Sieben PCs von einem Verkäufer für kleines Geld - Medion CSL Aldi Fujitsu MaxData Acer

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • 🟢 Medion-PC vor Frust aus dem Fenster geworfen 👉 tuhlteim.de/?p=15724
    🟢 BigTower PC-Sammlung 👉 tuhlteim-pedia.de/pc-sammlung...
    Interessant was manche Verkäufer bei Ebay Kleinanzeigen so alles auf dem Dachboden haben. Dieser Verkäufer hatte mehrere PCs für kleines Geld in die Kleinanzeigen eingestellt und den Preis immer etwas reduziert. Da kann man einfach nur kaufen.
    Der Verkäufer hatte früher alte, gebrauchte PCs aufgerüstet, repariert, Windows 10 installiert und laut eigenen Aussagen kostengünstig an Studenten und andere Menschen mit geringem Einkommen verkauft. Aber die Zeiten ändern sich. Heute möchte jeder einen neuen PC oder ein neues Notebook, wenn auch langsamer als die meisten gebrauchten Rechner.
    Wiederverwertung und Weiterverwendung von gebrauchten oder reparierten Sachen ist einfach nicht mehr im Trend. Diese Acer, CSL, Medion (Aldi) und Fujitsu-PCs und Server gab es hier im Rhein-Main-Gebiet. Sie wurden nicht in der Eifel gekauft. Das Eifel-Beispiel im Video dient nur zur Veranschauung.
    00:00 Sieben PCs auf einen Streich
    07:44 AMD-PC mit Windows 10 von CSL
    13:01 Acer Aspire T180 Einstiegs-PC für die ganze Familie
    18:50 MaxData-PC mit AMD Athlon 64 X2 und Gigabyte Mainboard
    23:15 Intel 3.4GHz PC von CSL mit Windows 10
    28:35 Aldi Medion Akoya PC mit schlecht repariertem Schalter
    37:34 Fujitsu Primergy TX100 S3 Server mit Intel Xeon Prozessor
    41:14 Aldi Medion Titanium MD-PC MT6 Originalzustand mit Windowx XP
    53:31 Und was hat das gekostet?
    🟢🟢 Gebrauchte günstige Laptops
    👉 tuhl.info/Gebrauchte_Laptops [Anzeige]
    🔵 Alle Windows 11 Videos und wie man die Systemanforderungen umgeht
    👉 • Windows 11 installiere...
    🔵 Weitere interessante Technik-Seiten im Internet 👍️👍️👍️
    🔵 👉 technik-hauptstadt.de
    🔵 👉 tuhlteim-pedia.de
    🔵 👉 tuhlteim.de
    🔴 Aldi Medion PC und Laptop Reparatur hier
    👉 tuhlteim.de/?s=medion
    🔴 PC-Sammlung von Tuhl Teim DE
    👉 tuhlteim-pedia.de/thema/pc-sy...
    So geht schneller PC - schneller als viele aktuelle Rechner 👉 • So geht schneller PC -...
    Dieser Rechner muss ein heißes Eisen sein 👉 • Dieser Rechner muss ei...
    Spezial-PC für Kunden angefertigt ?? 👉 • Spezial-PC für Kunden ...
    Sicherheitslücken in Dauerbaustelle Windows 11 und 10 - Updates jetzt installieren 👉 • Sicherheitslücken in D...
    Laptop Reparieren vom Hersteller unerwünscht ⭐️ Notebook CMOS Batterie wechseln unrentabel 👉 • Laptop Reparieren vom ...
    5 Gründe gegen Windows 11 - wann besser nicht Installieren 👉 • 5 Gründe gegen Windows...
    Windows 11 Zwangsupdate - PC-Integritätsprüfung wird Pflicht - Health Check APP - KB5005463 👉 • Windows 11 Zwangsupdat...
    Intel 286 Prozessor mit Monster-Platine und CTX-Röhrenmonitor - Escom PC 1989 Germany 👉 • Intel 286 Prozessor mi...
    Wer schmeisst denn sowas weg? Windows 11 vs. Linux Mint auf Toshiba Qosmio G30-107 👉 • Wer schmeisst denn sow...
    Ich teste den super teuren Toshiba Satellite Pro 430CDT Laptop 👉 • Ich teste den super te...
    Nagelneues Gaming-Mainboard Schrott beim Einbauen? MSI MAG B550 Tomahawk AM4 mit Ryzen defekt? 👉 • Nagelneues Gaming-Main...
    Was manche Leute so 10 Jahre im Keller haben 👉 • Was manche Leute so 10...
    Nur 9 Cent für 1kg PC bezahlt 💲️das ist wirklich günstig 🙂️👍️ 👉 • Nur 9 Cent für 1kg PC ...
    Passwörter sicher speichern 🔥️ bisher habt Ihr eure Passwörter immer falsch gespeichert 👉 • Passwörter sicher spei...
    PC-Mainboard Reflow - Sinn und Unsinn 🤔️ Wiederaufschmelzen mit Heissluft 👉 • PC-Mainboard Reflow - ...
    Warum AMD bis AM4 echt Schrott war 😕️ 👉 • Warum AMD bis AM4 echt...
    Android Smartphone USB-Stick ⭐️ USB-Tastatur ⭐️ Maus an Handy anschließen 👉️ einrichten mit USB-Hub 👉 • Android Smartphone USB...
    Mini-Notebooks - Brauchbar oder Elektroschrott 🤔️ Windows 10 oder Linux - schneller machen 👉 • Mini-Notebooks - Brauc...
    Linux Mint 🐧 Das bessere Windows 10 ⭐ Bitte umsteigen 👉 • Linux Mint 🐧 Das besse...
    Obst vom Bodensee 🍏 Pentium 166MHz-PC mit Windows 95 🤔 👉 • Obst vom Bodensee 🍏 Ho...
    Das Geheimnis der Druckerhersteller - Was ist der Trick einer Tintenpatrone 👉 • Das Geheimnis der Druc...
    Dreckigster PC bisher 🔥️ Da ist eine Reinigung kaum noch möglich 👉 • Dreckigster PC bisher ...
    Tuhl Teim DE - über 900 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf CZcams abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • Věda a technologie

Komentáře • 609

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Před 2 lety +9

    🟢 Escom PC 286 AMI Bios 1MB RAM Desktop 👉 czcams.com/video/oFRYgjzLIR4/video.html
    🟢 PS5 Spiele mit PS4 Controller spielen 👉 technik-hauptstadt.de/?p=6529
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

  • @dosenwurst101
    @dosenwurst101 Před 2 lety +34

    Ich kaufe immer gebrauchte Rechner und habe nie eine schlechte Erfahrung gemacht. Nutze seit vielen Jahren meinen gebraucht gekauften Acer mit i7 2700k. Über die Jahre mehrfach aufgerüstet mir RAM, SSD und Grafikkarten läuft bei mir jedes aktuelle Game ohne Probleme auf teilweise 11-12 Jahre alter Hardware (CPU, Mainboard, RAM) zusammen mit einer GTX 1080. Das Ding zeigt sich auch nach abertausend Betriebsstunden und Dauerlauf absolut unbeeindruckt vom alter und ist zuverlässig. Ich liebe meine low Budget Bastelbude.

    • @hannibalhugo8620
      @hannibalhugo8620 Před 4 měsíci +1

      JA wenn du die Kiste gut lüftest lebt die länger, wenn man das noch leise hinbekommt ist das dann noch um so schöner. Mit der 1080 geht auch heute noch Einiges, die reicht sogar fast für 4k gaming wenn man es mit den Einstellungen nicht übertreibt. /Mein altsystem aus 2007 (Gigabyte Dsp3, Q6600,4xDDR2 sGB, W10) ist immer noch im Einsatz und die, die den hat, will sich davon einfach nicht trennen obwohl ich schon 100 mal ein Upgrade (völlig kostenlos) angeboten (Mangesl fehlenden mp4 decoding, bemerkbar >360p auf yout. aber das ist auch schon das Einzigste) hab.

  • @nichtgestalt
    @nichtgestalt Před 2 lety +96

    Oh ja... Seit dem Lockdown liebe ich es ja, an (alten) Rechnern herum zu basteln und mit Betriebssystemen herum zu experimentieren. Mittlerweile habe ich eine eigene kleine Sammlung von Desktops und Laptops. Keine Ahnung, ob man das nachvollziehen kann, aber wenn man so viel Zeit, Energie und Recherche in das wieder Aufpeppeln der Geräte steckt, kann man ich mich nur schwer wieder von den Maschinen trennen 😅 egal, wie leistungsstark oder -schwach die sind.

    • @BlackspinnDj
      @BlackspinnDj Před 2 lety +11

      Kann ich bestätigen:-)

    • @spaceatnight
      @spaceatnight Před 2 lety +10

      Ganz genau geht mir auch so! Man steckt ja auch Herzblut rein!

    • @Corganto
      @Corganto Před 2 lety +3

      Selbst ich habe eine kleine Notebook Sammlung. Darunter 2 Acer Notebooks, 1 Samsung und ein paar andere.

    • @ManfredElsingBielefeld
      @ManfredElsingBielefeld Před 2 lety +4

      @@spaceatnight Hätte ich nur nicht meinen Falcon O30 verkauft!

    • @marcelx8369
      @marcelx8369 Před 2 lety

      Ich verkaufe die Teile dann. Denn was willst du letztendlich damit tun...

  • @kisahomami1994
    @kisahomami1994 Před 8 měsíci +3

    Toll, dass es Menschen gibt, die sich für diese Sachen interresieren! Viel Erfolg bei deinen nächsten Videos!

  • @atomaalatonal
    @atomaalatonal Před 2 lety +26

    als vor wenigen jarhen mein pc frittiert wurde, war ich froh daß es solche verkäufer gibt^^. für unter 100eu einen pc mit win10lizenz(legal!), der technisch völlig ok war. ich war froh darüber ncihtmal ne woche ausfall bei inet und schriftverkehr gehabt zu haben. und genug zeit in ruhe einen neuen zusammenzubauen^^.

    • @enricobillig7240
      @enricobillig7240 Před 2 lety +5

      Alle gut für Linux wie Antix oder so was.

    • @Schlitzauge89
      @Schlitzauge89 Před rokem

      Die Legalität der Win10-Lizenz hattest Du wie geprüft?

