Mein Papierloses Büro! Scanner, NAS & Paperless NGX

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 06. 2024
  • Hier findest du alles aus dem Video:
    Scanner: amzn.to/4c5uYPw *
    NAS: amzn.to/3VrTHIr *
    Meine Festplatten: amzn.to/4bPV0H2 *
    Anleitung für ScanSnap Cloud: bit.ly/4e5tu9Y
    Anleitung Paperless NGX: bit.ly/4e3HMb3
    Config Paperless NGX: bit.ly/4bKgzsy
    Time Machine auf dem Synology NAS: • Synology DS224+ | Alle...
    Homebridge auf dem Synology NAS: • So installierst du Hom...
    Werde jetzt Patreon und unterstütze den Kanal: bit.ly/3SYQu2p
    Instagram: / techpool.official
    Threads: www.threads.net/@techpool.off...
    Für alle Anfragen: info@techpool-media.de
    Dir gefällt die Musik in dem Video? Dann probiere 30 Tage Epidemic Sound kostenlos: share.epidemicsound.com/bwwufn
    Musik: www.epidemicsound.com/track/E...
    Die mit dem * gekennzeichneten Links können Affiliate Links sein. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten wenn ihr etwas über diese Links kauft. Ihr unterstützt lediglich diesen Kanal. DANKE!
    00:00 Intro
    01:28 Wo soll es hingehen?
    03:08 Was brauchen wir dafür?
    11:43 Paperless NGX Oberfläche
    18:25 Anwendungsbeispiel
    20:40 Die passende App
    21:50 Outro
  • Věda a technologie

Komentáře • 65

  • @derNIone
    @derNIone Před 17 dny +2

    Tolles Video. Ich bin gerade dabei die ganzen Vorbereitungen dafür zu treffen auch paperless-ngx einzuführen

  • @richardtrieper9740
    @richardtrieper9740 Před 23 dny +5

    Ich nutze Paperless. Habe jetzt 780 Dokumente gespeichert. Alles mit einer Synology DS923+. Die Ki hat gut dazu gelernt.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 23 dny

      Gut zu wissen dass da noch einiges geht bei der KI! :)

  • @dennisd.6081
    @dennisd.6081 Před 21 dnem +1

    Tolles Video! Ich nutze auch PaperlessNGX auf meinem Synology NAS und meinem HP ScanJet Pro N4000. Es wird direkt in das „Eingangs-Verzeichnis“ auf dem NAS gescannt, Paperless schnappt sich die Datei und verarbeitet das Ganze dann. Funktioniert super!

  • @chrish9388
    @chrish9388 Před 23 dny +2

    Sehr schön, dass du dir die Arbeit schon gemacht hast, dann wird es einfacher für mich, danke 😉. Du kannst über die Systemsteuerung und dort den Aufgabenplaner das NAS zeitgesteuert herunter- und hochfahren. Meins geht spät abends aus und sehr früh morgens von alleine wieder an. Als Nächstes packe ich noch in meine Smarthome-Nachtroutine am iPhone das Ausschalten des NAS, wenn ich schlafen gehe.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 23 dny

      Danke dir!
      Und das geht auch trotz laufendem Docker? Gibts irgendwelche „Nachteile“?

    • @derhawkytv3697
      @derhawkytv3697 Před 20 dny

      @@Techpool Das Hoch und Runterfahren kann auf Dauer den Festplatten schaden.

  • @karlknopf7343
    @karlknopf7343 Před 8 dny +1

    Danke für das Video! Kurzer Hinweis, mit dem Scanner iX1600 ist es seit Juli 2023 möglich, gescannte Inhalte auch direkt an das NAS zu senden. Ausgeliefert wurde das Feature mit der ScanSnap Home Version 2.12.0, Auszug aus den Release Notes "Eine neue Funktion wurde hinzugefügt, sodass gescannte Bilder vom ScanSnap iX1600 ohne Verwendung eines Computers direkt in einem Netzwerkordner gespeichert werden können."

    • @Techpool
      @Techpool  Před 8 dny

      Kam jetzt hier schon öfter als Kommentar. Check ich auf jeden Fall mal aus. Danke Dir!

