Top Linux Distributionen für alltäglichen Einsatz (2024)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 02. 2024
  • Die Entscheidung für die optimale Linux-Distribution für den täglichen Gebrauch ist von erheblicher Bedeutung und beeinflusst maßgeblich das gesamte Nutzungserlebnis. Angesichts einer Vielzahl von verfügbaren Optionen, die jeweils auf unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnitten sind, erfordert die Suche nach der besten Lösung sorgfältige Überlegungen. In diesem umfassenden Leitfaden werden wir vier der führenden Linux-Distributionen erkunden, die sich durch ihre Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit bei alltäglichen Aufgaben auszeichnen.
    ________________________________________________________
    ► Blog-Artikel
    www.michlfranken.de/top-linux...
    ________________________________________________________
    ► Mein neuer Udemy Online Kurs für Deinen erfolgreichen Linux Umstieg:
    Linux Bootcamp - Startklar in nur 2 Stunden
    www.udemy.com/course/linux-bo... (Promolink / Partnerlink / Affiliate Link)
    → JETZT EINSCHREIBEN und DURCHSTARTEN
    ________________________________________________________
    ► Literatur etc
    Welches Linux passt zu mir?: Entscheidungshilfe für Linux Einsteiger
    amzn.to/442MtwD (Partnerlink / Affiliate Link)
    Ubuntu 22.04 Schnelleinstieg: Der einfache Einstieg in die Linux-Welt. Inkl. Ubuntu 22.04 LTS auf DVD
    amzn.to/3JDdw9j (Partnerlink / Affiliate Link)
    Linux-Server: Das umfassende Handbuch. Inkl. Samba, Kerberos, Datenbanken, KVM und Docker, Ansible u.v.m.
    amzn.to/435iJxx (Partnerlink / Affiliate Link)
    Arch Linux: Schnellanleitung für Einsteiger (Die Linux-Einsteiger-Reihe, Band 3)
    amzn.to/46vr8NN (Partnerlink / Affiliate Link)
    Linux: Das umfassende Handbuch von Michael Kofler. Für alle aktuellen Distributionen (Desktop und Server)
    amzn.to/3pmhmNr (Partnerlink / Affiliate Link)
    Notebookständer für Schreibtisch
    amzn.to/3r8hUqF (Partnerlink / Affiliate Link)
    ________________________________________________________
    ► Folge Michael
    / michlfrankende
    / michlfranken
    mastodon.social/@MichlFranken
    odysee.com/@michlfranken:d
    ________________________________________________________
    ► Engagement zeigen und Michaels Arbeit unterstützen
    paypal.me/MichlFranken
    liberapay.com/MichlFranken
    patreon.com/MichlFranken
    Kanalmitglied werden Supporter werden:
    / @michlfranken
    www.michlfranken.de/unterstue...
    Vielen Dank an all meine Unterstützer!!!
    ________________________________________________________
    ► Mein englischer Zweitkanal FOSS & Linux Journal
    / @fosslinuxjournal
    ________________________________________________________
    ► Allgemeine Hinweise
    Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
    Rechtlicher Hinweis: Ich besitze eine legale Lizenz von Final Cut Pro X, die die kommerzielle Verwendung von lizenzfreien Inhalten in FCP abdeckt. Ich besitze eine Premium Lizenz von Dark Fantasy Studio, u.a. für die Alben:
    Archives vol1 The dark side, Archives vol3 The joke, Immortals, Cult, Jotun, Slasher, The 29h planet, Imagine
    Die Beiträge auf diesem Kanal und Blog stellen grundsätzlich eine unverbindliche Demo dar. Nachstellung auf eigene Gefahr. Es können bei unsachgemäßer Nachstellung negative Folgeeffekte wie z.B. Datenverlust oder Systemausfälle auftreten. Jede Form der Gewährleistung ausgeschlossen. Im Zweifelsfall bitte eine virtuelle Maschine aufsetzen und testen aber nicht auf einem produktiven System nachstellen.
    Hinweis: Dieser Beitrag wurde von KI unterstützt.
  • Věda a technologie

