Paddleventure
Paddleventure
  • 8
  • 474 731
Drop-Stitch Kajaks im Überblick
Drop-Stitch Kajaks haben in den letzten Jahren eine große Beliebtheit gewonnen. Sie werden oft als hochwertige aufblasbare Kajaks auf dem Mark wahrgenommen, doch in der Tat gibt es auch hier große Unterschied. Denn Drop-Stitch Kajak ist nicht gleich Drop-Stitch Kajak. In diesen Video möchten wir euch die unterschiedlichen Konstruktionsweisen vorstellen und euch ein paar Tipps geben wenn ihr auf der Suche nach dem richtigen Drop-Stitch Boot seid.
**Boote im Video**
Itiwit x100+
Test: www.paddleventure.de/itiwit-x100-3-sitzer-test/
Shop*: www.awin1.com/cread.php?awinmid=14353&awinaffid=668309&clickref=Itiwit+x100%2B+2-Sitzer&ued=https%3A%2F%2Fwww.decathlon.de%2Fp%2Fkajak-aufblasbar-drop-stitch-hochdruck-x100-2-sitzer%2F_%2FR-p-303057
ExtaSea Race 385
Test: www.paddleventure.de/extasea-race-385-test/
Shop*: www.arts-outdoors.de/extasea-race-385-2er-kajak-aufblasbar-drop-stitch-schlauchboot-kajak-lime#/625-farbe-lime?aff=12
ExtaSea Ultimate
Test: www.paddleventure.de/extasea-ultimate-one-test/
Shop*: www.arts-outdoors.de/extasea-ultimate-one-1er-kajak-aufblasbar-hochdruck-kajak-full-drop-stitch-red?aff=12
Aqua Marina Tomahawk
Test: www.paddleventure.de/aqua-marina-tomahawk-test/
Shop*: www.arts-outdoors.de/aqua-marina-tomahawk-air-k-440-2-personen-drop-stitch-kajak-schlauchboot?aff=12
Itiwit x500+
Test: www.paddleventure.de/itiwit-x500-test/
Shop*: www.awin1.com/cread.php?awinmid=14353&awinaffid=668309&clickref=Itiwit+x500+1-Sitzer&ued=https%3A%2F%2Fwww.decathlon.de%2Fp%2Fkajak-aufblasbar-drop-stitch-hochdruck-x500-1-sitzer%2F_%2FR-p-148573
*Hierbei handelt es sich um einen Affiliatelink. Durch den Kauf über den Link erhalten wir eine kleine Provision, womit du unsere Seite unterstützt. Es entstehen dir dabei keine zusätzlichen Kosten.
zhlédnutí: 6 233

