Wir haben getestet wie effizient der neue VW Motor APP 550 ist

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 03. 2024
  • Kanal wird unterstützt von
    Tronity:
    app.tronity.io/signup/BATTERY...
    Maingau Autostrom:
    www.maingau-energie.de/e-mobi...
    Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @batterylifede
    My english channel:
    / @batterylife
    Mein Behind the Scenes CZcams Kanal:
    / @behindthebattery
    Ich habe verschiedene Merchandise Produkte;
    batterylife.myspreadshop.net/
    Wer den Kanal unterstützen will, ist herzlichst willkommen,
    diese Seiten zu besuchen. Danke schön.
    / batterylifeev
    paypal.me/batterylifeev
    ‪@skoda‬ ‪@volkswagen‬ #app #550 #80 #85 #enyaq
    Copyright freie Musik in meinen Vidoes habe ich von:
    Referral link:
    www.epidemicsound.com/referra...
    Hier gibt es Google Tabellen von Autos, die ich getestet habe
    Charge Curve Comparison
    docs.google.com/spreadsheets/...
    Charging Curve
    docs.google.com/spreadsheets/...
    EV Consumption
    docs.google.com/spreadsheets/...
    Vielen Dank.
    Ich wünsch euch eine schöne Woche
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 75

  • @martink.9442
    @martink.9442 Před 3 měsíci +15

    Danke für den Aufwand. Um etwas wirklich zu vergleichen geht es nur so. Im gleichen Moment bei gleichen Bedingungen. Zumindest Wetter, Topographie und Temperatur kann man somit gleichstellen.

  • @Fussballwissen
    @Fussballwissen Před 3 měsíci +9

    Wichtiger ist der Reifendruck !!

  • @frankcravaack9912
    @frankcravaack9912 Před 3 měsíci +5

    Kurz und knackig ist dieser Bericht. Du bist der einzige CZcamsr, der die Verbräuche in Wh angibt, da muss man im Kopf immer umrechnen

  • @burn-hard
    @burn-hard Před 3 měsíci +6

    Interessanter Test. 5% finde ich auf jeden Fall beachtlich.
    Meiner Meinung nach spielt die Zollgröße der Felgen nicht die große Rolle. Wichtiger ist das Design der Felge. Aber das war nunmal für den Test so wies war.
    Man hätte den Luftdruck noch überprüfen und gleich einstellen können. Vielleicht dann in einem der nächsten Tests

  • @georgelser5831
    @georgelser5831 Před 3 měsíci +8

    5 Kilometer mehr auf 100 Kilometer ist doch nicht schlecht, wer das geringschätzt darf gern mal 15 Kilometer vor der Ladesäule liegenbleiben. 😂 Im Alltag wird der Unterschied wahrscheinlich marginal sein, weil man einen dynamischeren Antrieb eben auch dynamischer fährt.

  • @m0nty1234
    @m0nty1234 Před 3 měsíci +3

    Die Leitpfosten stehen im Abstand von 50 Metern. In Kurven auch enger.

  • @TimoGrebe
    @TimoGrebe Před 3 měsíci +3

    Schöner Test. Bei dem Ergebnis ist zu beachten, dass die 20" Felgen einen Mehrverbauch bedeuten, lass das noch mal 3-5% sein (kann ich nicht wirklich abschätzen, aber das sagt man ja so...) sinds am Ende 8-10% Effizienz, das ist m. E. ne Menge, die auch im Alltag spürbar sein wird. Kein Grund den alten Enyaq oder ID4 oder was auch immer nicht zu fahren, aber ein schönes plus für die neuen Modelle.

    • @blubb9004
      @blubb9004 Před 3 měsíci +1

      Ich fahr ein MS mit 21" Rädern und 19" für den Winter...der Unterschied ist so groß, dass ich im Winter tlw. weniger Verbrauche bei höheren Geschwindigkeiten als im Sommer. "Leider" sehen die 21er so gut aus, dass ich die lieber dran habe.
      Und der Luftdruck ist auch sehr wichtig, ich habe schonmal bemerkt, dass da etwas nicht stimmen kann über den Verbrauch und dann waren auch 2 Reifen drunter, einer sehr deutlich. (Sensoren sind kaputt)

    • @TimoGrebe
      @TimoGrebe Před 3 měsíci

      @@blubb9004 Das ist beeindruckend, zumal ja die WR eigentlich den höheren Rollwiderstand haben

  • @Daniel_59
    @Daniel_59 Před 3 měsíci +3

    Also ich brauche mit dem alten bei 130km/h fast genau 25kWh. Da ich es noch von meinem Verbrenner gewohnt bin auf der Autobahn eher 150km/h zu fahren, habe ich bei meinem Enyaq iV 80 auf den letzten 5000km einen Durchschnittsverbrauch von 28kWh. D.h. bei einem, SOC zw. 10 und 80% ziemlich genau 200km Reichweite.

