před 3 lety +10

    Die Japaner kennen das, am Anfang haben die sich gefreut und nun strahlen die über beide Ohren! Hervorragend!!!

  • @felixweber5660
    @felixweber5660 Před 4 lety +9

    Tolles Video! Vielen Dank fürs Hochladen!

  • @maximilianlindner
    @maximilianlindner Před 5 lety +277

    Witzig, dass bei politischen Themen wie Kernspaltung plötzlich jeder Wurstverkäufer zum renommierten Wissenschaftler mutiert...

    • @Quntes
      @Quntes Před 5 lety +69

      Man muss kein Atomphysiker sein um eine Meinung zu Atomkraft zu haben. Alleine das die Chance besteht, dass eine ganze Region für mehrere hundert Jahre unbewohnbar wird sollte einen zu denken geben.

    • @user-us6vg
      @user-us6vg Před 5 lety +9

      Oder jeder 08/15 Typ meint seine sinnlose Meinung unter CZcams Videos posten zu müssen... Tja...

    • @schievel6047
      @schievel6047 Před 5 lety +26

      Witzig, dass bei politischen Themen wie Kernspaltung plötzlich jeder Wurstverkäufer betroffen ist.

    • @centralintelligenceagency9003
      @centralintelligenceagency9003 Před 4 lety +27

      @@Quntes Und genau deshalb sollte man Ahnung von Atomkraftwerken haben, damit man so einen Stuss nicht glaubt. Die einzige Reaktorkatastrophe die eine Region "unbewohnbar" gemacht hat war Tschernobyl. Fukushima wird gerade gesäubert, geb den Japanern drei Jahre oder so und dann wohnen da wieder Leute. Die Briten mussten nach Windscale nicht mal was evakuieren, und von Three Mile Island spricht kaum noch wer. Atomunfälle sind bei weitem nicht so dramatisch wie die Nukleargegner das so gerne darstellen um eine emotionale Reaktion hervorzurufen.

    • @Quntes
      @Quntes Před 4 lety +13

      @@centralintelligenceagency9003 ich schätze dann hast du ja auch schon ein Endlager in Aussicht für die Abfälle die anfallen.

  • @hamburgerundcola8373
    @hamburgerundcola8373 Před 4 lety +11

    Ich mag die Doku. Ich war die ganze Zeit am STRAHLEN.

  • @h.martin4286
    @h.martin4286 Před 3 lety +9

    Denk mal wenn jetzt zur Corona Zeit sowas käme dann gute Nacht xD

  • @B33fb0n3
    @B33fb0n3 Před 4 lety +22

    33:20 und wenn dann Mal was passiert dann sind sie alle erschrocken...

    • @Celisar1
      @Celisar1 Před 3 lety

      Nicht wirklich. Die Verantwortlichen sitzen gefasst in ihren Villen weit weg.

  • @FruchtcocktailUndCo
    @FruchtcocktailUndCo Před 4 lety +37

    "Hast du Angst vor dem GAU?" ... Jetzt schon! 0.o

  • @theraven5935
    @theraven5935 Před 5 lety +120

    Im Falle eines Gaus in Tihange sollte die Bevölkerung sofort das Kraftwerk umfahren und das dahinter liegende Belgien enteignen.

    • @gus9044
      @gus9044 Před 5 lety +24

      Danach gibt es kein Belgien mehr, dass ist ja der Witz. Danach ist alles verstrahlt.

    • @monsta19
      @monsta19 Před 5 lety +3

      @@gus9044 Nicht das mit einem s?

    • @BoboShantiOne
      @BoboShantiOne Před 5 lety +87

      In Belgien und Frankreich einmarschieren und Land "enteignen" gehört schließlich zu den deutschen Kernkompetenzen :-P

    • @quirinator2402
      @quirinator2402 Před 5 lety +8

      Ich wäre sowas von dafür,wenn ich durch diese Pisser mein Hab und Gut verlassen muss fließt Blut.oh.und Belgien wird enteignet,jap

    • @TheMrMinePlaysHD
      @TheMrMinePlaysHD Před 5 lety +23

      am besten Polen gleich auch noch
      nur zur Sicherheit

  • @krisanludwiczak6377
    @krisanludwiczak6377 Před 4 lety +6

    😂😂😂Ich hab noch nie so eine geile Kommentarspalte auf CZcams gesehen 👍👍👍

  • @marceltreder5536
    @marceltreder5536 Před 4 lety +2

    Ich mag Atomkraftwerke irgendwie

  • @photograffael5214
    @photograffael5214 Před 5 lety +9

    21:08 kleine Korrektur: Das sind Pressluftflaschen, kein Sauerstoff. Die Feuerwehr hat immer nur Pressluftflaschen, dafür sind die allerdings auch vielseitig einsetzbar.

  • @Dan13ll
    @Dan13ll Před 5 lety +8

    "Fassungslosigkeit, dass man merkt, dass man mit befürchtungen nicht gegen wissenschaftlich durchgeführte Prüfungen gewinnen kann"

    • @Azzinoth224
      @Azzinoth224 Před 5 lety +7

      Angst reicht doch als Beweis, was gibt es da zu prüfen. Wer braucht wissenschaftliche Argumente, wenn emotionale Argumente viel effektiver sind? Ich finde wir sollten die MINT Fächer in den Schulen durch Psychologie ersetzen. Meinungen sind wichtiger als Fakten.

  • @ericschuster2680
    @ericschuster2680 Před 4 lety +38

    Ist das die neue DARK Staffel? ;)

  • @davidtheiler562
    @davidtheiler562 Před 4 lety +7

    Vor Beznau habe ich weniger Angst als vor Fessenheim

  • @ivanhoegalahad
    @ivanhoegalahad Před 5 lety +43

    Die Betreiber möchten keine Fernsehteams empfangen. Das wundert mich jetzt aber 😄

    • @Christof85
      @Christof85 Před 5 lety +11

      Galileo hätte als 1. Fernsehteam filmen dürfen :-)

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale Před 5 lety

      Wenn ich mir allein die Kommentar Sektion dieses einen Videos ansehe, wundert mich das überhaupt nicht. Die könnten zehnmal vor laufender Kamera beweisen, dass ihr Laden sicher ist, und würden im Beitrag TROTZDEM schlecht wegkommen.

