Die große Revolution des Reisens - Hyperloop

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 08. 2019
  • ►zum Hörbuch: musk.100SekundenPhysik.de
    ►Alle Videos: bit.ly/1fa7Tw3
    ✚Snapchat: SekundenPhysik
    ✚Facebook: on. YJFlNt
    ✚Abonnieren: bit.ly/10jgdi2
    100SekundenPhysik: das ist Wissenschaft in einfacher, knapper und unterhaltsamer Form.

Komentáře • 1,9K

  • @100SekundenPhysik
    @100SekundenPhysik  Před 4 lety +1839

    Vielen Dank für 600.000 Abonnenten! ❤️

    • @zanjea7005
      @zanjea7005 Před 4 lety +3

      Jaaaaaa neues Video, Liebe geht raus ♥️♥️♥️

    • @esseyonline537
      @esseyonline537 Před 4 lety +8

      Absolut verdient

    • @joyo0076
      @joyo0076 Před 4 lety +2

      Herzliche Glückwünsche

    • @willybrenner580
      @willybrenner580 Před 4 lety +2

      1. alles gute 1. elon musk sei ein intilligenter mann aber dennoch ein wenig kurios ich meine wer will bitte denn kompleten mars sprengen und vorallem ist der mars unserer nächstes ziel wir vergeuden doch erest recht viele resurcen wenn wir einen kompletten planeten hochjagen und die kosten sind imens

    • @VeganFoodDeutschland
      @VeganFoodDeutschland Před 4 lety +2

      Wow wie krass😎😍👍absolut verdient 🙏 Mein nächstes Ziel sind die Tausend😊 Jeder fängt mal klein an😁😁

  • @brok4498
    @brok4498 Před 4 lety +2829

    Ich glaub ich träume 😍
    Es gibt euch noch

    • @Killbill1933
      @Killbill1933 Před 4 lety +8

      Ja, mit ein Haufen Scheiße im Gepäck.
      czcams.com/video/0ezF7NmwQZs/video.html

    • @brok4498
      @brok4498 Před 4 lety +1

      @@Killbill1933 dacht ich mir

    • @hansflanse2674
      @hansflanse2674 Před 4 lety +6

      @@Killbill1933 Was hat das damit zu tun? Ist doch kein Hyperloop..

    • @Selfkill7
      @Selfkill7 Před 4 lety +2

      @@Killbill1933 Was ist das bitte für ein Spastenkanal, den du da gepostet hast^^

    • @HundertsechsCentimeter
      @HundertsechsCentimeter Před 4 lety

      Anetula Zina was n bei dir los?

  • @flexiorange3048
    @flexiorange3048 Před 4 lety +177

    Ich finds klasse, dass die 100 Sekunden immer länger werden.
    Liegt bestimmt an der Zeitdilatation.

  • @orphois1
    @orphois1 Před 4 lety +2200

    Solange es besser funktioniert als die Deutsche Bahn bin ich voll und ganz dafür

    • @WolfofNQ
      @WolfofNQ Před 4 lety +80

      Orphois alles funktioniert besser als die DB

    • @KaeseTM
      @KaeseTM Před 4 lety +83

      @@WolfofNQ naja, es gibt noch die Bundeswehr

    • @viktor8316
      @viktor8316 Před 4 lety +11

      es wird nicht besser funktionieren

    • @lefotografion
      @lefotografion Před 4 lety +1

      @@KaeseTM nice

    • @yanwra8497
      @yanwra8497 Před 4 lety +6

      @@KaeseTM Das kann auch nur von jemanden kommen der keine Ahnung über die Bundeswehr hat. 🤦‍♂️

  • @brok4498
    @brok4498 Před 4 lety +1906

    Mich hat es beeindruckt wie die röhren immer auf Buchstaben lagen 🤔😂
    X und V

    • @raytastic2461
      @raytastic2461 Před 4 lety +65

      @@gianidentini Dreiecke sind OP bei der Konstruktion xD
      Die halten wirklich viel aus :p

    • @DavidLangeYU91
      @DavidLangeYU91 Před 4 lety +32

      @@raytastic2461 das dachte sich Pytaghoras auch. :D

    • @eclipsedbtc
      @eclipsedbtc Před 4 lety +11

      wie kann man so ein überflüssigen kommentar unter so einem video schreiben und dann auch noch über 200 likes kriegen armes deutschland

    • @brok4498
      @brok4498 Před 4 lety +8

      @@eclipsedbtc Das ist Ironie 😘

    • @brok4498
      @brok4498 Před 4 lety +9

      @@eclipsedbtc Das ist Ironie 😘

  • @Techtastisch
    @Techtastisch Před 4 lety +1139

    Freue mich, wenn das mal in Deutschland ankommen sollte :D

    • @hardstylegamer9932
      @hardstylegamer9932 Před 4 lety +103

      Also 2319?

    • @Marc_2306
      @Marc_2306 Před 4 lety +27

      @@hardstylegamer9932 nein, niemals xD

    • @wolf7husky885
      @wolf7husky885 Před 4 lety +96

      sogar dieses Ding hätte in Deutschland Verspätung

    • @derakinator_hd909
      @derakinator_hd909 Před 4 lety

      Techtastisch | Experimente und Lifehacks hi

    • @Irobert1115HD
      @Irobert1115HD Před 4 lety +14

      garnicht. es gibt keine prototypen und sicher ist diese rohrbombe auch nicht (musk hat seine forschung weiter gegeben und ist nicht mehr wirklich am forschen).

  • @Raketenjansel
    @Raketenjansel Před 4 lety +1380

    Ganz davon zu schweigen, dass Elon Musk auch Meme Review gehostet hat 👌

  • @sevisymphonie5666
    @sevisymphonie5666 Před 4 lety +406

    Wenn ich Leuten was zum Thema Physik erkläre, zeige ich gern mal auch eure Videos. Zur schnellen Erklärung sind die top.

    • @earomc
      @earomc Před 4 lety +14

      sevi symphonie warum und welchen Leuten erklärst du etwas zum Thema Physik?

    • @lorenz9956
      @lorenz9956 Před 4 lety +3

      Wem erklärst du das

    • @deusbossmaximus3547
      @deusbossmaximus3547 Před 4 lety

      Mach ich auch so

    • @TheNordlingen
      @TheNordlingen Před 4 lety +10

      Wenn man etwas ohne Hilfsmittel nicht selbst erklären kann, dann hat man es selbst nicht verstanden

    • @BZgA
      @BZgA Před 4 lety +6

      Du erklärst einen Scheiß, Kid.

  • @QuasistellarNymphomaniac
    @QuasistellarNymphomaniac Před 4 lety +77

    Thunderf00t hat insgesamt ca 5 Stunden Debunking Material dazu hochgeladen. Wenn man sich das alles anschaut fällt es echt schwer das Konzept vom Vakuumzug noch ernstzunehmen.

    • @riploljustforfu9929
      @riploljustforfu9929 Před 2 lety +6

      Dies.

    • @schaebiger
      @schaebiger Před 2 lety +13

      Danke dass es einer sagt. Keine Ahnung wieso der Clown Musk so viel Aufmerksamkeit bekommt.

    • @benebene9525
      @benebene9525 Před 2 lety +4

      Exakt. Elon Musk ist eine Witzfigur.

