Heraklit - Das Weltbild des antiken Denkers

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 05. 2014
  • Heraklit, einer der einflussreichsten Denker der Philosophiegeschichte, sah eine dynamische Welt, in der alles im Fluss ist. Sie besteht aus Gegensätzen wie Tag und Nacht, Sommer und Winter.

Komentáře • 110

  • @battalgazi1431
    @battalgazi1431 Před 2 lety +13

    Es gibt doch nichts geileres, in die Gedanken Welt und Psyche dieser antiken Philosophen einzutauchen ... Wahrlich , ich könnte das mein ganzes Leben lang tun, ja sogar mein gesamtes Dasein danach ausrichten.
    Auch höre und fühle ich gerne Eckhart Tolle zu. Empfehle ich dringlichst sogar 🙏
    Liebste Grüsse aus der Türkei , Antalya 🇹🇷

  • @bucherbudchen5689
    @bucherbudchen5689 Před 6 lety +87

    ich liebe diese Reihe. Das ist so interessant und lehrreich

  • @studiosydneybondi9768
    @studiosydneybondi9768 Před 4 lety +22

    Dank dieser Hörsendungen bin ich schon auf viele interessante Erkenntnisse und Einsichten gestossen. Ich finde mich ungemein bereichert. Das Herumgemecker kann ich deshalb nicht nachvollziehen. Mir haben sich schon ganze Zusammenhänge erschlossen, welche hier gar nicht erwähnt werden. Ich danke deshalb vielmals dem freundlichen Geist, welcher hinter diesem Kanal steckt. 😚

  • @tunesienify
    @tunesienify Před 4 lety +15

    Eine sehr gute Vortragsreihe, vielen Dank

  • @albertofassone4240
    @albertofassone4240 Před 2 lety +3

    Wirklich sehr schön!

  • @orienTube01
    @orienTube01 Před 3 lety +5

    Geil, hilft für Matura sehr und sind auch echt interessante Gedanken. Danke fürs Hochladen 😉

  • @editioncarlos5238
    @editioncarlos5238 Před 8 lety +6

    ein außergewöhnliches Thema!

  • @mybile7464
    @mybile7464 Před 2 lety +4

    15:24,"dieser Kampf der Gegensaetze bewirkt die Dynamik, die das Wesen der Welt ausmacht..." So eine Einsicht, 500 Jahre vor Chr., ohne naturwissenschaftliche Werkzeuge (wie sie etwa Darwin zur Verfuegung hatte), das ist schon aussergewoehnlich. Es zeigt aber auch, dass Denken (obwohl es muehsam ist) Erfolgserlebnisse nach sich zieht.

  • @mukundalini
    @mukundalini Před 7 lety +31

    ein großer Geist mit ebensolch Charakter, wo sind die der heutigen Zeit?

    • @Synchronicety
      @Synchronicety Před 6 lety +9

      dort, wo man sie nicht sucht!

    • @GrandlerAndi
      @GrandlerAndi Před 6 lety +1

      Mhhhh solche Besserwisser wie er gibts doch heute überall.

    • @GrandlerAndi
      @GrandlerAndi Před 6 lety

      Weil er sich für intelligenter als alle anderen Denker hielt

    • @GrandlerAndi
      @GrandlerAndi Před 6 lety

      Ευάγγελος Κωνσταντίνος sagt doch keiner das er dumm war, eben nur ein bornierter klüger Besserwisser ... Is doch auch OK .. Ein Denker war er alle mal

    • @verfassungspatriot
      @verfassungspatriot Před 5 lety +7

      stimmt, aber er war ein Besserwisser, der es eben wirklich besser wusste

  • @ichdieLivi
    @ichdieLivi Před 8 lety +18

    • @ugay9379
      @ugay9379 Před 5 lety

      Denn wäre es nicht Dionysos dem sie (...) das Lied singen vom Phallos, sonst ist es ganz schamloses Treiben. Derselbe aber ist Hades und Dionysos, dem sie toben und feiern.

    • @_mc4437
      @_mc4437 Před 4 lety +1

      Heute das gleiche, wird verfallen in Dogmen genannt.

  • @TOFKAS01
    @TOFKAS01 Před 3 lety +4

    Interessant ist das diese Vier-Elemente-Lehre ja nur eine Abstraktion ist, aber bereits die Tatsache vorwegnimmt, das in einem Universum keine Energie erschaffen oder vernichtet werden kann.

