Untergang des InterRegio - Ein Opfer der Bahnreform? | Eine DOKU von Zug2013

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 04. 2019
  • Der InterRegio, eine Zuggattung die in Deutschland von 1988 bis 2006 existierte. Im zweiten Teil meiner selbstgemachten Dokumentation möchte ich auf den Untergang dieser Zuggattung und deren Gründe genauer eingehen.
    IR-Doku Teil 1: • Die InterRegio DOKU, m...
    IR-Doku Teil 3: • Der steinige Weg des I...
    -------------------------------------------------------------
    INHALT
    0:27 Verkehrspolitik und Bahnreform (Bundesbahn, Reichsbahn, DB AG)
    2:30 Regionalisierung und Streichung vieler IR-Linien
    6:14 InterRegioExpress (IRE)
    7:30 Umwandlung von IR-Zügen zu IC-Zügen
    8:52 Weiterverwendung der Lokomotiven (BR103, BR101, BR120, BR111, BR218...)
    9:30 Weiterverwendung der IR-Wagen bei der DB, Ausland, Flixtrain etc.
    -------------------------------------------------------------
    KONTAKT Zug2013
    E-Mail: tobizug@gmail.com
    Aktuelle Infos zu diesem Kanal: / zug2013
    Werktäglich neue Bilder auf: / zug2013
    Hochauflöslichere Eisenbahnbilder: www.bahnbilder.de/name/profil/...
    Impressum: / zug2013
    -------------------------------------------------------------
    Verwendete MUSIK:
    Song: Markvard - Time (Vlog No Copyright Music)
    Music provided by Vlog No Copyright Music.
    Video Link: • Markvard - Time (Vlog ...
    Bongo by KV / kvmusicprod
    Creative Commons - Attribution 3.0 Unported - CC BY 3.0
    creativecommons.org/licenses/...
    Music promoted by Audio Library • Bongo - KV (No Copyrig...
    Last Summer by Ikson: / ikson
    Music promoted by Audio Library • Last Summer - Ikson (N...
    -------------------------------------------------------------
    INFO-Quellen:
    Eigene Beobachtungen und
    Wikipedia.org: de.wikipedia.org/wiki/Interre...,
    de.wikipedia.org/wiki/Bahnref...)
    Viel Spaß beim Anschauen :-)
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 318

  • @dr.pingel2447
    @dr.pingel2447 Před 2 lety +7

    Ich bin groß geworden in der Dampflokzeit, bei der wir stundenlang am offenen Fenster standen, etwa auf der Rheinstrecke. Dann kamen die klimatisierten Wagen, bei denen man kein Fenster mehr öffnen konnte. Ausnahme: die Interregio-Wagen. Ich erinnere mich, vor etwa 10 Jahren eine Fahrt in einem Interregio-Wagen gemacht zu haben,, der allerdings schon als IC-Wagen umgespritzt worden war. Ich habe von Duisburg bis Münster am offenen Fenster gestanden und genau gewusst, dass das ein nostalgischer Endpunkt war. Die Bindehautentzündung war nicht so schlimm wie die Wehmut. Noch deprimierende war ja dann der ICE: ein Flugzeug auf der Ebene.

  • @ntzugsachsen
    @ntzugsachsen Před 5 lety +34

    Sehr schöner Teil 2!
    Echt schade, dass durch den Untergang des InterRegio's einige Orte komplett vom Fernverkehr abgekoppelt wurden.
    Wenigstens fahren/fuhren die Bimz noch teilweise in den IC's mit.
    Bei FlixTrain kann ich mir vorstellen, dass die Wagen noch etwas länger eingesetzt werden (vorausgesetzt sie stellen den Bahnverkehr nicht ein).
    Ich kann mir aktuell nicht vorstellen, dass man dort neue Züge anschaffen will. Und wenn neue Züge angeschafft werden, dann eher um neue Linien zu betreiben.
    Daumen hoch und
    Viele Grüße. :) 👍

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Danke für deinen ausführlichen Kommentar!
      Viele Grüße Tobi :)

    • @redstoneia
      @redstoneia Před 3 lety

      Vielleicht kriegt Flixtrain ab 2023 (wenn DB keine verlängerung plant) die Bimdzf

  • @sebastiangroe4375
    @sebastiangroe4375 Před 4 lety +7

    Ich kann mich noch an die schöne IR-Zeit erinnern.
    Wagen schön standardisiert und gemischt Abteil und "überschaubarer" Großraum. Angenehmes Ambiente und schön ruhiges Fahrverhalten.
    Die starteten und endeten auch kaum in Großstädten sondern immer irgendwo auf dem Land und waren von der Fahrstrecke auch mal in halb Deutschland 10-12h unterwegs.
    Wenn man die aber als Pendler nutzen wollte, musste man bei Fahrstrecken unter 50 km immer ein Zusatzticket zum "normalen" Ticket lösen.
    Zu Zeiten der D-Mark kosteten diese Zusatztickets immer derer 5.
    Aber angenehm waren die Züge schon, auch wenn in denen bestimmt niemand von Anfang bis Ende mitfuhr.
    Das gab die Streckenführung manchmal gar nicht sinnig her.
    Ich kenne noch "Dessau - Konstanz", da fuhr doch niemand von Anfang bis Ende in dem IR mit.

  • @bahnvideosfreiburg
    @bahnvideosfreiburg Před 5 lety +68

    Schöner zweiter Teil! Interessante Entwicklung. Schade, dass es den InterRegio nicht mehr gibt

    • @sabirolp5780
      @sabirolp5780 Před 5 lety +2

      Gerade im höllental bräuchte man den IR

    • @Schotterspion
      @Schotterspion Před 4 lety +6

      Wenn es ein Comeback geben sollte, wäre es wünschenswert, wenn man den Zug wieder mit Nahverkehrs- und Verbundfahrkarten nutzen könnte. Ansonsten würde der Erfolg vermutlich ausbleiben.

    • @andreascoolcrafts3294
      @andreascoolcrafts3294 Před 4 lety +3

      Ich vermisse die InterRegios

    • @derpate1287
      @derpate1287 Před 3 lety

      @@sabirolp5780 warum das denn? Die Sbahn schafft die Strecke in guter Zeit

    • @sabirolp5780
      @sabirolp5780 Před 3 lety

      @@derpate1287 schon mal daran gedacht das die sbahn eine Katastrophe ist und nur zugausfall und Probleme macht?? Ich hatte zwischen Titisee und Freiburg schon so viele Probleme mit der achso tollen sbahn!
      Und die sbahn ist immer sehr anfällig bei vielen Sachen

  • @BR242x001
    @BR242x001 Před 4 lety +5

    Das Innendesign vom IR wünsche ich mir zurück. Die versetzten Sitze und das halboffene Abteil war doch prima.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety +2

      Sehe ich auch so.

