Der Staat: Retter in der Not oder unternehmerisches Risiko? | Unternehmensberater Marc-Felix Otto

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 14. 06. 2024
  • ❤️ WOLLT IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN?
    💳 ÜBERWEISUNG
    NAME: Jasmin Dantas Kosubek
    IBAN: DE46 5001 0517 5423 7119 78
    BIC: INGDDEFFXXX
    💰PAYPAL: info@jasminkosubek.de
    ₿TC Onchain: bc1qfy3pu34xrhwxtqk6s6znqj4df6kfsenpktu7lf
    💸 WERBEPARTNER
    Affiliate-Link "Hörner-Group": hoerner-group.de/?wpam_id=5
    10% Rabattcode: JASMIN10
    🎥 Kamera & Schnitt: Philipp Brüschke
    📧 philipp.brueschke@gmail.com
    Marc-Felix Otto ist als Unternehmensberater in der Schweiz bei The Advisory House tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der strategischen und finanziellen Beratung von Energieunternehmen im deutschsprachigen Raum. 2023 veröffentlichte er außerdem das Fachbuch "Management politischer Risiken" im Springer Verlag. Wir sprechen über den Staat als Retter in der Not oder unternehmerisches Risiko. Ottos freiheitlich-libertäre Einstellung bringt eine andere Perspektive ins Spiel, außerhalb des "Merkelkonsenses".
    📖Kapitel
    00:00 Intro + Vorstellung
    03:48 Nationalstaat oder Privatwirtschaft?
    07:45 Der Staat als unternehmerisches Risiko
    18:33 Der Staat als Retter
    31:48 Risikoszenarien
    38:19 Wie setzt sich der Energiemix in Zukunft zusammen
    44:15 Kann Deutschland von erneuerbaren Energien leben?
    FOLGT MIR
    📲Odysee: odysee.com/@JasminKosubek:a
    📲Twitter: / jasminkosubek
    📲 Instagram: / jasminkosubek
    📲Telegram: t.me/jasminkosubek

Komentáře • 343

  • @marcusmichler1042
    @marcusmichler1042 Před 6 měsíci +49

    Der Mann spricht alles klar an und bestätigt nur meine Beobachtungen

    • @MatthiasDraganPirot
      @MatthiasDraganPirot Před 6 měsíci +2

      Sie hören das was Sie hören wollen.

    • @stillstefan1
      @stillstefan1 Před 6 měsíci +2

      @@MatthiasDraganPirot ziemlich vermessen ihre Aussage!Kennen sie Marcus Michler?Herr Otto bestätigt ebenfalls meine Beobachtungen

    • @Mitmacher
      @Mitmacher Před 6 měsíci

      ​@@stillstefan1
      Wenn ich richtig informiert bin,
      fordert ein Klaus Schwab (der Welt bedeutendster Unternehmensberater)
      nun die Abschaffung aller Aktiengesellschaften... ,
      durch deren Förderung er wohl Milliardär geworden ist
      (globales Wachstum, mit der Geldpower jedes Spargroschens plus Luft-Kredite/Schulden)., ----
      da sie nicht nachhaltig wirtschaften können, denn es laufen Ihnen die Aktionäre weg, wenn am Ende des Jahres nicht genug
      Gewinn ausgeschüttet wird. Siehe ein Herr Ackermann, der 25% Rendite für Aktien seiner Bank in Aussicht stellte
      (auf wessen Kosten gehen die? Wer erarbeitet die?)
      Er und die Vielen mit ihm, verhalten sich also wie der korrupte Zöllner Zachäus, nur mit dem Unterschied,
      dass er nicht seinen Raubbesitz verteilt d.h. Reue übt, sondern noch mehr verdient indem er nun nach seiner Bekehrung
      einen gut bezahlten Papstposten annimmt, sich feiern lässt für seine Bekehrung zum Reformator, zum Weltretter... .
      Keine Hoffnung für diese Welt mit Menschen/Leitern wie diesen.
      Und jeder kleine Aktionär und Sparer ist Teil des EGO-Spiels.,
      weshalb eine Revolution auch nur alles schlimmer machte.
      War nicht im Alten Testament das Geldverdienen mit Geld, der (Wucher-) Zins verboten, von Gott.
      Sabbat, Hall- und Jubeljahr sollten ebenfalls helfen, dass das Monopolyspiel nicht gespielt werden konnte,
      und vermied so die großen Kriege und Revolutionen,
      wenn es mal befolgt worden wäre. ----
      Es bräuchte einen Jona und eine Weltbevölkerung wie die in Ninive! ----

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před 6 měsíci +2

      @@MatthiasDraganPirot Kognitive Dissonanz führt oft zu selektiver Wahrnehmung.
      .

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Před 6 měsíci

      ​@@jonnes__4657und was ist deine Diagnose um der Ursache entgegen zu wirken?? Mainstream?? 😂😂😂

  • @dontworrybehappy1043
    @dontworrybehappy1043 Před 6 měsíci +74

    Wer Staat wählt...wacht arm auf😢😢😢

    • @MatthiasDraganPirot
      @MatthiasDraganPirot Před 6 měsíci

      Wer keinen Staat hat ist arm dran.

    • @alisi21098
      @alisi21098 Před 6 měsíci +4

      Nicht unbedingt, habe selbst schon von staatlichen Leistungen während meinen Aus und Weiterbildungen provitiert, wir brauchen Staat, nur nicht im Übermaß und ohne Anreize zu arbeiten, es gibt heute zu viel Staat, ein Staat wie in den 70/80ern war balanced.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      @@MatthiasDraganPirot Nö. Wieso? Nur die, die nichts Vernünftiges gelernt haben.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci +3

      @@alisi21098 In den 70/80er gab es auch noch Moral und Anstand. Auch das ist heute leider fast weg.

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 Před 6 měsíci

      ​@@jenta1964ich denke echte Moral und Anstand gab es auch zu den genannten Zeiten eher weniger in der Politik genau so wie bei geistig einfach gestrickten Menschen oder bei einer verlogenen Mittelschicht.
      Nur nach außen hin musste überall die Fassade möglichst perfekt sein.
      Der größte Unterschied zu heute, Deutschland hatte bis zum Zerfall des Ostblockes einerseits die Aufgabe ein perfekter Schaufensterstaat für die Ostblockländer zu sein. Zum anderen wurde immer schon viel Geld ins Ausland abgepumpt, hat nur leider niemand begriffen, ich auch nicht.
      Die USA hat dann ab Anfsng, Mitte der 90er Jahre neue geopolitische Konzepte erschaffen, einzig und allein um möglichst wirtschaftliche Konkurrenten auszuschalten, klein zu halten usw.

  • @ah-fk5mf
    @ah-fk5mf Před 6 měsíci +28

    Wieder ein super Interview!! Es tut einfach sooo gut, intelligenten Menschen zuzuhören!!

  • @berikerns1331
    @berikerns1331 Před 6 měsíci +25

    Warum gibt es solche kompetenten Menschen eigentlich nicht mehr in der deutschen Poltitik?

    • @hierophant9929
      @hierophant9929 Před 6 měsíci +5

      Weil es keine deutsche in der Politik gibt, schon einmal darüber nachgedacht?

    • @petitausendschoen4077
      @petitausendschoen4077 Před 6 měsíci +6

      Weil du dann nicht frei entscheiden darfst, was die Partei sagt, muss gesagt werden und darf nicht hinterfragt werden.

    • @Grievance87
      @Grievance87 Před 6 měsíci

      Wenn man den Gegner unterschätzt hat man die Schlacht schon verloren. In der deutschen Politik wird sehr kompetent daran gearbeitet diesen Staat herunterzuwirtschaften, bis in´s Kleinste aufzuspalten, Strukturen wie Subsidiarität durch supranationale Befugnisse zu ersetzen. All das passiert nicht erst seit gestern und wer immernoch glaubt, dass in der Parteienlandschaft eine Lösung zu finden ist, der lässt sich durch nichts Anderes als eine Inszenierung täuschen, ein Theaterstück. An Lösungen kann man so nicht arbeiten, aber Jedem das Seine...

    • @esp3263
      @esp3263 Před 5 měsíci +2

      Ich glaube, weil die fachliche Kompetenz eine untergeordnete Rolle spielt. Alleine die Quote kann für einen kompetenten Mann sehr frustrierend sein.

