Die größte Baustelle in der Geschichte Wiens | So wurde die Donauinsel in Wien gebaut!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Wie wurde die Donauinsel in Wien gebaut und welchen Zweck hat die Donauinsel eigentlich?
    Vielen ist die Donauinsel vor allem als Naherholungsgebiet bekannt. Doch das war gar nicht der ursprüngliche Gedanke hinter der knapp 21km langen Insel. In diesem Video schauen wir uns an, wie sich der Hochwasserschutz in Wien mit der Zeit entwickelt hat und wie die erste und die zweite Donauregulierung genau durchgeführt wurde. Viel Spaß beim Schauen!
    Hier findet ihr noch die einzelnen Kapiteln des Videos, falls ihr was überspringen möchtet:
    00:00 Einleitung | Intro
    00:37 Donauinsel allgemein
    00:57 Erste Donauregulierung
    04:07 Erste Donauregulierung
    07:04 Eimerkettenbagger
    08:54 Zeit nach der ersten Donauregulierung
    10:37 Zweite Donauregulierung / Donauinsel
    16:41 Bauphase Donauinsel / Zweite Donauregulierung
    19:45 Hochwasserschutz Donauinsel + Neue Donau
    22:23 Schluss
    Einblendungen:
    Luftbild Donauinsel: www.vienna.at/verlandete-buch...
    Luftbildaufnahmen Donauinselfest: • Donauinselfest 2022 | ...
    Hochwasser Wien 2013: • Hochwasser Wien 2013
    Hochwasserschutzdamm: contratto.ch/referenzen/damme...
    Hochwasser: • Vorsicht bei Regen und...
    Donauwiese 1: www.flugsport-wien.at/verein/...
    Donauwiese 2: www.dfz21.at/dfz/die-donauwie...
    Suezkanal: Von Gregor Rom - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Bagger im Wasser: • Baggerfahrer Erwin bei...
    Eimerkettenbagger 1: www.mbu.at/product-category/e...
    Eimerkettenbagger 2: • Eimerkettenbagger "Roh...
    Flutwelle: • Laui Giswil 31.5.2017,...
    Hochwasser Kettenbrückengasse: sammlung.wienmuseum.at/en/obj...
    Hochwasser Nussdorfer Schleuse: sammlung.wienmuseum.at/objekt...
    Hochwasser Handelskai: kurier.at/chronik/wien/hochwa...
    Gemeinderat Wien: www.vienna.at/wien-wahl-2020-...
    Hochwasser 2013 Profil: www.profil.at/home/hochwasser...
    Hochwasser 2013 ORF: newsv2.orf.at/stories/2185486...
    Fotos Bauphase: www.diepresse.com/1415062/die...
    Literatur:
    Kurt Freisitzer, Jakob Maurer. Das Wiener Modell
    Peter Mohilla, Franz Michlmayr. Donauatlas
    - - -
    Meine anderen Social-Media Seiten:
    ✅INSTAGRAM: bernhard_re...
    ✅FACEBOOK: / rennhofer.bernhard
    ✅LINKEDIN: / b-rennhofer
    - - -
    #donauinsel
    #donauregulierung
    #hochwasser
    #wasserbau
    - - -
    Mein Name ist Bernhard Rennhofer und auf meinen CZcams-Kanälen versuche ich euch einen Einblick in die Welt des Bauens zu geben. Hier auf meinem Hauptkanal dreht sich alles um die Errichtung und den Betrieb von Bauwerken in der Praxis. Das können eigene Projekte von meiner Tätigkeit als Bauingenieur sein, aber auch Projekte, die mich außerhalb meines Berufes faszinieren.
    Ich hoffe, dass ich euch mit den Videos für das Thema Baustelle begeistern kann. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, könnt ihr gerne einen Kommentar hinterlassen oder mir eine Mail schreiben.
    Viel Spaß mit den Videos!

Komentáře • 991

  • @MGPR
    @MGPR Před 8 měsíci +687

    Was für ein wirklich geniales Video zur Donauinsel. Ich glaub' jeder Wiener, jede Wienerin hat sich schon mal gewünscht ein so ausführliches Video zum Bau der Donauinsel zu Gesicht zu bekommen. Danke dafür! Weiter so! 👋👍

    • @donronn71
      @donronn71 Před 8 měsíci +2

      Ich nicht ...sorry
      Als alter ,stabiler 71er.
      😂 ( Geburtsjahr)

    • @cewlig1251
      @cewlig1251 Před 8 měsíci +11

      Ja ich habe oft darüber Erklärungen gesucht, habe aber sehr wenig gefunden. Bin jetzt sehr glücklich, dass da mal das ganze gescheit erklärt wird.

    • @Nuttobotter
      @Nuttobotter Před 8 měsíci +2

      bin grazer und finds auch voll interessant :)

    • @ottschi63
      @ottschi63 Před 8 měsíci +6

      wenn es nach der ÖVP gegangen wäre, so nicht geben.
      (Wie so viele andere Innovationen. Was der Bauer nicht kennt, ……!)

    • @grauwolf1604
      @grauwolf1604 Před 8 měsíci +2

      Nicht nur Wiener! Ich wohne gut 200 km donauaufwärts, und mich hat es sehr interessiert.

  • @B_i_r_r_a_
    @B_i_r_r_a_ Před 8 měsíci +153

    Solche Videos sollte man in den Schulen zeigen ! Sehr gute Arbeit !