    • @FizzleFX
      @FizzleFX Před 2 lety

      Ach, an dem Punkt fällt es schwer? aber ja... Elon scheißt scheinbar kein gold

    • @williamkane
      @williamkane Před 2 lety

      @@FizzleFX Elon ist nichts weiter als ein schmieriger Autoverkäufer, die eigentlichen Ideen kommen von den wirklich intelligenten Ingenieuren die er einstellt, aber nur nach Unterschrift eines Vertrages mit Verschwiegenheitsklausel.. schon ein wenig merkwürdig, mhm?
      Wer sich ein paar Videos von Thunderf00t (promovierter Dr. in Chemie und Physik), also komm mir nicht mit "und warum sollte Ich gerade dem trauen", oder anderen Leuten, gibt genug sachliche Kritiker, anschaut, dann ist Elon am Ende echt nur noch eine Witzfigur, die in ein paar Jahren in sich zusammenbrechen und von NIEMANDEM mehr geschätzt werden wird, genau wie Tesla und SpaceX, sollten diese vorher nicht schlauerweise verkauft werden.
      Dieser Elon-Hype ist einfach nur traurig, dumme Menschen die über Dinge und Konzepte staunen von denen Sie NULL Ahnung haben, aber das hat mir mein Großvater damals schon gesagt.. "Mein Junge, 90% der Menschen kannst du vergessen und direkt in die Tonne treten." - Recht hatte er. Rest in Peace.

  • @VeganFoodDeutschland
    @VeganFoodDeutschland Před 4 lety +635

    Das wäre so cool 😍 Hoffentlich erlebe ich das noch😊

    • @_zelos
      @_zelos Před 4 lety +18

      Warum nicht? Überlege mal wie schnell heute Fortschritte möglich sind

    • @VeganFoodDeutschland
      @VeganFoodDeutschland Před 4 lety +33

      @@_zelos vllt bin ich ja schon 85😜 Spaß beiseite, ich bin 31 und denke auch dass ich es noch erlebe 😊👍 Oder es stellt sich vorher raus dass wir in einer Virtuellen Realität leben 😂

    • @cubegamelp
      @cubegamelp Před 4 lety +14

      hier in DE sicher nicht. ;P

    • @benni1951
      @benni1951 Před 4 lety +12

      Eher unwahrscheinlich, so schnell wie in Deutschland die Technik vorranschreitet

    • @Killbill1933
      @Killbill1933 Před 4 lety +3

      czcams.com/video/0ezF7NmwQZs/video.html

  • @dopaminDavid
    @dopaminDavid Před 4 lety +590

    Grüße an die Studenten der TU München die schon länger erfolgreich Hyperloop Prototypen für Elon Musk bei der Hyperloop pod competition entwickeln, und somit helfen die Idee des Hyperloop zu realisieren.

    • @Print2Goo
      @Print2Goo Před 4 lety +11

      Ich kenn sogar einen von ihnen persöhnlich, war voll krass als ich den vor nem jahr oder so im fernsehen gesehen hab

    • @daszitronensackerle3005
      @daszitronensackerle3005 Před 4 lety +3

      Waren glaube ich auch schon in der Zeit oder in der Süddeutschen.

    • @steoderfragt1821
      @steoderfragt1821 Před 4 lety +22

      Die Idee ist rein physikalisch unmöglich . Zum Thema bitte mal Thunderf00t anschauen.

    • @dopaminDavid
      @dopaminDavid Před 4 lety +20

      @@steoderfragt1821 Und warum sollte das PHYSIKALISCH nicht möglich sein?

    • @EpicFailSuicide
      @EpicFailSuicide Před 4 lety +6

      @@steoderfragt1821 Du hälst Rohrpost bestimmt für Zauberei oder? Natürlich ist Hyperloop Physikalisch möglich

  • @Jonas_Koch
    @Jonas_Koch Před 4 lety +15

    Auch wenn ich bis jetzt jedes deiner Videos sehr toll gefunden habe, finde ich den Umgang mit diesem Thema zu leichtfertig, da diese ganze Sache noch nicht richtig durchdacht wurde. Zweifelsohne ist diese Entwicklung jedoch eine gute Sache, aber sie ist noch zu unreif, um in solchen Tönen gelobt zu werden. Trotzdem weiter so, ich liebe deine Videos! Dank dir habe ich erste Freude an Physik und vor allem wieder eine immense Freude an Mathematik bekommen.

  • @kaiengelter6574
    @kaiengelter6574 Před 4 lety +110

    Zum Glück wieder ein neues Video ihr macht echt gute Arbeit
    Ps macht weiter so 😊
    Edit:
    Danke für die Likes ❤❤

    • @neysh2149
      @neysh2149 Před 4 lety +2

      Herz ?

    • @kaiengelter6574
      @kaiengelter6574 Před 4 lety

      @@neysh2149 bruh die hatten mir mal ein Herz gestern gegeben 😂😂😂😂 naja

    • @kaiengelter6574
      @kaiengelter6574 Před 4 lety

      @@neysh2149 hab's nochmal bearbeitet

    • @portspewley2051
      @portspewley2051 Před 4 lety

      Maul halten, man bedankt sich nicht für likes

  • @dergartenzwergvonnebenan
    @dergartenzwergvonnebenan Před 4 lety +204

    Ich weiß nicht... Irgendwie klingt das alles zu gut um wahr zu sein.

    • @Killbill1933
      @Killbill1933 Před 4 lety +23

      Ist es auch

    • @Samurook
      @Samurook Před 4 lety +16

      Man erkennt ja schon große Parallelen zum Zugverkehr. Und da kommt es bekanntlich überhaupt niemals zu Komplikationen.

    • @dododakowski2813
      @dododakowski2813 Před 4 lety +8

      Der Transrapid klingt genauso und den gab es schon in den 80er-Jahren

    • @Noface83
      @Noface83 Před 4 lety +23

      Jo ist es auch. Sich in einem Rohrpostsystem mit einem fast Vakuum in Schallgeschwindigkeit durch ein Erdbeben-Gebiet jagen zu lassen ist garantiert ne spitzen Idee.

    • @dododakowski2813
      @dododakowski2813 Před 4 lety +11

      @@Noface83 Wenn man schnell genug auf ein Erdbeben reagieren kann, dann bestimmt.
      In Japan hat der Shinkansen nicht ein einziges Todesopfer.Trotz Erdbeben.

  • @teamcookie3987
    @teamcookie3987 Před 4 lety

    Alle Videos von 100SekundenPhysik anschauen... Abi direkt fertig... Schlagzeile schlauster Mensch der Welt xD

  • @DerCharli
    @DerCharli Před 4 lety

    Ich finds der Hammer wie man mit diesen Videos schnell, unterhaltsam aber immer noch anspruchsvoll genug etwas neues lernt. Klar fehlt die Detailtiefe aber die würde ich und die meisten anderen wahrscheinlich eh schnell vergessen.

  • @brok4498
    @brok4498 Před 4 lety +40

    Glückwunsch für 600k
    Echt verdient 👌

    • @cutestar2646
      @cutestar2646 Před 4 lety +2

      Nein, er verdient nicht 600k … Er verdient eine Million Abonnenten!

  • @johannes8874
    @johannes8874 Před 4 lety +76

    Herzlichen Glückwunsch zu den 600.000 Abonnenten! Die Million ist sicher nicht mehr weit!!

