83: Wir übersetzen! Schaltungen & Übersetzungen 2022 - Shimano, SRAM, Campagnolo, Classified

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Heute befassen wir uns mit den aktuellen Schaltgruppen und Übersetzungen von SRAM, Shimano, Campagnolo, Rotor und Classified als Spezial-Lösung.
    Ihr bekommt einen umfassenden Überblick über alle möglichen Übersetzungen, Entfaltung und eine Antwort auf die Frage: Welche Schaltgruppe soll ich fahren, welche Gänge brauche ich. Kann ich 1-fach fahren oder brauche ich zwingend 2-fach? 11 Gänge, 12 Gänge oder gar 13 Gänge?
    00:00:00 Intro
    00:03:20 Das nächste ZWIFT Event & ENJOYYOURBIKE Trikot!
    00:09:50 Der neue ICE mit unzähligen Stellplätzen für Fahrräder!
    00:15:57 Brockenvideo und Heizlüfter zum Schuhtrocknen
    00:23:28 Intro ins Hauptthema Schaltungen & Übersetzungen
    00:32:28 Historie von Schaltungen und Herstellern
    00:46:45 Definition von Ritzelpaket, Kettenblätter & Entfaltung
    01:21:21 Was ist die Abstufung (Gandsprünge)?
    01:35:48 Was ist 11-fach, 12-fach, 13-fach?
    02:00:18 1-fach, 2-fach (3-fach) - was ist für wen das Richtige?
    02:14:38 Intro: die verschiedenen Schaltgruppen
    02:15:51 Shimano: alle Optionen, Entfaltungen, Geschwindigkeit, etc.
    02:23:52 SRAM: alle Optionen, Entfaltungen, Geschwindigkeit, etc.
    02:33:42 Campagnolo: alle Optionen, Entfaltungen, Geschwindigkeit, etc.
    02:41:46 Rotor: 4 Kassetten 13-fach!
    02:42:54 Classified: Nabe macht aus 1-fach 2-fach!?
    02:49:22 Das Mischen von Herstellern und Gruppen?
    03:02:13 Die Antwort: Welche Schaltung soll ich kaufen?
    03:11:39 Günstige Gruppe vs. teure Gruppe (alles teuer?)
    02:21:48 Was fährt Ingo, was fährt Dan und warum?
    03:34:15 Bahnrad: 1 Gang, riesen Kettenblatt!
    03:47:42 Die Picks: Kill Bill und Wijld Holzkleidung
    03:56:41 Outro: Tennis, 50TSD CZcams Abos
    Unsere Folge 02 mit dem Thema vor 2,5 Jahren!
    • EYB#02 Ritzel / Überse...
    Das nächste ZWIFT Event
    Alle Infos findet Ihr hier:
    www.enjoyyourbike.com/ENJOYYO...
    Direkt bei ZWIFT anmelden: www.zwift.com/events/view/263...
    50 km durch London, 2 Runden, etwa 700 Hm
    Ritzelrechner von Jürgen Bergemeier:
    www.j-berkemeier.de/Ritzelrec...
    Lenz Space Dryer
    www.enjoyyourbike.com/Reinigu...
    Google Doc mit allen Übersetzungen und Schaltungen (der Ausdruck):docs.google.com/spreadsheets/...
    Dan: Kill Bill Trailer:
    • Video
    Ingo: Wijld Kleidung aus Holz:www.wijld.com/
    _________________________________________________________
    Hier findet Ihr überall unseren Podcast zum Herunterladen!
    _________________________________________________________
    1. iTunes
    Hier der direkte Link zu unserem Podcast auf dem iPad, iPhone, Mac (iTunes):
    podcasts.apple.com/de/podcast...
    2. Spotify
    Hier findet Ihr den Podcast bei Spotify:
    open.spotify.com/show/5LXBbG8...
    3. Google
    Hier findet Ihr den Podcast in der Google Podcast App:
    www.google.com/podcasts?feed=...
    4. Deezer
    Hier findet Ihr den Podcast bei Deezer:
    www.deezer.com/de/show/364362
    5. Direkte Links:
    Hier der Link zu unserer Podcast-Seite bei Podigee.
    Hier könnt Ihr z.B. MP3 direkt herunterladen:
    enjoyyourbike.podigee.io/
    6. Unser Podcast bei CZcams mit Video! (komplette Playlist):
    • ENJOYYOURBIKE Podcast ...
    _________________________________________________________
    📺 Abonnier unseren CZcams-Kanal:
    czcams.com/users/enjoyyourbike...
    _________________________________________________________
    🏪 Besuche unseren Shop: www.enjoyyourbike.com/ 🚴‍♂️🚴‍♀️
    _________________________________________________________
    📫 So könnt Ihr uns erreichen:
    youtube@enjoyyourbike.com oder 0511 20029090
    _________________________________________________________
    📸 Instagram: / enjoyyourbike
    🥇 Dan bei Strava: / strava
    🥇 Dan bei Komoot: www.komoot.de/user/224268778268
    🥇 Ingo bei Komoot: www.komoot.de/user/118406783646
    🥇 Ingo bei Strava: / strava
    👍 Facebook: / enjoyyourbike
    _________________________________________________________
    Musik lizenziert über Artlist.io:
  • Sport

Komentáře • 172

  • @gunter9407
    @gunter9407 Před 2 lety +11

    Dan danke für die ehrliche Argumentation was Preis Leistung bei Komponenten anbetrifft.
    Wurde als Jugendlicher mit einem 150 DM Peugeot Rad auf Anhieb in der Jugend 2. bei Rund um Frankfurt.
    Das Material wird maßlos überbewertet.
    Es kommt immer noch auf die Beine an.

  • @matthiask.1777
    @matthiask.1777 Před rokem +1

    Ganz lieben Dank für diese tolle, super informative Folge, habe viel gelernt.

  • @TheMalf91
    @TheMalf91 Před 2 lety +17

    4 Stunden!!! Freue ich mich wie SAU drauf!

  • @christianweber8319
    @christianweber8319 Před 2 lety +6

    Ich glaube schon, dass es Leute gibt, die alle Podcasts von euch aufholen. Bin selbst einer von denen und habe erst vor drei Wochen zur aktuellen Folge aufgeschlossen. Was soll ich sagen? Guter Content ist jede Minute wert 😉

  • @CarstenFriedrichBandt
    @CarstenFriedrichBandt Před 2 lety +1

    Hallo!
    Ich höre zum wiederholten Male Euren Podcast.
    Wie immer sehr hörenswert und äußerst unterhaltsam 🙂
    Als Jahrgang 1969 habe auch ich mit einen Rennrad von Peugeot für ca. 600 DM begonnen. Für einen Jugendlichen ein hoher Preis. Weiter ging es 1985 mit einem Rickert-Rennrad (Reynolds 531) mit Campagnolo Triomphe, 2 x 6, für ca. 1715 DM.
    Es funktioniert nach einer kosmetischen Restauration heute immer noch wunderbar. 2006 habe ich mir ein Quantec Alu/ Carbon-Rad mit Campa. Centaur, 2x10, für 1750 € angeschafft. Fährt sich auch toll. 2021/2 gab's nun als JobRod ein Canyon SL 7 mit Shimano GRX 810/600 für knapp 2400€ mit 2x11 -- es fährt sich herlich bequem 😉
    Emotional bin ich, wie Dan, "natürlich" mit Campagnolo "emotional verbunden". Aber die Preise für Fahrräder sind gerade in letzter Zeit wahnsinnig gestiegen. Für den Rennsport-Nachwuchs ist das ein Riesenproblem. Beim Rickert hätte "mein" Rad mit Campa. Super Record 2600 DM gekostet -- das konnten sich nur wohlhabende und reife Radtouristiker leisten oder man musste am Urlaub sparen 😉
    Zurück zum Thema: mein Traum ist Rennrad / Gravel-Rad mit Campa. Ekar -- 13 sind genug. Also sparen ... 😉
    All Heil & gute Fahrt, Carsten

  • @888cheyenne
    @888cheyenne Před rokem +1

    Hammermäßiger Podcast. Vielen lieben Dank!!!