    • @MichaelZugCraft
      @MichaelZugCraft Před 3 lety +1

      Vllt kommt es ja in ein paar Jahren wieder zurück👀

    • @hennenmann4166
      @hennenmann4166 Před 2 lety +1

      @@MichaelZugCraft naja also wenn man sich die Entwicklung der Bahn anschaut, Teppich-RE als Fernverkehrszug (IC2), der neueste ICE ohne Komfort und Abteile (ICE 4), ein guter Zug (IC1), der bald ausgemustert wird. Ist eine besorgniserregende Entwicklung, finde ich. Aber was mir noch Hoffnung macht, ist, dass die Bahn jetzt erkannt hat, dass es in Zukunft wieder Abteile geben muss. Aber Übersetzfenster werden wir glaube ich nicht mehr sehen :(

  • @dorotheaisserstedt9238
    @dorotheaisserstedt9238 Před 5 lety +3

    Ich kannte den Interregio auch noch. Hat mir insofern gut gefallen,weil's praktisch war mit dem Fahrradabteil,da konnten wir den Rollstuhl hinstellen. Und generell möchte ich erwähnen, dass wir mal zu DDR Zeiten in Westdeutschland zu Besuch waren. Was waren wir Happy,als wir merkten,wir könnten die sitzflächen zusammenschieben zu einer Art liege.....mussten wir natürlich Glück haben,dass wir im Abteil alleine waren. Ist eine schöne Erinnerung.

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 4 lety +2

      Im IR konnten die Sitze nicht zusamnengeschoben werden. Das war nur in den ursprünglichen Abteilwagen der Typen Bm232, Bm 233, Bm 234 und Bm235 möglich. Ab den späten 90ern hat man das dann auch durch eine Änderung der Konstruktion bei vielen Wagen verhindert.

  • @Wittekind007
    @Wittekind007 Před 3 lety +3

    Tolles Video und sehr aufschlussreich. Bin ende der 90iger anfang 2000 sehr oft mit dem IR gefahren und muss sagen er war immer sehr voll. Das man oft lange stehen musste. Das er eingestellt wurde ist typisch DB. Auch heute ist sie nicht gut. In der 1 Klasse gibt es gegenüber anderen Ländern keinen Service. Und das Restaurant zu überteuert und unübersichtlich gegenüber bspw. Den Tschechen.

  • @DrSelbstdenker
    @DrSelbstdenker Před 5 lety +8

    Was mir bei dem Video einfällt ist, dass ich die Züge vermisse, wo es noch einzelne Kabinen gab.

  • @kobichief
    @kobichief Před 5 lety +18

    War ne richtige Bummelbahn, damit von München an die Nordsee gefahren und in jedem Dörfchen gehalten. Das zieht sich irgendwann wie zäher Kaugummi. Da war man echt froh um den ICE auf dieser Strecke.

    • @banchnotok
      @banchnotok Před 4 lety +5

      Schluchsee an die Nordsee war ganz wunderbar, jetzt 20 Mal umsteigen

    • @olli2591
      @olli2591 Před 4 lety +7

      Dafür war der IR ja auch nicht gedacht. Aber innerhalb bevölkerungsreicher Bundesländer wie NRW war er eine super Ergänzung zum Nahverkehr, um schneller von Stadt zu Stadt zu kommen, im Umkreis von 200 km war er Preis-Leistungs-technisch unschlagbar. Heute muss man sich entscheiden, ob man unflexibel weit im Voraus ein nicht stornierbares Sparpreis-Ticket für den IC kauft, um auf einen ähnlichen Preis für die gleiche Leistung zu kommen, oder ob man spontan den RE nimmt, schlimmstenfalls umsteigen muss, wesentlich weniger Komfort im Zug hat und auch noch später ankommt. Und klar kann man auch einfach viel mehr für die Leistung wie damals zahlen, indem man den IC-Flexpreis kauft. Genau deshalb ist der IR auch abgeschafft worden, er war zu nah am IC dran und mit der Etablierung des ICE hatte der IC eigentlich keine Daseinsberechtigung mehr. Für den Kunden wäre es besser gewesen, wenn man den IC eingestampft und ICE und IR behalten hätte, aber betriebswirtschaftlich erschien die tatsächlich durchgeführte Variante als gewinnträchtiger.

  • @ylpea5170
    @ylpea5170 Před 5 lety +11

    Der IR Hannover HBF-Norddeich Mole war super!

    • @_roshan._.537_
      @_roshan._.537_ Před 4 lety +1

      Da fährt jetzt der zweistündliche RE1 Hannover Hbf-Norddeich-Mole

    • @tassilo9306
      @tassilo9306 Před 4 lety +1

      @@_roshan._.537_ oder nen ic

  • @jamelo2132
    @jamelo2132 Před 5 lety +22

    Ich sehe fast jeden Morgen, auf dem weg zur Schule einen IC. Ich finde die Steuerwagen echt schön.

    • @seltsamerkek
      @seltsamerkek Před 2 lety +2

      Ich auch oft, mit IR-Steuerwagen und MüNüX Wagen!

  • @billycorgan6740
    @billycorgan6740 Před 4 měsíci +1

    Ich hab den Inter Regio immer gemocht ! Da konnte man das Fenter schön aufmachen :)

  • @MichaelDBahnverkehr
    @MichaelDBahnverkehr Před 5 lety +3

    Schöner Beitrag, habe den IR noch selbst erlebt. Bin mit dem ab und an von Coburg nach Bamberg zur Berufsschule gefahren.
    Ein Zuglaufschild vom IR Coburg-Karlsruhe habe ich mir gesichert.

  • @UdjatPictures
    @UdjatPictures Před 5 lety +1

    Auch der zweite Teil wieder super dokumentiert und interessant aufgebaut und spannend anzusehen. Und natürlich sauber recherchiert und für den Interessierten festgehalten. Danke auch an der Stelle, das so ein vielfältiges historisches Material zum Einsatz kam und diesen Beitrag einzigartig machen.

  • @mbcitaro2011
    @mbcitaro2011 Před 5 lety +13

    Mal wieder eine gute Doku.
    Aber man muss ja sagen, dass ich als jemand, der den IR so gar nicht mehr kennen gelernt hat, doch auch positive Seiten daran sieht, dass der IR so in der Form nicht mehr existiert - nehmen wir zum Beispiel die regelmäßige IR-Linie durch Paderborn ins Ruhrgebiet. Der direkte Regionalexpress von Paderborn ins Ruhrgebiet ist erst entstanden, nachdem der IR "abdanken" musste - und damit wurde für Nahverkehrskunden überhaupt erst eine Chance geschaffen, mit "Spar-Tickets" wie Quer-durchs-Land oder SchönerTag-Ticket solche Verbindungen zu nutzen. Genauso z. B. auf der Linie Münster-Hagen oder Hagen-Siegen. Ich glaube, mein Hobby wäre ohne die "bedenkenlose" Benutzung solcher Linien nicht so dem geworden, was es ist :D

  • @ori_3112
    @ori_3112 Před 5 lety +4

    Sehr interessanter zweiter Teil. 👍 Zwar schade, dass es so kommen musste, aber zum Teil kann ich die Gründe und Folgen der Einstellung auch verstehen. Es ist verständlich, dass man beispielsweise aufgrund des großen Fuhrparks einige IR Linien zu Intercity-Linien zu machen, um einheitlicheres Wagenmaterial und Ticketsysteme zu haben und mehr Geld in die Kassen zu spülen. Auch die Sache mit den Steuerbeiträgen ist natürlich verständlich, da es ja vorallen darum ging, dass die Bahn möglichst viele Gewinne einfährt.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Danke für deine Meinungsäußerung und dein Feedback Adrien!

