Das Batterieauto geht im Stehen kaputt - Interview mit Prof. Fritz Indra

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 06. 2024
  • Das Batterieauto kann den Verbrenner nicht ersetzen, sagt Motorentwickler Fritz Indra. Elektroautos gehen ab dem Moment kaputt, ab dem sie fertig gebaut wurden, denn die Batterie hat nur eine kurze Lebenszeit. Ein Batterieelektrisches Fahrzeug muss schon nach wenigen Jahren ersetzt werden. Teil 1 von 2 zu Pro & Contra Elektroautos.
    Teil 2 mit Franz Rother sehen Sie hier: • Elektroauto: Spielzeug...
    Webseite: www.tichyseinblick.de
    Newsletter: www.tichyseinblick.de/newslet...
    Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: www.tichyseinblick.de/unterst...
    #batterieauto
    #eauto #eautos #indra #efuels
    #elektromobilitaet #elektromobilität #elektromobil #motor #auto

Komentáře • 1K

  • @Zarastro1040
    @Zarastro1040 Před rokem +76

    Was wird denn hier für ein Unsinn erzählt? Beispiel, mehr Bremsstaub bei Elektroautos. Eher verrotten die Bremsscheiben, da man die Bremsen auf Grund der Rekuperation nur noch im Notfall nutzen muss. Hört auf hier so einen Quatsch zu verkünden.

  • @johannwayne
    @johannwayne Před rokem +112

    Ich komme zu dem Schluss , das das Pferd am besten ist

    • @tinobachmann7937
      @tinobachmann7937 Před rokem +19

      Johann Wayne Es ist erprobt. Und in Sachen Umwelt machst du nichts falsch.
      Ein paar winzige Abstriche in Sachen Komfort.
      Aber im Verbrauch spitze.
      Weiter so

  •  Před rokem +166

    Ich muss auf einen respektvollen Umgang achten, daher: beste Satire seit langem. Hätte gern gelacht, wenn es nicht so traurig wäre.

  • @mariuskeusch9217
    @mariuskeusch9217 Před rokem +42

    Ja, genau und deshalb geben die Hersteller 8 Jahre 180Tsd Kilometer Garantie.

  • @andreeaandaa1607
    @andreeaandaa1607 Před rokem +131

    7 Jahre Tesla Modell S: 197000 km, Originalbremsen und Bremsscheiben noch zu 70% gut. Batterie Degradation: 11%. Service: Nach 5 Jahren Bremsflüssigkeit und Luftfilter aus Sicherheitsgründen gewechsel Fr. 300.-. Ansonsten keinerlei Kosten ausser Reifen. Geladen meist aus der PV Anlage.
    Was will man mehr?

  • @carum1000
    @carum1000 Před 9 měsíci +67

    Gut, dass die deutschen Hersteller es jetzt alle kapiert haben wo der Weg hingeht. Hoffen wir mal, dass es noch reicht, um weiter am Weltmarkt teilzuhaben. Unser Tesla hat in 4 Jahren fast 160.000 km und hat 3 kWh Akkukapazität verloren. Außer Reifen waren die variablen Werkstattkosten bei 100 €. Wie soll da ein Verbrenner mithalten.

  • @johannesmeyer-dunker6044
    @johannesmeyer-dunker6044 Před rokem +50

    Nur mit den Verbrennern wird Geld verdient? Womit verdient Tesla denn sein Geld?

  • @d15kur53
    @d15kur53 Před 9 měsíci +74

    Beim allen Respekt zu den Errungenschaften von Herrn Prof. Indra. Ich muss gestehen, ich bin froh dass hier ein Generationen Wechsel statt findet. Es benötigt neue Köpfe für eine neue Zeit.

  • @TwizyChrisy
    @TwizyChrisy Před rokem +79

    Laut Herrn Dr. Marlboro ist Rauchen auch nicht ungesund... Wenn alten Menschen langsam den einstklaren Blick in die Zukunft verlieren und noch stolz darauf sind, daß sie 1970 stehen geblieben sind.

  • @TheRealZastaCrocket
    @TheRealZastaCrocket Před rokem +306

    Geil, die chinesische Autoindustrie zieht auf der Standspur an uns vorbei und die Herren erzählen sich etwas aus der guten alten Zeit... In fünf Jahren kann man sich das Video als Satirebeitrag anschauen... Wenn es nicht so traurig wäre könnte man darüber lachen.

    • @Harry-uq2yw
      @Harry-uq2yw Před rokem +36

      Wenigstens einer der es verstanden hat👌

  • @holgerruth5522
    @holgerruth5522 Před rokem +101

    Ohjee,Ohjee…Da kann die Menschheit echt froh sein, dass die Natur den Generationenwechsel erfunden hat. Wir würden ja heute noch mit dem Pferdegespann zur Arbeit fahren und Professor Dr. Indra hätte niemals diese tollen Motoren entwickeln können. Mein Opa pflegte zu sagen:“Der Gentleman verlässt die Orgie immer an ihrem Höhepunkt“.

  • @BluBioBike
    @BluBioBike Před rokem +217

    Nicht die Kerzenverkäufer erfanden die Glühbirne... Vielleicht beim nächsten mal einen Ölscheich zum Thema erneuerbare Energien befagen 😀

  • @domi7663
    @domi7663 Před rokem +197

    Als E-Autofahrer muss ich leider sagen, dass sich einige der im Video getätigten Aussagen nicht mit meinen Erfahrungen decken. Mein Tesla Model 3 ist vier Jahre alt und hat knapp 100.000 km auf dem Tacho. Meine Batterie wurde vor einer Woche gemessen und hat immer noch 97%. Also weit entfernt vom "Hochofen". Zudem wird meine Batterie nach dem Autoleben ein Second life als Speicher meiner Photovoltaikanlage erleben.
    Übrigens noch einige Fakten: Eine Batterie gilt ab 70% als Garantiefall, nicht als kaputt, Gewicht 300-400 kg, nicht eine Tonne. Elektroautos brennen 10mal weniger als Verbrenner (die ja zur Energiegewinnung Kraftstoff verbrennen). Schiffe transportieren weiterhin Elektroautos (wie kommen sonst amerikanische Autos nach Europa etc., zudem war ich vor zwei Monaten mit der Autofähre in Schweden). Ich arbeite bei einer Versicherung, die Einstufung eines E-Autos gilt als deutlich weniger risikobehaftet und ist deshalb meist günstiger. Welches E-Auto wiegt drei Tonnen? Mein Tesla wiegt 2, Mercedes S-Klasse 2,4. Zu e-Fuels gerne bei Prof. Harald Lesch reinschauen czcams.com/video/MnrudYCzh2E/video.html .
    In China wurde die Förderung planmäßig eingestellt, da diese Förderung nicht mehr benötigt wird (2022 eine Erhöhung um 82% bei den Neuzulassungen).
    Das meistverkaufte Auto ist in der europäischen Monatsbetrachtung immer häufiger Tesla, also gibt es auch einen großen Markt.
    Leider wurde auf das Umweltthema kaum fundiert eingegangen (z.B. die Herstellung und der Transport von Kraftstoff und der damit verbundenen Umweltschäden muss selbstverständlich ebenfalls im Vergleich mit einbezogen werden). Hier sind sich alle aktuellen Studien einig, dass ein Elektrofahrzeug umweltfreundlicher als ein Verbrenner ist (allein die KM-Fahrleistung, ab wann dies der Fall ist unterscheidet sich - zwischen 30.000 und 70.000 km ist die Schwankung).
    Gerne kann unter meiner Meinung diskutiert werden, ich bitte aber um ernsthaften und freundlichen Meinungsaustausch:)

  • @thomas3767
    @thomas3767 Před rokem +88

    Sorry, warum interviewt man jemanden, der auf dem Gebiet der Elektromobilität durch seine Aussage auffallendes Unwissen von sich gibt? Spätestens an dem Punkt, an dem er sagt, dass mit Elektroautos kein Geld verdient wird, war für mich offensichtlich, dass der Mann keinerlei Kompetenz hat. Der Autobauer mit den höchsten Verdiensten ist Tesla, oder?