  • @danielstiewe3002
    @danielstiewe3002 Před 2 lety +4

    Jupp, kann ich mich nur anschließen 👍 4 Stunden bester Tech-Talk 👍🤗

  • @kaistange3272
    @kaistange3272 Před 2 lety +1

    Eine super interessante Folge habt ihr da abgeliefert 🤩 die über 4 Stunden vergingen wie im Flug .
    Macht immer wieder Spaß euch zu zuhören :)

  • @domst7363
    @domst7363 Před 2 lety +2

    Woooohoooo endlich wieder eine laaaange folge vom besten Podcast 🥳🥳

  • @jurgenfranke6985
    @jurgenfranke6985 Před 2 lety

    Super geil 🤩, danke dafür. Ich gucke eure Beiträge immer über TV 🤷‍♀️🙋‍♂️😉😉

  • @XX-su3zp
    @XX-su3zp Před 2 lety

    Endlich!! Lieben Dank euch beiden! (:

  • @eukobrom55
    @eukobrom55 Před 2 lety

    Super Podcast mit allen nötigen Informationen.

  • @Simon66a
    @Simon66a Před 2 lety +1

    Mega Podcast! Ihr habt eine tolle Art Wissen und Erfahrungen zu übermitteln. Perfekt!

  • @toniyork2379
    @toniyork2379 Před rokem +1

    Einer der Podcasts den ich mir mittlerweile zum 3x anhöre. Schade, dass nicht alle Radhändler auf eurem Niveau | Wissensstand sind und ihre Produkte leider nicht so gut kennen und dem Kunden etwas verkaufen wollen nur weil es im Laden steht was der Kunde nicht haben möchte und auch nicht zu ihm passt. Danke euch für eure Arbeit das Wissen zu teilen und und uns alle daran teilhaben zu lassen.

  • @_PATRlCK
    @_PATRlCK Před 2 lety +1

    Endlich! Darauf haben wir alle gewartet ⚙️

  • @saschah911
    @saschah911 Před 2 lety +2

    Geil, 4 Stunden! Wochenende kann losgehen 🤘

  • @h.s.3229
    @h.s.3229 Před 2 lety +1

    Ein wie immer sympathischer und gleichsam hochkarätiger Podcast - Danke!
    Ich fahre 9fach aus 2006 11fach aus 2015 und 2020. Nach fünf Jahren muss übrigens noch nicht getauscht werden: Beide 11fach-Räder sind DI2-hydraulisch, flatmount, Steckachse. So viel ist da nicht passiert🙂
    Ich bin euer mythischer 1.95m 80Kg Typ und fahre 46/30 (Rotor) mit 11-40, also deutlich untersetzt, um im Wald nicht immer 500 Watt plus zu treten. Ich liebe Untersetzung ... übrigens alles an Ultegra DI2 - auch das liebe ich bei Shimano, da geht viel mehr als gedacht (fahre auch 11-23 an XT am 9fach Stadtrad).
    Enge Gangsprünge bleiben toll - 12-25 for ever. Und hier entwickelt sich Shimano falsch und nimmt mir das 18er Ritzel an 12-fach. Sehr ärgerlich, fahre ich doch zu 90% 16-17-18-19 am Renner. Bei Gravel gehe ich aber mit, da passt mir 11-40 (11fach) absolut gut. Aber bereits beim einrollen via Straße fehlen mir gleich wieder die 16 und 18.
    Ich mische XT (11-40) auf einer Ultegra DI2 und wolf tooth mit Rotor oval (30-46). Läuft sehr gut und ich wüsste auch nicht, warum es nicht machen sollte. Verschleiß ist sicher schlechter, Funktion aber nicht anders zu erreichen. Selbst der bis 32 freigegebene Umwerker spannt die Kette auf klein-klein und würde sie bei groß-groß nicht (!) abreißen.
    Kassetten kosten bei mir zwischen 50 (Ultegra) und 70 (XT) Euro, Ketten unter 25 Euro. Da ich Ketten und Kassetten immer als Füllartikel bei Bestellungen zur Vermeidung von Versandkosten mit bestelle, habe ich noch die nächsten 5 Jahre Ersatz hier und muss mich zum Glück nicht über die aktuellen Preise ärgern. 2000 km finde ich etwas dünn, fahre 250 km pro Woche nur pendeln und da mag ich nicht alle zwei Monate eine neue aufziehen. Die Frau sagt jetzt schon, ich soll doch lieber 100 Euro pro Monat in den ÖPNV stecken, ist viel viel günstiger ... und Sie hat leider Recht.
    Herzliche Grüße aus Berlin - natürlich mit CZcams-Abo aus einer Zeit, als man noch direkt einen Termin zum Fitting bekam ...

  • @marioboenzli9459
    @marioboenzli9459 Před 2 lety +2

    4 Stunden? GEIL. Ab sofort ist Wochenende :-)

  • @mikembrasil
    @mikembrasil Před 2 lety

    Super Tabelle, Danke!

  • @stefanzeh4262
    @stefanzeh4262 Před 2 lety

    was soll ich dazu wieder sagen...... leider geil!! - wie ja immer ;-) Danke Ingo & Dan!!

  • @franksperer9753
    @franksperer9753 Před 2 lety

    Hallo Ingo, hallo Dan, erneut vielen Dank für euren Podcast. Mit meinem Rennrad von 2013 bin ich noch auf 10-Fach unterwegs.

  • @hubertwolf711
    @hubertwolf711 Před 2 lety +1

    4 Stunden Techtalk vom Feinstem….ich freue mich

  • @bepe369
    @bepe369 Před 2 lety

    Tolles Kompendium Wissen👍
    Glückwunsch zu 50k Abos

  • @Colonia-pn1mg
    @Colonia-pn1mg Před 2 lety

    Es hat wieder etwas gedauert mich durchzuhören bzw. durchzuschauen, aber eine tolle Folge aus der man viel mitnimmt.