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

    • @irisestherkorda1257
      @irisestherkorda1257 Před 20 dny

      am anfang hab ich geglaubt ein lehrer hat das video für den unterricht gestaltet :)

  • @friedi1959
    @friedi1959 Před 8 měsíci +151

    Wir sind seinerzeit noch am Überschwemmungsgebiet mit unseren Eltern spazieren gegangen. Es gab keine Bäume, nur Gras, welches eher einer Steppe glich. Die Wege durch diese Steppe, waren von den Leuten selbst zusammen getreten. Es wurde nichts kultiviert, gepflanzt, gegossen. Da gab es auch einen 2 Brückenlauf, wo wir teilnahmen. Welche Brücken das waren, weiß ich heut nicht mehr. Ich denke aber, dass es von der Floridsdorfer Brücke zur Reichsbrücke ging. Wir haben auch über die Nachrichten miterlebt, wie die Reichsbrücke einstürzte. Was wir aber nicht miterlebten, war der Bau der Donauinsel, denn damals zogen unsere Eltern mit uns nach Korneuburg. Wir waren nur beim Bauanfang in Langenzersdorf dabei. Niemals hätten wir damals gedacht, dass das ein so schönes Erholungsgebiet wird, das auch für so Feste, wie das Donauinselfest genutzt werden kann. Jetzt, als wieder Wiener ist es so selbstverständlich, dass die Donauinsel da ist, als wäre es nie anders gewesen. Na ja, daran erkennt man, wie alt man geworden ist (60+). Heute ist natürlich ein Hochwasser in Wien nichts besonderes, weil man es durch die Insel gar nicht so wahr nimmt. Damals mit dem Überschwemmungsgebiet, war ein Hochwasser in Wien mehr, als beeindruckend. Das war fast unvorstellbar, wie breit dann die Donau wurde und welche Wassermassen sich da bewegten. Das war schon ein Schauspiel. Danke für die Aufbereitung der Geschichte und das wieder Hervorkramen meiner Erinnerungen 😉👍

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 Před 8 měsíci +5

      Sie haben gehört, dass die Reichsbrücke eingestürzt ist, und ich war dabei, beim Wiederaufbau.

    • @patrickkano619
      @patrickkano619 Před 8 měsíci +7

      Danke für ihren tollen Text. Ist so als könnte man die Erinnerung miterleben ohne sie je erlebt zu haben. 👏🏼

    • @patrickkano619
      @patrickkano619 Před 8 měsíci +2

      @@hanslgurtner3082mein Opa hat die Reichsbrücke auch mit aufgebaut. Ist aber leider schon vor längerer Zeit gestorben. Viel Gesundheit wünsche ich Ihnen.

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 Před 8 měsíci +1

      @@patrickkano619 Es ist immer schwer einen Angehörigen zu verlieren. Aber Trost ist es zu wissen, dass wir unsere Angehörigen alle wieder einmal sehen werden. Danke für die Wünsche. Einen schönen Abend Ihnen.

  • @g.kolarik8500
    @g.kolarik8500 Před 8 měsíci +416

    Toll recherchiert! Ich hatte mit 18 Jahren 1977 einen Ferienjob als LKW-Fahrer und war an den Erdbewegungen dabei. Nicht mit einem Muldenkipper, sondern mit einem normalen Steyr-LKW. Rund 20 Fuhren pro Tag.

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia Před 8 měsíci +34

      g.kolarik, danke das du tatkräftig mitgewirkt hast, beim bau der Donauregulierungen.

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 Před 8 měsíci +13

      Mit einem alten Steyr LKW bin ich auch gefahren Das beste war die Staubremse, die man mit 2 Händen ziehen musste, um die Klappe zu zu bekommen und sie auch Wirkung zeigte. 🤣

    • @alfredlarcher3686
      @alfredlarcher3686 Před 8 měsíci +5

      @@hanslgurtner3082 hört sich nach einen 680iger an;D))))) mit dem 609 er Motor die hatten für die Motorstaubremse einen Hebel 😄😄😄😄

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 Před 8 měsíci +9

      @@alfredlarcher3686 Ja es war ein 680 er.
      Ich hatte 8 Meter Buchenholz geladen, fuhr eine abschüssige Straße im Wald runter, und auf der Beifahrerseite ging es 50 Meter steil bergab. Der Beifahrer rückte immer weiter nach links, während er in den Abgrund sah, und ich zog mit beiden Händen an der Staubremse, während ich mit den Knien das Lenkrad einklemmte.
      🤣

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +2

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

  • @marthaschubert3441
    @marthaschubert3441 Před 8 měsíci +170

    Bravo! Die Donauinsel gehört zu den wahren großen Schätzen, die Wien zu bieten hat.

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia Před 8 měsíci +5

      Stimmt schon, was sie sagen, nur manchmal denkt man,
      es ist der einzige Abfalleimer von Wien, auf der Insel,
      wie es im Sommer oft dort aussieht, vor allem nach dem,
      Wettermässig guten Wochenende,
      wenn viele Besucher dort waren.

  • @Eichkater61
    @Eichkater61 Před 8 měsíci +360

    Das ist wirklich extrem interessant, auch für mich als Nichtwiener. Ganz toll recherchiert und aufbereitet. Chapeau! 😃

  • @maggo9448
    @maggo9448 Před 8 měsíci +24

    Zwei kleine Anmerkungen:
    Die frühen Holzbrücken sind regelmäßig von den sehr gefürchteten Eisstößen auf der Donau davon getragen worden, in den letzten 30 Jahren ist diese nur ein mal zaghaft zu gefroren.
    Beim Inudationsgebiet hatte man nicht berücksichtigt daß sich dort bei jedem "normalen" Hochwasser immer mehr Sediment ab legt, womit die Abflusskapazität stetig sank. Ein naturbelassener Fuß würde das mit der Zeit selbst durch Mäandrieren ab tragen aber das wurde mit der Regulierung unterbunden. Die Neue Donau hingegen kann sich selbst frei spülen.
    Super Dokus!

    • @idjles
      @idjles Před 29 dny

      Wie spült sich die Neue Donau frei?

  • @ritaaschbacher6655
    @ritaaschbacher6655 Před 8 měsíci +4

    Hochinteressant!
    Besonders auch die Erklärung bezüglich der guten Wasserqualität der neuen Donau.
    Freunde haben Wasser-Messungen von sämtlichen Quellen in Wien gemacht und die Donau hatte mit Abstand die besten Testergebnisse. Wir konnten uns nicht erklären, wie das Wasser unten sauberer sein konnte, als oben an den Bergen. Aber die Filterung durch die Insel bzw Speisung durch Grundwasser macht Sinn und erklärt Einiges 👍
    Ich hab mich zwar schon belesen über die Insel, aber hier hab ich noch Vieles dazugelernt 🎉
    Das Video ist super gemacht, unkompliziert, gut recherchiert, trotzdem leicht verständlich rüber gebracht, mit angenehmen Akzent, sehr ansprechend und kompakt. So wertvoll, dass auch junge Menschen *(gerne(!)* bis zum Schluss dran kleben bleiben 😊Und sehr wertvoll für unser Homeschooler-Kind.
    Vielen Dank! ❤

  • @bezare9728
    @bezare9728 Před 8 měsíci +9

    Ooookay, ich gebe meinen Plan auf, die Donauinsel schnell mal an einem Nachmittag spaziergeherisch zu umrunden...
    Immer wieder faszinierend, worüber sich Wien drübertraut - und wo man in Linz nicht aus der Diskussionsphase rauskommt (Jahrmarktgelände).