  • @johannespilz9153
    @johannespilz9153 Před 3 lety +1

    Sehr schöne Hintergrundinformationen. Vielen Dank, gut gemacht!

  • @niclasdaniel3375
    @niclasdaniel3375 Před 4 lety +2

    Herzlichen Dank für deine Mühe in allen drei viedios und bleib gesund! Liebe Grüße Niclas:)

  • @JosKlomberg
    @JosKlomberg Před 5 lety +5

    Das war wieder ein Topdoku!

  • @dirkwickert6378
    @dirkwickert6378 Před 2 lety +6

    Wie kann man so einen tollen Zug untergehen lassen, es war damals mein Zug zur Bundestagswahl Zeit und ich bin gerne mit dem IR gefahren.

  • @bernddereisrnbahner8464
    @bernddereisrnbahner8464 Před 5 lety +2

    Sehr-sehr informativer Film. Selbst ich als Eisenbahner bin jetzt aufgeklärt. Danke, da ich wie im ersten Teil schon erwähnt hate, diesen sehr gern gefahren bin. Und wenn ich mal IC fahre versuch ich solch ein Wagen zu erwichen. Klasse gemacht.

  • @andreassummertime
    @andreassummertime Před 5 lety +3

    Danke für die super Doku :-)

  • @muckelchen7327
    @muckelchen7327 Před 5 lety +1

    Wieder ein tolles Video!

  • @bahntvpinneberg6454
    @bahntvpinneberg6454 Před 5 lety +2

    Super Video! Daumen hoch.

  • @uwekoch8054
    @uwekoch8054 Před 5 lety

    Wirklich interessante Doku.

  • @Janique2100
    @Janique2100 Před 5 lety +9

    habe im keller noch ne tonne von alten Inter Regio Zugschildern liegen
    die orginal IR wagen fahren noch in Rumänien und Ungarn , dort auch als IR

    • @ichbins4885
      @ichbins4885 Před 5 lety

      Bei uns in DE fahren au h noch zahlreiche IR Wagen, nur eben in IC Zügen und dementsprechend lackiert

    • @blaueleiter
      @blaueleiter Před 4 lety

      bei mir hängt in der guten Stube das vom IR 2216/17 [welch´ Zuglauf!] . . . (morgens im ab Bw Frbg bereitgestellten IR auf der Fahrt (entspannt) zur Arbeit nach Titisee ein frischer Kaffee & kuspriges Croissant im BistroCaféWagen, gepflegter Tratsch mit KollegInnen und Personalen - abends zurück ins Bw Frbg (auch entspannt u.s.w. bei einem kühlen "Fürst" - und immer ohne die 3,00-DM-unter-51-km-Zuschlag-weil -zw-Frbg-und-Seebrugg-als-Nahverkehrszug-deklariert)

  • @paxundpeace9970
    @paxundpeace9970 Před 5 lety +1

    Super Doku, wirklich gut produziert.

  • @luucufer7560
    @luucufer7560 Před 5 lety +3

    Tolles Video

  • @fjellyo3261
    @fjellyo3261 Před 4 lety +4

    IRE ist auch interessant. Hamburg-Lüneburg-Uelzen-Salzwedel-Stendal-Berlin. Bin da früher öfter mal mit gefahren.

  • @andrearojas1248
    @andrearojas1248 Před 5 lety +2

    Super erklärt. Da gibt es nichts hinzuzufügen.
    DB hätte ab 1999 mit baugleichen Zügen der MET (Kön - Hamburg) - jedoch an IC angepasster Inneneinrichtung - die komplette IC-Flotte modernisieren und die IR-Wagen dafür gleich abstellen können und hätte sich dadurch den Fahrzeugengpass im Fernverkehr erspart. Aber damals hatten die Manager nur die Börse im Kopf.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +2

      Vielen Dank für deine Meinungsäußerung. Ja wäre sicherlich schlauer gewesen aus bahnbetrieblicher Sicht. Aber die Kosten spielen bei Investitionsentscheidungen eine große Rolle und deshalb versucht man die möglichst weit in die Zukunft zu schieben bis es nicht mehr geht.

  • @icefahrer
    @icefahrer Před 5 lety +1

    Klasse 2. Teil👍👍👍

  • @danielr.780
    @danielr.780 Před 4 lety +2

    Ist wirklich schade drum. Wen ich heute an die Ostsee fahre, muss ich von Berlin bis Rostock in auf'm Betonhocker im RE der in jedem Kaff hält, sitzen.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety +2

      Nächstes Jahr kommt wieder ein IC

  • @matiasolsson8708
    @matiasolsson8708 Před 17 dny

    Super ! Tolles video !!!

  • @stadt-undstraenbahntv4321

    IC2=IR
    Das war mein Senf dazu. Danke fürs lesen. Und danke für die kleine, aber feine Doku.

  • @falkklemm4096
    @falkklemm4096 Před 5 lety +1

    Hallo Tobi . Auch bin noch mit IR Wagen gefahren im letzten Jahr . Strecke Hannover - Würzburg als IC Hamburg - Oberstdorf . Wagen im weißen Anstrich wie bei den normalen IC . Aber drin noch die alte Sitzaufteilung . Drei Abteile am Anfang und Ende . In der Mitte eine Art Großraum .

  • @winhuber
    @winhuber Před 5 lety +1

    auch hier werder vielen dank für die bunte Palette der verschiedenen züge, interessant der wandel seit der "wende" ...

  • @The.Rockman81
    @The.Rockman81 Před 5 lety

    Schöne Doku😊

  • @bahn2196
    @bahn2196 Před 3 lety +1

    Cooooool! Erst ist mal bei 0:30 mein Heimatbahnhof zu sehen. Und auch sonst mega Video!

  • @MinionDeutschlandtour
    @MinionDeutschlandtour Před 5 lety +4

    Interessanter zweiter Teil. Ich habe mir es denken können dass er natürlich eingestellt wird wegen dem Lieblingsthema Geld.