  • @pri-ola7175
    @pri-ola7175 Před 2 lety

    Hi Ihr zwei.. ein sehr sehr informativer und toller Podcast👌 tat richtig gut und und überhaupt nicht kurzweilig, trotzdem wüsste ich im Moment nicht am Gravel Bike mit Shimano Schaltung welche Übersetzung ich wählen würde.Zum Bahnrad sage ich Top Gerät👍…weiter so..Lg.Olaf 🚴🚴

  • @FrauStaenki
    @FrauStaenki Před 2 lety

    CZcams-Abo 😉
    Hammergeile Sendung. Um es anschließend zu verinnerlichen, brauche ich aber noch nen Durchlauf ...

  • @MusikPiratCH
    @MusikPiratCH Před 2 lety

    Pinion (obwohl nicht Euer Thema) bietet auf der Homepage für jede ihrer Schaltungen einen entsprechenden Übersetzungsrechner (was ich grossartig finde). So kann ich mir als Kunde aussuchen, was ich noch treten kann! Danke für Eure Erklärungen, Dan und Ingo! :D

  • @saschabeckmann6057
    @saschabeckmann6057 Před 2 lety

    Hallo Ingo, hallo Dan,
    wieder ein sehr gelungener Talk, der viel Freude gemacht hat. Den Ritzelrechner nutze ich schon seit Jahren :-)
    Etwas fehlt mir in euren perfekten Beratungsansätzen noch. Und zwar für die absoluten Beginner/ Wiedereinsteiger. Diese Gruppe benötigt glaube ich nicht die Detailberatung über Entfaltung, Flexverhalten von Rahmen und Reifendruck. Auch ein Fitting ist, abgesehen von Vorerkrankungen oder anderer Umstände, erst einmal zu vernachlässigen.
    Der erste Ansatz wäre, dass das Rad von der Geometrie passen muss, aber dann geht es doch mehr darum, dass das Rad funktioniert, gut aussieht und vor allem muss es Spaß machen.
    Wer Anfänger ist, sollte in einem Fachgeschäft ein mittelpreisiges Rad auswählen und losfahren. Alleine, mit der Familie, mit Freunden. Und wenn der Anfänger nach ein bis zwei Jahren immer noch Spaß mit dem Rad hat, sich in der Zeit in die eine oder andere Richtung entwickelt hat, macht er sich auf nach Hannover und dann geht´s ins nächste Level.
    Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
    Sascha

  • @thekraut13
    @thekraut13 Před 2 lety

    Da bin ich mal gespannt ...

  • @ukgiloup8513
    @ukgiloup8513 Před 2 lety +3

    Neben den beiden wichtigen Randbereichen (langsamster/schnellster Gang) war mein persönlicher Sweet-Spot-Bereich für die Bewertung einer Schaltung am wichtigsten. Ich radle hier oben in Bremer Flachland die meiste Zeit im Sommer zwischen 28-32 km/h bei ca 90 rpm. In diesem Bereich waren mir 1-Zahnsprünge sehr wichtig, um mich an Wind- und Leistungsveränderungen während einer Fahrt möglichst stufenlos anzupassen.

    • @user-og1hb6mv7x
      @user-og1hb6mv7x Před 2 lety

      Ja, hier im Münsterland genauso. Zzgl. eines Berggangs für den Teuto 😉. Das war der Grund, warum ich die 10-33 statt 10-36 SRAM fahre, fast der gleich Berggang, aber genau bei 30-32 km/h gut gestuft. Die Endgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, bergab lass ich meist eh rollen….

  • @TheKonzelmann
    @TheKonzelmann Před 2 lety +1

    10fach am Renner und glücklich ;-)

  • @tobiasharmelink2048
    @tobiasharmelink2048 Před 2 lety

    Natürlich kann man alle Folgen nachhören. =) ihr habt mir die Homeofficezeit seit Corona veredelt. Wenn mich schon keine Kollegen zuquatschen ... ;-)

  • @MiSeiDD
    @MiSeiDD Před 2 lety

    na, natürlich habe ich ein #youtubeabo - Glückwunsch zu 50000 ...! und ein wirklich sehr cooler Podcast...!

  • @heinz-dieteroelmann9960

    danke Dan (und Ingo natürlich). Wir waren schon sehr früh (1990er) bemüht, kleinere Gänge zu finden. Damals haben wir Rennrad und Mountainbike-Ritzelpakete gemischt... meine Mullet Schaltung schafft die Strasse ganz gut - ich fahre halt nicht so oft schneller als 50hkm... aber bergauf trägt sie mich wunderbar - die 25% Steigung im Frank Whitton Challenge verlieren da ein wenig ihren Schrecken... Eure Vorgehensweise ist sehr kleinschrittig und sehr gut nachvollziehbar...

  • @turboplopp
    @turboplopp Před 2 lety

    Wow, danke für die ganze Arbeit! Gibt n CZcams abo ;)
    Meine Erfahrung: im Gelände möglichst weg mit dem Umwerfer, der nervt wenns mal schnell gehen muss! Allein oder in mit ein - zwei Freunden geht 1x auch auf der Straße, kein Problem. In der Gruppe (4 oder mehr) und schnell und eng auf der Strasse bitte bitte kleine Sprünge also 2x sonst nervt's auch wenn man das Tempo nicht selbst bestimmt. Unterm Strich bin ich mit der Ultegra 2x11 sowohl Gruppen als auch 3 Orbit's gefahren und kann berichten: geht. Winter Kompakt- Sommer Semikompakt, Gravel Laufrad 11-34, Rennrad Laufrad 11-30.
    Beste Grüße!

  • @carstenbehrens6836
    @carstenbehrens6836 Před 2 lety

    Hi ihr Zwei,
    wieder ein schöner NERD Talk!
    Dan ich hoffe deiner Wade geht es nach unserem Sprint wieder besser!!
    Zum Thema prozentualer Bandbreite ist mir dies das erste mal bei Rohloff begegnet. 526% war ihr Slogan 1997
    Liebe Grüße

  • @Bob1263
    @Bob1263 Před 2 lety +1

    Mit euren Übersetzungen und Trittfrequenzen weiß ich jetzt das ich schlecht bin.

  • @Denis-cu4jr
    @Denis-cu4jr Před 2 lety +3

    Ich finde es als nicht richtig über die Zahnsprunge zu sprechen, es muss in % Bereich betrachtet werden, von 10 auf 12 am Ritzel Paket habe ich 20%, ne Menge. Von 30 auf 33 habe ich nur 10 %, ist wenig und angenehm. Selbstverständlich versucht man am Kleinen Ritzel weniger Zahnabstand haben, da 1 Zahn da viel % ausmacht. Von 45 auf 46 würde es kein Sinn machen.
    Danke für die viele Infos und Input, ne Menge gelernt wieder.

  • @dackel2847
    @dackel2847 Před 2 lety

    Insgesamt mega interessant. Und was eventuell für den einen oder anderen auch wichtig ist, die kleineren Kettenblätter z.b. 43/30 haben weniger Gewicht als die größeren.

