Die Tricks im Onlinehandel | Die Tricks... SWR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 12. 2021
  • Drei von vier Menschen in Deutschland shoppen online. Doch es gibt immer mehr Tricks im Onlinehandel, die darauf abzielen, mehr zu verkaufen. Und für kleinere Händler wird es dadurch immer schwieriger, mit den Riesen im Geschäft mitzuhalten.
    -----------
    Die Sendereihe "Die Tricks ..." ist eine gemeinsame Produktion von NDR und SWR. In der Regel werden die Beiträge zuerst beim NDR gesendet, wir möchten unseren Usern jedoch trotzdem die Möglichkeit bieten, sie bei uns auf dem Kanal ebenfalls zu finden. Daher laden wir sie immer auch im Marktcheck-Kanal hoch.
    Im NDR läuft dieser Beitrag am 03. Januar 2022.
    -----------
    TRICKS DES ONLINEHANDELS
    Eine beliebte Strategie vieler Onlineportale ist es, individuelle Angebote für die Käuferinnen und Käufer zu erstellen. Zum Beispiel werden weitere Artikel zum Kauf empfohlen, die gut zu den bisherigen Einkäufen passen. Lernende Algorithmen helfen den Portalen dabei, die Käuferinnen und Käufer und deren Kaufverhalten immer besser zu verstehen. Verbraucherschützerin Julia Rehberg rät daher dazu, möglichst wenig Datenspuren beim Onlineshopping zu hinterlassen. Beispielweise solle man nur nötige Cookies zulassen, den Browserverlauf löschen und nicht immer im Kundenkonto eingeloggt sein. Aber auch zeitlich befristete Angebote oder Rabatte kommen zum Einsatz, um die Kaufbereitschaft zu steigern.
    GEKAUFTE BEWERTUNGEN UND FAKE-SHOPS
    Viele lesen sich gerne vor dem Kauf Bewertungen durch und vertrauen darauf, dass diese der Wahrheit entsprechen. Doch nicht selten werden die Rezensionen von sogenannten Ghostwritern verfasst, die vom Händler dafür bezahlt werden. Neben Fake-Bewertungen gibt es auch Fake-Onlineshops. Hier erstellen dreiste Betrüger meistens nur für einen kurzen Zeitraum einen Shop, die Kundinnen und Kunden bezahlen, erhalten aber nie die Ware.
    RETOUREN-WAHNSINN
    Der Onlinehandel ist für viele Verbraucherinnen und Verbraucher meist der bequemste Weg, um einzukaufen. Man bestellt etwas und schickt es einfach wieder zurück, wenn es einem nicht gefällt. Für die Post entsteht dabei extrem viel Arbeit, denn zehn Produkte werden pro Sekunde in Deutschland zurückgeschickt.
    UNSER FAZIT
    Um auf die vielen Tricks nicht hereinzufallen, solltet ihr beim Onlineshopping unbedingt genauer hinschauen. Mit einem bewussten Bestellverhalten kann jeder dafür sorgen, dass der Onlinehandel nachhaltiger wird.
    Autor: NDR
    Bildquelle: Colourbox
    -----------
    ► Die Tricks der Abzocker-Firmen | Die Tricks...: • Die Tricks der Abzocke...
    ► Marktcheck checkt Amazon - Online-Gigant auf dem Prüfstand I Marktcheck SWR: • Marktcheck checkt Amaz...
    ► Vor- und Nachteile von Paypal, Klarna und Co. | Marktcheck SWR: • Vor- und Nachteile von...
    ► Online-Abzocke mit Auto-Ersatzschlüsseln | Marktcheck SWR:
    • Video
    ► So gehen Betrüger bei Ebay-Kleinanzeigen vor | Marktcheck SWR:
    • So gehen Betrüger bei ...
    -----------
    ► Mehr Infos zur Sendung auf unserer Homepage: www.swr.de/marktcheck
    ► und auf unserer Facebook-Seite: marktcheck
    ► Zu unserem Kanal-Abo geht es hier: x.swr.de/s/13x1
    ► Mehr zu unseren Ökocheckern gibt es auf Instagram: oekochecker
    ► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung der Netiquette: www.swr.de/netiquette
    ► Impressum: www.swr.de/impressum/index.html
    #Onlineshopping #Tricks #FakeBewertungen

Komentáře • 351

  • @SamaandBuddy
    @SamaandBuddy Před 2 lety +83

    Macht doch auch einmal einen Bericht ueber Kundenverhalten. Ich habe mehrere Jahre in Deutschland im online Handel Kundenservice gearbeitet. Wenn ein Kunde 4 Sofas kauft und dann erwartet, das er Probesitzen kann waehrend die Lieferfirma wartet und dann 3 kostenfrei zurueckschicken will... Oder aufgeregt anruft und meckert, das der DHL den Kleiderschrank nicht aufgebaut hat... Oder alles am Tag nach Weinachten ein Esszimmer inklusive Teppich, Moebel, Geschirr, Glaeser und Besteck retounieren will, denn die Schwiegereltern sind wieder nach Hause gefahren??? Alles erlebt.

    • @somartmana
      @somartmana Před 2 lety +17

      das kann ich leicht nachvollziehen. da fehlen einem die worte.

    • @MiKa-ki1pd
      @MiKa-ki1pd Před 2 lety +14

      Wenn man das nicht kennt, klingt es so unrealistisch 😂😂

    • @kingmemo5078
      @kingmemo5078 Před 2 lety +5

      Blöd aber die Wahrheit

    • @49ursa
      @49ursa Před 2 lety +1

      Kann ich mir gut vorstellen...ich persönlich habe noch nie etwas zurückgesendet.
      Ich verstehe allerdings nicht warum viele Menschen auf diese Tricks, wie hier beschrieben, reinfallen...
      Bei Amazon kaufe ich grundsächlich nicht. Billiger sind die eh nicht. Höchstens mit Ausnahmen.

    • @yourservice6868
      @yourservice6868 Před rokem +3

      Eine Entwicklung, die letztlich auch auf das Konto von Amazon geht. Amazons Geschäftsmodell war von Anfang an, erst einmal hohe Verluste in Kauf zu nehmen, bis die Wettbewerber nicht mehr mithalten können. Die wesentlichen Ansatzpunkte sind hierbei Kaufpreis und Bequemlichkeit für die Kunden. Menschen, und nicht nur Menschen, sind nunmal ökonomisch veranlagt, wollen das beste für sich mit dem geringsten Aufwand herausholen. Deshalb will ja inzwischen jeder nur noch streamen, anstatt sich nach einem Programm zu richten, und dies am besten über eine scheinbar kostenfreie Plattform, auf der alles zu finden ist, wie das Google-Produkt CZcams. Jeder Anbieter von Multimedia-Inhalten ist ja im Grunde unsichtbar, wenn er nicht zumindest Trailer oder Werbung bei CZcams einstellt.

