So erstellst du deinen eigenen Sauerteig-Starter einfach erfolgreich

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Ultimative Anleitung: So erstellst du deinen eigenen Sauerteig-Starter mühelos und erfolgreich!
    In dieser ultimativen Anleitung lernst du Schritt für Schritt, wie du einen gesunden und aktiven Sauerteig-Starter kreierst, der die Grundlage für köstliches, selbstgebackenes Sauerteigbrot bildet.
    Wir werden gemeinsam alle wichtigen Schritte durchgehen, angefangen von der Auswahl der richtigen Zutaten bis hin zur Pflege und Aufrechterhaltung deines Sauerteig-Starters.
    Außerdem teile ich wertvolle Tipps und Tricks, wie du sicherstellst, dass dein Sauerteig-Starter aktiv bleibt und sein volles Potenzial entfaltet. Du wirst erfahren, wie du ihn fütterst, lagern und wann der perfekte Zeitpunkt für die Verwendung in deinem Brotrezept ist.
    Egal, ob du ein erfahrener Bäcker bist oder gerade erst in die Welt des Sauerteigs einsteigst, dieses Video ist für dich geeignet. Du wirst in der Lage sein, den Prozess mühelos zu verfolgen und am Ende einen fantastischen Sauerteig-Starter zu haben, auf den du stolz sein kannst.
    Verpasse nicht diese Chance, deine Backkünste auf ein neues Level zu heben und deine eigenen köstlichen Sauerteigbrote zu zaubern. Abonniere meinen Kanal, um keine weiteren spannenden Rezepte und Anleitungen zu verpassen. Lass uns jetzt beginnen und gemeinsam den perfekten Sauerteig-Starter herstellen!
    Video-Kapitel
    00:00 Einleitung
    01:40 Die beiden wichtigsten und einzigen Zutaten
    02:09 Tag 1 der erste Teig
    06:10 Tag 2 füttern des Sauerteigstarters / Anstellgutes
    10:12 Tag 3 füttern des Sauerteigstarters / Anstellgutes
    15:07 Tag 4 füttern des Sauerteigstarters / Anstellgutes
    18:52 Tag 5 füttern des Sauerteigstarters / Anstellgutes
    23:06 Tag 6 füttern des Sauerteigstarters / Anstellgutes
    25:03 Zusammenfassung und zusätzliche Tipps
    Alle Informationen noch detaillierter mit Einkaufsliste zum ausdrucken sowie detaillierter Anleitung in Schriftform gibt es auf meinem Blog unter www.tasty4you.de
    Zutaten
    Weizenvollkornmehl
    Wasser
    Mittlerweile gibt es bereits 3 Kochbücher von mir käuflich zu erwerben. Ich habe mich an Eure Wünsche gehalten und alle Bücher in Ringbuchform produzieren lassen. Jedes Buch enthält 50 Rezepte und natürlich sind alle Highlights dabei, die von euch am Meisten geklickt wurden.
    Alle Bücher sind in jeder Buchhandlung mit den folgenden ISBN Nummern bestellbar
    Band 1: 9783756227143
    Band 2: 9783734713927
    Band 3: 9783759734037 (NEU)
    Alle Bücher eignen sich natürlich auch super als Geschenk für alle, die gern einfach und lecker kochen und mich vielleicht noch nicht kennen. Tolle Besonderheit in allen Büchern: Jedes Rezept hat einen QR-Code im Buch, der euch direkt zum jeweiligen Rezeptvideo bringt.
    Hier sind die gängigsten Plattformen, wo ihr mein Buch bestellen könnt:
    Das NEUE Buch - Band 3:
    BoD Verlag: bit.ly/3RhsA0u
    AMAZON: bit.ly/4c6YIM4
    Thalia: bit.ly/3Xevgj4
    Hugendubel: bit.ly/45cRnIw
    Band 2:
    BoD Verlag: bit.ly/43mE8mj
    AMAZON: bit.ly/3JU9WIi
    Thalia: bit.ly/3D8OHOV
    Hugendubel: bit.ly/3pI2o4s
    Band 1:
    BoD Verlag: bit.ly/3ustziZ
    AMAZON: amzn.to/3NUe7Da
    Thalia: bit.ly/3bUOODl
    Hugendubel: bit.ly/3bTJd04
    Folgt mir auch gern auf
    Instagram: / tasty_4_you
    Pinterest: / tasty4you2021
    Facebook: profile.php?...
    Mein Equipment dass ich benutze
    Zum Kochen meine Lieblingsutensilien:
    Messer*: amzn.to/3OO6Jdy
    Mini Casserole*: amzn.to/3bXQjkb
    Kleine Helfer*: amzn.to/3bZXybH
    Küchenmaschine*: amzn.to/3OScHu7
    Tolles Zubehör für Eure Kitchenaid*: amzn.to/3Rh8gdH
    Tolle Helfer für die Küche*: amzn.to/3ReOm3c
    Töpfe (Koche auf Induktion)*: amzn.to/3AysEkS
    Zum Drehen benutze ich folgendes Equipment:
    Video Kameras Sony ZV-1*: amzn.to/3IshWy7
    BT Griff für Sony Zv-1*: amzn.to/3yjVClL
    Gimbal*: amzn.to/3akvkb3
    Kamera Stativ mit Galgen*: amzn.to/3P2uEWE
    Kamera Stativ*: amzn.to/3bT0dUj
    Licht*: amzn.to/3bKAmxI
    Zusatzstativ*: amzn.to/3anw4MA
    Feld Monitor (Zusatzmonitor)*: amzn.to/3ypKtQa
    Mikrofon*: amzn.to/3OVaLAX
    Lavalier Mikro*: amzn.to/3yr9uuB
    Wireless Mikro*: amzn.to/3uwqWwj
    Audio Recorder*: amzn.to/3alUlm9
    Foto Kamera (leider nur noch schwer zu bekommen)*: amzn.to/3IkwFei
    Objektiv für Fotos*: amzn.to/3IAq145
    Objektiv für B-Roll*: amzn.to/3yqa8Iy
    Die mit * gekennzeichneten Links sind so genannte Affiliate Links, dass bedeutet, wenn Ihr zum Beispiel eines dieser Produkte über diesen link bei AMAZON kauft, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Euch der gleiche aber zusätzlich unterstützt ihr damit meinen CZcams Kanal. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Komentáře • 71

