Deutsche Dynastien: Die Thyssens | Unternehmerfamilie | Kriegsverbrechen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 12. 2023
  • Deutsche Dynastien: Die Thyssens - Der Name ist ein Mythos. Doch nicht nur Schwerindustrie, erlesene Kunst und unermesslicher Reichtum sind mit ihm verbunden.
    Deutsche Dynastien: Die Thyssens (2010)
    Regisseur: Sebastian Dehnhardt, Julia Melchior
    Genre: Dokumentarfilm, Geschichte
    Land: Deutschland
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 8. November 2010 (Deutschland)
    Handlung:
    Der Gründer der Dynastie August Thyssen (1842 - 1926) steht für eine steile Industriekarriere im 19. Jahrhundert. Unternehmergeist, Arbeitsfanatismus und grotesker Geiz bescheren ihm das Glück des Tüchtigen, aber glücklich wird August Thyssen nicht in seinem Leben. Denn die stählerne Härte, die den Grundzug seines Wesens ausmacht, entfremdet ihn mehr und mehr von seiner Familie. Nach August Thyssens Tod geht das Stahlimperium auf seinen ältesten Sohn Fritz (1873 - 1951) über, in dessen Leben sich die Geschichte des „Dritten Reichs“ höchst dramatisch widerspiegelt. Kaum ein anderer Großindustrieller trägt - in glühender Begeisterung für die Nationalsozialisten - so entscheidend zur „Machtergreifung“ Adolf Hitlers bei wie Fritz Thyssen.
    Als er nach dem Röhm-Putsch 1934 seine Irrungen hinsichtlich des verbrecherischen Systems der Nazis erkennt, opponiert er offen gegen das Regime und riskiert sein Leben. Auf der Flucht vor den Nazis ins argentinische Exil geraten Fritz und seine Frau Amélie in die Fänge der Gestapo. Bis Kriegsende werden Fritz und Amélie Thyssen in Konzentrationslagern interniert sein und entgehen nur knapp dem Tod. Das Vermögen wird von den Nazis beschlagnahmt, das Unternehmen gerät unter Staatskontrolle. Die Restitution seines Vermögens und die Wiederinbetriebnahme des ersten Hochofens nach dem Krieg erlebt der Stahlmagnat nicht mehr. Freigesprochen von Schuld, aber als gebrochener Mann stirbt Fritz Thyssen 1951 in Argentinien. 1999 schließlich fusioniert die Thyssen AG mit dem einstigen Konkurrenten Krupp zu einem der größten Stahlkonzerne der Welt.
    Die Kunstschätze der Thyssens aber haben den Krieg unbeschadet im Familienbesitz überdauert und werden 1947 an Hans-Heinrich Thyssen-Bornemisza (1921 - 2002) vererbt. Mit ausgeprägtem Kunstverstand und kaufmännischem Geschick baut Hans-Heinrich sein Erbe zur größten privaten Kunstsammlung neben jener der britischen Queen aus. Heute beherbergt das Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid den Thyssen’schen Kunstschatz und zählt damit zu einer der größten kulturellen Attraktionen der spanischen Hauptstadt. „Heini“, wie Hans-Heinrich Thyssen-Bornemisza allgemein genannt wird, gilt als „Sammler alter Meister und schöner Frauen“. Wechselnde Ehen mit Erbprinzessinnen und Schönheitsköniginnen, Streitereien um Geld und Vaterschaft liefern den Boulevardblättern stetig Details aus der Welt der Reichen und Superreichen.
    Als „Society-Prozess des Jahrhunderts“ gerät Ende der 1990er Jahre ein Rechtsstreit in die Presse, den Heini gegen seinen ältesten Sohn um das auf drei Milliarden Euro geschätzte Familienvermögen führt. Mit dem Tod des großen Mäzens im Jahr 2002 scheint der Vorhang über das Schauspiel des Familienepos’ gefallen zu sein. Doch noch immer tragen die Nachkommen der Familienzweige das Erbe ihrer Vorväter fort. Heinis Tochter Francesca von Habsburg hat sich als Mäzenin zeitgenössischer Kunst einen Namen gemacht. Die Dokumentation „Deutsche Dynastien: Die Thyssens“ erzählt die Chronik einer der einflussreichsten deutschen Familien im Spiegel der Geschichte.
    Unveröffentlichtes Filmmaterial aus Familienbesitz sowie zahlreiche Interviews mit den Nachkommen aus allen Familienzweigen beschreiben die Geschichte der Thyssens nicht nur höchst persönlich und emotional, sondern auch mit bisher unbekannten Perspektiven auf die dramatischen Lebenswege der herausragenden Persönlichkeiten.
    ..................................................................
    UNTERSTÜTZT UNS!
    ✘ Mitglied werden - bit.ly/3OFFvGA
    MEHR DOKUS!
    ► Finanzen: bit.ly/2Vk9NYp
    ► Nachhaltigkeit: bit.ly/3yP91k3
    ► Weltwirtschaft: bit.ly/2WS3b4w
    ► Alle Playlists: bit.ly/MoconomyPlaylists
    #dokumentationen #wirtschaft #finanzen
    ..................................................................
    COPYRIGHT: All of the films published by us are legally licensed. We have acquired the rights (at least for specific territories) from the rightholders by contract. If you have questions please send an email to: info[at]moconomy.tv, Moconomy GmbH, www.moconomy.tv.
  • Krátké a kreslené filmy