  • @mxqr6727
    @mxqr6727 Před 2 lety

    Dan ich finde Deine Ausführungen zur Maximalgeschwindigkeit einfach super. Auch wenn 52-11 oder auch 50-11 oft verkauft wird. Es ist für die meisten Fahrer Quatsch. Bin 2x über 100 km/h gefahren. Beides auf Lanzarote ohne zu treten

  • @raphindahouse
    @raphindahouse Před 2 lety +4

    Mega Podcast. Ich hab an meinem Gravel eine Mullet AXS mit der 10-50 Kasette und einer 42er Force Kurbel. Ich wiege momentan ca. 100 KG, bin also ein schwerer Fahrer. Ich bin fast nie auf dem 10er Ritzel, auf dem 50er Ritzel aber häufig (bin aus Karlsruhe und oft im Schwarzwald und den Vogesen unterwegs). Momentan hätte ich lieber eine 40er oder gar 38er Kurbel. Mein Ziel ist es aber Ende des Jahres im 80er Gewichtsbereich zu sein und bin gespannt, wie sich mit diesem Gewicht dann die Übersetzung anfühlt.
    Für mein nächstes Bike habe ich die Ekar Schaltung im Blick, da ich im Flachen im Sweetspot häufig ein Ritzel dazwischen vermisse. Ich hoffe bis dahin gibt es die Schaltung elektronisch :)

  • @michaelblumel7875
    @michaelblumel7875 Před 2 lety

    Mir fehlte jetzt die 2x10 GRX von Shimano. Mit einer 11-36 Kassette statt 11-34 ab Werk und ner 30/46 Kurbel für mich perfekt und vor allem günstig in der Ersatzteillage. Ansonsten wie immer ein fetter Podcast Männer. Ohne Euch würde ich meine wöchentlichen Autobahnfahrten nicht so entspannt fahren. Danke dafür :)

  • @enjoyyourspeed9670
    @enjoyyourspeed9670 Před 2 lety

    Super Video. Ich habe mir eine Sram Force gekauft und war erschrocken wie ich mir eine 10-26 Kasette für Rennen kaufen wollte. Und ca 250€ geblecht habe.

  • @volkerhaese1013
    @volkerhaese1013 Před 2 lety

    Vielen Dank für diese ausführliche Aufarbeitung.
    Ihr habt mich jetzt echt ins schlingern gebracht. Wollte für ein Pendler-Gravelbike mit evtl. mal Bikepacking eine GRX 1x11 mit 40/11-42 nehmen. Aber die ist ja "böse" gelb 🤔. Für die Straße habe ich allerdings noch ein Rennrad mit SRAM Force AXS 46/33&10-33.

    • @samsepiol7080
      @samsepiol7080 Před 2 lety

      Naja Dan sagte doch, dass die farbliche Wertung seine persönliche Meinung ist. Wenn deine Abwägung zu den Ergebnis kam, dass dir 1x11 für deinen Einsatzzweck passt muss es ja jetzt nicht falsch sein

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety +1

      genau so ist es - ursprünglich wollte ich die Liste ja auch nur privat für mich halten. Da habe ich meine persönlichen Lieblinge grün markiert. Eine allgemeine Wertung sollte es nicht sein. Liebe Grüße Dan

  • @LarsRR
    @LarsRR Před 2 lety +10

    Im High-End (und Performance) Bereich finde ich Shimano mit der neuen 12-Fach-Schaltung schwer zu schlagen. Habe die jetzt seit einer Woche auf dem Rennrad und die hat der SRAM gegenüber schon einige Vorteile (schnellere und verlässlichere schalt-Vorhänge, effizienter, leichter etc.). Daher für Zeitfahren und Rennradrennen sicher erste Wahl… wäre da nicht die Leistungsmessung. Stand jetzt ist man quasi auf Pedal-basierte Powermeter angewiesen, da der von Shimano nirgends verfügbar ist und l as t erster Tests auch wieder so ungenau wie sein Vorgänger.
    Im Gravel Bereich kommt es wohl sehr auf den Einsatzzweck an. Wer das Gravelbike eher als Querfeldein-Rad versteht, also quasi die Mischung aus Trekking-Rad, Rennrad und Hardtail, dann sehe ich SRAM klar vorne. Für steile Steigungen um Wald oder in den Alpen ist die SRAM durch Mullet oder Force Wide perfekt geeignet.
    Wer das Gravel Bike eher, wie in den USA üblich, eher als Racer auf Hardpack versteht, der dürfte auch hier mit der leichteren, etwas verlässlicheren GRX besser bedient sein.
    Das sind meine Erfahrungen.
    Das beste ist aber, wenn es nicht auf die letzten paar Watt ankommt, kann man weder mit SRAM noch Shimano zZ viel falsch machen. Beide Systeme funktionieren sehr gut und sind sehr flexibel.

    • @lennartschmidt5385
      @lennartschmidt5385 Před 2 lety +1

      An meinem Gravelbike fahre ich die Ekar bin sehr zufrieden mit der Gruppe. Stahlrahmen mit Reynolds 853 Rohren und Campagnolo 😍. Beim Rennrad überlege ich tatsächlich ob es Ultegra Di2 oder eine Sram Force wird mache ich wohl auch von der Lieferzeit Bzw Verfügbarkeit abhängig.

    • @TheMalf91
      @TheMalf91 Před 2 lety

      Ich habe auf meinen Aero Renner AXS verbaut und es hat noch nie ein Schaltvorgang nicht geklappt. Bei der Schnelligkeit kann ich mir keinen Vergleich erlauben, aber mir schaltet es schnell genug. Schaltvorgänge die im Zehntelbereich liegen sollten eigentlich von den Schaltzeiten reichen. 😅
      Aber! Egal ob DI2 oder AXS beide Gruppen sind sicher ein Traum und zurzeit das beste was es auf dem Markt gibt.

    • @user-og1hb6mv7x
      @user-og1hb6mv7x Před 2 lety

      Sehe ich auch so, jetzt wo Shimano aufgeholt hat. Letztes Jahr habe ich mich für die Force entschieden (wegen 12fach) und ich finde das Bedienkonzept inzwischen besser (links runter, rechts hoch, zusammen - Umwerfer). Ein weiter Entscheidungsfaktor ist das kleinste Ritzel. Da wäre mir allerdings 11 lieber….

    • @rhruehunter
      @rhruehunter Před 2 lety

      Shane Miller hat die Neue Powermeter Kurbel davon getestet und die ist Unterirdisch von ihrer Genauigkeit! Das macht Sram/Quark besser aber ansonsten gebe ich da recht. Zumal die Ausfallquote bei Sram Schaltwerken echt übel hoch ist.

    • @LarsRR
      @LarsRR Před 2 lety

      @@rhruehunter genau das meine ich mit der Leistungsmessung. Daher fahre ich die DA9200 aktuell mit Assioma Duo (hoffentlich kommt bald die Speedplay Powerlink).

  • @thorstenwieczorek9840
    @thorstenwieczorek9840 Před 2 lety +3

    Ich fühl mich auf meinem Fully aus 2013 mit SRAM X0 (3x10) 44-33-22 / 11-36 immer noch sauwohl-Technisch völlig unproblematisch in beinahe 10 Jahren auf dem Bike. Speed auf dem flachen Top und am Berg auch sehr gut fahrbar.
    Ich wüsste nicht ob ich mit einer 1x klarkomme. Auf dem RR bin mit 2x11 Ultegra Di2 unterwegs....