  • @petralauterbach3535
    @petralauterbach3535 Před 2 měsíci +2

    Danke sehr gut erklärt und gezeigt jetzt werde ich es hin kriegen😅

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 2 měsíci

      Das freut mich 😊 VG Stephan

  • @LotharKoenig
    @LotharKoenig Před 11 měsíci +2

    Interessantes Video, hätte nicht gedacht, dass es so "einfach" mit dem Starter ist, man auf der anderen Seite aber eben auch viel Geduld benötigt.

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 11 měsíci

      Grüß Dich Lothar, Geduld und Zeit sind hier die Schlüssel zum Erfolg. VG Stephan🙂

  • @seeshmoke5129
    @seeshmoke5129 Před 8 měsíci +3

    Moin Stefan. Da will ich doch mal die Anzahl der Kommentare erhöhen. Sehr interessanter Beitrag. 👍 Habe mich vor 3 Jahren für ASG interessiert. Da habe ich auf CZcams alle abgeklappert, die da was zu gesagt haben. Sommers, Kalinka, Marcel, Thomas, auch Doris... Habe die für mich einfachste Variante herausgesucht. Seitdem backe ich mit meinem Roggensauer, ( auch mit Weizen- Zwilling) das Brot für uns 2 Rentner selbst. Gerne Roggenteige. Auch Roggen- Dinkel / Weizen - Mix. Am liebsten Vorteige mit ASG über Nacht. Passt besser in Opas Trott. Im Moment übe ich Roggen- Schrot-Brot / Kommiss- Brot.. Geißler / Marcel. Aber, da muss ich noch mal mit meinem Backofen verhandeln... Sonntag 2. Versuch. 😅Mal sehen. Bis dahin. Gruß Hein. So, nun sehe ich dein Sauerteigbrot, ohne kneten. Mal ansehen.

