Brompton 4 & 12 Gang Schaltung, Entfaltung, Gewicht und Varianten (deutsch)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 10. 04. 2024
  • In diesem Video gibt es alle Infos zu der neuen Brompton Schaltung. Was sagt ihr zu der 12 Gang Schaltung?
    Direkt zum Shop:
    voss-faltrad.de/
    Und nicht vergessen, wenn Euch das Video gefallen hat, lasst einen Daumen hoch da für uns.
    Schaut doch mal auf unserer Webseite vorbei:
    www.voss-faltrad.de
    Oder schickt uns eine E-Mail für eine individuelle Beratung:
    info@voss-spezialrad.de
    Seit über 30 Jahren sind wir die Experten für Brompton Falträder in Deutschland.
    Und wer mehr über Voss Spezial-Rad wissen möchte:
    www.voss-spezialrad.de
    Schaut doch mal bei unseren anderen Marken vorbei:
    www.montague-bikes.de
    www.loden-bike.de
    www.xtracycle-deutschland.de
    www.thousand-helme.de
    Jetzt auch auf Facebook und Instagram:
    vossspezialrad/
    voss_spezialrad

Komentáře • 10

  • @anonymusmester
    @anonymusmester Před měsícem +3

    I am a simple man. If mr. Voss posts a video I watch.
    Highly recomended brompton shop. Greetings from Ungarn

  • @RolandRides
    @RolandRides Před měsícem +2

    Ein anderer Anbieter von Falträdern war so unklug, eine Kettenschaltung mit großer Abstufung zu verbauben. Das dafür notwendige lange Schaltwerk haben Leute schon bei der ersten Fahrt an Bordsteinen zerstört. Auch deshalb sind solche Nabenschaltungs-Kombinationen mit kleiner Kassette und sehr kompaktem Schaltwerk bei kleinen Laufrädern spannend.

  • @hardyanchor2807
    @hardyanchor2807 Před 22 dny

    Hallo Henning, das ist doch mal ein guter Überblick für uns Neulinge & Interessenten. Ganz schöner Dschungel diese ganzen Modelle mit ihren Varianten. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist eine 4 Gang Kettenschaltung kombiniert mit dem E-Antrieb für den normalen Flachlandtiroler eine sinnvolle Konfiguration. Welche Line das am Ende wird, kann ich noch nicht sagen, erst mal eine Probefahrt machen. Bin eBike Fahrer, also muss schon ein Motor dran sein und brauche ein Falter zum mitnehmen und, ganz wichtig, mit einem guten Servicenetz und guter Zubehörauswahl. Danke für dein Aufklärungsvideo.

  • @matztertaler2777
    @matztertaler2777 Před měsícem +2

    Tolle Infos, wirklich große Leistung, soviele Gänge in dem kleinen Rad. Demnächst kommt dann die 11 Gang Alfine Nabe ......😊 ich bleibe aber aus Preisgründen bei meinem Dahon Mariner D8, daß mir viel Spaß macht. 😊

  • @kolpet5819
    @kolpet5819 Před měsícem +3

    Schöne Vorstellung der unterschiedlichen Schaltungen. Kann man die 4-Gang auch mit einem 44er Kettenblatt bekommen, wie früher bei der 6-Gang?

  • @RolandRides
    @RolandRides Před měsícem +1

    Ich bin ein großer Fan solcher kombinierter Schaltungen (SRAM DualDrive, leider nicht mehr am Markt) an meinem 28" Patria, bin allerdings noch ohne Brompton.

  • @Hawkeye948
    @Hawkeye948 Před měsícem +1

    Endlich mal eine vernünftige Schaltung am Brompton. Bisher fand ich das für ein so gutes aber ja auch recht teurers Rad immer sehr peinlich, das es einfach keine brauchbare Schaltung hatte. JEtzt hat man endlich eine feine Abstufung und die NAbe fungiert halt ein bischen wie ein dreifach Blatt beim Trekkingrad. Das finde ich o k.
    Eine Alfine Schaltung wäre aber auch nicht schlecht. Vello bike bietet das ja bereits an , und da funktioniert das einwandfrei auch mit Riemen.

    • @RolandRides
      @RolandRides Před měsícem +1

      Traditionelle Nabenschaltungen aller Art erfordern einen Einbaubreite von 135mm, was beim Brompton mW nicht möglich ist, ohne einen Hinterbau eines Drittherstellers zu verbauen. Selbst dann rate ich von Nexus und Alfine ab und empfehle Rohloff. Diese ist viel zuverlässiger und schlägt alle anderen Nabenschaltungen an der Entfaltung. Natürlich wird das Brompton dadurch schwerer und größer. Wie im Video angesprochen braucht man in flachen Großstädten selten sehr kleine Gänge, wer aber Touren damit plant oder eben "am Berg" wohnt, hat andere Anforderngen wie z.B. die hier vorgestellte 3x4 Schaltung oder eben custom Lösungen.

  • @juckendesAuge
    @juckendesAuge Před měsícem

    Auf so ein Video habe ich schon gewartet. ;)
    Kann man den Hinterbau nicht gegen den neuen austauschen, so dass man auf 12 Gänge umbauen kann?
    Vielen Dank

  • @Info-Interessent14
    @Info-Interessent14 Před měsícem +1

    Aus Robustheitsgründen würde ich eine reine Nabenschaltung ohne Mehrfachritzel und Kettenumwerfer vorziehen…