Inflatable Kayaks - What you should know before buying!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 06. 2024
  • Inflatable kayaks are getting more and more popular. But at the same time you find many different models on the market and it's difficult to know, which kayak is the best for you. We walk you through the important criteria when choosing one and show you models from different brands (Gumotex/Innova, Itiwit, Advanced Elements and Intex), which we have paddled in the last years. You can also find many other reviews of inflatable kayaks on our website www.paddlevenutre.com
    Intex Challenger K1
    Review: www.paddleventure.com/intex-c...
    Shop*: amzn.to/3Lrgw7X
    Itiwit Touring 2
    Review: www.paddleventure.com/itiwit-...
    Shop*: www.awin1.com/cread.php?awinm...
    Itiwit X100+ 2 seater
    Review: www.paddleventure.com/itiwit-...
    Shop*: www.awin1.com/cread.php?awinm...
    Itiwit X100+ 3 seater
    Review: www.paddleventure.com/itiwit-...
    Shop*: www.awin1.com/cread.php?awinm...
    Gumotex Solar
    Review (german): www.paddleventure.de/gumotex-...
    Gumotex Swing 2
    Review (german): www.paddleventure.de/test-gum...
    Gumotex Rush 2
    Review: www.paddleventure.com/gumotex...
    Gumotex Seawave
    Review: www.paddleventure.com/gumotex...
    Advanced Elements AdvancedFrame Convertible Elite
    Review: www.paddleventure.com/advance...
    Shop*: amzn.to/3LrgZqJ
    Nortik scubi 1 XL
    Review (german): www.paddleventure.de/nortik-s...
    Itiwit X500:
    Review: www.paddleventure.com/itiwit-...
    Shop*: www.awin1.com/cread.php?awinm...
    MRS Nomad S1
    Review (german): www.paddleventure.de/mrs-noma...
    Itiwit Packraft Adventure 500:
    Review: www.paddleventure.com/itiwit-...
    Table of content:
    00:00 Introduction
    02:04 Buying criteria
    09:30 Intex Challenger K1
    12:59 Itiwit Touring 2
    15:23 Itiwit x100+
    17:43 Gumotex Solar
    20:34 Gumotex Swing 2
    22:10 Gumotex Rush 2
    24:18 Gumotex Seawave
    25:41 Advanced Elements AdvancedFrame Convertible Elite
    28:16 Nortik scubi 1 XL
    30:35 Itiwit x500
    34:16 Packrafts
    *Affiliate links: Paddleventure is reader-supported. If you buy through the links we earn a little commission. However, prices remain the same for you and there are no additional costs.
  • Sport

Komentáře • 189

  • @dankro279
    @dankro279 Před rokem +30

    Als ambitionierter Anfänger, war das nach gefühlt 100 geschauten CZcams Videosdas mit Abstand informativste und nützlichste, was ich zum Thema Luft-Kajaks gesehen habe. Großartig!!! Danke!!

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem +1

      Vielen lieben Dank fürs tolle Feedback 🙂

    • @hartmutthomsen7046
      @hartmutthomsen7046 Před rokem

      Dem kann ich mich nur anschließen!
      Wir selber fahren Advanced Elements Expetition welches genau die vor und Nachteile hat wie beschreiben, für unseren Anwendungsbereich perfekt.
      Danke für den tollen Beitrag!!

    • @ust99
      @ust99 Před 11 měsíci

      ... kann ich mich nur anschließen, weiter so! 1a❤

  • @cutecoots
    @cutecoots Před 2 lety +28

    Extrem geniales Video. Toll, dass da so viele verschiedene Boote vorgestellt werden und auch Anfängern viele Fragen vorab beantwortet werden :) Lese schon länger auf eurer Seite mit, toll, dass es jtzt auch Videos gibt =)

  • @notafan1275
    @notafan1275 Před rokem +2

    Tolles Video! So viele verschiedene Modelle nebeneinander habe ich noch nirgends gesehen, ihr habt euch da viel Arbeit gemacht. Ganz herzlichen Dank!

  • @hinREISEND_Ausflugstipps

    Danke für den spannenden Einblick! 😍 Wir waren vor kurzem zum ersten Mal auf der Unstrut mit einem Kajak unterwegs. Das hat so viel Spaß gemacht! 🎉

  • @EckieOutdoor
    @EckieOutdoor Před rokem

    Klasse Video, ich habe lange gesucht und Deine Info macht es mir wesentlich leichter mich zu entscheiden welches ich kaufen werde. Nur weiter so!

  • @orange-idea
    @orange-idea Před 2 lety +1

    Ich bin auf der Suche. Da war dieses Video genau das Richtige als Entscheidungshilfe. 1000 Dank.

  • @danielspenner3683
    @danielspenner3683 Před rokem

    Wow, so einen vielseitigen und objektiven Überblick hatte ich nicht erwartet. Wirklich großartig und sehr, sehr nützlich ist das. Ich habe direkt rine Vorstellung bekommen, welche Modelle meinen Anforderungen gerecht würden.

  • @oliverk.1678
    @oliverk.1678 Před 2 lety +1

    Super!
    Vielen Dank für das tolle Video.
    Absolut spitze!

  • @carsten6823
    @carsten6823 Před 2 lety +2

    Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, sehr aufschlussreiches Video, sehr wertvoll für mich, da ich aktuell einen höherwertigen Ersatz für mein Sevylor Ottawa suche

  • @Funky676
    @Funky676 Před rokem

    I love you video 😍
    Habe das Gefühl, dass mehr Fragen beantwortet wurde als ich dachte, dass ich die hätte 😁

  • @wellhausen
    @wellhausen Před 2 lety +6

    Absolut Super erklärt. Bestimmt eine Hilfe zur Kaufentscheidung.Ich habe jetzt ein Gumotex. Darüber muss man ja nicht viel Schreiben und du hast auch alles gesagt.Letztes Jahr, habe ich mir das Chalanger K1 gekauft. Auch darüber hast du fast alles gesagt. Ich wollte nur mal sehen ob mir das Kajak fahren noch Freude macht.Hat wahnsinnig viel Spaß gemacht und auch Wildwasser Stufe 1 und viele Grundberürungen hat es problemlos weg gesteckt. Wenn das Boot aus einem anderen Material wäre, hätte ich es mir bestimmt in der zweier Version wieder gekauft. Denn für Wanderungen bekommt man einfach nichts mit. Also wer wirklich noch nicht weiß ob Kanufahren was für ihn ist, kann ja echt damit anfangen.Kann man ja immer noch an Kinder oder andere die es mal probieren wollen, weiter geben.

  • @dietermerkle3835
    @dietermerkle3835 Před 2 lety +1

    Sehr gut gegenübergestellt und sehr informativ für alle nicht nur für Anfänger. Habe gleich abonniert. Bin gespannt auf weitere Videos. Grüße Dieter

  • @lochalo2894
    @lochalo2894 Před 2 lety +5

    super video, hast dir echt viel mühe gegeben!
    wünsche viel erfolg mit deinem channel!

  • @user-hl4kg4ef7j
    @user-hl4kg4ef7j Před 10 měsíci

    Beste Kaufberatung ever.
    Vielen Dank 😊

  • @justmusic108
    @justmusic108 Před měsícem

    Super Überblick, besten Dank dafür!!!!

  • @Woistsven
    @Woistsven Před 2 lety +4

    Klasse Video gerade für Anfänger sehr zu empfehlen!

  • @jm-bv1wh
    @jm-bv1wh Před 2 lety +3

    The English subtitles are greatly appreciated! This video was an excellent presentation on inflatable kayaks - great job.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +1

      Thanks a lot for your comment! Subtitling long videos is really time consuming and it's nice to hear it's appreciated. :)

  • @jameti7946
    @jameti7946 Před rokem +1

    Gutes Video👍Danke 🙏 lustig ist, dass das Challenger mein erstes Kajak war, gelandet und zufrieden bin ich beim Seawave von Gumotex👌

  • @mariojeberger8751
    @mariojeberger8751 Před 8 měsíci

    Bin totaler Newbie und das Vid hat mir einen sehr guten ersten Eindruck in dieser Materie vermittelt! Vielen Dank! Abo und like!

  • @fala2587
    @fala2587 Před rokem +1

    Christian ,vielen dank fuer interesante informacion ueber kayaks. I updated my knowledge about this topic thanks to your video recording.