  • @dievr7ehejej
    @dievr7ehejej Před 4 lety

    Ich find's unfassbar toll dass ihr darüber recherchiert dann schnell zu zeichnen und noch so zu erklären das man dies versteht so könnt ihr Menschen schlauer machen als manch andere in weckst Menschen Interesse nach wissen oder Physik

  • @nikzeigt9663
    @nikzeigt9663 Před 4 lety +8

    Sehr zu empfehlen ist auch das Video zu hyperloop von Simplicissimus! 👍🏻

  • @Louis-wl5qn
    @Louis-wl5qn Před 4 lety +5

    Jaaaa! Neues Video! Bester Tag seit langem

  • @Tony-eh1jv
    @Tony-eh1jv Před 4 lety +72

    Finally, ein neues Video🙏 geil

  • @nscrn3401
    @nscrn3401 Před 4 lety

    Ihr beeindruckt jedes Mal aufs neue mit euren Videos 👍🏼

  • @johnnychacko631
    @johnnychacko631 Před 4 lety +44

    Hyperloop- die Dinger sieht man auch in ein paar Star Trek-Szenen, sind dort aber bisher sehr vernachlässigt worden zu thematisieren....

    • @bornlander3525
      @bornlander3525 Před 4 lety

      Die können leute beamen, warum dann noch hyperloop?

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent Před 4 lety

      Weil es nicht funktioniert. Genauso wenig wie der Water Seer, Solar Roadways, Self Filling Water Bottle.

  • @Wisperride
    @Wisperride Před 4 lety +80

    Berlin-Hamburg😂 Als ob in DE sowas fertig gestellt wird. Bevor das Ding fertig ist, leben wir auf dem Mars 😅

    • @realthepsman
      @realthepsman Před 4 lety +3

      Oder die Erde gibt es nicht mehr, weil wir sie komplett zerstören

    • @TheGamingSyndrom
      @TheGamingSyndrom Před 4 lety +8

      @@realthepsman das eine schließt das andere nicht aus

    • @palpatine6017
      @palpatine6017 Před 4 lety +3

      Reality Thepsi die Erde wird es noch geben. Uns aber nicht

    • @BABO_Offiziell
      @BABO_Offiziell Před 4 lety +1

      @Erik Selbstverständlich kann man das. Vielleicht nicht unbedingt wir Menschen. Aber weißt du, was passiert, wenn beispielsweise zwei Planeten miteinander kollidieren? Kleiner Spoiler: Für uns Menschen wäre das nicht lustig.

    • @piordas9728
      @piordas9728 Před 4 lety

      Erik doch klar also ich könnte mir vorstellen, dass wir die Erde zerstören könnten.

  • @dabmaster4377
    @dabmaster4377 Před 4 lety +6

    Sehr gelungenes Video!!!🔥👍
    Macht weiter so!

  • @wowa14496
    @wowa14496 Před 4 lety

    Bitte mehr und öfter Videos. Ihr seid einfach klasse!

  • @kongfeh
    @kongfeh Před 4 lety +1

    Die Menschheit braucht Visionäre, auch wenn diese manchmal etwas sonderbar rüberkommen! Danke für diese höchst interessanten Videos!

  • @squdel9363
    @squdel9363 Před 4 lety +5

    Na endlich mal wieder was informatives auf CZcams 👌🏼

  • @danieljesse2700
    @danieljesse2700 Před 4 lety +17

    Wie lange braucht ihr ca. um ein Video zu machen? Also das zeichnen? Würde mich mal interessieren

  • @tricket8760
    @tricket8760 Před 3 lety

    Der Sprecher und die Musik dazu. Super !

  • @ObachtMathe
    @ObachtMathe Před 4 lety +7

    Hört sich spannend an. Mal schauen, ob und wann es Realität wird

  • @till5261
    @till5261 Před 4 lety +7

    Ganz ehrlich, mir kommen immer die Tränen wenn Ihr in einem Video über Elon Musk und einem seiner Projekte redet. So großartig, so positiv und so schön! Bitte macht weiter!

  • @leonbecker6140
    @leonbecker6140 Před 4 lety

    Danke fürs erklären des Konzeptes. Super Video!

  • @MajorFletcher
    @MajorFletcher Před 4 lety

    Großartig, vielen Dank!

  • @MickeyKnox
    @MickeyKnox Před 4 lety +11

    Oh je ... Thunderf00t hat viele Debunk-Videos dazu gemacht.

  • @KD10Conqueror
    @KD10Conqueror Před rokem +5

    3 jahre später: Züge sind immernoch besser.

  • @juliuswillms8289
    @juliuswillms8289 Před 4 lety

    Am ende Gänsehaut bekommen...

  • @Neon-jp1nq
    @Neon-jp1nq Před 4 lety

    Warum bekomme ich immer Gänsehaut wenn ich deine Videos sehe?

  • @Vykyification
    @Vykyification Před 4 lety +3

    Das größte Problem wird sein, in einer Röhre, welche sich durch Temperaturunterschiede ausdehnen und zusammen ziehen kann ein Vakuum zu halten. Eine feste Röhre wird dadurch nicht möglich sein und flexible Glieder sind wiederum anfällig für das Vakuum. Zudem ist die Langlebigkeit ein sehr umstrittener Punkt. Denn eine Matrialermüdung hätte bei annähernder Schallgeschwindigkeit schnell fatale Folgen. Ob alles durch Sensoren kontrolliert und rechtzeitig behoben werden kann bleibt umstritten.

  • @holzkopf1464
    @holzkopf1464 Před 4 lety +47

    Man kann es auch mit diesem Personenkult übertreiben, findet ihr nicht? ;D

    • @hermannpaschulke1583
      @hermannpaschulke1583 Před 4 lety +7

      Ja, absolut. Elon Musk schafft es immer wieder riesige hypes aufzubauen.

    • @lefotografion
      @lefotografion Před 4 lety +6

      @@hermannpaschulke1583 nun... Hat er denn irgendwann einen Hype aufgebaut der nicht eingetroffen ist? Mal abgesehen von der Elon Time, hält er alle seine versprechen (Wiederkehrende Raketen, e Autos die Spass machen und für die Menge sind, PayPal und seine früheren Projekte)... Ich mein ich kann verstehen dass man ihm gegenüber skeptisch ist, aber... Wo wären wir heute ohne ihn Thema bezahlsystem, Auto und Weltraum?

    • @valentinmitterbauer4196
      @valentinmitterbauer4196 Před 4 lety +1

      Ich denke, so etwas lässt sich oft nicht vermeiden. Gates, Jobs und anderen erging er ähnlich, obwohl vielen dies zuwider war. Was man jedoch betonen sollte: Musks verdienst ist es, sein privates Kapital nicht (bloß) für eben jene Vermehrung, sondern für den wissenschaftlichen Fortschritt zu nutzen. Er kann vielleicht kein wiederverwendbares Triebwerk konstruieren, aber im Gegensatz zu einem großen Teil aller Superreichen fördert er wenigstens jene, die es können. Selbst wenn einige seiner Projekte Zweifel über ihre Fortsetzung erregen (SolarCity konnte u. a. wegen des Arabischen Frühlings nicht verwirklicht werden) hat er bereits bewiesen, dass seine erfolgreichen Projekte einen gewissen Personenkult legitimieren.

    • @paulweninger8018
      @paulweninger8018 Před 4 lety +7

      @@lefotografion ich bin musk fan, aufgrund von spacex eigentlich, aber die hypeeloop kannst du vergessen, wird es (vorallem wie von musk angekündigt) niemals geben. Genauso wie die rendervideos wie die spacexraketen anstatt von Flugzeugen für den Personentransport auf der erde herhalten sollen. Diese Ankündigungen existieren nur um Hype zu generieren und Aufmerksamkeit auf die Firmen Musks zu lenken.

