Müllkippe Meer? Kampf gegen die Verschmutzung der Meere | Die Nordreportage | NDR Doku

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 03. 2023
  • Nach Schätzungen gelangen mehr als zehn Millionen Tonnen Plastikmüll jährlich in die Weltmeere. Auch in Nordsee und Ostsee befinden sich mittlerweile gigantische Müllmengen. Von der Verschmutzung sind die Bewohner im Norden ganz unmittelbar betroffen, umso mehr, als sie Nord- und Ostsee als Erholungsort schätzen. "Die Nordreportage" begleitet Menschen, die gegen die Verschmutzung der Meere und Küsten kämpfen.
    Forschungstaucher Hubert Pinto de Kraus birgt zusammen mit einer Gruppe von Freiwilligen Geisternetze aus dem Meer. Als Geisternetze bezeichnet man Fischernetze, die herrenlos im Meer treiben und für Vögel, Fische und auch die seltenen Schweinswale zu tödlichen Fallen werden. Bei den Einsätzen trägt de Kraus viel Verantwortung. Jeder Tauchgang birgt Risiken, denn nicht nur Fische und andere Meeresbewohner können sich in den Netzen strangulieren, auch die Taucher selbst können sich in den Netzen verheddern und im schlimmsten Fall zu Tode kommen.
    Fischernetze sind Teil des Müllproblems, aber sie können auch Teil der Lösung sein. Im Rahmen des NABU-Projekts Fishing for Litter entsorgen Fischer ihren Müllbeifang kostenfrei in ihren Heimathäfen. Europaweit nehmen bereits 350 Fischerboote an dem Programm teil, in Schleswig-Holstein sind es knapp 80. Mehrere Tonnen Netze werden von ihnen jährlich aus Nord- und Ostsee geborgen. Projektleiter Nils Möllmann analysiert den gesammelten Müllbeifang und gewinnt daraus wertvolle Erkenntnisse über Strömungsverhältnisse und Herkunft des Mülls. So verfangen sich in den Netzen der Fischer immer noch Plastikblumen, Kinderspielzeug und Elektrogeräte, Überreste der Ladung der havarierten "MSC Zoe", die 2019 vor Borkum gesunken ist. Und als Folge der Corona-Pandemie finden sich FFP2-Masken in den Netzen der Fischer.
    Nord- und Ostsee werden zudem von Altlasten aus den Weltkriegen bedroht. Denn nach den Weltkriegen wurde übrig gebliebene Munition einfach im Meer entsorgt. 1,6 Millionen Tonnen sollen es sein. Bislang wird das explosive Material nur punktuell geborgen. Auf Helgoland etwa räumen Kampfmittelbergungstaucher das Hafenbecken. Mit einem Magnetometer sucht Taucher Gunter Wulf nach metallischen Geschosshülsen. Dann legt er die verdächtige Stelle mit einer Spüllanze und 10 Bar Wasserdruck behutsam frei. Vom Granatsplitter über Panzerfäuste bis hin zu 500 Kilo schweren Fliegerbomben, Gunter Wulf muss mit allem rechnen. Taucheinsatzleiter Normen Günzlein und Steffen Rojewski überwachen die Arbeiten per Videolivestream. Findet Wulf Munition, entscheiden sie gemeinsam, ob das Kampfmittel geborgen werden kann oder das Risiko zu hoch ist. Zum Entschärfen müssen sie dann den staatlichen Kampfmittelräumdienst hinzuziehen.
    Für eine systematische Bergung der riesigen munitionsbelasteten Versenkungsgebiete in Nordsee und Ostsee wäre diese Vorgehensweise viel zu aufwendig. Deshalb entwickeln die Wissenschaftler Sylvia Reißmann und Marc Seidel vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Tauchroboter, die den Meeresboden großflächig und autonom sondieren. Mit dem Forschungsschiff "Littorina" fahren sie dazu in die Kolberger Heide, einem munitionsbelasteten Gebiet in der Ostsee bei Kiel. Aus zehn Metern Tiefe überträgt der Tauchroboter Fotos vom Meeresgrund. Dort liegen große Mengen an Torpedos und Bomben. Viele Geschosshülsen sind verrostet und deformiert. Der giftige Sprengstoff ist bereits ausgewaschen und droht sich in der Nahrungskette anzureichern. Verschiedene Gefahren und Probleme, eine gemeinsame Mission: Nord- und Ostsee vom gefährlichen und schädlichen Müll befreien.
    Mehr dazu: www.ndr.de/fernsehen/sendunge...
    Weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
    www.ardmediathek.de/dokus
    Erstausstrahlung: 28. März 2023
    #ndr #doku #meeresverschmutzung
  • Věda a technologie