    • @isaakasimov2456
      @isaakasimov2456 Před 8 měsíci +1

      Naja - Linz hat den Pichlinger See und den Pleschinger See und der Oedter See ist auch in der Nähe. Aber eine kleine Donauinsel hätte die Stadt um einiges attraktiver gemacht. Es wäre interessant zu wissen, wie sich Linz entwickelt hätte, wenn es einen FPÖ-Bürgermeister wie Wels hätte - aber da kann man nur spekulieren.

  • @manfredstuiber9809
    @manfredstuiber9809 Před 7 měsíci +5

    Super, endlich ein Video über unser Paradies. Ich bin seit mehr als 40 Jahren Besucher und Nutzer des FKK Gebietes unterhalb der Praterbrücke. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, mit Badehose zum schwimmen zu gehen.

  • @Bananaphoned
    @Bananaphoned Před 8 měsíci +9

    Hallo, ich habe deinen Kanal gerade über den CZcams Algorithmus vorgeschlagen bekommen! Tolles Video mit super Bildmaterial! Jüngere Leute sind immer total erstaunt wenn ich ihnen von der vglw. "jungen" Donauinsel erzähle. Das Video werde ich jetzt immer vorschlagen, wenn man sich da näher informieren will!

  • @jakobgib
    @jakobgib Před 8 měsíci +5

    Komme zwar nicht aus Wien, aber ich bin seit einigen Jahren völlig fasziniert vom Städtebau und den Gedanken dahinter. Als ich letztes Jahr das erste Mal nach Wien gereist bin, war ich völlig fasziniert von Wiens Architektur und der S- und U-Bahn. Dieses Jahr musste ich einfach nochmal hin. Danke für diese super interessanten Videos!!

  • @trnslpin3457
    @trnslpin3457 Před 8 měsíci +7

    Superintressant! Ich war mit meine Familie in August in Wien (wir wohnen in Schweden) und haben über Alte/Neue Donau/Kanal geredet und jetzt wissen wir genau wie es zusammenhängt!

  • @lubi231978
    @lubi231978 Před 8 měsíci +6

    Danke für dieses Video, bin 1984 nach Kaisermühlen gezogen, und hab als 6.jähriger auf der Donauinsel Baustelle und der Donauufer Autobahn gespielt. Ich dachte ich bin am Mond. alles war sooo Grosss ... Danke Lg

  • @Verbindungsfehle
    @Verbindungsfehle Před 8 měsíci +85

    Lässt einen die Donauinsel nur noch mehr schätzen! Es ist wirklich schön, die Donauinsel zu haben.. sie trägt wirklich viel zur hohen Lebensqualität von Wien bei

  • @FF-ht6xj
    @FF-ht6xj Před 8 měsíci +273

    Bernhard abi mit dem stabilen boxerschnitt sieht gefährlich aus

  • @myvienna
    @myvienna Před 8 měsíci +44

    Genial! Das sollte man sich als Wiener unbedingt ansehen. Dann kommt es vielleicht nicht mehr vor, dass einem Touristen in der U-Bahn erklärt wird, das Entlastungsgerinne habe man gebaut, um die Wiener Bäder zu entlasten. Das war zum Fremdschämen🥺

    • @Panda-uw7vb
      @Panda-uw7vb Před 8 měsíci +4

      😂😂😂

    • @Idengard
      @Idengard Před 8 měsíci

      Wie kommt man auf sowas

    • @myvienna
      @myvienna Před 6 měsíci

      @@Idengard Auf sowas kommen Menschen, die sich nicht dafür interessieren aber klugscheissen wollen.

  • @AlexDeAustria
    @AlexDeAustria Před 8 měsíci +8

    Als 23-jähriger Niederösterreicher höre ich zwar ständig von der Donauinseln, hab mich aber nie wirklich damit beschäftigt, was die Donauinsel genau ist bzw. wofür es die gibt. Sollte ich mal besuchen.
    Danke für die Recherche und diesen genialen Beitrag! :)

  • @florianadler4249
    @florianadler4249 Před měsícem +1

    Dieses Video könnte man 1:1 als Universum-Folge im ORF ausstrahlen. Sehr informativ und wirklich sehr gut gemacht.Danke!

  • @runderdfrech3560
    @runderdfrech3560 Před 8 měsíci +15

    Wahnsinn. Super recherchiert, praxisnah erzählt und mit guten Fotos versehen. Das ist was ich an meiner Heimatstadt mag, dass sich Herausforderungen gestellt wird und man sich nicht nur auf Beten verlässt. Und die Donauinsel wurde zu einem Erholungsgebiet für alle und zu keinem Luxuswohnviertel! Viele Sub- und Jugendkulturen haben entlang der Donau ihren Platz gefunden. Die Donau ist extrem stark mit der Geschichte Wiens verbunden, viele Ortsnamen gehen auf die Donau und deren Verwendung zurück.

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

  • @Lokalaugenschein_
    @Lokalaugenschein_ Před 8 měsíci +58

    Phänomenaler Beitrag ! Ganz hervorragend vorgetragen ! Einen derart detaillierten Beitrag über die Donauinsel hab ich noch nie g'sehn. Danke vielmals dafür !

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

    • @richard--s
      @richard--s Před 7 měsíci

      ​@@vovac8915 was genau ist dein Problem? Das ist ja nicht dein einziger gleichlautende Kommentar hier.

    • @Delibro
      @Delibro Před 7 měsíci

      @@vovac8915 Genau, rumspammen mag niemand. Und offtopic ist es als Antwort zu den Kommentaren, auf die du antwortest obendrein noch.

