Durch diesen Konstruktionsfehler ist die Reichsbrücke am 1.8.1976 eingestürzt! | Reichsbrücke Wien

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 06. 2024
  • Am 1.8.1976, kurz vor 5 Uhr in der Früh, ist die Reichsbrücke in Wien eingestürzt. Von 7 Personen, die sich zum Zeitpunkt des Einsturzes auf der Brücke befunden haben, konnten sich 6 Personen noch retten. Doch wie konnte es überhaupt zu dem Einsturz kommen? Wie konnte eine derart massive Brücke, die sogar den 2. Weltkrieg überstanden hat, plötzlich zusammenbrechen? Diese und noch weitere Fragen beantworte ich in meinem heutigen Video. Außerdem gebe ich euch auch noch einen Einblick in die Geschichte hinter dem Bau der ersten und der zweiten Reichsbrücke. Viel Spaß beim Schauen!
    Einblendungen:
    Reichsbrücke vor dem Einsturz: www.meinbezirk.at/leopoldstad...
    Reichsbrücke Einsturz Luftbild: TARS631, Attribution, commons.wikimedia.org/w/index...
    Reichsbrücke Einsturz 1: www.doppeladler.com/da/oebh/e...
    Robert Tögel
    Reichsbrücke Einsturz 2: Helmut Krcal (slightly modified by User:Springbank: Levels, Color, Contrast) - [1], CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Reichsbrücke Einsturz Bus Wiener Linien: kurier.at/chronik/oesterreich...
    Kronprinz-Rudolf-Brücke 1: Unbekannt. Original-Credit: Floridsdorfer Bezirksmuseum - Friedrich Schnieder: Die Reichsbrücke.
    Die Schicksalhafte Geschichte eines 110-jährigen Donauübergangs, Wien, 1987, S. 30, PD-alt-100, de.wikipedia.org/w/index.php?...
    Kronprinz-Rudolf-Brücke 2: upload.wikimedia.org/wikipedi...
    Kronprinz-Rudolf-Brücke 3: upload.wikimedia.org/wikipedi...
    Kronprinz-Rudolf-Brücke 4: upload.wikimedia.org/wikipedi...
    Golden Gate Bridge: Von © Frank Schulenburg, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Bilder Brückenverschub & Senkkasten: Walter Jaksch, Schicksal einer Brücke. Die Reichsbrücke. Verlag Böhlau. Wien 1976
    Karl Terzaghi: Von foto fra 1926, ukendt fotograf - L. Bjerrum, A. Casagrande, R.B. Peck and A.W. Skempton (eds.) (1960): From Theory to Practice, John Wiley and Sons, New York, Gemeinfrei, commons.wikimedia.org/w/index...
    Paul Fillunger: geotecnia-sor.blogspot.com/201...
    Riesenrad: Von Thomas Ledl - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Stephansdom: Von C.Stadler/Bwag - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Einsturz Reichsbrücke: www.doppeladler.com/da/oebh/e...
    Einsturz Reichsbrücke Luftbild schwarzweiß: magazin.wienmuseum.at/die-rei...
    Leopold Gratz: Von Bert Verhoeff / Anefo - Nationaal Archief, CC BY-SA 3.0 nl, commons.wikimedia.org/w/index...
    Schaden Brückenpfeiler: Von TARS631, Attribution, commons.wikimedia.org/w/index...
    Eröffnung Reichsbrücke: www.pinterest.at/pin/35472890...
    - - -
    Meine anderen Social-Media Seiten:
    ✅INSTAGRAM: bernhard_re...
    ✅FACEBOOK: / rennhofer.bernhard
    ✅LINKEDIN: / b-rennhofer
    - - -
    #reichsbrücke
    #einsturz
    - - -
    Mein Name ist Bernhard Rennhofer und auf meinen CZcams-Kanälen versuche ich euch einen Einblick in die Welt des Bauens zu geben. Hier auf meinem Hauptkanal dreht sich alles um die Errichtung und den Betrieb von Bauwerken in der Praxis. Das können eigene Projekte von meiner Tätigkeit als Bauingenieur sein, aber auch Projekte, die mich außerhalb meines Berufes faszinieren.
    Ich hoffe, dass ich euch mit den Videos für das Thema Baustelle begeistern kann. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen oder mir eine Mail schreiben.
    Viel Spaß mit den Videos!

Komentáře • 934

  • @mx2000
    @mx2000 Před rokem +236

    Schon beeindruckend, was schon in den 30ern möglich war, vor allem das Verschieben der alten Brücke in einem Stück. 😯

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +16

      Da gebe ich dir recht! Das hat mich auch sehr beeindruckt! 👌🏻

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před rokem +20

      Die Ingenieure waren schon damals sehr gut und vor allem hatte man in Österreich noch selbst eine Fertigung für große Stahlteile. Ohne Computer mussten die Ingenieure noch viel besser und erfahrener sein! Heute spukt irgend ein 3D-Statik-Programm die Berechnung aus und man muss nur noch auf Plausibilität prüfen.
      .

    • @pleindespoir
      @pleindespoir Před rokem +24

      Und einen Linienbus kostruieren, der Jahrzehnte im Einsatz bleibt.
      Heutzutage undenkbar !

    • @Chief_Engineer
      @Chief_Engineer Před rokem +8

      Und eine Bauzeit von 3 Jahren ist auch ziemlich gut, wenn man sieht, wie lange es heute dauert. Bsp Schiersteiner Brücke 6 Jahre oder Rheinbrücke Leverkusen…

    • @jaegermeister1968
      @jaegermeister1968 Před rokem +18

      @@Chief_EngineerLiegt aber auch daran dass heute jede noch so kleine Baustelle in der Bürokratie samt unzähliger Auflagen ersäuft und nicht mehr zentral geplant wird. Früher gab es eine Baustellenleitung die nicht nur alles überblickte sondern auch autonom entscheiden konnte aber auch dafür gerade stehen musste. Zudem war die Arbeitskraft weit billiger und gearbeitet wurde wann es die Baustelle verlangte und nicht wann es das Arbeitsschutzgesetz zulässt. Heute ist alles in unzählige Verantwortungsbereiche aufgesplittert und jede Firma lagert in weitere Subfirmen aus. Die Koordinierung untereinander ist in der Regel auch verbesserungswürdig. Zudem schiebt jeder die Verantwortung im Kreis. Wenn heute ein wirkliches Problem auftaucht, musst du erst einmal einen Verantwortlichen finden der sagt, so wird das jetzt gemacht und dafür halte ich den Kopf hin. Dazu kommt noch die Vetternwirtschaft bei staatlichen Aufträgen, wer den besten Draht zur den Verantwortlichen hat, bekommt in der Regel auch den Auftrag. Die Ausschreibungen samt Angebotsabgaben sind oft nur für die Ordner.

