Ich habe den Kontakt mit meiner Familie abgebrochen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Triggerwarnung:
    Liebe Community, eine der Protagonistinnen berichtet in einer Szene von einem Vergewaltigungsversuch. Falls Ihr davon selber betroffen seid oder Euch getriggert fühlt, findet Ihr Informationen zu Beratungsstellen weiter unten in der Infobox. Außerdem haben wir Euch die Stelle markiert, damit Ihr sie überspringen könnt.
    00:00 Reportage
    02:42 Trigger
    03:39 Reportage
    ------------
    Schluss machen mit der eigenen Familie - und das von einem auf den anderen Tag. Häufig schämen sich die Betroffenen für einen plötzlichen Kontaktabbruch zur eigenen Familie oder von Familienmitgliedern. Die wenigsten trauen sich, offen darüber zu sprechen.
    Wie oft es zu einem Kontaktabbruch innerhalb der Familie kommt, ist nicht erfasst:
    Es gibt keine Studien oder Zahlen darüber, wieviele Menschen in Deutschland sich von ihrer Familie getrennt haben. Viele Betroffene berichten jedoch in verschiedenen Foren und Selbsthilfegruppen über ihre Situation und dem erlittenen Verlust.
    Reporterin Alexa Ramthun will erfahren, wieso Menschen den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, ohne den Grund zu nennen und wie es sich anfühlt, wenn das eigene Kind keinen Kontakt mehr will.
    Protagonistin Anne hat sich vor fünf Jahren von ihrer Familie getrennt und lebt seitdem ein scheinbar glückliches Leben mit ihrem Freund, ihrem Hund und ihren engsten Freunden. Ein klärendes Gespräch mit ihren Eltern gab es nie. Sie haben nie erfahren, aus welchen Gründen Anne ihre Familie verlassen hat.
    Martina steht dagegen auf der anderen Seite: ihre Tochter hat vor elf Jahren den Kontakt zu ihr abgebrochen, sie kann sich bis heute nicht erklären, wieso. Um den Schmerz, die Hilflosigkeit und die Ungewissheit irgendwie verarbeiten zu können, besucht sie unter anderem regelmäßig eine Selbsthilfegruppe. Reporterin Alexa darf bei einer Sitzung dabei sein und bekommt einen Einblick, wie es in einer solchen Gruppe abläuft.
    Wie gehen verlassene Eltern mit diesem Verlustgefühl um? Lässt der Schmerz irgendwann nach? Und geht es Menschen, die ihre Familie verlassen haben, tatsächlich besser?
    ------------
    Reporterin: Alexa Ramthun
    Kamera: Ilhan Coskun, Erik Hillmer
    Schnitt: Manuel Weingärtner, Danny Breuker
    CvD: Alina Schulz
    ------------
    Musik: Karate Andi - Lass mal bleiben / MC Bomber - Gebüsch / Bongeziwe Mabandla - Ndokulandela / Caribou - Can’t Do Without You / Hadone - How To Fake Success (Johannes Schuster Remix) / Gunni - Fourtwenty / Tom Doolie - Pluto Rd/ Tom Doolie - Save
    ------------
    ►Hilfsorganisationen:
    0800 111 0 111 (gebührenfrei) - TelefonSeelsorge in Deutschland
    0800 0116 016 (gebührenfrei) - Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (in 17 Sprachen)
    116 006 (gebührenfrei) - Opfer-Telefon WEIßER RING: weisser-ring.de/
    Gegen sexuelle Gewalt!: www.wildwasser.de/
    bff: Frauen gegen Gewalt e.V: www.frauen-gegen-gewalt.de/
    Behandlungsinitiative Opferschutz: www.bios-bw.com/
    ►Weiterführende Infos:
    1Live: Schluss machen mit der Familie
    www1.wdr.de/radio/1live/magaz...
    ze.tt: Serie: "Ohne meine Eltern"
    ze.tt/serie-ohne-meine-eltern/
    Deutschlandfunk Kultur: Wenn Kinder ihre Eltern verlassen - „Ich weiß bis heute nicht, warum“ www.deutschlandfunkkultur.de/...
    SZ: Selbsthilfegruppe - Wenn Kinder den Kontakt zu den Eltern abbrechen
    www.sueddeutsche.de/muenchen/...
    ------------
    Wir sind das Y-Kollektiv - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
    ► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: goo.gl/8yBDdh
    ► Y-ZWEI: czcams.com/channels/v3u.html...
    ► INSTAGRAM: / y_kollektiv
    ► FACEBOOK: / ykollektiv
    ► TWITTER: / y_kollektiv
    ► SPOTIFY: spoti.fi/2L7CGNc
    ► PODCAST: www.ardaudiothek.de/y-kollekt...
    ------------
    ► #ykollektiv gehört zu #funk:
    CZcams: / funkofficial
    funk Web-App: go.funk.net
    Facebook: / funk
    Eine Produktion der sendefähig GmbH / sendefaehig // sendefaehig.com

Komentáře • 7K

  • @ykollektiv
    @ykollektiv  Před 3 lety +187

    Liebe Community, wie ist es bei Euch? Habt Ihr guten Kontakt zu Eurer Familie? Und wie macht Ihr das im Moment: Wie seid Ihr Euch nah, trotz der Distanz durch die Corona-Situation?
    ------------
    Hier geht es zum Q&A: czcams.com/video/l_1BaAr5wmY/video.html

    • @Netbase2000
      @Netbase2000 Před 3 lety +25

      Hab das selbst hinter mir. AMA

    • @xPurzelbaerchen
      @xPurzelbaerchen Před 3 lety +29

      Die Corona Situation macht einem klar, wie viel mehr man die selbstverständliche Zeit mit seiner Familie vorher hätte wertschätzen sollen!

    • @ThaliaRave
      @ThaliaRave Před 3 lety +25

      Mein Bruder hat von heut auf morgen den Kontakt abgebrochen, gerade als unser Kontakt eigentlich wieder gut war (Patchworkfamilie, Halbgeschwister etc)
      Ich weiß nicht warum er das gemacht hat. Er war verlobt, wir haben ihn unterstützt und er wollte wegen mir, seiner kleinen Schwester, bei uns bleiben.
      Als "Verlassener": man fühlt sich schlecht, man macht sich Vorwürfe. Aber immer herrschen diese Fragen im Kopf: warum ist er gegangen? Sind wir/bin ich für ihn nichts wert?
      Man schließt nie damit ab auch nicht nach fast zehn Jahren ( damals war ich noch in der Grundschule).

    • @sandra_1587
      @sandra_1587 Před 3 lety +91

      Ich habe den Schritt auch gemacht. Bereits seit Jahren angedacht und dann endlich durchgezogen. Danke das ihr darüber sprecht, das Thema ist SEHR tabuisiert aber man fühlt sich ein Stück weit weniger alleine.

    • @Quenx
      @Quenx Před 3 lety +25

      Ich habe mit 15 den Kontakt zu meinem Erzeuger (bei welchem ich aufwuchs) abgebrochen, das letzte Mal gesprochen i.S.v. Vater (den Titel spreche ich ihm ab) und Sohn wurde als ich 19 war, und das letzte mal gesehen hat man sich 2008 oder 2009, und er weiß, dass der Grund in seinen psychischen und physischen Misshandlungen besteht und ich niemals im Leben je wieder sein Gesicht sehen oder seine Stimme hören will.
      Mit meiner Mutter hatte ich bis ich 15 war abseits von sich ein mal im Monat sehen nie kontakt, dann ab 16/17 jedoch bis etwa 21/22 Jahre alt war recht guten bis ich auch den dann abgebrochen habe, weil ich die auswüchse Ihrer psychischen Erkrankung nicht ertragen habe.
      Und mit Großeltern, Tanten, Onkeln, Cousin/Cousinen gabs auch Zeit meines Lebens nie wirklichen Kontakt, da beide meiner Elternteile die unerwünschten Mitglieder der Verwandschaft waren, und ich als deren Spross unter dem Motto mitgehangen mitgefangen auch gemieden wurde.

  • @irrwahn35
    @irrwahn35 Před rokem +303

    An die Reporterin: Nicht dein Ernst, dass du dir erzählen lässt wie die Mutter im Urlaub die versuchte Verhewaltigung ihres Kindes ignoriert um zum Date zu gehen und dann noch nach den genauen Gründen für den Kontaktabbruch fragst.

  • @RabenschwarzeSeele
    @RabenschwarzeSeele Před 3 lety +3753

    Besonders "emotionale Misshandlung" kannst du nicht an einer Situation festmachen. Das sind Tropfen um Tropfen Erlebnisse. Bis das Glas einfach mal voll ist.

    • @mina4715
      @mina4715 Před 3 lety +40

      👌👌👌👌👌

    • @glucksradschaukelpferd1239
      @glucksradschaukelpferd1239 Před 3 lety +294

      Das verstehen viele nicht. Diese vielen kleine Sticheleien. Hier ein "harmloser" Kommentar, dort eine komische Antwort.

    • @vona228
      @vona228 Před 3 lety +151

      Was vielleicht geht, ist es, sich extremere Situationen herauszunehmen (wie z.B. auch Anne) und sie schildern, das verstehen Außenstehende meistens. Weitere Beispiele: Wenn dich deine Eltern ernst gemeint als Person beleidigen. Du bist plötzlich eine Hure, weil dein Rock zu kurz ist. Du bist plötzlich ein eiskalter Egoist, der unfähig ist zu lieben, nur weil du nicht das machst, was deine Eltern sagen.
      Weitere Punkte: Man hat nie SICHERHEIT von der Familie bekommen. Damit ist nicht gemeint, dass man sich mal gezofft hat, das ist normal, aber wenn es beispielsweise Suchtabhängigkeiten gegeben hat: Wenn man sich nie sicher sein konnte, ob der andere jetzt komplett ausrastet, wenn man wusste, jetzt hat der Papa wieder getrunken und man darf nichts sagen, was ihm nicht gefällt, weil er sonst schreit und vielleicht gewalttätig wird. Wenn der andere psychisch labil ist, kann das ähnlich aussehen. Wenn es einen "guten" Teil bei der Mutter gibt, der nett und liebevoll ist und einen "schlechten" Teil, der immer mal wieder rauskommt und dann schreit, beleidigt etc.
      In einer idealen Familie existieren Grenzen, die nicht überschritten werden und darauf können sich alle verlassen. Man ist vielleicht nicht immer einer Meinung, manchmal giftig zueinander etc. aber man kann sich trotzdem gegenseitig vertrauen, dass niemand gewalttätig wird, einen angreift, schlimmste Beleidigungen an den Kopf wirft oder einen als Person abwertet. Wo emotional misshandelt wird, werden solche Grenzen übertreten. Und je mehr, regelmäßiger und extremer das geschieht, umso mehr Schaden nehmen die Opfer.
      Außerdem, das hat Anne auch kurz angesprochen in der Reportage, geht es um BEDÜRFNISSE. Jedes Familienmitglied hat Bedürfnisse und im Idealfall werden diese vorrangig ernst genommen und versucht, sie zu erfüllen, man ist gegenseitig füreinander da. Die Eltern stellen selbstverständlich die Unterkunft, das Essen, die Kleidung etc. und alles, was das Kind zum Leben braucht und auf der anderen Seite versorgen sie das Kind auf der emotionalen Ebene mit Liebe, Geborgenheit, Vertrauen etc. Es ist wichtig, dass dies passiert und das Kind lernt, dass die Liebe der Eltern bedingungslos ist, eben weil es in einer emotionalen, finanziellen etc. Abhängigkeit zu ihnen steht. Misshandelnde Eltern nutzen ihre Machtposition jedoch aus und verlangen für ihre Liebe und Fürsorge Gegenleistungen, z.B. in Form von sexuellem Missbrauch, oder das Kind wird als emotionale Stütze missbraucht, gegen andere Menschen ausgespielt, es wird verlangt, dass es sich an die Eltern anpasst und seine Bedürfnisse zurücksteckt.
      Das passiert leider (häufig unthematisiert) unfassbar oft und wenn es nicht zu extrem oder häufig ist, fügt es den Kindern keinen extremen Schaden zu bzw. sie können damit umgehen und trotzdem ein erfülltes Leben führen, auch ohne Therapie. Es kommt auch immer noch darauf an, ob und in welcher Intensität es noch andere Beziehungen gibt, die positiv sind und stabilisierend wirken. Aber das ändert nichts daran, dass es falsch ist, Kinder für ihre Bedürfnisse zu bestrafen oder ihnen diese bewusst vorzuenthalten oder die Erfüllung an Bedingungen zu knüpfen. Und das ist (vor allem ohne Therapie) unglaublich schwer in Worte zu fassen und nachzuvollziehen, wenn man es nicht selbst erlebt hat.
      Es geht auch um die richtige Streitkultur. Normale Menschen haben irgendwann gelernt, dass man, wenn man zum Beispiel ein Fehlverhalten bei jemandem kritisiert, nicht sofort dessen Wert als Person infrage stellt. Das kann man dann auch entsprechend formulieren und signalisieren: "Ich liebe dich, aber gerade bin ich unfassbar wütend und enttäuscht über den Verhalten", "Ich bin zwar gerade wütend auf dich, aber ich möchte trotzdem, dass es dir gut geht", "Ich bin anderer Ansicht als du und stelle folgende Regeln für dich auf, aber ich respektiere dich trotzdem als eigenständige Person und greife nicht mehr in dein Leben ein als unbedingt nötig", "Du hast das zwar falsch gemacht, aber ich liebe dich trotzdem und bin trotzdem stolz auf dich, niemand ist perfekt" etc. Nicht den anderen bedrängen, ignorieren, anschreien. Immer den Grundrespekt wahren, den man jedem entgegenbringen sollte, auch Kindern gegenüber!! Leider fühlen sich viele Erwachsene zu schade dafür, auch Kinder als eigenständige Menschen anzusehen und ihnen diesen Respekt zu gewährend, nach dem Motto "Ich mach mit meinem Kind, was ich will".
      Ich behaupte, man kann das alles nur verstehen, wenn man es erlebt hat. Wie hilf- und wertlos man sich fühlt, wenn die eigenen Eltern einen ständig als Person in Frage stellen, angreifen, beleidigen, abwerten, als nicht liebenswert darstellen. Wenn man das alles nicht richtig verstehen und in Worte fassen kann, weil man noch ein Kind ist. Wenn man irgendwann selbst daran glaubt, dass man zu scheiße ist, um geliebt zu werden. Wenn man sich nicht darauf verlassen kann, dass die Eltern immer für einen da sind. Wenn man sich um die eigenen Eltern kümmern muss statt umgekehrt, weil diese zu kaputt sind, um zu funktionieren und auf sich selbst aufzupassen. Wenn man vor den Eltern steht und diese von einem verlangen, dass man argumentieren soll, warum man es bitte verdient haben soll, dass sich diese um einen kümmern.
      Und was der ganze Mist mit einem macht. Wie tief die Wunden sitzen und wie viel Zeit und Arbeit es braucht, bis man wirklich emotional daran glauben kann, dass man ein liebenswerter Mensch ist. Selbst, wenn man intellektuell weiß, dass die Eltern Unrecht haben und Scheiße gebaut haben, heißt das noch lange nicht, dass das auch im Herzen angekommen ist. Dass die Angst weggeht, verlassen und nicht geliebt zu werden, dass das schlechte Gewissen weggeht, dass die depressive Stimmung weggeht oder dass man aufhört, ständig an früher zu denken und deswegen traurig und wütend wird oder sich und der ganzen Welt Vorwürfe macht.
      Ich bin jetzt 24, wohne seit 5 Jahren nicht mehr bei meinem Eltern. Ich hab davor meine gesamte Kindheit unter ihnen gelitten, als Teenager wusste ich schon, dass es nicht okay ist, was sie tun. Aber ich konnte mich nicht wehren, hatte niemanden, der mich unterstützt hätte. Ich dachte nach meinem Auszug, dass jetzt alles okay ist und es war auch erleichternd. Letztes Jahr haben mich aber endgültig die Depression und die Angststörung getroffen und ich bin nun seit ca. einem halben Jahr in Therapie. Erst JETZT fange ich langsam an zu verstehen, was da alles schief gelaufen ist, was bei mir alles im Argen lag und wie ich damit umgehe. Und ich habe noch einen weiten Weg vor mir.

    • @glucksradschaukelpferd1239
      @glucksradschaukelpferd1239 Před 3 lety +57

      @@vona228 verstehe dich total. Danke für deine schönen Worte.
      Sowas kann sich auch in die nächste Generation ziehen.
      Meine Mutter wurde als Kind stark misshandelt, körperlich wie auch psychisch.
      Sie entwickelte irgendwann eine Kaufsucht und ein..."ich muss das haben, sonst geht es mir nicht gut".
      Sie hat immer gekauft und gekauft. Und wir hatten nie viel Geld. Teils fehlte es mir an Essen. Meine gesamte Schulzeit, gab es nie eine Brotzeit für mich, weil nie Brot da war, weil ja das Paket von HSE24 und QVC wichtiger waren.
      Meine Mutter fand das nie schlimm, weil ich ja so nicht dick werden würde...
      Ich hatte lange kein Hungergefühl mehr, das fiel dann besonders auf, als ich mein Kind nicht mehr stillen konnte, weil ich kaum was aß und mein Körper sich weigerte Milch zu produzieren.
      Vegan zu werden hat mich dann gerettet, weil ich mich dann mit Ernährung auseinander setzen musste. Wo ist was drin und warum brauche ich dies und das.
      Meine Mutter gehört heute zu den Coronaleugner, und ich glaube das liegt vor allem an ihrer Kindheit. Sie traut dem Staat nicht oder den Medien.
      Es kann ja nicht sein, dann die uns nur helfen wollen, warum auch, hat ja bei ihr auch niemand je getan.
      Natürlich bin ich dumm und naive, weil ich das alles nicht glaube.
      Und meine Depressionen kommen auch nur daher, weil ich mich nicht mag, und überhaupt ist das ja mehr Einbildung.

    • @mina4715
      @mina4715 Před 3 lety +21

      @@vona228 ich wünsche dir ganz viel Kraft für deinen Weg ich kenne dich nicht aber bin mir zu 1000% dass du ein sehr liebenswerter Mensch bist ❤️ du packst das !

  • @windkraftanlagenkonglomera6209

    Ich bin betroffen, ich MUSSTE meine Mutter verlassen. Ständig, wie auch hier, wird der Schmerz der Eltern als extrem relevant dargestellt. Und es ist mir ein Rätsel, wie Eltern, so auch meine Mutter, IMMER IMMER IMMER am Ende da sitzen und sagen: "Ich weiß einfach nicht, warum! So hilf mir doch jemand!" Liebe Eltern. Das geht jetzt an euch, wenn ihr verlassen wurdet: Ihr seid keine Opfer. Ein Kind dazu zu treiben, die eigenen Eltern zu verlassen, ist unmenschlich grausam. Hört auf über euer armes verlassenes Herz zu weinen, stellt euch vor den Spiegel und sagt euch selbst ins Gesicht: "Ich habe es vermasselt. Ich habe mein Kind verletzt. Ich habe mein Kind gezwungen, zu gehen, durch mein eigenes Verhalten. Ich habe mein Kind nicht gesehen."
    Sorry, dass ich so direkt werde, aber wir als schlussmachende Kinder gehen durch einen Schmerz, von dem ihr nachts nur schlecht träumen könnt.

