Wie verbinde ich FRITZ!Repeater per LAN mit der FRITZ!Box? | Frag FRITZ! 002

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 05. 2019
  • In dieser Folge von „Frag FRITZ!“ hat uns die Frage erreicht, wie FRITZ!Repeater in‘s Mesh eingebunden werden. Gordon erklärt das Einrichten via WLAN und LAN und gibt nützliche Tipps zur richtigen Einrichtung.
    Wenn dir eine spannende Frage auf der Zunge brennt, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu stellen. Vielleicht schafft es deine Frage in die nächste Folge von Frag FRITZ!
    ► Weiterführende Informationen
    FRITZ!Repeater mit Mesh Repeater verbinden: avm.de/service/fritzwlan/frit...
    ► Im Video erwähnte AVM-Produkte
    FRITZ!Repeater 1750E: avm.de/produkte/fritzwlan/fri...
    FRITZ!Box 7590: avm.de/produkte/fritzbox/frit...
    FRITZ!OS: avm.de/produkte/fritzos/
    ► Weitere Informationen
    AVM-Webseite: avm.de
    Facebook: / fritzbox
    Twitter: / avm_de
    Instagram: / fritz.avm
    Telegram: avm.de/service/telegram/
    #fritzbox #fritzrepeater #mesh #tutorial #reihenschaltung
  • Věda a technologie

Komentáře • 840

  • @wernerforkel7534
    @wernerforkel7534 Před 5 lety +46

    Das neue Format "Frag FRITZ" gefällt mir sehr gut. Kurz und knapp, aber trotzdem alles Wesentliche drin, ohne Geschwafel auf den Punkt gebracht!

  • @paulblass5567
    @paulblass5567 Před 3 lety +1

    Super Video. Hat mir sehr weiter geholfen! Danke :)

  • @FuckoBueno
    @FuckoBueno Před 3 lety +2

    Hat zu 100% funktioniert, danke dafür :)

  • @norbertfrankiw3580
    @norbertfrankiw3580 Před 10 měsíci

    Ich bin so froh das es dich gibt 😊

  • @Vogtlandsonne
    @Vogtlandsonne Před 2 lety

    Dankeschön für dieses erklärende Video nun klappt es auch bei mir 👍👍👍👍👍

  • @SlurfyYT
    @SlurfyYT Před 5 lety +6

    Ich mag euer neues Format wirklich. :)
    Ich hätte da auch Mal eine neue Idee: Wie wäre es mit einem Video für die perfekte Positionierung oder das Einrichten einer Kindersicherung?

    • @svenstruwe9301
      @svenstruwe9301 Před 5 lety

      An der Kindersicherung wäre ich auch sehr interessiert!

    • @DD6VD
      @DD6VD Před 4 lety

      @@svenstruwe9301 czcams.com/video/q_4zXLj8YDI/video.html

  • @rasenFloh
    @rasenFloh Před 3 lety +1

    Na toll ich versuch stundenlang die mesh Einbindung schon als lan brücke. Danke für das Video.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Freut uns, dass dir das Video geholfen hat 😊

  • @iceroot
    @iceroot Před 4 lety

    Vielen Dank für das sehr hilfreiche Video. Genau diese Frage hatte ich ob sich die Verbindung zwischen 2 mesh Geräten auch per Kabel herstellen lässt. Super erklärt und ich werde mich nun gleich mal daran machen die beiden Geräte per Kabel zu verbinden und darüber ein mesh zu spannen

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Freut uns, dass dir unser Video gefällt und wir dein Interesse getroffen haben. Viel Erfolg beim Meshen und besten Dank für dein Feedback.

  • @stefanreichert
    @stefanreichert Před 5 lety +4

    Das neue Format ist 🏆 würdig.
    Aber der Vorschlag geht doch nur wenn man den Repeater über LAN mit einer LAN-Steckdose verbindet dan ist man bei der Reichweite fast uneingeschränkt.

  • @Dividendo83
    @Dividendo83 Před 2 lety

    Genau was ich gesucht habe.

  • @DL5LC
    @DL5LC Před 20 dny

    Das war jetzt genau auch meine Frage... Vielen Dank für die super Erklärung. Alles ohne Ballast. 🙂 Herzliche Grüße.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 20 dny

      Sehr gerne und danke für dein Feedback. 🤗

  • @btt764_9
    @btt764_9 Před 3 lety

    Eure Videos sind der Hammer :)
    Kann man den Repeater 600 auch in Reihe mit dem 2400 als Accesspoint schalten um die Reichweite weiter zu erhöhen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Danke für dein Lob ☺ Klar, du kannst mit dem FRITZ!Repeater 2400 und dem FRITZ!Repeater 600 eine Reihenschaltung machen, hier ist die Einrichtung nochmal beschrieben: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-600/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung. Mehr als 2 Repeater in Reihe werden aber nicht zugesichert.

  • @Mariner1975
    @Mariner1975 Před 5 lety

    Moin zusammen, wie bekomm ich ein NAS mit seiner IP an die Fritzbox verbunden um dann auch die Bilder, Videos per Fernseher ansehen zu können?

  • @alexanderbaumeister264

    super Beiträge !

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Hallo Alexander, vielen Dank! Das freut uns.

  • @weirdcan
    @weirdcan Před 4 lety +4

    Genau so muss eine Anleitung aussehen. Danke für dieses kurze, direkt zum Punkt kommende Video. Die Kernaussagen könnte man noch zusätzlich als Textinfo einblenden, dann wäre das Video rund.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Vielen Dank für dein Feedback!

  • @kalimir1759
    @kalimir1759 Před rokem

    Gut erklärt ^^

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      😃 Danke für deinen Kommentar.

  • @itscorazontv
    @itscorazontv Před 2 lety

    Kann man denn bei einem Repeater im Obergeschoss eine Lan Verbindung zwischen dem Repeater und einem Pc hergestellten, nachdem man Wireless eine Verbindung zwischen Repeater und Fritzbox hergestellt hat, die aber im Untergeschoss sich befindet? Das ich quasi direkt neben meinem pc den repeater hinstellen kann der wlan empfängt, dann pc mit repeater verbinden per lan kabel und das mein pc dadurch internet hat?

  • @hardwareguru5877
    @hardwareguru5877 Před 2 lety

    Wenn ich bereits einen 2400er als Lan Brücke installiert habe kann ich auch einen 2. als Lanbrücke benutzen (verschiedene Stockwerke im Haus mit mit LAN Anschluss) und vor allem wie komme ich gezielt auf den 2. Repeater um ihn auf Lanbrücken Modus umzuschalten, wenn doch beide dieselbe Adresse (fritz.repeater) haben?

  • @markus6529
    @markus6529 Před 3 lety

    Ich habe zwei Repeater per LAN Brücke im Mesh eingerichtet. Die Fritz.Box sowie die Repeater sind aber im Modus Autokanal auf unterschiedlichen Funkkanälen angemeldet. Ist das so richtig?

