Sattelbreite beim Fahrrad ermitteln » Sitzknochenabstand selber messen mit (Well-)pappe

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • Du möchtest die richtige Sattelbreite für dein Fahrrad bestimmen? Hier zeigen wir dir, wie du deinen Sitzknochenabstand mit einfachen Mitteln ermittelst und worauf du bei der Auswahl des richtigen Sattels achten musst.
    Kapitel:
    0:00 Intro
    0:20 Was du brauchst
    1:05 Unterlage
    1:37 Die Vermessung mit Wellpappe
    3:05 2.Variante
    4:42 Beispiel am Sattel
    8:42 Schlusswort
    Mehr Infos unter: www.fahrrad-xxl.de/beratung/f...
    ▬ Folge uns auch auf ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Facebook-Gruppe zu Thema E-Bikes: / 483142135792282
    ►Facebook: / fahrradxxl
    ►Instagram: / fahrradxxl
    ►Newsletter: www.fahrrad-xxl.de/newsletter/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
  • Sport

Komentáře • 31

  • @paulfriedrich2222
    @paulfriedrich2222 Před 11 měsíci +2

    Prima Video, sehr gut erklärt, danke!

  • @jagabogo
    @jagabogo Před rokem +1

    sehr informatives Video👍🏼

  • @AUDIRS567
    @AUDIRS567 Před 10 měsíci +1

    Danke für die Info ℹ️ ✌🏽

  • @reginekern9810
    @reginekern9810 Před 11 měsíci +1

    Danke für diese wertvolle Info..

  • @Jamirie
    @Jamirie Před rokem +1

    Geniale idee! Danke Dir!

  • @markusstern8143
    @markusstern8143 Před rokem

    Hallo, jetzt komme ich mit der Gretchenfrage, Sitzknochenabstand zwischen 11,7cm und 12,4 cm, je nach Messmethode, Herstellerangabe von Ergon S/M bis 12cm und M/L ab 12cm, welche nimmt man da (Ergon ST Core Evo Men Sattel) am besten 🙃

    • @FahrradXXLde
      @FahrradXXLde  Před 11 měsíci +1

      @markusstern8143 Eine dritte Messung kann zeigen welche der anderen Messungen stärker abweicht. Im Zweifel ist es aber besser zu dem breiteren Sattel zu tendieren, da dein Mittelwert 12,01 cm beträgt. Nur bei einer sehr stark-vorgeneigten Sitzhaltung könntest du zu der kleineren Sattelgröße tendieren. Siehe hierzu die Grafik im Video (Minute 9:19).
      Sofern du dich für das Modell entschieden hast beachte unbedingt die Einstellung der Sattelhöhe, da dieser Sattel mehr Materialstärke hat als eventuell dein voriger Sattel. Ein zu hoher Sattel führt zu einer ungewollten Hüftrotation mit Reibungen als Folge im Sitzbereich. Grade bei einem breiteren Sattel würde dies schneller auffallen und irrtümlicherweise zu der Annahme führen der Sattel sei zu breit. Wir hoffen wir konnten dir hiermit weiter helfen und wünschen dir dann einen bequemen Sitz auf deinem neuen Sattel.

  • @Mosed84
    @Mosed84 Před 11 měsíci

    Ich kann nur empfehlen den Ergon TS1 zu benutzen. Die Selbstmessung mit Pappe war mehrfach bei 11-11,5 cm. Also einen Ergon S/M Sattel probegefahren, welcher ca. 13 cm Sitzbreite bietet (ab da fällt die Form ab). Gefühlt saß ich auf dieser Kante.
    Ergon TS1 Messung ergab dann 12,4 cm...
    Laut Ergon lag die größte bisher ermittelt Abweichung zwischen Messung auf Pappe und TS1 Messung bei 5 cm!