  • @dragonlover2085
    @dragonlover2085 Před 2 lety +12

    Ein Toaster für 238 Euro? Wow, nicht schlecht 😎

  • @andren.7668
    @andren.7668 Před 2 lety +60

    Das der stationäre Einzelhandel immer mehr gemieden wird, liegt an den Händlern selbst. Kaum ein Händler berät noch fachkundig. Verkäufer sucht man vergebens, oder sie fertigen einen unfreundlich ab. Die Beratung die man so im Handel bekommt, bekommt man auch als Produktbeschreibung im Internet. Also wozu noch in eine Filiale oder Geschäft laufen,wenn es keinen Mehrwert bringt. Der onlinehandel bietet mittlerweile mehr Service und kundenfreundlich, als der Händler oder die Handelsketten vor Ort.

    • @svensvensson8578
      @svensvensson8578 Před 2 lety +9

      Ganz meiner Meinung!
      Genau so.
      Innenstadt ist out!

    • @BuergerMax42
      @BuergerMax42 Před 2 lety +7

      Die Regierungsmaßnahmen beschleunigen das ganze.

    • @kwiiin_
      @kwiiin_ Před 2 lety +11

      Ich gebe auf der Arbeit mein bestes und öfter wird meine Beratung und Freundlichkeit gelobt. Handel macht psychisch krank; die Depressionsrate ist unglaublich erhöht und viele von uns hören auf.

    • @nadine.t
      @nadine.t Před 2 lety +8

      Das sehe ich genauso. Gibt sicherlich Ausnahmen und ein paar gute Fachgeschäfte, aber meistens arbeiten im stationären Handel Mini-Jobber auf 450€-Basis ohne jegliche fachliche Ausbildung/Kompetenz. Wieso soll ich mich von einem ahnungslosen Mitarbeiter „beraten“ lassen? Da bin ich meistens besser dran, wenn ich mich selber informiere und recherchiere. Lieber die Zeit in eigene Recherchen und der Suche nach einem guten online Händler investieren, als mich im stationären Handel voll labern zu lassen. Hinzukommt das kleine Angebot im stationären Handel, da hat man online einfach mehr Auswahl.

    • @travotino1
      @travotino1 Před 2 lety +9

      Elektro-Märkte haben nur noch ganz wenige Verkäufer, die dort angestellt sind. Die anderen dort tätigen Verkäufer sind dort von den Markenherstellern. Die versuchen penetrant, ihre eigene Marke an den Kunden zu verkaufen. Zudem werden Innenstädte zumindest von älteren Leuten gemieden wegen dem Publikum welches sich dort in immer größeren Ansammlungen herumtreibt. Der Besuch der Toilette ist für junge Frauen jedes Mal ein Spießrutenlauf.

  • @klaus.adalbertdemelanda1865

    Am schlimmsten sind die Fluggesellschaften. Wenn man lange rumsucht steigen die Preise. Tipp... wenn man sich fuer einen Flug entschieden hat... das genau aufschreiben und am naechsten Tag von einem anderen Rechner aus kaufen. Ich suche immer auf meinem Rechner und kaufe vom Rechner meiner Schwaegerin oder Nachbarin.

    • @fassentchen4143
      @fassentchen4143 Před 2 lety +6

      Benutze mal das Smartphone. Du wirst staunen.

    • @DOENERUSCHI
      @DOENERUSCHI Před 2 lety +31

      Beim nächsten Mal einfach den Inkognito-Modus des Browsers testen, das sollte auch reichen :)

    • @gamersnoob8018
      @gamersnoob8018 Před 2 lety +11

      @@DOENERUSCHI cookis löschen hilft auch

    • @CrazyLollipooop
      @CrazyLollipooop Před 2 lety +15

      Was auch helfen kann ist manchmal über VPN praktisch auf dem Ausland aus buchen, kann auch billiger sein.

    • @wolfgangschuy2209
      @wolfgangschuy2209 Před 2 lety +6

      Ich habe mal in einem Kochkurs eine Pfanne empfohlen - auf Grund von Anfragen aus dem PLZ-Gebiet stieg der Preis binnen 24 Stunden in dem PLZ-Gebiet von ~70,- € auf über 90,- €

  • @MrsSuperMelli
    @MrsSuperMelli Před rokem +3

    Bester Moderator/bzw Reporter, ich liebe diese Art von Dokus von Euch! Danke!

  • @BSozialer
    @BSozialer Před 2 lety +43

    350 Euro für 2 BMX-Räder soll ein realistischer Preis sein? 😧

    • @moonchaos2028
      @moonchaos2028 Před 2 lety +4

      das ist sogar relativ günstig für 2, schau dir mal aktuelle Preise für Fahrräder an, da fällste vom Glauben ab

    • @BSozialer
      @BSozialer Před 2 lety +12

      @@moonchaos2028 Ach was...

    • @oSmarakto
      @oSmarakto Před 2 lety +16

      viel zu guenstig, selbst fuer nur ein Bike. schon gar nicht fuer zwei

    • @MerlinaMerlin
      @MerlinaMerlin Před rokem +1

      @@moonchaos2028 Schnellmerker

    • @fobionaggaard28_88
      @fobionaggaard28_88 Před rokem +5

      Ein Freund von mir hat Ein Bmx für über 700€
      Das wäre ein wirklich realistischer Preis.

  • @VOYENTTOS
    @VOYENTTOS Před rokem +10

    Ich kann als Addin für den Browser (Chrome, Firefox und Safari) nur Keepa empfehlen. Das plottet mit, wie viel der Artikel bei Amazon vorher gekostet hat und ob er gerade auf einem Tief oder einem Hoch ist.

  • @branahaas9125
    @branahaas9125 Před 2 lety +14

    Ich lese immer nur die negativen Bewertungen und überlege inwieweit die mich betreffen. Wenn nur positive Bewertungen vorhanden sind bin ich irritiert

  • @republik1590
    @republik1590 Před rokem +5

    Vor ein paar Jahren habe ich auch eine Zeit lang Rezensionen auf amazon geschrieben ohne dafür Geld zu bekommen, da Rezensionen aus der Sicht eines potentiellen Käufers durchaus hilfreich sein können, wenn man dadurch eine Bestellung bzw. einen Fehlkauf und die Rücksendung vermeiden kann.
    Die Rezensionen mit fünf Sternen wurden damals nach kurzer Zeit ohne Ausnahme online gestellt, auch wenn die Rezensionen nur sehr kurz waren. Bei den Rezensionen mit nur einem oder zwei Punkten war dies nicht der Fall, obwohl diese Rezensionen sehr ausführlich und wesentlich detaillierter waren als die Rezensionen mit fünf Sternen. Manchmal wurden die negativen Rezensionen zwar online gestellt, aber nach ein paar Wochen waren sie "plötzlich" nicht mehr da.

