Dieser kleine Fehler HALBIERT die Dynamik deiner Kamera ❗️

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Der Dynamikumfang oder der Kontrastumfang, 📸 ist eine entscheidende Größe beim Fotografieren. Doch wenn wir an unserer Kamera aus Versehen den falschen Knopf drücken, kann er sich entscheidend verschlechtern. In der Bildbearbeitung, können wir nicht mehr so viel Information aus dem RAW gewinnen. Wenn unsere ISO Auto Einstellung falsch eingestellt ist, dann kann uns dieser Fehler schnell passieren, weil wir die Basis ISO unserer Kamera verlassen. Welche Vorteile und Nachteile das haben kann, erkläre ich dir heute.
    👉 Unglaublich schnelle Foto Optimierung: Radiant Photo KEIN ABO! *: radiantimaging.pxf.io/AozYMJ
    ❗️10% Rabatt mit dem Code: Amazing10
    (Wenn der Link nicht funktioniert, kopiere den Link manuell und füge ihn in deinem Browser ein)
    👉 Meine Lightroom Natur Presets *: www.amazingnature-alpha.com/l...
    👉 Meine Kamera *: www.fotokoch.de/Sony-Alpha-67...
    👉 Tele Empfehlung *: amzn.to/49aU4uv
    👉 Punktvisier *: amzn.to/3TQ9osd
    Kamera oder Objektiv ganz einfach ausleihen *: mietdeinobjektiv.de/?wpam_id=142
    ✔️10% Rabatt mit dem Code: amazingnature
    👉Alle E-Mount Objektive in EINER LISTE: www.amazingnature-alpha.com/o... ®️👈
    ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR UND ANSPRUCH AUF RICHTIGKEIT!
    Bei den mit einem Sternchen * versehenen Links handelt es sich um Werbung. (Aktionsangebote könnten zeitlich begrenzt sein). Diese wurde von mir sorgfältig ausgesucht und oft baut sie auf eigener Erfahrung auf. Wenn ihr darauf klickt könnt ihr mich unterstützen, ohne dass es euch etwas kostet. Das Erstellen von diesen Videos macht einen riesigen Aufwand. Mit eurem Klick helft ihr dabei mit, sie immer besser zu machen! Vielen Dank für eure Unterstützung!
    -------------------------------------------------------------------------------
    🧐 Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen! amazingnature-alpha.com
    ✔️Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
    / @amazingnature
    0:00 ISO Auto ist schnell verstellt
    2:58 So passiert der Fehler
    7:04 ISO Bereich richtig einstellen
  • Věda a technologie

Komentáře • 169

  • @torstenw5168
    @torstenw5168 Před 3 měsíci +28

    @Michael
    Ich glaube du hast etwas verwechselt. Der Dynamikumfang in ISO50 und ISO100 ist 100%ig gleich. Das kannst du sehr schnell testen. Allerdings bezogen auf manuelle Belichtungseinstellung. Also wenn du mit Blende 8 und 1/250s und ISO100 oder mit Blende 8 und 1/250s und ISO50 fotografierst bekommst du exakt zweimal das gleiche RAW, nur das JPG der ISO50-Aufnahme wird um 1EV im internen RAW-Konverter der Kamera abgedunkelt.
    Mit Belichtungsautomatik wird das Foto mit ISO50 natürlich 1EV stärker belichtet und die Lichter brennen aus. Aber wenn beim Spechtfoto keine Lichter ausgebrannt sind, dann ist nichts Relevantes passiert. Der 1EV Dynamikbereich in den Lichtern, der durch die Überbelichtung verloren geht erhält man natürlich zusätzlich in den Schatten. Also der Dynamikbereich bleibt 100%ig gleich.
    Auf ISO50 zu stellen weil man eine Langzeitbelichtung machen möchte, macht in RAW absolut gar keinen Sinn. Man ändert ja gar nichts. Aber schaden tut es deshalb auch nicht. Es wird halt das JPG abgedunkelt, sonst bleibt alles gleich. Wieder auf manuelle Belichtung bezogen, die Belichtungsautomatik funktioniert natürlich nicht mehr korrekt (Lichter werden überbelichtet).
    P.S. Es gibt auch Charts im Internet zu den Dynamikumfängen der verschiedenen Kameras, da kann man sehen, dass der Dynamikbereich unterhalb der Basis-ISO gleich bleibt.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +2

      Siehe dazu Video: was du über ISO 50 noch nicht wusstest. Dort siehst du, dass du aus einem ISO100 Bild mehr Informationen aus den Lichtern heraus holen kannst, als bei gleicher Belichtung aus ISO50.
      Betrifft die Lichter mehr als die Tiefen.

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před 3 měsíci

      @@AmazingNature Wie soll das gehen? Kurze Begründung wäre nett. Aber ich gucke mir das Video mal später an.

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před 3 měsíci

      @@AmazingNature Wenn ich auf die Lichter belichte, dann habe ich auch alle Details in den Lichtern. Das kann ja gar nicht anders sein.
      Und du meinst in den Schatten gibt es dann Unterschiede, je nachdem ich ISO50 oder ISO100 genommen habe?

