"Vindobona" Triebwagenschnellzug 1957-1979

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 12. 2019
  • Der "Vindobona" verband in der Zeit des Kommunismus die drei Hauptstädte Wien-Prag-Berlin. Dieser Film zeigt eine kurze Geschichte und Aufnahmen der formschönen DDR-Garnitur VT 175 im Waldviertel.
    Filmautor Wolfgang Andraschek

Komentáře • 44

  • @angelaschwerdtfeger5386
    @angelaschwerdtfeger5386 Před 2 měsíci +2

    Mein geliebter Papa, war Lokführer dieser Triebwagen. Mein Herz ❤ schlägt schneller, bei dem Video. 😢

  • @wernerteichert5459
    @wernerteichert5459 Před rokem +5

    Super Triebzug kenne ihn seit den 60er Jahren.Ich habe ihn öfters gesehen. Hoffentlich bleibt einer für die Nachwelt erhalten. Natürlich auch für Liebhaber.

  • @Posttrip
    @Posttrip Před měsícem +1

    A SUPURB video! Most enjoyable!❤

  • @hugo-derdicke5026
    @hugo-derdicke5026 Před 3 lety +13

    Ich hatte das Glück gehabt, als Kind mit diesem Triebwagen VT 175 noch öfter im Planverkehr zu fahren, allerdings als KARLEX von Leipzig nach Berlin. Für mich ist die Bauart "Görlitz" optisch der schönste Triebwagenzug der deutschen und österreichischen Bahnen. Nur Schade, dass heute keiner dieser Züge mehr fahrbereit ist!

    • @michaelgrafe4182
      @michaelgrafe4182 Před 3 lety +2

      Doch es gibt einen geben Sie mal vt18.16 oder SVT görlitz in ihren Browser

    • @oehajo
      @oehajo Před rokem +1

      @@michaelgrafe4182 Im Moment wohl nicht, aber tatsächlich wird er mW. gerade restauriert. Tatkräftige Mithilfe und Spenden sind willkommen. Danach soll er regelmäßig auf die Schiene.

    • @Andreas-DL
      @Andreas-DL Před 8 měsíci +1

      Ich kenn ihn als Karlex, welcher ohne Zwischenhalt von Berlin nach Leipzig durchfuhr und dann von Leipzig bis Plauen ohne Halt. Ab Adorf fuhr er dann wie ein Personenzug bis zur Grenze der CSSR. So jedenfalls Anfang der 70er.

  • @karelspecian4903
    @karelspecian4903 Před 4 lety +23

    Ich komme aus Děčin und Vindobona war für mich, als ich klein Junge war, ein Traumzug, den ich oft bei der Einfahrt oder Abfahrt beobachtete.

    • @angelaschwerdtfeger5386
      @angelaschwerdtfeger5386 Před 11 dny

      Ich durfte als Kind oft mit meinem Papa mitfahren. Sogar vorne im Fahrerteil. Leider durften wir nicht bis Wien fahren. Nur Papa.
      Aber manchmal kam in Bad Schandau ein Lotse und die Triewagen wurden getauscht. Dann hat Papi den anderen zurück gefahren und wir hatten immer etwas Zeit, gemeinsam in Bad Schandau.
      Oder beim Neptun-Express, in Warnemünde. Für uns war das immer etwas Besonderes. 😊

  • @cornelialanger327
    @cornelialanger327 Před 3 lety +10

    Sehr schönes Video, ich kenne den Zug auch noch, er war und ist wunderschön.

  • @lumpacivagabundus7299
    @lumpacivagabundus7299 Před 3 lety +6

    Tolles Video, vielen Dank!

  • @uh7385
    @uh7385 Před 3 lety +3

    Wenn der Vindobona in Dresden stand, überkam einen immer so ein Gefühl von Fernweh. 😥

    • @angelaschwerdtfeger5386
      @angelaschwerdtfeger5386 Před 11 dny

      Das stimmt. Wenn mein Papa weiter nach Wien fahren durfte oder nach Kopenhagen und wir aussteigen mussten, war ich immer traurig.