  • @Avellania
    @Avellania Před 2 lety +17

    Gerade im Bereich Kleidung könnten viele Retouren vermieden werden, wenn die Anbieter zuverlässige (!) Größenangaben machen würden. Entweder stehen gar keine Maße dabei oder sie stimmen vorne und hinten nicht. Vor allem bei Shops die Kleidung mehrerer Hersteller anbieten , haben die vielleicht die Maßtabelle eines Herstellers auf die Seite kopiert. Die anderen Hersteller arbeiten aber mit ganz anderen Maßen.

  • @LeilaDRalph
    @LeilaDRalph Před rokem +3

    06:10 Frau Rehberg, meinen Respekt zu Ihrer Monitorerhöhung. Wenn einem der Arbeitgeber keine stellt, dann tut es offensichtlich auch das BGB. xD Well done.

  • @Dormazain
    @Dormazain Před 2 lety +13

    Einerseits ist es ja naheliegend, dass viele Menschen bei einem Portal wie Wish einkaufen, da es ja sonst nicht da wäre - aber trotzdem immer wieder überraschend, dass es so viele Leute gibt, die unironisch (d.h. nicht nur um zu gucken welcher Ramsch dann ankommt) bei Wish bestellen und verwundert sind, dass die PlayStation 5 für 79,90€ ja gar nicht echt ist. Der Markt regelt zwar, aber der Markt besteht halt auch aus Leuten, die nicht unbedingt zu ihrem Vorteil regeln.

  • @SaucenbinderausBerlin
    @SaucenbinderausBerlin Před 2 lety +53

    Ich habe 2 Jahre bei Zalando gearbeitet. Die Anzahl der Artikel ist relativ genau mit dem aktuellen Bestand in den Lagern. Ich hatte das selbst bei einem Schuh, der noch 1 Mal verfügbar war und danach war der Schuh tatsächlich weg.
    Was ihr am Anfang zeigt bezüglich Psychologie mit wenigen Artikeln (künstliche Verknappung) zeigt, stimmt nicht immer.

  • @CriticalMass73
    @CriticalMass73 Před 2 lety +27

    Das Problem ist nur das ich in der Kleinstadt in der ich lebe, außer Dinge für den täglichen Bedarf, nichts bekomme was ich möchte, also wird es Online bestellt, es kommt halt auch noch dazu das die meisten Sachen Online günstiger sind als im stationären Handel. Wenn vor Ort ein Artikel 80 Euro kostet und Online zahle ich 50 Euro dafür, dann brauche ich nicht darüber nachzudenken wo ich Kaufe.

    • @davidwilke9068
      @davidwilke9068 Před 2 lety +6

      Ist auch logisch. Vor Ort kommen u.A. Miete für die Räume hinzu. Oder Kosten für Personal.

    • @krollpeter
      @krollpeter Před 2 lety +7

      @@davidwilke9068 Das macht aber keine Euro 30 im Endpreis aus.
      Meiner Meinung nach werden bestimmte Warenbereiche gezielt strategisch gepreist, damit dieser Zweig im Offline-Handel langsam abgewürgt wird.
      Ihr werdet schon sehen was kommt, wenn nur noch Amazon und Google da ist.

    • @kingmemo5078
      @kingmemo5078 Před 2 lety

      Manchmal sollte man lieber die 80€ zahlen damit der Händler um die Ecke für uns Arbeitsplätze, Soziales leben, guten Wohlstand und viele gute Dinge für dich anbieten kann. Ohne den Händler wirst du bald nicht einmal den für 50€ dir leisten können

    • @Jenlain82
      @Jenlain82 Před 2 lety +1

      @@davidwilke9068 weil ein OnlineShop ja auch ohne Personal auskommt, Büro, Lager & Versand benötigt natürlich auch keine Räume (Miete) … Strom kommt aus der Steckdose, alles klar.

    • @davidwilke9068
      @davidwilke9068 Před 2 lety +1

      ​@@Jenlain82 Wer redet den von keine Miete und Personal? Klar fallen die an. Es macht schon einen Unterschied ob ein Lager am Stadtrand gemietet wird oder ein Laden in der Innenstadt. 🙄

  • @waikiwaiki
    @waikiwaiki Před 2 lety +16

    Mein Menschenhass bringt mich eher dazu, dass ich mich nicht durch die Stadt quälen will und somit lieber online einkaufe.

    • @svensvensson8578
      @svensvensson8578 Před 2 lety +1

      Genau so.
      Innenstadt ist out! Online ist die Zukunft!

    • @Kappaomg
      @Kappaomg Před rokem

      @@haneu108 Wieso nicht? 24/7 shoppen, man muss nicht rausgehen, sondern Kriegt es direkt vor die Haustür geliefert, man kann Angebote vergleichen ohne großen Aufwand (zb von Geschäft zu Geschäft rennen), man hat uA Kundenrezesionen/Bewertungen oder kann danach googeln, keine pissigen Kunden oder Verkäufer mit denen man sich quälen muss,.. :)

  • @Silberhorny
    @Silberhorny Před 2 lety +16

    Ich habe kürzlich bei Amazon Uhrenbatterien gekauft. Angebot über Prime 5 Stück für 4,79€. Habe die Batterien dann beim gleichen Händler! direkt bestellt für 2,94€ . Lediglich der Versand dauerte 2 Tage länger.

    • @joovoo1416
      @joovoo1416 Před 2 lety +1

      Ich vergleiche immer zuerst den Preis online und bei Amazon aber meistens ist Amazon tatsächlich günstiger, bei Druckerpatronen zb

    • @alexeyelokhov1386
      @alexeyelokhov1386 Před 2 lety +1

      Indirekte Versandkosten für schnellere Lieferung, Lagerkosten im Amazon Lager etc. von 1,85€ . Finde den Aufpreis in Ordnung , da schneller und sicher guter Kundenservice🤔

    • @alexeyelokhov1386
      @alexeyelokhov1386 Před 2 lety

      Wenn es egal ist, dann gibt es fast immer Händler, die günstiger als Amazon sind, aber man muss halt abwägen, je nach Preiskategorie!

    • @Silberhorny
      @Silberhorny Před 2 lety

      @@alexeyelokhov1386 Das ganze wurde ja trotzdem über Amazon abgewickelt, halt ohne Prime. Mir ging´s ja mit dem Beispiel um die Tricksereien des Handels.

    • @alexeyelokhov1386
      @alexeyelokhov1386 Před 2 lety

      @@Silberhorny Alles klar! )

  • @Winharper1211
    @Winharper1211 Před 2 lety +3

    Der SWR Moderator Jo Hiller sieht exakt so aus wie der US Schauspieler „William Fichtner“, nur Jünger

  • @fabi5493
    @fabi5493 Před 2 lety +4

    wollte vor ein paar Wochen ein Nikolausgeschenk für meine Neffen kaufen, dachte mir da gehe ich zum lokalen Händler und lasse mich beraten, so unfreundlich und abweisend wie die mich behandelt hat, werde ich nächstes mal lieber Online bestellen, wäre übrigens auch günstiger gewesen.

  • @rudolfunterkircher1298
    @rudolfunterkircher1298 Před 2 lety +1

    Danke, wertvolle Informationen.