    • @paulalea7465
      @paulalea7465 Před rokem +56

      Es gibt einfach IMMER Gründe warum man den Kontakt zu den Eltern abbricht. Ich musste den Kontakt zu meiner Mutter größtenteils abbrechen als ich 8 Jahre alt war, vollständig dann als ich 12 war. An diesem Punkt wurde ihr bereits das Sorgerecht entzogen, aber sie hat bis zuletzt (bestimmt auch heute noch, bin jetzt 23) behauptet, dass sie nicht wüsste wieso ich keinen Kontakt zu ihr haben will. Ich möchte diese Eltern nicht zu sehr verurteilen, aber wenn ich das höre kommt es mir so vor als hätten sie enorme Wahrnehmungsprobleme, vielleicht auch als Selbstschutz, das kann man jetzt nur vermuten. Irgendwas haben die nicht mitbekommen oder auch willentlich ignoriert. Dass sie sich so sehr als Opfer darstellen ist aus meiner Perspektive einfach nur dreist.

    • @windkraftanlagenkonglomera6209
      @windkraftanlagenkonglomera6209 Před rokem +25

      @@paulalea7465 es tut mir super leid, dass auch du diese Erfahrung machen musst! Der Begriff "Wahrnehmungsprobleme" trifft es ziemlich genau auf den Kopf. Es ist ein meistens zu beobachtendes Phänomen, dass diese besagten Eltern sich keinen Reim auf das sich distanzierende Verhalten der Kinder machen können. Dass da irgendwas sehr schief läuft, steht außer Frage!

    • @ilyanaemwa6999
      @ilyanaemwa6999 Před rokem +16

      Ich bin noch nicht so weit meine Eltern zu verlassen, wegen den Enkeln.... Aber ich wurde es gerne tun

    • @ninih6983
      @ninih6983 Před rokem +29

      Danke dafür! Auf den Punkt! Die armen Eltern tun sich furchtbar leid … ein Kind aber, das diesen Entschluss fasst, macht das ja nicht zum Spaß! Vernachlässigung als Kind, vor allem, wenn sie von Anfang an (hinter verschlossenen Türen) stattfindet hat gravierende und oft lebenslange Folgen für die Kinder. Die Eltern aber tun sich leid. So viel kann ich gar nicht essen, wie ich kotzen möchte.

    • @larisachushparova
      @larisachushparova Před rokem +1

      мне жаль что такое произошло, у ваших матерей было плохое воспитание и нехватка образования.

  • @soobsessedwithcats
    @soobsessedwithcats Před 2 lety +342

    Nur weil die eine Oma ein Bauernhof hat und paar Pferde heißt es nicht dass sie eine gute Mutter war, alter wie verblendet kann man durchs Leben laufen

    • @Lupain
      @Lupain Před rokem +23

      Da stimme vollkommen zu, ich kenne die Frau natürlich nicht also kann ich auch nicht urteilen.
      Persönlich wirkte sie im Video auf mich recht streng und sie scheint ja KEINEN GRUND zu erkennen weswegen das passiert sein sollte, was gleichbedeutend ist mit "Ich habe niemals Fehler gemacht...". Jedem Menschen würden sicherlich Fehler in den Sinn kommen wo man sich daneben benommen hat, auch wenn es nicht sofort heißen muss dass darum der Kontakt zu ende sein muss.
      Auch wie sie darüber spricht dass sie ja all die Hobbys finanziert habe und alles mitgemacht habe für die Kinder, dabei wirkt sie aufgebracht und wütend. Solche "Hobbys" werden leider oftmals von den Eltern aufgezwungen und die denken das Kind müsste das dann auch toll finden. Und wenn man dem Kind sowas bezahlt weil es das wirklich will heißt es nicht dass man deswegen eine aufopfernde Mutter ist.
      Jemandem Geschenke machen heißt nicht dass man danach dann mit dem machen darf was man will. (alles nur was mir in den Sinn kommt, es muss garnichts davon so gewesen sein)

    • @SaleElSol10
      @SaleElSol10 Před rokem +22

      @@Lupain Stimme zu, außerdem geht es eigentlich nicht darum, wie viele tolle Hobbies dem Kind ermöglicht werden, sondern um die emotionale Verbindung zum Kind.

    • @stefanier.5493
      @stefanier.5493 Před rokem +9

      Wenn Aussenwirkung wichtiger ist als die Innenwirkung ...so kommt das bei mir rüber.

    • @biankaschmidt691
      @biankaschmidt691 Před 11 měsíci +1

      ​@@stefanier.5493
      Ja sehe ich genauso .😊👍

  • @emiliafelicidade5068
    @emiliafelicidade5068 Před 3 lety +1566

    Bin sehr enttäuscht von der Reporterin. Wenn sie dieses Thema so wenig empathisch angehen kann, dann ist sie die falsche für diese Reportage.....
    Und Anne hat gar nicht schwammig gesprochen.

    • @do3258
      @do3258 Před 3 lety +158

      Null! Anne hat klipp und klar gesprochen und man kann ihre Gründe 100% nachvollziehen. Die Reporterin ist echt weird.

    • @mty3725
      @mty3725 Před 3 lety +2

      heul leise

    • @Komakid2k
      @Komakid2k Před 3 lety +82

      Was ist mit der Reporterin los? Was genau versteht sie in Annes Aussagen denn nicht ??? Für mich ist es nachvollziehbar!

    • @hansmeiser5812
      @hansmeiser5812 Před 3 lety +49

      Liegt vielleicht darin begründet, das sie (vermute ich mal) erwartet hatte, das es ein schlimmes Ereignis wie einen Streit als Vorspiel gegeben haben müsste oder dergleichen. Nehmen ja viele an, auch bei psychischen Problemen allgemein.
      Das die Summe der "Kleinigkeiten" am Ende deutlich belastender sein kann, als ein offener Konflikt den man klären könnte, verstehen viele nicht unbedingt.
      Wenn Eltern (unbewusst) ihren anerzogenen Selbsthass / standhaft verdrängte Selbstbilder der Minderwertigkeit, etc. auf das Kind projezieren z.B. ist eine Klärung aber kaum ohne ein mittelschweres Wunder oder Tonnen von professioneller Hilfe drin.
      Man kann mit ein paar Worten nicht die gesamte Persönlichkeitsstruktur eines Menschen zu verändern erhoffen.
      Was der Kopf nach vorne verkauft und was ein Mensch dann wirklich tut am Ende, sind ja oft zweierlei.

    • @dagifelner9298
      @dagifelner9298 Před 3 lety +32

      Ja, Menschen, die so etwas nicht kennen, können es nicht nachvollziehen oder begreifen. Dazu fehlt ihnen einfach etwas. Die Reporterin hat offensichtlich eine ganz normale, glückliche Familie.

  • @xxnisixxx
    @xxnisixxx Před 3 lety +5001

    ' denkt ihr eure Kinder kennen euren Schmerz?'
    Die Frage ist eher 'Habt ihr je den Schmerz eurer Kinder bemerkt?'

    • @BeGlamourlicious
      @BeGlamourlicious Před 3 lety +343

      Dankeschön. Hab ich mir auch gedacht.

    • @juujia
      @juujia Před 3 lety +386

      Ja, die Szene fand ich auch sehr prägnant, weil die Frau die dann geantwortet hat, hat nur das dominante, kontrollierende und eifersüchtige Verhalten an den Tag gelegt, was viele Kinder so sehr belastet und zum Kontaktabbruch führt.

    • @klaraliontheroad
      @klaraliontheroad Před 3 lety +51

      Danke!!!!!

    • @heikika6078
      @heikika6078 Před 3 lety +158

      und zudem selbstmitleidig, egoistisch und ich-bezogen und daher unempathisch..

    • @lime427
      @lime427 Před 3 lety +162

      Ich wollte vor drei Jahren endlich den Kontakt zu meiner Familie abbrechen. Stattdessen ging ich auf Abstand und fing nach meinem Auszug endlich an, meine Mutter zu konfrontieren... Gab viel Streit, viele Tränen, und mittlerweile habe ich ein besseres Verhältnis zu ihr, ala ich je in meiner Kindheit und Jugend hatte.
      Sie hat mich kaputt gemacht. Ich habe ihr vergeben. Sie wollte mir nichts böses sondern immer mein bestes. Es tut oft noch weh, aber das sage ich ihr dann, und sie versteht es immer mehr. Ich bin froh, wie es sich bei uns entwickelt hat

  • @malinas505
    @malinas505 Před rokem +408

    Liebes Y-Kollektiv-Team,
    es tut mir leid, aber ich bin zutiefst geschockt. Wie kann man jemanden als Reporterin hinsetzten, der offensichtlich keinerlei Anstalten macht, sich in die betroffene Person hineinzuversetzen, der es so schlecht in ihrer Familie ging, dass sie sich zu einem Kontaktabbruch mit ihrer Familie entschieden hat? Gerade bei Minute 19:47 musste ich sehr schlucken. „Meinst du nicht du hast es dir ein bisschen zu leicht gemacht“, diese Frau hat Stärke gezeigt und für sich gesorgt und absolut NIEMAND entscheidet sich leichtfertig für so einen krassen Cut mit der Familie. Dieser Kommentar von der Reporterin war nicht nur unangebracht, sondern auch völlig respektlos. Geht garnicht sowas. Und dann vor allem noch die Situation der Eltern zu verteidigen, ist einfach nur beleidigend.

    • @abcstudent2345
      @abcstudent2345 Před rokem +35

      Anne hat es vor Reportage intuitiv gemerkt, dass sie der Reporterin nicht vertrauen kann

    • @Klein-mz3xs
      @Klein-mz3xs Před rokem +71

      Allerdings!! Auch der Satz in etwa "also ich könnte es auf jeden Fall nicht übers Herz bringen, meine Eltern ohne Begründung zu verlassen" wirkt auf mich sehr empathielos. Angebrachter wäre aus meiner Sicht etwas wie "Ich kann mir kaum vorstellen, wie groß der Leidensdruck sein muss, bevor man so einen krassen Schritt geht.

  • @katyeah1213
    @katyeah1213 Před 2 lety +235

    Ich glaube bei der Triggerwarnung ist ein Fehler unterlaufen. Es sollte eher heißen:
    Triggerwarnung: In diesem Beitrag wird extrem unsensibel mit dem Empfinden und den Geschichten von Menschen umgegangen, die seelisch unter ihrer Familie leiden. Sehe diesen Beitrag bitte nicht (alleine), wenn es dich triggern könnte, dass stattdessen der Gegenseite jede Menge Gehör geschenkt, und die Selbstschutzmaßnahmen der Betroffenen als Unverhältnismäßig dargestellt werden.
    Ich werde diesen Beitrag nicht zuende schauen, weil ich wirklich erschüttert bin.

    • @Takagi_san
      @Takagi_san Před rokem

      Was seid ihr immer für sensible P****

  • @kilvmaim
    @kilvmaim Před 2 lety +1853

    Anne: *Erklärt ihre Entscheidung ausführlich, erzählt sogar von einem extrem traumatischen Ereignis, drückt sich gewählt und präzise aus*
    Die Reporterin: "Ganz genau erklären kann sie es nicht"

    • @katyeah1213
      @katyeah1213 Před 2 lety +465

      Ich bin innerlich fast gestorben an dieser Stelle. Diese Reporterin hat mit diesem Beitrag einfach einen unfassbar schlechten Job gemacht...

    • @annilinni2495
      @annilinni2495 Před 2 lety +196

      Voll! Danke, das dachte ich mir auch. Die Reporterin hat halt ihre Meinung und ist von vornherein (aus was für Gründen auch immer) auf der Seite der achso armen "verlassenen Eltern"

    • @not-a-ghost2206
      @not-a-ghost2206 Před 2 lety +89

      @@annilinni2495 jemand, der eine glückliche kindheit hatte, kann gottseidank nicht verstehen, wieso man seine eltern verlassen würde. aber es wurde mmn überhaupt nicht versucht. immerhin ist das der einzige und hoffentlich letzte beitrag von ihr (soweit ich weiß)

    • @elfsieben1450
      @elfsieben1450 Před 2 lety +77

      @@not-a-ghost2206 Die Tochter sagt ja auch, dass es am Ende kein klärendes Gespräch gab und (weil?) sie dann für sich beschloss (beschließen musste?), es nicht MEHR (immer wieder?) zu erklären, was sie belastet hat. Man ist da auch gar nicht zu verpflichtet, schon gar nicht unter Erwachsenen, sich immer und immer wieder erklären oder gar rechtfertigen zu müssen; wenn einem wer nicht gut tut und nicht das geringste Anzeichen zeigt, das ändern zu können (wollen?), dann muss man da nicht an sein Lebensende drunter leiden; schon gar nicht für wen, der einen ungefragt in diese Leidens-Situation (Familienbeziehung/Welt generell) hineingebracht hat. Eltern hatten die Wahl, das Kind zu zeugen bzw. auszutragen oder eben nicht; das Kind hingegen war dem ohnmächtig ausgeliefert: Emanzipation ist sein gutes Recht.

    • @jetzt_gibts_beef1155
      @jetzt_gibts_beef1155 Před 2 lety +62

      @DollDice Ab 2:35 erklärt sie nur 1 Beispiel. Sie sagt auch weiter, dass es noch viele Zitat: "Millionen Eskalationspunkte" gab. Reicht doch als Erklärung.

  • @MementoMori1993
    @MementoMori1993 Před 3 lety +1887

    Narzisstische Eltern können sich gut verstellen....

    • @godhimself3208
      @godhimself3208 Před 3 lety +120

      So ist es!! Doch man selbst kennt das wahre Gesicht!

    • @sinas.7564
      @sinas.7564 Před 3 lety +27

      Right

    • @godhimself3208
      @godhimself3208 Před 3 lety +13

      @@trapie_ laber net

    • @trapie_
      @trapie_ Před 3 lety

      @@godhimself3208 before du haters adde und dann kannst du dir selbst ein Bild machen alles legit

    • @Far1988
      @Far1988 Před 3 lety +172

      Das traurige ist: Wer sowas kennt und öfter Mal mit narzisstischen Menschen zu tun hatte, hört das bei dem Gespräch mit der Mutter extrem heraus. Und sie hat es sogar mindestens einmal gegenüber der Reporterin angebracht. Bei etwa 16:36 sagt sie: "Ja, wirklich noch ausbaubar." über das, was die Reporterin macht.
      Natürlich *kann* das nur ein lustig gemeinter Kommentar sein - wenn es mal kommt. Aber wer mit diesen Menschen engen Kontakt hat, weiß, dass das nicht "mal" kommt. Es kommt immer wieder. Jeden Tag. Immer wieder kleine Kommentare. "Hättest hier aber auch mal sauber machen können." "Da hättest du dir mehr Mühe geben können." "Ach ja, mehr kann ich von dir ja nicht erwarten."
      Immer wieder, jeden Tag. Das ist psychische Folter Par excellence.

  • @lilleline7672
    @lilleline7672 Před rokem +139

    "wo ist das hier eine schreckliche Kindheit"
    ein typischer Satz für eine toxische Mutter

  • @susannehahn6778
    @susannehahn6778 Před rokem +179

    Das Bild, das die "arme" verlassene Mutter von sich und ihren Töchtern gezeichnet hat, sagte mehr als tausend Worte: Sie in der Mitte, das geht ja noch. Aber drei Töchter mit herzförmigem Gesicht und die böse Tochter hat ein Vierreck als Gesicht. Hat man das als Reporter/in echt noch Fragen? Ich hätte da noch eine Frage an die Reporterin: Wie fühlte es sich an, als eine Frau, die man gerade mal eine kurze Zeit für ein Interview kennt, einem so überheblich sagt, dass die Arbeit mit der Spachtelmasse noch verbesserungsfähig ist. Und hier macht vorallem auch der Ton die Musik. Wer mit Fremden schon so umgeht, wie mag diese Frau mit ihrer Tochter umgegangen sein? Also ich kann es mir bildlich vorstellen!

    • @sns4748
      @sns4748 Před rokem +1

      @Susanne: genau an dem Punkt mit der Spachtelmasse schwante auch mir Böses. Sie hätte der Reporterin ja auch konkrete Hilfestellung geben können „guck mal so geht das noch besser“. Stattdessen sprach sie ihr Urteil. So hilft man nicht, so lässt man Menschen hilflos zurück. Genau das sind die 1000 täglichen Nadelstiche die dann dazu führen dass ein Kind geht.

  • @MaxMustermann-hd7oe
    @MaxMustermann-hd7oe Před 3 lety +2408

    Komisch, dass "verlassene Eltern" nie wissen, warum sie verlassen wurden. Bei einer anderen Dokumentation zu diesem Thema war das genau so.
    Es ist halt einfacher, sich als "Opfer" zu sehen, als sich einzugestehen, dass man als Elternteil, keinen guten Job gemacht hat.
    PS: Anne kann ganz genau benennen, warum sie ihre Familie verlassen hat. Ich vermute, dass das einfach eine sehr lange Geschichte ist und sie diese auch nicht vor der Kamera erzählen will. Dass mit der versuchten Vergewaltigung war nur die "Spitze des Eisbergs". Ihr zu unterstellen, dass sie praktisch willkürlich ihre Familie verlassen hat, finde ich unverschämt von der "Reporterin". Wer verlässt denn ohne triftigen Grund seine Familie?

    • @claire4jj468
      @claire4jj468 Před 3 lety +104

      Eben ich glaube niemand sagt einfach von heute auf morgen "joah ich habe zwar die besten Eltern der Welt, wir verstehen uns super, haben nie Streit und wenn dann diskutieren wir alles sachlich, aber ich breche jetzt trotzdem den Kontakt ab". Das macht doch niemand. Wenn die Reporterin das wie jede andere zwischenmenschliche Beziehung betrachten würde, könnte sie es vielleicht besser nachvollziehen

    • @TranceMatzl15
      @TranceMatzl15 Před 3 lety +226

      Stimme dir 100% zu. Zu den ahnungslosen Eltern, bzw der Malerin Mutter, die nicht wusste, wieso die älteste Tochter sie verlassen hat. Bei 16:37 versucht die Reporterin diesen beschissenen weißen Kreis zu malen, versucht ihre Unerfahrenheit munter zu kommentieren und die Mutter drückt ein "Ja, deine Handwerklichkeit lässt sich aber noch ausbauen..." Kann sein, dass ich etwas sensibel bin, aber so ein passiv negatives Kommentar zeigt für mich schon den wahren Charakter der Frau, sorry not sorry. Wenn die älteste Tochter also bei jeglicher Sache, die sie gemacht hat, solche kleinen Kommentare von der eigenen Mutter erhält, dann ist der Selbstbewusstsein irgendwann echt im Keller.

    • @MsMCjuh
      @MsMCjuh Před 3 lety +80

      Exakt meine Meinung! Meistens ist schon viel zu viel vorgefallen, wenn sich ein Kind entscheidet den Kontakt abzubrechen. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich ewig versucht habe die Probleme zu lösen (und die psychischen Probleme meines Elternteils mitgetragen habe), habe ständig versucht zu kommunizieren und zu klären was falsch läuft, bis es einfach nicht mehr auszuhalten war. Und trotzdem behauptet der besagte Elternteil bis heute einfach, er weiss nicht warum.

    • @ladyvoldemortvonwinterfell9101
      @ladyvoldemortvonwinterfell9101 Před 3 lety +6

      Stimme dir auch zu. Welche andere Doku war das denn, die du gesehen hast?

    • @asiamarill
      @asiamarill Před 3 lety +28

      ganz genau, manche Dinge will man einfach nicht in einem CZcams Video benennen, da diese zu schmerzhaft und intim sind und nur in eine Therapie gehören,vorallem wenn das erst langsam verarbeitet wurde. Keiner verlässt von heute auf morgen jemanden,das staut sich auf bis man nicht mehr kann

  • @schirin2001
    @schirin2001 Před 3 lety +1272

    Die Reportage ist leider sehr einseitig, die Reporterin scheint mir auch sehr voreingenommen zu sein. Anne hat Gründe wiedergegeben, dass sie fast vergewaltigt wurde und ihre Mutter ihren Vater betrogen hat etc. Die Reporterin darauf hin: jeder hat mal Stress mit der Familie
    Entschuldige aber das kam sehr unsympathisch rüber, dann wird weiterhin nachgebohrt was den der wesentliche Grund ist.

