BitBastelei

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 15. 06. 2024
  • Meine aktuelle Schnittkiste kommt mit ihrem 9 Jahre alten Low-Power-Prozessor immer wieder an ihre Grenzen, Ersatz muss also her. Wie üblich geht mein Blick in diesen Fällen auf den Gebrauchtmarkt - was Bleeding-Edge-Leute so rauswerfen kann oft noch über Jahre problemlos genutzt werden. Doch diesmal ging mein Plan nicht ganz auf. Unpassende Planung meinerseits und gleich zwei Verkäufer, welche defekte oder falsche Teile lieferten machten diesen Aufbau etwas aufwändiger als ich es gewohnt war.
    Inhalt:
    00:00 Die Aufgabe
    01:51 Der Plan
    07:24 Die Bauteile
    15:06 Fail 1: RAM
    17:06 Fail 2: Mainboard
    20:52 Erster Boot
    21:14 Bodgerei: SO-DIMM ist auch nur DIMM
    23:40 Übersicht
    24:50 Lessons Learned
    Fehler und Ergänzungen:
    23:06 Äh, Masse statt Klasse natürlich
    26:16 AMD-CPU
    Transparenz:
    Alle Teile wurden selbst gekauft und bezahlt. Die meisten gezeigten Bauteile befinden sich nicht mehr auf dem Markt. Prinzipiell solltet ihr eure eigenen Anforderungen mit den Datenblättern der Bauteile vergleichen und nicht blind Teile auf Basis einen Videos oder einer Online-Empfehlung auswählen.
  • Věda a technologie

Komentáře • 70

  • @schraubermicha
    @schraubermicha Před 7 dny

    ich baue meine PCs aus Finanziellen Gründen ausschließlich mit Gebrauchtware.... bisher hatte ich noch nie PRobleme und werde es wohl auch weiterhin so Handhaben, danke für dieses Intressante Video...

  • @t.s.8783
    @t.s.8783 Před měsícem +2

    Die SO-DIMM-Adapter hatte ich noch auf der ToDo-Liste. Aus reiner Neugier. Schön das es funktioniert. Habe auch gleich mal ein paar bestellt.👍

  • @Amperekaefer
    @Amperekaefer Před měsícem

    Gut gemacht. Ich hoffe für Dich, dass Du recht lange Spass mit diesem PC hast.
    Jetzt sollten Deine Videos ja (noch) besser rüberkommen. LG

  • @t.s.8783
    @t.s.8783 Před měsícem +1

    In Juniors "Gaming-Rechner" werkeln gebraucht und neu in toller Eintracht. Gehäuse (mit bunten Lüftern und Volt-MOD dieser Lüfter), Mainboard und RAM sind neu. Der Rest (CPU, GPU, NVME, Netzteil) ist gebraucht bzw. aus der Verwandschaft (Monitor). Prinzipiell ist der Gebrauchtmarkt doch größer als man glaubt. Preislich ist gerade jetzt der ein oder andere Schnapper zu machen. ;-)

  • @DerKEVINyt
    @DerKEVINyt Před měsícem +2

    Wenn man am PC z.b eine Elgato Capture Karte anschließt könnte man eigentlich Streamen?

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem +5

      Wenn du das Bild am Ende schaust ist da etwas ähnliches schon dran. Streams sind bei mir allerdings selten - zum Einen bin ich dabei meist am Multitasken, schaue also z.B. nebenbei andere Videos oder warte Server, zum Anderen dürfte die anzahl der Flüche bei den üblichen Plattformen nicht gut ankommen :D

  • @tomigenelin3963
    @tomigenelin3963 Před měsícem

    Dankeschön 🙏🏼

  • @ErliGB
    @ErliGB Před měsícem +2

    Ich kaufe eigentlich bei Desktop PC meistens Neuware die gut abgehangen ist (soll heißen der Nachfolger ist erschienen) Ich muss nicht das neuste Haben und der Preis ist meistens sehr attraktiv. So läuft hier jetzt seit einen Jahr ein Ryzen 7 5700X da der mehr als vollkommen ausreicht für mich. DDR4 war mir da auch noch sympathischer. Wäre stand jetzt aber auch mit DDR 5 zufrieden. SO-Dimm adapter kannte ich gar nicht - mal schauen...

