BYD SEAL U DM-I: Plug-in Hybrid ab 38.900 Euro: Konkurrenz für VW Tiguan und Co.? Test

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Hast Du Lust auf zwei Monate Readly zum Aktionspreis von insgesamt nur 1,99 Euro? Readly bietet Dir Zugriff auf über 7.000 Zeitschriften-Titel, die Du bequem in der App lesen kannst! Hier geht es zum Angebot: de.readly.com/autonotizen
    Und jetzt zum Video: Plug-in Hybrid aus China zum Schnäppchen-Preis ab 38.900 Euro: Was kann der BYD Seal U DM-I? Steig mit ein und finde die Antworten in diesem Video-Review!
    Der Fahrbericht mit vielen Fotos und den technischen Daten ist hier bei AUTONOTIZEN online: autonotizen.de/fahrberichte/b...
    Mehr Videos zu Autos aus China liefert diese Playlist: • China-Autos @ AUTONOTIZEN
    Mehr Videos zu Plug-in Hybriden findest Du hier: • Plug-in Hybride @ AUTO...
    Kapitel-Sprungmarken:
    00:00 Intro
    00:42 Readly
    02:52 Design, Technik, Reichweite, Laden
    07:32 Kofferraum
    08:54 Innenraum, Platzangebot
    11:55 Cockpit
    15:57 Fahreindruck
    19:45 Preis, Fazit
    Folgt AUTONOTIZEN im Netz:
    Website: autonotizen.de
    Facebook: / autonotizen
    Instagram: @autonotizen.de
    TikTok: @autonotizen
    Kamera: Marlene Conrad
    Moderation: Bernd Conrad
    Musik via Artlist: Aves - Let´s go
    Video Copyright: autonotizen.de, Bernd Conrad
    Video-Reviews von AUTONOTIZEN sind unabhängig erstellte redaktionelle Berichte, ebenso wie die Artikel auf der Website. Ohne die Einladung von Automobilherstellern zu Veranstaltungen, auf denen die Fahrzeuge präsentiert werden oder die Überlassung von Testwagen wäre diese Berichterstattung aber nicht möglich.
    Aufgrund neuester Richtlinien wird daher dieses Video, trotz der völlig freien redaktionellen Meinungsäußerung und Gestaltung und ohne eine Zahlung, hiermit als “Werbung” gekennzeichnet.
    BYD Seal U DM-I:
    Stromverbrauch kombiniert 23,5 kWh / 100 km; Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,2 l / 100 km; Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,4 l / 100 km; elektrisch Reichweite 70 km; CO2-Emissionen kombiniert 26 g/km
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 48

  • @petersabine2283
    @petersabine2283 Před dnem

    Danke .Die Vorstellung wie immer gut aufbereitet . Hat Spaß gemacht.

  • @Schlima13
    @Schlima13 Před 4 dny

    Servus Bernd. Super Video, wie immer😊
    Liebe Grüße aus Bayern
    Marco

  • @BillvonFeinsten
    @BillvonFeinsten Před 4 dny +1

    Hallo ich wünsche allen einen gesegneten wochenanfang...
    Mittlerweile kann ich mit diesem Namen BYD einiges anfangen :
    Bernd
    You
    Did it ! ❤
    😊

  • @Christian_L.
    @Christian_L. Před 4 dny +2

    Wow - so deutlich wirst du ja nur selten. Von den Daten her wäre es genau mein Auto (würde es den günstig im Leasing geben). Hoffentlich verkaufen die sich trotzdem gut. Würde den als Gebrauchten 3-4 Jahre alt nehmen und dem ein (komfortables) Sportfahrwerk spendieren.

  • @markuslc1888
    @markuslc1888 Před 4 dny +3

    interessant bei der reinen e variante wird dem auto ein butterweiches fahrwerk mit tollem komfort attestiert, sieht aus, als hätte der PHEV die idente abstimmung und durch den gewichtsunterschied resultiert das beim PHEV in einem unharmonischen fahrkomfort? war bei hyundai bei einigen modellen auch so, dass hybrid und PHEV unharmonisch gefedert waren und der reine elektro war sehr komfortabel.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  Před 4 dny +1

      Den elektrischen Seal U bin ich noch nicht gefahren, das muss ich mal nachholen.

  • @andreasausmuc
    @andreasausmuc Před 4 dny +1

    Lieber Bernd,
    "erschreckend" überzeugend dieser BYD - zumindest was Raumangebot und Anmutung angeht, da war ich schon auf der IAA sehr angetan. Absolut spannend was Du über Fahrwerk und Lenkung erzählst - ganz ähnlich ging es mir mit einem MG als Mietwagen.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  Před 4 dny +1

      Lieber Andreas,,
      mal wieder danke sehr fürs Zusehen!

