Zweite FRITZ!Box per LAN ins Mesh einbinden - so geht's! | Frag FRITZ! 007

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 07. 2019
  • In dieser Folge von Frag FRITZ! zeigt euch Gordon, wie ihr eure FRITZ!Box 7490 per LAN in das Mesh einer FRITZ!Box 7590 einbinden könnt. Im Video gibt Gordon auch eine klare Empfehlung, ob die FRITZ!Box per LAN oder WLAN verbunden werden sollte.
    ► Weiterführende Informationen
    MESH FAQ: avm.de/service/mesh/faqs/
    FRITZ!Box als Mesh Repeater einrichten: avm.de/service/fritzbox/fritz...
    ► Im Video erwähnte AVM-Produkte
    FRITZ!Box 7490: avm.de/produkte/fritzbox/frit...
    FRITZ!Box 7590: avm.de/produkte/fritzbox/frit...
    ► Weitere Informationen
    AVM-Webseite: avm.de
    Facebook: / fritzbox
    Twitter: / avm_de
    Instagram: / fritz.avm
    #fritzbox #mesh
  • Věda a technologie

Komentáře • 1,3K

  • @ca5457
    @ca5457 Před 3 lety +6

    Super Dankeschön

  • @carinamiceli1314
    @carinamiceli1314 Před 3 lety +15

    Eben eine nagelneue 7530 per LAN als Repeater nach dieser Anleitung eingebunden (Master ist eine 7490). Total easy.
    Macht mit den Videos weiter, die sind super, unterhaltsam und extrem Hilfreich.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Freut uns, dass du deine neue FRITZ!Box 7530 mithilfe dieses Videos schnell einrichten konntest 😊 und vielen Dank für dein Feedback.

    • @nrwgamer9971
      @nrwgamer9971 Před rokem

      @@fritzbox geht das auch mit ner alten gebrandeten fritzbox

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Was für eine FRITZ!Box hast du denn, die du gerne einbinden würdest?

    • @nrwgamer9971
      @nrwgamer9971 Před rokem

      @@fritzbox 6591 Branding von Unitymedia

    • @d.samuididi690
      @d.samuididi690 Před rokem

      Hallo, ich habe eine 7590 als Master und im Mesh eine 7490, kann ich jetzt noch eine 6591 Cable nur als Mesh Repeater einbinden. Die 6591 habe ich schon auf Werkseinstellung gesetzt. Ich bekomme einfach die Box nichts ins Mesh, irgend etwas mache ich falsch, evtl. kommt mal eine Anleitung dazu. LG

  • @stft01
    @stft01 Před 3 lety +2

    Danke für die Tipps, habe alles umgesetzt und auch gleich den Fritz Repeater mit ins Mesh genommen. Läuft nun seid 2 Wochen alles ohne Probleme

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Immer wieder gerne 🙂 und danke für dein nettes Feedback

  • @danielwolf5399
    @danielwolf5399 Před 7 měsíci

    Jesas , vielen Dank, genau dafür liebe ich das Internet! Dank des Videos endlich im ganzen Haus WLAN 😅. Leicht verständlich und vor allen Dingen nicht zu schnell , ich bin schon älteren Baujahr angehörig.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 7 měsíci

      Das freut uns sehr zu lesen. 😁

  • @Steffen_H
    @Steffen_H Před 4 lety +5

    Es ist ja möglich den Ereignislog zu Speichen. Ich würde es jetzt schön finden wenn man dieses automatisch machen könnte (z.b. Alle 24 Stunden die Ereignisse der letzten 24 Stunden), weil zum einen der log bei unserer Box maximal die letzten 2 Tage speichert, da so viel bei uns im Netzwerk passier und wenn die Box mal neu startet ist der Log auch weg.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Deinen Wunsch haben wir gerne als Verbesserungsvorschlag notiert. Vielen Dank für dein Interesse.

    • @oseenerby3031
      @oseenerby3031 Před 4 lety +1

      Die Funktion hätte ich auch gerne. Bitte in Euren Ideenspeicher mit aufnehmen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Danke, das haben wir notiert.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Ob oder wann Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden, können wir leider nicht sagen oder zusagen. Deine Aussage können wir nicht nachvollziehen. Kannst du das belegen?

  • @hardystuttgart5338
    @hardystuttgart5338 Před 4 lety +5

    Bei der Anleitung sollte man schon "sagen" in welchen Anschluß bei der LAN-Verbindung das/die Kabel gesteckt werden sollen/können. Für DECT-Betreiber fehlt der Hinweis, dass neben der DECT-Aktivierung auch die Telefonfunktionen per mesh bei den Einstellungen zu aktivieren ist.

    • @konighoppe4643
      @konighoppe4643 Před 3 lety

      Leider habe ich die DECT Mach bis jetzt leider auch noch nicht hinbekommen wie ist das den Möglich?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Welche FRITZ!Box hast du denn?

    • @konighoppe4643
      @konighoppe4643 Před 3 lety

      @@fritzbox 6591 Cabel als master

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Und welche FRITZ!Box als Mesh Repeater? Wir hatten dich so verstanden, dass du die Telefonie im Mesh einrichten möchtest?

    • @konighoppe4643
      @konighoppe4643 Před 3 lety

      @@fritzbox das was ich wissen wollte habe ich jetzt im Fritz Talk #13 gesehen. mir fehlte der Punkt Dlct teilen.

  • @user-uq4cg2dy1m
    @user-uq4cg2dy1m Před 11 měsíci

    ich habe auch gerade so wie erklärt eine 7530 mit einer 7590 verbunden,alles bestenes klasse erklärt und alles funktioniert

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 11 měsíci

      Hey Frank, das freut uns zu hören. 🙏

  • @davidpolter
    @davidpolter Před 2 lety

    herzlichen dank. hat gut geklappt 🙃

  • @elankeeranraveendran1369
    @elankeeranraveendran1369 Před 4 lety +4

    Kann man 4 Fritzboxe in Mesh einbinden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +5

      Ja, du kannst auch mehr als eine FRITZ!Box als Mesh Repeater nutzen. Eingerichtet werden Sie genau so, wie im Video beschrieben.

    • @Bullifreund
      @Bullifreund Před rokem

      ​@@fritzbox Werden die weiteren Clients dann parallel zum ersten Client am ersten und einzigen Master eingebunden oder in Serie, sodass eine lange Reihe von Clients entsteht und jedes Gerät quasi der Master für den jeweils einen folgenden Client ist?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Du kannst entweder alle mit dem Master verbinden oder auch zwei FRITZ!Boxen als Repeater in Reihe schalten. Mehr als zwei Repeater in Reihe sehen wir jedoch nicht vor.

  • @peterkindel1619
    @peterkindel1619 Před 4 lety +8

    @FRITZ!Box
    *Ist es egal, in welche LAN-Buchse der FRITZ!Boxen das Netzwerkkabel gesteckt wird?*
    Leider geht das nicht aus dem Video-Clip hervor.
    (Ein Schwenk der Kamera wäre aicherlich hilfreich gewesen.)

    • @Adrian..
      @Adrian.. Před 4 lety +3

      Ja das ist egal. Theoretisch sogar mit einem Switch dazwischen.

    • @strazeb
      @strazeb Před 4 lety +4

      @@Adrian.. und das LAN-Kabel kann auch durch eine (externe) WiFi Richtfunkstrecke ausgewechselt werden. Auch das geht. Habe so ein Mesh mit einer Distanz von mehreren km gebaut ;-) (PS: was das gleichzeitige Connect Button Drücken aber ganz schön tricky macht - da musst du dann zu zweit sein)

    • @ortwig
      @ortwig Před 4 lety +1

      @@strazeb Das klappt zB auch mit einer Lan Wlan Lan Brücke (ZB Ubiquiti - refbox.de/produkt/ubiquiti-networks-richtfunk-antenne-24ghz-ap/) Sieht dann so aus FRITZ!Box lan an Ubiquiti pwer WLAN an Ubiquiti per Lan an FritzBox. und das über relativ große Distanzen.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +2

      @Peter Kindel Ja, das ist ganz egal.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +2

      Ja, das ist egal. Du kannst das LAN-Kabel in jeden freien LAN-Port stecken.

  • @Hattiro
    @Hattiro Před 2 lety

    Super easy Anleitung. Danke dafür :) . I bin gestern bald Wahnsinnig geworden. Weil i jedesmal wenn icg das Mesh starten wollte wieder auf der Master gelandet bin. Werkseinstellung helfen ^^.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Freut uns, dass dir unser Video bei deinem gestrigen Problem geholfen hat 😊 Wenn du mal Probleme hast, die sich gar nicht lösen lassen, schreib uns gerne im Rahmen unseres technischen Supports, auch gerne, wenn du mal Fragen hast. 🤝

  • @matse464
    @matse464 Před 3 lety +1

    Danke für das Video, sehr hilfreich. Eine Info fehlt mir noch. Welches Kabel wird verwendet. Straight oder crossover oder ist das egal?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Beide Kabel funktionieren, da alle FRITZ!Boxen Auto-MDIX beherrschen und das Kabel automatisch erkennen 🙂

  • @eisgreg
    @eisgreg Před 4 lety +16

    Würde es diese Funktion (Mesh) für Box, die älter als vier Jahre sind geben, würden viele alte Boxen von euch ein zweiten Leben bekommen.