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 8 měsíci

      Oha, das hört sich aber schon mindestens semiprofessionell an 🙂 ich habe noch viel in Planung, ob es so ins Detail gehen wird, schauen wir mal. LG Stephan🙂

  • @andreschubert7244
    @andreschubert7244 Před 4 měsíci +2

    Hallo, tolles Video. Gut erklärt...
    Ich habe mir meinen "Herulf" -Roggensauerteig vor über 3 Jahren genauso herangezogen. Ihm geht es bestens da er Wöchentlich gefüttert wird.
    Steht dir wenn du die Haare offen trägst...😂

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 4 měsíci +1

      Vielen Dank für das tolle Feedback und bei meiner Frisur gebe ich mir immer die größte Mühe 😉 VG Stephan

    • @petrastieglmeier1041
      @petrastieglmeier1041 Před 3 měsíci +1

      Seht euch, Becher Löffel los, an da wird nichts weggeschmissen undas Sauerteigbrot wird fantastisch, gelingt super und schmeckt hervorragend ! Viele Grüße

  • @heidrunfranke8139
    @heidrunfranke8139 Před 11 měsíci +3

    So werde ich das auch mal versuchen 👍 Vielen Dank 😊

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 11 měsíci +2

      Hallo Heidrun, ist wirklich nicht schwer. Geduld und Zeit sind hier die Schlüssel zum Erfolg. VG Stephan 🙂

  • @RedEagle231162
    @RedEagle231162 Před 6 měsíci +4

    So wie ich es kenne, sollte man den Sauerteig auch vermehren und nicht immer auf so eine kleine Menge halten. Für ein Sauerteigbrot braucht man ca. 30% Anstellgut und sollte natürlich auch noch etwas übrig behalten, damit man es wieder vermehren kann, für den nächsten Backgang. Mit Deinen 150g wirst Du wohl nur ein ganz kleines Brot backen wollen?

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 6 měsíci

      Na klar vermehren geht natürlich auch. Meine bisherigen Rezepte benötigen aber nur relativ wenig Sauerteig, daher eben auch kleine Mengen. Aber wie schon oft gesagt Regel Nummer eins, jeder macht seins. PS.: Die Menge 30% sollte Anstellgut sein ist ebenfalls nur ein Kannwert und kein Muss bei kräftig aktivem Sauerteig. VG Stephan 🙂

  • @user-xf7nf8uq6p
    @user-xf7nf8uq6p Před 2 dny

    Guten Morgen Stefan,ich habe ja nach deiner Anleitung Sauerteig angesetzt,hat prima geklappt danke dafür....meine Frage aber dazu ....kann ich Sauerteig einfrieren ?wenn ja ...wie handhabe ich das am besten ......l.gr.Fabienne

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 2 dny +1

      Hi Fabienne, dazu kann ich tatsächlich noch nichts sagen. ABER .... ich mache gerade einen Feldversuch und habe selber Sauerteig eigfroren um zu schauen ob das funktioniert. Bin sehr gespannt. Probier einfach mal aus. VG Stephan 🙂

  • @selmarichard4040
    @selmarichard4040 Před 8 měsíci +2

    Hallo, kann ich dieses Anstellgut auch für die Panettone benutzen? Die mir übrigens nie gelingt ...ich weis jetzt nach diesem Video auch warum,es war mein Anstellgut.Super erklärt,jetzt hab ich es endlich auch kapiert😂sehr gut erklärt. Ich werde es so probieren.

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 8 měsíci

      Hallihallo, puh bei dieser Frage muss ich leider passen. Habe Panettone noch nie selber gemacht. Aber vielleicht einfach ausprobieren !?
      Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis. Viele Grüße Stephan 🙂

    • @selmarichard4040
      @selmarichard4040 Před 8 měsíci +1

      @@Tasty4You Hallo Stefan,Danke für die Antwort😁also ich werde es probieren und hier mitteilen🤗.Normalerweise ist es eine Lievito Madre,aber ja sehr ähnlich.Ich versuch's jetzt mit diesem Anstellgut,wir werden sehen.Danke und LG aus dem Schwarzwald Selma

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 8 měsíci

      Bin gespannt. VG Stephan 😉

    • @andreschubert7244
      @andreschubert7244 Před 4 měsíci +1

      CZcams Marcel Paa, Panetone!
      Sehr gut erklärt und bei mir hat es jedenfalls immer gut funktioniert!