    • @Kralledd
      @Kralledd Před 4 lety

      @@lefotografion musk fördert schon geniale sachen, aber ich bin allgemein auch kein fan von personenkult, zumindest nicht übertriebenen ^^ wenn es soweit kommt dass man die entsprechende person für nichts mehr kritisieren darf weil "frühere errungenschaften" geht es für mich etwas zu weit ^^ bei musk noch nicht ganz so schlimm, aber vor allem beim hyperloop vertrauen viele viel zu sehr darauf "musk bekommt das schon hin" als könnte musk mit dem finger schnippen und die gesetze der physik schlagartig aushebeln ^^ wir werden sehen. Sachen wie the boring company und ihr ziel, ihre boring bricks kostenlos für den bau öffentlicher gebäude herzugeben finde ich wiederum echt genial :D

  • @Morgel_horner
    @Morgel_horner Před 4 lety

    Glückwunsch zu den 600000 Abonnenten. Schön zu sehen, dass auch guter Content erfolgreich sein kann.

  • @user-zr2hd5vh9t
    @user-zr2hd5vh9t Před 4 lety

    Super tolles Video, allgemein sehr interessantes Thema und tolle Initiierung

  • @SimulatorTobi
    @SimulatorTobi Před 4 lety +27

    Es scheint hier ein großes Zukunftspotential vorliegen.
    Nun muss man nur die Skeptiker überzeugen und die Autoindustrie aus dem Weg schaffen :D

    • @derakte4183
      @derakte4183 Před 4 lety +5

      Naja, Autos sind mit dem Konzept schon eher schwer zu ersetzen. Nicht jedes 2000 Seelendorf kann ne eigene Hyperloopstation bekommen. Und bis der "normale" öffentliche Nahverkehr gut ausgebaut ist... puh, da kann ich auch mit dem Fahrrad fahren xD

    • @Killbill1933
      @Killbill1933 Před 4 lety +9

      Nope! Diese Idee wurde schon widerlegt! Zu teuer und zu uneffizient.
      Aber die 🐑 glauben alles und pumpen fleißig Geld in schwachsinn.

    • @hannahkahnwald4220
      @hannahkahnwald4220 Před 4 lety +13

      @@Killbill1933 ja, als nächstes woll die einem noch erzählen, dass man zwei flügel und ein motor zusammenkleben kann, und dann sollen menschen mit sogenannten "flugzeugen" durch die luft fliegen. "flugzeug". hhahah, so einen schwachsinn wird es niemals geben.

    • @derakte4183
      @derakte4183 Před 4 lety

      @@Killbill1933 Kannst du die Quelle dazu angeben?
      P.s. Es heißt laut Duden "ineffizient"

    • @Killbill1933
      @Killbill1933 Před 4 lety +2

      @@derakte4183 czcams.com/video/HBtL3qDvdZc/video.html

  • @qm3981
    @qm3981 Před 4 lety +5

    wie wird das eigentlich beim aussteigen gemacht weil dafür muss man ja theoretisch das beinahe-vakuum entfernen und nach dem einsteigen wieder erzeugen was sehr viel energie verbrauchen würde

    • @lefromhell8475
      @lefromhell8475 Před 4 lety

      q m abschottung des Einstiegsbereiches?

    • @Kralledd
      @Kralledd Před 4 lety +1

      @@lefromhell8475 genau das, aber dann hat man trotzdem wieder die frage, woe sollen im abstand von ein paar minuten die kapseln abfahren? Einsteigen wird ja nicht nur ne sekunde dauern, also muss eigentlich in mehr als rekordzeit ein vakuum erzeugt werden, gibt es pumpen die das schaffen schon?

    • @MisterIvyMike
      @MisterIvyMike Před 3 lety +1

      Beim Einsteigen wird man: "Fump!" eingesaugt, beim Aussteigen durch Überdruck "Plopp" ausgeworfen...

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent Před 3 lety

      @@MisterIvyMike :-D

  • @eldirsnowfield9124
    @eldirsnowfield9124 Před 4 lety

    Habe letztens Schuljahr ein Referat über das Hyperloope Konzept gehalten. Das Video ist wirklich gut recherchiert, sehr kompakt und gut verständlich. Sehr gute Arbeit👍. Ich persönlich denke, dass es noch mindestens 10-15 Jahre dauern wird bis das Konzept kosteneffizient umgesetzt werden kann .

  • @petchen00
    @petchen00 Před 4 lety +1

    Kannte ich schon aber danke für die Veranschaulichung:D

  • @romanski5811
    @romanski5811 Před 4 lety +76

    thunderf00t lässt grüßen.

    • @julianfeege6156
      @julianfeege6156 Před 4 lety +13

      Dankeschön, ich dachte irgendwann ist dieser Schwachsinn mal aus der Welt geschafft, aber nein jetzt wird es auch wieder hier populär gemacht.

    • @sternpunkterdung1420
      @sternpunkterdung1420 Před 4 lety +11

      Demnächst auf diesem Kanal: The self filling water bottle.

    • @flax9999lp
      @flax9999lp Před 4 lety +1

      Deutschland zerschießt sich grad schon so hart.... sollen sie den ersten tollen deutschen Hyperloop bitte direkt mir vor die Tür setzen ich will zusehen wie er sich zerfetzt. Dann hat es zumindest ein Unterhaltungswert und die GEZ-gebühren gehen mal an was nützliches hehe. Und ja subventioniert würde es sowieso werden daher unser Geld fließt da sowieso rein. Jeglichen Besitz vergraben den man noch hat bevor sie einem den wegnehmen um die ganz tolle Utopie die dieses mal ganz bestimmt klappen wird zu errichten.

    • @steinis6409
      @steinis6409 Před 4 lety +3

      Thunderfoot hat nur leider Unrecht mit seinen behauptungen. Hab es mir angesehen und selten so einen Schwachsinn gehört es sind alle Probleme lösbar.

    • @illyias
      @illyias Před 4 lety +3

      @@julianfeege6156 Kann kaum drauf warten, bis hier die Solar Roadways vorgestellt werden!

  • @User-md3ul
    @User-md3ul Před rokem +9

    Aged like milk

  • @florian2119
    @florian2119 Před 4 lety

    Ihr seid einfach die besten

  • @imuspup-zen449
    @imuspup-zen449 Před 4 lety

    Gänsehaut! 🔥

  • @Nykem_
    @Nykem_ Před 4 lety +12

    Ihr habt das Konzept gut erklärt, super video also :) Bin mir jedoch ziehmlich sicher, dass das so niemals kommen wird, da es quasi unmöglich ist das ganze effizient und sicher hinzubekommen :(

  • @thomasn5726
    @thomasn5726 Před 4 lety +3

    Tipp für alle, die sich für die Biografie interessieren, aber kein Audible-Probeabo mehr abschließen können: Das Hörbuch gibt es auch bei Spotify

  • @mina3570
    @mina3570 Před 4 lety

    Bin ich die einzige die seine Stimme in Kombination mit der Musik so beruhigend findet ?Ich bin immer halb am weg pennen

  • @KingSnowdown
    @KingSnowdown Před 4 lety

    Danke für das Video!

  • @terranja8472
    @terranja8472 Před 4 lety +3

    Toll. Für eine Otto Normalverbraucherin wie mich,richtig gut nachvollziehbar. Ich freue mich immer sehr,wenn was von euch kommt. 🤖

  • @ilyk1mchi
    @ilyk1mchi Před 4 lety +4

    Hallo, wie heißt das Musikstück im Hintergrund ? Also von wo ist das?

  • @Kurata_1st
    @Kurata_1st Před 4 lety

    Hyperloop ist eine unglaubliche Idee👌
    Und tolles Video 👍

  • @mxmusic8251
    @mxmusic8251 Před 4 lety

    Richtig gutes Video zu einer schönen Thematik!