    • @voirausch123
      @voirausch123 Před 4 lety

      Und viel weniger Leute würden sich Mesh-fähige Geräte kaufen. Merkwürdig. Steckt da hinter etwas dahinter?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +7

      Die FRITZ!Box 7490 ist beispielsweise schon 6 Jahre alt und kann Mesh, die 7362 SL auch und die 7430 mit einem Alter von etwas mehr 4 Jahren ist auch Mesh-fähig.

    • @voirausch123
      @voirausch123 Před 4 lety +2

      @@fritzbox Wenn man aber einfach eine alte FritzBox (7390) als Access Point verwenden will, dann gestaltet sich das schwierig, denn sie wird nicht unterstützt.
      Die genannten Modelle könnte man verwenden bzw. kaufen, aber die 7490 kostet immer noch sehr viel, die 7362 SL ist nicht mehr verfügbar, gab eh viele Probleme mit WLAN was man so liest und auch die 7430 ist nicht wirklich gut dafür, da es günstigere Alternativen gibt.
      Ich würde mir auch gerne einen AVM Repeater (z. B. 1750E) in die Wand stecken, benötige aber immer noch drei LAN Ausgänge danach. Einen extra Switch lasse ich da auch nicht laufen. Als Mesh-fähiges Dualband Gerät wäre dann wahrscheinlich noch die 4040 das Gerät mit dem besten Preis/Leistung. Obwohl man für das Geld auch andere AP mit einer stärkeren Sendeleistung bekommt.
      Schade, dass AVM nichts eigenes im Repertoire hat was in die Richtung abzielt. Auch die neuen Repeater bieten da leider nicht genug.

    • @MasterChickenYT
      @MasterChickenYT Před 4 lety +2

      FRITZ!Box Die 7490 ist schon *6 Jahre alt?!?*
      Fuck, ich fühl mich alt. :D

    • @hardystuttgart5338
      @hardystuttgart5338 Před 4 lety

      @@voirausch123 Die 7390 läßt sich manuell ebenso als AP (repeater per LAN) oder Repeater (per W-Lan) einrichten. Anleitung bei AVM online.

  • @heiko7480
    @heiko7480 Před 2 lety

    Vielen Dank!! Hat mir sehr geholfen!

  • @pfalzpaddler
    @pfalzpaddler Před 10 měsíci

    Moin, vielen Dank für das Video, wie immer sehr hilfreich. Eine Frage hätte ich dazu noch. Kann man die restlichen vier LAN Ports benutzen und Geräte anschließen? Oder ist die FRITZ!Box dann nur einen Repeater? Beste Grüße

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 9 měsíci +1

      Freut mich, dass dir auch dieses Video gefällt 😀. Die verbleibenden LAN-Ports kannst du zum Anschließen von Geräten gerne verwenden, das ist möglich.

  • @danielnicolae2409
    @danielnicolae2409 Před 4 lety

    Hey, danke für das Video. Ist es generell egal, an welchen Ports ich die Router miteinander verbinde?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Hallo Daniel :-) Ja, das ist egal. Du kannst sie mit einem beliebigen Port verbinden.

  • @andreaswurfl5738
    @andreaswurfl5738 Před rokem

    Danke für das Video. Kann die Mesh Repeater FritzBox (in meinem Fall eine 7590) auch als Dect Repeater über das LAN Kabel verwendet werden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Hi Andreas, du kannst die FRITZ!Box 7590 auch per LAN-Kabel als Mesh Repeater einbinden. Sie fungiert aber nicht als DECT-Repeater, sondern stellt eine eigene DECT-Basisstation dar. Es ist daher zum Beispiel nicht möglich, aus dem DECT-Bereich des Mesh Masters in den Bereich des Mesh Repeaters zu wechseln oder umgekehrt.

  • @tilob.7664
    @tilob.7664 Před 2 lety

    Super erklärt!,Meine Frage muss ich bezüglich der Dect Telefone noch was einstellen oder wählen diese sich auch einfach auf die Repeater Box ein? Oder muss auch bei der Repater Box das Telfoniegerät separat einrichten?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Die Telefone können entweder an der einen oder der anderen FRITZ!Box eingerichtet werden, DECT Repeaten aktuelle FRITZ!Boxen nicht, also sie machen in dem Fall ein eigenes Netz auf für die Telefone.

    • @tilob.7664
      @tilob.7664 Před 2 lety

      @@fritzbox sau gut danke für die schnelle Info !

  • @porthosg3178
    @porthosg3178 Před 4 lety +1

    @Fritzbox:
    Wenn an der 7490 DECT Telefone angeschlossen sind und telefonieren im Mesh aktiv ist für die 7490, welches Telefonbuch gilt? Das in der 7490 oder das in der 7590?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +2

      Es gilt das Telefonbuch des Mesh-Masters.

    • @Edik678
      @Edik678 Před 4 lety

      Kann man die 7412 mit noch einer 7412 über das mesh verbinden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Die FRITZ!Box 7412 ist nicht Mesh-fähig. Trotzdem kannst du zwei FRITZ!Box 7412 miteinander verbinden. In dieser Supportanleitung wird dir dies Schritt für Schritt erklärt:
      - avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7412/wissensdatenbank/publication/show/708_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderer-FRITZ-Box-einrichten

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 Před 3 lety

    Hab ich auch gemacht.
    Ne FritzBox 7490 als Master, weil damals es noch keine 7590 gab und bis heute kein Supervektoring zur verfügen steht.
    Und eine 7390 als Acesspoint über gelbe LAN, weil diese Box mal der Blitz getroffen hat und darin DSL kaputt ist.
    Das verbrannte Bauteil hab ich mit dem Seitenschneider von der Platine geholt, dann ging die Box bis auf DSL wieder.
    Am anderen Ende dient eine 3390 nicht nur als LAN-Verteiler sondern ebenfalls als WLAN Punkt.
    Dazwischen 1GB Leitung durch das Haus.
    Eingerichtet hab ich das im Webbrowser von Hand

  • @elektrolemon471
    @elektrolemon471 Před 4 lety +1

    Kann ich auch die Heizkörper über die zweite Box (als Mesh repeater der auf der zweiten Etagen steht) die Heizkörperventile auf der 2. Etage steuern?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +2

      Die Heizkörperregler sind immer nur über die FRITZ!Box steuerbar, an der sie auch angemeldet sind, da die FRITZ!Boxen auch im Mesh getrennte DECT-Funknetze haben. Wenn du also die FRITZ!DECT Heizkörperregler auf der 2. Etage mit dem Repetaer auf der 2. Etage verbindest, kannst du diese dann über den Repeater steuern, aber nicht über die FRITZ!Box in der 1. Etage.

  • @nicodrescher6203
    @nicodrescher6203 Před 4 lety

    Hallo, übernimmt die FritzBox7490 automatisch den Funknetznamen der 7590 bzw. verhält sich diese wie ein Powerlineadapter? Und kann dies LAN-Verbindung zur 7590 dann auch über einen Powerline1220e hergestellt werden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Hallo, wenn du die 7490 über PowerLAN mit der FRITZ!Box 7590 verbindest, wäre die 7490 wie über eine LAN-Kabel-Verbindung zu meshen. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/788_FRITZ-Box-per-Powerline-ins-Heimnetz-einbinden#zd

  • @fishdrink9300
    @fishdrink9300 Před 4 lety

    Hallo, eine Frage zur Mesh-Verbindung.
    Ist die Reihenfolge egal, an welcher Box ich die WPS-Taste drücke (und wie lange)?
    Danke.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Hallo, bitte so wie in der verlinkten Anleitung Schritt-für-Schritt vorgehen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/
      Punkt 2:
      "Drücken und halten Sie die Verbindungstaste des Mesh Repeaters (vgl. Tabelle), bis die WLAN-LED blinkt. Eventuell blinken zusätzlich weitere LEDs.
      Innerhalb von 2 Minuten: Drücken und halten Sie die Verbindungstaste des Mesh Masters, bis die Bestätigungs-LED (vgl. Tabelle) aufleuchtet. Eventuell leuchten zusätzlich noch weitere LEDs auf. "

  • @Felix-hq9by
    @Felix-hq9by Před 10 měsíci

    Moin ,
    Muss die Aufnahme ins Mesh zwingend über den Physischen Knopf erfolgen oder geht dies auch über die Benutzeroberfläche WPS-Schnellverbindung

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 9 měsíci +1

      Hallo Felix, muss über den Knopf erfolgen, über die Benutzeroberfläche kann aktuell nicht gemesht werden.