Video

Faltkajak Oru Kayak Inlet im Test
zhlédnutí 7KPřed 10 měsíci
Oru Kayak ist die bekannteste Marke für Origami Kajaks auf dem Markt und das Inlet ist eines der Bestseller. Kompakt, leicht, schnell im Auf- und Abbau sowie gute Fahreigenschaften - so beschreibt Oru Kayak das Modell. Wir haben das Boot nun mehrmals im Einsatz gehabt und teilen mit euch in diesem Video unsere Erfahrungen. Test: www.paddleventure.de/oru-kayak-inlet-test/ Shop*: amzn.to/3qmaxMp ...
Aqua Marina Kajaks im Test - Tomahawk & Steam
zhlédnutí 58KPřed rokem
Aqua Marina ist vor allem für seine SUP Boards bekannt aber sie haben auch einige aufblasbare Kajaks im Sortiment, die sich vor allem an Paddeleinsteiger aber auch an erfahrenere Paddler richten. Wir haben das Aqua Marina Steam 412 und das Tomahawk Air-K 440 getestet und möchten mit euch unsere Erfahrungen mit den Kajaks teilen. Wie lassen sich die beiden Boote paddeln, können wir sie empfehlen...
Itiwit Packrafts von Decathlon im Vergleichstest
zhlédnutí 69KPřed rokem
Packrafts erlangen eine immer größere Beliebtheit und Bekanntheit. Einst waren es aufblasbare Boote für eingefleischte Outdoorfans. Heute begeistern sie aber immer mehr auch den Freizeitpaddler. Itiwit von Decathlon hat in der letzten Zeit zwei eigene Packraft (Itiwit Packraft 500 und Itiwit Packraft 100) auf den Markt gebracht, die vor allem durch ihren günstigen Preis aufhorchen lassen. Wir b...
Gumotex Swing im Test
zhlédnutí 9KPřed 2 lety
Das Gumotex Swing 2 war das erste Schlauchkajak, welches wir uns angeschafft haben und wir paddeln es auch noch heute gern! Mit seinem integrierten Verdeck und dem geringen Packmaß sowie Gewicht ist das Swing ein interessantes Schlauchkajak für viele, die ein Boot für 2 Personen suchen. In diesem Video verraten wir euch, für wen dieses Boot genau die richtige Wahl ist, welche Stärken und Schwäc...
Gumotex Rush im Test
zhlédnutí 21KPřed 2 lety
Wir besitzen das Schlauchkajak Gumotex Rush 2 seit Markteinführung und konnten mit dem Boot schon unzählige Erfahrungen auf unseren Touren sammeln. Mit seiner guten Konfigurierbarkeit, dem Drop-Stitch Boden, der gewohnt guten Verarbeitung und Materialqualität des Herstellers und des ansprechenden Designs erfreut sich dieses aufblasbare Kajak großer Beliebtheit. Allerdings ist es auch das teuers...
Inflatable Kayaks - What you should know before buying!
zhlédnutí 186KPřed 2 lety
Schlauchkajaks erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und die Auswahl an Luftbooten auf den Markt ist mittlerweile riesig. Wir zeigen euch auf was wir beim Kauf eures aufblasbaren Kajaks achten solltet und stellen euch konkrete Modelle verschiedener Hersteller (Gumotex, Itiwit, nortik, Advanced Elements und Intex) vor, die wir in den letzten Jahren gepaddelt sind. Einen ausführlichen Ratgeber...
Itiwit Kajaks von Decathlon - Wie gut sind die Boote Touring, x100+, x500 und das Packraft?
zhlédnutí 119KPřed 2 lety
Seit den letzten Jahren haben wir verschiedene aufblasbare Kajaks der Marke Itiwit von Decathlon getestet und sind sie intensiv gepaddelt. In diesem Video erklären wir euch, was ihr von den Modellen Itiwit Touring, x100 , x500 und dem Packraft erwarten könnt und für wen sich welches Boot am ehesten lohnt. Die ausführlichen Tests und viele Weitere gibt es auf unserer Seite Paddleventure.de Itiwi...

Komentáře

  • @easyman8609
    @easyman8609 Před 2 dny

    Drop stitch ist nicht durch SUP's entstanden, sondern wurde so in den 1970ern von Metzeler erfunden, bei Schlauchbooten mit Außenborder war das ein großer Vorteil. Metzeler ging pleite, der Schlauchbootbereich wurde von Zodiac übernommen, fortan gab es die Technologie dort. Ich habe solch ein Schlauchboot bereits in den 80ern als Dinghi bei meiner Segelyacht genutzt.

  • @ric2840
    @ric2840 Před 3 dny

    Ich weiß im Moment gar nicht was ich mir holen soll, da ich wohl zu viele Wünsche habe. Ich möchte es auf Seen benutzen und auch auf Flüssen ohne Wildwasser. Auf der einen Seite möchte ich Seeufer erkunden oder mich damit einfach in die Sonne legen mitten auf dem See, auf der anderen Seite auch Strecke machen. Ich möchte es alleine gut steuern können, besonders wendig muss es aber nicht sein. Zu schätzungsweise 20% sollen aber auch mal die Frau oder alternativ zwei kleinere Kinder drin Platz haben. Transport mit Auto, aber auch öfter mal mit der Bahn Fluss aufwärts. Es soll max. 800€ kosten. Das Tomahawk 440 gefällt mir da fast schon am besten, hab aber Angst, dass ich direkt die Kids oder die Frau mit der scheinbar geringeren Kippstabilität verschrecke. Das Extasea DS Double 473 ist ein wenig breiter, daher mutmaßlich kippstabiler würde ich sagen. Aber lässt sich das mit 473 cm noch gescheit alleine steuern? Müsste es aber nicht auch sau schnell sein, denn "Länge läuft"? Dritter Kandidat wäre das Race 385. Da werden beide Kinder wohl keinen Platz drin haben, nehme ich an. Und ob das wirklich spürbar langsamer ist mit den Schlauchwänden? Schwierige Entscheidung, vielleicht hatte jemand Lust diesen langen Text zu lesen und möchte gerne was dazu sagen. Das würde mich freuen. :)

  • @MrNowhereM
    @MrNowhereM Před 3 dny

    Ein wirklich super ausführliches Video, vielen Dank! :)

  • @Silvio89
    @Silvio89 Před 7 dny

    Wo gibt es die Rinne zu kaufen?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před 5 dny

      Wenn du den Finnenbeschlag meinst, den haben wir vom Prackrafting Store.