  • @mieh2616
    @mieh2616 Před 2 lety +16

    Ja, der silberne Aldi-PC war einer meiner ersten Rechner 👍😊

    • @smartphonecomputerundmehr
      @smartphonecomputerundmehr Před 2 lety +1

      Meiner auch mit Pentium 4 und 3 GHz

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +2

      Das vermute ich auch mal bei vielen Zuschauern ... so ab 1998 war ja die große Aldi-PC-Zeit

  • @ichwars2727
    @ichwars2727 Před rokem +44

    UND wenn ich bedenke sobald Windows 11 pflicht wird wird es verdammt unglaublich viel Elektroschrott geben. Alle schreien ums Klima mit CO2 aber niemand denkt über nachhaltigkeit bei Elektrogeräten und gerade beim PC. den klassischen PC konnte man IMMER reparieren, die neuen heute? Lenovo, Acer, Dell... gebaut für "rüste nicht auf", "schmeiss weg", "kauf neu".. dabei ist dieses Baukasten System welches der PC ja ist eigentlich eine sehr tolle sache gewesen.

    • @simonsays2774
      @simonsays2774 Před 4 měsíci +4

      Kann man mittlerweile auch ohne Mindestanforderungen installieren.

    • @rikky6752
      @rikky6752 Před 4 měsíci +4

      Mit Rufus kannst du ein original Windows 11 image auf ein USB-Stick laden und damit alle Mindestanforderungen deaktivieren. Habe auf einem 2009 PC Windows 11 installiert und es funktioniert wunderbar!

    • @ShyAngelish
      @ShyAngelish Před 4 měsíci +10

      @@rikky6752 Die Frage bleibt wie lange das so funktionieren wird. Microsoft wird hier bestimmt irgendwann einen Cut setzten und dann geht nichts mehr.

    • @Flori-an
      @Flori-an Před 4 měsíci +12

      Warum? LINUX freut sich auf die dann "alten" Geräte :)

    • @kokkuri1475
      @kokkuri1475 Před 3 měsíci +2

      Eigentlich hilft da ja Linux 😂

  • @truedirko
    @truedirko Před 2 lety +17

    Hallo Thomas!
    Mal wieder ein sehr interessantes und lehrreiches Video!!🙂
    So einen Medion T6 Rechner mit Pension 4 Prozessor hatte ich seinerzeit selber und habe mich sehr darüber geärgert dass ich das RAM nicht erweitern konnte.
    Darf ich fragen, was du mit den ganzen Rechnern die du vorstellst und ja entweder selber kaufst oder als Spende von deinen Zuschauern bekommst im Anschluss an die Videos machst?
    Arbeitest du sie auch auf, um sie anschließend weiter zu verkaufen? Oder sammelst du sie? Oder spendest du sie an Menschen oder Organisationen die günstige Rechner benötigen?
    Herzliche Grüße Martin

  • @michaelmaoschulz1525
    @michaelmaoschulz1525 Před 2 lety +8

    Ich kaufe mir seit Jahren überwiegend Gebrauchtteile, aber niemals einen kompletten Computer. Es ist einfach schön und macht Spass, aus Altem etwas Neues zu bauen, und wenn es dann auch noch funktioniert, ist es doppelt schön ...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +5

      Besser verkauft oder verschenkt als entsorgt

    • @GamingBrosPolitics
      @GamingBrosPolitics Před rokem +2

      Jap und alte Hardware muss ja nicht schlecht sein der gaming PC von einem Kumpel von mir der besteht auch größtenteils aus elterer Hardware und das Ding läuft super mit win 10

    • @michaelmaoschulz1525
      @michaelmaoschulz1525 Před rokem +2

      @@GamingBrosPolitics : Jo, man kann tatsächlich vieles nutzen, bis es tatsächlich nicht mehr geht, und kann dabei eine Menge sparen ...

    • @GamingBrosPolitics
      @GamingBrosPolitics Před rokem +1

      @@michaelmaoschulz1525 ja und mann schützt auch noch die umwelt weil mann weniger schrott produziert ich nenne das gern hardwarerecycling

    • @michaelmaoschulz1525
      @michaelmaoschulz1525 Před rokem +2

      @@GamingBrosPolitics : Exakt ...

  • @sebastianschroder3353
    @sebastianschroder3353 Před 2 lety +4

    Ich habe auch zwei Acer PCs für 78 Eur gekauft und diese aufgerüstet. Einer läuft hier aktuell mit Win 10 und spielt dieses Video ab. Den anderen hat mein Nachbar fürs Home Office bekommen. Beide jetzt mit i5 und 16gb RAM. Und es läuft superschnell.

  • @tolgat7453
    @tolgat7453 Před 2 lety +4

    Danke für die vielen tollen Informativen und teils nostalgischen Videos! 😍

  • @motzkat1
    @motzkat1 Před 2 lety +4

    😂😂👍👍 Das kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich habe noch über 20 alte Computer bei mir stehen die alle (bis auf die Festplatten) funktionieren.
    Solange ich noch einigermaßen fit war, habe ich Computer fit gemacht und sie für ein Taschengeld (damit der Computer überhaupt einen Wert bekam) an Menschen weiter gegeben, die nicht viel Geld hatten.
    Die, die ich jetzt noch hier habe, werde ich zum Ausschlachten nutzen um vielleicht den ein oder anderen Computer wieder fit zu machen.
    Außerdem habe ich noch viele Netzteile, Grafikkarten, RAM etc. bei mir rumliegen.
    Immer wieder bringen/brachten mir Leute ihre alten Rechner. Und so bin ich unter anderem auch an einen wirklichen BIG-Tower gekommen. Den kann man nicht mehr unter einen Schreibtisch stellen. Aus dem Gehäuse habe ich mir meinen 'Server' zusammengestellt/-gebaut. Unter 'Volllast' ist der eine gute Heizung und Fußwärmer durch die Abwärme der verbauten Festplatten. 😂😂 Mit den heutigen Gehäusen hätte ich das nicht verwirklichen wollen/können weil sonst die Komponenten zu heiß würden.
    Aber was ich traurig finde, dass ist, wenn eine Komponente ausfällt, der alte Rechner weggeschmissen und ein neuer angeschafft wird.
    Ich selber habe jeden meiner bisherigen Computer aufgerüstet bis wirklich nichts mehr zu machen war. Ich bin kein Gamer und habe keinen Computer übertaktet. Deswegen haben sie auch lange 'gelebt'.

  • @shy-Denise
    @shy-Denise Před 2 lety +6

    den silbernen Aldi PC hatte ich damals auch. War mein erster PC :).
    Danach hatte ich angefangen mit dem selber bauen.
    Ich bekomme gerade irgendwie lust mir noch mal so eine alte Kiste zu holen und da aktuelle Hardware rein zu packen. Die alten Aldi/Medion Gehäuse waren schon kultig.

    • @michaeltietje6279
      @michaeltietje6279 Před rokem +1

      Moin, da müssen sie aber aufpassen, in manchen aldi gehäuse passen keine "normalen mainboards" gruss

  • @fortnitebros9879
    @fortnitebros9879 Před 2 lety

    Cooles Video du warst seit 4 Jahren mein Idol. Mach weiter und ich schau mir immer deine Videos weiter an. 😉

  • @msalzg9171
    @msalzg9171 Před 10 měsíci

    Hi, habe einen TX150S7 im Einsatz, der war auch gebraucht und sehr zickig mit den RAM-Modulen, viele hat er nicht genommen, die unterscheiden sich manchmal in winzigen Details (Typenbezeichnung). Davon abgesehen sind diese Geräte echt super, so baut man richtige Rechner ! Viel Erfolg und danke für die unterhaltsamen Clips !!

  • @ArtSchroeder
    @ArtSchroeder Před rokem +4

    Sehr interessantes Video, danke dafür. Ich habe früher gerne aus einzelnen, abgängigen Komponenten PCS für die Kinder zusammengebaut und auch laufend verbessert. Neugeräte waren einfach nicht drin. Jetzt habe ich hier noch einen Rechner in genau dem CSL-Gehäuse wie im Video gezeigt ungenutzt herumstehen, allerdings mit wesentlich aktuellerer Hardware inkl. SSDs und 2 GB Grafikkarte, auf dem Windows 10 schnurrt wie ein Kätzchen.
    Die Kinder sind längst aus dem Haus und bevorzugen mittlerweile Notebooks und Tablets bzw. Gerätschaften von Apple.
    Ich finde es schade das Rechner, die für Büroanwendungen und Surfen auch heute noch voll ausreichend sind nicht mehr angenommen werden. Das ist im Grunde eine ungeheure Verschwendung von knapper werdenden Ressourcen. Heute muss alles 'stylisch' aussehen mit eingebauter Lichtorgel und sonstigem Zeug, das nur unnötig Strom verbraucht und zu nichts nutze ist.
    Derzeit überlege ich tatsächlich, mir ein Gehäuse von einem Maxdata- oder Fujitsu Prime zu erwerben und dann mit aktuellen Komponenten auszustatten. Quasi ein Wolf im Schafspelz in einem kultigem Gehäuse ohne Blink-Blink aber sehr guten Leistungswerten. Als RR (rüstige Rentner) hat man Zeit und muss man schließlich etwas zu tun haben um nicht einzurosten. Langer Text meinerseits, aber das Video hat mir gezeigt das auch andere Menschen noch Spaß an ausrangierte Hardware haben.

    • @digitalebemme4314
      @digitalebemme4314 Před rokem

      Ich hatte auch mal einen Mac Mini. Kannste vergessen. Mein AMD FX 8150 mit Linux war da schneller.

  • @Domstar97
    @Domstar97 Před rokem +1

    Genau so ein Acer war mein erster Rechner, Gott war der Sempron in Kombination mit HDD und Vista lahm... 😀 Klasse Video!

  • @blackeagle6809
    @blackeagle6809 Před rokem +3

    Bei CSL kaufe ich immer noch gerne Fertig PC. Jedenfalls wenn sie nix leisten müssen ausser Internet, Office und ein paar Minigames. Waren immer recht gute Bundles. Aber auch Mainboard-CPU Bundles bekommt man dort recht günstig. Die Gehäuse kamen mir in der Übersicht auch sofort bekannt vor 😆 Der Überkopfeinbau der Mainboards hatte den Sinn, das die Wärme der GraKa über das Netzteil abgeführt werden konnte. Sehr oft hat man dort ja nur passive Karten eingebaut. Und so hat die CPU auch nicht die Wärme mit abbekommen.