  • @andreasrecke2171
    @andreasrecke2171 Před měsícem

    als erstes mal daumen hoch für das Video und cooler Kanal
    Zum Mir, ich mach seit ende der 90iger mit analogen Daten Film (Super8 und VHS Video2000 und Betamax) sowie Foto und Musik rum und digitalisiere und remaster Sie. Bis Oktober war da mein Xeon/Quadro und Haswell/GTX 1660super am start. Und ja CUDA wird auch von meiner Windows Software bevorzugt. Im letzten Jahr war dann AI von der Software eingebaut. Was dann für meine Hardware deutlich schlechter und vor allem deutlich langsamer bearbeitbar war und ist. Ich Stand dann auch vor der Entscheidung was löst meine 12 Jahre alte Hardware ab. Ich habe mich für neuware entschieden und dann einen AM4 Rechner 5800X3D/7800XT mit 32 GB Corsair 3600 System. Sowie einen 14700K/RTX 4080 64GB Corsair 5600 mit 4 x 2TB NVMe SSD PCIe 4.0, 2 SATA SSD 4TB und eine 22 GB HDD. Auch meine fertigen Daten kommen auf mein 8 BAY NAS via 2,5 G Netzwerk. Die alten Rechner haben dann auch noch eine 2,5 G NWK bekommen. Datenübertragung im 2,5 G Netz 283 MB/s im 1 G waren es um die 112 MB/s. Ohne AI Unterstützung kann meine AMD Grafikkarte Harwarebeschleunigt mitmachen. Sobald ich AI Berechnungen ausführen will ist die 7800XT raus. Für AI setzt die Software auf Nvidia CUDA allerdings wohl erst ab der 4000 Serie. Ich habe als Test Datensatz eine 60 Minuten 4 GB Mpeg 2 Datei (SD als DVD Format) von allen Rechner mit AI Kodieren lassen, erst in 1080 (HD) dann in 4K. Die beiden alten brauchten für die Datei in HD mehr als 15 Std. allerdings ohne AI. Der AMD Rechner ohne AI ca. 10 Minuten mit AI mehr als 10 Std. Der 14700K ohne AI unter 3 Minuten mit AI ca. 10 Min. 4K kann der neue Intel in ca. 25 bis 30 Minuten berechnen. Wobei die Datei dann auch enorm an Größe zunimmt.
    Ich habe mich für Neuware entschieden, wobei ich davon ausgehe dass ich die neuen Rechner auch 10 Jahre Nutzen will sofern die Harware dass mit macht.

  • @Ole-vu9yj
    @Ole-vu9yj Před měsícem

    Die Jungs von HardwareDealz hatten im Januar nen Mainboard mit CPU und RAM geschossen, das dir sicher gefallen hätte: Dual Prozessor Xeon E5 2696 V4; 8 * 16 GB DDR4 mit ECC (Quad-Channel). Das Ding hatte 2 * 22 Core (also in Summe 44 Core/88 Threads). Obwohl der Händler nur PCI-Express 3.0 angegeben hatte, wurde sogar PCI-Express 4.0 unterstützt. Die Multi-Core-Performance war beeindruckend - die Single-Core Performance auf Grund der älteren CPU eher nicht so. Solange deine Rendering Toolchain tatsächlich die Kerne auslastet, ist das ein richtig geniales Teil (halt Server-Hardware).