  • @WILHER81
    @WILHER81 Před 5 lety +2

    Funktioniert eine 2. FritzBox 75xx auch als DECT repeater. Wenn ja wie muss man das einrichten das ein AVM Telefon an beiden Boxen erreichbar ist?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 5 lety +1

      Die FRITZ!Box 7590 kann nicht als DECT-Repeater genutzt werden. Du kannst Sie aber trotzdem zum Telefonieren einrichten und so einen zweiten DECT-Bereich nutzen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten

  • @marcschulz4379
    @marcschulz4379 Před 2 lety

    Sensationell, genau das werde ich in unserem Haus machen, da die Fritz!Box im Keller beim Stromkasten hängt und im EG schon kein WLAN mehr ist... geschweige denn im 1. OG... also zwei Repeater und die in Netzwerksteckdosen und schon ist der Drops gelutscht.

  • @LittleBen
    @LittleBen Před 5 lety +3

    Moin, nutze das fritz-mesh in einen Setup mit 2x 7490, 1x7590 und 2x1750E. Alles per lan-mesh. Aufgefallen ist mir, dass alle Access Points auf dem gleichen Kanal funken (komplette Auto Kanal, Auto WLAN etc Einstellung, keine anderen WLAN Netze in der Umgebung). In klassischen wlan Setups hätte ich gesagt, müssen die Accesspoint auf unterschiedlichen WLAN Kanälen sein. Ist das bei Mesh nun nicht mehr notwendig oder warum ziehen die sich alle auf den gleichen Kanal. Oder wäre es sinnvoller auto Kanal auszuschalten und manuell Kanäle einzustellen, die sich dann nicht überlappen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 5 lety +3

      Ein fehlerfrei eingerichtetes Mesh trifft die am besten geeigneten Entscheidungen, da kannst du durchaus drauf vertrauen. Oder hast du etwa Fehler, Probleme, Ausfälle zu verzeichnen?

  • @bengrohmer
    @bengrohmer Před 2 lety +1

    Funkioniert es auch wenn ich den repeater an powerline anschließen oder muss es direkt am router sein?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Einen FRITZ!REpeater per LAN-Kabel/LAN-Berücke zu betreiben ist auch möglich, wenn der Repeater nicht direkte per LAN-Kabel mit der FRITZ!Box verbunden ist. Es ist daher durchaus möglich einen FRITZ!Repeater mit LAN-Kabel an einem 1260E zu betreiben.

  • @Ottomannnn
    @Ottomannnn Před 2 lety

    Super Video meine Frage ist muss ich die Einstellung über pc machen habe nur Tablett zuhause oder Smartphone geht es nicht einfach wenn ich das lan Kabel reinstecke

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Die Konfigurationen kannst du auch mit einem Tablet oder Smartphone durchführen. Einfach mit dem WLAN verbinden und fritz.box aufrufen.

  • @ausbilderschmidt2608
    @ausbilderschmidt2608 Před 4 lety +2

    super Video,
    nur habe ich leider die Erfahrung gemacht, das bei meiner Konstellation Box 7590 und den Repeater 2400 als Accespoint per LAN zu betreiben, dass die Reihenfolge der Verbindung enorm wichtig ist. D.h. das Kabel darf erst mit dem Repeater verbunden werden, wenn der Repeater im Mesh ist und die Schritte per Assi: Heimnetz-Zugang/Zugangsart-ändern/Weiter…. vollzogen wurden. Dann funktioniert es auch super. Mein Wunsch wäre solche Infos bitte stärker zu kommunizieren. Danke.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Wir sind immer bemüht, die Einrichtung unserer Geräte so einfach wie möglich zu gestalten. Zur Einrichtung des FRITZ!Repeaters 2400 per LAN an einer FRITZ!Box haben wir z.B. die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung bereit gestellt: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden#zd.

  • @KryptonEdits
    @KryptonEdits Před 4 měsíci

    Hi, wollte mal nachfragen in meinem Haus liegen keine Netzwerk Kabel. Könnte ich einen repeater mit LAN Kabel verbinden und z.B. einen 2ten ins obere Stockwerk stecken wo ich dann mit dem lan Kabel an meinen pc kann?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 měsíci

      Hi! Du meinst also folgende Strecke: Repeater 1 -> LAN -> Repeater 2 -> LAN -> PC. Oder Repeater 1 -> WLAN -> Repeater 2 -> LAN -> PC? Wie dem auch sei, beide Varianten sind möglich 🙂

  • @mabomabino9618
    @mabomabino9618 Před 3 lety +1

    Liebes Fritz-Team. Ich kann also im Keller die Fritzbox installieren und dann im EG, 1. OG und unterm Dach jeweils einen Repeater an den dortigen Lan-Anschluss per Lan-Kabel anschließen und habe überall im Haus Wlan? Vielen Dank für Eure Antwort und schöne Grüße aus München

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Hallo Mario, ja, das ist möglich :-)

  • @DanielsBuilding
    @DanielsBuilding Před 2 lety

    Hallo! Was bedeutet "DSL deaktiviert"? Ich habe versucht FRITZ!Box 7590 mit Repeater 2400 per LAN Kabel zu verbinden. Internet Anbieter Deutsche Glasfaser. Kann man DSL Buchsen irgendwie aktivieren? Danke!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Hallo! Wir sind nicht ganz sicher, was du meinst. Geht es darum, dass du die FRITZ!Box 7590 gern an einem DSL-Anschluss betreiben möchtest, der aber nicht aktiv ist? Dann ist das eine Frage für Internetanbieter. Oder geht es um etwas anderes?

  • @Trendkanal
    @Trendkanal Před rokem

    kann man den repeater auch per lan kabel mit einem powerline verbinden? leidet darunter eventuell die übertragungsrate?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hallo, das hängt ganz vom Einsatzszenario ab, ob die WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box performanter als die Powerline-Verbindung ist. Die Performance von Powerline- und WLAN-Verbindungen hängen stark von den örtlichen Gegebenheiten ab.

  • @Dav_Dem
    @Dav_Dem Před 5 lety +1

    Kann man auch ein Switch an einem 1750e anschließen wenn dieser als WLAN Repeater arbeitet. Um so die Anzahl der Geräte die man an dem WLAN Repeater per LAN anschließen kann, zu vergrößern?

    • @ab3708
      @ab3708 Před 5 lety

      Die bessere Lösung in diesem Fall ist eine Fritz!Box 4040 als IP-Cilent statt des Repeaters 1750e zu verwenden. Beide Geräte sind für den gleichen Preis zu haben und diese Fritz!Box kann auch als LAN-Brücke im Mesh konfiguriert werden. Der Anschluß der Verbindung erfolgt am WAN-Anschluß und so stehen 4 LAN-Anschlüsse zur Verfügung, 2 USB-Anschlüsse für Drucker etc.
      avm.de/service/fritzbox/fritzbox-4040/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/

  • @maiklrobinson7306
    @maiklrobinson7306 Před 2 lety

    Schön erklärt. Ich habe das Problem, dass mein Repeater aus dem mesh verschwindet sobald ich ihn als Lan-Brücke konfiguriert habe. Jetzt habe ich aber gesehen, dass ihr ihn erst nach der Umstellung einsteckt. Hat das ggf. damit etwas zu tun? Beste Grüße

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Gehe bitte in der Reihenfolge, so wie auch hier beschrieben vor: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-6000/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden

  • @Throony
    @Throony Před 2 lety

    Alles für Markus! 😀

  • @franzrockenschaub6255
    @franzrockenschaub6255 Před 3 lety

    Super Video. Aber welche haben LAN Anschluss? Ist auf der AVM Seite schwer zu finden

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hi! Hier ist eine Übersicht: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzwlan-repeater/ :-)

  • @017662
    @017662 Před 3 lety

    Ich habe da mal ne Frage, ich habe mein repeater als lan Brücke konfiguriert, aber der zeigt mir nur 2-3 Balken wlan an warum? Muss er nicht voll anzeigen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Wenn er als LAN-Brücke eingerichtet ist, empfängt er ja kein WLAN mehr und zeigt daher dort nicht den Empfang an, sondern die Verbindung zum ersten mit ihm verbundenen Gerät.