    • @pega17pl
      @pega17pl Před 4 lety

      Heutzutage liegt man immer richtig, wenn man der Bahn, wie allen Großunternehmen, reine Profitgier als Grund für ihre Entscheidungen annimmt. - Heinz

  • @ylpea5170
    @ylpea5170 Před 4 lety +2

    Ferien auf bei Bekannten auf Norderney: ICE München-Hannover, dann IR bis Norddeich Mole: good old times, gemütliche Züge, eine suuuuper Gulaschsuppe im Bordbistro

  • @ausverkauft9660
    @ausverkauft9660 Před 4 lety +1

    1000ster Like :) ja ich vermisse auch den InterRegio, die Kombination aus langen Strecken (z.B. Cottbus - Amsterdam oder Dresden - Köln) und die schönen Wagen mit den Abteilen an den Enden und in der Mitte dann ein Großraum-Abteil, bzw. die eine seite Raucher und die andere Nichtraucher.... und natürlich die Fenster die man noch öffnen konnte und die Nase in den Wind halten konnte (wenn nicht gerade Mimosen anwesend waren die sich an den Geräuschen und der Zugluft gestört fühlten ^^)... dazu das ganze noch Zugschlagsfrei usw. und so fort... ich finde ja seitdem es keine Abteilwagen mehr gibt und man die Fenster nicht mehr vernünftig öffnen kann hat das reisen mittels der Bahn erheblich an Atmosphäre, Charme und Reiz verloren... genauso wie damals die D-Züge, schön bunt durcheinandergewürfelte Waggons, tolle Fahrtzeiten, gerade nachts.... echt schade drum.
    Wer schonmal nachts in einem relativ leeren Zug gefahren ist wo man ein Abteil für sich allein hatte oder mit der Freundin... im Sommer, Fenster auf, draussen die Landschaft im Vollmondschein vorbeirasen sehen, Nachtluft schnuppern, der Geruch der Gleise.... DAS war für mich persönlich noch Zugfahren... Abends in Stadt X einsteigen, Abfahrt 21:21 und um 6:30 in einer 700 km entfernten Großstadt ankommen... das war toll und prägte meine Jugend...heute macht das keinen Reiz mehr, Fernverkehr ist für mich absolut uninteressant geworden. Ich bin auch der Meinung das die Privatisierung der Bundesbahn der größte verkehrspolitische Fehler aller Zeiten war. Wirtschaftlichkeit und Menschen von A nach B transportieren passt einfach nnicht gut zusammen, wenn die Bahn es könnte würde sie jeglichen Zugverkehr einstellen, schliesslich ist man ja nun eine tolle Aktiengesellschaft, die Aktionäre und Vorstände möchten fette Renditen einstreichen, der ganze Wahnsinn mit DB Immobilien, DB Gastronomie, DB Schenker. DB Holdings usw. naja aufregen bringt nichts.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety +1

      Danke für deine Meinungsäußerung.
      Ja mir fehlt auch vieles von dem Charme der damaligen Züge heutzutage. Aber ich finde das heutzutage auch nicht alles schlecht ist.
      Viele Grüße Tobi

  • @alexanderzanft182
    @alexanderzanft182 Před 5 lety +68

    Mach mal ne ice Doku mit Einsätzen, Baureihen und Einsatzorten würde mich sehr freuen
    Like wer das auch möchte 👍👍👍👍👍

  • @N-Bahner
    @N-Bahner Před 5 lety +77

    Oberpfeife Määähdorn war der Tod des InterRegio.

    • @Lasca34
      @Lasca34 Před 5 lety +8

      @N-Bahner 2005: Hast Du Dir die Erklärungen angehört? Vielleicht sogar verstanden?

    • @N-Bahner
      @N-Bahner Před 5 lety +8

      @@Lasca34 Habe mir als Fan dieser Zuggattung sogar zwei male dieses klasse Doku angesehen. Aber ich bleibe dabei. Diese Marionette hat alles nach ihrem Willen umgesetzt. Und da hättest damals mal Schröder hören sollen, als er nach den Taten eines Herr Mehdorn befragt wurde. So lang ich Bundeskanzler bin, darf er schalten und walten, wie er will. :-)

    • @bastianmann4936
      @bastianmann4936 Před 5 lety +8

      Sehr primitiv wenn man alles negative an einer Person auslässt ohne die Hintergründe zu verstehen.

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc Před 5 lety +5

      N-Bahner 2005 die Wagen waren auch am Ende, gerade die aus DR-Y Fahrzeugen umgebauten Wagen (Rostprobleme). Im Prinzip das selbe Spiel wie beim CNL.

    • @Lasca34
      @Lasca34 Před 5 lety +5

      @N-Bahner 2005: Okay. Du hast das Filmchen also zweimal angesehen, aber entweder nicht zugehört oder nicht verstanden.

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt Před 5 lety +2

    Ach ja der Interregio mit dem Bin ich 1994 von Leipzig bis Fulda gefahren Dann von dort aus mit den ICE weiter eine Haltestelle, dann mit den Silberlingen bis Mosbach. Auch Richtung Aschau bin ich mit dem Zug gefahren mit umsteigen. Erste was ich in Leipzig beim losfahren gemacht habe ins Bistro gegangen 😁 toller Film Danke schön. Heute hab ich einen auf der Anlage 😊

    • @AgonoshiiAgone
      @AgonoshiiAgone Před 5 lety

      leipzig?. vollkommen absurd. sie möchten mit berlin deutschland verlassen. junge, da könnte ja danzig und kronstadt kommen. lächerlich. wo ist diese scheisse überhaupt. ich war mal in berlin. mein gott.

  • @GerberNX01
    @GerberNX01 Před 4 lety +1

    Ein tolles Zugkonzept, welches dank gewinnorientiertem Müll eingestampft wurde. Traurig aber wahr. Habe noch einen InterRegio auf meiner Modellbahn mit ner schönen BR 103 oder BR 120 vorne dran.

  • @Mr_Rocket-rx5pp
    @Mr_Rocket-rx5pp Před 5 lety +1

    0 Dislikes
    Heißt das es ein Super Video ist
    Respekt

  • @comics_reisebusfahrerleon

    Interessant

  • @m-a-l-3000
    @m-a-l-3000 Před 5 lety +3

    Auch der zweite Teil der IR-Doku ist Dir super gelungen. Sag mal, hast Du auch eine ähnliche Doku über den FLIX-Train? Da wäre ich im Fall sehr intressiert dran...

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +3

      Danke.
      Nein über den habe ich noch keine Doku gemacht

    • @m-a-l-3000
      @m-a-l-3000 Před 5 lety +1

      @@Zug2013 Schade. Aber was noch nicht ist kann ja noch werden (mit dem Zaunpfahl wink...)