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před 3 měsíci +1

      @@AmazingNature Ich habe mir die ersten 3 Minuten des alten Videos angesehen. Bei ISO50 wird das Bild (RAW) NICHT dunkler als bei ISO100. Wie kommst du darauf? Fotografierst du in JPG?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +4

      Stimmt du hast recht, jetzt weiß ich was du meinst 🤦

  • @user-ph4eq6bx9y
    @user-ph4eq6bx9y Před 3 měsíci +1

    Hallo Michael, vielen Dank für die Erklärung und den Tipp 😀habe es sofort auch so eingestellt. Vielen Dank und schöbe Ostern

  • @sebastianreske5855
    @sebastianreske5855 Před 3 měsíci +2

    Fand die Drohnen Aufnahmen am anfang echt gut gelungen.
    Gerne mehr davon

  • @KameramannPeterKlein
    @KameramannPeterKlein Před 3 měsíci +2

    Toller Tipp, dankeschön..!

  • @knutknobloch6731
    @knutknobloch6731 Před 3 měsíci +1

    Super guter Hinweis, vielen Dank dafür 👍

  • @zobristbruno8511
    @zobristbruno8511 Před 2 měsíci

    Sehr aufschlussreich. Danke!

  • @martinhannemann1757
    @martinhannemann1757 Před 3 měsíci +1

    Danke für den Tip

  • @knipser2817
    @knipser2817 Před 3 měsíci +1

    Hallo Michael, 0:21 Tolle Spiegelung. Ich finde es genial.

  • @kaimattern8625
    @kaimattern8625 Před 21 dnem

    Mega guter Tipp! Danke!

  • @jacekgrzenczyk-messlanderp4901
    @jacekgrzenczyk-messlanderp4901 Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank für deine wieder mal super Erklärung. Aber ist es denn nicht Kamera abhängig? Laut DXOmark hat die a7rv bei iso 50 den größten Dynamikumfang obwohl die native iso angegeben wird mit iso 100 bei der Kamera.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +2

      Kann verschieden sein.
      Siehe dazu Video: was du über ISO 50 noch nicht wusstest. Dort siehst du, dass du aus einem ISO100 Bild mehr Informationen aus den Lichtern heraus holen kannst, als bei gleicher Belichtung aus ISO50.

    • @jacekgrzenczyk-messlanderp4901
      @jacekgrzenczyk-messlanderp4901 Před 3 měsíci +1

      @@AmazingNature klar ist immer vom Bild abhängig. Bei dir fehlten ja Licht im Schatten. Werde es aber für mich noch ausgiebig testen 👍🏻

  • @dannysfarchaabane6704
    @dannysfarchaabane6704 Před 3 měsíci +1

    Danke ❤

  • @fritzbauer9692
    @fritzbauer9692 Před 2 měsíci +1

    Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zur neuen Firmware zur Sony A7 IV. Kann ich die gesicherten Kameraeinstellungen, die ich bei Version 2.01 gemacht habe, nach dem Update der Firmware auf 3.0 wieder zurückladen? LG

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci

      Ja wenn du sie nicht auf das Modus Rad speicherst, sondern die nächsten Plätze verwendest und damit auf die SD-Karte.

  • @dieterh.544
    @dieterh.544 Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank für das Video Michael ! Der Dynamik-Bereich (Dynamic Range, DR) nimmt aber ab idealer-Basis-Iso nach oben hin erst einmal nicht ab, sondern zu. Meine Fuji X.H2s mit dem Stacked-Sensor hat eine ideale Basis-Iso von 160. Aber die beste Dynamic-Range von DR400 erst ab Iso 640. Das sollte man auch bedenken.

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před 3 měsíci +2

      Nein, das ist nicht richtig. Bei DR400 wird nur die ISO vervierfacht damit der Belichtungsmesser das Bild zwei Blenden kürzer belichtet. Per Software wird das Bild dann (mit Kurve) um zwei Blenden heller gemacht. Damit hast du zwei Blenden mehr Details in den Lichtern und zwei Blenden weniger Details in den Schatten.
      Ist wenn du in RAW fotografierst das gleiche wie -2EV Belichtungskorrektur aber der Sucher bleibt hell und wird nicht 2EV dunkler. Ich benutze das an meiner X-E4 deshalb auch.

    • @dieterh.544
      @dieterh.544 Před 3 měsíci

      @@torstenw5168 Dann habe ich vielleicht etwas falsch verstanden. Thomas Hintze hat bei seinem Beitrag über das Thema gesprochen, wo es darum ging RAW-HDR-Bilder direkt in der Kamera erzeugen zu lassen. Dabei hat er erklärt, dass die Einstellung mit DR400 eine alternative bei bewegten Bildern ist um so die Belichttungsreihe bei HDR zu umgehen. Zumindest habe ich es so verstanden, dass sich mit der DR400-Einstellung insgesamt mehr sowohl aus den dunklen, als auch aus den hellen Bereichen herausholen lässt, also in RAW wohlgemerkt. Aber wie gesagt, vielleicht habe ich es auch falsch verstanden. Ich lasse mich gerne des besseren belehren und werde mir das Thema nochmals anschauen.

  • @adidiewald6230
    @adidiewald6230 Před 3 měsíci +1

    Hallo Michael,
    genau das passiert mir auch immer wieder. Eigentlich naheliegend, den unteren Schwellwert von ISO zu begrenzen, aber ich habe es bis dato versäumt 😒Das werde ich nun nachholen. Ein wieder einmal sehr hilfreicher Tipp. - Besten Dank!
    Herzliche Grüße,
    Adi.