  • @thueringenradler
    @thueringenradler Před rokem

    Super. Sehr informativ. Vielen Dank.

  • @MomtahanDe
    @MomtahanDe Před 2 lety +1

    Sehr gut alles erklärt 👍

  • @RoGaBoot
    @RoGaBoot Před 2 lety +2

    Gute Übersicht.
    Diese werde ich in Zukunft verlinken wenn mich ein Anfänger fragt und ich erspare mir das viele schreiben ;)
    Gruß Robert

  • @dirk7005
    @dirk7005 Před rokem +1

    Prima erklärt, schönes Video! Ich selbst paddele seit über 30 Jahren Schlauchkajaks und kann Gumotex und Grabner sehr empfehlen. Trotz häufigem und hartem Gebrauch (u.a. im Wildwasser) nie ein Loch. Zum Aufpumpen lieber einen guten Blasebalg statt einer Handpumpe benutzen- kleineres Packmaß und fordert die großen Muskeln (Beine!), ist deshalb viel einfacher.

  • @erichklein7158
    @erichklein7158 Před 2 lety +1

    sehr gut gemacht!

  • @kristaps2010
    @kristaps2010 Před 2 lety +5

    It’s a big job to acquire all those kayaks abd do review. Thank you

  • @20windfisch11
    @20windfisch11 Před 4 měsíci

    Danke für die Übersicht! Ich habe voriges Jahr mit dem Zelten angefangen, und mir jüngst einen größeren Anhänger fürs Fahrrad bestellt, um bequemer zu packen. Wir haben bei uns einige schöne Campingplätze mit See, zwei davon mit einer richtigen Seenlandschaft mit Kanälen, die für SUP, Tretboote, Kanus etc. freigegeben sind und so ein Boot passt in den neuen Anhänger.
    Ich wollte erst ein Packraft 100 oder ein Touring 1 von Decathlon, das für diesen Zweck aber wohl überdimensioniert und auch zu teuer wäre, trotz des relativ kleinen Preises. Ich benötige nicht mehr als ein besseres Badeboot, der Anwendungsbereich, den du beim Challenger skizzierst, trifft es bei mir genau. Ein bisschen auf der Seenlandschaft umherschippern und die Zeit genießen.
    Deshalb wird es erstmal das. Aufrüsten kann man später immer noch.

  • @eliskal.2545
    @eliskal.2545 Před 2 lety +6

    Hallo, danke für das super informative Video! Sowas hätte ich gut gebrauchen können, als ich vor einigen Jahren dieses schöne Hobby für mich entdeckt habe :). So musste ich mir es nach und nach selber "einstudieren" und v.a.eigene Erfahrungen sammeln, bis ich schließlich bei einem Gumotex-Boot gelandet bin, mit dem ich auch absolut zufrieden und glücklich bin. Es handelt sich um das (leider nicht mehr produzierte) Modell Helios und ich hoffe, dass es mir noch viele Jahre erhalten bleibt ;). Die Fahreigenschaften sind unvergleichbar mit dem Vorgänger aus PVC von Sevylor und es macht richtig Spaß, damit unterwegs zu sein. Ich freue mich auf weitere Videos von euch! LG Eliska

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +2

      Schön, dass dir das Video gefallen hat :-) Deine Schilderungen können wir sehr gut nachvollziehen.

  • @dieterbraxmeier7066
    @dieterbraxmeier7066 Před 2 lety +3

    Hab mitte März mein Nortik Scubi1 für 650€ getestet. Mein erstes Boot, Einsteigertauglich. Bin voll zufrieden.

  • @fokusinvestor
    @fokusinvestor Před rokem +1

    Tolles Video danke

  • @donzmeuheu6153
    @donzmeuheu6153 Před 10 měsíci

    Hab das Itiwit X500 und bin sehr zufrieden😊

  • @helgeausberlin9538
    @helgeausberlin9538 Před rokem +1

    Danke sehr gutes video . Hätte meine kaufentscheidung vor 6 jahren sicherlich verkürzt. Bin aber mit dem seawave von gumotex sehr zufrieden und kann eure Bewertung hierzu voll bestätigen. In dem Video hat zur Vollständigkeit gefehlt noch was von grabner zu zeigen. Doch die sind doch sehr teuer.

  • @jimmoth3276
    @jimmoth3276 Před 2 lety +2

    Richtig gutes Video! Sehr gut einen Überblick verschafft, was man berücksichtigen sollte! Ich habe auf eurer Homepage schon dutzende Berichte gelesen und mich dadurch für das Advanced Elements Convertible Elite entschieden. Es gab für mich noch nicht viel Möglichkeit das Boot ausführlich zu testen, bin aber bis jetzt sehr zufrieden damit. Auf- und Abbau gehen tatsächlich schneller als ich erwartet hatte. Mit der Problematik des hohen Gewichts habt ihr durchaus recht. Bei längeren Strecken zum Wasser verwende ich eine kleine klappbare Sackkarre. Das Trocknen geht mit Hilfe der Sonne aber erstaunlich gut. Wenn ich mir ein weiteres Boot zulegen möchte, werde ich wieder auf eure Berichte zurückgreifen. Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und objektiven Vergleiche! Das Videoformat ist eine perfekte Ergänzung zu eurer Homepage!

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety

      Hallo Jimmoth, das freut uns zu hören :-) Welche Sackkarre verwendest du?

    • @jimmoth3276
      @jimmoth3276 Před 2 lety +1

      @@Paddleventure Nur ein billiges 30€ Teil von Obi. Nicht allzu geländetauglich. Aber für die meisten Strecken von Parkplatz/Bahnhof bis Anlegestelle/Einstiegsstelle, oder für den Transport mit dem ÖPNV reichts. Mehr Geld wird dann beim Bootswagen investiert. :-)

  • @nonamenameless5495
    @nonamenameless5495 Před rokem

    Super review - eindeutig das Beste in dem Bereich hier auf YT, danke dafür. Hat hier evtl. schon mal jemand Erfahrung mit Zray als Marke gemacht, ich schwanke gerade zwischen dem Itiwit X100+ von Decathlon und dem Zray Drift...was nochmal ein gutes Stück teurer ist aber halt auch komplett Drop stitch. Verarbeitung schein ja bei den Itiwits generell gut, wie schaut s da bei Zray aus?

  • @ronactive
    @ronactive Před 2 lety +2

    Da habt ihr doch Mal schon ne schöne Auswahl gezeigt. Es gibt natürlich sehr viele Boote. Viele Grüße ronactive

  • @unimonade
    @unimonade Před rokem +3

    Sehr informatives Video
    Was ich vermisst habe:
    Die wildwasserklassifizierung (0 Baggersee, 1 ruhiger Fluss, 2 ...)
    Fahre ein Gumotex Safari 330 (aufblasbares offenes selbstlenzendes Kajak bis Wildwasser Stufe 3)

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem +1

      Danke für die Anmerkung!
      Bei der Wildwasserschwierigkeitsskala 1 bis 6 ist Stufe 1 bereits leichtes Wildwasser und kein ruhiger Fluss mehr. Darüber hinaus gibt es noch die Zahmwasserklassifzierungen 1 bis 3.
      Ein Baggersee wäre Zahmwasser 1.

    • @unimonade
      @unimonade Před rokem

      @@Paddleventure danke für rasche die Korrektur
      ich hatte einfach in Erinnerung je höher die ww Zahl umso wilder

  • @pirogenpaddler660
    @pirogenpaddler660 Před 2 lety +3

    Eine schöne Übersicht.
    Ein Vorteil von den Luftbooten gegenüber Faltboote ist ja auch noch die Robustheit und Flexibilität bei Kontakt mit Steinen im leichten Wildwasser (bei Sohlrampen, wie man sie auch in manchen Wanderflüssen findet, angefangen). Auch ein Nortik Scubi mit dem wie bei Faltbooten um ein Gestänge aufgespannten Boden kann da leichter einen Riss bekommen (bei einem Mitpaddler erlebt; selbst im Gumotex Seawave keine Probleme gehabt). Man muss sich also auch wirklich gut überlegen, welche Art von Gewässern man befahren möchte, um die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle abzuwägen.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +1

      Danke! Definitiv, mit einem nortik scubi würde ich kein Wildwasser fahren. Auf Zahmwasserflüsse mit Hindernissen, wie z.B. Sohlrampen, würde ich mit einem nortik scubi immer umtragen.