    • @heikika6078
      @heikika6078 Před 3 lety +11

      meinst Du „die Reporterin“?:)
      Protagonistin heißt Hauptdarstellerin, und das sind hier v.a. Anne und Martina

    • @schirin2001
      @schirin2001 Před 3 lety +11

      Ja meine ich, ich danke dir für die Anmerkung :)

    • @MsDrunkenCherry
      @MsDrunkenCherry Před 3 lety +31

      Vor allem wird das wohl nicht das erste Mal gewesen sein, dass die Mutter selbstsüchtig war. Das wird nur einer der Momente sein, der Anne gut im Kopf geblieben ist. Aber ihre Vergangenheit wird voll von solchen Erinnerungen sein, da bin ich mir sicher.

    • @aenimaaenimus9725
      @aenimaaenimus9725 Před 3 lety +22

      ja genau das. Als ob das alles nicht gezählt hätte "ja gut, aber sag doch jetzt mal nen wirklich guten Grund!"

    • @sarahmayer8539
      @sarahmayer8539 Před 3 lety +15

      das hat mich auch so wütend gemacht

  • @bskekahabsja6698
    @bskekahabsja6698 Před rokem +184

    „Findest du nicht du hast es dir einfach gemacht“ - diese Reporterin 🤦‍♀️

  • @amalie.eugenie
    @amalie.eugenie Před 2 lety +195

    Die Geschichte mit der Mutter, die ihre Tochter nach einem Vergewaltigungsversuch einfach sitzen lässt, weil sie zum Date muss, ist doch richtig schlimm! Wir kann die Moderatorin das denn nicht verstehen? Wenn die Mutter in der Situation so war, kann man sich ja vorstellen, wie sie auch sonst war

  • @rebekka8887
    @rebekka8887 Před 3 lety +2176

    Ich finde auch dass die Reporterin ein wenig voreingenommen wirkt. Sie äußert Empathie den Eltern gegenüber aber nicht der Tochter; äußert Kritik der Tochter gegenüber aber nicht den Eltern.

    • @johnomer600
      @johnomer600 Před 3 lety +17

      Kannst du mir denn die Gründe nennen, weswegen sie sich von ihren Eltern getrennt hat? Ich verstehe es nämlich auch nicht. Ich kann dir zum Beispiel ganz genau sagen, weswegen ich keinen Kontakt mehr zu meinem Erzeuger habe.

    • @klaraliontheroad
      @klaraliontheroad Před 3 lety +74

      Total. Geht nur auf die Eltern ein und wie arm die nicht sind, dabei ist es doch auch ein unendlich großer Schmerz, sein eigenes Elternteil verlassen zu müssen, zusätzlich noch zu dem Schmerz, der schon im Vorhinein seit Jahren vorhanden war.

    • @chioeprice8029
      @chioeprice8029 Před 3 lety +133

      @@johnomer600 also wenn meine Eltern bei nem vergewaltigungsversuch zu nem Fremdgehdate geh‘n würden und mich sitzen lassen würd ich auch auf die scheissen

    • @YTDE426
      @YTDE426 Před 3 lety +2

      @@chioeprice8029 Auf welcher Seite im Märchenbuch fängt die Story an? :)

    • @jcbkrn
      @jcbkrn Před 3 lety +61

      @@YTDE426 junge, halt einfach die Schnauze, wenn du keine Ahnung hast und offensichtlich nicht einmal die Reportage angesehen hast :)

  • @winnieklaas1647
    @winnieklaas1647 Před 3 lety +2295

    Emotional misshandelte Kinder können oftmals nicht genau benennen, was ihnen passiert ist.
    Und emotional misshandelnde Eltern sehen ungern ein und geben NIEMALS zu, was sie getan haben...

    • @sonjabuchhold5992
      @sonjabuchhold5992 Před 3 lety +17

      Ach ja! Der emotionale Mißbrauch von den armen Kindern! Als ich Kind war, gabs dafür noch gar keine Bezeichnung. Heute wird jedes nicht Verarbeiten können von schwierigen Situationen von Jugendämtern so genannt. Dabei gibt es so etwas wie emotionalen Mißbrauch gar nicht! Es gibt nur Überforderungen und zu hohe Erwartungen an Menschen.

    • @winnieklaas1647
      @winnieklaas1647 Před 3 lety +353

      @@sonjabuchhold5992 zu so einem unangenehmen Kommentar wie Ihrem, fällt mir wirklich gar nichts mehr ein. 🤨

    • @winnieklaas1647
      @winnieklaas1647 Před 3 lety +140

      @@sonjabuchhold5992... Da bleibt wohl nur zu hoffen, dass Sie weder eigene Kinder noch Haustiere haben!

    • @deutschrapoderwas
      @deutschrapoderwas Před 3 lety +62

      @@winnieklaas1647 Lass dich am besten nicht von solchen ignoranten Leuten ärgern, die können sich in ihrer eigenen Bubble emotional zerfetzen.
      Gute Therapeuten oder Bücher (z.B. von Susan Forward) können dabei helfen, den Missbrauch aufzuklären, das wäre Betroffenen wärmstens zu empfehlen.

    • @_standby_mode_
      @_standby_mode_ Před 3 lety +64

      @@sonjabuchhold5992 ein bisschen mehr Toleranz anderen gegenüber bitte.
      Kann ja nicht jeder so ne "harte Schale" haben wie Sie. Menschen reagieren immer noch individuell auf Erlebtes

  • @AMPM13013
    @AMPM13013 Před rokem +86

    Der Fakt, dass die Mutter sich nicht sicher ist, ob es nicht besser wäre, wenn ihr Kind tot sei, ist sowas von egoistisch und zeigt ganz klar, wie oberflächlich sie ihre Tochter "liebt".

  • @marionhuse9762
    @marionhuse9762 Před rokem +145

    Hier wird nach dem Schmerz der Gruppe Mütter gefragt. Hat mal einer gefragt was die Kinder für einen emotionalen Schmerz erfahren haben?

    • @lilleline7672
      @lilleline7672 Před rokem +13

      Wir werden als die "bösen" dargestellt. Sie fühlt es sich zumindest an, wenn man die Reportage guckt

    • @marionhuse9762
      @marionhuse9762 Před rokem +6

      Über erwachsen genug sein müssen wir uns nicht unterhalten. Wenn Sie der Auffassung sind, dass Kinder die Verantwortung für das Handeln der Eltern tragen, sollten Sie mal einiges Überdenken. Kinder sind das Produkt der Prägung der Eltern und des Umfeldes und nicht umgekehrt.

  • @freakyangel3183
    @freakyangel3183 Před 3 lety +1800

    Die erste Protagonistin hat es sich einfach gemacht? Während die Mutter sie alleine im Hotel mit nem Vergewaltiger gelassen hat weil sie ihren Vater betrügen musste??? Sie hat alles richtig gemacht.
    Ich finde die Reportage echt sehr voreingenommen. Einem Kind fällt so eine Entscheidung nicht leicht und keiner macht es ohne Grund.

    • @ratatouillemitkarottensaft5579
      @ratatouillemitkarottensaft5579 Před 3 lety +1

      Hey. Ich bin jetzt noch nicht so weit, aber wo wird gesagt dass die Mutter und ihr Vater noch ein einer Beziehung oder verheiratet sind? :)
      Lg

    • @butterblume-yl6wp
      @butterblume-yl6wp Před 3 lety +27

      @@ratatouillemitkarottensaft5579 inwiefern ist das relevant?
      Geht darum das sie mit ihren Gefühlen und Ängsten alleine gelassen wurde..

    • @freakyangel3183
      @freakyangel3183 Před 3 lety +41

      @@ratatouillemitkarottensaft5579 sie sagte dass ihre Mutter ihren Vater über mehrere Jahre betrogen hat direkt nachdem sie das mit der beinahe Vergewaltigung erzählte

    • @IhateMTVandVIVA
      @IhateMTVandVIVA Před 3 lety

      Amen.

    • @MelendirLannister
      @MelendirLannister Před 3 lety +66

      Eine Freundin wurde bereits als Kleinkind oft von der Mutter allein in der Wohnung gelassen, um saufen gehen zu können. Heute hat meine Freundin dadurch mit einer Angststörung zu kämpfen. Wenn sie in einer aktuten Phase ist, holt sie lieber fremde Männer in die Wohnung als komplett allein zu sein. Diese Phasen kommen nun, da sie keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter hat, erheblich seltener vor. Ihre Mutter ist nach wie vor der Meinung, nichts falsch gemacht zu haben - sie hätte ja nicht auf den Spaß verzichten können, nur weil sie nun eine Tochter hat. Ob die Mutter der Protagonistin einsichtig ist, wissen wir nicht. Aber die junge Frau fühlte sich im Stich gelassen. Ich hätte in ihrem Fall genauso gehandelt.

  • @Melanievanwolke
    @Melanievanwolke Před 3 lety +868

    Die Reporterin triggert leider unendliche, vielleicht hätte man jemanden nehmen sollen der diese Gefühle nachempfinden kann

    • @vegtavierfacher2072
      @vegtavierfacher2072 Před 3 lety +8

      Die Reporterin versucht einfach es uns so nahe und verständliche uns rüber zu bringen wie möglich PS lass mal dein Filme

    • @anonymusa.135
      @anonymusa.135 Před 3 lety

      Wahrscheinlich bist du eine Person, die ihre Mutter anzeigen geht. Oder vermutlich bist du eine Person, das wenn deine Mutter dich beleidig du gleich abhauen würdest.... du sensibelchen

    • @anonymusa.135
      @anonymusa.135 Před 3 lety +4

      @@vegtavierfacher2072 das ganze jetzt einmal auf deutsch, bitte! Danke 🙏🏻

    • @anonymusa.135
      @anonymusa.135 Před 3 lety

      @@vegtavierfacher2072 deutsch? Nimm mal an einem Deutschkurs teil. Ich verstehe dich nicht

    • @Melanievanwolke
      @Melanievanwolke Před 3 lety +37

      @@anonymusa.135 Ja da hast du absolut recht, ich habe meine Familie angezeigt wegen Vergewaltigung und psychischen Missbrauch... Nenne mich gern Sensibelchen, in deiner Welt siehst du das sicher als Beleidigung, ich bin stolz darauf Empathie zu besitzen. Ich hoffe das kannst du auch irgenwann empfinden, bevor du hier wieder irgendjemand vorschnell verurteilst, ohne desen Geschichte zu kennen.

  • @omnipotenz9480
    @omnipotenz9480 Před rokem +243

    Traumata entstehen nicht nur durch die Dinge die passiert sind, sondern auch durch die Dinge, die gefehlt haben..

  • @amalie.eugenie
    @amalie.eugenie Před rokem +170

    Hier kann man gut den Unterschied im Verhalten sehen zwischen tatsächlichen Opfern und Täter:innen, die sich in eine Opferrolle stellen. Die tatsächlichen Opfer zweifeln an sich, fragen sich, ob sie überreagieren. Diejenigen, die sich in die Opferrolle stellen, bemittleiden sich selbst, berichten davon, wie ungerecht sie behandelt wurden, aber zeigen nicht den geringsten Zweifel am eigenen Verhalten.

  • @laertesdd
    @laertesdd Před 3 lety +2794

    Annes Gründe haben sich mir sofort erschlossen. Keine Ahnung, wieso die Reporterin so unverständig reagiert. Aber vielleicht hilft es, ähnliche Differenzen mit seiner Familie gehabt zu haben, um das nachvollziehen zu können.

    • @claire4jj468
      @claire4jj468 Před 3 lety +108

      Finde ich auch. Vor allem da ihre Mutter offenbar gar kein Einsehen gezeigt hat. Wenn nur einer versucht das sinkende Schiff zu retten, gehen am Ende nur beide unter. Eine Beziehung ist immer ein geben und nehmen und auch wenn Eltern zu Beginn vielleicht den "Elternbonus" haben, können sie den ganz schnell verlieren

    • @Welteninsel_K
      @Welteninsel_K Před 3 lety +96

      Also ich habe das Glück eine wunderbare Familie zu haben und habe an der Stelle mit Anne genau das selbe wie du gedacht. Ich glaube die Reporterin ist einfach nicht besonders empathisch.

    • @SophASMR
      @SophASMR Před 3 lety +11

      Das dachte ich mir auch direkt

    • @sonjasdiary9289
      @sonjasdiary9289 Před 3 lety +17

      laertesdd die reporterin ist überhaupt net einfühlsam ... :D omg

    • @mezzomix8618
      @mezzomix8618 Před 3 lety +4

      Es geht doch bei ihrer Frage um den Kontaktabbruch zu ihrer ganzen Familie oder nicht?

  • @ella5526
    @ella5526 Před 3 lety +1446

    Finde es absolut nicht schwammig, was Anne da erzählt hat. Ganz schön respektlos von der Reporterin. Geht gar nicht, finde ich. Sie verharmlost, was die Mutter da über Jahre gemacht hat und was es mit Anne gemacht hat. Sowas ist nicht ohne.

    • @Alex.j22
      @Alex.j22 Před 3 lety +115

      Genau das fand ich auch. Ist auch extrem schwierig, das "konkret" in Worte zu fassen, wenn es eben keine spezifischen Ereignisse gibt, sondern einfach alles zusammenspielt. Ich kenne das aus eigener Erfahrung. Vielleicht können Menschen mit "normalen", fürsorglichen, liebevollen und unterstützenden Eltern das einfach nicht verstehen. Trotzdem kein Grund, so mit jemandem zu reden, finde ich.

    • @PoblaOscebar
      @PoblaOscebar Před 3 lety +79

      Stimme euch beiden da zu, auch aus eigener Erfahrung.
      Die Reporterin wirkt da fast schon empathielos.
      Familie kann man sich nicht aussuchen und wenn sie aus toxischen Inhalten bestehen, muss man sich aus Eigenschutz davon lösen.
      Dass das Gegenüber (der Verlassene) das nicht nachvollziehen können, verwundert wenig. Immerhin werden solche Entscheidungen vermutlich zumeist nicht über Nacht getroffen, sondern der eine Teil hadert schon lange mit der schlechten Beziehung.

    • @dantedelarge1167
      @dantedelarge1167 Před 3 lety +36

      Also ich kann schon nachvollziehen, dass es sich schwammig anhört. Für mich persönlich waren es auch eher die seelischen Wunden über die Jahre ( keine Zuneigung, mit Problemen beladen werden aber selbst keine haben dürfen, entwürdigen...)
      Jemanden zu beschreiben in welcher Art und Weise man sich seelisch erniedrigt, verletzt und entwürdigt fühlt ist halt nicht so leicht.
      Körperliche Gewalt ist halt leider "greifbarer"

    • @bigiigigii
      @bigiigigii Před 3 lety +38

      Bin auch deiner Meinung. Habe selber erst seit September keinen Kontakt mehr zu meinem Vater und kann trotzdem nicht auf Knopfdruck jeden Moment aufrufen, in dem er mich psychisch verletzt hat. Ich glaube, an ihrer Stelle wäre ich echt wütend geworden.

    • @dantedelarge1167
      @dantedelarge1167 Před 3 lety +8

      @@bigiigigii Keine Ahnung wie es bei dir aussieht aber ich hoffe du klammerst dich nicht doch an die Hoffnung eine "halbwegs normale" Beziehung aufzubauen.
      Das waren große Reinfälle bei mir^^
      Ich wünsch dir viel Erfolg auf dem Weg und die besten Begleiter dabei!

  • @2407gelini1989
    @2407gelini1989 Před rokem +91

    Und wo sind die selbsthilfegruppen, für die kinder, die ihre eltern verlassen??

  • @giannam.4619
    @giannam.4619 Před 11 měsíci +19

    Diese Reportage macht mich unfassbar sauer, weil sie so schlecht ausgeführt wurde. Zum Eltern sein gehört mehr als nur materielle Fürsorge. Diese Eltern denken ja nicht mal, dass sie etwas falsch gemacht haben und werden hier als "Verlassene" dargestellt. Ihr habt eure Kinder zuerst verlassen, nämlich emotional.
    Die Journalistin hatte anscheinend eine super Kindheit, deswegen überhört sie mal eben das der Vergewaltigungsversuch an der Tochter von der Mutter ignoriert wurde. „Sie kanns auch nicht so ganz benennen"
    Habt ihr euch das Video eigentlich angeschaut bevor ihr es veröffentlicht habt?😅

  • @enilorak2838
    @enilorak2838 Před 3 lety +2214

    Der größte Trigger ist leider das Unverständnis der Reporterin :(

    • @agniesiag
      @agniesiag Před 3 lety +57

      Gut gesagt

    • @ricak160
      @ricak160 Před 3 lety +52

      Völlig richtig leider

    • @filizmely
      @filizmely Před 3 lety +21

      Ja!!!!

    • @ceooflonelinessinc.267
      @ceooflonelinessinc.267 Před 3 lety +29

      Diesen Menschen würde Mal eine Woche Nordarfika gut tun, um zu merken was für bescheuerte Probleme diese Menschen sich aus den Fingern ziehen.

    • @piiinkDeluxe
      @piiinkDeluxe Před 3 lety +115

      @@ceooflonelinessinc.267 dir würde mal ein bisschen Empathie gut tun. 😘

  • @cocoloris4702
    @cocoloris4702 Před 3 lety +440

    Diese Reportage grenzt schon hart an Victim Blaming.
    Ich finds schade dass ihr nur diese eine Protagonistin finden konntet, ich würde sogar selber mehr dazu erzählen können und "ausführlicher". Das wirft so ein falsches Bild auf die Kinder.
    Meiner Meinung nach VIEL zu einseitig repräsentiert.
    Ich hab immer mehr Verständnis für die Kinder und deutlich weniger für die Eltern. Alleine durch die Hierarchie/Machtverhältnisse in einer Familie...
    Viele Eltern der 60/70er Jahre Generation sind so blind von sich selbst überzeugt und ihren Werten, sie haben keine Möglichkeit sich selbst zu reflektieren und hinterfragen... Unglaublich.
    So eine riesige Unfähigkeit sich empathisch in die Kinder zu versetzen, seinen Platz in der Hierarchie zu hinterfragen oder einfach mal zuzuhören.
    Das was sie den Kindern vorwerfen ist das weshalb die Kinder sich trennen: purer Egozentrismus.
    Und vor allem wenn es mehrere Kinder gibt die sich abwenden.
    Und die Frage ob die Kinder den Schmerz der Eltern kennen - hat ein Elternteil sich mal wirklich ernsthaft gefragt was man als Kind in einer emotional und psychologischen Abhängigkeit von Eltern für furchtbare Schmerzen haben muss um den Kontakt abzubrechen?! Und so große Angst vor den Eltern haben muss oder auf so eine miserable Kompromissbereitschaft / Empathie anzutreffen dass man es nicht schafft klärende Gespräche zu führen?!

    • @annaherdrich3030
      @annaherdrich3030 Před 3 lety +67

      Kann dir zu 100% zustimmen ! Finde die Reportage etwas zu einseitig und auch im Bezug auf die Fragen der Reporterin kam es mir doch stärker so vor als ob den Eltern *weichere* Fragen gestellt wurde !
      Hier hätte definitiv auch mehr die Kinderseite übernommen werden müssen!

    • @cptn_koma
      @cptn_koma Před 3 lety +44

      Fande die Frage an die Eltern auch sehr fragwürdig, als ob sie die Geschädigten wären und nicht ihre Kinder.

    • @carag3921
      @carag3921 Před 3 lety +18

      Vielen Dank, du bringst das gut auf den Punkt.