  • @KPTnVAN
    @KPTnVAN Před 5 lety

    Welche Montageplatten habt Ihr da eigentlich an der Wand? Ich will meine Geräte auch auf Lochplatten setzen und bin auf der Suche nach geeigneten. Danke im Voraus.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 5 lety

      Google einfach mal: Element System Werkzeuglochwand aus Metall plus 19 teilig Werkzeughalterset inklusive Schrauben und Dübel, Werkzeugwand weiß, Werkbankzubehör

    • @KPTnVAN
      @KPTnVAN Před 5 lety

      Vielen Dank! Allerdings sind die Platten wohl aus Metall und schirmen zu stark ab, daher sind sie für mich ungeeignet. Danke trotzdem für die schnelle Antwort.

  • @georgbrienen7171
    @georgbrienen7171 Před 4 lety

    Hallo, was zeigt den der WLAN Baum am Gerät selber an wenn man im Betriebsmodus LAN Brücke ist ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Hallo Georg! Wenn der FRITZ!Repeater via LAN-Brücke mit dem Router verbunden ist, dann zeigen die Signalstärkebalken die Verbindung zu dem ersten verbunden WLAN-Gerät an.

  • @whynot5852
    @whynot5852 Před 2 lety +1

    Ich habe versucht einen 2400 Repeater über WLAN und einen 2400 Repeater über LAN-Brücke im Netz zu betreiben. Es funktioniert einfach nicht, jeder für sich schon,aber nicht gemeinsam.Wo liegt mein Fehler ?

  • @tobiasstopp6665
    @tobiasstopp6665 Před 2 lety +1

    Muss der Mesh Repeater (in meinem Fall, der 1200er) direkt per LAN Kabel an die Fritzbox oder kann ich Ihn auch über einen LAN-Wandschluss (der über die Fritz Box angesteuert wird) zur LAN Brücke machen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Der FRITZ!Repeater kann auch über einen LAN-Verteiler genutzt werden.

  • @wn8716
    @wn8716 Před 2 lety

    Hallo, ist es ratsam einen FritzRepeater per LAN-Brücke hinter einem Switch zu betreiben? Oder gibt es da irgentwelche Nachteile?
    Vielen Dank im Voraus....

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Hallo, es kann zu Darstellungsproblem in der Mesh-Ansicht kommen, aber in der Regel funktioniert das.

  • @aurevoiro.5349
    @aurevoiro.5349 Před 2 lety

    Hey mal eine frage wenn ich zwei repeater kaufe und beide configuriere sind dann die beiden auch mit einander verbunden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Das kommt drauf an, wie du die beiden FRITZ!Repeater miteinander verbindest. DU kannst diese entweder parallel an der FRITZ!Box anmelden oder auch in Reihe schalten (mit Mesh).
      FRITZ!Repeater im FRITZ!Box-Heimnetz einrichten (parallel):
      - avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/1486_FRITZ-Repeater-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten#zd
      FRITZ!Repeater mit Mesh Repeater verbinden (Reihenschaltung):
      - avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung#zd

  • @tjitzenuman146
    @tjitzenuman146 Před rokem

    Moin moin, habe im Nebengebäude einen AVM 5530 stehen mit Wlan Gastanschluss. Möchte dieses Gerät per Gast-Lan an meinem 7590 anschließen welches dann als Repeater tätig sein soll. Sollte möglich sein?? Aber wie?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Die FRITZ!Box 5530 Fiber kann nicht als Repeater eingerichtet werden. avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5530/1452_Kann-die-FRITZ-Box-als-WLAN-Repeater-eingesetzt-werden

  • @dieterkuhnle3942
    @dieterkuhnle3942 Před 2 lety

    Eine Frage: ich betreibe eine Fritzbox 6460 Cable im Arbeitszimmer und will im Keller ein stabiles WLAN Signal haben. Powerline habe ich schon probiert, bringt aber leider nichts. An einer günstigen Stelle im Korridor kann ich ein Kabel nach unten verlegen. Ein Kabel zur Fritzbox ist hier ungünstig. Ist es möglich das WLAN Signal der Fritzbox mit einem Repeater in der Wohnung abzugreifen, per Kabel in den Keller weiterzuleiten und dort mit einem 2. Repeater das Signal zu nutzen ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Sofern du FRITZ!Repeater einsetzt, die Mesh-fähig sind, kannst du eine Reihenschaltung erstellen. Dies kann sowohl per WLAN, als auch per LAN erfolgen:
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg Před rokem

    funktioniert das auch genau so mit einer fritz box 7430? Oder geht es sogar so einfach wie in dem anderen video? Kabel rein beide in den bind modus und fertig (mit einer 7430)

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      🙂 Das kommt ganz auf deinen verwendeten Repeater an. Bei einem FRITZ!Repeater und deiner FRITZ!Box 7430 kannst du exemplarisch, wie hier bei einem FRITZ!Repeater 2400 beschrieben, den Repeater per LAN-Kabel einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden

  • @viktors.1552
    @viktors.1552 Před 4 lety

    Hallo, ich habe im Erdgeschoss einen 7590 stehen und diesen per LAN an einen Repeater 3000 angeschlossen. (Vorher über WLAN Mesh aktiviert um einen weiteren Repeater 3000 oben einzubinden über WLAN). Ist es möglich das Netzwerk der beiden Repeater oben umzubenennen oder geht dann das Mesh der beiden Repeater oben verloren. (Vom Funksignal der 7590 kommt bei weitem kein Signal im 2. Stock an, deshalb ist da die LAN Brücke unerlässlich.)

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Du kannst die SSID (WLAN-Funknetzname) der beiden FRITZ!DECT 300 umbenennen. Dies geht aber nur, wenn du zuvor die Einstellungsübernahme durch Mesh deaktivierst. Hier wird es genau erklärt:
      avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/3432_Ubernahme-der-Einstellungen-aus-dem-Mesh-deaktivieren#zd

  • @erkanyilmaz2360
    @erkanyilmaz2360 Před 4 lety +1

    Kann ich die fritt box auch als Brücke an meiner unitymedia connect box anschließen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Wir können leider keine Aussagen zum Funktionsumfang und der Bedienung von Geräten von Drittherstellern treffen, bitte habe Verständnis. Wenn du zwei FRITZ!Boxen miteinander verbinden möchtest, sag uns um welche Modelle es sich handelt und wir geben dir gerne die richtige Anleitung an die Hand.

