Video není dostupné.
Omlouváme se.

Zustand Flachdachaufständerung nach Winter mit 112km/h Sturm | Ballastierung | Solar | PV

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 05. 2023
  • #Flachdachaufständerung #Solaranlage #Ballastierung #Selbstgebaut #Baumarkt
    Update über den Zustand der selbstgebauten Flachdachaufständerung für Solarpanele aus Baumarkt-Materialien. Im Winter gab es bis zu 112km/h Sturm. Sind alle Schrauben noch fest? Gibt es Rost? Ist die Anlage verrutscht?

Komentáře • 34

  • @sipprecht
    @sipprecht Před rokem +11

    Ich habe meine Module ähnlich auf dem Flachdach aufgestellt. Ich habe die Module bei starken Wind beobachtet und festgestellt, dass die Aufständerung gut hält, nicht verrutscht usw., wie bei dir, aber die Module sich zur Mitte hin bei Böhen durchbiegen und sich wie Segel aufblähen. Daher habe ich an den Streben der Rückseite noch Alu-Lochblech (das hatte ich noch da) als Windschutz befestigt.
    Das scheint ideal zu sein, da es den Wind aufhält, sodass die Module sich bisher nicht mehr aufblähen, es ist wetterbeständig und verhindert die Belüftung bzw. Kühlung im Sommer nicht. Andere Lösungen sind aber denkbar ...

    • @wernerschruff1580
      @wernerschruff1580 Před měsícem

      Hmm....? Module "aufblähen"...: Immer wieder sehe ich in ähnlichen Videos, dass die Leute die Haltestreben unter den Modulen zu weit auseinander verbauen; dann tritt dieser Segeleffekt in der Mitte auf. Damit alle Biegemomente im Gleichgewicht sind, MÜSSEN die Streben 1/4 Modulbreite vom Rand verschraubt werden. Zwischen den beiden Streben entsteht dann der Abstand: 1/4 L + 1/4 L = 1/2 L.... (( L ist die jeweilige Länge/ Breite des verbauten Moduls, je nachdem ob man das Modul quer oder längs verbaut. Beispiel: Wird ein Modul quer verbaut und ist 2Meter breit, so kommen die Montagestreben 50cm cm von den Außenkanten; mittig ist das dann 1Meter )). LG aus Aachen

  • @rolfgross1606
    @rolfgross1606 Před 7 měsíci +1

    Vielen Dank, Du hast alles in den 2 Folgen sehr gut dargestellt. Ich will es dann in 2024 auch so machen.

  • @oli2226
    @oli2226 Před 3 měsíci

    Top gemacht! Vielen Dank für Ideen zu dieser soliden und kostengünstigen Aufständerung. Kleiner Optimierungstipp: Alle Kabel, die nicht direkt unter dem Modul verlaufen in entsprechenden Elektro-Leerrohren unterbringen, dass schützt gegen UV und vor den Steinen.

  • @user-mo2hj8vn8e
    @user-mo2hj8vn8e Před 5 měsíci

    Besten Dank für das Video
    Ich finde es schade, dass es keine Aussagen gibt, wieviel Gewicht wirklich nötig ist, bezogen auf den Aufstellwinkel. Aber toll, dass es bei Dir funktioniert.

    • @stefankruger3634
      @stefankruger3634 Před 2 měsíci

      es fängt bei 150kg pro Modul an und geht hoch bis 260kg Auflast bei Windlastzone 4. Pro Modul wie gesagt und da stellt sich die Frage, hält das Dach soviel Gewicht aus ?

  • @jr-pro-jq3xh
    @jr-pro-jq3xh Před 8 měsíci +1

    Ein guter Ansatz, ähnlich plane ich es auch.
    Zwei Verbesserungsvorschläge:
    1. Schnittkanten und zusätzlich gebohrte Löcher vor der Endmontage mit Zinkspray nachverzinken - den 10er würde ich ausgeben
    2. Die Federringe wirken in Verbindung mit Langlöchern nur bedingt - Abhilfe: zwischen Federring und Profil mit Langloch eine Karosseriescheibe einfügen und schon kann der "Zahn" am Ring sicher greifen.