  • @dagob3946
    @dagob3946 Před 2 lety +2

    Heraklits Anschauungen sind die einzigen die heute noch Bestand haben und selbst vor der Quantenphysik. Mit seinem Logos “fließt “er fest in der Brandung.

  • @ferhat01bjk23
    @ferhat01bjk23 Před 2 lety +3

    Heraklit mein persönlicher Prophet ein grosser Denker

  • @edplunk600
    @edplunk600 Před rokem

    TY for something interesting/intelligent without commercials

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell57 Před 5 lety +2

    Dankeschön

  • @ilias4711
    @ilias4711 Před 7 lety +9

    11:30 Panta rhei ("τὰ πάντα ῥεῖ. " ), „alles fließt“
    „Alles bewegt sich fort und nichts bleibt. (“Πάντα χωρεῖ καὶ οὐδὲν μένει" )
    „Wir steigen in denselben Fluss und doch nicht in denselben, wir sind es und wir sind es nicht."

    • @EnergyInMotion0
      @EnergyInMotion0 Před 4 lety +1

      @Armin Varus Weil sie nicht klingen müssen

    • @MegaAlchemist123
      @MegaAlchemist123 Před 4 lety +1

      @Armin Varus Sie sagen Sachen aus.

    • @Miristzuheiss
      @Miristzuheiss Před 2 lety

      Es wird behauptet, der Rhein hat daher seinen Namen

    • @Miristzuheiss
      @Miristzuheiss Před 2 lety +1

      @Armin Varus du kannst zehnmal in den gleichen Fluss steigen und es wird nie das gleiche Wasser sein. Heisst du gehst zb. zehnmal in die gleiche Situation, Arbeit, Familie...und doch wird es nie das gleiche sein. Oberflächlich gleich, aber im Untergrund Inneren ändert sich alles,Tag für Tag

  • @pantaleonpantaleonopoulos2875

    Wie alles von diesem Kanal ist auch diese Sequenz gut produziert. Die Hintergrundmusik aber könnte kaum schlechter gewählt sein!

  • @ilex5451
    @ilex5451 Před 6 lety +3

    👌👌👌👌👌👌

  • @carstenhaderer1470
    @carstenhaderer1470 Před 3 lety

    Wie heisst den die Melodie am Anfang ?

  • @danielmerck1095
    @danielmerck1095 Před 5 lety +4

    Das ist eine gute Frage ?
    Die Suche nach solch großen Denkern ist in der heutigen Zeit sicherlich eine Goliath Aufgabe !
    Denn alles was für den Menschen heute noch wichtig ist ,ist materiell und frei von Gedanken

    • @justinschuh8427
      @justinschuh8427 Před 3 lety

      Mir geht's genau so.... Am liebsten würde ich in eine Schule der Stoa gehen und mich selbst zu finden. Fern ab von unserer Lebensweise, Materialismus, Zwängen, schlechten Menschen. Ich will mein Leben leben, denn vielleicht habe ich nicht mehr lange

  • @monikawohlfahrt4136
    @monikawohlfahrt4136 Před měsícem

    ❤❤❤😂😂❤Danke.

  • @derDepp
    @derDepp Před 7 dny

    Ich verstehe Heraklit, er hat das handeln der Menschen beobachtet und verstehen gelernt.
    Er scheint mir der Erzfeind der "Schwarmintelligenz" zu sein..

  • @dirkmaier5382
    @dirkmaier5382 Před 5 lety +6

    Endlich einer der die Schwäche der Demokratie erkannt und benannt hat. Ich dachte schon ich wäre dumm oder sowas weil ich an unserem System spätestens seit der Rautenherrschaft größte Zweifel habe und auch nicht mehr glaube, dass direkte Volksabstimmungen es viel besser machen würde. Wenn so ein großer Denker das also erkannte, ist meine Einschätzung richtig.

    • @Thapotter
      @Thapotter Před 5 lety

      Die Diktatur des Proletariats (Sozialismus) ist die einzige Alternative zu diesem System.

    • @suchi1111
      @suchi1111 Před 3 lety

      Demokratie funktioniert in so einem großen Maßstab einfach nicht.