  • @bennetmohr
    @bennetmohr Před rokem

    Kann man den Repeater nach dem Umstellen auf LAN wieder zu WLAN zurückstellen oder verbintet er sich automatisch dann mit WLAN wenn kein LAN verfügbar ist

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      👍 Ein FRITZ!Repeater kann jederzeit über dessen Benutzeroberfläche umgestellt werden LAN < - > WLAN , aber er stellt sich nicht automatisch auf WLAN um, wenn keine LAN-Verbindung per Kabel besteht oder mehr besteht.

  • @maximiliankohler6696
    @maximiliankohler6696 Před 4 lety

    Sind denn Fritz!Repeater, die man auch mittels POE anbinden kann in Planung bzw. verfügbar?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Aktuell haben wir so ein Gerät nicht im Angebot. Wir notieren den Verbesserungsvorschlag gerne.

  • @hawk4533
    @hawk4533 Před 5 lety

    Ich hab das problem mit der Fritz!Box das ich manche funktionen auf der xbox one s nicht benutzen kann, habt ihr da eine lösung für?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 5 lety +1

      Um was für Funktionen geht es denn genau? Grundsätzlich solltest du einmal diese Anleitung durchgehen um die FRITZ!Box richtig für die xbox one s einzurichten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/1438_Xbox-One-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen

  • @mohameddaniel9165
    @mohameddaniel9165 Před 4 lety +1

    muss ich Fritzbox haben um fritzpowerline zu funktionieren ? oder geht es auch wenn ich vodefonebox habe ???

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Für das Funktionieren eines FRITZ!Powerline-Sets brauchst du keine FRITZ!Box. ✌️

  • @ismaelahmed9586
    @ismaelahmed9586 Před rokem

    Echt MEEEGA wie ihr das alles erklärt. Eine Frage: ich hab den Repeater 1200 im Haus der soll das WLAN im Garten verbessern, das macht er an für sich ganz gut, ich bilde mir ein das es noch was besser wäre wenn ich auch die LAN Brücke einrichte, das LAN Kabel würde dann aber aus einem Switch kommen. Führt das zu Problemen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Ein Switch muss nicht unbedingt zu Problemen führen. Einen Versuch ist es wert :-)

  • @uweziegler7556
    @uweziegler7556 Před 4 lety

    Hallo Fritz Team, kann ich an einem 7490 Router einen 7490 im Meshnetz einbinden ? Vielen Dank im Voraus.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Ja, du kannst die zweite FRITZ!Box 7490 als Mesh Repeater einbinden. Die Einrichtung ist hier beschrieben: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten

  • @PeterPe.
    @PeterPe. Před 4 lety

    OK Router mit Reapeater mit dem Lan Kabel Verbinden. Aber dann müsste ich vom 2. Stock bis in den Keller, Garten ein Lan Kabel verlegen. Powerline funktioniert bei mir leider Nicht. Der Powerline 1260E mit wlan Adapter (Set) schaltet sich ab oder es gibt im Betrieb sehr starke Schwankungen. Dabei kostet das Set Aktuell 138 Euro. Ich habe es wieder zurück gebracht. Obwohl ab und zu hat es ja Funktioniert und ich war Begeistert. Ich hatte SEHR gutes Wlan mit dem Set. Ich nutze Fritz Produkte schon sehr Lange und war immer sehr zufrieden. Nur jetzt im Mai 2020 hat mir Fritz einiges an Geduld, Nerven und Wege gekostet. Alles Gute an das Team.

  • @monicaperne571
    @monicaperne571 Před 4 lety

    Mein Router ist im Erdgeschoss. Ich möchte im O. OG gutes WLAN haben. ich habe da auch einen LAN-Anschluss und das Haus hat einen geschlossenen Stromnetz. Kann ich im 2. OG einen Fritz Repeater mit Lan- Anschluss in die Steckdose stecken und habe dann auf diese Weise mein WLAN? Und welchen Fritz Repeater würden Sie mir empfehlen? Bedanke mich schon im Voraus.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Der vorhandene LAN-Anschluss ist perfekt. Dann kannst du einen FRITZ!Repeater per LAN-Brücke einrichten und hast an diesem Standort ein WLAN-Netz, welches von dem FRITZ!Repeater ausgeht.
      Eine Empfehlung ist immer schwierig, da es auch auf deine Bedürfnisse ankommt. Am besten ist es, du schaust dir unsere FRITZ!Repeater an und vergleichst diese miteinander. Hier findest du eine Vergleichsliste:
      avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzwlan-repeater/

  • @imrabbit4938
    @imrabbit4938 Před 4 lety

    Servus ! Cooles Format👍. Eine Frage.wenn ich einen repeater mit der Fritzbox per lan verbunden habe und einen 2 repeater mit dem 1 repeater per funk verbunden sind und ich mit dem 2 repeater ein Lan Kabel in die Konsole Stecke. Habe ich dann die volle Leistung oder habe ich einen Leistungverlust? Es ist nämlich schwierig ein Lan Kabel zu verlegen. Ich suche die beste Option um die volle Leistung zu haben ohne ein Lan Kabel zu verlegen. Danke im voraus!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Hallo Im Rabbit, ein wenig Verlust kann dadurch entstehen, dass auch Verwaltungsdaten, zum Beispiel hinsichtlich Verschlüsselung, mitübertragen werden auf der WLAN-Strecke. Wenn du jedoch Repeater einsetzt, die Mesh unterstützen und mindestens zwei Sendeeinheiten haben, wird die nutzbare Geschwindigkeit maximiert. Das trifft zum Beispiel auf unsere Modelle 1750E, 1200, 2400 und 3000 zu (alle auch mit LAN-Anschluss).

    • @imrabbit4938
      @imrabbit4938 Před 4 lety

      @@fritzbox Danke für die Info! :)

  • @nikitapankratz1130
    @nikitapankratz1130 Před 4 lety +1

    Kann ich mehrere LAN-Brücken einrichten? Würde gerne auf mehreren Etagen Repeater einsetzen, die per Kabel mit der Fritzbox verbunden sind.

  • @maximschoch3832
    @maximschoch3832 Před 3 lety

    Hallo meine Frage ich habe 2 Repeater 2400 und eine 3000 ich möchte nun den 3000 also brücke zu den 2x 2400 also quasi Ruter zum 3000 vom 3000 zu den 2 2400 geht das ? und wenn ja wie

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Das kannst du so wie hier beschrieben einrichten: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung#zd

  • @heikobiehler9587
    @heikobiehler9587 Před 4 lety

    Macht es evtl. auch Sinn, sich vom Repeater wieder per Lan-Kabel mit dem PC zu verbinden, wenn keine Lan-Brücke zwischen Box und Repeater besteht?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +2

      Das macht Sinn, da man in diesem Setup eine WLAN-Verbindung weniger benötigt.