    • @Silvio89
      @Silvio89 Před 5 dny

      @@Paddleventure danke für die Antwort, hab mich verschrieben 😅 Meinte natürlich die Finne passend zum packraft, hab das itiwit packraft 100 Nochnals danke für die Antwort 😁

  • @krollpeter
    @krollpeter Před 8 dny

    Mir scheint Euer Itiwit X500 ist die erste Version? MK2 hat einen flacheren Boden.

  • @miguelgrel1728
    @miguelgrel1728 Před 9 dny

    Ein E-Bike ist wahrscheinlich zu schwer oder? Kann man auch E-Scooter dran fest binden?

  • @tashatexass8051
    @tashatexass8051 Před 10 dny

    Was könnt ihr denn empfehlen? Ich suche einen luftjayak für meistens mich. Ex ruderer, umgestiegen auf kayak. Fahre Ostkreuz im Moment im Verleih 1er prijon pu, bzw den 2er mit meiner Tochter (5j). Habe erste tagestour hinter mir und bin definitiv auf Performance und sportliche sache hinaus. Möchte aber auch tochterherz mitnehmen. Bin auf öpnv angewiesen

    • @tashatexass8051
      @tashatexass8051 Před 10 dny

      Als Einstieg überlege ich den itiwitt x500....auf dauer(geldsparend😂) liebäugel ich mit gumotex

  • @tashatexass8051
    @tashatexass8051 Před 12 dny

    Kannst du bitte bitte review vom itiwit 500er machen? Schwanke als gerne schnell unterwegs einzelpaddler mit kind zwischen den beiden booten. Dem itiwitt 500 und dem rush

  • @tashatexass8051
    @tashatexass8051 Před 12 dny

    Hab paddeln wieder angefangen und liebäugel mit gumotex... meine 5j tochter macht auch gerne mit.

  • @s.z._photography
    @s.z._photography Před 13 dny

    Ich hätte mal eine Frage an euch Kajak Community. Online wird ein Itiwit Kajak 3 angeboten in Orange Schwarz. Es scheint sich hier um das Touring zu handeln, im Boot steht aber nur Itiwit 3 (230kg Beladung, 3 Sitze). Angeboten wird es mit Dropstitch Boden (welchen ich auf den Fotos aber nicht erkennen kann). Laut Anbieter besitzt es aber einen. Bei allen Modellen die ich finde, ist der Boden aber immer separat. Bin verwirrt 🙈 im Video wird ja gesagt, dass das Touring keinen Dropstitch Boden hat sondern nur das X100 🙈. 🙈. Gibt es das Touring denn auch mit diesem Boden und wäre es dann nicht gleichwertig zum X100 außer das Material außen?

  • @lildon796
    @lildon796 Před 14 dny

    Jedes mal einen kurzen wenn er "Drop-Stitch Kajak" sagt 😂 Nur Spaß 😉 cooles Video 👍🏻

  • @GurkeundMoehre
    @GurkeundMoehre Před 18 dny

    Hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede so krass sind. Danke 👍 Weiter so. Grüße aus Stralsund ✌️

  • @winstonneo5822
    @winstonneo5822 Před 19 dny

    Tolles video schön erklärt , habt ihr vielleicht einen tipp , habe mir ein Dropstich Kajak gekauft :Coasto Lostus 1 sitzer , leider bleibt das Spritzwasser und das Wasser was durch das Paddeln reinkommt auf dem Dropstichboden stehen genau da wo ich sitze und ich sitze im nassen ! Beim kollegen sind im Dropstich boden ausparungen wo es dann unter den Boden reinläuft so sitzt er im trockenen Beste Grüße

  • @Silvio89
    @Silvio89 Před 23 dny

    Tolles Video,kommentiere bevor ich es gesehen habe,was zieht ihr an wenn ihr packraften geht? Was könnt ihr empfehlen? Liebe Grüße Silvio

  • @m.c.6951
    @m.c.6951 Před měsícem

    Was soll das sein eine Luftmatratze mit Schläuchen, kauft lieber Alpacka Raft oder Current Raft statt so ein Schrott

  • @fatalmystic
    @fatalmystic Před měsícem

    Mich hätte auch sehr dieses Kajak interessiert: Spinera Molveno 410 Nicht also 2 Personen Kajak, sondern für längere Touren mit einigem Gepäck.

  • @ChristianPorten
    @ChristianPorten Před měsícem

    Wenn man 130kg wiegt und 1,70m groß ist, mit einer zweiten Person paddeln möchte die 1,60m groß ist und 56kg wiegt! Als Anfänger, Moseltouren! Bitte eine Empfehlung?