Komentáře • 143

  • @NDRDoku
    @NDRDoku  Před rokem +8

    Weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus

    • @gewinnspiel7682
      @gewinnspiel7682 Před rokem

      NDR nur noch Plastikmüll wie das Great Barrier Reef

  • @heikomaier2540
    @heikomaier2540 Před rokem +107

    Bei mir im Ort gibt es ein Zufluss zum Kocher an diesem war ich heute auch Sammeln (Damit kein Fisch in der Nordsee Müll abbekommt.) In Dänemark an der Nordseeküste (Strand) hbae ich schon gesammelt, sowie auf Amrum dort sogar im flachen Wasser im Hafenbecken. dieses Jahr habe ich schon 56 Stunden Müll gesammelt.

  • @easytattoo7966
    @easytattoo7966 Před rokem +41

    Ich hab noch ein wenig Hoffnung in ein paar Jahrzehnten von positiven Entwicklungen zu hören. Aktuell fällt unser Kartenhaus Erde so dermaßen zusammen, es ist wahnsinnig erschreckend.
    Danke für die Berichterstattung, Aufklärung ist so wichtig in diesen Zeiten.

    • @markus18192
      @markus18192 Před rokem

      Naja der Erde selbst ist das ziemlich wurscht, die erholt sich nach vielen Jahren wieder. Der Mensch wird die Natur nie vernichten können, das liegt in der Natur der Natur. Wir machen uns halt selbst unseren Heimatplaneten unbewohnbar und schaden unserer Spezies... Selber Schuld würd ich da sagen.

    • @stefanf7847
      @stefanf7847 Před rokem

      Ich glaub da schon nicht mehr dran. Ich denke, wir sehen das Gesamtbild einfach gar nicht. 70 % der Insekten sind verschwunden durch Pestizide und Monokultur, dazu kommen dann die verschwundenen Vögel. Wie viel war es bei den Korallen? Weltweit 50 % abgestorben. Verheerende Bilder, die man da sieht. Dazu die verschwundenen Urwälder und Wälder allgemein. Die Winter haben gar keine richtigen Frostperioden mehr.
      Dieses ganze Mikroplastik findet man heute schon in jedem einzelnen Fisch.
      Zu allem findet man Dokus.
      Ich denke, wir sind über einen kritischen Punkt hinaus, an dem wir das noch retten können. Wir werden uns nur noch etwas mehr Zeit verschaffen können.

    • @MrMirco003
      @MrMirco003 Před rokem

      Leider die Wahrheit, wir denken das sei schlimm das ist aber noch nicht Mal die Spitze des Eisberges. Die Spitze ist weitaus heftiger und das tut einem im Herzen weh. Wärend dessen beschweren wir uns über plastik Produkte bei McDonald's 😂

  • @Mike-ej3yk
    @Mike-ej3yk Před rokem +12

    Bisschen schade das die Doku nur so kurz ist und die versenkten Atommüll Fässer in der Nordsee nicht erwähnt werden. Wir sind 2021 mit Dosismetern Mal die Küste hoch gewandert und hatten in einigen Muschelbänken leichte Ausschläge. Das war wirklich erschreckend.

  • @donverrra
    @donverrra Před rokem +16

    Es geht nur übers Geld: Auf jedes gekaufte Netzt muss ein Pfand/ eine Abgabe bezahlt werden, die man nur bei der Rückgabe des abgenutzen Objektes zurückbekommt. Die Abgabe auf die verlorenen Gegenstände bezahlt dann dessen Bergung.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 Před rokem +2

      Das wird sich eher dadurch erledigen, dass wir das Problem an andere Orte der verlagern. Durch die Fischfangverbote in Nord- und Ostsee.
      Da die Netze auch jetzt schon gut Geld kosten wird der größte Teil auch unfreiwillig abhanden gekommenes sein. Da hilft so eine Regelung das auch nicht viel. Außer dass das Fischen bei uns hier vielleicht unrentabel wird.