  • @LALA-dw2ez
    @LALA-dw2ez Před rokem +2

    Danke für das tolle Video. Was machst Du denn jetzt mit den Rechnern, bzw. dem, was Du (auch in anderen Videos) repariert hast?

  • @klaust.2769
    @klaust.2769 Před 2 lety +1

    14:15 Bei Business Rechnern ist die Farbe Grün für PCBs noch immer aktuell.
    Bei Mainboards für den "Privatkunden" Markt wird natürlich mehr auf Design geachtet.
    Diese Maxdata PCs hatten wir zu hunderten in unserer Firma im Einsatz.
    Von der Ausfallrate waren die so ... naja.
    Das waren halt aus Standardkomponenten zusammmengebaute PCs.
    Andere Hersteller (von Business PCs) wie Fujitsu / HP / Dell / Lenovo sind da mehr aus "einem Guss" gefertigt.
    Das sieht man auch schön bei dem FSC Primergy Server (ja er braucht ECC Speicher ;-) ).
    Nachteil wenn man gebrauchte Business PCs im Privatbesitz hat: man benötigt fast immer Originalersatzteile wenn man mal welche benötigt!

  • @joclever6474
    @joclever6474 Před 2 lety +12

    Zum MaxData: Da ist ECC RAM dazwischengemischt, da sind Probleme vorprogrammiert. ECC und non-ECC RAM mischen geht nicht.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +3

      Das werde ich mal prüfen ... vllt. gehören die in den Server

    • @homoerschoepftikus
      @homoerschoepftikus Před 2 lety +3

      Die ecc sind für den Xeon ;-)

  • @paulmeyer5682
    @paulmeyer5682 Před 2 lety +1

    Tolle alte Comuter ! Interessante Sammlung.

  • @svenfritsche7223
    @svenfritsche7223 Před 2 lety +1

    Was steht denn auf dem 1. csl Rechner hinten drauf (wo das Jahr steht und das Hand schriftliche ) ?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety

      Auf dem anderen CSL steht Art.-Nr. 125232013 Sprint/Speed

  • @Lopyj
    @Lopyj Před rokem +2

    Ein wenig trauere ich ja den Zeiten hinterher, als es nur Desktop-PCs gab, an denen man auch gut herumschrauben konnte. Mein Einstieg war noch der C64 in den 80ern, und, in den 90ern dann Win 3.1. Ich habe auch noch zwei dicke Desktops unter dem Schreibtisch, beide schon recht betagt. Der eine in einem schönen, stabilen Dell-Gehäuse von 2001. Das Gehäuse ist so stabil und schön, dass ich es nie entsorgen mochte! Heute hat ja kaum noch jemand Desktops, die meisten Leute, auch ich, benutzen meist einen Laptop als Hauptcomputer, da platzsparend und mobil, aber eben auch schlechter zum Herumbasteln. Oder, noch schlimmer, die Leute hängen nur noch an Handy oder Tablet.

  • @TheAklaa
    @TheAklaa Před 2 lety

    MEDION und Maxdata PC sind ja Volltreffer! Tolle Rechner!

  • @interferoMatty
    @interferoMatty Před 2 lety

    Sehr gutes Video, vielen Dank!!! Der Preis geht auch völlig in Ordnung und man kann aus einigen sogar was machen - Stichwort: AMD Athlon64 II Ehrenrettung ;-) Auf allen PCs ist ein unixoides OS (Linux Mint etc.) möglich.
    Der Fujitsu benötigt ECC-DDR3 oder mindestens RDIMM DDR3, letztere sind noch seltener.

  • @rainerdakeiner9629
    @rainerdakeiner9629 Před rokem +1

    Servus Zusammen, ich möchte mein Laptop ein kleinen leistungsschub verpassen und möchte den CPU Core duo übertakten unter Windows. Welches Programm könnt ihr mir empfehlen? Unter BIOS lässt es sich nicht übertakten. Danke schon mal im voraus 😊

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Wenn es im Bios nicht geht, dann geht das Übertakten auch per Software nicht

  • @eddy3184
    @eddy3184 Před 2 lety +10

    Wiedermal ein tolles Video!
    Ich finde es toll und zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht das es noch viele Gleichgesinnte gibt...
    Eben "PC Liebhaber" die gerne schrauben und Basteln und Technik erhalten und neues Leben einhauchen.
    Den mal ehrlich, dass haben die Pcs und Laptops auch verdient erhalten zu bleiben.
    (...unter anderem auch um die schönen kultigen PC Games spielen zukönnen.
    Mit ihrer körnigen Grafik und schrillen töne...)
    Und ich glaube das keine der heutigen PCs und Laptops mehre Jahrzehnte ihren Dienst tuen...

  • @saarbub
    @saarbub Před 2 lety

    Da hast du aber echt ein tolles Schnäppchen gemacht. Ist mir ein Rätsel wieso die sonst niemand haben möchte zumindest die CSL Rechner.Den Acer hab ich auch gehabt bzw ist er immer noch im Einsatz,bei meiner Mutter mit Lubuntu.Da tut er immer noch tapfer seinen Dienst und reicht meiner Mutter.Aber wieder ein tolles Video von dir :)

    • @geraldh.8047
      @geraldh.8047 Před 3 měsíci

      Die wollte keiner haben weil die alle uralt und Schrott sind. Für paar Euro mehr hätte man auch was ordentliches gebrauchtes gekriegt.

  • @ralphguttler5528
    @ralphguttler5528 Před 2 lety +1

    Habe im Zweitrechner nen Athlon ii x2 .. zusammen mit einer SSD läuft Windows 10 da absolut flott und problemlos drauf. Seit Windows 10 ist die Nutzung einer HDD fürs BS nicht mehr sehr vorteilhaft.

  • @Apfeldruecker
    @Apfeldruecker Před rokem +1

    Schönes Video , find ich auch absolut aktuell , wo jeder wegen Klima und Nachhaltigkeit rumheult. Ich habe mir auch so‘n HP Elite 8300 ,I5 ,250GB SSD - sogar Win 11 zur Programmierung und Steuerung meiner Modellbahn gekauft. Vollkommen ausreichend ,fast OP weil das Ding rennt😅. Zum Zocken natürlich nichts,aber das war auch nicht die Mission. Das Teil hat 137 Glocken gekostet - was will man mehr👍🏻
    Gerne mehr von solchem Format,top

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG Před 2 lety

    24:35 , mir scheint es das da der Chipsatz kühlkörper fehlt , die Löcher wären da um einen zu befestigen , eventuell von ein defekten Mainboard einen nehmen :-) die Gehäuse sind von CSL :-)

  • @amnesie6615
    @amnesie6615 Před 2 lety +2

    Na ja, du sagst im Video, dass viele der alten Rechner noch locker reichen. Auch wenn du prinzipiell recht hast, ist für mich immer mehr ein Totschlagargument gegen alte Rechner der Stromverbrauch... Ich überlege mir es drei mal meinen Alten einzuschalten ... Leider...

  • @Rondalis
    @Rondalis Před 2 lety +3

    Ich hab auch so einen Fujitsu Primergy PC und der braucht tatsächlich speziell zertifizierten Fujitsu RAM, anderen RAM wollte ich einbauen und er wurde zwar erkannt, allerdings funktionierte er nur mit dem originalen RAM.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Ich muss mal schauen ... ich habe noch verschiedene Server-RAM Module

  • @bluedragon8440
    @bluedragon8440 Před 2 lety +1

    Da hast du absolut recht 😁 mit so einem schicken Medion Rechner habe ich angefangen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety

    • @bluedragon8440
      @bluedragon8440 Před 2 lety

      Nur es war ein etwas anderes Modell...mein PC hatte noch die Scart Karte. Was mir auch noch in Erinnerung geblieben ist, ist brutal laute Lüfter 😅 zocken hat da nicht immer Spaß gemacht

    • @andreasfrohlich1815
      @andreasfrohlich1815 Před rokem

      Hab auch gerade so einen Titanium erstanden. Trotz neuer Wärmeleitpaste wird der Pentium IV nicht viel kälter und der Lüfter ist grausam.

  • @detlefhafner8660
    @detlefhafner8660 Před 2 lety +5

    Das Video war wieder sehr informativ Thomas

  • @neber7976
    @neber7976 Před 3 měsíci

    @ Tuhl Teim DE: Was machst du eigentlich mit den ganzen vorgestellten PCś? Außer der Vorstellung versteht sich. :)

    • @geraldh.8047
      @geraldh.8047 Před 3 měsíci +1

      Bringt er danach zum wertstoffhof und werden entsorgt.

  • @p-196
    @p-196 Před 2 lety

    der AV Eingang in der Front von diesem Medion Rechner ist sehr interessant.
    konnte der nur durchreichen, oder war das eine richtige Capturecard, mit der man Konsolen mit entsprechenden analogen Ausgängen aufzeichnen konnte?

  • @thomaskummer8784
    @thomaskummer8784 Před 2 lety +1

    Gehäuse von Fujitsu; das ist einfach Qualität :D

  • @patrikdrumm4007
    @patrikdrumm4007 Před 2 měsíci

    Mein letzter selbst gebauter Rechner ist von 2012... ASUS Crosshair V mit einem AMD FX 8350, 16GB RAM und einer Samsung EVO SSD mit einem TB. Aktuell läuft noch Win 10 Pro mit hoher Geschwindigkeit. Habe ein Enermax Platimax verbaut, zwei 1TB WD Black und eine ASUS 780GTX Grafikkarte. Ich brauche nicht mehr! Mein Notebook, ein Lenovo T420 von 2010... Core i7 3. Generation, 16GB RAM und eine 1TB Samsung EVO SSD. Alles altes Zeug aber mir reicht es über alles! Danke Tuhl Teim für das Video!!! ARR ARR ARR!!! 😂😂😂

  • @3Gk.
    @3Gk. Před rokem +1

    Der silberne aldi pc , war auch in unserem Haushalt so der erste richtige und gute pc zu der Zeit. Damals noch als komplett System gekauft. Geil! Da kommen Erinnerungen hoch wen ich den schinken sehe.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Diese Pentium 4 Aldi Rechner waren gar nicht so schlecht, wenn auch etwas langsam

  • @samohta7090
    @samohta7090 Před rokem +5

    Nettes nostalgisches Video. Ich bin auch definitiv ein Freund davon, gebrauchten Dingen ein neues Leben einzuhauchen. Aber bei den alten Kisten möchte ich die Sinnhaftigkeit einer Weiterverwendung dann doch zur Diskussion stellen. Wie in den anderen Beiträgen zu lesen ist:
    - Stromverbrauch
    - Platzverbrauch (gegenüber eines 400€ Notebooks)
    - Notwendigkeit eines Monitors (gegenüber eines 400€ Notebooks)
    - Portabilität
    - Treiber- und Betriebssystem-Support
    - Geschwindigkeit (jedes Mittelklasse Smartphone kann heute mehr als ein Pentium 4 oder Sempron)
    ...sprechen eigentlich dagegen.