  • @richardtrieper9740
    @richardtrieper9740 Před 23 dny +2

    Der Brother Funktioniert bei mir Super. Musste Ihn aber auf FTP umstellen.

  • @chrisfeuerfalke2897

    alle dokumente die auf Windows Geräten Liegen sind von Windows zur scann und überürüfung freigegeben.

  • @VegasHamburg
    @VegasHamburg Před 23 dny +5

    Wer kennt es nicht bei 1:33, das Bürolose Papier ;-)

    • @Techpool
      @Techpool  Před 23 dny +1

      Ich hoffe du hast gemerkt dass es Absicht war 😄

    • @VegasHamburg
      @VegasHamburg Před 23 dny +1

      @@Techpool ich habe nichts anderes erwartet :-) Danke für das coole Video.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 23 dny +1

      @VegasHamburg dann bin ich beruhigt! 😄
      Danke dir!

  • @user-eq5ox3zo5z
    @user-eq5ox3zo5z Před 14 dny +1

    Habe paperless ngx auf meinem Tablet geladen. Die erste Rechnung habe ich fotografiert und in das Programm kopiert. Archiviert wird die Rechnung in der Could auf einem e-mail Konto. Danke für die Idee.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 14 dny

      Gern. Danke für dein Feedback!

  • @Sascha0472
    @Sascha0472 Před 23 dny +3

    Holla, feines Filmchen. Ich hatte mir eigentlich ein wenig mehr versprochen, da ich deine Art zu erklären iwie mag aber gut, was solls. Einen Tipp kann ich dir aber geben, wenn du wirklich vorhast die paperless Installation für alle im Haus Lebenden frei zu geben, solltest du dich eher früher als später mit Berechtigungen und Benutzern auseinander setzen. Den irgendwann kommt der Punkt, da bemerkst du, wie unschön es ist, wenn alle im Haus deine Arztbefunde oder Kontoauszüge kennen. Ich für meinen Teil habe meine Mutter, meine Frau, meine Tochter und natürlich mich als User eingerichtet da bin ich schnell bei 4000 Dokumenten und täglich mehr und wenn man das erst bei 3700 Dateien bemerkt und ändern will, wird es schnell sehr frustrierend obwohl das Ergebnis dann für vieles entschädigt. Beste Grüße Sascha

    • @Techpool
      @Techpool  Před 23 dny +1

      Guter Punkt mit den Usern, das werde ich zeitnah mal berücksichtigen um das nicht später zu machen. Da hast du sicher recht ! Danke dir!
      Was genau hat dir denn noch gefehlt? Das Problem ist, dass es ein recht weitläufiges Thema ist und ich irgendwie schon noch viel mehr sagen/zeigen wollte aber es auch nicht ausufern lassen wollte. :)

    • @Sascha0472
      @Sascha0472 Před 23 dny +3

      @@Techpool Auch da gebe ich dir natürlich uneingeschränkt Recht (weitläufiges Thema). Aber als du das Thema vor etwa 3 Monaten angekündigt hast, war ich sehr neugierig und habe eben nicht erwartet, dass du einen Film produzierst in dem du "nur" andere Videos verlinkst. Das ist wirklich nicht böse gemeint. Ich schaue die Filmchen von Stephan auch sehr gerne aber der ist teilweise recht beratungsresistent und wenn bemerkt wird, dass man die "Masterclass (was das auch immer ist)" nicht gekauft hat, bekommt man so gut wie keine Reaktionen mehr. Klar verstehe ich iwie auch, dass er Geld verdienen will und auch soll aber wenn ich meine Installation nun mal anders gemacht habe als er es anbietet werde ich nun nicht alles Neu machen. Aber ich will nicht über ihn meckern, er macht hier nen tollen Job und auch sein Forum ist Klasse. Gerade zu meinem Tipp von oben hätte ich gehofft noch wieder etwas zu erfahren auch wenn es mir wohl einen viel einfacheren Weg aufgezeigt hätte als ich ihn gegangen bin. Aber klar ein solch komplexes und auch nicht ganz selbsterklärendes Thema "Paperless NGX" ist nicht in 20min bis ins letzte Detail erklärt. Trotzdem Danke und bitte gerne mehr davon. Gruß Sascha

    • @Techpool
      @Techpool  Před 23 dny +1

      @Sascha0472 danke dir für das Feedback!
      Ich dachte mir schon, dass das „auslagern“ von Anleitungen nicht unbedingt bei jedem gut ankommen wird 😄
      Aber alles gut, deine Kritik ist ja berechtigt.
      Und ja ich bin mir sicher da wird noch einiges kommen. Ist ja ein wirklich spannendes Thema!