Komentáře • 76

  • @mr.h.3424
    @mr.h.3424 Před 4 měsíci +15

    Linux Mint ist nach meiner Nutzererfahrung dem reinem Ubuntu echt vorzuziehen, es ist viel übersichtlicher und irgendwie fühlt es sich fertiger an. Ich kann schnell was machen ohne lange zu basteln. Es ließen sich auch einfacher Anwendungen nutzen. Für mich muss ein Betriebssystem einfach laufen und können was ich will. Über die letzen beiden Distributionen kann ich nix sagen. Das muss aber jeder für sich selbst wissen/entdecken.

  • @Photoshop240117
    @Photoshop240117 Před 4 měsíci +12

    Die Distros sind doch inzwischen alle gut. Mein Tipp: Sich eine aussuchen, einarbeiten und dabei bleiben.

  • @sirdee9607
    @sirdee9607 Před 4 měsíci +17

    Super erklärt, bin mit allen Rechnern auf LMDE 6 umgestiegen, einfach , alles läuft , bin begeistert

    • @sirdee9607
      @sirdee9607 Před 4 měsíci

      Irgend ein Kompromiss muss ja immer machen, alles in allem ist LMDE ein sehr Rundes Paket und ich hab zum Fun ne Wind ows XP Oberfläche drüber gebügelt sieht voll Retro aus@@tilation3853

    • @PicSta
      @PicSta Před 3 měsíci

      @@tilation3853Den KDE kannst du dir selbst installieren. Danach schmeißt man den Cinnamon einfach weg.

  • @CMR2509
    @CMR2509 Před 3 měsíci +6

    Kubuntu (also Ubuntu mit KDE) ist uber einem Jahrzehnt meine Wahl...ich habe es nie bereut 😎👍

  • @sandrodellisanti1139
    @sandrodellisanti1139 Před 4 měsíci +17

    Ciao, ich habe auf meinem Rechner wieder Debian 12 Linux mit KDE Plasma 5 installiert, mit openSUSE Tumbleweed hatte ich nur probleme gehabt.. liebe Grüße aus Braunschweig und bleibt gesund 🙃

    • @androloc813
      @androloc813 Před 4 měsíci +2

      Danke. Ich werde wohl lieber Abstand von openSUSE Tumbleweed nehmen. Vor einigen Jahren habe ich viel mit Linux experimentiert und damals mit openSUSE viele Probleme gehabt. Letztendlich hatte ich mich für Fedora entschieden. Es ist schade, besonders weil openSUSE eine deutsche Distribution ist und ich gehofft hatte, dass sich die Situation im Laufe der Jahre verbessert hat."

    • @alterhund4116
      @alterhund4116 Před 4 měsíci +1

      😂 ❤Ich hatte lange MX.
      Auf meinem neuen Laptop Debian 12 Plasma X11.
      Für Anfänger vielleicht nicht. KDE Plasma ist sehr aufgeräumt. Den Desktop zu "quälen" macht Fun.
      Debian sehr stabil.
      Es braucht nicht das allerneueste, sondern das stabilste.
      Gibt's etwas, dass noch nicht angepasst ist, in Testing fast immer fündig oder ich kompiliere es selbst.
      Suse habe ich zuletzt in der Hand, als ich noch FAXe mit der FB verschickte. Da gab es ein super Tool.
      Heute macht man das mit BoxToGo vom Smartphone aus, wenn es unbedingt zum einhalten einer Frist bei Behörden notwendig sein sollte. Wozu sich mit Capi Schnittstellen herum ärgern.
      Mist von Anno dazumal.

  • @andreasfranzen3989
    @andreasfranzen3989 Před 4 měsíci +10

    Hm - hab Dank Deines letzten Video's mein Rechner mal mit Fedora bestückt. Und bis auf ein paar Zipperlein hier und da - leicht begeistert. Also Danke noch mal für das Layout Video Linux Mint / Fedora.