  • @espero7757
    @espero7757 Před rokem +2

    Von meiner Seite nutze ich den Grabner Escape 1 😍

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Před rokem

    Super Video .
    Ich fahre seit etlichen Jahren Kajak allerdings nicht sonderlich ambitioniert sondern nur bei schönem Wetter aber dann meist 2-3 (4) Stunden oder auch mal Tagestouren mit reichlich Pause in der Mitte . Als Kajak habe ich ein Bavaria Amazonas aus GFK das läuft echt ganz anständig .
    Ich (wir) fahren nahezu allen anderen davon zumindest den Kanuten und aufblasbaren Kajaks und das obwohl nur ich am Paddeln bin .
    Bis ich letztens nur mit sehr viel mühe an einem Aufblasbarem Kajak vorbei gekommen war .
    Es hatte eine tolle schnittige Form bestand und nicht aus zwei dicken Luftschläuchen .
    Denn eigentlich nervt es mich, mein Boot nicht spontan an andere Seen und Flüsse mit nehmen zu können .
    Bisher konnte ich mich nicht durchringen ein Aufblasbares zu kaufen da mir die formen so gar nicht gefielen was ich bisher so gesehen hatte auch wie sie performten hatte mich nicht überzeugen können .
    Außer das eine mal da gefiel mir die Optik sehr gut und die Performance auch auch wenn es nicht ganz so gut durchs Wasser lief wie ein GFK Boot so reichte es mehr als aus war augenscheinlich deutlich besser als alles was ich zuvor beobachten konnte .
    Mit Kippeligen Kajaks habe ich null Probleme da ich selbst noch einen sehr schlanken einer besitze der mit mir geringfügig überfordert ist (Gewicht) und ich dennoch gut klar komme .
    Für mich ist das itiwit x500 eine echte alternative zu einem GFK Kajak weil es sehr gut läuft, relativ formstabil gebaut ist und leicht zu transportieren und auch aufzubauen scheint .

  • @masterofdisaster1964
    @masterofdisaster1964 Před 2 lety +1

    bedankt sich für die ausführliche Information, hat sich persönlich aber schon davor für ein Grabner Escape 1 entschieden - Einsatzzweck Mehrtagestouren auf europäischen Flüssen samt Seen. Das neue Gumotex Rush 2 (mit Einer-Verdeck) wäre allerdings eine zu überlegende Alternative gewesen.

  • @SandraKurz
    @SandraKurz Před rokem

    Das Challenger K1 ist ein super Boot für den Preis.Für den Anfang völlig ausreichend. Fahre damit oft auf dem Schlachtensee in Berlin.

  • @barmonster1984
    @barmonster1984 Před 2 lety +4

    gutes Video. Ich hab auch vor ein paar Jahren mit dem Intex Challenger angefangen. Was da meiner Meinung nach erwähnenswert ist: viel öfter als durch Grundberührung gehen die Dinger kaputt, weil sie zu stark aufgepumpt werden und dadurch Schweißnähte aufreißen, die sich dann auch nicht mehr so einfach mit Patches flicken lassen. Hat trotzdem Spaß gemacht und die Paddel aus dem Set nutze ich tatsächlich heute noch.
    Mittlerweile bin ich mit einem Nortik Scubi 2 XL unterwegs (letztes Jahr eine Woche damit auf der Oberweser gefahren) und seit neuestem noch ein Nortik Scubi 1 (günstig auf ebay geschossen). Eigentlich wollte ich ein Gumotex Rush 2 statt dem Scubi 2 XL, aber das hatte DEUTLICH längere Lieferzeiten.

    • @simonesemmel3543
      @simonesemmel3543 Před rokem +1

      Boah, jetzt hast du mich aber auf etwas aufmerksam gemacht: Scubi 2 XL gesehen und verknallt. Das ist ja dermaßen flexibel an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Klasse!

    • @barmonster1984
      @barmonster1984 Před rokem +2

      @@simonesemmel3543 freu dich aber nicht zu früh. Nortik ist zwar eine deutsche Firma, produziert aber hauptsächlich in Russland und hat vermutlich immer noch Lieferprobleme.
      Außerdem hat das Scubi 2XL auch Nachteile. z.b. ist innen in der Bootshaut ein Kanal in dem Schaumstoff Matten liegen um den Kiel zu polstern. Genau da sammelt sich natürlich Wasser und Siff und der Kanal ist nur schwer zu reinigen. Achtet man da nicht drauf und packt das Boot ein, fängt es genau da recht schnell an zu gammeln.
      Aber insgesamt ist es schon sehr cool und ich hab viel Spaß damit.

    • @simonesemmel3543
      @simonesemmel3543 Před rokem

      @@barmonster1984 Jau, ich habe mir schon einige Clips und Tests dazu angesehen. Sieht dennoch super aus. Und ich brauche es ja auch nicht morgen... Wird also ein Langzeitprojekt, dafür 100%ig! :-)

    • @barmonster1984
      @barmonster1984 Před rokem +1

      @@simonesemmel3543 wenn du zufällig in Bremen unterwegs bist kannst du dir das Teil auch gerne mal Live und in Farbe anschauen

  • @Helmut992
    @Helmut992 Před rokem

    Hallo Paddleventure-Brüder. Da ich es nicht hinbekomme, auf Eurer Website die Kommentarfunktion zu finden, sende ich Euch über diesen Weg meinen herzlichen Dank. Auf Eurer Website habe ich mich sehr gut informieren können. Jetzt habe ich mich für das Gumotex swing 2 aufgrund des Verdecks entschieden, wir werden es bestellen. Ich hoffe allerdings, dass meine Frau und ich in unserem reiferen und nicht so sportlichen Zustand da auch einsteigen können....:-). Wahrscheinlich wäre das Solar passender gewesen, aber wir möchten auf unserer Norwegen Tour beim Paddeln gerne so kippstabil und trocken wie möglich unterwegs sein.
    Aber, wie gesagt, hier ist mir der Dank wichtig. Tolle Seite, die für mich sehr wertvoll war.

  • @michaelbernards6683
    @michaelbernards6683 Před 9 měsíci

    Ich denke, dass ich mir langfristig zu unseren Festrumpfkajaks noch ein Itiwit X500 anschaffen werde, um unabhängig vom PKW zu sein. Die Kippstabilität lässt mich noch ein wenig zweifeln, aber ich würde schon gut damit klar kommen. Hätte ich die dreifache Summe, wäre das Rush mit Einer und Zweier- Ausstattung wohl mein Favorit. Wäre dann immer noch die Hälfte des Preises für ein Grabnerboot
    Ich habe gerade eure Internetseite angeschaut. Großes Lob an euch beide! Eure Leidenschaft fürs Paddeln und die Liebe zur Natur (das Spenden eurer Einnahmen) sind sehr vorbildlich und hoffentlich für viele motivierend. Ich werde nun auch ein Abonnent und hoffe, ihr macht noch lange so weiter!

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 9 měsíci

      Vielen Dank fürs Feedback 🙂
      Bei der Kippstabilität habe ich mich mittlerweile beim x500 sehr gut daran gewöhnt. Das ist mir wieder aufgefallen, als ich letzte Woche mit x500 auf dem Wörthsee paddeln war. Tolles Kajak.
      Viele Grüße
      Sebastian

  • @pfote65
    @pfote65 Před rokem +2

    Aye aye Sir! Liked, subscribed und pflichtkommentar hinterlassen, alles im Kampf gegen den fiesen YT Algorithmus gegeben 😎😀
    PS: danke, sehr informatives Video

  • @davidtyson612
    @davidtyson612 Před 2 lety +1

    Ja das wäre echt eine Ünberlegung wert, mit meinem Yukon fahre ich nur hier in Hamburg weil ich kein Auto hab. Mit so einem Rucksack mühelos mal kurz nach Berlin oder so wäre ein Traum ❤️

  • @antares3796
    @antares3796 Před rokem +3

    Gut gemacht, viele Informationen .... hatte bisher ein einfaches Kajak, bei dem der Geradeauslauf einfach nicht funktionierte, Sevylor, hab mir dann eine Art Finne angeklebt, nämlich ein Kunststoffrohr ca halber Meter lang und das ging schon besser. Aber wenn man wirklich Spass beim Fahren haben will, braucht man was stabileres und ich werd mir überlegen , was es sein wird.