    • @ricarmig
      @ricarmig Před 3 měsíci

      Mit meinem Tesla MY LR bei 130 km/h habe ich einen Verbrauch von 19-23 kWh und mit meinem Audi Diesel (2.0 150 cv) schaffe ich über 1000 km Reichweite 😂 allerdings ist mir lieber das Tesla

    • @gasauto1675
      @gasauto1675 Před měsícem

      ​@@ricarmigDER Tesla, lernt doch endlich mal deutsch, so langsam macht einen das wahnsinnig

    • @ricarmig
      @ricarmig Před měsícem

      @@gasauto1675 ich bin weder deutscher noch liebe ich in Deutschland. Daher, trotz ich so gut wie möglich versuche, deutsch korrekt zu schreiben, wäre wunderbar wenn du, so viele Sprachen und so gut wie ich, die schaffen könntest… und denke ich, dass ich als das (Auto) Tesla schreiben kann. Aber, wie gesagt, bin ich kein Profi davon.

  • @ironrabbit77
    @ironrabbit77 Před 3 měsíci

    Super Test, wobei die Reifen sicherlich in die ein oder andere Richtung auch noch bringen könnten. Aber ich denke für die Kaufentscheidung ist das trotzdem sehr hilfreich wenn man einen mit alten Motor und gutem Softwarestand deutlich günstiger bekommen kann ist der trotzdem eine Kaufentscheidung weil der Vorteil des neuen Motors nicht so gravierend ist.

    • @DaKerim58
      @DaKerim58 Před 3 měsíci

      Der neue Motor hat vor allem viel mehr Power und druck

  • @KarlNapp429
    @KarlNapp429 Před 8 dny

    2:10 Naja, ganz egal leider nicht. Ich hab meinen Führerschein 1990 gemacht, also auch schon ein paar Jahre her, trotzdem sollte man sich an so gut wie alles, was man in der Fahrschule gelernt hat, erinnern - man braucht es ja täglich. Die Pfosten stehen auf geraden Strecken genau 50m auseinander. Der Abstand soll z.B. bei Nebel dabei helfen, den korrekten Mindestabstand zum Vordermann einzuschätzen. Den Verbrauch mit Wh/km anzugeben statt KWh/100km stört mich überhaupt nicht, das ist ja mit 10:1 wirklich nicht schwer umzurechnen.

  • @andreschmidt8324
    @andreschmidt8324 Před 3 měsíci +1

    Hallo Christian, vielen Dank für das informative Video! Mich würde nochmal ein Vergleichstest zwischen Deinem ID7 und einem ID7 mit Wärmepumpe interessieren. Dein ID7 war ja schon ohne Wärmepumpe sehr effizient und der Vergleich würde ganz bestimmt einige interessieren. Freue mich weiterhin auf tolle Videos von Dir! LG Andre'

    • @christianlinke380
      @christianlinke380 Před 3 měsíci +3

      Stimmt. Die Vergleichsfahrten sind toll. Checke mal What Car? Kanal aus UK. Hatten vor 2 Tagen mehrere Fahrzeuge getestet. Unter anderen ID7 mit und ohne Wärmepumpe bei 10Grad. Reichweite war 254 zu 268 Meilen zu Gunsten des ID7 mit Wärmepumpe.

    • @TimoGrebe
      @TimoGrebe Před 3 měsíci

      @@christianlinke380 Das sind wieder rd und 5 % mehr, und das bei so milden Temperaturen. Bei 0 dürfte vor allem auf der Langstrecke noch mehr dabei rauskommen. Bei Kurzstrecke ist es eher unbedeutend, soweit ich weiß wird das Auto zu Anfang mit dem Direktheizer aufgewärmt

    • @christianlinke380
      @christianlinke380 Před 3 měsíci

      @@TimoGrebeGute Punkt. Wäre interessant mal die Unterschiede für verschiedene Temperaturen zu sehen. Bei niedgrigeren Temps gehen aber beide Reichweiten zurück. So selbst wenn %tual der Unterschied steigt, heisst es noch nicht dass die absolute Differenz steigt.