  • @ALLmyTRAINS
    @ALLmyTRAINS Před 4 lety

    Thank you

  • @s-bahn-freundstuttgart2520

    Sehr gute Doku (wie immer) über eine tolle Zuggattung! Danke!
    Die heutigen IREs werden ja ausschließlich von den Ländern bestellt, oder? Wie ist das beim IRE Berlin - Hamburg eigenlich? Wird der nur von der DB oder auch von der Nah.Sh oder vom VBB finanziert? Wenn ja, warum fährt die DB die Linie Berlin - Hamburg nicht als IC?

  • @oev.tanino
    @oev.tanino Před 5 lety +3

    Das Thumbnail mit dem schiefen InterRegio verbunden mit dem Titel "Der Untergang..." erinnerte mich irgendwie an die Costa Concordia :D
    Also wirklich eine sehr interessante Dokumentation!
    Wirklich klasse Recherchearbeit so viele historische Fakten herauszufinden usw. :)
    Lieben Gruß,
    Tanino

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Stimmt ist mir noch gar nicht so aufgefallen.
      Danke Tanino fürs Lob

  • @Tommes_Haeberle
    @Tommes_Haeberle Před 9 měsíci

    Ich erinnere mich noch genau an die Durchsage im Bf Rastatt so ca. 1993, wenn der Interregio 2570 von Konstanz nach Kassel angekündigt ward.

  • @dralger
    @dralger Před 9 měsíci

    Ich habe immer den Interregio von Chemnitz nach Berlin genutzt, damals als Student. Danach musste ich REs nutzen und in Leipzig umsteigen. Ging aber auch schnell. Die Umwandlung des IRs in den IC empfinde ich als richtig, auch wenn das für den Kunden etwas teurer war. Leider ist Chemnitz seitdem vom Fernverkehr abgeschnitten.

  • @Ardyn
    @Ardyn Před 4 lety +1

    In der Kommentarsektion geht es teilweise noch niveauloser zu als auf Drehscheibe-online.
    Eine sehr schöne Doku! Im Ersatzverkehr des RE6 Hamburg - Sylt kamen auch alte IR-Wagen zum Einsatz, auch die Wagen des ehemaligen Schlewsig-Holstein-Expresses. Auch wenn die Fahrgäste die Teile nicht so geil fanden, fand ich das Arbeiten dadrauf sehr angenehm. Ich mag das Knallen der Türen und als Zugchef fühlte sich das sehr nach Eisenbahn an. Auf meiner Fensterbank steht auch ein Spur-N-Wagenpark gebildet aus dem Wittenberger-Steuerwagen, 4 IC(IR)-Wagen sowie ein Aimz. Einfach als kleine Erinnerung an die für mich schöne Zeit im Nahverkehr und weil mir diese Kombi extrem gut gefiel.
    Würde mich freuen, wenn mal Schleswig-Holstein-Express-Wagen für die Spur N rauskommen würde.
    Liebe Grüße!

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety

      Danke für deinen Kommentar.
      Auf die Kommentare anderer Leute habe ich leider keinen großen Einfluss. Nur im Extremfall darf ich da löschen.
      Ja diesen Ersatzverkehr 2017 nach Sylt fand ich auch schön. Mir gefällt ebenfalls der Charm und die Geräusche der alten Züge.
      Viele Grüße Tobi

  • @iolo7425
    @iolo7425 Před 3 lety +1

    Toller Zug der IR! heute wenn im Anschluss Bus Taxi usw!!

  • @Gamer-ev3jx
    @Gamer-ev3jx Před 3 lety +1

    Schade, dass der InterRegio net mehr fährt. Vor allem haben sehr viele Orte ihren Fernverkehr verloren.

  • @Ralle4672
    @Ralle4672 Před 5 lety

    Bin erst neulich mit dem IRE von Hamburg bis nach Uelzen mitgefahren, im Jahr 1990/91 bin ich regelmäßig mit dem IR zwischen Hannover und Uelzen gependelt, dabei habe ich mich immer in den noch vorhandenen D-Zug Wagen gesetzt, da leider die BIMZ Wagen ab 160 km/h doch sehr laut wurden, dass ist bis zum heutigen Tage so geblieben. Außer bei den Wagen die an private Gesellschaften verkauft und modernisiert wurden. Vielen Dank für deine Klasse Dokumentationen!

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Danke für deinen Kommentar

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 4 lety

      Du meinst sicherlich Bim. Die Bimz kamen erst ab 1992 auf Halberstädter Grundlage.

    • @positivly-kanyon
      @positivly-kanyon Před rokem

      Hamburg-Berlin war offiziell in Uelzen nur Einstieg möglich! 😉

  • @Hasepfote
    @Hasepfote Před 5 lety +1

    Hey,
    eigentlich wollte ich mein Kommentar erst unter dem Video von Teil 3 schreiben, aber eine Sache muss ich hier drunter schreiben, deswegen hier mein Kommentar:
    Zu Minute 5:00 - Zwischenzeitlich heißt der IRE (Stuttgart - Lindau) RE.
    Ist aber eine Kleinigkeit.
    Ist eine sehr gut gemachte Doku!
    Leider wurde der IR kurz vor meiner Geburt abgeschafft und ich habe ihn nie erlebt.
    Deswegen freue ich mich über diese Doku umso mehr!
    - SSB-Fan a. k. a. Moritz

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Danke für deinen Kommentar und das Lob, sowie den Hinweis.

  • @train_voyages3154
    @train_voyages3154 Před 5 lety +1

    Gestern im IC 2073 gabs noch nen komplett originalen Bistro-Wagen (eine Ausnahme??) Alle wurden also definitiv noch nicht modernisiert auch wenn das längst an der Zeit wäre :D Ich habs gestern auf jeden Fall genossen, die knallrosa Wände, die goldenen Griffstangen und die gelungenen runden Sitzecken...da wurde bis auf die Speisekarten wirklich nichts verändert. Bisschen schade nur dass leider das Fassbier leer war..

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Vielen Dank für die Info.
      Stimmt, nicht alle Bistrowagen wurden modernisiert. Da hab ich Mist erzählt

  • @dominikh7783
    @dominikh7783 Před 4 lety

    In Ungarn gibt es bei der MÁV und der GySEV IR Wagen. Und auch in Rumänien,
    Slowenien, der Slowakei und Bulgarien
    gibt es IR Wagen.

  • @signalkoch1759
    @signalkoch1759 Před 5 lety +7

    Ausmusterung des IC1 2023 wag ich zu bezweifeln

  • @haufe012
    @haufe012 Před 5 lety +2

    Ich weiss nicht mehr, genau, wann das war, aber ich stand einmal , glaube 2003 oder 2004 in Gotha am Bahnhof und hab auf den Zug (IR) gewartet, mit dem ich sonst auch gefahren bin. Zug kam ewig nicht, also hab gefragt, wo der bleibt. Antwort: Den gibts nimmer, musst IC fahren. War Klasse damals, weil ich nur Geld fürn IR mit hatte und dann quasi im RE schwarz fahren musste. Hatte damals kein Handy, Mutter saß in Bad Hersfeld und hat sich tierisch sorgen gemacht. Es gab keine Information, gar nix von der Bahn, das es die IR-Verbindung net mehr gab. Ich werd nie verstehen, warum man den IR eingestellt hat.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +1

      Danke für deinen Kommentar

  • @GlobalBeam
    @GlobalBeam Před 5 lety +9

    Sehe ich das richtig, dass wir den desaströsen Bahnverkehr der EWG zu verdanken haben?