    • @ivanhoegalahad
      @ivanhoegalahad Před 4 lety +1

      @@Alexander_Kale Gibt es irgendetwas auf dieser Welt, das hundertprozentig sicher ist? Selbst wenn diese Dinger tatsächlich gut in Schuss wären, ist der Faktor Mensch immer noch ein nicht zu akzeptierendes Risiko. Oftmals sind es Verkettungen von Unaufmerksamkeiten oder Fahrlässigkeiten, die Katastrophen auslösen. Und im Falle eines Atomkraftwerks ist der Schaden einfach zu gewaltig, sogar generationenübergreifend. Und noch immer weiß niemand, wohin mit dem strahlenden Giftmüll. Für mich ist das glatter Wahnsinn.

    • @Alexander_Kale
      @Alexander_Kale Před 4 lety

      @@ivanhoegalahad "Gibt es irgendetwas auf dieser Welt, das hundertprozentig sicher ist?"
      Ja, gibt es in der tat. Die einfachste Möglichkeit, diesen ach so furchtbaren "Giftmüll" loszuwerden, ist an der richtigen Stelle ein Loch zu bohren, und ihn in einem gelologisch stabilen Gebiet einfach tief zu verbuddeln. Keine Tricks, keine Hochtechnologie nötig, einfach nur Loch, rein, Betonpropfen, zuschütten.
      Es gibt durchaus solche Gebiete, in die seit jahrmillionen Jahren kein Wasser vorgedrungen ist und die noch weitere jahrmillionen Jahre stabil bleiben werden.
      Davon mal abgesehen ist es schwachsinnig, derartige Abfälle einfach wegzusperren, stellen sie doch einen wertvollen Rohstoff dar.
      Atommüll ist kein Problem, nie gewesen, lediglich ein politisches aufpeitsch-Thema.

    • @ivanhoegalahad
      @ivanhoegalahad Před 4 lety +1

      @@Alexander_Kale Machen wir einfach Uranmunition draus, killen und vergiften Mensch und Natur anderswo. Und deine Betondecke hält sicherlich ein paar Millionen Jahre. Und die geologischen Verhältnisse sind auf jeden Fall für alle Zeit gleich und absolut stabil. Wünschen wir unseren Nachkommen einfach viel Glück und denken nicht weiter drüber nach. Spitze. In welche Baumschule haben sie dich denn geschickt.....

  • @MircoBB
    @MircoBB Před 5 lety +23

    Wie Ihr immer "Störfälle" groß an die Glocke hängt, selbst wenn mal ein Kontrolllämpchen defekt ist, wird dies als Störfall deklariert. das ist dann Normal das ein AKW diesen Alters mal auf 700 Störfälle kommt.

    • @holzvonobi1851
      @holzvonobi1851 Před 5 lety +6

      Es gab eine Menge schwerer Störfälle die einfach verschwiegen wurden oder sehr spät gemeldet wurden, den Betreibern kann man nicht trauen, nachdem sie mit den Rissen im Drückbehälter das Teil wieder anschmeissen sowieso nicht.

  • @gunggu82
    @gunggu82 Před 4 lety +3

    guter Film zum Thema "die Wolke"

  • @TheJacksnipe
    @TheJacksnipe Před 2 lety +1

    Die Nutzung der Kernenergie ist eine sichere Sache. Punkt.

  • @HormersdorfLP
    @HormersdorfLP Před 4 lety +40

    Ein kristallines Gefüge wie Glas (extrem spröde) mit einem versprödeten, ursprünglich hochduktilen Gussstahl zu vergleichen ist so, als würde ich die Zähigkeit von Wasser mit der von Milchreis vergleichen. Überhaupt nicht anschaulich, da es sich um ganz andere Gefüge handelt. Haarrisse und Kerben sind in ALLEN Bauteilen.
    Aber fairerweise muss ich der Sinnlosigkeit des weiteren Betriebes bei bestimmten Reaktoren in DE zustimmen.

    • @marvin2665
      @marvin2665 Před 4 lety +8

      Der ganze Beitrag ist voll mit schlecht recherchiertem Müll. Alleine zu glauben, dass bei einer Kernschmelze die Reaktordecke explodiert, fehlen mir alle Worte. Hab ich das Video direkt geschlossen.

    • @pulok0019
      @pulok0019 Před 4 lety

      @@marvin2665 doch, dass kann schon passieren, aber zu unwahrscheinlich.

    • @schrodingerskatze4308
      @schrodingerskatze4308 Před 4 lety

      @@marvin2665 Das hat auch niemand behauptet

  • @_-ressix-_1930
    @_-ressix-_1930 Před 5 lety +36

    wait... seit stux-net 2009 geht man davon aus, das hackerangriffe möglich sind? WTF? was ist mit dem Jülich-Hack aus den 80er jahren?

    • @TheNessaiy
      @TheNessaiy Před 4 lety +8

      _ - RessiX - _ ich behaupte mal die Atomkraftwerke sind hacksicher. Vor allem in Deutschland haben die bestimmt nichtmal Internet

    • @DerMerkt
      @DerMerkt Před 4 lety +1

      @@TheNessaiy Naja, die anlagen des Iranischen Atomprogramms, waren ja auch nicht mit dem Internet verbunden.....

    • @uwestegemann5986
      @uwestegemann5986 Před 4 lety +3

      @@TheNessaiy Zitat "Vor allem in Deutschland haben die bestimmt nichtmal Internet" Tja, ich bin Mitarbeiter in so einem Atomkraftwerk. Von meinem PC im Büro habe ich Zugriff auf den Prozessrechner der Anlage und auf das Internet. Und nun?