    • @Grievance87
      @Grievance87 Před 5 měsíci

      @@esp3263
      Natürlich spielt jegliche Kompetenz, die nicht mit einem geschickten Herausreden zu tun hat, keine Rolle, da über Logensturkture, Korruption und Erpressung nur diejenigen aufsteigen und and Spitzenpositionen gelangen, die dem System dienlich sind.
      Es braucht eine Änderung des politischen Systems im Sinne der Demokratie, damit sich der Bürger nicht ständig nur auf Versprechen verlassen muss, eigentlich eh Nichts zu sagen hat und mit der täglichen Gehirnwäsche vom TV und Flucht von Sport bis Antidepressiva seine "freie" Zeit des Tages verbringt.
      Keine Ahnung auf welchem Kanal ich hier gerade auf einen Kommentar antworte aber ja, Kompetenz spielt keine Rolle! Das muss echt langsam Grundwissen werden... Nicht böse gemeint, alles Gute

  • @flytwin1772
    @flytwin1772 Před 6 měsíci +22

    Sehr gutes Interview, Erwartung übertroffen, danke😊

  • @estherpletscher2609
    @estherpletscher2609 Před 6 měsíci +17

    Herzlichen Dank für diese Gespräche. Lern-fähiges sollten wir öfters anschauen, anhören und betrachten. Kinder werden in ein Lernsystem gepresst das sie nicht verstehen ,und so hinkt der ganze Lernmechanismus hinter dem eigentlich Nutzbaren ....hinterher.⚘🦋☃️🕊🌲

    • @danieldanielson2650
      @danieldanielson2650 Před 4 měsíci +2

      Das ist Absicht

    • @simonemimo5337
      @simonemimo5337 Před 4 měsíci

      @@danieldanielson2650 ja genau. Bei einer Absicht, muss einem das Voll und Ganz bewußt sein.

  • @mirkodrechsel
    @mirkodrechsel Před 6 měsíci +24

    also allein wenn Marc-Felix Otto anfängt beim sprechen zu lächeln oder so beinahe loslachen möchte über das, was er gerade selbst ausspricht, sagt mir das schon alles, man weiß es ja sowieso. gefällt mir sehr gut der mann. hatte erst angst, aber nach 5 min hatt er schon meine sympatie gehabt. alle däumchen gebe ich. 1 oben den rest hier ... 👍👍👍👍 und danke !

    • @dr.christosserbesis94
      @dr.christosserbesis94 Před 6 měsíci +1

      da haben Sie vollkommen Recht. So ein wenig hofft man auf einen Knall, in der Hoffnung dass es danach besser wird.
      Wer weiß es schon ....

  • @martinalenz5029
    @martinalenz5029 Před 6 měsíci +4

    Danke für die vielen lehrreichen, interessanten Gespräche in diesem Jahr. Ich mag die Art der Gesprächsführung und mir gefällt es wie Sie alles reflektieren, was Sie da hören. Man kann Ihnen bei der Erkenntnisgewinnung regelrecht zusehen. Und ich finde auch gut, dass Sie sich immer mit einbringen.Sie sind auch immer super vorbereitet.
    Dann schauen wir mal, wie das hier so alles weiter geht. Bis dahin schöne und freudvolle Feiertage für Sie und Ihre Lieben.🎄🕯🙋‍♀️❄️

  • @MrBittsteller
    @MrBittsteller Před 6 měsíci +7

    Geballte Kompetenz wie man sie ansonsten vermisst..Danke an Frau Kosubek..furioser Jahresabschluß!

  • @oleotoleo3414
    @oleotoleo3414 Před 6 měsíci +31

    19:12 Konzerne mögen den Staat. Sehr wichtig zu sagen. Die Konzerne sind teilweise im Eigentum des Staates und die Dax Unternehmen sind mehrheitlich im Eigentum der us-amerikanischen Aktionäre.

    • @silkekoehlmann4188
      @silkekoehlmann4188 Před 6 měsíci +2

      Deshalb geht es auch bergab für uns!

    • @oelbohrer
      @oelbohrer Před 6 měsíci

      Warum sind die DAX Aktien in US-Hand? Die Deutschen Bürger hatten Jahrzehnte Zeit und ausreichend Geld, um diese Aktien zu kaufen.

    • @hopejoana
      @hopejoana Před 6 měsíci +3

      @@oelbohrerWeil mega Vermögensverwalter à la Blackrock, Vanguard, Stanley Morgan und Konsorten im großen Stil exklusive "Einkaufsvorrechte" haben. Das sind die US-Aktionäre.

  • @andyko09
    @andyko09 Před 6 měsíci +8

    11:44 ..."den ausstieg... , den ausstieg vom ausstieg, den ausstieg vom ausstieg des ausstieg..." genau mein humor😂

  • @krower11
    @krower11 Před 2 měsíci

    Der Herr gibt sehr viel zwischen den Zeilen zu lesen, wirklich toller Mann! Extrem smart mit viel Einblick.

  • @kyloren5210
    @kyloren5210 Před 6 měsíci +4

    Das ist der Sheldon Cooper von Big Bang Theory nur in BWL!

  • @bestsynergies5230
    @bestsynergies5230 Před 6 měsíci +12

    Jetzt fehlt nur noch die Betrachtung der Netzsicherheit. Wir hatten noch nie ein solch marodes Netz wie heute in der BRD. Es werden täglich dutzende Redispatch Eingriffe durchgeführt um die Netzfrequenz zu halten. Wir sind schon einige Brownouts davongekommen.😅 wie immer ein interessantes Interview, danke dafür! VG aus Hamburg, Alex ✌️

    • @klausmuller1095
      @klausmuller1095 Před 6 měsíci +2

      Redispatsch ist auch etwas ganz Normales wenn man die Energiewende macht. Zitat: Unter Redispatch versteht man Eingriffe in die Erzeugungsleistung von Kraftwerken, um Leitungsabschnitte vor einer Überlastung zu schützen. Droht an einer bestimmten Stelle im Netz ein Engpass, werden Kraftwerke diesseits des Engpasses angewiesen, ihre Einspeisung zu drosseln, während Anlagen jenseits des Engpasses ihre Einspeiseleistung erhöhen müssen. Auf diese Weise wird ein Lastfluss erzeugt, der dem Engpass entgegenwirkt.
      Das bedeutet übersetzt, wir haben trotz Energiewende eine relativ gute Situation und die Sache im Griff. Deutschland ist weltweit das Land mit dem sichersten Netz.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci +2

      @@klausmuller1095 Klar, früher zwei Eingriffe im Jahr zu jetzt mehrere am Tag zeugt eindeutig von Sicherheit ...

    • @klausmuller1095
      @klausmuller1095 Před 6 měsíci

      @@jenta1964 Das ist völlig natürlich und geht nicht anders. Das wird in allen Studien zur Energiewende auch so betont. Wer logisch denken kann, versteht das. Diese Eingriffe werden sich übrigens ein wenig verkleinern, wenn genügend Akkus zur Verfügung stehen, z.B. durch E-Autos und Heimspeicher.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      @@klausmuller1095 Es geht nicht anders? Wenn man solchen Flatterstrom einsetzt, dann nicht. Stimmt. So viele Akkus kann man gar nicht produzieren, dass der zukünftige Stromverbrauch mit Sonne oder Wind funktioniert. Wir sollten eher mal über Stromvermeidung reden.