  • @Silbaer
    @Silbaer Před 23 dny +1

    Ja moin!

  • @remosenften6727
    @remosenften6727 Před 20 dny

    Bei meinem QNAP NAS kann ich Ruhezeiten einschalten dann fährt das NAS in den Ruhemodus und schaltet sich automatisch wieder ein. Spart auch etwas Strom.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 20 dny

      Ja das geht bei Synology ja auch aber wenn Docker läuft eben nicht mehr

  • @FuZzY-03
    @FuZzY-03 Před 18 dny +1

    Mich würde interessieren, wie du den Titel und das Datum automatisiert einlesen kannst. Das hat bei mir bisher noch nicht geklappt.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 18 dny

      Das macht Paperless einfach so bei mir 😅

  • @TTGo940
    @TTGo940 Před 13 dny

    Also ich habe das ganze mit ein Pi5 laufen, der Scanner ix1600 speichert die dokumente dierekt auf dem Pi

  • @thbobest
    @thbobest Před 20 dny

    Toll. Kein Papier. Lokal und keine Probleme mit Datenschutz. Was ist aber mit der Sicherheit bei Brand, Hochwasser etc. Wie kann auch das möglichst schlank gelöst werden?

    • @Techpool
      @Techpool  Před 20 dny

      Hoffen dass die Festplatten nicht abbrennen 😄
      Die wirklich wichtigen Dokumente hab ich in einem feuerfesten Ordner zur Sicherheit

    • @leokr4877
      @leokr4877 Před 15 dny

      Off-Site-Backup, sei es durch externe Festplatte auf der Arbeit oder durch verschlüsselte Archive oder Images, die dann doch irgendwo in einer Cloud oder auf einem gehosteten Server liegen.

  • @VidMatu
    @VidMatu Před 12 dny

    Wie werden mehrseitige Dokumente gehandhabt? Müssen die einzelnen Scan-Dateien manuell wieder zu einem Dokument zusammengefügt werden?

    • @Techpool
      @Techpool  Před 12 dny

      Nein einfach reinlegen. Der Scanner fügt das zu einem Dokument zusammen :)

  • @volkerscholl5831
    @volkerscholl5831 Před 2 dny +1

    Wieso sagst du de ix1600 speichert nicht direkt ins NAS. Mit der aktuellen Firmware kann man direkt aufs NAS speichern. Funktioniert super

    • @Techpool
      @Techpool  Před 2 dny

      Jap, hatte ich zu dem Zeitpunkt keinen Schimmer von.
      Versuche es auch schon eine Weile aber bei mir meckert er wegen dem Pfadnamen rum obwohl nur Punkte und Bindestriche drin sind

    • @volkerscholl5831
      @volkerscholl5831 Před 2 dny

      @@Techpool Ist aber kein Grund hier die Unwahrheit über den Scanner zu sagen. Nimm mal statt des Names des NAS die IP Adresse. Hat bei mir geholfen

    • @Techpool
      @Techpool  Před 2 dny

      @volkerscholl5831 Unwahrheit? Jetzt übertreibst du ein bisschen. Wenn man etwas nicht weißt lügt man doch nicht automatisch
      So lange scheint es dir Funktion noch nicht zu geben weil bei allen Quellen die ich genutzt habe noch nichts davon stand :)

    • @volkerscholl5831
      @volkerscholl5831 Před 2 dny

      @@Techpool Ich hab meinen Scanner seit 4 Monaten und da ging das bereits. Dann korrigiere dein Video doch wenigstens. Und ja, du sagst zum Scanner hier die Unwahrheit.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 2 dny

      Ich hab mich doch trotzdem für den Scanner entschieden, du übertreibst grad ein bisschen :D
      Aber ja ich arbeite schon am Update Video. :)