  • @jensuwe.ossmann
    @jensuwe.ossmann Před 3 lety +3

    Grenzüberschreitender Zugverkehr über den Eisernen Vorhang. Schöne Aufnahmen aus den alten Zeiten. Dampflokomotiven der CSD und Diesellokomotive der ÖBB. Die Farbe Blutorange noch nicht so ganz alltäglich. Leider dann auch noch das Ende des schönen SVT 175.

  • @helmutjarausch1967
    @helmutjarausch1967 Před 4 lety +7

    So wie in 2:14 habe ich ihn am Bhf FJB in meiner Lehrzeit noch gesehen. Und die Dampflok bei 9:25 habe ich bei meiner Ausbildung zum TFZF in Gmünd auch noch erleben dürfen. LG, Helmut

  • @michaelvogler8477
    @michaelvogler8477 Před 4 lety +8

    Ich bin noch mit Lok und Klassen im Vindobona gefahren da ich aus Litschau bin, erlebte auch dort noch den PV.

  • @777whitestone
    @777whitestone Před 2 měsíci +1

    Sehr cool.

  • @78erfreund69
    @78erfreund69 Před 2 lety +2

    Unwiederbringlich, aber wunderschöne Aufnahmen und ohne unnötiges Geplapper. Einfach eine schöne Zeitreise.

    • @wolfgangandraschek4050
      @wolfgangandraschek4050  Před 2 lety

      czcams.com/video/7i5pvvkmkPk/video.html

    • @flugelhornkapo8513
      @flugelhornkapo8513 Před rokem

      Stimmt so nicht ganz ! In Dresden wird zur Zeit ein Triebwagenzug dieser Baureihe wieder betriebsfähig aufgearbeitet.
      Liebe Grüße an alle Eisenbahnfreunde !!!!

  • @realomon
    @realomon Před rokem +2

    super video. in Berlin-Lichtenberg stand letztens noch ein Teil des Zuges auf einem Abstellgleis. Weiß jetzt nicht, ob es noch da ist.

  • @user-ec4vp7jh3u
    @user-ec4vp7jh3u Před 3 lety +6

    SCHÖN!!!

  • @martinzeman7846
    @martinzeman7846 Před měsícem

    Ich stamme aus der österreichischen Hälfte der Stadt Gmünd. Die andere Hälfte ist von Tschechien besetzt und heißt heute Ceske Velenice. Bin sehr oft mit dem Vindobona gefahren, der ja von Ostberlin über Prag und Ceske Velenice/Gmünd nach Wien fuhr.

  • @xaverxantia4077
    @xaverxantia4077 Před 2 lety

    Sehr seltene und schöne Aufnahmen vom legendären Vindobona und der noch nicht elektrifizieren Franz-Josefsbahn und wo in Gmünd die westliche Welt zu Ende war.

  • @jochenmeigeier4827
    @jochenmeigeier4827 Před 2 lety

    Auch ich hatte das Glück, diesen als Karlex oder Karolla zwischen Prag und Leipzig, bzw. Berlin bis 1980 eingesetzten VT175 noch live zu erleben und dessen Vorzüge gegenüber den teilweise klappernden und unbeqwemen D-Zügen auf diesen Strecken zu schätzen. Mir ist bnur noch bewusst, das der EX mit dem VT175 immer pünklich war, was man von den späteren D-Zügen nicht mehr behaupten konnte.

  • @MrRW1980
    @MrRW1980 Před rokem

    detailfrage zu 10:15 wie kam der von wien mitte nach gmünd ? fur der tatsächlich am nordbahnhof ab über floridsdorf absdorf hippersdorf sigmundsherberg?