  • @musmontis2630
    @musmontis2630 Před rokem +345

    Professor Indra hat nicht verstanden, dass wir gar kein Auto mehr fahren sollen. Weder Verbrenner noch Elektro... die individuelle Mobilität soll weg, weil die ein Stück Freiheit ist!

  • @ericheinfalt2397
    @ericheinfalt2397 Před rokem +7

    Ein 6 Jahre altes Elektroauto ist ein wirtschaftlicher Totalschaden,weil der sauteure Akku verreckt ist.

  • @JohnDoe-vx3z
    @JohnDoe-vx3z Před rokem +83

    1:28 ein Verbrenner kommt mit Anhänger oder Surfbrett auf dem Dach immer gleich weit .. eine der vielen unsinnigen Aussagen hier.

  • @Rumpelstilzchen1953
    @Rumpelstilzchen1953 Před rokem +248

    Herr Tichy, ich fahre zur Zeit einen Benziner, hatte aber einen Smart Elektro, der ist 10 Jahre alt und die Batterie hatte noch über 80% Kapazität. Ihre 2,8 Tonnen für E-Auto ist sehr übertrieben. Zwischen 1,5 und 2,1 To. Liegt der Schnitt. Die Regierung wird die Steuer und die CO2 Abgabe für Benziner und Diesel so in die Höhe treiben, dass sich ein Normalverdiener und Rentner kein Auto mehr leisten können. Das ist nämlich das Ziel der links/grünen Katastrophen Regierung.

  • @DerBlauzahn
    @DerBlauzahn Před rokem +63

    Ist wie zum Wohl der Schweine nur den Metzger zu befragen.

  • @Suirames
    @Suirames Před rokem +75

    Sorry aber da ist einiges nicht korrekt.
    1. Tesla hat derzeit die größte Gewinnmarge als Automobilhersteller und ist derzeit der wertvollste Automobilhersteller. Das ist ein Hersteller, welcher ausschließlich Elektrofahrzeuge produziert und dadurch enorm hohe Profite erzielt. BYD ist derzeit Marktführer in China mit seinen Elektroautos.
    2. In China läuft die Förderung 2022 wie geplant aus. Das ist ein Plan der Fördermittel, welcher 2020 so beschlossen wurde und es wird sich lediglich daran gehalten. Der Elektroautomarkt floriert gerade zu in China und es sind keine weiteren Fördermittel mehr notwendig. Die Begründung für das auslaufen der Fördermittel ist die, dass es bereits einen stabilen Markt für die NEV (new energie vehicle = Hybrid & Vollelektrisch) gibt und keine Förderung mehr notwendig ist. In 2022 wurde das Ergebnis aus 2021 mit 1.870.000 Fahrzeugegen bereits nach 8 Monaten um 170.000 Zulassungen übertroffen. Im Jahr 2022 stieg die Zulassung gegenüber 2021 um satte 82% in China, in Nordamerika um 48% und in Europa um 15%.
    3. die natürliche Alterung des Fahrzeugs entsteht durch Zeit welche durch Belastung in Form von beladen und entladen beschleunigt wird. Nach nur einem Jahr hat die Batterie kaum an Kapazität verloren. Es gibt schon sehr viele Akkus welche 10 Jahre und mehr als 300.000km drauf haben.
    4. Die Batterie gilt nach 20% Kapazitätsverlust nicht als defekt und kann natürlich noch weiter gefahren werden. Die 70-80% die oft genannt werden ist lediglich der Punkt, welcher die Hersteller für die Garantie angeben. Beispiele: Mercedes Benz = Neuer Akku unter einer Kapazität von 80% bis 160.000km oder 8 Jahre & Tesla = Neuer Akku unter einer Kapazität unter 70% bis 192.000km oder 8 Jahre.
    5. Akkus kommen nicht in den Hochofen und werden dort verbrannt. Heutzutage werden bei defekten Teile des Akkus in Form von Modulen direkt am Fahrzeug ausgetauscht oder es wird der komplette Akku getauscht und vom Hersteller einzelne Zellen ausgewechselt. Die defekten Module können bereits heute zu mehr als 96% recycelt werden (teils nahezu 100%, jedoch konnte ich hierzu keine belegbaren Quellen finden). Nach aktuellen Stand gibt es kaum Recyclinganlagen für Akkus, da diese einfach nicht benötigt werden. Die Akkus halten sehr lange und E-Autos gibt es noch nicht so lange. Aktuell werden die Akkus mit einer reduzierten Kapazität durch "second life" als Speicher zur Netzentlastung oder Hausspeicher wieder verwendet.
    Der Herr Prof. Fritz Indra hat als Ingeneur beim Verbrenner gute Arbeit geleistet. Von E-Autos hat er aber absolut keine Ahnung und seine Aussagen lassen sich durch simple Recherge einfach widerlegen.
    Meine Quellen zu allen Aussagen:
    Wirtschaftswoche
    Autohaus
    Welt
    Focus
    Auto Motor Sport
    Teslamag
    ADAC
    Handelsblatt
    EnBW
    Universität Eindhoven
    Fraunhofer
    Tesla
    Mercedes Benz
    Volkswagen
    Audi
    Statista
    TÜV Nord

  • @pilgerpeter3307
    @pilgerpeter3307 Před rokem +75

    Ich fahre seit über 10 Jahren elektrisch. Damals gab es noch keine Förderung. Würde mir nie mehr einen Verbrenner kaufen. Dieses Video ist so voll von Fehlinformationen und Unwissen, dass es kaum auszuhalten ist. Weltweit steigen die E-Autozulassungen gegenüber Verbrennern. HerrTichy hat wohl seit Jahren keinen Zugang zur weltweiten Entwicklung der Mobilität.

  • @thomasmartin7542
    @thomasmartin7542 Před rokem +344

    Hallo, Herr Tichy. Wäre mal ein Hammer, ein kontroverses Gespräch von Prof. Indra mit einem kompetenten Vertreter der E-Auto-Enthusiasten zu veranstalten. Vielleicht in einem Ihrer Formate? Hohe Einschaltquoten garantiert!

  • @marvin3935
    @marvin3935 Před 11 měsíci +38

    Also wenn der Verbrenner lange genug unter ungünstigen Bedingungen steht, sind da alle Dichtungen im Motor zerbröselt und ohne Revision ist der hin. Wechselbarer, robuster LFP-Standardakku dürfte da fast kundenfreundlicher sein.