  • @juliuss.4023
    @juliuss.4023 Před 2 lety

    Kann ich einen Fritz Repeater auch als Accespoint an einem nicht Fritz Router der kein Wlan hat benutzen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      👍 Du kannst einen FRITZ!Repeater, der ein LAN-Port verbaut hat, auch an einer nicht-FRITZ!Box per LAN-Kabel betreiben, wie unter nachfolgender passender Einrichtungsanleitung, exemplarisch für den FRITZ!Repeater 2400 beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/3489_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden

  • @schnubbi0804
    @schnubbi0804 Před 3 lety

    Eine Frage: muss ich beide Geräte direkt miteinander verbinden oder kann ich die Geräte auch über CAT Anschlüsse miteinander verbinden? Mein Router ist nämlich im EG, im OG hätte ich gern den Repeater, an beiden Standorten habe ich einen CAT..

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Die FRITZ!Repeater können auch so verbunden werden, wie du es beschreibst. Einfach die FRITZ!Box via Lan an den Anschluss unten und den FRITZ!Repeater beim zweiten Anschluss oben auch an den Anschluss per LAN-Kabel. Der Repeater kann dann wie folgt eingerichtet werden: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden#zd

  • @juancarlosbecker9574
    @juancarlosbecker9574 Před 3 lety

    Hab auch eine Frage! Wenn ich einen repeater in meine Garage mache und ihn von dort kabellose also über Funk mit meinem Router verbinde,kann ich dann vom repeater aus mit LAN Kabel zu meiner Überwachungskamera im Garten weiter gehen? Danke im vorraus

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Ja, wenn du einen FRITZ!Repeater mit WLAN und LAN Funktion einsetzt, z.B. den FRITZ!Repeater 2400 kannst du das genau so machen.

  • @curioleder
    @curioleder Před 3 lety

    Super Video wie kann ich ein Gerät( TV ) was weiter entfernt ist von der Box über Lan verbinden ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hallo Kay, mit einem längeren LAN-Kabel? ;-) Abgesehen davon gibt es die Optionen WLAN-Verbindung oder Powerline-Verbindung, zumindest dann über Teilstrecken.

  • @kadercoq
    @kadercoq Před 3 lety

    Hallo; Fritz Wlan repeater Funktioniert nur mit Fritz Box ,oder kann ich auch bei meine router das von Swisscom auch einrichten ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hallo, FRITZ!WLAN-Repeater verwenden allgemein gültige WLAN-Standards und verbinden sich quasi wie ein ganz normales WLAN-Gerät mit dem Router, daher können die Repeater auch an nicht FRITZ!Boxen eingesetzt werden.

  • @kxja2325
    @kxja2325 Před 3 lety

    Mein WLAN ruter steht im Flur wenn ich den mit meinen Repeater verbinde und ich ein lankabel in den Repeater machen und den in mein Zimmer stecke und das lan Kabel in meine ps4 bringt das was ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hallo! Das kommt ganz auf die Gegebenheiten vor Ort an, aber grundsätzlich ist eine LAN-Verbindung immer weniger störanfällig als eine WLAN-Verbindung. Daher probiere einfach einmal aus, ob sich dadurch eine Verbesserung einstellt.

  • @bobk.3690
    @bobk.3690 Před 5 lety +1

    könnt ihr mal ein Video machen, wo es um Glasfaser geht (also welche Geräte man nutzen kann z.B.)?
    gute Videos und vor allem gute Produkte :)

  • @dieterlengnick6490
    @dieterlengnick6490 Před 2 lety

    Gut gemacht Anleitung. Danke.

  • @gustav.elt.
    @gustav.elt. Před 2 lety

    Hi habe ein Problem mein Fritz repeater 3000 ist mit der Fritzbox 7590 verbunden, jetzt wollte ich den repeater in das mesh netzwerk integrieren und drücke wie gewohnt die jeweiligen wps Tasten nur finden sich die Geräte nicht obwohl ich sie zur Einrichtung nebeneinander gestellt habe. Vielleicht habt ihr ja eine Lösung für mich

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Teste einmal die folgenden Schritte: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-3000/3367_Mesh-Symbol-wird-bei-FRITZ-Repeater-nicht-angezeigt/#zd

  • @christianpeintner2236

    Wird eigentlich bei Verbindung des Fritz!repeaters per Lan mit der Fritz!box beim Deaktivieren des Wlan an der Fritz!box automatisch auch das Wlan des Repeaters deaktiviert?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hi Christian, wenn der FRITZ!Repeater im Mesh verbunden ist, deaktivierst du auch automatisch das WLAN des FRITZ!Repeaters.

  • @kavehghiasi7856
    @kavehghiasi7856 Před 4 lety

    Hallo ,Ich habe Probleme mit meine Netzwerk .7490 Als Master 1750E als Repeater in mesh Verbindung ,jetzt habe cih eine7580 dazu gepackt alles klappt aber die reihen Schaltung nicht .der7580 verbindet sich nur mit 7490 .Wie kann Ich dies übergehen damit alles in der reihe geht ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Beachte dazu die folgenden Anleitung: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7580/wissensdatenbank/publication/show/3502_FRITZ-Box-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung#zd.

  • @maximilianhill5142
    @maximilianhill5142 Před 2 lety

    Hallo, welche Lankabel-Belegung für den Stecker benötige ich dafür? Normal Patch oder Crossover?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Beides funktioniert. Du kannst ganz normale Patch bzw. Netzwerkkabel nehmen. Es müssen keine Crossoverkabel sein.

  • @maxmoritz3643
    @maxmoritz3643 Před 4 lety +2

    Kann ich diese Lan Brücke nach der Einrichtung auch an einem Anderen Wlan Router nutzen außerhalb der AVM Serie?

    • @dekoeffizient3505
      @dekoeffizient3505 Před 4 lety

      Ich weiß nicht, was du mit "nach der Einrichtung" meinst, aber ja, du kannst ihn auch bei anderen Routern als Acces Point benutzen. Ich selbst habe den 1750e mit dem Speedport am Laufen, da diese irgendwie einen defekten Sender bei mir hat. Ich habe dann einfach das Wlan des Speedports selber ausgeschaltet und beziehe mein Signal jetzt nur noch vom 1750e, welcher per Lan-Kabel mit dem Speedport verbunden ist. Das funktioniert tadellos

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Der Modus LAN-Brücke: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/3489_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-Router-eines-anderen-Herstellers-verbinden#zd ist unabhängig davon nutzbar, ob der Router eine FRITZ!Box ist oder nicht. Nicht nutzbar ist Mesh, denn Mesh mit FRITZ!: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/3329_Mesh-mit-FRITZ#zd ist nur mit deiner FRITZ!Box als Mesh-Master nutzbar.

    • @maxmoritz3643
      @maxmoritz3643 Před 4 lety

      @@dekoeffizient3505 ich meinte damit ich habe zuhause über meine Fritz Box die Reatpeater auf Lan umgestellt, und würde die Reapeater jetzt bei einem Kollegen via Lan mit seinem Wlan Router verbinden

    • @maxmoritz3643
      @maxmoritz3643 Před 4 lety

      @@fritzbox Super vielen Dank, mir reicht die Lan Brücke ich möchte nur eine längere Distanz via LAN von einem andern Router überbrücken um am Ende in einer Gartenhütte mit dem Fritz Reapater ein W-Lan Netzwerk zu errichten

  • @djeasye80amk
    @djeasye80amk Před 3 lety

    Hi. Ich möchte meinem usb drucker über lan mit einem Repeater verbinden und ins Netzwerk einfügen ist das möglich und wie genau bekomme ich es hin. Könnt ihr mir helfen. Der Drucker hat kein WLAN es ist ein samsung clx-3185fn. Danke

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Wichtig ist dabei, dass dein Drucker über einen LAN-Port verfügt. Wenn ja, schau dir mal folgende Anleitung an: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/506_Netzwerkdrucker-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einsetzen#zd

  • @svenstruwe9301
    @svenstruwe9301 Před 5 lety

    Danke für das Video. Gerade bei mir erledigt. FRITZ!Box 6490 Cable + 2x FRITZ!WLAN Repeater 1750E als LAN-Brücke...