    • @commlan8617
      @commlan8617 Před 4 lety +4

      @Uwe Stegemann
      Dann würde ich mal sagen, interessante Info von dir. Wenn es jetzt noch heißt, das die Kisten unter Windows laufen, haben wir da eine massive Sicherheitslücke. Jedes beliebige Windows lässt sich in maximal 10 Minuten kapern. Den Restlichen Weg kann man sich denken.
      Die Frage ist, inwiefern man Zugriff auf den (hoffentlich nicht unter Windows laufenden) Prozessrechner hat und was der genau steuert. Weil dieser Funktionsumfang ist dann die Sicherheitslücke.

    • @2pac4lifegangstertyrone.b40
      @2pac4lifegangstertyrone.b40 Před 4 lety +1

      CommLan ich frage Mich wie du so naiv sein kannst

  • @tapferer.Toaster
    @tapferer.Toaster Před 2 lety +2

    Alte Atomkraftwerke sollten wirklich abgeschaltet werden, man kann aber neue ,,sichere‘‘ Atomkraftwerke bauen da es bis zur Fusionsenergie eh noch 30 Jahre sind 😅

  • @djangofett9901
    @djangofett9901 Před 4 lety +41

    Ich bin als Kind in der nähe eines AKWs aufgewachsen und wohne noch daneben. Wird inzwischen rückgebaut. Angst hatte ich nie, als ich die Eilmeldung von Fukushima auf mein Handy bekam, war ich im Auto, keine 3 Km Luftlinke von einen AKW entfernt. Man hat sich vllt mal Gedanken gemacht, was wäre wenn... Habe auch schon meinen Urlaub für 4 Tage in der Zone von Tschernobyl verbracht - äusserst Interessant. Aber war natürlich sinnvoll im stark Erdbeben und Tsunamibelasteten Deutschland schnell den Atomausstieg zu besiegeln. Dafür ab zurück zur fossilen Energie und jetzt CO2 Werte verfluchen. Konnte ja keiner ahnen, dass plötzlich an der ganzen Westgrenze AKWs aus dem Boden schiessen. Außerdem Strom aus unsichereren Kraftwerken importieren. Btw. der Weltklimarat hält die magische 1,5 Grad Grenze für möglich, was aber gerne von Greenpeace und co verschwiegen wird - nur mit massiven Ausbau der Kernenergie. Naja was solls, weil so viele Ödländer hier sind - lasst uns mit einer Nuka Cola anstossen.

    • @NavrasNeo
      @NavrasNeo Před 2 lety +5

      Gut gealteter Kommentar 👍

    • @rudiralla9630
      @rudiralla9630 Před rokem +1

      Vielleicht sollte man sich eine technische Lösung überlegen, statt immer nur moralinsauer wegen des CO2-Ausstoßes dumm zu plärren.

    • @rauberhotzenplotz3
      @rauberhotzenplotz3 Před rokem

      @@NavrasNeo Der Weltklimarat hat nie behauptet das man das CO 2 Ziel nur mit dem massiven Ausbau der Kernkraft erreichen kann. Das ist eine glatte Lüge!

    • @woofdercorret-jak5028
      @woofdercorret-jak5028 Před rokem

      ich war auch lange Atomkraftbefürworter... - aber wann hatten wir jemals einen GAU, den "Größten Anzunehmenden Unfall"?
      - für die Unfälle, die uns bekannt wurden, wurde der Begriff GAU als unzureichend befunden und der Begriff SuperGAU gewählt und geprägt...
      da sind eben Dinge geschehen, an die niemand gedacht hat! - und da mir andauernd Dinge geschehen, an die ich nie im Leben gedacht hätte, macht mir das Angst...
      und das Geeiere um die Endlagerung radioaktiver Abfälle ist auch nicht angetan, Zuversicht zu verbreiten...

    • @bibiundtina701
      @bibiundtina701 Před rokem

      auf einmal alle Klimawandel gegner ihr Atom beführworter.. aber solange es kein endlager dafür gibt kannst du ja in der nähe deines Wohnorts auch damit leben wenn ein Endlager direkt vor deiner Fresse ist oder?

  • @over-cn7qw
    @over-cn7qw Před 5 lety +20

    Besonders ärgerlich da es heutzutage moderne, viel sicherere Reaktordesigns und noch vielversprechendere Forschungsansätze in dem Sektor gibt, in die es sich eigentlich zu investieren lohnt. Aber leider ist der Wunsch, Kapital zu schützen immer größer als der, die Gesundheit des Menschen zu schützen

    • @keex1
      @keex1 Před rokem

      Wenn ich ein Investor wäre, würde ich meine Millionen auch nicht in die AKW Forschung investieren, wenn von allen Seiten zur Abschaltung der Anlagen gedrängt wird.

    • @over-cn7qw
      @over-cn7qw Před rokem

      @@keex1 genau das meinte ich damit, dass das Kapital der Grund für diese Entwicklung ist.
      Das Interesse der Investoren ist kurzfristiger Profit und nicht die nachhaltige Forschung.
      Da unsere Politik von Großkonzernen gesteuert wird, werden bewährte Methoden und vielversprechende Forschungsansätze genauso schnell gecancelt, wie nachweislich ineffektive Methoden zur Energiegewinnung (Wind, Solar; Stichwort Batterien und die damit verbundene Abhängigkeit von China) subventioniert werden.
      Aber das passt halt besser in das heutige Weltbild der "grünen Energie", auch wenn die Antwort darauf keine verbale, sondern eine mathematische ist (Investitionskosten vs. Energie-Output).
      Auch wenn wir uns bewusst der Tatsache gegenüber ignorant verhalten, verrecken täglich jede Menge Menschen in diesen Minen, damit wohlhabendere Nationen z.B. so viele Elektro-Fahrzeugen fahren können.
      Es starben bereits mehr Menschen beim Bau von Windrädern und beim Abbau der Materialien für Solarenergie, als durch _alle_ Atomkraftwerk-Ungkücke zusammen

    • @over-cn7qw
      @over-cn7qw Před rokem

      Und ganz nebenbei: Rate mal welche Nation bereits 2017 schon hunderte von Millionen in die Weiterentwicklung dieser Atomreaktordesigns gesteckt hat und heutzutage bereits an deren Umsetzung arbeitet

    • @keex1
      @keex1 Před rokem +1

      @@over-cn7qw China

  • @FFO2107
    @FFO2107 Před 5 lety +11

    "Ein kleiner Disclaimer: Dass Feuer aus den Kühltürmen von Tihange kommt, wie in unserem Thumbnail zu sehen, ist natürlich eine Montage und Quatsch und dient nur der thematischen Illustration eines potentiell gefährlichen Kraftwerks."
    "Qualitätsjournalismus" für den ich zahlen muss. Wenigstens zwingt mich die Bild-Zeitung nicht, jeden Monat Geld zu überweisen.