    • @ykollektiv
      @ykollektiv  Před 3 lety +11

      Hi, Coco!
      Schade, dass Dir unsere Reportage nicht so gut gefällt. Aber vielen Dank für Dein ausführliches und konstruktives Feedback und Deine Gedanken zum Thema!
      Lieben Gruß aus der Redaktion

    • @cocoloris4702
      @cocoloris4702 Před 3 lety +69

      @@ykollektiv Gibt es die Möglichkeit einen Teil 2 zu machen indem Sie die "Kinder" deutlicher zu Wort kommen lassen? Ich bin mir sicher hier in den Kommentaren würden sich einige Menschen finden.

  • @juppj937
    @juppj937 Před rokem +58

    Eltern in diesen Dokus immer: Nein, ich habe keine Ahnung warum mein Kind den Kontakt abgebrochen hat.
    Auch Eltern in diesen Dokus immer: Ich, Ich, Ich, Ich... böses, undankbares Kind. Hab ihm materiell doch alles ermöglicht.
    Selbstreflexion und Einfühlungsvermögen gleich null. Setzen, sechs!

    • @Dr_Aylin_Thiel
      @Dr_Aylin_Thiel Před 11 měsíci +2

      Ja, ich erlebe das auch oft, dass Eltern keine Ahnung haben 😢

  • @evakleinschi2187
    @evakleinschi2187 Před 2 lety +130

    "Ganz einfach, die schlimmsten Kritiker waren weg". Genau so war es bei mir. Egal, wie gut die Noten, die Ausbildung war, egal, wieviel Sport und Diäten ich gemacht habe, egal, wie nett ich zu Mitmenschen war etc - es hat einfach NICHTS gepasst! Irgendwann gibt man "sie" auf, bevor man sich selbst aufgibt.

    • @MINOUTFTABOU
      @MINOUTFTABOU Před rokem +11

      Bei mir gibt es die Aussage: "Der Kontaktabbruch war mein Schutz, sonst wäre ich schutzlos gewesen!"
      Dies musste getan werden, weil alles Andere hätte nur noch geschadet.

    • @BlindedNumen
      @BlindedNumen Před rokem +18

      "Mama, ich hab ne 1😊"
      -"ok aber es gab doch bestimmt jemanden mit einer 1+"
      Und das geilste ist, dass diese Mütter doch in der Regel selbst nix nachzuweisen haben. Also ich brauche etwas länger für meinen Doktor und muss mich dafür von jemandem mobben lassen, der nicht mal einen Hauptschulabschluss hat....
      Nicht, dass Bildung wichtig wäre, aber es ist halt krass, dass sie da etwas von mir verlangt, was sie nicht ansatzweise gebracht hat

  • @mariew3474
    @mariew3474 Před 3 lety +260

    Sie hat erzählt, dass sie fast vergewaltigt wurde und weiter in dem Hotel bleiben musste, weil ihre Mutter ein Date hat. Und ihr fragt noch, warum sie keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter möchte und versteht es nicht so ganz? Finde ich schon krass. Ohne Worte

    • @lichtkunstbewegungsmusik2178
      @lichtkunstbewegungsmusik2178 Před 2 lety

      Die ist doch gestört, ich habe mein Kind immer beschützt und ständig aufpassen müssen, da zu blöd um sich selbst verreufh zu können außer große Klappe überall und dumm lachen und nicht mal zur Volljährigkeit in der Lage sein mal aufzuräumen oder sich selbst um etwas zu kümmern, aber seitdem ausgezogen, habe ich endlich mal Zeit für mich und nicht für Madame essen koche, schließlich habe ich in meinem Leben verzichten müssen, damit mein Kind geschützt ist im Gegensatz zu den "Männern" heutzutage, die nicht mal Ahnung überhaupt vom wahren Leben haben und sich noch nie um etwas gekümmert haben. Zudem sind Verleumdungen Straftaten. Lügner, Pädos und Messis etc. sollte man in die Klappse einweisen.

    • @larisachushparova
      @larisachushparova Před rokem +10

      Ja sie hat Gründe gehabt! Diese mutter war schlecht

    • @schwarzeseele5825
      @schwarzeseele5825 Před rokem +40

      Ich hab auch den Eindruck, dass es der Reporterin sehr stark an Einfühlungsvermögen mangelt. Zumindest jedoch an Vorstellungsvermögen. Die Frage ist woher das kommt.

    • @u.m.3318
      @u.m.3318 Před rokem +6

      Unfassbar sowas!

    • @imelimadame9244
      @imelimadame9244 Před rokem

      Für die Reporterin ist Familie genau die heilige Kuh, die Anne kritisiert.

  • @janaaclassato3027
    @janaaclassato3027 Před 3 lety +320

    Ganz ehrlich? Ich habe meiner Mutter genau erklärt, warum ich den Kontakt abgebrochen habe und hatte genug Zeugen und Leute (mein Vater eingeschlossen) die das bestätigt haben...sie würde heute trotzdem sagen, sie wüsste nicht, warum ich den Kontakt abgebrochen habe 😅 kam aus heiterem Himmel
    So ist das mit den Narzissten 🤦‍♀️ da bringt auch eine logische Erklärung nix!

    • @IloveLowgo
      @IloveLowgo Před 3 lety +13

      Danke! Genau so ist es und diese Selbsthilfegruppe hat es mal.wieder auf den Punkt gebracht.

    • @Horstmaniacman
      @Horstmaniacman Před 3 lety +4

      100% das gleiche, am besten ist es wenn dann auch noch alle anderen die Narzissten sind nur nicht man selbst.... Verdrehte welt, wirklich!

    • @Peet2022
      @Peet2022 Před 3 lety +21

      Ja!! Die Mutter sagt ja auch, dass sie als herrisch und diktatorisch bezeichnet wurde....... Aber trotzdem hat sie keine ahnung. Hauptsache sie hat nach außen hin alles richtig gemacht. Alle hobbys mitgemacht. Das ist für sie Elternschaft.

    • @thehaoryan
      @thehaoryan Před 2 lety +6

      @@IloveLowgo genau nach den Kommentar habe ich gesucht. Die Reporterin kann es nicht machen, aber ich hätte echt liebend gern eine Person reingewünscht, die lautstark alle fragt: "Wissen Sie denn was Sie gemacht haben, dass es zu einem Kontaktabbruch geführt hat?"

    • @IloveLowgo
      @IloveLowgo Před 2 lety +2

      @@thehaoryan So wahr!

  • @stephaniehommel4795
    @stephaniehommel4795 Před rokem +202

    Als Betroffene kann ich Folgendes an die verlassenen Eltern sagen: ihr fragt euch immer, wie das passieren konnte. "du hattest doch alles" - ja, ich habe das schönste Zimmer bekommen, Spielzeuge, könnte Hobbies nachgehen. Aber was hätte ich nicht? Eltern voller Verständnis, die mir Mut zusprechen. Bedingungslose Liebe und ein liebesvolles Zuhause, bei dem ich ich selbst sein kann und nicht verurteilt werde. Alles kann man kaufen, aber das nicht.

    • @superladybeetleify
      @superladybeetleify Před rokem +9

      Wahre Worte.💜

    • @pianow_tutorials
      @pianow_tutorials Před rokem +5

      länger her, aber du hast das erstaunlich gut formuliert und auf den Punkt gebracht. Den Satz würde ich mir gerne einrahmen. Merken werde ich ihn mir jedenfalls, wenn wieder irgendwelche Grundsatzdiskussionen anstehen :)

    • @lilalife6101
      @lilalife6101 Před rokem +12

      Am Besten ist noch der Satz:,,Ich habe für Essen und einen Dach über dem Kopf gesorgt, also musst du dankbar sein!

    • @lieselweppen8391
      @lieselweppen8391 Před 11 měsíci

      @@lilalife6101 Genau DAS durfte ich mir als undankbares Kind von meiner Mutter auch immer anhören. Immer musste eine Erwartung erfüllt werden, die aber nie ausgesprochen wurde. Genauso wie auch über Gefühle und Emotionen, außer sie hatten mit meinem Fehlverhalten zu tun. Als Kind tanzt man jeden Tag wie auf Eiern, weil man nicht weiß, ob man gerade den Erwartungen der Eltern entsprocht hat oder man wieder nur eine nutzlose Enttäuschun ist bzw. war. Leitspruch war "Von nichts kommt nichts!" Alles musste sich verdient werden oder war eben selbstverständlich (Lob, Anerkennung, Wertschätzung oder gar eine minimale Art von Respekt - vor den Gefühlen / Gedanken / Emotionen des eigenen Kindes). "Ach duuu armes, armes Kind... du hattest ja soooo eine schlechte Kindheit und solche Rabeneltern, die dir alles ermöglicht, dir ein Dach über den Kopf und Sachen zum Anziehen gegeben haben. Wenn ich Zeit habe, dann bedauere ich dich!" War ein oft gesagter Satz meiner Mutter, wenn ich ihr versucht habe zu erklären, wie ich meine Kindheit wahrgenommen habe. (Ja, auch ich habe vor 8 Jahren den Kontakt von heute auf morgen - aus Selbstschutz vor diesem emotionalen Missbrauch - abgebrochen.)

    • @violettalopuski6436
      @violettalopuski6436 Před 11 měsíci +3

      Das einzige gute an der Kindheit war das Essen von meiner Mutter aber daß ich misshandelt wurde von jetzt auf gleich andere Sprache lernen gut in der Schule sein und heile Welt spielen das trieb mich in den Abgrund,da hätte mich die Reporterin bestimmt auch nicht verstanden,eine Frechheit,ich bin auf jeden Fall froh auf Distanz zu meinen,ach so geliebten Eltern, gegangen zu sein.

  • @lifeaslulu9810
    @lifeaslulu9810 Před 2 lety +35

    Die malende Mutter sagt in der Reportage, dass sie nicht weiß, warum ihr Kind sich von ihr abgewandt hat, weil sie hatte hier ja alles *zeigt auf die materielle Umgebung*…
    Viele Menschen denken, dass ein Dach über dem Kopf, Essen, Spielsachen,… das ist, was ein Kind braucht um glücklich zu sein. Ein Kind braucht Aufmerksamkeit, Liebe, Echtheit, Verständnis und Zuneigung und davon wurde hier von Seiten der Eltern gar nicht gesprochen!!!

  • @rrrrrrrrrrrrhhhhhh
    @rrrrrrrrrrrrhhhhhh Před 3 lety +2136

    Mich als betroffene Person triggert es SO sehr, wie unangemessen die Eltern hier in Schutz genommen werden.

    • @filizmely
      @filizmely Před 3 lety +43

      Ja!!!!

    • @smex.smex13
      @smex.smex13 Před 3 lety +40

      !!! Definitiv

    • @Mudhades
      @Mudhades Před 3 lety +77

      Auch wenn du persönlich betroffen bist, hast du doch gar keinen Einblick in diese individuellen Fälle, die hier vorgestellt werden. Der Umstand, dass die Eltern darunter leiden, wird in den Interviews mit den Eltern natürlich thematisiert. Der gehört eben zu der Sache auch dazu.

    • @pdizzle3694
      @pdizzle3694 Před 3 lety +9

      genau das.

    • @missgrinsebacke185
      @missgrinsebacke185 Před 3 lety +7

      Feel you !

  • @sel.y679
    @sel.y679 Před 3 lety +785

    Die Reporterin geht meiner Meinung nach ziemlich unsensibel mit dieser Thematik um...

    • @shh4004
      @shh4004 Před 3 lety +11

      hast du dir schonmal gewünscht dass deine Tochter tot ist?

    • @wolfgangfrericks3957
      @wolfgangfrericks3957 Před 3 lety

      Empfinde ich nicht

    • @sel.y679
      @sel.y679 Před 3 lety +9

      @@shh4004 mir gehts doch gar nicht darum. Die Aussage fand ich auch krass, aber ich meine zum Beispiel bei der ersten Protagonistin hätte sie etwas sensibler sein können. Ist halt mein Empfinden und es ist ja auch nichts verkehrt daran, wenn du es anders siehst:)

    • @sel.y679
      @sel.y679 Před 3 lety

      @@wolfgangfrericks3957 ist doch auch gut so, dass jeder frei in seinem Denken ist und seine Meinung äußern kann

    • @MrFox-xr9cc
      @MrFox-xr9cc Před 3 lety +3

      @@shh4004
      Sie wünscht sich ja nicht, dass ihre Tochter tot ist.
      Sie fände es nur einfacher damit umzugehen, wenn es einen richtigen Abschluss gäbe.
      Ich fände es auch einfacher, wenn mein Vater gestorben wäre, als den Kontakt zu ihm abzubrechen, weil der Kontaktabbruch für viel Streiterein innerhalb der übrigen Familie gesorgt hat und zu Problemen mit Familienmitgliedern geführt hat, die ich sehr wertschätze.
      Deswegen wünsche ich aber noch lange niemandem den tod. So "was wäre wenn"-Fragen stellt man sich nur unweigerlich auch und diese nicht anzusprechen / zu behandeln ist eben auch falsch. Sowas bietet unglaublich viel Material zur Selbstreflexion: "Warum denke ich sowas?" "Was macht das mit?" ,...

  • @miriamles6665
    @miriamles6665 Před rokem +98

    Oho, wenn ich diese Selbsthilfe Gruppe sehe,klingeln bei mir alle "Narzissten Alarmglocken"
    Und die Journalistin tappt voll in die Falle 😟

  • @puninten_ded
    @puninten_ded Před 2 lety +143

    Die verlassenen Eltern immer wieder "betroffene" und "verlassene" zu nennen finde ich extrem unsensibel.
    Keiner weiß was diese Eltern ihren Kindern eventuell angetan haben und die gute Alexa setzt sich in die Runde und fragt ernsthaft "glaubt ihr eure Kinder kennen euren Schmerz" ?!
    Alexa hat die Reportage komplett verbockt. Unglaublich wie ihr es immer wieder schafft über gute und wichtige Themen zu sprechen aber dann super unreflektiert, uninformiert und plump an die Sache heran geht.
    Als wäre euer einziges Ziel über ein Thema gesprochen zu haben. Aber das Outcome ist euch dann egal.

  • @korhanakkum4734
    @korhanakkum4734 Před 3 lety +282

    Reporterin: Ich will mir nicht herausnehmen darüber zu urteilen, was Kinder dazu bewegt, mit ihren Familien abzuschließen.
    Auch die Reporterin: Anne, du machst dir deine Entscheidung ja auch irgendwie leicht und für mich käme das alles ja nieeee in Frage.

  • @godhimself3208
    @godhimself3208 Před 3 lety +727

    Die Reporterin sollte sich mit dem Thema Narzissmus auseinandersetzen, dringend.

    • @herzboostercoaching9250
      @herzboostercoaching9250 Před 3 lety +38

      Der Gedanke kam mir leider auch🙈....

    • @carinamarquardt2365
      @carinamarquardt2365 Před 3 lety +22

      Ja! Wobei...vielleicht eine andere, emphatische Reporterin

    • @Mira20153
      @Mira20153 Před 3 lety +2

      Jep!

    • @anitabhandari7019
      @anitabhandari7019 Před 3 lety +32

      Vielen Dank, dass du es angesprochen hast. Das wollte ich auch als Kommentar in den Raum stellen ... Das Thema "Narzisstische Mütter/ Eltern" hat die Reporterin nicht beachtet.

    • @theresa1468
      @theresa1468 Před 3 lety

      Habe da mal eine Frage...ist Narzisstisches Verhalten auch toxisch oder ist das nochmal etwas anderes?

  • @Svenja_Schaefer
    @Svenja_Schaefer Před rokem +15

    An sich tolle Reportage! Sehr anschaulich. Wenn ihr den Titel umbenennt in "Beispiel für eine Täter-Opfer-Umkehr"

    • @CorinnaHaselmayer
      @CorinnaHaselmayer Před rokem +2

      THIS!

    • @Lisaneechan
      @Lisaneechan Před rokem +1

      Danke! Dass sich vorallem Betroffene Eltern wünschen, dass die Kinder tot sind, weil "sie selbst es so besser verarbeiten können", bestätigt halt auch direkt weshalb diese Eltern eigentlich alleine sind

    • @abcstudent2345
      @abcstudent2345 Před rokem

      @@Lisaneechan ja , sehe das auch so

  • @soobsessedwithcats
    @soobsessedwithcats Před 2 lety +95

    Ich kann nur sagen: Anne du hast alles richtig gemacht.

  • @SabrinaSEO
    @SabrinaSEO Před 3 lety +469

    Es heißt am Ende, die Eltern hätten das Recht, die Gründe zu erfahren.
    Wenn die Eltern ganz ehrlich zu sich wären, dann würden sie die Gründe kennen.
    Gerade bei sehr dominaten, narzisstischen Eltern kommt man mit einer Erklärung sowieso nicht weit. Dann gilt es, sich zu schützen und zu gehen.

    • @Aussenluft
      @Aussenluft Před 3 lety +18

      Richtig. Die Eltern hatten das Recht zu verhüten, abzutreiben oder eine Adoption zu veranlassen. Alles andere ist Wünschdirwas.

    • @xXxSickDollxXx
      @xXxSickDollxXx Před 3 lety +2

      Danke. Genau das dachte ich auch.

    • @samothemanon5531
      @samothemanon5531 Před 3 lety +24

      Henne-Ei-Problem. Hätten die Eltern eine emotionale Bindung und das nötige Einfühlungsvermögen, dann würden sie die Gründe kennen - oder die Beziehung zu ihre Kindern wäre nicht so unerträglich, dass die Kinder den Kontakt abbrechen.

    • @hannahwaplinger9686
      @hannahwaplinger9686 Před 3 lety +13

      Das ist bestimmt in vielen Fällen so! Aber es gibt mit Sicherheit auch Situationen, in denen einfach viel schief gelaufen ist - von beiden Seiten. Ich finde schon, dass man auch das Unverständnis der Eltern respektieren sollte. Wir wissen nicht, was passiert ist.

    • @Maya-pm4et
      @Maya-pm4et Před 3 lety +10

      Naja ich finde schon, dass man es sich sehr einfach macht, wenn man sagt, "wenn die Eltern sich reflektieren würden, dann wüssten sie warum". Bei solchen Aussagen will ich nicht wissen, wie die Kommentatoren im sonstigen Leben mit Konflikten umgehen. Mir fällt da ein Beispiel aus einer ehemaligen WG ein ...
      Meine beiden Mitbewohner lästern über meine Mitbewohnerin, weil sie ihr Waschmittel mit benutzt. Ich frage sie, ob sie sie mal darauf angesprochen haben. Antwort: Nein. Etwas später rede ich mit meiner Mitbewohnerin darüber. Sie fällt aus allen Wolken und sagt, dass sie davon ausgegangen sei, dass man in einer WG solche Gebrauchsgegenstände teilt.
      Fazit: Man kann eben nicht immer davon ausgehen, dass das Gegenüber von selbst auf das Problem kommt, weil es ja sooo selbstverständlich ist. Manchmal haben halt zwei Personen in der selben Situation einfach eine komplett unterschiedliche Wahrnehmung. Und die meisten Konflikte lassen sich ganz easy beheben, wenn man einfach mal die Eier in der Hose hat, um den Mund aufzumachen und zu sagen, was eigentlich los ist.

  • @Sarah-wb3ny
    @Sarah-wb3ny Před 3 lety +1899

    Anne! Mega! Du sprichst mir aus der Seele.
    "Wenn meine Eltern ehrlich reflektieren, dann kennen sie die Gründe"
    Absolut perfekt zum Ausdruck gebracht

    • @sternchen7614
      @sternchen7614 Před 3 lety +35

      "Wenn meine Eltern ehrlich reflektieren, dann kennen sie die Gründe" .. Ich höre da raus, dass Anne erwartet, dass ihre Eltern Gedanken lesen. Können die aber nicht. Eltern sind nämlich Menschen. Anne hingegen kann sprechen und könnte ihre Beweggründe mitteilen. Tut sie aber nicht.
      Bitte erkläre mir doch: Wie können die Eltern in Erfahrung bringen, was in Anne vor sich geht, indem sie "ehrlich reflektieren"? Das geht überhaupt nicht. Es funktioniert nicht, dass ich herausbekomme, was die Motive eines anderen sind, indem ich über mich nachdenke. Das funktioniert einfach nicht.

