Ukraine/Russland: Osteuropa-Historiker Wolfgang Eichwede - Jung & Naiv: Folge 562

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 06. 2024
  • Unterstützt uns finanziell ► www.paypal.me/JungNaiv
    Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► forum.jungundnaiv.de/
    Zu Gast im Studio: Wolfgang Eichwede, Historiker und Gründungsdirektor der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Mit der Gründung der Forschungsstelle Osteuropa 1982 übernahm er die Leitung des Instituts, die er bis 2008 innehatte. Er engagiert sich bis heute für die Sozial-, Bürgerrechts- und Freiheitsbewegungen in Osteuropa. Das Bemühen um Freundschaft mit Russland, so Eichwede, müsse der Machtpolitik Putins „auch seine Grenzen zeigen - Grenzen, die sich aus dem Völkerrecht und den Rechten der kleineren, eben nicht so mächtigen Staaten ergeben“.
    Tilo spricht mit Wolfgang über seinen Werdegang, sein Interesse an Osteuropa, die Ukraine, Russland und die ehemalige Sowjetunion. Es geht um den Kalten Krieg, dessen Ende, die NATO-Osterweiterung, Jelzin, Putin, dessen Ziele, dessen Verstand und natürlich den russischen Überfall auf die Ukraine.
    Link:
    - Wolfgangs Forschungsstelle Osteuropa der Universität Bremen www.forschungsstelle.uni-brem...
    Playlist: Jung & Naiv in der Ukraine 2014 (Maidan) • Jung & Naiv in Ukraine
    Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
    Konto: Jung & Naiv
    IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
    GLS Gemeinschaftsbank
    PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
    #Ukraine #Russland #Putin

Komentáře • 1,1K

  • @CaptainNorris
    @CaptainNorris Před 2 lety +424

    Das ist wirklich die Art von Gast, die mich am meisten interessiert. Ein Experte mit tiefem Hintergrundwissen, jemand, der sonst nicht so oft zu Wort kommt und etwas zu erzählen hat, das noch nicht viel zu oft gesagt wurde. Bitte mehr davon. 🐱

    • @marcoweber2690
      @marcoweber2690 Před 2 lety +13

      Jo top Typ... Definitiv, daß was in unserer mediemlandschaft fehlt

    • @SchlachtFleiscH
      @SchlachtFleiscH Před 2 lety +9

      @@bogmelochej um welche "fakten" soll es da gehen, die er angeblich weglässt?

    • @marcoweber2690
      @marcoweber2690 Před 2 lety +6

      Ja das leitungsnutzungsrecht zu vernachlässigen und die Pacht für Sevastopol +aromuboote... Ist schon auch etwas einseitig

    • @gunnarkaestle
      @gunnarkaestle Před 2 lety

      "what you want to have is cool and correct but not hostile relations because you are on the same part of the eurasian landmass" sagt der britische Historiker Stephen Davies. czcams.com/video/mnO0CJSNJUA/video.html

    • @tabeanachtblau885
      @tabeanachtblau885 Před 2 lety

      @@SchlachtFleiscH da weiß die kleine Julia nix zu antworten.....

  • @logikspielelp5372
    @logikspielelp5372 Před 2 lety +152

    Ein wirklich tolles Gespräch, ich bin begeistert. Ich habe sehr vieles gelernt und werde viel daraus mitnehmen. Ich habe die letzten beiden Wochen vieles aufgesogen zum Thema, aber dieses Gespräch toppt alles.

    • @k.muller2631
      @k.muller2631 Před 2 lety +9

      Geht mir auch so. Tilo's ruhige Gesprächsführung war vorbildlich. Ich fühle mich durch die drei Stunden total bereichert.

    • @ernsthaft6584
      @ernsthaft6584 Před 2 lety

      @@k.muller2631 wo bitte siehst du thilo???

    • @bilqis8044
      @bilqis8044 Před 2 lety

      Kommentare fehlen immer wieder, und das schon seit einigen Wochen! Für einige Leute sichtbar, für Andere wieder nicht. Merkwürdig.

  • @andresteiner8823
    @andresteiner8823 Před 2 lety +24

    Bildung ist der einzige Weg für eine Zukunft der Menschheit, Danke für diesen Beitrag an Bildung. 👍

  • @sucramer13
    @sucramer13 Před 2 lety +16

    „Ein ausreichendendes Maß an Vernunft“ , das ist es was heute fehlt! Toller Beitrag!

  • @merlin17022008
    @merlin17022008 Před 2 lety +275

    War wirklich ein tolles Gespräch mit einem echten Experten. Gerne mehr davon. Ich finde es richtig gut, wenn man dem Gegenüber die Zeit lässt einen Gedanken in Ruhe auszuformulieren.

    • @doraclaussner6474
      @doraclaussner6474 Před 2 lety +2

      Danke danke, das ist

    • @helgam.dragosits2197
      @helgam.dragosits2197 Před 2 lety +5

      Oh ja. Das ist sehr angenehm, dass die Gedanken gut überlegt formuliert werden können. Diese allgemeine hektik in der berichterstattung und bei erklärungen empfinde ich als "das ist nicht so wichtig, um dafür zeit zu haben".

    • @hanslehmann9411
      @hanslehmann9411 Před 2 lety

      Ü

    • @drazenmolan9562
      @drazenmolan9562 Před 2 lety

      ein typisch antifa gespräch , dazu noch nicht ganz ausgeschprochene tatsachen , eine davon , Krim Ukraine geschenkt !!! ,
      erstens : krim war in wirklichkeit NIE russisch , erst nachdem man (russen) die Tartaren vertrieben und ausgelöscht haben (deutsche katarina ) so wie die in minderheit lebenden kozaken
      zweitens : krim (damals nach dem krieg geopolitisch unwichtig und nicht fruchtbar ) , mit Belogorod (fruchtbarste region in europa ) oblast "ausgetauscht" !!! , ALSO , entwendetes mit Ukrainischen boden auf komunistische art ausgetauscht !!!
      weiter hat es kein sinn zu schauen (bis 18:00 min . reicht ) , es wird höchst wahrscheinlich einer der VIELEN angelsächsicher sicht weise propagadiert

    • @feesere.8571
      @feesere.8571 Před 2 lety

      Nun bei dir ist es ihm wirklich gelungen ,dir die entsprechende Weltsicht aufzupfropfen , die im Westen sind gut ,auch wenn der Westen angeführt von den Chasarisch /jiddisch gesteuerten USA ,seit 1945 weltweit ungefähr 30 Millionen Menschen vom Leben befreit haben ,da die Amis die betroffenen Völker immer auf diese Weise befreien . Gebrauch mal dein Gehirn und laß dich zur Abwechslung mal vom objektiven Schweizer Friedensforscher über die Abfolge dieser vielen UNtaten informieren (inzwischen seit 1945 35 betroffene Staaten ) ich hoffe mal ,daß du nicht mit argumenten kommst wie z.B. das ist ja schon lange her ,denn Mord bleibt Mord und verjährt nicht , auch wenn die USA sich nicht dem internationalen Gerichtshof unterstellen , aber andere EX Machthaber vor diesen zerren ,was deren Ansichten von Unrecht deutlich erläutert !!!

  • @waldemarmiller7937
    @waldemarmiller7937 Před 2 lety +15

    Was mich gestört hat, ist dass Wolfgang sich weigert, die seit fast 30 Jahren bestehenden Besorgnisse der Russen über das Heranrücken der NATO an seine Grenzen für voll zu nehmen und diese Frage mit Nichtbeantwortung und Argumenten, warum diese Angst nicht gelten sollte, einfach weggewischt hat.

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 Před 2 lety +6

      das "heranrücken der nato anrussland" bedeutete ja im umkehrschluss, dass damit russische raketen auch näher an die nato heran rückten. die verkürzung von vorwarn- und reaktionszeiten war keine einbahnstrasse, sondern galt für beide seiten.
      die frage wäre also: bestand eine einseitige reale gefahr ?
      lohnend ist ein blick in die geschichte ein paar jahre zuvor. damals grenzten nato/warschauerpakt direkt aneinander. mit atomwaffenträgern, die jeweils nur ein paar kilometer von der "anderen seite" stationiert waren.
      (es lässt sich ja leicht recherchieren, wo zunächst die ss 20 und anschliessen die pershing II jeweils stationiert waren.)
      die frage nach "berechtigter angst" lässt sich nicht ohne einbeziehung dieser historischen realität beantworten.
      Im übrigen: leider wird ja seit 5 wochen deutlich, wessen raketen eine reale gefahr für nachbarstaaten bedeuten.
      das alles kommt in deinen überlegungen nicht vor. soll man das auch als "einfach wegwischen" bezeichnen?