  • @petsy6
    @petsy6 Před rokem +76

    Wir waren damals 4 Pfadfinder und hatten schon lange den Plan, mit einem selbstgebauten Floß von Linz nach Wien zu fahren. Unser größte Sorge war es, wie es uns wohl beim Zusammentreffen mit den großen Frachtschiffen (mit ordentlichen Bugwellen) gehen würde. Nach Wochen des Materialbesorgens und Zusammenbauens fanden wir uns am Morgen des 1. Augusts - unter Anwesenheit eines Presse-Fotografen (es gab dann ein Foto in der Kronen-Zeitung) - am Traunufer (unweit der Einmündung der Traun in die Donau) zum "Auslaufen" ein - und da erfuhren wir, dass die Reichsbrücke eingestürzt war. Es gab dann in den kommenden 6 Tagen so gut wie keinen Schiffsverkehr, und es war eine einizgartige, entspannte Reise nach Wien. Übrigens gab es an diesem Tag noch ein denkwürdiges Ereignis: den Feuerunfall von Niki Lauda am Nürburgring, von dem wir erfuhren, als wir im Strudengau unterwegs waren ...

    • @grad2854
      @grad2854 Před 9 měsíci +3

      So viele Worte ohne jedes "äh" und andere Sprachpausenfüller, das ist schon eine gewaltige Leistung! Unter dem Strich dennoch eine gut gemachte aufschlussreiche "Reportage" über die Planung und die Realisierung der Reichsbrücken 1 und 2 und warum es schliesslich zum Einsturz von Nummer 2 kam.

    • @joe-df3wx
      @joe-df3wx Před 8 měsíci +2

      Eine schöne alte Erzählung. 😊 Grüße aus dem Strudengau 👋✌🏽

  • @grauwolf1604
    @grauwolf1604 Před rokem +99

    "Der Beton bestand hauptsächlich aus Sand …" Damit habe ich so meine Erfahrungen. Es geschah runde sieben Jahre nach dem Einsturz der Reichsbrücke: In einem Geschäftsbau in Regensburg versuchte ich, einen Dübel in der Wand zu befestigen. Das Ergebnis war, dass ich statt eines Bohrlochs einen größeren Trichter in der Wand fabrizierte. Ich griff zum Staubsauger, aber zu meinem Entsetzen entfernte der Staubsauger nicht nur den lockeren Sand, sondern der Trichter vergrößerte sich auf ca. 30 cm Durchmesser und ca. 10 cm Tiefe. Auch in dieser Tiefe stieß ich auf keinerlei Steine, und so beschlich mich der Verdacht, ich könne das ganze Haus mit dem Staubsauger abtragen. Davon allerdings sah ich ab. Stattdessen kaufte ich ein Säckchen schnell erhärtenden Zements, rührte ihn an, besprühte den Trichter in der Wand mittels einer Sprühflasche für Blumen und füllte ihn mit Schnellzement aus. Meine Hoffnung erfüllte sich: Das Haus steht heute noch, etwa 40 Jahre nach dieser Rettungsaktion.
    Ich sehe seither jede Betonmischmaschine mit Misstrauen an: Wer weiß, was da eingefüllt wird! Sand? Ja! Wasser? Durchaus! Zement? Vielleicht (wenn er nicht zu teuer ist)…

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +18

      Danke für deinen Beitrag! Oft ist ja nicht alleine die Mischung entscheidend, sondern vor allem die Verdichtung. Und genau an den Stellen, wo man schwer hinkommt, kann es dann sein, dass der Beton nicht ordentlich verdichtet ist :)

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 Před rokem +7

      Kenne ichvaus einem Haus aus der Mitte der Zwanziger Jahre. Da haben wir in den 80ern die Kellerwände alle mit Zementbrühe verputzt. Genau deswegen, da konnte man mit der Hand Material auskratzen.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +4

      @@wolfi7106 Wusste nicht, dass das anscheinend öfter vorkommt :)

    • @foreverpinkf.7603
      @foreverpinkf.7603 Před rokem +9

      Nachkriegsbauten. Kenne ich aus meiner Wohnung in Nürnberg (Bj. ca. 1950). Devise der Bauarbeiter: Wasser und Sand hält auch die Wand.

    • @Delibro
      @Delibro Před rokem +6

      Genau so sind die Kellerwände von meinem Haus, Baujahr 1912. Ich glaube es wäre dort auch dringend nötig mal was zu machen.

  • @peterbarsoum4303
    @peterbarsoum4303 Před rokem +44

    Sehr interessantes Video!
    Mein Opa hat mir immer seine Geschichte zum Einsturz der Reichsbrücke erzählt: Und zwar war er damals in Kroatien auf Camping Urlaub, als eines Morgens ein deutscher Urlauber zu ihm gekommen ist und gefragt hat: "He Sie da, hamm se in Wien so ne Reichsbrügge?" Daraufhin mein Opa: "Ja genau, haben wir." Der Deutsche daraufhin: "Ne hamm se nich!" Mein Opa leicht verwundert: "Oja, haben wir!" Der Deutsche: "Ne, hamm se nicht! Ist heute Nacht eingestürzt!"

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +5

      Danke! Und danke für deine Geschichte, sehr interessant 😄

  • @steviebz303
    @steviebz303 Před rokem +49

    Ich bin als Kind mit der Straßenbahn über die Reichsbrücke gefahren. Das Fahrgeräusch habe ich heute noch im Ohr. Ganz herzlichen Dank für diesen fachkompetenten und sehr anschaulichen Vortrag. Ganz großes Kompliment!