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Před 2 měsíci

      Nach der Vorgehensweise und Logik musst dann aber auch den ISO-Wert nach oben auf höchstens ISO200 begrenzen 🙂Darüber hast bei den meisten Kameras auch schon mindestens eine Blende an Dynamikumfang weniger. Das wird oft vergessen.

  • @pixelgermane
    @pixelgermane Před 2 měsíci

    Seeeeehr guter Tipp, denn das passiert(e) mir auch … und ich wunderte mich! Danke, jetzt weiß ich Bescheid! 👍

  • @utaschmitz-esser8611
    @utaschmitz-esser8611 Před 3 měsíci +1

    Danke für den Tipp. Ist mir auch schon passiert.

  • @Tom_Demuth
    @Tom_Demuth Před 3 měsíci +1

    Danke für die Info/Aufklärung
    Das mit dem Rädchen kenne ich, ist mir auch schon öfters passiert😅 glaube war deine Kameraeinstellungvorstellung o.ä.😅
    In Zwischenzeit hab ich ISO nicht mehr so drauf, muss den Knopf drücken😅 an der A7iii kam man zu schnell ans rädchen, da ich oft auf die schnelle nur eine Hand zur verfügung hatte😅

  • @realTelSav
    @realTelSav Před 3 měsíci +1

    Exakt das Gleiche mit dem blöden Rädchen ist mir damals an meiner A6000 passiert als ich Elefanten in Sri Lanka fotografiert hatte. Habe das dann aber nicht an der Helligkeit, sondern an der Bewegungsunschärfe gemerkt (Kamera hat die Verschlusszeit im A-Modus verlängert zur korrekten Belichtung). Seitdem habe ich die ISO bei meinen Sony APS-C nicht mehr auf dem Rädchen.

  • @Photos_by_Luca
    @Photos_by_Luca Před 3 měsíci +1

    Wie immer ein tolles Video

  • @berndsczepanski
    @berndsczepanski Před 3 měsíci +2

    Wie erfahre ich die Base iso meiner kamera? In meinem fall 6400 und 6700? Danke

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +2

      Die beiden doppelten Striche an der ISO zeigen das an. ISO100 sollte das bei dir sein.

    • @berndsczepanski
      @berndsczepanski Před 3 měsíci +1

      @@AmazingNature super, danke, nicht gewusst

  • @4Fingr
    @4Fingr Před 2 měsíci

    Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe meine Canon auf D+ = Dynamik+ eingestellt, und somit automatisch immer auf beste Dynamik.

  • @kevogoeswild-wildlifenatur7411

    Dass der Dynamikumfang ISO- abhängig ist war mir neu - danke für das Wwissen

  • @Danielsachsphotografie
    @Danielsachsphotografie Před 2 měsíci +1

    Daaaaanke für den Tipp

  • @thomasw4451
    @thomasw4451 Před 3 měsíci +1

    Würdest Du also sagen,generell Iso 50 vermeiden?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +1

      Jo, wie am Ende im Fazit gesagt, kann Sinn machen. Du hast aber Verluste wenn du stark bearbeiten musst.

    • @thomasw4451
      @thomasw4451 Před 3 měsíci +1

      @@AmazingNature
      Das hab ich auch gemerkt,wenn ich bei Nachtaufnahmen Iso auf 50 gehe,Belichtung länger lasse,und die Blende öffne,also umdenken,Vernünftige Belichtungszeit,Blende,und dann mit der Iso spielen,bis es von der Helligkeit passt

  • @bethaeuser62
    @bethaeuser62 Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank für den Tipp, habe bei mir nachgesehen, hatte aber alles richtig eingestellt.
    Euch wünsche ich ein wunderschönes Osterwochenende 🐣🐇🌞 und schicke liebe Grüße

    • @jossi2905
      @jossi2905 Před 3 měsíci +1

      Vielen Dank, das ist ja prima!
      Auch dir eine schöne freie, erholsame Zeit!
      Beste Grüße
      Jossi von Amazing Nature Alpha 📸🦎☀️

  • @mqwhat
    @mqwhat Před 3 měsíci +1

    Ja Fuji hat teilweise ISO 125 bzw. 160. Bei Nikon Kameras immer ISO 100 und in den hochauflösenden Kameras ISO 64. So lassen sie sich auf ISO 32 heruntersetzen.

  • @karl-heinzhass9952
    @karl-heinzhass9952 Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank, Michael. Habe soeben meine A7IV und die A1 "upgedatet" nach Leidel. Allerdings nicht mit den enttäuschenden updates von SONY. Und Vorsicht: Dates Du up, sind sämtliche Einstellungen weg. Nette Grüße Karl-Heinz

    • @karl-heinzhass9952
      @karl-heinzhass9952 Před 3 měsíci

      @@peterbizzer6000 Moin Peter, SONY hat ein ganzes Paket an firmware für die A1, A7IV A9III herausgegeben. Google mal . Allerdings: The update for the A1 is suspendet, also nicht installieren.

  • @goldwolf86
    @goldwolf86 Před 3 měsíci +1

    Du kannst dir nicht vorstellen wie oft mir das schon passiert ist :D iso 50 und iso 102.500 is das höchste glaub ich. Da such ich doch gleich mal ob und wo das bei der a7RIII geht.
    Vielen Dank dafür.