    • @philNullFunf
      @philNullFunf Před 2 měsíci

      Weshalb nutzt man keine selbstsichernden muttern? Sind die hierbei nicht einfacher?

  • @deangreen381
    @deangreen381 Před rokem

    Cool, danke für das folge Video!

  • @herrfuchs7717
    @herrfuchs7717 Před rokem +2

    Sinnvoller wäre es gewesen, gleich Sicherungsmuttern zu verwenden. Ansonsten hilft auch Loctite.

  • @myactive7767
    @myactive7767 Před 5 měsíci +1

    Nachdem meine BK-Module zweimal vom Carport geweht wurden, sehe ich das ganze recht kritisch. Es waren allerdings nicht rund 100Kg Ballast, sondern eher etwas weniger, trotzdem sauschwer, aber der Winkel war mit 45° auch steiler. Zudem vermute ich Verwirbelungseffekte an der Hausecke, da der Carport nicht wirklich frei steht und sogar durch eine Baumreihe eher etwas geschützt sein sollte 🤔Erstaunlicherweise sind die Module beim ersten Mal heil geblieben, die Anlage stand dann mit Gestell halt neben dem Carport und beim zweiten Mal war auch „nur“ eine Ecke verbogen. Lag vermutlich an dem 9 x 9 cm² Holzgestell für die einzelnen Module, die untereinander auch noch verbunden waren. Werde es im dritten Versuch mit neuen Modulen eher etwas flacher ausführen, mehr Ballast verwenden, aber auch ein Stahlseil zur Sicherung vorsehen. Wenn sich dann etwas verschiebt, hat man eher die Möglichkeit noch etwas am Gewicht zu machen ;-)

    • @stefankruger3634
      @stefankruger3634 Před 2 měsíci +1

      fang mit 150 kg Auflast an pro Modul und du kommst langsam auf die Werte, die Berechnungen vorgeben.

  • @rchobbynet
    @rchobbynet Před měsícem

    Ich kann deine Angaben bestätigen. Ich habe eine ähnliche Konstruktion, allerdings nur 2 Platten als Ballast und zusätzlich noch eine Querstrebe. Nach 2 Jahren keine Probleme damit. Aufstellort 50 km westlich von HH. Ich habe zusätzlich die Kanten mit Zinkspray behandelt.

    • @wernerschruff1580
      @wernerschruff1580 Před měsícem

      Zinkspray richtig ! .....hat er Angst um seine Muttern, Kontermuttern verwenden. Alle Verschraubungen natürlich in Edelstahl.....

  • @WolfgangScheschko
    @WolfgangScheschko Před 6 měsíci +1

    hallo sehr gut gemacht sind die Kabelbinder UV beständig wenn nicht durch UV beständige tauschen die sind normal schwarz lg Wolfgang

  • @nordlicht2108
    @nordlicht2108 Před 16 dny

    die Verschraubung ist streng genommen nicht richtig, die verzahnte Mutter kannst du dir sparen. Auf der Schraubenkopfseite legt man eine gewöhnliche Beilagscheibe bei, genauso auf der Gegenseite, dann einen Sprengring und ein gewöhnliche Mutter. Oder du verzichtest auf den Sprengring und nimmst nur die verzahnte Mutter oder eine selbstsichernde. Dein Sprengring ist eigentlich umsonst oder du verwendest ihn richtig.

  • @Gringomania
    @Gringomania Před rokem +2

    Du kannst du Anlage an den Rahmen ja noch von hinten mit Seile und Seilspanner verankern.

  • @haraldschult4133
    @haraldschult4133 Před 4 měsíci

    Habe die gleiche Aufständerung in 45° und 90Kg Ballast pro Modul. Hält den stärksten Sturm aus.