  • @alexanderpaulus4324
    @alexanderpaulus4324 Před 3 dny

    Tolles Video, zum Thema Fahrwerk ist in meinen Augen eines der wichtigsten Elemente im Auto. Man kann es mit Schuhen vergleichen… schlechte Schuhe sind schlecht für die Füsse. Schlechtes Fahrwerk ist schlecht für das vertrauen zum Fahrzeug. Aber die Chinesen lernen schnell und ich denke in ein paar Monaten ist das kein Thema mehr

  • @Mgoblagulkablong
    @Mgoblagulkablong Před 4 dny +1

    Den Basismotor der günstigeren Version kann man vergessen, bei leerer Batterie 122 (!) Nm bei ca 2 Tonnen Gewicht, das ist doch unfahrbar.

  • @oliverbijlsma2467
    @oliverbijlsma2467 Před 3 dny

    Tolles Auto.

  • @CreeperGreenMC
    @CreeperGreenMC Před 4 dny

    6:07 Bernd, man filmt doch nicht wenn die Autos pinkeln ^_^
    Interessant finde ich bei 12:08 dass das Auto einen Anzeigt wie viel Feinstaub in der Luft ist. PM2.5 sowohl innen als auch außen. Keine Ahnung wie akkurat die Werte sind, aber 10µg/m³ klingt schon realistisch, aber die 5µg/m³ im Innenraum sind schon exakt der WHO (Jahresmittel)Grenzwert. Falls du mal einen ausführlichen Test machst, wirf da mal öfters ein Auge drauf.

  • @borisstaudt9158
    @borisstaudt9158 Před 3 dny

    ich finde den nicht schlecht, vorallem eine gut eingepreiste Alternative. Und die chinesischen Autohersteller holen immer weiter auf. Das Design gefällt mir gut. Mit guter Ausstatung könnte ich mit dem Fehrwerk leben. Man fährt damit eh nicht sportlich. An das leichte Wanken in Kurven kann man sich bestimmt gewöhnen. Vielleicht bessert BYD hier in Zukunft noch nach. Für Firmenwagenfahrer zählen letztendlich die monatlichen Leasingraten.....

  • @the-KA-
    @the-KA- Před 4 dny +7

    Man sollte bei aller berechtigten Kritik dann aber auch die signifikanten Preisunterschiede zum z.B. vergleichbaren VW Tiguan beachten und betrachten. Ein Tiguan hat dann sicher das bessere Fahrwerk und das ausgereiftere Licht; er kostet dann aber auch gute 20 TAUSEND Euro mehr! Bei diesem eklatanten Preisunterschied mag der Eine oder Andere womöglich über Unzulänglichkeiten beim Fahrweg oder der Federung drüber hinwegsehen.?. 😉

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  Před 4 dny

      So ist es doch auch gesagt im Video?

    • @the-KA-
      @the-KA- Před 4 dny

      @@Autonotizen Nein…genau deswegen hab ich dazu auch etwas geschrieben. Bei früheren Videos (z.B.. beim Baic X55) waren die Bewertungen anders und gefühlt ehrlicher. Nunmehr hab ich leider das Gefühl, dass die chinesischen Hersteller bewusst abgewertet werden. Schade! Wie gesagt… ein Tiguan kann sicherlich in allen Belangen mehr überzeugen; er kostet aber auch gute 20 TAUSEND Euro mehr als ein BYD Seal-U DM-I. Und genau dieses Faktum dürfte für den EINEN ODER Anderen durchaus entscheidend sein.

    • @ollis8670
      @ollis8670 Před 3 dny

      @@the-KA-Den kannste gerne kaufen. Viel Glück dann beim Wiederverkauf!

    • @ThomasMuller-ho6un
      @ThomasMuller-ho6un Před 3 dny +2

      Hatte Bernd doch ab 22:10 Minute gesagt. Ich verstehe deine Kritik nicht.

    • @franzdreier1961
      @franzdreier1961 Před 33 minutami

      ​@@ollis8670ja und? Wenn ich beim Kauf 15-20t€ sparen kann darf ich die beim Inzahlung geben gerne 5t€ weniger bekommen, da würde mir das unnütze Konzept des Hybrid mehr Gedanken machen

  • @heinrichwilhelm2996
    @heinrichwilhelm2996 Před 4 dny

    Bei allen Test von eAuto oder Hybrid wird nie beschrieben, was passiert wenn leer. Beim reinen eAuto stehe ich dann ca. 40 Minuten, bis ich weiterfahren kann - wie ist es beim Plugin Hybrid? Benzin tanken 40 L und es geht dann nach 10 Minuten weiter???

    • @Steinkobra4310
      @Steinkobra4310 Před 4 dny +1

      Ja. Die Batterie kann man bei einem Plug-In optional externe laden oder sie vom Verbrenner laden lassen. Also es reicht ihn nur zu tanken. Der fährt auch mit einer leeren Batterie. Wobei es ökonomischer und ökologischer ist ihn an einer Ladestation zusätzlich zu laden.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  Před 4 dny +2

      Eher nach fünf Minuten :-) und dann wieder den Akku am Kabel laden.