    • @eugenbecker9950
      @eugenbecker9950 Před 4 lety

      Hi Sven Struwe, habe auch die Box 6490 Cable und möchte 2 Repeater schalten. Kannst du mir bitte beschreiben wie du das ganze geschaltet bzw. installiert hast? Bei mir klappt es nicht. Danke vorab.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Hallo Eugen, dir hilft sicherlich unsere detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
      avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden. Sollte noch etwas unklar sein, sag gerne Bescheid.

    • @thaluks1
      @thaluks1 Před 2 lety

      @@fritzbox das heißt ich kann theoretisch bis zu 4 Repeater jeweils per Lan-Kabel an die Fritz!Box anschließen? Also mit 4 Lan-Kabeln?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Du kannst so viele anschließen, wie du freie LAN-Ports hast :)

  • @HotelEtschblick
    @HotelEtschblick Před 2 lety

    Hallo, ich hab an meine, von meinem Internetanbieter gelieferte Fritzbox7430 noch weiter 3 tplink router/access point am lan hängen. Außerdem hab ich noch 2 fritz!Lan repeater 1750E um das Netz zu erweitern. Am ersten Router tplink komm ich über den login nicht mehr rein. Wahrscheinlich ist er kaputt. Es kommt auch auf das Gästenätzwerk kein Internet. Meine Frage: Ich brauch drei Router/Repeater um die 3 alten tplink zu ersetzen. Welche soll ich kaufen? Diese würde ich mit Lan verbinden und dann eben noch die 2 Repeater anschließen. Danke

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Empfehlungen sind immer schwer auszusprechen, da die eigenen Bedürfnisse immer unterschiedlich sind. Hier findest du eine Vergleichstabelle mit allen aktuellen FRITZ!Repeater:
      avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzwlan/fritzrepeater/
      Gerne kannst du auch unsere Produktberatung kontaktieren:
      avm.de/service/kaufberatung/

  • @dadfromm1983
    @dadfromm1983 Před 5 lety

    Moin Moin
    kann ich den Repeater 3000 genauso behandeln wie den 1750, also ins LAN hängen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 5 lety

      Ja genau, und so geht's: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden

  • @norman7818
    @norman7818 Před 5 lety

    Hallo und guten Abend, das Video ist schon mal super. Wenn aber die FB in einem anderen Raum steht, könnte ich über Powerline eine Kabelverbindung einrichten? Also auf der anderen Seite z.B. ein 1240 und dann per kurzem Kabel zum 1750 um so ein WLAN zu haben?
    Danke schon mal für eine Antwort.
    Gruß Norman

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 5 lety +1

      Das geht auch. Der Einrichtungsweg bleibt dabei auch der gleiche.

    • @norman7818
      @norman7818 Před 5 lety

      Danke für die schnelle Antwort 👍

  • @MrStevo808
    @MrStevo808 Před 3 lety

    Wenn man den Repeater 3000 dafür verwendet, kann der zweite LAN-Port dann für ein anderes Gerät verkabelt genutzt werden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Ja, der zweite LAN-Anschluss kann dann ganz normal für Endgeräte genutzt werden.

  • @tarekobeida6322
    @tarekobeida6322 Před měsícem

    Mein Router ist im Technikraum im EG, mein Empfang im OG ist schlecht. Ich habe in allen Zimmern eine lan Dose. Im technikraum habe ich eine Switch die alle Dosen mit Router verbindet, kann ich das so machen das ich den repeater oben via lan Brücke in der Dose anschließe und nicht über w- lan was nichts bringt ? Also der Repeater sollte oben sein und über lan
    Danke

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před měsícem +1

      Hey, ja, das kannst du machen. Für die Einrichtung empfehlen wir aber eine direkte Verbindung zur FRITZ!Box. Anschließend kannst du ihn am Switch anschließen.

  • @aceofclubs0927
    @aceofclubs0927 Před 3 lety

    Muss das LAN Kabel direkt an den Router angeschlossen werden oder kann ich auch den Repeater per festinstallierter LAN-Steckdose mit dem Router verbinden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Der Repeater muss nicht direkt mit dem Router verbunden sein, muss aber natürlich über den indirekten Weg eine Verbindung zum Router herstellen können.

  • @souluti0n
    @souluti0n Před 2 lety +1

    Ich möchte in einem Haus drei Stockwerke EG, 1OG und DG via Flur mit optimalen WLAN (Mesh) versorgen.
    Ist es jetzt sinnvoller von der Fritzbox 7590 im EG aus das 1OG und DG mit jeweils einem eigenen Repeater (3000) via LAN-Kabel separat/parallel an 2x Ports anzuschließen, oder eine LAN-Brücke in das 1OG und von dort mit den Repeater eine LAN-Brücke in das DG zu konfigurieren oder nur noch eine WLAN-Brücke vom 1OG in das DG nach der LAN-Brücke in das 1OG?
    😎🙏🏻 Dankeschön!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Hallo! Wenn die Nutzung von LAN-Verbindungen zu den einzelnen Accesspoints möglich ist, ist das immer die stabilste Variante. Wie gut die WLAN-Verbindung von Geschoss zu Geschoss ist, ist immer ganz von den Bedingungen vor Ort abhängig, vor allem von der Dicke und dem Material von Decken und Wänden. Es kann auch per WLAN gut klappen, muss es aber nicht.

    • @souluti0n
      @souluti0n Před 2 lety +1

      @@fritzbox Vielen Dank, ich werde die 2 Repeater separat via LAN-Kabel anschließen 😎👍🏻

  • @the_stefo
    @the_stefo Před 2 lety

    Hi ne Frage, muss ich dann auch eine Fritzbox haben oder geht das mit jedem Router?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Die FRITZ!Repeater können auch per LAN an andere Router angeschlossen werden.

  • @alec9716
    @alec9716 Před 3 lety

    Funktioniert die LAN Brücke auch wenn das Kabel vom Repeater an einen Switch geht welcher mit dem Router verbunden ist?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Aufgrund der großen Vielfalt an Switches, deren Chipsätzen, Treiberversionen und und und, können wir nicht zusichern, dass der eine oder andere Switch nicht doch eventuell Probleme bereitet, aber grundlegend sollte der Einsatz eines Switches kein Problem darstellen.