  • @mr.niceguy724
    @mr.niceguy724 Před 4 lety +1

    Guten Tag,
    danke für das ausführliche und informative Video! Trotzdem habe ich noch eine Frage. Ich nutze die 7490 als Hauptrouter. Diese steht aber an einem Ort wo der WLAN - Zugang nicht wirklich relevant ist. Möchte daher den umgekehrten Fall betrachten. Die 7590 per LAN ins Mesh der 7490 einbinden. Der Grund dafür ist, dass dort wo die 7590 steht der WLAN-Zugang besser ausgebaut werden soll. Macht meine Überlegung Sinn und funktioniert das genau so einfach mit der Installation? Danke schon mal für die Antwort!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Hallo mr.niceguy, das geht genau so einfach. Die Vorgehensweise ist hier beschrieben: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten

    • @rd.ansudr9412
      @rd.ansudr9412 Před 4 lety

      Genau das "Problem" habe/hatte ich auch!!

  • @steffenscholz8509
    @steffenscholz8509 Před 2 měsíci

    Cool!
    Heut zutage mit Kabel und Knopf drücken und gedrückt halten, voll die Zukunft, jeä

  • @dererkster
    @dererkster Před 4 lety

    Hallo @FRITZ!Box ich habe vor demnächst eine 4040 als Mesh Repeater zu holen und zu nutzen.
    Ich will diese wie in eurem Video per LAN an den Master hängen. Muss ich nun dafür den LAN1 Port opfern (was sehr schade wäre) oder kann ich da es ja ein Gerät ohne integriertem Modem ist den WAN Port dafür nutzen ??
    LG

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +4

      Hallo Eric, du kannst bei der Einrichtung als Repeater per LAN jeden beliebigen LAN-Port der FRITZ!Box verwenden, auch die WAN-Schnittstelle.

  • @fortnitepfirsich6479
    @fortnitepfirsich6479 Před 3 lety

    Kann man mit der 2ten fritzbox die als mehrere repeater dient auch als dect repeater verwenden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      FRITZ!Box Mesh-Repeater bauen ein eigenes DECT-Netzwerk auf, können also das DECT-Netzwerk der FRITZ!Box als Mesh-Master nicht repeaten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten/ -> "Der Mesh Repeater fungiert nicht als DECT-Repeater. Es ist daher nicht möglich, während eines Gesprächs aus dem DECT-Bereich des Mesh Masters in den Bereich des Mesh Repeaters zu wechseln oder umgekehrt. Sie können ein Schnurlostelefon aber an beiden FRITZ!Boxen anmelden und bei Bedarf manuell die gewünschte Basisstation auswählen."

  • @mti4606
    @mti4606 Před 6 měsíci

    Danke für die Hilfe, echt geil das man die alte fritzbox trotzdem noch verwenden kann : ) hab meine alte 7430 mit der neuen 7590 verbunden geht die Router sind per wlan aktiv und der pc mit lan dann am alten router angeschlossen

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 6 měsíci

      Super, das freut uns zu hören. 😊

  • @Peugeot308_2.0hdi
    @Peugeot308_2.0hdi Před rokem

    kann ich auch eine fritzbox 7330 irgenwie als repeater verwenden? funktioniert eigentlich nicht da sie kein fritz os 7 bekommen kann und die mesh funktioniert nicht hat..

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Genau, als Mesh Repeater kann die FRITZ!Box 7330 nicht eingesetzt werden. Sofern du eine FRITZ!Box als Master nutzt, kannst du sie aber dennoch als WLAN-Repeater einsetzen. Hierfür gehst du am besten wie folgt vor: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7330/1192_FRITZ-Box-als-WLAN-Repeater-einsetzen/

  • @dirkpetersen2232
    @dirkpetersen2232 Před 2 lety

    Hallo,
    zunächst möchte ich mich mal für die hervorragenden Videos bei euch bedanken.
    Jetzt aber zu meiner Frage. Ich habe eine Fritz! Box 7560, die an Lan1 mit meinem Glasfasernetz verbunden ist. Jetzt habe ich eine alte 7390 via WLAN als Repeater eingebunden. Da die Entfernung zwischen den Boxen recht groß ist, ist das Wlan-Signal mitunter nicht so stark. Einen Verbindung via Lan wäre möglich, jedoch kann ich keinen Reiter in myFritz dafür finden. Ferner wäre der Lan-Port 1 an der 7560 eh bereits belegt. Muss ich jetzt weiterhin über WLAN gehen oder y gibt es doch eine Möglichkeit via Lan?
    Liebe Grüsse Dirk

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Wenn du deine FRITZ!Box 7390 per LAN ins Heimnetz bringen möchtest, geht das al IP-Client:
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7390/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

  • @rolfbulling3632
    @rolfbulling3632 Před 3 lety +1

    Frage welche W-Lan Netze sind jetzt für die Nutzer sichtbar bzw. nutzbar. Beim mir ist das Netzt der Repeaterbox noch sichtbar.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hallo, das Netz der Repeaterbox sollte nicht mehr gesondert sichtbar sein, wenn die FRITZ!Boxen vermesht sind und die Einstellungsübernahme aktiv ist.

  • @EE-wo1jj
    @EE-wo1jj Před rokem

    Liebes Fritz Team, welche Box eignet sich eher als Mesh-master, das ältere oder das neuere Modell? In meinem Fall die 7530 ax und 6362 sl?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Es ist meist sinnvoll die Leistungsstärkere und neuere FRITZ!Box als Master zu nehmen, diese erhält auch noch Updates usw. Die FRITZ!Box 7362 SL kannst du dann als Repeater einrichten: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7362-SL/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/

  • @safaersoy93
    @safaersoy93 Před 4 lety +1

    Hallo Fritz!
    Würdest du diesen weg eher bevorzugen oder ein 2tes Netzwerk aufbauen um die bestmögliche leistung zu erzielen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Wir empfehlen eine Einbindung ins Mesh, damit der Mesh Master das Netzwerk zentral verwalten und die bestmögliche Leistung anbieten kann. In manchen Fällen können auch zwei Netzwerke besser sein, das hängt von den individuellen Erfordernissen und Wünschen ab.

    • @safaersoy93
      @safaersoy93 Před 4 lety

      FRITZ!Box so ganz schlau daraus bin ich nicht geworden, aber ich denke dann ich werde die Mesh Einbindung ausprobieren

  • @nige0de
    @nige0de Před 4 lety

    Eine Frage zu euren Repeatern. Wem würdet ihr eher zur 1750e raten und wem zur 3000?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Die Frage können wir nicht ohne weiteres beantworten. Da kommt es auch verschieden Faktoren an, wie z.B. das Einsatzszenario.
      Für solche Fragen steht Dir unsere kostenlose Produktberatung gerne zur Verfügung. Das Vertriebsteam ist immer Montag bis Donnerstag (8:30 bis 18 Uhr) und Freitag (8:30 bis 17 Uhr) unter der folgenden Rufnummer erreichbar:
      +49-30-399 76-696

  • @riemer0815
    @riemer0815 Před 4 lety

    Toll das man sieht welches Kabel wo rein geht bei den unterschiedlichen Boxen und wie sie verknüpft werden...über die normalen LAN-Ports? Oder der Mesh-Slave über die DSL/TEL-Buchse hinter den Master? Oder wie oder was?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Es können ausschließlich LAN-Ports verwendet werden, welche du verwendest ist aber egal. In der Beschreibung des Videos findest du folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/
      Dort steht unter 6.C: "Verbinden Sie einen LAN-Anschluss der FRITZ!Box über ein Netzwerkkabel entweder direkt oder über einen Hub/Switch mit einem LAN-Anschluss des Mesh Masters."

  • @jeffreysamson3555
    @jeffreysamson3555 Před rokem

    kurze frage ist es dann noch möglich das wlan vom repeater zu nutzen ??

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hoffentlich verstehen wir deine Frage richtig (?): Ja, du kannst eine FRITZ!Box, die per LAN mit dem Mesh-Master verbunden ist, als WLAN-Repeater benutzen. Das ist ja Sinn und Zweck der Übung ^^

  • @robert031982
    @robert031982 Před 10 měsíci

    Super erklärt! Eine Frage. Die als Repeater fungierende Box kann dann aber nur als LAN oder WLAN das Signal weitergeben? Beides gleichzeitig ist nicht möglich oder?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 10 měsíci +1

      Also die FRITZ!Box kann entweder per LAN oder WLAN mit der anderen FRITZ!Box verbunden werden. Weitergeben kann Sie das Internet dann über beide Wege, per WLAN und/oder LAN.

    • @robert031982
      @robert031982 Před 10 měsíci

      @@fritzbox super. Genauso funktioniert es. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 10 měsíci

      Immer gerne :)

  • @tomreimann4476
    @tomreimann4476 Před 4 lety

    An welchen Port muss das an der FritzBox die als Mesh Repater dient angeschlossen werden?
    An den WAN oder verliere ich einen LAN Port?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Wenn deine FRITZ!Box einen WAN-Port hat, dann ist dieser dafür vorgesehen. Wie hier im Beispiel der FRITZ!Box 7590:
      avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/709_FRITZ-Box-per-Netzwerkkabel-ins-Heimnetz-einbinden#zd

  • @ToPiLauLa
    @ToPiLauLa Před 3 lety

    wo muss ich denn die zweite Fritzbox anschließen? Also die als Repeater arbeiten soll? , kommt das von der Hauptfritzbox LAN AUSGANG einfach in den DSL Eingang ? oder auch in die Blauen Lan ports?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      An der Haupt-FRITZ!Box (Master) steckst du das Kabel in LAN, in der Repeater-FRITZ!Box entweder in LAN oder in WAN. Den WAN-Port musst du ggf. noch in den Einstellungen als "LAN 5" einstellen, das passiert unter "Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen". Wenn du eine passende Anleitung möchtest, nenne uns gerne das Modell deiner Repeater-FRITZ!Box.

