I tested 6 Folding Bicycles - and bought one!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Brompton, Riese & Müller Birdy, Vello Alfine, Kwiggle, Btwin Fold Light 1Second and Tern BYB P8. These are the folding bikes that I tested. And they sometimes have clear differences! I chose one of these bikes for my personal use...
    Shokz Black Friday Sale with up to 30% discount: bit.ly/3sBV9wf
    Also try it out at Mediamarkt, Saturn and Cyberport
    bit.ly/3sBV9wf
    The production of this video is supported by Shokz.
    ______________________________________
    Advertising*:
    At Helden.de you save a monthly premium on all insurance products with the Helden code RBND4: helden.de/radelbande
    ______________________________________
    Do you want to support the channel directly? Click here for the coffee checkout:
    www.paypal.com/donate?hosted_...
    Second channel: / @tilmanvonderradelbande
    Instagram: / radelbande
    For business inquiries, please write to: partner@radelbande.de
    For questions, advice and anything else write to: frag.die@radelbande.de
    My equipment:
    Sony Alpha 7C
    tidd.ly/3lcTm9x
    Samyang 35mm F1.8
    tidd.ly/38qpFPR
    Sony ZV1
    tidd.ly/3FQ3BKL
    Rode Wireless Go II
    tidd.ly/3wyxx9K
    Chapter:
    0:00 intro
    0:57 Brompton
    5:21 Birdy
    8:26 Vello
    11:28 Kwiggle
    15:01 Btwin 1 Second
    17:59 Tern BYB
    20:22 My folding bike
    *All links listed here are affiliate links. If you purchase something through the link, I will receive a commission, nothing will change for you!
    #Radelbande #Cargobike #Lastenrad #Familybike #pedelec #ebike #test #review
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 160

  • @meera6024
    @meera6024 Před 7 měsíci +7

    I’ve really enjoyed your journey with folding bikes and your taking us through the pros and cons. You are right that every one has its compromises. I wasn’t sure which one you’d go for, but the Tern BYB looks great. I love my Tern D8 for the way it rides but the BYB fold looks so much better. As a shorter rider I really appreciated your addressing height suitability too, that’s something that is vital to comfort and ride ability.

  • @ProfessorderLebenskunst
    @ProfessorderLebenskunst Před 5 měsíci +3

    Ich habe mir das Kwiggle gekauft , und ich liebe es! Schnell zusammen und aufgeklappt, und das Fahren fühlt sich an wie tanzen Punkt die physiotherapeutischen Aspekte waren für mich ausschlaggebend Punkt. Einfach ein großartiges Rad! Liebe Grüße Heiko

  • @LosWiesbados
    @LosWiesbados Před 6 měsíci +2

    Hallo, tolle Videoreihe. Ich habe mich persönlich für ein Brompton entschieden. Das Gewicht und das Packmaß waren einer der wichtigsten Punkte. Die Modifizierbarkeit und eine tolle Community mit tollen Tipps gaben den Rest. Deine Entscheidung kann ich aber verstehen. Es muss in den individuellen Lebensalltag passen. Ich ziehe mit dem Brompton noch einen Anhänger für meine Zwillinge :-) in diesem Sinne Bromptvoyage

  • @dannyd7300
    @dannyd7300 Před 6 měsíci

    Also die Shokz open pro habe ich auch schon eine Weile und bin begeistert. Das mit dem Fahrrad ist jetzt das nächste Thema, was durch den Preis noch etwas dauert. Aber ich bin froh, so einen tollen Kanal gefunden zu haben.

  • @frankbaron4271
    @frankbaron4271 Před 7 měsíci +2

    Moin Tillmann, vielen Dank für die Testreihe. Ich habe mich vor 2 Wochen für das Vello Alfine 11 entschieden. Als Zubehör habe ich noch den Gepäckträger gewählt-macht das Falten etwas aufwändiger, aber die Kombi mit dem echten Schutzblech ist super. Weiter so und Euch weiterhin viel Erfolg.

  • @christianschlomer7787
    @christianschlomer7787 Před 7 měsíci +9

    Ich habe das Vello. Hauptargument waren die Scheibenbremsen und dass man viele Standardteile verwenden kann (z.B. Lenker oder Vorbau tauschen). So lässt es sich besser individuell anpassen als andere Falträder. Von Interesse in dem Test wäre sicherlich auch das Bernds oder Bike Friday gewesen.

  • @hajublume9389
    @hajublume9389 Před 7 měsíci +9

    Birdy: Nicht nur Rohloff, auch mit der billigeren Nexus 8 gibt es das Birdy - kein Problem mehr mit dem Schaltarm. Mein Birdy hat zusätzlich einen Frontgepäckträger (den sehe ich auf der aktuellen R-M-homepage leider nicht mehr, oder doch irgendwo?). Damit kann man lange Radreisen mit Zeltgepäck machen (2x backroller + 2 x Frontroller) und entgeht dem Fahrradstress wegen Überfüllung nach 49 ,- -Ticket oder ICE-Reserervierungszwang bei der Bahn. Ansonsten nach 10 Jahren Bahnpendeln: alles problemlos.
    Glückwunsch zu der tollen Testserie, Tilman

  • @ObiOne751
    @ObiOne751 Před 6 měsíci +8

    Bin absoluter Brompton -Fan, auch Bikepacking ist super damit möglcih, 8 Tage durch Cornwall und London

  • @h.h.4600
    @h.h.4600 Před 7 měsíci +1

    Hallo Tilman, erstmal Glückwunsch zu deiner/eurer Entscheidung für das Tern! Da es ja auch in eurem Urlaubsvideo am Gardasee kurz vorkam, habe ich schon mit der Entscheidung gerechnet, auch wenn die letzte Vorstellung tatsächlich nicht nach dem Siegerrad klang 😉 Deine Begründung für das Tern ist wiederum sehr nachvollziehbar und ist quasi identisch mit meinem Anforderungsprofil. Irgendwie finde ich es trotzdem schade da das Tern, wie ich finde, keinen gewissen Stil halt, wie das kultige Brompton oder das stylische Vello. Es ist wohl das Rad, wie du schon sagst, mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis bei deinen Anforderungen. Daher werde ich es mir nun auch mal ansehen und fahren.
    Glückwunsch auch zu eurem neuen "Studio", sehr stylisch😊
    Weiterhin viel Erfolg und Dank für euren tollen Kanal!

  • @radundzelt
    @radundzelt Před 6 měsíci +3

    Ich fahre seit 26 Jahren ein Brompton und habe noch kein besseres für öffentlichen Nah- und Fernverkehr Vielfahrer gesehen. Mit etwas Übungen braucht es nur 15 Sekunden zum Auf- und Zusammenfalten. Selbst im morgendlichen Berufsverkehr bin ich in jede noch so volle S-Bahn oder vollen ICE rein gekommen. Ich habe zum Glück noch die Einhebel 5 Gang Schaltung. Die aktuelle Zweihebel Schaltung würde mich auch stören. Immer wieder Brompton. 🚴‍♂️

  • @Ulli-uq6uu
    @Ulli-uq6uu Před 2 měsíci

    Hi. Tolle Beschreibungen und auch sehr fair und gut beurteilt. Ich habe lange gesucht, da ich auch gerne mein Bike auf längere Strecken nutzen will. Für kurze Strecken ist mir so ein normales Faltrad zu teuer. Ich habe mich für ein faltbares E-Bike entschieden. Kompromisse muss ich beim Falten eingehen. Es ist naturgemäß sehr schwer. Aber es fährt wie ein Großes und macht richtig Spaß. Auch ein Tern. Vectron.