    • @huahinservice
      @huahinservice Před 11 měsíci +10

      Wenn der wechselbare LFP-Standardakku unter ungünstigen Bedingungen "steht"- dann sieht es eher schlecht aus. Ein 50 Jahre alter Ford Mustang, lief ohne Ölverlust und "zerbröselten" Dichtungen, Öl und Wasser raus, eine neue 12-Volt Starterbatterie und dann lief das Auto. Es gibt noch ganz viel weitere Beispiele "alter" Fahrzeuge die keinerlei Probleme nach langen Standzeiten haben. Und ganz wichtig, die lösen auch nur selten im Stand einen Brand, TESLA kennt sich ja damit besonders gut aus😆

  • @hedilongo4136
    @hedilongo4136 Před 6 měsíci +4

    Bezüglich Brand auf Schiff, stimmt doch gar nicht, dass der Brand von einem Elektroauto verursacht wurde. Laut Bericht war der Brand auf dem Schiff nicht in der Etage der Elektroautos ausgebrochen, im Gegenteil die Autos waren alle intakt

  • @sebastianbkkjhhherkn3703
    @sebastianbkkjhhherkn3703 Před rokem +149

    Interessant wäre hier in der nächsten Folge den Prof. Fichtner zum Zuge kommen zu lassen. Einige Aussagen vom Indra sollten nicht unwidersprochen stehen gelassen werden. Aber eine kalendarische Batteriedegeneration von 20% pro Jahr halte ich für Quark. Man schaue sich nur mal die CZcams Videos zu den sehr alten Teslas an. Die Rollen auch nach > 10 Jahren noch im sehr warmen Süden der USA.

  • @marathonloewe
    @marathonloewe Před 10 měsíci +49

    Toll. Dieser Professor. Und auch der Interviewer. Denn auch der träg mit seinen gut gewählten, toll recherchierten und objektiven Fragen zu dem absolut super gewinnbringenenden Beitrag bei. Unglaublich für mich, wie zwei angeblich halbwegs intellegente Menschen solche Mythen und unbegründete, absolut an den Haaren herbeigezogene Thesen behaupten. Ich hab wirklich gewartet, ob bis zum Ende des Interviews nicht auch noch der Verweis in Richtung Pferdekutsche käm. Oder zumindest, dass die Pferdekutsche das bessere "Automobil" wäre, als das Elektroauto. Meine Güte Leute. Schließt endlich euren Kanal mit den nicht mehr haltbaren Thesen zur Elektromobilität. Kapiert endlich, dass das Thema längst durch ist und Tesla und BYD die Vormachtstellung im Pkw-Bau weltweit übernommen haben und noch weiter einnehmen werden. Lasst die alten "Stinker" (damit mein ich die Verbrenner-Fahrzeuge!) weiter auslaufen und abstinken. Mehr sind sie nicht wert. Liebe Grüße aus Franken.

  • @Nico-rj5mx
    @Nico-rj5mx Před rokem +23

    Dieses Video enthält viele falsche Informationen, z.b. hält ein Lithium-ionen Akku wie er in Elektroautos eingebaut ist hält wenn mann ihn nicht besonders schlecht behandelt ca. 3000 ladezyklen d.h. wenn mann wie der Durchschnitt in deutschland 35 km am tag fährt und mann eine Reichweite von 300 km hat würde mann im jahr nur ungefähr 43 ladezyklen auf den akku drauf fahren da würde der akku dann ca. 60 Jahre halten.bis dahin ist jeder verbrenner verschrottet

  • @atomkraftneindanke8177
    @atomkraftneindanke8177 Před rokem +27

    Das Argument Bremsabrieb, Brems-Feinstaub beim E-Auto sticht aber nicht, verehrter Herr Professor.
    Oder sollte Ihnen das Wort Rekuperation fremd sein ? Die Bremsbeläge haben schon bei meinem
    Hybrid so wenig zu tun, daß ich von Zeit zu Zeit die Bremsscheiben sauber-bremsen muß.

  • @derviehfahrer379
    @derviehfahrer379 Před rokem +52

    Herr Indra, hören sie doch endlich auf, solch einen Unsinn zu verbreiten. Das ist ja nicht mehr zum aushalten, was sie hier an Unwahrheiten erzählen. Unter was fällt das hier? Altersstarsinn, Unwissenheit oder doch Dummheit?

  • @josefdittli9073
    @josefdittli9073 Před rokem +125

    Schön wären Belege oder Quellenangaben für die Behauptungen. Denn etliches erscheint doch sehr bewusst übertrieben zu sein, aber ohne Quelle lässt sich das nicht beurteilen!

  • @MM-zr8lb
    @MM-zr8lb Před rokem +79

    Die einen kleben an den Straßen, die anderen kleben an der Vergangenheit: Vorwärts bewegen sich beide Parteien nicht. Es gibt übrigens auch bei CZcams Videos von und mit kompetenten Menschen über Elektromobilität und die Technik dahinter. Das hier fällt unter eine alternative Kategorie.

  • @hugogold4479
    @hugogold4479 Před rokem +42

    Oh,
    *EIN BLINDER SPRICHT ÜBER FARBEN*

  • @Zedus-rl9hp
    @Zedus-rl9hp Před rokem +93

    Sorry, aber Prof. Indra ist schon lange nicht mehr am Stand der Technik und scheinbar hat er auch keine Interesse sich weiter zu bilden. An Inkompetenz zu den Themen, die sich hier nicht auf Verbrennungsmotoren beziehen, ist das kaum zu übertreffen.
    Und auch in den Kommentaren finden man einige Spezialisten, die glauben, die technische Entwicklung geht von der Politik aus, weil diese keinen Individualverkehr bei der Mittelschicht mehr wollen. Solche Aussagen kann man direkt auf das Level von Indras Aussage stellen, dass "abgestandene" Akkus nach einem Jahr in den Hochofen kommen.

  • @transition6559
    @transition6559 Před rokem +66

    Ich war vor 8 Jahren in China. In Shanghai und anderen Großstädten fuhren schon damals alle Verbrenner-Motorroller mit einem nachgerüsteten E-Antrieb. Und wir sagen denen, was zu tun ist?

  • @ubhgr9433
    @ubhgr9433 Před rokem +71

    Wir fahren seit 3 Jahren E-Auto. Und ich muss sagen, ich hab noch nie soviel Unsinn in so kurzer Zeit gehört. Sorry.

  • @thomasalex4911
    @thomasalex4911 Před 10 měsíci +9

    wir hätten nie die gute alte Dampfmaschine aufgeben dürfen. 😉 Die Vergangenheit hat doch immer wieder gezeigt, das technische Neuerungen eine gewisse Zeit der Reife brauchen. Die Elektomobilität steht am Anfang Ihres Lebenszyklus. Der Verbrenner ist nur mit einem immer größeren technischen Aufwand weiter zu entwickeln. Schauen wir nach vorne und nicht nach hinten. Die deutsche Autoindustrie tut gut daran die neue Technologie weiter zu entwickeln.