    • @badbav2702
      @badbav2702 Před 3 lety +107

      @@sternchen7614 Also ich höre da heraus, dass Anne denkt ihre Eltern können sich an die Vergangenheit erinnern und hofft, sie denken darüber nach. Hat mit Gedanken lesen wenig zu tun.

    • @irgendeinmensch3537
      @irgendeinmensch3537 Před 3 lety +38

      @@sternchen7614 In den Augen von Anne haben ihre Eltern wahrscheinlich vieles Falsch gemacht. Ein Beispiel im Urlaub, als die Mutter fremd gegangen ist nennt sie sogar. Sie erwartet scheinbar, dass die Eltern selbst die Fehler sehen und erkennen sollen. Den Fehler an sich selbst und in seinem Verhalten kann jeder erkennen ohne Gedankenzulesen

    • @jxmx7201
      @jxmx7201 Před 3 lety +18

      @Sgt. Kabukiman das sehe ich genau so. Zu sagen dass man es nicht wisse (und es gibt bestimmt Fälle bei denen sie es wirklich nicht wissen) ist ein Zeichen von Schwäche. Sich nicht eingestehen zu können etwas Falsch gemacht zu haben und lieber das „Opfer“ zu sein....schrecklich.

    • @franziskakre8309
      @franziskakre8309 Před 3 lety +52

      @@sternchen7614 Auch eine Sache, ob die Eltern die Gründe überhaupt als solche anerkennen. Auch wenn die Kinder die Gründe haargenau schildern, können die Eltern diese nicht anerkennen. Dann heißt es, das "Kind" wurde von anderen beeinflußt, oder "Stell dich nicht so an", "So schlimm war das doch damals nicht", "Das bildest du dir ein", "Du warst auch kein Engel", "Ich hatte es doch auch schwer", "Das ist doch kein Grund, den Kontakt abzubrechen" usw. Manche reagieren so wie die Reporterin, die immer wieder nachfragte, was denn die konkreten Gründen für den Kontaktabbruch wären, obwohl Anne es doch eigentlich schon geschildert hat.

  • @Schneewittchen1310
    @Schneewittchen1310 Před rokem +42

    Die "verlassenen" Eltern reden alle nur "ich ich ich", "MEIN Schmerz", "ICH kenne MEINE Enkel nicht", "ICH habe meinem Kind doch alles gegeben"... blablabla. Keine Selbstreflektion, kein Schuldeingeständnis, kein Gedanke an den Schmerz des Kindes oder was sie selbst falsch gemacht haben. Nur "ICH bin hier das Opfer". Und die wundern sich dass ihre Kinder sie verlassen haben...

    • @sebastians.1146
      @sebastians.1146 Před rokem +5

      ,,Ich will dich nur dein Bestes"
      Das du Zuhause wohnen bleibst, an besten noch ledig, du wenig ausgehst, damit ich mich viel Sorge und damit ich immer an die zweifeln und wimmern kann....
      Amen

  • @lilasamsung2123
    @lilasamsung2123 Před 2 lety +203

    Wahnsinn Anne, das Erlebnis im Hotel sagt ALLES!! Wer sich in so einer traumatischen Situation so egoistisch, rücksichtslos und desinteressiert seinem Kind gegenüber verhält, tat das auch an allen anderen Tagen. Wenn Kinder spüren, dass sie nicht wichtig genommen werden und bei ihren Eltern auch nicht sicher sind (was man nicht ist, wenn man nach solch einem Vorfall allein im Hotelzimmer zurückgelassen wird), zerbricht da alles an Eltern-Kind-Beziehung.
    Ich frage mich ernsthaft, was mit der Moderatorin los ist. Wenn man emotional noch so unreif ist, sollte man ganz dringend die Finger von solchen Themen lassen!!
    Eine unfassbar frech anmaßende und selten dumme Kommentation.
    Dass es viel Unverständnis für Kinder gibt, die gehen und auch viele Lügen von Seiten der Eltern ist ein hartes Brot. Umso wichtiger ist es, konsequent mit neuen, wertvolleren Menschen ganz neu zu beginnen.

    • @Dr_Aylin_Thiel
      @Dr_Aylin_Thiel Před 11 měsíci +8

      Oft findet da eine Opfer-Täter-Umkehr statt 😢

  • @Till94
    @Till94 Před 3 lety +385

    "Irgendwie hatte ich erwartet, dass man die genauen Gründe für einen so krassen Schritt klar benennen kann. Aber ich merke, ich brauch hier gar nicht mehr weiter nachzufragen. Weil, ganz genau erklären, kann sie es nicht".
    Was geht denn bei ihr ab? Bis zu dem Punkt wurden schon ziemlich konkrete, heftige Gründe genannt, die man mit mehr Feingefühl weiter hätte analysieren und auf die Beziehung zwischen Anne und Mutter/Familie projizieren können. Stattdessen gibt es ein eingeschnapptes 'nö dann halt nicht und das ist mir nicht konkret genug'... Schon irgendwie ein fraglicher und teils unsensibler Umgang der Reporterin mit der Thematik bzw. mit Anne.

    • @nadjak3410
      @nadjak3410 Před 3 lety +20

      Ich wusste in dem Moment auch nicht, ob es schlecht formuliert oder einfach nur unsensibel/frech war.

    • @jessgrn
      @jessgrn Před 3 lety +3

      Richtig

    • @CharLotte-vj4ys
      @CharLotte-vj4ys Před 3 lety +11

      Gut zusammengefasst.
      Das bringt auch meine Meinung auf den Punkt, bei genau diesen beiden Sätzen dachte ich auch, ich höre nicht richtig...

    • @antheap4065
      @antheap4065 Před 3 lety +11

      Abgesehen davon, dass sie ja auch ein Recht hat nicht alles breit auszubreiten. Man will ja nicht in irgendeinem Interview seine Traumata offen legen...

  • @catarinaelodie318
    @catarinaelodie318 Před 3 lety +2429

    es fällt mir schwer mitleid mit diesen eltern zu haben, vorallem als betroffene person. Es gibt immer gründe. kein kind wendet sich ohne grund von seinen eltern ab. wir lieben sie mit allem was wir sind, mit jeder faser unseres selbst. Wenn wir gehen, dann niemals ohne grund.

    • @nerdonduty4985
      @nerdonduty4985 Před 2 lety +238

      Das stimmt und die Eltern wissen ganz genau warum

    • @riotgrrrl8807
      @riotgrrrl8807 Před 2 lety +216

      Seh ich genauso. Wie viele Kinder noch an Eltern festhalten, die ihnen die schlimmsten Dinge angetan haben. Das ist wirklich die Tragik der Evolution, die dafür sorgt, dass wir die Liebe der Eltern am meisten benötigen und so viel dafür bereit sind zu tun.
      Ich werde auch jedes Kind ernst nehmen, das keinen Kontakt zu den Eltern mehr will.

    • @kaulquappensocken
      @kaulquappensocken Před 2 lety +210

      Es sind Dinge passiert, sonst hätte die älteste Tochter nicht ihre Konsequenzen gezogen. Es gibt Ursachen. Nur, weil die Mutter es nicht versteht, bedeutet nicht, dass nichts gewesen ist.

    • @marcoae7961
      @marcoae7961 Před 2 lety +52

      ehrlich gesagt habe ich schon in zwei Fällen wirklich triviale Gründe mitbekommen und ich fand das schrecklich für die betroffenen Eltern, vorallem weil beim einen Fall es nur eine Mutter ist, die komplett alleine ist, weil der Mann verstorben ist.

    • @kaulquappensocken
      @kaulquappensocken Před 2 lety +82

      @@marcoae7961 Waren das wirklich die Gründe oder eher nur die Auslöser für die Entscheidung der Nachgeborenen, sich loszusagen? Die Gründe liegen doch meist viel tiefer.

  • @helgaherbstreit5102
    @helgaherbstreit5102 Před 2 lety +30

    Die Mutter: In der Mitte, das bin ich... . Die anderen beobachte, was ich mache. Das sagt schon alles. Die Frau will, dass alles sich um sie dreht. Keine Überlegung, wie sie die Tochter vertrieben hat. Und die Aussage, dass es einfacher wäre, wenn das Kind tot wäre. Tja, klar, so muss man aushalten, dass einen das Kind nicht mehr mag. Da müsste man sich mit sich selbst auseinandersetzen. Schade, dass die Reporterin letztlich doch die Kinder verurteilt, die gegangen sind.

    • @juliab1992
      @juliab1992 Před rokem +1

      Das Bild hat ALLES gesagt. Gänsehaut.

  • @juliakaptur5800
    @juliakaptur5800 Před 2 lety +24

    Wow diese Reportage hat mich sehr mitgenommen... im negativen Sinne. Als selbst betroffenes Kind, das den Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen hat, verletzt mich die Darstellung dieses Themas äußert tief. Ich denke für Außenstehende, die selber einen super Kontakt zu ihrer Familie haben, ist es einfach schwer nachzuvollziehen... Darum ist es auch für so viele unglaublich schwer darüber zu reden. Daher verletzen mich einige Fragen und Anmerkungen der Reporterin sehr und finde es so toll von Anne wie sie darüber stehen kann. Meine eigene Mutter würde auch nie zugeben, was für Fehler sie gemacht hat, wie emotional manipulativ sie war oder mich manchmal einfach fertig gemacht hat.... Nach anschauen dieses Videos habe ich nicht das Gefühl, dass die Perspektive der Menschen, die verlassen haben, genug beleuchtet wurde... Ganz im Gegenteil... Ich würde mir eine Überarbeitung oder einen Kommentar als Nachtrag sehr wünschen! Wie mensch an den anderen Kommentaren sieht stehe ich damit nicht alleine....

  • @antonwagenbrett3765
    @antonwagenbrett3765 Před 2 lety +961

    Der beste und wichtigste Satz: ,,Trennt euch von Menschen die euch nicht gut tun, egal wer es ist."

    • @dirkdahlmann2490
      @dirkdahlmann2490 Před 2 lety +14

      Ja genau so ist es

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 Před 2 lety

      Ein oberflaechlicher Satz. Dann wenden sich Manche ab, bloss weil sie beleidigt sind ueber persoenliche, uebertriebene Kritik. Es reichen oft auch schon politische Unterschiede zum Bruch.
      Ein Satz, der Konfliktvermeidung foerdert, statt Konflikte auszutragen.
      Bin uebrigens keiner, der Familie, besonders die Kleinfamilie, ueber alles stellt. Als Paedagoge hatte
      man eine Vorstellung, wieviel zerbrochene u. zerbrechende Familien es gibt.
      Strenge Lehrer "taten mir nicht gut", haben mir aber am meisten zur Persoenlichkeitsbildung geholfen, mehr als die "grosszuegigen".

    • @jcmeissner4459
      @jcmeissner4459 Před 2 lety +11

      Genau so

    • @c.grissly4362
      @c.grissly4362 Před 2 lety +5

      Das ist wohl richtig aber es gibt zwei Seiten einer Medaille 🥇 aber das würde ich hier nicht erzählen wollen,denn ich glaube,das dies bei dem Thema nicht gehört werden wollte.Aber ich verstehe natürlich prinzipiell solche Entscheidungen,die man sich sicher nicht leicht macht.

    • @gabrielecestonaro3196
      @gabrielecestonaro3196 Před rokem +14

      Gute Ansicht, auch ich war in der Situation,meine Familie zu verlassen, danach ging es mir richtig gut

  • @Leider00
    @Leider00 Před 3 lety +707

    Bitte nie wieder diese Reporterin. Die arme Frau tut mir leid. “Gründe kann sie nicht wirklich nennen“ was fällt dir eigentlich ein sowas zu sagen ?! Gehts noch?!

    • @Hiasl3000
      @Hiasl3000 Před 3 lety +101

      Sie ist offensichtlich voreingenommen in die Recherche und die Produktion der Reportage gegangen. Man merkt sehr stark, dass sie einen Kontaktabbruch überhaupt nicht nachvollziehen kann, dass sie offenbar nie mit einer ähnlichen Situation konfrontiert war. Und Anne ist ihr sichtlich unsympathisch...Anne ist eine starke Frau, sie wäre gerne eine. Das ist Neid.

    • @vettystar
      @vettystar Před 3 lety +70

      Oder dieses "aber ich merke, ich brauche hier garnicht weiter nachzufragen"...🤐🙄

    • @Hiasl3000
      @Hiasl3000 Před 3 lety +45

      @@vettystar Einer der unangenehmsten Kommentare der ganzen Reportage.

    • @irisonnen907
      @irisonnen907 Před 3 lety +7

      Bleibt beim Thema, bitte!
      Wenn die Erwachsenen Kinder keine Gründe nennen, geben sie den Eltern nicht Mal die Chance, dass sie sich entschuldigen können. Sehr destruktiv finde ich das.

    • @hollowmellow9549
      @hollowmellow9549 Před 3 lety +5

      Ich fand die Reporterin auch nicht sympathisch aber vielleicht sollte man sie doch nicht so canceln sondern konstruktiver kritisieren.

  • @suschuki
    @suschuki Před 2 lety +48

    Oh ja... es ist immer Selbstrettung! Not-wendig im Wortsinn! Anne ist cool geblieben bei dieser blöden Frage "hast du es dir nicht zu einfach gemacht"... und Vater "schreit um Hilfe". Wenn man jahrelang erklärt hat und nie gehört wurde,ist Trennung das einzige Mittel, um gesund zu werden. Ich habe das auch mal sehr gebraucht.

    • @olanitas.9482
      @olanitas.9482 Před 2 lety +12

      An Anne's Stelle haette ich die Reporterin da vor die Tuer gesetzt. Geht gar nicht!

  • @heimway
    @heimway Před rokem +38

    Der Moment, in dem die Mutter zur Reporterin sagt "das ist aber noch ausbaufähig", da lässt sie für einen Moment klar durchblicken, wie sie tickt. In den Momenten, in denen sie gefragt wird, ob sie die Gründe kennt, da verändert sich ihr Gesicht. Ja, sie kennt die Gründe und sie muss sich jetzt ganz schön anstrengen, ihre Story nicht ins Wanken zu bringen.
    Alle Mütter in der Runde erzählen nur von sich. Keine Ambitionen sich in die Perspektive des Kindes hineinzuversetzen. Ich bin mir auch sicher, dass die meisten von ihnen den Kontaktabbruch ohne Gegenwehr akzeptiert haben und nur behaupten, sie hätten alles versucht. Ich bin mir auch sicher, dass einige Gründe genannt bekommen haben.
    Meine Mutter konnte mit Gesprächsversuchen nicht umgehen. Sie hat das Gespräch immer verlassen und kam nach einiger Zeit wieder und tat so als wäre gar nichts gewesen. Wenn ich sie weiter behelligt habe, teilte sie ordentlich aus mit verletzenden und herabwürdigenden Worten. Sie kennt die wunden Punkte genau und wusste immer, womit sie mich psychisch schachmatt setzen konnte. Wir reden hier von jahrelangen Vorkommnissen und strukturellen Defiziten in der Familie inkl. physischer und psychischer Gewalt seitens der Mutter. Ich habe ihr gesagt, warum ich sie nach 20 Jahren Streit nun endgültig verlasse. Sie wird genau so dasitzen und von nichts wissen. Sie hat NIE von etwas gewusst. Vielleicht fällt es ihr in ein paar saftigen Albträumen ja mal wieder ein?
    Ein bisschen hoffe ich darauf, irgendwann doch noch eine Mutter zu bekommen. Es wird wohl nichts

    • @abcstudent2345
      @abcstudent2345 Před rokem +1

      Frag doch eine andere Frau, ob sie die Rolle deiner Mutter sein möchte !

    • @kaffeklatsche
      @kaffeklatsche Před rokem +5

      Nach so einem Kommentar habe ich gesucht. Es hat mich so wütend gemacht, dass von ihr keine Anerkennung kam, sondern sie die Reporterin direkt kleingeredet hat. Das Ganze über mehrere ggf Jahrzehnte und wir wissen alle, warum ihre Tochter mit ihr nichts mehr zu tun haben will. Gut für die Tochter.

    • @BlindedNumen
      @BlindedNumen Před rokem +2

      Man hört nie auf, zu hoffen, fürchte ich. Aber man muss akzeptieren, dass es wahrscheinlich nicht passieren wird...

  • @R83145
    @R83145 Před 3 lety +881

    Das Gefühl der Hilflosigkeit, das die Eltern spüren, ist vielleicht das gleiche Gefühl, das die Kinder jahrelang beim Heranwachsen ertragen mussten.

  • @riaknopf
    @riaknopf Před 3 lety +186

    Die Kommentarspalte dokumentiert die Problematik besser als die "Doku" selbst. Mal was ganz Neues.

    • @darjadrake4210
      @darjadrake4210 Před 2 lety +6

      Ja, da hast du wohl Recht.
      Dazu ist das Handy/Internet mal richtig gut...

    • @riaknopf
      @riaknopf Před 2 lety +1

      @@darjadrake4210 finde ich auch. Man kann zwar auch in die seltsamsten Psychostrudel hier geraten, aber wenn es das Internet nicht gäbe, würden sich sicher viele bis heute wegen Sachen und Eigenarten schämen, weil sie denken sie seien allein damit

  • @hanni_nalu4501
    @hanni_nalu4501 Před 2 lety +79

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen: Es war die beste Entscheidung meines Lebens. Meine Mutter ist Narzistin & ich habe sehr viel gelitten. Ich hab Ruhe & kann sein wie ich möchte.

  • @Annika-yo6zh
    @Annika-yo6zh Před rokem +72

    Mir fällt es sehr schwer Mitleid mit Martina zu haben. Täter sehen sich sehr oft in der Opferrolle und sind sich keiner Schuld bewusst. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ihre Tochter einfach so ohne Grund den Kontakt abgebrochen hat. Auch alleine die Aussage:”wir haben alles gefördert, alles mitgemacht” finde ich sehr schwierig, denn egal wieviel materielle Dinge man besitzt, Liebe, Wertschätzung und Respekt sind das wichtigste was man einem Kind mitgeben kann. Und auch einzelne Aussage wie “man traut sich nichts mehr ehrlich zu sagen” oder
    “Ohne Korrekturdenken zu machen bevor ich irgendwas mache” finde ich sagen schon sehr viel aus über die Gründe des Kontaktabbruchs aus.

    • @karenadamcova8364
      @karenadamcova8364 Před rokem +2

      Eltern sind keine Heiligen, es sind Menschen und nicht unfehlbar. Sie allerdings als Täter zu bezeichnen finde ich arg

    • @BlindedNumen
      @BlindedNumen Před rokem +3

      ​@@karenadamcova8364 sie meinte ja nicht alle Eltern. Aber wenn jemand sich permanent respektlos verhält, schadet das halt und man sollte diese Person aus seinem Leben schmeißen. Aus toxischen Beziehungen flüchtet man doch auch.

  • @user-ul1zo4mj8t
    @user-ul1zo4mj8t Před 3 lety +229

    6:19 "mir gehts so besser als mit" finde ich schon ein klaren erkenntlichen Grund von Anne.