    • @Schlitzauge89
      @Schlitzauge89 Před rokem

      Die Smartphones können nicht wirklich mehr. Aber gut, geschenkt.
      Portabilität braucht man bei sowas nicht.
      Und zeig mir mal einen Notebook mit 32-Zoll. Also extra Monitor ist kein Argument.
      Und Treiber-Support ist für Desktop- und Workstation-Rechner tatsächlich meist besser als für Notebooks.
      Einzig Energieverbrauch bleibt ein Argument und da bin ich ganz bei Dir.

    • @samohta7090
      @samohta7090 Před rokem

      @@Schlitzauge89 "Die Smartphones können nicht wirklich mehr. Aber gut, geschenkt. "
      --> Ein Pentium 4 hat in der Regel einen Kern mit Hyperthreading, aktuelle Mittelklasse Smartphones haben bis zu 8 Kerne. Weiterhin sind die Pentium 4 Mainboards beim RAM begrenzt, einerseits von der Northbridge her, andererseits weil es einfach kaum DDR-RAM-Module über 1GB gibt.
      Die Diskussion "Windows vs. Android" spare ich mir an dieser Stelle.
      "Portabilität braucht man bei sowas nicht."
      --> Das stimmt! Aber viele Leute möchten zumindest die Möglichkeit, mit dem Computer zwischen Wohnzimmer und Küchentisch zu wechseln und freuen sich beiläufig über den geringeren Platzverbrauch eines Notebooks.
      "Und zeig mir mal einen Notebook mit 32-Zoll. Also extra Monitor ist kein Argument. "
      --> Und die AGP-Grafikkarte aus deinem Uralt-Pentium4 schafft dann die 4k-Auflösung, die du für einen 32-Zöller mindestens brauchst? Oder willst du das Teil mit 1024x768 Pixeln betreiben?
      Davon abgesehen zielte mein Argument in die Richtung, dass der Bildschirm bei einem Notebook bereits eingebaut ist und sich der Konsument eben keine Gedanken machen muss über Anschluss, Auflösung und Platzverbrauch.
      "Und Treiber-Support ist für Desktop- und Workstation-Rechner tatsächlich meist besser als für Notebooks."
      --> Ob die Intel-845-Nothbridge in einem Notebook oder Desktop-PC steckt, ist völlig egal, es gibt dafür keinen Windows-10-Support. Das würde aus Performance-Gründen auch keinen Sinn machen. Und genauso sieht es mit 99% aller anderen Komponenten aus einem Pentium4-PC aus.
      Oder möchstest du ein altes OS ohne jeglichen Security-Support und Software-Support seitens anderer Hersteller installieren? Und wie aktivierst du bspw. ein WIndows-Vista? Spoiler: geht gar nicht mehr.
      Bleibt eigentlich nur noch Linux. Erfahrungsgemäß wird aber auch da der Support für Uralt-Hardware immer mehr zurückgefahren.
      Wir sprechen hier immerhin von 20 Jahre alten Computern. So schön ich es auch finde, die alten Sachen weiterzuverwenden, aber der Aufwand steht eben in keinem Verhältnis zum Nutzen. Wobei man gebrauchte Leasingrückläufer (sowohl Notebooks als auch Desktops) für kleines Geld bekommt, inkl. installiertem OS, Support und performanter Hardware.
      "Einzig Energieverbrauch bleibt ein Argument und da bin ich ganz bei Dir."
      --> Danke

    • @Schlitzauge89
      @Schlitzauge89 Před rokem

      @@samohta7090 die alten Schinken sind dennoch meist leistungsfähiger als nen aktueller ARM-Kerne, insb. der Athlon X4.
      Und neben 32-Zoll gibt es auch kleiner Abstufungen, wo Du bildschirmgrößenmäßig nichts bei Notebooks vorfinden wirst.
      Ist schön und gut, wenn es eingebaut ist, aber auf 13-17 Zoll arbeitet es sich wesentlich unprodultiver als auf auf 19 Zoll aufwärts. Dazu braucht es im Übrigen auch kein 4K. FullHD reicht den meisten Usern, einschließlich Gamern bereits aus. Im Büro oder Home Office ohnehin meist irrelevant.
      Und nein, wer sich nen Desktop-PC anschafft, möchte von vornherein keine Möglichkeit, das Ding mal eben vom Wohnzimmer in die Küche zu tragen. Sie sind für stationären Einsatz gedacht. Vergleiche mit Laptops sind dann einfach sinnfrei.
      Reparatur und Aufrüstung sprechen auch klar FÜR Desktop-Rechner, nach wie vor. Und spätestens Hardcore-Gamer und Media-Enthusiasten kommen mit Laptops nicht wirklich weit. Da kriegt man für Desktops deutlich Leistungsfähigeres für weniger Geld und besserer Kühlungslösungen (hinsichtlich Lautstärke und Kühlleistung).
      Ich finde Desktop-PCs und Laptops ergänzen sich bestens. Von Desktops hat man aber länger was von.
      Selbst solche alten und schwachbrüstigen Teile wie hier lassen sich mit wenig Aufwand und sehr günstig deutlich leistungsfähiger aufrüsten, wo es nach wie vor Treiber-Support und aktuelle, supportete Windows-Systeme drauf laufen (Linux natürlich auch).
      kA, weshalb Du Vista erwähnst? Niemand wird gezwungen bei diesen alten Schinken zwingend auf Vista oder 7 zu bleiben. Selbst Windows 10 und 11 (ersteres offiziell Supportet, letzteres nur inoffiziell, aber mit Treiber-Support) laufen auf diesen alten Schinken recht geschmeidig (RAM-Aufrüstung und SSD-Umrüstung vorausgesetzt). PCIe vorhanden, könnte man sogar USB3.x- und SATAIII/NVMe-Controller nachrüsten, genauso auch aktuellere Bluetooth- und WLAN-Karten/-USB-Dingle, wofür es dann auch aktuelle Treiber gibt.
      So verwende ich noch heute meinen Desktop-Rechner von 2008/09 (Core i7 920, Gigabyte UX58). Das Ding rennt, genießt nach wie vor Treiber-Support, es laufen alle aktuellen Betriebssysteme drauf und es mangelt kaum ab Leistung. Das einzige, was ich im Laufe der Zeit für wenig Geld nach- bzw. umrüstete waren: RAM (von 12 auf 24GB), SSD (von HDD ungerüstet sowie neu ergänzt), USB3.2-Controller, SATAIII- und NVMe-Controller und wegen der neuen GPU auch ein neues Netzteil. Die alte 8800GTX und HD4870 gingen nach so langer Zeit kaputt und ich wollte aktuelle Games mit mehr Details spielen sowie eine Basis für KI-Modellierung haben, daher eine aktuelle GPU (und ja, die aufgrund von PCIe 2.0 nur mit 1/4 ihrer Leistung arbeiten).
      Dabei hab ich mich keineswegs nur auf Office-Einsatz beschränkt, sondern von Gaming, über wissenschaftliche Arbeiten, Data Restauration, Server- und Netzwerk-Administration, Data Mining, Data Science, HPC bis hin zu hochauflösender Multimedia-Verarbeitung und KI-Modellierung war bzw. ist alles dabei, sowohl mit älterer Software als auch mit neuester Software, völlig egal, ob Windows, Linux oder macOS (mit Hackintosh), läuft einfach alles.
      Und so hab ich sowohl bei uns auf Arbeit als auch im privaten Umfeld schon diverse Altlaptops- aber auch Alt-Desktops supportet und softwaretechnisch bis heute auf einen aktuellen Stand gebracht, womit die meisten Use Cases der Anwender abgedeckt sind. Kaum ein aktuelles Smartphone kommt da auch nur ansatzweise heran.
      So viel zum Thema Aufwand-Nutzen. Der Nutzen lässt sich nämlich meist über lange Zeit bei solchen alten Schinken abdecken, selbst ältere leistungsfähigere CPUs kriegt man für nen Apple und n Ei hinterhergeschmissen, die verbauten Mainboards reichen nämlich in den meisten aller Fälle fürs Aufrüsten vollkommen aus. Der Aufwand hält sich stark in Grenzen. Und wenn es um Aufwand geht, haben Laptops meistens immer das Nachsehen, bis auf Energieeffizienz und Mobilität auch beim Nutzen.
      Daher sage ich, dass sich Desktops und Laptops immer hervorragend ergänzen.
      Zuhause arbeite ich lieber am leistungsfähigeren Desktop-Rechner. Selbst mit Laptop arbeite ich lieber an großen extra Monitoren und Fernsehern als mit den verhältnismäßig kleinen eingebauten Laptop-Displays. Und sorry, ein 19-Zoll-Laptop ist gewiss nicht mehrt wirklich für mobilen Einsatz geeignet und dass Hersteller wie Schenker Laptops mit eingebauten Desktop-GPUs auch noch als Laptops schimpfen, einfach nur lachhaft, zumal solche Laptops schweineteuer sind.
      Und wenn ich demnächst ein neues Mainboard, CPU und RAM kaufe, kann die neue GPU und die Festplatten sowie das neue Netzteil weiterverwenden. Den Rest kann man nach wie vor gut weiter verkaufen oder als Zweitrechner weiterverwenden, entweder selbst, als Fallback-Rechner oder aktiv in der Verwandtschaft, die wieder mal zu geizig für Neuanschaffungen sind.