    • @klausmuller1095
      @klausmuller1095 Před 6 měsíci

      @@jenta1964 Ach ja, ich vergaß, für die Unwissenden und Ahnungslosen muss man ja jeden Schritt einzeln erklären. Also, bisher brauchen wir Kraftwerke, um dann, wenn Wind nicht weht und Sonnen nicht scheint auch Strom zu haben. Dazu sind Gaskraftwerke am besten geeignet, weil man sie schnelle hoch- und runterfahren kann. Die werden mit Erdgas und dummerweise jetzt auch mit LNG, also Flüssiggas fossiler Herkunft und noch dümmerer auch mit Frackinggas aus den USA betrieben. Das hätte man letztendlich auch nur mit Erdgas machen können, aber so ist es halt.
      Später wird statt fossilem Gas dann Wasserstoff basiertes Gas eingesetzt. Und auch dafür werden Gaskraftwerke eingesetzt, die eben sehr schnell die Last wechseln können, um mit dem teuren Wasserstoff möglichst sparsam umzugehen. Diese Kraftwerke müssen tatsächlich noch gebaut werden. Die Medien haben darüber zu wenig berichtet, genauso wie sie zu wenig über das dreckige LGN-Frackinggas berichtet haben.
      Aber weshalb dann noch Akkus? Ganz einfach, Akkus werden sich sowieso wegen der eAutos durchsetzen. Die durchschnittliche tägliche Laufleistung eines eAutos beträgt keine 100 km. Das kann und wird man nutzen und dann werden eAutos dafür sorgen z.B. an windstillen Tagen, wenn die Sonne scheint, diese Energie auch für die Nacht zu speichern. Selbst der ADAC hat darüber berichtet und es gibt nun endlich auch eine Norm, die das alles regeln wird. Zitat: Im April 2023 veröffentlichte die Internationale Organisation für Normung die ISO 15118-20. Sie regelt die Kommunikation zwischen E-Auto und Ladeeinrichtung, beispielsweise einer Wallbox, zum bidirektionalen Laden. Zitat Ende.
      Dass die Akkus für eAutos das vertragen ist inzwischen auch nachgewiesen und neuere Akkutechnologien können das sogar noch besser.
      Dazu vom ADAC "Das Elektroauto als Stromspeicher fürs Haus: So funktioniert bidirektionales Laden" lesen und von Energiewende-Rocken: "Was ist bidirektionales Laden und weshalb wird es sich jetzt durchsetzen?"
      Schönen Abend.

  • @roberthuber5589
    @roberthuber5589 Před 6 měsíci +19

    Grünfaschismus nein danke😢😢😢

  • @gkass1337
    @gkass1337 Před 6 měsíci +19

    Ich schließe mich Frau Kosubeks Aussage an. Ich blicke auch nicht mehr so wahnsinnig negativ in die Zukunft. Und zwar aus dem ganz einfach Grund, weil hier so langsam aber sicher immer mehr Menschen ins Grübeln kommen, was das sich immer weiter aufblähende bürokratisch-technokratische Regulierungsregime betrifft.

    • @guandao1
      @guandao1 Před 6 měsíci

      Na dann zieh dich warm an. Tritt die Ampel nicht zurueck und kommt die AfD nicht an die Regierung dann geht es euch allen an den Kragen. Kommt keine Staatsknete mehr, was machen dann die vielen jungen neuen Maenner mit den doofen Deutschen? Was machen sie jetzt schon ohne Not?

    • @liliup7964
      @liliup7964 Před 6 měsíci

      naja, aufwachen alleine bringt nicht viel. wir sehen das in der aufgewachten bubble die aller meisten nicht die nächste entwicklungsstufe erreichen und sich über jedes zugeworfene skandal stürzen und irgend eine konsequenz fordern, ohne in ihrem eigenen wirkunsbereich zu wirken. es wird sich nur noch aufgeregt und es wird auf einen helden gewartet, z.b. in form einer partei. ausserdem, sehen wir anhand von "c0r0 na" und dem bratwursten, dass kein skandel wirklich aufgearbeitet wird und keiner trägt dafür die konsequenzen. auch hier zeigt sich, dass die aller meisten die wahrheit garnicht verstehen und somit es daauch kein aufwachen geben kann. ich bin mir ziemlich sicher, dass die totalle kontrolle nach und nach installiert wird, das sehen wir auch anhand von den ganzen regularien die auf der EU ebene vorgenommen werden. wer auf das aufwachen anderer hofft, vergeudet positive energie.

    • @adamernst1561
      @adamernst1561 Před 6 měsíci +2

      Und wie soll sich deshalb etwas ändern?

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      Die heutige Regierung macht doch alles, um das Volk abzukassieren, zu drangsalieren, zu bevormunden, zu kontrollieren. Dadurch wird das Leben nicht besser für die Menschen, ganz im Gegenteil. Irgendwann wird es jeden treffen. Egal ob beim Thema Geld, Auto, Heizung, Wohnen, Reisen, Gesundheit, Schule usw. Da gibt es genug Möglichkeiten, dass die Menschen wach werden und feststellen, dass sie das nicht wollen und irgendwann werden sie rebellieren. Das ist nur eine Frage der Zeit. Man kann also positiv denken, aber bis dahin darf man auch nicht untätig sein. Dann haben wir eine gute Chance auf eine bessere Welt.

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 Před 6 měsíci

      Ich halte Ihre Äußerungen für extrem gefährlich. Wenn Sie das brauchen um mit der Realität irgendwie klar zu kommen, okay.
      Diese und die nachfogden Regierungen werden diesem Umbau der gesamten Gesellschaft ohne Rücksicht auf Kollateralschäden auch am Leben und der Existenz der Bevölkerung durchziehen.
      Falls Sie wirklich glauben das Wahlvolk könnte irgend etwas daran ändern tun Sie mir leid.

  • @EMPI75
    @EMPI75 Před 6 měsíci +5

    Top Gesprächspartner, ich kannte ihn mal wieder nicht .. So muss das sein.. die hidden champions ins Gespräch holen..

  • @hartesgeld
    @hartesgeld Před 6 měsíci +4

    Du machst mit die besten Interviews, die ich im deutschsprachigen CZcams kenne, Jasmin. Und ich kenne (zu) viele davon :D Danke Jasmin, frohe Weihnachten dir und deinen Liebsten :) Und auch euch anderen allen die das lesen. Ich teile Jasmins Optimismus. Die Unfähigkeit unserer aktuellen gesellschaftlichen Systeme schafft sich selbst ab. Habt euch lieb, sagt eure Meinung, tut niemandem weh, bleibt friedlich und kauft Bitcoin :). Keine Angst, eure Bitcoins gehen auch nicht verloren, wenn mal der Strom ausfällt

  • @vincentlaw1415
    @vincentlaw1415 Před 6 měsíci +4

    Gut dass der Mann seinen Humor bewahrt hat 😂

  • @jonnyfromtheblock21
    @jonnyfromtheblock21 Před 6 měsíci +4

    Österreiche Schule muss mehr in den Mainstream 👌

  • @dieterfa835
    @dieterfa835 Před 6 měsíci +1

    Schön , dass es noch unaufgeregte Intelligente Menschen gibt. Danke dafür.

    • @Mitmacher
      @Mitmacher Před 6 měsíci

      Was wohl auch sagen soll,
      dass es um Sie herum
      nur aufgeregte dumme Menschen gibt. ----

  • @krower11
    @krower11 Před 2 měsíci

    Super intelligenter und wacher Mensch! Bitte nochmal wenn’s geht ☺️

  • @swbn6673
    @swbn6673 Před 6 měsíci +4

    Strom ist nur ein Teil der Energie. Beim Strom sind es 45 % Erneuerbare, wobei man diese 45% leider eben nicht am Stück hat und es wetterbedingt große Unterschiede gibt.

  • @matthiaskostka4315
    @matthiaskostka4315 Před 6 měsíci

    Danke für dieses Interview!

  • @thomasschwarzenberger8943
    @thomasschwarzenberger8943 Před 6 měsíci +2

    Interessante Menschen, interessantes Thema, interessante Aspekte. Bravo. 🥰

  • @annahaustein3169
    @annahaustein3169 Před 6 měsíci +4

    Also produzierendes Gewerbe raus? Wie sollen wir dann die Waren und Rohstoffe von außen zukaufen. Die Dienstleister sind nicht Produktiv tätig, das heißt sie können für Deutschland kein Geld von außen reinholen. Deutschland hat keine Rohstoffe für diese Menge an Menschen. Wo soll das herkommen oder wie wollen wir dafür zahlen?

  • @klausbuchmann8627
    @klausbuchmann8627 Před 6 měsíci +13

    Eine Urban-Story, Marie Curie wurde fast 70!, das war zu dieser Zeit nichts unnormales und schon gar nicht zeigt es zwingend auf eine Kausalität zur Radioaktivität hin!
    Erinnert mich an "Spinat ist gesund weil es viel Eisen hat"! Jahrelang abgeschrieben wird zur scheinbaren Wahrheit!!

    • @norbertgolenia7613
      @norbertgolenia7613 Před 6 měsíci

      Sehr gut! Wenn jemand jemals mit Radioaktivität rumgepanscht hat, dann diese Frau. Sie hatte oft "verbrannte" Hände. Sie hätte nach der Lehre der Linksgrünversifften ganz früh an Krebs verstorben sein müssen. Tatsächlich wird Radioaktivität (Radonhöhlen) therapeutisch eingesetzt. Als als Rasendünger war es sehr produktiv. Vermutlich senkt es die Aktivierungsnergie in den Mitochondrien ...