  • @Christian_L.
    @Christian_L. Před 11 měsíci +5

    Was hälst du eigentlich von flüssigem sauerteig zb von Ruf? Kostet nicht mal 1 Euro. Kann man damit nicht sehr einfach und schnell ein Brot backen und aus einem teigrest neuen sauerteig machen?

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 11 měsíci +1

      Hi Christian, dazu kann ich leider so gar nichts sagen, da ich dieses Produckt nicht kenne und auch noch nie damit gearbeitet habe. Tut mir sehr leid aber vielleicht kann ja jemand anderes hier einspringen und weiß Rat? VG Stephan 🙂

  • @haraldroesenberger7570
    @haraldroesenberger7570 Před 11 měsíci +2

    Haargummi bei Dir🥳🤣🤣🤣🤣👍

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 11 měsíci

      Naja bei der Haarpracht doch nicht wirklich verwunderlic, oder? 🙃 VG

    • @haraldroesenberger7570
      @haraldroesenberger7570 Před 11 měsíci +1

      @@Tasty4You 🤣Ist die gleiche Pracht, wie bei mit🤣.

  • @user-gk7kb8lk6b
    @user-gk7kb8lk6b Před 5 měsíci

    Hallo Stephan!
    Habe heute deinen Kanal entdeckt,-jetzt werde ich mich nun auch mal an den Sauerteig ran wagen!😊
    Die letzten Tage habe ich mir schon einige Videos über Sauerteig-Starter angeschaut, deine Anleitung hat mir gerade am Besten zugesagt, und mal schauen, wie sich dann der Sauerteig bei mir entwickelt, Geduld habe ich!😀
    Vielen Dank für deine sehr gut erklärte und gezeigte Anleitung!
    Außerdem hast du auf deinen Kanal auch klasse Rezepte, das ist genau mein Geschmack, ich bin echt begeistert!👍
    Viele Grüße aus Wuppertal von Melli🙋‍♀️👍😀

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 5 měsíci +1

      Hi Melli, einfach machen. Das wird schon. Ich habe auch ein paar Anläufe gebraucht aber letztendlich muss man nur durchhalten, Geduld haben und regelmäßig füttern. Viele Erfolg dabei und viele Grüße Stephan 🙂

  • @ranko91287
    @ranko91287 Před 7 měsíci +1

    Kann ich auch bio roggen volkornmehl nehmen was schon 1 1/2 Monate abgelaufen ist. Oder muss es möglichst frisches Mehl sein?

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 7 měsíci +1

      Hi und vielen dank für das Feedback. Puh ... schwere Frage. Es geht ja bei dem Datum immer um das "Mindesthaltbarkeitsdatum" ..... ich würde es einfach probieren und mal sehen was passiert. Solange das Mehl noch nicht sichtbar verschimmelt ist oder schlecht riecht oder aussieht, würde ich es probieren. Dies bedeutet aber nicht, das ich es empfehle. Diese Entscheidung müsst ihr bitte selber einschätzen. Beim geringsten Zweifel auf jeden Fall neues Mehl besorgen. VG Stephan

    • @ranko91287
      @ranko91287 Před 7 měsíci +1

      Ja ok ich probiere es und gebe dann Rückmeldung 😄 @@Tasty4You

  • @petraschwabistricki3018
    @petraschwabistricki3018 Před 4 měsíci

    Könntest Du mal ein Video zum "Mein Ychiff" Artisanbtot machen?

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 4 měsíci +1

      Hi Petra, steht bereits auf dem Drehplan. Viele Grüße Stephan 🙂

  • @user-vo8sc5ct1r
    @user-vo8sc5ct1r Před 2 měsíci

    Hallo, nimmst Du kaltes Wasser aus dem Wasserhahn oder temperiertes Wasser, dies konhte ich nicht erkennen, danke.

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 2 měsíci

      Ich nehme immer Wasser aus dem Hahn. Normal temperiert. VG Stephan

  • @Yasemin2005
    @Yasemin2005 Před 18 dny

    Ich habe noch eine Frage zu den ganzen ausführlichen Erklärungen:
    Wenn man das anstellgut gefüttert hat und es dann in den Kühlschrank stellen möchte,muss er doch vorher sich auch veetwas vermehrt haben oder?Also nicht verdoppelt,aber wenigstens angesprungen sein, richtig?