  • @farfarad89
    @farfarad89 Před rokem

    Hallo,
    ist das pvmodul- parallele anbringen des Wchselrichters hinter dem Modul gut? oder sollte der Wchselrichter nicht besser vertikal zum Modul angebracht sein? Macht das überhaupt einen Unterschied?

  • @nichts_als_die_Wahrheit

    Lol, gerade vor zwei Minuten unter dem anderen Video genau diese Frage gestellt.

  • @stefankruger3634
    @stefankruger3634 Před 2 měsíci

    Meine Anlage steht in der Windlastzone 4 frei und haben schon 140 kmh überlebt.
    Es ist ein wenig Gewicht zu wenig bei Deiner Anlage und besser ist die Module zu klemmen und bei Landscapemontage bitte nich nur 2x klemmen, sondern auch in der Mitte.

  • @marceloehme7541
    @marceloehme7541 Před rokem +1

    Schönes Video als Fortsetzung. Aber ich hab da einige Anmerkungen...
    Thema Nr. 1: Spitzenböe. Das ist insofern für Dein Haus bzw. den Aufstellort irrelevant, sofern dieser nicht in unmittelbarer Nachbarschaft mit identischer Offenheit zum Windmesspunkt liegt. Will heißen: schon 200 Meter weiter mit etwas Babauung herum (selbst Bäume in größerer Entfernung) können an dem Aufstellort der Panele komplett andere Ergebnisse hervorrufen.
    Thema Nr. 2: Prüfen der Momente der Schrauben. Puh, da hats mich ein wenig geschüttelt... :-D Abgesehen davon, daß ich nicht glaube, daß sich da was gelöst hat, weil die Ausführung Deiner Verschraubung gut war: Du kannst ein Anzugsmoment nicht prüfen, indem Du nach ca. nem halben Jahr die Schrauben nochmal versuchst, sie mit dem gleichen Moment festzuschrauben. Da sind so viele Faktoren, die das beeinflussen (Korrosion, Verschmutzung, Verwendung von Federringen,...) Für diese Prüfung ist das Losdrehmoment ausschlaggebend. ;-)
    #klugscheißmodus_off
    Ansonsten: Weiter so, ich schau gern zu. :-)

    • @akimakes
      @akimakes  Před rokem +1

      #klugscheißmodus_on ;)
      Hi! Thx für deinen Beitrag! Da muss ich auch kurz Response geben, weil gute Punkte!
      Ad 1) Stimmt. Habe diese Limitation im Video erwähnt. Ich überlege einen Windmesser am Dach zu montieren, um lokale Daten zu bekommen. Das ist aber leider wieder nur ein Punkt in der 3D Strömung.
      Ad 2) Oh, sehr spannend! Ich zögere, dir beizupflichten. Man müsste das min. geforderte Losdrehmoment mit Sperrzahn- und Sprengringeinfluss kennen um mit dem Kick-Knack Schlüssel zu testen, ob die Schraube noch darüberliegt. Wo finde ich das? Schwierig! Einflüsse wie Korrossion und Stick-Slip-Effekte gibt es auch hier.
      Meine Herangehensweise, das Weiterdrehmoment zu prüfen, ist recht gängig: Ich habe getestet, ob die Schraube das Anzugsdrehmoment ohne sich zu drehen (!) aufnimmt. Wenn man mal die Korrossion und Stick-Slip-Effekte außer Acht lässt, prüfe ich ob die Schraube den festgezogenen Zustand aufweist. Ist für mich schlüssig für den normalen Hausgebrauch.
      #klugscheißmodus_off
      Danke für die spannende Frage ;) Werde noch ne Weile drüber nachdenken!
      LG
      Akimakes

    • @marceloehme7541
      @marceloehme7541 Před rokem

      @@akimakes ;-)

  • @huawatuam4965
    @huawatuam4965 Před rokem +1

    Gibt es eigentlich einen Grund, warum du die Schnittflächen der Profile nicht mit Zinkspray gegen Korrosion geschützt hast?