    • @flytwin1772
      @flytwin1772 Před 6 měsíci +1

      Aber hallo, viele Forscher und auch Madame Curie haben sich in den Anfängen der Untersuchung/Experimenten mit radioaktiven Stoffen mehr oder weniger stark "verstrahlt", ob aus Unachtsamkeit oder Unwissenheit. Es ist aber sehr genau bekannt das Madame Curie Strahlenschäden erlitten hat, auch daran muss man nicht zwingend sofort sterben. Die Höhe der Strahlung über die Zeit ist hier das Maß!

    • @marc-felixotto3566
      @marc-felixotto3566 Před 6 měsíci

      Nun, laut der Biographie, die ihre eigene Tochter geschrieben hat, erlag Marie Curie den Folgen radioaktiver Strahlung. Auf diese Quelle, die ich nach wie vor für stichhaltig halte, bezog ich mich.

  • @Mitmacher
    @Mitmacher Před 6 měsíci +5

    Was ich mich Frage ist, warum es nicht weit mehr Gezeitenkraftwerke gibt.
    Wer mit dem Boot auf der Nordsee und z.B. im Jadebusen unterwegs war,
    der weiß mit welcher Geschwindigkeit Massen an Wasser vier ! mal am Tag
    die Richtung wechselt, alle 6 Stunden . -----
    Wasser hat doch viel mehr Masse und darum Kraft als Luft. Und es wäre Energie,
    die 4 mal am Tag ca. 3 Stunden garantiert ist, nahezu vom Wetter unabhängig.

    • @flytwin1772
      @flytwin1772 Před 6 měsíci

      Das wird verhindert durch den Naturschutz, versuchen Sie mal eine Offshore Anlage ins Wattenmeer zu bauen.

    • @Mitmacher
      @Mitmacher Před 6 měsíci

      Man könnte gleichzeitig sie nutzen um alles Plastik abzufischen,
      dann wäre der Schaden wohlmöglich plus-minus Null.
      Außerdem bewahren sie die Welt vor Klimaveränderung und Sturmfluten,
      die das Wattenmeer und seine Inseln bedrohen,
      da weniger Öl, GAs und Kohle verbrannt wird.
      Gezeitenkraft ist eine Naturgewalt, ein Geschenk ohne Pferdefuß!
      Nachhaltigkeit braucht Weitsicht, sprich Überblick, statt Tellerrand-Visionen.
      Urteilskraft braucht den höchst möglichen Überblick,
      den man auf dem höchsten Standort hat.
      Alles andere ist Tellerrand-Weitsicht .
      Es wird erzählt, dass Gott den höchsten Standort hat
      und demzufolge den größten Weitblick.@@flytwin1772

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      @@flytwin1772 "versuchen Sie mal eine Offshore Anlage ins Wattenmeer zu bauen"
      Bei Windräder oder LNG-Anlagen kein Problem. Da interessiert keinen der Naturschutz.

  • @gertvester9033
    @gertvester9033 Před 6 měsíci

    Der Herr Otto spielt in einer besonderen Liga... hoffen wir dass er weiterhin mit seiner libertären Gesinnung und seinem Engagement zum Wohle des Ganzen beiträgt!

  • @bikehoschi
    @bikehoschi Před 6 měsíci +1

    Die akzeptanz in der bevölkerungsmasse bezüglich alternative stromversorgung wird rapide fallen, wenn die lampen ausgehen.

  • @Weltrevolution
    @Weltrevolution Před 5 měsíci +4

    also die planwirtschaft die ich noch kannte da war mieten/wohnen so billig das es fast umsonst war und auch alle anderen lebensnotwendigen dinge kosteten nur einen apfel und ein ei! auch kultur war extrem preiswert! wo bleiben denn diese dinge? also wenn das jetzt planwirtschaft ist dann fande ich die alte planwirtschaft wesentlich besser!

  • @obivankenobi6517
    @obivankenobi6517 Před 6 měsíci +3

    Flüssigsalzreaktoren habt ihr beide vergessen....
    Die nehmen den sog. Atomabfall der bisherigen Reaktoren und haben Endprodukte, die nach rel. wenigen Jahren dem Strahlungsniveau der natürlichem Umgebung entsprechen.

    • @karlmartell9279
      @karlmartell9279 Před 6 měsíci

      Wozu? Wind und Sonne schicken doch keine Rechnung, ich kann's an meiner Stromrechnung beweisen!

    • @marc-felixotto3566
      @marc-felixotto3566 Před 6 měsíci +1

      Ja - und auch Dual Fluid Reaktoren kamen nicht zur Sprache. In einer freiheitlichen Ordnung könnten sich neue Technologien, die tatsächlich bestimmte Probleme lösen, entsprechend ihres Potentials bewähren.

  • @hopejoana
    @hopejoana Před 6 měsíci +1

    Danke!

  • @aimeukal284
    @aimeukal284 Před 6 měsíci +6

    Ach, dass ist also aus Sheldon nach der Serie geworden. ;)

    • @redhulk7561
      @redhulk7561 Před 6 měsíci +1

      Auch mein Gedanke, aber was der Mann sagt, hat m.M. nach Hand und Fuß. Es gibt selten besonders intelligente Menschen, die nicht irgendwie strange wirken. 😉

    • @aimeukal284
      @aimeukal284 Před 6 měsíci

      @@redhulk7561 So ist es. =)

  • @manuelplate6370
    @manuelplate6370 Před 6 měsíci +3

    Ich komme mit dem Gesprochenen kaum klar. Total anstrengend. Aber die Körpersprache ist spannend.

  • @hopejoana
    @hopejoana Před 6 měsíci +3

    Werden eigentlich Digitalisierung/ KI als ein weiterer Stromfresser in zukünftige Energiestrategien mit einbezogen?

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci +1

      Klar, die sind vorrangig. Wen interessiert denn, ob du heizen kannst ...

  • @jan-udosiefkes8864
    @jan-udosiefkes8864 Před 6 měsíci +1

    Sein Schmiss entstellt ihn nicht. Sehr interessantes Interview.

  • @Lena8-8-8
    @Lena8-8-8 Před 6 měsíci +1

    Frau Kosubek, bitte Dr. Wolfgang Kochanek interviewen.
    Danke!

  • @user-di5wc5lh9x
    @user-di5wc5lh9x Před 6 měsíci +1

    Frau Kosubek bitte mal Herrn Ullrich Mies einladen, wäre sehr aussagestark, merci

  • @BenderLudwig
    @BenderLudwig Před 6 měsíci

    Manchmal ist es für die Wirtschaft auch schon sehr erfrischend, wenn sich keine Berater einmischen.
    Aber den Ausdruck "erneuerbare Subventionen" fand ich gut.

  • @ulrichleger6123
    @ulrichleger6123 Před 5 měsíci

    Interessant!👏

  • @hanswurst7429
    @hanswurst7429 Před 6 měsíci +4

    Das war super, ein Typ der nicht alles weiß, oder besser weiß.
    Ich soll mal lieber nachdenken und mich entscheiden.

  • @fredygrunberg3859
    @fredygrunberg3859 Před 6 měsíci +1

    45% aus sogenannten Erneuerbaren Energien halte ich für ein Gerücht wenn ich mir die tatsächlich gelieferte elektrische Leistung anschaue

  • @timnic9242
    @timnic9242 Před 6 měsíci +5

    Freiheitliches Leben auf Vertragsbasis 5:36 , und welche Gerichte entscheiden wenn die Verträge verletzt / missachtet werden ? und wenn jemand sogar den Richterspruch nicht akzeptiert, was dann? also braucht man doch gewisse staatliche institutionen und das ist nur ein beispiel. wer finanziert Polizei und Militär? ich bin auch für Begrenzung der Staatsmacht, aber eine komplette abschaffung ist in der heutigen welt unrealistisch.

    • @andrehentschel7591
      @andrehentschel7591 Před 6 měsíci +1

      Dem würde ich weitestgehend zustimmen, es reicht sofern man ein VERNÜNFTIGES und vor allem Goldgedecktes Währungssystem hat.
      Der Staat sollte sich auf seine Kernaufgaben fokussieren, innere und äußere Sicherheit zu gewährleisten und Monopole zu verhindern.
      Das eine absolute perfekte System gibts letztlich nicht.