    • @ralftolosa
      @ralftolosa Před 9 měsíci

      seit dem 2. weltkrieg standen sich die nato und der warschauer pakt direkt gegenüber. dein argument wurde nicht weggewischt, sondern ad absurdum geführt.

    • @irinaf.6567
      @irinaf.6567 Před 9 měsíci

      Er verharmlost die amerikanischen Ansichten, wenn man bedenkt was die USA in Irak, Kuba usw....anrichten, ist russ. Angst verständlich....Der Ukraine-Konflikt ist das gezielte Ergebnis der amer. u. Engl. Handlungen . Nun unterstützt der Westen das
      Zelensky-Regime, das nun demnâchst Frauen, kranke Männer u. 17-jährige in einen aussichtslosen Krieg schicken wird. Wie der Westen sagt bis zum letzten Ukrainer...😢

    • @UL1999
      @UL1999 Před 3 měsíci +1

      Die ehemaligen UdSSR Staaten sind souverän und Russland hat sich nicht in ihre Angelegenheiten einzumischen. Russland hätte sich weiter demokratisch entwickeln und der NATO beitreten können, aber nein Putin musste ja Georgien überfallen und Journalisten töten.

    • @UL1999
      @UL1999 Před 3 měsíci +1

      ​@@irinaf.6567Hallo Putintroll 🤡🤡🤡

  • @frankgurtler7316
    @frankgurtler7316 Před 2 lety +12

    das Beste, was mir in meiner Unwissenheit, begegnet ist.... *****
    danke für die Teilhabe

  • @christianschlander7926
    @christianschlander7926 Před 2 lety +53

    Hab mir das jetzt komplett angehört, fand es sehr interessant und habe viel neues gelernt.
    Was mich gestört hat, ist dass Wolfgang sich weigert, die seit fast 30 Jahren bestehenden Besorgnisse der Russen über das Heranrücken der NATO an seine Grenzen für voll zu nehmen und diese Frage mit Nichtbeantwortung und Argumenten, warum diese Angst nicht gelten sollte, einfach weggewischt hat.
    Ich habe seit fast 30 Jahren genau dieselbe Angst wie die Russen. Was machen wir als Westen da, wenn das Ergebnis unserer Aktivitäten die Spannungen mit den Russen kontunierlich steigert? Davor hatte ich immer Angst.
    Vieles von dem, was Wolfgang sagt, ist getragen von seinem Geist als 68er und demokratischer Reformer im Wettstreit der Systeme und Ideologien. Was wir heute sehen, ist ja ein realer Krieg mit dem Potential zu einem noch viel größeren Krieg als das Resultat des (Nicht-)Umgangs mit den Russen und ihren Ängsten. Dies auf einer nicht-ideologischen und sehr realen Ebene, wo Einflußsphären und militärstrategisches Kalkül faktisch halt doch eine sehr große Rolle spielen, ganz gleich, wie man das bewertet. Russland kann man halt auch nicht einfach wegargumentieren oder dauerhaft ignorieren, auch wenn uns das vielleicht nicht gefällt.
    Sehr schön fand ich seinen Satz "Das freie Wort ist viel gefährlicher als Raketen."
    Dass Putin das genauso wenn nicht mehr in seiner Nachbarschaft fürchtet, als NATO-Waffensysteme an der Grenze zum russischen Kernland, ist wahrscheinlich.
    Alles in allem ein supertolles Interview und trotz der Länge die investierte Zeit mehr als wert.
    Danke dafür an Wolfgang und Team jung&naiv 👍

    • @NK12567
      @NK12567 Před 2 lety +7

      Vor allem er nicht auf die Frage drauf eingeht ob der Fortbestand der NATO nicht das Problem Ost West ins 21. Jahrhundert brachte und es ohne eine NATO diese Probleme erst gar nicht geben würde. Darauf geht er kein Stück ein. Redet da was das wir Polen nicht vorschreiben können was sie tun und lassen haben. Das war aber nicht Frage! Was ich sehe, der Mann ist ein Putin "Hasser" und meint die Sovietunion bzw. Russland als Nachfolger hat seine Interessen gefälligst zurück zu nehmen und soll vom Westen "Demokratesiert" werden. Und wie kann man vor 2014 von Neutralität der Ukraine für Voll nehmen, wenn sie schon seit mindestens 2008 in die NATO wollten. Was soll das für eine Neutralität sein??? Er mag Historiker sein aber geopolitisch hat er es nicht so drauf und die USA hat seiner Meinung nach eher friedfertige Absichten als Macht erhalt. Tut mir leid aber da täuscht er sich. Es kann sein das Putin die "Demokratesierung" führtet. Würde er Putin besser kennen hat er nicht Angst vor der Demokratie sondern der darauffolgenden Instabilität (!) Er ist gebrandmarkt durch den Zerfall der Union und bei dem Mauerfall war er dabei. Er hat die Unruhen gesehen die entstehen durch Ausländische Propaganda und "Demokratie" das will er nicht in seinem Land wo er für die Bürger verantwortlich ist.
      Auch ist es doch absurd bei einem 70 Jahre alten Putin von Machterhalt zu reden. Für welche Macht? Damit er mit 100 Jahren noch im Amt sitzen kann??? Ich denke Putin wird nach der Urkaine sowieso sich selber Absetzen als eine Art politischen Märtyrer oder einen FSB liken Putsch inszenieren das alle denken er sei tot und irgendwo setzt der sich ab. Wer weiß man wird's sehen.

    • @veelafayette7653
      @veelafayette7653 Před 2 lety +2

      Russland wurde nicht ignoriert, im Gegenteil. Es wurde auch viel mit Russland bzw. mit Putin geredet. Die Tür für eine andere Entwicklung stand weit offen. Die Deutschen haben z.B. noch gegen den starken Widerstand der USA an Nord Stream 2 festgehalten. Von daher finde ich deine Argumentation hier nicht stichhaltig.
      Ich verstehe auch nicht, wie du davon reden kannst, dass der Krieg Russlands gegen die Ukraine Resultat des mangelnden Umgangs mit den Russen und ihren Ängsten sei. Ich darf von Staaten wohl verlangen, dass sie selbst mit ihren Ängsten klar kommen und sich nicht am kleineren Nachbarn schadlos halten, weil der größere sie mit irgendetwas verärgert hat. Es ist auch kein staatliches Verhalten, sich nach irgendwelchen echten oder imaginierten Ängsten zu richten. Staatliches Verhalten wäre, sich an die Verträge, die man mit anderen Staaten geschlossen hat, zu halten, und das tut Russland aktuell nicht.
      Und wo bitte liegt das "russische Kernland", von dem du da sprichst?

    • @veelafayette7653
      @veelafayette7653 Před 2 lety +5

      @@NK12567 Eichwede wird explizit nach dem Fortbestand der NATO nach dem Zerfall des Ostblocks gefragt und geht auch darauf ein. Kaum etwa von dem, was du Eichwede hier in den Mund legst, sagt er. Vielleicht solltest du das Interview noch einmal anschauen? Oder überhaupt einmal?

    • @werfolf
      @werfolf Před 2 lety +2

      @@NK12567 wow, was für ein Quatsch. Hier tummeln sich echt viele Talente für thrillerliteratur

    • @veelafayette7653
      @veelafayette7653 Před 2 lety +1

      @@nettertyp4167 Der Schwachsinn in deinem Kommentar fängt ja schon beim Benutzernamen an, Respekt.

  • @GeNiouSSTriKer
    @GeNiouSSTriKer Před 2 lety +71

    Wolfgang ist ein interessanter Mensch der viel zu erzählen hat. Solche Interviews wie das hier helfen mir dabei die aktuelle Lage besser zu verstehen und mir eine differenziertere Meinung zu bilden.
    Vielen Dank an das J&N Team!

    • @Frieda2560
      @Frieda2560 Před 2 lety

      Ja, auch mir ists heute so ergangen. Es ist zwar lang, aber ich könnte gut nochmals drei Stunden zuhören.

  • @gorgobertproschallek5891
    @gorgobertproschallek5891 Před 2 lety +9

    Victoria Nuland gefällt das.
    Sie mag es, wenn sie nicht erwähnt wird.

  • @badabing110
    @badabing110 Před 2 lety +22

    Gerne mehr Historiker

    • @user-jc6vh8ck1f
      @user-jc6vh8ck1f Před 2 lety

      Ja, bitte. Auch mit verschiedenen Epochenschwerpunkten gern.