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +2

      Sehr interessant - das müssen schöne Erinnerungen sein :)

    • @steviebz303
      @steviebz303 Před rokem +6

      ​@@BernhardRennhofer Für mich war das keine Brücke, sondern ein Erlebnis. Diese Brücke war überwältigend und unglaublich schön. Auch das Erleben auf diese Brücke zuzufahren, unter den Tragwerken durch: Schön! Mir ist beim letzten Wienbesuch klargeworden, dass es eine Achse vom Stefansdom über die Praterstraße, Praterstern zur Reichsbrücke gibt. Die neue Brücke ist auch faszinierdend, aber sie hat halt nicht diese Eleganz. Grüße aus Südtirol

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +3

      @@steviebz303 Wenn du es so sagst wünsche ich mir, selbst einmal über die Brücke gefahren zu sein 😁

  • @medicus1963
    @medicus1963 Před rokem +17

    Ich sehe Deinen Kanal das erste Mal. Super gemacht. Bin immer wieder beeindruckt wenn junge Leute so eine hohe Expertise aufweisen.

  • @n8club
    @n8club Před rokem +44

    🇩🇪 Immer wieder ein großes Geschenk, wenn Menschen ihren Beruf finden und darin aufgehen. 🌱🌻🌻

  • @look_like_richard
    @look_like_richard Před rokem +113

    Du bringst immer wieder interessante Themen und neu Aspekte... Ja, natürlich würden wir uns über Infos zum Bau der aktuellen Reichsbrücke sehr freuen - ebenso würden mich Details zur Sanierung der 'Brücke' nach Klosterneuburg brennend interessieren, also die B14 🤩

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před rokem +3

      Ja, und warum keine traditionelle Hängebrücke gebaut wurde?
      .

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +5

      Danke dir!😊 Das mit der B14 habe ich mir schon einmal angesehen - vielleicht kommt dazu nächstes Jahr mal ein Video :)

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +5

      Und zur aktuellen Reichsbrücke wird selbstverständlich auch noch was kommen 😁

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      @@jonnes__4657 Was verstehst du unter „traditionell“?

    • @look_like_richard
      @look_like_richard Před rokem +2

      @@BernhardRennhofer bist der Beste!

  • @unwichtigerrr
    @unwichtigerrr Před rokem +27

    Ich war zehn Jahre alt als ich mir die eingestürzte Brücke mit meinem Großvater angesehen habe. Die Stimmung unter den Schaulustigen war sehr gedämpft und Opa war so bewegt, dass er geweint hat.
    Vielen Dank für die großartige Zusammenstellung. Bin ganz in der Nähe aufgewachsen aber in deinem Video habe ich Vieles erfahren das ich noch nicht wußte.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Sehr interessante Geschichte - danke, dass du sie mit uns geteilt hast :)

    • @picco2505
      @picco2505 Před rokem +2

      ich habe im Zahlenlotto Traumbuch nachgeschaut und " Brücke einstürzen sehen 15" gesetzt und über 30 Schillinge gewonnen....

  • @muellerhoch4
    @muellerhoch4 Před rokem +18

    Danke! Erfrischend auch österreichische Beiträge auf CZcams zu sehen!

  • @Martin-ph6mx
    @Martin-ph6mx Před rokem +20

    Ich Kamm mit meinen Eltern einen Tag zuvor von einen Urlaub auf den Bauernhof wieder daheim an und wir hatten vom Schlafzimmer meiner Eltern einen schönen aus blick auf den Prater und die Spitzen Bögen der Reichsbrücke im Hintergrund....Als ich wieder, es war ein später Nachmittag des 1.8.1976 aus dem Fenster sah, sagte ich meinen Eltern(beide inzwischen tot) das ich die Reichsbrücke nicht mehr sehen kann? Meine Eltern hielten mich für verrückt und überzeugten sich selbst und tatsächlich waren diese Bögen nicht mehr zu sehen.....? Als wir später die Nachrichten im TV ansahen wussten wir was geschähen war .... Und wir waren zu dieser zeit Geschockt....Ich kann mich nur an eine Ältere Dame in den Nachrichten Erinnern die sagte: Plötzlich gab es eine große Staubwolke und die Brücke war weg...Soviel zu meinen Erinnerungen an damals....

    • @pfarraldcash6095
      @pfarraldcash6095 Před rokem +2

      Die Welt ist manchmal ein Dorf, jedenfalls tolle und aufregende Geschichte. 👍

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia Před rokem

      Das nennt man Erinnerung oder Rücksicht, hoffentlich nur gute Erinnerungen, an den Tag, Martin.

    • @Martin-ph6mx
      @Martin-ph6mx Před rokem

      @@geraldmalaysia Ja das waren sie und nun steht die 3 reichsbrücke auch schon über 30 Jahre, in dessen Bauch die U-Bahn Linie U1 Fährt...

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +3

      Danke Martin für deine Geschichte und deine Erinnerungen! Kaum vorzustellen, was das für ein Anblick gewesen sein muss…
      Sehr spannend!

    • @Martin-ph6mx
      @Martin-ph6mx Před rokem +1

      @@BernhardRennhofer So viel glaube sind beim Riesenrad im Prater in jeder Godel oberhalb der Fenster Bilder angebracht wo man noch die Spitzen Gibel der Brücke erkennen kann man kann auch die grossen Gemeide bauten erkennen, wo das Schlafzimmer Fenster meiner Eltern war....

  • @doyoudevelop
    @doyoudevelop Před rokem +78

    Sehr interessanter Beitrag! Würde mich sehr freuen über mehr Videos über historische Bauten!

  • @bezare9728
    @bezare9728 Před rokem +11

    3.-Reichs-Brücke kann eigene Assoziationen wecken...
    Ich erinnere mich noch an die Schlagzeilen im Küchenradio und die Bilder mit dem Bus in den Abendnachrichten - obwohl ich noch im Kindergarten war.
    Der Bericht über die neue Brücke wird sicher wieder interessant. So mit der U-Bahn drinnen und den seitlichen Fuß- und Radwegen...

