hohe stube München präsentiert: Fleischpflanzerl

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2014
  • Kocht's was Gscheids (hochdeutsch: Kocht was richtig Gutes):
    Neues aus der hohen stube, dem kleinen Speisecafé zum Wohlfühlen in München-Neuhausen:
    Marion Lanzerstorfer, d'Scheefin (hochdeutsch: die Chefin), kocht heute nur für Euch. Viel Spaß beim Zuschauen und Nachmachen!
    Bei Fragen, Anregungen usw. bitte einfach die Kommentarfunktion nutzen. Vielen Dank!
    Live zu erleben sind Marion und ihre Kochkünste montags bis donnerstags von 11 bis 16 Uhr:
    speisecafe hohe stube
    Winthirstr. 9b
    80639 München
    www.hohestube.de
    / 182796715090339
    Und hier noch die Zutaten zum Nachkochen bzw. -braten:
    Fleischpflanzerl (für mind. 4 Personen)
    800 g gemischtes Hackfleisch (Schwein und Rind)
    ca. 150 g altes Brot oder Semmeln/Brötchen/Wecken/Schrippen oder Brezen
    150 ml Milch (oder notfalls Wasser)
    2 kleine Zwiebeln
    1 Handvoll frische Petersilie
    2 Eier
    1,5 gehäufte TL mittelscharfer Senf
    2 TL Majoran
    1 EL Knoblauchöl oder 1 Knoblauchzehe
    2 TL gemahlener Kümmel
    2 TL Paprika edelsüß
    Pflanzenöl
    Salz
    Pfeffer
  • Zábava

Komentáře • 9

  • @bpunktkpunkt5317
    @bpunktkpunkt5317 Před 7 lety +1

    Immer wird das südwestdeutsche "Fleischküchle" vergessen. Das sagt man in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. :-) Ansonsten sehn die sehr lecker aus. Was genau ist das Konzept eines Speisecafes? :-)

  • @kendheyatimiz7540
    @kendheyatimiz7540 Před rokem

    Selam komşu olduk

  • @MrX-uc2tp
    @MrX-uc2tp Před 5 lety

    Bei uns in Thüringen heißen die “Hackfleischklößchen“ oder eben Frikadellen

  • @heiditanzer796
    @heiditanzer796 Před 4 lety

    Das sind knastpralinen! Kann man auch mit dem Löffel essen.

  • @KeckderFuchs
    @KeckderFuchs Před 5 lety

    Ahhh, dazu noch feine Bratkartoffeln, Rahmrosenkohl und ein kühles Helles^^ (koa Preissngwasch sondern a gscheids Bia !)

  • @eymacarena5864
    @eymacarena5864 Před 6 lety +1

    Pfannzerl...kommt von Pfanne, nicht von Pflanze.