  • @JamesCS2
    @JamesCS2 Před rokem +48

    Super Doku! Danke für die Menschen, die sich dazu bereiterklären, die Aufgabe anzunehmen.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před rokem +2

      Vielen Dank für dein Lob! 💙

    • @andremike9510
      @andremike9510 Před rokem

      ... sich der Aufgabe anzunehmen sollte es heißen

    • @JamesCS2
      @JamesCS2 Před rokem

      @@andremike9510 Musst du nicht schlafen gehen, morgen früh geht doch wieder die Schule los?

  • @bigw813
    @bigw813 Před rokem +12

    Der Mensch, die größte Müllschleuder.

    • @der_cumsportler1022
      @der_cumsportler1022 Před rokem +2

      Ich würde meinen die Einzige, oder produzieren andere Tiere Müll?

  • @markusdohm4102
    @markusdohm4102 Před rokem +8

    Danke für diese Doku. Und toll das es Euch gibt. Mir ist ein besonderer Satz im Ohr geblieben.....DEFINITIV MENSCH GEMACHT

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před rokem

      Danke für das Lob, Markus! 💙

  • @HansMeiser1909
    @HansMeiser1909 Před rokem +15

    Können die Netze nicht mit einer Art DNA oder Seriennummer ausstattet die man jedem Fischer beim kauf zuordnet ?

    • @powerliftingangi1163
      @powerliftingangi1163 Před 11 měsíci

      Bürokratie ist sehr belastend für kleine und mittelständische Unternehmen die wohlbemerkt relevant für unsere Gesellschaft sind. Ich denke nicht das es die Lösung ist. Wichtiger wäre Müll nicht entstehen zu lassen, oder ihn wiederzuverwenden / Recyclen, und ansonsten natürlich alles was an Müll in der Natur landet zu entfernen.

  • @DrSwat31
    @DrSwat31 Před rokem +7

    Ich finde eine Art Pfandsystem für Netze wäe gut und eine Verpflichtung das Fischer die Position melden müßen wo sie ein Netz verlohren haben, ebenso müßten die Staaten sich Verpflichten die gemeldeten Netze zu bergen.

  • @NordReportage
    @NordReportage Před rokem +7

    Echt heftig, eigentlich schadet sich die Fischerei doch selbst mit der illegalen Netzentsorgung 😢

  • @corvoide
    @corvoide Před rokem +4

    Jetzt kommt noch das Chlor aus den LNG Regasifikatoren dazu

  • @MaraDaCoriovallum
    @MaraDaCoriovallum Před rokem +2

    Man sollte mit Schulklassen sammeln gehen an den heimischen Flussufern, wo es möglich ist um in dem Alter schon eine Bewusstwerdung zu erreichen....

  • @GodsRightHand013
    @GodsRightHand013 Před rokem +9

    Vielen Dank für Eure Arbeit!

  • @thomasj5067
    @thomasj5067 Před rokem +3

    Eure Dokus sind immer wieder super. Da zahlt man gerne seine Gebühren 😊

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před rokem +1

      Dankeschön, Thomas! 😊

  • @zaxuoz
    @zaxuoz Před rokem +6

    Guten Morgen liebes Team,
    Danke für diese Doku. Ich habe lange auf dieses Thema gewartet
    Grüße

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před rokem +1

      Das freut uns, danke. 😊 Liebe Grüße!

    • @zaxuoz
      @zaxuoz Před rokem

      ​@@NDRDoku Immer schön wenn ich direkt nach dem aufstehen eine super Deko von euch bekomme 👍🏼

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle2830 Před rokem +6

    Diese Bergungen müssten von der Fischerei bezahlt werden. (Geisternetze)

  • @birgitpeters7975
    @birgitpeters7975 Před rokem +2

    Ihr seid " Helden" für die Meere.Respekt 🗝🌏🐳

  • @sergeyaltukh
    @sergeyaltukh Před rokem +1

    Guten morgen🎉Danke

  • @Floridaboy513
    @Floridaboy513 Před rokem +1

    Tolle Doku. Könntet ihr die Organisationen vielleicht noch verlinken, damit man eventuell was spenden kann?