  • @friedrichschmidt1609
    @friedrichschmidt1609 Před rokem +31

    Danke für diesen informativen Bericht. Ich habe das Ereignis als Teenager miterlebt. Es waren ja gerade Sommerferien und ich erinnere mich, dass uns eine Nachbarin am Morgen auf den Einsturz der Brücke angesprochen hat, was wir vorerst gar nicht recht glauben konnten. Als Wunder wurde dann jedenfalls angesehen, dass die Brücke nicht zur Hauptverkehrszeit eingestürzt ist, denn das wäre die absolute Katastrophe gewesen, also Glück im Unglück! Nochmals danke für den tollen Beitrag, Bernhard! Sollte ich jemals eine Brücke benötigen, wende ich mich sicher an Dich! 😉

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Danke für deinen Beitrag und deine Geschichte!😊 Wirklich interessant, wie du das damals erlebt hast! Ich hätte es vermutlich auch nicht recht geglaubt…

    • @andybluemanstrauss7819
      @andybluemanstrauss7819 Před rokem

      Matthias Mander "Der Brückenfall" oder Das Drehherz. Schon vor ihrem Einsturz hat die Wiener Reichsbrücke das Leben der Familie Plach zerstört. Ein Sohn auf der Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit - ein Tatsachenroman. War der Einsturz der Wiener Reichsbrücke vorhersehbar? Wenn man der Darstellung Joseph Plachs glaubt: Ja.

  • @miasue8294
    @miasue8294 Před 6 měsíci +2

    Damals habe ich als Kind mit meinen Eltern und Brüdern im erstnächsten Haus zur Reichsbrücke gewohnt. Als die Brücke einstürzte, bin ich durch die enorme Erschütterung aus dem Bett gefallen und dachte: “Ein Erdbeben!” Ich hatte Angst. Wir haben uns schnell angezogen, sind auf die Straße gelaufen und konnten unseren Augen kaum trauen: “Die Brücke ist weg!” Der Handelskai war, genauso wie unser Keller, hoch überschwemmt und unzählige Feuerwehrleute waren vor Ort. Ein einschneidendes Ereignis. Gerade frage ich mich nach deiner detaillierten und spannenden Erörterung, wie es sein kann, dass dieses unzureichende Betongemisch verbaut werden konnte ohne, dass es überprüft wurde? 🤔 Lieben Dank für deine immer interessanten Beiträge! 🤸🏼🤸🏼🥰

  • @intex491
    @intex491 Před měsícem +1

    Bewundernswert wie sich Meschen einer Sache detailreich verschreiben können. Chapeau!

  • @reubi04
    @reubi04 Před rokem +26

    Super verständlich erklärt, auch für Leute, die nicht vom Fach sind. Und von den historischen Vergleichsfotos kann man auch nicht genug bekommen, mehr davon! lg

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke dir!! 😊🙏🏻 Freut mich, wenn dir das Video gefallen hat!

  • @stutzger
    @stutzger Před rokem +10

    Bernhard ich bin immer wieder begeistert wenn ich mir ein Video von dir anschauen kann - und das mache ich sehr häufig! Toll wie du all diese technischen Details auch für "Laien" verständlich erklärst, wobei auch deine erstellten Grafiken viel dazu beitragen. Also ich hoffe auch in Zukunft weiterhin noch viele von dir erstellte Videos sehen zu dürfen 👍

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke für deine netten Worte, es freut mich sehr dass dir die Videos gefallen 😊

  • @thereisender
    @thereisender Před rokem +39

    Sehr aufschlussreich und spannend gestaltet! Ich bin neugierige auf die Geschichte der dritten Brücke .

  • @sneaquexxmaster
    @sneaquexxmaster Před rokem +8

    immer wieder beeindruckend mit welch einfachen und klaren worten man komplizierte details der ingenieurskunst und der baukunst rüber bringen kann. vielen dank für die guten und informativen videos.

  • @geraldmalaysia
    @geraldmalaysia Před rokem +8

    Beeindruckend, was du hier erarbeitet hast, das ist mir neu, das kannte ich vorhernicht, gerne auch ein eigener Teil, mit der dritten Brückenerneuerung.

  • @gretetimm
    @gretetimm Před rokem +10

    Ich bin sehr gerne bis zum Ende des Videos dran geblieben. Der Algorithmus von CZcams hat mich zu Dich/zu Ihnen geführt. Es war äußerst spannend und informativ. Gruß aus Berlin nach Wien - abonniert.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Danke, freut mich sehr wenn dir das Video gefallen hat! 😊

  • @user-uw9do4hb4w
    @user-uw9do4hb4w Před 8 měsíci +1

    Danke für diesen tollen Beitrag. Ich kann mich noch sehr gut erinnern als die Nachricht über den Einsturz gesendet wurde. Es war unglaublich, unvorstellbar. Ich habe im 21. Bezirk gewohnt und bin im 2. Bezirk in die Schule gegangen und fuhr jahrelang über die Ersatzbrücken. Es war beeindruckend was da in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde. Die neue Brücke hat mir dann nicht mehr so gut gefallen, hat aber besser in die U-Bahnzeit gepasst.
    Herzlichen Dank auch für die tolle anschauliche Physikstunde. Renate D.

  • @xelacon73
    @xelacon73 Před rokem +4

    Sehr beeindruckend! Vielen Dank für deine aufwändigen Videos zu so interessanten Themen bzw. Bauwerken... und na klar... die aktuelle Brücke wollen wir auch von dir erklärt bekommen!

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke dir, das freut mich sehr! Und das mit der aktuellen Brücke ist notiert 😊

  • @arikuk2575
    @arikuk2575 Před rokem +3

    Super Video, sehr aufschlussreich, danke dir Bernhard 👍🏻

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke Bro!! War nur durch deine Unterstützung möglich💪🏻😘

  • @michaeljukli349
    @michaeljukli349 Před rokem +25

    Tolle Recherche und super erklärt! Find deine Videos extremst Interessant - bitte weiter so 😁👍🏻

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke dir!! Freut mich, wenn dir das Video gefallen hat 😊🙏🏻

  • @Braterdapfel
    @Braterdapfel Před rokem +1

    Gerne schau ich mir die Ergebnisse Deiner Forschungen zur 3. Reichsbrücke an, aber auch zu jedem Anderen Thema, Du bringst das sehr engagiert und interessant! Viel Glück für Deinen Kanal!