  • @albertograf3419
    @albertograf3419 Před 4 měsíci +5

    Gutes Video 👍 und guter Vergleich der Linux Distributionen sowie kompakt erzählt.

  • @thewhiterabbit71
    @thewhiterabbit71 Před 4 měsíci +13

    Macht euch das Leben nicht unnötig kompliziert. Einfach Linux Mint verwenden und gut ists...

    • @OraOraOra
      @OraOraOra Před 4 měsíci +4

      Ich würde fast jedem Linux Mint empfehlen.
      Aber es kommt immer auf den Mensch an ... Wenn man etwas Erfahrung hat, aktuelle Paketquellen will und nicht den ganzen Bloat von Mint dazu möchte, sind andere Distributionen auch nicht verkehrt ...

  • @DerVocky
    @DerVocky Před 4 měsíci +1

    Super Video und gute Erklärung. Aktuell nutze ich Debian Testing und Nobara, bis jetzt bin ich damit sehr zufrieden, beides mit KDE Plasma 😊

  • @TheKilltec1000
    @TheKilltec1000 Před 4 měsíci +4

    super Video ich habe mich für ein Fedora entschieden aber Einsteiger würde ich auch Linux Mint empfehlen wird halt nur die Frage ob die KI auch irgendwann mal Einzug in ein Linux-System enthält

  • @kappilino
    @kappilino Před 4 měsíci +2

    Ich nutze EndeavourOS auf meinem alten MacBook Pro. Nach ein paar Anpassungen, hat alles funktioniert und funktioniert auch heute noch ohne Probleme. Rolling Release ist halt extrem praktisch und abgesehen davon ist die Arch Basis auch ziemlich rasant.

  • @MichaelZwahlen
    @MichaelZwahlen Před 4 měsíci

    Danke @MichlFranken für die Linux Videos. Seit einigen Jahren laufen bei mir Linux Mint und Fedora neben Win11.
    Für tägliche Arbeit im Bildungsvereich klemmts leider immer wieder wegen fehlenden OneDrive-Clients resp. MS TEAMS- & OneNote-Software. Empfehlungen ?

  • @hamsterbacke-Live
    @hamsterbacke-Live Před 2 měsíci

    Servus. Wollte mal Fragen, hatte nen Windows-Server für meine Steamgames/server. Mich störte aber dei ständigen Neustarts des System. Mag halt lieber Benutzeroberflächen für leichte Handhabung. Welches Linux wäre für mich optimal? Mint hat mir damals echt gut gefallen. Ubunto war mir zu unübersichtlich xD.

  • @w32parite
    @w32parite Před 4 měsíci +1

    Vielen Dank für dein Video 😊 Autolike. Gibt es auch Distries welche rein auf Multimedia und Gaming (Steam mit Wine Emulation) abgestimmt sind ?

    • @OraOraOra
      @OraOraOra Před 4 měsíci

      Ja, habe ich sogar schon getestet.
      Nobara Project ist wirklich sehr gut, perfekt für Streamer, Gamer, Videoschnitt, Bearbeitung etc.
      Wirklich eine sehr solide Distro, basiert ja auch auf Fedora.
      Bazzite habe ich auch schon getestet. Basiert auch auf Fedora ist perfekt für Gaming und eine Distro die quasi niemals bricht. Ist ein immutable System und immer auf dem neusten Stand. Gearbeitet wird viel mit Flatpak und ist sehr intuitiv.

    • @mixschnack
      @mixschnack Před 4 měsíci

      @@OraOraOra Nobara wird in 3 Versionen angeboten - oder sagen wir lieber Flavours: Gnome, KDE und ... was zur Hölle ist "Official"? Verbirgt sich dahinter eine eigens entwickelte Desktop-Umgebung (wie z.B. Cinnamon bei Mint)?