  • @DevilishDeathmatch
    @DevilishDeathmatch Před 2 lety +18

    Gibt viele Seiten die erst ein super Angebot haben und beim Bezahlvorgang kostet der Artikel auf einmal viel mehr da muss man echt genau hin schauen

  • @Oliver-rh5bv
    @Oliver-rh5bv Před 2 lety +6

    Ich bin extrem skeptisch was Onlineeinkauf angeht. Der Laden vor Ort hat für mich noch mal eine ganz andere Qualität und dass habe ich in den letzten 2 Jahren noch mal deutlich mehr für mich wahrgenommen. Dieses Glücksspielzeugs habe ich auch schon mitgemacht. Doch später habe ich mich dann immer wieder geärgert, was ich da für Schritt bekommen habe.

    • @silvestergewitter9440
      @silvestergewitter9440 Před rokem +1

      Also wenn ich bei uns bei MediaMarkt jemanden was frage, kann ich die Gebrauchsanweisung auch gleich selber lesen.
      Auch im Netz gibt es mehr als genug Shops, die seriös sind. Es gibt so viele Kriterien, an denen man Fakeshops erkennt. Bei eBay zahlt man ja auch nicht per Vorkasse😂

  • @thirgendwas1618
    @thirgendwas1618 Před 2 lety +6

    Warum die Käufer niemals schlauer werden und sich auf Vorkasse einlassen!?
    Zahlt per PayPal, Lastschrift usw. Aber doch nicht im voraus bei Händlern, welche ich nicht kenne.

    • @OnkelSchleckermaul
      @OnkelSchleckermaul Před 2 lety +1

      Es wurde doch versucht „auf Rechnung“ zu bezahlen, aber dann wurde sie immer wieder zu der Bezahlfunktion „Vorkasse“ zurückgesetzt.
      Deshalb haben sie es per Vorkasse bezahlt ...

    • @dudidudoh
      @dudidudoh Před 2 lety +1

      @@OnkelSchleckermaul trotzdem dämlich.

    • @JS90able
      @JS90able Před 2 lety

      @@OnkelSchleckermaul Und deswegen mache ich das dann einfach?🤷🏻‍♀️

    • @OnkelSchleckermaul
      @OnkelSchleckermaul Před 2 lety

      @@JS90able, anscheinend.
      Zumindest wird es so im Video gesagt/gezeigt.

  • @ktina1193
    @ktina1193 Před 2 lety +5

    Danke für Eure tollen Reportagen😊

    • @rockafella7774
      @rockafella7774 Před 2 lety

      "tolle"...
      immer wieder neu zusammen geschnitten.
      naechstes jahr gibt die reportage wieder, nur die teile mit maske werden neu gedreht (falls die maskenpflicht wegfaellt)

    • @Meridyan
      @Meridyan Před rokem +1

      @@rockafella7774 du bist die einzige Person hier, der das nicht gefällt. Nur ein Troll oder nur negativ am leben??

    • @rockafella7774
      @rockafella7774 Před rokem

      @Meridyan
      wenn ich trolle, sieht das anders aus.
      nur weil ich eine andere meinung habe, heulst du jz rum, da ich deine ach so tolle sendung kacke finde?

  • @JanAckermann1990
    @JanAckermann1990 Před 2 lety +5

    350 Euro für 2 BMX. Kannste direkt Müll kaufen. Wäre das Gleiche

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 Před 2 lety +13

    Ich unterstütze die einheimische Betriebe habe auch schon bei Amazon bestellt bin zufrieden habe noch nie etwas zurück schicken müssen Viele Grüße der Gärtner aus Hessen und bleibt alle gesund und Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

    • @feromona95
      @feromona95 Před 2 lety

      Dito

    • @svensvensson8578
      @svensvensson8578 Před 2 lety +2

      Ihre Grammatik lässt sehr zu wünschen übrig.
      Da wird mir schwindelig.

    • @wuddelkissi
      @wuddelkissi Před 2 lety +4

      @@svensvensson8578 Dafür kann er andere Dinge gut, die Sie eventuell nicht können.

    • @TheTinkywinky3
      @TheTinkywinky3 Před 6 měsíci

      @@wuddelkissi Ein Idiot, wieder ein Idiot...

  • @lighty5738
    @lighty5738 Před 2 lety +4

    Die Rezension in 12:09 ist so typisch deutsch...
    Alles super finden, keine Kritik nennen, aber nur 4 Sterne vergeben.Ja, ich weiß, dass das nur eine Fake-Bewertung ist, aber diese Mentalität, niemals 5 Sterne zu vergeben, gleichzeitig aber nicht zu begründen, warum nur 4 statt 5 Sterne, scheint häufig vertreten zu sein.

  • @mr.garden2121
    @mr.garden2121 Před 2 lety +6

    Kann man mal die Tricks von Marktcheck aufdecken?

    • @FunctionGermany
      @FunctionGermany Před 2 lety +1

      Welche Tricks? Du zahlst GEZ, dafür wird Content produziert. Kann man gut oder schlecht finden, aber psychologische Tricks gibt es bei dem System wohl eher nicht im Vergleich zum Online Handel.

    • @mr.garden2121
      @mr.garden2121 Před 2 lety

      @@FunctionGermany wieso? Die Fernsehindustrie hat auch ihre Tricks.
      SWR Deckt doch mal die Tricks der Fernsehindustrie auf.

  • @werner4618
    @werner4618 Před 2 lety +11

    Im Prinzip gibt es zwei große Baustellen im Rechtssystem. Zum einen Zahlungen ins Ausland und Gewährleistungen inklusive effektiven Rechtsschutz mit echter Strafverfolgung. Das fängt schon beim kleinen Grenzverkehr in der Europäischen Union an und endet bei Waren aus China, wo Fehlproduktionen und falsch entwickelte Produkte vorsätzlich in den Verkehr gebracht wird.

  • @jasteni9744
    @jasteni9744 Před 2 lety +8

    In 9 von 10 Fällen sind die Vergleichportale für mich nicht günstiger. Das kann ja auch kein Zufall sein.

    • @risingsun91
      @risingsun91 Před rokem

      Die wollen ja auch daran verdienen

  • @STREBER-vs2rv
    @STREBER-vs2rv Před 4 měsíci

    Wenn der Verkäufer Samariter spielt!🤣🤣🤣👏👏👏

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 Před 5 měsíci

    - interessante Sendung 👍 👍

  • @ZwunkelWunkelFee
    @ZwunkelWunkelFee Před rokem +2

    Wenn man bedenkt das bei den meisten Shops die Produkte online und im Laden gleich teuer sind obwohl der Versand und Rückversand beim online Verkauf eingerechnet sind ist da eine noch höhere Gewinnspanne 😵‍💫

    • @Peter-hg7vg
      @Peter-hg7vg Před rokem +1

      du hast Miete, Heizkosten, Verkäufergehälter, Reinigung, Grundsteuer etc. nicht bedacht...