  • @ichbinsimmernochnicht
    @ichbinsimmernochnicht Před 3 lety

    Noch eine Frage. Baut die Mesh Repeater Box ein eigenes WLAN auf oder verstärkt sie das WLAN vom Router. Also hätte ich weiterhin nur ein WLAN im Haus.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Das kommt auf die Konfiguration an. Per WLAN-Brücke wird das vorhandene WLAN durch den Mesh Repeater erweitert und bei einer LAN-Brücke ein neues aufgebaut, wobei im Mesh dann auch das WLAN-Netz die gleiche SSID etc. hat, wie das des Mesh Masters.

  • @brunyev5594
    @brunyev5594 Před 2 lety

    Danke für das tolle Video. Frage: Wechsel von DSL zu Glasfaser. DSL-Router ist der 7580 der steht in 1. Stock, verbunden mit dem anderen Router immer über Lan, Switch, der Glasfaser-Router der 7590 steht unten in der Etage. Glasfaser-Roter (7590) ist aktiv & funktioniert. Wie am besten den nicht mehr benötigten DSL-Router nutzen? Als Mesh wie im Video beschrieben?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Wie du deine FRITZ!Box 7580 nun einsetzt, ist natürlich dir selber überlassen. Wenn du dein Heimnetz mit der FRITZ!Box 7580 erweitern möchtest, bietet es sich natürlich an, diese als Mesh Repeater einzusetzen. 😉
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7580/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten

  • @think_different
    @think_different Před 4 lety +1

    Beim Mesh zweier Fritz!Box 7530 gib es bei der Telefonie am Slave keine zuverlässige Telefonfunktion. Wie kann ich den Fehler eingrenzen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Du kannst die Einrichtung überprüfen: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7530/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten#zd und darin die Hinweise in Punkt 4 berücksichtigen, welche Leistungsmerkmale zugesichert werden.

  • @jenserbrecht2529
    @jenserbrecht2529 Před rokem

    ...wenn ich die 7490 wie im Video einrichte, könnte ich zu dem Mesh W-Lan Netzwerk auch die zusätzlich Lanbuchsen an der 7490 als Kabelweiterleitung nutzen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem +1

      Hi Jens, du kannst dann auch die LAN-Anschlüsse deines Mesh Repeaters nutzen.

  • @giovanniloggia8274
    @giovanniloggia8274 Před 3 lety +1

    Und zwar hab ich da mal ne Frage kann ich auch einen Fritz box 6660 cable mit einer Fritz Box 6590 cable im mesh verbinden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Das geht mit der FRITZ!Box 6660 Cable nur über LAN, schau gerne mal hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-6660-cable/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten#zd

  • @Aussiedreamland
    @Aussiedreamland Před rokem

    Bei einer WLAN Anbindung des MESH Repeaters, können dann auch Geräte an die LAN Ports betrieben werden, oder haben die keine Verbindung zum Internet?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Sie können bei FRITZ!Repeater mit LAN-Anschluss auch Endgeräte dann per LAN verbidnen.

  • @RavingSanoj
    @RavingSanoj Před 3 lety

    Brauch die Mesh Verbindung danach weiterhin ein Lan Kabel ? Oder bleibt die Verbindung auch ohne lan Kabel erhalten ? Quasi wie ein repeater ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hallo! Du kannst zwei FRITZ!Boxen auch per WLAN verbinden. Es ist nicht notwendig, erst eine LAN-Verbindung herzustellen. Und genau, das wäre dann die Einrichtung als Mesh-Repeater.

  • @heidelbergerfan9686
    @heidelbergerfan9686 Před 3 lety

    Ich habe 7490 als Master und 7590 als repater bei welcher Fritzbox kann ich jetzt einen repeater 600 ins mesh holen .
    die 600 ist liegt näher an der 7590 ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Du verbindest den FRITZ!Repeater 600 mit dem FRITZ!Gerät zu dem der FRITZ!Repeater 600 eine bessere WLAN-Verbindung herstellen kann, meshst aber immer und grundsätzlich mit dem Master.
      In deinem Fall wäre der FRITZ!Repeater 600 wie bei einer Repeater-Reihenschaltung vorzugehen, wie unter diesem Link unserer Wissensdatenbank beschrieben (der erste Repeater ist dann quasi die 7590): avm.de/service/fritzwlan/fritzrepeater-600/wissensdatenbank/publication/show/3355_FRITZ-Repeater-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung#zd

  • @buchse12
    @buchse12 Před 4 lety

    Danke für das Video. Mir stellt sich eine Frage: Ich habe nun 2 Fritzboxen 7490 & 7590. Bisher habe ich IP Kameras , Synology NAS und Internet alles über eine Box am laufen. Die IP Kameras fressen viel Ressourcen im LAN. Würde eine Lan Meshverbindung hier Abhilfe schaffen, wenn ich die IP Kameras dann über die 2. Box verbinde? Oder was wäre eventuell empfehlenswert?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Prinzipiell ist es natürlich möglich, die IP-Kameras und das NAS über die Repeater-FRITZ!Box zu betreiben. Ob das dein Problem löst, lässt sich aber nicht voraussagen. Wie äußert sich denn die "Ressourcenfresserei" genau und wie sind aktuell beide FRITZ!Boxen verbunden?

  • @krupnikovic
    @krupnikovic Před 11 měsíci

    Hallo,
    Frage 1: Bei der hier nicht beschriebenen Variante "per Knpofduck", wenn die 7490 in Werkseinstellung ist, ist selbsterklärend? Muss man die vor dem Knopfdruck mit LAN verbinden, wenn das später per LAN genutzt werden soll?
    2 Frage:
    Wurde die 7490 bei der hier beschriebenen manuellen Variante nicht in Werkseinstellung gebracht zuvor? Geht das, wenn sie zuvor in einem anderen Netzwerk genutzt wurde usw.?
    Vielen Dank.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 11 měsíci

      Hallo, vorab, das Video ist 4 Jahre alt, also nicht mehr auf einem aktuellen Stand.
      Wir empfehlen dir, wie in unserer Einrichtungsanleitung: "FRITZ!Box als Mesh-Repeater einrichten" für die FRITZ!Box 7490 beschrieben, die Werkseinstellungen zu laden: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten

    • @krupnikovic
      @krupnikovic Před 11 měsíci

      ​@@fritzboxDankeschön.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 11 měsíci

      🤝 Wenn es weiterhin Probleme gibt, schreib uns gerne.

  • @kyumex8704
    @kyumex8704 Před 3 lety +1

    Hallo. Könnte ich auch einen ganz anderen Router (Netgear rx500) an meine FritzBox 7490 mit Mesh verbinden? Der Netgear Router würde dann in einem anderen Raum stehen. Das ganze mache ich dann nicht mit LAN sondern mit WLAN. Wäre dies möglich?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Ja und nein. Einen Router eines anderen Herstellers kannst du auch per WLAN hinter einer FRITZ!Box nutzen, aber nicht in Mesh einbinden. Mesh geht nur innerhalb der FRITZ!-Familie.

  • @user-yv1oi9gr6e
    @user-yv1oi9gr6e Před 3 lety +1

    Intressantes Video,
    wieviele Repeater könnte ich im Mesh per Lankabel an eine 7590 anbinden ?
    Mein Wunsch wäre 9 Geräte ? Über 4 Etagen verteilt ? Würde das funktionieren?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +2

      Hallo! Das ist möglich :-)

  • @DieChaosBoys1
    @DieChaosBoys1 Před 13 dny

    Wie funktioniert das eig wenn eine Spielekonsole bzw. Gaming pc an der zweiten FRITZ!Box hängt mit dem Portfreigaben? Muss ich die für die zweite FB freigeben oder für die Konsole bzw pc? Sollte ja eig kein doppeltes NAT dann sein wenn die im Mesh ist oder?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 13 dny +1

      Hi. Wenn die zweite FRITZ!Box im Mesh ist, dann muss nur am Mesh Master die Portfreigabe für Konsole/PC eingerichtet werden.