    • @OraOraOra
      @OraOraOra Před 4 měsíci +1

      @@mixschnack Official ist einfach nur mit den Anpassungen von Glorious Eggroll, dem Macher von Nobara, also etwas abgeändertes KDE Design, ein paar Wallpaper etc. Ich habe damals einfach entweder klassicher GNOME oder KDE genommen.

  • @Nash_Bridges
    @Nash_Bridges Před 4 měsíci +2

    Hallo Michel und viele Grüße aus Erfurt nach Franken. Ist wieder ein sehr schönes Video geworden und alles leicht erklärt. Aber ich habe Sowohl Suse einmal als auch Ubuntu mehrfach ausprobiert. Leider finde ich beide Distributionen sehr kompliziert und auch unübersichtlich. Ich nutze hauptsächlich LMDE6 und auch seit deiner Empfehlung wieder Zorin OS 17 Core. Ich finde es sehr schade, dass Zorin OS nicht empfohlen wurde, denn auch Jean findet, dass es eine sehr gelungene Distro ist und die wohl auch schönste. Würde mich jemand fragen welche ich empfehlen würde: Linux Mint /LMDE6 oder Zorin OS 17. Aber ich würde ihm empfehlen ein altes Notebook zu nehmen und die Distros dort selbst auszuprobieren. Denn wie man sieht: was dem Profi eine Empfehlung wert ist, das ist für andere eventuell zu verwirrend. Aber darum selbst probieren. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

    • @MichlFranken
      @MichlFranken  Před 4 měsíci +3

      @NAsh_Bridges: Zorin hat einige Entscheidungen getroffen, die m.E. nach fragwürdig sind. OS 17 kam Anfang 2024 mit Ubuntu 22.04 LTS Basis. Ubuntu 24.04 erscheint im April... Und wann kommt OS 18? Im Jahr 2025 oder 2026? Da fehlt die Transparenz. Bei den anderen genannten Distros gibts feste Plangrößen. Daher ist Zorin nicht dabei. LMDE und Linux Mint kann man durchaus auf einer Stufe sehen.

  • @claudiastille3220
    @claudiastille3220 Před 4 měsíci +4

    Bei YAST ist weiterhin die Druckerinstallation sehr umständlich.Dies bemängelte auch schon Jean von linux guites.

    • @MichlFranken
      @MichlFranken  Před 4 měsíci +1

      Geht aber auch in den Gnome Einstellungen. Bei KDE sollte es äquivalent sein. Würde da auch nicht Yast nehmen.

  • @namhuynh3090
    @namhuynh3090 Před 29 dny +1

    Hallo ich benutze gentoo . Weil manche programme fehlen bei den banairy fehlt future . zb hwaccel in firefox. Da compile ich mir das selber. Zb obs studio da fehlt in manchen distro zb bei arch der browser source. Da compile ich mir selber. Manche sachen wiederum benutze ich gentoo banairy packet. Und manches wiederum flatpak

  • @kaffeetasse2461
    @kaffeetasse2461 Před 18 dny

    ich bin bei fedora schon am anfang gescheitert wo man die partitionierung wehlen soll. ich wusste nicht das das ding von mir will und man konnte da auch irgendwie nix auswehlen. komisches ding. da kam ich sogar mit arch linux install leichter zurecht, obwohl man da alles mit fdisk selber machen muss. auch bei keinem anderen linuxdistro hatte ich beim partitionieren probleme oder sogar gescheitert.

  • @estoradoDE
    @estoradoDE Před 4 měsíci +8

    2 mal Ubuntu, 0 mal Arch, hätte Manjaro gern gesehen. Nutze ich derzeit als daily driver

    • @marsimplodation
      @marsimplodation Před 4 měsíci

      Darf ich fragen wieso? Manjaro hat das problem, dass die packages für ne weile zurückgehalten werden, was es gut macht für ne review, allerdings sind die packages im auge des AUR ein problem und kann zu problemen führen. Endeavouros bietet den gleichen einsteiger komfor ist danach aber ein reguläres arch und kommt demnach nicht mit dem problem
      Deswegen würde mich mal interessieren warum manjaro über eos?