  • @MB-rl6zt
    @MB-rl6zt Před 6 měsíci +3

    Das tern Vektron schien mir ein idealer Alleskönner zu sein. Im Alltag hat sich allerdings gezeigt, daß es mir zu schwer und klobig ist - ich fahre es sehr selten. Das Kwiggle war dann mein Favorit - allerdings habe ich es aus Sicherheitsgründen doch zurückgegeben: harte Asphaltaufwerfungen durch Wurzeln sind richtig gefährlich, wenn man sie nicht rechtzeitig sieht und das Rad steigt beim Anfahren leicht hoch. Schlußendlich habe ich das Brompton gewählt - super easy im Handling, tolles Faltmaß (passt perfekt in eine EURO-Box), stabiles Fahren und perfekter Alltagsnutzen. Was mir besonderen Spaß macht, ist die Einkaufswagenfunktion. Kein Anschließen und kein Umpacken mehr beim Einkaufen. Ein nettes Bonbon beim Brompton ist die sagenhafte Wertstabilität. So überlege ich nun, tern und Brompton zu verkaufen und ein el. Brompton anzuschaffen. Kritikpunkt beim Brompton sind aus meiner Sicht aber die recht schwachen Bremsen.

    • @dannyd7300
      @dannyd7300 Před 6 měsíci

      Danke für den Tipp mit der Einkaufswagen Funktion! Das habe ich gleich gesucht und auf Englisch gefunden. Ich bin auch begeistert! Ich fahre bisher einen Mibo GT Split mit Einkaufstasche und finde das toll, daß ich auf dem Gehweg bleiben darf, aber ein Fahrrad wäre auch mal cool und ich weiß jetzt, wenn, dann das brompton 6 Gang. Dann kann ich auch eine Radtour mit Freunden machen. Und vor allem super easy einkaufen fahren.

  • @die.mit.fernweh4543
    @die.mit.fernweh4543 Před 7 měsíci +4

    Hätte ich echt nicht gedacht das du diese Auswahl triffst. Aber das man manchmal in Gewissen Bereichen Abstriche machen muss ist wohl richtig. Meine Frau fährt ein Brompton C - Line und ist hellauf begeistert. Ich werde mir wohl auch eins zulegen.
    Übrigens klasse Videos und ein toller Kanal. Verfolge dich nun seit geraumer Zeit und liebe deine Videos und die authentische Art. Macht weiter so!! :))

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci +1

      Vielen Dank!
      Das BYB ist die Vernunftsentscheidung. Die anderen Räder in einer ähnlichen Ausstattung wären ab 600€ teurer gewesen.

  • @joerg9625
    @joerg9625 Před 6 měsíci +1

    Toller Bericht, die Entscheidung ist in der Tat nicht so einfach. Ich tendiere zum Brompton.

  • @RobertLaussegger
    @RobertLaussegger Před 6 měsíci +2

    Nach knapp 4.000 km Brompton in 14 Monaten ist es klar dass es (für mich) die richtige Entscheidung war. Und vom Preis - Leistungsverhältnis weit vor allen anderen da der Werterhalt unglaublich ist.
    Das Kwiggle ist kein Fahrrad sondern ein Freizeitfortbewegungsmittel, das Decathlon ist preislich eine ganz andere Liga (und deswegen sehr interessant), das Tern ist mir zu kompliziert, das Vello fährt sich super aber lässt sich nicht klein genug falten und für den Preis eines Birdy bekomme ich rund 4 Decathlon 1 sec. Oder (fast) ein Brompton electric.

  • @Andi_Berlin
    @Andi_Berlin Před 7 měsíci +8

    na toll, fixt mich erst mit dem ersten Faltrad Video mit dem Brompton an, und nun hast du dich für was anderes entschieden. 😆
    Aber ich verstehe deine Argumentation und Entscheidung für das Tern.
    Ich persönlich habe mich für das Brompton entschieden, und bin vollauf zufrieden damit. So zufrieden das sogar ein zweites Brompton bei mir eingezogen ist.
    Auf jeden Fall freue ich mich auf weitere Videos zu Falträdern.

    • @Pandenhir
      @Pandenhir Před 2 měsíci

      Ich gebe dem "Will haben" Reflex jetzt endgültig nach. Nach Ostern wird ein Brompton gekauft!

  • @christianb.godell361
    @christianb.godell361 Před měsícem +1

    Interessantes, gelungenes, aufschlussreiches Video. Ich selbst habe ein Brompton, das zwar beim Fahren etwas kippelig ist - logisch. Aber ich nehme es halt immer in die Wohnung, auch schon mal in den Kofferraum, und deswegen ist das einfache Falten für mich wichtig. Die Sechsgangschaltung ist in der Tat etwas seltsam, habe es mal ausprobiert, mich damit nicht anfreunden können. Denn man muss ständig auch vorne hin- und herwechseln, nicht so wie z.B. bei einer 1x10-Gang-Schaltung, bei der man im Alltag meist nur auf einem der vorderen Kettenblätter fährt. Ich habe deswegen nur drei Gänge, bei um zwölf Prozent kürzerer Übersetzung. Das ist brauchbar im Flachland, wenn auch für meine Begriffe die Spreizung etwas zu groß ist bei der Sturmey-Archer-Nabe. Bei der Standard-Endübersetzung ist der dritte übrigens kaum fahrbar, bei minus 18 Prozent dürfte der erste vielleicht etwas kurz sein. Die noch recht neue Viergang-Kettenschaltung habe ich bei Erscheinen ausprobiert. Sie ist übersetzungsmäßig die beste, leichtgängig, fein abgestuft, gut bedienbar, aber halt Kettenschaltung. Und leider ist diese Variante sehr teuer. Dennoch würde ich mich heute für diese Variante entscheiden, weil sie hinsichtlich Fahrbarkeit im Alltag besser ist als die anderen Brompton-Varianten.

  • @pixel-nerd3047
    @pixel-nerd3047 Před 7 měsíci +11

    Ich hab mich damals für das Brompton electric entschieden.Durch den langen Radstand fährt es sich wie ein normales Rad und auch ohne Unterstützung wie ein einfaches Brompton mit der Option bei Anstiegen doch mal den Motor zur Hilfe zu nehmen um nicht verschwitzt anzukommen.

  • @enaane
    @enaane Před 6 měsíci +2

    Hätte gedacht, du wartest jetzt geschmeidig die Brompton P-Line mit 12 Gang ab und nimmst sie in einer fancy Farbe. Wertverlust ist da ja überschaubar. Ich muss häufiger zur Demonstration Terns und Bromptons falten. Ich muss mich beim Brompton immer schon ein wenig bemühen, es nicht zu schnell und zielsicher zu machen, weil sonst verkauft man kein Tern mehr. :D

  • @davidhunternyc1
    @davidhunternyc1 Před 2 měsíci

    Wow, what a great video. I too am looking for a folding bike. My shortlist is: 1) Brompton T-Line 2) Tern Verge X11 3) Helix Ultralight. I'm on the fence about all three bikes. I prioritize speed, comfort, and easy foldability. This is a struggle... a great first world problem to have.

  • @ebikeman5935
    @ebikeman5935 Před 7 měsíci +2

    Meine Frau und ich fahren auch zwei Tern Falträder, sie ein Speed ( wollen wir demnächst verkaufen) und ich ein D 7. Wir haben auch Brompton und andere getestet ,doch die 20 Zoll Räder mit Ballonbereifung ( Umrüstung )haben bei uns den Ausschlag für den Kauf gegeben, neben Preis und Gewicht. Nutzung hauptsächlich in der Stadt und für die letzte Meile. Zusätzlich für längere Touren sind wir R &M begeisterte Ebiker.

  • @user-uo6gw2lq2s
    @user-uo6gw2lq2s Před 7 měsíci +13

    Ich habe auch mit dem Tern geliebäugelt, hatte dann aber keine Gelegenheit zur Probefahrt. Dann kam ein Brompton dazwischen und ich war auf Anhieb überzeugt. Das Faltmaß finde ich optimal und auch der Faltvorgang geht gut von der Hand. Die Fahreigenschaften liegen deutlich über meinen ursprünglichen Erwartungen. Tagestouren von 50 Kilometern sind kein Problem. Bin im Sommer zwei Etappen auf dem Ruhrtalradweg gefahren. Gepäck für zwei Übernachtungen bringt man in der Borough Bag für den Trägerblock gut unter. Die Handhabung der Schaltung war auch nach den ersten 3 Kilometern verinnerlicht. So bin ich heute ein begeisterter Brommiefahrer.