  • @simonnnn97
    @simonnnn97 Před 3 lety +1

    Hallo! Ich möchte das Ganze per Wlan ins Mesh einbinden, habe aber folgendes Problem. Ich habe die 7590 als Mesh Master und möchte die 7490 als repeater nutzen. Wenn ich die 7490 einrichten möchte, findet sie das Funknetz der 7590 nicht. Auch die Liste aktualisieren bringt keine Ergebnisse. Woran kann es liegen? Ich habe auch Devolo Stecker mit eingebunden die das Wlan ergänzen. Kann es daran liegen? Besten Dank und LG!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Teste zunächst gerne einmal die folgende Anleitung: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/293_WLAN-Funknetz-der-FRITZ-Box-wird-nicht-gefunden#zd

  • @Miniboss-Modellbau
    @Miniboss-Modellbau Před rokem

    Hallo, 7590 zu 7490 was für ein LAN Kabel brauche ich dafür? Twistet Pair oder normales LAN Kabel? Mit welchem Kabel geht es nicht? MfG Detlef

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hi. Für den Anschluss an der FRITZ!Box eignen sich alle Standard-Ethernet-Kabel CAT-5e vom Typ STP (Shielded Twisted Pair, 1:1).

  • @martinadam9721
    @martinadam9721 Před 2 lety

    Danke für das aufschlussreiche Video. Kurze Frage:
    ich will meinen Router Fritzbox7520 als Repeater per lan mit einem anderen Router, der aber kein Fritzbox ist verbinden. Ist ein Router von Vodafone. Geht das auch so?
    Gruß

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Das ist problemlos möglich. Hier wird dir die Einrichtung erklärt:
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7520/265_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-DSL-Modem-einrichten

  • @tosatoken4768
    @tosatoken4768 Před 3 lety

    Problemstellung: Unsere fritzbox muss an einem strategisch ungünstigen Platz stehen bleiben(TV-Anschluss mit schlechtem Signal durch schlechte Verteilerbox des Vermieters, der nichts ändert), PS4 etc.) Wir haben längere Zeit die 4 x 15-20 m lange Netzwerkkabelorgie bevorzugt, sind es jedoch leid. Ginge es, zu der einen Fritzbox eine weitere zu kaufen, die beiden dann mit einem langen Netzwerkkabel zu verbinden und die zweite für uns strategisch gut zu platzieren und dort alles anzuhängen ohne Verlustrate? Oder gäbe es eine andere Lösung? Danke im Voraus für die Antwort.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hallo! Ja, da könnte man eine zweite FRITZ!Box als IP-Client einrichten. Eine andere Möglichkeiten wären Repeater oder Powerline-Adapter.

  • @computerfreak2014
    @computerfreak2014 Před 3 lety

    Ich habe mir vor kurzem eine neue 7530 gekauft und nutze die alte 7430 nun als Mesh Repeater im Keller. Kann ich das DECT-Telefon dort auch mit der 7430 koppeln? Und wie genau geht das?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hallo! Ja, du kannst auch über die Repeater-FRITZ!Box mit DECT-Telefonen telefonieren. Unsere Anleitung zur Einrichtung der Telefonie in einem Mesh-Repeater findest du hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7430/wissensdatenbank/publication/show/3412_Telefonie-am-Mesh-Repeater-einrichten

  • @Alpina2
    @Alpina2 Před 4 lety

    Gutes Video
    Frage, ist die WLAN Reichweite eines 1200er oder einer zweite Fritzbox 7490 als Repeater besser, wenn beide mit einer LAN Brücke an einer 7590 verbunden ist?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Hi! Das lässt sich pauschal nicht sagen, es kommt auf das Einsatzszenario an. Prinzipiell verhalten sich verschiedene Geräte auch unterschiedlich, zudem kommt es bei der WLAN-Reichweite auf die externe WLAN-Umgebung an. Allein anhand der technischen Daten kann die FRITZ!Box 7490 etwas schnellere WLAN-Verbindungen herstellen: AC bis 1300 Mbit/s (5 GHz) + N bis 450 Mbit/s (2,4 GHz) im Gegensatz zum FRITZ!Repeater 1200: AC bis 866 Mbit/s (5 GHz) + N bis 400 Mbit/s (2,4 GHz). Zudem können mit der FRITZ!Box auch die Telefonie und Smart Home genutzt werden.

    • @Alpina2
      @Alpina2 Před 4 lety

      @@fritzboxDer Repeater soll auf der Terasse aufgestellt werden und für einen ca. 500 Quadratmeter Garten (komplett eben und frei, nur Rasen, keine Bäume, nur WLAN ) sein.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Wie gesagt, das lässt sich nicht vorhersagen und es muss ausprobiert werden.

  • @ichbinsimmernochnicht
    @ichbinsimmernochnicht Před 3 lety +2

    Kann ich an der zweiten FritzBox, dem Mesh Repeater die restlichen LAN-Anschlüsse weiter nutzen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Na klar. 😉

    • @jensschroder8214
      @jensschroder8214 Před 3 lety

      Die Fritzboxen werden alle mit den gelben LAN Ports verbunden. Dann sind die alle im gleichen Netz. Die Box, die das DSL hat, verteilt die IP-Adresse. Die Anderen spielen nach deren Regeln.
      Der DSL-Router-Teil der zweiten Box wird also nicht benutzt.
      Auch nicht ein blauer WAN-Port der neueren Boxen, das wäre ein Anschluss der das DSL-Modem umgeht, aber noch den Router drin lässt. Der WAN Port hat ein anderes Netz als die Gelben, der Router "vermittelt" diese Netze.
      Bei den alten Boxen kann man den gelben LAN1 als WAN-Port umschalten. (externes Modem) Dann ist der nicht mehr im gleichen Netz zu sehen sondern eben vor dem Router, LAN 2-4 dahinter.

  • @atatuerktorunu
    @atatuerktorunu Před rokem

    Hallo, super Video. Ich habe als Master ein 7490 und als Repeater ein 7510. Nach erstellen der erfolgreichen Verbindung per LAN Kabel, leuchtet auch das Mash Symbol beim 7490. Doch wenn ich den 7510 von der Steckdose abziehe und an einen anderen Ort platziere und an Strom anschließe verbindet der sich nicht. Auch wenn ich die Connect/WPS beim 7510 und die WLAN /WPS Taste vom 7490 drücke.
    Wie kann ich den 7510 von der Ferne als repeater nutzen oder einstellen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Ist die FRITZ!Box 7510 am neuen Standort dann weiter per LAN mit der FRITZ!Box verbunden oder soll sie dann per WLAN verbunden werden?

  • @harryhunger1101
    @harryhunger1101 Před 4 lety

    Hallo tolles Video, habe auch eine 7590 als Masters und einem 7490 als Slaven aber bei der 7490 wird im Mesh bei allen 4 LAN Ports nur 100 MBit angezeigt obwohl alle Ports auf der 7490 mit 1000 mbits eingestellt sind was mach ich falsch ? Grüße

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Vielleicht helfen dir die Maßnahmen aus der folgenden Anleitung: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/241_LAN-Verbindungen-werden-nur-mit-100-Mbit-s-hergestellt#zd.

  • @andreharms9068
    @andreharms9068 Před 2 lety +1

    wird das kommende Lan Kabel in den DSL gesteckt oder in die Lan1?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Hier wird dir alles Schritt für Schritt erklärt:
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/

  • @figosch90
    @figosch90 Před 11 měsíci

    Ich habe meine Haupt Fritzbox im Haus stehen und hab mir in mein Gartenhaus ein erdlankabel gelegt und würde hinten so eine Fritzbox als WLAN repeater und LAN Verbindung nutzen geht das ohne Probleme? Abstand ca 17 m

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 11 měsíci

      Du kannst die FRITZ!Box dann als Repeater via LAN-Kabel genauso wie im Video einrichten. Welche FRITZ!Box möchtest du da nutzen? Wir schicken dir gerne auch nochmal eine Anleitung.

  • @Schneekompressor
    @Schneekompressor Před 2 lety

    Hallo Fritz! Jetzt mal eine Herausforderung ... ist es möglich 2 Fritz!Boxen (2x 7490) per Fritz-Powerline zu verbinden ? (Also die Powerline Steckdosen anstatt eines Lan-Kabels) ? Ist sowas möglich ? (Baulich leider nicht möglich ein LAN Kabel zu verlegen und die Wände sind so dick, dass die Verbindung per WLAN andauernd abreißt ... ) Würde das funktionieren ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Hallo! Das kann funktionieren. Dazu müsstest du so vorgehen, als würde die FRITZ!Box über LAN verbunden: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten

  • @anjafelsch7638
    @anjafelsch7638 Před 2 lety

    Frage: Ein Wechsel auf Glasfaser steht an, ich erhalte die Fritzbox Fiber 5530. Ich möchte meine alte FritzBox 7490 als Mesh-Repeater per LAN direkt danebenstehend anschließen, da ich dann NAS und die USB- Anschlüsse nutzen kann. Ist das sinnvoll? Muss/Kann ich danach das Wlan der 7490 deaktivieren, da ich eine Erweiterung eigentlich nicht benötige oder hat das Nachteile?
    Die alten Einstellungen der 7490 muss ich per Sicherung (Export, Import) zuvor auf die 5530 bringen, richtig?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Hallo Anja, du kannst die Einstellungen deiner FRITZ!Box 7490 zur 5530 mitnehmen, alles was mitgenommen werden kann, wird mitgenommen. Die DSL-Einstellungen und Zugangsdaten werden nicht übernommen, da die FRITZ!Box 5530 Fiber eine Glasfaserbox ist, das ist aber auch nicht wichtig und nötig.
      Du kannst die FRITZ!Box 7490 per LAN-Kabel neben der FRITZ!Box 5530 Fiber betreiben, die USB-Ports nutzen und optional das WLAN anschalten 👍

  • @mister.student
    @mister.student Před 10 měsíci

    Hi kurze frage kann man auch 2 Fritzbox 7590 AX mit einander verbinden? Eventuell als Repeater, so dass er Lan und Wlan weiter leitet ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 10 měsíci +1

      Hey, ja, du kannst an deiner ersten FRITZ!Box 7590 AX eine zweite FRITZ!Box 7590 AX über LAN verbinden und die zweite als Mesh Repeater einrichten. Schau mal hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten

  • @weitlmuc9940
    @weitlmuc9940 Před 6 měsíci

    Kann man mit fritz Powerline Adapter eine eigenständige FritzBox (Kaskade) über eine andere FritzBox einrichten oder ist zwingen ein LAN-Kabel von Box zu Box notwendig

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 6 měsíci

      Hey, es ist theoretisch auch via Powerline-Verbindung möglich, eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box kaskadiert zu betreiben. Ob es möglich ist, hängt von der örtlichen Powerline-Verbindung ab.