  • @Viritox
    @Viritox Před 4 lety +62

    Bitte nicht immer so eine deprimierende oder beängstigende Musik in den Hintergrund packen. DANKE! xD

    • @e.v.k.3632
      @e.v.k.3632 Před 4 lety +3

      Könnte bei X Factor laufen xD

    • @detrox985
      @detrox985 Před 4 lety +3

      Weißt du zufällig den Namen vom Hintergrund song?

    • @Viritox
      @Viritox Před 4 lety +1

      @@detrox985 nope

    • @konrad_ludwig
      @konrad_ludwig Před 4 lety +1

      @@detrox985 ich hab auch danach gefragt

    • @berdan4770
      @berdan4770 Před 4 lety +1

      @@konrad_ludwig
      so heißt das Lied arriving of rain

  • @marcantony7816
    @marcantony7816 Před 4 lety +3

    0:15
    Das ist mal ein Unterarm.

  • @sars-cov-0228
    @sars-cov-0228 Před 4 lety

    100Sekunden Physik endlich!

  • @dennisbohme8367
    @dennisbohme8367 Před 4 lety

    Super Video wie immer!!!!

  • @RealDymondZ
    @RealDymondZ Před 4 lety +5

    Ich bin ein einfacher Mensch: Ich sehe ein Video von 100SekundenPhysik - ich klicke.

  • @emptystring6833
    @emptystring6833 Před 4 lety +40

    Oha, so viele Probleme mit dem Hypeloop und diesem Video darüber, also:
    1. Zum einen ist das Luftbett System Blödsinn. Die Luft auf die man trifft in Auftrieb umzusetzen, das machen Flugzeuge bereits. Dabei ist anzunehmen dass dieses Prinzip im Flugzeug mit ähnlicher oder besserer Effizienz genutzt wird. Sprich wer auf das Luftkissen System setzt wird praktisch bei ähnlichen Geschwindigkeiten wie dem Flugzeug landen. Der wirkliche Geschwindigkeitsvorteil ergibt sich erst bei einer Magnetschwebebahn in der Röhre. Doch bereits eine einfache Magnetschwebebahn ist zumeist zu teuer um kosteneffizient zu sein. Die wird nicht kosteneffizienter wenn man sie in eine riesige Vakuumkammer steckt, eher gegenteilig. Das bringt mich zu Punkt 2:
    2. Diese Vakuumröhre wird sich stets mit der Temperatur ausdehnen und zusammenziehen. Bei den vorgeschlagenen Strecken teils um mehrere hundert Meter. Wie wird das kompensiert? Bei Pipelines nutzt man Ringe in einer Omega-Form zur Zug/Streckentlastung. Jedoch ist jede Kurve ein inhärentes, starkes Geschwindigkeitslimit. Enge Kurven sind überhaupt nicht machbar. Man könnte natürlich die Strecke in 100m Stücke oder so unterteilen und diese mit beweglichen Vakuumverschlüssen verbinden, jedoch wird jedem Ingenieur der bereits mit nem Vakuum gearbeitet hat da bereits schwindelig werden. Einige hunderte oder gar tausende bewegliche Vakuumverschlüsse zu warten dürfte praktisch unmöglich sein, besonders da für jeden Austausch eines Verschlusses die gesamte Röhre mit Luft gefüllt und wieder evakuiert werden muss. Bei den Größen dauert das vermutlich Tage.
    3. Man könnte natürlich das Temperaturen/Ausdehnungsproblem lösen, indem man die Röhren vergräbt. Das würde allerdings die Kosten in noch astronomischere Höhen befördern, als es eine Magnetschwebebahn in einer Vakuumröhre bereits tut.
    4. Kosteneffizienz: darauf bin ich schon eingegangen aber nochmal zusammengefasst. Etablierte Transportmittel hatte Jahrzehnte der Kostenreduzierung. Zu einem Punkt wo selbst ein hoher Gewüschwindigkeitszuwachs eine hohe Kosteninvestition nicht rentabel macht. Deshalb wurden so viele Magnetschwebebahn-Projekte wieder eingestampft. Diese in eine Vakuumröhre zu verlegen und dann vielleicht auch noch in einem Tunnel zu Vergraben wird das ganze nur teuerer machen. Doch ist der Hyperloop wirklich so viel schneller?
    5. Die vergleichsweise langen Reisezeiten mit dem Flugzeug stammen von Securitychecks und Check In am Flughafen. Das Sicherheitsproblem am Flugzeug: Eine einzelner Person kann mit einem kleinen Gegenstand genug Schäden anrichten um alle Insassen eines Flugzeugs mit hoher Wahrscheinlichkeit umzubringen. Wie sollte ein Hyperloop bei höheren Geschwindigkeiten und niedrigeren Außendrücken sicherer sein? Zumal bei einem Unfall im Hyperloop nicht nur eine, sondern alle im Loop befindlichen Kapseln betroffen sind (aufgrund von schockwellenartiger Kompression oder Auffahrunfälle bei absurd hohen Geschwindigkeiten. Auch hier werden also Flughafenartige Wartezeiten wohl nötig werden.
    6. Sicherheit ist eines der größten Probleme des Hyperloops. Extrem hohe Geschwindigkeiten, Wände ganz in der Nähe zur Kaspel (Kampfjets halten sich bei den Geschwindigkeiten gerne weit weg von Wänden/dem Boden in den man crashen könnte), ein Vakuum um einen herum, tausende bewegliche Vakuumverschlüsse. Hier gibt es so viele Fehlerquellen das selbst kleinste Fehler zu großen Fehlerkaskaden im ganzen System werden können. Vergleichsweise kleine Lecks können zu Druckwellen in der Röhre führen die jeden Insassen töten. Ein ausfallender Magnet schießt Kapseln wie Artilleriegeschosse aus der Röhre. Eine Antriebsfehlfunktion führt zu einem Auffahrunfall, bei dem selbst die Autobahnpolizei ins Staunen gerät. (Zumindest bei den angepriesen Intervallen)
    7. Aber es ist doch umweltfreundlich aufgrund der ganzen Solarpanele! Naja man kann auch über alle Zuggleise Solapanele legen. Oder über alle Kanäle. Oder alle Straßen. So kann jedes Transportmittel umweltfreundlich werden. Warum macht man es nicht? Weil die Wartungskosten den Umsatz nicht wert wären.
    8. Aber es werden doch schon erste Fahrten in unter 3 Jahren versprochen?!? Naja der aktuelle Stand der Erprobung dieser Technologie beläuft sich auf sehr kurze, vor sich hinrostende Teststrecken. Allesamt zu kurz um Thermale Expansion, bewegte Vakuumverschlüsse oder einfach nur die angepriesen Geschwindigkeiten auch nur ansatzweise zu erproben. Was die Kapseln angeht, so gibt es bisher eine leere Kohlefaserverbungwerkstoff Hülle. Ohne irgendwas drinnen oder dran. Auch das ist jetzt wirklich nichts besonderes und zeigt auch nicht, das die Technologie quasi einsatzbereit ist. Um aus diesem Konzept ein funktionierendes, zuverlässiges, sicheres, kosteneffizientes Transportmittel zu machen, falls dies überhaupt möglich ist, dürften 20 Jahre sehr optimistisch geschätzt sein.
    Naja das ist auf jeden Fall meine Meinung zu dem Thema, ich hoffe mal, jemand anderes fand die auch interessant.