  • @schoebelski6602
    @schoebelski6602 Před 2 lety +27

    Vielen Dank Herr Eichwede, vielen Dank Jung&Naiv. Ein sehr interessantes, bereicherndes und ausbalanciertes Gespräch/Interview. Klasse! 👍. ☮️💙💛

  • @xPirus26
    @xPirus26 Před 2 lety +63

    Eine sehr bereichernde Geschichtsstunde 👏👏👏. Ein Historiker & Experte, der die Geschichte Osteuropas auch wahrlich miterlebt hat. Bist ein sehr guter Zuhörer, Tilo! 👌👌👌 Der Einwurf mit der Frage, dass Russland die Ukraine als Hinterhof sieht, war super. 👏👏👏

  • @MrSoja-yy8is
    @MrSoja-yy8is Před 2 lety +4

    Respekt, wem Respekt gebührt - was für ein beeindruckender Mann! Selten so einen kompetenten und authentischen Experten erlebt, der sein Fachgebiet so souverän beherrscht und lebhaft rüberbringt. Insbesondere historische Zusammenhänge und Hintergründe aufzuzeigen, ist so wichtig um die Konflikte der Gegenwart zu verstehen. Den hätte ich gerne als Geschichtslehrer gehabt. :D Schönste Minute ab: 01:00:58 Danke für dieses besondere Interview!

  • @josefcarnap7214
    @josefcarnap7214 Před 2 lety +27

    Eines der besten Interviews, das ich hier gesehen habe. Das ist vorbildlicher Journalismus.

  • @master24551
    @master24551 Před 2 lety +80

    Endlich mal jemand der sich die Zeit nimmt die Leute auch mal sprechen zu lassen. Eine willkommene Abwechslung bei den ganzen komprimierten Videos und schnellen Fragen. So kann man sich auch richtig mit einem Thema beschäftigen.Sonst werden einem immer nur Informationen um die Ohren gehauen, die ein paar Tage später wieder aus dem Kopf sind.Danke und weiter so!

  • @magnus7815
    @magnus7815 Před 2 lety +107

    Was für ein hochinteressantes Interview, gleichermaßen aktuell wie tiefgehend. Vielen Dank an das Team von Jung & Naiv, das war mal wieder eine (von vielen) Sternstunden auf diesem Kanal.

    • @ludmilahowind850
      @ludmilahowind850 Před 2 lety +1

      Was ist hier tiefgehend ? Nur die Fragen in zweitem Teil. Die Antworten (alle)--- richtig Sch... ! Was ä...labert dieser alte, als ob er etwas kennt oder weiss sogar von der Literatur. Eindruck für die, die nichts kennen, wissen.

  • @bjornbose9702
    @bjornbose9702 Před 2 lety +5

    Großartiges, äußerst informatives und kurzweiliges Gespräch. Herzlichen Dank dafür! Bitte demnächst ein Interview mit Gabriele Krone-Schmalz. Das wäre vermutlich ähnlich hochkarätig.

  • @maaaguz
    @maaaguz Před 2 lety +260

    Schön zu sehen, wie sich dieser kleine 'naive' Kanal zu einer geschichtlich/ politischen Bildungsinstitution entwickelt hat..👍.

    • @Krischan04
      @Krischan04 Před 2 lety +5

      Ist er das nicht seit etwa 9 Jahren schon? ;D

    • @SvenBVBKlopp09
      @SvenBVBKlopp09 Před 2 lety

      @@Krischan04 Ne. Am Anfang habe ich den Podcast vermisst, aber das hier ist von der Qualität viel besser.

    • @FrReifersheid
      @FrReifersheid Před 2 lety +7

      @@friedrichbetke9758 Hochnäsig und sozial inkompetent auch nicht, mein Lieber!

    • @rispruffcuts2306
      @rispruffcuts2306 Před 2 lety +4

      1. Der Krieg nützt nicht den Ukrainern (werden verheizt/Bürgerkrieg wurde genutzt)
      2. Der Krieg nützt nicht Russland (fressen die ständigen Provokationen)
      3. Der Krieg nützt nicht den EU Ländern
      Ich verlange, dass unsere Regierung ausspricht, dass die Interessen
      Deutschlands/Frankreichs nicht mehr die der Amerikaner sind (nukleare
      Teilhabe/Frontstaat Europa)
      ->Die Nachrichten drängen mich (emotional) in dem Ukrainekrieg
      Partei zu ergreifen/zu eskalieren
      ->Ukraine wird im Moment des Russens Afghanistan 2.0 auf unsere k0sten (weil
      es gibt viele empfindliche Atomkraftwerke dort unten)
      -> Verfassungsrechtlicher Auftrag (unsere Steuergelder) unserer Nachrichten/ARD
      /ZDF/Radio/ wird mit Füßen getreten.
      -> fre*eAs*an*ge,liebe geht raus
      ->Pro Ukraine darf nicht = Anti Russland sein!

    • @Krischan04
      @Krischan04 Před 2 lety +3

      @@SvenBVBKlopp09 Sind halt 2 verschiedene Formate, J&N ist älter und war imo schon immer horizonterweiternd mit Bildungsanspruch.

  • @Wiz_le_R
    @Wiz_le_R Před 2 lety +103

    In einer Zeit in der man immer dazu neigt möglichst viel Information in möglichst kurzer Zeit wiederzugeben, ist es schön zu sehen, dass es ein Format gibt, bei dem sich Zeit genommen wird zu argumentieren, Zeit zum nachdenken und Zeit zum diskutieren genommen wird. Das erinnert mich an die Talks der 70/80er Jahre. Tolles Interview!

  • @maggystrohmayer4295
    @maggystrohmayer4295 Před 2 lety +4

    Da ist einiges nicht erwähnt worden was wichtig wäre und ausschlaggebend ist zur jetzigen Situation geführt hat.

  • @114062
    @114062 Před 2 lety +19

    Obwohl ich mit seiner ideologischen Ausrichtung wie auch mit seiner verharmlosenden Sicht auf die USA nicht übereinstimme, wirklich tiefempfundenen Respekt vor diesem Mann.

    • @siegfriedolaffranke8649
      @siegfriedolaffranke8649 Před 2 lety +4

      Ich möchte da einen Schritt weitergehen. Er spricht in angenehmen und besonnenen Ton, repitiert aber nur sämtliche Vorurteile und momentane westliche Einschätzungen. Er scheint sich mit Putins Reden oder der russischen Kabinettsarbeit der letzten 20 Jahre nicht auseinandergesetzt zu haben. Er blendet sämtliche kritischen Fakten und Statistiken komplett aus. Er hat nicht die geringste Vorstellung von den zahlreichen Dynamiken des Krieges. Der Erkenntnisgewinn dieser Unterhaltung ist exakt Null. Putin hat zahlreiche Hebel um die gesamte Wirtschaft Europas völlig in die Knie zu zwingen. Er wird versuchen tatsächlich 10 Millionen Ukrainer nach Westen zu treiben. Mit dem Rest kann er arbeiten. Er kann vier ukrainische Millionenstädte aushungern, bis die Ukrainer sich gegenseitig massakrieren. Das ist sicherlich nicht seine Wunschvorstellung aber möglich. All dies solange er nicht auf einen NATO Angriff reagieren muß. Und er wird Odessa einnehmen, notfalls wie Mariupol. Die einzige Wahnvorstellung, in die er sich wirklich verrannt hat, ist nämlich die "Entnazifizierung".

    • @114062
      @114062 Před 2 lety +3

      @@siegfriedolaffranke8649 der Witz ist, Europa macht seine Wirtschaft selbst kaputt. Nicht Putin. Und Nazi ist heutzutage ein Modewort für alle, die nicht im Mainstream denken. Fällt scheinbar keinem auf, das damals die Nazis der Mainstream waren. ;)

  •  Před 2 lety +16

    Toller Gast, tolles, lehrreiches Gespräch! Danke und gerne ein erneutes Gespräch mit Herrn Eichwede.