  • @mxqr6727
    @mxqr6727 Před 2 lety

    Habe jetzt das Ding zu Ende geschaut/gehört. Absolute klasse. Finde aber die GRX am besten geeignet, Und die kommt etwas zu kurz. Passt fast für alles. Kleiner Gang, guter großer Gang UND kleine Gangsprünge! Die Gangsprünge kommen mir bei Euch etwas zu kurz. Ich habe das mal prozentual ausgerechnet. Die Unterschiede die in der Trittfrequenz nötig sind, sind beachtlich. Wohne im Taunus (und damit recht hügelig), fahre Waldwege und bei jeder Runde auch Teer. Einzig der Sprung in den Kettenblättern von 31 auf 48 macht etwas „Probleme“. Da man einen Gang weiter Gegenschlages muss. Da wäre die Di2 im Automatmodus besser. Aber ein Open oder 3T Exploro sieht mit Einfach einfach cooler aus. Und was ich mich frage: Wie bin ich vor 25 Jahren diese Berge oder auch den Calobra mit 39/53 und 11/23 hochgekommen. Ein hoch auf die Weiterentwicklung.

  • @danielbum912
    @danielbum912 Před 2 lety +1

    46:24 Ach Ingo. Ich passe immer gut auf.

  • @rogerlange5533
    @rogerlange5533 Před 2 lety

    Hey, es ist ja sympathisch Dan als Referenz zu nehmen 😉 Die Frage die sich mir stellt, ist aber bei welchem Tempo macht es überhaupt noch Sinn zu fahren ❓Bei unter 4km/h ist bei mir die Grenze erreicht wo zu Fuß gehen effizienter ist. Fahre 12fach Rotor V. 46 H. 11-52 damit bin ich mit 6 Zähnen im Untersetzungs-Bereich und kann bei ca. 53 km/h immer noch mittreten😉😉😉

  • @Denis-cu4jr
    @Denis-cu4jr Před 2 lety

    Frage, ist es für BIkepacking nicht ein 2. Rettungsring ( 2 KB) super? Es wird auf einmal sandig, oder Kurve und schnell Berghoch, egal..... schneller als KB runter geht nicht, wenn es dann länger dauert wieder auf n großen zu schalten ist nicht schlimm, bin dann schon oben und muss nicht aussteigen.
    Danke an euch

  • @user-og1hb6mv7x
    @user-og1hb6mv7x Před 2 lety +1

    2x10-fach am Renner, 1x12 am Gravel, Mitte der 90er war 52/42 Standard und 53/39 innovativ. Ich werde alt 🙃.

  • @lakidar1961
    @lakidar1961 Před 2 lety

    Ich habe vor Jahren meine "Fuhrpark" erneuert und alle drei Räder (MTB, RR und Randonneur) mit 10-Fach bestückt. Damit bin ich hochzufrieden. Ersatzteile sind preiswert. Wenn ich noch einmal aufrüste, dann auf 1x13, damit ich nur noch hinten schalten muss. Das wird natürlich sehr teuer.

  • @billed8164
    @billed8164 Před 2 lety

    Ein sehr starker Podcast! Respekt euch beiden, diesen Zahlensalat so verständlich aufzudröseln 👍👏
    Ich habe 2 Fragen:
    Könnte man denn bei der Force 2x12 2 Laufradsätze verwenden mit verschieden abgestuften Kassetten? Dann könnte man einen schnelleren Satz und einen graveligeren Satz nutzen.
    Und zu Classified: Wenn die Kassette von Classified ist, welches Schaltwerk fährt man denn dann? Shimano, Sram Force, Xplr? Das ist doch bestimmt nicht alles kompatibel 🤷‍♀️

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety +1

      zu 1. Frage. klar kannst du zwei verschiedene Kassetten auf zwei unterschiedlichen Laufradsätzen montieren. Kettenlänge muss halt nur gfür beide Abstufungen reichen! !!! zu 2. Frage. Cassified bietet dir ein System aus Nabe und Kassette an. Das Schaltwerk bleibt das Originale (also etweder von Shimano oder von Sram). liebe Grüße Cheers Dan

  • @danielbum912
    @danielbum912 Před 2 lety +3

    Lustig, ich empfinde mich als mindestens genau so ein Ritzelrechner-Nerd wie Dan, aber mit der Entfaltung kann ich wirklich gar nichts anfangen. Ich kann es mir zwar bildlich schon gut vorstellen, aber was 2,05 Meter für die Bergfahrbarkeit bedeutet sagt mir exakt gar nix. Ich gucke mir gerne auch "unnerum" die Geschwindigkeit bei 90 RPM an. Das kann ich mir viel besser vorstellen, wenn ich weiß, dass ich z.B. ab 11 km/h unter meine bevorzugte Trittfrequenz falle, weil eben z.B. 40 vorne 42 hinten bei 90 RPM 11,4 km/h sind. Oder andersrum, wenn es so steil wird, dass ich nur 8 km/h schaffe, kann ich nur noch mit 60 RPM in Lehm rühren. Die km/h kann ich mir vorstellen und der Ritzelrechner rechnets vor.

  • @danielpirs7040
    @danielpirs7040 Před 2 lety

    Super Podcast. Leider trifft mich das Problem mit der GRX voll. Habe eine 2x11 mechanisch
    (Grx 600 Kubel 46-30, 810 Umwerfer + Schaltwerk, 11-34 kasette ) hatte mir das Gravelbike gekauft ohne großes Wissen was die Zähnezahl bedeutet. Ich würde gern auf 50/34 compact umsteigen nur gibt's für die Grx nur 48/31. Jetzt meine Frage, kann ich die Ultegra Kettenblätter auf meine Kurbel verwenden oder Brauche ich eine Komplette Ultegra Kurbel? Lg Daniel

  • @maconkel358
    @maconkel358 Před 2 lety

    An meinen Open Wide Komplettrad, hat die Kette nur ca. 1500 km gehalten. Das Rad habe ich bei euch gekauft. Ich habe mir dann eine KMC für 50€ gekauft.

  • @user-hy6nd5ml7q
    @user-hy6nd5ml7q Před 11 měsíci

    Erst einmal vielen, vielen Dank für eure seeehr informativen Beiträge hier. Trotzdem hätte ich an euch noch eine Frage: Ihr sprecht im Zusammenhangmit der Übersetzung immer nur von der. Steigung, die es zu bewältigen gibt. Nun ist es für mich aber ein Unterschied ob ich meinen kleinen Hausberg mit 600 Hm hoch fahre ( wasich auch gut schaffe) oder einen Pass wie den Klausen oder Lukmanier. Ich habemir, um die Alpenpässe als sportlicher Anfänger oder Wiedereinsteiger ( habe früher andere Sportarten gemacht) überhaupt schaffen zu können meine 105er Schaltung am Rennrad mit einem SRAM-Ritzelpaket "getunt", habe also vorne 34 und hinten 36. Damit komme ich jetzt zwar einen Pass auch bei hier jetzt 30 Grad im Schatten jetzt gut hoch, aber 2 Pässe wie beim Alpenbrevet sind für mich noch unerreichbar. Jetzt frage ich mich, ob mir eine stärkere Untersetzung hier ggf. helfen würde, damit ich nicht immer am Anschlag fahre oder ob ich schlichtweg mehr trainieren muss. Bin mit meinen 50 Jahren ja aber auch an einem Punkt, wo es ggf. nicht mehr so einfach sein wird,die Leistungsfähigkeit signifikant zu erhöhen.