  • @chrissold5957
    @chrissold5957 Před 26 dny

    Ja so ein Gebrauchtmix kann schnell mal zur Odyssee werden - immer schön wenn die Mission halbwegs friktionsfrei endet.
    Will nicht wissen wie viele boards wegen dieser Federchen schon am Schrott gelandet sind, auch weil diese Verschlusskappen
    verloren wurden (auf denen sollte eh mit knall neon blinken: -> Achtung sie betreten gefährliches Terrain < -)

  • @fritzlb
    @fritzlb Před měsícem +2

    Ach ja, das gute QSV hat auch schon mehrfach dafür gesorgt dass ich mit nem Laptop halbwegs arbeiten konnte obwohl die Leistung eher gering ist.
    Was nutzt du eigentlich als Software? Kdenlive?

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem +2

      Kdenlive (Vorbearbeitung), ffmpeg (Ingest, Transcoding, etc) und avidemux (Vorbearbeitung) sind mit dabei, den Hauptschnitt mache ich inzwischen allerdings meist mit Davinci Resolve. Hat dann doch ein paar Funktionen, die viel Zeit sparen sind und läuft - wenn auch leider keine OSS - halbwegs unter Linux.

  • @DrCassette
    @DrCassette Před měsícem

    Die SODIMM-Adapter sind eine interessante Idee! Ich habe hier auch die Situation, dass ich Laptop-RAM übrig habe, und ein ATX-Mainboard mit CPU, dem aber RAM fehlt. Die Adapter werde ich dann wohl auch mal probieren :)

    • @mikestevens8852
      @mikestevens8852 Před měsícem

      Macht keinen Sinn, weil die so teuer sind.

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem +1

      Naja, die Adapter kosten

  • @MakenModify
    @MakenModify Před měsícem +1

    Nice, hab mich für die AMD und neu Route entschieden, aber sonst sehr ähnlich. Mir fehlen nur die 64GB "Spezialram" 😅

  • @bps3374
    @bps3374 Před měsícem

    Mein letzten gebrauchte PC Hardware war vor kurzen ein Xeon CPU Intel Xeon E5-2670, 8x 2,6 GHz für 5 euro . Da auf meinen CAD PC ein SMP Board verbaut ist & ich schon immer mal einen dual sockel betreiben wollte daheim lach. ( Workstation jetzt ,2x 8x2,6Ghz mit je 20mb Cach, 64gb ecc , sas hdds & der selbe cuda Grafka =) ) Mein eigentlicher PC "daily use" ist ein ThinkCentre i5 8400t da energietechnisch meine Workstation wieder ausgleicht.( gerettet aus dem Leasing für 35 Euro gerbraucht ) ich behaupte mal deinen Ansatz für gebraucht Hardware verstehen zu können. Deine Zusammenstellung bezüglich Videoschnitt kann ich nicht beurteilen , schnelles IO System & viel RAM sind ihmo der beste Ansatz.

  • @xantam23
    @xantam23 Před měsícem

    Ich habe die Tage mein Thinkpad T430 in Rente geschickt. Jetzt gibt es hier ein T480 mit i7, Nvme SSD, 32GB RAM, MX150 Grafik, 1440p Display, LTE und SC Reader. Die beiden letzten Dinge brauche ich sicher nicht, aber i7 und der RAM (hatte vorher 16gb) gehen schon gut ab. Und 230€ für die Kiste waren ein top Preis.

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 Před měsícem

    Eine nicht zum Thema gehörende Frage. Aber vielleicht kannst du mir helfen. Ich habe ein Bluetooth-Gerät, dass laut Specs für Windows 2000, Windows 7 und XP geeignet ist, aber keine Kopplung mit meinem Windows 7 Rechner ermöglicht, obwohl das BT-Gerät korrekt mit seinem Namen im PC angezeigt wird. Ich habe es mit mehrere BT-Dongles versucht; ebenso mit einem W 8.1 PC mit eingebauten BT. Der PC meldet, dass er kein paarungsbereites Gerät findet.