  • @grit5532
    @grit5532 Před 21 dnem

    Grundsätzlich isses doch so: Wenn jemand mit irgendwas nicht zufrieden ist, lässt der doch eher seinen Unmut darüber verlauten, als wenn alles geklappt hat und die Ware einwandfrei ist. Deshalb bin ich prinzipiell misstrauisch, wenn ein Anbieter massig Fünf-Sterne-Bewertungen hat, Vier-Drei- und Zwei-Sterne dafür fast gar nicht vergeben sind und die Ein-Sterne-Bewertungen dann wieder sprunghaft ansteigen. Wenn der Anbieter auch noch ausschließlich per Vorkasse seine Geschäfte abwickeln will, ist mit mir nichts zu verdienen. Dann kauf ich woanders oder eben gar nichts. So einfach ist das.

  • @nadine.t
    @nadine.t Před 2 lety +40

    Ich finde es ja gut, dass solche Dokus aufklären; aber ich finde es schlecht, den online Handel grundsätzlich als „böse“ darzustellen. Im stationären, sowohl als auch im online Handel gibt es schwarze Schafe. Und dieses Argument der „fachlichen Beratung“ im stationären Handel ist in Zeiten der 450€-Aushilfen, die größtenteils im stationären „Fachhandel“ beschäftigt sind und keinerlei fachliche Ausbildung/Kompetenz mitbringen, hinfällig. Auf der anderen Seite gibt es auch sehr gute Online Händler, die sich viel Mühe geben einen guten Kundenservice zu ermöglichen. Natürlich werden in dieser Dokumentation nur negativ Beispiele behandelt.
    Der Grund, weshalb ich gerne online kaufe, ist zum einen die deutlich größere Auswahl und zum anderen, dass ich meine Ruhe habe: Oft genug wird man zB in Kleidungs-Geschäften einfach nur „voll gelabert“, weil die einem etwas verkaufen wollen. Das ist in meinen Augen keine Beratung, sondern einfach nur aufdringlich.
    Und wenn wir hier schon von Abzocker-Maschen im online Handel reden, wie wäre es mal eine Doku über Abzocker-Maschen im stationären Handel zu reden? Stichwort „Franchise-Unternehmen“, wie zB Geox. Was ich da vor 2 Jahren in einem Geox-Store erlebt habe, wäre reif für ne Doku. Gibt auch genug Berichte im Internet, wo Geox-Kunden sehr ähnliche Situationen erlebt haben.
    Grundsätzlich wäre auch mal eine Doku aus der Sicht der online Händler interessant, in denen gezeigt werden, wie online Händler von Kunden übers Ohr gehauen werden. Dass gerade in der Bekleidung viele Leute getragene Sachen zurück schicken ist auch irgendwie eine Frechheit.
    Fazit: die Doku ist mir viel zu einseitig und wir müssen einfach anfangen umzudenken. Denn ob wir es wollen oder nicht, das Einkaufsverhalten der Menschen erlebt gerade einen massiven Umbruch und man sollte sich dem anpassen und sich lieber überlegen, wie man online einkaufen aus Kunden- und Unternehmer-Sicht sicherer und besser gestalten kann. Nur die Unternehmen, die umdenken und sich alternative Konzepte überlegen, werden langfristig überleben.

    • @dshellequin919
      @dshellequin919 Před 2 lety +2

      Top Beitrag, da stimme ich dir voll und ganz zu.

    • @saphira8661
      @saphira8661 Před 2 lety

      @Nadi ne
      bitte nicht pauschalisieren. Dieses Vorurteil, dass Verkäufer meist ungelernt sind und nur auf 450 Euro Basis eingestellt werden, hält sich leider hartnäckig und das seit vielen Jahren. Das stimmt jedoch ganz einfach so nicht, oder hast du jeden Verkäufer in Deutschland dazu persönlich befragt?

    • @nadine.t
      @nadine.t Před 2 lety +6

      @@saphira8661 ich schrieb ja „größtenteils“ und das ist auch wahr. Zu mindest bei den ganzen großen Ketten, zB in Bekleidung ist das so. In großen Kaufhäusern oder Elektroläden (bekannte Ketten) werden nicht mal mehr 450€ Jobbern eingestellt. Dort „arbeiten“ Leute direkt von den Marken, die Werbung machen, aber den Anschein erwecken, sie wären Mitarbeiter des Geschäfts.
      Ketten machen den Großteil des stationären Handels aus und in Ketten werden quasi keine Fachkräfte eingesetzt. Auch in Bäckereien ist das so… eigentlich in jedem Bereich.

  • @hectorbarbossa3996
    @hectorbarbossa3996 Před 2 lety +9

    Wenn man sonst nicht mehr Fernsehen schaut, dann wirkt dieses Video so retro. Besonders durch das häufige Moderatorenposing.

    • @republik1590
      @republik1590 Před rokem +2

      Ist das jetzt der wichtigste Punkt bei dem Beitrag?

  • @fatos8722
    @fatos8722 Před rokem

    Hi... Einen frage, wie heißt die Melodie am Anfang und am Ende des Videos dass hört sich gut an

    • @ulrikebohn9115
      @ulrikebohn9115 Před měsícem

      Am Ende könnte das eye of the Tiger sein von den scorpions

  • @JS90able
    @JS90able Před 2 lety +1

    Was macht denn der SWR in Rostock? 26:43 😊

  • @stili774
    @stili774 Před 2 lety +4

    Mein Tipp: Idealo

  • @AG-uc1tr
    @AG-uc1tr Před 2 lety +1

    42:20 die Berufsgenossenschaft hat bald zu tun 😅

  • @alphab3ta
    @alphab3ta Před 2 lety +2

    Wenn es was gratis dazu gibt und ich nicht zeitlich begrenzt werde, würde ich auch am Glücksrad drehen. Ansonsten ... nein !
    Die Amazon und Ebay Blitzangebote konnten mich noch nie verführen, das ist immer der übliche Mist, LCD TV, Staubsaugerroboter, Bluetooth Lautsprecher... da kann der Preis auch noch so toll sein, wenn ich etwas nicht brauche oder schon habe.
    Achso und Produktvorschläge kommen zu 95% nur die Sachen, nach denen ich schon mal gesucht habe oder Artverwandte.
    Mir wurde irgendwie noch nie etwas vorgeschlagen, was ich nicht schon mal gesehen habe und vielleicht brauchen könnte.
    Die muss ich mir immer "extern" selbst suchen, z.B. Google oder CZcams Videos.
    P.S. Ebay geizt im Moment sehr mit Gutscheinen (5 und 10 Euro bei MBW 20 Euro etc.), war sonst immer mehr. Jetzt schon seit vielen Monaten Flaute.

  • @chriskrause5081
    @chriskrause5081 Před 2 lety +2

    Es sind Verschiedene Verkäufer in Amazon klar das die Preise Unterschiedlich sind trotz Same Ware

    • @TheTinkywinky3
      @TheTinkywinky3 Před 6 měsíci

      Trotz same Ware??? Noch ein Hirnloser Zweibeiner.

