7 schlimmsten Fehler bei Wartungen der Kette am Fahrrad. Wie kannst Du diese vermeiden?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 07. 2021
  • Geil! Die Supreme Biker Fahrradpflegeprodukten sind da!
    Kettenreiniger amzn.to/3BhgF9p (SUPER WIRKUNG)
    Set amzn.to/3GXLAJr
    Kettenöl amzn.to/3GMgqVc
    Heute etwas sehr praktisch und vielleicht auch ein bisschen lustig ;)
  • Jak na to + styl

Komentáře • 323

  • @supremebikerde8561
    @supremebikerde8561  Před 2 lety +8

    Wir sind schon fast 20.000 Menschen hier und hier ist etwas super für Euch:
    VERGESSE NICHT EIN 10% RABATT BEIM KAUF MERKEN!
    amzn.to/3vabmXU Entfetter
    amzn.to/3ka1G9Q Kettenöl
    amzn.to/3LfaEhL Reiniger
    Oder alles zusammen billiger:
    amzn.to/3KbaOWa Fahrradpflege Set

  • @thunderclap9536
    @thunderclap9536 Před rokem +97

    So viele Leute schreiben das er sympathisch ist und gut erklärt.... FINDE ICH ÜBRIGENS AUCH! Cooler Typ und erklärt alles super. Doch dann lese ich einen sehr beleidigenden Kommentar von einem NORMAN DIETZEL: "Der redet wie meine polnische Putzfrau, der macht mich aggressiv, usw" ... UND NIEMAND SCHREBT DEM WAS? Hab ihm gesagt er soll einen Abflug machen und was er hier macht? Hoff ihr schließt euch an, denn so einer hat hier nichts verloren! LG. Frankie

    • @danielkoziarski8488
      @danielkoziarski8488 Před rokem +7

      Den Kommentar von Norman Dietzel konnte ich gerade nicht mehr finden.
      Seine Logik wirft mehrere Fragen auf:
      1. Warum beschäftigt NORMAN DIETZEL gerade eine *polnische Putzfrau?* Macht ihn der Stundenlohn einer deutschen Putzkraft etwa auch aggressiv?
      2. Wie viele nicht-romanische(!) Fremdsprachen beherrscht NORMAN DIETZEL besser als unser Supreme-Bike-Typ? (Also *kein* English, Französisch, Spanisch, Italienisch...)
      3. Sind dem NORMAN DIETZEL seine verschreibungspflichtigen Mittel ausgegangen oder hat er sie nur vergessen? Eine Aggressionsreaktion raubt Energie und ist meistens (auto-)destruktiv.
      Ausgehend von einer slavischen Muttersprache eine romanische Fremdsprache (z.B. Deutsch) zu erlernen ist schon eine Leistung, ohne beispielsweise gleich Germanistik zu studieren.
      Der Supreme-Bike-Typ schafft es sein Wissen brauchbar, fließend zu vermitteln, was ohne einen längeren Aufenthalt im deutschen Sprachraum schon eine Leistung ist und besitzt den Mut sein gelerntes Deutsch öffentlich einzusetzen. *BRAVO!!*
      Ich habe Deutsch (mit Polnisch als Muttersprache, ohne deutsche Ahnen) ebenfalls *gelernt,* keine Philologie studiert und finde die Sprachmängel des Supreme-Bike-Mannes durchaus amüsant und verbesserungswürdig! Eine Aggressionsreaktion von NORMAN legt mir aber schon eine Sorge um seine mentale Gesundheit nahe.

    • @derHerrMueller2
      @derHerrMueller2 Před rokem +1

      Schachköpfe die sowas sagen, die besten Handwerker kommen aus Polen und ich kenne nur Nette Leute die urspünglich aus Polen stammen.

    • @RudeAppel
      @RudeAppel Před rokem

      Der spricht ja auch wie eine polnische Putzfrau 😂 Tatsache.

    • @Decoco94
      @Decoco94 Před rokem

      Die Leute aus dem Internet 😂, sorry für die Frage aber habt ihr nichts besseres zu tun ?

    • @bernddoerper5667
      @bernddoerper5667 Před 11 měsíci +1

      Auch ich bin vollkommen deiner Meinung. Nur ein Schwachmat kann solche beleidigenden Kommentare schreiben. Sowas hat hier nun wirklich nichts zu suchen. 👎

  • @t_to_the_homschen7270
    @t_to_the_homschen7270 Před 2 lety +7

    Also ich muss wirklich sagen, deine Videos sind äußerst hilfreich, viele deutsche, die ähnliche Videos machen erklären das nicht so genau. Obwohl die meisten Wahrscheinlich eine Ausbildung zum Zweirad Mechaniker gemacht haben ;-). Dein Video zum Schaltung einstellen und Fehler, die man dabei machen kann hat mir besonders geholfen, seitdem laufen alle Schaltungen perfekt 👌👍

  • @SeliJue
    @SeliJue Před 2 lety +2

    Super Tipps vom Profi. Fehler #3 ist mir auch schon passiert, habs aber gemerkt. Das mit dem Quicklink und dem zu häufigen Öffnen und Schließen wusste ich auch noch nicht. Gut das es dich gibt 👍🏻 👏🏼 💪🏻

  • @simplefilms9100
    @simplefilms9100 Před 10 měsíci +3

    Richtig angenehm zu gucken und ohne lange Vorrede!

  • @exaktdaneben
    @exaktdaneben Před 2 lety +2

    Das Like gibts direkt. Das Video war lehrreich und zugleich unterhaltsam. Wirklich auch ein sehr amüsanter Akzent, höre dir so gern zu, abgesehen davon wars mal wieder wissenswert.

  • @stephanbaehr
    @stephanbaehr Před 2 lety +3

    Nach dem ich deine Videos öfters angeschaut hatte und meine Kette von meinem Fahrradhändler gebraucht gekauft hatte habe ich die Kette gereinigt. Es war ei Unterschied zwischen Tag und Nacht. Vielen Dank

  • @wilhelmii.7169
    @wilhelmii.7169 Před 2 lety +4

    Cooler Typ. Du machst es einfach und gut. Danke.

  • @franksteinicke4356
    @franksteinicke4356 Před 2 lety +64

    Tolle Videos von dir. Dein Akzent macht dich voll sympathisch :)

    • @Volkmannx
      @Volkmannx Před 2 lety +2

      ... und spricht besseres Deutsch als die meisten Muttersprachler!

    • @macmiller5795
      @macmiller5795 Před 2 lety

      Hab ihn genau aus dem grund abonniert😂

    • @kaymarienfeld8460
      @kaymarienfeld8460 Před 2 lety

      Ich hätte nicht besser zusammenfassen können ^^

  • @DD4DA
    @DD4DA Před rokem +3

    Die Kette sollte man natürlich nur öffnen, wenn es nicht anders geht. Ketten-Shake mache ich mit Diesel-Öl. Das hat Kriecheigenschaften und fettet auch in den Gliedern.
    Die Kette lässt sich montiert mit Pinsel und einer Schale Diesel reinigen. Ich Spüle sie auch mit einer Laborflsche ab. Damit bekommt man auch die Schmutzpartikel raus.
    Shaking ist natürlich ideal, aber nicht immer möglich. Am Ende sollte die Kette handtrocken sein und nicht vor Öl oder gar Fett triefen.
    Tolles Video - pragmatisch gehalten und kurz.

  • @kevinb.9799
    @kevinb.9799 Před 2 lety

    Echt ein super Video und sehr toll wie du auf die Kommentare eingehst und sogar die Fragen per Video beantwortest!

  • @triajoern
    @triajoern Před 2 lety +3

    Super Kanal und super Videos. Lieben Dank

  • @Cyberpunk1977
    @Cyberpunk1977 Před 2 lety +2

    Mal wieder ein geniales Video, sehr informativ und mit Witz☺️👍🏻 und verdammt coole Schriftzüge👌🏻 egal als Sick oder Supreme, oder Szay, geiles Design. Mach weiter so 👏

  • @niewolos2135
    @niewolos2135 Před 2 lety +1

    Cooler Content und sauber rüber gebracht!

  • @FreyFahren
    @FreyFahren Před 2 lety +3

    Clevere Ideen, super handwerkliches Können und noch eine tolle Videoumsetzung. Danke für dein Video und viele Grüße aus dem Chiemgau 🚗🦣🏍

  • @sickpate6949
    @sickpate6949 Před 2 lety +1

    Beste bike Kanal! Danke dir...

  • @kaiheyden
    @kaiheyden Před měsícem

    Sehr angenehm und es macht Spaß zuzuhören 😊

  • @walterfink1034
    @walterfink1034 Před 2 měsíci +3

    Sehr unterhaltsames, lehrreiches Video. 👍😄

  • @maxi.k2758
    @maxi.k2758 Před 2 lety +3

    sehr sympatischer Akzent, und ein schönes Merida im Hintergrun. so ein video kann man sich gut angucken

  • @Mike-mk7qt
    @Mike-mk7qt Před 2 lety +1

    SUPER Video wieder von Dir. Weiter so dafür alle Daumen hoch 👍👍👍

  • @christophermertes7417

    Tolles Video! Du hilfst mir echt gut weiter

  • @SortisTV
    @SortisTV Před 2 lety +3

    Habe dich heute erst gefunden... Absolut tolle Videos! Mach weiter so und liebe Grüße

  • @seo10987
    @seo10987 Před 2 lety +3

    Cooler Typ, geile Videos 👌

  • @ramondotrott5305
    @ramondotrott5305 Před rokem

    Toller Kanal und super Tipps die mir schon sehr geholfen haben. weiter so !!!

  • @marcwurth4448
    @marcwurth4448 Před 10 měsíci

    Super erklärt in den paar Minuten ! Sehr angenehme Präsentation und bleibt im Kopf - stöber gerne noch den Rest durch und lass ein Abo da ! Dank dir

  • @peterrosendahl1019
    @peterrosendahl1019 Před 2 lety +3

    This is funny and smart! I learnt several things, I didn‘t know. Thanks a lot! Inlove your funny German!

  • @mondmann1957
    @mondmann1957 Před rokem +1

    Danke für deine Ketten Tipps, da hätte ich heute beinahe einen großen Fehler gemacht. Danke. 👍

  • @robinjahnig9530
    @robinjahnig9530 Před 11 měsíci

    Danke für das Video. Klasse Infos super vermittelt!! Weiter so 😊

  • @Helix81
    @Helix81 Před 2 lety +10

    Ab und an sollte man die Kette mit einer Kettenlehre oder einem Messschieber prüfen, denn eine zu stark gedehnte Kette kann Kettenblatt und Kassette stark abnutzen. Ich empfehle die Kettenlehre da man beim Messschieber nicht immer richtig an die Glieder kommt. Eine verschlissene kette verursacht mit der Zeit sehr hohe Kosten und eine neue Kette kostet nicht die Welt.

  • @tomtomnawinawi6069
    @tomtomnawinawi6069 Před rokem

    Sehr Informativ! Hilft mir echt weiter. Hab das Problem mit dem Rost grad jetzt im Winter. Lecka Salz auf je Kette!^^ Bist echt nen Geiler Typ ! Abo da und mach weiter so!:)

  • @DrElektro-xo5tb
    @DrElektro-xo5tb Před rokem +2

    Nach gefühlt 25jahren schrauberei am Bike in 7 min meeega Lern Effekt gehabt .❤❤❤

  • @alexraith7010
    @alexraith7010 Před rokem +2

    Cooles Viedeo und gute Erklärung 👍der Akzent macht alles noch sympathischer 😀. Du sagst, mit der richtigen Pflege hält die Kette 10.000km und mehr.
    Bei mir sieht das anders aus. Ich habe ein Specialized Stumpjumper Expert Carbon 29'' und habe vor einiger Zeit ein großes Service gemacht und Kassette, Kette und Kettenblatt getauscht.
    Folgende Komponenten sind am Bike:
    e*thirteen TRS Plus Kassette 12-fach für SRAM XD Freilaufkörper - 9-46 Zähne
    SRAM GX Eagle Kette 12-fach
    SRAM X-SYNC Steel Kettenblatt für 1x mit 94mm Lochkreis
    nach 940km und 21.700hm musste ich die Kette tauschen 0,75 gedehnt
    alles läuft wieder recht gut
    nach 830km und 17.300hm ist Kette wieder 0,75 gedehnt
    also neue Kette drauf. Aber nun unter höhere Last gibt es Geräusche, vermutlich
    das Kettenblatt vorne, also alte Kette wieder drauf und alles ist leise.
    Für mich bedeutet das, dass ich bereits nach knapp 1.800km und 39.000hm
    schon wieder Kassette, Kette und Kettenblatt austauschen muss 😳
    Ist das beim MTB eine normale Kilometerlaufleistung? 🤔

  • @francoismaton9674
    @francoismaton9674 Před rokem +1

    Habe was dazu gelernt. Danke

  • @MrThosto
    @MrThosto Před rokem

    Vielen Dank! Sehr gute Tipps! Ist abonniert...

  • @SB-ug7dy
    @SB-ug7dy Před 2 lety +2

    Klasse Videos weiter so.

  • @ralphsholzwerkstatt8335
    @ralphsholzwerkstatt8335 Před 10 měsíci

    Sehr gut erklärt. Darauf achten viele nicht. Egal, Hauptsache die Kette ist wieder drauf ! :-)

  • @XXX-hp8xz
    @XXX-hp8xz Před 2 lety +2

    Super video. Abo ist da👍
    Danke

  • @pitbull-hl4lw
    @pitbull-hl4lw Před 2 lety

    super clips top erklärungen man sieht alles ganz genau .hab auch abo dagelassen nun kann ich endlich mein bike in ruhe machen ohne immer kumpel fragen zu müssen oder andauernd fahrad verkstadt zu gehen .mach weiter so too danke..hab ja nicht soviel plan von fahrädern 😂paar sachen schon aber alles begrenzt

  • @beerenmusli8220
    @beerenmusli8220 Před 2 lety +1

    Hammer Video!

  • @Linztric
    @Linztric Před 2 lety +1

    Man merkt, dass du M8 im Blut hast :D best Man 4ever, danke für dein Beitrag.

  • @greensleeve030
    @greensleeve030 Před 3 dny

    Mega cooler Dude 😄👍

  • @andig4780
    @andig4780 Před 2 lety

    Super Video. Nützlich und homorvoll. Danke

  • @j.j7953
    @j.j7953 Před 2 lety +2

    Immer bessere Qualität 👍👍👍 top

  • @v-time
    @v-time Před 10 měsíci +1

    Sehr schön gemacht.

  • @MasterOfDesaster523
    @MasterOfDesaster523 Před 2 lety +2

    bruder... du brauchst viel mehr abonnenten! klasse videos, auf den punkt und mit viel fachwissen...

  • @Haendelman
    @Haendelman Před 2 lety

    Sehr cooles Erklär-Vid. *cheer*

  • @bachmach1920
    @bachmach1920 Před rokem +3

    Die Schnecke hat mich gekillt xD :D

  • @wernerbrokmann5761
    @wernerbrokmann5761 Před 2 lety

    Super wie immer

  • @alexanderkomm8925
    @alexanderkomm8925 Před 9 měsíci

    richtig gut gemacht!

  • @alinalin5582
    @alinalin5582 Před rokem

    Cooles Video. 👍👍👍

  • @jurgenlopez8427
    @jurgenlopez8427 Před rokem +1

    Hallo Supreme Biker, Coole und gut verständliche Videos, Klasse. zum 3. Fehler mit den Schaltröllchen habe ich eine Frage. Unter welchen Umständen kann man größere Rädchen einbauen die unter umständen auch noch besser aussehen. Die verschiedenen Farben die es gibt sind scharf. Welchen Vorteil haben den die größeren Rädchen? Ruhigerer Lauf? Besseres Schalten?

  • @nimiro2668
    @nimiro2668 Před rokem +1

    Super Video, eventuell hab ich bei mir was beim Einbau falsch gemacht... werde ich gleich überprüfen.

  • @zweirad-max6205
    @zweirad-max6205 Před 2 lety +3

    sehr gut erklärt. Mach doch mal ein Video zum Thema Freilauf Reinigen/Wartung.

  • @Nein619q
    @Nein619q Před rokem

    moin, klasse video. gibt es bei sram ketten auch innen und außen ?

  • @ubersiedelungeninnsbruckfr1733

    Sehr gut gemacht

  • @Motobiene
    @Motobiene Před 2 měsíci

    Du bist so sympathisch! Sorry Schnecke! 😇❣️

  • @skoggiehoggins1445
    @skoggiehoggins1445 Před rokem

    Geiler Typ! danke :D

  • @michaelmuller2195
    @michaelmuller2195 Před 2 lety +3

    Einfach lässig und coole location!

  • @deinverderben
    @deinverderben Před 2 lety

    Danke für die Tips....👍🤣

  • @jensherrmann8202
    @jensherrmann8202 Před 2 lety +4

    Der bei 0m29s gezeigte Kettenniet ist kein bereits verwendeter Niet sondern der Verschlußniet welcher neu gekauften Ketten beiliegt und genau einmal verwendet werden kann. Die sichtbare Kerbe ist die Sollbruchstelle an welcher der Überstand nach der Montage abgebrochen wird.
    Und zu 06m10s: Das kann man icht so allgemein sagen. Die Werksfettung neuer Ketten bietet im Winter Schutz gegen Korrosion wenn die Strassen mit Salz gestreut werden. Bei billigen Ketten welche keine Oberflächenbeschichtung haben rosten Innen- und Aussenlaschen im ungeschützen Zustand sehr schnell zusammen und man hat dann eine springende Kette mit steifen Gliedern.

    • @ellirhc11
      @ellirhc11 Před 2 lety +1

      Kleiner Tip am Rande. wenn du 00:29 und 6:10 einfach so schreibst, erstellt CZcams automatisch einen "Link" den man anklicken kann und zur Stelle im Video springt.

    • @jensherrmann8202
      @jensherrmann8202 Před 2 lety +1

      @@ellirhc11 Ok, danke werde ich Zukunft so handhaben.

  • @user-pt8qf4ik7l
    @user-pt8qf4ik7l Před rokem

    sehr guter Beitrag

  • @rainerbittorf5712
    @rainerbittorf5712 Před 3 měsíci

    Moin ! Es ist OK. Das Video und Deine Tip´s. Alles OK !😃

  • @jojoekoebt4291
    @jojoekoebt4291 Před 2 lety

    Wichtige Tips super erklärt Kind demonstriert.

  • @bernddoerper5667
    @bernddoerper5667 Před 11 měsíci +1

    Der Wechsel von normalem Kettenöl auf Kettenfettspray hat die Laufleistung meiner Ketten deutlich erhöht, bei meinem Alltagspendlerrad sogar verdoppelt. Das mit der Reinigung vor dem Einbau wusste ich bisher auch nicht, leuchtet nach diesem Video jedoch ein. Bei Nabenschaltung kann man durchaus auch mal nur die Kette tauschen und das Ritzel belassen, jedoch spätestens beim nächsten Kettentausch mit wechseln. Bei Kettenschaltungen hab ich die Erfahrung gemacht, dass mit der Kette auch der Zahnkranz meist so verschlissen ist, dass beides gemeinsam getauscht werden muss. An den vorderen Zahnblättern habe ich bisher noch nie nennenswerten Verschleiß feststellen können, bis auf einen Fall, wo es zu deutlicher Geräuschentwicklung kam.

    • @galandoncore
      @galandoncore Před 9 měsíci

      Wenn die vorderen Kettenblätter verschlissen sind und es mehr als eine Gruppe gibt, also 2 oder 3fach, springt die Kette beim starken Antreten kurz nach Innen, das kann sehr schmerzhaft sein. Bei Alublättern irgendwann nach 15-20.000km bei einem Straßenrad mit Regen- und Wintereinsatz. Tatsächlich haben dann die Zähne nur noch etwas die halbe Höhe und der Verschleiß ist deutlich sichtbar. 2 Kassetten und 3 Ketten haben die Blätter überstanden, dann wurde der gesamt Antrieb getauscht.

  • @M.Voelkel
    @M.Voelkel Před měsícem +1

    Sehr, sehr gut gemacht und die gegebenen Hinweise !
    12.04.´24

  • @christiangrabowski7603
    @christiangrabowski7603 Před 2 lety +3

    Vieles gut und sicher berechtigt und hilfreich. Fragwürdig meiner Meinung: Der Shake leuchtet mir nicht ein: Die Bolzen sind doch dauerhaft gefettet und das kann für die Haltbarkeit nicht gut sein. 10.000 km würde die Kette halten. Mein Trekkingfahrrad (Reiserad): Ich fahre die 90er Jahre Shimano HG-93 (9-fach) überwiegend auf der Straße und im flachen Land. Meine Shimano XT-Kassette und die Alublätter (!) vorne sehen nach ca. 5.000 km Top aus. Aber die Kette, die habe ich nie mehr als 2.500 km geschafft. Dann war sie laut Messung klar gelängt. Klar, sicher nicht immer die Top-Pflege und das mit optimalen Öl ist echt schwierig, weil der Dreck so schnell wieder kommt. Aber so schlecht kann es auch nicht sein, wenn die Kassette noch O.K. ist. Die Mountain Bikes etc. haben heute meine ich (ich fahre nur o.g. Trekkingfahrrad) bis zu 12-fach hinten und eine riesigen Übersetzungsbereich an der Kassette: Als ob sowas 10.000 km halten würde, wenn die Kette so untypisch seitlich belastet wird. Meiner Meinung gibt es 10.000 km vielleicht bei Getriebenaben und penibel gepflegten Ketten, aber bei Kettenschaltungen geht da wohl ein Wunschdenken einher, die nicht mit meinen Kettenlängungen übereinstimmen.

    • @rs-polepsn2843
      @rs-polepsn2843 Před 2 lety +2

      Bei den 12Fach Antrieben sind die ritzel näher zusammen und die Kette ist auch schmaler wenn man von oben drauf schaut sprich die Breite des Kettengliedes! Anders ist es dann bei dem 1Fack Kettenblatt das ist breiter und massiver als bei einem 2 oder 3 Fach Antrieb! Die Kette sitzt besser auf dem Kettenblatt! Selbst wenn man das kleinste oder größte Ritzel fährt so schräg läuft die Kette gar nicht! Das passt schon ganz gut! Fahre MTB xtr Baugruppe! Meine Kette habe ich nach ca. 7500km getauscht! Hat bei mir etwas mehr als 1 Jahr gehalten! Schmiere nur mit squirt lube also Wachs! Das schützt Bombe! die Kette Läuft sehr ruhig und das Wachs hält den meisten Schmutz fern somit weniger Abrieb etc. Antrieb wird bei mir allerdings alle 200-300km (ca.10-14 Tage,fahre mein Rad jeden Tag zur Arbeit) gereinigt, dann kommt wieder Wachs drauf! Und gut ist! Also wenn man seine Komponenten pflegt halten die schon lange haben die meisten aber kein Bock drauf! Dann muss man halt neu kaufen! Ich fahre mein Bike am liebsten so wie ein neuKauf bike wenn man sich das erste Mal drauf setzt und wo nix Geräusche macht und alles butterweich läuft! ✌🏼

    • @maxcom711
      @maxcom711 Před 2 lety +1

      @@rs-polepsn2843 das ist beeindruckend. Ich schaffe mit meinem 12 Fach Sram GX Antrieb circa 2500km dann ist die Kette 0,75 gelangt und wird getauscht. Ich nutze das Mountainbike nur im Gebirge und nicht auf der Straße oder zum Pendeln. Nach jeder Fahrt wird das Bike gewaschen, getrocknet, der Antrieb je nach Verschmutzungsgrad gereinigt und dann mit dem squirt Kettenwachs behandelt.
      Bei mir entsprichen die 2500km aber auch meiner jährlichen Fahrleistung - also haben wir ja doch den gleichen Wechselintervall. Wenn auch nur zeitlich betrachtet 😅

  • @svenlima
    @svenlima Před 10 měsíci

    Wenn ich eine neue Kette einbaue: Soll ich einen Quicklink benutzen oder einen Stift (Pin)? Oder ergibt das von der Dauerhaftigkeit keinen Unterschied? Mit dem Quicklink gehts halt schneller und einfacher.

  • @mariorossetti9275
    @mariorossetti9275 Před 2 lety +6

    Ich habe meine Kette mit Heizöl oder Diesel gereinigt.
    Hat immer wie neu ausgesehen und locker 10000 Km in Jahr locker gehalten 🤓👍

    • @jigglypuff4227
      @jigglypuff4227 Před 2 lety

      Ach echt? Die kette einfach mit Heizöl besprühen und dann wird die wieder super blank :=D?

    • @mariorossetti9275
      @mariorossetti9275 Před 2 lety

      @@jigglypuff4227 aaaaacccch.....was 🤯ausprobieren...und wer sagt einfach besprühen 🤔🤔🤔echt jetzt. Reinigen. LG mario

    • @texwiller7577
      @texwiller7577 Před 2 lety

      Kurze Frage, wo finde ich Heizöl am günstigsten?
      Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee ist, zu einer Tankstelle mit einer alten Glasdose zu gehen und diese an der Zapfsäule ausfüllen...

    • @mariorossetti9275
      @mariorossetti9275 Před 2 lety +1

      @@texwiller7577 Hallo Tex☺
      Ich bin mit einem kleinen Kanister zur %Tankstelle gegangen.
      2 Liter habe ich geholt. War alles kein Problem. Du kannst ja auch beim nächsten Auftanken deines Autos einen kleinen Kanister gleich auffüllen. ....trau dich einfach👍
      Aber nicht vergessen......richtig damit umgehen und die Umwelt nicht belasten.
      Wir haben nämlich keine zweite Erde in unserem Kofferraum. LG mario😉👍

  • @romanpolanski8928
    @romanpolanski8928 Před 2 lety

    Super Viedeo Danke i dzinekuje bardzo !!

  • @mr.slowhand3843
    @mr.slowhand3843 Před 6 dny

    Habe das Video kurz vor der großen Wartung und Reparatur angeschaut.... Hab genau den Fehler am Schaltwerk mit der falschen Kettenführung gemacht 😂 (über den habe ich mich noch lustig gemacht 🙈 dachte wegen den Geräuschen schon die Kette wäre falsch oder die Kasette...

  • @TheFlonke88
    @TheFlonke88 Před 2 lety

    Wie sieht es mit einem Petroleum Shake aus? Ist der auch so schädlich?

  • @BastiOWL
    @BastiOWL Před 2 lety

    Cooles Video

  • @hansgroebel4823
    @hansgroebel4823 Před 2 lety +1

    Hi, deine Videos sind echt top! Bei deiner Kanal Info steht bei Ort: Polen. Mir kommt es bei deiner Aussprache vor als ob da französisch/holländisch mit dabei wäre? Oder lieg ich da total falsch?

  • @nivell9660
    @nivell9660 Před rokem

    3. Fehler nachdem ich meine Kette wieder eingebaut hatte. Ich war völlig am verzweifeln. Wie du schon sagtest, pedalieren geht, schalten geht, alles ok, aber irgendwas stimmt nicht. Alles mögliche probiert, aber diesen Fehler habe ich einfach nicht gesehen bis ich auf dein Video gestoßen bin ...

  • @abc012345678910abc
    @abc012345678910abc Před 2 lety +2

    Wild ✌🏻👀👍🏻

  • @sepel7125
    @sepel7125 Před 2 lety

    Super Dankeschön

  • @stanger5283
    @stanger5283 Před 2 lety +1

    Dany ??? sickbiker????? 😀😀
    Abo ist sicher

  • @Desperadiou
    @Desperadiou Před 2 lety +2

    Ja, des wars also xD Hab mal den gleichen Stift benutzt und dann ist die Kette nach ner Weile mitten auf der Tour gerissen! Also da lohnt es sich auf Nummer sicher zu gehen!

  • @JaXuun
    @JaXuun Před rokem +12

    ich bin 2 jahre durch regen gefahren, frühling herbst winter und hab die kette nach keinem regen besonders behandelt. Trotzdem sah die nie so mitgenommen aus wie die aus dem video nach 2 Tagen.

  • @gerhardspeck3506
    @gerhardspeck3506 Před 2 lety +2

    Danke für Deine Hinweise - gerade eben ist mir die Kette der letzten Regenfahrt eingefallen, die schon 4 Tage in der Garage keine Beachtung bekommen hat.

    • @Helix81
      @Helix81 Před 2 lety +1

      wenn sie gut geölt ist passiert so schnell nichts da das öl bekanntlich wasser verdrängt. mit kettenwachs oder ähnlichem wirst du schneller probleme bekommen.

    • @christiangrabowski7603
      @christiangrabowski7603 Před 2 lety

      @@Helix81 Im Winter bei Salzwasser etc. nimmt der Pflegeaufwand stark zu. Ich bin sogar dazu übergegangen und das wird nicht jedem gefallen, bei der Kettenschaltung im Winter etwas Sprühfett aufzutragen. Das klebt wie Hölle und verdreckt die Kette auch. Aber im Winter hat man halt wenig Bock, auf die unangenehme Pflege. Irgendwo habe ich gelesen, einige schwören auf einen in Diesel getränkten Lappen und reiben die Kette nach jedem Ausflug damit ab. Das dürfte tatsächlich seine Berechtigung haben. Mir fehlt da nur leider die Motivation für.

    • @Helix81
      @Helix81 Před 2 lety +1

      @@christiangrabowski7603 mit dem fett tust du dir keinen gefallen, kleine steinchen bleiben am fett gut haften und du zerstörst dir nicht nur kettenblatt und kasette/kette sondern auch deine schaltung, davon würde ich abstand nehmen. das mit dem salz ist der kette völlig wurst. du musst sie halt nur häufiger schmieren.
      wenn eine kette schwarz wird liegt das nicht daran das sie dreck von der straße aufgenommen hat, sondern an der reibung die kleinste metallspäne frei setzt. diese sehen dann auf der kette schwarz aus.. das macht aber nix. das ist ganz normaler verscheiß. wenn du dein rad im winter oft bewegst (mindestens 2 mal die woche) dann ist das mit dem salz halb so wild. nur nachschmieren und nach dem winter auseinander bauen und reinigen, dann solltest du wenig probleme haben.
      Wenn du das rad viel bewegst und das salzhaltige wasser trocknet wird das während der fahrt einfach abfallen. wer gut schmiert, der gut fährt.
      das schmieren muss auch nicht immer in einem stundelangem akt enden, einfach draufhalten die sprühdose und zügig in den freilauf drehen.. du musst nicht immer erst das alte schmiermittel abwischen.

    • @christiangrabowski7603
      @christiangrabowski7603 Před 2 lety

      @@Helix81 Es ist ja nicht nur die Kette. Die Kassette sieht nach einiger Zeit echt schlimm aus. Im Winter ist es eine Katastrophe. Im Sommer nehme ich schon hin- und wieder das Laufrad raus und reinige die Kassette auf der Werkbank etc. Dann auch den gesamten Antrieb und die Schaltwerke. Das mit dem Sprühfett auch was kleben bleibt ist klar. Ich fahre aber viel Straße. In diesem Winter werde ich es mit Vollsynthetik-Multiöl weiter probieren, weil es mir im Sommer schon auf den Geist ging, mit einer stark öligen Kette etc. zu fahren: Es gibt auch Schaltprobleme irgendwann, wegen dem ganzen Dreck etc. Ich fahre aber überwiegend im flachen Land mit einem 90er Jahre Trekkingfahrrad (Reiserad), 9 fach XT (HG93 Kette). Also, so wild ist das auch alles nicht mit dem Verschleiss. Das Fahrrad wird aber wegen meinem Gewicht schon gut gefordert. Mit Gepäck sind es öfters mal 140 kg und das merkt der Antrieb ebenfalls. Derzeit mache ich gute Erfahrungen mit dem Multi-Sprühöl von Normfest: www.normfest-shop.com/cms/wm?catId=208008&groupId=7103&prodId=2894-445-6 Finish Line "Trocken oder Öl" habe ich ebenfalls schon durch (www.rosebikes.de/finish-line-cross-country-kettenol-22026?channable=402f1e696400343932303531303086&source=detail&sku=49205100&product_shape=1&article_size=6422&gclid=CjwKCAjw9aiIBhA1EiwAJ_GTSmPBoazY3SlT_jIOdTwkMfPx_i2xjuR_YnMUCkQMg-IA78r7w8nIkBoCi3gQAvD_BwE). Da stört mich mehr, wie die sich die 120 ml für 10 EUR bezahlen lassen. Trocken von der Marke ist meiner Meinung echt nur für Gelände und war für mich ein Schuss in den Ofen. Kein Plan, ob da überhaupt nach 50 km irgendwas noch schmiert. Das Öl von der Marke klebt echt zäh, was dann die Reinigung wieder schwierig macht.

    • @Helix81
      @Helix81 Před 2 lety

      Vielleicht wär so ein Kettenreinigungsgerät was für dich: www.bike-discount.de/de/suche?q=kettenreinigungsger%C3%A4t+
      Gib nicht zu viel für das Öl aus. Das ist absolut nicht nötig. Ich denke nicht das Du irgendwelche Radrennen fährst, sondern dein Rad einfach als Gebrauchsgegenstand benutzt, jedes Jahr oder alle 2 Jahre eine neue Kette ~20€ ist da günstiger als diese "wunder" Öle.

  • @michel1749
    @michel1749 Před 2 lety +7

    Kurze Frage: ist das Kettenschoss in Min. 3:55 richtig herum? Aber sehr gutes Video ich werde später mal schauen ob bei meinen Rädern alles korrekt ist.

  • @digger0319
    @digger0319 Před 11 měsíci

    Angeber , wie cool 😂

  • @bcbi19
    @bcbi19 Před 2 lety +4

    Super Videos. Ich habe meine Ausbildung zum Mtb Mechaniker auf CZcams gemacht 😅 trotz den vielen Videos lehre ich bei dir noch immer etwas dazu...
    Eine Frage: wiso kann man das Kettenschloss ohne R nicht noch einmal brauchen? Was könnte passireren? Lg aus der Schweiz

    • @MrBoxershorts16
      @MrBoxershorts16 Před 2 lety +3

      Vermutlich geht das Kettenschloss dann immer leichter auf, bis es irgendwann nicht mehr hält.

    • @bcbi19
      @bcbi19 Před 2 lety +7

      @Sandro M. Rebl Vieleicht lerne ich es einmal. Aber da habe ich eine Frage an dich. Ist es für dich schön einem Legasteniker zu sagen, das er nicht schreiben kann. Dafür danke ich dir. Hatte ich nicht gewusst. Dieser Komentar ist so etwas von überflüssig. Da du ja Fehler los bist darfst du mich sehr gerne belehren. Ich dafür finde es unötig andere auf solche Fehler aufmerksam zu machen. Ein Tipp von mir, mach jeden Tag einem Fremden ein Kompliment. Das ist viel schwiriger als anderen seine Fehler aufzuzeigen, die er wahrscheinlich sowiso kennt.
      Und es tut mir schon jetzt leid für die Fehler in diesem Text.
      Ich wünsche dir einen tollen Tag und viel Erfolg beim Komplimenten verteilen. Lg der Legasteniker

    • @christiangrabowski7603
      @christiangrabowski7603 Před 2 lety

      Vermutlich geht es auch um die Zuverlässigkeit der Kette, weil es konservativ betrachtet nach dem schwächsten Glied der Kette geht und das dürfte wohl das Kettenschloss sein. Die Reiseradler haben häufig noch Ersatzteile bei einem Kettenriss dabei. Aber alle anderen sind schlecht beraten bei solchen Themen zu pfuschen. Sonst ist aber unter Umständen bei einem Kettenriss langes Schieben angesagt etc. Für die Biker im starken Gelände dürfte es sogar ein Sicherheitsaspekt sein, weil der Kettenriss da schlimme Folgen haben kann. Ich bin eh etwas erstaunt, dass die Kette geöffnet wird und in einen Shake gereinigt wird. Meiner Meinung geht auch das schon arg auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Kette, weil das dauerhafte Fett der Bolzen herausgewaschen wird. Er hätte meiner Meinung sagen sollen, dass diese Vorgehensweise aber stark umstritten ist. Gerade bei Kettenpflege etc. gibt es ein riesiges Meinungsspektrum und jeder Radfahrer kocht da seine eigene Suppe.

  • @petepete66
    @petepete66 Před 2 lety +1

    Thx ...🍀🍀🍀✌️😁✌️🍀🍀🍀 perfekt 👌 danke

  • @justusjonas6266
    @justusjonas6266 Před měsícem +3

    ❤ rip an die Schnecke 😢

  • @Donarfeld
    @Donarfeld Před 2 lety

    Ich sehe mir deine Videos sehr gern an. Sie sind sehr informativ. Ich habe von Leuten gehört, dass man zusammen mit der Kette auch immer die Ritzel und Zahnräder wechseln soll, weil sich die beiden Komponenten mit der Zeit "eingeschliffen" haben. So dass eine neue Kette unruhig auf alten Ritzeln läuft. Was ist deine Meinung dazu.

  • @dep1x
    @dep1x Před 2 lety +1

    Sehr interessant das Experiment mit der nassen Kette, immer nachdem die nass wird versuche ich immer die mit einem Handtuch zu trocknen und dann zu ölen

  • @florian103
    @florian103 Před 2 lety

    3:20 hatte ich auch, ich habe einfach den Steg mit einer Zange etwas aufgebogen, Kette durchgeführt, Steg zurückgebogen :)

  • @0xANIMAx0
    @0xANIMAx0 Před 2 lety

    3:20 geht Schritt 1 geht auch nur wenn man ein tolles SRAM Schaltwerk hat 👌🏻🤓

  • @Notchlabel
    @Notchlabel Před rokem +12

    Der Kettenshake schmeckte sehr komisch, vor allem die s-ram Kette schmeckte sehr metallisch, not my cup of tea.

    • @danu6067
      @danu6067 Před 4 měsíci

      Verstehe gar nicht, wie er das empfehlen kann. Unverantwortlich!

  • @fabricestorm
    @fabricestorm Před 2 lety +1

    Hey… why do prefer to clean a new chain before to go for a ride? I mean ok… the oil ist very sticky but is this the only reason?

  • @Jim-no6dq
    @Jim-no6dq Před rokem +1

    3:20 ich versteh leider absolut nicht wie das funktioniert 😅, kann man im
    notfall einfach die kette kürzen, damit mehr spannung am schaltwerk ist?

    • @Smoo1977
      @Smoo1977 Před rokem +2

      Es geht nicht um die Spannung, sondern darum, dass die Kette falsch eingefädelt wurde. An der kleineren Platte der Halterung zwischen den Rollen ist eine kleine Nase, und die Kette muss auf derselben Seite lang, wo die Rollen sind. Um die im Fall des Falles auf die richtige Seite der Nase zu bekommen, nimmt man die äußere Rolle ab, verdreht die kleinere Platte so weit, dass man die Kette zwischen den Platten (und der Nase) durchbekommt und baut dann nach dem Zurückdrehen die äußere Rolle wieder rein.

    • @Kommentierer
      @Kommentierer Před rokem +1

      Die schrabbelt da am Derailleur entlang, das soll sie nicht.

  • @t.h.9405
    @t.h.9405 Před 2 lety +2

    Absolut geiler Kanal
    Bist du Holländer?

    • @qnst406
      @qnst406 Před 11 měsíci

      Polska kurwa ! Ja pierdole hört man doch 😂

  • @bluffmetohell
    @bluffmetohell Před rokem

    Mein Kettenschloss macht Geräusche an meinem Rennrad, hab es gerade neu montiert... Im Bereich der Schaltröllchen... Woran könnte es liegen?

    • @Kommentierer
      @Kommentierer Před rokem +1

      Zu breites Quicklink?

    • @bluffmetohell
      @bluffmetohell Před rokem +2

      @@Kommentierer danke, ich hab das Problem bereits gelöst, ich hab es tatsächlich nicht korrekt eingefädelt, es lief oberhalb der Führung!