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +10

      Naja die deutsche Verkehrspolitik hat da schon auch ihr Übriges dazu getan.
      In Österreich läuft es z.B. anders

    • @baureihe151
      @baureihe151 Před 5 lety +7

      @@Zug2013
      Ganz anders ja! Vor Jahren war für die ÖBB nur Spott und Hohn übrig, jetzt aber haben sie knallhart investiert in neue Züge, Bahnhöfe und vieles mehr UND wir Ösis machen sogar mit den ex DB Nachtzügen gute Gewinne wogegen die DB jammerte das nur Verluste erzielt wurden....kommisch oder?😜
      Das beste aber: wir lassen uns, wie die SBB, nicht von Private Konkurenten am Kopf Scheißen. Aber leider leider hat Deutschland Angst vor Patriotismus......es war ja was vor 80 Jahren😂🤦‍♂️ Also gibt man alles schön brav an Ausländische Investoren usw um das Vergangene wieder gut zu machen und pfeifft aufs eigene Volk wenn es was will......traurig!!
      Auch die katastrophalen Auswirkungen der Ausschreibungen wegen DB Regio in NRW.......hier undenkbar!! Da hat keine britische Bahn wie National-Express was verloren oder Abellio und wie die alle heißen! Fürchterlich!🤦‍♂️👎
      Gibt eurem Volk EURE BAHN zurück!👍

    • @renntier2k
      @renntier2k Před 4 lety +2

      @@baureihe151 Ich Frage mich jetzt was Ausschreibungen mit Angst vor Patriotismus zu haben? Es ist halt das (meist) günstigste Angebot das gewinnt, wenn's halt ein Ausländischer Anbieter ist, andererseits gibt's auch deutsche Privatbahnen wie den Metronom oder die ODEG

  • @Georg-Gruber
    @Georg-Gruber Před 5 lety +3

    Der InterRegio fehlt in Deutschland. Jetzt gibt es nur ICE oder Regionalzüge aber nichts dazwischen dass eine Fernverbindung mit Qualität und Bistro abdeckt. Resultat ist, wer keinen ICE Halt hat, scheut eher einen Bahnreise.
    Danke für die tolle Doku!

  • @mr.ruinenfan8904
    @mr.ruinenfan8904 Před 5 lety +2

    Vielen Dank für den super gemachten Teil 2 deiner InterRegio-Doku. 👍👍👍 Die sechs einzelnen Inhaltsabschnitte vom Video sind alle sehr freundlich und verständlich erklärt. Vielen Dank für das von andren Usern zur Verfügung gestellte tolle Ton- und Bildmaterial 👏 . Schade dass der InterRegio aufgrund von Wirtschaftlichkeitsgründen letztendlich eingestellt wurde und dessen Wagenmaterial einfach nur von außen umlackiert als Intercitywagenmaterial (IC-Benutzung ist zuschlagpflichtig 🤔 ) bis heute weiterfährt . Viele Grüße und bis zum nächsten Video, Tobi 😊😊😊

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +1

      Danke für deine Meinungsäußerung und dein Lob.Viele Grüße Tobi :)

  • @eisenbahntorsten2117
    @eisenbahntorsten2117 Před 5 lety +2

    Die meisten Aimz sind im Rumänien im Einsatz auch als InterRegio, einige Bimz Halberstädter Bauart ebenso und die Bimz fahren auch viel in Bulgarien 😉 Deshalb fahre ich auch zu gerne dahin 😎 Übrigens eine tolle Dokumentation, ebenso die anderen Teile 🙂

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc Před 5 lety

      Eisenbahn Torsten die sind stellenweise Klimatisiert oder ?

    • @eisenbahntorsten2117
      @eisenbahntorsten2117 Před 5 lety +1

      Teilweise ja, vor allen die IR von und nach Constanța am Schwarzen Meer wegen der extrem Wärme im Hochsommer

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc Před 5 lety

      Eisenbahn Torsten sehr schön hatte davon mal bei DSO gelesen, vom Konzept her sind das einfach die besten Wagen.

    • @eisenbahntorsten2117
      @eisenbahntorsten2117 Před 5 lety +1

      Vor allem fahren die ex Aimz deklassiert als zweite Klasse, da viele IR in Rumänien nur zweite Klasse führen und sie teilweise auch im Nahverkehr fahren

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc Před 5 lety

      Eisenbahn Torsten kannst du bitte nochmal auf den Unterschied zwischen der ersten und der zweiten Klasse im IR eingehen, für mich sahen AimZ und BimZ immer gleich aus auf Fotos vom Innenraum.

  • @TarikDaniel
    @TarikDaniel Před 5 lety +9

    Willkommen in der modernen Kleinstaaterei.

  • @markuskrings3822
    @markuskrings3822 Před 2 lety +1

    An Zug2013 vielleicht mir sagen welchen Kursbüchern der 90 Jahre die IR Fahpläne sind,wäre schön Du mir bescheid sagen
    könntest

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 2 lety

      Das war das Kursbuch von 1995/1996

  • @darthmolch512
    @darthmolch512 Před 4 lety

    Danke, top Video! Ich hab die Interregios nicht mehr persönlich kennen gelernt und vermisse sie auch nicht besonders. Zwar halten sie an jeder Milchkanne und sind gut erreichbar allerdings halten sie eben auch an jeder Milchkanne und machen damit das Fernverkehrreisen zu einer zähen Angelegenheit. Die RB/RE Züge als Zubringer zum Fernverkehr in den Großstädten wie es heute gemacht wird finde ich da deutlich praktischer.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety +1

      Danke für dein Lob und deine Meinungsäußerung.

    • @dennisbeier4011
      @dennisbeier4011 Před 2 lety +1

      Die IR waren auch nur als Zubringer gedacht und auf manchen Strecken lohnt es sich nicht zum nächsten ICE Bahnhof zu fahren, weil viel Umweg.

  • @dominikp.80
    @dominikp.80 Před 4 lety

    Nun kenne ich den Grund für das Verschwinden des Interregios. Ich habe ihn leider nicht erlebt, weil ich nicht dazu gekommen bin, mit ihm zu fahren. Kennst du noch den TEE?

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety

      Den TEE kenne ich garnicht und an die IR habe ich auch nur wenige Erinnerungen.

  • @Grafschaft_Hoya
    @Grafschaft_Hoya Před 5 lety +1

    In Cuxhaven fährt auf der Strecke nur noch eine Regionalbahn....