    • @DrKlausTrophobie
      @DrKlausTrophobie Před 4 lety +4

      Ja, man kann es einfach nicht oft genug sagen.
      Gerade in Deutschland sollte das Beispiel Transrapid ja eigentlich noch in Erinnerung sein. Das war technisch Anspruchsvoll, keine Frage. Aber im Grunde ging es in die Hose weil man eine komplett neue Infrastruktur aufbauen müsste. Und am Ende war einfach keiner willig eben dieses Geld in die Hand zu nehmen.
      Es wird nicht wahrscheinlicher indem man noch mehr Komplexität (Vakuum) drauf packt. Der Hyperloop ist eine Totgeburt und wird keine große Verbreitung finden.

    • @micmul23
      @micmul23 Před 4 lety +1

      @@DrKlausTrophobie Beim Transrapid kam noch hinzu, daß man die Möglichkeiten und Folgen technischer Entwicklungen an anderer Stelle unterschätzte. Als man mit dem TR Ende der 1960er-Jahre anfing konnte sich insbesondere kaum jemand vorstellen, daß man mit Rad-Schiene über 300 km/h würde fahren können. Damit schrumpfte dann der Vorteil zusammen.

    • @eddiepoole
      @eddiepoole Před 4 lety

      schön, dass das einer mal nüchtern beleuchtet.

    • @eddiepoole
      @eddiepoole Před 4 lety +1

      ​@@DrKlausTrophobie "Der Hyperloop ist eine Totgeburt und wird keine große Verbreitung finden.
      " - zumindest nicht in gegenden, die andere verkehrsinfrastrukturen besitzen. aber vllt wenn dresden nochmal bombardiert wird.

    • @CogitandiHominem
      @CogitandiHominem Před 4 lety +3

      Sorry, aber das ist echt viel Geschreibe und leider viel falsches Denken. Wenn du dir schon wegen der Wärmeausdehnung Sorgen machst, ist mir die kritische Haltung klar. Bei all deinen beschriebenen Problemen, sehe ich als Ingenieur leichte Lösungen und das werden die Erbauer auch sehen. Führend in der Triebwagentechnik sind NOCH die Deutschen und die TU München, aber auch hier ist mal wieder schade, dass keine deutsche Firma sich die schlauen Köpfe sichert, sondern alles schön in die USA zu Elon Musk verschwinden lässt. Für die hiesige Denke ist immer alles unmöglich, zu teuer und bringt nicht viel.
      Das solche Entwicklungen auch Grundlagenforschung sind und Patente ohne Ende (und damit Geld) abwerfen, sieht keiner. Den Transrapid schlecht machen ist genauso dumm, auch das war ein Technologieträger. Der wurde hier auch politisch fertig gemacht, weil hier nur Idioten und die üblichen Zweifler sind. In China ist man jedenfalls hochzufrieden mit einem extrem kostengünstigen Transrapid. Deswegen kommt unser Land auch nicht mehr vom Fleck. Wir sind bei keiner führenden Zukunftstechnologie noch in entscheidenden Maße dabei und das wird uns in wenigen Jahren das Genick brechen. Noch verkaufen wir Waren, später müssen wir kaufen, nur mit welchem Geld, wir haben ja nichts mehr zu verkaufen.
      Hyperloobs kann man übrigens auch unterirdisch machen, was oft sogar billiger wäre.
      Ich weiß jetzt schon, das ich das erste mal Hyperloop wieder nicht in Deutschland fahren werde, so wie es mit dem Transrapid auch war. Wir brauchen hier unbedingt wirtschaftsfreundlichere Bedingungen, damit solche Visonäre ala Musk, Branson (Virgin) etc auch hier wirken können. Zweifler, Klugscheißer und Technikfeinde haben wir absolut genug.

  • @d.4na
    @d.4na Před 4 lety

    eure Videos sind so inspirierend!

  • @justinschneider5331
    @justinschneider5331 Před 4 lety

    Ein wahres Vorbild. Mein Idol.

  • @paulaburner
    @paulaburner Před 4 lety +6

    2:40 "Die Kosten sind eines der größten Vorteile. Gleichzeitig sind sie eines der umstrittensten Punkte" :D
    Schreibt irgendjemand diese Texte, oder habt ihr wieder irgendwas durch Google translate gejagt? :/

  • @Susul-lj2wm
    @Susul-lj2wm Před 4 lety +11

    Jetzt habe ich das Video geschaut, jetzt gucke ich die Debatte ob Wasser nass ist weiter

  • @arminhasse524
    @arminhasse524 Před 3 lety

    Respeckt! Ihr macht echt die besten Videos!!

  • @derheiligeast
    @derheiligeast Před 4 lety

    Krass ich liebe euren Chanel 😍

  • @quecksilber457
    @quecksilber457 Před 4 lety +9

    Und dass dieser Unsinn nie zu verwirklichen ist, bleibt unerwähnt...