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem +1

      Hm, das Pairing sollte eigentlich funktionieren, erst danach beginnt der Wilde Westen. Im Zweifel schau mal, ob das Gerät mit einem Smartphone sichtbar ist, die haben üblicherweise einen deutlich stabileren Stack. Windows und Bluetooth war immer schon etwas wackelig. Wenn es da auch nicht auftaucht würde ich eher beim Gerät schauen, ob man da was konfigurieren muss.

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 Před měsícem

      @@adlerweb Danke dir. Bei meinem Smartphone ist es das Gleiche. Es findet den Radiation Scanner CEM DT-9501, aber die Kopplung schlägt fehl. So nehme ich schon an, dass das BT-Modul im Gerät einen Fehler hat. Es könnte durchaus sein, dass das Gerät von einem Käufer deswegen zu Conrad zurückgebracht wurde und ohne den Fehler zu beheben, wieder verkauft wurde. Es zeigt auch manchmal falsche Werte an. Z.B. jetzt wo es gerade vor mir liegt, werden im γ-Μοdus 0,43 μSv/h angezeigt. Der Normalwert wäre bei 0,18.
      Das Gerät kann ich also als ernsthaftes Messgerät abschreiben, da es auch schon außerhalb der Garantie ist. Gruß Karl.

    • @outdooradventuremore3243
      @outdooradventuremore3243 Před měsícem +1

      @@karlbesser1696 Aktuell gibt es Sonnenwinde, die eine leicht erhöhte Strahlenbelastung erklären würden

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 Před měsícem

      @@outdooradventuremore3243 Ich habe gerade bei unserer örtlichen Strahlenmessstelle nachgeguckt. Die zeigt nur den dort üblichen Wert von 0,092 μSv/h.

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 Před měsícem

      @@outdooradventuremore3243Laut Strahlenmessstelle ist alles im Normalbereich. Das Gerät hat ein paar Software-Bugs.

  • @Blackcat470
    @Blackcat470 Před měsícem

    Uff, ich hab schon gedacht, so ein schöner Rechner und dann mit Windows verseucht.

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem +2

      Nur von einer anderen USB-Platte für ein paar Benchmarks - auf der internen SSD ist ein Arch ;)

  • @alhadinon
    @alhadinon Před měsícem

    Hehe, ich überlege schon seit einiger Zeit, mein System hochzurüsten. Bei meinen Produktiv-Tasks mit hohen Multithreading Anforderungen merke ich schon, dass die 6 Kerne meines i5-8600K bisschen ins Schwitzen kommen, und bei einigen aktuelleren Games ist die Grafikkarte auch immer am Limit. 😅 Aber werde wohl noch bis zur 9000er Serie von AMD warten. Hier würde ich wohl neue CPU holen, den Rest werd ich mal schauen, ob gebraucht oder auch neu. Den alten Rechner könnte man ggfs underclocked als Server weiter verwenden, oder ich pack mir den als Konsolenersatz ins Wohnzimmer. Verlauf ist natürlich auch ne Option. 😁 Aber bis unter 20% Ersparnis ist mir ein Neukauf wegen Garantie, Nutzungslevel und so doch mehr wert. 🤔

  • @ralle1469
    @ralle1469 Před měsícem

    Ich habe mir ein paar Monate Zeit genommen mein System auf 2024 zu heben. Nun werkelt ein I9 14th Gen auf Z790 Board mit DDR5 6000 und einer 4070 darin. Mit dem Verkauf der alten Komponenten bin ich bei rund 900 Euro gelandet.

  • @vornach7583
    @vornach7583 Před měsícem

    Mein Aktueller PC ist jetzt 2 Wochen alt. Ursprünglich wollte ich Gebraucht Kaufen (Komplett oder einzelteile), aber das war immer mit Kompromissen behaftet und zu Teuer.
    Also hab ich einen neuen zusammen gestellt.
    Der alte hat jetzt 6 Jahre auf dem Buckel und ist ein HP Komplettsystem gewesen. Damit bin ich so langsam an die Leistungsgrenzen gestoßen und es war nicht möglich Sinnvoll weiter auf zu rüsten. Sonst hätte er noch ein paar Jahre als Arbeits PC bleiben können. Jetzt übernimmt er die Arbeit von 3 Intel NUCs.