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke dir vielmals, das freut mich sehr zu lesen! 😊🙏🏻

  • @SeppMentel
    @SeppMentel Před rokem +1

    Hallo Bernhard, ich bin durch dieses Video auf deinen Kanal gestoßen, und habe mir mittlerweile alle deine Videos angesehen. Ich muss dir ein großes Kompliment aussprechen. Die Videos sind mega interessant und top recherchiert. Ich war in meinem Berufsleben bei den WL beschäftigt und konnte durch meine Tätigkeit einige U-Bahnbaustellen besichtigen (U1,U2, Verbindungsgleise etc.) bis hin zum Steuerstand der Schildvortriebsmaschine während der Arbeit.
    Ich freue mich schon auf weiter Videos von dir, alles Gute.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Danke für dein Feedback! Es freut mich sehr, dass dir die Videos gefallen! Und es wird sicher noch das ein oder andere Video über den U-Bahn Bau kommen😁

  • @rudik5734
    @rudik5734 Před rokem +16

    super Doku, gut erklärt und aufbereitet - wünsche dem Channel viele Abonnenten 👍👍👍

  • @danielschmid-fh4rp
    @danielschmid-fh4rp Před měsícem +1

    Tip Top , Sachlich und Logisch ,sauber erklärt !

  • @Quatorze1516
    @Quatorze1516 Před 8 měsíci

    Spannend aufbereitet und so, dass ich als Laie den Sachverhalt verstehen kann. Großes Kompliment!

  • @AndyFox83
    @AndyFox83 Před rokem +4

    Sehr Sachlich und Fachlich erklärt, so das es auch jeder versteht 👍🏼 Wirklich unglaublich das der Bus dieses Unglück fast unbeschadet überstanden hat und wieder instand gesetzt wurde 🚌

  • @emelsimsek999
    @emelsimsek999 Před rokem +5

    Sehr informatives und tolles Video! Freue mich auf die 3. Reichsbrücke ☺️☺️

  • @rudolfbeck5402
    @rudolfbeck5402 Před rokem

    Vielen vielen Dank, dass du so viele Fakten kompakt zusammenfasst!!

  • @omarel-mahrouk4630
    @omarel-mahrouk4630 Před rokem +2

    Berni, richtig cooles Video, sehr spannend und cool aufbereitet, freue mich auf mehr!

  • @bombnleecher1425
    @bombnleecher1425 Před rokem +8

    Schneidiger junger Mann, und ein Video mit einem enorm hohen Wissensgehalt. Sehr sehr gut gemacht, Respekt!

  • @dogandd5518
    @dogandd5518 Před rokem +10

    Lieber Bernhard, ein sehr beeindruckendes und interessantes Video dass du hier gebracht hast, meine Anerkennung dazu…
    Antwort auf deine Frage, über die dritte Reichsbrücke: ja, das wäre mehr als nur interessant unter anderem ergibt sich dadurch die Frage, eines Mitwirkens (Möglichkeit) immerhin ist es ein heißes Thema

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Dankeschön, das freut mich! 😊 Das mit der dritten Reichsbrücke habe ich mir notiert :)

  • @daa-ghrii5290
    @daa-ghrii5290 Před rokem +2

    Auf jedenfall will ich mehr sehen :) , freu mich auf das nächste Video !!

  • @class77sncb
    @class77sncb Před měsícem +1

    Warte gerne auf die Fortsetzung über den Bau der.3.Reichsbrücke. Sehr informativ, vielen Dank für die Arbeit !

  • @david1993
    @david1993 Před rokem +3

    na klar her mit dem video über die neue reichsbrücke!!!!
    wahnsinnig spannend deine Videos👍

  • @Woodiii04
    @Woodiii04 Před rokem +7

    Also der 1. August 1976 war ja wirklich ein schwarzer Tag für Österreich- am selben Tag hatte Niki Lauda seinen Feuerunfall auf dem Nürnburgring😮

  • @Luxlumen1234
    @Luxlumen1234 Před rokem

    Interessante Details! Danke dafür. Ich freue mich auf das nächste Video von dir über die aktuelle Brücke!

  • @hansf5072
    @hansf5072 Před 8 měsíci +1

    Super erklärt. Ich kann mich noch vage als Kind an den Einsturz erinnern. Bitte mehr solche aufschlussreiche Videos 👍👍

  • @jorgfellinger8004
    @jorgfellinger8004 Před rokem +5

    Sehr cooles Video! Super verständlich erklärt! Das ist einer der Tage eines inzwischen 🤯 auch schon längeren Lebens, von dem man nicht vergisst, was man damals gemacht hat. War übrigens auch der Tag, an dem Niki Lauda seinen Feuerunfall hatte.b

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke! Und danke für deinen Beitrag - ich bin mir sicher, dass man das nicht so schnell vergisst :)

  • @michi.h93
    @michi.h93 Před rokem +3

    Superinteressantes Video, du kannst komplexe Themen sehr interessant präsentieren :)...und ich fände ein Video über die 3. Reichsbrücke sehr interessant :) (Vielleicht bietet sich ja auch mal der Umbau des Linzer Hbf an :))

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Dankesehr 😊🙏🏻 Den Umbau des Linzer Hbf muss ich mir einmal genauer ansehen :)

  • @roborollmops
    @roborollmops Před rokem +1

    Ja, bitte unbedingt ein Video über den Bau der dritten Reichsbrücke drehen. Vielen Dank für das erste. Sehr gut und flüssig erzählt. Fast atemlos.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Dankesehr! Das mit dem Video über die dritte Reichsbrücke ist notiert 😊

  • @hansibeda7136
    @hansibeda7136 Před rokem +1

    Danke für das gut recherchierte und vorgetragene Video!