  • @vagabundusfool
    @vagabundusfool Před 8 měsíci +6

    Super Video. Ich mag deine Videos echt gerne, weil sie super recherchiert und informativ sind. Und deine Wiener Färbung und deine Stimme sind sowieso ein Hit. Als Kind durfte ich den Bau der Donauinsel miterleben. Ich bin echt froh, dass die sich damals für Naherholungsgebiet entschieden haben. Als die ersten steilen Böschungen erstellt waren, sah das Ganze schrecklich aus und ich war echt enttäuscht. Steil, krampenhässlich, würdelos. Aber dann die große Wandlung. Heute ist die Donauinsel ein echtes Paradies. Und sie wird von Jahr zu Jahr schöner (bis auf die Copa Cagrana).

  • @zesthok4548
    @zesthok4548 Před 7 měsíci +2

    Wunderbares Video. Jeder, der sich den Stadtplan von Wien bzw. das Satellitenbild angeschaut hat, wird sich schon mal die Frage gestellt haben, wie es zu dieser heutigen Form der Donauinsel gekommen ist. Im Video werden so viele Fragen dazu beantwortet, der helle Wahnsinn 🙂

  • @alexme2280
    @alexme2280 Před 29 dny

    Tolles Video! Als geborene Wachauerin und Wahlwienerin liebe ich alles, was mit der Donau zu tun hat. Hochwasser ist natürlich ein Thema, das alle betrifft, die jemals an einem Fluss gelebt haben… umso mehr betrifft es eine Großstadt wie Wien. Hut ab vor der tollen Recherche. Danke.

  • @TravelsWithTony
    @TravelsWithTony Před 8 měsíci +38

    Ich bin 1979 das erste mal nach Wien gekommen. Damals wurde fieberhaft dran gebaut. Jetzt wohne ich wieder in Wien und genieße die donauinsel als radparadies. In no other city is there such a long, car free zone for cycling. An absolute stroke of genius !

  • @jogiarnold7220
    @jogiarnold7220 Před 8 měsíci +4

    Ich bin Oberschwabe und habe über den Radiosender FM4 immer wieder von der Donauinsel gehört. Ich dachte immer das sei eine natürliche Insel, die man eben immer wieder für Festivals nutzt. Und nun höre und sehe ich - es ist eine künstliche Insel. Ich kann nur sagen clever, clever, clever. Hut ab, für die Umsetzung dieser Idee. Ich war geschäftlich immer wieder im Umfeld von Wien unterwegs. Hatte aber nie Zeit mir Wien anzuschauen. Böser Fehler. Ich denke, ich werde das nachholen. Liebe Grüße aus Ravensburg.

  • @ReiniSmetazko
    @ReiniSmetazko Před 7 měsíci +5

    MEGA!!! Danke für deine Recherche ... Sollte eigentlich ins TV und viel mehr Menschen erreichen!

  • @AndiTVausHannover
    @AndiTVausHannover Před 8 měsíci +6

    Ich komme zwar nicht aus Wien, habe aber schon über Monate hinweg in Wien gearbeitet und kenne dementsprechend auch die Donauinsel. Ich wusste schon, dass sie wegen Hochwasserschutz angelegt wurde. Dank Deines Videos weiß ich nun auch, wie sie angelegt wurde.
    Wenn ich in Wien bin, bin ich gerne Abends am Donaukanal in einem der unzähligen Beachclubs. Dort fragte ich mich öfter, wie der Donaukanal entstanden ist, in dem ja auch der Wienfluss mündet. Dank Deines Videos weiß ich nun, wie er entstanden ist. Danke dafür.
    Deine Maschinenmodelle im Hintergrund finde ich cool.

  • @domgoeswild
    @domgoeswild Před 8 měsíci +3

    Sehr geil .. Vor 2 wochen bin ich nach wien gezogen und für mich ist der meistfrequentierteste Punkt in Wien, die Donanuinsel. Jede freie Minute verbringe ich dort ... Das Sie eine so interessante Geschichte dazu beizutragen hat und ich die nun auch kenne ist schon irgendwie cool.

  • @maxi9858
    @maxi9858 Před 8 měsíci +3

    wohne schon mein ganzes leben lang in wien und hab noch nie so richtig über die Donauinsel nachgedacht!! danke für das tolle Video

  • @automati1506
    @automati1506 Před 8 měsíci +2

    Ich liebe die neue Donau, seit 25 Jahren mein bevorzugtes Badegebiet. 😍

  • @webtaucher1
    @webtaucher1 Před 8 měsíci +13

    Hallo, wir waren kürzlich als Besucher in eurer schönen Stadt. Nicht nur um die Donauinsel beneiden wir euch. Den Kanal habe ich sofort abonniert. Viele Grüße aus Flensburg!

  • @rainerschminke5299
    @rainerschminke5299 Před 8 měsíci +4

    Sehr gutes Video, auch für mich als Hesse (das liegt in Deutschland). Großen Respekt an die Berichte und die sehr informativen Grafiken. RESPEKT....

  • @user-vv5fb8dx2q
    @user-vv5fb8dx2q Před 8 měsíci +8

    Habe die Donauinsel schon oft mit dem Rad "erfahren"! Finde es toll was da gebaut wurde. Ganz toll auch der Bericht zur Geschichte. Super Beitrag! Respekt!

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

  • @jevtovicraco8129
    @jevtovicraco8129 Před měsícem +1

    Hut ab Herr Rennhofer. Hervorragend gemacht und sehr informativ. Weiter Bitte so!

  • @MLCHRL
    @MLCHRL Před 8 měsíci +8

    Wie selbstverständlich solche Dinge für uns heute sind. Über Jahrhunderte hat man sich Gedanken gemacht und stück für Stück verbessert. Faszinierend. Sehr schöne Doku.

  • @alicemeyers670
    @alicemeyers670 Před 8 měsíci +4

    Super Bericht ! Wir sind als Jugendliche Anfang der 70er Jahre noch auf dem "Ueberschwemmungsgebiet" geritten - rund um die Panozzo Lacke :-). Von Kaisermuehlen rauf nach Langenzersdorf und runter bis zur Lobau. Das war ein tolles Gebiet damals.