    • @samohta7090
      @samohta7090 Před rokem

      ​@@Schlitzauge89 Ja, der Athlon X4 reicht auch heute noch für einfache Anwendungen aus. Deswegen hatte ich mit Pentium4 und Sempron verglichen. Aber es wird auch seinen Grund haben, dass der Athlon X4 ausrangiert wurde.
      Lass es mich mal so ausdrücken: Prinzipiell ist alles, was du schreibst völlig korrekt, aber die Verkaufszahlen zeigen trotzdem recht eindeutig, dass PCs und selbst Notebooks nicht mehr der Renner sind. Heutzutage arbeiten die (privaten) Konsumenten nunmal lieber mit Smartphones oder Tablets.
      Und im beruflichen Umfeld (wo primät noch mit Desktops und Laptops gearbeitet wird) gibt es nach spätestens 4 Jahren sowieso neue Hardware, dort spielt das Altmetall aus dem Video nun wirklich keine Rolle mehr.
      Es ist schön, dass du dich mit der Aufrüstung alter Hardware befasst. Aber dann weißt du selbst, dass es so einfach, wie du schreibst, eben doch nicht ist. Da passt der neue CPU nicht auf das alte Mainboard und der Hersteller liefert auch kein BIOS-Update, oder der neue RAM wird vom Chipsatz nicht erkannt, oder das alte Netzteil hat keinen Anschluss für die neue Grafikkarte und man fängt an, selbst einen ranzulöten, usw. usf.
      Und die von dir beschriebene gute Versorgung der Hersteller mit Treibern kann ich leider überhaupt nicht bestätigen, aber das ist sicher auch sehr unterschiedlich.
      Offensichtlich bist du vom Fach und hast dadurch einen etwas andere Herangehensweise als der Ottonormalverbraucher. Ich kenne jedenfalls niemanden, der nach dem 40 Std.-Job, der Kinderbetreuung und diversen Freizeitaktivitäten noch anfängt, alte Computer aufzurüsten. Womit wir bei Aufwand-Nutzen wären. Kompatibilitäts-Recherche, Hardware-Einbau, Treiber-Installation und Konfiguration stehen für die meisten Anwender in keinem Verhältnis zur Anschaffung neuer (fertig konfigurierter) Hardware.
      Aber wie geschrieben, akzeptiere ich deine Sichtweise und kann diese völlig nachvollziehen. Ich verstehe aber auch all die Menschen (und Firmen), die alte Hardware ausrangieren.

    • @Schlitzauge89
      @Schlitzauge89 Před rokem

      @@samohta7090
      Also mit Einblick in sehr viel Praxis aus Industrie, IT-Systemhäuser und öffentliche Verwaltung sowie Hochschulwesen kann ich Dir sagen, dass es gewiss nicht alle 4-5 Jahre neue Technik gibt, wenn es die Bisherige noch tut und aktuell supportet wird.
      BIOS/UEFI-Updates braucht es auch nicht ständig.
      Es ist in der Praxis eben doch einfach. Das schafft man auch mit 40h-Job und Kindern, denn so lange und oft, wie Du es darstellst ist es nicht, außer man macht es sich zur Berufung, ständig altes aufzurüsten.
      Und sorry, die meisten aus Industrie und Wirtschaft arbeiten gewiss nicht hauptsächlich mit Smartphones und Tablet. Laptops ja, aber gewiss nicht Smartphone und Tablet. Wie kommt man bitte schön darauf?
      Zeig mir mal jemand, der CAD, Data Science, Programmierung, hochauflösende Multimedia-Bearbeitung, CNC-Fräsen, 3D-Druck etc. mit dem Smartphone oder Tablet macht. Wissenschaftliche Arbeiten wird auch kaum wer auf dem Smartphone oder Tablet machen.
      Und wie gesagt, man kann auch zu schwache alte CPUs und RAM-Speicher austauschen bzw. aufrüsten. Wer sowas macht, kauft gewiss keine inkompatiblen Teile, sondern kompatible und davon gibt es genug. Selbst n Netzteil ist schnell getauscht. Alles jedenfalls günstiger als die Neuanschaffen eines neuen oder neueren PCs/Laptops.
      Und für diverse 10-15 Jahre alte Chips kriegt man tatsächlich auch heute noch neue Treiber. Dazu braucht es auch keine speziellen Geräte. Dazu habe ich bereits unzählige heterogene Hardware-Setups in den Händen gehabt. Ich finde meist immer neuere Treiber. Mal davon abgesehen, hat Windows hier einen enormen Vorteil gegenüber Linux. Auch alte Treiber laufen oftmals ohne Probleme auf aktuellen Windows-Versionen. Bei Linux muss man Glück haben, ob noch irgendwer Treiber für neue Kernel gepflegt hat oder alte Kernel, die einen alten Chip unterstützen, noch gepflegt werden. Bei Windows gibt es eine sehr stabile Treiber-API. Und wenn Windows garnicht mehr möchte, kann man immernoch meist Linux-Systeme darauf installieren. Läuft meistens problemfrei.
      Und ja, es gibt genug Leute, die können damit nicht umgehen und Probleme beheben. Ich rede ausschließlich von meinen Erfahrungen und Skills. Die Geräte, die betreute, laufen meist noch heute und damit wird gespielt, gelernt und gearbeitet. Von einfachsten Dingen bis hin zu komplexen Dingen.
      Ich selbst werde jetzt nach knapp 14 Jahren ein neues Mainboard, 32-64GB RAM und neue CPU holen, aber auch nur weil ich aktuelle AAA-Games spielen möchte und weil im Data Science-Bereich meine 24GB leider nicht immer ausreichen. Selbst 32GB könnten knapp werden.
      Das sind jetzt aber alles nicht die üblichen Use Cases der meisten User, auch nicht von Gamern, denn die Bandbreite von Gamer bis Hardcore-Gamer ist recht breit aufgestellt.

  • @thorstenschopper8941
    @thorstenschopper8941 Před 6 měsíci +1

    Einen Medion MT6-314 im Original-Zustand habe ich gerade an einen kleinen Jungen verschenkt. Aber ich habe noch einen originalen MT6-257 und einen MD8800. Sehr robuste zuverlässige PC's.

  • @usmcxxwilder_hundxx9516
    @usmcxxwilder_hundxx9516 Před rokem +1

    Hi ich habe mal ein frage😁mein alter PC mit dem Mainboard ms-7616 und Intel Core i7 870 .... kann man die cpu erweitern????wenn ja was für eine ??Würde mich auf eine antwort freuen

  • @Aurich02
    @Aurich02 Před 3 měsíci

    Mich würde ja mal interessieren was du später mit den ganzen PCs machst. Werden die dann wieder verkauft? Wäre ja mal interessant zu wissen ob du ein Shop hast.

  • @jankboettstein8643
    @jankboettstein8643 Před 3 měsíci +2

    20 Jahre alte Rechner braucht man wirklich nicht mehr. Das größte Problem ist in der Regel der fehlende RAM. Seit Windows 7 benötigte man 8GB RAM und trotzdem wurde ewig lange nur 2GB oder 4GB verkauft, mit kleinen Modulen. Mittlerweile sind tatsächlich die CPUs wichtig, wenn man flüssig arbeiten will. Ein Duo-Core ist ständig am Anschlag und das Öffnen der CZcams-Homepage dauert über 10 Sekunden.

  • @mathiasfischer6598
    @mathiasfischer6598 Před 2 lety +1

    Hätte gern die original Betriebssysteme auf den pc's laufen sehen! Trotzdem ein seeehr tolles Video, bastel selber gern auch an meinen PCs rum. (Gelernter Informatiker, geht leider aufgrund meiner Behinderung nicht mehr richtig auszuüben.)

  • @markusmollers6122
    @markusmollers6122 Před 3 měsíci +1

    Wenn ich mich so an meiner PC Zeit zurück erinnere, hab ich mit einen 4 86 er Dell Desktop PC angefangen . War ne schöne Zeit gewesen mit DOS USW 😊

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 měsíci +1

      Sehr schön!

    • @markusmollers6122
      @markusmollers6122 Před 3 měsíci

      @@TuhlTeimDE hab mal ne frage und zwar stürzt mein PC öfters nach dem hoch fahren ab ,muss dann mehrmals starten und dann geht es wieder . Eine speicheranalyse sowie Festplatten Prüfung hab ich gemacht . Lag nicht daran , ich weiß könnte an so einigen sachen liegen. Weißt du vielleicht wie ich den fehler Eingrenzen kann

  • @TB_Freak
    @TB_Freak Před 2 lety +1

    beim letzten Rechner wo da die Graka gezeit wird ( Zeit 52:30 ) kann man sehen das edr Kühlkörker nich auf dem Grafik-Chip drauf is

  • @3333927
    @3333927 Před 2 lety +5

    Also bei dem Großteil der Rechner verstehe ich schon, warum die keiner mehr will. Schon allein, dass dort HDD-Festplatten mit nur 150 GB verbaut sind, spricht dagegen. Zudem sollten es schon 4 GB Ram sein. 1-2 GB sind definitiv nicht mehr ausreichend. Ebenso ist es ein NoGo den PC mit dem schon im Sterben liegenden Netzteil verkaufen zu wollen. Den würde ich selbst für 10 € nicht mehr wollen. Wenn man schon alte PCs verkaufen will, dann sollten die auch wirklich durchgecheckt und auf Vordermann gebracht werden. Einfach nur das Board sauber zu machen und eine veraltete Win 10 Version draufzuklatschen kann jeder - dazu muss man kein ITler sein.
    Alles in allem könnte man mit etwas Geld und Linux statt Windows 10 alle Rechner flotter und für die heutige Zeit noch gut nutzbar machen. Eben die Ram erweitern und eine (gebrauchte) SATA SSD einbauen und vorallem die Wärmeleitpaste ersetzen - letzteres scheint ja auch nicht gemacht worden zu sein, wenn die eine CPU auf über 70 °C bei voller Lüfterdrehzahl hochdreht.

    • @almalexia7636
      @almalexia7636 Před 2 lety +1

      Sehe ich auch so. Alles ab Intel Core 2 Duo/Quad - Core i3/5/7 kann man verwenden, weil die halt auch sicher noch 8GB RAM+ unterstützen. Bei AMD genauso. Athlon II X2 - X4 Phenom II X2 - X4. Aber Pentium IV, Sempron und dergleichen ist einfach viel zu alt... nur mehr retro ... Beim Pentium IV hast ja nicht mal ne Garantie dass der SATA hat und wenn nur SATA I. Mehr als 1GB - 2GB RAM können die gar nicht. Eine HDD mit 160 GB ist ein Witz ... Die Dinger kannst für Nostalgiker verwenden, die noch WinXP nutzen wollen oder ältere Spiele. Gerade PIV ist für Win2000 oder Win98 noch praktikabel.