Komentáře • 56

  • @Oguzktk40
    @Oguzktk40 Před 5 měsíci +52

    Einfach nur Wahnsinn. War wie ein Thriller 👍🏼👍🏼

    • @pivihh1093
      @pivihh1093 Před 3 dny

      Aber eben real und nicht fiktion

  • @timoesser
    @timoesser Před 4 měsíci +45

    Chapeau für diese Doku! Genial gemacht! Kommt fast an die arte-Dokus ran! Und Thyssen kenn ich - aufgewachsen und meine gesamte Familie bei Thyssen und Thyssen Krupp beschäftigt gewesen. Daher doppel-lob! :)

  • @christianoberschelp4903
    @christianoberschelp4903 Před 4 měsíci +20

    Wie spannend, unglaublich! Dazugelernt.

  • @carstenruger9539
    @carstenruger9539 Před 4 měsíci +38

    Da hat die Spanierin sich aber schön die Taschen voll gemacht

  • @dr.chrisketo7193
    @dr.chrisketo7193 Před 4 měsíci +14

    Vielen Dank! Sehr interessant!

  • @TR-ry3cn
    @TR-ry3cn Před měsícem

    Von meinem Fenster sehe ich gerade wunderbar ein riesiges Denkmal im Ruhrgebiet. Nur meine Sichtweise auf das Denkmal hat sich gerade ziemlich geändert.. Tolle Doku..🙂👍

  • @jungeralterschwede563
    @jungeralterschwede563 Před 3 měsíci +3

    Heinrich Thyssen sieht aus wie der Schauspieler von Schweigen der Lämmer Anthony Hopkins, fast 1:1

  • @fairprice1770
    @fairprice1770 Před 4 měsíci +11

    Geht mal in den Landschaftspark Nord in Duisburg, das ist mega! ..." Jungens" 🥰 Ich liebe den Ruhrpott P.S: Schlimm wie Geld die Menschen verändern kann

  • @andreasgraef5634
    @andreasgraef5634 Před 4 měsíci +8

    sehr gute Geschichte

  • @lotharwaltner4058
    @lotharwaltner4058 Před 3 měsíci +2

    Heini hätte in den 70ern Elizabeth Taylor heiraten sollen, als Sie gerade mal "frei" war... 🙏💎 wäre sicherlich seehr interessant gewesen - jedenfalls für uns 🤔 😅😉

  • @ilirepellazge
    @ilirepellazge Před 3 měsíci +7

    Interessante Geschichte.

  • @karinmeinhart2243
    @karinmeinhart2243 Před 4 měsíci +3

    tolle Emilie

  • @kndZas
    @kndZas Před měsícem

    Krass gut !

  • @Maybal1000
    @Maybal1000 Před 2 měsíci

    Erinnert zum Schluss ein wenig an die letzte Frau von Helmut Kohl…

  • @Robin_Polarstern
    @Robin_Polarstern Před 3 měsíci +2

    Weiß jemand warum die Fahrzeuge damals ein „Y“ auf dem Nummernschild hatten wir heute die Bundeswehr ?

    • @harkon9403
      @harkon9403 Před 3 měsíci +1

      Seit 1955 steht Y für die Bundeswehr.
      Warum die Truppe das Y bekam, lässt sich einfach erklären: Bei Gründung der Bundeswehr 1955 waren alle infrage kommenden Buchstabenkombinationen wie BW sowie alle Buchstaben bis auf X und Y bereits vergeben. Das Kennzeichen , so die Vorgabe, sollte nur einen Buchstaben tragen.