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 17 dny

      Hi Yasemin, das kann man machen muss man aber nicht. Die Temperatur verlangsamt zwar den Vorgang, stoppt ihn aber nicht. Also beide Optionen funktionieren. VG Stephan🙂

  • @GordonGriesmann
    @GordonGriesmann Před 7 měsíci +1

    ... und täglich grüßt das Haargummi ...

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 7 měsíci +1

      😅😅😅 VG Stephan

  • @karinschillerac
    @karinschillerac Před 4 měsíci +3

    Ich habe vor 4 Tagen meinen Dinkelsauerteig bzw. ASG angesetzt. Tatsächlich brauche ich nicht weiter zu füttern, weil das ASG so aktiv ist..
    Bis mein Kphlschrank kaputt gegangen ist, hatte ich meinen ersten Sauerteig 5 Jahre geführt.
    Ich füttere immer das komplette AGS. Ich halte es für Verschwendung.
    Wenn man einen Teil vom aktiven Sauerteig trocknet und mahlt, hat man im Zweifel immer schnell Ersatz. Das Pulver wird nämlich nicht schlecht und, wie ich gelernt habe, kann man es auch als Pulver benutzen.

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 4 měsíci

      Super, vielen dank für den Tipp. VG Stephan 🙂

  • @petraschwabistricki3018
    @petraschwabistricki3018 Před 4 měsíci

    Mit dem wegwerfen habe ich es auch nicht so. Ich werde die "Reste" zum Brotbackenverwenden. Muss dann halt so lange noch Hefe reintun....

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 4 měsíci

      Kann man natürlich auch machen. Viele Grüße Stephan 🙂

  • @andreschubert7244
    @andreschubert7244 Před 4 měsíci

    Handwarmes Wasser verwenden!

  • @gabrielehackl1232
    @gabrielehackl1232 Před 5 měsíci

    Ist der Teig nicht so zu
    dûnn mit mehr Wasser
    zu Gabe 🤔❓❓❓🤔

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 5 měsíci

      Hi Gabriele, der Teig ist sehr dünn. Man kann ihn auch fester machen. jeder so wie er mag. VG Stephan 🙂

  • @manuelagolombeck36
    @manuelagolombeck36 Před 2 měsíci

    Ich habe schon oft versucht den Italienischen lievito madre zu machen klappt einfach nicht

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 2 měsíci +1

      Den werde ich auch nochmal machen und zeigen, wenn es geklappt hat ;-) VG Stephan

  • @Birgit.Kraeuterhexe
    @Birgit.Kraeuterhexe Před 8 měsíci

    Warum muss das immer genau 50gramm sein? Warum nicht 1 Esslöffel und die gleiche Menge Wasser?

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 8 měsíci +1

      Hallo Birgit, vielen Dank für das Feedback. Ich möchte immer gern das Verhältmis 1:1 gewahrt wissen und das funktioniert am Besten, wenn man wirklich abwiegt. Aber es geht sicher auch mit Esslöffel und Augenmaß. Viele Grüße Stephan 🙂

    • @Birgit.Kraeuterhexe
      @Birgit.Kraeuterhexe Před 8 měsíci +1

      @@Tasty4You ja, 1:1 ist klar. Egal welche Menge

  • @petrastieglmeier1041
    @petrastieglmeier1041 Před 3 měsíci +1

    Wegschmeißen ist nicht nötig, einfach weiterfüttern gelingt super, so haben es auch meine Omas und deren Omas gemacht, wegschmeißen ist total unnötige! Nur die Zeit ist abzuwarten, Sauberkeit einzuhalten und etwas warm darf es sein.

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 3 měsíci

      Hi Petra, hast natürlich vollkommen Recht. Mache ich auch so. Danke für den Tipp. VG Stephan 🙂

  • @franzwahl9119
    @franzwahl9119 Před 28 dny +1

    Warum eigentlich immer mehr als die Hälfte wegwerfen?

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 27 dny

      Wenn man gerade zufällig einen anderen Teig in Arbeit hat, wie zum Beispiel Pfannkuchen, Waffeln oder auch Brot, dann kann man natürlich die Reste auch dort mit verarbeiten. VG Stephan 🙂

  • @franzwahl9119
    @franzwahl9119 Před 28 dny +1

    Was willst mit dem bisschen dann backen, ist doch viel zu wenig, ich kenne das anders ,das macht kein Bäcker so???