    • @ChrisFoley0803
      @ChrisFoley0803 Před 8 měsíci

      Den letzten Satz schnall ich nich ...
      Hast du deinen Hintern zwischendurch mal zusammengekniffen und dann gemessen, oder was ?? 🤣
      Ernsthaft, ich kapier nicht was du meinst.
      Dein "Hintern" hat 11,5cm und der Sattel hat 13cm. Demnach passt das also. Erklär nochmal, interessiert mich.

    • @Mosed84
      @Mosed84 Před 8 měsíci

      Die Aussage ist im Endeffekt, dass die Selbstmessung sehr ungenau sein kann. Die 11,5 cm waren ja falsch. Es sind 12,4 und daher war der schmalere Sattel zu klein.

    • @ChrisFoley0803
      @ChrisFoley0803 Před 8 měsíci +1

      @@Mosed84
      Alles klar, danke.
      Aber ja, sone Selbstmessung mit nem Stück Pappe in das man seinen Hintern reindrückt ist ungenau. Deshalb, und jetzt bitte alle lachen, hab ich mich mit blankem Hintern draufgesetzt. Für perfekte Präzision 😉!
      Ich schätze, man sollte diese Messung wirklich mit blankem hintern machen und dann mehrmals, immer mit nem neuen Stück Pappe. Und dann nimmt man den Durchschnitt. Allerdings hab ich kein Bock, wieder den Gemeinschafts-Papp-Müllcontainer zu durchwühlen. Nicht schon wieder ...

  • @Ms.Bommelchen
    @Ms.Bommelchen Před rokem

    Hättet ihr auch das Angebot die Messung Vorort zu machen?

    • @FahrradXXLde
      @FahrradXXLde  Před rokem

      Na klar, komm einfach in einer unserer Filialen vorbei und wir helfen dir vor Ort weiter :)

  • @LifeSayss
    @LifeSayss Před měsícem

    Ernst gemeinte Frage von mir. Was ist, wenn der Po so viel Polster hat, dass sich da gar keine Knochen abdrücken können? Einfach die verschiedenen Sattelbreiten durchtesten und im Rahmen des Widerrufrechts zurückschicken?

    • @FahrradXXLde
      @FahrradXXLde  Před měsícem +1

      Das ist eine super Frage! Wenn es um den Komfort auf dem Fahrrad geht, spielt die Wahl des Sattels eine zentrale Rolle. Das Polster und die Sattelbreite sind entscheidend, um Druckstellen und Unbequemlichkeiten, besonders auf längeren Fahrten, zu vermeiden.
      Deine Idee, verschiedene Sattelbreiten auszuprobieren, ist definitiv ein guter Ansatz. Viele Online-Shops und Fachgeschäfte bieten tatsächlich die Möglichkeit, Sättel zu testen und bei Nichtgefallen zurückzuschicken. Das gibt dir die Chance, den Sattel zu finden, der am besten zu deiner Körperform und deinem Fahrstil passt, ohne gleich eine endgültige Investition tätigen zu müssen. Achte dabei auf Sättel, die eine gute Mischung aus Polsterung und Unterstützung bieten. Manchmal ist weniger Polster tatsächlich mehr, wenn es darum geht, die richtige Unterstützung für die Sitzknochen zu gewährleisten.
      Vielen Dank für deine Frage - hoffentlich hilft dir das bei der Suche nach dem perfekten Sattel!

  • @MPXX07
    @MPXX07 Před rokem +2

    Und wenn man Kraftdreikämpfer mit 110kg ist soll man den Abstand wie ausmessen? Bei meinem Arsch wird da nichts durchgedrückt :) Und ich bin aber nicht fett ;)
    wäre für Tipps dankbar

    • @oril665
      @oril665 Před rokem +1

      Zum Bikefit gehen. Der sollte einen Sattel haben der an eine Software angebunden ist die eine heatmap der Belastungspunkte auf dem Sattel erzeugt.