  • @andreasgpunkt976
    @andreasgpunkt976 Před 23 dny +3

    Oha, in die Cloud scannen. Wäre jetzt nicht meine Wahl. Lieber lokal scannen und dann per Script auf die NAS verschieben

    • @Techpool
      @Techpool  Před 23 dny

      Nachvollziehbar aber dann muss auch immer irgendwo ein Rechner laufen

    • @andreasgpunkt976
      @andreasgpunkt976 Před 23 dny +1

      @@Techpool Stimmt, aber gerade in Zeiten von KI würde ich niemals persönliche Daten in die Hände von Datenhändlern geben. Dann lieber über ebay einen gebrauchten Tiny PC, z.b. einen Lenovo m93p kaufen, der ständig läuft. Zieht um die 10 Watt.

    • @mcabualee4998
      @mcabualee4998 Před 19 dny +1

      Stimmt so allerdings nicht. Man kann einfach ein Scan to Folder machen, als Folder wird eine Freigabe auf dem NAS gewählt das gleichzeitig als Consume Folder für Paperless NGX fungiert. Ich mache das so. Ohne Cloud und völlig problemlos.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 19 dny

      @mcabualee4998 Aber muss dann das NAS nicht die ganze Zeit mit dem Mac verbunden sein?

    • @mcabualee4998
      @mcabualee4998 Před 19 dny

      @@Techpool Nein, der Pfad wird direkt auf den Scanner übertragen, und du hast dann dort auch den "Scan to Folder" Button. Der PC kann dabei aus bleiben.

  • @manueldziuba2855
    @manueldziuba2855 Před 22 dny +1

    Zettel und Stift rausholen? Beim Thema "papierloses Büro" ??? 😂

  • @anyman599
    @anyman599 Před 20 dny

    Wäre schön, wenn der Link zu deinen Festplatten auch auf deine Festplatten verweisen würde und nicht zum zweiten mal auf deine Synology.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 20 dny

      Sorry war der falsche Link. Ist korrigiert :)

  • @testbox3201
    @testbox3201 Před 10 dny

    Speicherpfade noch nicht beschäftigt? Aha. Paperless selbst hosten, Daten lokal, und dann alles in die Cloud scannen?

    • @Techpool
      @Techpool  Před 10 dny

      Über die Cloud lokal machen würde ich sagen :)
      Und Speicherpfade fand ich noch nicht so wichtig da ich bisher nur gesehen hab dass man dadurch vor allem den Dateinamen auf dem NAS passender macht. Das ist aber in meiner config eh der Fall

    • @testbox3201
      @testbox3201 Před 10 dny

      @@Techpool Speicherpfade....falsch. Wie der Name sagt....Speicherpfade. Les dich dazu bitte ein. Hat natürlich auch auf den Dateinamen Einfluss. Standardmäßig wird auf Filesystem Ebene ja nur eine Nummerierung genutzt.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 10 dny

      @testbox3201 genau, aber in meiner config wird nicht nummeriert sondern so benannt wie die Dateien auch in Paperless heißen.

  • @jona9662
    @jona9662 Před 2 dny

    Sorry, aber das ist ja Unfug, dass du die Dokumente zu ScanSnap syncst, dann zu Dropbox und dann auf die NAS. Es gibt doch genug andere Modelle, die Nativ auf die NAS speichern können. Ist einfacher bei der Einrichtung, aber vor allem auch sicherer.

    • @Techpool
      @Techpool  Před 2 dny

      Die Sache ist dass zb Brother ewig für die Übertragung benötigt. Sowas nervt dann bald noch mehr und ScanSnap kann jetzt auch auf ein NAS scannen.
      Welche Modelle kennst du denn noch die mit den vielen Vorteilen von ScanSnap kommen und auf ein NAS scannen können? :)

    • @jona9662
      @jona9662 Před 2 dny

      @@Techpool Ach hat sich das in den zwei Wochen jetzt schon geändert, seit du das Video hochgeladen hast? Dann kommt er natürlich wieder in die Auswahl. Aktuell tendiere ich zum Epson WorkForce ES-580W

    • @Techpool
      @Techpool  Před 2 dny

      @jona9662 also wann genau das Update kam kann ich nicht sagen
      Aber werde dazu bald nochmal ein Update Video machen :)