  • @christiankotorman4388
    @christiankotorman4388 Před 8 měsíci +1

    Super danke! Ich bin als Kind mit meinen Eltern auf der Donauinselbaustelle spazieren gegangen und jetzt verstehe ich auch, wie sie funktioniert. Vielen Dank!!!

  • @erheller2369
    @erheller2369 Před 8 měsíci +6

    Gratuliere, wunderbare hochinteressante Beiträge zum Wesen und Geschichte Wiens. Gut gemacht und eine wirklich erfreuliche Bereicherung. Vielen Dank aus Südamerika (Uruguay)

  • @sugroj
    @sugroj Před 8 měsíci +23

    Nicht nur für Wiener, auch für Wienliebhaber ein toller und spannender Beitrag.
    Liebe Grüße aus Frankfurt

    • @user-yc9wk3om1e
      @user-yc9wk3om1e Před 8 měsíci

      Welches Frankfurt?

    • @sugroj
      @sugroj Před 8 měsíci +1

      @@user-yc9wk3om1e Pardon, Frankfurt am Main.

  • @pmfx65
    @pmfx65 Před 8 měsíci +5

    Sehr gutes Video!
    Ich bin zwar nicht in Wien aufgewachsen, kann mich aber an Wien-Besuche als kleines Kind erinnern bei denen wir zumindest ein mal im Überschwemmungsgebiet waren.
    Auch an die sehr frühe Phase der Donauinsel als man schon teile Besuchen durfte, aber alles noch sehr wild war.
    Wir sind dann, wie viele andere spontan baden gegangen, ich weiß gar nicht ob das an der Stelle überhaupt schon erlaubt war, da wir nicht darauf vorbereitet waren einfach FKK und an der Luft trocknen ...
    Was mir bei der Geschichte der Donauregulierungen abgegangen ist: Der tatsächlich verwirklichte Donaukanal und die Alte Donau wurden nicht wirklich erwähnt.

  • @willistiebler6789
    @willistiebler6789 Před 8 měsíci +5

    Das hast du wiedermal SUPER erklärt. Wieder viel Neues erfahren. Wo hast du die alten Fotos ausgegraben … Sehr genial. Danke!

  • @twowheelvalle
    @twowheelvalle Před 8 měsíci +3

    Ich wohne jetzt ein halbes Jahr in Wien und kenne schon viele Gebäude durch deine Videos. Die Donauinsel sehe ich täglich und habe schon viel darüber im Internet nachgelesen. Danke für das Video!

  • @wolferl
    @wolferl Před 8 měsíci +3

    Sehr interessantes Video, Kanal abonniert. Ich bin 1951 geboren und kann mich erinnern, dass ich mit den Großeltern im Alter von 3 jahren 1954 auf dem Kaisermühlendamm gestanden bin. Wir haben uns das Hochwasser angeschaut, der Wasserspiegel war meiner Erinnerung nach grad mal 1 m unter der Dammkrone. Ständig hat man Sirenen der Einsatzfahrzeuge gehört, die Leute haben gesagt, die verstärken den Damm mit Sandsäcken. Wir haben damals in Kaisermühlen direkt beim Gänsehäufel gewohnt (im damals sogenannten Zigeunerbau, war aber einfach ein Gemeindebau) Die Leute waren sehr besorgt , ob der Damm halten würde. Ich als Kleinkind hab das alles als Abenteuer erlebt, keine Ahnung ob es da Gefahr gab. Auf der Seite des 2 Bezirks war alles überschwemmt, dort gabs keinen Damm, sonder Eisenbahnschinen an der Donaulände, eine Straße, dann 'Wohnhäuser.

  • @MngrFlotschi
    @MngrFlotschi Před 8 měsíci +5

    Gerade zufällig das Video vorgeschlagen bekommen - warum auch immer... auf alle fälle hast du mich komplett gehabt! Sehr starkes Video! Gooood job! Danke für den Geschichte und Bau unterricht :P

  • @4lakesoutdoor
    @4lakesoutdoor Před měsícem +1

    Keine Ahnung wie dieses Video in meiner Vorschlagsliste gelandet ist. Da ich früher als Bauleiter gearbeitet habe, hats mich aber interessiert und es war wirklich sehr aufschlussreich und eine spannende Geschichte! Hab ich vorher rein gar nix gewusst davon. Vielen Dank dafür!👌🏼 Beste Grüsse aus der 🇨🇭

  • @patmctallica3522
    @patmctallica3522 Před 8 měsíci +86

    WOW! Das ist mal ein geiles Thema!
    Du machst wirklich einen super Job! Du bist so ein smarter charmiger Typ mit der richtigen Leidenschaft für seine Berufung!
    Weiter so! 😎

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

  • @arnoldhau1
    @arnoldhau1 Před 8 měsíci +7

    Ich kann mich noch an die Baustelle erinnern... ich bin alt, fürchte ich...

  • @cardboardpolitician
    @cardboardpolitician Před 8 měsíci +22

    Als die Insel errichtet wurde, sind meine Freunde und ich, als wir 15 Jahre alt waren, vom 15. Bezirk zu den riesigen Erdhügeln auf der neuen Insel gepilgert. Wir sind im vollen Lauf von oben runter in den Hang gesprungen. Die Erde war so weich und locker, dass wir sanft gelandet sind. Das haben wir ein paar Wochen lang machen können, bevor begrünt wurde und sich die Erde verfestigt hat.

    • @geraldmalaysia
      @geraldmalaysia Před 8 měsíci +2

      Und wenn damals Winter gewesen wäre, das wehre eine dolle Rodelbahn geworden, von ganz oben runter.

    • @cardboardpolitician
      @cardboardpolitician Před 8 měsíci

      Wäre sicher auch lustig gewesen. Damals gab es noch Winter mit Schnee. Wir haben uns vor der Schule oft Geld verdient, eingeschneite Autos aus den Parkplätzen zu schieben. @@geraldmalaysia

  • @jws1503
    @jws1503 Před měsícem

    Bin mit meinem Schulfreund in den Ferien mit dem Fahrrad immer zur Baustelle geradelt ..Baustellenschauen...vom Feinsten. Danke für die tollen und interessanten Videos, lerne immer wieder was neues obwohl ich seit über 40 Jahren im Baubereich tätig bin.