  • @KurtHafner
    @KurtHafner Před rokem +32

    selten so einen Schwachsinn gehört

  • @helmut8784
    @helmut8784 Před 6 měsíci +4

    Norwegen hat mitlerweile knapp 90% E Anteil. Gut dass die Norweger nicht wissen dass das gar nicht funktioniert.😂
    Das meist verkaufte Fahrzeug Tesla Model Y ist wohl zufällig das meistverkaufte Auto.

  • @stefanhuber6101
    @stefanhuber6101 Před rokem +176

    Herzlichen glückwunsch zu diesem video. Es wurde wirklich keine lüge über eautos ausgelassen... efuels kommen übrigens nicht aus nachwachsenden rohstoffen

  • @josefknaus9709
    @josefknaus9709 Před rokem +124

    Ich schätze Hrn. Prof. Indra. Ich war in einer Zulieferbranche tätig. Auch Verbrenner Fahrzeuge tut es nicht gut wenn sie lange stehen. Allerdings aus anderen Gründen. Hier wird 100 Jahre alte Verbrenner Technologie mit gerade mal 10 Jahre alter Batterie Technologie verglichen. Die ersten PKW sind bereits mit Natrium Ionen Batterien am Markt. Kein Lithium, Kein Kobalt, Kein Nickel und auch keine Erdölindustrie. Alle tun gerade so als ob die Erdölindustrie sauber und nachaltig wäre. Also für PKW sehe ich keine Alternative zu Batteriefahrzeugen.
    Und nun vielleicht noch ein Argument. In einer elektrischen Zukunft ist die Expertise von Hrn. Prof. Indra nichts mehr wert. Es ist ein gewaltiger Umbrauch bei dem es Gewinner und Verlierer gibt.

    • @GeladenBatteriepodcast
      @GeladenBatteriepodcast Před rokem +15

      Danke Herr Knaus! Super Zusammenfassung!

    • @rainer4030
      @rainer4030 Před rokem +2

      Warum bewegt sich die Masse eines Autos nicht mit 100 km/h wenn es das Auto nicht geben würde? Weil Materie den niedrigsten Energiezustand anstrebt. Warum strebt Materie den niedrigsten Energiezustand an? Weil es der stabilste Zustand ist. Im stabilen Zustand ist aber keine Evolution möglich. Deshalb bewegen Lebewesen Materie zusätzlich, weil sie dadurch die nötige Instabilität erlangen. Insgesamt destabilisieren Lebewesen mit 45 TW. Mehr schafft die Sonnenenergie nicht. Maschinen setzen 18 TW um. Die Evolution kommt daher wahrscheinlich zum Stillstand.

  • @frankdrebin8848
    @frankdrebin8848 Před rokem +132

    "nur mit den Verbrennern wird zur Zeit überhaupt Geld verdient"
    Tesla verdient in der Autoindustrie am meisten pro Auto. Das ist die Realität!

    • @aushilfe5426
      @aushilfe5426 Před rokem +16

      Wenn auch nur in den Träumen von Elon😁

    • @stefanwzy
      @stefanwzy Před rokem +15

      Naja... Aktuell ja, aber erst seit 2022... Man sollte aber nicht vergessen, dass Tesla erst seit 2020 was an seinen Autos verdient und davor nur Verlust gemacht hat (wenn man den Gewinn aus dem CO2 Handel berücksichtigt, sogar erst seit 2021). Und mit den aktuellen großen Preissenkungen von Tesla in den letzen Monaten der Gewinn/Auto in Zukunft wieder im Mittelfeld landen wird.
      Unabhängig davon ist die rasante technologische Entwicklung der E-Autos erst Tesla zu verdanken.

    • @gerhard-4123
      @gerhard-4123 Před rokem +14

      ...und weil sie am meisten verdienen, sind ihnen auch am meisten die spaltmaße wurscht... da kaufst da a sauteures auto und dann sind bei einem volvo unfallwagen die spaltmaße genauer als bei einem tesla der grad ausn werk kommt... (unfallvolvo aus alex blochs video / AMS)

  • @ollixf3194
    @ollixf3194 Před rokem +49

    oh mann, die Brüder sollten mit der Nummer auf Tournee gehen, ne halbe Stunde Dauerkringeln gratis.

  • @DrDuu
    @DrDuu Před rokem +39

    Wie kann man über E-Autos mit einem ehemaligen Prof von Verbrennern reden, der schon Jahrzehnte in Rente ist? Unfassbar Hr Tichy, einfach mal nach Norwegen schauen wie gut es dort läuft. Viele Aussagen des ehemaligen Profs sind schlichtweg falsch. Jeder soll das Auto fahren, was er möchte. Der Markt wird es von ganz alleine regeln, Stichwort disruptiver Wandel.

  • @mud-max7428
    @mud-max7428 Před rokem +111

    Ohne hier irgendeinem zu nahe treten zu wollen oder an seinen Kompetenzen zu zweifeln müsste sich hier der ein oder andere evtl. mal richtig mit der Materie auseinandersetzen. Nicht alles was hier kund getan wird ist auf dem momentanen stand der Technik. Es beruht sich eher auf den Stand der Entwicklung von vor 10 Jahren. Alleine was heutzutage moderne LIFOPO4 Akkus zu leisten vermögen wäre vor 5 Jahren noch undenkbar gewesen. Nur am Rande erwähnt, ich fahre keines dieser modernen E-Fahrzeuge, sondern sogar ein ganz böses Amerikanisches Diesel SUV. °lllllll°

  • @drachirelrebo
    @drachirelrebo Před rokem +17

    Bremsstaub??????😅

  •  Před 11 měsíci +42

    Wenn Dinosaurier 🦖 sprechen…..

  • @DrJones-vi7ur
    @DrJones-vi7ur Před rokem +50

    Oh Mann, ist ja schön, dass in Deutschland jeder seine Meinung sagen darf. Aber das ist wirklich hart. Er weiß offenbar so viel mehr als alle aktuellen Studien über die Nachhaltigkeit von BEV im Vergleich zu Verbrennern. Und keiner sagt, dass Verbrenner nicht auch Eigenschaften haben, die ein BEV nicht hat. Aber wenn wir nur am Alten festhalten, weil es bequemer ist und keine Bereitschaft zur Veränderung besteht, können wir den Laden gleich dicht machen! Außerdem steht die Entwicklung von BEV noch am Anfang, da geht noch so viel. Und ein Verbrenner wird nie ein ohne Emissionen fahren können, ein BEV schon. Der Mann lebt einfach in der Vergangenheit!

  • @manfred80000
    @manfred80000 Před rokem +82

    Tolles Video, Herr Prof. Indra ist scheinbar wirklich von seiner Expertise überzeugt 😂, zum Glück habe ich nicht studiert 😂 😂

  • @Nico-rj5mx
    @Nico-rj5mx Před rokem +10

    In dem Video wurde gesagt das die e-Autos für den Geldbeutel schlechter sind aber da bin ich ja der einzige der das hinterfragt eine KWh strom kostet aktuell ca. Um die vierzig Cent, ein durchschnittliches e-Auto braucht ca. 20 KWh pro100 km das kostet also 8 Euro pro 100 km bei einem Benziner der 7 Liter pro 100 km braucht und einem benzinpreis von 1.50 € pro Liter zahlt man also 10.50€ anstatt 8€. Und wem das laden beim e-Auto zu lange dauert der soll mal überlegen das mann mitt dem Benziner 2min Umweg zur tanke macht dann fünf minuten neben seinem auto steht und dann zur Kasse geht und zahlt . Beim e-Auto fährt man heim macht die Klappe auf und steckt ann das sind vielleicht 30 Sekunden aber Immer noch 6min weniger als beim verbrenner

  • @Konterfei0815
    @Konterfei0815 Před rokem +43

    Selten so viel Unsinn in einem Video zusammengefasst gesehen.