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 27 dny

      Hallo Franz, hier geht es ja nur um "Anstellgut". Ich habe tatsächlich einige Rezepte, in denen man lediglich 90g Anstellgut als Triebmittel für ein Brot benötigt. Ansonsten kann man natürlich jederzeit auch eine größere menge füttern. Und natürlich gibt es auch andere Optionen. Mach einfach, wie es Dir gefällt oder Du es kennst. VG Stephan 🙂

  • @claudiamursch832
    @claudiamursch832 Před 4 měsíci +2

    Entsorgen ist komplett unnötig. Man kann die übrigen Reste und anderen Teigen verarbeiten z.B. für Pfannkuchen. Die Erklärung warum man nur einen Teil nimmt ist falsch! Das hat mit übersäuern nichts zu tun, dazu ist der Ansatz zu jung. Wichtig ist das richtige Verhältnis von Ansatz, Mehl und Wasser. Würde man immer die komplette Menge weiterführen, was durchaus geht, würde man am Ende Zuviel Anstellgut haben. Der einfachste Weg zu einem aktiven Sauerteig ist: 4 EL Joghurt mit live active culture und, Wasser zu einer Sahne ähnlichen Konsistenz verrühren 1/4 TL Kümmel, 100g Vollkorn Mehl gut verrühren und eine Woche stehen lassen ( mit einem Tuch abgedeckt) jeden Tag einmal gut umrühren. So hat schon meine Oma Sauerteig gemacht ohne irgendwas wegzuwerfen und so unkompliziert!

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 4 měsíci

      Stimmt genau, man kann die nicht benutzte Menge auch für andere Teige benutzen. Vielen Dank für die Tipps und viele Grüße 🙂

    • @fotokiste0815
      @fotokiste0815 Před měsícem

      Noch erwas: Man sollte auch nicht den Sauerteigrest immer wieder entsorgen. Claudia hat da nicht untrecht und einen lebende Organismen zu entsorgen ist nicht gut! Ich würde aber empfehlen den kompletten Sauerteig bereits bei der ersten Fütterung mit 50/50 zu füttern - er wird dadurch auch triebfähiger. Bei der 2. Fütterung auch wieder zum kompletten Sauerteig wieder mit 50/50 füttern. Nach der 3. Fütterung auf diese Weise (also 4. Tag) hat man dann bereits ein recht triebstarkes Anstellgut mit ca. 400mg - dein Glas hat onedies viel Platz und man benötigt ja auch die 7fache Menge Sauerteig gegenüber der Hefe.
      Sauerteig mit Weizenmehl anzusetzen kann auch schnell daneben gehen. Sicherer ist es beim ersten Mal mit Roggenmehl zu beginnen. So habe ich begonnen und in der Zwischenzeit habe ich ihn auf einen sehr triebstarken Lievito Madre (TA 150) umgestellt. 😊

  • @corinabock
    @corinabock Před 3 měsíci

    Warum immer die Hälfte entsorgen?

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 3 měsíci

      Hi Corina, kann man, muss man aber nicht. Wenn gerade noch etwas anderes ansteht wie Waffeln oder Pfannkuchen zum Beispiel einfach den Rest hinzugeben. VG Stephan 🙂

  • @Haris-Pilton
    @Haris-Pilton Před 4 měsíci +7

    Was ein Quatsch, Lebensmittel zu entsorgen... und es wundert doch keinen, das Sauerteig sauer riecht. Sowas kann man sich nicht ansehen

  • @bernhardbudts5370
    @bernhardbudts5370 Před měsícem

    Sauerteigreste entsorgen? Daraus kann man leckere Cracker backen. Bitte nichts wegwerfen!

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před měsícem

      Man muss sie nicht entsorgen, danke für den Tipp, im Waffelteig oder bei Pfannkuchen auch ne super Ergänzung. VG Stephan 🙂

  • @wolfgangklaus4891
    @wolfgangklaus4891 Před 4 měsíci

    Gähn,

    • @Tasty4You
      @Tasty4You  Před 4 měsíci

      Ja ich weiß ... es ist leider ziemlich langatmig ABER .... Gut ding braucht Weile 🙂 VG Stephan