  • @zembalu
    @zembalu Před 8 měsíci +11

    Super Video, danke! Ich habe als Jugendlicher noch das Inundationsgebiet miterlebt, und daher auch den Bau der Insel. In deinem Video gibt es einige interessante Informationen, die ich trotz der vielen PR bis heute nirgends gesehen habe. Z.B. die Grundwasserspeisung, die zwei Staustufen, das Gefälle zwischen Donau und Neue Donau,... Das Gefälle hat man übrigens mittlerweile für ein Minikraftwerk genutzt (habe ich leider keine Quellenangabe), es gibt also doch einen ständigen Eintrag von Donauwasser in den Stausee.
    Als Jugendlicher war ich sehr gegen den Bau, weil das Inundationsgebiet eine herrliche Naturlandschaft war, und ich - teilweise zu Recht - befürchtet habe, dass die Insel dann so eine gepflegte Parkanlage mit Rasen statt Wiese wird. Das ist auch eingetreten, aber man hat Teile im abgelegenen Norden wieder ganz gut "renaturalisiert", das ehemalige Zinkerlbachl belassen und in die Insel integriert, und im Südteil gibt es am Donauufer noch ein Stückchen originalen Auwald. Manche der ursprünglichen Pflanzen, zB der Mannstreu, sind dann wiedergekommen. Das Donauinselfest, der Wasserskischlepplift, die Sunken City, usw. sprechen mich überhaupt nicht an, aber wenn ich nicht egoistisch bin, muss ich schon sagen, dass man hier für Freizeitaktivitäten so ziemlich alles ausgeschöpft hat, was mit einem künstlichen Ufer, bzw. zwei, an einem Stausee nur möglich ist.
    In dem Zusammenhang würde ich mich sehr über ein Video zum Thema Marchfeldkanal freuen.

  • @TheBuzzBentzer
    @TheBuzzBentzer Před 8 měsíci +4

    Toll gemacht, respekt! 👍 Habe mal aus interesse versucht selbst zum Bau der Donauinsel zu recherchieren, Videos, Dokus, Bilder, Videoaufnahmen, was auch immer... fast nichts hatte ich dazu gefunden. Danke für dieses Video, sehr interessant!

  • @kebmo3108
    @kebmo3108 Před 8 měsíci +4

    super interessant ! - die Donauinsel war ein sensationelles Projekt - viele Städte beneiden Wien dafür !

  • @marcelbach0
    @marcelbach0 Před měsícem

    Die Donauinsel ist ein wahrer Schatz in Wien. Erholungsgebiet Nummer 1. Ohne der Donauinsel stell ich mir kein Leben in Wien vor.🥰

  • @tommysamsung5877
    @tommysamsung5877 Před 8 měsíci +2

    Wirklich ein sehr gutes Video.
    Weitreichend erklärt mit super Bildern von damals... TOP 👍🏼

  • @andulasis6283
    @andulasis6283 Před 8 měsíci +3

    Richtig geil, danke dir für die Videos die du uns zur Verfügung stellst! Ist echt leiwand über diese dinge zu lernen die man tagtäglich "nutzt" aber gar nicht die Geschichte dahinter kennt.

  • @nitroxxxis1622
    @nitroxxxis1622 Před 8 měsíci +5

    sehr interessantes Video, für mich als Bautechnik HTL Schüler immer cool solche Projekte genau erklärt zu bekommen.

  • @reinhartsteckihn6845
    @reinhartsteckihn6845 Před měsícem +1

    hab letztens wieder mit nem freund geredet, was wien so lebenswert macht und wir waren uns einig, ohne die insel wär wien nicht das selbe...so viele tausende menschen können dort entspannen und gratis schwimmen gehn.... in wie vielen städten hat man das schon.
    super infos zur geschichte und der entstehung der donauinsel, danke dir!

  • @bobuch
    @bobuch Před 24 dny

    Super instruktives, bestens aufbereitetes und mit großer Klarheit und sehr angenehmem Vortragsstil präsentiertes Video. Hut ab. Und danke dafür.

  • @deniial00
    @deniial00 Před 8 měsíci +8

    Bei so historischen Sachen wär es cool da öfter ein Datum am Bildschirm anzuzeigen

    • @BernhardRennhofer
      @BernhardRennhofer  Před 8 měsíci +2

      Danke für den Hinweis - werde ich mir fürs nächste Mal merken!

  • @busade1
    @busade1 Před 8 měsíci +4

    Danke für dieses echt interessante Video, einiges habe ich schon gewußt, bin während dem Bau oft dort gewesen als Kind und Jugendlicher um zu spielen und Sonnenbaden beim "Schu-Ski" in den Sommerferien, wie noch keine Lokale waren, später beim Fortgehen im selben Bereich in diverser Lokalen...zum Glück wurde dieses Vorhaben umgesetzt, großen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!!!

  • @MasterAlighieri
    @MasterAlighieri Před 8 měsíci +2

    extrem fein, Ich würde die ORF-Zwangsabgabe lieber solchen Kanälen geben!

  • @jbuzzasdf4552
    @jbuzzasdf4552 Před 8 měsíci

    1a Terraforming welches nicht nur sinnvoll ist sondern auch Lebensqualität steigert. Top 👌🏻

  • @florianscheimpflug9427
    @florianscheimpflug9427 Před 8 měsíci +4

    Super recherchiert und sehr anschaulich erklärt - DANKE!

  • @annomichi
    @annomichi Před 8 měsíci +42

    Richtig spannendes Thema!
    Hab davor schon viel darüber gelesen, aber so toll grafisch aufgearbeitet hat das nochmal eine ganz andere Qualität, Hut ab! 😍

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

  • @leesin8847
    @leesin8847 Před 7 měsíci +1

    Das Juridicum Wien hat auch einen Beitrag verdient! Sehr interessante Brückenkonstruktion

  • @alfredlarcher3686
    @alfredlarcher3686 Před 8 měsíci +2

    Danke für diesen tollen Beitrag zum Verständnis der Donauinsel - toll recherchiert, super präsentiert ne Glatte 1 plus 👌👍👍👍👍👍

  • @sneaquexxmaster
    @sneaquexxmaster Před 8 měsíci +27

    wow, wie immer klasse erklärt und mit den historischen fotos perfekt dokumentiert! so wird jedem interressierten zuschauer das projekt donauinsel sehr anschaulich vorgestellt. ach und
    übrigens habe ich lernen dürfen das das ganze gar nicht so alt ist, wie ich ursprünglich gedacht habe. bestes bildungsfernsehen eben!