  • @from_space
    @from_space Před měsícem

    Sehr gutes Video. 👍 Ihr hättet es aber optisch ansprechender und auch "inspirierender" machen können, wenn ihr das Video mit Ausschnitten, die euch beim Paddeln in schöner Umgebung zeigen, unterlegt hättet.

  • @fretorax1745
    @fretorax1745 Před měsícem

    Das Gesabber ist ja kaum auszuhalten. Und weg.

  • @tvtenhagen
    @tvtenhagen Před měsícem

    Man hat ja lange nichts von euch gehört :) Wieso die längere Pause? :)

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před měsícem

      Aufgrund des Aufwandes, der dahinter steckt ;-) Ein Videodreh ist nur unter der Woche möglich (Am Wochenende hast du zu viele Leute im Hintergrund oder es laufen dir ständig welche durchs Video). Dafür müssen wir beide unter der Woche Zeit haben (also am Ende frei nehmen) und das Wetter muss auch halbwegs passen.

    • @tvtenhagen
      @tvtenhagen Před měsícem

      @@Paddleventure Wollt ihr vielleicht mal ein Bericht vom neusten Tomahawk-Kanu machen? Das mit dem Sitzbänken. Habe bisher kaum Videos dazu gesehen, die nicht chinesisch sind.

    • @tvtenhagen
      @tvtenhagen Před měsícem

      @@Paddleventure ja das kann ich mir gut vorstellen, dass das aufwändig ist :)

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před měsícem

      @@tvtenhagen ist nicht geplant. Falls du zum Boot Erfahrungen hast, gerne teilen 🙂

  • @drug2
    @drug2 Před měsícem

    Finde die Sachen die Decathlon verkauft echt klasse. Gutes Zeug für gutes Geld. Einziger Nachteil ist die Farbe. Warum bauen die ein Boot in Knallgelb? Zelte in Beige/Weiß? Isomatten in Leuchtorange? Echt eine Katastrophe bei Decathlon und häufig der Grund warum ich dann doch auf andere Marken ausweiche die meist deutlich teurer sind. Aber ich will halt ein dunkel graues Boot wie das X500 aber mein gewünschtes Modell gibt es nur in Gummienten Gelb. Ich möchte die isolierende Luftmatte in grau, schwarz oder grün aber sie gibt es nur in Leuchtorange. Ich möchte das große 4 Personen Zelt zum aufblasen aber halt nicht in Weiß. Ich geh in die Natur, ich möchte Naturfarben, mich anpassen und einfügen und keine riesige wandelnde Leuchtrakete sein😑😑😑 Möchte ich eine andere Farbe, muss ich immer ein komplett anderes Modell wählen was meistens überhaupt gar nicht zu meinen Anforderungen passt. Zelt in Dunkelblau wäre dann statt aufblasbar, die Stangenversion. Boot in Grau wäre das doppelt so teure X500 statt dem X100+.

  • @drsommer8589
    @drsommer8589 Před měsícem

    Das EXTASEA DS DOUBLE 473 geht auch zu 4. wenn 2 Personen Kinder sind.

  • @heikespaddelt8539
    @heikespaddelt8539 Před měsícem

    Danke für diesen interessanten Überblick. 👍 Seit fünf Jahren hab ich das AirTrek Flex 415, - Flex deshalb, weil ich den Boden rausnehmen und einen Kiel drunter bauen kann. Dann läuft es ein wenig schneller. Die Geschwindigkeit eines Wasserfahrzeugs ergibt sich doch eigentlich aus der Wurzel der Länge Wasserlinie x 4,5. Dann müsste meines nach meiner Rechnung eigentlich bis zu 8,9 km/h laufen. Mein Sohn hatte ein Hartschalenboot geliehen, Länge Wasserlinie 4,90m, das ergibt eine mögliche Rumpfgeschwindigkeit von 10 km/h. Geschafft hat er laut Boatspeed-App 7,4 und ich 6,9, mit Gewalt 7km/h. Das alles ist zu sehen in meinem Video 'Rumtreiberei auf dem Bodensee'. Wieso wir nicht schneller waren, auch er nicht, wissen wir nicht. 😞Aber wir hatten wirklich jede Menge Spaß! 🤩 Du sagtest, Dropstitch-Boote haben ein geringeres Zulade-Vermögen, ich hab eben mal nachgeschaut: Die maximale Tragfähigkeit eines Gumotex Seawave ist bei 250kg, beim Airtrek 465 aber auch, sie sind etwa gleich lang. Meines ist 4,15m lang und ich kann 220kg zuladen. Ich glaub, auf der Elbe hatte ich aber mehr mit. 😟 Kleine Ergänzung betreffs Kippstabilität: Mein Boot ist, - ohne Kiel, also mit flachem Boden, - kaum umzuwerfen. Es liegt buchstäblich wie ein Brett auf dem Wasser. 😉 Viele Grüße HeikeS