  • @kaimarenbach2184
    @kaimarenbach2184 Před rokem

    Habe eine Frage!
    Nutze die FritzBox 7590 und einen FitzRepeater 3000 habe diese wie Hier beschrieben mit einer LAN-Verbindung verbunden (CAT.7 Patchkabel). Habe eine 1000er Leitung und diese kommen auch gut an. Komischerweise habe ich über den Repeater nur Max 100 MBits. Wie kann das sein ? LG Kai

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Teste einmal die folgenden beiden Anleitungen:avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/241_LAN-Verbindungen-werden-nur-mit-100-Mbit-s-hergestellt und avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-3000/514_Langsame-WLAN-Verbindung

  • @bennibanane2038
    @bennibanane2038 Před rokem

    Kann der Repeater auch wlan ausstrahlen ohne das die fritz box wlan an hat ? Also der Repeater mit Kable verbunden ist ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Ja, dazu muss im FRITZ!Repeater die Einstellungsübernahme im Mesh deaktiviert werden. Anschließend kann der FRITZ!Repeater individuell eingerichtet werden und das WLAN bleibt an, auch wenn an der FRITZ!Box das WLAN deaktiviert wird.

  • @Noirroses
    @Noirroses Před 3 lety

    Hallo Zusammen,
    meine frage dazu ist zusätzlich folgende:
    wenn man einen powerline adapter nutz, weil kein kabel von raum 1 in raum 2 gelegt werden kann, funktioniert das auch über den powerline adapter?
    Vielen dank vorab.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Bei FRITZ!Powerline schliesst du einen Adapter per LAN an der Box an und den zweiten Adapter steckst du dann in dem entfernten Raum in die Steckdose, er empfängt dann das Signal über Strom.

    • @Noirroses
      @Noirroses Před 3 lety

      @@fritzbox vielen dank für die schnelle antwort.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Immer wieder gerne ✌️

  • @georgyx0511
    @georgyx0511 Před 3 lety

    MUSS für diese Art der Verbindung ein Wlan Kontakt vorhanden sein? Da bei mir die Situation ist, dass ich im Keller unseres Hauses wohne und ich dadurch sehr schlechtes Internet habe. Würde es also funktionieren wenn ich ein langes LAN Kabel zu mir in den Raum verlege, und dann einen Repeater anschließe. Funktioniert das oder muss eine WLAN verbindung vorhanden sein?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      genau dafür ist ja die sogenannte LAN-Brücke da, damit ein FRITZ!Repeater nicht per WLAN mit der FRITZ!Box verbunden sein muss. 😉 Hier wird dir die Einrichtung eines FRITZ!Repeater als LAN-Brücke schriftlich Schritt für Schritt erklärt (Beispiel anhand des FRITZ!Repeater 2400):
      - avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-2400/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden#zd

  • @bernhardmacher4151
    @bernhardmacher4151 Před 2 lety

    Hallo kann ich zur Fritzbox 7530 auch 2 LAN Brücken mit den Repeater 1750E einrichten (Fritzbox steht im OG, 1. LAN Brücke im EG, 2. LAN Brücke im KG) ist das möglich?

  • @FabianZengler
    @FabianZengler Před 3 lety

    Hallo. Kann ich auch mal angenommen die 7490 als Repeater einsetzen und dann noch einen 3000 Repeater als LAN Brücke daran hängen? Als Router habe ich eine 7590.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Ja, du richtest zunächst die FRITZ!Box 7490 als Mesh-Repeater ein: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten#zd. Danach richtest du die Reihe mit dem FRITZ!Repeater 3000 ein: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-3000/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung#zd.

  • @Andyfront1
    @Andyfront1 Před 3 lety

    Danke für für die kurze und gute Beschreibung. Eine Frage: Geht das beschriebene Verfahren auch, wenn ich zwischen Router und Repeater einen Switch dazwischen schalte?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Es gibt so viele verschiedene Switch-Modelle mit unterschiedlichen Chipsätzen, Treibern, Treiberversionen etc, dass wir nicht garantieren können, dass der Betrieb mit einem Switch glatt läuft. Hier gilt: "Versuch macht Kluch" :-)

    • @manuelhohne4913
      @manuelhohne4913 Před 2 lety

      Hallo andyfront1, hat das bei dir geklappt? So plane ich das nämlich auch. Welchen Switch hast du Dabei im Einsatz. Ich habe einen netgear prosafe plus switch jgs524e im Einsatz.

    • @Andyfront1
      @Andyfront1 Před 2 lety +2

      @@manuelhohne4913
      Hat geklappt 👍 ist auch einer von netgear

    • @manuelhohne4913
      @manuelhohne4913 Před 2 lety +1

      Perfekt! Danke für deine Rückmeldung! Frohes Fest!

  • @ingohoffmann2725
    @ingohoffmann2725 Před 5 lety

    Ich betreibe einen Repeater DVB-C, um die Kabel-TV-Programme in mein Heimnetz zu streamen, was auch sehr gut funktioniert.
    Der Repeater ist über LAN-Kabel an die Fritzbox 7590 angeschlossen. Er steht direkt neben der Fritzbox, da der Kabelanschluss direkt neben dem Telefonanschluss für die DSL-Verbindung liegt! An dem Repeater habe ich das WLAN abgeschaltet (wegen der Nähe zur Fritzbox) und damit befindet er sich natürlich auch nicht im MESH.
    Macht die Konfiguration so Sinn oder gibt es Verbesserungsvorschläge wie z.B. Einschalten des WLANs und Integration ins MESH?

    • @SaschaMirWayne
      @SaschaMirWayne Před 5 lety

      Ich würde ihn in dieser Konfig. lassen und ihn als Stand-Alone ohne Mesh (ohne wlan) nutzen.

  • @aliaslan7466
    @aliaslan7466 Před 3 lety

    Wie schaut es aus wenn man die lan-Brücke über eine netzwerkbuchse aufbauen möchte die sich in einem anderen Zimmer befindet ? Gleiche Vorgehensweise ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Gleiche Vorgehensweise. 😉

  • @omarwhite9151
    @omarwhite9151 Před 4 lety

    Kann man an den repeater 3000, wenn dieser über lan-brücke eingebunden wird und damit noch einen weiteren port für geräte zur verfügung hat, statt ein gerät einen switch anschliessen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Ja, du kannst einen LAN-Switch am Repeater verwenden und damit mehrere Geräte versorgen.

  • @nicolasadams2006
    @nicolasadams2006 Před 4 lety

    Danke für das Video. Eine Frage hätte ich noch. Nach der Umstellung auf LAN, wird mir im Repeater unter Heimnetz-Zugang in der grafischen Darstellung in rot zwischen FritzBox und Repeater "Keine Verbindung zum Heimnetz" angezeigt. Bei der FritzBox wird mir aber unter der Mesh-Einstellung die LAN-Verbindung in grün dargestellt. Es sind auch Geräte mit dem Repeater verbunden. Soll das so sein?
    Besten Dank

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      So sollte das nicht sein. Beste der grafische Fehler auch nach einem Neustart der FRITZ!Box und des FRITZ!Repeater weiterhin?