    • @estoradoDE
      @estoradoDE Před 4 měsíci

      @@marsimplodation ich meine die Geschmäcker sind verschieden und habe das von dir geschilderte Problem noch nie gehabt und die andere Distro nicht ausprobiert. Dennoch fehlt mir im Video eine Arch Distro als Alternative als zweimal Ubuntu mit verschiedenen Desktops

    • @marsimplodation
      @marsimplodation Před 4 měsíci +1

      @@estoradoDE jo alles gut frage nur, weil ich von dem Problem öfter gehört habe. Gut, dass es bei dir nicht auftritt

    • @matthiasbendewald1803
      @matthiasbendewald1803 Před 4 měsíci

      Für die tägliche Nutzung ist alles was rolling release ist eigentlich nicht geeignet. Da passiert einfach viel zu viel ständig an der Basis, jedes Update ist eine Lotterie ob doch etwas kaputt geht. Ich hab das selbst recht lange gemacht, finde auch Arch an sich super, aber für das tägliche Arbeiten (also Office, Bilder bearbeiten, Videos schneiden, Spielen) ist das einfach nicht geeignet. Hab dann auch eine Zeitlang Opensuse Tumbleweed genutzt, lief ganz gut (weit besser als Manjaro zuvor), aber einfach auch nicht so problemfrei wie ich das für einen "normalen" Laptop/Desktop haben will.
      Ich frage mich eher ob Tumbleweed wirklich in diese Liste gehört... Das ist eine ganz andere Nutzererfahrung als ein Debian, Ubuntu, Mint oder auch Fedora.

    • @estoradoDE
      @estoradoDE Před 4 měsíci +1

      @@matthiasbendewald1803 ich wollte lediglich auf die Diversität hinweisen, ich glaube es gibt auch viele Arch Benutzer unter den Linuxianern. Manjaro ist mir nur eingefallen, weil es hier öfter vorgestellt wurde, hätte auch andere Arch basierte Distribution sein können.

  • @marcelweintraube7451
    @marcelweintraube7451 Před 2 měsíci +1

    MX Linux mein Favorit! Vorher war es Linux Mint aber MX ist für mich das perfekte Debian Linux.

  • @Flori-an
    @Flori-an Před 3 měsíci +1

    Klar, ist wie immer sehr individuell. Ich nenne noch Zorin OS und als Alternative OpenSuse Leap und zum Spielen Nobara...

  • @DerVocky
    @DerVocky Před 4 měsíci +2

    Ich frage mich nur was alle an dem YaST so toll finden, als ich das zu letzt probiert hatte war es so umständlich nen Drucker da zu installieren, was die meisten out of the Box gemacht haben, das hat mich extrem enttäuscht. Und das mit dem Drucker ist nur ein Beispiel. Das Tool kann zwar sehr viel, aber vieles extrem umständlich. Meine Meinung 😊

    • @mixschnack
      @mixschnack Před 4 měsíci +1

      YaST ist ein Relikt aus der Anfangszeit von Linux, bzw. von SUSE Linux. Es war seinerzeit ziemlich unkonventionell und fand viele Liebhaber, von denen viele eben immer noch in der Linux-Welt unterwegs sind - so erklärt sich, warum es immer noch relativ beliebt ist. Es hatte einfach lange Zeit, Anhänger zu gewinnen. Dass das funktioniert hat, kann als Indiz dafür gelten, dass YaST eine sehr gute Technologie ist. Aber das sind nur theoretische Überlegungen - ich habe keinerlei Erfahrung mit YaST. (Mich hat es seiner Zeit nicht in seinen Bann gezogen.)

    • @MichlFranken
      @MichlFranken  Před 4 měsíci

      So ist es. Evtl schwingt etwas Nostalgie mit. Mein Einstieg war 2003 mit SUSE Linux und da war Yast super. Heute ist es in der Tat nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Evtl für Drucker lieber das KDE Kontrollzentrum oder die Gnome Einstellungen nehmen.