    • @kokkuri1475
      @kokkuri1475 Před 3 měsíci

      Jep, das hier ist ein Video welches einen zeigt warum man eben NICHT einen gebrauchten PC kaufen sollte

    • @3333927
      @3333927 Před 3 měsíci

      @@kokkuri1475 Gebrauchte PC kann man schon kaufen, aber nur wenn man sich die vorher ansehen und kurz testen kann.
      Optisch halt nach Beulen, Schrammen, Stockflecken, etc. gucken und schauen, ob aufgeblähte/geplatzte Elkos am MB zu sehen sind.
      Dann mit HWInfo gucken, was tatsächlich an Hardware verbaut ist.
      Im System anschließend 5-10 Minuten lang einen CPU- und GPU-Stresstest machen und dabei mit HWInfo die Temps im Auge behalten. Dann noch mit CrystalDiskInfo die Festplatte(n) auf Fehler prüfen. Zuletzt, solange wie es zeitlich halt beim Verkäufer geht, einen Memtest durchlaufen lassen.
      Damit hat man im Grunde alles nötige geprüft.
      Festplatten kann und sollte man an sich eh immer austauschen, sofern man darauf persönliche Daten speichern will. Denn selbst eine an sich intakt wirkende HDD oder SSD kann jeden Augenblick ausfallen, wenn sie schon viele Betriebsstunden hinter sich hat. Aber die kosten ja nicht mehr die Welt. Die gebrauchte kann man ja trotzdem für Daten verwenden, die nicht wichtig sind oder die man sich wiederbeschaffen kann.

  • @Schytzo82
    @Schytzo82 Před 2 lety +2

    Was machst du mit all den alten Rechnern?

    • @Jonas-ty6sy
      @Jonas-ty6sy Před 2 lety

      Das ist eben die Frage wundert das jz wirklich jemand das die Rechner nicht mehr gebraucht werden

  • @artureklatexia4410
    @artureklatexia4410 Před 2 lety

    Ich habe auch mal gern an PC´s gebastelt, die faszination darin, das man aus dem was man hat, nochmals etwas verbessern kann durch neue Komponente. Jedoch bin ich heute in einem Alter, wo ich eben dafür keinerlei Interesse mehr hege, zumal wenn man jetzt nicht gerade den nächst günstigsten Atom / Celeron PC kauft, haben die heutigen Geräte genug Leistung für die nächsten 6, 7, 8 Jahre und danach, will ich auch nicht mehr bestalen um noch paar Prozent herrauszukitzen.
    Ich habe einen PC aus 2001 (2200 DM) der schon damals mehr oder weniger kaum brauchbar war. Mit Windows ME lief er nicht richtig und XP war schon damals im Jahre 2002 für meinen neuen PC zuviel des guten und war sehr lahm. 2010 folgte dann ein ACER PC von Saturn (999 EURO) von der Stange. Der war damals ziemlich gut mit Vista und mit Windows 7 nochmals besser, aber je mehr sich W7 entwickelte um so langsamer wurde der, selbst nach einer neuinstallation. SSD verhalf abhilfe, mehr Ram ebenso, aber selbst das hilft nicht mehr wirklich mit Windows 10. Der Zenit ist erreicht.
    Um mir ein 4K Video anzusehen, das geht nicht, bräuchte dafür eine besser Grafikkarte. Für so einen alten Rechner kaufe ich keine neue oder gebrauchte Grafikkarte, zumal der Stromvverbrauch in keinem verhältnis mehr zu gegebenen Leistung steht. 130 Watt (mit Monitor) um sich Bildchen anzusehen und eine Mail zu schreiben sind zuviel und mit einer besseren Grafikkarte nochmals paar Watt mehr.
    Somit habe ich nun auch einen winzig kleinen PC von HP (420 EURO), im Mai gekauft, i3, 256GB MVNE SSD, 16GB Ram, viele USB Anschlüsse vorn und hinten, kann 4K Videos ohne mühe wiedergeben, keinerlei Wartezeiten, wird nur Handwarm, der PC selbst verbraucht lediglich um die 11 Watt und wenn es mal anspruchsvoller wird, werden es mal kurzzeitig 25Watt. Und solche alten Trümmer, welche bei mir im Keller stehen, will ich auch nicht mehr auf trapp bringen, das ist verschwendete Lebenszeit. Und sobald es den MacMini mit M2 Prozessor gibt, könnte dies für mich ebenso von intersse werden, dann werde ich meinem MacBook Air von 2014 aufwiedersehen sagen. Und ja, ich weiß, das man daran nichts mehr ändern kann und ja es stört mich auch gar nicht, da ich an meinem MacBook auch nie etwas verändert habe, obwohl das hier noch möglich ist in form von Ram und SSD. Dieses alte Gerät kann 4K Videos problemlos wiedergeben ohne einer Ruckelorgie. Ich bin mit Macs aktuell auch zufriedener als mit Windows 11, hätte ich noch vor 10 Jahren für mich nie gedacht, das ich von Mac viel zufriedener sein werde als von Windows. Und falls sich einer denkt, wieso habe ich dann noch den kleinen HP Rechner gekauft? Noch bleibe ich Windows treu in gewisser Form, da es das Betriebssystem war, mit dem ich erstmals in Kontakt gekommen bin und mir Computer schmackhaft gemacht hat.

  • @Eduard.W
    @Eduard.W Před 2 lety +1

    😀👍🌞Bin immer dabei. Viele Grüße 🤟

  • @Dyramesch
    @Dyramesch Před 2 lety +4

    Gebraucht kaufen ist schon in Ordnung, aber diese Rechner hier sind durch die Bank aktuellen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Ein Core i5 der 4. Gen. sollte es schon sein, kostet auch nicht die Welt (und das darf er auch nicht, denn in der 300 €-Klasse gibt es heutzutage durchaus brauchbare Notebooks mit aktuellem Ryzen 4-Kerner & SSD)

    • @geraldh.8047
      @geraldh.8047 Před 3 měsíci +1

      Absolut! Das was er hier gekauft hat ist ein Fall für den Wertstoffhof und die Zeit nicht wert. Für paar Euro mehr hätte es auch ordentliches Zeug gegeben.

  • @pantau8551
    @pantau8551 Před 2 lety +2

    Dass die Leute keine gebrauchten PCs kaufen liegt ja auch oft einfach daran, dass moderne Betriebssysteme nicht mehr darauf laufen (zumindest offiziell). (Bei Handys ist es ja noch schlimmer) Windows 11 bekommt man zwar auf fast allem irgendwie zum laufen aber das wissen viele ja gar nicht. Und der Normalverbraucher will ja sicher sein, dass sein Gerät wirklich funktioniert und das ist bei neuen Systemen tendenziell eher der Fall. Ich selbst habe mir erst kürzlich zum ersten Mal einen gebrauchten Mini PC gekauft (Fujitsu Esprimo Q920) aber auch nur weil vernünftig ausgestattete neue Mini PCs so extrem teuer sind. Auf dem Teil läuft Windows 11 vollkommen problemlos und für Office und ein paar bescheidene Spiele und Multimediaanwendungen reicht es.

  • @g0n2o69
    @g0n2o69 Před 2 lety +2

    Ich habe jetzt seit rund 3 Monaten nach gebrauchten PCs gesucht. 5 Stk. bisher gekauft für je unter 20€. Jetzt hab ich einen "gaming" PC für 100€ mit e3-1230v3, GTX 660, Q87-Board und 24 GB RAM, in einem TG5-Gehäuse. Den Rest konnte ich loswerden für kleines Geld, so dass ich am Ende den Rechner als Gewinn verbuchen kann. Der Überfluss an gebrauchten PC ist ein Segen für Bastler.

  • @michaeltietje6279
    @michaeltietje6279 Před rokem

    Bei mir ist es so, dass ich ein 7 jahre alten rechner habe, der mit win10 läuft, win11 habe ich schon auf eine andere platte installiert, arbeite noch nicht damit, die tendenz bei mir ist so, dass ich mit dem kaum noch im internet bin, dh ich hab ein android tablet, wo ich das wichtigste abarbeite, habe mich auch mit alten pcs und notebooks beschäftigt, aufgefallen ist mir dass wenn man das internet abschaltet, win xp ohne probleme betreiben kann, kommt eben drauf an, was man damit macht, altes office, photoshop, corel auch kein problem, ich mache viel mit mp3 daten und bildbearbeitung, programme für xp und 98 gibts massig im internet, gruss an thomas und wie immer gutes video

  • @ShieyV2komputroniks
    @ShieyV2komputroniks Před 2 lety +2

    es gab aber den medion titanium auch später noch mit nem lüftungsgitter für grafikkarten, brachte aber nur das die karten verstaubten, kühl waren die dennoch wenig

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +2

      Im Bereich der Grafikkarte ist das Gehäuse eher für den Hitzestau bekannt ...

  • @rolfborsdorf8252
    @rolfborsdorf8252 Před rokem +1

    ich habe noch ein HP Pavilion HDX 9000 laptop, 7 kg und ich liebe dieses gerät immer noch, habe den schon über 15 jahre und er funktioniert immer noch, zum verkaufen zu schade, kostete mal über 2000 DM, wenn ich sehe wie heute mit hardware umgegangen wird kommen ein die tränen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem

      Ein 7kg Notebook ist aber schon ordentlich schwer

    • @rolfborsdorf8252
      @rolfborsdorf8252 Před 3 měsíci

      @@TuhlTeimDEhi, genau 7,4 kg, ist ein 20 zoll. war mit tv karte, herausnehmbarer fernbedienung, sogar mit sub woofer 5.1 sound, war eher etwas für chefs auf dem schreibtisch gedacht, optisch sehr schönes gerät

  • @bdigital1315
    @bdigital1315 Před rokem

    Die Maxdata waren bei uns in 2007 bis einschl. 2012 als Server und Arbeitsplatzrechner. Das waren Robuste Geräte und sogar Dauerbetriebgeeignet.

