Eignet sich neurogenes Zittern, um Trauma zu lösen?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 06. 2024
  • In diesem Video möchte ich dir einen differenzierten Blick auf das neurogene Zittern mitgeben. Es ist eine Methode, die sehr hilfreich und Blockaden lösend sein KANN. Wenn wir aber Trauma forciert an die Oberfläche holen ohne vorher eine stabile Basis im Nervensystem geschaffen zu haben, kann es auch passieren, dass traumageladene Energie aus dem Unterbewusstsein an die Oberfläche kommt die wir nicht bereit sind zu fühlen und zu integrieren. Mehr dazu im Video.
    Wenn du dich gern traumasensibel begleiten lassen möchtest, schau gern vorbei auf meiner Internetseite:
    www.somatische-trauma-integra...

Komentáře • 17

  • @EM-qr3ei
    @EM-qr3ei Před 4 dny

    Danke liebe Luraya für's Teilen 🤍🙏

  • @user-cx9sf2kg9p
    @user-cx9sf2kg9p Před 4 dny

    Ich bin per "Zufall" über diese Technik gestolpert und mein Körper zittert sich regelrecht einen ab. Ich liebe es sehr und bin überzeugt, dass alles zum richtigen Zeitpunkt geschieht und genau soviel wie ich es verarbeiten kann.
    Ich hatte Bourne out, schwere Depressionen und immer noch ein Beang eating Verhalten, trotz konstanter Abnahme von 45kg.
    Durch eine gute Therapie aber habe ich verstanden mit Trigger umzugehen und mein inneres Kind anzunehmen.
    Geblieben sind nun körperliche Befindlichkeiten, welche mich plagen und ich bin gespannt wieviel davon übrig bleibt.
    Ich liebe meine Selbstheilungskräfte, verbunden mit dem Glauben, sind sie unschlagbar.
    Allen wünsche ich einen heilsamen Weg ❤

  • @emmafranz4919
    @emmafranz4919 Před 12 dny +7

    Danke für deine arbeit!sie ist immer sehr hilfreich!
    Verena könig kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen.ihre podcasts begleiten mich schon längere zeit und waren immer tiefgehend und aufschlussreich!
    Von herzen alles liebe für dich❤❤❤!

  • @dance8703
    @dance8703 Před 12 dny +7

    Liebe Luraya, das ist genau meine Erfahrung. Ich habe vor etwa 2 Jahren angefangen, an einem Trauma zu arbeiten, aus meiner Kindheit. Ich versuchte alles Mögliche, ich machte damals auch einige Versuche mit dem neurogenen Zittern, und es ging mir damit wirklich richtig schlecht. Zum Glück war ich damals schon so weit, auf mich selbst zu hören, und ich ließ es einfach bleiben. Später begann ich mit einem Therapeute mit SE zu arbeiten, das ging schon besser. Ich stehe dennoch relativ am Anfang meines Weges der Traumaintegration. Was mir auch hilft, ist Akzeptanz, dass mein Nervensystem jetzt so verschaltet ist, und liebevolles Bei-Mir-Sein. Es geht ja um Verbindung. Also, an der Stelle nochmal Danke für deine Erinnerung, gut auf sich zu achten und zu vertrauen, wenn man merkt, etwas geht schlecht.

    • @jasminkramer9929
      @jasminkramer9929 Před 12 dny +7

      So geht es mir auch - ich versuche seit Februar durch zittern Erleichterung zu finden.
      Erfolglos.
      Leider finde ich seit langer Zeit keinen Therapeuten, der nicht privat abrechnet 😢!

  • @DanielaLehmann-ot2yy
    @DanielaLehmann-ot2yy Před 5 dny

    Also mich entspannt es extrem. Die ersten Male habe ich immer gebremst, aber so nach dem 4. Mal war es super und ging schon fast automatisch.
    Bei mir ist es aber auch ein Bindungstrauma gewesen. Vielleicht ist da die Basis schon da...
    Ich muss immer lächeln, wenn der Hund zum kuscheln kommt in deinem Video und finde die Musik auch ganz passend. ❤

  • @finjaengel5608
    @finjaengel5608 Před 7 dny

    Danke ❤

  • @chrissie9395
    @chrissie9395 Před 11 dny +4

    Danke für deine Videos. 💗 Ich kann wärmstens das Buch und den Kurs von Satya Marchand: empfehlen: "Wege in die Freiheit", wie unerkanntes Trauma uns gefangenhält und wie wir es auflösen". Einfach grossartig und das Zittern, traumasensible Kommunikation und traumainformierte Begleitung sind Inhalt des Buches!

  • @andreaslichtner3588
    @andreaslichtner3588 Před 11 dny

    das war hilfreich, danke dir🙏

  • @jasminkramer9929
    @jasminkramer9929 Před 12 dny

    Ich habe die Bücher gelesen, sehe laufend Podcasts - aber die einzige "Traumatherapeutin", die auf Krankenschein arbeitete, wollte mich mit "Konfrontation" therapieren! 😮

  • @user-hr8eh8hg5i
    @user-hr8eh8hg5i Před 8 dny

    @somatische-integration ich hab das Problem das ich Zwanghaftes Grübeln in Folge einer Zwangsneurose habe ich kann Dinge kaum bis nur verschwert loslassen (auch z.B
    vergangene Aufgaben, wie Termine, Erledigungen, Telefonate, Sorgen)
    und der Druck lastet da doch leider häufig auf meinen Schultern und mir läuft immer wieder ein kalter schauer über die Schultern und den Rücken. Habe aber den Eindruck dieses Stress mit dem zittern abbauen zu können, vielleicht könnte sie mir noch ein paar Tipps oder Übungen geben wo bei einer solchen Symptomatik helfen können.
    Würde mich wirklich sehr sehr freuen wenn Sie Sich die Zeit nehmen um auf die Frage zu reagieren, Vielen lieben Dank im voraus.

  • @jasminkramer9929
    @jasminkramer9929 Před 12 dny

    Vielen Dank für diese Info - aber wo finde ich Hilfe, die nicht privat abrechnet? 😢
    (Zittern bleibt bei mir leider erfolglos.)

    • @somatische-integration
      @somatische-integration  Před 12 dny

      Schau mal auf dieser Seite
      Da findest du eine PDF mit zertifizierten Coaches. Manche davon haben eine therapeutische Zulassung und können über die Kasse abrechnen
      www.verenakoenig.de/wp-content/uploads/vk-MnKq23Yc/zertifizierte-coaches-fuer-neurosystemische-integration.pdf
      Alles Liebe dir!

    • @jasminkramer9929
      @jasminkramer9929 Před 12 dny

      @@somatische-integration vielen lieben DANK, ich kenne diese Liste.....
      Leider, die für mich erreichbaren auf privater Basis.