  • @user-vu7jx3tp5p
    @user-vu7jx3tp5p Před 4 měsíci +2

    ich nutze Zorin OS . und alles gut . Si

  • @vegaz385i
    @vegaz385i Před měsícem

    Guten Tag.
    Auch ich bin nun weg von Windows und zu mint gewechselt.
    Es ist alles sehr kompliziert und man muss sich erstmsl einfinden besonderns beim installieren von Programmen. (Winrar zu installieren war absolut schwer aber dann habe ich einen befehl in die Konsole eingegebenen und es ging, Keine ahnung was da passiert ist oder ich gemacht habe).
    Aber es macht Spaß sich mit einem neuen Betriebssystem zu befassen bis man versteht was man gemacht hat ❤. Achso dadurch bin ich auf deinen Kanal und deine Videos gestolpert.
    Lg
    Edit: Beim Hochfahren bekomme ich immer TPM error ändert das was an meiner Erfahrung und nein im Bios kann ich das nicht einstellen.

  • @drakemallard6100
    @drakemallard6100 Před 4 měsíci +1

    Obwohl ich gerne Garuda und Fedora benutze muss ich zugeben, daß Mint technisch sehr ausgereift ist. Die einzige Distribution bei der ich nach einem kleinen Tweak einfach den Laptop zuklappen kann und zuverlässig im Sleep Modus bin und ohne Probleme wieder zurück kehre, wenn ich das Laptop wieder aufklappe. Auch ansonsten rock solid. Fehlt mir nur der Gnome Workflow...

    • @DerDavito
      @DerDavito Před 3 měsíci

      Was für ein Tweak meinst du da genau?

  • @claraLa
    @claraLa Před 4 měsíci +1

    👍

  • @mixschnack
    @mixschnack Před 4 měsíci

    Im Prinzip haben alle 4 vorgestellten Distributionen die gleichen Vorteile. Diese werden auch für jede der 4 Distributionen immer wieder genannt, jeweils variierend formuliert. Insofern sich diese Distributionen nur in Details, nicht aber in den Kernpunkten - die augenscheinlich alle Distros meistern - unterscheiden, ist dieses Video/dieser Guide ziemlich nutzlos. Trotzdem danke, es hilft, die eigenen Gedanken zu sortieren.

  • @swinginggandalf
    @swinginggandalf Před 4 měsíci +3

    Arch mit KDE, da meine Gamingmaschine zu neu ist für alles andere ;) Liebe Grüße aus Berlin

    • @dunkelwelpling
      @dunkelwelpling Před 4 měsíci +2

      Auch keine schlechte Entscheidung! Valve benutzen ja auch Arch mit KDE für ihr Steam Deck und das mit Sicherheit aus gutem Grund. Ich fand jedoch, dass KDE unter OpenSUSE einen polierteren Eindruck gemacht hat. Allerdings hängt selbst die Rolling Release Distribution "Tumbleweed" Arch etwas hinterher und ich weiß nicht, wie aktuell dein System wirklich sein muss.

    • @IT-Entrepreneur
      @IT-Entrepreneur Před 4 měsíci +2

      Das Problem kenn ich. Bekomm kein Debian Based System auf mein Notebook. Ist schon 2,5 Jahre alt. Bootet nicht. EndeveorOS drauf -> Läuft. Seitdem nutz ich nur noch Arch based

    • @stefan9185
      @stefan9185 Před 3 měsíci

      Auch mit Debian Sid probiert?

  • @kici5777
    @kici5777 Před 4 měsíci

    Das neue VanillaOS ist stabil und aktuell

  • @sanbarmichael665
    @sanbarmichael665 Před 4 měsíci +2

    Warum habt ihr Debian nicht erwähnt?