  • @PileOfEmptyTapes
    @PileOfEmptyTapes Před měsícem

    Bis zum Netzteil war ich ja bei dir, aber echt jetzt, der neueste Schrei des Jahres 2007 mit 80PLUS-Standard-Rating? Der Kasten braucht doch nie 850 W, und ich habe schon 10 Jahre neuere BQ Straight Power 10 500 W für maximal 30 Fragezeichen weggehen sehen, sowas hätte locker gereicht und wäre um Längen moderner gewesen. Zwischen 2006 und 2015 hat sich in der Netzteilwelt sehr, sehr viel getan. Es gibt eine Handvoll Modelle von 2011, die man heute immer noch gut produktiv einsetzen kann (weils es eben schon welche mit LLC-Resonanzwandlern und DC/DC-Architektur sind), davor dünnt sich das Feld aber rapide aus. Alles vor 2009 kann man im Prinzip komplett knicken. 2007 kann man in guter Näherung als museal betrachten.

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem

      Joa, habs leider zu spät gesehen, dass das Modell so alt ist, aber hey, Spannungen sind stabil. 500W wäre mit allem dran unter Last recht knapp geworden, 700 oder 800er hätte gepasst.

    • @PileOfEmptyTapes
      @PileOfEmptyTapes Před 29 dny

      @@adlerweb Ich kann es nachvollziehen, die Preise unterscheiden sich oft kaum zwischen neuzeitlicher Gebrauchtware und 15 Jahre alten Möhren, das ist wirklich tückisch.
      Ich würde an deiner Stelle definitiv mal nachmessen, was der Rechner ausgeschaltet noch verbraucht (ErP-Option im BIOS einschalten!). Vor 2009 haben sich Netzteile oft 2-4 W, teils bis zu 7 W für absolutes Nichtstun genehmigt. Danach sollten es nicht mehr als 0,5 W sein, typisch sind heute 0,25-0,3 W.
      Wie du bei dem System auf 700-800 W kommst, ist mir einigermaßen unklar.
      Board + CPU - gute 150 W
      RTX 3060 - 200 W, in der Spitze

  • @caroman6761
    @caroman6761 Před měsícem

    Hat's den RAM-Adapter wieda mal bei TEMU gegeben? ;-)

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem

      Ali und signaltechnisch sicher slightly out of spec, aber hey, it's not stupid if it works ;)

  • @4833504F
    @4833504F Před měsícem

    Alles mögliche AI gedöns auf basis von pytorch funktioniert heutzutage auch prima auf AMD karten mit rocm. Seit ein paar Monaten sogar auch auf Windows. Ich habe yolo(v5), llama und stable diffusion ausprobiert

  • @mikestevens8852
    @mikestevens8852 Před měsícem

    Enermax-Netzteile kommen für mich direkt nach Xilence. Würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Ich hatte vor ein paar Jahren mal eins, bei dem sich der PC nach dem Herunterfahren nicht mehr über den Taster auf der Frontblende einschalten ließ. Die Anleitung war darauf schon vorbereitet, und da stand "wenn sich der PC nicht mehr einschalten lässt, ziehen die den Netztstecker, und stecken sie ihn nach 10 Sekunden wieder in das Netzteil". Das war ernsthaft die Lösung....nein danke. Nie wieder.

  • @ashocatanouu9718
    @ashocatanouu9718 Před měsícem

    ich habe die selben RAM Adapter eben nur für DDR3 RAM in gebrauch. Einen grbrauchten Laptop vorzugradweise defekt und zu verschenken findest man schneller als billige DDR3 RAM Dimm Riegel. Und 1600MHz ist 1600Mhz da ist es egal ob es Dimm oder SO-Dimm sind beide sind solange die spezifikationen gleich sind auch am ende Gleich schnell im System.