  • @guentherruby8328
    @guentherruby8328 Před 2 lety

    Zuerst, was ist mit der ersten möglichkeit es wird gesagt das es zwei möglichkeiten gibt, ja per knopfdruck aber nur mein zweiter router oder bei beide? was bei den meisten erklärungen fehlt wo soll ich das lan kabel einstecken. klar beim master beim normalen lanport aber wo z.b. bei meiner 7590 beim normalen lanport oder beim laneingang (blauer port)

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Die erste Möglichkeit hat Gordon direkt am Anfang erwähnt: WPS, wenn die FRITZ!Box in Werkseinstellungen ist. Die zweite Möglichkeit wird im Video gezeigt. Und deine Fragen werden alle in der entsprechenden Anleitung beantwortet.
      FRITZ!Box als Mesh Repeater einrichten: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/

  • @geboote249
    @geboote249 Před 2 lety

    Frage: Sind dann auch alle SmartHome Geräte (per DECT eingebunden) welche am Mesh Repeater dran hängen auch über den Mesh Master konfigurierbar? Kann ich mit einem DECT Telefon vom Master auch im Repeater telefonieren. Ich weiß ja schon, dass ein wechseln der Boxen während des Telefonierens nicht möglich ist.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Schau mal hier, da wird dir alles erklärt:
      avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3329_Mesh-mit-FRITZ

  • @jowe1230
    @jowe1230 Před rokem

    Hallo, ich muss bei mir drei 7590 zusammen schließen(per LAN-Kabel), es soll nachher aber ein Wlan-Signal(das von der derzeitigen Haupt-7590) bestehen bleiben.
    Sollten die beiden abzuschließenden 7590 auf Werkseinstellung zurück gesetzt werden oder klappt das auch so(waren beide schonmal in Benutzung).?
    Stecke ich dann das Kabel in LAN-Port 1 der Main-7590, dass dann in LAN-Port 1 der zweiten 7590 und von dieser dann vom LAN Port 2 in den LAN-Port 1 der dritten 7590?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hi. Du möchtest eine Reihenschaltung von drei FRITZ!Boxen verwenden, die über LAN verbunden sind. Ja, die letzten beiden FRITZ!Boxen sollten für die Einrichtung auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Zuerst richtest du die eine FRITZ!Box 7590 als Mesh Repeater ein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten. Anschließend richtest du die letzte FRITZ!Box in der Reihe ein: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3502_FRITZ-Box-mit-Mesh-Repeater-verbinden-Reihenschaltung. Welche LAN-Ports du dabei verwendest, ist dir überlassen.

  • @helmik.7351
    @helmik.7351 Před měsícem +1

    Hallo und guten Morgen und danke für das super Video. Dennoch habe ich mehrere Fragen zu dem Thema Mesh mit 2 bzw. 3 Fritzboxen.
    Ich habe einen Glasfaseranschluss mit Glasfaser-Modem im Keller installiert bekommen. Nun möchte ich per Mesh 3 Fritzboxen (FB7490) an den Meshmaster FB7590 einbinden.
    Derzeit steht die FB7590 im 2 OG im Büro und versorgt die Wohnung über Powerline Adapter mit Internet.
    Jetzt möchte ich das ganze ändern und für Keller, EG und OG je eine FB7490 einsetzen um flächendeckend WLAN in den Räumen zu haben.
    Frage 1: Muss die FB7590 aus dem 2. OG jetzt in den Keller an das Glasfasermodem angeschlossen werden oder ist das auch per FB7490 ohne Verluste möglich?
    Frage 2: Eine FB7490 ist bereits am Meshmaster angemeldet. Bei einer 2. FB7490 komme ich aber nicht auf die Benutzeroberfläche um Einstellungen machen zu können.
    Frage 3: Um das Haus ordentlich mit WLAN versorgen zu können, sind die 3 FB7490 parallel oder in Reihe zu schalten?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před měsícem +1

      Hey, gerne gehen wir auf deine Fragen im Einzelnen ein.
      1. Grundsätzlich kannst du auch die FRITZ!Box 7490 am Anschluss betreiben. Je nach Messung an Laborsystemen sind am "LAN 1"-Anschluss Übertragungsraten zwischen 650/450 Mbit/s und 940/930 Mbit/s (jeweils Downstream/Upstream) erreichbar. An der FRITZ!Box 7590 und dem WAN-Anschluss kommst du erwartungsgemäß auf ca. 940 Mbit/s bis 900 Mbit/s. Die tatsächlich erreichbaren Geschwindigkeiten beim Internetzugriff sind von allen Komponenten abhängig, die an der Datenübertragung beteiligt sind. Neben der FRITZ!Box sind dies das Netzwerkgerät und dessen Netzwerkadapter, das vorgeschaltete Modem bzw. der vorgeschaltete Router, der Internetanschluss sowie der Internetanbieter und die Gegenstellen im Internet.
      Solltest du die FRITZ!Boxen per WLAN einbinden wollen, empfiehlt es sich eher, die FRITZ!Box 7590 am Anschluss zu betreiben, damit du dir keinen "Flaschenhals" baust.
      2. Prüfe mal bei der FRITZ!Box 7490, wo du nicht auf die Benutzeroberfläche gelangst, folgende Maßnahmen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/245_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-nicht-aufrufbar
      Sinnvoll kann es auch sein, dass du eine direkte LAN-Verbindung zu der FRITZ!Box herstellst.
      3. Das kommt auf die Gegebenheiten vor Ort und auch auf die Verbindungsart an, daher können wir dies pauschal nicht beantworten. Wenn du in unterschiedliche Richtungen gehst, empfiehlt es sich ggf. diese parallel zu schalten. Wenn du mehr oder weniger in eine Richtung gehst und dies nur erweitern möchtest, spricht es eher für eine Reihenschaltung. Prüfe ansonsten gerne mal mit unserer FRITZ!App WLAN wo du mit welchem Gerät welche Verbindung erhältst.

  • @enryu5191
    @enryu5191 Před 4 lety

    Habe mal eine Frage , unser Haus hat 3 Stöcke . Habe im 1 Stock eine 7590 XL und dort ist auch unser Internetanschluss . Ich möchte die selbe oder eine andere mesh fähige Fritzbox holen und diese dann per Lan kabel vom 1 zum 3 Stock verbinden um dort besseres Wlan zu haben und als Lan port . Da ich dort mein Arbeitszimmer habe und mein Mitbewohner auch.
    1.Ist die Geschwindigkeit die Oben ankommt die selbe ? Oder gibt es verluste ?
    2. kann ich die restlichen Lan anschlüsse meinen PC/Playstation stecken ?
    lg

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Zu 1: wenn du eine zweite FRITZ!Box 7590 nimmst, dann hast du auf Grund des 1 Gbit LAN-Port eine schnelle Übertragung (bis zu 1-Gbit/s) zwischen den beiden FRITZ!Boxen.
      Zu 2: Kurz und knapp, ja.

  • @helmik.7351
    @helmik.7351 Před měsícem +1

    Schönen guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich des Standorts des Mesh-Masters.
    Derzeit steht der Mesh-Master (FB7590) im 2. OG. Der Glasfaseranschluss und das Glasfaser Modem befinden sich im Keller. Drei weitere FB7490 sind im 1. OG, im EG und Keller verteilt. Wenn ich die FB7490 im Keller an das Glasfaser Modem anschließen würde und die niedrigere Übertragungsrate in Kauf nehmen würde, könnte der Mesh-Master dann im 2. OG bleiben, oder sollte der Mesh-Master dann doch in den Keller umziehen? Vielen Dank für die Hilfe.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před měsícem

      Hey, du kannst eine FRITZ!Box 7490 im Keller für den Bezug des Internets über das Glasfasermodem betreiben, oben im 2OG kann die FRITZ!Box 7590 dennoch Mesh-Master sein. Es ist also möglich, dass ein Mesh-Repeater das Internet für das Mesh-Netzwerk bezieht: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3349_FRITZ-Box-ohne-eigenen-Internetzugang-als-Mesh-Master-einrichten

    • @helmik.7351
      @helmik.7351 Před měsícem

      Super, vielen Dank für die Hilfe.