  • @MrAltglienicker
    @MrAltglienicker Před rokem +73

    Es ist ja nicht schlimm, wenn man von einer Sache überhaupt keine Ahnung hat, aber warum macht man dann ein Video darüber? (Einen Tag, nachdem CATL angekündigt hat, noch in diesem Jahr einen Akku mit 500 Wh/kg in Serie produzieren zu wollen. Damit werden Kurzstreckenflüge möglich.)

  • @jorgschmidt5300
    @jorgschmidt5300 Před rokem +87

    Frage : Ist das Video in den 60er aufgenommen worden ? Es ist Peinlich mit welchen Fakten argumentiert wird.

  • @sebastianbkkjhhherkn3703
    @sebastianbkkjhhherkn3703 Před rokem +40

    Ein Elektroauto macht doch eher weniger Bremsstaub wegen der Rekuperation. Darum beschweren sich einige eAutobesitzer auch über verrostete Bremsen. Ich weiß nicht, was ich von solchen Aussagen halten soll.

  • @uwebuehrle6381
    @uwebuehrle6381 Před rokem +138

    Die Regierung wird niemals sagen :" wir haben uns geirrt "

  • @altzeitler
    @altzeitler Před rokem +47

    WOW, mein Elektroauto stand 2 Jahre im Showroom bevor ich es mit 400km auf dem Tacho gekauft habe. Was soll ich sagen? Es funktioniert trotzdem einwandfrei!! Was sollen solche falschen Aussagen?

  • @klaushoegerl1187
    @klaushoegerl1187 Před rokem +117

    In China lag bei den Neuzulassungen der Anteil batterieelektrischer Autos bei 19%. Im ersten Quartal 2023 bei 21% trotz ausgesetzter Förderung. Die Förderung wurde ausgesetzt, weil die Preise hinreichend gefallen waren. In Deutschland lag der Anteil 2022 bei 18%.

  • @christianl.5160
    @christianl.5160 Před rokem +37

    Sehr lustig was er alles so redet 😂🤣

  • @m.g.607
    @m.g.607 Před rokem +106

    Mein erstes Elektroauto habe ich 2017 gekauft und kürzlich mit einem immensen Wertverlust an meinen Händler wieder zurück gegebn. Das zweite habe ich jetzt geleast, kaufen wäre viel zu riskant. Ich kann noch rel. günstig in meiner Garage laden, teils mit PV Unterstützung. Langstreckentauglich ist das neue E-Auto auch, aber das Laden an den Schnellladesäulen ist dermaßen teuer, so dass hier ein gleichwertiger Diesel wieder kostengünstiger ist.

  • @karo2536
    @karo2536 Před rokem +6

    Minute 22:00 genau wie müssen unbedingt von anderen Ländern abhängig bleiben.... Der Typ ist echt crazy

  • @thomas8954
    @thomas8954 Před rokem +45

    selten so ein inkompetentes Gespraech gehoert, Herr Tichy, sie sollten ihre Interviewpartner sorgfaeltiger auswaehlen bzw ueber Themen referieren lassen,wo Kompetenz besteht…..

  • @saturn78000
    @saturn78000 Před rokem +64

    Als Indra das letzte Mal von einem Wirtschaftsunternehmen für Entwicklungsleistungen bezahlt wurde, war ein Teil der Zuschauer noch nicht geboren und der größte Teil hatte noch keinen Führerschein.
    Der Mann ist Baujahr 1940 und hat in den 80ern und frühen 90ern tolle Dinge gemacht und an tollen Motoren (mit) entwickelt.
    Es ist spannend, ihm zuzuhören, wenn er aus dieser Zeit erzählt.
    Leider ist er auch in dieser Zeit stehen geblieben.
    Zum Thema E-Auto erzählt er seit bald 10 Jahren dasselbe.
    Das müsste ihm langsam auch selbst auffallen, denn auch im kalten feuchten Europa und sogar im eisigen Nordeuropa fahren Teslas aus 2014…durchaus mit >300kkm.
    Aber wie gesagt, der Mann ist 83…

    • @nils4409
      @nils4409 Před rokem +20

      Soweit ich weiß, haben praktisch alle Teslas bis ca. Bj 2016 schon neue Motoren erhalten wegen Lagerschäden. Und die Autos fahren mit Batterien von 2014? Ein kurzer Blick in mobile zeigt, dass praktisch alle 2014ner Teslas schon neue Batterien bekommen haben. Die kosten so 20.000 Euro, richtig? Das ist genau das, was Herr Indra hier erklärt. Wirtschaftliche Lebensdauer eines modernen E-Autos also 8 Jahre. Dann Schredder. Nachhaltigkeit?

  • @ptester353
    @ptester353 Před rokem +4

    Ja, die Zulassungszahlen für E-Auto inkl. Hybrid, welche 5 % betragen, lagen bei "nur" 25 %.
    Weil die Akkus dauernd kaputtgehen, geben die Fahrzeughersteller auch alle so geringe Garantie, von meist 8 Jahren.
    Und übrigens, von welchen AKKUS reden wir denn?
    Die Entwicklung ist da nämlich rasant, die Kosten sinken und die verwendeten Stoffe belasten auch die Umwelt von Mal zu Mal weniger.
    Das Argument mit den 1.000 km am Stück fahren.
    a. dumm wer das macht, weil gefährlich
    b. das schaffen nur wenige Verbrenner und dann nur bei niedriger Geschwindigkeit.
    E-Fahrzeuge sind dafür um gut 70 % energieeffizienter, wesentlich wartungsärmer.
    Das redutiert die laufenden Kosten.
    Sie sind besser für die Umwelt, selbst bei aktuellem Strommix und Reichweiten von min. 300 km inzwischen auch bei günstigen Fahrzeugen Standard.
    Was zudem gerne verschwiegen wird:
    Die Förderung, Herstellung, Transport sowie die Pumpen der Zapfsäulen, verbrauchen viel Strom und sind energieintensiv.
    Da ich aber selbst seit gut 13 Jahren ohne eigenes KFZ auskomme, ist mein Fazit:
    Das beste Auto ist kein Auto.

  • @sleepdrivevwid3firsteditio349

    Warum kann es nicht beides geben ? Wer Elektro fahren will fährt Elektro wer verbrenner fahren will fährt verbrenner und bis 2035 gibt es vielleicht auch ander Möglichkeiten z.B. den fluxkompensator 😂😂😂

  • @heikethomsen6074
    @heikethomsen6074 Před rokem +168

    Sehr interessant, vielen Dank! Ich habe einen tollen MB mit H-Kennzeichen! Einen Kombi W124 300 Turbodiesel, einen besseren gab es nicht. Der Motor ist unkaputtbar, wie man so schön sagt und kann sogar mit Pflanzenöl gefahren werden.