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent Před 4 lety

      @Abra Xas Ich helfe mal @Emptystring schrieb (aber das ist Dir wahrscheinlich zu viel zum Lesen und deshalb sagst Du, es hätte noch keiner begründet): "Oha, so viele Probleme mit dem Hypeloop und diesem Video darüber, also:
      1. Zum einen ist das Luftbett System Blödsinn. Die Luft, auf die man trifft, in Auftrieb umzusetzen, das machen Flugzeuge bereits. Dabei ist anzunehmen dass dieses Prinzip im Flugzeug mit ähnlicher oder besserer Effizienz genutzt wird. Sprich, wer auf das Luftkissen System setzt, wird praktisch bei ähnlichen Geschwindigkeiten wie dem Flugzeug landen. Der wirkliche Geschwindigkeitsvorteil ergibt sich erst bei einer Magnetschwebebahn in der Röhre. Doch bereits eine einfache Magnetschwebebahn ist zumeist zu teuer, um kosteneffizient zu sein. Die wird nicht kosteneffizienter, wenn man sie in eine riesige Vakuumkammer steckt, eher gegenteilig. Das bringt mich zu Punkt 2:
      2. Diese Vakuumröhre wird sich stets mit der Temperatur ausdehnen und zusammenziehen. Bei den vorgeschlagenen Strecken teils um mehrere hundert Meter. Wie wird das kompensiert? Bei Pipelines nutzt man Ringe in einer Omega-Form zur Zug/Streckentlastung. Jedoch ist jede Kurve ein inhärentes, starkes Geschwindigkeitslimit. Enge Kurven sind überhaupt nicht machbar. Man könnte natürlich die Strecke in 100m Stücke oder so unterteilen und diese mit beweglichen Vakuumverschlüssen verbinden, jedoch wird jedem Ingenieur, der bereits mit einem Vakuum gearbeitet hat, da bereits schwindelig werden. Einige hunderte oder gar tausende bewegliche Vakuumverschlüsse zu warten dürfte praktisch unmöglich sein, besonders da für jeden Austausch eines Verschlusses die gesamte Röhre mit Luft gefüllt und wieder evakuiert werden muss. Bei den Größen dauert das vermutlich Tage.
      3. Man könnte natürlich das Temperaturen/Ausdehnungsproblem lösen, indem man die Röhren vergräbt. Das würde allerdings die Kosten in noch astronomischere Höhen befördern, als es eine Magnetschwebebahn in einer Vakuumröhre bereits tut.
      4. Kosteneffizienz: darauf bin ich schon eingegangen aber nochmal zusammengefasst. Etablierte Transportmittel hatte Jahrzehnte der Kostenreduzierung. Zu einem Punkt, wo selbst ein hoher Gewüschwindigkeitszuwachs eine hohe Kosteninvestition nicht rentabel macht. Deshalb wurden so viele Magnetschwebebahn-Projekte wieder eingestampft. Diese in eine Vakuumröhre zu verlegen und dann vielleicht auch noch in einem Tunnel zu Vergraben wird das ganze nur teuerer machen. Doch ist der Hyperloop wirklich so viel schneller?
      5. Die vergleichsweise langen Reisezeiten mit dem Flugzeug stammen von Securitychecks und Check In am Flughafen. Das Sicherheitsproblem am Flugzeug: Eine einzelner Person kann mit einem kleinen Gegenstand genug Schäden anrichten um alle Insassen eines Flugzeugs mit hoher Wahrscheinlichkeit umzubringen. Wie sollte ein Hyperloop bei höheren Geschwindigkeiten und niedrigeren Außendrücken sicherer sein? Zumal bei einem Unfall im Hyperloop nicht nur eine, sondern alle im Loop befindlichen Kapseln betroffen sind (aufgrund von schockwellenartiger Kompression oder Auffahrunfälle bei absurd hohen Geschwindigkeiten. Auch hier werden also Flughafenartige Wartezeiten wohl nötig werden.
      6. Sicherheit ist eines der größten Probleme des Hyperloops. Extrem hohe Geschwindigkeiten, Wände ganz in der Nähe zur Kaspel (Kampfjets halten sich bei den Geschwindigkeiten gerne weit weg von Wänden/dem Boden in den man crashen könnte), ein Vakuum um einen herum, tausende bewegliche Vakuumverschlüsse. Hier gibt es so viele Fehlerquellen das selbst kleinste Fehler zu großen Fehlerkaskaden im ganzen System werden können. Vergleichsweise kleine Lecks können zu Druckwellen in der Röhre führen die jeden Insassen töten. Ein ausfallender Magnet schießt Kapseln wie Artilleriegeschosse aus der Röhre. Eine Antriebsfehlfunktion führt zu einem Auffahrunfall, bei dem selbst die Autobahnpolizei ins Staunen gerät. (Zumindest bei den angepriesen Intervallen)
      7. Aber es ist doch umweltfreundlich aufgrund der ganzen Solarpanele! Naja man kann auch über alle Zuggleise Solapanele legen. Oder über alle Kanäle. Oder alle Straßen. So kann jedes Transportmittel umweltfreundlich werden. Warum macht man es nicht? Weil die Wartungskosten den Umsatz nicht wert wären.
      8. Aber es werden doch schon erste Fahrten in unter 3 Jahren versprochen?!? Naja der aktuelle Stand der Erprobung dieser Technologie beläuft sich auf sehr kurze, vor sich hinrostende Teststrecken. Allesamt zu kurz um Thermale Expansion, bewegte Vakuumverschlüsse oder einfach nur die angepriesen Geschwindigkeiten auch nur ansatzweise zu erproben. Was die Kapseln angeht, so gibt es bisher eine leere Kohlefaserverbungwerkstoff Hülle. Ohne irgendwas drinnen oder dran. Auch das ist jetzt wirklich nichts besonderes und zeigt auch nicht, das die Technologie quasi einsatzbereit ist. Um aus diesem Konzept ein funktionierendes, zuverlässiges, sicheres, kosteneffizientes Transportmittel zu machen, falls dies überhaupt möglich ist, dürften 20 Jahre sehr optimistisch geschätzt sein.
      Naja das ist auf jeden Fall meine Meinung zu dem Thema, ich hoffe mal, jemand anderes fand die auch interessant."
      Bitte sehr ...

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent Před 4 lety

      @Abra Xas Bitte sehr. Die unfreundliche Note war prophylaktisch gegen eventuelle Trolle. Es ist bei anonymen Avataren nicht zu erkennen, ob sich dahinter ein ehrlich agierender Mensch verbirgt.

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent Před 4 lety

      @Abra Xas Gleichfalls! Danke für Dein Verständnis.

  • @alwingraf6345
    @alwingraf6345 Před 4 lety +5

    Übrigens gibt es das Hörbuch auch schon auf Spotify :O

  • @white.1587
    @white.1587 Před 4 lety

    Das Hörbuch gibt es auch auf Spotify.
    Lohnt sich; einfach mega

  • @paschall_dreschsla3661

    Vielen Dank für die Videos. =)

  • @Despayn
    @Despayn Před 4 lety +14

    Ich freue mich schon auf die Zukunft und die weiteren Projekte von Elon Musk

  • @MyProjectsTV
    @MyProjectsTV Před 4 lety +5

    Troztdem muss man stabile Röhren bauen was viel mehr Material verbraucht. (Und wenn das ganze auf Betonträgern liegt, wie im Bild gezeigt, werden Unmengen Beton auch noch benötigt.)Wieso die Kosten dann so gering sein sollen ist mir unklar.

  • @mineblitz1372
    @mineblitz1372 Před 4 lety

    ich liebe deine Videos die sind so gut und qualitativ hochwetig bitte mach sie auch weiterhin

  • @marius100mark
    @marius100mark Před 4 lety

    wie immer top! Wünsche mir nur dass ihr öfter posten würdet... wenn das aber die Qualität in Gefahr setzt dann bin ich lieber so zufrieden :) keep it up!

  • @christianboom9959
    @christianboom9959 Před 4 lety +4

    Elon Musk wird auch hier etwas überschätzt.
    Die Probleme die so eine Gigantische Vakuumröhre mit sich bringen sind noch laange nicht gelöst. Es gibt schon sowas ähnliches für Erdgas nennt sich Pipeline, nur das hier auftretene Lecks nicht so katastrophale Folgen haben kann wie in einem "Hyperloop".
    Allein die Energie die aufgewendet werden muss um diese Röhren leerzupumpen ist gigantisch.
    Diese Idee ist wirklich alt, und sie wurde nicht aus Spaß fallengellassen.
    Bissl mehr Kritik hätte dem Beitrag nicht geschadet.😉

    • @qq84
      @qq84 Před 4 lety

      Und dann kommt auch noch die Ausdehnung bei Wärme dazu. Bei Pipelines legt man einfach mit ein paar rechten Winkeln Schlaufen rein, was mit Schallgeschwindigkeit schwierig wird.

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent Před 4 lety +2

      Immer schön, Kommentare zu lesen, die zeigen, dass da noch gedacht wird! Exakt richtig!

  • @TPE_Nordwolf
    @TPE_Nordwolf Před 4 lety +10

    Wenn's so umgesetzt werden sollte, hätte matt groening wieder recht gehabt. ( futurama )

  • @sheesh694
    @sheesh694 Před 4 lety

    Starke Arbeit

  • @NachtVogel1994
    @NachtVogel1994 Před 4 lety

    Sehr gutes Video😳🙌💪

  • @n2Day
    @n2Day Před 4 lety +4

    "GlAuBeN sIe DaS iCh VeRrÜcKt BiN? dIeSe FrAgE sTeLlTe MiR eLoN mUsK iN eInEm EdLeN fIsChReStAuRaNt Im SiLicOn VaLlEy"

  • @slucas1410
    @slucas1410 Před 4 lety +4

    Wie soll das mit den Notausgängen funktionieren? Man hat ja schließlich keine Chance aus dem Hyperloop auszusteigen und die Röhre entlang zu laufen, da der Abstand zwischen Hyperloop und Röhre doch sehr klein ist

    • @Soulsdeep
      @Soulsdeep Před 4 lety +1

      Eine Möglichkeit bestünde an der Front oder am Heck. Bei 28 Personen sicherlich keine Unmöglichkeit. Allerdings bräuchte jeder eine Sauerstoffversorgung, da die Röhre ja annähernd luftleer ist.

