Projekt LoRaWAN Wetterstation - Teil 2: Mechanik

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 08. 2023
  • In diesem Video beginnen wir mit dem mechanischen Aufbau von der Wetterstation.
    Alle Informationen zum Projekt findet und zu den Bauteilen findet ihr hier: tidd.ly/473DKuL
    Dateien 3D-Druckteile: de.elv.com/elv-erweiterungsmo...
    ▬ Materialliste & Artikelnummern ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬:
    • Gehäuse für Wetterboard [253412]
    • Gehäuse für Sensorboard [253413]
    • Basisplatine [159522]
    • Sensorplatine [159529]
    • Windrad, Windfahne & Wippe [157237]
    • Magnet-Reedkontakt [039883]
    • Kabelverschraubung MBFO 12 [127567]
    • Gegenmutter MGMO 12 [127571]
    • TFA-Schutzhülle [121984]
    • Anemometer-Achse [142815]
    • Windfahnen-Achse [066263]
    • Druckausgleichsmembran [157881]
    ▬ Inhalt ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    4:08 - Bohrungen Hauptgehäuse
    8:51 - Bohrungen Subgehäuse
    9:35 - Gehäuserückseite
    15:35 - Halterung Windfahne
    20:05 - Schutzgehäuse für den Temperatursensor
    23:12 - Anemometer
    27:23 - Regenmengensensor
    34:28 - Zusammenfassung Einzelkomponenten
    36:42 - Zusammenbau
    37:54 - Vorschau dritter Teil
    Tags: #elv #lorawan #wetterstation #aeqweb
  • Věda a technologie

Komentáře • 7

  • @Solarlehrling
    @Solarlehrling Před 11 měsíci

    Hallo Alex
    Tolle Lösung und gut erklärt. Vielen Dank.

  • @frankensteen5910
    @frankensteen5910 Před 6 měsíci

    Tolle Doku - als Hall Sensor habe ich jedoch DRV5032 Derivat benutzt - ich hab mich mich immer über die Reed Schalter aufgeregt. Der HallSensor ist echt Low Power und langlebiger...

  • @thomashermans3000
    @thomashermans3000 Před 11 měsíci

    Gefällt mir gut, hab schon den Auftrag von einem Bekannten, ihm die Teile zu drucken, er wird sich die Wetterstation bauen.
    Werde als Filament ASA nehmen, das ist UV-beständig und gut für außen nutzbar.
    Beim Aufbau würde ich sogar ein Lösung bevorzugen, den Regensensor und Windmesser an einem Alu-Querbalken zu befestigen, aber da gibt es sicher zig Möglichkeiten, das umzusetzen.

  • @HarryInTheBox
    @HarryInTheBox Před 11 měsíci

    Super wäre noch eine Feinstaub Messung PM2.5 und PM10. Gibt da einen relativ günstigen Sensor SD$011. LG. und Danke für Deine Videos, Harald

  • @maxbejo6925
    @maxbejo6925 Před 11 měsíci

    Hi Alex!,
    ein Like von mir, aber nur für die Bemühungen. Jetzt meckere ich ein bisschen.
    1. Windfahne; die Platzierung der Windfahne dicht an dem eckigen Gehäuse wird zu Problemen bei der Winderfassung führen. Durch die Luftverwirbelungen wird hier die Windfahne deutlich stärker schwingen.
    2. Regenmengensensor; für den Temperatursensor wird bereits ein fertiges TFA- Strahlenschutzgehäuse verwendet. Wieso für Regenmengensensor nicht? Es gibt günstig TFA-Regenmengensender 30.3161. Den vorgesehenen Regenmengensensor würde ich nicht fest verkleben. Die Kippwippe soll regelmäßig gereinigt werden. Mit der Zeit kommt es hier zur Schmutzablagerungen, die die Messung verfälschen.
    3. Befestigung der einzelnen Teile am Mast; viel zu aufwendig. Hier nur zwei Verbesserungen: das Vierkantalurohr unten oder oben deutlich länger zuschneiden. So kann dann links und rechst, der Regenmengensensor und Strahlschutzgehäuse mit nur einer Schraube befestigt werden. Die Leitungen der Sensoren können dann sauber im Inneren des Vierkantalurohrs verlegt werden.
    Das Subgehäuse kann horizontal mit der Basiseinheit direkt mit den Verschraubungen miteinander verschraubt werden.
    Der Sensor für die relative Luftfeuchte gehört in das Strahlenschutzgehäuse und nicht in das Subgehäuse. Die Erklärungen mit der Druckausgleichsmembran und der Feuchtemessung sind nicht richtig. Die Messung der relativen Luftfeuchte in dem Subgehäuse wird wie vorgesehen nicht richtig funktionieren.
    Ich hoffe mit meiner Kritik positiv für das Projekt mitzuwirken.
    Auf das nächste Video bin ich gespannt.

    • @AEQWEB
      @AEQWEB  Před 11 měsíci +1

      Hallo
      1. Wie sehr sich das auswirkt müsste ich selbst mal vergleichen. Aber ja, bei geringeren Windgeschwindigkeiten könnte das einen Einfluss haben.
      2. Beim Regenmengensensor müsstest du nicht zwingend den 3D-Druck Sensor nehmen. Es würde die Möglichkeit bestehen, eine andere Regenwippe anzuschließen. Die Kalibrierparameter kannst du via LoRaWAN Downlink für die Wippe anpassen (Info dazu kommt in Teil 4).
      3. Für die Montage des Feuchte-Sensors gibt es keine Vorgabe. Aber natürlich sind deine Bedenken berechtigt. Die Platzierung kann ja individuell & situationsbedingt angepasst werden. Auch dieses Thema wird in Teil 3 kurz angesprochen.
      Außerdem kommen ja zukünftig noch weitere Sensoren für dieses Projekt. Vielleicht kommt ja auch mal ein externer Feuchte-Sensor o.ä.
      Schöne Grüße und bis zum nächsten Video
      Alex

  • @patrickmeinken9049
    @patrickmeinken9049 Před 8 měsíci

    Hallo Alex wir wollen ein Schulprojekt daraus machen. Kannst Du mir bitte die daten für den 3 D Druck zukommen lassen. Vielen Dank Patrick