  • @pd4400
    @pd4400 Před 3 měsíci

    Macht ihr den gleichen Test auch mal inkl. Stadt und Land?

  • @stefang.1894
    @stefang.1894 Před 3 měsíci

    Man hätte sich noch die Echtzeitwerte über die OBD ziehen und protokollieren können. Ansonsten fällt mir nur der Reifendruck ein. Ansonsten gutes Video. vielleiocht noch beim ID.4 oder ID.5 alt/neu vergleichen.

  • @ave3847
    @ave3847 Před 3 měsíci

    Das hält den propagierten Wertverlust für den "alten" Enyaq in überschaubare Grenzen. Man sieht eine Weiterentwicklung aber keine Quantensprünge

  • @deichoesi4640
    @deichoesi4640 Před 3 měsíci +3

    Super Test. Das Ergebnis finde ich absolut i.O. weil es ziemlich genau dem entspricht was Skoda/VW mit 5% verspricht.
    Wünschen würde ich mir noch einen Test bei dem die Batterieheizung eingeschaltet ist. Und die Klärung der Frage wie viel Strom kostet das Vorheizen der Batterie. Sind es die 5% die der AP550 sparsamer ist?

    • @FranktheTank1893
      @FranktheTank1893 Před 3 měsíci

      Davon kannst bestimmt von ausgehen, das Vorheizen verbraucht schon einiges an Energie

    • @micha8765
      @micha8765 Před 3 měsíci +1

      es sind ja eigtl mehr als die 5 % wenn man die unterschiedlichen Dimensionen der Räder anschaut

    • @deichoesi4640
      @deichoesi4640 Před 3 měsíci +2

      Zum Vorheizen : „Speicher elektrisiert“ hat dazu mal eine Rechnung aufgemacht. Der Stromverbrauch ist nicht so hoch wie man meint.
      Zur Radgröße: bitte genau hinsehen und nachrechnen! Zwar hat der eine 19“ und der andere 20“ Felgen. Die Reifen sind dabei gleich breit aber unterschiedlich hoch. Unterm Strich ist der Durchmesser des gesamten Laufrades nahezu gleich. Warum sollte der Stromverbrauch signifikant höher sein? Gewicht ist vernachlässigbar. Aerodynamik unterscheidet sich nicht weil gleich breit.
      Wird immer wieder behauptet aber ich kenne nicht einen einzigen Test der das korrekt belegt.
      Was aber tatsächlich einen Unterschied macht sind die Reifen. In diesem Fall aber zumindest beides Winterreifen.
      Also woher soll ein Unterschied im Stromverbrauch kommen?

    • @micha8765
      @micha8765 Před 3 měsíci

      @@deichoesi4640selbstverständlich macht die größere schwerere Felge einen Unterschied! schauste mal z.B. beim Tesla Model Y in den Konfigurator und dann die Reichweiten bei 19" und 20" an. gleiche Breite.

    • @ev-cars8442
      @ev-cars8442 Před 3 měsíci

      @@deichoesi4640 vielleicht weil vor allem die Aerodynamik zählt🤔
      Nur mal ein kleiner Denkanstoß ...
      ? warum werden im Radsport seit Jahrzehnten Scheibenräder (... und vorne eben möglichst viel Felgenhöhe, was der Seitenwind erlaubt) verwendet
      ? was bedeutet eine 15 Zoll-Felge gegenüber einer 21 Zoll-Felge ... Stichwort "Felgenstern"
      ? BMW hat einmal veröffentlicht, dass 30% des cw-Werts vom Radbereich abhängt
      ? Formel 1 ... mal kurz reingeschaut >>> praktisch Scheibenräder (innen/außen alles voll verkleidet mit Zwangsluftführung)
      Ein großer Felgendurchmesser ist vor allem für "riesige Bremsscheiben" erforderlich.
      Und natürlich die "Show"😂

  • @ingo-w
    @ingo-w Před 3 měsíci

    Ich hätte erwartet, dass der Test zuungunsten des Fahrzeugs mit den größeren Reifen ausgeht.
    Was man, natürlich mit viel höherem Aufwand, hätte machen können: Reifen wechseln und noch einmal eine Runde drehen. Wandert der Verbrauchsvorteil mit den Reifen mit, oder wird er gar noch größer? Spannend! Auf jeden Fall ist der Unterschied in einem Bereich, wo man den (unbekannten) Einfluß der Bereifung nicht vernachlässigen kann.