    • @ralfnorenberg3130
      @ralfnorenberg3130 Před rokem

      ich bin anfänger,und mit dem sevylor colorado ,ebay gebraucht 200 euro ,super 7 tage fluss wandern gemacht

  • @derrohrleger84
    @derrohrleger84 Před 2 lety +4

    Super Video, schade das nicht auch Grabner Boote vorgestellt wurden.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +1

      Ja, das stimmt. Wir konnten nur die Boote vorstellen, die wir zu dem Zeitpunkt hatten. Das letzte Grabner Boot hatten wir 2020.

  • @KaJaNPaddelinfos
    @KaJaNPaddelinfos Před 2 lety +3

    Interessantes und informatives Video. Vielen Dank für die Mühen. Schade dass die Österreicher noch in der Palette gefehlt haben. ;). Beste Grüße, Jan

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +2

      Vielen Dank, Jan! Ja, das stimmt. Das war nicht mit Absicht ;) Wir hatten einfach zu der Zeit kein Grabner Boot zur Verfügung gehabt.

  • @biggestkkfan1506
    @biggestkkfan1506 Před rokem +1

    das Challenger gibt es auch als 2-Sitzer, da hat man mehr Platz (allein) und es ist auch länger 😊

  • @user50201
    @user50201 Před rokem

    Tolles Video. Super, dass ihr hier das ein oder andere Modell vorgestellt und bei der Fülle an verschiedenen Modellen und Marken kann man auch nicht alle vorstellen.
    Ich wollte trotzdem mal Fragen, ob ihr euch schon einmal mit dem Hersteller Tahe auseinander gesetzt habt. Im speziellen habe ich mir mal das Tahe BEACH K2 ins Auge gefasst. Da ich allerdings kein Experte bin, bin ich mir unsicher, ob die etwas taugen. Finde dazu keine Tests oder Reviews. Sollte für eine Tagestour ausreichend sein. Bin nicht ganz so sportlich unterwegs, eher etwas gemütlicher. Vielleicht möchte man mal etwas Gepäck mitnehmen, um auf einer Insel anzulanden und zu campen. Dachte zuerst an Sevylor Pointer K2. Hier habe ich schon des Öfteren gelesen, dass sie sehr unsauber verarbeitet sind, weshalb es eher rausfällt. Es sollte möglich sein, auch Solo zu fahren. Mein Begleiter ist über 1.90m groß, weshalb Aqua Marina auch eher rausfällt. Budget sind rund 500€. Die beiden erstgenannten sind gerade etwas günstiger zu erhalten.

  • @GStastny0
    @GStastny0 Před 10 měsíci

    Wer in Österreich ein Gumotex Boot kaufen will sollte sich mal die Firma Easykanu anschauen.
    Ich hab mir vor einiger Zeit ein Easykanu (Gumotex) Twist zugelegt und bin sehr begeistert.
    Vor allem der Service ist bei Easykanu ein Traum. :)
    Ich hab das Boot vorher sogar probefahren können.

  • @williherberich5483
    @williherberich5483 Před rokem +1

    Habe das Aqua Marina Beta 412, bin damit sehr zufrieden ob alleine Oder zu zweit.

  • @prospektkayak
    @prospektkayak Před 2 lety +2

    Sehr gutes Video. man sollte aber vielleicht noch bei dem drop stitch Booten beachten das auf grundder Bauart die geringste Lebensdauer hat. Nach 10 Jahren kann schonmal Schluss sein

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +3

      Vielen Dank! Ja, guter Hinweis. Jede aufwendigere Konstruktion kann zusätzliche Schwachstellen mit sich bringen. Wir sind weder mit reinen Luftbooten noch mit Drop-Stitch Boot schon 10 Jahre unterwegs, um so etwas beurteilen zu können. Wenn sich Textilfäden lösen, sind die Stellen punktuell und beinträchtigen unserer Meinung nach nicht die Funktionstüchtigkeit des Bootes. Auch bei reinen Luftbooten kann nach 10 Jahren Schluss sein (abhängig von der Pflege, Gebrauch, verwendeter Kleber, Verarbeitung der Nähte, ...).

  • @TringleOaC
    @TringleOaC Před rokem +3

    Vielen Dank für das Video! Ihr habt mir den Kauf eines 150€-Billig-Kajaks erspart :) Es wird nur wohl doch das Itiwit X100

    • @popcorn06
      @popcorn06 Před 9 měsíci

      Heyy, bin gerade am überlegen ob ich mir das kaufe. Hast du es denn gemacht? Und bist du zufrieden damit

    • @TringleOaC
      @TringleOaC Před 9 měsíci

      @@popcorn06 Ja ich bin ziemlich zufrieden, macht sich sehr gut für den entspannten Trip mit Freunden aufm Wasser :) aber achtung, kann sein dass du dich verliebst und dann schnell n besseres Tourenkajak haben willst

    • @popcorn06
      @popcorn06 Před 9 měsíci

      @@TringleOaC Vielen Dank für deine Antwort. Hast du es auch schon im Meer verwendet? Wir fahren bald ans Mittelmeer und wollen es dort auch verwenden

    • @TringleOaC
      @TringleOaC Před 9 měsíci

      @@popcorn06 Im Meer nicht aber auf dem Rhein. Wellengang ist schon etwas scary und im Meer isses ja nochmal mehr, oben ist ja alles offen und man bewegt sich mit jeder Welle mit

    • @popcorn06
      @popcorn06 Před 9 měsíci

      @@TringleOaC Dankööö. Da es in unserem Decathlon gerade im Angebot ist und nur 280€ kostet werde ich es mir kaufen. Denke, da kann man nicht so viel mit falsch machen

  • @Maxi-wu5ug
    @Maxi-wu5ug Před 2 lety

    Gutes Video. Was haltet ihr von dem terravent faltkajak kann leider keine rezensionen dazu finden :)

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety

      Danke Dir! Leider kennen wir das Kajak nicht. Auf den ersten Blick erinnert es uns an das nortik fold (www.paddleventure.de/nortik-fold-4-2-test/).

  • @Moehre01
    @Moehre01 Před 2 lety

    Hi, habt ihr eine Meinung oder vllt Erfahrung mit den Kajaks der Marke Story? Würde mich mal interessieren wie die sich von der Materialqualität mit dem von Decathlon vergleichen lassen. Zumindest optisch gefallen sie mir schonmal sehr gut^^

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety

      Hi, wir haben keine Erfahrung mit Story Kajaks. Aus unserer Sicht ein weiteres gebrandetes China Drop-Stitch Kajak (mit eigenem optischen Design und minimalen Anpassungen).

  • @e-tumleh
    @e-tumleh Před měsícem

    😊 30:55 "meine beiden" nebeneinander - als hättet ihr es vorausgesehen.

  • @SinaMuscarina
    @SinaMuscarina Před rokem

    Macht ihr auch Reviews zu drop stitch Kanu (Vergleiche?)

  • @SinaMuscarina
    @SinaMuscarina Před rokem

    Welche Pumpe zum automatischen aufpumpen ?

  • @worschtsupp80
    @worschtsupp80 Před rokem

    Super Video! :-) ...habt ihr auch Erfahrung mit Booten von Wet-Elements wie das Skalar oder Gobi oder vom Hersteller Verano, bspw. das Cayman oder das California? Die sehen für mich auch sehr interessant aus und liegen in einem ähnlichen Preisniveau wie Gumotex.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem +1

      Hi, zu den Marken haben wir keine Erfahrungen. Die meisten Drop-Stitch Boote sind sehr ähnlich, obwohl die Hersteller / Händler es anders beschreiben. Am besten liest du dazu unsere Artikel 🙂 www.paddleventure.de/drop-stitch-kajak/ und www.paddleventure.de/bic-yakkair-full-hp-2-test/

    • @worschtsupp80
      @worschtsupp80 Před rokem

      @@Paddleventure alles klar, lieben Dank für die schnelle Antwort!