    • @sigridqwq5198
      @sigridqwq5198 Před 3 měsíci

      @@harkon9403 , Y bedeutet: Ende von Germany

    • @sc29607
      @sc29607 Před 2 měsíci +3

      Das Y im Kennzeichen war in der Zeit von 1928 bis 1945 für den Regierungsbezirk Düsseldorf (zu dem auch die nähere Umgebung gehörte wie Duisburg, Essen, Wuppertal etc.), daher das Y auf dem Kennzeichen. Die Rheinprovinz (ohne Düsseldorf) hatte ein Z vor der Nummernfolge. Vor dem Y sollte eigentlich noch eine römische 1 stehen um für den Bereich „Preussen“ zu bekunden. Ein typisches Kennzeichen könnte also gewesen sein [ I-Y 63605 ].
      Nach 1945 wurde durch die Besatzungsmächte das System geändert und für den Bezirk Düsseldorf wurde das Y durch das heute als Flughafenkennung bekannte DUS ersetzt. Das Y ist in der Zeit von 1945 bis 1956 nicht in Benutzung gewesen. Erst 1956 kam das Y wider in Benutzung und wurde als einheitliche Kennzeichnung für die Bundeswehr eingeführt. Das einfacher zu merkende BW war zu diesem Zeitpunkt schon für die Bundes-Wasserstraßen Verwaltung vergeben und das Y der einzige nicht benutzte Buchstabe. Das X als letztes unbenutzter Buchstabe wurde für Fahrzeuge der NATO bzw. International benutze militärische Fahrzeuge vergeben.

  • @DarkoDuah-pg3tw
    @DarkoDuah-pg3tw Před 3 měsíci +1

    Darko Duah ❤Thyssen

  • @SF-V28
    @SF-V28 Před 4 měsíci +6

    Einfach traurig wie Geld die Familie zustören kann

    • @HsjsusJdjdjd-us1mu
      @HsjsusJdjdjd-us1mu Před 3 měsíci

      Wenn du spendest, liegt es an dir und nicht am tollen Geld. Andersrum genau so.
      Uns Muslime zerstört Nichts!!!!!!!!

    • @derkeksuchtige3416
      @derkeksuchtige3416 Před 3 měsíci

      @@HsjsusJdjdjd-us1mu💀

    • @pentu7738
      @pentu7738 Před 3 měsíci

      die waren vorher schon nicht unvermögend. das kapital war weit vor dem stahl gemacht worden.

    • @lotharwaltner4058
      @lotharwaltner4058 Před 3 měsíci

      Traurig scheint mir, wenn die Familie zerstritten und kein Geld da ist 💰 das ist dann wirklich blöd! 😏

    • @leksandrh.3577
      @leksandrh.3577 Před měsícem

      Meine Eltern hatten Geld, aber ich bin trotzdem in tiefsten Armut aufgewachsen. Wenn Geld nicht da ist es zerstört Familien.

  • @arsimdrmaku4626
    @arsimdrmaku4626 Před 2 měsíci +4

    Gier Gier Gier Gier ,am Ende für nichts

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 Před 4 měsíci +1

    hmm, weniger ausdruck nach oben und mehr eindruck von unten, oder? hmm

  • @schorschp4237
    @schorschp4237 Před 5 měsíci +12

    Es heisst nicht Bornemis - za, sondern Bornemis - sa ! Es ist ein ungarischer Name ...

    • @1x1x145
      @1x1x145 Před 5 měsíci +10

      Du hast soeben das allergrößte Problem des 21.Jahrhundert gelöst !!!
      🤪🤪🤪

  • @Eltern10
    @Eltern10 Před 3 měsíci

    22:30 - 22:40 Dafuq das ist ja das Stift Sankt Florian in Österreich, was haben die denn dort gemacht?

  • @lino1901
    @lino1901 Před 5 měsíci +35

    hi
    grosser "respekt" wenigstens einer der sich nicht anbied(t)ert, der grosse rest (adel, unternehmer) war ja ein totalausfall.🤠

  • @berttheace8157
    @berttheace8157 Před 3 měsíci +1

    Wie sagten schon die Alten Römer über das Geld : NON OLET !

  • @iurisprudens9859
    @iurisprudens9859 Před 4 měsíci

    Duisburg Hamborn, unglaublich 😂

  • @ulrichsuhulte9741
    @ulrichsuhulte9741 Před 2 měsíci

    Was nutzt das Geld die Macht und der Rom
    Wenn sie es nicht aus Liebe tun
    In
    Liebe und Aus Dankbarkeit.
    💓🕊️

  • @davehud2552
    @davehud2552 Před 2 měsíci

    🤭