  • @achraf9946
    @achraf9946 Před 3 měsíci +1

    Wird bei Iso unter 100 der Sensor künstlich lichunempfindlicher gemacht?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci

      Du verlierst in den Lichtern Dynamik. Schau dir gerne das Video an was du über die ISO 50 noch nicht wusstest.

    • @hustensaftsch0rle997
      @hustensaftsch0rle997 Před 2 měsíci

      Nein, am Sensor ändert sich gar nichts. Alles nur eine Frage der Belichtung.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci

      @@hustensaftsch0rle997 nur wenn du länger belichtest 👍

  • @hpwer9536
    @hpwer9536 Před 3 měsíci +2

    ISO auf dem Rädchen und Isoknopf hab ich deaktiviert, weil ich ständig auf das Rad drücke (a7cII).
    Da ich iso-Auto eingestellt hab, brauch ich das auch nicht.

  • @scarko9127
    @scarko9127 Před 3 měsíci +2

    Hey wo bekomme ich die Info her, was meine Basis Iso ist?
    Ich habe die Canon EOS R10 aber habe noch nie was davon gehört.
    Wie du bereits gesagt hast, ist die Basis Iso nicht zwingend Iso 100. Steht sowas im Handbuch oder muss ich das einfach testen?
    Die Anzeige mit den zwei Balken habe ich bei Canon auch noch nie bewusst gesehen.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +2

      Das ist eine gute Frage, damit rücken die Hersteller immer nicht so raus 😉🤷🏻

  • @mickue
    @mickue Před 3 měsíci +3

    Bei Iso50 wird doch nur der im Raw enthaltene Spielraum nach unten verschoben. In Bezug auf dein Vogelbild geht dir also nichts verloren.
    Ich würde auch niemandem empfehlen die Iso oder sonstige Einstellungen auf das Drehrad zu legen. Das Risiko zum Verstellen ist viel zu hoch.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +1

      Ja du hast recht der Specht war nicht das richtige Beispiel dafür. Doch, ich liebe es die ISO auf einem Drehrad zu haben 😃, Risiko finde ich jetzt ein sehr starkes Wort 😉

  • @cf.shot.de.
    @cf.shot.de. Před 3 měsíci +1

    Soweit so klar aber schau dir mal bitte den Test zur Sony a7IV an was der Dynamik Umfang angeht. Der wirft für mich zumindestens Fragen auf. Laut Skizze müsste nämlich dort der höchste dynamiker Umfang bei ISO 60 sein, ich dachte mir zwar schon dass das nicht stimmen kann aber vielleicht stimmt es ja doch? Zumindestens ist der Peak definitiv unter iso100

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +1

      Das Problem ist dass du meistens bei ISO 50 länger belichtest. Da ist der Specht jetzt kein ideales Beispiel. Und diese längere Belichtung sorgt dafür dass die Dynamik in den Lichtern abnimmt und in den Tiefen zunimmt. Also die Lichter sind das eigentliche Problem und nicht die Tiefen.

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před 3 měsíci

      @@AmazingNature Warum sollte man bei ISO50 länger belichten? Erkläre das doch einmal. Die Empfindlichkeit des Sensors bleibt doch gleich.

  • @Soundwave857
    @Soundwave857 Před 3 měsíci +2

    Aus genau dem Grund habe ich ISO nicht auf dem D-Pad rad. Das ISO Menü ist ja eh mit D-Pad rechts aufgerufen

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci

      Ja, einmal drücken zu viel für mich 😊😊😊

    • @Qohen
      @Qohen Před měsícem

      @@AmazingNature wenn du dann auf iso 100 landest obwohl du einen anderen wert haben willst.... problem nicht wirklich nachhaltig gelöst oder?

  • @Ibocaav
    @Ibocaav Před 2 měsíci

    was bedeutet es wenn der Iso Blinkt? hab ich oft beim Filmen mit der A7R2

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před měsícem

      Vielleicht nutzt du ISO-Automatik und der ISO-Wert ist am Anschlag. Die Verschlusszeit blinkt doch auch in Zeitautomatik, wenn diese 1/16.000s benötigt und der Verschluss nicht kürzer als 1/8.000s kann.

  • @Nacktschwimmer-269
    @Nacktschwimmer-269 Před 3 měsíci +3

    Das Problem hier in dem Beispiel ist ja die Unterbelichtung und nicht der Dynamikumfang, oder seh ich das falsch? Der Dynamikumfang bleibt bei ISO 50 und ISO 100 gleich (Sony Kameras), wird aber in die Tiefen verschoben, siehe dein Video dazu. Das was in den Lichtern verloren geht, wird in den tiefen wieder gewonnen. Von daher gleicher Dynamikumfang. Klar wäre bei dem Spechtbeispiel und festeingestellter Belichtungszeit eine 1/800s mit ISO 100 besser als ISO 50, allerdings wäre eine ISO 200 noch besser. Aber das liegt ja nicht daran das ISO 50 schlechter ist, sondern das bei ISO50 mehr unterbelichtet wurde als mit ISO 100. Bei einem "gleich" unterbelichteten Specht mit 1/800s und ISO 50 vs. 1/1600s und ISO 100 wäre ISO 50 besser. Bei einem "gleich" überbelichteten Bild ist ISO 100 besser.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +1

      Ja du hast recht, die Lichter wären hier das Problem.