    • @FlyXYTK
      @FlyXYTK Před 5 lety +1

      Ich habe mir das Thumbnail nich nicht mal angesehen😂 Was ist denn da los WDR?

  • @asgard0174
    @asgard0174 Před 2 lety +2

    Auch bei 40 grade ist das temparatur gefälle ist extrem bei einem 280 c grade heissenkörper kommt es zur dampfschlägen und zu einem riss des körpers weil es nicht in ensprechender zeit abkühlt. Und sie wollen nicht neben einer leitung sthen in den zu dampf schlägen kommt habe selbst erlebt ist angst erregend

  • @realcyphox5919
    @realcyphox5919 Před 3 lety

    Der Ranga, bester Mann

  • @holycaketree
    @holycaketree Před 5 lety +44

    Könnt ihr vielleicht mal ein Video zu Thorium-Reaktoren machen? Ist ein wirklich spannendes Thema

    • @gtifighter
      @gtifighter Před 5 lety +5

      die sind ein scam

    • @nooneneedstoknowthis4141
      @nooneneedstoknowthis4141 Před 5 lety +12

      Könnte man, aber bei dieser voreingenommenen Redaktion hab ich da keine Hoffnung auf ein vernünftiges Ergebnis.

    • @ExtremeDeathman
      @ExtremeDeathman Před 5 lety

      @@gtifighter Betrug*

    • @gtifighter
      @gtifighter Před 5 lety

      @@ExtremeDeathman Schade, dass es hier anscheinend Deutsche ohne Englischkenntnisse gibt...

    • @Elite7555
      @Elite7555 Před 5 lety +3

      @@gtifighter Bisher gibt es kein funktionierendes Modell und es ist auch nicht klar, ob es wirtschaftlich lohnenswert wäre: de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigsalzreaktor Dabei wird wohl bereits seit Jahrzehnten daran geforscht. Im Grunde ist es dieselbe Geschichte wie mit der Kernfusion.

  • @WupperVideo
    @WupperVideo Před 5 lety +9

    Hat sich seit 2016 (Produktionsjahr dieser Folge) eigentlich noch irgendwas verändert?

    • @akteno2796
      @akteno2796 Před 5 lety +9

      Net wirklich nur das mein lieblings AKW (eines der modernsten) Gundremingen abgeschaltet wird und die ältesten immer noch laufen (aber das passiert halt mit konservativen)

    • @sebastiangeiger2037
      @sebastiangeiger2037 Před 5 lety +7

      Jap, die AKW’s sind noch älter geworden

    • @69Blubberblase
      @69Blubberblase Před 5 lety

      Kommst du aus Leverkusen?

    • @fesazu4252
      @fesazu4252 Před 5 lety +1

      Sebastian Geiger wer hätte das nach 2 Jahren gedacht

    • @holzvonobi1851
      @holzvonobi1851 Před 5 lety

      nur das Tihange mehrfach abgeschaltet werden musste

  • @MrUnrealreal
    @MrUnrealreal Před 4 lety +3

    Wow, die erste Sendung im Fernsehen, bei der die materialwissenschaftlichen Aspekte ordentlich recherchiert und wiedergegeben wurden.
    Es haben sogar die gezeigten Bilder zur Geschichte und dem aktuell gesprochenem gepasst.
    Keine Cyber- Labore und schwarze Magie, Aufnahmen aus ganz anderen technischen Bereichen,...

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety

      MrUnrealreal 💛

  • @ThomasGotz-rr6fb
    @ThomasGotz-rr6fb Před 3 měsíci

    Der letzte Kommentar war das beste der ganzen Doku. Mehr muss man angesichts der heutigen Situation nicht sagen

  • @KalinusK
    @KalinusK Před 5 lety +35

    15:27 ähm... würde das Wasser nicht in den Betonbehälter laufen? In der Animation läuft es einfach aus dem Bild heraus^^
    Der Kern würde also weiterhin gekühlt werden.
    Bei Überdruck, werden soweit ich weiß, Überdruckventile aufgemacht, die den verstrahlten Dampf in Kühlbecken leiten, damit er nicht in die Luft kommt.

    • @peterzingler6221
      @peterzingler6221 Před 5 lety +14

      Ist eh alles quatsch was da gezeigt wird. Die Reaktoren haben einen negativen void factor.
      Sprich kein Wasser keine Kernspaltung nur natürlicher Zerfall.
      Dann schmilzt das zwar trotzdem aber die freiwerdene Strahlung ist moderat und wird vom der Stahl ummantlung aufgefangen. Nicht schön aber kein Tschernobyl

    • @holzvonobi1851
      @holzvonobi1851 Před 5 lety +6

      Wenn das Radioaktive Material zu heiss wird macht es aus dem Wasser Wasserstoff der gerne zu einer Explosion neigt, und dann haste deine Verteilung.

    • @kesukemiyagi6482
      @kesukemiyagi6482 Před 5 lety +1

      nein, er würde nicht weiter gekühlt werden, siehe Problematik in Fukushima...

    • @holzvonobi1851
      @holzvonobi1851 Před 5 lety

      @@kesukemiyagi6482 in Fukushima haben sie Tonnen über Tonnen von Meerwasser in das Gebäude geleitet um die Kernschmelze zu bremsen, es erst gesammelt und als es zuviel wurde das Verstrahlte Wasser einfach ins Meer geleitet, die Taktik wird bei Tihange nicht funktionieren es sei denn man will die Radioaktive Brühe in den Fluß leiten.

    • @kesukemiyagi6482
      @kesukemiyagi6482 Před 5 lety

      @@holzvonobi1851 meine Rede...
      hat nicht so toll funktioniert, oder?

  • @dawastlbou
    @dawastlbou Před 4 lety +23

    Vault-Tec wirds schon regeln

    • @larsxo9775
      @larsxo9775 Před 4 lety

      ich leg mir schon einen kronkorken vorrat an 😂👍

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever Před 3 lety +1

      @@larsxo9775 Du brauchst einen Vorrat an RadAway und Rad-X. Und vergiss die Power Armor Rüstung nicht.

  • @jackywayne836
    @jackywayne836 Před 3 lety +2

    Winner winner chicken dinner ^^ wie praktisch, dass ich keine Schilddrüse mehr habe.

  • @abersich3r
    @abersich3r Před 3 lety +1

    Die Stimme von Ranga macht mich immer so schlääääfrig...

  • @Officialnorio
    @Officialnorio Před 5 lety +28

    Schöner Beitrag. Ich persönlich hoffe einfach, dass weltweit die Technik vom Netz genommen wird. Solange noch keine rückstandsfreie Aufbereitung der Brennstäbe möglich ist, Material verwendet wird, dass mio Jahre strahlt und ein GAU mit sich bringt, dass die Umgebung für zehntausende Jahre unbewohnbar wird, ist aus meiner Sicht Atomkraft nicht zu verantworten. LG Norio - Science & mehr

    • @FreyaGluecksweg
      @FreyaGluecksweg Před 5 lety

      Norio - Science & mehr
      Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen. Schon seit Tschernobyl bin ich strikt GEGEN die Kernenergie. Und nach Fukushima habe ich auch 'n Gedicht zum Thema geschrieben. Falls sich jemand dafür interessiert, hier mal der Link: czcams.com/video/M64l0D5q2Tg/video.html

    • @nooneneedstoknowthis4141
      @nooneneedstoknowthis4141 Před 5 lety +4

      Die rückstandsfreie Aufbereitung ist seit 30 Jahren Stand der Technik. Das hat bei unserer grünlobotomierten Presse und im unterwanderten Umweltministerium nur noch keiner gemerkt.
      de.wikipedia.org/wiki/BN-Reaktor

    • @Officialnorio
      @Officialnorio Před 5 lety +3

      @@nooneneedstoknowthis4141 Ohje... Es gibt noch keine perfekte Aufbereitungstechnik. Was glaubst du warum wir noch immer Endlager suchen, wenn es doch ganz leicht möglich wäre alles zu recylcen?

    • @SimeonPreu
      @SimeonPreu Před 5 lety +2

      @@Officialnorio das ist aber ziemlich egal. Bei der Abfallproblematik wird mit zweierlei Maß gemessen. Tschernobyl ist schon jetzt wieder bewohnbar (an den Strahlungswerten gemessen) und Millionen Jahre sind schlichtweg Fakenews. Check das: czcams.com/video/wQd_ScuIP18/video.html

    • @Quarks
      @Quarks  Před 5 lety +1

      Nix fake news, Simeon: Das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) beschreibt selbst den Prozess, wie Geologen nach Orten suchen, in denen radioaktive Abfälle für eine Million Jahre sicher gelagert werden können. Siehe: www.bfe.bund.de/SharedDocs/Videos/BfE/DE/soa-standortsuche.html;jsessionid=450B1DCCE060140F1ED1C2695793D3A0.2_cid365

  • @wahrtraum
    @wahrtraum Před 5 lety +33

    Passend zur Serie Chernobyl hochgeladen. :D

    • @Kwink
      @Kwink Před 5 lety +14

      Tatsächlich eher dazu, dass Tihange 2 nächste Woche nach einjähriger Wartung wieder hochgefahren wird. Stand zumindest so in der Ankündigung und der Videobeschreibung.
      Lustig: Wenn man kurz recherchiert, kommt raus, dass Tihange 2 schon letzten Sonntag, dann plötzlich Montag, dann Dienstag und dann plötzlich doch erst am 7. Juli wieder hochfahren sollte. Die Betreiberfirma scheint sich da also auch super sicher zu sein...

    • @Elite7555
      @Elite7555 Před 5 lety +1

      Ich verweise gleich mal auf den Channel von Thunderfoot. In Kurz: Die Serie ist Bullshit und weder die wissenschaftlichen noch die historischen Fakten stimmen.

    • @Kwink
      @Kwink Před 5 lety +6

      @@Elite7555
      Ohne gesehen zu haben, worauf Du Dich beziehst:
      Auf Herrn Thunderfoot wurde ich mal in einer Debatte über Sexismuskritikerin Anita Sarkeesian verwiesen und musste mir dann ein über zehnminütiges Video ansehen, indem er letztlich zwei Gegenargumente gegen Sarkeesian brachte, die beide Dinge ignorierten oder falsch darstellten, die sie tatsächlich gesagt hatte.
      Will damit nur sagen: Thunderfoot ist für mich ein rotes Tuch. Wenn die Serie (die ich nicht gesehen habe und mir egal ist) inakkurat ist, gibt es dafür sicherlich bessere Quellen.

    • @xxChimairaxx
      @xxChimairaxx Před 5 lety +5

      @@Elite7555 Die ganze Serie als Bullshit zu bezeichnen ist völlig übertrieben, ich verweise mal auf das czcams.com/video/9cOkEGPnujI/video.html Die Serie Chernobyl ist ein Doku Drama und wurde nie als Dokumentation betitelt! Natürlich bedienen die sich dramaturgischer tricks um das in eine Serie zu Packen, trotzdem ist 90% von dem gezeigten Wahr!

    • @kokkuri1475
      @kokkuri1475 Před 4 lety

      die serie wollte ich eh noch sehen, hab nur gehört das die folgen von Strahlung komplett unrealistisch übertrieben ist... was ich schade finde wenn es wirklich so ist

  • @Bloody1107
    @Bloody1107 Před 3 lety +8

    Liebes quarks Team, ihr macht so tolle und wichtige Arbeit, bitte bleibt doch an dem Thema atomkraft / Atomkraftwerke und die Gefahren weiter dran.
    Ausserdem möchte ich an dieser Stelle an eine Sendung erinnern die ich gern gesehen habe aber die Band im Hintergrund auf Dauer echt Kopfschmerzen machen konnte wisst ihr welche ich meine??
    Keine Angst ich löse :
    Knoff hoff das ist so alt aber immer wieder klasse zu sehen!!
    Ich bin froh das ihr immer sehr gut ausgewählte Musik für eure Beiträge habt.
    Ich wünsche euch noch ganz viele interessante Beiträge.
    Ich lerne so gern von euch. Eure Arbeit ist so wichtig bitte nicht enden lassen wir brauchen euch.
    Ihr seid Knoffhoff und die Sendung mit der Maus in einem.

  • @justiceforPAS.narcissistvictim

    Das wurde 2016 gedreht. Gibt es mal ein Update für 2021?

  • @officer_baitlyn
    @officer_baitlyn Před 5 lety +10

    obwohl ich mir die HBO Serie zum Thema vor kurzem angeguckt hab
    und jetzt diese Doku
    muss ich sagen dass es nicht unbedingt Sinn macht einfach alle Atomkraftwerke abzuschalten
    was auf jeden Fall gar nicht geht sind diese Panzerbandlösungen nach dem Motto "ja wir erwärmen einfach das Notkühlwasser"
    Es haben bereits viele Leute erwähnt aber es Lohnt sich das ganze nochmal zu sagen, Klimawandel wird wohl im Schnitt schlimmer sein als selbst mehrere Atomkatastrophen
    ich wohne selbst in dem projeziertem Fallout Gebiet von Tihange und würde es zwar bevorzugen wenn solche Kraftwerke nicht da wären
    aber bevorzuge diese dennoch über Braunkohle in der Nähe, nur wer will schon derjenige sein dessen Wohngebiet "um Klimawandel mit Atomstrom zu entschärfen gehen musste"
    ich finde da selbst eher sub optimale Lösungen wie Erneuerbare+Energy2gas(und hoffentlich zukünftig besseren Speichermethoden) besser als Angerissene Hochdruckbehälter

    • @Ismalith
      @Ismalith Před 5 lety +1

      Genau bezahlen wir lieber hunderte von Billionen pro minute für Atom weiter.
      Noch zich Generationen werden die Scheisse bezahlen müssen weil ein paar alte Arschlöcher mal ein paar Korrupte Kröten machen mussten und sich um ernsthafte Lösungen drücken wollten.

    • @feuer11211211295
      @feuer11211211295 Před 5 lety +1

      Atomkraftwerke verstrahlt im Regelbetrieb die gegen weniger als ein Kohlekraftwerk.

    • @youngwayne99
      @youngwayne99 Před 5 lety

      Ähm nö

  • @Lily-D1215
    @Lily-D1215 Před 5 lety +3

    Atomkraftwerke sind die aktuell sauberste Methode zur Energiegewinnung. Co2 Werte liegen selbst unter erneuerbaren Energiequellen. Übrigens, die meisten Kohlekraftwerke sind älter als viele Atomkraftwerke.
    Übrigens nur mal so am Rande... Atomkraftwerke werden durchaus gewartet und modernisiert, ist ja nicht so dass seitdem sie errichtet wurden sie einfach vor sich hin existieren und uns mit Strom versorgen. Die Anlagen werden regelmäßig Tests und Upgrades unterzogen um ihre Sicherheitsstandards zu prüfen und verbessern. Ich finde ein Atomkraftwerk mit einem Fernseher oder Telefon zu vergleichen schlicht nicht angemessen.
    PS.: Fukushima liegt in einer geographischen Region die oft von Schweren Tsunamis, Erdbeben und Taiphunen heimgesucht wird, etwas was man von Europa nicht gerade behaupten kann.

    • @fesazu4252
      @fesazu4252 Před 5 lety

      alexanderdnv und der produzierte Müll ? Wo will man ein sicheres Endlager finden ?

    • @holzvonobi1851
      @holzvonobi1851 Před 5 lety

      aber nur wenn die Brennstäbe wie von Zauberhand im Reaktor entstehen und die Entsorung auch scheißegal ist. Das man da bis zu 15cm lange Risse in einem nach 50 Jahren total spröden Druckbehälter hat lässt mich schwer an den Sicherheitsstandards zweifeln, und das die Teile dann noch Windgünstig möglichst beim Grenz-Nachbarn gebaut werden macht auch keinen guten Eindruck, wenn die doch so sicher sind sollen sie ihn mitten in Brüssel aufstellen.

  • @eisen.dieter
    @eisen.dieter Před 4 lety

    Hoffentlich am nächsten Mittwoch

  • @till-xm4ic
    @till-xm4ic Před 4 lety +9

    Ich lebe selber in aachen und bin über tihange auch nicht erfreut

  • @derfischkartenfluch2488
    @derfischkartenfluch2488 Před 5 lety +16

    Bin selbst aus Freiburg und ist geil zu wissen, dass Fesenheim und Betzenau geil direkt an der deutschen Grenze platziert sind

    • @daniels7660
      @daniels7660 Před 5 lety +1

      Alle nicht. Die meisten machen sich halt nicht selbst schlau. Vorgekautes ist halt leichter zu fressen.

    • @updatedotexe
      @updatedotexe Před 5 lety

      @@daniels7660 Dann hau mal raus

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Před 5 lety +1

      Wir hatten mal AKWs in Deutschland. Bei denen hatten wir die Sicherheitsauflagen selbst in der Hand. Dann ist jemand auf die Idee gekommen die abzuschalten. Seitdem importieren wir immer mehr Strom aus Frankreich und Belgien und wundern uns, dass die AKWs an unserer Grenze bauen. Ist schon ironisch irgendwie.

    • @updatedotexe
      @updatedotexe Před 5 lety

      @@PfropfNo1 Wow, du bist ja ganz schlau.

    • @PfropfNo1
      @PfropfNo1 Před 5 lety

      Naja ist doch so. Wir schauen uns hier anti AKW Propaganda an, die andere Länder fertig macht, weil sie Atomstrom verwenden, dabei sind wir auf deren Atomstrom angewiesen. Nicht permanent, aber wenn mal nachts kein Wind weht, wollen die Lebensmittel zuhause und im Supermarkt trotzdem gekühlt werden. Und wenn die Intensivstation trotz wenig Wind und Sonne ein bisschen Strom hätte, wäre auch nicht übel. Dafür braucht man halt Kraftwerke, die man kontrollieren kann und die nicht zu zufälligen Zeiten nach Lust und Laune mal Strom machen und mal nicht.

  • @ninjjjo784
    @ninjjjo784 Před 5 lety +4

    Der Materialtest mit dem Borosilicate Glas 11:40 ist anschaulich, aber dann doch zu beunruhigend. Mit dem Brenner auf 600-700 °C aufheizen um es dann auf 20 °C Wassertemperatur abzukühlen. Das ist ein Temperaturunterschied von min. 580 °C, (und wahrscheinlich war das Wasser noch aus dem Kühlschrank). Das Notkühlwasser eines Reaktors, hat vorgeheizt 30 °C und wird im Notfall in einen ca. 270 °C warmen Reaktor geleitet, ein Temperaturunterschied von 240 °C. Ich versteh das bedenken der vorhandenen Haarrisse. Jedoch ist bei einer Temperaturdifferenz von 240 °C, der Stahl absolut in der Lage die Veränderungen sehr leicht zu kompensieren. Diese Reaktoren halten weit über das fünf Fache aus, als das, für das sie gebaut wurden. Ich bin Metallbau/- und Sicherheitstechniker und kein Freund der Kernenergie.

  • @besttiktokmashups4589
    @besttiktokmashups4589 Před 3 lety

    Herzlich willkommen bei Groks und Co

  • @JongGinny
    @JongGinny Před 4 lety +17

    Mal von allem anderen abgesehen finde ich die Toleranzgrenze von 10°C sehr bemerkenswert! Da steht die Sicherheit offensichtlich an erster Stelle.😏

    • @JongGinny
      @JongGinny Před rokem

      @@J2571T das hat ja nichts mit Glauben zu tun, sondern dass ich die Toleranz nicht gut finde.

    • @JongGinny
      @JongGinny Před rokem

      @@J2571T oh mein Gott das ist alles ewig her und ich muss das jetzt alles davon ableiten was ich damals geschrieben habe.. zum Glück kenne ich mich ganz gut

    • @JongGinny
      @JongGinny Před rokem

      @@J2571T weil du auch selbst denken könntest? Ist nur so eine Idee, aber ich verstehe schon warum das manche nicht machen wollen. Es ist zu viel einfacher sich hinter dummen Aussagen von anderen zu verstecken

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 Před 4 lety +8

    Wir sind direkte Nachbarn von Cattenom. Ich fürchte ich werde es noch erleben wenn das Ding hochgeht...

    • @kukukaka8649
      @kukukaka8649 Před 3 lety

      Pech

    • @SimonBauer7
      @SimonBauer7 Před 2 měsíci

      aber du kannst dich wenigstens trösten das es schnell vorbei ist für dich wenns hochgeht.

  • @hanswurst3811
    @hanswurst3811 Před 4 lety +7

    @18:00 ich habe eine Idee, die Stadt Aachen kann sich versetzen lassen, ca 100km nach Süden, dann sollte alles passen

  • @sebvv5219
    @sebvv5219 Před 4 lety +1

    15:54 1. Durch welchen Druckanstieg soll das Containment brechen? Bei welchen AKWs gibt es keine Wallmann-Ventile mit Filterstrecken? Gibt es das etwa nur in Deutschland?

    • @Quarks
      @Quarks  Před 4 lety

      Seb Offenbar ja: de.wikipedia.org/wiki/Wallmann-Ventil

  • @martinjohannesaltenbachsem5382

    Wir etwa 10 Km von Basel (Schweiz) entfernt bekamen in der Schweiz schon seit Jahren Jod Tabletten nach hause gesendet, für den Ernstfall.

  • @xxx6674
    @xxx6674 Před 4 lety +5

    Ganz ehrlich das würde 100% nicht nur die Gegend um Aachen betreffen ich bin mir sich das würde ganz Deutschland betreffen. Siehe doch nur wie weit die Wolke von Tschernobyl gereicht hatte

    • @christophpeters9414
      @christophpeters9414 Před 4 lety +1

      046 00 Ja. Und das obwohl wir mehr West-als Ostwind haben. Noch heute gibt es Wild (in Bayern) das wegen der Strahlenbelastung nach Tschernobyl nicht gegessen werden darf. Tee aus der Türkei war damals auch zu stark belastet. Spielplätze durften nicht benutzt werden und Rasenschnitt war nicht für den Kompost geeignet.

  • @OscarWild_
    @OscarWild_ Před 4 lety +6

    Ich wohne genau zwischen dem AKW Leibstadt und Betznau :) Grüsse aus der Schweiz

    • @Pummelbude
      @Pummelbude Před 4 lety

      Und jetzt? Hast du Angst? Dann solltest du da schnellstmöglich weg! Oder willst du nur "Mitleid? Oder besondere Aufmerksamkeit?

    • @OscarWild_
      @OscarWild_ Před 4 lety +7

      Miva flor ich habe gestern ein Fenster geöffnet und später wieder geschlossen.
      Dann habe ich mir noch Nudeln gekocht.

    • @Pummelbude
      @Pummelbude Před 4 lety

      @@OscarWild_ Wow. Echt der verrückt

  • @mercybenza1247
    @mercybenza1247 Před 3 lety +1

    Neue Atomkraftwerke bauen, wir werden sie brauchen 🤷🏻

  • @sciencoking
    @sciencoking Před 4 lety

    Daft Punk beim Klimawandel, Trent Reznor für Kernkraftwerke.. Wer auch immer die Musik für Quarks aussucht: Respekt :)

  • @demetriusschiller
    @demetriusschiller Před 5 lety +4

    wer erst in der Krise anfängt allgemeine Anweisungen zu schreiben, anstatt auf einen Pool an Anweisungen zuzugreifen wie bei dem Testszenario, hat eh verloren.

  • @themarcelparker
    @themarcelparker Před 4 lety +8

    Beste Grüße, aus Sektor 7-G !

  • @andreasurbanczyk8272
    @andreasurbanczyk8272 Před 4 lety

    Wie immer - besorgte Bürger.

  • @samischwyter9787
    @samischwyter9787 Před 4 lety +1

    @2.53 woher kommt das AKW in der Ostschweiz plötzlich her? :D Vorher und nachher ists richtig dargestellt.

  • @TheXTravis
    @TheXTravis Před 4 lety +9

    Stimmt, in Thiange könnte auch ein Tsunami das AKW beschädigen xD

    • @hermannschrock9503
      @hermannschrock9503 Před 3 lety +1

      Oh boy here we go again -_-

    • @Julia-zq4ws
      @Julia-zq4ws Před 3 lety +1

      Man braucht dazu glaub ich keinen Tsunami. Ich kann mich dunkel an einen Atomunfall ohne Tsunami erinnern. Könnte aber auch Einbildung sein.

    • @TheXTravis
      @TheXTravis Před 3 lety +2

      @@Julia-zq4ws russische Reaktoren würde ich nicht mit französischen vergleichen.
      Übrigens: wäre Fukushima nicht passiert, würde es bis heute keinen jucken.
      Atomkraft hätte man einfach weiter geduldet.

    • @christiandampf8327
      @christiandampf8327 Před 3 lety +1

      Ich wäre für umtaufen in Triangel, dann gibt der Namen auch einen Sinn!

    • @SimonBauer7
      @SimonBauer7 Před 2 měsíci

      ​@@TheXTravisironischerweise hatten wir deutschen ja für 1 jahr auch so einen reaktor wie in Tschernobyl, der wurde aber wegen sicherheitsbedenken unter anderem abgeschaltet und vollständig rückgebaut, der reaktor stand auf dem Gelände des heutigen isar 1/ isar 2 kraftwerk.

  • @biancaebert116
    @biancaebert116 Před 2 lety +8

    Was mich persönlich interessieren würde, sind zweierlei Fragen;
    • auf welchem Wege würde man die Bevölkerung über einen GAU informieren (und was, wenn es nachts passiert?)?
    • wie viel Zeit bliebe dafür etwa?

    • @Josefine12713
      @Josefine12713 Před 2 lety +6

      zu dem ersten wahrscheinlich über handy also notfallnachrichten und nachrichten vielleicht auch mit ABC alarm über sierenen zu dem zweiten kommt auf windgeschwindigkeit an aber aufjedenfall sehr wenig da kannste hoffen das die gleich bescheidsagen und nicht erst noch warten und versuchen irgendwas zu vertuschen

    • @cymbala6208
      @cymbala6208 Před rokem

      Also Sirenen kannste vergessen. Beim Probealarm hat bei uns keine funktioniert. Ich hoffe, dass die NINA App warnen würde. Könnte mir auch vorstellen, dass sie die Polizei mit Lautsprecherwagen rausschicken würden. Die Frage ist eher, wie man bei uns in Ballungsräumen die Leute überhaupt wegschaffen könnte... wenn es schon bei "normalem Ferienverkehr" überall Stau gibt, was ist dann bei einer "Fluchtwelle", wo alle auf einmal losfahren wollen...?

    • @christianfloreck8347
      @christianfloreck8347 Před 11 měsíci

      Naja. da man ja Sirenen nach dem Ende des kalten Krieges abgebaut hat dürfte es schwierig werden. Diese brauchte man nur einschalten und fertig. Jeder konnte sie hören und die Signale kannte man.
      Die Smartphone App "NINA" hat sich bei Tests ja nicht mit Ruhm bekleckert.
      Ob sie Nachts wahrgenommen würde? Wenn die Handys aus oder auf Stumm sind? Schwerlich.
      Hinzu kommt, dass das Mobilfunknetz sicher kollabieren würde, wenn hunderttausende Menschen gleichzeitig telefonieren wollen der per Mobilfunk auf Nachrichtenportale zugreifen wollen - es sei denn es gibt eine Möglichkeit hier geregelt einzugreifen.
      Die Zeit ist sicher der Faktor.
      Und ich fürchte, dass die Kraftwerksbetreiber erst einmal "aus Zeit" spielen würden. Und wie die Flut im Ahrtal zeigte könnte es auch sein, dass die deutschen Behören auch nicht "zeitnah" handeln würden.
      Machen wir uns nichts vor:
      Ein solches Scenario ist nicht plan und noch viel weniger beherrschbar.

    • @bellabella167
      @bellabella167 Před 6 měsíci

      Sirenen Alarm System ,dass jedes Dorf besitzt....das wirst du schon merken ...

    • @MrsMegaVideo
      @MrsMegaVideo Před 5 měsíci

      ​@@Josefine12713Lautsprecherwagen der Feuerwehr, Notfallmeldungen über Radio und Fernsehen. Dab+ kann wohl in solchen fällen sogar eingeschaltet werden, wenn das gerät nicht stromlos ist

  • @sim94115
    @sim94115 Před 7 měsíci

    die Frage zur Evakuierung eines KH und PH (Pflegeheim) fand ich ein wenig spät, hätte man sich bei P2 schon die Frage stellen können ob eine Evakuierung erforderlich ist ?, wenn Ja wann können erste HM die Arbeit aufnehmen ?

  • @ingothiart4475
    @ingothiart4475 Před rokem

    Atomkraft perfekt 👌