  • @jellayla1205
    @jellayla1205 Před 2 lety +24

    Das beste und interessanteste Gespräch, dass ich bis jetzt über die Ukraine gehört habe. Vielen, vielen Dank an alle Mitwirkenden. Es war so spannend euch zuzuhören.👍 Ich hoffe, dass dieser schreckliche Krieg so schnell wie möglich endet. Ich wünsche den Menschen aus der Ukraine Freiheit und Frieden.❤️🇺🇦❤️☮️

    • @k.muller2631
      @k.muller2631 Před 2 lety +2

      ...und Freiheit und Gerechtigkeit den mittlerweile über 14.000 festgenommenen Russen, die mutig gegen den Überfall auf die Ukraine demonstrieren.
      ...Und letztlich uns allen ein friedvolles Leben ohne Diktatoren.🕊

    • @jellayla1205
      @jellayla1205 Před 2 lety

      @@k.muller2631 Stimmt. Da hast Du recht. Danke für die Ergänzung.👍

    • @soulbeatz311
      @soulbeatz311 Před 2 lety

      Ja bin ich auch der Meinung Russland hat ja gesagt ja bitte kann frei sein also unabhängig wie auch China meinte eine Brücke nach Westen und Europa aber nein die muss ja in die Nato
      Was meine Meinung ist ein Terroror Verein ist und USA das sagen da hat und die nach den zweiten Welt Krieg die meisten kriege gemacht hat das ist Fakt kann man prüfen und auch allgemein bis jetzt die schlimmsten Verbrechen gemacht haben kein Stück besser als Nazi Deutschland damals
      Die India so gut wie ausgelöscht
      Haiti überfallen
      Obwohl es ein eigenständiges Volk war
      Allgemein seit
      1950 35 länder überfallen und auch welche besetzt Ingesamt 42 Stütz Punkte aber keine der Länder bei USA
      Ja Russland macht auch kriege und ist auch nicht Grade ein Engel so wie China oder manch andere Länder jedes Land halt
      Aber USA ,😅 ist schon eine andere Nummer

  • @PCookInc
    @PCookInc Před 2 lety +70

    J&N lädt ja mit großer Regelmäßigkeit Gäste ein, die ich furchtbar spannend finde und die man nicht tagtäglich sprechen hört (z. B. Benedicte Savoy, Dirk Brockmann, Oliver Schröm, usw.). Aber selbst unter diesen war dieses Gespräch eine echte Sternstunde für mich. Vielen Dank dafür!

    • @lauraj.4054
      @lauraj.4054 Před 2 lety +3

      Sie sprechen mir aus der Seele!
      👌🌞

    • @thorsten447
      @thorsten447 Před 2 lety +1

      Fand es ebenso furchtbar.

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution Před 2 lety

      Michael Lüders - "Krieg in der Ukraine: Die wirtschaftlichen Folgen - und wie ihn beenden?" - czcams.com/video/bFoFZUMUnsc/video.html

    • @lauraj.4054
      @lauraj.4054 Před 2 lety

      @@thorsten447
      >> Finden

  • @IbraHim-pv1hz
    @IbraHim-pv1hz Před 2 lety +13

    Danke, Herr Eichwede - das war sehr lehrreich!

  • @user-hk9kj4gt7t
    @user-hk9kj4gt7t Před 2 lety +98

    Sehr interessantes Interview, Wolfgang könnte noch Stunden erzählen - Bitte ladet ihn nochmal ein!

    • @gernotkopke6948
      @gernotkopke6948 Před 2 lety +4

      Vor allem ZEITNAH einladen 🙂

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 Před 2 lety +5

      Ich will jetzt nicht rummeckern aber warum sollte all das was er sagte stimmen. Es sind doch ebenfalls zu großen Teilen Meinungen.
      Bsp: Krim , was ergeben nun seine Ausführungen die man so wohl auch im Netz zu dem Thema lesen kann für Auswirkungen auf die Abstimmung auf der Krim?
      Lau der UN Charta zum Völkerrecht kann ein Volk selbst entscheiden.
      Nur so als ein Punkt.
      Natürlich nicht wissenschaftlich von mir LG

  • @Raphaelshaus
    @Raphaelshaus Před 2 lety +21

    Ich danke herzlich für diesen weisen Vortrag beziehungsweise für dieses Interview, dass den Respekt des Zuhörens gezeigt hat. Ich bereue keine Sekunde und bin von der klugen Analyse sehr beeindruckt. Vielen Dank!

  • @birf1277
    @birf1277 Před 2 lety +4

    Habe die ganze Folge über Spotify gehört aber musste einfach hierhin kommen um den Daumen nach oben zu drücken und mich für das hochinterrssante Interview zu bedanken. Wolfgang erzählt so hintergründig, persönlich und an einem Stück (vielen Dank fürs reden lassen, Thilo :P) ich könnte noch vieeeele Stunden mehr zuhören. Bitte nochmal einladen! :-)

  • @a.m.310
    @a.m.310 Před 2 lety +40

    Gerne Teil 2 zu allen Themen, die dieses mal ausgelassen werden mussten.

  • @midnattsol6207
    @midnattsol6207 Před 2 lety +9

    Ich schätze an Tilo so sehr, dass er in jeder Situation genau die Einwürfe bringt und Nachfragen stellt, die mir selbst in den Sinn kommen. Gespräche fühlen sich teilweise so an, als würde ich die Personen interviewen. Ich kenne keine zweite Person wie ihn. Vielen Dank für eure Arbeit.

  • @unaDaequat
    @unaDaequat Před 2 lety +31

    Bin zwar erst bei der Hälfte, aber ist jetzt schon nach J&N mit El Mafaalani, Melzer das beste Interview was ich seit langem gehört hab.
    Wow

    • @elitevirus2281
      @elitevirus2281 Před 2 lety +4

      Lustig, die beiden sind auch meine lieblingsinterviews

    • @user-jc6vh8ck1f
      @user-jc6vh8ck1f Před 2 lety +4

      @@elitevirus2281 schließe mich an und würde persönlich noch Maja Göpel auf die Favoritenliste schreiben.

    • @iHatebreed
      @iHatebreed Před 2 lety +1

      Und das großartige Michael Lüders Interview

  • @Seppelicius
    @Seppelicius Před 2 lety +11

    Eines der Highlights auf diesem Kanal. Top

  • @traumflug
    @traumflug Před 2 lety +120

    Grossartiges Interview! Ich hoffe, Teil 2 kommt recht bald. Denn als es nach 2 Stunden ans "Eingemachte" ging, war's auch schon wieder fast vorbei.

    • @anjahorn
      @anjahorn Před 2 lety +9

      Super Interview.
      Ich habe gerade den Anfang nachgehört, den ich gestern Abend verpasst hatte.
      Als er erzählt, sie hätten damals ihre Eltern fragen sollen, was die meinen man mit Leuten machen solle, die die Kirche anzünden und schänden,
      da war ich echt mega perplex, dass diese Eltern immerhin so kurz nach den Ereignissen, nicht von alleine auf die Parallele vom Schänden eines Gotteshauses zum 9.November geschafft haben.

    • @k.muller2631
      @k.muller2631 Před 2 lety +11

      Ja, Teil 2 wäre klasse, am besten schon sehr zeitnah. Ich habe in den letzten Tagen viel zur Ukraine an Expert*innen gehört. Wolfgang Eichwede und Marina Weisband helfen mir am besten zu verstehen und - zu verarbeiten.

    • @anjahorn
      @anjahorn Před 2 lety +1

      Wieso ist das nun unter dem kommi.
      Sorry.
      Ich wollte eigentlich selbst kommi-tieren.

  • @fieldy2o
    @fieldy2o Před 2 lety +21

    Wirklich grandios, es ist wirklich eine sehr erhellend Aufarbeitung der Geschichte.
    Vielen Dank und gerne wieder.

    • @lauraj.4054
      @lauraj.4054 Před 2 lety +1

      Dank? 😉😄

    • @Weltrevolution
      @Weltrevolution Před 2 lety

      Michael Lüders - "Krieg in der Ukraine: Die wirtschaftlichen Folgen - und wie ihn beenden?" - czcams.com/video/bFoFZUMUnsc/video.html

  • @Batles1909
    @Batles1909 Před 2 lety +12

    Super interessantes Interview. Wie meistens wenn Experten statt Politiker interviewet werden.

  • @jellayla1205
    @jellayla1205 Před 2 lety +21

    Danke Herr Eichwede, für Ihre Interessante und ausgeglichene Erklärung und Erzählung.🌸👍

    • @thorsten447
      @thorsten447 Před 2 lety

      Was war an der einseitigen Auslegung ausgeglichen? Mal abgesehen von teilweise fragwürdiger Darstellung darf man seine Schlussfolgerungen sehr kritisch sehen.