  • @thomasrachuj684
    @thomasrachuj684 Před 2 lety +1

    Dankeschön für 4 Stunden Unterhaltung. WIE immer super. Aber bei euch trifft die Werbung zu. FAHRT mal wieder Bahn. Fahre 3mal im JAHR von Mannheim nach Mecklenburg, mit dem Rad. Seit 1 Jahr mit dem ICE. Wie folgt :3 WOCHEN vorher Karte holen. SUPER SPAR PREIS: Fahrradkarte plus Sitzplatz und Fahrkarte, maximal 40 Euro auf dem Tisch pagen, fertig! Bei Fahrradtasche oder Koffer braucht man keine Fahrradkarte und Stellplatz.Also kostenlos. Die Gefahr, für unsere Räder,besteht nicht im ICE. Die Granaten fahren Rego.Halbes Kettenblatt,30JÄHRIGE ungepflegte Kette und vom Rest reden wir garnicht. Die ihr Rad an ausgewählten teuren Rädern schmeißen.Aber da kann die Bahn ja auch nichts für. Konsequenz:Koffer oder Tasche nehmen und damit preiswert und entspannt mit der Deutschen Bahn reisen.Und den Preis,schaft keine CO2 Schleuder. In dem Sinne, tschüss und macht weiter so.

  • @kassipopassi
    @kassipopassi Před 2 lety

    Bzgl 2x10:
    Ich habe mein 3x9 Gravelbike vor einem Jahr auf 2x10 umgebaut. Es stellte sich auch die Frage, ob GRX 400 2x11 oder 1x SRAM Apex, allerdings fand ich es bezogen auf den aktuellen Wert des Rades (Giant Anyroad 2015) doch ein wenig zu übertrieben da ca. 300-400€ zu investieren. Fahre jetzt eine Mischung aus 46/30 FSA Kurbel und 11-34T 10-fach Kassette und bereue es nicht. :-)

  • @marvinlangert271
    @marvinlangert271 Před 2 lety

    Toller Podcast, wie immer.. sollte es nicht eigentlich möglich sein die STIs von der 11Fach DI2 mit dem neuen Akku sowie Umwerfer und Schaltwerk der 12 Fach DI2 zu benutzen? Es gibt ja nicht wie bei einer mechanischen Schaltung irgendwelche Rastpunkte in den Hebeln. Dann könnte das Cockpit so wie der Geldbeutel verschont bleiben um ein Upgrade auf 12- Fach durchzuführen!! Danke für eure Antwort.

  • @wolfgangprohl7169
    @wolfgangprohl7169 Před 2 lety +1

    Dan und Ingo, vielen Dank für die ausführlichen Informationen auch zu den jeweiligen Endgeschwindigkeiten, eine Nachfrage: GRX 600/800 one by (1x11-40/42) mit der leichtesten MTB shimano Kassette XT 11 - 46 (gravel-trail/mullet) dürfte - ohne Ziel der Endgeschwindigkeit von 50 km/h - derzeit auch offiziell freigegeben sein, oder ? der Rahmen ist die limitierende Größe, oder?

    • @Sattelzeiten
      @Sattelzeiten Před 2 lety

      Das ich auch eine Überlegung von mir. 1x11 GRX 812 mit GoatLink und 11/46 XT Kassette. Die beiden haben aber schon erwähnt, dass sie solche Experimente nicht mögen. Ich finde es schade, dass Shimano hier so begrenzt agiert. Hoffe, dass da in naher Zukunft nachjustiert wird.

  • @maurice6184
    @maurice6184 Před 2 lety

    Klasse Ding so stelle ich mir guten Nerd-Talk vor. Gibt es einen technischen Grund warum die XPLR nicht als 2fach läuft oder ist das nur Marketing und wird in der Software blockiert ? ( plane gerade ein Gravel-Rennrad Allrounder mit 2 LRS hätte am liebsten 46-33 Kurbel mit 10-36 für RR und 10-44 für gravel)

  • @FrankThiemann
    @FrankThiemann Před 2 lety +1

    Dan, du hast vergessen, dass der wirksame Radumfang sich unter Last durch das Eindrücken des Reifens verringert. Bei meinen 23 mm Conti GP Reifen waren es daher 209 mm Radumfang, bei den 25 mm Reifen ist es aufgrund des geringeren Luftdrucks auch nicht viel mehr.

    • @FrankThiemann
      @FrankThiemann Před 2 lety

      cm natürlich und als schwerer Fahrer drücke ich den Reifen sicherlich besonders stark ein.

  • @simonwiechmann3902
    @simonwiechmann3902 Před 2 lety +1

    Mein Rennrad ist 10fach mit Sram Red und das Gravel bike 11fach

  • @twgq
    @twgq Před 2 lety

    Hi,
    danke für die interessante Folge. Leider habe ich noch einen Denkfehler?
    Mein MTB hat 3x9 Shimano m770. Das funktioniert mit 2.4“ 650b Reifen einwandfrei. Warum wird im Gravel dann so auf 1x beschränkt?

  • @Carbonfuchs
    @Carbonfuchs Před 2 lety

    Hallo ihr beiden. Ich fahre fast nur flach und fahren mit 50/34 eine 12-25. Das 16er u. 18er führt zu einem tollen homogenen Fahren. Wenn es ins Gebirge geht 1 x im Jahr, baue ich auf GS Schaltwerk um. Frage: Fährt sich eine Sram Kubel mit 46/33 homogener, sprich sind dann die 2 er Gangsprünge 15/17/19 weniger spürbar? Bin halt nicht der so stark das mit über 30 der 2 Gangwechsel nichts ausmacht. Im Gebirge ist das egal. Wie ihr ja sagt. Danke für den ausführlichen Podcast. LG Frank

  • @Independence2206
    @Independence2206 Před 2 lety

    Habt ihr schon einmal eine SRAM Force AXS Kassette mit 10-36T testweise an ein AXS Schaltwerk gebaut, welches laut Herstellerangaben maximal 10-33T schalten kann? Aufgrund der Verfügbarkeit der 10-33T Kassette muss ich nach Alternativen suchen.

  • @mat3po
    @mat3po Před 2 lety

    Top informativ wieder 👍
    Frage - Auf die angesprochenen Zuschauer fragen wurde dann aber nicht mehr eingegangen oder ?