    • @timnic9242
      @timnic9242 Před 6 měsíci +1

      @@andrehentschel7591 stimmt ABER zur inneren Sicherheit gehört für mich auch soziale Sicherheit zumal diese Kriminalität am besten bekämpft. also der Staat sollte neben den Kernaufgaben auch dafür sorgen dass arbeitslose nicht verhungern /verobdachlosen oder dass arbeiter nicht mit einer 70 stundenwoche ausgebeutet werden (ausnahme er macht es wirklich freiwillig und bekommt dafür ein FürstenGehalt), das ist eine Kernaufgabe des Staates. nun kann jemand sagen dass müssen Gewerkschaften leisten, aber das muss dann eine sehr starke Gewerkschaft sein die alle Menschen gleich gut vertreten kann, das hat dann schon wieder Staatsniveau.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      @@timnic9242 Setz dich doch mal mit dem Libertarismus auseinander.

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 Před 6 měsíci

      Wieso, die Scharia Gerichte in deutschen Großstädten funktionieren scheinbar viel reibungsloser als unser deutsches Rechtssystem. Da wird jedenfalls noch Recht gesprochen, was bei deutschen Gerichten m.M.n. eher selten passiert.

    • @timnic9242
      @timnic9242 Před 6 měsíci

      @@jenta1964 hab ich, die sind für Umverteilung von unten/mitte nach oben und nennen das dann Freiheit

  • @alfihalma4320
    @alfihalma4320 Před 6 měsíci +1

    Oh, über die Energieversorgung würde ich mit dir auch gerne mal sprechen. Ich finde, Herr Otto hat da noch ein paar Sachen weg gelassen...

  • @marjanmartinez9959
    @marjanmartinez9959 Před 6 měsíci +1

    Liebe Jasmin. Schauen Sie sich das Gespräch noch einmal an. Ich glaube das Sie nach dem nicht optimistisch weden.

  • @oleotoleo3414
    @oleotoleo3414 Před 6 měsíci +4

    27:27 Wem geht das Geld nicht aus wenn den USA das Geld ausgeht?

  • @mariegold6754
    @mariegold6754 Před 6 měsíci

    Der Herr macht sich das aber schön einfach mit den politischen Narrativen.

  • @NewsLetter-sq1eh
    @NewsLetter-sq1eh Před 5 měsíci +3

    Über Deutschland lacht die Welt.

  • @sltcv3184
    @sltcv3184 Před 6 měsíci +2

    Moin...Wann gehst Du nach X? Zumindest parallel zu YT. Ich bin ungern hier. (Ich weiß, Du bist schon bei X. Ich meine mit vollständigen Videos.)

  • @liloleist5133
    @liloleist5133 Před 6 měsíci +2

    Wenn wir erkennen, was wir besser machen können, werden wir passende Lösungen umsetzen.
    Danke für deine interessanten Interviews, Jasmin.

  • @Alexander_g2g
    @Alexander_g2g Před 6 měsíci

    hintergrund voll schön; es schneit

  • @Surfgenuss
    @Surfgenuss Před 6 měsíci

    Bitte mal ein Interview mit Prof. Ganteför, Konstanz angehen!

  • @albinawohlfahrt2240
    @albinawohlfahrt2240 Před 6 měsíci +2

    Ein glitzige Typ

  • @rustyrussel2184
    @rustyrussel2184 Před 6 měsíci +8

    Kosubek (57:20): _"...Einblick in eine Welt, von der ich keine Ahnung habe..."_ Nun Frau Kosubek, das ist ja weiter nicht schlimm. Aber gemäß Ihrem letztlich _"leicht optimistischen Blick"_ auf das Thema haben Sie offenbar *zu keiner Zeit* bemerkt, dass Herr Otto die aktuelle Entwicklung im Prinzip als *GAU* entlarvt, auch wenn er es nur ironisch und teils zw. den Zeilen durchscheinen lässt.
    Entschuldigen Sie meine Frage: Haben Sie eigentlich *_verstanden_* was Hr. Otto, wenn auch recht subtil, versucht hat zu erklären? Haben Sie sich das Video *nochmal selbst* angesehen? Mal über Ihren _"leicht optimistischen Blick"_ nachgedacht? Ist Ihr fast durchgängig *irritierter Gesichtsausdruck* Zeichen eines *generellen Unverständnisses* oder nur Symptom eines angestrengten *Umsortierens* von Herrn Ottos Aussagen, um abschließend einen _"leicht optimistischen Blick"_ auf das Thema zu haben?
    Vll. *irre* ich mich ja auch und Sie sind lediglich eine *Spätromantikerin,* die wieder in den *Lebensstil des 18. Jahrhunderts* zurück will.

    • @bunyaminyilmaz3798
      @bunyaminyilmaz3798 Před 6 měsíci +1

      Ja sie haben es gescheckt, Frau Kosubek dumm wie Brot. /S

    • @carljonascords1392
      @carljonascords1392 Před 6 měsíci

      Unterschätzte Antwort. Jetzt muss ich das wenigstens nicht mehr schreiben. Otto´s Analyse: "Wenn die Prozessindustrie abgewandert ist, reicht vermutlich auch der Ökostrom für alle" ist kein Anlaß zu Optimismus....Frau Kosubek offenbar sich an der Stelle als Leichtmatrosin....und beim Herumlavieren um die Täterschaft der Nato bei Nordstream II als mainstreamnah.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      "Vll. irre ich mich ja auch und Sie sind lediglich eine Spätromantikerin, die wieder in den Lebensstil des 18. Jahrhunderts zurück will." Ziemlich verwöhnt und egoistisch, wenn man Angst hat, etwas von "seinem Lebensstil" aufzugeben?

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 Před 6 měsíci

      ​@@jenta1964wir haben hier in Deutschland seit Gründung einen Gesellschaftsvertrag A
      auf den jeder Bürger sich drauf einstellen konnte so er denn wollte.
      Es ist asozial und unwürdig wenn Regierungen plötzlich anfangen die Existenz der Bürger ohne wirklich nachprüfbare Narrativumkehr zu torpedieren.

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 Před 6 měsíci +2

      Ich finde das haben Sie sehr gut beobachtet, Respekt.

  • @snipfinger
    @snipfinger Před 6 měsíci +1

    Es kann nicht sein, dass jemand als Berater in der Energiebranche tätig ist und vorgibt, nicht zu wissen, wie ein auf EE basierendes Versorgungssystem funktioniert. Ich vermute, dass ihm das kurzzeitig entfallen war, weil es ein politisches Risiko für seine Kunden darstellt...

  • @michaelhinz8356
    @michaelhinz8356 Před 6 měsíci +1

    Ich habe eine super Idee, wir könnten doch Ventilatoren vor die Windräder stellen dann laufen die immer 😊

    • @sanderyellow6812
      @sanderyellow6812 Před 6 měsíci

      Die Laufen immer wenn die Rotoren still stehen sind sie abgeschalteten. Klingt wie ein Witz ist aber so.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci +2

      Und zur Not laufen sie mit Dieselmotoren. ;-)

    • @sylviamoller3320
      @sylviamoller3320 Před 4 měsíci +2

      Die Idee könnte glatt von Annalena sein

  • @nikigoldberg7288
    @nikigoldberg7288 Před 6 měsíci +5

    Liebe Jasmin, ich teile deinen Optimismus nach dem Interview nicht. Ich habe da etwas anderes verstanden. Nämlich, dass diese Art von Planwirtschaft zwangsläufig in das wirtschaftliche Disaster führen wird. Die Geschichte hat es leider schon gezeigt. Nur leider lernen Menschen aus der Geschichte nichts...

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci +2

      Doch, je mehr persönlich betroffen sind, umso mehr werden sich gegen diese Politik wehren. Und das ist nur eine Frage der Zeit.

  • @jmnew3463
    @jmnew3463 Před 6 měsíci

    McKinsey zählt zu den sog. Tier1 Beratungen bzw. Zu den "MBB" mit Boston Consulting und Bain. Nur ein kleiner Klugscheißer Einwurf am Rande

  • @stefankrauss3616
    @stefankrauss3616 Před 6 měsíci

    Gibts es mittlerweile MP 3 Podcast ?

    • @_azizam
      @_azizam Před 6 měsíci

      dafür gibt es doch addons oder am Handy "New Pipe" uvam.