  • @leounv2079
    @leounv2079 Před rokem +4

    Die e-Mobilität ist im Prospekt schon tot !

  • @joemeer8203
    @joemeer8203 Před rokem +62

    Komisch mein Tesla wiegt unter 2t 😂

  • @wojtekwrobel2911
    @wojtekwrobel2911 Před rokem +87

    Sie belegen ihre Aussage mit keinen Zahlen, keinen links zu Fachartikel und Fachpresse das ihre Behauptungen stützt. Wenn man sich eine Stunde Zeit nimmt und sucht, kann alle dieser Behauptung Wiederlegen. Bitte nächstes vorher recherchieren.

  • @gunnyaustria
    @gunnyaustria Před rokem +52

    Die ersten Autos vor 140 Jahren waren elektro Autos und hatten genau diese Schwächen

  • @Toern24
    @Toern24 Před 11 měsíci +33

    Gut so einem kompetenten, jungen Experten zu hören. Wenn er etwas älter wäre, wäre sicher ein Votum für die Pferdekutsche gekommen.

  • @manfredkoch7890
    @manfredkoch7890 Před rokem +46

    Ich verstehe den ganzen ideologischen Streit überhaupt nicht. Es gibt eine relativ neue Technik Fahrzeuge anzutreiben, die mittlerweile für die meisten alltagstauglich ist. Warum soll man darüber streiten? Wir sind bis vor zwei Jahren fast täglich ein Auto mit Verbrennungsmotor gefahren. Das haben wir auch immer noch. Wir haben stets darauf geachtet, möglichst günstig, d.h. Autos mit geringem Verbrauch zu fahren, heißt einen kleinen Diesel. Dann haben wir uns ein kleines Elektroauto angeschafft, nicht nur wegen Klimaschutz, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen und sind nach wie vor begeistert. Ich bin deshalb jedoch nicht zum Verbrennerhasser geworden! Leider gibt es dieses Modell wenn überhaupt nur noch zu völlig überhöhten Preisen. Da sollte die Autoindustrie wirklich dran arbeiten!
    Was die Fakten angeht sollte Professor Indra, seine Verdienste in allen Ehren, sich dringend auf aktuellen Stand bringen. Seine Aussagen sind auf dem Stand von vor zehn Jahren oder älter. Wenn die deutsche Autoindustrie sich nicht sputet, werden sie von den Chinesen überholt. Die haben attraktive Modelle im Angebot, da werden sich die meisten Kunden nicht drum scheren, wo es herkommt.
    Ganz klar ist, dass das Elektroauto nicht die Welt retten wird, wer das glaubt ist naiv. Es wird aber seinen Beitrag leisten.
    Nicht von der Hand zu weisen ist die Tatsache, dass ein neues Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auch in zwanzig Jahren noch co2 erzeugt, falls es bis dahin nicht im Graben oder an einem Baum gelandet ist.
    Es sind sicher auch Eltern bei den Zuschauern. Was sagt Ihr euren Kindern in zehn Jahren, wenn sie fragen: Warum habt ihr weiter Autos mit Verbrennungsmotor gefahren, warum seid Ihr weiter in Urlaub geflogen, warum habt ihr weiter Fleisch gegessen, warum seid ihr nicht die fünf Kilometer mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren, …?
    Und noch eine Frage: Wer von euch ist Handelsvertreter oder täglich auf der Autobahn um hunderte Kilometer am Stück abzuspulen, natürlich ohne Pinkelpause? Sicher die wenigsten.
    Also lasst die Ideologie und macht sinnvolle Vorschläge! Und kommt mir nicht mit E-Fuels! Die brauchen wir dringend für Anwendungen, bei denen es keine Alternativen gibt! Die würden das Schadstoffproblem beim Abgas sowieso nicht lösen, das bestünde weiterhin. Und glaubt nicht, die konventionelle Kraftstoffgewinnung sei eine saubere Sache, wer das glaubt ist ebenso naiv, siehe Exxon Valdez, Deepwater Horizon oder Erdöl aus Ölstand in Kanada!
    In diesem Sinne!

  • @rhreimann
    @rhreimann Před rokem +46

    Ja , der Herr Professor ! Mit ihm als "Papst" der Verbrennermotoren ein Interview über Elektroautos zu führen ist genau so , als wenn ich mit meinem Metzger über vegane Ernährung spreche : 1. Es kommt nichts bei rum , 2. Einseitige Sichtweisen .

  • @manfreds3611
    @manfreds3611 Před 11 měsíci +5

    genial. Das schau ich mir immer mal wieder an, genauso wie das Vidoe mit dem Herrn Mülller von VW...

  • @michaeltreu1130
    @michaeltreu1130 Před rokem +71

    Ich habe großen Respekt vor dem Wissen von Prof. Indra. Allerdings ist er ein Leben lang auf einem Fachgebiet tätig, dass sich im Vergleich zu anderen Gebieten (z.B. Elektronik) sehr langsam entwickelt hat. Zwar wird sich die E-Mobiltät nicht analog zu Moore`s Law weiterentwickeln, aber die technische Weiterentwicklung wird durch die Interaktion mit anderen Fachgebieten schneller sein als in den vielen letzten Jahrzehnten davor. Kodak hat auch bis zuletzt geglaubt, dass Filme immer besser sein werden als digitale Bildsensoren ...
    Außerdem in Zeiten, in denen wir zu kämpfen haben regenerative Energiequellen zur Genüge zu erschließen, den geringen Wirkungsgrad von eFuels flächendeckend in Kauf zu nehmen ist schlicht ein Irrweg.

    • @gerdw.8636
      @gerdw.8636 Před rokem

      Der einzig sinnvolle Weg besteht in der Nutzung von Atomkraft und das sage ich als Anti-Klimajünger. Dual-Fluid Reaktoren, die technologische Revolution in diesem Bereich wird an Deutschland mit der aktuellen Politik vorbei laufen, der Wohlstand wird in diesem Land erheblich zurück gehen!

    • @scoundreis5620
      @scoundreis5620 Před rokem

      Ein Dinosaurier verdammt auszusterben, leider. Was die Chinesen gerade in Sachen E-Auto abliefern, hat er wohl nicht so ganz mitbekommen. Leider ist es aber auch so, dass vielleicht Leute die heute in der Deutschen Autoindustrie am Hebel sitzen noch auf solche Stimmen hören, oder zumindest gehört haben. Man kann nur hoffen, dass sie trotzdem jetzt noch die Kurve kriegen, sonst gehen die Lichter aus.

  • @antonwiedemann3494
    @antonwiedemann3494 Před rokem +95

    Es ist schon erstaunlich, dass die Herren Tichy und Indra immer noch so wenig über Elektromobilität wissen und so viel Schmarren verbreiten.

  • @clausbauer6276
    @clausbauer6276 Před 10 měsíci +4

    Sehr kompetente Aussagen hier. Ein Wankelmotor (27:24) ist also kein Verbrennungsmotor, aha! Wie war das? Wer keine Ahnung hat: Einfach mal die ... halten!

