9- Martin Heidegger: Humanismus und Kehre

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2021
  • Sie auch: Dominik Finkelde, Das Objekt, das zu viel wusste. Eine Einführung in die Philosophie nach Lacan (Berlin/Wien: Turia & Kant 2022)
    www.academia.edu/79288133/Das...
    www.hfph.de/hochschule/lehren...
    mwn.academia.edu/DominikFinkelde

Komentáře • 5

  • @samthesomniator
    @samthesomniator Před 3 lety +8

    Ich freu mich jede Woche wieder neu auf die Vorlesung. ☺️ Seit der Lacan-Reihe damals.

  • @sahrawolff7248
    @sahrawolff7248 Před 3 lety +1

    Vielen Dank ! ( die " Passivität " zum Sein als Wächterschaft )
    Auch die viel erwähnte Entschlossenheit bei Heidegger betrifft ja nicht die Handlungsebene, sondern eher eine inständige gründende Haltung , die im Aufenhalt im " Zwischen " Distanz und Überwindung zu Weltbildern erlaubt und damit einfach und alltäglich die Wandlung des Menschen zuerst in die Mitte rückt.

  • @thetwelves4441
    @thetwelves4441 Před 2 lety

    35:40 Albert Einstein war der Meinung, dass Gott nicht würfelt. 🙂

  • @eanji36
    @eanji36 Před 2 lety

    .