  • @DT-nn5ct
    @DT-nn5ct Před měsícem

    Hat gekostet?

  • @finaldragon5976
    @finaldragon5976 Před měsícem

    ich kauf lieber alles aktuell in bundle da weiß ich kein problem bekomme ob cpu mit mainboard läuft denn ich habe null ahnung wie mit der vendor list läuft.

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem

      Valider Punkt. Leider sind viele der Fertigsysteme mit OEM-Boards, die sich teils nur schwer erweitern lassen.

  • @crashoverride81
    @crashoverride81 Před měsícem

    Ich kaufe für mich eigentlich immer Neuware, aber die alte Hardware kommt dann nicht auf den Schrott. Entweder bekommt sie meine Freundin, da es für sie vollkommen ausreichend ist, oder es wird aufbewahrt. Bis jetzt war es immer so das ich die alte Hardware irgendwann noch brauchen konnte.

  • @mrjuergensie
    @mrjuergensie Před měsícem

    naja ist halt Rechenkunst - keine Milchmädchenrechnung

  • @td3drummer267
    @td3drummer267 Před 24 dny

    Hab den i5 13600 mit ner 4090 ;)

  • @RMultitool
    @RMultitool Před měsícem

    Nur gebraucht. Neu ist ja auch in der heutigen Zeit in 1 halben Jahr wider alt
    Das einzige wär das Netzteil & SSD
    Und das auch nur fon Händler mit Garantie oder for Ort

  • @allffrommars6019
    @allffrommars6019 Před měsícem +2

    Due Federkontakte kann man auslösten und "neue" rein. Extrem fummelig 😁

    • @hanssprungfeld4110
      @hanssprungfeld4110 Před měsícem

      Naja den mist hat man ja nur weil Intel der meinung war an den cpu Gehäusen unbedingt geld sparen zu müssen. Das das nicht besonders haltbar ist war ja schon von anfang an bekannt

    • @allffrommars6019
      @allffrommars6019 Před měsícem

      ​@@hanssprungfeld4110Was ist ein CPU Gehäuse? Technisch ist das nun mal die bessere Lösung als mit Pins. Mehrere 1000 Pins an der CPU sind sicher richtig super 👍 Deswegen nutzt das AMD bei AM5 und den Server CPUs auch ... sicher nicht zu Geld sparen 🤣

    • @hanssprungfeld4110
      @hanssprungfeld4110 Před měsícem

      @@allffrommars6019 das ist das was du anfassen kannst. Die eigentliche cpu ist ein kleiner Silizium chip der mit hauchfeinen Bond-Drähten mit den Kontaktflächen auf der Unterseite verbunden ist. Manchmal nennt man es auch Substrat. Und nein das ist nicht die technisch beste Lösung das ist einfach nur billiger für die Herstellung sonst nichts. Nicht umsonst kommt es bei der Konstruktion immer mal wieder vor das die Federkontakt ihre Verbindung nicht hundertprozentig ist und es zu Störungen kommt. Hatte schon mehrfach Probleme mit solchen Sockeln. Da hat dann einfach neu einsetzen gereicht und dann ging es . Waren alles systeme die ein paar Jahre fehlerfrei in Betrieb waren.

    • @allffrommars6019
      @allffrommars6019 Před měsícem

      @@hanssprungfeld4110 Das nennt sich PCB wo der DIE drauf ist und Heatspreader... und Anpressdruck. Ich hatte noch nie Probleme... nur AMD CPUs die am Kühler festkleben beim Kühlerausbau. Naja da hilft nur vorher die CPU nochmal auf Temperatur zu bringen das die WLP bissl "flüssiger" wird.