  • @glamchris12
    @glamchris12 Před 5 lety +4

    Eine IRE Doku oder ähnliches wäre interessant

  • @klaus9714
    @klaus9714 Před 5 lety +1

    Neben dem IRE Berlin-Hamburg natürlich, ist Flixtrain aktuell mein absoluter Favorit. Ich hoffe die bleiben noch sehr lange bei IR-Wagen. Wo sie doch alles grad aufrüsten und modernisieren, wäre es mMn eh wirtschaftlich gesehen nicht sinnvoll neue Wagen zu beschaffen.

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc Před 5 lety +1

      Klaus hast du die Bastel WLAN Lösung gesehen ? Richtig geil, LTE Router mit 2 Simkarten in einer Kiste auf der Gepäckablage im IR Wagen :)

    • @klaus9714
      @klaus9714 Před 5 lety

      @@enterIT-xl8cc Was juckt mich W-LAN?
      Erstens: Wenn ich mit sowas schönem fahre, brauche ich kein W-LAN
      Zweitens: Das W-LAN ist nur so stark, wie das Netz ausserhalb. Wenn das Netz sowieso scheiße ist, was soll ich dann mit ebenfalls nicht funktionierendem W-LAN? ._.

    • @enterIT-xl8cc
      @enterIT-xl8cc Před 5 lety

      Klaus ist mir schon klar, ich find schon das WLAN dazu gehört. Es ging bei um die kreative und schnelle Lösung, insbesondere weil die Wagen gemietet sind. Alle drei Provider bauen ihr Netz an den Strecken aus, fährt man nicht gerade durch Bayern oder die neuen Bundesländer gehts durchgehend stabil.

  • @pega17pl
    @pega17pl Před 4 lety +1

    Das geplante getaktete Netz der DB wird dem IR-Netz stark ähneln. - Heinz

  • @j.v.9792
    @j.v.9792 Před 11 měsíci

    die Regionalisierung von 1996 war oft ein verkehrspolitischer Rückschritt direkt in das Jahr 1835! Unsere Landespolitiker entschieden, dass Regionalzüge an der Landesgrenze enden müssen. So endete der RE aus Düsseldorf über viele Jahre an der NRW-Landesgrenze in Warburg (30.000! Einwohner). Um noch die 35 km bis Kassel weiter zu fahren, musste umgestiegen werden, denn das war ja schon in Hessen...

  • @al3xxx918
    @al3xxx918 Před 5 lety +2

    Wird lange dauern, bis die Bahn wieder fit ist. Kann es immer noch nicht verstehen, dass Chemnitz als Großstadt vom Fernverkehr abhängt wurde und man von München billiger nach Venedig kommt, als aus dem Erzgebirge nach München 😅

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Ja das ist traurig.

    • @al3xxx918
      @al3xxx918 Před 5 lety

      Würde so gerne mehr mit der Bahn fahren. Aber bezahle 43€ für Hin und Rückfahrt nach Leipzig. Da bin ich mit dem Auto günstiger. Leider, wünschte es wäre anders😔 Nach Chemnitz fährt gar kein Zug mehr. Bald soll es dafür eine StraBa geben 😕

  • @pega17pl
    @pega17pl Před 5 lety +6

    Infolge der sog. Bahnreform befindet sich Deutschland eisenbahnmäßig wieder in der Zeit der Länderbahnen. - Heinz

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 5 lety +1

      Und was ist mit dem Nahverkehr. Fast überall Fahrpläne und Fahrgäste verdoppelt. Im Saarland oft vervierfacht. Sieht mit Hintergrundwissen doch bisserl anders aus.

    • @gamerlogohd6134
      @gamerlogohd6134 Před 3 lety +1

      @@mannivormelker3765 Das liegt auch am Bewusstsein der Menschen, mehr Bahn zu fahren. Außerdem gibt es viel mehr Menschen

  • @eriksbahnwelt143
    @eriksbahnwelt143 Před 5 lety

    Wunderbares Video, aber leider ist dein 1. Teil weg :(

  • @TrainScape
    @TrainScape Před rokem +2

    Fur der letzte IR nicht am 27. Mai 2006?

  • @Matrin1987
    @Matrin1987 Před 5 lety +2

    Die Abschaffung des IR finde ich bis heute echt doof!
    Für Familien war der echt praktisch. Wir sind früher mit der Familie öfters auf der Strecke Kaiserslautern - Plochingen gefahren.
    Meistens haben wir den durchgehenden IR genommen.
    In der vierten Klasse haben wir sogar eine Klassenfahrt nach Langeoog gemacht und sind mit dem Zug gefahren. Das könnte ich mir beim heutigen Angebot gar nicht mehr vorstellen.

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 5 lety

      Vierte Klasse. Die gibt es deit 1928 nicht mehr.

    • @jonasm9860
      @jonasm9860 Před 4 lety

      @@mannivormelker3765 die vierte (Grund)Schulklasse gibt es auch im Jahr 2019 noch.

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 4 lety

      @@jonasm9860 .😅 Und offenkindig viele Menschen blieben da auch hängen und kamen nicht weiter.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 3 lety

    Das komische war ja das die IR Besser ausgestattet waren als viele IC Sehr schöne Züge die IR

  • @dominikh7783
    @dominikh7783 Před 4 lety

    Jetzt weiß ich den Grund für das Verschwinden des Interregios.

  • @blblalalbla
    @blblalalbla Před 5 lety

    Schön, in den Zügen gab es wenigstens keine brüllend laute Durchsage wie im IC2. Das tut manchmal schon richtig weh. (von der Lautstärke her)

  • @maximanuelotuffatz1341

    warum hat die DB nicht die Linien die sich durch den Fahrkartenverkauf rechneten als ir gelassen und nur die die sich nicht rechneten in RE oder IRE umgewandelt ?

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 3 lety +1

      Das ist der Punkt, dass die DB nicht 3 Zuggattungen mit 3 Preisklassen haben wollte.

  • @TLaubi
    @TLaubi Před 3 lety

    Aha das 0:48 ist in Mannheim Hbf mit ICE 1 oder 2 ich glaube aber das, das ein ICE 1 ist der in Richtung LUdwigshafen oder auf die Ried Strecke fährt!!

  • @Train_Nerd
    @Train_Nerd Před rokem

    Art 87e(4) Satz 2 GG nach fast 30 Jahren immer noch nicht umgesetzt.
    Eigentlich war ja mit der Bahnreform auch ein Fernverkehrsgesetz vorgesehen, dass auch den Mittleren Fernverkehr wie den Interregio umfasst hätte. Aber das Gesetz scheiterte immer wieder und wieder und wieder.

  • @Chuck_vs._The_Comment_Section

    0:34 Wie erfolgreich diese Bahnreform ist bzw. war kann man sich hier* anschauen.
    * czcams.com/video/AV_TXjFc5I8/video.html

  • @sharonundmichael4305
    @sharonundmichael4305 Před 3 lety

    Gibt es nicht auch IR wagen die Stat blau Rot sind?

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 3 lety

      Es fuhren auch mal rote IC-Wagen in IR-Zügen mit, ja.
      Aber die eigentlichen IR-Wagen waren alle blau

  • @malte7773
    @malte7773 Před 5 lety

    Ab Ende diesen Jahres gibts wieder die Verbindung Frankfurt - Norddeich Mole! (:

  • @systemfehler5537
    @systemfehler5537 Před 5 lety +1

    Der IR Chemnitz Berlin wurde nicht ersatzlos gestrichen und fuhr einige Zeit als RE.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety +2

      Aber verglichen mit heute gibt es diese Verbindungen nicht mehr

  • @dl19971
    @dl19971 Před 4 lety +1

    Sollte mal ein Museum darauf kommen die Bimz Wagen wieder in InterRegio Design zu fahren also in der ursprünglichen Farbgebung. Ist genauso unwiederbringlich aus der Bildfläche verschwunden wie mintgrüne n-Wagen.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety

      Das stimmt leider

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 4 lety

      Mintgrüne Wagen haben doch den schönen Silberling doch zerstört. Noch Ende der 90er waren im fast im gesamten Rheintal echte Silberlinge unterwegs. War einfach klasse. Mintgrün? Es hackt!

    • @dl19971
      @dl19971 Před 4 lety

      Manni Vormelker gehört allerdings erstens zur Eisenbahngeschichte dazu und zweitens sind das für mich sowohl für andere Leute welche in den 90ern geboren wurden pure Kindheitserinnerungen. Orientrote 212 bzw 215 mit mintgrünen n-Wagen bin ich mit aufgewachsen.

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 4 lety

      @@dl19971 Siehste. Ich bin mit den echten Silberlingen aufgewachsen samt 141. Und Dampfloks im Planbetrieb. Aber ich kann dich beruhigen. Modellbahntechnisch fahr ich trotzdem Epoche IV bis V. Sogar noch mit ein bisserl verkehrsrot.

  • @EisenbahnTransportmittel1
    @EisenbahnTransportmittel1 Před 2 měsíci

    Ach herrje, ich kannte nicht dass die DB AG die Ausmusterung bzgl. ersetzt wird😪😪😪😪😪😔😔😔😔

  • @Sp3llw0rk
    @Sp3llw0rk Před 4 lety

    Wann wurde denn Berlin-Stralsund ersatzlos gestrichen? Da fahren doch IC/ICE und/oder RE

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety

      Mitte der 2000er. Es fuhren im durchgehenden 2 Stunden Takt IR. Jetzt sind es nur noch vereinzelte IC, ICEs. Also kein Taktverkehr mehr.
      Viele Grüße Tobi

    • @Sp3llw0rk
      @Sp3llw0rk Před 4 lety

      ​@@Zug2013 Ah, interessant zu sehen. Man sieht im Fahrplan richtig wie IC durch RE ersetzt wurden und im Video bekommt man gut erklärt warum. :)

  • @oeko_fjs
    @oeko_fjs Před 5 lety +2

    Man darf die Einführung der Trassenpreise nicht vergessen, die ein Todesstoß für den Inter Regio und viele regionale Güterzüge waren. Denn bei der Bundesbahn kostete es keine Trassenpreise einen eigenen Zug fahren zu lassen. Und da war es wirtschaftlicher auf freien Trassen mit vorhandenen Zügen zu fahren, man musste nur die Grenzkosten erwirtschaften. Mit der Einführung der Trassenpreise kam aber ein erheblicher Kostenblock für den Zugbetrieb hinzu und so wurde viel volkswirtschaftlich sinnvoller Schienenverkehr zerschlagen. Und dass alles wegen der neolioberalen EU-Politik. Die Eisenbahn ist ein System, dass auf Kooperation und Synergie setzt, beides wurde bei der Bahnreform missachtet.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Danke für diese interessante Info. Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Sehr gute Erläuterungen.Viele Grüße Tobi :)

    • @mannivormelker3765
      @mannivormelker3765 Před 5 lety +1

      Bei der DB kostete es sehr wohl einen eignen Zug zu fahren.

  • @johnabruzzi2315
    @johnabruzzi2315 Před 5 lety

    Was ist der Unterschied zwischen IC, EC und IR

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      IC, ICE verbinden große Zentren in Deutschland, wobei der ICE schneller ist als der IC.
      Der IR schaffte Anschlüsse auch in kleinere Städte.

  • @michaelkrueger9497
    @michaelkrueger9497 Před 5 lety +1

    Man könnte im Prinzip einen Interregio Museumszug ins Leben rufen. Für Sonderfahrten usw.

  • @trainspottersuedbaden
    @trainspottersuedbaden Před 4 lety

    3:09 Hier hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Die strecke Hannover-Hamburg wird von Fernzügen befahren.

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 4 lety

      Nein es passt schon.
      Die stündlichen IR Züge sind heute nur noch ein zweistündlicher ICE/IC. Also ist auf der Relation Hannover - Hamburg eine Verbindung innerhalb von zwei Stunden weggefallen.

  • @Dominik-Kersten
    @Dominik-Kersten Před 5 lety +1

    9:23 das ist doch Löbau oder täusche ich mich da?

    • @Zug2013
      @Zug2013  Před 5 lety

      Keine Ahnung

    • @Dominik-Kersten
      @Dominik-Kersten Před 5 lety

      @@Zug2013 dachte du weißt woher das Bild kommt bin mir aber recht sicher. Dann ist das gar nicht weit weg von meinem Wohnort

  • @Hans-ft3pp
    @Hans-ft3pp Před 5 lety +1

    Soll der IC 1 ab 2023 ausgemustert sein??

    • @andrearojas1248
      @andrearojas1248 Před 5 lety +1

      Das wurde vor kurzem so von DB kommuniziert. Andererseits soll das Redesign 2.0 der 830 Wagen, die kein "ICmod" erhalten haben, erst 2021 abgeschlossen werden und DB ändert die Angaben zur Einsatzdauer der IC1 ständig. Vmtl. wurde das nur unklar formuliert, denn 2023 ersetzen die neuen "ECx" von Talgo in der Tat einige IC1 - aber zunächst nur auf der Linie Berlin - Amsterdam. 2024 auch auf der Linie Westerland - Hamburg - Mannheim - Karlsruhe/Oberstorf. Bis zur Abstellung der letzten IC1, die durch ICE4 bzw. IC2 ersetzt werden, ist die zuvor genannte Frist bis 2030 realistischer.

    • @Hans-ft3pp
      @Hans-ft3pp Před 5 lety +2

      Andrea Rojas vielen Dank für die ausführliche Antwort.

  • @SixFootScream
    @SixFootScream Před 5 lety +1

    Faehrt die 103 noch?