  • @mashasolopova5285
    @mashasolopova5285 Před 3 lety +726

    Wenn einer dieser Eltern zum Kind sagen würde: "verzeih mir bitte! Ich hatte unrecht. Ich liebe dich so, wie ich nur kann. Hilf mir, mich gegenüber dir zu ändern, zu verbessern. sag mir sofort wo ich übertreibe und wo ich etwas zu viel oder zu schlecht sage." Ich wette, viele Kinder hätten da noch eine Chance gegeben, trotz langem Auseinandersein. Aber diese Eltern stecken zu sehr im Selbstmitleid, Hass und Ignoranz drin um sowas durchzuziehen. Und das schreckliche ist, den Eltern gefällt ihre Rolle als Selbstopfer, "sieht an, wie schlecht mich mein Kind behandelt"..

    • @p2ulin2c2t4
      @p2ulin2c2t4 Před 3 lety +16

      Man muss den Eltern aber auch die Chance geben diese Äußerung zu tätigen, wenn man aus dem Nichts den Kontakt abbricht nimmt man den Eltern diese Möglichkeit.

    • @JK-jh4hk
      @JK-jh4hk Před 3 lety +81

      @@p2ulin2c2t4 Schwachsinn. Ich bin mir sicher ausnahmslos jedes Kind hatte den Eltern etliche Chancen gegeben.

    • @ssl9361
      @ssl9361 Před 3 lety +44

      Das ist auch genau der Punkt, der mich am meisten gestört hat. (Also der mit dem Selbstmitleid) Kenne Leute in meinem Umfeld, deren Kinder früh verstorben sind und die Aussage "es wäre einfacher, wenn sie tot wäre" macht mich so unglaublich wütend...

    • @aliasalias8554
      @aliasalias8554 Před 3 lety +15

      Ich denke, viele der Kinder gefallen sich auch in der Opferrolle. Das funktioniert in beide Richtungen.

    • @aliasalias8554
      @aliasalias8554 Před 3 lety +8

      @@ssl9361Häufig hört man diese Aussage auch von Eltern deren Kind vor Jahren verschwunden ist oder entführt wurde. Diese nicht enden wollende quälende Ungewissheit, die ein Abschließen und somit ein "nach vorne schauen können" verhindert. Ich denke, hier geht es in eine ähnliche Richtung. Der Schmerz, der immer wieder nach einem Hoffnungsschimmer von Neuem voll durchbricht, bringt einen um den Verstand und verhindert ein Abschließen.

  • @tronicsixgaming3610
    @tronicsixgaming3610 Před 2 lety +23

    Ich bin mittlerweile knapp 42 Jahre alt... Im Jahr 2019 habe ich einen kleinen Sohn bekommen. Durch ihn erlebe ich teilweise meine eigene Kindheit. Leider gibt es viele Situationen, wo ich mich an mein leid von damals erinnere. Situationen die meine Seele vor mir versteckt hat um mich zu schützen. Ich finde sie wieder... Ich hab als kind körperliche (Vater) und seelische Gewalt (Mutter) erfahren. Da gab es viel was mich heute bewegt. Die Art und Weise meiner eltern ist für mich leider sehr verständlich geworden. Hab vor 10 Jahren eine 2. Ausbildung gemacht. Während man Erzieher wird, lernt man ne Menge über den Kontext. Klar liegt auf der Hand. Ich hab als Familiehelfer gearbeitet und wurde immer wieder an etwas erinnert. Ausgrenzung, Entzug von Liebe/Loyalität, Schläge seit ich denken kann... Ich könnte sicher eine kleine eigene doku damit füllen. Heute gibt es keinen Kontakt mehr zu meiner Familie. Sie mögen zb auch die mutter meines Sohnes nicht. Auch bin ich nicht der, den sie gerne hätten. Zum Glück ist das nur bei mir so. Die anderen 2 Enkel, darum kümmern sie sich wenigstens. Aber mein kleiner halt nicht. Sie tun das um mich zu bestrafen. Es ist schwer für mich aber ich nehme es hin und lebe damit. Mein 2. Sohn, nicht von mir gezeugt, ist heute 8 Jahre alt. Erst wurde er wie ein eigener Enkel behandelt. Dann wurde gelogen, der Kontakt mehrfach abgebrochen. Weil sie wieder mich bestrafen wolltwn. Davor muss ich den kleinen bewahren... Ich hoffe das die kinder mal zueinander finden. Spätestens dann, wenn kein doofer Erwachsener drüber bestimmen darf. Familie kann man sich nicht aussuchen. Meine worte sind sicher durcheinander und es fehlt noch so vieles. Es tut so weh... heute fast mehr als damals! Gruß geht an jeden der das liest.

  • @Powerarmed
    @Powerarmed Před rokem +19

    Ich habe vor knapp drei Jahren den Kontakt zu meiner Familie abgebrochen. Die beste Entscheidung meines Lebens! Es war hart, aber notwendig!
    Ich wollte nicht mehr der Sündenbock sein für meine Eltern, die mir im Suff immer die Polizei gehetzt haben.
    Es hat mich meinen Studienabschluss und meine Hochzeit gekostet!
    Irgendwann muss Schluss sein...

  • @nicolasfischer3745
    @nicolasfischer3745 Před 3 lety +453

    Relativ naiver Blickwinkel. Und auch irgendwie latent vorwurfsvoll gegenüber denen, die den Kontakt abbrechen. Bis dann in der letzten Minute die "Kehrtwende" kommt. Schade. Da hat sich wohl jemand von den starken Emotionen der Eltern einlullen lassen.
    Es ist eher die absolute Ausnahme das der Kontakt grundlos abgebrochen wird. Auch der Abbruch aus dem heiteren Himmel ist so nicht repräsentativ, das sind häufig Themen die vorher schon zu heftigen Zerwürfnissen geführt haben. Der Kontaktabbruch folgt dann meist da die Gegenseite uneinsichtig ist.
    Ein richtiges Interview mit einem Therapeuten wäre hier spannender gewesen wie der Nebensatz das grundloser Kontaktabbruch verletzend ist.

    • @BeGlamourlicious
      @BeGlamourlicious Před 3 lety +12

      Super 👍🏼 Kommentar. Hab ich mir auch gedacht.

    • @kalost2939
      @kalost2939 Před 3 lety +8

      Ja, ich denke diese Emotionen sind ein dicker Batzen Selbstmitleid.

    • @PoblaOscebar
      @PoblaOscebar Před 3 lety

      Zutreffend formuliert

    • @claire4jj468
      @claire4jj468 Před 3 lety +6

      Danke, ich dachte das geht nur mir so. Ich habe auch ein durchwachsenes Verhältnis zu meiner Mutter, ich versuche sehr oft auf all ihre Bedürfnisse einzugehen, aber es ist mega anstrengend, wenn man trotzdem runter gemacht wird. Bin auch in Therapie, nicht direkt deswegen, sondern wegen Depressionen, aber ich würde schon sagen, dass meine Mutter nicht ganz unschuldig ist. Es ist erschreckend wie oft ich dabei über meine Mutter spreche während ich meinen Vater praktisch nie erwähne, weil ich echt nur Stress mit Mama habe. Ich bin aktuell nur am Wochenende zuhause obwohl ich aktuell an meiner BA schreibe und das theoretisch auch zuhause machen könnte. Aber ich habe im letzten Semester das ich zuhause verbracht habe schon gemerkt, dass das so lange mit uns nicht gut geht. Die zwei Tage Wochenende, sind mehr als genug. Aber wenn ich dann mal vorsichtig versuche sie auf irgendwas hinzuweise, rede ich gegen eine Wand und es endet nur damit, dass wir beide mies drauf sind. Also schlucke ich lieber alles runter - kennt ich ja noch aus der Schule 😞

    • @BeGlamourlicious
      @BeGlamourlicious Před 3 lety +6

      @@claire4jj468 oh Gott, du erzählst gerade meine Lebensgeschichte. Es ging mir auch so. Ich hatte extreme Depressionen während meines Studiums. Und ja, in der Therapie rede ich seit 5 Jahren fast nur über meine Mutter. Ich hab vor 10 Jahren den Kontakt abgebrochen und jetzt auch mit meinen Geschwistern. Ich habe mir erlaubt meine Mutter irgendwann zu hassen und dann geht’s auch besser mit den Depressionen. Depression ist der Hass der eigentlich nach außen gehört (Mutter, Vater etc.) nach innen gerichtet. Ich wünsche dir alles erdenklich Gute für deine Zukunft. Du hast es echt verdient.

  • @henrikg785
    @henrikg785 Před 3 lety +526

    Kein Kind geht ohne Grund von seinen Eltern weg.

    • @sternchen7614
      @sternchen7614 Před 3 lety +10

      Das bedeutet aber nicht, dass dieser Grund ein guter sein muss.

    • @Franzi-ph4rg
      @Franzi-ph4rg Před 3 lety +29

      @@sternchen7614 Und wer weiß was ein guter Grund ist? Sie?

    • @sternchen7614
      @sternchen7614 Před 3 lety +7

      @@Franzi-ph4rg Über die Sache diskutiere ich gerne, auf persönliche Angriffe reagiere ich nicht.

    • @BlueJiro
      @BlueJiro Před 3 lety

      Das stimmt!

    • @glucksradschaukelpferd1239
      @glucksradschaukelpferd1239 Před 3 lety +15

      @@sternchen7614 und wer definiert das? Ist ja egal ob es für einen selber nicht so schlimm sind, es zählt nur die Meinung der Betroffenen.

  • @ginchen33
    @ginchen33 Před rokem +29

    Wow, these mothers are really something. Anne’s mom learns that her daughter was “almost raped” by the security guard in their hotel. Instead of calling the police, notifying the hotel manager, going after the security guard herself, she leaves her shocked and scared daughter alone in her hotel room and goes on a date with a man she just met. I have no words

  • @erdbeerinsel
    @erdbeerinsel Před rokem +15

    Ich habe meiner Mutter mal einen deutlich verfassten Brief geschrieben mit klaren Äußerungen, was mich verletzt. Ihre Antwort war ein Brief, in dem sie jeden einzelnen Punkt entweder abstreitet oder sich dafür rechtfertigt. Seitdem haben wir so gut wie keinen Kontakt mehr. Ich vermisse SIE null- aber eine liebende Mutter wünsche ich mir bis heute. Mein Vater war bereit, mit mir die Vergangenheit aufzuarbeiten, Fehler einzugestehen und zu erkennen. Mit ihm habe ich seitdem ein sehr gutes Verhältnis.

  • @Jojaneh
    @Jojaneh Před 3 lety +924

    Kein Kind verlässt ohne Grund die Familie. Schlimm, wie wenig sich die Reporterin zuvor mit dem Thema auseinandergesetzt hat.
    Schön, dass so viele Leute in den Kommentaren es verstanden und korrigiert haben.

    • @Anastasia-vd9ue
      @Anastasia-vd9ue Před 2 lety +32

      Narzistische Eltern verstellen sich oft, leider weiss man ja nicht ob sie es ist oder nicht, aber es musste was sein das die kinder gingen

    • @meloettalove234
      @meloettalove234 Před 2 lety +3

      Okey aber (auch wenn ich nicht glaube das es hier der Fall ist) aber es gibt auch andere Gründe weshalb ein Kind ihre Familie unfreiwillig verlässt.

    • @platon-hgl4738
      @platon-hgl4738 Před 2 lety +5

      Man verläßt seine Familie einfach um selbständig zu werden. Sein eigenes Leben zu führen. Vielleicht ist man im Ausland oder sehr beschäftigt. Das muß gar keine triftigen Gründe haben.

    • @annilinni2495
      @annilinni2495 Před 2 lety +7

      Find ich auch. Die Kommentare hier sind seeeehr healing nach dieser Reportage!

    • @summ466
      @summ466 Před 2 lety +1

      so ist es!

  • @browntown17
    @browntown17 Před 3 lety +729

    "Stress in der Familie hat doch jeder mal" bei einer versuchten Vergewaltigung und die Mutter lässt das Kind alleine um Fremd gehen zu können im Off-ton zu sagen fand ich ziemlich unangebracht- Das ist doch wohl mehr als Grund genug mit der Familie zu brechen. Die Reporterin kommt leider etwas Empathie los rüber. Kann mich vielen anderen Kommentar Schreibern da anschließen. Auch das die Mutter sich selbst in die Opferrolle stellt, und durch die Blume sagt ihr wäre es lieber wenn die eigene Tochter Tod sei ist schon echt heftig. Da merkt man mal wieder wie glücklich ich mich schätzen kann, einen guten Kontakt zu meiner Familie zuhaben. Man sieht das für sich selbst eher als Selbstverständlichkeit, ist es aber eben scheinbar nicht.

    • @marcelfab1657
      @marcelfab1657 Před 3 lety +17

      Ich hab auch sofort zwischen den Zeilen gedacht: Hilfe - jetzt versucht sie auch noch mich als Zuseher zu manipulieren mit ihren Aussagen. Soweit ich als unwissendes Kind überhaupt behaupten kann, ist ein totes Kind immer noch schlimmer als ein glückliches aber mir entferntes Kind.

    • @sternchen7614
      @sternchen7614 Před 3 lety +1

      Sie sagt es nicht durch die Blume. Sie sagt nicht, dass sie sich wünscht, dass ihr Kind tot wäre, sondern dass es dann leichter für sie wäre. Wer dies nicht versteht, versteht ihren Schmerz nicht. Es ist einfach so, dass man mit einem toten Kind besser abschliessen kann als mit einem, dass noch lebt, und dass sich theoretisch wieder melden könnte. Es ist ein nicht endender Schmerz, und es ist nicht verarbeitbar. Mit einem toten Kind kann man irgendwann abschliessen. Ein Schmerz bleibt, aber er wird weniger, man kann halt im wahrsten Sinne des Wortes abschliessen. Das ist bei einem Kontaktabbruch des eigenen Kindes nicht möglich, insbesondere nicht, wenn es keinen erkennbaren Grund gibt.
      "Auch das die Mutter sich selbst in die Opferrolle stellt" ... es wird nicht ein einziger Fehler offensichtlich, den die Mutter gemacht hätte. Warum wollte man nicht davon ausgehen, dass sie (möglicherweise) Opfer ist und das Kind Täter? Auch Kinder können "Täter" werden, insbesondere erwachsene Kinder, nicht nur Eltern. Wer es anders sieht, zeigt, dass er/sie keine Verantwortung für eigenes Handeln übernehmen will. Verantwortlich sind allein die Eltern. Das ist doch Quatsch, spätestens, wenn die Kinder erwachsen sind. Allein die Tatsache, dass das Kind den Kontakt abbricht, genügt fast allen,, der Mutter pauschal zu unterstellen, sie hätte ihrer Tochter schaden zugefügt. Eine Pauschalverurteilung ist niemals richtig.

    • @sternchen7614
      @sternchen7614 Před 3 lety +1

      @@katsie9824 Ich glaube, die hier interviewte Tochter und Mutter sind nicht aus derselben Familie. Im übrigen frage ich mich, inwiefern die Mutter wirklich ihren Mann betrogen hat. Wir wissen nichts über die Beziehung, die Vater und Mutter zu der Zeit hatten. Kinder gestehen ihren Eltern oft nicht zu, sich einen anderen Partner suchen zu dürfen, wenn die Beziehung gescheiter ist, und sehen darin ein Fremdgehen, was es aus der Sicht Erwachsener aber vielleicht gar nicht ist.

    • @godhimself3208
      @godhimself3208 Před 3 lety +1

      Ist diese malende Mutter, die ich übrigens ätzend fand, auch die Fremdgeherin?

    • @godhimself3208
      @godhimself3208 Před 3 lety +2

      @@sternchen7614 wer sagt denn das sie abschließen soll?
      Sie soll sich endlich mal mit sich selbst beschäftigen und nicht mit Bildern wieder alles im Aussen suchen. Gottverdammt

  • @mariaschiller4656
    @mariaschiller4656 Před 11 měsíci +7

    Ich bin jetzt vielleicht auch ein bisschen übersensibel bei dem Thema, weil mein Mann gerade einen Kontaktabbruch zu seiner Familie durchzieht (und das, nachdem er wirklich, wirklich oft gesagt hat, dass es so nicht mehr geht und dass er gerne zusammen in Familientherapie gehen möchte usw., aber das wurde alles abgelehnt), aber als die verlassene Mutter zu der Reporterin sagt "das ist aber noch ausbaubar", als sie ihr beim Malen geholfen hat, fand ich das sehr bezeichnend. Keine Ahnung, ob dieser kleine Moment jetzt wirklich so aussagekräftig ist, aber das hat mich doch sehr erschrocken, weil ich das Gefühl hatte, dass diesen kleinen Kommentare genau das sind, die über die Zeit sich zusammenläppern und das Verhältnis vergiften und sie sagt das so nebenbei zu einer vollkommen fremden Person, wo man dann doch vllt nochmal mal mehr die Fassade aufrecht erhält. Da frag ich mich, was die Kinder sich vielleicht alles anhören mussten.

  • @juliab1992
    @juliab1992 Před rokem +9

    Warum werden Dreiviertel der Doku mit diesen "armen verlassenen Eltern" gefüllt???

  • @nurmitmett1015
    @nurmitmett1015 Před 3 lety +878

    Hallo, als jemand, der selbst zuhause psychische Gewalt erlebt hat, find eich dieses Video sehr belastend. Gewalt muss auch nicht immer in den krassesten Formen erscheinen um über die Jahr und Kindheit einen zutiefst zu verstören. Das ist nicht einfach zu verstehen. Im Film kommt es rüber, als würde die Moderatorin die Legitimität der Entscheidung der Protagonistin in Zweifel zeihen. Das tut weh, weil meine Erfahrung ist, das einem sowieso niemand Glauben schenkt, nicht in der Familie und es ist schwer sich außerhalb Hilfe zu suchen. Aber es gibt ein klares Machtverhältnis zwischen Eltern und Kind und das bleibt auch immer da. Ich hätte mir gewünscht, das miteinzubeziehen und im Vorhinein eine ordentliche Recherche zum Thema familiäres Trauma und am besten die Perspektive von Psychologinnen zu dem Thema zu hören. Dieser Film tut einfach weh. Außerdem hätte ich mir ein Stück weit eine Normalisierung von Menschen gewünscht, die aus keiner „guten“ Familie kommen. Stattdessen wurde die heile Familie als Norm von der Moderatorin indirekt vorangetrieben.

    • @kaisander6180
      @kaisander6180 Před 3 lety +43

      Sehr guter Kommentar! Absolut Spitze !

    • @user-bl5we2zw1c
      @user-bl5we2zw1c Před 3 lety +30

      Sehe ich absolut genauso! sehr gut formuliert 👍🏻

    • @dunjatebroke2174
      @dunjatebroke2174 Před 3 lety +38

      Danke für deinen wertvollen Kommentar.Ich sehe das auch so.Ich habe auch immer so das Gefühl,dass ,,nur"die Sachen schlimm sind,die sich schlimm anhören und dargestellt werden können.Psychische Gewalt macht einen kaputt.Ich weiß es.

    • @SEAN31680
      @SEAN31680 Před 3 lety +36

      Da stimme ich dir absolut zu! Komme selber aus einer Familie in der emotionaler Missbrauch und psychische Gewalt an der Tagesordnung stehen und ich deswegen jeden Tag über Suizid nachgedacht habe.
      Ich finde es einfach „fies“, dass sich die Reporterin direkt zur Seite der verlassen Eltern positioniert und nach den Gesprächen mit den Opfern trotzdem nicht versteht, dass die Eltern die Kinder belastet haben! Mit Opfern meine ich die Kinder bzw. (jungen) Erwachsenen, da diese sich nicht dachten „ja jetzt Mal von heute auf morgen sich von der gesamten Familie trennen und dabei die Schmerzen, die damit verbunden sind, Mal komplett ignorieren“ so wie die Reporterin das vermittelt. Natürlich war das ein großer Schritt für die Kinder, aber der musste gemacht werden, um endlich ein gesundes Leben zu führen, was die Reporterin anscheinend überhaupt nicht wahrnimmt, sondern die verlassenen Eltern als wahre Opfer sieht.

