Canon Academy Quick-Tipp: Papierloses Büro - Scannen direkt ins Netzwerk

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 02. 2022
  • Canon Academy Trainer Daniel Boymann zeigt in diesem Quick-Tipp, wie einseitige oder doppelseitige Dokumente mit dem Canon MAXIFY GX7050 gescannt und die Dateien dann direkt über das Netzwerk in einem Cloud-Speicher oder auf einem Mobilgerät gespeichert werden können. Dabei sind eine Vielzahl von aktuellen Cloud-Diensten wie Dropbox, OneDrive oder Google Drive bereits im Gerät vorkonfiguriert und können im Canon Cloud Printing Center individuell angepasst werden.
    Hier findest du auch noch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Canon Cloud Printing:
    t1p.de/wdplm
    Weitere Tipps, spannende Workshops und Webinare findest du hier:
    DE: www.academy.canon.de/de_DE
    AT: www.academy.canon.at/de_AT
    CH: www.academy.canon.ch/de_CH
    #deineCanonAcademy #CanonDeutschland
  • Věda a technologie

Komentáře • 10

  • @alexanderhummel3917
    @alexanderhummel3917 Před 2 lety +2

    Hier wie es bei mir funktioniert auf meine Synology DiskStation zu Scannen:
    1) Die "Quick Utility Toolbox installieren und in die "Zielordnereinstellungen" gehen
    2) Dort einen Ordner hinzufügen "\ip-Adresse\einFreigegebenerOrdner\einNormalerOrdner" (am besten extra nutzername und Passwort auf der Diskstation vergeben für den Drucker. Domäne braucht man nicht)
    3) Bei Verbindungsproblemen:
    Auf der Diskstation in der Systemsteuerung unter "Dateidienste" und dann "SMB". Bei vielen Leuten ist die Lösung mindestens SMB1 zuzulassen. WICHTIG: Bei mir war SMB1 und SMB2 schon zugelassen, ich musste dann auch SMB3 zulassen damit es funktionierte.
    4) Alles weitere ist selbsterklärend. Wenn Verbindungsstest bestanden kann man auf "In Drucker registrierung" gehen und hat nun im Scanmenü den Ordner zur Auswahl
    Canon...das geht wirklich besser.

    • @sgtpinback
      @sgtpinback Před 8 měsíci

      Danke, dieser Kommentar ist Gold wert. Auf die SMB Einstellung wäre ich nie gekommen. SMB3 ist auch auf QNAP NAS notwendig. Zu finden unter Control Panel > Network & File > Win/Mac/NFS/WebDAV > Microsoft Networking -> Advanced Options

  • @angelohafner9403
    @angelohafner9403 Před 2 lety

    Hallo Ich benutze Nextcloud kann man das auch Installieren ? Brauche ein Bild Druckkopf ist das möglich ?

  • @masterod5728
    @masterod5728 Před 2 lety

    Wenn ich dem Link folge bekomme ich WEBSITE wg Pishing blockiert :-(

  • @markusk.3121
    @markusk.3121 Před 2 lety

    Kann man auch direkt auf sein NAS (Synology NAS) scannen?

    • @florianrubly
      @florianrubly Před 2 lety +1

      Die Frage stelle ich mir auch, ich hab nichts gefunden. Liebes Canon Team ich komme von HP ihr habt ein katastrophale Browser Führung, ihr solltet die mal ein gutes Stück Kundenfreundlicher machen

    • @alexanderhummel3917
      @alexanderhummel3917 Před 2 lety

      ja geht, siehe meine antwort weiter oben

    • @alexanderhummel3917
      @alexanderhummel3917 Před 2 lety +1

      @@florianrubly ja geht, siehe meine antwort weiter oben

    • @florianrubly
      @florianrubly Před 2 lety

      @@alexanderhummel3917 Danke dir ☺️ hab’s auch schon eine Zeitlang hinbekommen, finde es schade das man nicht alles über den Browserfenster machen kann und extra Tools dafür bracht um am Drucker, etwas einstellen zu können, da sollte Canon mal nachbessern.

  • @uweplatte914
    @uweplatte914 Před rokem

    Canon muß erst mal lernen vernüftige Software zu schreiben. Ich sage nur Quick Uility Quick Toolbox. Der letzte Müll. Und der Support hoffnugslos überfordert. Canon nie wieder.