    • @NewPipeFTW
      @NewPipeFTW Před 2 lety

      Zum ersten Teil -
      Heraklit hat sich gegen direkte Demokratie ausgesprochen.
      (Weil er meinte die Mehrheit ist dafür zu 'dumm')
      Und gegen Aristokratie (der Adel ist zu korrupt/unfähig)
      Wir haben aber eine föderale repräsentantive Demokratie
      (wir wählen vertreter die für uns entscheiden und im besten Fall Kompetenz besitzen >da liegt zZ das Problem und mMn ist Bildung hier das Problem

    • @seiderdubist
      @seiderdubist Před rokem

      @@suchi1111 Es ist nicht die Demokratie die nicht funktionert. Es sind die die sie nicht funktionieren lassen.
      PS: Wenn Platon sagt, dass nur die BESTEN herrschen "sollten", dann frage ich ihn, wie mein Urgroßvater Sokrates, was ist das "BESTE"? Wer definiert dad?

  • @gonzoontheroad
    @gonzoontheroad Před 8 měsíci

    "Der Blitz steuert alles." Was ist damit gemeint?

  • @PoetOfNoise
    @PoetOfNoise Před 2 lety +1

    Interessanter Beitrag, ich kann aber nicht davon absehen: Freuds Begriff ist das Unbewusste, nicht das "Unterbewusstsein". Letzteren Ausdruck lehnt Freud ausdrücklich ab, denn das Unbewusste ist eben unbewusst, kein zusätzliches Bewusstsein.

    • @margittagruber2841
      @margittagruber2841 Před 2 lety

      Da stimme ich Ihnen zu. Wenn aber das" Unbewusste" bei Freud, der ja Neurologe war, bevor er seine Psychotherapie erfand, mit " autonomen Nervensystem " zu verstehen ist, dann ist die Psychotherapie kaum hilfreich. Wie es heißt " autonom", vom Patient nicht beeinflussbar. Freud konnte das ablehnen oder nicht, gerade erfolgreich war er ja nicht. Die moderne Medizin sollte sich weniger auf das " Unbewusste" verlassen, das verstellt nur den Blick auf das Wesentliche. LG

    • @martinschott873
      @martinschott873 Před rokem +1

      @@margittagruber2841 Fun fact: Freud ist Erfinder der Psychoanalyse, nicht der Psychotherapie. Aber ansonsten ist an Ihrer Argumentation *fast* alles richtig.

    • @dusanstevanic78
      @dusanstevanic78 Před rokem

      @@martinschott873 Außer dass fast nichts richtig ist. Erfolgreich war er enorm und beeinflusst die Psychoanalyse und Psychotherapie bis heute, die kaum denkbar sind ohne seinen Anstößen und Ideen. Und nicht nur das, sondern auch die Geschichte der Kunst und die westliche Kultur insgesamt. Und das mit dem autonomen Nervensystem ist so ein Quatsch, ertens dass es nicht beeinflussbar ist durch die Psyche und zweitens dass Freud die gleiche Vorstellung vom autonomen Nervensystem hatte wie wir heutzutage und drittens dass ANS mit Unbewusstem gleichzusetzen ist. Man merkt in solchen Kommentaren am besten, wer den Film gesehen hat und wer nur die Filmkritik gelesen hat.

    • @dusanstevanic78
      @dusanstevanic78 Před rokem

      @@martinschott873 Man merkt, dass sie enorm viel wissen. Wären sie so nett, um ihr Wissen mitzuteilen, und mir zu verraten, wer der Erfinder der Psychotherapie ist, wenn Freud nur die Psychoanalyse entdeckt hat?

    • @dusanstevanic78
      @dusanstevanic78 Před rokem

      @@margittagruber2841 Was ist Ihrer Meinung nach das Wesentliche, wenn sie mir das netterweise verraten würden?

  • @svenneumann3683
    @svenneumann3683 Před 9 lety

    Diels/Kranz frg. B 108: hokóswv lógous ékousa oùdeìs aphikeneîtai es toûto h´wste givóskein hóti sophón esti pántwn kechwrisménon.
    (Ich kann hier - trotz aller Versuche - hier keinen ordentlichen Text in griechischen Buchstaben einfügen.)
    "Keiner von allen, deren Worte ich vernommen, gelangt dazu zu erkennen, daß die Weisheit etwas von allem Abgesondertes ist."