  • @thomasmueller8116
    @thomasmueller8116 Před 2 lety +4

    Wie immer ein exzellentes Interview. Ein großer Dank an das Jung & Naiv Team!
    Die drei Stunden sind in diesem spannenden Interview wie im Fluge vergangen. Der praktizierte Versuch einer ausgewogenen Darstellung war erkennbar, das ist weit mehr, als man über andere Medien berichten kann.
    Herr Eichwede hat überzeugend seine Sicht der Dinge darstellen können. Besonders überzeugend die Darstellung der russischen Angst die Jugend an die Verführungen des Westens verlieren zu können!
    Für mich persönlich sind jedoch einige Fakten und Aspekte leider nicht oder kaum zur Sprache gekommen, die durchaus ein differenzierteres Bild auf die Historie und die Ursachen des Krieges werfen können: Das Minsker Abkommen und der ukrainische Krieg gegen die eigene Bevölkerung in der Krim und der Ostukraine seit 2014.
    Ganz vorne kommt zudem das Verständnis, welche Motive die USA stets bei seinen Angriffskriegen, wirtschaftlichen Konflikten und Sanktionen in der Jüngsten Zeit hatte: Öl.
    Das Muster müsste sich mittlerweile Jedem aufdrängen: Irak, Iran, Libyen, Venezuela und nun Russland - alles Länder, die aus dem Öl- und Gasmarkt eliminiert wurden. Sehr zum wirtschaftlichen Nutzen der verbleibenden, westlichen Unternehmen.
    Dass die USA mit der Zurückweisung der russischen Forderungen an die NATO den Krieg erst möglich gemacht hat, entschuldigt natürlich nicht den Angriff der Russen.
    Eine kleine Kritik möchte ich dennoch anbringen. Für mich verlieren sachlich und wissenschaftlich vorgetragene Argumente ihre Kraft, wenn sie von jemandem vorgetragen werden, der möglicherweise ein persönliches Motiv hat. In diesem Fall ist es das russische Verbot von Memorial International.
    Einen klaren Beigeschmack hatte ich bei der Episode um die Bewertung des Geisteszustandes vom russischen Präsidenten. Solche Fragen und Antworten sind mindestens deplatziert, wenn nicht arrogant.

    • @yanni-barimwald834
      @yanni-barimwald834 Před 2 lety

      Also das mit Memorial International musst du nochmal erklären. Ansonsten finde ich deinen Kommentar gut.

  • @matke663
    @matke663 Před 2 lety +10

    Ein ruhiger, weiser Mann, der viel erleben durfte und wohl teilweise auch musste. Sein gutes Gedächtnis, sein Fleiß und seine Beharrlichkeit über Jahrzente hinweg haben ihn immer wieder sehr bewusst große Momente und große Persönlichkeiten erleben lassen. Von einigen berichtet er hier. Und das empfinde ich als sehr bereichernd.
    Dennoch gibt es einige Urteile, die mich nicht überzeugen. Nicht weil ich es besser weiss, ich aber andere, meistens ebenfalls ruhige,ebenfalls weise und ja ebenfalls männliche Stimmen kenne, die teilweise nicht unerhebliche Punkte anders beurteilen.
    Danke auch für die Zeit, die ihr alle euch genommen habt. 3 Stunden (reines Gespräch!)- wo gibt es denn heute noch sowas?

  • @luciberlineano1181
    @luciberlineano1181 Před 2 lety +30

    "Was mich gestört hat, ist dass Wolfgang sich weigert, die seit fast 30 Jahren bestehenden Besorgnisse der Russen über das Heranrücken der NATO an seine Grenzen für voll zu nehmen und diese Frage mit Nichtbeantwortung und Argumenten, warum diese Angst nicht gelten sollte, einfach weggewischt hat." schreibt Christian Schlander. Ich bin der gleiche Meinung! Ab der Minute ist meine Interesse zum Gast verloren gegangen.

    • @kondrahtiz7370
      @kondrahtiz7370 Před 2 lety +2

      danke, das ist das Wichtige-

    • @oleander5560
      @oleander5560 Před 2 lety +3

      Ganz deiner Meinug, das ist sehr wichtig!!!

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 Před 2 lety +4

      nun sind ja durch den beitritt von staaten, die früher zum politischen oder militärischen herrschaftbereich der sowjetunion gehörten, die heutigen russischen raketen auch näher an nato-staaten dran.
      wenn "bedrohung diurch nähe" , dann ist das keine einbahnstrasse. nähe ist eine beidseitiger prozess.
      mal abgesehen davon, dass dieses szenario landgestützter raketen längst seine exklusivität verloren hat.
      die zahl der auf schiffen (vor allem unterseeboten) stationierten raketen ist so groß, dass jede us-amerikanische größere stadt in direkter reichweite seegestützter russischer raketen liegt.

    • @tims3015
      @tims3015 Před 2 lety

      Vielleicht liegt es daran, dass die meisten neuen NATO-Mitglieder früher beim Warschauer Pakt dabei waren, einem Bündnis, welches ausschliesslich gegen eigene Mitglieder vorgegangen ist, unter Führung: Russlands.

    • @lundril
      @lundril Před 2 lety +1

      @@hansj.8091 Naja. Einfach mal den Artikel lesen mit dem Titel "US won’t rule out military action if China establishes base in Solomon Islands".
      Ist ja nicht so als ob Russland die einzigen sind, die "Bedenken" haben, wenn sich (souveraene) Staaten einem Militaerbuendnis anschliessen, das als Bedrohung empfunden wird.
      Nur: Bei Russland sagt man salopp: Geht euch nichts an, Maul halten.
      Bei den USA hingegen wird das als legitime Interessenvertretung gewertet.

  • @christophcentner3701
    @christophcentner3701 Před 2 lety +11

    Ich habe wie gebannt zugehört. Solche Interviews sind wirklich extrem wertvoll. Vielen Dank!

  • @guidogabriel3012
    @guidogabriel3012 Před 2 lety +6

    Wie so oft eine beeindruckende Sendung.

  • @juliusschwarz1671
    @juliusschwarz1671 Před 2 lety +2

    Wahnsinns tolles Gespräch - vermutlich nicht schöner Trigger des Gesprächs. Großen Dank an Protagonisten vor und hinter der Kamera.
    Jetzt kommen wir zum Ende, mit bitte um kurze Antwort, ... als ich das Video angefangen habe konnte ich mir nicht vorstellen, dass ich es zuende schaue.

  • @meta1storm
    @meta1storm Před 2 lety +15

    Exzellentes Interview. Vielleicht der beste und relevanteste Gast der letzten Monate.

  • @jasmin4319
    @jasmin4319 Před 2 lety +18

    Danke für dieses fantastische Interview mit jemandem der sich so sehr sein Leben lang wissenschaftlich mit Osteuropa beschäftigt hat und so wenig ideologisch rangeht. Ich bin begeistert!

  • @TwilightGamer1993
    @TwilightGamer1993 Před 2 lety +19

    Richtig schönes Interview, vielen Dank dafür! Super Informativ und angenehm zum zuhören. Gerne mehr hiervon.

  • @michaelneo50
    @michaelneo50 Před 2 lety +5

    ...ich bin einfach immer wieder soooo froh dass Du die Leute aussprechen lässt Jung... :-D

  • @isabelg317
    @isabelg317 Před 2 lety +17

    Eine Eurer besten Sendungen - vielen Dank dafür!

  • @TheNitramlxl
    @TheNitramlxl Před 2 lety +17

    50:00 ich bin kein Historiker und verstehe das vielleicht falsch ABER: soviel ich weiß war Teil des Assoziierungsabkommens zwischen EU und Ukraine auch eine militärische Zusammenarbeit (Titel 7, nachzulesen auch auf Wikipedia). Von daher störe ich mich an der Stelle an der Aussage "niemals".

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 Před 2 lety

      zusammenarbeit ist ja ein sehr weiter begriff. bemerkenswert ist, dass dieses assoziierungsabkommen 2012 von der eu und der regierung janukowitsch paraphiert wurde - womit der inhalt als ausverhandelt kenntlich gemacht wurde.
      das bedeutete nicht "unterschriftsreif", weil noch weitere voraussetzungen zu schaffen wären - aber mit den dort formulierten inhalten waren beide seiten einverstanden.

    • @bobsponge1346
      @bobsponge1346 Před 2 lety

      @@hansj.8091 Unter dem Titel "Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine" gibt es in Wikipedia einen Beitrag, der, wenn man bereit ist, diesen genau zu lesen, m. E. überraschend gut Einsichten vermittelt, wenn ich auch die Rolle Barrosos vermisse.
      Aus der aus der deutschen Politik stammenden Formulierung, der Ukraine winke kurzfristig kein NATO-Beitritt, herauszulesen, dass niemals ein Stützpunkt mit NATO Raketen angestrebt werde und zwei Sätze später die Raketen in Polen als bedauerliche Fehler zu relativieren, empfinde ich als doch etwas schlichtes Gemüt, zumal auch in Rumänien und im Baltikum Raketenbasen aufgebaut wurden, wenn auch offiziell gegen den Iran und Nordkorea.
      ich weiß nicht genau, wieviele Thinktanks sich in den NATO-Staaten sich mit den Folgen der Politik gegenüber Russland beschäftgen, aber Fehler würde ich in diesen Preiskategorien nicht als erste Option unterstellen. Herr Frey vom Standard meinte mal in einer Talkshow, die USA hätten an der Ukraine kein Interesse, was einigermaßen Belustigung bei anderen Teilnehmern hervorrief, nur, ich meine, da hatte er Recht. Es geht den US-Strategen (namentlich George Friedman vom Thinktank Stratfor) nicht um die Ukraine, es geht um das Verhältnis der EU zu Russland. Die Ukraine wird von den USA als willkommener Spaltpilz inszeniert. Diese Strategie kann ich nachvollziehen.
      China sitzt bequem im Lehnstuhl und wartet darauf, dass die sibirischen Rohstoffe zum Schnäppchenpreis ins Reich der Mitte übersiedeln. Auch eine plausible Strategie.
      Die Briten haben sich aus der ohnehin ungeliebten EU verabschiedet, auch verständlich.
      Die Strategie der EU, insbesondere die der Deutschen, ist mir hingegen ein Rätsel, es sei denn, sie vertreten die Interessen der USA zu Ungunsten der EU, was auch immer sie sich dadurch erhoffen.