  • @Chaser2k
    @Chaser2k Před 3 měsíci

    Zielgeschwindigkeit 110 Km/h obwohl du 130 fährst? Was da los?

  • @FranktheTank1893
    @FranktheTank1893 Před 3 měsíci

    Das Thema mit der Innenraumtemperatur hab ich auch, immer 22 Grad, AC an, keine Automatik, anfangs warm, dann wird es wirklich frisch (60er, altes Model mit 3.0) Ansonsten interessantes Video, also Ladeleistung und Verbrauch etwas besser beim MY24, aber jetzt auch nicht groß. Software 4.0 ist daher kein wirkliches Kaufargument, weil nur um Software geht es ja auch nicht und alles nur meine Meinung ;-)

  • @Torsten.
    @Torsten. Před 3 měsíci

    Für eine bessere Effizienz des neuen spricht zusätzlich die größeren Räder und deutlich mehr Leistung.

  • @jrcommander
    @jrcommander Před 3 měsíci

    Und was soll jetzt der unterschied zwischen 19 und 20 zoll sein?
    Abrollumfang bleibt annähert gleich,.
    Sonst bräuchte man ja jedes mal ein Update für die Geschwindigkeit Ermittlung

    • @Lunatic21
      @Lunatic21 Před 3 měsíci

      Die Aerodynamik ist anders, da bei kleinerer Felge mehr glatte Seitenfläche des Reifens.
      Dazu höheres Gewicht der größeren Felgen (ungefederte Masse!) und die steifere Karkasse des Reifen. Das braucht alles mehr Energie.

  • @hpolig
    @hpolig Před 3 měsíci +2

    Das mit den Kommastellen lernen wir aber noch, ja?

  • @idkj8293
    @idkj8293 Před 3 měsíci

    Welche Software hatte der „alte“ APP310 Motor?

    • @noaze1450
      @noaze1450 Před 3 měsíci

      Mindestens 3.2 er hat die Verbrauchsanzeige bereits im Cockpit 🙂

    • @arielsages
      @arielsages Před 3 měsíci

      3.1 hab ich

    • @idkj8293
      @idkj8293 Před 3 měsíci

      Alles klar. Mit 3.2 bzw. 3.5 wurde nochmal an der Effizienz geschraubt. Wieviel weiß ich nicht. Hast du auch die WP?

    • @arielsages
      @arielsages Před 3 měsíci

      @@idkj8293 ja hab ich

    • @ralfschneider6562
      @ralfschneider6562 Před 3 měsíci

      ​@@idkj8293ja, siehe 7:33

  • @richardmuhl2266
    @richardmuhl2266 Před 2 měsíci

    und deshalb sehe ich nicht ein 5000€ mehr zu zahlen mein 60er hatte 46000 gekostet und für den neuen 60er soll ich 5000 mehr zahlen nein danke

  • @Der_Gery
    @Der_Gery Před 3 měsíci +4

    Unter 5% oder 1.3kWh würde bei mir unter Messtoleranz fallen. 🙂

    • @martink.9442
      @martink.9442 Před 3 měsíci +2

      Wenn man es auf die Spitze treiben will, die Räder machen Erfahrungsgemäß 1,5-2 kWh aus. Dann ist das ein Unterschied. Aber natürlich bräuchte es noch mehr Vergleiche um genaue Rückschlüsse zu ziehen.

    • @micha8765
      @micha8765 Před 3 měsíci +2

      es sind ja eigtl mehr als die 5 % wenn man die unterschiedlichen Dimensionen der Räder anschaut

    • @tomc9096
      @tomc9096 Před 3 měsíci

      Der Unterschied wäre noch größer, wenn er auch 19 Zoll Reifen drauf gehabt hätte. Also schon deutlich messbar.

    • @Der_Gery
      @Der_Gery Před 3 měsíci

      @@micha8765 Reifenbreite war gleich. Der Felgendurchmesser spielt dann nicht so eine große Rolle. Wieviel das Felgendesign ausmacht, ist halt schwer zu sagen.

    • @micha8765
      @micha8765 Před 3 měsíci

      @@Der_Gerydoch. tut es. schauste mal z.B. beim Tesla Model Y in den Konfigurator und dann die Reichweiten bei 19" und 20" an. gleiche Breite.