  • @uwepolifka4583
    @uwepolifka4583 Před 2 lety

    Bei dem Maxdata PC, das Speichermodul Nt1gt72u8pboby-3c Pc2-5300e ist anscheinend wirklich ECC Ram. Seit wann unterstützt ein einfaches Gigabyte Board mit Athlon CPU ECC Speichermodule. Das könnte ein Problem sein.

  • @stefanwuttig
    @stefanwuttig Před 2 lety

    Was hälst du vom HP Z400? Ich hab den für ein 10er bekommen und bin am überlegen ob ich ihn aufrüste. Zumal ich ein MSI N760 TF 2GD5/OC Twin Frozr Gaming GeForce GTX 760 2GB GDDR5 PCI-E #39406 geschenkt bekommen habe. Leider verfügt das Netzteil nicht über die geforderten Anschlüsse. Was meinst du? Lohnt sich es in ein Netzteil zu investieren?

  • @ragobar3darts345
    @ragobar3darts345 Před 5 měsíci

    Mein erster eigener PC war noch ein 386er. :) CIV 1, X-Wing, CIV2, und X-Com gezockt bis zum Abwinken. Und neidisch auf Leute mit 486er gewessen da dort nur Warcraft 2 oder Siedler 2 lief. Ach das waren noch Zeiten. ^^

  • @spike7319
    @spike7319 Před rokem

    Oh mann, ich hab auch son Haufen Krams rumliegen, Phenom2 x4 CPUs, jede Menge RAM Riegel ddr2 und 3, Boards, Grakas und noch mindestens 4 Gehäuse, nen Lenovo Thinkirgendwas L530 Läppi, Original WIN XP CD Pro 32bit , die hat mal 189,-
    ich glaube es waren mal Mark gekostet. Wusste gar nicht das man damit noch Geld machen kann, CSL ist hier bei uns in Hannover dicke da, hab da auch PCs gekauft, oder zumindest seh ich mir deren Konfigurationen (die testen auch) und kuck dann z. B. bei Mindfactory wie da die Preise sind. Auf alle Fälle immer wieder spannend, so eine Koste zusammen zu klöppeln und das 1. mal auf den Knopp zu drücken 😊

  • @JensScheider
    @JensScheider Před 2 lety

    Der Medion MT6 hängt heute noch bei mir am Folienplotter und leistet gute Dienste..... 😎👍

  • @thomaswilson962
    @thomaswilson962 Před měsícem +2

    So günstige PCs würde ich mir auch gerne mal auf einmal kaufen

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před měsícem

      Das war ein toller, einmaliger Kauf

  • @chrisrudi7162
    @chrisrudi7162 Před 2 lety

    35:50 das ist ne GeForce 6600 GT mit 256 MB RAM wurde öfters unter dieser Bezeichnung in diversen OEM Systemen angeboten ... Diese Maxdata PCs und Medion Systeme gabs aber wirklich auch in zick verschiedenen Versionen mit unterschiedlichster Hardware. Ich denke das es schon noch Leute gibt die sowas kaufen und auch viele Retro Freunde wie ich z.B..... Allerdings ist der Markt an Gebrauchtsystemen aus den 2000ern regelrecht überflutet ... Jeder will die alten Kisten einfach nur noch loswerden. Wenn man die Anzeigen durchgeht findet man massenweise Angebote aus dieser Zeit.

  • @Schattennebel
    @Schattennebel Před rokem

    Ich glaube der Sempron 145 war einer der oder der letzte Singlecore Prozessor von AMD.
    Und das Maxdata Gehäuse habe ich auch, für einen Windows 98 Retro-PC.

  • @MrLachgas
    @MrLachgas Před 2 lety +1

    Schönes Video. Den Athlon X4 im Medion PC solltest du mit einer ssd und Windows 10 wieder flott machen. Das ist keine schlechte CPU. Sempron und Pentium D sind eher ein Fall für Windows XP. Um Windows Vista hab ich damals einen großen Bogen gemacht. Bin gespannt was du draus machst.

    • @3333927
      @3333927 Před 2 lety

      Also ich würde auf den älteren Rechnern einfach Linux rauf machen. Das ist gerade bei langsamerer Hardware einfach weit aus schneller. Zudem ist es natürlich auch sicherer. Mit Windows 7 und älter brauchst du heute nichts machen.

    • @MrLachgas
      @MrLachgas Před 2 lety

      @@3333927 also ich betreibe mehrere Rechner mit XP. Eignen sich gut für ältere Spiele bis Direct X9. Allerdings fehlen ihm dafür noch die passenden Grafikkarten.

    • @3333927
      @3333927 Před 2 lety

      @@MrLachgas Ich hätte sogar noch eine GF 4 Ti mit 256 GB Ram glaube ich. Damals war das eine High-End Karte. Für Retrospiele macht so ein alter Rechner natürlich sind. Das stimmt.

    • @almalexia7636
      @almalexia7636 Před 2 lety

      Pentium D und Sempron sind halt auch einfach zu schwach für Windows Vista. Aber Vista lief eigentlich ganz passabel, wenn man vernünftige Hardware hatte.

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj Před 2 lety +3

    Gutes und auch sehr langes Video.
    Bei dem defekt bei der AGP Karte wird wohl die Kontaktierung zum RAM der Graka
    nicht mehr richtig funktionieren.
    Es ist das typische Fehlerbild auf dem Monitor zu sehen.
    Durch Re-flowen könnte man das evtl. wieder hinkriegen.
    Aber Vorsicht ,so wie das aussieht ist die Karte auf beiden Seiten mit Grafikspeicher bestückt.
    In den Backofen legen fällt damit schonmal flach.
    grüsse

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      Das mit dem Backofen hatte ich auch schon gedacht ... die Graka hat sicher überhitzt und es haben sich Kontakte gelöst

  • @Flori-an
    @Flori-an Před 4 měsíci +4

    Perfekte Freitagabend-Unterhaltung für PC-Nerds :)

  • @ichbinich6336
    @ichbinich6336 Před rokem +1

    Ich habe mal eine Frage, im Video wurde erwähnt, dass man mit alten pc's nicht ins internet soll, warum aber eigentlich? was passiert wenn man ins internet geht und z.b youtube schaut oder so auf einem windows xp? 🤔

    • @cornus525
      @cornus525 Před rokem

      Weil Windows XP keinen Support mehr erhält und dadurch eine Sicherheitsschwachstelle ist.

    • @ichbinich6336
      @ichbinich6336 Před rokem +1

      @@cornus525 Danke für die Antwort !
      Aber was für eine Sicherheitsschwachstelle ist das? also, was passiert wenn ich trotzdem ins Internet damit gehe?

    • @cornus525
      @cornus525 Před rokem +1

      @@ichbinich6336 Es kann mit höherer Wahrscheinlichkeit als bei aktuellen Betriebssystemen passieren, dass sich Schadsoftware auf dem Gerät ausbreitet und sensible Daten von dir an Dritte sendet. Oder Angriffe von deinem Gerät auf andere. Je nachdem, was sich das Gerät dann einfängt

  • @dennissolomaier5219
    @dennissolomaier5219 Před rokem +2

    Ist die windows 10 version 1511 also von 2015 nicht schneller als eine Version aus 2023 ? 1511 verbraucht weniger RAM meines Wissens

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Wird aber schon seit Jahren nicht mehr unterstützt ...

  • @waXsurf
    @waXsurf Před 2 lety +7

    Der Medion Rechner sieht echt zeitlos aus, das muss man schon sagen, so ein Gehäuse Design würde ich mir heute sogar noch hinstellen!
    Meiner Meinung nach ist der Design Award eindeutig zu recht gewonnen!
    Das schönste ist aber, das das Ding kein RGB hat, das ist für mich ein großer Pluspunkt.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      Der Rechner ist auf jeden Fall gut gealtert

  • @minefreund
    @minefreund Před rokem +1

    Wie bekommt man am besten ihrgendwelche alten PCs oder Laptops oder netbooks unter 20€?

  • @fabianp.2724
    @fabianp.2724 Před rokem

    Guten Tag liebe Tuhl-Teim Community ,
    ich habe zwei Fragen im Bezug auf den im Video gezeigten Medion MT6. Seit ca. 2004 besitze ich selber solch einen PC, jedoch ist mir dieser nach einer einwöchigen Nutzung von Windows 7 kaputt gegangen. Meine Fragen wären, ob ich das Gehäuse des MT6 mit neuer Hardware bestücken und so weiter nutzen kann und was mache ich mit der alten Hardware? Bestimmt sind einige Bauteile noch brauchbar. Die Spezifikationen des im Video gezeigten MT6 sind ähnlich wie die zu meinem. Im Jahr 2008 habe ich eine ATI Radeon HD3650 mit 512 MB und einen DDR1 RAM mit 512 MB nachgerüstet. Über Antworten und ggf. Vorschläge würde ich mich herzlichst freuen. Ich wünsche euch einen schönen Tag.

  • @hanswelder
    @hanswelder Před rokem +1

    Haut euch einfach irgendwo an ne Litfass-Säule ne "Suche geschenkte Rechner, Hardware, etc....", danach kommen die "Kunden", die alles loswerden wollen 😂 Hat vor 20 Jahren schon geklappt, und klappt heute bestimmt noch besser bei der Flut an Elektronik, die in Haushalten lagert. Geht evtl. sogar noch besser als eine Online-Kleinanzeige fand ich damals raus.

  • @EntertainmentMo
    @EntertainmentMo Před 2 lety +4

    Einige alte Rechner sind auch mit SSD kaum noch für Office 365 oder Windows 10 geeignet. Da ist dann bei den meisten eben Schluss. Genauso wenn CZcams nichtmal in 1080P flüssig Videos abspielen kann

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +3

      Das mit CZcams liegt dann aber oft an der Grafikkarte

  • @peerheesch3251
    @peerheesch3251 Před 4 měsíci

    Bastel auch schon viele Jahre an alten und neuen Rechnern herum - haqbe von Win 3.11 bis Win 10 fast alle Windows im Original. Habe vor einiger Zeit noch einen Medion MT 5 aus dem November 2000 bekommen. Der Rechner läuft aktuel mit Win XP.

  • @Pippin405
    @Pippin405 Před 2 lety

    Von den Flachbandkabeln hatte ich damald immer angst,das die in die Lüfter geraten und die abgebremst oder zu stehen brachten.Aber ein sehr schönes Video.