  • @joachimflach4707
    @joachimflach4707 Před 5 měsíci

    Ausstieg aus der Atomenergie sieht aus wie: »Außer Spesen nichts gewesen.« Freiwilligkeit hat einen Schwachpunkt, weil der Mensch von Natur aus Egoist ist.

  • @peterknauer7051
    @peterknauer7051 Před 6 měsíci

    Vorschlag interessante Menschen für Frau Kosubek:
    Ingolf Blühdorn, Ulf Bohmann.
    MfG Peter Knauer😊

  • @MatthiasMehling
    @MatthiasMehling Před 6 měsíci +2

    irgendwie bin ich verwirrt, oberflächliches Gehüpfe über Themen, wo ich auch so zustimmen würde, aber nichts Neues, nichts in die Tiefe. Etwas wabbelig, aber ganz unterhaltsam und im großen Ganzen zustimmungsfähig.

  • @ankafiedler704
    @ankafiedler704 Před 6 měsíci +1

    Das Hauptproblem - auch wenn es banal klingt - dürfte wohl sein, dass sich die Menschen nicht einig darüber sind, was "gut und richtig" ist. Nicht im moralischen Sinne, sondern "gut lebbar für möglichst alle". Es wird vermutlich immer die geben, die sich einfach nur unglaublich bereichern wollen (nach dem Motto "nach mir die Sintflut"). Und die, die einfach nur irgendwie überleben wollen; so wie alle Varianten dazwischen. Das ist aber leider keine gute Ausgangslage für ein Miteinander im Sinne des Interviews... .

  • @josefgermanvolk6297
    @josefgermanvolk6297 Před 6 měsíci

    Zum Thema ab 45:51
    Das ist Augenwischerei! Dann lebe ich zwar nur mit(!) erneuerbaren Energien, aber nicht von(!) erneuerbaren Energien.

  • @matschmoon399
    @matschmoon399 Před 6 měsíci +2

    Informatives Gespräch, herzlichen Dank. 😊 .. brauchst du evtl mal etwas bequemere Stühle/Sessel?

  • @boser_ketchup3101
    @boser_ketchup3101 Před 6 měsíci +12

    Der kommt schon Mal nicht aus der DDR

  • @albert29818
    @albert29818 Před 6 měsíci +1

    Es gibt keine "erneuerbare Energien"

  • @merlin4071
    @merlin4071 Před 6 měsíci +1

    wann wird snicklick zum interview kommen?

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      Der war bei HomeOffice.

  • @udolehmann5432
    @udolehmann5432 Před 6 měsíci +7

    14:38 wieso gibt es dann arme Menschen in Deutschland ?

    • @Birkenstock791
      @Birkenstock791 Před 6 měsíci +3

      Definiere *absolute* Armut

    • @silkekoehlmann4188
      @silkekoehlmann4188 Před 6 měsíci

      ​@@Birkenstock791die Deutschen sind inzwischen zu den Ärmsten Europas gemacht worden. Gibt Statistiken, die das belegen!

    • @udolehmann5432
      @udolehmann5432 Před 6 měsíci

      @@hanswerner321 man merkt wie dumm du bist, eine ameise ist intelligenter, sag das den armen aber davor hast du angst 🫵👀☹️

    • @Birkenstock791
      @Birkenstock791 Před 6 měsíci

      @@hanswerner321 Das gibt es in Deutschland so gut wie nicht.

    • @karlmartell9279
      @karlmartell9279 Před 6 měsíci

      Weil sie dumme und unfähige Politiker gewählt haben, die ihnen die Wurscht vom Teller gezogen haben.

  • @schmidtspielekanal1015
    @schmidtspielekanal1015 Před 6 měsíci

    Ich finde es merkwürdig das, wenn man Energiezukunft nachdenkt das Thema Sparsamkeit nicht erwähnt wird.
    Man könnte um Energie zu sparen, Weinflaschen und Einmachgläser mit Pfand belegen um sie wie Bierflaschen auszuwaschen und wiederzuverwenden. So könnte man den Energieverbrauch in Glashütten senken. Oder man könnte den Verbrauchern in Supermarkten Möglichkeiten geben ihre Einkäufe in der Zukunft anzukündigen. Damit kann man den Bedarf besser abschätzen und verhindern das Lebensmittel verderben.

    • @Mitmacher
      @Mitmacher Před 6 měsíci

      Zustimmung,
      aber die Lage ist so verzweifelt,
      dass wir das retten müssen was die Probleme verursacht,
      unsere Industrie.
      Hat es nicht vor ca. 40 Jahren in den USA geheißen: "Kauft damit ihr Arbeit habt!"
      Die ganze moderne industrielle Wertschöpfungskette ist auf Vergeudung aufgebaut.
      Und seit China die Fabrik der Welt ist, ist es noch um ein Vielfaches verstärkt.
      Es wird der Müll von morgen produziert, damit die Nachfrage anhält b.z.w. noch steigt.
      Beispiel: Ein 20 Liter Wasserbehältnis, vor 40 Jahren gekauft ,hielt 40 Jahre und länger,
      konnte sozusagen vererbt werden.
      Heute den selben gekauft, ist der Kunststoff ggf. nach 5 Jahren so spröde dass wenn er nur umfällt
      auseinanderbricht. ----
      Die Mode ist dabei Vorbild.
      Die Kleidung braucht nur 3 Monate halten. Kaufen und wegwerfen.
      Haben die immer neuen Pullis von Frau Kosubek nicht sogar ein Verfallsdatum von nur einer Woche?
      Und wenn, weil der Besucher der Seite das so wünscht?
      Mode soll der 2. größte Umweltverschmutzer sein, war kürzlich bei The Pioneer zu lesen.

  • @nopropaganda20
    @nopropaganda20 Před 6 měsíci

    Wir sind weit entfernt von einer Planwirtschaft. Sehr weit.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution Před 5 měsíci +2

      also die planwirtschaft die ich noch kannte da war mieten/wohnen so billig das es fast umsonst war und auch alle anderen lebensnotwendigen dinge kosteten nur einen apfel und ein ei! auch kultur war extrem preiswert! wo bleiben denn diese dinge? also wenn das jetzt planwirtschaft ist dann fand ich die alte planwirtschaft wesentlich besser!

  • @avrracer4175
    @avrracer4175 Před 6 měsíci

    Staat ≠ Regierung
    Das haben viele gar nicht begriffen genauso wie Job ≠ Beruf ist

  • @swbn6673
    @swbn6673 Před 6 měsíci +3

    Mir machen Sie einen ziemlich naiven Eindruck. Wie hoch darf denn die Stromrechnung sein, doppelt so teuer oder dreifach, fünffach? Wenn die energieintensiven Industrien weg sind, dann heißt das, dass die Vorprodukte teurer werden und damit natürlich auch das Endprodukt. Wieviel können Sie dann hier mehr bezahlen? Sollten dann die verarbeitende Industrie abwandern, dann können wir vielleicht unseren Strombedarf decken, aber leben dann eben so wie Kenia. Ihren youtube-Kanal werden sie nicht betreiben können, weil sie die Stromrechnung dafür nicht bezahlen können. Die Industrie produziert unseren Wohlstand und Energiesicherheit ist wichtig und hat in den USA Verfassungsrang!

    • @Brax1982
      @Brax1982 Před 6 měsíci

      Er hat nicht mehr und nicht weniger klar gesagt, als dass "es geht". Er hat nur Wischi-Waschi-Zeugs dazu gesagt. Was soll man auch anderes sagen. Insgeheim weiß jeder, der 1 und 1 zusammen zählen kann, dass der Wohlstand der Vergangenheit angehört über kurz oder lang...hat er auch genug durchblicken lassen. Im Übrigens wurde das sogar schon mehrmals von Politikern deutlich so formuliert. Politik wird für die EU gemacht, nicht für Deutschland.