  • @elizabethbennett7181
    @elizabethbennett7181 Před 2 lety +7

    Vielen Dank für diese sehr interessante Interview und sehr gerne eine Fortsetzung.

  • @mauriceschoenen
    @mauriceschoenen Před 2 lety +30

    Bitte eine längere Fortsetzung mit Wolfgang und Hans!

  • @taeveesurkian2047
    @taeveesurkian2047 Před 2 lety +8

    Da kann man mal wirklich etwas lernen. Geschichte aus erster Hand!

  • @kingg283
    @kingg283 Před 2 lety +16

    Nicht auszumahlen, wenn der Lanz und Co. das moderiert hätten. Wir müssen wieder zurück zu wertvoller Berichterstattung und Zeit zum Zuhören.

    • @DIANA-rv7zn
      @DIANA-rv7zn Před 2 lety

      Das kannst Du bei Lanz und Precht, auch.

  • @skannibal
    @skannibal Před 2 lety +3

    21:10: Wer bitteschön soll bestimmen dürfen, zu welcher Nation man gehört, wenn nicht das Volk selbst!?

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 Před 2 lety +2

      so ist es. das ukrainische volk hat 1991 in einer volksabstimmung mit über 90% bestimmt, dass es in einem selbstständigen, unabhängigem staat ukraine leben will. die grenzen dieses staates waren die grenzen der früheren "sozialistischen sowjetrepublik ukraine". zu diesem, durch volksabstimmung definiertem. territorium gehörte bei der abstimmung ( und also auch folgend) sowohl die krim als auch der donbass.
      für veränderungen dieses status enthält ukrainische verfassung eindeutige regeln (so wie die verfassung großbritanniens in bezug z.b. auf schottland verbindliche regeln enthält) .
      dieser verfassungsregeln wurden bei den "abspaltungen" der krim und im donbass nicht eingehalten. - weswegen die vereinten nationen z.b. das "krim-referendum" von 2014 als nichtig bezeichnet.
      für entscheidungsfindungen des volkes gelten die regeln, die das volk sich in seiner verfassung selbst gegeben hat.

    • @skannibal
      @skannibal Před 2 lety

      @@hansj.8091 Danke für die Ausführungen. Möchten Sie vielleicht noch ergänzen, wie sich dieser Sachverhalt unter der Betrachtung des Majdan-Putschs darstellt?

    • @tims3015
      @tims3015 Před 2 lety

      @@skannibal ist es ein Putsch, wenn sich der Amtsinhaber bei Nacht und Nebel aus dem Land schleicht?

  • @lisamuller5018
    @lisamuller5018 Před 2 lety +2

    Das war ein so interessantes Gespräch. Ich hätte noch ewig lauschen können! Ich hoffe, dass ihr das Gespräch bald fortsetzen werdet.
    Dankeschön

  • @thomasheiss454
    @thomasheiss454 Před 2 lety +5

    Ein Highlight. Danke Jung & Naiv!!!

  • @michaeladrewitz3415
    @michaeladrewitz3415 Před 2 lety +23

    Sehr sehr gutes Interview! Endlich mal einer, der weiß wovon er spricht. 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @verdo1209
    @verdo1209 Před 2 lety +21

    Was für ein super interessantes Interview. Der Mann weiß ja wirklich alles über Russland. Wirklich beeindruckend.

  • @martinjott1040
    @martinjott1040 Před 2 lety +2

    Ein Interviewer, der den Gast im Vordergrund stehen lässt. Wo gibt es das noch? Großartig. Was für eine tolle Sendung.

  • @christinewurm3194
    @christinewurm3194 Před 2 lety +5

    Tolle Sendung. Danke dafür.

  • @mirkofahl5263
    @mirkofahl5263 Před 2 lety +6

    was für eine spannende Stunde Geschichte man hängt an den Lippen von Tilo und Wolfgang

  • @user-vp7pd4cx2t
    @user-vp7pd4cx2t Před 2 lety +3

    ich könnte ihnen Wochenlang mit einen Gigantischen kartenstapel aus unterschiedlichen Zeitaltern zuhören,
    mir Tränt das Herz. ...
    , Danke

  • @platonsolaris7194
    @platonsolaris7194 Před 2 lety +5

    Eine Wohltat in jeder Hinsicht! Weiter so!

  • @im11yearsold63
    @im11yearsold63 Před 2 lety +7

    Wenn man das so sieht, fühlt man sich wie im Urlaub von Fake-News!
    Endlich jemand, der die Fakten einfach nicht verzerrt.
    Vielleicht weil es gerade soooo aktuell ist, aber eines der besten (!!) Jung&Naiv Interviews aus der ganzen Reihe! Danke!

  • @georgekiesewetter6795
    @georgekiesewetter6795 Před 2 lety +14

    Genial! Danke für die Informationen! Sachlich und detaillierte Argumente.

  • @EdgarBangert
    @EdgarBangert Před 2 lety +12

    Äußerst lehrreich und erhellend! Danke für diesen gebildeten Gast!

  • @iliasmassin
    @iliasmassin Před 2 lety +5

    Vielen Dank für dieses tolle Interview.

  • @dirkrittersen9883
    @dirkrittersen9883 Před 2 lety +11

    Sehr interessanter und lehrreicher Beitrag! Vielen Dank - Geschichtsunterricht pur!

  • @TheFryBr
    @TheFryBr Před 2 lety +3

    Lieber Tilo, hast Du schon einmal versucht Gabriele Krone-Schmalz einzuladen? Mal ein ausführliches Gespräch mit ihr zu hören, fände ich höchst interessant :-)

    • @GUFSZ
      @GUFSZ Před 2 lety

      Irgendwo weiter unten steht, man will nicht.

    • @TheFryBr
      @TheFryBr Před 2 lety

      @@GUFSZ Frau Krone-Schmalz will nicht kommen oder Tilo will nicht einladen? Danke für die schnelle Antwort!

    • @jens1085
      @jens1085 Před 2 lety

      Er könnte ja auch mal Herrn Kujat einladen ... der könnte ihm sicher mal was Relevantes zum Thema "ungefährliche NATO-Abwehrraketen" erzählen ... aber der Name des Kanals scheint hier Programm zu sein ... jung & naiv

  • @lucasbartel1282
    @lucasbartel1282 Před 2 lety +17

    Sensationelles Interview.
    Ein großartiger Gast. „Das freie Wort ist viel gefährlicher als Raketen.“ Ein toller Satz.

    • @thomasmrf.brunner
      @thomasmrf.brunner Před 2 lety +1

      czcams.com/video/Iyy9n8r16hs/video.html
      - kommt drauf an welche ...

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 Před 2 lety +54

    Tolles Interwiew 👍 Eichwede, Lüders und auch Frau Schmalz müssen viel mehr Gehör finden vor allem in den Öffentlichen rechtlichen Medien da die drei wissen wo von sie reden ❗
    Würde mich freuen wenn es einen zweiten Teil gibt ❗Da mich auch sehr die Geschichte des Balkan interessiert.

    • @dragoperic8899
      @dragoperic8899 Před 2 lety +1

      Ganz meinerseits, vielen Dank ,und weiter so es wäre schlimm wenn wir u nut nur über ARD und ZDF informiert würden. Eigentlich sollte denen Pflicht sein seine Bürger korrekt zu informieren ,schließlich wir bezahlen ja die Rundfunkgebühr. Danke und weiter so ♥

  • @jenncu9645
    @jenncu9645 Před 2 lety +5

    Ganz tolles Interview! Danke

  • @kdang3588
    @kdang3588 Před 2 lety +6

    Danke für dieses so einfühlsame und durch viele, viele Begegnungen kenntnisreiche Erzählen!!! Besonders wichtig für die heutigen Diskussionen ist bei ca 1:10:35 der Bericht über das Gespräch mit Gorbatschow zur Frage, ob es ein Versprechen des Westens gegeben hätte, die NATO nicht nach Osten zu erweitern!!!