  • @geraldhahn2473
    @geraldhahn2473 Před rokem +136

    Neuere Forschungen (laut Automobilwoche) ergeben, dass die Alterung der Batterie, also der Verlust an elektrischer Leistung um so größer wird je höher der Ladestrom ist. Werden Batterien regelmäßig an Schnellladesäulen geladen altern sie schneller als wenn sie langsam geladen werden. Gutachter wie die Deutsche Automobil-Treuhand nehmen daher zukünftig den Parameter der Batteriegesundheit (SOH = Statement of health) in ihre Bewertungsformeln für Gebrauchtfahrzeuge auf.

  • @marathonloewe
    @marathonloewe Před rokem +62

    Selten so viel Unsinn in so einer kurzen Zeit gehört. Unglaublich, wie sich das gestalten lässt. Nicht nur der Interviewte, sondern auch der Interviewer. Also wenn ich ne Parodie machen müsste, ich bekäme das nicht besser hin. Daher Respekt! Auf der anderen Seite sehr sehr beängstigend, wenn solche Meinungen VERBREITET werden. Das macht mir Angst!

  • @klausgievers1017
    @klausgievers1017 Před rokem +35

    In minute 19 fahren die e Autos die Straßen kaputt...nicht die LKW..😂😂😅😊

  • @dirkdiggler6357
    @dirkdiggler6357 Před rokem +45

    Zwei Herren demontieren sich selbst, irgendwie traurig.

  • @Rumpelstilzchen1953
    @Rumpelstilzchen1953 Před rokem +29

    Also Sorry, ich schätze Herrn Indra sehr, einer der besten Motorenentwickler, aber von Elektroautos hat er null Ahnung. Kein Auto produziert weniger Brremsstaub wie ein Elektroauto.

  • @stefans2021
    @stefans2021 Před rokem +38

    Mein Model S ist 8 Jahre alt, hat 150 tkm und steht bei 90 soc
    😂😂😂
    Was für irre Aussagen

  • @peterruppel7415
    @peterruppel7415 Před rokem +54

    Herr Indras Lügengeschichten, ich fahre seit viereinhalb Jahren ein Elektroauto, da sind über 100.000 km inzwischen drauf und meine Reichweite ist wie am ersten Tag, wenn ich zur Inspektion gehe, Batteriegesundheit 100%

  • @peterp5099
    @peterp5099 Před rokem +15

    Die Antwort ist relativ einfach: wenn man ein Eigenheim hat, mit einer eigenen Wallbox, womöglich sogar PV auf dem Dach, dann ist ein E-Auto im Betrieb viel billiger als ein Benziner, und sogar bequemer im Alltag. Beim Abstellen der Autos in der Garage oder im carport kommt halt der Handgriff dazu, das Kabel anzuschließen, das ist alles, und ist eigentlich weniger unbequem als die gelegentlichen Fahrten eines Verbrenners zur Tankstelle. Und auf längeren Reisen muss ein Auto mit 400km Reichweite auch nicht öfter oder länger an die Ladesäule als der Fahrer sowieso Pausen machen sollte.
    Das wären aber nur die Eigenheim-Besitzer. Für einen Mieter, der auf das Netz der öffentlichen Ladesäulen im Alltag angewiesen ist, für den ist ein E-Auto kaum zumutbar, und auf jeden Fall sehr viel weniger komfortabel als ein Verbrenner. Nach der Arbeit ein halbes Dutzend Ladesäulen abklappern, bis man eine findet, die nicht besetzt und nicht kaputt ist? Und dann stundenlang im Auto hocken, bis der Akku voll ist, weil der Ladepark im Gewerbegebiet oder an der Autobahn liegt, und man dort Nichts machen kann, außer vielleicht in einem Schnellrestaurant eine Pause während einer langen Fahrt. Sehr viel weniger bequem als ein paar Minuten an der Tankstelle beim Verbrenner, und, wenn man den Zeitbedarf auch nur mit dem gesetzlichen Mindestlohn veranschlagt, wird das E-Auto für den Mieter schlagartig viel teurer im Betrieb als der Verbrenner, trotz des billigeren „Treibstoffs“.
    Wobei man das Problem theoretisch lösen könnte, indem man Ladesäulen an den Arbeitsplatz baut, wo das Auto des Mieters tagsüber rumsteht. Hätte sogar den Vorteil, dass das E-Auto während der Arbeitszeit des Besitzers wahrscheinlich mit Solarstrom laden könnte, und nicht, wie beim Eigenheim-Besitzer nachts mit Kohlestrom.
    Nur, wie organisiert man es, dass an den Parkplätzen an den Arbeitsstellen überall genug Ladesäulen hin kommen? Falls das überhaupt jemals klappt, dann wird das mit Sicherheit länger dauern, als ein heute gekaufter Verbrenner hält, bevor sich nach ca. 12-15 Jahren die zunehmend teureren Reparaturen schlechter rechnen als ein neues Auto.
    Fazit: für eine rationale, nicht von Gefühlen oder Idealismus geprägte Entscheidung zwischen Verbrenner und E-Auto ist es derzeit entscheidend, ob man im eigenen Häuschen wohnt oder in einer Mietwohnung. Für einen Eigenheimbesitzer ist ein E-Auto ganz klar die bessere Wahl, für einen Mieter ebenso klar ein Verbrenner.

  • @TeslaTom
    @TeslaTom Před rokem +42

    😂 Herrlich! Comedy vom Feinsten.

  • @peerhennig9687
    @peerhennig9687 Před rokem +18

    Das Interview ist wirklich von diesem Jahr 2023?🤔 Hoffentlich wird das Video nicht gelöscht. 🤣

  • @roberthofmann4378
    @roberthofmann4378 Před 10 měsíci +4

    🤪 deshalb bin ich in vier Jahren ja auch 145000km gefahren. 😁🐆🇬🇧👍
    Nach dem Leasing bot mir mein Jaguar annähernd die gleiche Reichweite 😊
    Der nächste wird nun fünf Jahre mein Leasing Fahrzeug sein 😁

  • @janbrandwijk721
    @janbrandwijk721 Před rokem +36

    Selten soviel geballten Schwachsinn gehört ...

  • @FritzGriebler
    @FritzGriebler Před rokem +5

    @19:05 Rekuperation? Berliner TeslaTaxi nach 500.000 Km erster Belagtausch? Gibt's auf YT Videos davon. So sehr vieles des Herrn Professor hier Hand und Fuß hat, in diesem Fall scheint er kräftig zu irren.

  • @skeptikson3894
    @skeptikson3894 Před 6 měsíci +8

    Lieber Herr Professor, der Energieerhaltungssatz lässt uns leider nicht träumen.

  • @christianmorwald838
    @christianmorwald838 Před rokem +9

    Für mich war und ist diese Ideologie nie ein Thema..!
    So ein E-Auto kann bestenfalls eine Ergänzung, zum Verbrenner sein und keinesfalls ein vollwertiger Ersatz!!!
    Wenn so ein Fahrzeug wirklich gut wäre, müsste ein solches, nicht so immens, mit Steuergeldern, gefördert werden

  • @eike64
    @eike64 Před rokem +44

    11:25 bin kein Fachmann, aber ein Jahr rumstehen bei optimalen Bedingungen ist doch kein Problem. Eher ist doch das Thema Ladezyklen entscheidend.