  • @thomaskaufmann2412
    @thomaskaufmann2412 Před 4 lety +1

    Haben Sie alle Szenen (auch ältere in anderen Videos) selbst gefilmt? Und gibt es diesen Film auch als DVD, oder haben Sie diesen extra für CZcams produziert?

    • @wolfgangandraschek4050
      @wolfgangandraschek4050  Před 4 lety +13

      Hallo ! Ja, alles selbstgedreht, geschnitten und vertont. Das Filmmaterial war 8mm Schmalfilm in mehreren Varianten. Dann sind die Filme jahrelang gelegen, das Überspielen auf Video war kostspielig und erst vor einigen Jahren war die Gelegenheit, die Schmalfilme dem Filmarchiv Austria zu übergeben und dafür digitale Überspielungen zu erhalten. Daher sind meine Schätze jetzt für jedermann zu sehen und kommen offensichtlich gut an.

    • @thomaskaufmann2412
      @thomaskaufmann2412 Před 4 lety +1

      Welche Varianten gibt es denn da von 8mm Film? Wir haben daheim auch solche Filme, jedoch in erheblich schlechterer Qualität (von zusätzlichen Schimmelbefall abgesehen). Gibt es beim Filmarchiv Austria noch mehr Eisenbahnfilme von Anderen? Und kann man die digitalen Originale dort irgendwie erwerben?
      Und danke für die ausführliche Antwort!

    • @wolfgangandraschek4050
      @wolfgangandraschek4050  Před 4 lety +1

      Normal-8, Super-8 und Fuji Single-8 (sind wie Super-8 abzuspielen). Soweit ich weiß sind die Schätze im Filmarchiv noch nicht zugänglich gemacht (sind zu viele), aber einfach dort anrufen. Noch ein Tipp zur Überspielung: www.videoservice.at/

    • @thomaskaufmann2412
      @thomaskaufmann2412 Před 4 lety +1

      Das heißt die älteren Filme von Ihnen sind dann Normal-8 und die neueren Super-8?
      Danke für die hilfreichen Tipps.

    • @wolfgangandraschek4050
      @wolfgangandraschek4050  Před 4 lety

      @@thomaskaufmann2412 Die Livetonfilme sind alle Single 8, und die nach 1983 Super-8.

  • @535iu
    @535iu Před rokem +1

    💕💕💕💕💕💕

  • @captainspaulding3072
    @captainspaulding3072 Před rokem

    Die Baureihe heißt nicht VT 175, sondern VT. 18.16 bzw. Baureihe 175.

  • @andreasulrich5872
    @andreasulrich5872 Před 3 lety +1

    Ich hab einen Görlitzer in HO, sechs teilig.

  • @stephanweinberger
    @stephanweinberger Před 3 lety +1

    Was war denn der Grund für den Dampflokeinsatz über die Grenze in Gmünd? Warum ist man da nicht gleich mit der tschechischen Diesellok gekommen?

    • @wolfgangandraschek4050
      @wolfgangandraschek4050  Před 3 lety

      Ich glaube mich zu erinnern, die Dieselloks hatten keine ÖBB-Zulassung und /oder waren zu schwer. Auch in Summerau ist immer eine Dampflok über die Grenze gekommen. Und die Dampfloks waren bis auf wenige Ausnahmen immer die gleichen Maschinen, etwaige Hohlräume zur "Republikflucht" waren verschweißt.

    • @stephanweinberger
      @stephanweinberger Před 3 lety

      @@wolfgangandraschek4050 Zulassung wäre seltsam, wenn es davor Jahrelang mit den Triebwagen geklappt hat grenzüberschreitend zu fahren. Aber Achslast/Meterlast könnte es sein, die Lainsitzbrücke ist wohl nach dem Krieg nie saniert worden.

    • @wolfgangandraschek4050
      @wolfgangandraschek4050  Před 3 lety

      @@stephanweinberger Die ersten Dieselloks nach Abstellung der 556 0506 waren eher schwächere Typen