    • @akimakes
      @akimakes  Před rokem +1

      Ja: Faulheit ;) (Aber danke für den Tip, mache ich vll noch!)

    • @hartmutvonknallundzubumm9073
      @hartmutvonknallundzubumm9073 Před rokem +1

      @@akimakes Tipp für die Schnittflächen, Du kannst auch ein Schutzöl wie z.B. Owatrol benutzen, der Rost ist saugfähig, wo Öl ist kann kein Wasser sein und das Owatrol bildet eine zäh-elastische Haut (das Zeug benutzt man z.B. in der Oldtimer-Restauration) gibts auch als Sprühdose, aber am besten dann mit dem Pinsel auftragen.
      Einfach, effektiv und man muss den Rost nicht entfernen.
      Übrigens, wenn Du mal keinen passenden Knackstock oder Adaptierung von 1/2 auf 1/4 auf zur Hand hast, dann kannst Du auch eine digitale Küchenwage(5000g können die meist) nutzen.
      1.) Andruckpunkt auf den Drehmoment-Hebel vom Zentrum ausmessen
      2.) dann das Gewichtskraftäquivalent in "kg" ausrechnen ( weil wir ja Massen die wir als Gewichtskraft messen in kg angeben ;) )
      bei Hebel=1m -> 10N (oder einfach 1kg)
      bei 0,5m -> 20N (2kg)
      bei 0,25m -> 40N (4kg)
      (für Beispiel 10Nm)
      3.) Küchenwage in die Veritkale Stellen - in dieser Situation nullen/tara
      4.) Messen / wenn Du bspw. mit 25cm Hebel einen Wert von 4000g / 4kg angezeigt bekommst, dann hast Du den entsprechenden Wert von 10Nm getroffen.
      Ja mit ein paar kleinen 9,81en Abweichung, aber dann sollten wir schon gar nicht über den Anwendungsfaktor von 1,6 für die Anwendung des Knackstocks reden und das was an Reibung im Gewinde und unter dem Kopf noch verloren geht, zumal Du Sperrzahnmuttern auf der einen Seite einsetzt - (hoher Reibwert).

  • @ludger-imgartenoderbeihuehnern

    Ich überlege auch die Schwerlastprofile zu verwenden. Ich bin nur sehr unsicher, was die Schraubverbindung zwischen Profil und Modulrahmen betrifft. Ich traue der Steifigkeit der Modulrahmen auf die Dauer nicht. Sind diese Löcher wirklich vom Hersteller zur Modulfixierung freigegeben?
    Ich habe letzten Sommer ein Balkonkraftwerk dort probeweise an stabilen Holzbalken verschraubt und sehe eine kleine Beule auf der Stirnseite des Rahmens. Allerdings stehen meine beiden Module etwas steiler. Aber eher in weniger exponierter Lage.

    • @aliasname5518
      @aliasname5518 Před 3 měsíci

      Nimm doch einfach dieses L-Profil und mach es an den kurzen Seiten über das Modul als zusätzliche Halterung. Dann geht es garantiert nirgends mehr hin.

  • @mawen485
    @mawen485 Před rokem +3

    Servus, ein kleiner Punkt ist mir aufgefallen. Ich habe noch nie weiße Kabelbinder gesehen die UV-stabilisiert sind (kann mich auch irren), schwarze Kabelbinder sind in den allermeisten Fällen UV geeignet. Check das doch mal. 🙂

    • @G.unkt709
      @G.unkt709 Před 11 měsíci +1

      Ich habe schwarze Kabelbinder die sind nicht uv-beständig und naturfarbende die hingegen sind es.

  • @G.unkt709
    @G.unkt709 Před 11 měsíci

    Nun hattest Du doch schon historische Wetterdaten, gab es denn in den letzten 20 Jahren Spitzen von 120 oder gar 150km/h in Deiner Gegend? Das würde eine bessere Aussage bringen.

  • @andre.wilhelm
    @andre.wilhelm Před rokem +1

    Ein Ingenieur hat das im Handgelenk 🤣🤣🤣