    • @hanssprungfeld4110
      @hanssprungfeld4110 Před měsícem

      @@allffrommars6019 und das zusammen ist das Gehäuse ;-)

  • @norberthartmann5075
    @norberthartmann5075 Před měsícem +1

    der "alte" wird aufgerüstet...

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem +1

      Joa, war Früher auch mein Weg. Wird nach meinem Gefühl leider immer schwerer Dinge zu finden, die sich noch aufrüsten lassen ohne Alles rauszureißen. :/

  • @gewitterstationirgendwo4008

    KI ist nicht nur ein ziemlicher Hype sondern auch ziemlich gefährlich weil viele Leute gar nicht wissen wie man sowas richtig benutzt leider

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem

      Das gilt natürlich für jedes Werkzeug. Problematischer finde ich da die massive Ineffizienz. Microsoft musste ihre KI-Rechenzentren verteilen, da man keine Standorte finden konnte, die so viel Strom und Kühlwasser liefern konnten.

    • @Ole-vu9yj
      @Ole-vu9yj Před měsícem

      Die, die es nicht richtig benutzen, machen mir eher weniger Sorgen...

  • @MeineVideokasetten
    @MeineVideokasetten Před měsícem

    2:30 Performanc*e* oder Performan*z*
    EDIT: 2:35 *Ah* Performance 😹

  • @meinsda5983
    @meinsda5983 Před měsícem

    ehrlich gesagt ich hab schon neuere Systeme entsorgt ;)

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem

      Joa, leider darf man die meist nicht mitnehemen :/

    • @meinsda5983
      @meinsda5983 Před měsícem

      @@adlerweb oja aber es wollte sie niemand

  • @prof.dr.dosenbier2296
    @prof.dr.dosenbier2296 Před měsícem

    Ich hol nur noch Neuware, Ebay usw kauf ich schon seit Jahren nichts mehr. Nur Schrott, gar Nichts oder falsche Ware bekommen
    Aber wenn du nur Videoschnitt auf dem PC machst, könnte man auch über eine 2 GPU-Variante nachdenken, und als "Render-GPU" eine Mining-Karte verwenden 🤔

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem

      Glücklicherweise ist der Käuferschutz da recht zuverlässig. 2 GPU hatte ich auch überlegt, aber die 3060 schafft selbst 4k60 auch mit Filtern in Echtzeit, Kameras mit höheren Auflösungen sehe ich aktuell bei mir noch nicht - und selbst wenn kann man ja noch immer nachstecken.

  • @hans429
    @hans429 Před měsícem

    Video Bearbeitungs rechner, haha mit tatsächlich der Rechenleistung von ner Garten Scheere ahahha

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem +1

      Offensichtlich reicht die Leistung für meine Zwecke mehr als aus.

  • @hartwinbrueckner1738
    @hartwinbrueckner1738 Před měsícem

    Milchmädchen Rechnung. Ganz einfach, neuen 11400...ich habe Neuware gekauft und bin damit billiger und auch besser gefahren. Aber nur durch Schmerzen lernt man...

    • @adlerweb
      @adlerweb  Před měsícem

      Hm, welcher Vorteil hätte der 11400 denn gebracht? Durch den geringeren Takt dürfte er selbst mit den Verbesserungen durch die neuere Architektur im Schnitt nicht wirklich schneller sein. Ja, etwas energieeffizienter und PCIe 4, aber dafür gibt es keinen VP8-Support mehr. Zumal der 11400er ja auch nicht mehr produziert wird.

    • @hartwinbrueckner1738
      @hartwinbrueckner1738 Před měsícem

      @@adlerweb Nein, er ist schneller, ist neu mit Garantie. Gebrauchtkauf lohnt sich nur in Einzelfällen. Tastatur, Rccat Pro ,mit optischen Schaltern 64 € gegen 142 €, und die kann man neu noch kaufen. SSD gebraucht? NoGo. Die Differerenz zu Neuteilen muss wesentlich sein....