  • @dennis_LUL
    @dennis_LUL Před rokem +5

    Sehr gut erklärt, danke für die Mühe.
    Finde auch die Geschichte der Floridsdorfer Brücke(n) interessant und auch, dass bis heute noch, neben der aktuellen Brücke, die Brückenpfeiler der Vorgängerbrücke vorhanden sind :)

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +3

      Danke für den Tipp - ich werde mir die Brücken einmal näher ansehen :)

    • @dennis_LUL
      @dennis_LUL Před rokem

      @@BernhardRennhofer ja gerne doch. Hab da aus Interesse auch vor Längeren mal recherchiert und nicht mal gewusst, dass, die jetzige Brücke im Grunde auch schon die dritte "Floridsdorfer Brücke" ist.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +2

      @@dennis_LUL sehr interessant! :)

  • @someaday
    @someaday Před rokem +17

    (Wie immer) perfektes Video! ♥Ich erlaube mir das behaupten zu können, da ich mich schon viel mit dem Thema auseinander gesetzt habe. Trauriger Funfact: Paul Fillunger beging noch vor der Brückeneröffnung als Folge der Auseinandersetzungen mit Terzaghi Suizid.

    • @rizzochuenringe669
      @rizzochuenringe669 Před rokem +6

      "Trauriger Funfact" ist schon eine sehr makabre Sprachverwirrung.

    • @jonnes__4657
      @jonnes__4657 Před rokem +1

      Da muss dieser Professor aber auch an einem narzisstischen Geltungsdrang gelitten haben....
      .

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +6

      Erstmal danke für dein Feedback 😊🙏🏻 Das mit dem Suizid habe ich auch gelesen - wirklich tragisch. Hier dürfte es aber auch abgesehen von der Reichsbrücke zu anderen Auseinandersetzungen gekommen sein - so habe ich es zumindest recherchiert. Jedenfalls eine sehr tragische Geschichte!

    • @someaday
      @someaday Před rokem

      @@jonnes__4657 Ich denke, beide. War aber auch eine andere Zeit...

    • @someaday
      @someaday Před rokem

      @@rizzochuenringe669 Sorry, wenn ich mir Ihre Playlist hier (nur kurz) ansehe, erachte ich die Verwendung des Wortes "Sprachverwirrung" Ihrerseits als unangemessen.

  • @videoslam09
    @videoslam09 Před 7 měsíci

    Toll recherchiert, umfassend und perfekt vorgetragen. Respekt.

  • @Joda5212
    @Joda5212 Před 8 měsíci

    Grossartig ! Danke mehr davon !

  • @buma030873
    @buma030873 Před rokem +7

    Beeindruckendes und Interessantes Video. Wäre sicher interessiert auf ein video über die dritte Reichsbrücke! Beste Grüße aus den Niederlanden.

  • @M_Sp_
    @M_Sp_ Před rokem +47

    Der Professor, wenn er seinen ehemaligen Studenten als führenden Ingenieur nach dem Einsturz der Brücke liest: 🫠

  • @alfredlarcher3686
    @alfredlarcher3686 Před 9 měsíci

    Einfach nur Super Danke für diesen tollen Beitrag

  • @dietrichschoen7340
    @dietrichschoen7340 Před rokem +1

    Ausgezeichnet, Bernhard! Der Kommentar flüssig und sachlich und das Thema für mich sehr interessant.
    Weiter so!

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke dir! Freut mich sehr, wenn dir das Video gefallen hat!! 😊🙏

  • @IsiRider1970
    @IsiRider1970 Před rokem +3

    War immer meine Lieblingsbrücke als Kind gewesen. War damals gerade fünf Jahre alt gewesen. War mit meinen Eltern gerade auf Urlaub in Italien gewesen, als meine Mutter meine Tante angerufen und die Tante ihr erzählt hat, dass die Reichsbrücke eingestürzt sei. Ich hab den ganzen Tag nur noch geheult. War ein trauriger Tag für mich gewesen. Die Brücke hat mich schon als Kind fasziniert und ich kann nicht mal sagen warum.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Danke für deinen Beitrag und deine Geschichte - das muss wirklich schlimm gewesen sein...

  • @katertom
    @katertom Před rokem +6

    Der schlechte Beton könnte dadurch verursacht worden sein, dass, wie mein Vater, welcher damals in der Nähe wohnte, mir erzählte, während des Baus viel Zement von der Baustelle an Häuslbauer etc. billig verkauft wurde.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Würde mich sehr wundern, wenn es damals am Zement gemangelt hat :) Aber ist natürlich eine Möglichkeit!

    • @christianhumer3084
      @christianhumer3084 Před rokem +3

      @@BernhardRennhofer Korruption halt - Sand ist billiger als Zement.

  • @bernhardrieger2955
    @bernhardrieger2955 Před rokem +1

    Schöner Vortrag mit vielen Details. Obwohl ich noch nie in Wien war und ich keinen Bezug zu dieser Brücke habe, hat mich dieses Video sehr interessiert, da es über ein beeindruckendes Bauwerk berichtete.
    Grüße aus Stuttgart
    Bernd

  • @robertmeinecke6230
    @robertmeinecke6230 Před rokem +1

    Servus Bernhard, Merci für das wirklich tolle Video. Wir hatten damals Bekannte in der Vorgartenstraße im 2. Bezirk. Die erzählten uns deine Schilderungen. Wir sind dann mit der Straßenbahn immer über die Behelfsbrücke gefahren.
    Gerne würde ich mich über ein weiteres Video zur dritten ReichsBrücke freuen. Danke nochmals für dein hervorragendes Video.
    Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Maria Enzersdorf

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Danke für deinen Beitrag und deine Geschichte! Sehr spannend! 😁👍

  • @kampf-wuffi
    @kampf-wuffi Před rokem +4

    Was könnte die Ursache für den zu sandigen Beton unter dem Auflager gewesen sein?

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Eine mangelhafte Ausführung z.B. :)

    • @simonm1447
      @simonm1447 Před rokem

      Pfusch am Bau

    • @Piflaser
      @Piflaser Před rokem

      Der Beton des Pfeilers war wohl nicht schlecht, sonst hätte er nicht so lange gehalten. Schlecht war der Beton oben in dem Trägerrost unterhalb des Lagers. Dieser Beton war wohl nur schlecht einzubringen und mit damaligen Mitteln nur schlecht zu verdichten.