    • @rispruffcuts2306
      @rispruffcuts2306 Před 2 lety +2

      (eigene Meinung) Das wichtige ist hier ja, selbst wenn es nie ein Versprechen gegeben hat (was ja eben viele Nachrichten berichten), ist es dann noch lange keine Begründung/Rechtfertigung dafür ohne Rücksicht auf Verluste weiter Atomraketensysteme zu expandieren (Sicherheitsinteressen auf kosten anderer Sicherheitsinteressen). Aber irgendwie klingt es immer so als sucht man nur nach Begründung / Entkräftigung einer Begründung um unbedingt Recht zu haben.

  • @GrayNotes
    @GrayNotes Před 2 lety +11

    Ich danke nochmal herzlich Hans dafür, dass er meine Frage gestellt und dann auch nachgehakt hat, um den Gast zu einer Positionierung hinsichtlich der Ausgrenzung von (unbeteiligten) Sportlern und Kulturschaffenden zu bringen.
    Die russischen Paralympic Teilnehmer auszuschließen, zB, war ein Unding

    • @lauraj.4054
      @lauraj.4054 Před 2 lety

      Ganz ehrlich:
      Ich stehe VOLL hinter sämtlichen Sanktionen und hätte gerne "mehr", wie etwa vollständige Entfernung aus Swift oder Beschlagnahmung von Oligarchen-Geld & -Gut!
      Aber gerade die Paralympics fand ich auch pretty strange und auch iwi schwer nachvollziehbar in Motivation, Wirkung und "Sinnhaftigkeit".
      😳🥺
      MICH persönlich hat übrigens Prof Eichwedes Statement bzgl. der Künstlerinnen und Künstler nachdenklich gemacht. Besonders die Geschichte von der Wissenschaftlerin (🤔 Literatin?), die ZWEI diametral entgegengesetzte Aufsätze zu einer Thematik veröffentlichte - eine davon inkognito.
      🤭🧠🥳👌
      Zugleich bleibt es dabei, dass ich speziell Gergievs Münchner Verabschiedung absolut gerechtfertigt und angemessen finde.
      💪
      Wieviel Nähe zum Unrecht ist "Überleben" und wo wird es zu Anbiederung, Opportunismus oder sogar ECHTER PARTEINAHME?
      Schwierig...
      SICHER ist, dass Netrebko ihren 50.sten Geburtstag definitiv NICHT IM KREML hätte feiern "müssen".
      😑😒🤮

    • @sebastian7936
      @sebastian7936 Před 2 lety

      @@lauraj.4054 Ohne es wirklich zu wissen; ist das wirklich sicher, dass sie sich unter den Umständen der Autokratie hätte weigern können, ohne Konsequenzen zu riskieren?

    • @adelheidwiese4990
      @adelheidwiese4990 Před 2 lety

      Tschaikowski aus dem Programm zu streichen, hilft niemandem sondern schürt nur unnütz Hass.

    • @lauraj.4054
      @lauraj.4054 Před 2 lety

      @@adelheidwiese4990
      Äh, das ist ja nun ein 100%iger Strohmann, werte Mitforistin!
      🙄
      Denn so einen Unsinn hat NIEMAND irgendwo auch nur angeregt, geschweige denn gar "gefordert".
      WAS SOLL DAS ALSO?

  • @doispraladoispraca
    @doispraladoispraca Před 2 lety +4

    Danke, danke, danke! Endlich mal kein Drucksprechen. Drei Stunden nur Wohltat. 🎈👍🎈

  • @schwarzseher7038
    @schwarzseher7038 Před 2 lety +6

    Vielen Dank für das hochinteressante Gespräch. Mein persönlicher Eindruck war, dass zum Ende der langen 3 Stunden das ‚argumentative Florett’ mehr und mehr durch den ‚Knüppel‘ ersetzt wurde. Dennoch neben Melzer, de Masi … eines der besten Interviews.

  • @Oberon90
    @Oberon90 Před 2 lety +5

    Hammer Gespräch! Gestern drei Stunden Fahrrad gefahren und dabei diesen bisher ausführlichsten Beitrag zur Thematik und Situation gelauscht. Großes Dankeschön!

  • @Inteloutsider
    @Inteloutsider Před 2 lety +10

    Erholsam mal ein Gespräch ohne ständige Unterbrechnung zu hören.

  • @1nf0rmm3pls9
    @1nf0rmm3pls9 Před 2 lety +12

    Bei Minute 50:00 irrt er sich: Natürlich geht es um Raketen vor der russichen Haustür. Er ist ein hervorragender Historiker, aber verkennt die aktuelle Lage bzgl der russischen Sicherheits-Interessen völlig.

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 Před 2 lety

      "raketen vor der russischen haustür" bedeutet gleichermaßen: russische raketen vor den haustüren von nato-mitgliedsstaaten. der blick auf tatsächliche stationierungen von atomwaffenfähigen trägern zeigt, wer über das größere potenzial verfügt.
      die bedrohung durch waffensysteme innerhalb kürzester reichweite ( und den daraus resultierenden "sicherheitsinteressen") ist nicht die einbahnstrasse, wie du sie zeichnest.
      das hat übrigens eine lange historie: sie begann mit der stationierung von sowjetischen atomraketen auf dem gebiet der damaligen ddr 1958. sollte man auch im hinterkopf haben ;-)

    • @bobsponge1346
      @bobsponge1346 Před 2 lety

      @@hansj.8091 "ist nicht die einbahnstrasse" ?
      Ach nein, ist sie nicht ?
      Ich weiß noch, wie die USA unter Kennedy reagiert haben, als ihnen die Sowjets damals Atomrakenten auf Kuba vor die Haustür zu stellen drohten, übrigens nur als Gegengewicht für die Patriots in der Türkei. Also war schon damals nicht der Ostblock, sondern die Kommunistenfresser die Kriegstreiber.
      Wenn das nicht die Einbahnstraße ist, dann hab ich irgendwas übersehen. Wo ist denn der Gegenverkehr für die Raketen im Baltikum, in Polen und Rumänien ?
      Oder meinen Sie, dass der Ausgleich darin bestünde, dass ja Warschau oder Bukarest ebenso bedroht seien wie Moskau ? Da übersehen Sie aber mit Absicht, dass die NATO von Washigton aus gesteuert wird, oder kennen Sie aktuell NATO Generäle, die nicht US-Amerikaner sind ?
      Den Leuten wurde immer der Generalsekretär Stoltenberg als Ausgleich zur US Dominanz in der NATO vorgespielt, aber der hatte etwa die Funktion eines Pressesprechers wie Steffen Seibert.
      Das Wort "Einbahnstraße" trifft für die letzten 33 Jahre ganz gut auf die ständige NATO-Erweiterung der US-Kriegstreiber zu. Es gibt, wenns jemanden interessiert, eine Karte mit US-Stützpunkten rund um Russland, die ganz gut zeigt, wer da wen bedroht. GIYF.

  • @yannicko.5936
    @yannicko.5936 Před 2 lety +25

    Ein Privileg, dass wir von diesem Lebenswerk und dieser Lebensgeschichte alle lernen dürfen

  • @lillyblume6076
    @lillyblume6076 Před 2 lety +4

    Endlich mal fundiertes Fachwissen über Osteuropa, und Wolfgang Eichwede ist ein äußerst angenehmer Mensch, ich hoffe, Ihr ladet ihn nochmal ein.💓

  • @ForboJack
    @ForboJack Před 2 lety +10

    Wäre es vllt möglich timestamps anzubieten?

  • @adelheidwiese4990
    @adelheidwiese4990 Před 2 lety +2

    Was ist denn zu sagen zu dem Brand des Gewerkschaftshauses in Odessa ?

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 Před 2 lety +1

      der brand war eine abscheuliche, unmenschliche, durch nichts zu entschuldigende tat.
      das gilt allerdings, in noch sehr viel dramatischern ausmaßen, für die gräuel des von russland begonnenen angriffskrieges.
      ich hoffe sehr, du versuchst hier kein "whataboutism", das zu irgen einer legitimiereung dienen könnte?

  • @Chris-un6mz
    @Chris-un6mz Před 2 lety +2

    Starkes Gespräch! Danke an beide dafür!

  • @monalischen1746
    @monalischen1746 Před 2 lety +23

    Was für ein wunderbarer, alter, weiser Mann!
    Tolles Interview!

  • @RealTaIk
    @RealTaIk Před 2 lety +10

    Was ein unglaublich interessantes interview, hätte noch locker 3 weitere stunden zuhören können.