    • @bastienpratsch3881
      @bastienpratsch3881 Před rokem +10

      Wenn der Ladezustand stimmt ist das mit der Lagerung kein Problem. Durch die geringe Vorladung besteht keine Gefahr. Bisher steht auch kein E-Auto auf Halde. Hier wurde etwas übertrieben. Aber grundsätzlich bin ich für Technologieoffenheit.

  • @McGybrush
    @McGybrush Před 11 měsíci +5

    Ein Herzschrittmacher bei 36C' ist auf 15 Jahre ausgelegt bis man Ihn wegen dem Akku ersetzt. Und da geht man von einer 0 Fehlertolleranz aus. Selbst schlechte (in seinem Wortlaut) Batterien aus den 90er haben länger als 1 Jahr gehalten. Sind zwar Akkus aber hiess in den 70er wohl noch anders.

  • @wizzel22
    @wizzel22 Před rokem +70

    Es geht ja eher darum den Individualverkehr massiv einzuschränken. Das läuft einfach über die Kosten. Ein eigenes Fahrzeug zu besitzen wird in wenigen Jahren für den Mittelstand unbezahlbar sein. Wer nicht Öffis fahren will, der wird mieten oder Uber nutzen.

  • @die4smarties
    @die4smarties Před rokem +14

    Hier ist ja wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken, des Motorenentwicklers Fritz Indra.

  • @tohuwabohu3329
    @tohuwabohu3329 Před rokem +3

    Das wird wie in Cuba!

  • @AI-Tesla
    @AI-Tesla Před 10 měsíci +3

    Ich hole mir gerne die Sicht von beiden Seiten. Ich habe hier das Gefühl, das hier an der alten Technik festgehalten wird. Bitte informiert euch. Das mit der Förderung der Politik finde ich auch nicht gut, da sich die bessere Technik immer durchsetzt.
    (Ein Tesla ist nicht so teuer, dass dieser nur für Reiche ist. Und ein model 3 wiegt 200kg mehr als ein astrah tt oder audi A5)
    Aber Achtung deutsche e-auto Hersteller sind hier nich Benchmark

  • @fatchance5211
    @fatchance5211 Před rokem +24

    also schon abenteuerlich wie ein" sooo großer experte" hier einfach erzähl kann ohne widerspruch das ein batteriewechsel nicht geht! der Nio hat in china so ein wechselsystem

  • @joseffankerl5206
    @joseffankerl5206 Před rokem +32

    Unglaublich, was hier für fürchterlicher Blödsinn erzählt wird. Lasst den Professor in Ruhe und macht ihn nicht zum Gespött.

  •  Před rokem +17

    Herrlich, Verbrenner fahren mit einer Tankfüllung 1000km weit, brauchen gleich viel, egal ob nur eine Person im Auto sitzt oder mit Anhänger dran und Surfbrett auf dem Dach, etc. pp. Also nach 2 Minuten hat sich dieses Interview komplett ins Abseits verfrachtet.... Und ich weiss ja nicht, ob sie's schon wussten, aber die Akkus leiden beim Laden, nicht beim Nichtbeanspruchung.

  • @herbertsax7169
    @herbertsax7169 Před rokem +78

    Hallo Herr Tichy,
    ich verfolge gerne ihren Kanal und gehe zumeist konform mit ihrer politischen Meinung und dem Inhalt dieses Kanals, der sehr viel Sachverstand bündelt. Meine Empfehlung ist wenn es zum Thema Elektromobilität geht auch einmal andere Stimmen zu Wort kommen zu lassen. Herr Prof. Indra ist leider nach meiner Einschätzung aus der Zeit gefallen, was dieses Thema angeht. Er verteidigt die Technologie mit der er aufgewachsen ist und will in seinem Alter nicht mehr wahrhaben dass sich die Welt technologisch verändert hat. Er gehört zu denen die damals die Dampfmaschine verteidigt haben, als der Benzin/Dieselmotor die alte Antriebstechnik schrittweise verdrängte. Emotional verteidigt er sein Lebenswerk das er bedroht sieht und schreckt dabei nicht zurück absolut unsinnige Behauptungen aufzustellen, die leicht nachprüfbar sind. Es ist inzwischen unbestreitbar dass das E-Auto auf der Überholspur in die Zukunft unterwegs ist. Sie müssen sich nur mal die Steigerung Neuzulassungszahlen anschauen, die jetzt bereits über 20% liegt. Die technische Entwicklung der Batterien schreitet sehr rasch voran. Meine Prognose als Experte im Bereich Automobilelektronik ist dass das angezielte Verbrennerverbot in 2035 völlig überflüssig sein wird, denn dann werden Reichweiten erreicht die den Verbrennern ebenbürdig sind. Ein E-Auto hat erhebliche Vorteile im Bereich von Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit und laufenden Servicekosten. Ich fahre seit 2015 elektrisch und seit 2019 ein langstreckenfähiges E-Auto mit einer Reichweite von 300 km auf der Autobahn bei Tempo 130 und 430 km im urbanen Bereich. In der Regel macht man auf Langstrecke nach 250 bis 300 km eine Pause und dies ist auch die Zeit zum nachladen. Die Ladepause ist kürzer als die typische Aufenthaltszeit in einem Rast- oder Autohof. Die Ladeinfrastuktur an unseren Autobahnen ist inzwischen sehr gut ausgebaut und es gibt mehr Ladeparks als Tankmöglichkeiten an Rasthöfen. Ich jedenfalls fühle mich in meiner Beweglichkeit nicht eingeschränkt gegenüber der Zeit als ich noch einen Verbrenner fuhr. Es ist auch nicht richtig dass E-Autos immer schwere SUVs sind. Das Angebot ist inzwischen sehr breit und jeder kann das richtige E-Auto für seine Bedürfnisse finden. Firmen wie VW und Tesla sind keine Geisterfahrer sondern die Vorreiter eines neuen Technologie-Trends, der deutlich an Fahrt gewinnt.
    Ich habe mir als politisch bürgerlich konservativ eingestellter E-Autofahrer die Frage gestellt warum es in den Kreisen die meine und ihre politische Einstellung teilen und die in Ihrem Kanal regelmäßig zu Wort kommen, eine besonders kritische Einstellung zum E-Auto herrscht. Es gibt eigentlich nur eine Erklärung die eher emotional als rational ist. Die Grünen propagieren das E-Auto aufgrund seiner Emissionsfreiheit, was natürlich von der Emission unseres Strommix abhängt, die jetzt leider noch schlechter wurde. Weil aber die Grünen das E-Auto propagieren, geht man emotional wie bei fast allen anderen Themen in Opposition und verteidigt weiterhin den Verbrenner. Leider wird dabei vergessen dass es sehr starke rationale Faktoren gibt die außer der Emissionsfreiheit für das E-Auto sprechen. Meine persönliche Entscheidung für das E-Auto fußt auf folgenden Faktoren: Höhere Betriebszuverlässigkeit, deutlich geringer Betriebs und Wartungskosten, niedrigere Versicherungskosten und Wegfall der KFZ-Steuer. Kein Bremsverschleiß durch Rekuperation und ein einmaliges Fahrgefühl das die Rückkehr zu einem Verbrenner ausschließt. Seinen Sie also bitte offen für diese neue Technologie und tappen Sie nicht in die Ablehnungsfalle, nur weil die Grünen ebenfalls das E-Auto befürworten.