  • @loeckchen9016
    @loeckchen9016 Před rokem +17

    Ich würde gerne wissen wie ich selber aktiv mithelfen kann !!!!!

    • @Bynx44
      @Bynx44 Před rokem +7

      Keine Meerestiere essen ist der erste Schritt.

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před rokem +8

      Moin,
      Danke für die Frage! 💙 Man muss nicht nach Munition oder Geisternetzen tauchen, um zu helfen. Eine Möglichkeit, sich zu engagieren, sind regelmäßige Müllsammelaktionen an den Küsten. Es gibt z.B. den International Coastal Cleanup Day (ICC), in diesem Jahr am 16. September. Infos dazu und zu anderen Aktionen gibt es u.a. beim NABU, BUND oder unter meeresmuell.de
      Beste Grüße
      die Redaktion

    • @henrybounce7717
      @henrybounce7717 Před rokem +9

      Als Hobby-Müllsamler habe ich abseits dieser Doku folgende Tipps für dich:
      a) Du kannst z.B. beim Spazierengehen Müll sammeln. Wenn die Hemmschwelle mit bloßen Händen zu groß ist, leg dir Arbeitshandschuhe zu. Pack auch eine Tüte etc. ein, falls du im Wald unterwegs bist und der nächste Mülleimer zu weit entfernt ist.
      b) Mit Sicherheit gibt es auch bei dir in der näheren Umgebung Gruppen, die regelmäßige Müllsamelaktionen durchführen. Gemeinsam Müll sammlen bringt Spaß, du tust etwas Gutes und siehst, was du geschafft hast.
      c) Du rufst dein eigenes Cleanup-Event ins Leben. Bestimmt gibt es Menschen aus deinem Freundeskreis, die auch gerne aktiv werden möchten und die noch Starthilfe brauchen.
      d) Frage dich beim nächsten Einkauf, egal, ob Kleidung, Lebensmittel o.a.: Brauche ich das wirklich?
      e) Rede mit Freunden, Familie oder Fremden über Themen, wie Müllvermeidung, Resourcenschonung oder den Klimawandel. Ihr müsst dafür keine Expert*innen sein. Es geht darum, ein Bewusstsein zu schaffen. Das Anfangen kommt ganz von alleine.
      Viele Grüße

    • @stephanfuchs7891
      @stephanfuchs7891 Před rokem +1

      ​@@henrybounce7717 Du hast etwas vergessen: Kaufe möglichst nichts, daß mit Containern übers Meer kommt.

    • @corvoide
      @corvoide Před rokem +1

      LNG meiden.Schweröl,Chlor

  • @lordhelmchen4645
    @lordhelmchen4645 Před rokem

    danke!

  • @emilobe
    @emilobe Před rokem +6

    Diese Leute imponieren mir tausendmal mehr als diese albernen LG-Kleber!

    • @MrMirco003
      @MrMirco003 Před rokem

      Definitiv. Aber diese Idioten machen ja genau auch auf sowas aufmerksam. Nur 99 Prozent der Leute regt sich lieber über ihre idiotischen taten auf

    • @daisyk8971
      @daisyk8971 Před rokem

      Absolut!!!

  • @pitmuller7167
    @pitmuller7167 Před rokem

    bitte einen zweiten Teil

  • @SupportDLTLLYFirst_DF1
    @SupportDLTLLYFirst_DF1 Před rokem +5

    😢

  • @alrounder4295
    @alrounder4295 Před rokem +1

    Vielleicht sollte eine Kasse von der Fischereiindustrie eingerichtet werden, wo alle Beiträge bezahlen. Ähnlich wie bei der BG, damit die Kosten für die Bergung bezahlt werden.