  • @suedwestfunk
    @suedwestfunk Před rokem +3

    Danke für die sachkundig erzählte Geschichte. Der Respekt für die Architekten und Ingenieure wird nicht gemindert, weil derart komplexe, hoch belastete Bauwerke zwar an Reißbrett oder Computer durchgerechnet, aber am Ende gegen Fehler im Material oder Pfusch nicht zu 100% abzusichern sind. Solche Erfahrungen sind schmerzhaft, aber auch beim Einsatz von KI und Robotern nicht auszuschließen. Ohne sie gäb's kein Lernen.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Danke für deinen Beitrag! Ein gewisses Restrisiko gibt es immer - aber bei der Planung versucht man natürlich immer, dieses Restrisiko auf ein Minimum zu reduzieren! :)

    • @helmutpohl2762
      @helmutpohl2762 Před rokem

      ----> da gab es doch Mitwisser von dem Pfusch, vermutlich alle längst über alle Berge ....

  • @spohnmotivation4132
    @spohnmotivation4132 Před rokem

    Danke Bernhard für diese sehr gute und verständliche Zusammenfassung. Jetzt verstehe ich besser, was damals passiert ist!

  • @topquarkbln
    @topquarkbln Před rokem

    Super erklärt, ich feiere deine Erklärmodelle 👍...und bitte auch den Teil zwei

  • @heinrichdorfmann2102
    @heinrichdorfmann2102 Před 8 měsíci

    Ihre Art die Dinge zu erklären gefällt mir. Danke dass Sie sich die Mühe machen.
    Ich kam aus Zufall auf Ihren Kanal, und das ist jetzt das 3. Video das ich mir in Folge ansah.
    mfG

  • @godspeed833
    @godspeed833 Před rokem

    Spannend und sehr interessant ausgestaltet. Ich war damals 11 Jahre alt und wir haben nur unweit davon in der Schönngasse 12 gelebt. Mein Vater ist dann mit uns hingegangen um uns das anzusehen. Leider sind die Fotos und Negative die er gemacht hat, bei einem Umzug verloren gegangen. Ich habe mich dann wochenlang geweigert auch nur über eine andere Brücke zu gehen oder zu fahren. Das war damals schon ein beängstigendes Erlebnis, für einen 11 jährigen Buben wie mich. Danke für diesen Ein und Rückblick. Freue mich schon auf den Beitrag über die Reichsbrücke 3.

  • @alvinshakor
    @alvinshakor Před rokem +1

    mal wieder ein sehr starkes und interessantes Video. Seit Jahren eine Motivation für mich und meinen CZcams-Kanal. 💯💪🏽

  • @Jochen1899
    @Jochen1899 Před rokem +2

    Wow, so viele Informationen so eng komprimiert und spannend erzählt. Hab wieder was gelernt

  • @hobbycopterfly
    @hobbycopterfly Před rokem +2

    Super interessant und sehr anschaulich dargestellt. Gerne mehr davon.

  • @wolfgangkurwa3979
    @wolfgangkurwa3979 Před rokem +3

    Wie immer interessant ! War damals 11 Jahre alt und hab die Brücke von meinem Kinderzimmer aus gesehen , werde es nie vergessen

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Der Anblick nach dem Einsturz muss unfassbar gewesen sein…

  • @vanderau4047
    @vanderau4047 Před rokem

    1 nices Brückenvideo.
    Spaß beiseite. Danke für die Aufarbeitung eines Stücks Geschichte der Stadt :)

  • @sz7370
    @sz7370 Před rokem

    Sehr interessant und gut recherchiert. Bin gespannt auf das Video über den Bau der 3. Brücke. 👍👍👍

  • @gessi8698
    @gessi8698 Před rokem

    Sehr guter Vortrag sehr informativ
    Ich möcht mich bei Ihnen bedanken
    Das sie sich soviel Zeit genommen
    Haben nochmals danke

  • @maxlrail414
    @maxlrail414 Před rokem

    Gerade zufällig das Video vorgeschlagen bekommen.
    Sehr interessant und wirklich spannend was da damals passiert ist.
    Und ein Abo auch da gelassen ;)

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Danke dir, freut mich wenn dir das Video gefallen hat! 🙏🏻😊

  • @JamesHDJ
    @JamesHDJ Před rokem

    boah das war ja mal so spannend!! Echt danke für das Video, gerne öfter solche Videos :)))

  • @mamba666
    @mamba666 Před rokem +1

    Danke für das tolle Video! Ich war damals noch ein Kind aber trotzdem schockiert denn ein Familienmitglied fuhr damals 10 Minuten vor dem Unglück noch über die Brücke. Lg

  • @lalala987
    @lalala987 Před rokem

    Super Video, tolle Aufbereitung

  • @missbonekittyasylum3715
    @missbonekittyasylum3715 Před rokem +1

    Dankeschön für A) die Mühe, Zeit und Recherche und B) für die Aufklärung alles später Geborenen die sich für diese Geschichte interessieren. Und ja es wäre interessant zu erfahren wie die Geschichte der 3. Reichsbrücke verlief.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke für dein Feedback! 😊 Das mit der 3. Reichsbrücke ist notiert :)

  • @Hadubrand1965
    @Hadubrand1965 Před rokem

    Bin von dem Video begeistert... Super technische Infos und sehr gut präsentiert!

  • @kingearl2596
    @kingearl2596 Před rokem +1

    Super dokumentiert, vielen Dank!

  • @pepizapedzki3112
    @pepizapedzki3112 Před rokem +1

    Danke für das informative Video. Ich war damals 9 Jahre alt und war unmittelbar nach dem Einsturz direkt vor Ort. Es war ein furchtbarer Anblick und ich konnte es mir garnicht vorstellen, dass ich am Wochenende zuvor noch die Brücke, wie gewohnt überquert hatte. Gott sei Dank waren zum Zeitpunkt des Einsturzes nicht so viele Menschen auf der Brücke unterwegs, wie sonst üblich.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke für deinen Beitrag! Das muss wirklich ein schlimmer Anblick gewesen sein :)

  • @MarsChroniken
    @MarsChroniken Před rokem

    Sehr interessante Aufarbeitung! Danke dir!