  • @laurogoll5598
    @laurogoll5598 Před 6 měsíci

    der Verbraucher der seinen Strom noch selber bezahlt ist der Leidtragende der Bürger Geld Empfänger oder Sozialhangematten- Empfänger oder wie man das nennen soll, natürlich nicht, zumindest bis zum Totalzusammenbruch

    • @Mitmacher
      @Mitmacher Před 6 měsíci

      So erkauft man sich Ruhe im Volk,
      da die zuhause sitzen viel Zeit und Energie/Potential für Unruhe haben.
      Wenn die frieren und hungern, die nicht arbeiten wollen,
      dann ist das Eigentum dessen, der jeden Tag 10 Std. sein Haus verlässt
      höchst unsicher, soweit, dass er weniger Schaden erleidet, wenn er vollzeit
      sein Haus bewacht, statt arbeiten zu gehen. Siehe andere Länder.
      Die gesunde Überlieferung:
      "Wer nicht arbeiten will,
      der soll auch nicht essen
      (ein warmes Zimmer haben u.s.w.)"
      ist längst vergessen.
      Alles kann schnell kippen.
      Beispiel die Bahn:
      Die tatsächliche Unzuverlässigkeit zwingt heute jeden
      Bahnnutzer, der einen wichtigen Termin hat, z.B. Flugreise,
      3 Stunden früher oder oft am Vortag anzureisen.
      Es wäre für ihn oft wirtschaftlicher den zwei- bis dreifachen Ticketpreis zu zahlen,
      weil die heutigen Zustände (durch Billigangebote/sparen) so teure Folgekosten haben.
      Das ist auch eine Inflation: Du bekommst bei der Bahn zwar ein billiges Ticket,
      (zudem Steuerfinanziert, also von Dir zubezahlt)
      die Reise wird Dir aber weit teurer als noch vor 10 Jahren,
      da die Leistung Pünktlichkeit/Verlässlichkeit nicht mehr erbracht wird.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution Před 5 měsíci +1

      strom wird nicht übernommen. warum stirbt dieses dumme gerücht nicht aus? sind sie auch nicht in der lage mal ein paar sekunden zu googeln?

  • @franci-uz
    @franci-uz Před 6 měsíci +3

    Womit wäscht du deine Haare? Die sehen toll aus!

  • @sabinefleischer1000
    @sabinefleischer1000 Před 6 měsíci

    Welche ein hochtrabendes, 1:30 interlektuelles Gespräch, mit jemanden der sich 10 Minuten selbst, für wen ?

  • @M.Voelkel
    @M.Voelkel Před 5 měsíci +1

    Oh - ein Physiker als Unternehmensberater, toi, toi.
    Spaß beiseite. Wer eine Unternehmensberatung benötigt, hat seinen "Job" nicht gemacht bzw hat OHNE Vorkenntnisse eine Unternehmung gekauft/gestartet.
    Generell gibt das Statement von Herrn Grupp, auch meine Meinung wieder - a la: czcams.com/video/0bNz0cBv7L0/video.html
    26.12.´23

  • @jonnes__4657
    @jonnes__4657 Před 6 měsíci +1

    🗽 Lernt endlich Thermodynamik und Kreisprozesse, dann werdet ihr rasch den Schwachsinn dieser Energiepolitik erkennen können!
    .

  • @7markshark
    @7markshark Před 6 měsíci +2

    Teuer oder unbezahlbar bedeutet deutliche Einschränkung und zwanghafter Verzicht. Industrie/Wohlstand ade. Herr Otto teilt uns hier doch nur mit, was diese Linke/Grüne Politik für ein Schaden ist. Perspektivisch kann nur Technologieoffenheit sinnvoll sein, das verhindert aber die Planwirtschaft.

  • @wanina9723
    @wanina9723 Před 6 měsíci +3

    Glückwunsch 😂dass habt Ihr euere super Kanzlerin Merkel zu verdanken. Und vieles mehr… Ihr schafft das 😂🙈

  • @Surfgenuss
    @Surfgenuss Před 6 měsíci

    Interessant. Leider werden immer wieder zwei ganz wesentliche Fehler propagiert und auch im Video vertreten. 1. Erneuerbare sind bisher weit unter 50 Prozent einzuschätzen, da Benzin, Diesel, Kerosin, Gas, Heizöl herausgerechnet werden. Diese Anteile der Energiewirtschaft sollen aber auch über Erneuerbare erzeugt werden, gehören also dazu. Somit sind wir bei etwa 15-20 Prozent, fraglich 100 Prozent zu erreichen.
    2. Das Pariser Klimaabkommen sieht eine Reduktion auf die nicht von Meer und Natur aufgenommenen Anteile des Co2 vor, gegenwärtig etwa 50 Prozent des ausgestossenen Anteils. Das hört sich schon viel versöhnlicher an. Wie allerdings die Begrenzung auf Temp.-Anstiege auf 1,5 oder 2 Grad verbindlich garantiert werden sollen ist ja wohl völlig daneben. Die bisher wenig bekannten Einflüsse werden da völlig ignoriert.

  • @Charlybln
    @Charlybln Před 5 měsíci +2

    !6 Minuten Einleitung bzw Vorstellung nervt

  • @gudrunseedorf8222
    @gudrunseedorf8222 Před 6 měsíci +6

    Komisch unruhiger Mensch mit undeutlich verwaschener, abgehackter Kommunikation. Wirkt unter Druck. Wären die Erneuerbaren rentabel, müssten sie nicht so lange und massiv supventioniert werden

  • @OlafSager
    @OlafSager Před 6 měsíci

    Kristallnacht

  • @wernerfriedrichs3897
    @wernerfriedrichs3897 Před 6 měsíci

    Wieviele Bücher sollten oder müssen beworben werden? Ich werde sein Buch auf keinen Fall kaufen. Stattdessen bleibe ich bei den Klassikern. Außerdem ist m.E das Grundlegende eine Frage der Rechte....Daß gilt auch für das Finanzsystem. Zunächst müssten die Korruptionstatbestände aus dem Strafrecht aufgehoben werden, also Korruptionsfreiheit für jedermann, zuvor jedoch die marerielle Verantwortlichkeit der Politiker ins Grundgesetz schreiben....

  • @dirkweindel9492
    @dirkweindel9492 Před 5 měsíci

    Sehr gute Gedankengänge 🎉

  • @albertf1181
    @albertf1181 Před 6 měsíci +1

    Schade, dass er nie weiß, wo er hinschauen soll - oder? 😁

    • @8to99
      @8to99 Před 6 měsíci +1

      Nach vorne zu schauen, würde extrem ablenken. 😉

    • @albertf1181
      @albertf1181 Před 6 měsíci +4

      Ich mag ihn trotzdem 🙂

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 Před 6 měsíci

      ​@@albertf1181dafür bist du aber ungerecht. Hat man dich denn schon mal frei reden sehen?

  • @sylviamoller3320
    @sylviamoller3320 Před 4 měsíci +1

    Sie scheinen da auf sehr unbequemen Stühlen zu sitzen

  • @kimmicat8612
    @kimmicat8612 Před 6 měsíci +2

    Du wirst nichts besitzen und glücklich sein ... (Klaus Schwab, WEF). Nun ja, der zweite Teil ist gelogen ... 🤣🤣🤣

    • @sandrahoefner
      @sandrahoefner Před 6 měsíci

      Das ist genauso wie: "Wir haben kein Stromproblem, nur ein Gasproblem" 🤣🤣

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      Nun ja, wenn du unter Drogen stehst (damit du nur arbeitest und nicht selber denkst) wirst du "glücklich" sein.

  • @8to99
    @8to99 Před 6 měsíci +2

    30:50 Wir bauen statt 2 großen 4 kleine Röhren die dann teurer werden. 😂
    ... und Intel baut nur ein kleines Werk ohne Subventionen in Magdeburg.
    Die derzeitigen Marktwirtschaftler argumentieren über Preise und stolpern über die eigenen Argumente.

  • @freeyourlife3999
    @freeyourlife3999 Před 6 měsíci +1

    Nur die AfD ❤💙❤💙

  • @evelinschuster931
    @evelinschuster931 Před 6 měsíci

    Zweiteres mit doppelter null praktische Erfahrung!

  • @linkslieger6415
    @linkslieger6415 Před 6 měsíci +2

    Wenn du zum Interview eingeladen wirst und die eigentlich wohlwollende Moderatorin dich schon nach einem knappen Drittel der Gesprächszeit alleine durch Nachfragen unfreiwillig argumentativ k.o. geschlagen hat...

  • @jenta1964
    @jenta1964 Před 6 měsíci +1

    Was läuft bei dem eigentlich falsch, dass er seinen Gesprächspartner kaum ansehen kann? Nicht wirklich überzeugend.

    • @sylviamoller3320
      @sylviamoller3320 Před 4 měsíci

      Er ist Physiker, Die sind so. Kenne einige persönlich.