    • @dunjatebroke2174
      @dunjatebroke2174 Před 3 lety

      *verschwinden

  • @Toenchi
    @Toenchi Před 3 lety +137

    Mein narzisstischer Vater der seine Kinder ein Leben lang psychisch missbraucht hat fragt sich auch immer noch täglich weshalb seine bösen bösen Kinder nicht mehr mit ihm reden und erzählt jedem der es hören will wie böse und missraten wir sind obwohl er doch alles für uns getan hat.... Das letzte mal, dass ich von ihm gehört habe war als er mich ausgelacht hat als mein Hund gestorben ist...

    • @IloveLowgo
      @IloveLowgo Před 3 lety +7

      Und genau das ist es!
      Gut das du weg von da bist, die meisten Menschen verstehen es erst, wenn diese im Sterbebett liegen..habe ich selbst schon paar mal erlebt, bei manchen macht es klick, andere verstehen es bis zum Tode nicht oder wollen nicht ihre Fehler eingestehen.

    • @isili3734
      @isili3734 Před 2 lety +10

      Danke für deinen Kommentar!! Ich hab nach der Doku jetzt echt das schlimmste gedacht, als hätte ich wieder mal die Welt falsch verstanden. Tja, das hat mein Vater auch immer versucht. Mir zu sagen, ich wär die komische von uns. Mich lachte er übrigens auch bei allem aus, was mir wichtig war. Von berufswunsch bis Todesnachrichten alles dabei. Niemand braucht so eine Art von negative Energie im Leben, und niemand sollte das über sich ergehen müssen. Alles Gute dir 🙏🏻

    • @prensesciiik
      @prensesciiik Před 2 lety +2

      Same here… mein narzisstischer Vater hat auch so vieles in mir kaputt gemacht. Meine Geschwister und ich haben seit mehreren Monaten keinen Kontakt mehr zu ihm, aber für ihn sind wir die schlimmsten Kinder, er hat doch alles für uns gemacht Blabla…🤢

    • @advokatusdiaboli2436
      @advokatusdiaboli2436 Před 2 lety

      wie sieht es denn mit dem kontakt zu den jeweiligen eltern bei euch aus?? ich will versuchen den kontakt ganz abzubrechen, bekomme es aber nicht hin, da mich beide erpressen, von wegen die eine bringt sich um und der andere gibt mir dann die schuld, dass er nur am saufen ist, da ich mich nicht melde... es geht mir mega beschissen seit jahren, ich will keinen kontakt mehr zu diesen menschen haben

  • @savitar7637
    @savitar7637 Před rokem +34

    Ich verstehe jedes Kind welches mit der Familie bricht. Es gibt für diesen Schritt, Gründe!!! Und auch wenns hart klingt, jedes Elternteil, dem sowas passiert hat die emotionalen Schmerzen verdient!!! Alle Eltern die scheinbar keine Ahnung haben warum sind nicht ehrlich zu sich selbst und haben sich nie ernsthaft selbst reflektiert.

  • @klausfischer2975
    @klausfischer2975 Před 11 měsíci +12

    Ich verstehe sie voll. Meine eltern und Geschwister sind auch zum kotzen , manchmal denke ich bin Kuckuckskind, seid 5 Jahren null Kontakt und es tut mir gut

    • @boss2341
      @boss2341 Před 11 měsíci +2

      Sch.. auf die a ... Leb dein leben.

  • @lara9065
    @lara9065 Před 3 lety +333

    Diese Frau wünscht sich den Tod ihrer Tochter, um sich selbst wieder freier davon zu fühlen, dass sie durch ihr eigenes Versagen in ihrer Mutterrolle ihre Tochter von sich weg gestoßen hat?
    Beste Entscheidung sich von dieser Familie zu trennen....

    • @kaddl5014
      @kaddl5014 Před 3 lety +9

      Das hat sie doch gar nicht gesagt.
      🙄

    • @sonjabuchhold5992
      @sonjabuchhold5992 Před 3 lety +2

      Hartes Urteil über die Mutter!

    • @kaisander6180
      @kaisander6180 Před 3 lety +12

      @@kaddl5014 Sie hat es indirekt zugegeben. Schon durch ihr Zögern. Und dann: „Nicht ich, aber andere.“ Welche anderen? Vater, Geschwister? Dann sind die alle so geisteskrank wie die Mutter.

    • @kaddl5014
      @kaddl5014 Před 3 lety +6

      @@kaisander6180 indirekt hat sie gar nichts zugegeben. Das wurde nur von dir da rein interpretiert. Sie erklärt warum sie den Gedanken nachvollziehbar findet. Stellt aber auch klar, das sie nicht so denkt. Mag sein das sie es insgeheim doch tut, kann aber keiner von uns wissen.

    • @Mimi-sg6fe
      @Mimi-sg6fe Před 3 lety +3

      Glaube es ist klar wieso die Tochter den Kontakt abgebrochen hat. Schon alleine als die Reporterin beim Bild geholfen hat. Wenn ich mir vorstelle mein ganzes Leben lang solche Kommentare anhören zu müssen...

  • @Kley96
    @Kley96 Před 3 lety +290

    Wenn Menschen den Kontakt zu ihrer Familie abbrechen, gibt es IMMER Gründe. Oft gehen jahrelange Misshandlung vorraus, egal ob psychisch oder physisch. Manchmal ist das den Familienmitgliedern oft nicht bewusst, was sie mit einfachen Worten, vermeintlich einfachen Worten, auslösen können. Und wenn das über Jahre geht, ist ein Kontaktabbruch eine logische Konsequenz.

    • @KoiPrincess.
      @KoiPrincess. Před 2 lety +1

      Nein so war es bei uns nicht, Ging um Erbschaft

    • @rogaldorn2535
      @rogaldorn2535 Před 2 lety +7

      Es gibt immer Gründe für So etwas, häufig liegen diese im Elternhaus, Häufig auch nicht. Weder Kinder noch Eltern sind perfekt vor allem weil die Kinder Erwachsene in diesem Fall sind, auch sie tragen eine Verantwortung und sind nicht immer die unschuldigen Opfer.

    • @sejla9869
      @sejla9869 Před rokem

      @@christianehllwg2925 manchmal vielleicht, aber nicht immer. Manchmal ist es wenig bis nichts.

  • @liewskincare
    @liewskincare Před 2 lety +15

    Sich von den Eltern zu trennen ist ein schwerer Schritt, den sich Kinder sehr lange überlegt haben. Es kostet Schmerz, Wut und Gewissensbisse sich von den Eltern emotional zu trennen. Ich trennte mich vor 10 Jahren von meiner Familie, weil ich keine Liebe und Unterstützung bekommen habe. Ich war depressiv als Kind und statt mir zu helfen, schlug meine Mutter mir auf den Kopf und schrie: "du bist verrückt". Sie erlaubte mir nicht in die Therapie zu gehen, weil sie sich für mich geschämt hat. Ich hatte im Einkaufszentrum eine Heul Attacke, weil mir alles zuviel war. Statt mich zu trösten, schrie mein Vater mich nur an: " du blamierst mich!". Ansehen, Geld und Image war nur meiner Arbeiterfamilie wichtig. Die Reise ohne meine Eltern war befreiend, aber auch einsam und ohne jegliche Erfahrung. Meine Eltern haben sich nicht geändert. Ältere Menschen ändern sich oft nicht mehr, weil ihre Werte so festgefahren sind. Zu meinen Geschwistern und Verwandten will ich auch keinen Kontakt, da sie genauso wie meine Eltern sind. Meine Lebensqualität hat sich so gebessert, seit ich mich von denen getrennt habe. Es ist ein Neuanfang. Und endlich: nach 22 Jahren seelische Hölle mit meinen Eltern und 10 Jahre Selbstfindung habe ich endlich eine neue Familie, die mich seelisch unterstützt. Ich habe die Familie gefunden, die ich gebraucht habe: mein Meinn und meine Schwiegereltern. Ich hole jetzt mit 31 Jahren mein verlorenes Familien Leben nach & bin so dankbar. Meine leibliche Familie werden mich nie verstehen, aber das interessiert mich nicht. Ich habe liebe Menschen um mich rum, mit denen ich mein inneres Kind heile.

  • @ellagrun3702
    @ellagrun3702 Před 2 lety +8

    Meine Mama und ich, hatten auch lange Zeit sehr wenig Kontakt. Irgendwann haben wir wieder nach vielen Gesprächen zueinander gefunden. Vor 3 Monaten ist sie nach langer Krankheit verstorben. Ich bin heut wahnsinnig froh, daß kein endgültiger Bruch stattgefunden hat und ich sie auch bei ihrem Weg über die Regenbogenbrücke ein Stück weit begleiten durfte. Danke Mama ❤️.

  • @MariaGoJa
    @MariaGoJa Před 3 lety +786

    „Wenn meine Eltern ehrlich reflektieren, dann kennen sie die Gründe“ genau so! Ich finde Anne sehr klar. Bei mir ist es so, dass ich die Gründe sogar immer wieder genannt habe. Hat alles nichts gebracht. ... wenn Kinder die Gründe nicht so explizit nennen, kann es daran liegen, dass sie in der gesamten Kindheit die Erfahrung gemacht haben, dass es nichts bringt und die Eltern eh nicht zuhören und schon gar nicht auf die Wünsche und des Kindes Bedürfnisse eingehen.
    Ich kann allen Eltern nur raten zuzuhören. Wirklich zuzuhören. Ohne voreingenommen zu sein und ohne den Versuch sich selbst zu verteidigen. Ohne sich gleich als Opfer zu sehen.

    • @grischl
      @grischl Před 3 lety +3

      Eine Einstellung, die ich nie verstanden habe: warum muss man den Eltern diese Schmerzen zufügen, wo man doch weiß was solche Schmerzen bedeuten können
      Ich verstehe, dass Anne ihre Familie verlassen hat, ich verstehe was du gemacht hast. Wenn man die Gründe genannt hat, und es nichts gebracht hat, dann ist das nun Mal so, dann müssen Eltern damit leben.
      Stimmen aber die Aussagen der interviewten Mutter, warum muss man das ihr denn so antun? Aus Rache?
      Dann schreibt man doch, vor dem Verlassen wenn geplant, oder irgendwann im Nachhinein, einen Brief, indem man die Entscheidungen begründet, alleine um den Eltern die Möglichkeit zu geben, sich selbst zu reflektieren, für deren psychische Verfassung, und für alle die ihnen Mal über den Weg laufen werden

    • @krumelmonsterhd2043
      @krumelmonsterhd2043 Před 3 lety +2

      @@grischl seh ich genauso! Auch mal miteinander reden ich meine was soll denn noch großartig schlimmer werden so gibt man sich selbst und anderen immerhin noch ne 2. Chance und die hat meiner Meinung nach jeder verdient.. (kann man im entferntestem Sinn mit Todesstrafe in Deutschland vergleichen - die getrennten Jahre haben sicherlich grund zum nachdenken gegeben) ich meine ich könnte es mir nicht ausmalen wenn man am ende doch noch bereut wenns schon zu spät ist... das muss man doch wenigstens in Betracht ziehen

    • @xXWorldgamefunXx
      @xXWorldgamefunXx Před 3 lety +36

      @@grischl Das ist klassisches manipulatives Verhalten was DU hier an den Tag legst.
      Wenn jemand sich für einen Kontaktabbruch entscheidet, aufgrund der toxischen Verhaltensweisen des Gegenübers, dann spielen die Gefühle des Gegenübers bezüglich des Kontaktabbruchs KEINE Rolle mehr.
      Das hat man sich damit verspielt. Zudem ist niemand seinen Eltern irgendetwas schuldig, kein Geld, keine Beziehung, kein Kontakt oder irgendwas.
      Oder genauer gesagt: niemand ist seinen Eltern etwas schuldig, nur weil es die Eltern sind.
      Wenn man eine gute Beziehung zu jemanden hat, dann ist ein Kontaktabbruch (Ghosting) ohne darüber zu sprechen, ebenfalls toxisch.
      Aber wie verdeutlicht wurde, hat sie gute Gründe genannt und diese Geschichte ist mehr als genug Grund jemanden nicht zu vergeben.
      Wie fühlt sich die Tochter deiner Meinung nach? Warum haben sich die Eltern nicht angestrengt ein freundschaftliches Verhältnis mit ihrer Tochter aufzubauen?
      Das sind die relevanten Fragen.

    • @grischl
      @grischl Před 3 lety +2

      @@xXWorldgamefunXx ich stimme dir doch in allem zu (außer dem ersten Satz natürlich:) ), natürlich ist kein Kind etwas schuldig, aber:
      Nur weil die Eltern das Kind schlecht behandelt haben, muss das Kind ja nicht das "wie du mir so ich dir"-Spiel spielen. Es ist doch eine verhältnismäßig einfache Maßnahme, den Eltern in einem (von mir aus gerne auch einmaligem) Brief die Gründe mitzuteilen, um den Eltern zumindest die Chance zu geben zu verstehen. Wie gesagt: wenn es die Eltern dann nicht verstehe ist das dann halt so, aber man hat ihnen die Chance gegeben.
      Tut man das aber nicht, fügt man auch den Eltern Leid zu, das mMn unnötig ist. Man kann ja auch nach dem Brief im Status quo (Kontakt abgebrochen) weiterleben und das so klar machen

    • @Mondscheinstaub
      @Mondscheinstaub Před 3 lety +37

      @@grischl Ich verstehe deinen Standpunkt nicht. Du porträtierst es, als wäre der Kontaktabbruch eine bewusste Racheaktion, eine boshafte Handlung, nur um die Eltern zu verletzten. Wer das denkt, offenbart damit nur seine eigenen Beweggründe für Handlungen... Der Kontaktabbruch geschieht aus einer Not und Ohnmacht heraus. Es ist das letzte Mittel der Wahl, wenn alle anderen Strategien nicht funktioniert haben. Hier liegt eine toxische Beziehung zugrunde. Sagst du einer Frau, die von ihrem Partner emotional und psychisch misshandelt wird denn auch, sie soll bei ihm bleiben? Denn genau das machen solche Eltern mit ihren Kindern, sie missbrauchen sie jahrelang. Und dann soll das Kind als Opfer sich auch noch um die psychisch nicht intakte Gefühlswelt des Täters kümmern, wenn es aus diesem Malheur einen Ausweg sucht? Das, was du tust, ist ganz klares victim blaming, auch wenn es dir nicht klar ist.

  • @carrotcake6987
    @carrotcake6987 Před 3 lety +874

    Ich fühle Anne und ihre Erfahrungen so sehr. Man merkt leider, dass der Reporterin die Empathie für dieses Thema gänzlich fehlt. Einerseits schön für sie, dass sie keine emotional manipulative Narzistin zur Mutter hat. Andererseits ist sie für diese Dokumentation leider gänzlich ungeeignet.

    • @prensesciiik
      @prensesciiik Před 2 lety +25

      So sieht’s aus.

    • @katzberlin1060
      @katzberlin1060 Před 2 lety +33

      Das Gefühl hatte ich auch(mit der fehlenden Empathie fürs Thema)

    • @durchschautnummer2332
      @durchschautnummer2332 Před 2 lety +2

      Wie kommst du auf so eine Aussage der Reporterin gegenüber

    • @durchschautnummer2332
      @durchschautnummer2332 Před 2 lety +9

      Die Mutter kennt die Tochter nicht mehr weil sie nicht mehr kontrollieren kann das bedeutet auch einschätzen

    • @durchschautnummer2332
      @durchschautnummer2332 Před 2 lety

      Carrotcake
      Unsympathisch TV gefällt dir
      Auch durchschaut

  • @abcstudent2345
    @abcstudent2345 Před rokem +23

    Für alle die es nicht verstehen wollen: Anne kennt die Gründe genau, doch wieso solle sie diese der Reporterin nennen. Sie wird ihrer Mutter zig mal gesagt haben was sie möchte oder nicht möchte. Sie wird auf taube Ohren gestossen sein. Und Anne will ihrer Mutter kein neues Futter geben, dass sie ihre Tochter weiter denunzieren kann
    Eine englische CZcamsrin benannte das Schweigen sinngemäss treffend . No more = Nie wieder werdet ihr mich missbrauchen können
    Anne , ich wünsche dir viel Kraft

  • @farisz.7492
    @farisz.7492 Před 2 lety +21

    Auch wenn es hart klingt und auch ohne Zweifel hart ist müssen Eltern verstehen, dass ihre Kinder nicht zu ihrem mittelbaren Eigentum gehören und Familie kein Synonym für bedingungslose Liebe ist. Ich denke, wenn Eltern ihren Kindern die notwendige Freiheit lassen ihr Leben so zu leben wie sie es wollen mit allen ihren Stärken, Ängsten, Fehlern usw. hätte man als Kind keinen Grund diesen Schritt des Kontaktabbruches überhaupt zu gehen. Die Verurteilung des Kontaktabbruches beruht aus Sicht der Gesellschaft in erster Linie auf all den Dingen die Eltern für ihre Kinder getan haben. Man kann von seinen Kindern aber nicht erwarten, dass sie einen aufgrund dessen auf ewig die Treue schwören. Schließlich sucht man sich als Kind nicht aus geboren zu werden. Das ist die Entscheidung der Eltern. Und anders als bei Freunden kann man sich als Kind auch leider nicht seine Eltern aussuchen.

  • @nicolemultivitamin
    @nicolemultivitamin Před 3 lety +521

    Mein Narzistischer Vater und meine gewalttätige Mutter fragen sich bis heute immer noch warum ich den Kontakt abgebrochen habe.

    • @switchvzeitweise7448
      @switchvzeitweise7448 Před 3 lety +73

      Meine manipulative, narzistische Mutter und mein gefühlskalter, desinteressierter aber zuweilen aggressiver Vater fragen sich das bei mir auch bis heute.

    • @rrrrrrrrrrrrhhhhhh
      @rrrrrrrrrrrrhhhhhh Před 3 lety +3

      Word guys!! Genauso ist es.

    • @carolinepaperrain
      @carolinepaperrain Před 3 lety +1

      @Multivitamin wie feierst du dieses Jahr Weihnachten?

    • @Mondscheinstaub
      @Mondscheinstaub Před 3 lety +44

      Same here. Mein pathologisch narzisstischer Vater denkt auch, ich sei ein eiskaltes Arschloch, dem die Familie egal ist, weil ich das permanente Gaslightning, den Psychoterror und den emotionalen Missbrauch nicht mehr ertragen hab. Er hat nie was falsch gemacht, ich bin das verquere schwarze Schaf. Warum sollte ich mit sowas Kontakt haben? Das ist für mich kein Vater, da gibt es keine Liebe, keine Wärme, da gibt es nur Stress und psychisches Leiden. Das ist keine Familie.

    • @schudkrod5669
      @schudkrod5669 Před 3 lety

      @@carolinepaperrain des is jo sowiso es ergste scheissfestl und waun ma freind hod de genau so denkn is wia olle joa a glühweinparty de wos 5 tog laung geht dass ma de weihnochtsscheisse ned realisiert und daun is zum glick wida vorbei

  • @chantaljacquelineschnarrenberg

    wenn ein Kind aus Sicht der Eltern völlig ohne Grund dem Elternhaus den Rücken kehrt, braucht es vielleicht Unterstützung und Hilfe, anstatt Vorwürfe, Unverständnis und Selbstmitleid der Eltern.