    • @PeterSteinbring
      @PeterSteinbring Před 3 měsíci

      Damit 50 km weit fahren da bist du ja 2 Tage damit unterwegs

    • @user-uo6gw2lq2s
      @user-uo6gw2lq2s Před 3 měsíci +2

      Om meinem Text steht ja ausdrücklich "Tagestouren" von 50 Kilometern sind kein Problem. An zwei Tagen kommt man demnach auf 100 Kilometer (einfache Mathematik). 😊
      Allerdings muss das persönliche Fitnesslevel auch für 50 Tageskilometer reichen, egal auf welchem Rad.

    • @martinkrasa7662
      @martinkrasa7662 Před 3 měsíci +2

      @PeterSteinbring Ich bin mit dem Brompton 6-Gang auch schon 100 km am Stück gefahren. Geht problemlos, ein 20er Schnitt ist durchaus drin. Noch schneller geht es mit meinem Brompton CHPT3 V4. Damit geht dann auch ein 25er Schnitt.

    • @PeterSteinbring
      @PeterSteinbring Před 3 měsíci

      @@martinkrasa7662 und wie lange dauert es etwa 4 Tage mit dem Teil

    • @martinkrasa7662
      @martinkrasa7662 Před 3 měsíci +1

      @@PeterSteinbring wenn Du in der Volksschule aufgepasst hättest, könntest Du sogar ausrechnen, wie viel Stunden ich für 100 km brauche 😛 EinTipp: Mit dem Rennrad fahre ich es in 3h 10 min 😙

  • @nofadin
    @nofadin Před 3 měsíci

    Wenns um Faltrad geht........Brompton only. Bin absolut begeistert von dem Teil! Trotzdem, muss jeder seine Entscheidung selbst treffen! Glückwunsch zum neuen Radl!

  • @michaelbeiyt
    @michaelbeiyt Před 7 měsíci +2

    Seit paar Jahren fahre ich das tern link D7i jeden Tag in der Bahn. Das fährt wirklich toll wie ein richtiges Rad. Damals übrigens als Vorführer für 850 Euro. Heute deutlich teurer.
    Jetzt werde ich mir wegen der kompakten Maße ein Brompton holen. Wenn die Bahn voll ist, wird es dem link oft eng.

  • @comwulf
    @comwulf Před 3 měsíci

    Das Twiggle fasziniert und amüsiert mich zugleich . Einerseits sieht man darauf aus wie "ein Affe aufm.Schleifstein" andererseits geniale Konstruktion die sicher gut bei Rücken und Hüftprobleme die bei klassischen Sitzrädern auftreten . Zugleich praktischer als ein Liegerrad. Aber es gehört Selbstvertrauen dazu .

  • @siegfriedwagner186
    @siegfriedwagner186 Před 6 měsíci +1

    Ich habe ein modifiziertes Tern B7 als Reisebike und habe damit schon mehrere Touren um die 3000 km gemacht .Auch mit 25 kg Zuladung/Packtaschen/Zelt etc ziemlich verwindungsssteif auch im Wiegetritt...die Laufradgröße ist ein guter Kompromiss für kleines Packmass und Strecke machen..die Naben/Laufräder sind fur lange Touren nicht geeignet und ich habe auf Rohloff umgebaut.

  • @wolke0178
    @wolke0178 Před 2 měsíci +1

    Bin ich froh um mein Birdy mit Rohloff. Es zwar von 2016, aber bis auf einen Lenkerwechsel wegen vermuteter Materialermüdung ist es immer noch mein Liebling. Ein bischen Pflege und aller 2 Jahre Ölwechsel und alles tip top. 😊

    • @mrmadmogli7
      @mrmadmogli7 Před 2 měsíci

      Kämpfe aktuell mit mir selbst zwischen Birdy ( mit Rohloff) und Tern Verge x11 und Brommi P - Line.Obwohl Brompton ist fast raus, ich liebe zwar den Look und in Sachen Faltbarkeit ist es die Nummer 1, aber nachdem ich auf allen mal gesessen habe , finde ich die Komfortabilität des Tern und Birdies deutlich besser.Vom Preis läge das Tern vorne, ein konfiguriertes Brommi P kostet schon fast 4 K , nen Birdy mit Rohloff leicht über 4 K.

  • @stefan_brix
    @stefan_brix Před 6 měsíci +4

    Für mich bedeutet Faltradfahren maximale Nutzung der Intermodalität. Also mit dem Rad zur/zum Bahn/Bus/Taxi, das Rad falten/einladen, sich fahren lassen, ausladen entfalten, weiter mit dem Rad.
    - Deshalb ist für mich das Faltmaß und der Faltvorgang entscheidend.
    - Deshalb brauche/nutze ich niemals einen Gepäckträger am Faltrad, weil ich dann beim Wechsel des Verkehrsmittels irgendwelche Abrüst-/Aufrüstvorgänge durchführen müsste und auch noch die Hände mit den Dingen voll hätte, die vorher am Rad waren.
    - Deshalb nutze ich nur Rucksäcke (je nach Reisezweck "normal" bis "riesengroß"), wohlwissend, dass das ein Kompromiss ist.
    - Deshalb nutze ich ein Brompton (obwohl ich den Antriebsstrang nicht gut finde).
    - Deshalb habe ich es auf Rohloff bzw. Shimano Nexus 8 umgebaut.
    Das Tern finde ich gleichwohl eine sehr gute Wahl. Und ich beneide Tern-Fahrer:innen auch durchaus um die Faltverschlüsse.
    Andererseits sehe ich sehr viele Menschen in Bussen und Bahnen, die ihre Falträder nur "halb" falten, weil ihnen der Vorgang zu mühlselig ist. Das sind aber nie Brompton-Fahrer:innen. Das sagt auch etwas aus.

  • @PsyKeks
    @PsyKeks Před 7 měsíci +1

    Du willst noch mehr Falträder testen? Wie wäre es mit ein paar Liegeradern? Ich habe selbst ein Flite von Toxy. (bin auch öfter in Lübeck, wenn's mal wieder fertig verbastelt ist, könnte ich es mal kurz vorzeigen.) Toxy in Wrist ist ja auch garnicht weit weg. Super bequemes (richtig plüschig vollgefedert), vernünftig schnelles und schnell gefaltetes Fahrrad mit lauter standard-Bauteilen für Räder, Antrieb, Bremsen und sowas. Auch Grasshopper von HP-Velotechnik und Origami von Azub sind tolle Fahrräder. Falten alle nicht ganz so klein und sind nicht ganz so leicht wie viele gewöhnliche Falträder, bestechen aber mit dem überlegenen Sitz- und Fahrgefühl und geringen Luftwiderstand von Liegerädern.

  • @martinsicher
    @martinsicher Před 7 měsíci

    Spätestens nach eurem Camping-Urlaub war mir klar, dass es Tern werden würde. Viel Spaß damit, es ist sicher ein guter Kompromiss und preislich interessant, weil alles für den Alltag dabei ist. Ich verstehe ja bis jetzt nicht, warum Vello nicht auch eine Standard-Version mit Nabendynamo und Schutzblechen zu einem attraktiven Preis rausbringt. Für mich wäre das BYB nichts, das Eclipse eher, wenn es um Tern, Falten und Schnelligkeit geht. Ansonsten stehe ich auf Stahlrahmen und Nabenschaltung, nach Möglichkeit auch beim Lastenrad - deshalb ist es jetzt auch ein Yoonit geworden (mit Alfine)

  • @parttimegodxx
    @parttimegodxx Před 7 měsíci +5

    Tolles Video!!! Ich habe mir ein brompton gekauft.