  • @derjademann7212
    @derjademann7212 Před 11 měsíci

    Sehr guter Vergleich! Was haltet ihr von den Grabner Kajaks?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 11 měsíci

      Grabner hat auch sehr gute Boote im Sortiment. Allerdings haben wir zu dem Zeitpunkt des Videodrehs gerade kein Grabner Boot im Besitz gehabt.

  • @carlo5604
    @carlo5604 Před rokem

    Hey! Vielen Dank für dieses super informative Video. Würdest du sagen, man kann entspannte Mehrtagestouren bis 20km am Tag schon mit dem Itiwit X100 machen, oder muss da was besseres von Gumotex her? Für das Itiwit spricht aus meiner Sicht der Preis (bin Student :]) und die Kippstabilität (Freundin hat Angst vor wackligen Booten). Wäre super, wenn du dazu eine Meinung abgeben könntest.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Hallo Carlo,
      das hängt von deinen persönlichen Ansprüchen ab. Es spricht nichts dagegen. Auf Dauer (insb. auf stehendem Gewässer) würde ich jedoch ein Kajak mit besseren Laufeigenschaften empfehlen.
      Viele Grüße
      Sebastian

    • @ChristinaBurkhardt
      @ChristinaBurkhardt Před 9 měsíci

      Wir haben damit gerade 15 km als Nachmittagstour gemacht. Alles prima. Und wir sind auch eher Spaßpaddler als Familie.

  • @HeinerStorchennest1
    @HeinerStorchennest1 Před rokem +1

    Gutes Video? Ich habe den itiwit 3er Touring. Das Kayak ist wirklich küppstabil und hat einen super Geradeauslauf. Dabei ist es auch wendig und relativ robust. M.E. unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis. Habe das Boot alleine, zu zweit und zu zweit mit zwei Kindern gepaddelt.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Danke für das Teilen deiner Erfahrungen! Welches Gewässer paddelst und wie lang sind ungefähr deine Touren?

  • @AlexRuhmanow
    @AlexRuhmanow Před 7 měsíci

    Ich empfehle auch das AQUATEC sehr gutes Kajak mit Finne

  • @acceptjudaspriest9769

    Tolles Video😊
    Wir sind zu zweit, und absolute Einsteiger, wir bringen zusammen ca 190kg auf die Waage 😅 bräuchten halt etwas, was uns aushält, möglichst breite Sitzmöglichkeiten hat.....denken das da ein Dreisitzer angebracht wäre..... Wir wollen schon einige Meter abreißen, wenn auch gemütlich und nicht auf sportlerniveau.
    Könnt ihr uns da eine Empfehlung geben? 🙂
    Wollten jetzt aber auch keine 700€ ausgeben, da wir erstmal gucken müßen ob uns das liegt. 😊

  • @georgcormann4953
    @georgcormann4953 Před rokem +1

    Eine Frage,
    Warum testet ihr keine Boote der Fa. Grabner?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem +2

      Auf unserer Seite gibt es auch Tests zu Grabner Booten. Zum Zeitpunkt des Videodrehs hatten wir kein Grabner Boot zur Verfügung gehabt.

  • @FlorianSturm
    @FlorianSturm Před rokem

    Hi Sebastian, kannst du mal ne Einschätzung zum ZRay Tortuga 20DS 400 geben? Hast du schon irgendwelche Erfahrungen damit?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Zu dem Boot haben wir leider keine Erfahrungen.

  • @frankst.6164
    @frankst.6164 Před 2 lety +1

    Auch ich kann als mittlerweile langjähriger Gumotex-Helois-2-Paddler diese Zusammenfassung nur loben. Vorher hatte ich schon Erfahrungen mit einem Sevylor-Kajak gesammelt und bei der Neuanschaffung mit Advanced Elements geliebäugelt. Das Helios habe ich mit Seawave-Sitzen nachgerüstet und paddle so auch z.T. mehrere Stunden bequem und mit Gerödel ohne Probleme. Beim Thema der Luftboote fehlt mir im Video persönlich der Hinweis auf die Einhaltung der Luftdrücke, welche zur Delaminierung führen können. Dies ist ebenso ein Problem bei Dropstich-Booten, bei denen ich lieber noch Langzeiterfahrungen abwarte. Preiswerte SUP von Bekannten haben z.T. nach 2 Jahren schon den Geist aufgegeben.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety

      Hi Frank, danke fürs Lob! Die Einhaltung der Luftdrücke sollte selbstverständlich sein. Aber klar, ein paar Sätze mehr dazu hätten nicht geschadet, da ein Überdruck zum Totalschaden eines Luftbootes führt.

  • @michaelkulmer2494
    @michaelkulmer2494 Před rokem

    Habt ihr auch Erfahrungen mit dem Fitnord seal one??

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Nein, weder mit der Marke noch mit dem konkreten Modell haben wir Erfahrungen. Das Kajak ähnelt sich sehr stark mit dem Verano Cayman und ExtaSea Race.

  • @liberty1326
    @liberty1326 Před 2 lety

    Ich hoffe ich kriege eine Antwort auf meine Frage .Mein Mann hat so ein aufblasbares Kajak Boot gekauft . Das Problem ist das ich nicht schwimmen kann . Kann man auf dem See trotzdem Kajak fahren wenn man Schwimmweste trägt ? Ich wäre sehr dankbar wenn ich antworten bekomme .

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +1

      Hallo Liberty,
      allgemein gibt es in Deutschland keine Schwimmwestenpflicht für Kanuten (Ausnahmen können jedoch in Regelungen der einzelnen Gewässer bestehen, z.B. Isar oder Bodensee). Wir empfehlen für Nichtschwimmer eine Rettungsweste zu tragen.

  • @Andy-96
    @Andy-96 Před rokem +1

    Ich hab zwar nur ein SUP aber ich kann Itiwit nur empfehlen mein SUP ist sehr robust Ich fahre immer in sehr flachen Flüssen und lande oft an Kiesel-Stränden an und hab nichtmal ein Kratzer in der Folie

  • @dankro279
    @dankro279 Před rokem

    Bei meinem Swing scheint das Überdruckventil der Bodenkammer undicht zu sein, es pfeift leise und nach ca 40 min auf dem Wasser ist der Boden platt. Gibt es Adressen in Deutschland, wo man das reparieren lassen kann, oder muss ich es zum Hersteller schicken? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Garantie habe ich leider nicht mehr.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Hallo,
      mit einem Ventilschlüssel kannst du erstmal versuchen das Überdruckventil auszubauen und zu reinigen (siehe hier: czcams.com/video/fDjRo4GLPMM/video.html). Das ist der häufigste Grund, warum das Überdruckventil nicht mehr dicht ist. Falls das nicht hilft, kannst du beim Fachhandel ein neues Überdruckventil bestellen und es selbst austauschen. Alternativ kannst du dich an deinen Fachhändler wenden. Dieser würde sehr wahrscheinlich das Boot an Gumotex zur Reparatur schicken.

  • @drsommer8589
    @drsommer8589 Před 2 lety

    Zu was zählt dann das Kajak Tahe Kajak "Air Beach" K2 Komplettset Dropstitch? Preislich angesiedelt zwischen Einsteiger und Fortgeschritten. Vieles sieht gut aus aber nicht alles.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety

      Mit dem Boot richtet man sich vor allem an Einsteiger und Gelegenheitspaddler, die bei schönem Wetter paddeln möchten und das mit einem Boot, welches eine robuste Bootshaut mitbringt. Zudem möchte man dem Kunden Kippstabilität bei dennoch guten Fahreigenschaften bieten. Durch das ausgeformte Bug und Heck sowie die Finnen wird es sicherlich auch einen ziemlich guten Geradeauslauf haben. Die Sitze vom Boot kennen wir aber vom BIC Yakkair (seit gewisser Zeit gab es eine Änderung des Markennamen von BIC zu Tahe) und die haben uns nicht so sehr überzeugt. Die waren uns zu flach und durch die offene Bauweise saß man nach einer längeren Paddeltour doch schnell im Nassen. Sehr ähnlich zu dem Boot ist auch das Extasea Race 385 (www.arts-outdoors.de/extasea-race-385-2er-kajak-aufblasbar-drop-stitch-schlauchboot-kajak-lime?aff=12). Wenn es kein Komplettset sein muss und du dir lieber die Ausrüstung separat zusammenstellen möchtest, kommst du damit sogar günstiger weg. Auch das Aqua Marina Steam 412 befindet sich in einer ähnlichen Kategorie und kostet nochmal etwas weniger in einigen Onlineshops (www.arts-outdoors.de/aqua-marina-steam-412-kajak-2-personen-luftboot?aff=12).