    • @jolu9817
      @jolu9817 Před 3 lety +3

      👏

    • @FliederGeist
      @FliederGeist Před 3 lety +47

      Diese Eltern-Selbsthilfegruppe wurde ja nur kurz gezeigt, aber mir kam es auch so vor, als ob sie es gar nicht versuchen wollen, sich in die Lage des Kindes, das wahrscheinlich schon länger erwachsen und eigene Entscheidungen treffen kann, hineinzuversetzen. Und Hobbies, Urlaube und materielle Dinge bringen herzlich wenig, wenn das Kind hohen Erwartungen, Druck und vielleicht sogar emotionaler Erpressung oder Vernachlässigung ausgeliefert ist.

    • @assistdetermind7700
      @assistdetermind7700 Před 3 lety +13

      Die Frage ist doch ob die Beziehung noch zu retten ist. Das Kind entscheidet das es die Beziehung nicht mehr will, weil es ihm nicht gut tut oder ihm etwas schlimmes wiederfahren ist. Jede Entscheidung muss respektiert werden. Und die meisten Kinder probieren es oft auf die liebe und nette Tour. Doch wenn die nichts bringt dann muss man gehen. Oft sehen Eltern dann keinen Grund, und das ist ja schon das erste Problem daran. Doch wen das Kind sich abwendet und die Eltern diese Beziehung noch wollen, sind die Eltern dran sich darum zu bemühen es wieder hinzukriegen, den Kontakt zu suchen, oftmals auch an sich zu arbeiten, wen der Fehler in beispielsweise fehlender Wertschätzung des Kindes liegt. Kinder machen es sich nicht leicht die Bindung zu ihren Eltern zu trennen. Oft hat es also sehr heftige Gründe wie ich aus meinen früheren Therapien weiß. Die Eltern könnten ja auch den Kontakt zum Kind abbrechen, wen das Kind diesen noch will muss es sich dann darum bemühen das wieder hinzubekommen. Ich würde also sagen, derjenige der verlassen wird ist in der Verantwortung die Sachen wieder gerade zu biegen wen er das noch haben möchte. Jeder ist seines Glückes Schmied, wen für die Eltern das Kind dazu gehört dann müssen sie wohl oder übel drum kämpfen.

    • @mistyminutes5295
      @mistyminutes5295 Před 3 lety +2

      Da ist sicher was dran, aber wir kennen die Hintergründe der Eltern nicht und vielleicht brauchen auch sie Unterstützung und Hilfe, anstatt Vorwürfe und Unverständnis.

    • @Ictus1008
      @Ictus1008 Před 3 lety +15

      das nennt sich "Missing missing Reasons"
      kurz gesagt in Elternforen/gruppen wird meistens (natürlich nicht zu 100%) gesagt, der Kontakt wurde ohne Gründe abgebrochen. In Foren/Gruppen etc. in denen, aber dann die Kinder(in Form von Kind der Eltern, Alter hierbei egal) sind wird meist gesagt, man habe die Eltern nahezu immer erzählt, was einen stört, versucht Grenzen zu ziehen und sogar mehrere Warnungen ausgesprochen, dass wenn sich nichts ändert, man den Kontakt abbrechen wird...
      diese Diskrepanz kommt meist daher, dass die Eltern das Kind nicht ernst nehmen und teilweise nicht wirklich verinnerlichen, was das Kind sagt.

  • @cantastorie1848
    @cantastorie1848 Před rokem +19

    Es ist viel besser arme aber liebevolle Eltern zu haben, als Eltern die einem alle materiellen Wünsche erfüllen, aber emotional keine Stütze sind.

    • @cantastorie1848
      @cantastorie1848 Před rokem +2

      @Florian Neumair Die materiellen Grundbedürfnisse eines Kindes zu befriedigen ist sehr wichtig und gehört zur Elternschaft dazu. Aber damit ist die Arbeit der Eltern noch lange nicht erledigt, wenn sie gute Eltern sein wollen. Man kann nicht erwarten, dass die Kinder den Eltern dankbar sind, wenn diese emotional distanziert sind und die Kinder darunter leiden, denn die Eltern sind nunmal verpflichtet für das materielle Wohlergehen ihrer Kinder zu sorgen.

    • @lauraschmidt3690
      @lauraschmidt3690 Před rokem

      Da kommt dann von Kindern ein anderer Vorwurf. Man hätte als Elternteil mehr arbeiten sollen, damit das Kind in der Klasse nicht mit billigen Klamotten auffällt. Hat mein Kollege so erlebt.
      Wer Fehler finden will findet welche.

    • @cantastorie1848
      @cantastorie1848 Před rokem +1

      @@lauraschmidt3690 Ja, weil die Kinder in der Schule in unserer Gesellschaft gemobbt werden, wenn sie etwas “anders” sind.

    • @lauraschmidt3690
      @lauraschmidt3690 Před rokem +1

      @@cantastorie1848 Das stimmt, das ist ein gesamtes gesellschaftliches Problem, wo es aber traurig ist, wenn einzelne Eltern dann den Vorwurf bekommen, keine Zeit gehabt zu haben. Die haben es sich sicher auch nicht so gewünscht.
      Die waren in ihrem Stress gefangen, den Kindern finanziell viel zu ermöglichen, damit die Kinder in der Schule eben nicht wegen billiger Kleidung gemobbt werden.

    • @cantastorie1848
      @cantastorie1848 Před rokem

      @@lauraschmidt3690 es ist nicht traurig, das ist der lauf der Dinge. Die Eltern sollten die Kraft haben auf den Schmerz der Kinder einzugehen.

  • @blattseewarrior7441
    @blattseewarrior7441 Před rokem +33

    Für mich ist das ein Großes Thema. Ich habe den Kontakt zu meiner Familie abgebrochen, weil ich die Last nicht mehr aushalten konnte und ich denke das meine Eltern genauso dumm sind, nicht zu begreifen warum.
    Es tut mir leid das ich das so sagen muss.
    Familienfeiern waren für mich zuletzt auch immer diese Zwangsveranstaltungen und da wollte ich nicht mehr dazugehören, wenn ich als Mensch niemandem wichtig bin.
    Ich hoffe dass das Video besonders einigen Eltern die Augen öffnet, weil sie nicht verstehen wie weh es tut, auch von unserer Seite, diesen Schritt zu wagen, der allein durch die Taten der Eltern notwendig wird.

    • @abcstudent2345
      @abcstudent2345 Před rokem +1

      Diese Sorte Eltern verstehen das nicht, sie gehen lieber ins Opfer. Sie muten ihren Kindern nicht mal zu, dass sie deren Schmerz nachfühlen können. Umgekehrt schon gar nicht

  • @Abc-jl4ub
    @Abc-jl4ub Před 3 lety +154

    Wenn man die Beziehung zu seinen Kindern in materiellen Dingen mist, sollte man sich nicht wundern wenn das nicht gut ausgeht.

    • @MiaMizuno
      @MiaMizuno Před 3 lety +13

      Oder mit Schulabschlüssen und Prestige.
      Meine Damen und Herren, meine Oma.
      Hätte mich lieber mit einem Arzt, Anwalt oder Richter gesehen, als dass ich jemanden geheiratet habe, der mich wirklich liebt. Meine Mama hatte den gleichen Leidensweg

  • @staarvsraainbow
    @staarvsraainbow Před 3 lety +1200

    Wenn man als kind emotional missbraucht wird kann es viele Jahre dauern bis man das versteht. Eltern verstehen oft nicht das sie emotional missbräuchlich sind, z.t. Ist das auch das was sie selbst aus ihrer Kindheit kennen, erlernt haben & somit auch für normal halten.
    Es scheint den Menschen sehr schwer sich in andere Menschen zu versetzen.
    Wenn man etwas verändern möchte sollte man bei sich anfangen.

    • @Leonharadra
      @Leonharadra Před 3 lety +13

      Ja, aber so eine plötzliche Veränderung wird nicht direkt durch ein Kontaktabbruch auf wundersame Art und Weise losgestoßen.

    • @jellybeanjulz3298
      @jellybeanjulz3298 Před 3 lety +5

      True! Sehe ich genauso, danke für deine Worte.

    • @IhateMTVandVIVA
      @IhateMTVandVIVA Před 3 lety +1

      The Truth has been spoken.

    • @jxrxmyx
      @jxrxmyx Před 3 lety +54

      @@Leonharadra wenn du aber als Kind/Jugendlicher mehrfach versucht Dinge anzusprechen, Auseinandersetzungen zu klären und damit nicht weiter kommst, warum sollte man sich dann sein Leben kaputt machen lassen? Als Mensch hat man doch das Recht glücklich zu sein und wenn das heißt einen Kontaktabbruch innerhalb der Familie zu veranlassen, dann ist das absolut richtig. Man sollte auch an sich denken und nicht nur an andere.

    • @Leonharadra
      @Leonharadra Před 3 lety +11

      @@jxrxmyx Das stimmt, in anderen Kommentaren mache ich auch deutlich, dass Selbstschutz auch in meinen Augen wichtiger ist, als es den anderen Recht zu machen. Als Kind oder Jugendlicher bist du aber, auf rein pragmatischer Ebene, oft nicht in der Lage etwas zu verändern, einfach aus dem Grund, dass eine Eltern-Kind Hierarchie vorliegt.

  • @passionforfashion8106
    @passionforfashion8106 Před rokem +19

    Trennt euch von Menschen die euch nicht gut tun, egal wer es ist

  • @marionreichardt4073
    @marionreichardt4073 Před 11 měsíci +6

    So ist es ich bin glücklich abgebrochen zuhaben

  • @Anna-zv4le
    @Anna-zv4le Před 2 lety +443

    "Kein Kind kann diesen Schmerz nachvollziehen". Ja liebe "verlassenen" Eltern. Den Kindern ist dieser Schritt alles andere als leicht gefallen. Die Kinder tragen einen Schmerz in sich, den die Eltern nicht nachvollziehen können.
    Die Reporterin muss ich leider sagen, zeigt klassisch, dass Menschen, die niemals mit so einer Situation konfrontiert wurden, sehr häufig empathielos damit umgehen.
    Warum sollte Anne nochmals Gründe sagen, wenn sie diese ihrer Mutter schon so oft gesagt hat. Irgendwann gibt's nichts mehr zu sagen.

    • @FuchsHorst
      @FuchsHorst Před 2 lety +29

      Vielleicht wollten auch deshalb so wenige mit der Reporterin reden. Immer und immer wieder muss man sich rechtfertigen und "genau" erzählen, jedes Mal kommt alles wieder hoch, auch nach 15 Jahren Kontaktabbruch. Ich erzähle es niemandem mehr.

    • @glasessarhan9486
      @glasessarhan9486 Před 2 lety

      Dann würden sich die Kindern eines Tages wieder melden. Sonst haben dies Kindern keine Gefühle

    • @harryhelm
      @harryhelm Před rokem +6

      Oder man stellt fest, dass ein Elternteil gar nichts von alledem wissen will, und der andere Elternteil sofort wieder vergisst, bzw. verdrängt

    • @itsrunningmichelle
      @itsrunningmichelle Před rokem

      Das habe ich gerade auch gedacht. Oder ihr sind die Gründe zu lapidar. Anders kann ich mir das nicht erklären.

    • @heyho8119
      @heyho8119 Před rokem +2

      @@glasessarhan9486 ich warte bei meinen Eltern auf das, dass sie an sich arbeiten, jedes mal wenn ich Kontakt mit ihnen haben, wird es sehr toxisch und mir wird an dem Kopf geworfen was für ein schlimmer Mensch ich bin, weil ich meine ganze Familie hinter mir lasse.
      Meine Geschwister durfte ich lange Zeit nur in Anwesenheit meiner Eltern sehen. Sie haben mich gefragt warum ich sie nicht mehr mag, Mama und Papa sagen ich habe sie nicht mehr gewollt in meinem Leben (da waren sie 9 & 12 Jahre alt) ich wollte ihnen immer gefallen , war in der Schule immer bei den besten, da ich auf Anerkennung gehofft habe. Hab sogar bis 18 weder geraucht noch getrunken weil sie mir dann ein Auto versprochen haben wenn ich das nicht tue. Da haben sie dann aber an meinem 18ten Geburtstag gesagt haha natürlich bekommst du kein Auto , du hast bestimmt irgendwann heimlich geraucht und getrunken.
      Ich habe meiner Mutter angeboten mit zu meinem Therapeuten zu kommen , hatte mich sehr viel Überwindung gekostet ihr wieder einmal eine Chance zu geben und wurde am vereinbarten Termin einfach sitzen gelassen. Sie hätte es nicht nötig sich von einem Therapeuten verurteilen zu lassen.
      Man kann nicht alle über einen Kamm scheren. In meinem Fall wäre es durchaus verständlich gewesen wenn ich mich nie wieder bei ihnen gemeldet hätte, da ich sowieso nur jedes Mal Ablehnung und Vorwürfe kassiert habe.

  • @liese2.042
    @liese2.042 Před 3 lety +262

    Ich bin mittlerweile 36 Jahre alt und länger ohne meine Familie, als mit.
    War die gesündeste Entscheidung.

    • @delegsgsg6353
      @delegsgsg6353 Před 3 lety +9

      Hey Liese, ich bin 18 und hab seit paar Jahren nur sehr sporadisch Kontakt zu meiner Mama. Ich würde gerne mit dir privat auf Insta, Facebook oder per Mail schreiben. Ich brauche einfach wen der schonmal was ähnliches durchgemacht hat

    • @liese2.042
      @liese2.042 Před 3 lety +6

      @@delegsgsg6353 Du kannst mich auf Insta erreichen. Ich heiße da arktis_mit_eisbaer. Liebe Grüße

    • @donza7917
      @donza7917 Před 3 lety +1

      @@delegsgsg6353 mich darfst du auch gerne per Mail kontaktieren, gehe gerade durch Ähnliches und dachte schon, ich bin alleine damit und übertreibe! Meld dich einfach hier zurück falls noch Interesse besteht :)

    • @rockabillymuffin
      @rockabillymuffin Před 3 lety +2

      Da bin ich sehr glücklich für dich ❤️

    • @becsuletferfi8217
      @becsuletferfi8217 Před 3 lety +5

      Stark ich habe erst vor knapp 3 Jahren den Kontakt zu meiner Mutter abgebrochen (bin 34) aber besser spät als nie. Ich hätte es schon vor 15 Jahren tun sollen.

  • @dasorganisiertechaos3197
    @dasorganisiertechaos3197 Před rokem +16

    Diese Reportage ist als Betroffene echt hart anzusehen. Man bricht einfach nicht nur so den Kontakt ab, weil es leicht ist und es ist auch nicht leicht, den Kontakt abzubrechen. Man kann das nicht an einer einzigen Situation festmachen. Wenn man seit frühster Kindheit wie auf Eierschalen gegangen ist, den Atem angehalten hat, nie gelernt hat Grenzen zu ziehen, weil einfach keine Grenzen eingehalten wurden dann hat man echt eine harte Zeit sich im echten Leben zurecht zu finden. Man bricht den Kontakt ab, weil die Verhaltensmuster auf der eigenen Seite und auf der Seite des Elternteils so eingefahren sind und weil jeder Kontakt bedeutet, dass man selbst Schmerz erlebt. Man turnt durch Therapien durch, versucht diese Traumata aufzuarbeiten... wie wütend diese Eltern einen machen. "Diesen Scherz kann kein Kind nachvollziehen." Diese Leute und ihr uneinsichtiges Verhalten... und dann wundern sie sich.

  • @arunmummel5771
    @arunmummel5771 Před rokem +6

    Ich habe mehrere Freundinnen, die den Kontakt zu ihren Eltern abgebrochen haben. Sie haben alle gemeinsam, dass sie die Probleme oft genug angesprochen haben, sie aber immer auf taube Ohren gestoßen sind und irgendwann einfach aufgegeben haben und für ihr eigenes Seelenheil den Kontakt beendet haben. Die Eltern verstehen es bis heute nicht, meist weil sie ihre eigenen Fehler nicht sehen wollen.
    Ich merke es auch bei meinen eigenen Eltern. Sie sehen die Vergangenheit durch eine rosa rote Brille und haben viele Dinge vergessen, die sich mir tief eingebrannt haben. Gleichzeitig fällt es ihnen schwer aus der Elternrolle rauszukommen und zu verstehen dass sie nicht mehr über mein Leben (Mitte 30) bestimmen können unter dem Deckmantel "Wir meinen es doch nur gut". Ich habe noch Kontakt, aber bin froh, dass sie recht weit weg wohnen und man sich eher selten über das WE besucht. Es ist jedes Mal eine anstengende Nervenprobe, man will sich ja auch nicht streiten, während sie sich genauso verhalten als wäre man noch 10 und nur kurz weg gewesen.

  • @julianholunder2820
    @julianholunder2820 Před 3 lety +572

    ,,Findest du nicht dass du es dir ein bisschen einfach gemacht hast? "
    WTF?

    • @lorisol8132
      @lorisol8132 Před 3 lety +75

      Dachte ich mir auch. Schrecklich wie einseitig und empathielos gehandelt wird..

    • @solanum6039
      @solanum6039 Před 3 lety +24

      Ja, vor allem, weil man so eine Entscheidung ja nun nicht von heute auf morgen trifft. So etwas überlegt man sich sehr gut, teils über Jahre oder gar Jahrzehnte, gerade wenn man durch die Beziehung zu der Person so ein schlechtes Selbstwertgefühl hat, dass man glaubt, eine positive Veränderung gar nicht wert zu sein oder der Person, die einen emotional misshandelt hat, noch irgendetwas schuldig zu sein und ihr den Kontaktabbruch nicht antun zu können.
      Wenn man dann endlich den Entschluss gefasst hat, sich zu trennen, muss man sich oftmals ewig Vorhaltungen machen lassen von anderen Familienmitgliedern und Freunden. Diese Rolle übernimmt hier auch die Reporterin.

    • @evala345
      @evala345 Před 2 lety +27

      Wahnsinn. Da merkt man die Reporterin hat null Feingefühl / Ahnung und kommt aus dem.sehr behüteten Elternhaus und kann sich die ganze Situation und was da dran hängt nicht Mal vorstellen. so ein e Entscheidung ist alles , aber nicht einfach ! Einfach einfältig die Reporterin

  • @memos_anmich5768
    @memos_anmich5768 Před 3 lety +329

    ,,Findest du nicht, dass du es dir damit ein bisschen einfach gemacht hast..?'' - als wäre es einfach mit seiner Familie Schluss zu machen.

    • @RoRo-gl3du
      @RoRo-gl3du Před 3 lety +3

      Es ist immer einfacher sich aus dem Staub zu machen als sich der Situation zu stellen und das Geschehene aufzuarbeiten. Dafür braucht man Mut , Kraft und den Willen.

    • @AnaMaria-kl4bl
      @AnaMaria-kl4bl Před 3 lety +6

      @@RoRo-gl3du Aber sie hat sich ja nicht direkt dazu geäußert, vielleicht wollte sie das nicht so öffentlich machen? Manchmal ist ein sauberer Schnitt, verbunden mit großem Schmerz besser, als sich ständig aufzureiben und nur noch Schmerz zu verspüren. Mit jemandem zu brechen, ist schon schwer genug, ich kann mir vorstellen, dass es mit der eigenen Familie noch viel viel schwerer ist.

    • @maxmustermann5639
      @maxmustermann5639 Před 3 lety +4

      @@RoRo-gl3du Pärchen trennen sich jeden Tag. Da redet auch keiner von Aufarbeitung. Wenn einer nicht will, kann der andere nix machen.

    • @RoRo-gl3du
      @RoRo-gl3du Před 3 lety

      @@maxmustermann5639 fu vergleichst Äpfel mit Birnen

    • @iTsEmS
      @iTsEmS Před 3 lety +5

      @@RoRo-gl3du Nein, einfach nein

  • @irrwahn35
    @irrwahn35 Před rokem +7

    Warum wird denn hier immer von unbegründet gesprochen obwohl die Eltern die Gründe nennen, die ihnen die Kinder gesagt haben?