  • @karlmartell9279
    @karlmartell9279 Před 6 měsíci +1

    Viel Neues und Informatives hat diese hyperaktive Guckindielufterei nicht gebracht. So einen seltsamen Schweizer habe ich noch nie gesehen. Sieht eher aus und hört sich an wie ein Flüchtling aus Buntland. Aber sonst war es bei Kosi immer interessant und jede Minute wert.

  • @realistheute4182
    @realistheute4182 Před 6 měsíci

    Wann gibt es endlich mal einen Gast, der ohne die nervenden Anglizismen seinen studierten Unfug offenbart?

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      Gar nicht, denn die werden ja an den Unis völlig beeinflusst.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci

      Gar nicht, denn die werden ja an den Unis völlig beeinflusst.

  • @klausmuller1095
    @klausmuller1095 Před 6 měsíci +3

    ab 36:50 "wir sind da in einer kompletten Planwirtschaft, alles, was die Politik befiehlt, wird umgesetzt". Sorry, das stimmt nicht, wie ganz viele andere Sachen auch. Die Energiewende ist eine technische Revolution, das ist der wirkliche Faktor. Aber das weiß auch die Politik nicht wirklich zu beurteilen und auch die Grünen machen dabei viele Fehler. Selbstverständlich werden die Strompreise mit den Erneuerbaren Energien sinken, weil die Preise in der Technik gesunken sind, und zwar sehr stark. Und das bedeuten, die Leute, die es wissen bauen, sich heute schon Solaranlagen und Windräder und brauchen längst keine Subventionen mehr, die Sachen rechnen sich von selbst.
    Damit wird aber immer mehr Überschussstrom auftreten und das ist die Riesen-Chance. Die meisten Leute glauben, das wäre aber dumm, denn den schmeißt man dann ja weg. Dem ist nicht so und die EU hatte das bereits 2018 erkannt und hat das Konzept des #EnergySharing aufgegriffen. Danach kann man diesen Strom auch an die Nachbarn und Freunde zu einem sehr niedrigen Preis weiterreichen. Deutschland hat das allerdings noch nicht aufgriffen und auch die Grünen bisher nicht leider. Aber das wird sich durchsetzen und es ist ja auch eine Forderung an alle Länder in der EU.
    Damit werden aber immer mehr Menschen verstehen, wie gut die Energiewende ist und sich beteiligen und natürlich auch die Betriebe werden das aufgreifen.
    Dass Akkupreise auch bereits im Sturzflug gesunken sind und weiter sinken, kommt erfreulich dazu. Die Sache rechnet sich dann noch besser. Das ist Disruption und nicht wie dieser Mann behauptet, Disruption wäre volatile Energie Energieerzeugung. Genau das muss aber ein Fachmann in Sachen Energie wissen. Disruption ist die Begleiterscheinung, wenn sich eine technische Revolution durchsetzt. Am Anfang ist alles teuer und mit der Massenherstellung sinken die Preise und dann setzen immer mehr Leute diese Technik ein, bis die alte Technik dann vollkommen verschwunden ist. Das muss man doch wissen. Ist das überhaupt ein Fachmann?
    Wer mehr über #EnergySaring wissen will, sollte googeln. Die normale Presse hat das Thema bisher sehr zögerlich aufgegriffen, in Fachmagazinen findet man es. Energiewende-Rocken wäre dabei eine Empfehlung.

    • @sandrahoefner
      @sandrahoefner Před 6 měsíci

      😂 Wenn Sie sich das alles finanziell leisten können mit der Wohlhabenden-Politik der Grünen....
      Ich kann es mir nicht leisten, trotz 40Std Job. Oh ja Strom an Freunde und Nachbarn weiterleiten - glauben Sie das wirklich oder sind Sie so romantisch veranlagt?
      Am Besten Sie pflastern alles in ihrer Sichtweite von Ihrer Wohnung/Ihrem Eigenheim aus mit Mega-Windräder und Solarparks zu, das ergibt einen wunderschönen Ausblick mit herrlichem Panorama aus Ihren Zimmerfenstern. Diese Energiewende kommt vor allem eh schon ärmeren ländlichen Regionen mit ihrem Landschaftspanorama teuer zu spüren. Oder bekommt der Potsdamer Platz in Berlin 2 Megawindräder aufgestellt, oder wird der englische Garten in München mit Solarpanelen zugepflastert?
      Außerdem kann der Stromanbieter regional den Strom drosseln oder reduzieren für E-Auto-Besitzer und Wärmepumpenbesitzer. Ganz toll!

    • @thomasbentele2468
      @thomasbentele2468 Před 6 měsíci

      Ich speise meinen Überschussstrom zum Nutzen meiner Nachbarn ins Netz ein,
      und wir alle holen uns Kohle/Kernenergie, wenn die Sonne nachlässt!
      Wie verlogen ist das denn?
      Sonne und Wind sind billig, wenn man bei Bedarf jederzeit als Schmarotzer von der konventionellen Stromerzeugung profitieren kann,
      wenn Flaute herrscht.
      So lange die "Erneuerbare"-Apologeten sich nicht die nötigen Rückfallkraftwerke und die Speicher anrechnen lassen, lügen sie.
      Ehrlich ist nur der "Erneuerbare"-Nutzer der sich selbst,
      oder besser dessen ganze Gemeinde sich vom konventionellen Stromnetz abklemmen lässt.

    • @jenta1964
      @jenta1964 Před 6 měsíci +3

      "Die Energiewende ist eine technische Revolution"
      Eine aufgezwungene "Revolution", die sich nie durchsetzen würde, wenn die Entscheidungen frei wären.

    • @klausmuller1095
      @klausmuller1095 Před 6 měsíci

      @@jenta1964 Die Entscheidungen sind frei, denn z.B. die Anschaffung einer Solaranlage entscheidet jeder selbst. Es gab z.B. einen Petitionsausschuss zu Balkonsolaranlagen an dem auch ein AfD-Abgeordneter entsandt war. Dieser AfD-Mann hat selber eine Inselanlage in seinem Haushalt. Weil Solaranlagen so billig sind, werden sie sich durchsetzen, weil auch die Akkupreise immer mehr sinken. Der widersprach der AfD-Mann nicht.
      Eine technische Revolution ist immer eine Sache, die sich von selbst durchsetzt. Die Regeln sind dabei sehr einfach, entweder die Sache taugt was und hat Vorteile oder es kommt etwas Besseres. Bessere Dinge sind aber lang noch nicht am Horizont erkennbar, während die die Preise für Erneuerbare weiter gut sinken.

  • @hotte93
    @hotte93 Před 6 měsíci +2

    In "Free Cities" regiert allein das Geld: Es ist Sozialdarwinismus in Reinkultur.

    • @andrehentschel7591
      @andrehentschel7591 Před 6 měsíci

      Falsch vllt solltest du dich intensiver mit dem Prinzipien des Libertarismus auseinandersetzen.

  • @ups6068
    @ups6068 Před 6 měsíci +2

    Echt jetzt? „Wir leben in der kompletten Planwirtschaft“. Ich würde sagen von Planwirtschaft hat er dann überhaupt keinen Plan!

    • @andrehentschel7591
      @andrehentschel7591 Před 6 měsíci +2

      Ich würde sagen du hast kein Plan von Geld was es ist und wie es funktioniert und von einer funktionierenden Wirtschaft.
      Und/oder du hast deutliche sozialistische Tendenzen.
      Planwirtschaft kann und wird nie funktionieren, daran sind nicht einzelne Individuen oder das was du sicher fälschlicherweise als „Kapitalismus“ bezeichnest (was Korporatismus ist was wir haben und dazwischen liegen Welten).
      Eine kleine Gruppe von Leuten kann per Definition nie wissen was die Bedürfnisse einzelner sind sei es auf emotioneller wie materieller Ebene das kannst du drehen und wenden wie du willst.
      Sofern du dies mir nicht glaubst empfehle ich dir zeitweise in Ländern zu leben wo sozialistische Systeme (sei es in der „leichten“ Version aka Sozialdemokratie oder Sozialpatriotismus oder voll ausgeprägter Sozialismus wie bei den Soviet‘s oder unter Mao.
      Das Problem besteht nicht primär auf politischer Ebene sondern primär auf psychologisch/emotioneller Ebene.
      Ob du Herr oder Sklave deiner selbst sein willst liegt einzig und allein bei dir.

    • @ups6068
      @ups6068 Před 6 měsíci

      @@andrehentschel7591 Ess einen Lebkuchen und trink einen Glühwein. Komm runter Kumpel.