  • @Fuchs0711
    @Fuchs0711 Před 2 lety

    kann mir jemand sagen wie der Track bei 5:35 heißt ? Bitte :)

  • @FeuerblutRM
    @FeuerblutRM Před 2 lety +11

    Wer kauft einen Toaster für 300€?😂😂😂

  • @we73
    @we73 Před 2 lety +1

    34:25 Nur wird in dem Fall das zurückgeschickte leider sehr häufig vernichtet, was alles andere als nachhaltig ist, das nur mal so am Rande.

  • @oscitizen9348
    @oscitizen9348 Před 2 lety +1

    Ich liebe euch!

  • @fuchssimbach
    @fuchssimbach Před rokem

    19:05 gehört zur Bertelsmann Gruppe!!! Ich ärgere mich noch heute, dass ich mir damals 2001 die Lexikas gekauft habe, für mich ein absolut unseriöses Unternehmen.

  • @jeffleye6200
    @jeffleye6200 Před 6 měsíci

    Ich finde das Retourenthema gar nicht so schlimm, denn wenn ich etwas im Einzelhandel kaufe und merke es passt nicht, muss ich als Individuum mit meinem Fahrzeug erneut hin und stoße vergleichsweise wahrscheinlich mehr Treibhausgase aus als ein Paket, dass dann halt weiter fährt aber eben als eines von vielen im Lkw oder Transporter.

  • @werstock5720
    @werstock5720 Před 2 lety +3

    Amazon ist in den meisten fällen teurer als andere

  • @quer-denker4908
    @quer-denker4908 Před 2 lety +2

    Na ja mittlerweile trixen sie noch mehr rückversand auf eigene Kosten zb oft ist der rückversand bei def Waren auf eigene Kosten und oft höher als der warenwert, zb sperrgut oder wegen Gewicht das es Zulagen kostet... Damit ist die def Ware günstiger Sie neu zu kaufen als die def. Zurück zu senden....

    • @fassentchen4143
      @fassentchen4143 Před 2 lety +1

      Kommt davon wenn jeder Dinge kauft um sie zurück schicken zu können.

  • @Cthight
    @Cthight Před 2 lety

    0 Position ähnlich wie im Supermarkt. Dort sind teuren Produkte meistens auf Augenhöhe und besser griffbereit weil dort meistens hingeschaut und hingegriffen wird.

  • @baltasargulaschsuppe8151
    @baltasargulaschsuppe8151 Před 2 lety +4

    ist das nen reupload? die geschichte mit den beiden bmx rädern kommt mir bekannt vor....

    • @ktina1193
      @ktina1193 Před 2 lety +1

      Der NDR hat die Reportage vor 6 Monaten veröffentlicht.

    • @peppermintmocha6277
      @peppermintmocha6277 Před 2 lety

      @@ktina1193 oder zusammenschnitt mit neuen sachen ?

    • @JS90able
      @JS90able Před 2 lety

      @@ktina1193 Ah, das erklärt, warum Rostock gezeigt wird, 26:43 und danach vom Händler in Hessen berichtet wird.

  • @Esteem53
    @Esteem53 Před 2 lety +34

    Warum muss es immer neu sein? BMX Räder etc. bekommt man um einiges günstiger wenn man es gebraucht kauft... Nachhaltigkeit ist hier das Stichwort.

    • @vld4291
      @vld4291 Před 2 lety +6

      Nur kann einem keiner sagen wie diese Sachen vorher behandelt wurde. Nur weil etwas noch gut aussieht, muss es das nicht sein. Nachhaltigkeit ist wichtig, aber Kontrolle auch. Nicht jeder Laie kann jeden Status mit bloßem Auge und ohne Fachwissen erkennen..

    • @fassentchen4143
      @fassentchen4143 Před 2 lety +4

      Weil auf Ebay Kleinanzeigen oder Ebay noch nie jemand übers Ohr gehauen wurde..
      Und wenn es das passende Rad nicht in der Nähe gab?

    • @kwiiin_
      @kwiiin_ Před 2 lety +4

      Nachhaltigkeit ist mit 2 Kindern eh keine Prorität.

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 Před 2 lety +2

      @mad
      Es gab die sogenannte Textilreinigung. Wenn es ordentlich gemacht wird, dann riecht da gar nichts mehr.

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 Před 2 lety

      Die Frage stellt sich nicht! Wer neu kaufen möchte, kauft nicht gebraucht und umgekehrt.
      Punkt, aus, fertig.
      Jeder Käufer hat dafür Gründe und Vorlieben!

  • @frankmenzel8237
    @frankmenzel8237 Před 2 lety

    Ich kaufe nur bei Vertauenswürdigen und bekannten Chops ein das ist auf jeden Fall sicherer.

  • @hirschlord1
    @hirschlord1 Před 2 lety +1

    Bisher hatte ich glück , allerdings kaufe ich meist bei den gleichen , bekanntesten platformen .

  • @peterzwegat5380
    @peterzwegat5380 Před rokem

    Stormzy im HIntergrund

  • @dragonmasao5160
    @dragonmasao5160 Před 2 lety +3

    Also ich muss hier mal meinen senf dazugeben: Ich hab noch nie einen so grass schnellen Preissprung gesehen wie die es in diesem Video gezeigt haben und ich kauf häufig im internet. Bei mir ist es aber auch weil ich in ner gegenet lebe wo die kleinhändler leider nicht das verkaufen was ich gerne haben will, sonst würde ich auch dort kaufen.

  • @andy_equi
    @andy_equi Před 2 lety

    Preise im Onlinehandel können alleine dadurch schwanken, ob eine Website von einem Windows, Apple oder Androidgerät aufgerufen wird. Am deutlichsten zu beobachten bei Technik Artikeln, Kleidung und Reisen.

  • @cariatii
    @cariatii Před 2 lety

    4:44 min..... Da haben wir ihn, den Prototyp

  • @augustiner5980
    @augustiner5980 Před 2 lety +1

    Ich werde jetzt auch Retourenforscher

  • @corneliaklausch8728
    @corneliaklausch8728 Před 2 lety +2

    1. ich hab 2 online Anbieter. 2. Ich bestelle nur bei den beiden. 3. wenn ich dort nicht das finde was ich suche, verzichte ich darauf , oder warte bis einer von beiden das Produkt irgendwann anbietet. damit bin ich bis jetzt seit Jahren immer gut bedient.

  • @saphira8661
    @saphira8661 Před 2 lety +14

    Wer Vorkasse zahlt, der ist einfach naiv. Sowas ist doch immer mit Risiken verbunden. Selbst seriöse Firmen können pleite gehen und dann ist das Geld ebenfalls weg. Daher kann ich es einfach nicht verstehen. Firmen die auf Vorkasse bestehen, können ihre Ware behalten.