    • @FahrradXXLde
      @FahrradXXLde  Před rokem +1

      @MPXX7 Vielen Dank für deine Rückfrage. Tipp: Platziere deine Füße noch höher als in unserem Video, sodass deine Knie deutlich unter 90° angewinkelt sind. Strecke dabei deinen Rücken gut durch, ohne dabei ein Hohlkreuz zu machen. Greife mit den Händen noch ein wenig weiter nach hinten. Beim Probesitzen solltest du bereits deine Sitzknochen spüren. Sollte es mit der ersten Wellpappe nicht funktionieren, nutze eine weitere Wellpappe. Positioniere diese so, dass sie über die Kante der Sitzgelegenheit schaut. Nun platziere dich so, dass deine Sitzknochen auf der Kante sitzen und verlängere die Dauer der Zeit die du auf der Pappe sitzt.
      Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem zweiten Anlauf.

    • @Mosed84
      @Mosed84 Před 11 měsíci

      Zu einem Händler gehen, der ein Ergon TS1 Messgerät hat.

  • @ChrisFoley0803
    @ChrisFoley0803 Před 8 měsíci

    Bei 06:20 ... dein vorheriger Sattel war also für´n Arsch ... (ha, ha ...🙄)
    Aber mal im Ernst ;
    bei mir ist es echt schlimm. Hab ein eneues Fahrrad und schon am ersten Tag tat mir der Hintern weh. Bin trotzdem gefahren, hab mir Polster draufgeklebt, hat nur etwas geholfen. Ich habe noch 3 weitere Sättel die ich noch herumliegen hatte probiert, alles katastrophal.
    Ich bin echt froh über dieses Video und hoffe, daß diese Rechnung bei mir auf geht.
    Nach dieser Testmethode ist mein Sitzknochenabstand 123 mm. Neuer Sattel (Selle Italia x-Bow Superflow Gr. L) hat 155 mm und gilt als weich, sollte bequem sein.Ich berichte später nochmal, ob es meinem Hintern gut geht.

    • @FahrradXXLde
      @FahrradXXLde  Před 8 měsíci

      Halte uns gerne auf dem Laufenden :)

    • @ChrisFoley0803
      @ChrisFoley0803 Před 8 měsíci

      @@FahrradXXLde
      Auf jeden Fall.

    • @ChrisFoley0803
      @ChrisFoley0803 Před 8 měsíci

      @@FahrradXXLde OK, Sattel ist angekommen. Selle Italia X-Bow Superflow, 15,5 cm breit. Mein Sitzknochenabstand ist wohl so um die 123 mm. Bin ca. 30 Minuten mit dem Sattel gefahren, hab ihn so eingestellt, daß möglichst viel Hintern auf dem Sattel Kontakt hat. Bislang hatte ich keine Schmerzen, aber angenehm hat der sich auch nicht angefühlt.
      Ich glaube das liegt daran, daß der Sattel gewölbt. Nicht viel, aber anscheinend reicht das. Wenn der Sattel gewölbt ist, dann hat man ja Belastung auf der Innenseite der beiden Sitzbeine bzw. auf der Innenseite der Spitzen der Sitzbeinknochen. Wenn man aber nun komplett auf der Spitze der Sitzbeinknochen sitzen würde, wär das nicht viel besser ? Also 150 € für´n SQ-Lab-Sattel hinblättern. (?)