  • @Max-mh5yo
    @Max-mh5yo Před 2 měsíci +1

    Die Lumix S5 hat native ISO@:
    Foto: 100 und 640
    Video (Log): 640 und 4000

  • @jorgmartin3697
    @jorgmartin3697 Před 2 měsíci +1

    Danke dir. Fotografiere mit viiiel höheren ISO Werten.

  • @NurJana73
    @NurJana73 Před 2 měsíci

    Danke …total simpel …aber wichtig …..ist mir letztlich auch passiert und das bei einer Taufe in der Kirche …das Blitzlicht hat’s noch ein wenig rausgerissen …aber alle Bilder verrauscht ….mega ärgerlich ! Aber nun kann das nicht mehr passieren …Danke ❤

  • @mredben
    @mredben Před 2 měsíci

    Sie A9 III fängt aber erst bei 250 ISO an :-) Und den Specht 4:19 min hast Du doch mit der A6700 aufgenommen? - Deine A9 III sieht ja schon ganz schön ramponiert aus. Hast sie zu Deinem Arbeitsgerät gemacht?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci +1

      Die A9III hatte ich doch gar nicht am Start?

    • @mredben
      @mredben Před 2 měsíci

      ​@@AmazingNaturetja, in den letzten Videos hieß es, dass Du in den nächsten Monaten nur noch mit der A9 III unterwegs sein wirst, wenn Du Tiere fotografierst. Da habe ich in den ersten Sekunden gedacht, okay, dann soll das wohl Deine A9 III sein. ISO Einstellpunkt ist ja per Kippschalter am Rädchen Standard. - Problem finde ich, dass die vielen Videos bzgl. A6700 ein ständiges pros und contra von Dir bekommen. Da hätte ich gedacht wäre die A6700 für Dich längst gestorben. 🤔🧐🤗

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci

      @@mredben warum sollte sie das sein? Jede Kamera hat differenziert ihre Stärken und Schwächen.

  • @ottoherdegen7842
    @ottoherdegen7842 Před 3 měsíci +1

    Macht doch mal bei SONY diesen Verbesserungsvorschlag,welcher bei anderen Kameras, z.B. bei meiner LUMIX S1 und S5II der Standard ist: dreht man das Einstellrad bis zum Anschlag nach links, springt ISO automatisch auf ISO-Automatik. Wenn dieses Problem also existiert, dann ist das ein Bedienungsproblem, welches mit einem Firmwareupdate einfach zu beheben wäre. Anmerkung (kein Seitenhieb): dieser kleine Bedienungs-Unterschied ist ein gutes Beispiel dafür, dass LUMIX im Bedienungskomfort immer noch sehr gut oder besser ist.als die Konkurrenz. SONY hat einfach nur die bessere Marketingabteilung und schlachtet damit die Vorteile im Sensorbau und Autofokus gewaltig aus.

  • @martindietrich2011
    @martindietrich2011 Před 2 měsíci +1

    Die Sonys haben fast alle eine zweite Verstärkerstufe bei 400 bis 800
    Die bringt noch einiges an Dynamik .

  • @robertissimo3888
    @robertissimo3888 Před 2 měsíci +1

    Kann mir jemand erklären warum alle Kamerahersteller nach immer höheren ISO Werten jagen, bei denen z.T. unbrauchbare Aufnahmen entstehen, statt sich auch um qualitativ hochwertige Aufnahmen bei niedrigeren Werte zu kümmern? In der Analogfotografie hatten wir ja die 50 und die 25 ASA zur Qualitätssteigerung, ist das beim digitalen Sensor anderes???

  • @ceepee9077
    @ceepee9077 Před 2 měsíci

    geht’s im Video nur darum das du den ISO ausersehen verstellt hast ?

  • @fritzbauer9692
    @fritzbauer9692 Před 2 měsíci

    Danke, aber ich meinte die Kompletteinstellungen der Kamera, die immer in der Datei CAM01 auf der Sd-Karte gespeichert werden. LG

  • @hustensaftsch0rle997
    @hustensaftsch0rle997 Před 3 měsíci +24

    Für mich sieht es so aus als hättest du Blende und Belichtungszeit festeingestellt und dann aus Versehen ISO 50 bei Lichtverhältnissen die dafür ungeeignet sind und dadurch einfach ein zu dunkles Bild erhalten. Hat nichts mit dem Dynamikumfang bei ISO 50 zu tun...

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +6

      Ja natürlich war das so 🤣.
      Aber es ging ja darum, ob ich bei diesem Fehler das Bild später noch retten kann. Und das geht bei ISO 50 nur mit Verlusten. Bitte Video im Abspann beachten 😉

    • @hustensaftsch0rle997
      @hustensaftsch0rle997 Před 3 měsíci +6

      @@AmazingNature In dem anderen Video hast du aber eine andere Ausgangslage. Dort belichtest du einmal halb so lange und zeigst dann, dass es deshalb mehr Details bei hellen und weniger bei dunklen Bildbereichen gibt. Das macht natürlich Sinn, lässt sich aber nicht auf die Situation mit dem Grünspecht übertragen. Dort hattest du eine feste Belichtungszeit und Blende eingestellt.
      Letztlich macht es keinen Unterschied ob du ISO 50 oder 100 bei dem Bild genommen hättest. Dynamikumfang ist bei beiden identisch. Bei ISO 100 hättest du auch nicht mehr Details aus dem Gefieder retten können als bei ISO 50.