    • @drsommer8589
      @drsommer8589 Před 2 lety

      @@Paddleventure vielen lieben dank für deine Antwort. Diese hilft mir sehr. Deine Testberichte habe ich mit Spannung gelesen. Dabei bin ich auf meinem Favoriten Gumotex Thaya gestoßen. Knappe 1400 Euro habe ich aber angst das ich das dann doch zu wenig nutze. Diw iwit+ Serie empfinde ich gut und hier habe ich Angst dann was schlechtes zu haben. Daher wollte ich einen Kompromiss finden und in der Mitte suchen. Außer dem solar habe ich nichts gefunden. Und du machst wirklich echt gute test. Ich möchte mich re ht breit aufstellen. Einerseits habe ich 2 Kinder mit dem ich ein kleine Tour machen möchte andererseits auch gerne mal alleine 1-2 Tage lang. Aber ich denke da muss man wohl oder übel das Geld in die Hand nehmen.
      Nochmal vielen Dank für deine Ausführliche Antwort mit links.

    • @drsommer8589
      @drsommer8589 Před 2 lety

      @@Paddleventure dank deiner Beratung habe ich mir jetzt ein Boot (EXTASEA DS DOUBLE 473 2ER LUFTKAJAK) auf ARTS-Outdoors geholt. Bin dann doch preislich leicht höher gegangen. Habe jetzt am We eine Testfahrt gemacht. Super Fahrverhalten und ein Wunderschöner Tag. Vielen Dank.

  • @michaelhardt9808
    @michaelhardt9808 Před rokem

    Vielleicht machst Du auch mal ein Video zu aufblasbaren Kanus?

  • @dani85sch
    @dani85sch Před rokem

    Ich habe und kenne nur das Scubi 2XL würde es aber jedem empfehlen. Mit dem zusätzlichen Drittensitz (optional) lässt es sich auch gut alleine paddeln. Wenn auch dann die Grösse und das Gewicht bei Umtragungen und ähnlichem eher mühsam/anstrengend ausfällt.
    Was es teuer macht sind das optinale Zubehör, wie Spritzdecke, Steueranlage, Segel und einlegbaren Dropstichboden
    Aufbauzeit mit etwas Übung ca 20 Minuten
    Bin allerdings nun als Zweitboot für ein reines Luftboot am schauen, da bei gewissen Gewässern ein falcher Rumpf einfacher und sicherer wäre
    Daher noch die Frage: Wieos keine Grabner Boote? Ist es wegen dem Preis?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Hallo Daniel, danke für deinen Kommentar zum scubi 2 XL. Die Frage bzgl. Grabner haben wir schon mind. 2 mal hier unter dem Video beantwortet. Wir haben das Video auf Basis der Boote gemacht, die wir zu dem Zeitpunkt zur Verfügung hatten.

    • @dani85sch
      @dani85sch Před rokem

      @@Paddleventure ich wühle mich selten durch die Kommentare
      Zudem, wenn Ihr es nicht erwähnt im Video, selber schuld
      Sollte klar sein, dass die Frage auftaucht 🤷‍♂️

  • @mixedgt20
    @mixedgt20 Před rokem

    Welches Kajak könntet ihr empfehlen wenn: ich alleine sportlich unterwegs sein möchte aber auch manchmal mit Frau und 60kg Hund unterwegs bin. Derzeit vermute ich, dass es auf 2 Kajaks rausläuft. Ich bin aber für Empfehlungen offen. Ich selber habe bis jetzt nur hardschale auf Flüssen wie Lippe, Ems Oder Seenplatte gepaddelt
    Danke für die Hilfe

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem +1

      Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Richtig sportlich bist du im Bereich der Luftboote mit dem Itiwit x500 unterwegs, mit Hund und Frau dann mit x100+ 3-Sitzer. Das wäre preislich nicht teurer, als wenn du ein nortik scubi 2 XL oder Advanced Elements AdvancedFrame Convertible Elite kaufen würdest. Damit bist du alleine und zu zweit auch zügig unterwegs.

    • @mixedgt20
      @mixedgt20 Před rokem

      @@Paddleventure danke damit bestätigst du meine Auswahl.

  • @ralfnorenberg3130
    @ralfnorenberg3130 Před rokem +1

    sevylor colorado,ebay gebraucht wie neu,200 euro.....super ding,7 tage fluss camping trips ohne probleme,super stabil u. robust,und fährt gut.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Schön zu hören 🙂 200€ ist ein vernünftiger Preis für Colorado, aber nicht 400-500€ (was es aktuell kostet).

  • @andreaskloprogge4172
    @andreaskloprogge4172 Před rokem

    Das einzige Boot mit diesen Eigenschaften ist es nicht, es gibt noch das extasea ds one 391, das bei etwas mehr länge aber auch deutlich mehr zuladung hat. Keine Werbung von mir, weil ich das K440 fahre.

  • @dankro279
    @dankro279 Před rokem

    Von dem "Trocknungsproblem" des Advanced Elements habe ich jetzt schon häufiger gehört/gelesen. Trifft das auf alle geschlossenen Luftkajaks mit einer Außenhülle zu? Weiß jemand was, ob das beim Gumotex Swing auch ein Problem ist, oder dem Aquaglide Navarro? Ich möchte auf jeden Fall die Option haben auch "geschlossen" zu fahren.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Das kommt wirklich auf das konkrete Material an und wo überall ein Nyloncover verwendet worden ist. Beim Guomtex Swing ist es nur das Verdeck und das trocknet auch ziemlich gut, weil da Luft gut rankommt. Beim Advanced Elements und wie es aussieht auch beim Aquaglide Navarro (haben wir noch nicht getestet) hast du auch im Inneren viele Stelle mit Nyloncover. Da kommt die Luft schlechter ran, das Wasser steht auch gerne im Inneren und es dauert viel länger bis es komplett trocken ist. Daher ist das Gumotex Swing schon ein guter Kompromiss oder eben ein Kajak mit abnehmbaren Verdeck wie das Rush oder Seawave

    • @dankro279
      @dankro279 Před rokem

      @@Paddleventure Vielen Dank, das hilft schon mal wieder einen Schritt weiter. Plant Ihr, demnächst das Navarro zu testen? Oder ist das für den europäischen Markt eher uninteressant?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Das ist bisher nicht geplant. Die Marke Aquaglide ist vor allem auf den US-Markt ziemlich bekannt, hierzulande nicht so sehr ... das kann sich aber natürlich auch ändern.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      @@dankro279 Ein Test des Navarro ist nicht gelpant.

  • @hannelore1631
    @hannelore1631 Před rokem

    Sehr tolles Video :) mal eine Frage: wir würden gerne ein Packraft( oder 2 ) kaufen. Wir haben ein Hund Herbert, der mit soll( ziemliche Krallen- und ca 29 kg- kleiner Labrador) , und wir wollen mit dem Rucksack wandern gehen.
    Ich bin 1,73 groß ca 70 kg , mein Freund 1,83 und ca 80 kg . Unsere Rucksäcke sind bei 12 und 17 kg ca.
    Deshalb meine Frage: Habt ihr Erfahrungen mit Hunden im Packraft? Wir könnten so halt beides kombinieren.
    Wasser und Land . Habt ihr eine Empfehlung? Ich denke in einem 2er Packraft kommt man schnell an seine Grenzen, was die Kapazität mit allem betrifft. 2 Packrafts werden wahrscheinlich besser.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen. Und Herbert auch, der findet Kajak fahren nämlich mega! ,( nur schwimmen findet er noch gar nicht toll)

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Paddeln und insbesondere Packrafting mit Hunden haben wir überhaupt keine Erfahrung mit. Ich denke nicht, dass die Krallen ein großes Problem darstellen sollten. Viele legen bei Hunden gerne eine Decke drunter, damit die Krallen nicht direkt auf der Luftkammer liegen. Mit einem 2 Personen Packraft könntet ihr in der Tat mit einem Hund schnell an den Platzgrenzen stoßen. Zudem muss ja auch noch was an Ausrüstung mit. Schaut euch mal die Boote von Anfibio an. Die sind ziemlich ultraleicht und im Sortiment gibt es 1er Boote, die auch größer dimensioniert sind, wo der Hund sicherlich Platz finden könnte. Zudem kann man bei einigen Booten auch eine einlegbare Bodenmatte dazu kaufen, was sicherlich auch eine interessante Überlegeung für euch sein könnte. Denn in der Regel haben Packrafts keine Bodenkammer (also keine Isolation) und es könnte schnell kalt für euren Hund werden.