    • @nicolasadams2006
      @nicolasadams2006 Před 4 lety

      @@fritzbox Nach dem Neustart der FRITZ!Box stimmts jetzt. Hatte nur den Repeater neugestartet. Besten Dank für die Hilfe!!!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Freut uns, dass es jetzt richtig angezeigt wird. ✌️

  • @AndreasJacke
    @AndreasJacke Před 4 lety

    Ich habe eine Fritzbox 7590 im Keller. Über das Netzwerk im Haus im EG und 1. OG per LAN-Brücke verbunden sind zwei 1750e Repeater.
    Kann ich das WLan an der Fritzbox im Keller ausschalten und trotzdem die Mesh Funktion an den Repeatern weiternutzen, obwohl die Fritzbox der Mesh Master ist? Die Endgeräte verbinden sich nur über die Repeater mit dem WLAN, also brauche ich das Wlan im Keller nicht.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Wenn du das WLAN am Mesh Master deaktivierst, wird das WLAN auch an den Mesh Repeatern, also deine beiden FRITZ!WLAN Repeater 1750E, deaktiviert. Wenn du das nicht möchtest, kannst du in den FRITZ!WLAN Repeater 1750E die Einstellungsübernahme von dem mesh Master deaktivieren:
      avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-1750e/wissensdatenbank/publication/show/3432_Ubernahme-der-Einstellungen-aus-dem-Mesh-deaktivieren#zd

    • @AndreasJacke
      @AndreasJacke Před 4 lety

      @@fritzbox Danke

  • @dekoeffizient3505
    @dekoeffizient3505 Před 4 lety +1

    Ich will den 1750e und den 3000 beide per Lan direkt an meinen Speedport Hybrid anstecken (leider ist es nicht möglich eine Fritzbox als Router zu nutzen in meinem Szenario, sonst hätte ich schon längst gewechselt). Können die beiden Repeater jetzt ein Mesh aufbauen, obwohl sie nicht an einer Fritzbox angeschlossen sind? Finden die sich trotzdem im Heimnetz? Ich habe Angst vor Überlappungsproblemen. Das interne WLAN des Speedports ist außerdem deaktiviert, da mich die Performance nicht überzeugt hat, das Wlan würde also nur von Fritz Repeatern ausgestrahlt werden.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Für Mesh benötigt man eine FRITZ!Box als Mesh-Master. Ein FRITZ!Repeater kann kein Mesh-Master sein. Du könntest aber eine FRITZ!Box hinter deinem Speedport Hybrid betreiben und an dieser FRITZ!Box als Mesh-Master einen FRITZ!Repeater als Mesh-Client nutzen. Da du schon einen FRITZ!WLAN Repeater 1750E hast, könntest du dir anstelle des FRITZ!Repeater 3000 eine vergleichbare FRITZ!Box kaufen. Für eine umfassende Produktberatung erreichst du uns via Kontaktformular (avm.de/service/verkaufsberatung/) und unter +49-30-399 76-696 in den Zeiten von:
      - Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 18 Uhr
      - Freitag: 8:30 bis 17 Uhr

  • @peterfaf456
    @peterfaf456 Před 2 lety

    Gut dass es klappt weil in unserem alten Haus gibt es 2 Stromkreise deshalb geht es nicht Wireless und wir müssen den Repeater über LAN verbinden

  • @hermanngillessen1980
    @hermanngillessen1980 Před 2 lety

    Hallo, ich möchte den Fritz Repeater 1750 als LAN-Brücke einrichten. Aber wie lang darf das LAN-Kabel sein. Meine Gartenlaube ist nämlich 35 m vom Router entfernt. Gruß Hermann Gillessen

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Das Netzwerkkabel zwischen der FRITZ!Box und einem angeschlossenen Gerät (z.B. auch FRITZ!Repeater) darf bis zu 100 Meter lang sein.

  • @hallibus42
    @hallibus42 Před 3 lety

    Geht das auch mit einem anderen Router? In meinem Fall Speedport Smart 3.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Ja, ein FRITZ!Repeater kann auch mit einem anderen Router verwendet werden. Entweder über WLAN oder - sofern der Repeater über einen LAN-Anschluss verfügt - auch als LAN-Brücke.

  • @ruaumberto
    @ruaumberto Před 3 lety

    Hallo vor kurzer Zeit habe ich mir zu der FritzBox 7590 auch zwei Meshrepeater , ein 2400 der per WPS alle Daten der Frirzbox übernimmwn hat und ein 1200 der mit dem 2400 kommuniziert ,zugelegt. Der 2400 hat auch das Passwort für seine Oberfläche übernommen. Der 1200 sollte er auch nicht die Daten der 2400 oder der FritxBox übernehmen? denn auf die Flache des 2400 kann ich zugreifen aber auf die des 1200 nicht. oder sollte ich ein anderes Passwort geben? Hoffe ich bin auf dieser Seite richtig

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hast du den FRITZ!Repeater 1200 auch in Mesh eingebunden, nachdem du die Reihenschalttun einrichtet hast? Geh am besten wir hier beschrieben vor:
      avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-1200/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung#zd

    • @ruaumberto
      @ruaumberto Před 3 lety

      @@fritzbox Hallo danke für den Link aber im Repeater ist das Mesh Logo zu sehen , also eingebunden ist es.Oder soll ich ihn neu einrichten?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Im Zweifel ja, ein Zurücksetzen mit Neueinrichtung ist sinnvoll ;) Gehe für den FRITZ!Repeater 1200 so vor, wie in der Anleitung beschrieben: avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-1200/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung. Wenn es erneut Probleme gibt, schreibe bitte an socialmedia@avm.de und nenne die Ticket ID 438393#188, dann schauen wir uns das näher an.

  • @davutcetin8573
    @davutcetin8573 Před 2 lety

    Guten Abend
    Ich hab mal eine Frage Ich habe die fritz Box 7590Ax mit den repeater 1200 ax verbunden wollte gerne gerne noch den repeater 300 anschließen. Wie mache ich es am besten. Freue mich auf ein paar Tipps. Danke im voraus

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Hi, du meinst vermutlich den FRITZ!Repeater 3000? Den kannst du ebenfalls direkt an der FRITZ!Box verwenden oder mit dem FRITZ!Repeater 1200 AX in Reihe schalten. Hier findest du die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-3000/1486_FRITZ-Repeater-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten

    • @davutcetin8573
      @davutcetin8573 Před 2 lety

      @@fritzbox ja der 3000 hab gefunden was ich brauche auf eure Seite. Vielen Dank. Macht weiter so

  • @schillmu
    @schillmu Před 3 lety

    Ist es auch möglich den Repeater über die Stromleitung mit der Fritzbox zu verbinden? Meine Fritzbox steht im Dachgeschoß und ich benötige Wlan im Keller. Mit den WLan Repeatern konnte ich wegen der Betondecke noch keine Verbindung herstellen. Es ist leider auch nicht möglich ein Kabel zu legen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Ja, du kannst die Verbindung über die Stromleitung mit Powerline-Adaptern herstellen. Wenn du für den Powerline-Adapter im Keller ein Modell mit WLAN wählst (z.B. FRITZ!Powerline 1260E), dann kannst du dir sogar den Repeater sparen. Oder du schließt am Keller-Powerliner via LAN den Repeater an. Schau gerne mal in unseren Produktvergleich: avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzpowerline/fritzpowerline

    • @schillmu
      @schillmu Před 3 lety

      @@fritzbox Vielen Dank! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren!