Nachgefragt: Marine-Verband engagiert sich im Indo-Pazifik | Bundeswehr

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 06. 2024
  • Im #Indopazifik - der wirtschaftlichen und geopolitischen immer wichtiger werdenden Region der Welt, engagiert sich die Bundeswehr zunehmend. Bereits 2021 war die #Marine mit der #Fregatte „Bayern“ im Indo-Pazifik unterwegs. Nun soll von Mai bis Dezember ein #Verband, bestehend aus zwei Schiffen, in den pazifischen Raum verlegen und sich unteranderem an Übungen sowie an kollektiven Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der regelbasierten Ordnung beteiligen. Was das genau bedeutet und um welche Schiffe es sich handelt, was genau der Auftrag sein wird, darüber spricht bei „Nachgefragt“ #Flottillenadmiral Axel Schulz. Er ist Kommandeur der #Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven.
    0:00 Intro
    00:54 Begrüßung Komandeur Einsatzflottille 2
    01:42 Warum ist Marine im Indo-Pazifik?
    03:12 Rückblickend 2021 Fregatte Bayern
    04:06 Welche Schiffe mit welchen Fähigkeiten 2024?
    05:43 Ablauf: Auftrag und Aufgaben
    06:20 Was versteht man unterregelbasierte Ordnung?
    07:25 Marine Übung RIMPAC
    08:32 Was bedeutet Werteparnter?
    08:52 Manöver
    10:06 Gibt es Bedrohungen für den Verband
    während des Deployment?
    10:39 Ist die Marine gut gerüstet?
    11:54 Kurs 2035 plus
    13:15 Zukunft der Einsatzflottille 2
    14:25 Verabschiedung
    Hier geht es zum CZcams-Kanal der Bundeswehr:
    / bundeswehr
    Weitere Links zur Bundeswehr:
    www.facebook.de/bundeswehr
    www.facebook.de/bundeswehr-ka...
    www.bundeswehr.de
    www.bundeswehrkarriere.de
    / bundeswehr
    www.flickr.com/bundeswehrfoto
    / bundeswehrinfo

    Bei Interesse an der Verwendung unserer Videos wende dich bitte an: mediendatenbank@bundeswehr.org

    Musik: Titel - Komponist
    Youngster Main News - Freye
    24A11601
    03/24
    Aufzeichnung 18.03.2024
    Quelle: Redaktion der Bundeswehr
    Aus Schutzgründen werden keine Nachnamen genannt, die Namen sind der Redaktion bekannt.

Komentáře • 206

  • @JonasGutenwald-yj8th
    @JonasGutenwald-yj8th Před 2 měsíci +12

    Ich liebe dieses Kanal. Ich bin Amerikanischer, aber sehe ich alle diesen Videos fern. Die Amerikanischen Militär sollen ein CZcams-Kanal machen, liebe aus Amerika!

    • @thekaiser4333
      @thekaiser4333 Před 2 měsíci

      Amerika ist ein großer Kontinent. Sind Sie aus SüdAmerika oder aus NordAmerika?

    • @JonasGutenwald-yj8th
      @JonasGutenwald-yj8th Před 2 měsíci +3

      @@thekaiser4333 USA, Nordamerika. Tut mir leid, das war nicht klar.

  • @hermit6592
    @hermit6592 Před 2 měsíci +16

    Eine interessante und wichtige Mission. Leider meidet die Bundesregierung (vermutlich) zwei Brennpunkte. Ein Besuch in Südkorea und eine Passage der Taiwan-Straße wären deutlichere Statements gewesen. Trotzdem eine gute und sichere Fahrt!

    • @Infernal90
      @Infernal90 Před 2 měsíci +3

      Naja über Hafenaufenthalte wurde ja nichts gesagt und die Route ist ja, wie erwähnt, noch nicht vollständig geplant.

    • @frankiboyh.
      @frankiboyh. Před 2 měsíci

      Mein freudiges Dito. 👌

    • @norman-str3ss88
      @norman-str3ss88 Před měsícem

      warte doch erstmal ab 😉

  • @hoss3280
    @hoss3280 Před 2 měsíci

    Danke für das tolle Format

  • @user-gl5kf9jh1y
    @user-gl5kf9jh1y Před 2 měsíci +11

    ❤ guten Morgan meinen liebe Deutschland 🇩🇪💖💯 BW ❤🇩🇪💖 vielen dank 👍 Sehr gut 🇩🇪👍

  • @Aaron-jp6yp
    @Aaron-jp6yp Před 2 měsíci

    Wichtig und richtig - viel Erfolg und Erfahrung auf den kommenden Übungen und Sicherungsmaßnahmen. Danke eurem Dienst!

  • @MoMo-tc6js
    @MoMo-tc6js Před 2 měsíci +2

    Hallo Bundeswehr,
    ganz anders Thema !
    es wäre hilfreich wenn ein Info / Erklärvideo zu Mobast / Kampfbekleidung produziert wird.
    Die Ausrüstung ist umfangreich und könnte den ein oder anderen Soldaten überfordern.

  • @jurgenschmidt4480
    @jurgenschmidt4480 Před 2 měsíci +9

    Nichts neues vom Einsatz gegen die Huthies vor dem Suez Kanal?

    • @blablubb12345
      @blablubb12345 Před 2 měsíci +11

      Gestern hat ein Bordhubschrauber der Hessen eine Überwasserdrohne der Huthis zerstört die einen Konvoi angreifen wollte.

    • @jurgenschmidt4480
      @jurgenschmidt4480 Před 2 měsíci +1

      @@blablubb12345 das ist bekannt. Aber keine Frage an den Admiral zum Einsatz?

    • @svenlive4ever
      @svenlive4ever Před 2 měsíci +2

      Weil es mit sicherheit zu dem Zeitpunkt als sie das Video gedreht haben noch gar nicht passiert ist.

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      Würd mich auch mehr intressieren. Da sind die Kameraden im Einsatz, sind bedroht, schießen scharf und riskieren ihr Leben...und die BW-Kanäle schweigen sich aus. Selbst intern wird mehr über den IndoPazifik kommuniziert als über den Einsatz der Hessen im roten Meer. Und ich war selbst mal auf der Hessen und will entsprechend wissen wie die Lage ist.

    • @user-cj1qc3cy3c
      @user-cj1qc3cy3c Před měsícem

      Ist in diesem Fall eine gute Nachricht, das bedeutet, dass nichts vorgefallen ist

  • @DarknessGHG
    @DarknessGHG Před 2 měsíci +7

    Worum verfügen die deutschen Schiffe eigentlich über so wenig VLS Zellen, wenn man doch gerade im Roten Meer sieht wie wichtig diese sind und auf lange Reichweite die Hauptbewaffnung ist? Gibt es da Bestrebungen mehr in die Schiffe zu Integrieren, was sehr sinnvoll wäre?

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 měsíci +1

      Weil die Fregatten alle noch zur Landesverteidigung konzipiert wurden.

    • @DarknessGHG
      @DarknessGHG Před 2 měsíci +2

      @@michaelb.8193Naja aber selbst da sollten die Schiffe ausreichend bewaffnet sein

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 měsíci

      @@DarknessGHG sind die doch. Die 125er ist in 1. Linie das Mutterschiff der K130

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      Wir haben lediglich zwei Schiffsklassen die überhaupt über VLS-Zellen verfügen. Die 123er mit 16 Zellen und die 124er mit 32 Zellen. Wenn man sich die Größe der Schiffe und ihre Bewaffnung anschaut, dann reicht das. Bitte nicht diese Schiffsklassen mit Burke-Zerstörer der USN oder einem Typ 55 aus China vergleichen. Das ist eine ganz andere Liga. Die meisten Fregatten haben - wenn überhaupt vorhanden - ein VLS in der Größe 16 bis 32. Vielleicht noch eines mit 48 Zellen. Aber alles darüber sind Zerstörer oder Kreuzer. Und die nutzen ihr VLS dann mit hoher Wahrscheinlichkeit offensiv, ergo brauchen sie mehr Zellen um auch LFK zur Verteidigung mitführen zu können. Die VLS der deutschen Marine sind rein defensiv einsetzbar, da lässt sich nichts laden, was ein Ziel an Land oder auf See effektiv bekämpfen könnte.

    • @norman-str3ss88
      @norman-str3ss88 Před měsícem +1

      für diese Mission haben sie genügend VLS, Vorallem da die Huthi Drohnen in der Regel gar nicht mit dem VLS bekämpft werden.

  • @philipgraf4433
    @philipgraf4433 Před 2 měsíci

    Ich fand das Interview gut. Klare Antworten gibt es zur genüge, vor allem bei der Erweiterung und Modernisierung des Verbandes. Freue mich bald selbst ein Teil davon zu sein💪🏾

  • @peters.5792
    @peters.5792 Před 2 měsíci

    Ich freue mich auch, Frau Hptm Schöne!

  • @pandagedanken
    @pandagedanken Před 2 měsíci +4

    Gerade in solch turbulenten Zeiten ist es wichtig zur Abschreckung "Wehrhaft" zu sein,
    ich hoffe die Bundeswehr bekommt genug Geldmittel und Anerkennung der Gesellschaft
    Auch wenn Trump die Wahl gewinnt, wird Europa wohl nicht mehr so stark, auf die Unterstützung der USA hoffen dürfen

    • @dieterhermannn
      @dieterhermannn Před 2 měsíci

      Das ist goldig. Zur Abschreckung wehrhaft. Die Bundeswehr. Die Armee aus Deutschland, die ... ach egal.

    • @70igerin
      @70igerin Před 2 měsíci +1

      Trumpet gewinnt nicht, es wird Biden. 🙂😁

    • @tatjanaceschan4610
      @tatjanaceschan4610 Před 2 měsíci

      ​@@70igerinich hoffe es

  • @jimbo9791
    @jimbo9791 Před 2 měsíci +4

    Wird das bei der Marine echt Fuhrpark genannt?

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 měsíci

      Das ist nur für die ganzen nicht Maritimen Personen

  • @klausberfelde-je2ye
    @klausberfelde-je2ye Před 2 měsíci +1

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag.
    Nach der Folie zur Bewaffnung der F125 ... ist das Schiff nicht (aufgrund der heutigen Bedrohungslage) unterbewaffnet und aus der Zeit gefallen?
    Wäre es da nicht sinnvoll die Klasse grundlegend zu überarbeiten, oder direkt neue Fregatten einzukaufen (da die Unterhaltung laufende Kosten verursacht),
    die dann auch ausreichenden Eigenschutz aufweisen? Gerade im Hinblick auf Russland und das 5-8 Jahreszeitfenster aber auch Konflicktzonen z.B. Rotes Meer...

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      Gut erkannt, die F125 ist unterbewaffnet und zu sogar schwerer als geplant. Grade letzteres ist ein Problem weil die Schiffe dadurch so gut wie keine konstruktive Reserve für den Einbau neuer Systeme besitzen. Und zum anderen fehlt an Bord einfach der Platz, das ganze Innenleben der Schiffe müsste umgebaut und neu bzw enger angeordnet werden um Raum zu schaffen. Von der Schlagseite, die es rechnerisch laut der Werft gar nicht geben dürfte, fangen wir gar nicht erst an. Wirkt sich auch negativ auf die Stabilität aus.
      Ich hab allerdings im Flurfunk schon gehört das man mit dem Zulauf der F127 in den 30ern überlegt zwo F125 außer Betrieb zu nehmen.

  • @maxmeier3483
    @maxmeier3483 Před 2 měsíci +5

    VLS-Zellen hat die Fregatte nicht, oder?

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  Před 2 měsíci +3

      Hallo @maxmeier3483, Mk41 VLS:
      www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/seesysteme-bundeswehr/sachsen-klasse-f124-fregatte MfG /Jan

    • @maxmeier3483
      @maxmeier3483 Před 2 měsíci +2

      @@BundeswehrDer Admiral spricht aber von einer Fregatte der Klasse 125, nicht 124!

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  Před 2 měsíci +3

      Hallo @maxmeier3483, Asche auf mein Haupt, ich hatte die Frage falsch eingeordnet.
      Eine Übersicht der Bewaffnung gibt es hier:
      www.bundeswehr.de/de/ausruestung-technik-bundeswehr/seesysteme-bundeswehr/baden-wuerttemberg-klasse-f125-fregatten
      MfG /Jan

    • @dr.jonnyhomeless3903
      @dr.jonnyhomeless3903 Před 2 měsíci +1

      ​@@maxmeier3483korrekt, die 125er hat kein VLS. Selbst die Bayern als U-Jagt Fregatte hat 16 Zellen.

    • @dr.jonnyhomeless3903
      @dr.jonnyhomeless3903 Před 2 měsíci +3

      ​​@@BundeswehrHallo Jan, der Link geht bei mir nicht😢 Fehler 404 Ziel nicht gefunden.

  • @user-qy5jz2pt4l
    @user-qy5jz2pt4l Před 2 měsíci +2

    🇩🇪ドイツは好きだ!👍👍👍😀

    • @marctwain8273
      @marctwain8273 Před 12 dny

      thanks- da gibt es eine lange unglückseelige Historie der Verbindung (Alexander Kluge und sein Buch 📖 WELT-VERÄNDERNDER ZORN) von KLUGE und BASELITZ

  • @34Realist
    @34Realist Před 2 měsíci +1

    Schlafsäcke, alles Schlafsäcke.....

  • @gulliverthegullible6667
    @gulliverthegullible6667 Před 2 měsíci +1

    Mama, was ist ein RIMjob?

  • @mng1110
    @mng1110 Před 2 měsíci

    Besitzt die deutsche Marine keinen Zerstörer? Wie sieht es mit dem Unterwasser-Drohnen USß

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci +1

      Die Fregatten der Klassen 123 und 124 werden in einigen Staaten als Zerstörer gesehen. Was nicht mal so falsch ist, weil beide Klassen die Aufgaben von Zerstöreren übernommen haben. Die 123er sogar anfangs teile der Bewaffnung.

  • @peters.5792
    @peters.5792 Před 2 měsíci +1

    Sehr guter Beitrag.

  • @undertaker21-18
    @undertaker21-18 Před 2 měsíci

    Bei der Zukunftsplanung hat man in Bezug auf die F125 Klasse offensichtlich komplett gepennt

    • @MrSchwabentier
      @MrSchwabentier Před 2 měsíci

      Naja, die Fregatte wurde halt in den frühen 2000ern geplant und bestellt, als die Einsatzszenarien der Bundeswehr Anti-Terrorkampf, asymetrische Kriege und Pirateriebekämpfung waren. Damals war die Debatte, wie die Bundeswehr so gepennt haben kann, dass man Schiffe mit viel Flugabwehrkapazität hat, obwohl doch kein Gegner überhaupt Flugzeuge hat.
      Vor zwei Jahren hat auch keiner damit gerechnet, dass man nochmal Stellungskriege mit Schützengräben wie zuletzt im ersten Weltkrieg erlebt. Vor allem nicht in Europa.
      Am Ende ist der nächste Krieg eben immer der, mit dem man nicht gerechnet hat. Und klar fehlen der F125 bestimmte Fähigkeiten die jetzt gefragt wären. Aber als sie gebaut wurde waren eben andere Aufgaben bestimmend.

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      Geträumt wohl eher. Das sind Kriegschiffe die diese Bezeichnung nicht verdienen. Im Endeffekt übergroße Korvetten bzw Patrouillenboote. Gedacht für Einsatzszenarien die sich auf dem Globus mit der Lupe suchen lassen. Stichwort ATALANTA. Die waren nie dafür gedacht im V-Fall zum Einsatz zu kommen. Langzeitsicherungs Aufgaben in out of Area-Missionen gegen irreguläre Gegner. Was heißt das jeder Gegner mit einer organisierten Marine damit ausscheidet.
      War halt die Träumerei der 2000er. Krieg ist nur am Ende der Welt und man fährt mal hin und macht auf humanitär. Und da war die Marine immer die liebste TSK für. Man schickt Soldaten und Ausrüstung zu einem Land wo eine Krise herrscht, fährt vor der Küste auf und ab, ohne wirklich etwas zu beeinflussen, kann aber von sich behaupten was zu tun, weil man ja vor Ort ist.
      Aus diesem Gedankengut entstannt die Fehlplanung die sich F125 schimpft.

  • @TizianKranz
    @TizianKranz Před 15 dny

    Wie wird man Notfallsanitäter bei der Bundeswehr

  • @michaelneuwirth3414
    @michaelneuwirth3414 Před 2 měsíci +11

    Eine Frage zu den nautisch-logistischen Herausforderungen, die Einsätze im indopazifischen Raum darstellen, wäre interessant gewesen, denn letztlich bedeuten die enormen Entfernungen, dass die deutsche Marine dort lediglich symbolisch auftreten kann. Etwas, was von den indopazifischen Anrainern ohnehin nicht ernst genommen wird und in Anbetracht der Belastung von Mensch und Material in Hinblick auf die Präsenz im europäischen Raum sogar kontraproduktiv ist.

    • @TheKnolch
      @TheKnolch Před 2 měsíci

      Mit Beteiligung der USA?!

    • @norman-str3ss88
      @norman-str3ss88 Před měsícem

      das siehst du ganz klar falsch, gerade Nationen wie die USA, Japan und zB. die Phillipinen sind sehr an der Zusammenarbeit interessiert.

  • @whirlay4289
    @whirlay4289 Před 2 měsíci

    bald hab ich meine Musterung uff

    • @gibsonpaul5592
      @gibsonpaul5592 Před 2 měsíci

      Herzliches Beileid, wirst du noch bereuen

    • @whirlay4289
      @whirlay4289 Před 2 měsíci

      @@gibsonpaul5592 und wieso??

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      Wenn sie ihnen nur Mist andrehen wollen, konsequent "NEIN" sagen. Die wollen und brauchen sie, nicht umgekehrt. Finger weg von Dienstposten auf den Klasse 125 Fregatten und den U-Booten. Vom MKS im übrigen auch, da fangen sie auch schon an Leute zu suchen. Nichts anfassen wo Luftwaffe draufsteht. Und wenn sie wirklich Soldat sein wollen, konsequent auf Truppendienst bestehen und die Uffz-Laufbahn meiden.

    • @gibsonpaul5592
      @gibsonpaul5592 Před 2 měsíci

      @@whirlay4289 icj war selbst Saz 4 in schortens beim objektschutz der Luftwaffe davor beim Heer 2 Jahre, Kameradschaft existiert nur in der Aga dannach nicht mehr man wird behandelt wie ein Gefangener und Idiot es ist überall das selbe dazu keine Privatsphäre, dei e Lebens Qualität wird um einiges sich senken und das für 2000€ monatlich ? Überleg dir das sehr sehr gut

  • @urischmitt5673
    @urischmitt5673 Před 2 měsíci

    Hallo erst mal... persönlich war ich bei der Marine einige Jahre im Bereich Flugabwehr tätig etc...
    Was wir heute brauchen ist dringendst *eine Nächstbereich-Abwehr gegen Flug und Seeziele kleinerer Art!!!*
    Hier wird das MLG 27 meiner Meinung nach alleine NICHT genügen. Das Rohr kann eine gewisse Menge schießen und ist dann zu heiß!!
    In der momentanen Ausstattung der Seeeinheiten ist eine Übersättigung sehr leicht möglich!!
    RAM ist gut gegen Flugzeuge etc.... aber für kleine Drohen völlig überfordert, die dann auch noch in größerer Zahl anfliegen.
    Hier ist der Starter schnell LEER.... und viel zu teuer.
    Lehren aus dem Ukrainekrieg sollten uns hier *eine WARNUNG sein*
    Seedrohnen der UA und auch kleine Dröhnchen kommen zu oft durch und werden, oder können erst gar nicht effektiv bekämpft werden.
    Was WIR brauchen ist wegen der oft sehr kurzen REAKTIONSZEIT eine vollautomatische Abwehr (für den Nächstbereich) die im Bedarfsfall AKTIV geschaltet werden kann.
    Alles was schon mal ungesehen auf 1km heran kommt ist schon fast am ZIEL !!!!
    Seedrohnen, als Halbsinker etc... können sehr nah sein bevor man diese bemerkt. Ebenso wie sehr niedrig fliegende kleine Drohenn die sich 3m über Wellenspitze anschleichen und so weiter....
    In ZUKUNFT werden sich (so meine Prognose) kleine Einheiten bis zum Horizont nähern und dann mit noch kleineren Einheiten ein Seeziel ferngelenkt angreifen.
    Das Einzige was der Angreifer verlieren kann ist MATERIAL.... wenn es abgewehrt wird.
    Was er gewinnen kann... ist viel mehr als das was er hierzu einsetzen muss!!! Das nur mal so am Rande...

    • @norman-str3ss88
      @norman-str3ss88 Před měsícem +1

      Es gibt bereits Anti Drohnen Lösungen, die nicht zwingend ballistisch sind und sich bereits bei uns im Einsatz befinden.

  • @valerie7831
    @valerie7831 Před 2 měsíci +1

    Cooler Typ und ich liebe den Kanal. Diesmal ist aber der Inhalt eher langweilig. Bitte die Relevanz für die Zuschauerinnen und Zuschauer und für das globale Weltgeschehen im Beitrag stärker herausarbeiten.

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 měsíci +3

      Für Sie eventuell langweilig. Für mich, als ehemaliger Seefahrer definitiv nicht.

  • @immarchenwald5131
    @immarchenwald5131 Před 2 měsíci +1

    Was ist der Unterschied zwischen "Wertepartner" und "strategische Partner"?

  • @TV-jg2kj
    @TV-jg2kj Před 2 měsíci +3

    Currently, Korea maintains 400,000 to 500,000 troops, but the number of these troops is insufficient, and about 1.5 million more troops will be added when reservists are mobilized. Originally, a million troops should be made when China and Russia are considered, but all of Korea's young people are in a state of desperation. That's why they insist on having missiles and nuclear warheads, but building nuclear warheads is likely to lead to nuclear dominoes in East Asia and lead to a runaway.

    • @TV-jg2kj
      @TV-jg2kj Před 2 měsíci +1

      ​@@michaelneuwirth3414It was just an appeal. Clearly, Europe's military power is very weak, and internal and external problems are causing it to bother. And you can see that no one wants to rekindle the risk of a great war.

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x Před 2 měsíci

      For a land war along its preexisting front line.
      2 million men defending your home are useless to an ally in conflict 1000km away

    • @mangalores-x_x
      @mangalores-x_x Před 2 měsíci

      West Germany could mobilize even more but was entirely incapable to deploy similar numbers of assets and soldiers as the modern Bundeswehr because it was equally set in fighting a land war at home

  • @user-dt5yk7yj9l
    @user-dt5yk7yj9l Před 2 měsíci

    Ausser Hafenbesuchen nix gewesen

  • @luisfercast2005
    @luisfercast2005 Před 2 měsíci

    🇨🇴🇨🇴🩵🇩🇪🇩🇪 Grüße aus der Hauptstadt Bogotá, auch aus Cartagena, Kolumbien 🇨🇴🇨🇴🩵🩵🇩🇪🇩🇪 Hier zu Hause in Kolumbien unterstützen wir die Sicherheit Europas. Das Land Deutschland muss sich wieder kräftig aufrüsten, denn es gibt eine Bedrohung: Russland. Kolumbien ist Mitglied der NATO, Kolumbien unterstützt Europa, es ist das erste Land Lateinamerikas, das es im Kriegsfall unterstützt.

  • @andrewmclaughlin6328
    @andrewmclaughlin6328 Před 2 měsíci +1

    🇩🇪🖤❤️💛

  • @asdlkdjfsad
    @asdlkdjfsad Před 2 měsíci +7

    Die Antworten sind unkonkret, fast politisch und wirken vorformuliert.

    • @MrSchwabentier
      @MrSchwabentier Před 2 měsíci +13

      müssen sie ja auch sein. Militäreinsätze sind immer hochpolitisch. Da ist Vorformulierung die bessere Option

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 měsíci

      Sind Sie vom Fach?
      Oder nur wieder so ein bezahlter Putin/AfFtroll?

    • @peters.5792
      @peters.5792 Před 2 měsíci +3

      Finde ich nicht. Ich fühle mich gut informiert.

    • @70igerin
      @70igerin Před 2 měsíci

      @@peters.5792 Was bedeutet 5792?

  • @TesGon
    @TesGon Před 2 měsíci +2

    I love german engineering and all the military units looks marvelous as well. But just for my understanding : is anyone controlling the amount of weapons these nice people are producing? Because you know..... good reasons.

  • @jackrussell7190
    @jackrussell7190 Před 2 měsíci +8

    Unser Geiz-ist-Geil-Wohlstand wird speziell im Indo-Pazifik verteidigt☝️🧐

    • @fabianmichaelgockner5988
      @fabianmichaelgockner5988 Před 2 měsíci +17

      Du willst also, dass die Frachtschiffe, die deine günstigen Waren transportieren, die du über Amazon bestellst hast, sinken und somit du mehr bezahlen musst? Es hört sich so an.

    • @jackrussell7190
      @jackrussell7190 Před 2 měsíci

      @@fabianmichaelgockner5988 Quatsch… die Handelsrouten müssen vor bösen Piraten und Rebellen geschützt werden. Und zur Not auch die Fabriken, wo das Zeug hergestellt wird. Wohlstand gibt’s nicht umsonst

    • @MrSchwabentier
      @MrSchwabentier Před 2 měsíci

      @@fabianmichaelgockner5988oder noch schlimmer, dass die deutsche Industrie stillsteht und Arbeitsplätze verloren gehen weil keine Lieferungen mehr kommen

    • @user-ox7lg4tp9s
      @user-ox7lg4tp9s Před 2 měsíci

      @@fabianmichaelgockner5988 🧎🏻‍♀🧎🏻‍♀🎞🎞🛒🛒👍👍

    • @Eddy-oe5oi
      @Eddy-oe5oi Před 2 měsíci

      West-Pazifik = China

  • @user-dt5yk7yj9l
    @user-dt5yk7yj9l Před 2 měsíci

    Zwei Fregatten und ein Versorger,wau was für ein schlagkräftiger Verband,oh man

    • @pwa8453
      @pwa8453 Před 2 měsíci

      Für D fast ein Trägerverband…😂

  • @michaelhanl3553
    @michaelhanl3553 Před 2 měsíci +1

    Wie wehre es mit Zerstörer für unsere Marine

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 měsíci

      Oh man. Wofür? Des weiteren sind Zerstörer, von der maritimen Herkunft her, nur Torpedoboote gewesen.

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      @@michaelb.8193Stimmt nicht ganz. Der Zerstörer kam heraus als man das Torpedoboot und den Torpedoboot-Zerstörer zu einem Schiffstyp verschmolz. Das Wort Zerstörer ist, auch wenn es deutsch ist, im maritimen Sinne aus dem englischen eingedeutscht worden, weil es eben von Destroyer kommt. Die deutsche kaiserliche Marine hatte z.B. gar keine Zerstörer, die hatten noch große Torpedoboote. Was sinngemäß einem britischen Destroyer entsprach. Genau so wie es genau genommen NIE einen deutschen "Schlachtkreuzer" gab.

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      Die Fregatten der Klassen 123 und 124 sind von Bewaffnung und Aufgabenbereich her Zerstörer, sie haben sogar diese Aufgaben von den Zerstöreren der Klassen 101 und 103 übernommen. Die genannten Fregatten werden von recht vielen ausländischen Marinen auch als Zerstörer eingestuft. Die ersten beiden 123er wurden sogar in einigen alten Kennungshandbüchern mit einem D gekennzeichnt.

    • @michaelhanl3553
      @michaelhanl3553 Před 2 měsíci

      @@Sarge1088 schau dir mal ein us Zerstörer an und dann eine 123 und 124 an

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      @@michaelhanl3553Hab ich schon...ich bin mal mit der Hessen in eine Trägerkampfgruppe der USN mitgefahren und durfte auch mal "rüber". Ein Arleigh-Burke ist größer schwerer als eine 124, das stimmt. ABER er ist auch größer als die US-Zerstörer der Charles F. Adams- und Farragut-Klasse die er ersetzt hat. Und die Charles F. Adams-Klasse war baugleich mit unserer Klasse 103 bzw die 103er wurden in den USA als letzte Einheiten der Klasse gebaut. Und die 103er wurden wie schon gesagt von den 124ern ersetzt.
      Die USN hat das Konzept ihrer Zerstörer einfach weiter gedacht und entsprechend entwickelt. Ein Arleigh-Burke ist im klassischen Sinne eines Zerstörers ein maritimes Schweizer-Taschenmesser. Er soll als Allrounder mit jeder Lage fertig werden, das bedeutet er muss schon deshalb größer sein um für jede Lage die Waffensysteme mitführen zu können.
      Der deutschen Marine hat es gereicht das der "Nachfolger" einfach nur das kann, was schon der "Vorgänger" konnte. Selbst Anspassung im jeweils geänderten Zeitgeist waren immer nur minimal. Siehe die 123er wo die geplanten Einbauten von RUM-139 und ein Schleppsonar komplett verworfen wurden. Und selbst die Erweiterung des VLS von 16 auf 32 Zellen nie ernsthaft im Raum stand.
      Mal abgeseehn davon das wir ein Schiff auch anders denken, denn würde die USN eine Fregatte in der Gewichtsklasse einer 124 beschaffen, so wäre sie sehr wahrscheinlich schwerer bewaffnet als bei uns. Zulasten der Wohnbarkeit selbstverständlich. Eine 125 "wiegt" knapp 1000 Tonnen weniger als ein Burke des Flight I, dennoch steht die unfassbar schlechte Bewaffnung in keiner Relation zur geringeren Verdrängung. Den in der Länge sind es auch nur 5 Meter.
      Einfach gesagt: wenn die USN ein Kriegschiff beschafft und bauen lässt, dann ist es auch ein Kriegschiff und jeder weiß wofür es da ist.

  • @mainhattan6038
    @mainhattan6038 Před 2 měsíci

    Erst einmal ein paar chinesische Schiffe versenken, um sich Respekt zu verschaffen. So hat man das wohl Anfang des letzten Jahrhunderts gemacht.

    • @blablubb12345
      @blablubb12345 Před 2 měsíci

      Sollen dann die Chinesen auch erst mal ein paar deutsche Schiffe versenken wenn sie das nächste Mal in der Nord- oder Ostsee unterwegs sind?

  • @mw.st.pauli.
    @mw.st.pauli. Před 2 měsíci

    🇩🇪

  • @Sarge1088
    @Sarge1088 Před 2 měsíci +5

    Ich hab mir das Video, zwei mal angeschaut in der Hoffnung das ich einige Dinge falsch verstanden habe, war leider nicht so. Ist das hier inzwischen Real-Satire? Das ist deartig an der Realität vorbei, das man es nicht mehr in Wort fassen kann.
    Dekonstruieren wir das ganze Mal: die Tour der "Bayern" war schön und ein Ereigniss das es seit 20 Jahren nicht mehr gegeben hat. Das war für die Kameraden wirklich ein Erlebnis und als Fregattenfahrer gebe ich auch offen zu ich war neidisch, den weiter als ATALANTA (Somalia) bin ich nie gekommen und da will man auch nicht wirklich hin.
    ABER die Fahrt der "Bayern" war eine Good-Will-Tour sonst nichts. Da fuhr man nur rum, zeigte Flagge und das war es. Man hat einen Bogen um alles gemacht was irgendwie als politisches Statement hätte ausgelegt werden könne. Allen voran das man sich nicht mal in die Nähe der Straße von Formosa getraut hat. Was auch nicht grade toll war, war das vor dem Einsatz einige Leute der Stammbesatzung ausgetauscht wurden und hier bleiben mussten...schmeckt schon irgendwie bitter, wenn man als Maat in WHV bleibt und der Maaten-Posten für die Tour mit einem Bootsmann besetzt wird.
    Klasse 125, hier wird mal wieder klar das auch in der Führung keiner Ahnung hat, was man mit den Dampfern effektiv machen soll. Warum fährt grade die darunter?
    Kurze Antwort: Alle richtigen Kriegsschiffe werden für wichtigere Aufgaben gebraucht.
    Allein schon wieder der Fokus auf das störanfällige 127mm LCG macht schon wieder klar, das Schiff kann sonst nichts. Und nur am Rande...die reichweitengesteigerte und Endphasengelenkte Munition (VULCANO) ist genau das...Munition. Mit der Standard-Munition kommt der Turm nicht weiter als andere Türme in dem Kaliber, die allerdings meist besser funktionieren. Flugabwehr ist mit dem Turm übrigens auch nicht machbar, was ich dann auch mal als Aufhänger zum nächsten Punkt nehme.
    Ja, sie können mit den Sensoren Ziele jenseits der 100 nM aufspüren und vefolgen...und müssen z.B. feindliche ASM dann bis auf 5 nM herankommen lassen um sie zu bekämpfen. Weil die beiden RAM-Starter die EINZIGEN Effektoren zur Verteidigung an Bord sind. LFK für den Nächst- und Nahbereich.
    Und bei 04:36 kommt der Oberhammer...die RHIBs (auch Buster-Boote genannt) eigene Kriegschiffe nennen? Hat der Lack gesoffen? Ich hab zu Beginn des Videos schon gedacht "Hmmm...Veband mit einer 125, die setzten doch nich die Buster aus und nennen das Verband oder schicken eine 124 mit, damit sie auf die 125 aufpasst...". Gut, der Herr Admiral hat keine Seefahrts-Abzeichen oder trägt es einfach nicht - und das Abzeichen bekommt man heute zugegebener weise hinterhergeworfen - aber als Seefahrer kann man bei der Aussage nur noch beschämt wegschauen.
    FRAGE: die BHS...bekommen die MK.88A oder reichts nur für den SeaLion?
    Und der nächste Witz kommt mit "...sehr, sehr viele Fähigkeiten..." Nein, eine 125 hat eben nicht viele Fähigkeiten. Eine 123 kann mehr, eine 124 kann mehr, sogar eine 122 konnte mehr.
    Die 125 wurden für ein Missionsprofil beschafft das sich auf dem Globus mit der Lupe suchen lässt. Das grade eines dieser Schiffe darunter fährt, macht klar das niemand weiß wofür man sie jetzt noch einsetzten soll. In der Landes- und Bündnissverteidigung sind sie nicht einsetzbar. Die NATO will sie für SNMG nicht, weil die Schiffe nichts beisteuern und im Gegenzug auf den Schutz anderer Schiffe angewiesen sind. Böse Zungen könnten jetzt natürlich behaupten das der EGV nur mit fährt, WEIL eben auf den 125er andauernd Teile ausfallen und kaputt gehen.
    FRAGE: wann und wo wechselt den die Besatzung auf der 125? Sieben Monate ist deutlich über der veranschlagten Standzeit einer Besatzung. Und es wurde doch immer vollmundig rumgetönt das man mit dem Mehrbesatzungskonzept (MBes) die Belastung und Abwesenheit reduzieren will. Oder hat man inzwischen gemerkt das MBes Blödsinn war?
    Und bei RIMPAC wirds richtig lustig. Eines der größten und anspruchvollsten Manöver...und wir schicken ein Hochseekanonenboot der Klasse 125. Ein Schiff das nichts beisteuern kann und schon jetzt von allen belächelt wird. Wollen wir uns eigentlich noch weiter blamieren? DA hätte man mal eine 123 oder 124 hinschicken sollen. Ein Schiff das einem Kampfverband auch etwas beisteuern kann und nicht diese schwimmende Panzerhaubitze die NICHTS kann.
    Mal ehrlich...Landzielbeschuss? Mit einem Geschütz. Selbst mit VULCANO muss man an die Küste nahe heran um Zielen im Hinterland bekämpfen zu können. Und wenn man gegen einen organisierten Feind zu Felde zieht hat dieses Schiff verloren, den es ist ein großes Ziel das sich kaum verteidigen kann. Selbst die USN hat ihr AGS-Programm eingestellt, weil sie merkten das LFK günstiger als hochspezialisierte Granaten sind und auch noch bessere taktische Möglichkieten bieten, zusätzlich zu einer höheren Reichweite. Ein LFK fliegt weiter, als jedes aus einem Geschütz gefeuerte Geschoss. Entsprechend, ja, das ist ein Novum...weil es einfach Blödsinn ist. Und das LCG wahrscheinlich wieder dabei kaputt geht oder zummindest streikt.
    Gut gege Ende kommt dann doch mal etwas Realität...seit der Wende war die Marine in internationalen Einsätzten immer erste Wahl. Wenn auch aus den falschen Gründen. Kann man sich so vorstellen das, wenn die Bundesregierung einen Einsatz im Rahmen der UN oder NATO zusagte irgendjemand panisch nach einer Karte suchte, dann das Land welches den Einsatz betraff...und wenn das Land dann eine Küste hatte...war der Einsatz der Marine sicher. So konnte man immer behaupten sich zu beteiligen ohne wirklich war zu tun. Zum einen weil besagte Einsätze so gut wie nie ein wirklichen Betätigungsfeld boten und zum anderen weil unsere Schiffe auch nie landeinwärts hätten wirken können oder dürfen.
    Mit einer der Gründe warum uns viele in der NATO nicht sonderlich mögen. Und auf der anderen Seite wurde die Flotte immer weiter reduziert und wie man an der 125er Klasse sieht, an der Realität vorbei ausgerüstet. Seekrieg können wir nicht, wurde auch jahrelang nicht geübt.
    Und das hier die Marine im Pazifik das regeln soll, wo die Politik versagt hat...im Ernst? Niemand der nicht nach unseren "Werten" fährt wird sich eingeschüchtert oder bedroht fühlen. Wenn es Ernst wird könnten wir da gar nicht operieren und etwaige Verbündete wie z.B. Australien wissen das wir ihnen nicht helfen könnten. Mal abgesehen davon...wer will den schon militärisch Hilfe von uns, wenn er es selbst besser kann? Wir können nur "Besserwissen" und betrachten Stäbe als effektive Unterstützung. Entsprechend hackt den IndoPazifik ab und baut die 125er zu Schulschiffen um um sie für irgendetwas halbwegs nutzbar zu machen.

    • @MB_VW_SH
      @MB_VW_SH Před 2 měsíci

      Den Kommandantenstern hat er sicherlich nicht geschenkt bekommen, aber so ist es im Internet leider, jeder kann schreiben was er will. Ich habe den Text zum Glück nicht bis zum Ende gelesen, aber man liest bereits am Anfang schnell den ehemaligen frustrierten raus…Gute Reise!

  • @kontraste.der.wirtschaftsblog
    @kontraste.der.wirtschaftsblog Před 2 měsíci +6

    Tut mir leid, nur Geschwafel. Was hat die Marine, 12 Fregatten? Und eine davon schippert im Pazifik? Wen soll das beeindrucken?

    • @dieterhermannn
      @dieterhermannn Před 2 měsíci

      Putin beeindruckt das. Ich hab gehört aus lauter Angst lässt er seine Soldaten aus der Ukraien abziehen.

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 měsíci +2

      Oh. Ein selbsternannter besorgt Bundesbürger, der seine Meinung hier äußert. Dabei interessiert keinen Ihre Stimmungsmache

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      Es sind 11 Fregatten. Vier der Klasse 123, drei der Klasse 124 und vier der Klasse 125. Wobei die letzten vier nur als Fregatte bezeichnet werden, weil man sonst nicht wusste welcher Buchstabe auf den Rumpf gemalt werden sollte. Das sind Kriegschiffe die keinen Krieg führen können. Die erwähnte BaWü ist im übrigen das Typschiff der Klasse. Und das grade dieser Kahn für den Einsatz herangezogen wird, zeigt die Verzweiflung der Verantwortlichen. Man versucht händringend einen Zweck für diese Schiffe zu finden und das in einem Einsatz für den kein "richtiges" Kriegschiff abgezogen werden müsste. Und richtig, es beeindruckt niemanden, die 125er werden schon innerhalb der NATO belächelt. Warum soll wohl der EGV mit? Wahrscheinlich um Ersatzteile vorzuhalten. Hätten wir noch entsprechende Hochseelschlepper, würde angesichts der fehlerhaften Technik der 125er auch so einer mitfahren.

  • @Rag0
    @Rag0 Před 2 měsíci +5

    Ich sehe da keinen Zusammenhang mit dem eigentlichen Zweck der Bundeswehr, der Landesverteidigung.

    • @ThomasRoedigerIT
      @ThomasRoedigerIT Před 2 měsíci

      Unser Land bricht zusammen, wenn der Transport über die Seewege nicht mehr funktioniert. Ich finde das ziemlich offensichtlich, dass das auch zu unseren Zielen gehört.

    • @DarkSoul1992
      @DarkSoul1992 Před 2 měsíci +4

      Schön für dich.

    • @MrSchwabentier
      @MrSchwabentier Před 2 měsíci +5

      Tellerrand und so...

    • @spyran5839
      @spyran5839 Před 2 měsíci +5

      Der Asiatische Seeraum ist von enormer Wichtigkeit für unseren Handel, die Verteidigung des Staates startet hier schon mit der Verteidigung unserer wirtschaftlichen Selbstständigkeit.

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 měsíci

      😂😂😂😂

  • @mng1110
    @mng1110 Před 2 měsíci

    Der Smart Phone kommt mittlerweile meistens aus Vietnam !!!

  • @surfingbird1985
    @surfingbird1985 Před 2 měsíci

    Endlich China etwas entgegensetzen!

  • @immarchenwald5131
    @immarchenwald5131 Před 2 měsíci

    Gibt es auch Übungen, die nicht von den USA geführt werden?

    • @MrSchwabentier
      @MrSchwabentier Před 2 měsíci

      ja

    • @immarchenwald5131
      @immarchenwald5131 Před 2 měsíci

      @@MrSchwabentier Feuerwehrübungen in Hinterweidenthal?

    • @blablubb12345
      @blablubb12345 Před 2 měsíci +1

      @@immarchenwald5131 Eigentlich alle Übungen, die in Europa stattfinden, so z.b. die von Deutschland geführte Air Defender letztes Jahr. Wäre aber alles nicht so schwer selber rauszufinden.

  • @TheLunatic.
    @TheLunatic. Před 2 měsíci

    Kann man eigentlich auch ch mit ADHS Soldat werden?

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  Před 2 měsíci +1

      Hey, eine Beantwortung von medizinischen Fragen ist durch uns leider nicht möglich. Das kann nur der ärztliche Dienst während der Einstellungsuntersuchung. Bitte wende Dich an einen Karriereberater, dieser kann Dich im Detail über Deine Möglichkeiten und die nötigen Voraussetzungen informieren: bit.ly/BerStFinder. Gruß /Nico

    • @TheLunatic.
      @TheLunatic. Před 2 měsíci

      @@Bundeswehr Ok dann trotzdem danke

    • @Sarge1088
      @Sarge1088 Před 2 měsíci

      Es war zummindest mal möglich. Ein Mitschüler der mit mir zeitgleich eingezogen wurde hatte selbst ADHS, allerdings keine schwere Ausprägung. Allerdings war er dadurch nicht uneingeschränkt verwendungsfähig, gelandet ist er dann soweit ich weiß bei der Luftwaffe irgendwo im Innendienst.

  • @PeterPan-re6oc
    @PeterPan-re6oc Před 2 měsíci +3

    Was bringt eine Marine ohne munition

    • @ThomasRoedigerIT
      @ThomasRoedigerIT Před 2 měsíci +5

      Ziel der Mission ist nicht, auf alles zu schießen, was vom Radar erfasst wird...

    • @PeterPan-re6oc
      @PeterPan-re6oc Před 2 měsíci +4

      Meine Aussage bezog sich auf die generelle Bedeutung der Marine. Ohne Munition ist sie nutzlos. Die Priorität scheint eher auf Queer und Vielfalt, wie bei einem Clownverein, als auf Landesverteidigung zu liegen.

    • @Fukose
      @Fukose Před 2 měsíci

      @@PeterPan-re6ocGeistiger Dün....... den Sie von sich geben. Und wohl NULL Ahnung von der Marine.

  • @eliasniwert3680
    @eliasniwert3680 Před 2 měsíci +1

    Wieso weicht er dem Wort "China" so sehr aus?

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 měsíci +1

      Wo macht er das?

    • @dieterhermannn
      @dieterhermannn Před 2 měsíci +2

      Weil das sonst eine tendenziöse Meinungsmache gegen ein souveränes Land wäre.

  • @mng1110
    @mng1110 Před 2 měsíci

    Die deutsche Marine ist willkommenes Übungsziel für die Chinesen im südchinesischen Meer. 😂

  • @Humo--Airsoft
    @Humo--Airsoft Před 2 měsíci +1

    Я один не че не понял?

  • @omtdrvr42
    @omtdrvr42 Před 2 měsíci +1

    Fuhrpark? Also Herr Admiral ist das ihr ernst ?

    • @ThomasRoedigerIT
      @ThomasRoedigerIT Před 2 měsíci +3

      Ja, wie denn sonst?

    • @omtdrvr42
      @omtdrvr42 Před 2 měsíci

      @@ThomasRoedigerIT sind wir jetzt beim Herr?

    • @ThomasRoedigerIT
      @ThomasRoedigerIT Před 2 měsíci +3

      @@omtdrvr42 Nein, bei Frau ;-)
      Es heißt übrigens "Schifffahrt", ein Schiff fährt also. Ergo ist "Fuhrpark" IMHO vollkommen korrekt.

    • @70igerin
      @70igerin Před 2 měsíci

      Wie meinst du denn deine Frage? Ob nichts fährt? Scheinbar ist das Schiff noch beweglich? Dame.

    • @omtdrvr42
      @omtdrvr42 Před 2 měsíci

      Ja , ist ja gut.Ich habe mich verschrieben. Der Reeder hat eine Flotte von Schiffen, die fahren zur See.Ein Fuhrunternehmer hat einen Fuhrpark. Der fährt über Land. So war es gemeint

  • @user-bf1lq4pb1t
    @user-bf1lq4pb1t Před 2 měsíci +1

    Als ob irgendjemand auf der Welt diesen Verein ernst nehmen würde 😂😂😂😂😂😂😂😂

  • @user-dt5yk7yj9l
    @user-dt5yk7yj9l Před 2 měsíci

    Was sucht die deutsche Marine dort eigentlich

  • @Steve_1901
    @Steve_1901 Před 2 měsíci +2

    minute 10:25 bis 10:38 auf deutsch übersetzt: ..china soll die finger von taiwan lassen. 🫢

    • @dieterhermannn
      @dieterhermannn Před 2 měsíci

      Das war jetzt wie Hohn und eine Provokation in meine Richtung. Der Bruch einer sogenannten Regelbasierten Blabla hat nicht China verursacht. Und ansonsten sehe ich auch nach 2 Jahren keine Anstrengung, die regelbasierte Blabla wiederherzustellen. Der Spruch von dem war ja mal nur schräg.

  • @TizianKranz
    @TizianKranz Před 15 dny

    Wie wird man Notfallsanitäter bei der Bundeswehr

    • @Bundeswehr
      @Bundeswehr  Před 15 dny

      Hallo @TizianKranz,
      www.bundeswehrkarriere.de/notfallsanitaeterin-notfallsanitaeter-m-w-d-332
      MfG /Jan