    • @maxkraft5834
      @maxkraft5834 Před 4 měsíci

      Debian finde ich etwas zu flexibel..was zwar nicht grundsätzlich verkehrt ist, aber nicht so einsteigerfreundlich oder schnell ohne Erfahrung konfigurierbar

    • @dasfaultierdeslebens9134
      @dasfaultierdeslebens9134 Před 4 měsíci +1

      Debian basierte Systeme machen bei mir als Desktop OS zu viele Probleme. Hatte letztens erst Spaß mit MX Linux nach einem Stromausfall. Ubuntu basierte Systeme sind da wesentlich zuverlässiger.
      Wer auf Debian basierte Systeme steht, dem sei aber MX empfohlen!

    • @mrcvry
      @mrcvry Před 4 měsíci

      Ubuntu ist auch Debian.

    • @MichlFranken
      @MichlFranken  Před 4 měsíci

      Debian hatte ich hier nicht aufgenommen, da viele klagen, dass im stabilen Zweig die Pakete zu sehr veraltet sind bzw. altern. Daher hatte ich stellvertretend für die Basis Ubuntu aufgenommen.

    • @alterhund4116
      @alterhund4116 Před 4 měsíci

      Fragte ich mich auch.
      Dass es Klagen wegen zu alter Versionen gibt, ist nachvollziehbar.
      Der Vorteil, alles läuft wirklich stabil. Nach MX, nutzen nun DB 12, Plasma 5 und noch nie ein Crash.
      Ein paar noch nicht umgesetzte Programme habe auf Testing gefunden. Ohne Probleme.
      Strom an, etwas machen. Fertig. Wenn ich denke, wie viele Win7 noch im Umlauf sind. Die sind veraltet.

  • @gerdmaros4433
    @gerdmaros4433 Před 18 dny +1

    Ubuntu ist veraltet, und Linux Mint ist nicht besonders schön und langsam, ich habe 2 tage Zorin Os getestet, und am 3 Tag die Pro Version gekauft, wenn man was richtiges will muss man auch mal ein bisschen Geld in die Hand nehmen, und es kostet nur ein Bruchteil was Windoof kostet.
    Ich bin gespannt ob wie lange ich Updates bekomme, oder ob später wieder Geld verlangt wird oder ich abgestuft werde,

  • @e.d.5530
    @e.d.5530 Před 4 měsíci

    Ich verstehe diesen Linux Mint Hype nicht...
    Bin mit Tumbleweed und KDE Plasma super zufrieden

  • @WBMaier
    @WBMaier Před 4 měsíci +2

    Da die mit Abstand beste Distro für den täglichen Gebrauch fehlt, nämlich MX Linux, kann auf Grund der Auswahl keine informierte Entscheidung getroffen werden. Deshalb Daumen nach unten...Wer installiert sich denn heute noch freiwillig Suse?

    • @OraOraOra
      @OraOraOra Před 4 měsíci

      Hahaha oh Mann ...
      Wer installiert sich freiwillig Suse? -Ich.
      Stabiles Rolling Release, frische Paketquellen, Snapshots & Rollback in Sekundenschnelle, aktueller Kernel und Mesa Treiber fürs zocken.

  • @alexanders9300
    @alexanders9300 Před 4 měsíci +3

    Linux Mint,

  • @Todbrecher
    @Todbrecher Před 4 měsíci

    Manjaro all the way. Paketsuche ist einfacher als bei Debianbasierten Systemen, und mit KDE Plasma ist man als Windowsumsteiger am besten Aufgestellt.
    Oh, und Rolling Release.
    Klar, ich benutz i3, aber das ist für Einsteiger nicht zu empfehlen.
    Erhöht die Produktiviät aber ungemein, einen Windowmanager zu verwenden. Für die Arbeit (Operations, DevOps) für mich nicht wegzudenken, privat schon gar nicht.
    Linux Mint hingegen..weiß nicht, bin damit noch nie warm geworden. Dann doch lieber nativ Debian.

  • @florisdelfino
    @florisdelfino Před 3 měsíci

    Mx linux, LinuxMint, Fedora Nobara, Garuda linux, Zorin, Pop! OS, der Rest ist nur Gerede