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před měsícem

      Hallo Heike, wichtig ist bei der Berechnung die Wasserlinie (nicht die Bootslänge) zu verwenden. Am Ende ergibt die Formel zur Berechnung der Rumpfgeschwindigkeit dennoch nur einen theoretischen Wert, weil viele Faktoren wie Beladung, Paddeltechnik, Rumpfform (z.B. Kiellinie), ... nicht berücksichtigt werden. Die Hersteller geben mit der Zuladungsgrenze einen Wert an, wo sie meinen, dass das Boot noch gut auf dem Wasser liegt. Hier gibt es zwischen den Herstellern Abweichungen. Was wir hier meinen, dass du bei klassischen Luftbooten in der Regel Boote mit einer höheren Zuladungsgrenze findest (z.B. Gumotex Solar mit 270kg oder Gumotex Scout oder Grabner Adventure mit 450kg). Ich kenne kein Drop-Stitch Boot, welches eine Zuladungsgrenze von 450kg hat.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Před měsícem

    Vor Zwei Jahren war ich auch auf der Suche nach einem Kajak und hatte anfangs das Itiwitt x500 im Auge gehabt das damals über 1200€ kosten sollte oder halt die klassische Schlauch Kajak Bauweise z.B. wie Grabner oder Gumotex sie anbietet . Optisch hatte mir das X500 als 2er extrem gut gefallen und gefällt mir auch heute noch sehr gut zumal es eine sehr schnittige form hat geht es auch gut durch das Wasser . Ich konnte das x500 als 2er testen und habe dabei gesehen das es anständige Knick-falten hatte die irgendwann brechen können . Kurz um ich habe mich für das Gumotex Seawave entschieden und es in keinster weise bereut auch wenn es etwas langsamer durch das Wasser läuft und innen etwas weniger Platz bietet für Gedöns und Paddler so hat es doch einige wichtige Vorteile auf der haben Seite . Z.B. ist es deutlich leichter ca 16 Kg statt eben über 30 kg deutlich kleineres Packmaß und aufgebaut etwas mehr Zuladung so wie deutlich robusteres Material welches auch sehr viel flexibler ist besonders wenn es etwas kühler ist. Denn beim X500 ist mir aufgefallen wie leicht Schmarren da rein kommen im Gegensatz zum Seawave das leichte Grundberührungen unbeschadet weg steckt An Muttertag 2024 hatte ich beim Paddeln ein Pärchen getroffen die ein x500 gefahren sind und deren Meinung war auch das es zwar gut aussieht und super läuft aber empfindlich ist und sie schon Anfang der zweiten Saison Flicken kleben mußten da es Undichtigkeiten hatte im Bereich der Knickstellen die beim verpacken entstehen . Sie haben leider keine Möglichkeit es über Winter aufgebaut zu lagern und so kam es vermutlich zu diesen geringen Schäden die aber nervig sind und ärgerlich . Das Seawave hat selbst in der dritten Saison keinerlei Macken zu beklagen und das obwohl es oft und lange im Packsack sein dasein fristen muss. Insgesamt bin ich damit ca 300Km über Flüsse und Seen gepaddelt, Tagestouren von 30 und mehr Km sind absolut kein Problem selbst dann nicht wenn man alleine zu zweit paddelt . Mittlerweile kalkuliere ich ca 4 - 5 Km pro stunde paddelt man aktiv zu zweit sind auch 6 Km sicher drin. Eine Steueranlage braucht es nicht es fährt mit der Finne perfekt gerade aus ohne Finne geht auch ist dann aber nur für geübte zu empfehlen oder auf schmalen flachen Flüssen. Mir ist es wichtig das es leicht zusammen und aufgebaut werden kann gut zu transportieren, langlebig und robust ist und sich gut paddeln läßt . Das alles trifft auf das Seawave zu einzig die erreichbare Geschwindigkeit ist etwas geringer als beim X500 aber durchaus zu verschmerzen dafür liegt es stabiler im Wasser da kann man ruhig mal rum hampeln es kippt einfach nicht .

    • @woodywoodhead175
      @woodywoodhead175 Před měsícem

      Genau und auf dem See, bekommste bei den Dropstitch oft nen Arsch voll, ballert andauernd. Und auf Strecke mit diesen dämlichen Sitzen, schmerzt dir der Poppes.