  • @kaesebroetchen9511
    @kaesebroetchen9511 Před 7 měsíci

    Also für mich kam nur ein Vello in Frage :-) 1. kleiner als 20 Zoll wollte ich nicht. 2. Wenn ein neues Rad dann nur mit Rohloff, wenig Wartungsaufwand und somit kaum Nachfolgekosten 3. Alltagstauglich und schnell wie mein Touren oder Rennrad um auch mal die 30km Arbeitsweg komplett mit dem Rad zurückzulegen 4. Einen stabilen Rahmen ohne Knickpunkte.
    Somit war nur Vello oder Birdy möglich. Und preislich sind Sie ähnlich :-)

  • @greenstreet8787
    @greenstreet8787 Před 7 měsíci +4

    Spannend, hätte bei Tern eher auf ein Link Di7 getippt, gerade weil man sich da auch erheblich weniger die Finger beim Einklappen schmutzig macht. Aber das BYB sieht auch sehr spannend aus, glaube mit der Marke macht man aktuell wenig verkehrt.
    Ich will nächstes Jahr auch endlich den Umstieg wagen. Bin die letzten Jahre noch weiter ein original Mifa-Rad gefahren, aber gerade bei so Radtouren um 60-70 Kilometer und bergauf ist das dann doch ganz gut anstrengend irgendwann. Daher schwanke ich auch zwischen nem Tern oder evtl. nem Dahon Mariner i7U, einfach weil die preislich sehr fair sind.
    Super Video wie immer und viel Spaß mit dem neuen Rad :-)

    • @JDCarnin
      @JDCarnin Před 6 měsíci

      Vielleicht willst du dein Mifa ja tunen? Habe mehrere davon und an meinem Alltagsklappi fahre ich eine SRAM T3 Schaltung. Lässt sich da ohne allzugroßen Aufwand anbringen, fährt mit entsprechendem Ritzel im dritten Gang die selbe Übersetzung wie die Renak Nabe, aber mit der Möglichkeit zwei Gänge runterzuschalten. So wird das eine richtige Bergziege und man hat ein extremes Plus an Dynamik! Persönlich starte ich immer auf der zwei. Die eins ist für sehr steile Steigungen vorbehalten. Vielleicht wäre das ja eine Ausbaustufe für dich! Kann dir gerne mal Fotos zukommen lassen 😊

    • @greenstreet8787
      @greenstreet8787 Před 2 měsíci

      @@JDCarnin Oh das hab ich ja jetzt erst gesehen, CZcams-Notifications sind manchmal echt schräg. Das ist ja ne mega geile Idee! Falls noch nicht zu spät würde ich auf das Angebot mit den Fotos auf jeden Fall gern zurückkommen, vielen Dank schon mal!

  • @JDCarnin
    @JDCarnin Před 6 měsíci +1

    Also von so neumodernen Falträdern käme mir wohl nur ein Birdy ins Haus. Tatsächlich fahre ich aber ein altes Mifa Klapprad aus der DDR auf meinen Touren, was auf eine Sram T3 Schaltung umgerüstet wurde und sich sehr schön dynamisch fährt damit. Ist m.M.n auch der intuitivste Mechanismus: zwei Schnellspanner und ein Handrad. Auf dem Gepäckträger befindet sich eine Gemüsekiste als Fahrradkorb, die bei dem Faltmaß absolut keinen Unterschied macht. Passt überall rein bzw. hin, in der Bahn zwischen die Sitze, ICE Gepäckfach am Wagenende oder im Fahrradwagen so ziemlich genau das Raummaß von einem Klappsitz. Klappen tut es auch einfach und schnell, lasse im Alltag aber den Lenker stehen, bzw. drehe ihn nur zur Seite und nach unten, fahre ihn aber nicht ein. Hat dieses Jahr auch über 1500km Fahrleistung gesehen.

  • @Hawkeye948
    @Hawkeye948 Před 7 měsíci +3

    Super Video.
    Ich finde Falträder haben so einen großen Nutzwert für den Alltag, das sie dafür im Verhältniss einfach viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.
    Und bei mir ist es so, das ich noch keins habe, weil ich mich nicht zwischen bem BYB und dem Vello entscheiden kann.
    Da hab ich hier im Video noch mal ein paar gute Tipps zur die Entscheidungsfindung bekommen.

    • @PeterSteinbring
      @PeterSteinbring Před 3 měsíci

      Sowas wie die faltraeder will fast keiner weil die für das was sie sind einfach zu teuer sind und man keine Touren damit fahren kann nur um von zu Hause bis zum Bäcker fahren brauche ich sowas nicht für Touren nimmt man richtige normale Räder nicht ein faltrad weil die schneller sind wackelfreier fahren auch bessere Übersetzungen haben und mit Gepäck besser zu fahren sind

    • @Hawkeye948
      @Hawkeye948 Před 3 měsíci

      @@PeterSteinbring Dafür , das fast niemand Falträder kaufen will leben Frimen wie Brompton und Tern aber recht gut. Und andere Hersteller steigen auch immer weiter in diesen Markt ein.
      Zum sportlichen Fahren sind diese Räder natürlich eher weniger gedacht, aber um früh Brötchen zu holen, oder für den Weg zum Brötchen verdienen sind sie einfach sehr praktisch, und vor allem kann man sie auch in Bus und Bahn mitnehmen, ohne extra dafür zu zahlen oder Gefahr zu laufen erst gar nicht mitgenommen zu werden.

    • @PeterSteinbring
      @PeterSteinbring Před 3 měsíci

      @@Hawkeye948 ach ja die meisten bleiben bei normale Räder weil die sich besser verkaufen lassen

  • @susihormon7821
    @susihormon7821 Před 6 měsíci

    hatte richtig getippt. dahon / tern sind gute Kompromisse. Leicht mit E würde ich dann carbobike wählen.

  • @Suedetussy
    @Suedetussy Před 4 měsíci

    Ich hätte nicht gedacht, dass du das Tern nimmst, aber nachdem du deine Bedürfnisse erklärt hast, erschien es mir logisch.🙂

  • @s.p.233
    @s.p.233 Před 6 měsíci +1

    Ich habe 2 von den getesteten Faltern. Zuerst zog das Vello Rocky bei mir ein, weil Brompton bis dahin aufgrund des Preises und der Ausstattung keine Option war... bis das PLine auf den Markt kam 🥰 Beide haben ihre Vor- und Nachteile auf unterschiedlichen Ebenen. Aber wäre das PLine schon vorher auf dem Markt gewesen, hätte ich keinen weiteren Bedarf gehabt. Ich hoffe ja insgeheim noch auf ein Brompton-Modell mit gerne auch etwas breiteren 18 oder 20 Zoll Rädern und Scheibenbremsen, auch wenn dann Faltmaß, Gewicht und Preis "leiden" würden, aber das wäre für mich jedenfalls die eierlegende WMS...als führerscheinlose urbane Pendlerin. Danke für den Test und weiter so. 👍

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 6 měsíci +2

      Es gibt Umbauten für Bromptons. Kinetics.bike oder eerdermetaal.nl
      Oder einiges auf Aliexpress 😉

    • @s.p.233
      @s.p.233 Před 6 měsíci

      @@Radelbande Kenne ich. Faldradritter aus Köln gehört auch dazu, aber es darf gerne auch etwas günstiger (weil Massenproduktion seitens Brompton ) für mich sein. ;)

  • @budharpey
    @budharpey Před 7 měsíci +5

    Sakrileg, brompton muss immer gewinnen!

  • @lewis2360
    @lewis2360 Před 7 měsíci +1

    I would really like to see you review a Helix folding bike… someday 😀

  • @bzpimpinella4330
    @bzpimpinella4330 Před měsícem

    Bei mir ist es ein tern Verge D9 geworden. Das Faltmaß ist wegen der 451 Bereifung nicht toll, aber die Fahreigenschaften haben mich überzeugt.