  • @Clarency
    @Clarency Před rokem

    Suuuper 👏👏👏

  • @watcher3.096
    @watcher3.096 Před rokem

    Danke

  • @petermonch4701
    @petermonch4701 Před rokem +2

    NDR , Ihr seit die Besten ! vielen Dank für diese Doku, da sieht ma was alles in unseren Meeren liegt, Gut das es Leute gibt die das wieder aufräumen

  • @exotic9592
    @exotic9592 Před rokem +7

    Bitte mehr Videos davon!
    Man muss darauf aufmerksam machen und das Video ist auch unterhaltsam

  • @rosemarieweimer-poort8726

    Good morning NDR TEAM. 🙋‍♀️🙋‍♀️👍

  • @Oldie416
    @Oldie416 Před rokem +6

    Wenn Jeder der zum Einkaufen geht eine Stoff Tüte mit nimmt oder auch zwei wäre schon mal was gewonnen ,Und zu den Netzen Hier hört man immer nur Bestrafen wenn Fischer es anzeigen dann sollte es Straf und Kosten frei für Sie aus gehen macht ja Keiner Extra auch solche Netze kosten ein Vermögen . und mal Hand aufs Herz es wird so viel Geld für Drisss aus gegeben dann kann der Bund auch dafür die Kosten übernehmen. Dank an den NDR Wieder mal eine Top Doku, VG Oldie

    • @NDRDoku
      @NDRDoku  Před rokem

      Danke für das Lob, Oldie! 🙂

    • @ace24232
      @ace24232 Před rokem

      Klar machen Kutter das auch extra. Giebt dafür genung andere Dokus die dir genau das zeigen. Kutter die mit Absicht ihre Netze zerschneidet weil sie Massen von dem falschen Fisch gefangen habe . Es rechnet sich mehr die Netze zu zerschneidet und neu zu fangen als an Land zu gehen die Fische zu VK weil's weniger bringt.

    • @N0N4M30
      @N0N4M30 Před rokem

      Es bringt ansich gar nichts wahrendessen in China etc. jeden Tag Tonnen an Plastik ins Meer geworfen wird

  • @daisyk8971
    @daisyk8971 Před rokem +1

    Moin!
    Ich finde eure Reportagen immer sehr spannend!!!
    Toll,dass es so super Menschen gibt,die den Müll aus dem Wasser fischen.
    Traurig, wieviel Müll überall herum liegt. Besonders in den letzten 3 Jahren. Es liegen immer noch Masken herum:(
    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!!!
    Liebe Grüße aus Norderney

  • @baltasargulaschsuppe8151

    wenn ein fischer meldet das er ein netz gesehen hat was irgendwo rumtreibt kann man ihn für die bergung belangen? also entweder möchte man nicht das diese netze geborgen werden oder der jenige der sich das ausgedacht hat keinen plan...

  • @remsibremsi
    @remsibremsi Před rokem +1

    Die ganze Welt vermüllt . Ist doch normal 🤷‍♀️ Ändern wird man es nicht können , nur verzögern

  • @twinspark540
    @twinspark540 Před rokem +1

    So unfassbar traurig😢
    Aber am Ende geht es immer nur um Geld.

  • @der_cumsportler1022
    @der_cumsportler1022 Před rokem +1

    2:48 Die Verursacher sammeln also ihren eigenen Müll ein XD

  • @stephanfuchs7891
    @stephanfuchs7891 Před rokem +1

    Ich kann nicht verstehen, warum es möglich ist, daß Container bei Sturm von einem Schiff fallen. Ein Unfall ist das eine, aber bei einem Sturm? Offensichtlich ist die Sicherung unzureichend.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 Před rokem

      bzw. die Schiffe zu groß, insb. hinsichtlich der auf Deck Ladung.

    • @ace24232
      @ace24232 Před rokem

      Warst du schon Mal auf dem offenen Meer ? Die Sicherung die die Massen an Container hält kann bei den Meeres Bedingungen garnichts exestieren . Zumindestens das es wirtschaftlich ist.