  • @heiko-3508
    @heiko-3508 Před 3 měsíci

    Die VW Fahrzeuge sind grundsätzlich zu schwer, der Luftwiderstand nicht sonderlich und die Reifen zu groß. Ein E Motor ist von Hause aus schon sehr effizient. Somit nicht verwunderlich das die Unterschiede ehe marginal sind.

  • @dutchbavarian
    @dutchbavarian Před 3 měsíci

    Danke für den interessanten Bericht. Die knappe kWh Unterschied kann eben den Reifen(druck) geschuldet sein, oder eine leicht andere Fahrweise. Reifendruck wurde nicht vorher geprüft? Jedenfalls scheint der neue Motor keine wirkliche Effizienzverbesserung zu liefern (außer vielleicht in finanzieller Hinsicht für VW). Hier noch ein interessanter Test mit einem ID-7 mit und ohne Wärmepumpe: czcams.com/video/c10Ck84QgEI/video.html. Macht faktisch keinen Unterschied in der Reichweite, was mich doch sehr überrascht hat.

  • @jackrodenbusch
    @jackrodenbusch Před 3 měsíci

    50 oder 100 m. Oh mannnn! Ich hoffe auch, dass es einen Unterschied gibt. Peinlich peinlich

  • @Yasin_6606
    @Yasin_6606 Před 3 měsíci +2

    So effizient ist er also doch nicht

    • @micha8765
      @micha8765 Před 3 měsíci +1

      es sind ja eigtl mehr als die 5 % wenn man die unterschiedlichen Dimensionen der Räder anschaut

    • @Yasin_6606
      @Yasin_6606 Před 3 měsíci

      @@micha8765 ja da hast du recht aber wann werden Elektroautos wirklich effizient so das man auch eine vernünftige Reichweite mit einem bsp 60 kw Batterie hat

    • @josefv8708
      @josefv8708 Před 3 měsíci +1

      ​@@Yasin_6606wenn eine Technik wie im Mercedes EQXX Prototypen mal in Serie kommt...von Stuttgart nach Silverstone über 1200km mit einem 100kwh Akku...ca 8kwh/100km...dauert noch 1 bis 2 Generationen von eAutos denke ich.
      Wäre auch froh um kleinere Akkus...oder mehr Energiedichte...die derzeitigen Autos sind zwar alle schnell, aber zu fett um auch nur im Ansatz als agil zu gelten. Die Reifen wimmern in jeder Kurve um Gnade.

    • @gonzo111081
      @gonzo111081 Před 3 měsíci

      Wie soll er auch mit der Front effizient sein?

    • @Yasin_6606
      @Yasin_6606 Před 3 měsíci

      @@josefv8708 das wäre echt genial

  • @heikowill7200
    @heikowill7200 Před 3 měsíci +1

    130, warum so langsam….. geh mal auf 230 hoch, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen!

    • @ralftaufenbach3537
      @ralftaufenbach3537 Před 3 měsíci

      Weil das eher eine realistische Geschwindigkeit ist. Die Masse fährt keine 230 km/h

    • @fichtelma1
      @fichtelma1 Před 3 měsíci

      Der sind bei 160 bzw. 180 abgeriegelt also nix 230.

    • @heikowill7200
      @heikowill7200 Před 3 měsíci

      Ja, das ist das Dilemma … viel zu langsam. Was interessiert es mich, ob die Kiste jetzt, 5 KWh mehr oder weniger Verbraucht, wen interessiert das!?

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 Před 3 měsíci

      ​@@fichtelma1geregelt, nicht geriegelt

  • @ev-cars8442
    @ev-cars8442 Před 3 měsíci

    wertloser Vergleich ... wie meistens😇
    Für den Vergleich der "Effizienz des Motors" war die Fahrt wieder einmal für die Katz.
    Hier kann nahezu alles komplett falsch interpretiert worden sein ... oder auch relativ realistisch.
    Nur keiner kann das durch diese Fahrt "wissen".
    Felgen, Luftdruck, Reifeneigenschaften, Thermomanagement (ja ... was passiert da überhaupt?) und noch alle vorstellbaren und unvorstellbaren Kleinigkeiten.
    Und dann kommt erst irgendwann die Effizienz der "Drive Unit" (Motor, Getriebe, Kühlung, Wandler...) zum tragen.
    Ergebnis: ... kann sein, oder auch nicht🤣