Das Felsenmeer im Lautertal - 30 Geotope³ - Deutschlands schönste Geotope

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 04. 2022
  • Die kristallinen Gesteine des Felsenmeers sind Zeugen des Zusammenstoßes zweier Urkontinente im Erdaltertum vor etwa 340 Millionen Jahren. Die „Quarzdiorite“ entstanden aus Gesteinsschmelzen, die sich infolge der Kollision bildeten und in der Erdkruste in etwa 12 km Tiefe erkalteten. Das ebenfalls bei dem Zusammenstoß der Kontinente entstandene „Variszische Gebirge“ wurde in der Folgezeit wieder abgetragen, wodurch die tief in der Erdkruste erkalteten Gesteine heute direkt an der Oberfläche liegen.
    Ihre besondere rundliche Form - die Fachleute nennen sie „Wollsäcke“ - erhielten die Quarzdioritblöcke in der Tertiärzeit vor etwa 50 Millionen Jahren als in unserer Region Verwitterung unter subtropischem Klima herrschte. In den an der Oberfläche liegenden, zerklüfteten Gesteinskörper drangen saure Niederschläge ein, die eine tiefgründige Zersetzung der Gesteinsminerale bewirkten. So vergruste das Gestein von den Klüften ausgehend tiefgreifend, und nur rundlich geformte „Gesteinskerne“ blieben verschont. Mehr Infos, 3D-Modelle und Impressionen unter www.digitalgeology.de
    Die Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung e.V. - DGGV ist eine der ältesten Wissenschaftsorganisationen Deutschlands. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Deutschen Geologischen Gesellschaft und ihrer Nachfolgeorganisationen im Jahr 2023 haben wir das Projekt 30 Geotope³ initiiert.
    Das Projekt 30 Geotope³ will die optisch ansprechendsten und wissenschaftshistorisch bedeutendsten Aufschlüsse Deutschlands dokumentieren. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen und dreidimensionalen Aufnahme. Die Aufschlüsse werden mit Hilfe von Kameras (inklusive Drohnen und 360 Grad-Kameras), durch den Einsatz von Laserscannern und d-GPS georeferenziert erfasst.
    Die Präsentation der einzelnen Orte erfolgt monatlich seit Februar 2021 auf der Projektwebseite www.digitalgeology.de
    Alle im Rahmen des Projektes aufgenommen Daten werden frei zugänglich zur Verfügung gestellt.
    Das Projekt bindet viele geowissenschaftlichen Institutionen, wie Geoparks, geologische Landesämter und Hochschulen ein und ist damit standortübergreifend.
    _______________________________________________________________________________________________
    _______________________________________________________________________________________________
    Animation from:
    Scotese, C.R., 2016. Plate Tectonics, Paleogeography, and Ice Ages, (Modern World - 540Ma), CZcams Animation • Plate Tectonics, 540M...
  • Věda a technologie

Komentáře • 5

  • @karlkottenforst6901
    @karlkottenforst6901 Před 2 lety +1

    Mal wieder tolles und interessantes Video.

  • @deniswagner6485
    @deniswagner6485 Před 2 lety

    Die 3D-Modelle sind wirklich richtig gut geworden :) Interessantes Video!

  • @heinerboellenfalltor
    @heinerboellenfalltor Před rokem

    Info: 4 dieser Riesensäulen aus dem Felsenmeer wurden zum Bau des ursprünglichen Trierer Doms beim sogenannten Quadratbau (ca. 340 n.Chr) verwendet.
    Wie die Römer diese Säulen unbeschadet vom Lautertal nach Trier transportiert haben ist bis heute ungeklärt.
    Speziell der Transport von Koblenz moselaufwärts wirft Fragen auf. Waren damals die Moselufer schon derartig befestigt, daß eine große Anzahl Zugtiere die Schiffe flußaufwärts ziehen konnten?

  • @peterretep3789
    @peterretep3789 Před rokem +1

    Ob das die Römer waren??

  • @edhoc2
    @edhoc2 Před rokem

    Ich dachte bei "Felsenmeer" erst an das Wental de.wikipedia.org/wiki/Wental . Dort gibt es "richtige" Felsen und nicht nur ein paar Steine auf dem Boden.