  • @Max_Meier
    @Max_Meier Před rokem

    Klasse Doku, für die Netze sehe ich aber eine gute Möglichkeit es leichter zu machen, entweder man kontrolliert wer wie viele Netze mit und wieder zurück bringt und wenn ungemeldet weniger zurück kommen, dann zahlt man das doppelte der eigentlichen Bergungskosten oder alternativ macht man es so, dass die Fischer die es mit Ort melden nicht an den Kosten beteiligt werden. So wie es aktuell ist schafft man es nur, dass viele Tiere sterben und am Ende doch alles anders finanziert wird und nicht durch die Fischer, das kann man auch einfacher haben.

  • @SchoenNatur
    @SchoenNatur Před rokem

    Ich habe auf meiner Ostsee-Radreise so oft wie möglich Müll mitgenommen.

  • @Igor.Sirenko
    @Igor.Sirenko Před rokem

    Zwei bis zwei Stunden😅

  • @muschumuniz
    @muschumuniz Před rokem

    Interessant.
    Erst letztens eine Doku gesehen von der Marine die da irgend wo auf dem Meer rumm dümpelt und nichts machen darf, manchmal ballern sie auf die "rote tomate" ein aufblasbares etwas. Dann diese Doku die die Munition aus dem Meer wieder raus holen...Genau mein Humor.

  • @registrierter-benutzer

    die Frage ist doch, wie kommt der Müll da rein. Sicher kommt auch ein Teil über die Flüsse ins Meer, aber das dürfte doch ein recht geringer Anteil sein. Ich schätze, das kommt vom Plastikmüll-Export, den Deutschland betreibt. Eine riesige Menge von Plastikmüll wird doch ins Ausland exportiert. Kontrolliert das jemand, was mit dem Müll dort passiert?

  • @chrisr.4784
    @chrisr.4784 Před rokem

    Das ist echter Umweltschutz, gegen diese Sauerei sollte man etwas unternehmen.

  • @PUCKI125
    @PUCKI125 Před rokem

    Wer schippert seit Jahrzehnten auf den Meeren?

  • @PhonciblePBonehimself

    PS.: keine Tiere essen, heißt auch keine Netze (:

  • @BobMalik
    @BobMalik Před rokem

    Hallo, ich frage mich wer hat die Munition erst in die Ostsee oder Nordsee gebracht? Laut anderer Dokumentation waren es die Besatzungsmächte, warum soll 8ch mich also dafür verantwortlich fühlen? Natürlich verstehe ich das es weg muss aber warum zieht man nicht die Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft?
    Ich sammel auch oft Müll aus seen, Teichen bzw. Natur und trotzdem wird es nicht besser..
    Das Problem ist bekannt und muss beseitigt werden aber der Grund für die vermüllung wird in meinen Augen nicht angegangen, Industrie die ihren Müll oder ihre verseuchten Abwasser ins Meer kippen, illegale Müllentsorgung die zu milde bestraft werden und und und..
    Ich könnte hier noch locker 200 Zeilen schreiben aber ich denke das ich erstmal genug gesagt habe..
    In diesem Sinne, ich hoffe das es mehr Menschen gibt die sich um ihre Umwelt kümmern und auch die Industrie und die Politik langsam mal mit machen..
    Und bevor hier jemand sagt ich sei verrückt, es gibt genug Dokumentation die belegen das der meiste Müll auf Illegale Müll Entsorgung und Industrie zurückzuführen ist..
    Bitte hört auf allen die Schuld zu geben obwohl die Ursache eine andere ist..
    Peace Bob Malik ✌🏼

  • @juliusk7154
    @juliusk7154 Před rokem

    wie die einfach n xbox controller zur bedienung des tauchroboters nutzen 🙂

  • @Aber-nich-so-schnell
    @Aber-nich-so-schnell Před rokem +2

    Heute gibt es also auch viele Menschen wie Petrus : "ich wars nicht, schnipste die Kippe auf die Straße und zeichnete mit seinem zweihunderelfundneunzig PS Fahrzeug eine schwarze Reifenspur auf den Asphalt " aber Hauptsache billig und immer mehr Konsumsucht ...
    _Da dachte Petrus an die Worte Jesu, da er zu ihm sagte: "Ehe der Hahn krähen wird, wirst du mich dreimal verleugnen", und ging hinaus und weinte bitterlich_