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety +2

      Oh ja, die hatte Dan noch auf dem Tisch liegen. War wohl zu spät. Holen wir nach, nächste Sendung dann. Evtl. kommen ja auch noch welche. Viele Grüße
      Ingo

    • @mat3po
      @mat3po Před 2 lety

      @@ENJOYYOURBIKE kein Problem 👍

    • @mat3po
      @mat3po Před 2 lety

      @@ENJOYYOURBIKE mich hätte mal Interessiert ob man an jeden Gravel/ Rennradrahmen besagte Schaltgruppen + Kurbel etc montieren kann bzw, auf was man da achten muss?

  • @holgerb823
    @holgerb823 Před 2 lety

    Hallo Dan, es gibt doch von Shimano auch eine 46 - 11 Kassette. Was für ein Schaltwerk muss ich benutzen um die Kassette fahren zu können? Die Kassette wird bei der GRX 815 mit Aufgelistet, das Schaltwerk geht aber nur bis 42 Zähne. Ich vermute, dass wäre dann eine Mule Schaltung bei Shimano. GRX als Grundausstattung und MTB Schaltwerk.

  • @ianiscaratti4924
    @ianiscaratti4924 Před 2 lety

    Der Tacho ist auf der Bahn nicht am Sattel weil das Aerodynamisch vorteilhafter ist als am Lenker sondern wegen der UCI die es verbietet.

  • @LarsRR
    @LarsRR Před 2 lety +6

    1:18:00 - also ich würde nicht sagen, dass man als leichter Fahrer keine 1:1 per se braucht.
    Ich bin ein leichter Fahrer (71kg) und habe auch ein relativ-hohes FTP und fahre für Alpen, Kanaren, Sierra Neveda immer 1:1.
    An einem langen Tag fährt man eben nicht mit 350W lange Passage bei 12%+…
    Bei einer 12% Steigung braucht man für 10,3kmh (das sind 80er Frequenz bei 1:1 Übersetzung) immerhin noch 300Watt, wenn man 80kg wiegt (70kg Fahrer, 7kg Rad, 3kg für Kleidung, Wasser, Ersatzteile). Bei 15% sind wir hier schon bei zirka 370W.
    Am wichtigsten finde ich aber die Aussage: „An einem langen Tag im Gebirge hat sich noch nie ein Rennrad Fahrer beschwert, dass seine Gänge zu klein waren“ 😉
    Daher, Ego zu Hause lassen und eher etwas zu kleine Gänge als etwas zu groß.

  • @AnitaW77
    @AnitaW77 Před 2 lety

    Weis nicht obndie frage blöd ist,aber ich habe eine Grx 810 2x11 mechanisch.
    Kann man diese Schaltung auf elektronisch umbauen und wenn ja kann man ungefähr sagen was es kostet und könntet man das auch alleine?
    VG Anita

  • @23vanSpeed
    @23vanSpeed Před 2 lety +1

    Moin, meine GRX hat ein 46/30 Kettenblatt, im Video sagst du ja es gibt nur 48/31, liegt aber evtl. daran, dass es die GRX 600 Kurbel ist.
    Liebe Grüße aus Berlin 😉

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety

      genau die 600 habe ich nicht berücksichtigt gehabt. Grüße Dan

  • @samsepiol7080
    @samsepiol7080 Před 2 lety

    Danke für die Mühe, sehr interessantes Thema super aufbereitet!
    Mich würde interessieren wie sehr sich die Übersetzungen zwischen verschiedenen Rädern/Radkategorien vergleichen lassen? Ich fahre aktuell ein MTB mit 13,5 kg und 2,4er 29 Zoll Reifen und habe ein Gravel bestellt mit ca. 9 kg und 28x45c Reifen.
    Mit dem MTB schaffe ich Steigungen zw. 10-20% relativ gut mit der max. 32T - 51T Untersetzung bei 70-80er Kadenzen. Kann ich die selben Steigungen ähnlich problemlos mit dem Gravel mit einer Untersetzung von 30T - 34T fahren oder wird das eine große Umgewöhnung? Das Rad wird ja ca. 5kg leichter und die Reifen schmaler macht das allein schon so viel aus?

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety +1

      32-51 ist schon sehr locker. das wird mit 30-34 beim leichteren Gravel trotzdem schwerer zu treten sein insb. bei 20% wird das hart aber machbar.

    • @samsepiol7080
      @samsepiol7080 Před 2 lety

      Danke für die Einschätzung! Dann weiß ich jetzt ja was ich zu tun habe bis das Gravel geliefert wird

  • @manmaros
    @manmaros Před 2 lety

    Hi,
    Also 3-fach ist im Trekking Bereich noch normal.
    LG

  • @weltraumbummler2780
    @weltraumbummler2780 Před 2 lety +1

    Wie ich mit letztes Frühjahr mein Gravel Rad ausgewählt habe? Wahnsinn, der Händler hat noch eines. Hin und kaufen. 🤣

  • @michaelrafferseder9345

    eigentlich sollte man über den Ansatz Watt/kg eine Tabelle hinbekommen, die Steigung und erforderliche Über-/Untersetzung in ein sinnvolles Verhältnis bringt (unter der Prämisse, dass man im Aeroben Bereich bleiben möchte)

  • @LarsRR
    @LarsRR Před 2 lety +1

    9:40 - Sweeper aka Besenwagen

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety

      Stimmt, das wars :-)

    • @user-og1hb6mv7x
      @user-og1hb6mv7x Před 2 lety

      Wir wollen ja auch nicht, dass sie letzten Ausgequetscht werden, auch wenn sie sich so fühlen 😉😂

  • @codo2002
    @codo2002 Před 2 lety +2

    Das mit der Ekar kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die Schaltung ist sowas von schwer einzustellen. Ist Dreck am Schaltwerk oder Kasette ist es dann auch schon wieder vorbei mit sauberem schalten. Auf den 9er Ritzel runter zu kommen, brauch man nicht darüber reden. Bin zurück zu GRX800 und zufrieden. Campa ist nur noch was für Liebhaber, die jeden Tag Spaß am basteln haben.

  • @luckbox9616
    @luckbox9616 Před rokem

    Hallo. Ich fahre an meinem Gravelbike mit 45 mm und liebäugel mit einem 2. Laufradsatz mit Rennradbereifung. Kann die Kette 2 verschiedene Kassetten? zB 10-40 und beim 2. Laufradsatz 9-36?
    Danke für eure Mühe

  • @ast5704
    @ast5704 Před 2 lety

    Wenn classified mit Umwerfer oder Pinion mit Rohloff :)) kombiniert werden würde. Dann würde/ könnte die Untersetzung der einen Schaltung die Nabenschaltung zerstören.
    Bei der Classified ist der Schaltvorgang bis max. 1000Watt ausgelegt. Ich weiss Ingo, du schaffst das nicht:))) Bei Rohloff gibt es eine Tabelle für maximal zugelassen Untersetzungen .

  • @edzardruehe6886
    @edzardruehe6886 Před 2 lety

    Ich sehe gar nicht den Link zum Ritzelrechner. Koenntet ihr den noch verlinken?

