Hätte ich DAS schon früher genutzt! IaC für dein Proxmox-Cluster mit Terraform

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 06. 2024
  • Willkommen zu meinem neuesten Video.
    In diesem zeige ich dir, wie du mit Terraform effizient deine IT-Infrastruktur in Proxmox automatisiert verwalten kannst. Selbstverständlich ist das nicht nur auf Proxmox beschränkt. Du kannst mit Terraform auch andere sogenannte Provider steuern.
    Infrastructure-as-Code (IaC) ist eine revolutionäre Methode, um die Verwaltung von IT-Ressourcen zu vereinfachen und zu optimieren. In diesem Video erfährst du alles, was du über die Kombination von Terraform und Proxmox wissen musst.
    Was ist überhaupt Infrastructure-as-Code?
    Ganz platt gesagt, bilden wir unsere Ressourcen, wie bspw. Server als Code ähnliche Dateien ab. Dabei können wir diese Dateien dann in eine Versionskontrolle, wie etwa git, ablegen.
    Wozu brauchen wir IaC?
    Mit IaC erhalten wir eine super Möglichkeit, den Durchblick in unserem wilden Dschungel unserer IT-Ressourcen zu behalten. Außerdem kann es dabei helfen die manuellen Schritte zu reduzieren. Sodass wir am Ende des Tages mehr Zeit für die wichtigen Dinge haben.
    Schon überzeugt? Dann lasst uns in die Welt der Automatisierung eintauchen und unsere ersten VMs mit Terraform in einem Proxmox Cluster erstellen.
    Ich führe euch Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. Wir konfigurieren den Provider, unsere VMs und nutzen ein vorhandenes Proxmox Template, welches wir schon in einem anderen Video erstellt haben.
    Vergesst nicht, meinen Kanal zu abonnieren und, wenn euch das Video gefällt, einen Daumen nach oben dazulassen. Drückt auf die Glocke, damit ihr keine zukünftigen Videos mehr verpasst.
    Teilt das Video gern mit euren Kollegen und Freunden.
    Vielen Dank fürs Zuschauen und viel Erfolg bei der Automatisierung eurer IT-Infrastruktur mit Terraform!
    ==============================================================================
    Gefällt dir das Video?
    Dann abonniere gerne meinen Kanal: / @code_worker
    ▬▬▬▬▬ Videos ▬▬▬▬▬
    ➤ Proxmox-Template erstellen mit Packer:
    • 💪 Packer Power 💪 Wie d...
    ▬▬▬▬▬ Links ▬▬▬▬▬
    ➤ Terraform Webseite:
    www.terraform.io/
    ➤ Telmate Proxmox Provider:
    registry.terraform.io/provide...
    ➤ Proxmox Webseite:
    www.proxmox.com/
    ➤ VS Code
    code.visualstudio.com/
    ➤ GitHub Repo:
    github.com/codeworker-de/boil...
    ▬▬▬▬▬ Playlists ▬▬▬▬▬
    ➤ • Spring Boot RESTful-AP...
    ➤ • SSH im Einsatz - Siche...
    ➤ • Git Basics
    ➤ • Packer - Eigene OS Ima...
    ➤ • Lerne jetzt ... Vagrant
    ▬▬▬▬▬ Kapitel ▬▬▬▬▬
    00:00 Intro
    01:33 Warum das nächste Tool?!
    03:01 Terraform installieren
    05:00 Projekt erstellen
    05:54 Provider konfigurieren
    11:53 Proxmox Verbindung konfigurieren
    13:58: API Token anlegen
    15:55 Variablen für Credentials erstellen
    19:25 1. VM konfigurieren
    30:13 Terraform Commands
    34:39 1. VM anlegen lassen
    37:31 2. VM konfigurieren & anlegen
    42:14 Outro
    #InfrastructureAsCode #Terraform #Proxmox #Automatisierung #IT #DevOps #IaC
  • Věda a technologie

Komentáře • 5

  • @MrWilson86
    @MrWilson86 Před 26 dny +3

    Super erklärt, vielen Dank! Kleiner Verbesserungsvorschlag: Das "hello1234" Passwort hättest du besser als Variable einbinden sollen (damit Zuschauer auch merken, dass sie die Variablen an unterschiedlichen Stellen nutzen können) oder noch besser, direkt mit SSH Keys arbeiten (edit: wie später im Video, aber eben wieder mit Variablen). Wenn ich nen cloud-init Image erstelle, dann sehe ich das ja als einen der größeren Pluspunkte ;)
    Abo hast du jedenfalls :)

    • @code_worker
      @code_worker  Před 26 dny

      Dankeschön.
      Stimmt 🤦, mit den Variablen hast du echt Recht. Hab ich selbst an der Stelle verpeilt.

  • @DommageCollateral
    @DommageCollateral Před 16 dny

    mit foreman kannst du viel mehr machen. zb. proxmox als compute resource nehmen, ansible playbooks per job ausführen etc. ich glaube man kann auch via bare metall booten und dann einfach ne nfs storage benutzen um zu speichern. ich habe da ein guide für geschrieben wie das mit bare metal und discovery gerht (findest du via foreman forum). Ich mache glaube noch eins zu lifecycle management und proxmox

    • @code_worker
      @code_worker  Před 15 dny

      foreman kannte ich bisher noch nicht. Ich werde es mir auf jeden Fall mal anschauen. Bin mal gespannt, was foreman so kann :-)
      Aber danke für den Tipp

    • @DommageCollateral
      @DommageCollateral Před 14 dny

      update nfs ist kein block storage, aber dafür gibt es seit knapp nem jahr ne alternative: ZFS! damit kann man sogar einfach bare metall booten und dann die repos benutzen die du auf der machine so brauchst via zfs repo storage. und das ohne erst iscsi einzurichten