    • @michaelfengler5473
      @michaelfengler5473 Před 3 měsíci +3

      @@AmazingNature Hab mir das Video im Abspann angesehen, dort wo du extrem die Schatten und Belichtung anhebst, und da bestätigst du sogar das Iso 50 besser ist. Und bei deinem zu dunklen Specht geht es doch genau um die Reserve in den Schatten.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci

      Stimmt du hast recht, das macht Sinn!

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před 3 měsíci

      @@AmazingNature Wenn das so war, dann ist nur das JPG zu dunkel. Das RAW ist wie mit ISO100 aufgenommen.

  • @peterzimmermann7058
    @peterzimmermann7058 Před 2 měsíci

    Wo gibt's in Franken Eisvogel

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci

      An vielen Stellen wo du ein schnell fließendes Gewässer hast.

  • @thomasw4451
    @thomasw4451 Před 3 měsíci +2

    Super Info,ich dachte immer,je niedriger der Isowert,desto besser die Qualität,hatte auch das eine oder andere Bild gehabt,was ich etwas zu dunkel fand,jetzt weiß ich wieso,danke!!!

  • @meahuber
    @meahuber Před 3 měsíci +2

    bei 4:50: verdoppelt (!) man die Belichtungszeit, nicht halbiert.... 😀

  • @manfredkisielowski7755
    @manfredkisielowski7755 Před 2 měsíci

    Kennt jemand den Basis ISO Wert von der Canon R6?

  • @Christian-pr2gv
    @Christian-pr2gv Před 2 měsíci +1

    Interessant. Vor wenigen Stunden habe ich in einem anderen Video noch geschrieben, dass ich die Canon "Lock"-Funktion zum Sperren dieses Daumen-Drehrads für völlig überflüssig halte. Weil ich persönlich noch nie den Fall hatte, dieses Drehrad versehentlich zu bedienen. Trotzdem verbaut Canon immer und überall einen dedizierten Schieber oder eine Taste für diese dämliche Lock-Funktion.
    Und jetzt dieses Video hier 😂. Allerdings kann man bei Canon im Gegensatz zu Sony 1. keine Tasten direkt auf dem Drehrad drücken und 2. keine tollen Funktionen direkt auf das Drehrad legen.
    Da ist Sony fortschrittlicher - und ich sehe ein, dass hier so eine Lock-Funktion eventuell sinnvoll sein könnte.

  • @michaelfengler5473
    @michaelfengler5473 Před 3 měsíci +2

    Habe die Situation eben mal nachgestellt, (Canon R5) und bei mir ist nachdem ich die Belichtung um +2EV, die Schatten um +100% und die Lichter -100% bearbeitet habe das Iso 50 Bild besser. Ich kenne es auch nur so das man Iso 50 vermeiden soll, aber vielleicht sollte man das immer mal wieder mit neueren Kameras austesten.
    Ich habe nie Iso 50 benutzt, das könnte sich nun ändern. 🧐

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci

      Dann hätte die R5 einen Basis ISO von 50 🤔🤔

    • @michaelfengler5473
      @michaelfengler5473 Před 3 měsíci

      @@AmazingNature Da man Iso 50 im Menü erst "freischalten" muß kann ich mir das nicht vorstellen.

    • @JohannesPottfay
      @JohannesPottfay Před 3 měsíci

      @@AmazingNature Nein, die R5 hat Basis ISO 100. Der Fehler kann mit einer Canon Kamera übrigens nicht so ohne weiteres passieren. Der Standard ISO-Bereich geht dort nur bis zum ISO Wert 100. Möchte man ISO 50 nutzen, muss man den Bereich bewusst erweitern. Außer man vergisst, den erweiterten Bereich wieder zurückzustellen.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +1

      Das ist aber schon verdächtig das man es freischalten muss...🤔

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci +1

      Stimmt 😃

  • @user-yq2ci5mc6x
    @user-yq2ci5mc6x Před 3 měsíci

    Nur zur Info: Nikon Z8/9 hat Base ISO 64. allgemein finde ich es bei Sony irritierend das man bei Auto ISO nicht den tatsächlichen verwendeten ISO sieht. Oder kann man das umstellen?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci

      Sobald du halb andrückst steht es da 😉

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před 3 měsíci

      Aber nicht mehr mit im HLG Tonemodus. Da schaltet die Z8 auf ISO400 und belichtet 2 EV knapper. Also quasi ein 2EV unterbelichtetes ISO100 Foto und kein 2EV unterbelichtetes ISO64 Foto.
      Warum weiß ich auch nicht, ich verliere mit meiner Z8 im HLG-Modus 2/3 EV Dynamikumfang. Oder kennst du eine Lösung?
      @Michael
      Was macht deine Sony im HLG-Modus? Das wäre interessant.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 3 měsíci

      @@torstenw5168 HLG Modus nutzt man ja auch nur zum Filmen 🤔🤔

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před 3 měsíci

      @@AmazingNature Bei Nikon Z8 auch zum Fotografieren, ist seltsamer Weise mit dem HEIF-Format gekoppelt, das heißt wenn ich auf HEIF stelle springt die Z8 von ISO64 auf ISO400 und fotografiert in HDR/HLG.
      Ich hätte jetzt gedacht die Sony kann das auch. Canon macht das wohl ähnlich.