  • @stefanegger
    @stefanegger Před rokem +2

    Wäre sinnvoller Sie würden es Bergen anstatt nur fotografieren und berechnen und gross reden 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    • @paulchenpanther7150
      @paulchenpanther7150 Před rokem +2

      Naja es gibt immer jemanden der nichts tun will, und dann plötzlich meint denken zu müssen.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 Před rokem

      Ja, das habe ich mir bei der Munition auch gedacht. Vieles ist ja schon seit Jahrzehnten bekannt. Gilt aber nur in der Gesamtbetrachtung. Denen, die die hier gezeigte Dokumentation machen, kann man kaum einen Vorwurf machen. Wenn ich dafür bezahlt würde oder meine Abschlussarbeit schreiben dürfte, dann würde ich das auch machen, macht ja auch Spaß. Aber anfassen darf von denen keiner die da unten liegende Munition. Also bleibt sie da liegen, nur gibt es jetzt schöne Bilder und genauere Zahlen. Was völlig egal ist, denn wenn ich 100% nicht berge, dann sind es immer noch 100%, auch wenn da ein paar hundert Tonnen mehr oder weniger liegen.
      Er hat wohl recht, er wird es nicht mehr erleben, ich auch nicht. Außer vielleicht wenn jemand auf die Idee kommt das zeug illegal zu bergen und damit Anschläge zu verüben. Dann könnte es schneller gehen.

    • @Handom1
      @Handom1 Před rokem

      Lieber auf dem Sofa sitzen und groß reden, was? Das Problem bei der Munitionsbergung ist, dass es niemand bezahlen will, solange es nicht um eine Vertiefung oder ein Bauvorhaben geht. Meiner Meinung nach müsste Deutschland die Bergung der Munition finanzieren, da Deutschland den Krieg begonnen hat. Da das Problem heutzutage aber die gesamte Menschheit betrifft, sollten alle Länder ein Interesse daran haben, sofern ihre Bürger nicht in 20 Jahren verseuchten Fisch essen sollen. Zu der Munition kommt auch noch sehr viel Öl aus alten Kriegsschiffen und u-booten, dass die Meere verseuchen wird.

  • @jfnotk255
    @jfnotk255 Před rokem

    Warum sollten ToGo Behältnisse aus dem Beifang verschwinden? Es werden halt zunehmend weniger Einweg-ToGos sein und mehr Mehrweg-ToGo.

  • @sorenkarp9232
    @sorenkarp9232 Před rokem +1

    Wie gut das Greenpeace steine ins meer kippt, damit neue geisternetze entstehen

    • @daisyk8971
      @daisyk8971 Před rokem

      Echt?

    • @sorenkarp9232
      @sorenkarp9232 Před rokem +1

      @@daisyk8971 jawohl

    • @Handom1
      @Handom1 Před rokem

      ​@@sorenkarp9232 Ja, Greenpeace kippt aus Spaß Steine ins Meer und nicht, um die schädliche Grundschleppnetzfischerei zu verhindern.

  • @German-Illegal-Racer-Kamikaze

    wer hat sich den scheiß nur ausgedacht eigentlich?

  • @AlienWare176
    @AlienWare176 Před 10 měsíci +1

    Echt krass sowas zu sehen. Wen man bedenkt das es Schiffe gibt die einen sehr tiefen Tiefgang haben und diese dan plötzlich an einem solchen Munitionslager, Abfall-Lager oder Alt-Munition darüber streift und eine solche Riesen Bombe hoch geht, das Boot wäre zum letzten mal auf dem Wasser geschwommen, das Boot und deren Besatzung wäre nur noch ein Haufen klein Teile. Ein paar Fetzen wären noch übrig und das Wasser wäre vielleicht ein bisschen Rot vom Blut. Ist schon sehr Beängstigend zu hören und zu sehen wie viele Bomben im 2 Weltkrieg auf Deutschland und andere Länder herunter geregnet worden sind. Hoffentlich haben die Typen an Board wenigstens eine gute Lebensversicherung abgeschlossen und einen angemessenen Lohn. Krasse Arbeit und Verdammt gefährlich dazu.