  • @fyafar
    @fyafar Před 2 lety +2

    Zu Nr.7: Ich habe neue Ketten auch immer gereinigt und neu geschmiert. Bis mich ein Zweirad-Mechaniker, dem ich das erzählt habe, schockiert angeschaut und mir erklärt hat, daß die "Werksschmierung" von Shimano-Ketten wohl das beste sei, was man da drauf haben könnte und ich die zum "einlaufen" der Kette mindestens die ersten 50km, nach Möglichkeit bis 100km, nicht anfassen (reinigen oder nachschmieren) sollte. Jetzt bin ich etwas verwirrt...

    • @apfelnerd5546
      @apfelnerd5546 Před 2 lety +3

      Absolut richtig!!! Die Werksschmierung/Wachsung bekommst du nie wieder so hin

    • @jobernard666
      @jobernard666 Před 2 lety +2

      Ich wische die neue Kette nur außen mit einem Lappen ab.

    • @jochenkraus7016
      @jochenkraus7016 Před 2 lety +4

      Ich glaube, er meint damit nur, daß man sie außen abwischen soll. Sonst ist die Oberfläche ölig/fettig und Staub bleibt daran kleben.
      Das Schmiermittel in den Verbindungen bleibt so erst mal drin, bis man einen "Ketten-Shake" macht.

    • @0xANIMAx0
      @0xANIMAx0 Před 2 lety

      Muss man auch von Werk nicht reinigen. Die Kette ist, wenn sie aus der Verpackungen kommt sehr gut geschmiert!

    • @horstmann8035
      @horstmann8035 Před 2 lety +2

      @@0xANIMAx0 Neue Ketten, ich spreche jetzt mal von Shimano, weil ich die seit Jahrzehnten nutze, sind wirklich sehr gut geschmiert.
      Allerdings: das Zeug ist recht zäh und quasi ein Schmutzmagnet.
      Das ist ja auch in Ordnung, weil auch suboptimal gelagerte Ketten so nicht gleich wegoxydieren. ;-)
      Ich verbaue neue Ketten so wie sie sind, mache dünnflüssiges Öl auf ein Tuch und lasse die Kette ordentlich durch das Tuch laufen. Anschließend mit trockenem Tuch das ganze Spiel wieder holen und die Kette ich von außen weitgehnd von dem klebrigen Zeug befreit.
      PS. Ich hatte über Jahrzehnte nie das Bedürfnis, eine Fahrradkette in irgendwelchem Zeug zu baden.

  • @liebkraft9950
    @liebkraft9950 Před 2 lety +3

    bei neue ketten vor der ersten benutzung reinigen scheint es ja unterschiedliche meinungen zu geben. manche sagen, dieser ölfilm bietet den besten schutz, den die kette jemals hat. andere sagen es sammelt auch mehr schmutz, weil es klebriger ist. ich denke, man kann eine neue kette ruhig eine woche fahren bevor man sie das erste mal gründlich reinigt und dann selbst ölt.

    • @Basti26122002
      @Basti26122002 Před 2 lety

      @Liebkraft jaein, das verringert die Kette ganz schön an Lebensdauer. Dieser sogenannte Film ist ja wie Harz, es klebt und schützt die Kette während diese nach der Produktion lagert.
      Wer weiß schon wie lange die liegt 1 bis 2 Jahre, dann der Transport zB. über See mit salzhaltiger Luft, denn dann würde diese schon verrostet ankommen.
      Es werden grundsätzlich alle Teile entfettet und neu eingefettet.
      Wie von allen behauptet wird, daß das Schmiermittel weg ist ist schlicht und einfach falsch. Denn man legt diese ja nicht ein(wäre auch blöd, denn dann verliert die Kette die Schmierung), sondern die Kette sollte auch nur äußerlich entfettet werden, zB. mit einem Lappen sowie bei den Scheiben, Belägen etc. ;)

    • @outdooralex2935
      @outdooralex2935 Před rokem +1

      Mach mir da auch nicht so n Kopf, was kostet ne Kette 20 Euro? Ja wenn die dann halt mal 1000km früher kommt so what

  • @Sven1900
    @Sven1900 Před rokem +3

    Na super. Jetzt habe ich voll das schlechte Gewissen weil ich meine Kette fast nie Pflege.

  • @kaptnkirk2740
    @kaptnkirk2740 Před 2 lety +1

    Mein Radl steht immer draußen. Wollte mal ne neue Kette auflegen, weil die Alte ziemlich rostig ist. Wie schütze ich die Neue am Besten vor Rost?

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Před rokem

      @@freeman3615 never!

    • @dralger
      @dralger Před rokem +1

      Man sollte allenfalls Hollandräder mit Kettenschutz draußen stehen lassen.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Před rokem +2

      @@dralger Wird mein nächstes Radl auch definitiv sein. Die einzigen Räder, auf denen man anständig sitzt und nicht wie ein Schimpanse.

    • @dralger
      @dralger Před rokem +1

      @@kaptnkirk2740 Für Langstrecke ist es natürlich so toll. Für die Innenstadt bestens. Selbst Fahrradenthusiasten finden so ein Hollandrad ganz praktisch. Die nennen das "Stadtschlampe" oder "Brötchenfahrrad". Leider zahlt man dafür selbst gebraucht auch wieder ein 200 bis 300 €. Und mit Diamantrahmen findet man die kaum in Deutschland. Der Vorteil ist, dass so ein Rahmen stabiler ist.

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 Před rokem +2

      @@dralger Sind in der Tat leider teuer. Diamantrahmen finde ich gar nicht so toll, auch wenn er stabiler ist. Bin schon lange an den tiefen Einstieg gewöhnt und man wird mit dem Alter immer bequemer. 😇
      Außerdem habe ich oft hinten Ladung drauf (Einkauf etc.). Da kriegt man das Bein mitunter gar nicht rüber...

  • @RMultitool
    @RMultitool Před 2 lety +1

    Tolles Video mach 👍 so
    Könntest du die Webseite mal verlinken fon denen du gezeigt hast danke

    • @Helix81
      @Helix81 Před 2 lety

      KMC der kettenhersteller

  • @einZentralSchweizer
    @einZentralSchweizer Před 2 lety +2

    dankeeee