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety

      Oh ja, stimmt. Ist jetzt eingefügt. Viele Grüße
      Ingo

  • @MartenRosk
    @MartenRosk Před 2 lety

    Die Kassetten von Rotor gibt es doch für Shimano und Sram Hub

  • @hoyer46
    @hoyer46 Před 2 lety

    51-45 x 14-16-19-22-23 damit konnte Fausto Coppi 1953 das Stilfter Joch hochfahren

  • @derhilli1517
    @derhilli1517 Před 2 lety +2

    Was war das denn? Ich höre mir einen VIERSTÜNDIGEN Podcast an und bin die ganze Zeit bei der Sache!?
    Ich glaube, dass hat weniger mit den Themen, als mit Euch zu tun. Kurzweilig, unterhaltsam, hoch fachkompetent und im Team unschlagbar. Für mich seid Ihr das "Dreamteam der Erklärbären"; und das meine ich nicht ironisch!
    Ich finde zudem sehr gut, dass Ihr Euch trotz Eurer geschäftlichen Verpflichtungen auch traut, die Preispolitik der Hersteller zu kritisieren. Sicherlich nimmt hierbei einen maßgeblichen Einfluss, dass derzeit die Nachfrage größer als das Angebot ist und letztlich die Preise auch bezahlt werden. Es gibt ja einige Stimmen, die sagen, Rennradfahren ist das neue Golf.
    Noch eine Bitte: Könnt Ihr mal erklären, welche Kriterien bei der Entscheidung bezüglich der Kurbellängen relevant sind.

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety

      Danke Dir erst mal für das tolle Kompliment. Zu Kurbellänge haben wir schon mal was gemacht - könnten wir aber auch noch mal in einem Podcast drüber sprechen. Hier unser Video: czcams.com/video/eLgOqqzKhUo/video.html

  • @achimschneider1937
    @achimschneider1937 Před rokem

    Zum Thema ICE. Fahrräder haben wohl keine Priorität bei der Bahn. So hat es mir eine Zugbegleiterin gesagt. Vielleicht sollten wir mal eine Demo machen.

  • @Sattelzeiten
    @Sattelzeiten Před 2 lety

    Ich würde mir wünschen, dass Shimano eine 1×12 GRX-Gruppe, mit einer Kassette von bis zu 50 Zähnen, auf den Markt bringt.

  • @switt5923
    @switt5923 Před 2 lety

    Also das >>CZcamsabo

  • @michaelresch5725
    @michaelresch5725 Před 2 lety

    Shimano tiagra. Da bin ich wohl raus. Obwohl, Fragen hätte ich schon.

  • @rogerlange5533
    @rogerlange5533 Před 2 lety

    Hey, die 13fach von Rotor ist keine Option da hat Dan schon Recht. Was leider viel zu kurz gekommen ist, ist die 12fach von Rotor da gibt es nämlich keine Kompatibilitätsprobleme❗1. Ich kann einen Shimano Freilauf fahren, bin somit frei in der Laufradauswahl. 2. Keine Züge mehr die Verschleißen (weil hydraulisch). 3. Alle erdenklichen Ritzel - Zahnkranz Kombinationen sind möglich. Keine kälteempfindlich Akkus. (Von denen ich nicht weiß ob ich in 5Jahren noch Ersatz bekommen, keine Motoren die alles schwerer und Reparatur anfälliger machen. 4. Die Leitung lässt sich auch mit starken Radien verlegen und somit im Rahmen verlegen. 5. Auch normale und preislich erschwingliche Kassetten von SRAM oder Shimano sind fahrbar. Die Kassetten von Rotor sind in den schnellen Gängen einfach abgestuft und in den Berghängen nicht, da braucht man auch keine feine Abstufung. Und 6tens (dann bin ich fertig) Rotor sitzt in Europa. Sorry das der Chat so lang ist. Aber das musste ich Mal loswerden.🙄🙄🙄

  • @sevenday7404
    @sevenday7404 Před 2 lety

    Wie geil ..4 Stunden ...und ich hab kein Popcorn im Haus.. 😂

  • @m1r064
    @m1r064 Před 2 lety

    Kann man eigentlich eine GRX Kurbel mit einer ultegra Kassette+Schaltwerk fahren?

  • @kurtik9309
    @kurtik9309 Před 2 lety +1

    Ketten sollten länger als 4000km halten. Sonst brauch ich min. 4 Ketten pro Jahr.
    Hab übrigens die 4 Stunden durchgeschaut - auf dem KICKR bei Zwift - Grundlage😉

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety +1

      ich bin dafür das Ketten 200.000km halten sollten - dann brauche ich gar keine mehr kaufen bis der Vorhang fällt ;-) Cheers Dan

  • @maconkel358
    @maconkel358 Před 2 lety

    Es gibt noch die Centaur 11fach von Campa!

  • @MrBeumi
    @MrBeumi Před 2 lety +1

    Ich würde mir so gerne die EKAR holen, jedoch lese ich immer wieder das man fast Profi sein muss um diese richtig einzustellen und man diese sehr oft nachjustieren muss und deshalb wird mir eigentlich immer zu der GRX 810 2x11 geraten. Ich denke mir zwar, dass ich das mit Hilfe von CZcams Videos auch hinkriege da diese sehr gut erklären wie diese einzustellen ist, aber es könnte auch sein das ich mich selbst überschätze :)
    Kann mir hier wer einen Rat geben?

  • @lennartschmidt5385
    @lennartschmidt5385 Před 2 lety

    Hat jemand Erfahrung mit der Force Etap AXS? Lese und höre immer nur von Ketten abwürfen muss der Schaltung so Präzise eingestellt werden? Überlege mein Rennrad damit zu bestücken.

    • @familiekummerlaender153
      @familiekummerlaender153 Před 2 lety +1

      Ich fahr die Force seit 3500km an nem Caledonia aufgebaut von den Jungs von Enjoyyourbike.
      Ich kann nur sagen es läuft perfekt.
      Hatte noch keinen Abwurf. Möchte nichts anderes mehr fahren
      Gruss Markus

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety +1

      Ich habe bisher noch nicht einen Abwurf gehabt. Viele Grüße
      Ingo

  • @Stromer59
    @Stromer59 Před 2 lety

    Mal das gute alte Zeitungspapier in die nassen Schuhe

  • @2357kd
    @2357kd Před 2 lety

    Halter für Tacho hinten am Bahnrad, weil die UCI keinen Tacho im Sichtbereich des Fahrers erlaubt.

  • @holgerrollgern4409
    @holgerrollgern4409 Před 2 lety

    Sweeper meinst du bestimmt. Das ist der Rote, der hinten die wieder heranfahren soll, die rausgefallen sind

  • @sabineaufdemrad5597
    @sabineaufdemrad5597 Před 2 lety

    Hallo, könnt ihr mal bitte schreiben - wie schwer das MIND mit der Ekar ist. Danke

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 2 lety +1

      habe ein Video gemacht von meinem Mind Ekar. czcams.com/video/0nzkgu7ITh0/video.html

    • @sabineaufdemrad5597
      @sabineaufdemrad5597 Před 2 lety

      Danke - schöne Vorstellung und mit Rechenaufgabe👍