  • @emanuelschmidt5889
    @emanuelschmidt5889 Před 4 měsíci +1

    ich kaufe auch meistens gebrauchte Computer, es gibt auf Ebay teilweise echt gute Schnapper, meinen aktuellen hab ich vor ner Woche gekauft hat nen i7 7700 ohne K 32gb DDR4 SSD und HDD sowie ne Office Grafikkarte , aber das macht nichts kann man ja ne schöne Karte dazu kaufen. Für nur 185€

  • @Silvio220174
    @Silvio220174 Před 2 lety +1

    Danke!

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před rokem +1

      Super - danke für deinen Support

  • @andipm204
    @andipm204 Před 2 lety

    Wundert mich ja, das Windows beim Medion Rechner mit passiver Gigabyte Geforce 6600 korrekt dargestellt wurde. Die 7000er Serie neigt jedenfalls zu teils nicht lesbaren Menüs, sofern ein Transparenz Effekt zum Einsatz kommt.

  • @RetroScorp
    @RetroScorp Před 2 lety +3

    Ich bezweifle einmal, dass das FSP Netzteil im Acer dabei ist den Geist aufzugeben 4,94 Volt und vorallem 11,98 V sind vollkommen ok.
    Es sind 160er Platten keine 150er.
    Der CSL Computer passt, laut der Nummer war da ein Pentium D System drin. Und das Gehäuse davon könnte wirklich LC-Power oder MS-Tech sein, die haben sich ja beide gerne anderweitig am Design bedient, das Gehäuse sieht sehr ähnlich wie Gehäuse von Dell aus.
    Bei dem Klavierlack Medion dürfte es sich um einen Medion Akoya P5320D bzw. MD8358 handeln (Gehäusebezeichnung müsste MT13 oder so sein) und die originale Karte war eine Radeon HD6670. Rechnerpreis 499 Euro 03.02.2011.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      Das Netzteil ist fast 20 Jahre alt ... da geben viele Netzteile schon mal auf, je nachdem wie lange sie eben gelaufen sind

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety +1

      Der Klavierlack Medion ist wahrscheinlich ein Akoya - wahrscheinlich auch wie Du schreibst der Medion Akoya P5320D - aber es gab so viele verschiedene in diesem Gehäuse ... zeige ich mal im Livestream

    • @RetroScorp
      @RetroScorp Před 2 lety

      @@TuhlTeimDE Klar aufgrund des Alters schon. Aber die Spannungen hier sind schon fernab davon ein Indikator zu sein, schon garnicht die 11.98 Volt. Die angezeigten Spannungen hatte man auch mit guten neuen Netzteilen

    • @andreabc1469
      @andreabc1469 Před 2 lety

      @@RetroScorp die Spannung unter Last wäre auch entscheidend und nicht ohne

  • @ende_ohne
    @ende_ohne Před 2 lety +2

    Mir ist bei 40:57 aufgefallen, dass der Fujitsu-PC/Server ungepufferten/unbuffered UDIMM-RAM braucht... Das steht in der Zeile unter den Speicheroptionen als Hinweis...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety

      Ja - denke auch das sollte das Problem sein

    • @BlackspinnDj
      @BlackspinnDj Před 2 lety

      Dem schliesse ich mich an....naja die wenigsten haben halt zu Hause ECC RAM:(

  • @maxheadroom22and26
    @maxheadroom22and26 Před 2 lety

    Der beste Rechner ist der Server! Immerhin Sandy Bridge! Bei Ali nen 4- oder mehrkern Prozessor, 16GB Ram, SSD und Grafikkarte rein. 1050ti oder, falls möglich, ein Standardnetzteil und ne bessere Grafikkarte rein. Schon hat man nen guten Budgetgaming PC.
    Das Design von den silber-schwarzen Medions finde ich auch nicht übel, aber Rechner vor Core I sind nur was für Liebhaber und Sammler. Von den schwarzen Medions habe ich hier auch zwei oder drei rumstehen, finde das Design auch nicht schlecht. Allerdings auch zu alt/schwach, leider.

  • @usuariosotomayor4521
    @usuariosotomayor4521 Před 6 měsíci

    So einen Medion MT6 habe ich auch noch zu Hause. Die Version mit Scart Stecker.. Meine Kinder wollten ihn nicht nutzen ... zu Oldschool. Immerhin funktioniert er normal, im Gegensatz zum Exemplar im Video.

  • @andipm204
    @andipm204 Před 2 lety

    Das Gehäuse mit dem verkehrt eingebauten Mainboard erinnert mich an BTX. Hier ist dann halt trotzdem Standard ATX Hardware nutzbar.
    Echt Schade, das sich BTX nicht durchgesetzt hat. Mein Fujitsu damit läuft echt super, die CPU wird nur durch einen Alublock und einen Gehäuselüfter auf niedrigen Temperaturen gehalten. Einzig die Quadro Grafikkarte kann etwas nerven, die entspricht einer Geforce 8800, die ja doch gute Heißsporne sind.

  • @AloisAlios
    @AloisAlios Před 8 měsíci

    Tatsächlich wohnt mein momentaner Desktop Rechner auch schon eine ganze Weile bei mir, AMD4850e, läuft sachte übertaktet seit einem Jahrzehnt vor sich hin. 6GB Ram und SSD und sogar die onboard Grafik reicht (knapp) noch aus.
    Allerdings spackt inzwischen irgendwas mit dem RAM.
    Zur Not steht noch Rechner Nr. Zur Seite ebenfalls AMD4850, aber (noch) ein AGP Rechner.
    Den Rest der "Highend" Rechner von ca 2004 habe ich dann doch mal vor ein paar Jahren entsorgt...

  • @hoviyellow
    @hoviyellow Před rokem +1

    habe hier auch noch 15 Marken-PCs ab Core2Duo, I3 von 2012 - 2015 rumstehen ... alle voll funktionsfähig, mit Win10Pro, datenschutzkonform bereinigt und neu eingerichtet ...

  • @Die-Spezialisten
    @Die-Spezialisten Před rokem +1

    Brauchst du noch ein paar dieser Fujitsu Mini Netzteile mit 12V

  • @angeljerry2021
    @angeljerry2021 Před 2 lety

    Ganz schön gut die ganzen PCs

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 2 lety

    • @geraldh.8047
      @geraldh.8047 Před 3 měsíci

      Was für ein Schwachsinn, die waren alle Schrott aus der untersten Schublade.

  • @leovigildrekkared8702
    @leovigildrekkared8702 Před 4 měsíci

    rein aus purer nostalgie würd ich mir so einen turm kaufen

  • @martinfrick1821
    @martinfrick1821 Před 2 lety +5

    Wäre toll zu zeigen wie du den XP Rechnern wieder flott machst

  • @Jammet
    @Jammet Před rokem

    Ich habe gerade gestern ein ThinkCentre 920q für 200 Euro gebraucht gekauft. Das Ding hat nen Core i7 drin, das ist sauschnell, ich tue meinen Teil ;3.

  • @nico_168
    @nico_168 Před 2 lety +1

    Die Rechner mit dem Runden einschalter haben mich bis vor kurzem in der Schule verfolgt😂 Die waren von der Hardware soooo langsam und das in 2022.. Auch wenn das gehäuse nichts dafür kann, ich hasse es🤣

  • @andibeck2264
    @andibeck2264 Před rokem

    Moin!
    Ich habe mit einem Kollegen Legal 20 Deskop PC s Gekauft für 50.00 Euro das Stück,es Handelt sich um den Lenova P 710 mit 2 Xeon Prozessoren 22 Core und 40 Threads (glaube so war es)dann 16 GB DDR3 und 1 TB SSD und Anständigen Netzteil + Nvidea Quatro 4000.Der Geheimtipp daran,das Gerät ist 10 Jahre Alt,aber mit einem Bios Update kann man auch Stärkere Prozessoren nehmen und DDR 4 Speicher Nutzen.1000 Euro sollten sie Kosten,aber der gute Mann war mit 800 Euro Zufrieden.Einen habe ich Logischerweise behalten da ich wissen wollte wie er mit anständiger Grafikkarte Spiele auf den LED bringt.Beim Benchmark R15 kommt der PC auf 5650 Punkte,also wenn das nichts ist.Und dann wollte ich ihn Updaten mit DDR4 Speicher und anderen Dingen wo ich noch nicht zu kam.Bei 1300 Euro liegt der Preis Gebraucht,und man hätte etwas verdienen können.Aber mein Kollege hat sie für 2000 Euro weiter verkauft bis auf meinen.
    Man hätte sie Locker für 500 Anbieten können und sie wehren schnell weggewesen,aber nein.Aber kommt wieder,von der gleichen Firma habe ich 3 Iyamma Freesynk Monitore mit 144 Herz und Abgerundeten Bildschirm mit 34 Zoll für 300 Euro bekommen Kratzerfrei aber ohne Karton,Stückpreis liegt bei 530 Euro.Ich kann es ja sagen aber die PCs sollten in die Presse,die Firma bekommt Geld fürs Verschrotten,aber verkauft die Sachen eben weiter.So ist der Deutsche Staat,nur das Beste kaufen und ab in die Tonne weil Neueres gekommen ist.Gruß

  • @speedl1975
    @speedl1975 Před 2 lety +2

    Finde es immer wieder schön an solchen Rechnern rumzubasteln , Studenten haben keine Ahnung von PC´s , wieso auch also Hauptsache Billig und somit auch nix Leistung . das ist denen auch nicht bewusst .) Aber die Admin´s Techniker und versierte Hobby Bastler wissen ja sowas . Mach weiter so. Aus Finanzieller sicht würde ich in so etwas definitiv nicht investieren . Hut ab an dich :) Hab einen Dell XPS M1330 aus dem Elektroschrott meines AG gefischt 15 Jahre alt aber mit ner SSD und Win 10 Super ! Macht seine Dienste im Keller für CZcams, DVD, Streaming oder einfaches Radio und Co. einfach Perfekt ! Dafür braucht Mann keinen neuen PC ( laptop)

  • @bastir.826
    @bastir.826 Před 2 měsíci

    Hab einen gebrauchten Laptop gekauft und für wenig Geld viel Leistung bekommen. Gerne wieder.

  • @user-os4ui2ob1t
    @user-os4ui2ob1t Před 10 měsíci

    Was machste denn selber mit den ganzen PC´s