  • @patillas6895
    @patillas6895 Před 7 měsíci +10

    Nach eurem Anforderungsprofil hätte ich auf das Vello getippt. Ich hatte auch das Gefühl, dass es Dir in Deinem Testvideo am Besten gefallen hat. Das gute am Vello ist, dass es mit Standard-Fahrradkomponenten kompatibel ist. Ein entsprechend verstellbarer Lenkervorbau und eine 2. Sattelstütze hätten das Fahrrad für groß und klein passend gemacht. Ich selbst habe das Vello bike+ und bin bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden. Es macht mehr Spaß damit zu fahren, als mit jedem anderen Rad, dass ich bisher gefahren bin. Viel Spaß mit dem Tern

    • @Lokuzdeckel
      @Lokuzdeckel Před 7 měsíci

      ich hätte auch auf das Vello getippt.

    • @Firby007
      @Firby007 Před 7 měsíci +3

      Das mit den Standard Komponenten spricht mich auch sehr an. Dazu kommt, dass Vello wahrscheinlich der einzige Hersteller ist, bei dem man einen Riemen bekommen kann, welcher gerade beim Faltrad nützlich ist. Ich kann mir gut vorstellen wie oft man aus versehen an die kette kommt beim falten oder tragen.
      Dazu die verfügbaren Nabenschaltungen sehe ich ebenfalls von Vorteil. Birdy hat da aus irgendeinem Grund nur ne Nexus im Programm (is ja immerhin ein Riese & Müller)..

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před 7 měsíci +2

      Das liest sich so, als ob Du ein Fahrrad gesucht hast. Was Du demnach täglich fahren möchtest. Die meisten von uns suchen aber ein Spezialrad für gelegentliche Anwendung. Dafür ist das Vello zu teuer.

    • @patillas6895
      @patillas6895 Před 7 měsíci +1

      @@kaite8371Ja, es ist mein Fahrrad für den täglichen Gebrauch und kann alle meine anderen Fahrräder ersetzen und hat den Vorteil, dass ich es bei Bedarf falten kann, so wie es ja auch im Anforderungsprofil von der Radelbande beschrieben wird. Ich hatte die Möglichkeit, das Fahrrad über das Job-Rad-Programm zu erwerben, so dass ich am Ende ca. 30% weniger bezahle.

    • @kaesebroetchen9511
      @kaesebroetchen9511 Před 7 měsíci

      @@Firby007nein Bidy bietet auch rohloff an

  • @dirkmundigl5732
    @dirkmundigl5732 Před 6 měsíci

    Ein interessanter Test, die Kriterien treffen gut zu. Ich selbst nutze es ähnlich, daily City, Touren bis 100 Km derzeit, Bahn gelegentlich, wobei dies ganz smooth von der Hand geht, mein Bike, BMW-MINI, erste Generation, Dahon Rahmen, 8-Gang und in CZ in Maufaktur gefertigt. Hier ist auch die Lenkstange noch stufenlos höhenverstellbar. Ich erstand es gebraucht, nutze es jetzt genau 2 Jahre, der Vorbesitzer wechselte die Mäntel, somit gehe ich von 6 Tsd Km + beim Kauf aus, ich selbst habe nochmal 8 Tsd draufgefahren. Zustand, bis auf Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, Bremszüge und Sattel ist alles noch Erstausrüstung, was mich schwer begeistert. Ich bin mit 180 cm noch optimal einstellbar, größer könntes es schwieriger sein, mein Gewicht von 96 Kg trägt es aber klaglos, plus Gepäck. Da ich Alpennah wohne, überlege ich mir eine andere Schaltung zu montieren, um es zur "Bergziege" werden zu lassen. Zu Tern kann ich nur sagen, es ist der Sohn von Herr Hon, der Dahon inne hat. Beide Marken im Austausch auf Touren gefahren, laufen gut, ebenso das Birdy, eine Sänfte und Bromton als 6 Gang. Kurzum, wenn man seins, egal von wem, gefundenhat, wird man es lieben, da es die Möglichkeiten echt bereichert, wie Bahnreise ohen Rad-Ticket, da es als Handgepäck akzeptiert ist, wenn es voll gefaltet ist. So ist es mein täglicher Begleiter geworden, neben meinem MTB-Fully, welches ich aber nur noch für Touren oder sportliches Ausfahren nutze, da mein Cityflo auch bei Diebstahlsicherheit die Nase vorn hat, da es wirklich überall mit hin kann, nach 2 Jahren, was als Experiment begann, bin ich Faltrad_fan geworden, eben weil es superpraktisch mit kaum Nachteilen zum Normalrad seine Alltagsqualität unter Beweis stellte. Wie bei allem, wenn die Qualität stimmt, macht es Freude, Markenneutral schließe ich mich an, es auszuprobieren zu empfehlen, da es eine wirklich gute Alternative zum Normalfahrrad darstellt. Grüße an alle Freunde der Fahrradwelt und danke für die Beiträge hier, die wirklich gut sind, kurz und knackig, darum mag ich Radelbande.

  • @realitywelcome1425
    @realitywelcome1425 Před 7 měsíci

    Shoks open pro sind wirklich top.
    Für mich dir besten Kopfhörer für draussen

  • @german9679
    @german9679 Před 7 měsíci +1

    Ich bin überzeugt, nach deinen genannten Kriterien, wäre das Tern Link D7i oder sogar das Verge S8i die bessere Wahl. Ich fahre seit 3 Jahren das D7i und habe damit bereits mehrtägige Touren gemacht mit Tagesetappen zw. 80 und 140 km. Und auch schon die Teuto Tour, eine jährliche Mountainbike-Tour über 55 km. Also das perfekte Multitool.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci +1

      Passen aber nicht in alle Lastenräder.

  • @TomTheWise_
    @TomTheWise_ Před 3 měsíci

    Machst du einen Test zum neuen BTWIN 560?

  • @meikebelli8714
    @meikebelli8714 Před 3 měsíci

    Wie ist denn die Qualität beim Telefonieren während der Fahrt?Versteht mich mein Gegenüber auch gut bei Fahrtwind?

  • @thrakabritz4088
    @thrakabritz4088 Před 7 měsíci

    Hallo Tilman
    Ich hoffe, Du bereust die Wahl nicht.
    Ich selbst habe mich vor 3 Jahren für das Tern Node D8 entschieden. Wegen Preis, Ausstattung und mit meiner 1,94 Körpergrösse wegen der 24 Zoll Bereifung. Ich war und bin aber nie glücklich mit dem Teil geworden.
    Heute würde ich sehr viel eher auf das Vello oder das MyVelo Zürich (eBike-Varainte) schauen. Nur leider sind die Preise für diese beiden Bikes zu knusprig.
    Ich beglückwünsche Dich zu Deiner Wahl und hatte viel Spass mit Deiner Videoreihe
    Gruss aus Britz

  • @hardworkertwo
    @hardworkertwo Před měsícem

    Hi, beim nächsten Test bitte das Helix Faltrad aus Kanada mit ein beziehen. Danke

  • @Cycle-Tourer
    @Cycle-Tourer Před 6 měsíci

    Ha ha.... It was obviously from the beginning to chose the Tern because of the bigger wheels (stability) range of gear, And the cheaper price- performance & components ratio... it's very easy selection...

  • @torstenputz841
    @torstenputz841 Před měsícem +1

    Für mich ist als Pendler die Standsicherheit im gefalteten Zustand auch ein großes Thema. Hab ich hier noch nicht gelesen.
    Ich möchte das Rad nicht 1h in der Bahn festhalten. Zumal ich idR auch nochmal den Laptop raushole. Da hatte mich 2018 nur das Brompton (auch ohne Gepäckträger) überzeugt. Alles, was ich aktuell am Bahnsteig neben Brompton sehe, überzeugt mich weiterhin nicht.

  • @Tokoroegao
    @Tokoroegao Před 2 měsíci +1

    Bei den Decathlon-Falträdern find ich das Gewichtslimit von 100kg inkl. Fahrrad einfach viel zu wenig. Die Räder wiegen so 12-16 kg, dann bleiben noch etwas mehr als 80 kg für Fahrer plus Tasche. Find ich einfach zu wenig.