    • @Tobacco12345
      @Tobacco12345 Před 7 lety

      uparxei kati antistoixo se ellhnikh metaglwtish(akoustikh)

  • @ugay9379
    @ugay9379 Před 5 lety

    Denn wäre es nicht Dionysos dem sie (...) das Lied singen vom Phallos, sonst ist es ganz schamloses Treiben. Derselbe aber ist Hades und Dionysos, dem sie toben und feiern.

  • @fatihtheaviator1592
    @fatihtheaviator1592 Před 11 měsíci

    Sie gibt euch so viel Mühe für sein Video und dann habt ihr keine Metadaten unter den Beschreibungen ja schreib doch wenigstens noch darunter "von bis" er gelebt hat, ich meine ja bloß für mehr usability und UX!

  • @antoinettegabrielebergt

    einen Rat der Weisen....

  • @adriankobli3140
    @adriankobli3140 Před 4 lety

    Pro Tipp: Logos =|= Vernunft !

  • @MyNebukadnezar
    @MyNebukadnezar Před 4 lety +13

    Sich mit Kuhmist einzuschmieren und in der Sonne auszutrocknen und dabei ums Leben zu kommen, zeugt nicht unbedingt von Weisheit.

    • @psyche1322
      @psyche1322 Před 4 lety +1

      Ja, der war bisschen dumm

    • @_mc4437
      @_mc4437 Před 4 lety

      Ja total...

    • @steinmodus8943
      @steinmodus8943 Před 4 lety +3

      Was ein Schwachsinn. Wenn du dich so wahrheitsdeutend auf Legenden beziehst, die viele Jahre posthum entstanden sind, zeugt das noch viel weniger von Weisheit.

    • @psyche1322
      @psyche1322 Před 4 lety

      @@steinmodus8943 Sind doch keine Legenden. lol

    • @steinmodus8943
      @steinmodus8943 Před 4 lety

      @@psyche1322 Das findet man bei Diogenes Jahrzehnte später und ist einer der Diffamierungsversuche, welche posthum entstanden sind lol.

  • @ichbinduselbst879
    @ichbinduselbst879 Před 5 lety

    Hmmm... jedoch im Nachgang mit fahlem Nachgeschmack aufgrund der harten Urteile seiner Mitwelt. Er erkennt die wechselwirkung der Dualität - das eine bedingt das andere - wodurch er als kluger Kopf, in Wechselwirkung mit jenen steht über die er urteilt.

  • @DPHZH67996B
    @DPHZH67996B Před rokem

    10:26
    Um eine Seele kann nur gemutmasst werden.
    Ich denke da so: Vom Namen
    des Begriffes Seele, kann
    man die Substanz *Salz*
    als Herkunft deuten.
    Wie auch Salär oder Englisch
    Sale oder vielleicht Salem.
    LG DPH Alphabetologist ©

  • @iyumenisch2570
    @iyumenisch2570 Před 4 lety +1

    wenn Krieg der Vater aller dinge ist, dann ist Fried die Mutter aller dinge

    • @emilfrnz1528
      @emilfrnz1528 Před 3 lety

      Nein. du hast den Ausspruch falsch verstanden. du siehst den Frieden als Gegenstück zum Krieg, Heraklit sieht den Krieg als Interaktion zweier Gegensätze. Krieg ist hier die Auseinandersetzung von Gut und Böse, Warm und Kalt...

    • @iyumenisch2570
      @iyumenisch2570 Před 3 lety

      @@emilfrnz1528 möglich das du das falsch verstanden hast?

    • @emilfrnz1528
      @emilfrnz1528 Před 3 lety

      Yusuf von Antjochien das glaube ich nicht

    • @TOFKAS01
      @TOFKAS01 Před 3 lety

      Es ist ein Satz aus einer Zeit als Krieg der "Normalzustand" war und Frieden die Ausnahme. Und wir können allen Göttern danken, das wir nicht in solchen Zeiten leben müssen.

    • @iyumenisch2570
      @iyumenisch2570 Před 3 lety

      @@TOFKAS01 die Welt befindet sich im Krieg seit ich auf der Erde bin. Das sind nun 44 Jahre

  • @MyNebukadnezar
    @MyNebukadnezar Před 4 lety +5

    Heraklit nennt andere Weise ‘Prahler’ und ist doch selber einer. Für mich ein Klaus Kinski der Prosokratiker.