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

  • @david1993
    @david1993 Před 8 měsíci +30

    richtig spannend, war schon so oft auf der Donauinsel jedoch hab ich nie gewusst wie diese entstanden ist!
    ich hoffe es kommen wieder mehr Videos von dir?!

  • @sm5970
    @sm5970 Před 8 měsíci +8

    Das meistgesehene Video ist erst 4 Tage alt! Gut gemacht! Und es ist verdient, weil es für mich als Menschen, der von der Donau fasziniert ist, so interessant war. Viel Glück und ich hoffe, dass der Channel wächst. 🇦🇹🙌

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

  • @haweleve221
    @haweleve221 Před měsícem

    Sehr interessant! Ich war noch ein Kind und habe dieses Projekt leider noch nicht verfolgen können.
    Danke nochmal! ✌🏻👍🏻

  • @alexk4919
    @alexk4919 Před 8 měsíci +3

    Das ist nicht übertrieben das beste Video, dass ich je über die Entstehung und Geschichte der Donauinsel gesehen habe. Wahnsinn, dein Kanal kann sich generel "ganz oag" sehen lassen^^.
    Bin leider erst heute das erste mal darauf gekommen durch dieses Video. Diese detaillierten Zusammenschnitte, Zusatz Zeichnungen, "früher zu heute" Beispiele, es ist einfach alles on Point meiner Meinung nach. Genauso wie ich denke, dass die Donauinsel die beste Investition Wiens der vergangenen Jahrzehnte war. Wenn nicht sogar die wichtigste überhaupt.
    Danke für diesen wundervollen Beitrag über unsere wunderschöne Donauinsel. Ohne die Wien, niemals das wäre was es heute ist.
    Deine Videos sind echt der Hammer :D
    Ohne zu zögern direkt ein Abo und paar likes. So gute Arbeit gehört einfach direkt belohnt. Bin schon gespannt was noch in Zukunft kommt und wie sehr sich die Videos trotzdem noch verbessern können/werden!

  • @djczernczern9557
    @djczernczern9557 Před 8 měsíci +19

    Jedes Mal, wenn von dir ein Video aufpoppt, weiß man schon, dass da wieder ein Meisterwerk auf CZcams erschienen ist.
    Die ganzen Hintergrund-Infos und Veranschaulichungen, bei allen deinen Videos, sind einfach der Wahnsinn und ein absoluter Genuss sich anzuschauen! Besser als jede Führung durch Wien

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

  • @BenZintank
    @BenZintank Před 8 měsíci +1

    Wir haben die Donauinsel bei unserem Wien-Besuch letztes Jahr kennengelernt und einen zauberhaften Sonnenuntergang dort erlebt. Der war vielleicht nicht besser, als der Sonnenuntergang, den wir auf der Bellevue-Wiese gesehen haben, aber ganz anders, mit viel mehr Naturnähe. Supertoller, spannender, interessanter Vortrag. Das hatten wir bei unserem Wien-Besuch natürlich alles nicht gewusst.

  • @denistodorut7798
    @denistodorut7798 Před 8 měsíci +2

    Das Video, auf das ich seit 15 Jahren warte! Danke!

  • @keepitgmyg3158
    @keepitgmyg3158 Před 8 měsíci +5

    Dir kann man echt stunden lang zuhören ! Danke für die detaillierte Erklärung :)

  • @fred1418
    @fred1418 Před 8 měsíci +1

    Well done. Habe niemals gewust das die Donauinsel so jung ist und ich bin ein 1962.

  • @Astrophysikus
    @Astrophysikus Před 8 měsíci +4

    Super Video, sehr informativ! Dass es das Wehr 1 gibt und durch dieses die neue Donau effektiv in zwei Stauseen mit unterschiedlichem Wasserstand getrennt wird, ist mir auch erst vor ein paar Wochen beim Radfahren das erste Mal aufgefallen. Man lernt nie aus!

  • @moke6385
    @moke6385 Před 8 měsíci +2

    Als Zuagraste bin ich ganz begeistert von der kompakten Info - danke!

  • @djangofreeman5657
    @djangofreeman5657 Před 8 měsíci +2

    Wieder einmal was dazugelernt. Danke für das hervorragend gestaltete Video! 👍👌✌️

  • @darkcrowen
    @darkcrowen Před 8 měsíci +4

    Danke für das Informative Video. Ich bin oft auf der Donauinsel, da ich in Ihrer nähe wohne. Von der Geschichte hatte ich bis zu diesem Video kein großes Bild. Ich finde dieses Projekt ist eines auf das man stolz sein kann. Danke nochmal für dieses Video.❤

  • @hanna7aut
    @hanna7aut Před 8 měsíci +4

    Danke für die super tolle Zusammenfassung. Da ich selbst schon einiges diesbezüglich zusammen gesucht hatte, finde ich Deinen Beitrag einfach genial. Sollte in den Schulen gezeigt werden....
    LG Hanna

  • @matthiaskoch3222
    @matthiaskoch3222 Před 8 měsíci +2

    Hallo Bernhard, ich schreibe eigentlich keine Kommentare bei CZcams, aber bei deinen Videos bekomme ich immer Fern-/Heimweh, nach Wien. Du erklärst das alles einfach super!
    Vielen Dank und schöne Grüße aus Bielefeld!

  • @rudolfkraffzick642
    @rudolfkraffzick642 Před 8 měsíci +2

    Glueckwunsch nach Wien fuer diese tolle Kulturleistung!
    Auch hier, im Memel- Haffgebiet (heute Litauen) gilt es, mit Wasser klar zu kommen.
    Fuer die Zugvoegel und als Naturschutz wurden viele Auwaelder u. Ueberschwemmungsgebiete erhalten.

