Der UNICA-Steinbruch - 30 Geotope³ - Deutschlands schönste Geotope in 3D

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 23. 07. 2024
  • Der UNICA-Steinbruch ist das Geotop des Monats Mai 2022. Das Besondere an diesem Geotop ist der Umstand, dass hier im Gestein ein 380 Millionen Jahre alter Riffkörper erhalten ist. Somit ist ein einmaliges Fenster in die geologische Vergangenheit erhalten geblieben. Die Steinbruchwand ist schon vor einigen Jahren aufwendig präpariert worden. Auf einer Länge von 15 m und einer Höhe von 6 m erhalten Gäste einen weltweit einmaligen Einblick in ein Stromatoporenriff. „Dieses Alleinstellungsmerkmal war ausschlaggebend für die Aufnahme in die Liste der 30 schönsten Orte. In Kombination mit dem benachbarten Lahn-Marmor-Museum ist der UNICA-Steinbruch ein lohnenswertes Ausflugsziel. Die Geschichte des Rohstoffs „Lahnmarmor“, der weltweite Berühmtheit erlangt hat, ist ein weiterer interessanter Aspekt, der mit dem Steinbruch im Zusammenhang steht.“ begründet der Projektleiter.
    Zur Erstellung des 3D-Modells wurde der Steinbruch bereits im September 2020 mit Drohnen beflogen und vermessen. Aus diesen Daten wurde des 3D-Modell gerechnet. Zur Präsentation des Geotops ist ein kurzer Film entstanden, der ebenfalls auf der Projektwebseite zu finden ist.
    Die Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung e.V. - DGGV ist eine der ältesten Wissenschaftsorganisationen Deutschlands. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Deutschen Geologischen Gesellschaft und ihrer Nachfolgeorganisationen im Jahr 2023 haben wir das Projekt 30 Geotope³ initiiert.
    Das Projekt 30 Geotope³ will die optisch ansprechendsten und wissenschaftshistorisch bedeutendsten Aufschlüsse Deutschlands dokumentieren. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen und dreidimensionalen Aufnahme. Die Aufschlüsse werden mit Hilfe von Kameras (inklusive Drohnen und 360 Grad-Kameras), durch den Einsatz von Laserscannern und d-GPS georeferenziert erfasst.
    Die Präsentation der einzelnen Orte erfolgt monatlich seit Februar 2021 auf der Projektwebseite www.digitalgeology.de
    Alle im Rahmen des Projektes aufgenommen Daten werden frei zugänglich zur Verfügung gestellt.
    Das Projekt bindet viele geowissenschaftlichen Institutionen, wie Geoparks, geologische Landesämter und Hochschulen ein und ist damit standortübergreifend.
    _______________________________________________________________________________________________
    0:00 Intro
    0:14 Einleitung
    0:56 Geschichte
    3:40 Geologie
    5:59 Das LahnMarmorMuseum
    6:54 Das 3D-Modell
    8:43 Outtakes
    Foto Empire State Building
    www.planet-wissen.de/technik/...
    Foto Berliner Dom Kaisertreppe
    www.berlinerdom.de/besuchen-w...
    Foto Schloss Damiansburg
    Willi Wabel in: Form, Farbe, Glanz - Lahnmarmor im Barock, 2015
    Korallenriff Blockbild
    Oetken, S. (1996): Faziesausbildung und Conodonten-Biofazies mittel-/oberdevonischer Riffgesteine in der mittleren Lahnmulde (Rheinisches Schiefergebirge) - Dissertation, Marburg.
    Scotese, C.R., 2019. Plate Tectonics, Paleogeography, and Ice Ages, CZcams video: • Scotese Plate Tectonic... .
    Musik
    Music from Uppbeat (free for Creators!):
    uppbeat.io/t/qube/time-pressure
    uppbeat.io/t/infraction/royal...
    uppbeat.io/t/hartzmann/ocean-...
    uppbeat.io/t/all-good-folks/l...
  • Věda a technologie

Komentáře • 1

  • @aka99
    @aka99 Před 2 lety +1

    Sehr schön präsentiert 🙂 Interessant! Und ob 25 jähriges Jubiläum oder 175 jähriges Jubiläum, spielt keine Rolle. Das ist in geologischen Zeiträumen gesehen nur ein Wimpernschlag Zeitunterschied ;-) Der Lahnmarmor sieht wirklich toll aus und fantastisch, dass wir hier einen Einblick in ein Riff haben was vor 380 Millionen Jahren existierte. Das ist mehr als eine Viertel-Milliarde Jahre 😲Für mich ist der Unica-Steinbruch mein persönlicher Favorit 🙂 Der schwarzer Marmor wurde auch verbaut z.B. in der St. Ursula Kirche in Köln. Weiter so. Fruchtig finde ich auch den Humor in den Videos. Das lockert das alles auf.