  • @vreniauel53
    @vreniauel53 Před 23 dny

    Ich bin echt schlank am po.aber leider sehe ich keinen Abdruck von den sitzknochen. Sondern nur vom steisbein .dacist der abdruck ganz tief in der Pappe. Das steisbein tut mir echt weh beim rad fahren. Nun weis ich nicht welche Breite ich nehmen soll.😢

    • @FahrradXXLde
      @FahrradXXLde  Před 20 dny +1

      Wenn du keine klaren Abdrücke deiner Sitzknochen auf der Wellpappe sehen kannst, könnte es daran liegen, dass die Methode oder die Ausführung ein wenig angepasst werden muss. Zuerst solltest du sicherstellen, dass die Pappe wirklich flach und glatt auf einer festen Oberfläche liegt. Setz dich darauf und verteile dein Gewicht gleichmäßig auf beide Hüften, genau wie du es beim Radfahren tun würdest. Manchmal hilft es auch, verschiedene Sitzpositionen auszuprobieren, indem du dich leicht nach vorne oder hinten lehnst, um zu sehen, ob die Abdrücke dann deutlicher werden.
      Wenn die Wellpappe nicht die gewünschten Ergebnisse liefert, könntest du eine Alternative wie ein dünnes Schaumstoffpad oder ein Gelkissen ausprobieren, das sich möglicherweise besser an deine Körperkonturen anpasst. Sollten diese Methoden immer noch keine klaren Abdrücke liefern, wäre es eine gute Idee, eine professionelle Vermessung in einem Fahrradgeschäft durchführen zu lassen. Dort stehen spezielle Geräte zur Verfügung, die genau den Abstand deiner Sitzknochen messen können.
      Da du auch Schmerzen am Steißbein erwähnt hast, wäre es ratsam, einen ergonomisch geformten Sattel in Betracht zu ziehen. Solche Sättel sind speziell dafür entwickelt, Druckpunkte zu minimieren und die Belastung gleichmäßig über den Sattel zu verteilen. Dies könnte dir helfen, schmerzfrei zu radeln. Professionelle Beratung in einem Fahrradgeschäft kann dir auch dabei helfen, den optimalen Sattel für deine Bedürfnisse zu finden. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir weiter, damit du bald ein komfortableres und schmerzfreies Radfahrerlebnis genießen kannst!

    • @vreniauel53
      @vreniauel53 Před 17 dny

      Dankeschön. Ich war in einem Fachgeschäft und habe 13 cm .Neuer Sattel und die erste Tour über 25 km war super

  • @m.k.4343
    @m.k.4343 Před rokem +2

    Verwirrendes Video: bei 11 cm Sitzknochen ist rechnerisch 13 cm Sattel ideal, aber trotzdem war der Sattel mit 14,5 cm zu schmal und der mit 15,5 cm passt.
    Dass heisst doch nur, dass die gemessenen Werte mir beim Kauf überhaupt nicht helfen.
    Oder verstehe ich hier etwas falsch?

    • @FahrradXXLde
      @FahrradXXLde  Před rokem +1

      @m.k.4343 Hey! Da hast du Recht, dies ist leider genau das Problem, was es zu beachten gibt! Der Sattel mit 14,5 cm passt nicht, weil es ein anderes Modell ist, das an den Seiten abfällt. Dadurch liegt hier die effektiv nutzbare Sitzfläche unter 14,5 cm.
      Die 15,5 cm beziehen sich bei dem anderen Sattel, ebenfalls auf die Gesamtbreite des Sattels. Dieser ist für Fahrer ab einer effektiv nutzbaren Sitzbreite von 12 cm ausgelegt. Da Nilo mit seinen gemessenen 11 cm Sitzknochenabstand plus die Zurechnung von 1-2 cm für die Rennradhaltung im unteren Empfehlungsbereich liegt, ist bei der nutzbaren Fläche noch Platz nach oben.
      Vielen Dank für deine Rückfrage und Feedback, wir werden bei zukünftigen Videos genau drauf achten, dass Missverständnisse ausbleiben. Für mehr Informationen schaue dir gerne unsere Beratungsseite zu diesem Thema an.
      www.fahrrad-xxl.de/beratung/fahrradteile/sattelbreite-ermitteln/

    • @m.k.4343
      @m.k.4343 Před rokem +1

      Danke für die Erklärung, der Unterschied zwischen Sattelbreite und effektive Sitzfläche war mir nicht bewusst