  • @frank-uweohliger5699
    @frank-uweohliger5699 Před 9 měsíci +1

    Hallo!
    Ich habe eine 7590 als Master und 2 7490 als Repeater.
    Nun wurden von meinem Anbieter die Boxen upgedatet. Die 7490 Mesh Boxen auf 7.57 die Master Box bleibt auf 7.50. Ist das normal?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 9 měsíci +1

      Anbieter-gesteuerte Updates können wir nicht beurteilen. Im Zweifel mach einfach das Update der 7590 selber: ilvy.help/publication/de/FRITZ-Box-7590/1574_Manuelles-FRITZ-OS-Update-durchfuehren

  • @hstrobi84
    @hstrobi84 Před 3 lety

    Hallo
    Ich kann auf meiner ersten Fritzbox aus der Ferne zugreifen.
    Kann ich denn automatisch auch auf die zweite Fritzbox mit zu greifen und Geräte steuern und überwachen bei mash?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Hallo, welche FRITZ!Boxen mit welchem FRITZ!OS betreibst du (Haupt-Router, Repeater) und was willst du wie aus der Ferne an der zweiten FRITZ!Box steuern?

  • @m4rv1nFPS
    @m4rv1nFPS Před 4 lety

    Hallo, kann man an die per Lan verbundene Fritzbox (Mesh Repeater) einen Repeater anschließen bzw. muss der Repeater unbedingt mit dem Mesh Master per WPS verbunden und in dessen WLAN-Reichweite sein oder kann man den auch an den Slave (zweite Fritzbox) anschließen, sodass er im Mesh ist? Und macht ein Mesh Netzwerk nur mit einem Hauptrouter und einem zweiten per Lan verbundenen Router Sinn?
    Lg

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Hallo, du kannst an einem per LAN-Kabel oder per WLAN verbundenen Mesh-Repeater/FRITZ!Box einen FRITz!Repeater betreiben und den Repeater auch ohne direkte WLAN-Verbindung zum Mesh-Master meshen und betreiben. Ein Mesh-Netzwerk macht dann Sinn, wenn man mehr als ein Gerät bereibt, dass ein WLAN-Netzwerk bereitstellt, z. B. eine FRITZ!Box als Mesh-Master und einen FRITZ!Repeater als Mesh-Client.

    • @m4rv1nFPS
      @m4rv1nFPS Před 4 lety

      @@fritzbox Vielen Dank👍🏻

  • @TheSwissSiren751
    @TheSwissSiren751 Před 2 lety

    Hallo klappt das auch mit der fritzbox 7330? die hat nämlich kein mesh sprich fritz os 7 die ist auf 6.3 und neuer geht keins drauf.
    Habe ein lan kabel gelegt, geht das trotzdem mit mesh?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Die FRITZ!Box 7330 hat keine Mesh-Funktion, da sie bereits älter ist und die technische Produktweiterentwicklung vor einer ganzen Weile eingestellt wurde. Per LAN ins Netzwerk einbinden hinter einer anderen FRITZ!Box kannst du sie aber trotzdem. Eine Anleitung findest du hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7330/709_FRITZ-Box-per-Netzwerkkabel-ins-Heimnetz-einbinden/

  • @gerdbaier9437
    @gerdbaier9437 Před 5 měsíci

    Wenn ich die 7490 in Werkseinstellung habe, dann muss ich welchen Knopf wie lange drücken und muss ich zur Bestätigung auch auf der 7590 einen Knopf zur Bestätigung drücken? und kann ich dann wenn die Geräte miteinander gekoppelt sind auch alle LAN Ports der 7490 verwenden?
    Und ganz wichtig, kann ich mein FritzFon auch mit dem DECT der 7490 kopplen, sodass ich auch meine DECT Reichweite erhöhen kann?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 5 měsíci

      Hey Gerd,
      was du wo und wie drücken musst, findest du in der Einrichtungsanleitung beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten
      Wenn die FRITZ!Box 7490 als Mesh-Repeater eingerichtet ist, kannst du die LAN-Ports zum Verbindungen von Geräten verwenden.
      Du kannst, wenn du "Telefonie Mesh" einrichtest, auch ein FRITZ!Fon an der FRITZ!Box 7490 betreiben, die 7490 und 7590 sind aber getrennte Basisstationen für die FRITZ!Fons, die Telefone können nicht automatisch zwischen den FRITZ!Boxen wechseln.

    • @gerdbaier9437
      @gerdbaier9437 Před 5 měsíci

      @@fritzbox Aktuell hätte ich das so geplant, dass die Hauptbox 7590, wo das Internet und die Telefonie konfiguriert ist, im EG aufgebaut ist. Von da aus geht eine LAN Verbindung zum OG, wo eine 7490 als Mesh Router das Internet UND die Telefonie in den OG transportieren soll. Geht das so wie ich mir das überlegt habe? Internet und LAN sollten ja kein Thema sein. Bei der Telefonie über DECT wäre es auch kein Problem, wenn das Fritzfon im OG nur mit der 7490 funktionieren würde, sofern die die Rufnummern von der zentralen 7590 weiterleiten würde. Kurzum, ich möchte zwischen 7590 im EG und OG keinen weiteren DECT Repeater verbauen müssen. Wäre toll, wenn das die 7490 weitergeben kann und es wäre nicht schlimm, wenn das DECT dann NUR oben an der 7490 funktioniert, aber klappt das dann so?

  • @normenwohlkens8070
    @normenwohlkens8070 Před 3 lety

    Moin, kann ich dann von dem Mesh-Repeater auch eine LAN Verbindung zum Computer herstellen? Danke vorab!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Ja, dafür benötigst du auch keine weiteren Einstellungen, einfach das LAN-Kabel in einen noch freien LAN-Port deiner 2. FRITZ!Box .

  • @jjjsch3146
    @jjjsch3146 Před 3 lety

    Kann man auch den 6820 LTE mit dem 7590 verbinden? Auf der 7590 läuft Festnetz-Internet und auf der 6820 LTE-Internet. Kann man dann im Mesh Netzwek beide "Internetarten" nutzen? Funktioniert das ganze dann Nahtlos?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Du kannst nicht zwei FRITZ!Box Modelle mit jeweils einem eigenen Internetzugang zusammen in einem Mesh nutzen. Beide zusammen an einem Internetanschluss schon. Dann nutzt die zweite FRITZ!Box den Internetzugang der ersten mit.

  • @Lum.pi9987
    @Lum.pi9987 Před 2 lety

    Hallo, ich hätte eine Frage und zwar habe ich eine 500mb Kabel Leitung, der Router dafür 6660 Cable BE steht aber im Keller, weil dort mein Anschluss ist, wie erziele ich eine gute MBit Rate ohne Lan Kabel am besten? Es sind schon Fritz Repeater 3000 und 6000 installiert, allerdings komme ich nur auf 150MB Download auf meinem PC. (steht im 1. Stock)

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Eventuell die FRITZ!Repeater nochmal anders positionieren, da diese von der FRITZ!Box noch einen guten Empfang haben müssen. Ansonsten ist eventuell auch FRITZ!Powerline eine Option für dich, wenn der Empfang per WLAN zu sehr abgeschirmt ist.

  • @LeonKraTV
    @LeonKraTV Před 2 lety +1

    Bei mir in Keller hat der Fritz repeater 2400 kein Signal im Keller, brauche im Keller ihn aber für eine Lan Verbindung, ist das Möglich??

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Der WLAN-Repeater kann nicht mit dem WLAN des Routers verbunden werden, wenn am gewünschten Standort kein WLAN-Signal ankommt. Du könntest ihn per LAN-Kabel verbinden, wenn möglich: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-der-FRITZ-Box-verbinden
      Oder du probierst es über das Stromnetz per Powerline: avm.de/ratgeber/avm-erklaert-powerline/

    • @LeonKraTV
      @LeonKraTV Před 2 lety

      @@fritzbox hole Morgen einen Powerline

  • @el-en2dk
    @el-en2dk Před 3 lety

    Funktioniert das ganze auch mit der 7490 zu 7490 und kann ich an den LAN Port des einen Routers, der dazu gesteckt wurde, ganz normal meine PS5 anschließen und Gigabit LAN nutzen?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Ja und ja. 😁
      Hier wird dir alles beschrieben:
      avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten#zd

  • @marlo7014
    @marlo7014 Před rokem

    Ich habe eine Frage: Ich habe ein größeres Haus, 3 Etagen, der Router steht im EG. Ist es möglich in der 1. Etage einen Repeater und in der 3. Etage einen zweiten Router zu verbinden oder gibt es bessere Möglichkeiten? Mit „Hotspots“ im EG und in der 3. Etage (über Cat7 verbunden) ist der Empfang nicht wie gewünscht, auf der 1. Etage kommt kaum etwas an.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před rokem

      Hi, das ist natürlich möglich, einen Repeater und eine zweite FRITZ!Box in der oberen Etagen zu verwenden. Welche Modelle für deinen Fall am besten geeignet sind, hängt ganz von der gewünschten Leistung ab. Kontaktiere dazu gerne unsere Produktberatung: avm.de/service/kaufberatung

  • @hans-christianorlamuender1049

    Wird der Datendurchsatz reduziert, wenn ich einen Repeater als Lan-Brücke per Switch an die Lan-Dose anschließe und mit einem anderen Client (Laptop) teile?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Kommt auf den Switch an. Eine eindeutige Aussage hierzu ist nicht möglich. Mehrere Clients müssen sich natürlich die ankommende Datenmenge teilen...