    • @BaluBalu-qw2cx
      @BaluBalu-qw2cx Před 2 lety +2

      Es gibt genauso unseriöse Kunden bei denen die Vorauskasse ein,, muss, , ist

  • @werstock5720
    @werstock5720 Před 2 lety

    preise vergleichen auch über längere zeit , preis unterschiede von 20 bis 25 % sind keine Seltenheit

  • @Spliffstar5582
    @Spliffstar5582 Před 2 lety +4

    Wieso sollte der Händler nichts zielgerichtet werben dürfen? Das ist so, als wenn ich nen speaker im Laden suche, den Verkäufer aber Anlüge und was von brautmode erzähle..hat keiner was von....

    • @oliverjanssen8172
      @oliverjanssen8172 Před 2 lety

      Weil Händler nicht nur die Werbung anpassen sondern auch die Preise, je nach Vorlieben oder Suchhistorie. Dies funktioniert über Algorithmen.
      Allein um das als Selbstversuch Mal zu probieren. Man bekommt unterschiedliche Preise bei Amazon je nachdem mit was für einem Gerät man nach der gewünschten Ware sucht.

    • @Spliffstar5582
      @Spliffstar5582 Před 2 lety

      @@oliverjanssen8172 ja aber zu unserem gunsten. Zb gibt es biltzangebote bei idealo, wenn man nen Preis Wecker einstellt. Idealo kooperiert hier vermutlich mit seinen Partnern, welche nun den eigenen Preis kennen. Ich bin im Vertrieb, wenn ich weiß ein Kunde steht kurz vor dem Kauf, dann mach ich den Preis nicht teurer sondern mache ein Angebot was nur kurzfristig gilt..klar kauft man dadurch insgesamt mehr, und braucht manches nicht...aber wer sich auskennt macht so die besten Deals..

  • @marioschreck3790
    @marioschreck3790 Před 2 lety +1

    .... alles nichts neues...., aber Sendung muß ja mit irgendwas gefüllt werden....!😁

  • @dorisjansen
    @dorisjansen Před 2 lety

    Unser Wasserkocher! Aber wir haben den vor Ort gekauft.

  • @hallelujah1968
    @hallelujah1968 Před 2 lety +1

    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
    Ehrlichkeit währt am längsten
    Frohe Weihnachten

  • @frankmenzel8237
    @frankmenzel8237 Před 2 lety +1

    Deshalb betrachte Ich hohe Bewertungen immer kritisch, voallem wenn zu wenige Kritiken drin sind.

  • @LinuxWindowsMacHilfe
    @LinuxWindowsMacHilfe Před 2 lety +2

    Die Firma heißt Fashion WohnTrend welche hier Trickst.

  • @tobi7505
    @tobi7505 Před rokem +1

    "GEkaufte Bewertungen sind nicht verboten, wenn das Produkt wirklich getestet wurde"
    Das ist ja anscheinend falsch.
    Ich war ca 6 MOnate lang Tester für Amazon Produkte. Da konnte man sich auf Produkte bewerben, musste diese kaufen und hat dann (nach ehrlicher(!) Bewertung) 80-95% des Preises per Paypal erstattet bekommen. So habe ich selbst teure Parfüms für 10€ ergattern können. Hammer Zeit, waren über 70 Produkte. Aber am Ende wurde ich auf Amazon gesperrt. Keine Ahnung warum. Habe alles von 1-5 Sternen gegeben.

  • @naitomea14
    @naitomea14 Před rokem

    Dad Ding ist: Je nach Endgerät kann sich der Preis auch nochmals ändern. z.B: Iphone vs. billig Huawei Gerät... Es wird angenonmen, dass jemand mit einem IPhone mehr Geld hat als jemand mit einem billig Huawei ;)

  • @marengundlach1844
    @marengundlach1844 Před 2 lety +1

    Bei Check 24 muss man echt aufpassen!

  • @feromona95
    @feromona95 Před 2 lety +1

    7:35 wie viel Abstand möchten Sie halten?

  • @c.hu.2483
    @c.hu.2483 Před rokem +1

    Wer über Vorkasse zahlt, ist selber Schuld🙄🤦🏼‍♀️

  • @baskossk
    @baskossk Před rokem +3

    Zum Teil sehr nervige Musik, braucht man nicht😏😏☺️☺️

  • @nureingewoehnlichermensch

    Warum muss jeder jeden immer übern Tisch ziehen?

    • @republik1590
      @republik1590 Před rokem

      Das nennen die Leute "freie" Marktwirtschaft.

  • @interceptor001
    @interceptor001 Před 2 lety +1

    Ich meine ich kann nur für Technik Produkte sprechen aber gerade da stellen sich Händler oft quer, wenn es ein Problem gibt. Nein das Gerät muss eingesendet werden. Ich habe es Defekt gekauft. Nein trotzdem das ist leider der Vertrag, den wir mit dem Hersteller haben. Danke für nichts. Da wundert es mich nicht das Onlinehändler boomen. Man lebte da immer in Saus und Braus teilweise genauso auf dem Rücken der Mitarbeiter Stichwort "Gehalt" im Handel. Große Ketten wie MediaMarkt haben das stark gespürt anfangs. Die Umsätze ginge immer weiter zurück. Auch die Werbung mit im Land kaufen (momentan in Österreich sehr stark) kann ich nur eins sagen. Wenn ein Bildschirm beim Onlinehändler 330€ kostet und beim Öst. Händler 375€ dann sorry aber kauf ich bei dem anderen Händler. Aber generell hat der Chip Mangel gezeigt welcher Händler ordentlich hinlangt und welcher nicht. Da ist es dann egal woher er kommt dem kann man grundsätzlich nicht vertrauen.

  • @fatimaozoguz8048
    @fatimaozoguz8048 Před 2 lety +10

    Ich kaufe NIE bei Amazon!

  • @katharinahotz1119
    @katharinahotz1119 Před 2 lety +2

    Warum immer die Hintergrund Musik wenn jemand spricht?

  • @officialflorint
    @officialflorint Před rokem

    28:31 soll er ein weiteres Unternehmen auf Papier öffnen darueber neues Konto und let’s go

  • @phaing1471
    @phaing1471 Před 9 dny

    ich lese NIE 4 oder 5 Sterne Bewertungen, fange aber erst mit 1/2 Sterne an. Die sind meinstens echt
    🧐

  • @holgeralken999
    @holgeralken999 Před 2 lety +4

    Ich bestelle online so gut wie nie . Ich habe seit 2017 nur 8 mal was bestellt . Ich gehe lieber zum Händler um die Ecke und lasse mich vor Ort beraten .

  • @amirthaqi5614
    @amirthaqi5614 Před 2 lety +2

    bin ich jetzt dumm oder versteh ich das richtg der verdient sehr gut durch amazon aber die 4 euro rückversand findet er nicht gut und fliegt raus okee

  • @King-uh8zz
    @King-uh8zz Před 2 lety +3

    Hallo MARKTCHECK,
    könnt mir vielleicht mal ein Video über den Fruchtsafthersteller "Amecke" machen?
    Ich trinke sehr gerne Fruchtsäfte von der Marke aber im Internet findet man keine Informationen über die Marke.