  • @PsyKeks
    @PsyKeks Před 7 měsíci

    Die Kandidaten aus dem Video sind auch bei mir so ziemlich die Kurzliste der interessanten Falträder. (Also wenn ich eines zusätzlich haben will, das kein Liegerad ist. 😉) Ein Punkt für mich ist ja, dass ich keine Sonderteile haben will, sondern das Fahrrad so aufbauen, wie ich es will. Quiggle und Bromton fallen für mich dadurch komplett raus. Da liegt Vello ganz weit vorne, hier gefällt mir nur nicht der Faltmechenismus mit der Flügelschraube vorne und dass es hinten gefedert ist und vorne nicht Außersem das Tern, nur dass dieses Modell keine Scheibenbremsen erlaubt. (Andere von Tern ja, aber die haben nicht diesen besonders kompakten Zwei-Scharnier-Faltmechanismus.) Das Birdy kann man mit 20" Rädern und FAST normal aufbauen, nur die Nabe vorne muss bei Scheibenbremse leider eine besondere sein, da gibt es aber auch eine gewisse Auswahl. Und da ich total drauf stehe, dass es den Faltmechanismus ohne zusätzliche Schwachstellen über die Gelenke der Federung realisiert, werde ich wahrscheinlich doch beim Birdy bleiben, das ich eh schon habe. Vello aus Titan wäre aber echt nochmal verlockend.

  • @martinkiefer6733
    @martinkiefer6733 Před 13 dny

    Oha, vor Jahren hab ich Mal ein älteres Tern gefahren wo mir der Lenker Verriegelungs Mechanismus zu kippelig erschuIen.Somit würds ein No Name 24 Zoll was mir seit 2 Jahr gute Dienste leistet. Dies öfter als zuvor gedacht und Regionalbahn konform mit einem 2 Stellingen Kaufpreis. 🤗

  • @PsyKeks
    @PsyKeks Před 7 měsíci

    Dass man die Shokz Kopfhörer einfach aufbdem Kopf vergessen kann, kann jch übrigens komolett bestätigen. Ich hatte sie z.B. mal bei der Arbeit versehentlich noch auf und es erst bemerkt, als ich ein Telefon ans Ohr halten wollte. Das gilt aber für mich nicht ganz so den ganzen Tag mit den OpenMove oder OpenFit. Auch muss man sagen, dass die Knochenschall-Technik einen gewissen Abstrich bei der Klangqualität und Klangfülle bedeutet. Dass man sie bei Bedarf mit Ohrstöpseln kombinierne kann, bedeutet nochmal eine besondere Flexibilität. Die OpenFit klingen besser (auch nicht so voll wie richtig gute große Kopfhörer), funktionieren aber nicht mit Ohrstöpseln.
    Für bestimmte Poweruser ist vielleicht auch der Gedanke interessant, OpenRun mit In-Ohr-Höhrern oder OpenFit mit großen Kopfhörern zu kombinieren, um zwei Sachen gleichzeitig zu hören, was mit einem einzelnen Bluetooth-Kopfhörer ja leider nicht funktioniert.

  • @johnmaletic898
    @johnmaletic898 Před 5 měsíci

    I live in a totally car free city ( Ghent) which' infrastructure is rebuilt ( by lack of better words) for bicycles. However, due to a medical issue and the cobblestone nature of some parts of the city, I DO need suspension. So, as far as foldable non e-bikes go, the birdy R20 ( with transportwheels) and 20" wheels is a great option. However, depending on what you need, the ADO A20S air is a superb city dweller. The S stands for the front suspension fork and combined with a cheap Rinsten seat spring, it is really hard to beat. Especially given the price of 1500€. If you tweak it a bit with some lighter components ( -2kg) and, hush, hush, the 350 watt motor.....simply a great little bike. Again, it depends on your needs.

  • @wollewotz
    @wollewotz Před 7 měsíci

    Nein, ich wäre nicht darauf gekommen, dass du dich für das Tern entschieden hast. Speziell bei der Beschreibung des Auseinanderfaltens mit Griff zwischen die Räder und evtl. schmuddeligen Fingern klangst du nicht so angetan ;)
    Aber Glückwunsch, Tern bietet schon gute Qualität. Ich selber habe das 'Eclipse' von Tern. Das gibt es aber heute nicht mehr in der Form, die ich habe: 24 Zoll Räder und mit Gepäckträger vorn und hinten als Reiserad gedacht.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci

      Diese Punkte fallen für mich wegen meines Nutzungsprofils nicht so ins Gewicht. Das Eclipse wiederum wäre zu groß, um es zum Beispiel in vielen Lastenrädern mitzunehmen. Ich finde aber auch, dass sich das BYB echt toll fahren lässt.

  • @dietersteinfeld4283
    @dietersteinfeld4283 Před 7 měsíci

    Ich hätte auch noch ein Tern Link D7i (in shale matt grey) mit seiner Falttechnik getestet - denke auch besser als das BYB wie andere Kommentare. Das Dahon Curl gibt es jetzt auch mit kleiner Akku Variante - aber Frontantrieb. Wie das wohl ist? Und ein ADO Air 20 sieht schon top aus. Top Test von Ellis Barnett auf youtube.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci

      Das Link klappt nicht klein genug. 60x40 max. Stellfläche muss schon sein. Das Dahon ist nur für Menschen bis 1,80m geeignet.
      Alles keine Alternativen

  • @lorenze.6781
    @lorenze.6781 Před 7 měsíci +1

    Ich hab die Kopfhörer jetzt zwei Monate und muss sagen, bis auf den Bass unterscheiden die sich in Punkto Klangqualität in nichts von normalen inear Kopfhörern. Und der Bass ist so schlecht auch nicht. Bin sehr zufrieden

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci

      Danke fürs Teilen deiner Erfahrung!

  • @MrNo-hb4xi
    @MrNo-hb4xi Před 7 měsíci

    Danke für den guten Test. Leider bietet der Markt noch kein serienmäßiges Faltrad an, mit welchem man leicht auch andere Taschen ausserhalb der Norm transportieren kann. Das heisst, wenn man auf sündteure Brompton-Taschen verzichten will aber z.B. eine Reisetasche oder overnighter - Zeugs damit transporieren will. All das wird aktuell interessanter, wenn das Deutschlandticket dauerhaft Bestand haben sollte. So liessen sich günstige Radreisen mit einem Faltrad gestalten. Ich hatte auch auf Tern gewettet. Beim Brommi zahlt man zuviel für den Kult und das Image. Sonst wäre nur noch das Vello interessant gewesen und das in der nicht getesteten Gravel Variante.

    • @maisbaer
      @maisbaer Před 7 měsíci +1

      Am Birdy funktionieren zumindest die kleineren Front-Gepäckträgertaschen von Ortlieb gut, und zwar vorne und hinten (also vier insgesamt). Damit hab ich schon schöne Touren gemacht!

    • @HolgerNestmann
      @HolgerNestmann Před 6 měsíci +1

      Ja ist ein Punkt. Viele Taschen gehen einfach aufgrund der hohen Aufnahmepunkt die zu hoch für die kleinen Faaltäder sind. Aber man kann fürs Brompton auch Drittanbietertaschen finden oder verwendet einen Korb
      Preislich gibt es interessantere Optionen, aber ich habe mir jüngst ein gebrauchtes Brompton geholt - da tut sich eh nicht viel und halten tun die Teile auch gut.

  • @michaelb.3053
    @michaelb.3053 Před 5 měsíci

    Ich wollte immer ein Bernd's, ist mir aber zu teuer! Habe mich dann für ein Vello entschieden und nicht bereut 👍

  • @User-vl9gp
    @User-vl9gp Před 7 měsíci

    Das Birdy ist in der Summe das beste Faltrad, top Fahrverhalten im urbanen Bereich, ich fahre es mit 7 Gang Nabe.