  • @d3ndr0-
    @d3ndr0- Před 7 měsíci

    Hallo,
    Ich habe die 7490 als mesh Repeater per Lan verbunden,
    Wenn ich diese nur aber an einer anderen steckdose anschließe (keine Lan Verbidung mehr zum Router) habe ich kein Internetzugang
    Irgendwelche Tipps?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 7 měsíci

      Hey, wenn du die FRITZ!Box als LAN-Brücke einrichtest und das LAN-Kabel wieder entfernst, musst du sie erst als WLAN-Brücke einrichten. Das wird nicht automatisch erkannt. Schau mal hier an Punkt 4: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten

  • @andibio
    @andibio Před 3 lety

    Was ist das optimale Mesh-Setup. Die Fritzbox ist auf Grund des Anschlusses im Keller. Die Wifi Ausleuchtung ist schwach und hat Connetivitätsprobleme. DLAN / Powerline Mesh? Ausreichend für Streaming und Gaming?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Wenn nur eine schlechte WLAN-Verbindung besteht und keine LAN-Verbindung möglich ist, wär Powerline für dich genau das richtige.

  • @stefanholzki1114
    @stefanholzki1114 Před 2 lety

    Genau so habe ich das auch gemacht und im Grunde funktioniert es gut. Leider fällt die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen der 7590 (Master) und der 7490 (Repeater) aber nach unbestimmter Zeit von 1Gbit/s auf 100Mbit/s zurück. Woran liegt das?
    Vielen Dank!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Hi! Teste einmal folgende Schritte: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/241_LAN-Verbindungen-werden-nur-mit-100-Mbit-s-hergestellt

  • @danijelsavic2016
    @danijelsavic2016 Před 2 lety

    Hi, ist es ok, wenn während der Konfiguration zwischen den beiden Routern ein Netzwerk Switch geschaltet ist? Oder müssen die beiden Router direkt miteinander verbunden werden? Wenn dem so ist, kann ich den zweiten Router denn dann hinterher (also nach der Konfiguration) an den Switch schalten?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Ein LAN-Switch sollte bei der Einrichtung keine Probleme machen.

    • @danijelsavic2016
      @danijelsavic2016 Před 2 lety

      Danke für die schnelle Antwort 👍

  • @cf_benni_87
    @cf_benni_87 Před 4 lety

    Kann man eine Fritzbox auch als repeater verwenden, wenn die Basisbox keine Fritzbox ist?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety +1

      Du kannst auch eine FRITZ!Box hinter einem Router eines anderen Herstellers einrichten. Hier wird dir alles Schritt für Schritt erklärt:
      avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten#zd

  • @erolsuzer4924
    @erolsuzer4924 Před 4 lety +1

    ist die Verbindung eventuell mit 7390 als Repeater an 7590 ohne Probleme auch möglich ist. ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 4 lety

      Ja, du kannst auch die FRITZ!Box 7390 als Repeater einsetzen, jedoch kann diese nicht Mesh. Eine Anleitung zur Einrichtung der FRITZ!Box 7390 als Repeater findest du hier: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/publication/show/1192_FRITZ-Box-als-WLAN-Repeater-einsetzen/.

  • @Alexander2050
    @Alexander2050 Před 2 lety

    Wo kommt das Netzkabel hin in welche Buchse? WLAN oder lan? Bitte genauer beschreiben.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety

      Du meinst vermutlich WAN oder LAN. Das kommt darauf an, welches Modell als zweite FRITZ!Box eingesetzt wird. Welches FRITZBox ist denn bei dir?

  • @diybert4072
    @diybert4072 Před 3 lety

    wenn man zwei repeater in Reihe schalten will. spielt es eine Rolle, ob der z.B. 1750 Repeater VOR ODER HINTER dem 300er repeater angeordnet ist?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Du kannst beide Möglichkeiten einrichten ohne Funktionseinschränkungen, zu empfehlen wäre aber für die beste Performance den leistungsstärkeren Repeater als ersten hinter der FRITZ!Box einzusetzen.

  • @Blerton95
    @Blerton95 Před 2 lety

    Hallo!
    Erstmal Danke für die tollen Video´s!
    Ich habe mein Netzwerk wie hier erklärt mit dem Master im mittleren Stock und jeweils einem 7530 AX eine Stockwerk drüber sowie drunter über LAN verbunden und auch im MESH (noch nicht gemacht aber so wäre die Idee).
    1.Heißen die Geräte dann wenn sie im Mesh sind alle gleich so das es mir nur die Masterbox anzeigt oder muss ich mich dann hier mit allen Boxen einzeln verbinden?
    2. Kann ich wenn alle Geräte im Mesh sind dann die Einstellungen des Masters von überall...also wenn ich nur mit einem Repeater verbunden bin steuern?
    3. Meine Frage ich würde gerne Vorsorgen falls ein Gerät mal getauscht werden muss das ich nicht alles wieder einstellen muss....reicht es wen ich nur bei Master ein Backup mache oder brauch ich das von allen 3 Geräten?
    Danke für eure Hilfe!

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 2 lety +1

      Die Geräte behalten ihre Gerätenamen. Aber (wir denken, dass du darauf hinauswillst (?)) das WLAN-Funknetz hat immer die gleiche Bezeichnung, wenn die einzelnen Geräte erfolgreich ins Mesh eingebunden sind.

    • @Blerton95
      @Blerton95 Před 2 lety

      @@fritzbox hallo Ja genau das meinte ich :)
      DANKE!

  • @bastiankoch3894
    @bastiankoch3894 Před 3 lety

    Hi zusammen, muss das Kabel in bestimmte Buchsen gesteckt werden?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Ja, in eine der LAN-Buchsen 😉

  • @AndreSilva-cu4ms
    @AndreSilva-cu4ms Před 8 měsíci

    Einfach immer gut erklärt. Mal ne andere Frage, weil unsere Wohnung noch so dicke Wände hat, kann ich zwei Fritzboxen wie lan oder WLAN verbinden das ich so WLAN im ganzen Haus habe?
    Viele Grüße

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 8 měsíci +1

      Hey Andre, du kannst auch zwei oder mehrere FRITZ!Boxen als Mesh Repeater einrichten. :)

    • @AndreSilva-cu4ms
      @AndreSilva-cu4ms Před 8 měsíci

      super, vielen dank für die schnelle antwort@@fritzbox

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 8 měsíci

      🤝 gerne

  • @86Puppetmaster
    @86Puppetmaster Před 3 lety

    Kann ich die 7490 auch über einen LAN-Anschluss zb im Wohnzimmer im Haus als Mesh einbinden oder muss sie direkt verbunden werden? Möchte die Reichweite des Wlans vergrößern.

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Die FRITZ!Box 7490 kannst du auch als LAN-Brücke konfigurieren und zusätzlich in Mesh einbinden:
      avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten#zd

  • @yns-mg1py
    @yns-mg1py Před 3 lety +1

    Hallo hab mal nh frage ich hab eine fritzbox 7490 könnte ich den als reapeter nutzen für meine connect box von vodafone/unitymedia ?

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety +1

      Ja, die FRITZ!Box 7490 kann hinter einem anderen Router Betrieben werden. Schau mal in diese Anleitung rein: avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten#zd

    • @yns-mg1py
      @yns-mg1py Před 3 lety

      @@fritzbox vielen dank 👍🏻👍🏻

  • @rbla5209
    @rbla5209 Před 3 lety +1

    hi, macht es sinn bzw. ist es vom Vorteil für die Verbindung das man die alte 7490 als reaper einrichten und dann den PC per lan verbindet? oder ist es komplett egal ..

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Erkläre gerne nochmal was die alternative wäre, damit wir sagen können ob es einen Vorteil bieten könnte.

    • @rbla5209
      @rbla5209 Před 3 lety

      @@fritzbox hallo, Alternative wäre einfach wlan, dachte aber per wlan zu der alten 7490 und dann vom 7490 per kabel mit dem PC verbinden..

    • @fritzbox
      @fritzbox  Před 3 lety

      Du meinst diese beiden Varianten?
      1. FRITZ!Box > WLAN zur 7490 > LAN zum PC
      2. FRITZ!Box > LAN zur 7490 > WLAN zum PC
      Das ist im Grunde egal. AM Ende haste immer eine LAN- und eine WLAN-Verbindung, wobei die WLAN-Verbindung dabei immer den Flaschenhals bildet.