  • @kurtlesigang7517
    @kurtlesigang7517 Před rokem +1

    Hallo Bernhard, schwer beeindruckt von deinen Ausführungen! Wirklich toll, zumal ich Baujahr 1953 bin und noch mit der Straßenbahn der Linie Bk ins Gänsehäufl zum Baden gefahren bin. Ja, der Bau der 3. Reichsbrücke wäre nett wenn er aufgearbeitet werden würde. Ich könnte dir da ein paar Hintergrundinformationen zur Ausschreibung der neuen Brücke geben, da ich damals bei der Fa Waagner-Biro tätig war.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem +1

      Danke für deinen Beitrag - für mehr Infos bin ich natürlich immer zu haben. Könntest du mir eine E-Mail schreiben?

  • @mary-bs7ir
    @mary-bs7ir Před rokem

    Ein sehr informatives Video, vielen Dank Bernhard.
    Am Tag des Einsturzes verbrachte ich mit meinen Eltern und Freunden aus ganz Österreich an einem der schönen kärntner Seen. Unisono Kommentar: "Das kann nur in Wien passieren."

  • @jaegermeister1968
    @jaegermeister1968 Před rokem +1

    Sehr umfassend aufbereitet und wirklich gut umgesetzt. Als meine Eltern von dem Einsturz im Radio hörten, sind wir sofort hingefahren und als 8Jähriger war das natürlich ein Spektakel für mich. Ich frage mich aber ob das Versagen des Pfeilers nicht mehr Baumangel als Konstruktionsfehler ist.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke für deine Geschichte! Für mich ist es eine Kombination von mehreren Faktoren. Insgesamt würde ich es aber durchaus als Konstruktionsfehler bezeichnen :)

  • @klausporod7716
    @klausporod7716 Před rokem +1

    Super erklärt! Habe noch Fotos von der Brücke vor dem Einsturz vor 46 Jahren.

  • @uwezehrt7141
    @uwezehrt7141 Před rokem

    Danke für das tolle Video!!!

  • @peterkriegl2439
    @peterkriegl2439 Před 9 měsíci

    Danke für das super Video, leider kann ich mich nicht an die alte Reichsbrücke erinnern, da ich erst 2 Jahre alt war.
    Ich hoffe das du noch viele Videos über das alte Wien machst, aber auch über andere Bauwerke in Österreich und auch gerne International

  • @Seb2
    @Seb2 Před rokem

    Super informatives Video, freu mich schon auf eines zum Bau der 3. Reichsbrücke 😁

  • @wernerhofer4890
    @wernerhofer4890 Před rokem

    Sehr interessanter Beitrag. Ich war zum Zeitpunkt des Brückeneinsturzes gerade mit einer Studentengruppe in Berlin und konnte die Nachricht kaum glauben. Am selben Tag ,wenn ich mich richtig erinnere, verunglückte Niki Lauda am Nürburgring. Ein Unglück kommt selten allein....

  • @klauszinser
    @klauszinser Před 2 měsíci +1

    Gute Arbeit. Ich war erst in Rumänien und sehr erstaunt dass es dort über viele Jahrzehnte (um das Jahr 105 wurde Trajans Bridge - evtl ein Thema - genau die aber nur einige hundert Jahre existierte) keine und dann nur 1 Brücke (keine Fussgänger) gab. Heute sind es zwei. An einem oder beiden Kraftwerken geht es vermutlich auch über die Donau. Hier im Gegensatz Budapest wo es einige Brücken gibt. Wien hat heute sieben Brücken.
    Danke auch für die Beispiele und die Ausarbeitung mit dem unbewehrten Beton.

  • @gunther1434
    @gunther1434 Před rokem +1

    Super interessant! Danke dafür!

  • @holzbaumichlmayer1871

    Tolles Video und sehr interessant.
    Bitte mehr davon 😁

  • @dirkloewe
    @dirkloewe Před rokem

    Super Bericht, bitte mehr davon. Nochmals danke.....

  • @adema1978
    @adema1978 Před rokem

    Das war richtig Interessant und Spannend. Danke und frohe Weihnachten.

  • @adamabele785
    @adamabele785 Před měsícem

    Danke für dieses informative Video. Ich habe zuvor noch nie was von der Reichsbrücke gehört, was sich wohl daraus erklärt, dass ich nicht in Österreich wohne. Aus heutiger Sicht ist es unfassbar, dass man diese Pfeiler unbewehrt gebaut hat, aber solche Ereignisse haben wohl dazu geführt, dass man heute auch die Fundamente besser verstärkt. Ein Teil des Problems war wohl auch der Verzicht auf die Ankerblöcke. Heute gibts keine neuen Kettenbrücken mehr und es gibt nur wenige, die noch bestehen.

  • @unitedframes
    @unitedframes Před rokem

    Toller Typ, tolle Videos,- einer der besten auf CZcams

  • @wolferl
    @wolferl Před rokem +1

    Sehr interessant und kompetent gemacht. Ich war damals gerade auf Urlaub in Spanien und konnte das Unglück gar nicht fassen. Die Reichsbrücke war ein Wahrzeichen von Wien, mir besonders wertvoll, da ich unzählige Male mit der Straßenbahn drübergefahren bin, mit dem Fahrrad unten durchgefahren bin (auf der damaligen Donauwiese) . Auf zu Fuß bin ich oft drübergegangen. Ich habe mir oft überlegt, die Ketten hochzugehen, die waren ja sehr breit und ganz unten noch flach. Hab mich aber nie getraut. War wohl besser so.

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před rokem

      Danke für deine Geschichte! Interessant, wie du das damals erlebt hast :)

  • @klauszeller5011
    @klauszeller5011 Před rokem +1

    Sehr anschauliche, auch für Laien verständliche Erklärungen! Bravo! Respekt!

  • @Pfirsich1966
    @Pfirsich1966 Před rokem +1

    Hat meine schulferien total aus dem konzept gebracht. Gänsehäufel paar tage nicht erreichbar ggg
    Wirklich interessante videos die du bringst und vorallem viele viele details. Danke!!!

  • @besterjack8243
    @besterjack8243 Před rokem +1

    Sehr interessant. Toll recherechiert und den Bus schau ich mir heute noch an.