    • @alexandermoosbauer9988
      @alexandermoosbauer9988 Před 7 měsíci

      Das birdy ist der grösste Schrott, ich habe melnes mit grossem Verlust abgestossen.
      Nach jedem Faltvorgang war die Schaltung verstellt. So ein Geraffel braucht kein Mensch

  • @martinneumann7783
    @martinneumann7783 Před 7 měsíci +3

    🇬🇧Beatles🇬🇧Brompton🇬🇧Butter Cookies🇬🇧 Ich habe mich 2016 für ein Brompton entschieden und es keine Sekunde bereut. Das Rad passt bestens zu mir und in meinen Citroën C1… Gute Fahrt mit dem Tern, Tillmann! Mit was klappt Lea?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci +1

      Mit Lea klappt es gut, danke der Nachfrage :D

    • @martinneumann7783
      @martinneumann7783 Před 7 měsíci

      @@Radelbande Endlich einer, der meinen Humor versteht. Danke, Tillmann!
      💥🤡💥

  • @kaik.8777
    @kaik.8777 Před 7 měsíci +15

    Ja für mich ging am Ende doch kein Weg am Bromton vorbei habe auch vielgetestet bin halt mit der Bahn unterwegs hatte es im Flieger und ich habe es nich bereut lässt sich gut fahren aber der größte Kritikpunkt ist der Preis deswegen hast du dich wahrscheinlich auch nicht für das Bromton entschieden, hatte mich auch Abgeschreckt 1Bromton $$ = 2 Tern $

  • @nogocux
    @nogocux Před 7 měsíci +4

    Ich hatte mit dem, oder dem Brompton gerechnet.
    Brompton, weil es DER Klassiker ist.
    Dieses, weil ich glaube, dass ihr beide damit fahren könnt.
    Ich würde aber das Brompton wählen, ich hab die RAW Version von einem Kollegen in UK gesehen und bin schockverliebt!

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před 7 měsíci +1

      Man darf sich nicht von der Optik blenden lassen.

    • @meera6024
      @meera6024 Před 7 měsíci +2

      Bromptons are great looking bikes, I do love mine but for longer journeys and rougher roads 20 inch wheels are better. Also you do have to get used to the unusual 6 gear arrangement.

  • @sonjal83
    @sonjal83 Před 7 měsíci +1

    Ich hab das Vello.
    Falten ist wirklich nicht so easy, irgendwie stimmt die Position des Magneten nicht (mehr?) ganz - oder ich bin zu doof.
    Aber es fährt sich super 😊

    • @patillas6895
      @patillas6895 Před 7 měsíci +1

      Den Magneten kann man ganz einfach mit einem Inbusschlüssel nachjustieren!

    • @sonjal83
      @sonjal83 Před 7 měsíci

      @@patillas6895 Hallo! Das habe ich schon versucht, nachdem ich Schutzbleche angebracht hatte. Habe auch den Haken vorn weglassen müssen.
      Irgendwann werde ich das wohl mal von ein Vello Händler anschauen lassen .

    • @patillas6895
      @patillas6895 Před 7 měsíci +1

      @@sonjal83 Ach Schade. Bei mir hat es gut geklappt. Allerdings nach ca. einem halben Jahr musste ich es wiederholen.

  • @user-he2sh4nx4f
    @user-he2sh4nx4f Před 4 měsíci

    Hallo super Video, sag doch noch die Preise der Räder dazu😂❤

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 4 měsíci +1

      Ich habe zu jedem Rad ein einzelnes Video gemacht, da sind alle Details drin. 😊

  • @tillmannfischer
    @tillmannfischer Před 7 měsíci +1

    Schade dass Du recht wenig auf die möglichen Ausstattungsoptionen der einzelnen Räder eingegangen bist. Bei Brompton gibt es ja mittlerweile eine ganze Reihe an Rahmen und sogar Pedelec-Versionen, beim Birdy lassen sich die typischen Faltradprobleme des Antriebs mit den Getriebenabenversionen umgehen (mit der Rohloff ist das Birdy quasi *das* Zug-/Fahrradhybridreiserad schlechtin), usw.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci

      Ich habe doch über jedes Rad ein einzelnes Video gemacht...

    • @tillmannfischer
      @tillmannfischer Před 7 měsíci

      @@Radelbande Klar, aber ich meinte noch mal so zur Gegenüberstellung. :)

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci +1

      @@tillmannfischeruff, 40 Minuten Videos guckt sich doch niemand an! 😅

    • @tillmannfischer
      @tillmannfischer Před 7 měsíci

      @@Radelbande Stimmt auch wieder. :D

  • @alexlust962
    @alexlust962 Před 4 měsíci

    Jetzt habe ich zwei Klappfahrräder, einen BMW Mini zweite Generation und einen Carbon Sava. Und ich möchte sagen, dass mir der Aluminium-Mini immer noch mehr gefällt als der perfektere Sava.

  • @vodala8
    @vodala8 Před 7 měsíci +2

    ich dachte Brompton ....
    .. ich kaufe mir nämlich eines ! 😂

  • @raphiseth6942
    @raphiseth6942 Před měsícem

    Ich liebe meine Knochenschall Kopfhörer vergesse so oft das ich die noch trage, das ich schon zig mal die gesucht habe während ich sie trage😅

  • @grauerjoker
    @grauerjoker Před 6 měsíci

    Für das Geld von einem Tern lieber ein gebrauchtes Brompton. Irgendwann kommt Nummer 2. Einfach weil es voll gut ist für jeden Tag.

  • @smsdelux
    @smsdelux Před 7 měsíci +1

    Ich habe so ein 150 euro Klapprad vom Decathlon... Läuft super

    • @ltrebing
      @ltrebing Před 7 měsíci +2

      Die 20-Zoll-Falträder von Decathlon sind überhaupt völlig unterschätzt, auch wenn die Preise inzwischen auf 240 bis 550 Euro je nach Ausstattungsvariante gestiegen sind.

  • @lorenze.6781
    @lorenze.6781 Před 7 měsíci +1

    -Den Asiaten, das tut schon a bissl weh.- 😅. Wäre für mich tatsächlich ein Ausschlusskriterium. Das ist, finde ich ein großer Pluspunkt bei Brompton, dass das Rad zu nahezu 100% in der Manufaktur in London produziert wird. Meines überlebt meinen Alltag seit mittlerweile 7-8 Jahren (Wobei ich es die letzten 2 nicht mehr täglich verwende) ohne größere Probleme. Ein Unfall mit nem Abbieger inklusive, das war dem Stahlrahmen aber wurscht, nur die Gabel war hin.
    Ich habe die Entscheidung für das Brompton nie bereut.
    Hab jetzt grad nochmal meinen Kommentar gefaktcheckt: Tern produziert jetzt zumindest ein Model in Deutschland. Aber das Faltrad und die Lastenräder kommen weiterhin aus Taiwan. Aber vielleicht ändert sich in Zukunft ja was an den Standards. Und in Taiwan gibt es ja auch vernünftige Firmen. Und die Qualität von Tern ist ja wirklich voll in Ordnung.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci

      In Taiwan sitzen einfach die besten Aluminium Verarbeiter, die auch in der Lage sind, hohe Stückzahlen in gleichbleibender Qualität zu produzieren. In den 80ern sind halt alle dahin. Und Tern selbst ist ja eine Taiwanische Firma.

    • @lorenze.6781
      @lorenze.6781 Před 7 měsíci

      @@Radelbande Aber trotzdem gründlch gucken wer was wo produziert. Google mal zum Beispiel 'Woom Die Zeit' Dann findest du einen Artikel der Hamburger Wochenzeitung über die Radproduktion in Kambodscha, da wird dir anders.

    • @kaite8371
      @kaite8371 Před 7 měsíci +1

      In Taiwan werden 90% aller Rahmen weltweit produziert. Und die Qualität ist extrem gut. Das ist kein Billigland.

    • @lorenze.6781
      @lorenze.6781 Před 7 měsíci

      @@kaite8371 Les meine Antworten an Tilman, mein Kommentar war leider schlampig und missverständlich formuliert.mir ging es primär um die weiten Transportwege

  • @ktneo1831
    @ktneo1831 Před 6 měsíci

    Great choice! The BYB P10 or P11 would be lighter and faster too!