  • @Bladerzocker
    @Bladerzocker Před rokem

    Super Video. Ich frage mich dennoch, welches Boot für mich das passende wäre. Ich benötige eines für bis zu 2 Wochen Inselhopping in Schweden. Groß genug für 2 Personen und entsprechendes Gepäck und sollte robust genug sein, da es täglich an Land gezogen werden muss. Zuerst dachte ich an ein aufblasbares Kanu. Hat hier sonst jemand Ideen und Vorschläge? Sollte so leicht, wie möglich sein und das sind Kanus leider nicht.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem +1

      Ja, richtig viel bekommst du z.B. mit dem Itiwit Kanu weg, aber das wiegt auch ordentlich. Ich würde hier das Gumotex Seawave mit Verdeck empfehlen.

    • @Bladerzocker
      @Bladerzocker Před rokem

      @@Paddleventure Vielen Dank für eure schnelle Antwort und Empfehlung. :)
      Noch eine etwas andere Frage. Könnt ihr auch, egal ob solo oder zu zweit, das Decathlon Itiwit 500 Packraft und/oder das Mekong Lara Craft für Schweden empfehlen? Das Itiwit 500 las sich in eurem Artikel ziemlich gut, uns da haben mich die Packrafts es ein wenig angetan, allerdings habe ich grundsätzlich noch keine Ahnung und bin absoluter Anfänger. :)

  • @ACROS18356
    @ACROS18356 Před rokem

    Hey habe grade ein das itwit als 2er Kajak fahre jedoch allein da meistens mein Mitfahrer keine zeit hat...mega Kajak fühle mich sehr sicher noch nie umgekippt und frage mich jetzt ob das einer kajak auch genau so stabil ist würde mich über eine antwort freuen ; D

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Auch die 1er Version ist sehr kippstabil.

    • @ACROS18356
      @ACROS18356 Před rokem

      @@Paddleventure vielen Dank und super Video + Schnelle Antwort 🙏❤️

  • @dankro279
    @dankro279 Před rokem

    Eine unnachahmlich schöne Kulisse. Wo habt ihr das Video gedreht? Da muss ich hin!!!

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Sylvensteinsee :)

    • @dankro279
      @dankro279 Před rokem

      @@Paddleventure ok, von deinem Dialekt wäre ich auf Südbayern nicht gekommen, eher so die Koblenzer Ecke, habe ich Recht?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      @@dankro279 Brandenburg

    • @dankro279
      @dankro279 Před rokem

      @@Paddleventure ok, da war ich doch knapp daneben 🤷🏻‍♂️🤣

  • @hareriti2463
    @hareriti2463 Před měsícem

    Habt ihr eine Meinung zu Grabner?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před měsícem

      Grabner Boote sind wir auch schon oft gepaddelt. Zum Zeitpunkt dieses Videos hatten wir aber kein Boot von Grabner in Besitz. Die Grabner Boote sind qualitativ hochwertig und von der Materialqualität ist es schwer etwas Besseres zu finden. Zudem werden die Boote in Österreich produziert und nicht wie viele andere in Fernost. Alleine daher sind uns Grabner aber auch Gumotex sehr sympathische Hersteller.

  • @haifich5556
    @haifich5556 Před 2 lety

    top video. für mich kam es zu spät, hab mich schlußendlich doch gegen ein Luftkajak entschieden (bedingt Robustheit). habe trotzdem ein "billiges" gekauft. mich würde mal die Meinung zu interessieren, so vom Profi! ;) ich hab ein Seaflo Kajak gekauft. Bin ja Einsteiger und hab nur wenig auszusetzen, erstmal!

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety

      Sowohl das Sit-In als auch das Sit-On-Top Kajak von Seaflo erscheinen uns sehr kurz dimensioniert. Aus unserer Sicht ein Schönwetter-Kajak für Einsteiger. Bist du mit dem Kajak schon mehrmals auf dem Wasser gewesen? Was sind deine Erfahrungen bzgl. Geschwindigkeit, Geradeauslauf, Kippstabilität, Robustheit, Sitzkomfort und Platzangebot :) ?

    • @haifich5556
      @haifich5556 Před 2 lety

      @@Paddleventure ja einige Flusstouren hab ich schon gemacht! da ich total jungfräulich war bzw. immer noch relativ unerfahren, hab ich kein vergleich. aber, bis dato kann ich sagen: Geschwindigkeit = kein Bezug!?! ; Geradeauslauf= naja, hab nen Steuer nachgerüstet, danach für mich i.O. ; Kippstabilität= noch nicht reingefallen beim ein/aussteigen oder gekentert unruhigem Wasser ; Robustheit= paar Macken vom aufsetzen, aber nicht tief ; Sitzkomfort= ganz okay, auch nach 4h ; Platzangebot= Für bisherige Tagestouren, mehr als ausreichend. Rucksack vorn unterm netz, handy in wasserdichter Lücke, hinten unterm netz noch genug platz zum Müll sammeln gehabt 🙈 also bis jetzt bin ich mehr als zufrieden, vor allem für den preis. mfg

  • @Steve-ml5yt
    @Steve-ml5yt Před 2 lety

    Hey vielen Dank für das tolle informative Video. Ich habe da Mal ne Frage ich liebäugele mit einen Bluemarina Kajak "Samoa" 3 Sitzer, preislich um die 400 Euro. Wohl in Deutschland hergestellt. Ich möchte mit dem Kajak fahren anfangen und suche ein schönes aber gutes aufblasbares Kajak. Kannst du mir vielleicht etwas dazu sagen?ist das ein vernünftiges Einsteigermodell? Vielen Dank im voraus:)

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +1

      Hallo Steve,
      das Bluemarina Kajak Samoa ist sehr ähnlich (fast identisch) mit dem Itiwit Touring x100+ 3-Sitzer. Zum Itiwit Touring findest du einen Testbericht auf unserer Seite (www.paddleventure.de/itiwit-touring-2-sitzer-im-test/), welches gerade bei Decathlon im Angebot ist. Ich würde mich wundern, wenn das Bluemarina Kajak in Deutschland hergestellt wird. Es wird nur von einer deutschen Marke gesprochen, sehr wahrscheinlich im Auftrag von Bluemarina in Asien gefertigt.

    • @Steve-ml5yt
      @Steve-ml5yt Před 2 lety

      @@Paddleventure Klasse.Vielen Dank für die schnelle Antwort 😉 Ja ich hatte es nur bei Otto gelesen das es als deutsche Qualitätsmarke umschrieben wird. Vielen Dank für die Aufklärung und Richtigstellung und den Link von dir. Vielleicht kannst du mir ja noch ein wenig weiter helfen. Also im Prinzip bin ich kompletter Einsteiger bzw Anfänger. Ich möchte hauptsächlich alleine los fahren aber auch mal in Zukunft zu zweit. Und deshalb wollte ich mir ein wenig Puffer lassen was die Gewichtskapazität betrifft. Ich wiege bei 1,82 m so um die 87 kg und wollte vielleicht Mal je nachdem nen Kumpel oder ne Freundin mitnehmen und vielleicht auch ein wenig Equipment ,Kamera etc. Ich suche nach einem Schlauchkajak was schon vernünftig von der Qualität ist und auch von der Bodenqualität gut ist. Bin ich denn mit dem Bluemarina Kajak gut beraten oder ist der 3 Sitzer zu groß und zu träge um alleine damit zu fahren? Ich habe auch gelesen das man ein mindestens über 3 m Kajak nehmen sollte. Wäre Klasse wenn du vielleicht ein paar Vorschläge von Kajas für mich hättest. Preislich dachte ich so von 200 bis 500 Euro. Ich kaufe lieber etwas teurer und hab ein wenig länger was davon. So war mein denken. Wäre cool wenn du mir da weiterhelfen könntest 😊