  • @robertengel5346
    @robertengel5346 Před měsícem

    Ziemlich vollständig die Bewertung, wenn auch von vielen Wiederholungen geprägt (vielleicht besser vorher planen, was man wann sagt). Das letzte vorgestellte Boot (ultimate one) hat leider keine Möglichkeiten, Gepäck unter Deck zu verstauen, auch wenn es vielleicht so aussieht. Zwischen Oberdeck und Boden passt gerade mal eine flache Hand, nicht einmal eine 0,5-Liter-Wasserflasche. Außerdem sitzt man recht schnell im Wasser. Das Tomahawk habe ich als Einer und bin sehr zufrieden damit. Zum Einen hat es auch als Einer zwei Finnen, zum Anderen kann man wegen der Rumpfform auch kanten, Wasser sammelt sich in den Hartschalteilen in Bug und Heck und notfalls kann man auch lenzen. Die Geschwindigkleiten, die man mit derartigen Booten erreicht, sind aber noch recht weit von Hartschalenbooten entfernt (mit Schlauch 3-5 km/h, offenes drop-stitch 4-6 km/h), nur das X500 kommt auch mal auf 7 oder 8 km/h.

  • @prignitz-outdoor
    @prignitz-outdoor Před měsícem

    Sehr ausführlich erklärt.👍 Diese Boote sind immer beliebter. Man muss eben die Vor- und Nachteile wissen. Grüße von Prignitz Outdoor.

  • @aarons-n-b-g6642
    @aarons-n-b-g6642 Před měsícem

    Danke für die Vorstellung! Der für mich einzig echte Nachteil eines aufblasbaren Drop-Stitch Kajaks wäre das hohe Gewicht. Finde das Extasea Race 385 top, aber mit 20kg echt nicht easy schnell mal zu transportieren.

  • @W34Z3L
    @W34Z3L Před měsícem

    Super timing das Video! Das x500 ist momentan bei Decathlon im Angebot ;) Ich habe mich am Ende für das x100+ entschieden weil ich mehr garnicht brauche!

    • @aarons-n-b-g6642
      @aarons-n-b-g6642 Před měsícem

      Sehr cool. Finde das x500 auch zu massiv, trotz gutem Angebotspreis von 789 statt 1239€. Für wieviel hast du das x100+ denn bekommen? Finde es aktuell iwie nicht bei Decathlon 😅

    • @9a2er
      @9a2er Před měsícem

      @@aarons-n-b-g6642 The price is for a two seater, one seater is around 670 eur and less huge.

  • @aarons-n-b-g6642
    @aarons-n-b-g6642 Před měsícem

    Hallo zusammen, vielen Dank für das informative Video - Frage: würde es auch Sinn machen 2 Finnen nachzurüsten? Also vorne + hinten? Danke :)

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před měsícem

      Ich gehe von einem geringen Effekt einer 2. Finne bei solch kurzen Packrafts aus. Mich würde es mehr stören, dass ich beim Anlanden durch die vordere Finne schneller aufsetze.

  • @matthiasfunke5863
    @matthiasfunke5863 Před 2 měsíci

    Der wichtigste Punkt fehlt: Welches Boot ist im 3. oder 4. Jahr noch absolut dicht?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před 2 měsíci

      Der Punkt zur Dichtigkeit ist ein guter Punkt. Die Nutzungsdauer in Jahren ist hier eigentlich nicht ausschlaggebend, sondern eher die Nutzungsintensität und der Umgang mit dem Boot. Zum Zeitpunkt der Vorstellung hatten wir nicht jedes Kajak 3 oder 4 Jahre im Einsatz gehabt. Das Gumotex Swing 2 als Beispiel ist nach 7 Jahren noch dicht (Bodenventil musste gereinigt und festgezogen werden). Ein weiteres Beispiel: Nach zwei Jahren habe ich mir beim x500 ein kleines Loch reingefahren (Da war ich zu faul bei einem Schwall im Fluss auszusteigen). Das Loch ist so minimal, dass ich es bis jetzt nicht repariert habe (falls es größer werden sollte, kommt ein Flicken drauf). Hast du Erfahrungen zur Dichtigkeit von Luftbooten bereits sammeln können?

    • @matthiasfunke5863
      @matthiasfunke5863 Před 2 měsíci

      @@Paddleventure Wir haben das Itiwitt x100+3 und gehen damit ins zweite Jahr. Ich bin gespannt. Im Internet ist von einigen Reklamationen die Rede. Ich hoffe, dass wir davon nicht betroffen sind. Es ist unser erstes Kajak. Aber 4 bis 5 Jahre sollte es schon mindestens halten.