    • @franzdreier1961
      @franzdreier1961 Před 25 minutami

      Daher sind die Ladekabel bei den meisten Hybrid Fahrzeugen auch noch original verpackt, weiß ich von einem Flottenchef der Hybrid Fahrzeuge einkaufen musste

  • @christianungerSG21
    @christianungerSG21 Před 3 dny

    Das wäre glaube ich der einzige China-Wagen den ich kaufen würde. Hat ja ein ähnliches System wie Mazda mit seinem Wankelmotor wo man auch nicht unbedingt den Akku laden muss.

  • @klausneff5727
    @klausneff5727 Před 4 dny +1

    Guten Tag , in diesem Preissegment ist und war Mitsubishi schon vor 10 Jahren unterwegs mit ordentlicher japanischen Qualität. Ich verstehe den china hype nicht. Niemand braucht ein Auto das eine schlechten Service ( Werkstatt) bietet. Oder glaubt ihr das die Chinesen Autos bauen die niemals ein Problem haben ?

    • @Christian_L.
      @Christian_L. Před 4 dny

      Hätte den Mitsubishi Eclipse Cross als Plugin gerne gekauft oder geleast. Aber im Leasing nur zu relativ schlechten Konditionen zu bekommen und der Eclipse Cross hat um Jahr 2024 immer noch keinen aktiven Spurhalte Assistenten und das geht gar nicht. Dazu noch dieses silberne analog Cockpit aus den 90ern (damit könnte ich leben) aber wohl einen sehr hohen Verbrauch als Benziner. Für im Leasing 1/3 geringere Leasingrate wurde es so ein Ioniq 5 der die ganze aktuelle Technik hat, weitaus mehr Radstand und Platz im Kofferraum.

  • @TerraRyzin78
    @TerraRyzin78 Před 4 dny

    Eigentlich heißt du doch Slim Shady 😂

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 Před 4 dny +1

    Warum soll ich das schlechte aus beiden Welten kaufen? Lieber gleich ein richtiges EV.

  • @stefantavernier9446
    @stefantavernier9446 Před 4 dny +1

    Wenn ich informiert sein will lese ich keine Autobild. Dort erfahre ich lediglich, wer am meisten Geld bezahlt hat, denn dessen Fahrzeug gewinnt in den Vergleichen.

    • @hackiger1910
      @hackiger1910 Před 3 dny

      Diese Behauptung wird immer wieder schwachsinnig aufgestellt, wurde das auch schon mal bewiesen ?

  • @vahdicaliskan2500
    @vahdicaliskan2500 Před 4 dny

    Das die Inspektion bei Daimler laufen muss schreckt mich extrem ab.

    • @Autonotizen
      @Autonotizen  Před 4 dny +1

      BYD hat ein eigenes Netz, zum Teil auch mit Händlern, die die Marke zusätzlich zu Mercedes aufnehmen.

  • @bluebear6570
    @bluebear6570 Před 2 dny

    40k Euro für eine chinesische Reisschüssel ist kein Hammerpreis!

    • @Adam-xg9zk
      @Adam-xg9zk Před 3 hodinami +1

      zeig mir ein SUV der 40k kostet als Neuwagen ;)

  • @claudehobes5958
    @claudehobes5958 Před 2 dny

    Plug in Hybrid ist auch keine Lösung nur Voll Hybrid.

  • @claus-rainerzeuschner6516

    😢Moin zu teuer

  • @kris856
    @kris856 Před 4 dny

    EV jetzt schlechr?.
    Das ich nichr lache 😂
    VW mit seiner ID Serie bereitet sich fuer sein Begraebnis 😂

  • @holgerbock9838
    @holgerbock9838 Před 4 dny

    Ganz schön teuer für eine Reispfanne

    • @franzdreier1961
      @franzdreier1961 Před 19 minutami

      Dich hindert keiner daran für eine deutsche Reispfanne 20t€ mehr zu bezahlen (stell dich vor denen MB oder VW und rufe "China raus" das Auto wird sich keinen Meter mehr bewegen)

  • @user-lw7ox1cv9u
    @user-lw7ox1cv9u Před 4 dny

    chinesen na ja bedenklich für deutschland

  • @user-lw7ox1cv9u
    @user-lw7ox1cv9u Před 4 dny

    trotzdem guter bericht aber chinesen NEIN!!!!!!!

  • @michaelkost4911
    @michaelkost4911 Před 4 dny +2

    Ich verstehe nur eins nicht ByD hat doch seine Deutschland zentrale geschlossen heißt für mich sie stellen ihre Aktivitäten in Deutschland ein also warum dannnoch testen ??

    • @NissinXXX
      @NissinXXX Před 4 dny

      Sie verwechseln anscheinend BYD mit Great Wall Motors (GMW).

    • @TerraRyzin78
      @TerraRyzin78 Před 4 dny +2

      Nicht BYD sondern Ora bzw Great Wall Motors.

    • @michaelkost4911
      @michaelkost4911 Před 4 dny +1

      @@TerraRyzin78 OK danke dann habe ich das verwechselt

  • @holgerbock9838
    @holgerbock9838 Před 4 dny

    Viel zu viel Geld für eine Reispfanne