  • @lilianmarx62
    @lilianmarx62 Před 8 měsíci +19

    Wow, also das nenne ich mal ein qualitativ hochwertiges Video. Man merkt sehr wie viel Aufwand du in das Video steckst und wieviel Fachwissen du mitbringst.
    Jedes Mal ein Highlight meines Tages, wenn ein neues Video von dir erscheint. Weiter so!!!!!

    • @vovac8915
      @vovac8915 Před 8 měsíci +1

      5:42 .. Bund? Was für ein Bund im 19. Jhdt.?

  • @leonardpreiss1760
    @leonardpreiss1760 Před 8 měsíci +4

    Sehr cooles Video! Ich wurde als Wiener von ein paar Freunden die nicht aus Wien kommen mal über die Donauinsel ausgefragt und bin draufgekommen das ich eigentlich keine Ahnung hab. Mit deinem Video passiert mir das nicht nochmal, war echt sehr interessant!

  • @ambrosiusaustriacus
    @ambrosiusaustriacus Před 8 měsíci +1

    Super, was für eine interessante Geschichte. Sehr gut aufbereitet, vielen Dank!

  • @DonnieDarko311
    @DonnieDarko311 Před měsícem

    Top!!! Bin selbst Bauingenieur und im Bereich der Baustofftechnik tätig. Ich liebe diese Vorher- Nacher Bilder im Direktvergleich. Mit deinem Content triffst du genau meinen Geschmack! 🤗

  • @chesterwinfield9205
    @chesterwinfield9205 Před 8 měsíci +6

    Sehr interessantes Video,Super zusammengefasst!
    Ohne Donauinsel wäre Wien nicht Wien. Ich kenne Wien nur mit der Donauinsel, meine Großeltern haben mir öfter erzählt wie viele schwere Überschwemmungen es in Wien gegeben hatte.
    Da kann man sich bei der Wiener SPÖ bedanken! Ein Mega Projekt! Schöne Grüße!

  • @Baltikum09
    @Baltikum09 Před 8 měsíci +6

    Sensationeller Bericht, herzlichen Dank für dein Engagement und für deinen Beitrag die Projekte unserer vorfahren zu ehren 👌👏

  • @fravelli
    @fravelli Před 8 měsíci +2

    Vielen Dank für dieses sehr informative Video. Das Projekt wurde zu einem Zeitpunkt geplant und gebaut, als Geld nicht das Problem war, sondern auch die Beschäftigungspolitik mit hereinspielte. Sonst wäre einiges nicht so einfach durchgewunken worden. Als Student war der Job als Fahrer der Muldenkipper, Krämer und sonstiger Baufahrzeuge sehr begehrt und gut entlohnt. Habe ich sehr gerne gemacht, war eine schöne Zeit!

    • @ixydelay5644
      @ixydelay5644 Před 8 měsíci

      das war eigentlich das einzig echte Problem, dass wieder mal ganz Österreich für ein zugegeben tolles Projekt in Wien zahlen musste

    • @fravelli
      @fravelli Před 8 měsíci

      @@ixydelay5644 Und trotzdem wurde - nach parteipolitischer Wadlbeisserei - die einmalige Chance der Weltausstellung Wien-Budapest ver"schustert".
      Die Chance, in einem neuen Europa, nach Mauerfall und Bau der UNO-City in Wien, den Blick der Welt nach Österreich zu lenken, kleinbürgerliches Denken über Bord zu werfen und verkehrstechnisch und städtebaulich eine Benchmark zu setzen.

  • @lukasroxas7034
    @lukasroxas7034 Před 23 dny

    Sehr informativ mit super Bildmaterial! Danke für die tolle Erklärung - der Bau war sicher ein Grundpfeiler für die lebenswerteste Stadt der Welt!

  • @Aleksandar9348
    @Aleksandar9348 Před 8 měsíci +9

    Toller Inhalt Bernhard, vielen Dank, dass du diese wichtigen Themen behandelt hast! Ich sehe dich immer im Sonnwendviertel herumlaufen! :D

  • @utelanger5253
    @utelanger5253 Před 8 měsíci +6

    Sehr gute Erklärung und anschaulich präsentiert. Ich hab schon alle Beiträge gesehen und freu mich immer, wenn es wieder was Neues von Herrn Rennhofer gibt. Vielen Dank für die Arbeit 😘☺👍

  • @Frankfurtdabezzzt
    @Frankfurtdabezzzt Před 8 měsíci

    Jetzt weiß ich endlich wieso es so schön ist in der Neuen Donau zu schwimmen, das Wasser ist wirklich sehr angenehm.

  • @Le0919
    @Le0919 Před 7 měsíci +2

    Danke sehr für die Professionalität. Du verdienst echt einen Professor Titel!

  • @hitchhikersguide
    @hitchhikersguide Před 8 měsíci +6

    Wie immer tolles Video. Danke. Kann mich noch gut erinnern, als wir in der Volksschule gehört haben, was da so geplant war.

  • @F1TomSupreme
    @F1TomSupreme Před 8 měsíci +5

    Danke Dir für dieses sehr ausführliche Video! Super Einspielungen im Video,Top! Respekt für Deine Arbeit.
    Wien ohne Donauinsel kann ich mir nicht vorstellen,einfach herrlich dort! Ich bin froh das die Donau so fließt wie Sie heute fließt.
    Ein Mega Bauprojekt. Hochwasserschutz vom Feinsten.
    LG!

  • @vitoihock
    @vitoihock Před 8 měsíci +2

    Danke für dieses sehr Interessante Video! Qualitativ könne man es als Schulungsvideo für Schulen nehmen. Respekt!

  • @jokervienna6433
    @jokervienna6433 Před 8 měsíci

    Sehr intressant, Danke schön! Ich komme aus Schweden aber bin in Wien seit acht-neun Jahre. Wie das Hochwasserschütz in Wien funktionert hat mich immer intressiert. Nicht nur Donauinsel und Neue Donau, aber auch die "Überflütungsreserven" - Alte Donau, Wienkanal, Donaukanal und Lobau. Es ist sehr gut gedacht und sehr gut gemacht. Noch ein Mal, Danke!