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent Před 4 lety

      @@Soulsdeep Genau. Luftleer. Ganz leicht zu machen. Pumpt man halt leer. So-ein-Quatsch! Diese Idee ist Schwachsinn.

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent Před 4 lety

      Das Nächste, was Musk "erfindet" ist das Beamen. Viel billiger als bei Star Trek. Denn er ist ja ein Genie!

    • @Soulsdeep
      @Soulsdeep Před 4 lety

      @@Akkordeondirigent Gott sei Dank gibt es Menschen, die über den Tellerrand hinaus blicken.

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent Před 4 lety

      @@Soulsdeep Gott sei Dank gibt es Menschen, die einen weiteren Horizont als das Tischgedeck haben. Hyperloop ist kompletter Schwachsinn und dass das hier propagiert wird, ist hochnotpeinlich. czcams.com/video/DDwe2M-LDZQ/video.html

  • @lunaratonkin8746
    @lunaratonkin8746 Před 4 lety

    Das klingt echt super, das würde ich gerne miterleben!

  • @palkiamy2310
    @palkiamy2310 Před 4 lety +1

    Einfach nur geil

  • @th0masoml1n4
    @th0masoml1n4 Před 4 lety +4

    Klingt ja schön und gut, aber wie wird denn strom in grösseren mengen effizient gespeichert.

  • @Mn16Cr45
    @Mn16Cr45 Před 4 lety +3

    Elektroautos sind meiner Ansicht nach nicht die Zukunft sondern Wasserstoff, weil das wirklich umweltfreundlich und effizient ist außerdem tankt man statt benzin dann Wasserstoff. Zurück zum Thema richtig gutes Video und das so kurz 👍

    • @dododakowski2813
      @dododakowski2813 Před 4 lety

      Der Wasserstoff muss aber auch erst gewonnen werden. Und das ist nicht energie effizient

  • @feuersturm36
    @feuersturm36 Před 4 lety

    Uhhh cool dass ihr darüber auch ein Video macht :D Hab grad gestern noch mit Freunden diskutiert, wie gut so ein Projekt umsetztbar ist xD

  • @eliasclemens3603
    @eliasclemens3603 Před 4 lety

    Ich liebe deine Videos

  • @aristidgrossmann7223
    @aristidgrossmann7223 Před 4 lety +6

    Wetterunabhängig aufgrund von Photovoltaikplatten auf den Röhren. Genau.

  • @wolf2iron
    @wolf2iron Před 4 lety +57

    Was für ein Quatsch.
    Der Hyperloop bietet selbst unter optimalen Bedingungen aus Thermodynamischer Sicht keinen Vorteil gegenüber Magnetschwebebahnen.
    Ganz zu schweigen von den weitreichenden technischen Problemen.
    Viel Heiße Luft um nichts, ich bezweifle dass diese Erfindung jemals das Tageslicht erblicken wird, zumal die Idee an sich auch schon aus dem 19 Jahrhundert Stammt.
    Neu ist daran nichts, nur der Schöne Anstrich und die großen Versprechungen.

    • @kg7621
      @kg7621 Před 4 lety +6

      Mal schauen was du in 3 bis 4 jahren sagst

    • @wolf2iron
      @wolf2iron Před 4 lety +13

      @@kg7621 auch in 10 Jahren werde ich immer noch dieser Meinung sein, da sie auf Berechnungen und Logik und nicht auf Ideologie beruht.

    • @clone4621
      @clone4621 Před 4 lety +3

      warum sollte es nicht gut sein dass man sehr viel weniger luft widerstand hat? und warum sollte man immer nur technische probleme haben? Okay und gegen deine meinung dass es nie zu stande kommen wird kann ich nichts sagen da es deine meinung ist

    • @wolf2iron
      @wolf2iron Před 4 lety +17

      @@clone4621 das Problem bei Zügen ist ja nicht der Luftwiederstand. Und das aufrechterhalten das Vakuums kostet enorme Mengen an Energie. Dazu kommt beispielsweise die Luftfeuchtigkeit die allegegenwertig ist und sich in Form von Nassdampf in der Konstruktion ansammeln wird damit verbunden ist Korrosion und das Problem der Ableitung.
      Staub durch Abrieb, Wartung im allgemeinen und gigantische Kosten zum Bau und Unterhalt der Röhren.
      Gleiskörper können recht einfach ausgetauscht und Züge auf andere Gleise umgeleitet werden.
      Es gibt viele Aspekte die gegen ein System mit festen Röhren und für ein System mit flexibel erweiterbaren Gleisen spricht.

    • @wolf2iron
      @wolf2iron Před 4 lety +10

      @@Falquiboy Student an einer deutschen Universität.
      Man muss aber wirklich kein Genie sein um zu erkennen dass man so ein komplexes System nicht in einem 2 Minuten Video abbilden kann.
      Und dass es sich hierbei um bezahlte Werbung handelt ist auch kein Geheimnis.

  • @xquantex8530
    @xquantex8530 Před 4 lety

    Sehr nice der Kanal. Weiter so!

  • @marvinbiederbeck1910
    @marvinbiederbeck1910 Před 4 lety

    Endlich wieder ein Video :)

  • @_bxcn_2187
    @_bxcn_2187 Před 4 lety +7

    Immer wieder verwundert es mich, wie schlau dieser Elon Musk ist, und ich nicht mal eine normale Gleichung in Mathe lösen kann ;-;

    • @terranja8472
      @terranja8472 Před 4 lety +3

      Er vielleicht auch nicht,er kennt die Leute,die das können.

    • @Duevel
      @Duevel Před 4 lety +2

      Elon Musk ist risikobereit, das ist das Wichtige, wenn man etwas Großes schaffen will. Er hat schon mal sein ganzes Vermögen in Tesla und SpaceX investiert, um diese beiden Unternehmen zu retten.

    • @fabianmeyer506
      @fabianmeyer506 Před 4 lety

      @@terranja8472 von daher, dass er es in das Physik p.hd Programm einer der besten Unis der Welt geschafft hat, kann man davon ausgehen dass er es schon kann und etwas mehr auf dem Kasten hat als nur guter networker zu sein

    • @terranja8472
      @terranja8472 Před 4 lety

      @@fabianmeyer506 wollte bunny_39xo nur ein wenig aufmuntern,sind keine schönen Gedanken für einen Sonntag. Wer bin ich,der Elon Musk bewertet. Das sollen mal schön die Anderen machen.

    • @fabianmeyer506
      @fabianmeyer506 Před 4 lety

      @@terranja8472 hups, dann will ich Mal nichts gesagt haben

  • @c43dr1ck6
    @c43dr1ck6 Před 4 lety +10

    Irgendwie habe ich Zweifel am Hyperloop czcams.com/video/RNFesa01llk/video.html

    • @ArkinMC
      @ArkinMC Před 4 lety +3

      Auf diesen kommentar habe ich gewartet. Immer wenn etwas zu gut um wahr zu sein erscheint, erst mal bei thunderf00t reinschauen!

  • @matschbirne5363
    @matschbirne5363 Před 4 lety

    Danke für deine guten Videos gucke dich jetzt seit 2jahren oder so

  • @miasolum5612
    @miasolum5612 Před 4 lety

    Yay, neues Video :D

  • @redline2980
    @redline2980 Před 4 lety +9

    Der alte Sprecher wird sicher zurück kommen... Irgendwann...