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 6 měsíci

      Faster...I don't think so, the difference should be negligible, especially for daily use. What sold me on the P8 is the hub dynamo, complete lighting and great price for the one I got.

  • @macros3001
    @macros3001 Před 7 měsíci

    gerade bei deiner Größe macht es definitiv Sinn, das Tern zu fahren, wenn auch mal andere Fahrer damit fahren sollen

  • @harolde.lochleitnerjr.8006
    @harolde.lochleitnerjr.8006 Před 6 měsíci

    Tern Link D7i seit 11 Jahren ohne Reue. Kommt bald Velospeeder dran lol

  • @user-ue6zx2do2f
    @user-ue6zx2do2f Před měsícem

    Alu ist super

  • @bastianw2217
    @bastianw2217 Před 7 měsíci +5

    Birdy mit Rohloff ist da die Lösung, wenn man Angst um den Käfig der Schaltung hat. Damit liebäugele ich ja schon... 😁
    Die Lenkerklemmung von Tern finde ich ziemlich interessant. Das ist die einzige werkzeuglose Klemmring, die ich kenne.
    Ein Kriterium für mich ist, dass man es in eine Tasche packen kann, damit es definitiv als Gepäckstück im ÖPNV durchgeht, ohne diskutieren zu müssen.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci +1

      Birdy mit Rohloff: 💸
      Beim Test-BYB war eine Hülle dabei, aber auch ohne Hülle hatte niemand Diskussionsbedarf bisher.

    • @bastianw2217
      @bastianw2217 Před 7 měsíci

      @@Radelbande Gebraucht ;) Neu ist mir das doch etwas zu teuer.
      Und zum Verstauen, wenn es doch etwas dreckig ist, ist so eine Tasche auch praktisch

    • @MrNo-hb4xi
      @MrNo-hb4xi Před 7 měsíci

      Du musst ohne die Gülle-Hülle nie diskutieren. Nur wenn der Falter ungefaltet in der Bahn abgestellt wird, dann gilt dies als nicht bezahltes normales Fahrrad und Du musst die hohe Strafe von 60 Teuronen zahlen. Ich bin trotzdem oft mit ungefaltetem Rad gereist, wenn ich das o.k. vom Bahnpersonal bekam. In anderen Ländern der EU können aber die Regeln anders sein.

    • @Glaucidius
      @Glaucidius Před 7 měsíci

      ​@@Radelbande Ja, das Birdy Rohloff ist preislich mehr als heftig: Ich habe auch lange nach einem gebrauchten gesucht und gezögert. Aber letztlich - ist es toll! Leider gibt's das Birdy nicht mit Riemenantrieb.

    • @HolgerNestmann
      @HolgerNestmann Před 6 měsíci

      Für mein Brompton habe ich eine 4 Euro tasche von Ikea (Dimpa). Wichtig ist ja dass die Tasche nach der Zugfahrt wieder zusammengepackt werden kann

  • @jpkf6824
    @jpkf6824 Před 7 měsíci

    Meine shokz sind schnell gebrochen und Telefongespräche sind für die angerufenen schlecht zu verstehen. Ja, sehr gut tragbar, stören fast nicht wie eine Brille, aber Klagequalität etwas mau.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci

      Langzeittest müssen sie noch bestehen, aber bislang sind wir sehr zufrieden. Ansonsten würden wir dafür auch nicht so eine Werbung machen :)

  • @fiix7026
    @fiix7026 Před 6 měsíci

    Entfaltung ist wichtig, das Decathlon Tilt 500 mit Steckkassette ist mit 5m entfaltung bei 30 kmh ausgereizt, das nervt!

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 6 měsíci

      5m Entfaltung? Hat das so ein kleines Kettenblatt?

    • @fiix7026
      @fiix7026 Před 2 měsíci

      Ich muss mich korrigieren, 5,90m Entfaltung. Verbaut ist eine 7
      Gang Schaltung 14/28 mit einem 52er Kettenblatt, für die Steckkassette hinten gibt es keine Alternativen mit kleineren Ritzel. Läuft zwar gut mit Kojak Mänteln und gabs gebraucht für 180€, aber wie gesagt mir fehlen ein, zwei Gänge nach oben raus, dann wäre es ne schicke Stadtrakete. Zwar kein Tern Verge, aber das könnte ich halt nicht am Bahnhof abstellen.

  • @gdlerner
    @gdlerner Před 3 měsíci

    And you didn t check the best folding bike Bike Friday

  • @MrGerryone
    @MrGerryone Před 7 měsíci

    Ich hätte auf Birdy oder Brompten getippt

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci

      Das Birdy war mir zu teuer. Für das BYB hab ich die Hälfte bezahlt, als das Birdy gekostet hätte…

  • @berndkamps3995
    @berndkamps3995 Před 7 měsíci +1

    Ich habe ein Brompton gekauft

  • @nicolaslamborelle1587
    @nicolaslamborelle1587 Před 7 měsíci +1

    The btwin is 700€ right now ;-)

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 7 měsíci

      Grab it while it's hot! ;) tidd.ly/3MxqoyG

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 Před 2 měsíci

    Kann man es in Autobahn fahren....................................................?

  • @thomasklotz7126
    @thomasklotz7126 Před 7 měsíci +1

    Ein Kommentar für den Algorithmus

  • @LuitpoldVI
    @LuitpoldVI Před 3 měsíci

    am ende hat er sich das rad ausgesucht, was am wenigsten Faltrad von allen ist...Dann nimm doch gleich ein normales Fahrrad mein Lieber...meine Güte.

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 3 měsíci +1

      Auf welchem Planeten lebst du denn?

  • @TK-2510
    @TK-2510 Před 2 měsíci

    Alles Bikes für Reiche, könnt ihr mal Bikes testen für Geringverdiener?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 měsíci +1

      Guck dich am Besten auf dem Gebrauchtmarkt um. Da gibt es schätze für wenig Geld.

    • @TK-2510
      @TK-2510 Před 2 měsíci

      Wahrscheinlich der einzige Weg, da die günstigeren Vertreter sich qualitativ nicht lohnen oder?

    • @Radelbande
      @Radelbande  Před 2 měsíci

      Schwierig zu beantworten und hängt nachher von dem Bike ab, das du suchst. Das decathlon klapprad, das du kommentiert hast, hat eine „okayes“ Qualitätslevel, aber benötigt viel Pflege, damit es jahrelang gut funktioniert.
      Ein „normales“ Fahrrad für 750€ ist da tendenziell mit besseren Komponenten ausgestattet.
      Auf der anderen Seite hab ich vor kurzem ein gut gepflegtes altes Rennrad für 250€ gebraucht gekauft. Oder ein altes MTB vor 3 Jahren, das einfach nur komplett gereinigt werden musste für 70€. Man muss nur etwas genauer gucken und Expertise mitbringen beim Gebrauchtkauf. Das gilt aber auch für den günstigen Neukauf.

    • @wozu-po7ie
      @wozu-po7ie Před 2 dny

      Dafür gibt es eine ganz einfache Lösung:
      gebraucht kaufen ... !

  • @jstolba
    @jstolba Před 7 měsíci +3

    Bitte nächstes Mal Wollpulli statt Rascheljacke, ist ziemlich mühsam zum Zuhören...

  • @Rabe1907
    @Rabe1907 Před 5 měsíci

    Alles zu subjektiv 🤔

  • @Scoliosisguide
    @Scoliosisguide Před měsícem

    wer in nem Restaurant ein Faltrad unter den Tisch legt hat die Kontrolle über sein Leben verloren

  • @trumpetshit
    @trumpetshit Před měsícem

    Für mich kommt nur Brompton in Frage. Ich bin damit geflogen und in der Bahn ist alles super leicht. Für Kurzstrecken ist man schnell unterwegs. Gepäck auch kein Problem.