  • @Ich.kann.mich.nicht.erinnern

    Kaufe einen Laptop im „Fachhandel“ bei MM. Der Laptop geht nächsten Tag daheim nicht mehr an. Bringe ihn zu MM zurück und möchte ihn umtauschen. Erlebe das Wunder des Einzelhandels. Laptop wird eingeschickt zur Reparatur und ich warte schon 4 Wochen.
    Nein, Amazon bleibt das Beste!

  • @callmebaba8781
    @callmebaba8781 Před 2 lety +1

    Tja wenn nicht die Politik dahinter steckt ist es nicht Deutschland 🤷🏽‍♂️

  • @DjComets
    @DjComets Před 2 lety +9

    Im Regal steht ein Preis und an der Kasse wird ein anderer Preis verrechnet

    • @Frank.white95
      @Frank.white95 Před 2 lety

      Sehr oft
      Und an der Kasse wird Stückzahl verdoppelt oder noch mehr

    • @FunctionGermany
      @FunctionGermany Před 2 lety +1

      Ist mir noch nie aufgefallen... Wenn raus käme, dass das systematisch von einem Geschäft praktiziert wird, sollte es doch schnell nen Shitstorm und Anzeige wegen Betrugs geben, oder?

    • @williwurst8431
      @williwurst8431 Před 2 lety

      Habe ich auch schon öfters erlebt, die Kassiererin meinte dann, das war ein Angebot aus der letzten Woche und es wurde vergessen das Preisschild zu ändern. Ich weiß aber auch, daß man dann ein Anrecht auf den Preis hat, der ausgeschildert ist. Gibt oft Action an der Kasse 😀

    • @DjComets
      @DjComets Před 2 lety

      @@FunctionGermany eigentlich schon

  • @AliErfurt
    @AliErfurt Před 2 lety +5

    21:00 350€ für 2 BMX halte ich für unsagbar billig. Ein BMX kostet zwischen 600€ und 1500€, alles andere ist Spielzeug ohne Qualität. Wer tatsächlich etwas brauchbares für 175€ in der Größe inklusive Versand erwartet, hat nicht gut nachgedacht.

    • @thirgendwas1618
      @thirgendwas1618 Před 2 lety +4

      Man sollte schon etwas Preisgefühl mitbringen und nicht direkt kaufen, was viel zu billig, also unrealistisch ist!
      Wer jahrelang überlegt online bestellt, macht solche Fehler in der Regel nicht.

  • @anjarivinius9629
    @anjarivinius9629 Před rokem

    ich finds gut, wenn der Händler was über mich weiß, dann bekomme ich keine Werbung für irgendeinen Müll, den ich gar nicht brauchen kann. Nur die Online Spielehändler haben noch nicht begriffen, daß ich völlig desinteressiert bin, die gehen mir wirklich auf den Zeiger damit.

    • @republik1590
      @republik1590 Před rokem

      Allerdings besteht dann die Gefahr, dass Sie nur Werbung für die teureren Markenprodukte A und B erhalten und nicht für das qualitativ gleichwertige aber günstigere Produkt C, weil der Händler ganau "weiß", dass Sie zu den Käufern gehören, für die 50 Euro mehr oder weniger keine Rolle spielt.

  • @Peace.Walker
    @Peace.Walker Před 2 lety

    Die Tricks der Verbraucher : Mydealz 🤣

  • @motocrossendurolife2505

    10:55 kennt jemand Alexander Mahone ? 😆😆😆

  • @VMDvei
    @VMDvei Před rokem

    Ich lese die Rezensionen nie und zu 99% nur bei bekannten Firmen...

  • @09dremo
    @09dremo Před 8 měsíci

    für retouren müssten die kosten vom besteller verlangt werden wegen mir bis zu 100.- € jenach den bestellwert besonders da keine Firma etwas zu verschenken hat und die retouren auch produktionskosten haben . Der Staat müsste dagen vorgehen .

  • @alfredbuller2340
    @alfredbuller2340 Před 2 lety +2

    29:35 Weshalb sind die Verkaufspartner nur INNEN erfolgreich und nicht auch AUSSEN?

    • @republik1590
      @republik1590 Před rokem +1

      Am erfolgreichsten sind allerdings die OBEN und nicht die UNTEN.🙂

  • @baragon01
    @baragon01 Před 2 lety

    OK. Diese Sendung ist zwar schon etwas alt, ABER (!) ... Nur Drei Euro für Retourkosten zu bezahlen ist zu wenig ! Wenn sollte das Packet, päckchen, zum vollen "Normalen" Preis bezahlt werden müssen ! Egal ob Retour oder nicht !
    Wer zu Faul ist ins Geschäft zu gehen bzw zu Faul ist um sich mal 5 Minuten Zeit zu nehmen und sich zu informieren, auszumessen etc, verdient es " Bestraft" zu werden !

  • @Ledernatter
    @Ledernatter Před rokem

    Ich wurde von Amazon genau dieses Bewertungsbetrugs, völlig zu Unrecht, beschuldigt und mein Konto deshalb für Fragen und Bewertungen gesperrt. Auf meine Nachfrage erhielt ich eine Standardmail, ich hätte gegen die Standards verstoßen und ein Link zu diesen Standards. Auf erneute Nachfrage nur die Antwort: Ihr Konto wird nicht wieder vollständig hergestellt und Ihre Rezenssionen alle gelöscht. Dieses Gebahren scheint der Grund zu sein, warum immer mehr Bewertungen auf diesem Portal verschwinden.

  • @RS-yj3gn
    @RS-yj3gn Před rokem

    Es wird 'emason' ausgesprochen nicht "amazon"

    • @marktcheck
      @marktcheck  Před rokem

      Hallo RS, vielen Dank für deinen Hinweis.

    • @HamburgHarburgHH
      @HamburgHarburgHH Před 6 měsíci

      In Deutschland wird es Amazon ausgesprochen.

  • @martin8126
    @martin8126 Před 2 lety

    #check24

  • @silviarupprecht3484
    @silviarupprecht3484 Před rokem +1

    ich kauf nie was online...ich fahre viel zu gern in die stadt mit dem rad,ich muss die ware anfassen koennen und es ansehen bevor ich es kauf

  • @nofakenews3004
    @nofakenews3004 Před 2 lety

    ich habe noch nie online bestellt und würde es nie tun...

  • @christiaanschmidtke8185
    @christiaanschmidtke8185 Před 2 lety +1

    Bei welchen Postamt ist der Beamte so schnell das er 10 pakete in einer minute abarbeitet ? Das dauert immer ewig bis die ein Paket annehmen .

    • @christiaanschmidtke8185
      @christiaanschmidtke8185 Před 2 lety

      @@haneu108 gib es doch. Habe doch erst meine Ganze Weihnachtspost und Pakete dahin gebracht.