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +1

      @@Steve-ml5yt Wir haben den Bluemarina 3-Sitzer oder Itiwit Touring 3-Sitzer noch nicht getestet. Wenn ich den Itiwit Touring 2-Sitzer alleine gepaddelt bin, hat mir auf Dauer eine Fußstütze gefehlt. Es sind halt Kajaks für 2-3h gemütliches Paddeln. Ein 3-Sitzer macht definitiv Sinn, wenn du es auch mal zu zweit paddelst und genügend Beinfreiheit haben möchtest.
      Richtig gut lässt sich das Gumotex Solar sowohl alleine als auch zu zweit paddeln. Ich würde mich nicht von dem höheren Preis abschrecken lassen. Robustheit der Bootshaut, Sitzkomfort und Laufeigenschaften sind nochmal eine ganz andere Liga.
      Du solltest beachten, dass das Bluemarina und Itiwit Touring schwierig zu reparieren sind, falls sie mal einen Riss in ihrer Außenhülle bekommen. Außerdem achte darauf, dass man beim Bluemarina Kajak Luftkammern nachkaufen kann (da kann durchaus nach ein paar Jahren mal eine kaputt gehen). Decathlon bietet Ersatzkammern an, um diese bei Defekt austauschen zu können. Bei beiden Kajaks hast du das Problem der längeren Trocknung. Das Gumotex Solar kannst du hingegen einfach reparieren und nach der Tour einfach trockenwischen.

    • @Steve-ml5yt
      @Steve-ml5yt Před 2 lety +1

      @@Paddleventure Vielen vielen Dank für deine gute Beratung bzw deine Infos. Ja ich habe mir jetzt das Intex Excursion Pro K2 Zweierkajak bestellt.
      Ich denke für den Anfang bin ich damit erstmal ganz gut bedient aber sollte ich sprichwörtlich Blut geleckt haben,bei diesen tollen Hobby, werde ich mir dann später ein hochwertigeres Kajak kaufen. Ich werde berichten :) vielen Dank aufjedenfall für die schnelle Antwort und gute Beratung.

  • @cantkeepitin
    @cantkeepitin Před rokem

    Habe mir das Zray Tortuga gekauft, perfekt für Seen und leichte Flüsse, und nur 400 Euro! Nur eben nicht für WW.

  • @torstenseidel9902
    @torstenseidel9902 Před 10 měsíci

    👍🙋🏼‍♂️

  • @fuzzikarl2652
    @fuzzikarl2652 Před 2 lety

    😄😄😄

  • @knurps1000
    @knurps1000 Před rokem

    Was ist eigentlich Küppstabilität?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Das bedeutet vereinfacht gesagt wie leicht bzw. schwer es ist mit dem Boot zu kentern/umzukippen. Ein kippstabiles Boot kentert dementsprechend nicht so schnell.

  • @Max_Mustermann_
    @Max_Mustermann_ Před 9 měsíci

    Das gute alte "Poljester". Oma wäre glücklich. Eigentlich heißt es Poly ... Ester.

  • @matthiasfunke5863
    @matthiasfunke5863 Před měsícem

    Der wichtigste Punkt fehlt: Welches Boot ist im 3. oder 4. Jahr noch absolut dicht?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před měsícem

      Der Punkt zur Dichtigkeit ist ein guter Punkt. Die Nutzungsdauer in Jahren ist hier eigentlich nicht ausschlaggebend, sondern eher die Nutzungsintensität und der Umgang mit dem Boot. Zum Zeitpunkt der Vorstellung hatten wir nicht jedes Kajak 3 oder 4 Jahre im Einsatz gehabt. Das Gumotex Swing 2 als Beispiel ist nach 7 Jahren noch dicht (Bodenventil musste gereinigt und festgezogen werden). Ein weiteres Beispiel: Nach zwei Jahren habe ich mir beim x500 ein kleines Loch reingefahren (Da war ich zu faul bei einem Schwall im Fluss auszusteigen). Das Loch ist so minimal, dass ich es bis jetzt nicht repariert habe (falls es größer werden sollte, kommt ein Flicken drauf). Hast du Erfahrungen zur Dichtigkeit von Luftbooten bereits sammeln können?

    • @matthiasfunke5863
      @matthiasfunke5863 Před měsícem

      @@Paddleventure Wir haben das Itiwitt x100+3 und gehen damit ins zweite Jahr. Ich bin gespannt. Im Internet ist von einigen Reklamationen die Rede. Ich hoffe, dass wir davon nicht betroffen sind. Es ist unser erstes Kajak. Aber 4 bis 5 Jahre sollte es schon mindestens halten.

  • @holgerwittmann8419
    @holgerwittmann8419 Před 2 lety

    Ich habe großes Interesse an diesem Thema, allerdings habe ich auch echte Rückenprobleme und wenn ich diese Sitze sehe, da tuts quasi schon weh.

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety +1

      Hallo Holger, aus unserer Sicht könnte dir das nortik scubi 1 XL am ehesten taugen, welches du bei folgenden Händlern probe sitzen kannst: www.faltboot.de/haendler/

  • @chentaijitraditionalberlin

    Ach Leute, schönes Video, aber wieso immer nur die Hochpreisigen? Bei Autos sagt doch auch keiner, daß wir lieber gleich Mercedes und BMW kaufen sollen, weil die einfach besser sind....
    As Intex Excursion Kajak bietet relativ viel für kleines Geld, wieso wurde das nicht erwähnt? Die Aqua Marina Kajaks sind auch recht ordentlich und es gibt noch andere unter 500€

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Intex, Itiwit, ... hochpreisig? Ein Video zu Aqua Marina Kajaks erscheint bald auf unserem Kanal.

    • @chentaijitraditionalberlin
      @chentaijitraditionalberlin Před rokem

      @@Paddleventure danach....teuer, teuer, teuewr....

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      ​@@chentaijitraditionalberlin Einige bemängeln, dass wir Grabner nicht vorgestellt haben und andere hingegen hätten gerne mehr Boote in der unteren Preiskategorie gesehen. Wir können es mit einem Video nicht jedem recht machen. Ich hoffe, du verstehst es.
      Danke fürs Kommentieren!

  • @MrAll300
    @MrAll300 Před rokem

    Sind Kajaks aus PVC in der Regel nicht gut..

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Das kann man pauschal nicht so sagen, da es auf das PVC-Material ankommt sowie auf die Materialdicke und der Verarbeitung. Die Bootshaut der Advanced Elements Boote bestehen auch aus einem PVC-Material, jedoch mit einem Polyester-Kern und haben eine gute Qualität. Im günstigen Einsteigersegment wird aber sehr häufig mit einer einfachen PVC-Folie gearbeitet und dann kann die Bootshaut nicht sehr widerstandsfähig und robust sein.

  • @nickname9019
    @nickname9019 Před 2 lety

    Hmm, also ein Vergleich mit dem GFK Wildwasser Kajak von einen Bekannten und meinem K1 ...er hatte keine wirklichen Vorteile und wir waren praktisch gleich schnell bzw langsam...

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před 2 lety

      Auf welchem Gewässer hattest du den Vergleich und welche Boote bist du bisher gepaddelt? Es ist schön zu hören, wenn du mit dem Intex Challenger K1 zufrieden bist :)

  • @merknotrdtre5220
    @merknotrdtre5220 Před rokem

    angelhacken??

    • @Paddleventure
      @Paddleventure  Před rokem

      Spitze und scharfe Gegenstände können immer eine Gefahr für die Bootshaut eines Luftkajaks darstellen. Eine sehr robuste Bootshaut eines Grabner oder Gumotex Bootes wird aber diesbezüglich viel mehr wegstecken können als die dünne Bootshaut eines sehr günstigen Schlauchkajaks. Nichtsdestotrotz kann eine Beschädigung nie ausgeschlossen werden, wofür eben auch das Reparaturset beiliegt.

  • @ricmic5536
    @ricmic5536 Před 2 lety

    12:20 Was wahrscheinlich auf 96 % aller Kajakfahrer zutrifft.

  • @U00U00U
    @U00U00U Před rokem

    ja ganz klar: das die Luft auch wieder entweicht…
    🫵