  • @user-oi9my7lt4b
    @user-oi9my7lt4b Před 2 měsíci

    Super Video, danke! War am überlegen mir das Aqua Marina Steam zu holen, aber mit dem Gedanken, es hauptsächlich für Solotouren zu verwenden, aber auch die Möglichkeit zu haben es ab und an mit zwei Personen zu nutzen. Ihr meintet jetzt aber, dass es funktioniert, es jedoch besser Alternativen dafür gibt. Welche Kajaks würdet ihr mir diesbezüglich empfehlen? Danke 😊

  • @e-tumleh
    @e-tumleh Před 2 měsíci

    😊 30:55 "meine beiden" nebeneinander - als hättet ihr es vorausgesehen.

  • @justmusic108
    @justmusic108 Před 2 měsíci

    Super Überblick, besten Dank dafür!!!!

  • @hareriti2463
    @hareriti2463 Před 2 měsíci

    Habt ihr eine Meinung zu Grabner?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před 2 měsíci

      Grabner Boote sind wir auch schon oft gepaddelt. Zum Zeitpunkt dieses Videos hatten wir aber kein Boot von Grabner in Besitz. Die Grabner Boote sind qualitativ hochwertig und von der Materialqualität ist es schwer etwas Besseres zu finden. Zudem werden die Boote in Österreich produziert und nicht wie viele andere in Fernost. Alleine daher sind uns Grabner aber auch Gumotex sehr sympathische Hersteller.

  • @holger3635
    @holger3635 Před 3 měsíci

    Sehr gut erklärt!

  • @hntrains2
    @hntrains2 Před 3 měsíci

    It does not seem to track very well, which is somewhat odd for a boat this long and narrow. Perhaps, it is made for people who need some entertainment when going to the beach - and generally row on perfectly flat waters if they do not want to get soaked. How efficient is the spray deck? How long before it can no longer keep the water out?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před 3 měsíci

      I don't see this kayak as entertainment when being on the beach. It's still a recreational kayak that is made for multiple days tours. Tracking is pretty good for an inflatable kayak, but not comparable to a sea kayak. We have tested the kayak in white water class 2 and the spray deck is efficient enough.

    • @hntrains2
      @hntrains2 Před 3 měsíci

      @@Paddleventure, thank you for your answers!

  • @qwertzoetti
    @qwertzoetti Před 4 měsíci

    Was ist das für eine coole Hose?

  • @LifestylerAUT
    @LifestylerAUT Před 4 měsíci

    26:39 Wenn diese Kajaks NICHT zu den idealen Kajaks zählen, welche auch FÜR LÄGERE Strecken auch alleine gefahren werden können, WELCHE KAJAKs wären denn die ALTERNATIVEN? Ich bin gerade auf der Suche nach einem GÜNSTIGEN 2er Kajak, full dropstitch (im SET!), welches auch GUT ALLEINE gefahren werden kann. Einsatzgebiet: Meeres Küsten, Seen und ruhigere Flüsse. Gerne auch PN :) Vielen Dank

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před 4 měsíci

      Wie am Ende erwähnt, empfehlen wir in diesem Fall ein 2er Kajak von Gumotex. Diese sind auch für das Solo-Paddeln ausgelegt, sodass du im Vergleich zur 2er Konfiguration keine Abstriche machst. Ansonsten kenne ich kein Kajak, welches deine Kriterien erfüllt. Aber vielleicht bist du auch mit einem 2er Tomahawk zufrieden, welches du auch für Langstrecken solo verwendest.

  • @siehdas2210
    @siehdas2210 Před 4 měsíci

    Info gleich NULL!

    • @holger3635
      @holger3635 Před 3 měsíci

      Häh???? Hast du vergessen, den Ton einzuschalten 😅?

  • @20windfisch11
    @20windfisch11 Před 5 měsíci

    Danke für die Übersicht! Ich habe voriges Jahr mit dem Zelten angefangen, und mir jüngst einen größeren Anhänger fürs Fahrrad bestellt, um bequemer zu packen. Wir haben bei uns einige schöne Campingplätze mit See, zwei davon mit einer richtigen Seenlandschaft mit Kanälen, die für SUP, Tretboote, Kanus etc. freigegeben sind und so ein Boot passt in den neuen Anhänger. Ich wollte erst ein Packraft 100 oder ein Touring 1 von Decathlon, das für diesen Zweck aber wohl überdimensioniert und auch zu teuer wäre, trotz des relativ kleinen Preises. Ich benötige nicht mehr als ein besseres Badeboot, der Anwendungsbereich, den du beim Challenger skizzierst, trifft es bei mir genau. Ein bisschen auf der Seenlandschaft umherschippern und die Zeit genießen. Deshalb wird es erstmal das. Aufrüsten kann man später immer noch.