    • @torstenw5168
      @torstenw5168 Před 3 měsíci

      @@AmazingNature Welche Sony-Kameras hast du denn? Bei der 7RM5 gibt es das.
      Zitat aus dem Onlinehaandbuch:
      Wenn Sie Gamma-Eigenschaften verwenden, die HLG (Hybrid Log-Gamma: Standard für HDR-Bilder) entsprechen, können Sie
      Standbilder mit einem breiten Dynamikbereich und einer breiten Farbskala, die mit BT.2020 kompatibel ist, aufnehmen.
      [HLG-Standbilder] kann nur bei Aufnahmen im Format HEIF eingestellt werden. Setzen Sie zuvor [JPEG/HEIFwechs.] auf
      [HEIF(4:2:0)] oder [HEIF(4:2:2)], und [ Dateiformat] unter [Bildqualität-Einstlg.] auf [HEIF].

  • @rockincarbonara
    @rockincarbonara Před 2 měsíci

    Mich würde eher interessieren wie Du den Milchstraßen Time-Laps gemacht hast. Bei meinem Versuch, eine Sonnenuntergangs Time/Laps im
    Hintergrund einer Stadt zu machen. Misslang mir die Aufnahme, weil ab einem bestimmten Punkt die Stadtlichter zu dunkel wurden. Hast Du hierfür evtl. Auch ein Video?

  • @BlackJoker_photography
    @BlackJoker_photography Před 3 měsíci +1

    Das wahr mal wieder ein Video was für uns alle wichtig ist!💛

  • @AllesWirdGut1502
    @AllesWirdGut1502 Před 2 měsíci

    Das ist in dem Video etwas missverständlich dargestellt. Das unterbelichtete ISO50 Bild kannst nachträglich aufhellen wie wenn Du es gleich mit ISO100 aufgenommen hättest. Dann verlierst Du keinen Dynamikumfang. Natürlich macht man das normalerweise nicht. Aber das Problem entsteht erst, wenn Du dann mit ISO50 die Belichtungszeit so verlängerst, dass es bei ISO100 (bzw. beim nativem ISO) ausgebrannt wäre. Wenn Du also z.B. den Bach im Wald länger belichten möchtest und keine sehr hellen Stellen im Bild hast, dann macht ISO50 schon Sinn und erzeugt keine Nachteile. Kann man ja dann ggf. testen und schauen, ob bei ISO100 ausgebrannte Stellen auftreten würden.
    Was aber beim Thema ISO und Dynamikumfang oft vergessen wird ist, dass auch und gerade bei höheren ISO-Werten der Dynamikumfang viel stärker flöten geht. Bei ISO250 sinds z.B. bei der Canon R5 statt ca. 12 Blenden dann nur noch 10 Blenden, um bei ISO400 wieder etwas anzusteigen. Kann man sich für viele Kameras auf der Seite "photonstophotos" an echten Messwerten anschauen. Häufig wird hier nur das ansteigende Rauschen betrachtet. Interessant auf der Seite sind insbesondere für Astrofotografen auch noch die Angaben zum Ausleserauschen bei bestimmten ISO-Werten.

  • @thorstenpenz1400
    @thorstenpenz1400 Před 3 měsíci +1

    👍

  • @78bakelit
    @78bakelit Před 2 měsíci

    Das ist aber nur wenn man die Helligkeit falsch einstellt, wenn alles richtig ist, dann hat man mit ISO 40 weniger Rauschen.

  • @Jean-MarcBetzinger
    @Jean-MarcBetzinger Před 3 měsíci +1

    Hallo Michael, ich hatte auch die ISO auf das Rädchen gestellt , und immer wieder hatte ich die falsche ISO. Auf das Rädchen habe ich keine Einstellung mehr programmiert.Da ich fast immer mit ISO AUTO fotografiere , habe ich die Einstellung der ISO auf dem Fn Menu meiner RX10 IV gespeichert ,seit dem kein Problem mehr. 😉

  • @freisein86
    @freisein86 Před 3 měsíci +1

    Habe das Video nicht zuende geschaut da ich es schon kenne.
    ISO Bereichs- Begrenzung
    Und man hat diese Problematik nicht.
    Dennoch wird es vielen Menschen da draußen weiterhelfen. Habe dies schon in meiner alten a7III gemacht.

    • @jossi2905
      @jossi2905 Před 2 měsíci

      Danke für dein ehrliches Feedback!
      Beste Grüße
      Jossi von Amazing Nature Alpha 📸🦎☀️

  • @AK-ContentCreatIon
    @AK-ContentCreatIon Před 2 měsíci

    Nikon D800 und neuere haben ISO64 die D850 ISO64 /ISO400 Dual IS0...Und es wird nicht schlechter wenn ich in die LOW Einstellungen gehe (also ISO32) Ansaosnten auch recht ISO Invariant!

  • @Fotografie85
    @Fotografie85 Před 3 měsíci +1

    Gute Lehre.🎉

  • @saschastefanovski4212
    @saschastefanovski4212 Před 2 měsíci

    Ist mir auch schon passiert, sogar öfter. 😂😂

  • @Mahupix
    @Mahupix Před 3 měsíci +1

    Zufälle gibt es. Ist mir heute bei Föhnsturm mit einer Singdrossel passiert😂 Herrliches Motiv jetzt in schwarz weiss. Jedenfalls hast du soeben mein Problem gelöst💪 Danke

    • @jossi2905
      @jossi2905 Před 3 měsíci +1

      Das freut uns sehr!
      Vielen Dank für s Reinschauen.
      Beste Grüße
      Jossi von Amazing Nature Alpha 🦎📸☀️

  • @user-mu6yb3ce6z
    @user-mu6yb3ce6z Před 3 měsíci +1

    Hallo Michael vielen Dank für den wichtigen Hinweis, aber der richtige Belichtungsmodus hat auch noch Einfluss auf die korrekte Belichtung des Objekts, evtl. Spotmessung auf den Specht!

  • @renekuhns2211
    @renekuhns2211 Před 3 měsíci +2

    -2 unterbelichtet könnte auch nen dunkles Bild bringen..😏

  • @jochenkreitz
    @jochenkreitz Před 3 měsíci +1

    Danke für die Infos und vielen schönen Bilder an diesem feinen Ort. Meine Nikon Z50 und die Pentax K3-III haben nur ISO 100 als niedrigsten Wert.

    • @jossi2905
      @jossi2905 Před 3 měsíci +1

      Wir danken dir fürs Reinschauen!
      Beste Grüße
      Jossi von Amazing Nature Alpha 🦎☀️📸

  • @jossi2905
    @jossi2905 Před 3 měsíci +1

    🥰📸🤗👍🏼

  • @viennavi
    @viennavi Před 2 měsíci +2

    Nach der Werbung ging das Video endlich los. Doch dann nach einer Minute schon wieder Werbung. Sorry, aber was soll der Zuschauer von dir halten?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci +1

      Das finde ich schlimm, aber das regelt CZcams automatisch. Tut mir leid, darauf habe ich keinen Einfluss.

    • @viennavi
      @viennavi Před 18 dny

      Okay, wie dem auch sei.

  • @HerbertSalzberger
    @HerbertSalzberger Před 2 měsíci

    es heißt übrigens cAnon und nicht cEnon. canon ist eine japanische firma, keine amerikanische

  • @tahsin58tamer
    @tahsin58tamer Před 3 měsíci +1

    Ich habe meine Kamera so eingestellt, dass ich die İso nur im FN Menü einstellen kann. Das mit dem Drehrad ist mir leider schon zu oft passiert☺️

  • @bertnase9933
    @bertnase9933 Před 2 měsíci

    Vorraussetzung ist die ISO-Invarianz eines Sensors, damit die Aussage stimmt, dass man einfach so die Belichtung in Post erhöhen kann. In der Regel liegt die (z.B. bei Nikon Z9 bei ISO 500). Und dann... das beschriebene Problem kommt halt zustande, wenn man mit Automatik fotografiert.

  • @christianlehmanski1970
    @christianlehmanski1970 Před 2 měsíci

    Video angeklickt. Werbung. Nach 10 Sekunden wieder Werbung. Danach hatte ich keine Lust mehr.... 😂

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci

      Da ist dann aber gründlich etwas schief gegangen 😂

  • @TheARTCONCEPTS
    @TheARTCONCEPTS Před 2 měsíci

    Leg keine Funktionen wie VZ, Blende oder ISO auf das Drehrad - das wird immer wieder mal Probleme machen. DAS ist die Konklusio.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci

      Zu 95% geht ja alles gut, somit ist es auch wieder keine Katastrophe 😉

    • @TheARTCONCEPTS
      @TheARTCONCEPTS Před 2 měsíci

      @@AmazingNature Also mir wären 5 % (unntötiger) Ausschuss zu viel, vor allem bei der ISO, wenn wie bei den Sony Kameras ein Druck auf das ISO-Symbol reicht, um das Drehrad zu aktivieren. Aber das kann jeder halten, wie er will...

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci

      @@TheARTCONCEPTS Neeeee, du musst dir mal die bequeme Zeitersparnis bei den 95% bedenken 😉

    • @TheARTCONCEPTS
      @TheARTCONCEPTS Před 2 měsíci

      @@AmazingNature Wenn dir eine halbe Sekunde "Zeitgewinn" pro ISO-Verstellung 5% Ausschuss wert sind, soll es mir recht sein.
      Aber mal ehrlich, wie oft musst du die ISO überhaupt händisch einstellen? Schließlich musst du dich ohnehin nach dem Belichtungsmesser der Kamera richten. Wenn der daneben liegt, kannst du das im Post sicher leichter korrigieren. Oder du greifst gleich zur Beli-Korrektur.
      ISO Auto ist also praktisch immer die bessere Wahl.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci

      @@TheARTCONCEPTS ich fotografiere häufig auch manuell.

  • @gerhardwiesinger
    @gerhardwiesinger Před 2 měsíci

    Wieso werden eigentlich meine Kommentare zensiert?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Před 2 měsíci

      Ich weiß nicht Gerhard, was hast du denn geschrieben?
      Manchmal löschen meine Mods, wenn etwas unter der Gürtellinie war. CZcams löscht automatisch, wenn du einen Link drin hattest.