  • @fn99734
    @fn99734 Před 5 měsíci

    Könntest du mir ein Tip geben für ein aufblasbares Kajak geben, für folgende Bedingungen: - auf dem Meer in Küstennähe -Wellengang teilweise bis 40-50cm bei aufkommenden Wind -für 2 Personen, aber 70% Alleinfahrten., da der Partner beim Kitesurfen begleitet werden soll und in der Not die Person und das Kitesurfmaterial geretet werden soll. Für eine Info wäre ich sehr dankbar.

  • @fn99734
    @fn99734 Před 5 měsíci

    Sehr informativ und für mich als "Neuling" sehr aussagekräftig

  • @soundhole5498
    @soundhole5498 Před 5 měsíci

    sehr gutes video. dankeschön

  • @alexandera7242
    @alexandera7242 Před 7 měsíci

    Servus! Erstmal vielen Dank für das Video! Einfach klasse. Was meint Ihr, kann man das Packraft 100 ein wenig überladen? Ich würde das Packraft gerne verwenden um mit meinem Sohn auf ruhigen Gewässern / Seen mal eine Runde paddeln zu können. Wir würden gemeinsam auf rund 130 kg kommen.... Mit was muss ich da rechnen? Dass die Fahreigenschaften schlechter werden oder besteht da die Gefahr, dass der Schlauch platzt? Wie ist denn eure Einschätzung, passt man mit Kind zusammen in das Packraft 500? Dabei geht es nicht um stundenlanges fahren sondern mal ne halbe Stunde auf einem See. Merci und Gruß

  • @rolandtrautmann8
    @rolandtrautmann8 Před 7 měsíci

    Schöner Vergleich. Wir haben uns vor 2 Jahren das gleiche wie das Tomahaw von Nordmann mit Steueranlge gekauft und sind in Kroatien auf dem Meer unterwegs. Jetzt fahren wir meistens ohne, weil sie bei 2 Personen nicht wirklich viel bringt. Die Fußstützen sind nicht wirklich gut, weil ich mit 1,92m nicht die richtige Position finde. Auch habe ich festgestellt, daß der gleiche Rumpf von mindestens 5 verschiedenen Marken mit Detailunterschieden angeboten wird. Der Rumpf kommt immer aus China.

  • @blacksatan3327
    @blacksatan3327 Před 8 měsíci

    Hallo habe den Aqua spirit und meine Frage ist jeder aufblassbare kayak für jedes Jahreszeiten gut geeignet weil will bei meinen Mix kaputt machen

  • @austromann
    @austromann Před 8 měsíci

    Auf Seen mit Wind (Seitenwind) merkt man die Windanfälligkeit des Bootes,☝ warscheinlich hervorgerufen durch den geraden Dropstitch Boden.

  • @AlexRuhmanow
    @AlexRuhmanow Před 8 měsíci

    Ich empfehle auch das AQUATEC sehr gutes Kajak mit Finne

  • @jessicavonhof7360
    @jessicavonhof7360 Před 8 měsíci

    Hilfreiches Video, vielen Dank! Kann man in das Tomahawk aus tiefem Wasser ohne zweite Person wieder einsteigen? Und wenn ja, könntest du ein Video machen, wie du das machst?

    • @Paddleventure
      @Paddleventure Před 8 měsíci

      Ich habe den Wiedereinstieg im tiefen Wasser bereits alleine hinbekommen, indem ich von hinten in das Boot wieder geklettert bin. Allerdings ist das natürlich auch von den Wasser- und Wetterverhältnissen abhängig, wie schwierig es sich zusätzlich gestalten kann. Ein Video dazu ist aber nicht geplant. Ich kann nur empfehlen, den Wiedereinstieg auch mal selbst zu probieren und zu trainieren (zuerst natürlich im flachen Wasser und immer mit Schwimmweste in Ufernähe).

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Před 9 měsíci

    Dem 500 fehlt die Spritzdecke ... Das 100 ist ideal für Wandern und Wasserwandern. Aber für Seen sind Packrafts nicht geeignet, da langsam und Wind empfindlich. Da dann lieber die Kajaks, wobei das X500 sich auch kurzfristig bis WW2 anbietet. Finnen kannste selbst drucken aus ASA oder ABS.