    • @k.muller2631
      @k.muller2631 Před 2 lety

      Ich auch.🙂
      Weil es noch keinen zweiten Teil gibt, höre ich es mir gerade einfach nochmal an und lerne weiter dazu.

  • @amindamak22
    @amindamak22 Před 2 lety +2

    Wo ist das neutrale Video von neulich geblieben ?

  • @kopfhochjunge7215
    @kopfhochjunge7215 Před 2 lety +5

    Ich hatte eine gute Zusammenfassung
    von Hochkarätigen Menschen aus der
    Politik gehört, wo diese sich darüber
    äußern was passieren könnte wenn
    der Westen die Hand nach der Ukraine
    streckt. Ich hatte das gefühl daß es
    konsens war daß Russland niemals
    zusehen würde.
    Meine Frage ist jetzt umgedreht, wenn eine
    reaktion russlands zu erwarten ist, was
    hat die Ukraine das man dieses
    Risiko eingeht?
    Aus meiner sicht ist es nur ihre
    Geostrategische Lage. Für wen ist dieses
    Faktum so interessant?
    Alle Schätze der Ukraine (Korn,Öl)sind frei
    käuflich.
    Würde sich die Sicherheitsstruktur des
    Westens verbessern?
    Die Nato Staaten haben mit der USA ein
    viiiiiielfaches dessen was Russland hat.
    Ein Senator der USA, John McCain stand auf
    den Maidan und ermuntert die Menschen die
    regierung zu stürzen, weil die damalige Regierung
    nicht Westlich genug eingestellt war.
    Könnte der ganze konflikt nicht von vornherein
    von den USA so gewollt gewesen sein?
    Kriege werden auf vielen Arten geführt.
    Geostrategisch spielt das alles extrem den
    USA in die Hände!
    Ist das Zufall????? Ich glaube nicht.

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 Před 2 lety +1

      nimm mal deinen kopf hoch und zieh in erwägung, dass die ukraine nicht ein beliebiges objekt ist, nach dem irgend jemand "seine hand ausstreckt" - sondern ein souveräner staat, dessen bevölkerung selbst zu entscheiden hat, welchen gesellschaftlichen, politischen und auch ökonomischen weg sie gehen will.
      der konflikt besteht darin, dass russland der ukraine das recht auf diese souveräne entscheidung abspricht (nachdem sie es in 30 jahren mehrfach zugesichert hat).
      du tust das gleiche: indem du die ukraine lediglich als geopolitisches objekt definierst, sprichst du ihr ebenfalls die genuinen souveränitätsrechte ab.
      damit machst du, mit anderer politischer gewichtung, nichts anderes als das, was du den usa vorwirfst (und was, auf seine weise, putin gerade real macht):
      du legitimierst, zumindest im denken und in der argumentation, die souveräne nation ukraine auf ein imperial verfügbares objekt.
      p.s: der maidan als politische bewegung war in allererster linie eine reaktion darauf, dass der damalige präsident janukowitsch sich geweigert hatte, das seit jahren von seiner regierung ausgehandelte assoziierungsabkommen mit der eu zu unterzeichnen.
      diese verweigerung erfolgte auf druck putins und gegen den willen der mehrheit des ukrainischen volkes , dass diese europäische perspektive wollte. und gegen die eigenen vorherigen absichtserklärungen.
      da musste kein us-politiker zum "umsturz" aufrufen. janukowitsch selbst hat sich aus dem amt befördert.
      (dass den usa dieser wechsel sehr recht war, dass sie ihn befördert und personell beeinflusst haben, steht außer zweifel.
      ebenso, wie außer zweifel steht, dass putin janukowitsch in diese ausweglose lage gebracht hat.
      aber die darstellung des maidan als von außen gesteuerter putsch faschistischer marodeure geht als narrativ an der historischen wirklichkeit vorbei. )

    • @kopfhochjunge7215
      @kopfhochjunge7215 Před 2 lety +1

      @@hansj.8091 Regime-changes wurden von den USA schon des öfteren durchgeführt und meineserachtens ging es dabei nie um die von ihnen zitierte souveränität der
      Bevölkerung.Kuba war auch Souverän und durfte keineRussischen Raketen stationieren. Ach und die USA haben so ein großes interesse
      an der Ukrainischen Kultur. Danke für die Info.Wenn man große Konflikte verstehen will,spielen geostrategische Interessen eine übergeordnete Rolle und ganz kaltes kalkül.
      Da haben gefühlsduseleien keinen platzt.
      Es ist doch ganz klar eine starke
      beeinflussung von Washington
      wenn ein John McCaine vor
      Ukrainischen Soldaten verspricht das sie alles bekommen um den Krieg zu gewinnen.
      Die Amerikaner sagen ja selber das sie
      viel Geld investiert haben in den Regierungswechsel
      und eine Amerikanische Außenpolitierin bestimmt das
      Klitschko nicht der führende Kopf in der Regierung wird.
      Obwohl er bei dem Aufstand sehr wohl eine führungsrollehatte.
      Das ist alles von den Amerikanern sehr stark beeinflusst und dadurch wird die Souveränität der Ukraine unterwandert.
      Es tut mir leid, aber sie scheinen nur vor dem Vorhang
      zu blicken.

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 Před 2 lety

      @@kopfhochjunge7215 na ja. wenn man bedenkt, wieviele regime-changes die udssr seit 1944 (und auch schon davor) vor allem in osteuropa bewirkt hat (all die sog. "volksrepubliken" waren regimechanges ) dann ist das eine sehr beachtliche bilanz. die spielt bei dir keine rolle ?
      der regime-change versuch der usa in kuba ging bekanntermaßen grandios daneben, wie du vielleicht auch weisst ( ebenso wie der der udssr und später der usa in afghanistan...) .
      was nun die ukraine angeht: die ist seit 1991 (zum zweitenmal in ihrer geschichte, den ersten versuch haben die bolschewiki gewaltsam abgebrochen) ein souveräner staat. dessen souveränität - wozu übrigens auch das staatsgebiet inklusive donbass und krim gehören - hat russland mehrfach bestätigt und versichert.
      vor diesem hintergrund sind sowohl die annexion der krim wie die unterstützung der separatisten im donbass und erst recht der jetzige krieg seit 8 jahren andauernde verletzungen der russischen versicherungen und versprechungen durch putin.
      zur souveränität gehört auch, dass ein volk selbst entscheiden kann, welchen weg es gehen will - kulturell, politisch, ökonomisch. die wahlen in der ukraine in den vergangenen 20 jahren waren ein solcher entscheidungsprozess, dessen demokratisches potenzial höher war als das der russischen wahlen im selben zeitraum.
      es stimmt, dass die usa 5 milliarden dollar in die ukraine "investiert" haben, auch zur unterstützung westlich orientierter kräfte. es stimmt aber eben auch, dass russland im selben zeitraum 250 milliarden dollar in die ukraine investiert hat - davon dürfte sehr wenig westlich orientierten käften zugute gekommen sein.
      was sagen dir diese zahlen über ausmaß und möglichkeiten von einflußnahme ?
      die maidan-bewegung hat wesentlich janukowitsch in gang gesetzt: dadurch, dass er sich (auf druck putins) im dezember 2013 weigerte, das assoziierungsabkommen mit der eu zu unterzeichnen, dass seine eigene regierung ausgehandelt hatte. wer auf diese weise den erkennbaren willen der mehrheit seines volkes nicht erfüllt, muss mit massivem protest rechnen. der in einer so zugespitzten situation dann in einer revolutionären situation mündete. dass diese westlichen interessen durchaus entsprach und auch unterstützt wurde, ändert aber nichts daran, dass es primär eine demokratische bewegung aus der ukrainischen bevölkerung heraus war.
      nichts verletzt die souveränität einer nation stärker, als wenn diese von einer fremden macht militärisch überfallen wird. noch dazu von einer macht, die die eigenstaatlichkeit dieser nation bestreitet, wie überhaupt ihre existenz als nation. das macht putin seit einem monat in der ukraine.
      mit weltpolitik im allgemeinen, mit dem ost-west verhältnis im besonderen beschäftige ich mich beruflich seit mehr als 40 jahren. mit der ukraine sehr intensiv seit 30 jahren. wie sieht das bei dir aus ?

    • @kopfhochjunge7215
      @kopfhochjunge7215 Před 2 lety +1

      @@hansj.8091 Es müßig über 10000000 details zu diskutieren
      weil man immer Argumente und gegenargumentefindet. Deswegen sollte man sich auf die Hauptpunkte konzentrieren. Sollte die Ukraine
      letztendlich in der Nato sein die ja bekannt istUS Interessen zu verfolgen wäre die Zündschnur zu einem Atomkrieg mega kurz und das istKEINE Ukraine wert. Es gibt genug Beispielefür neutrale Staaten um gleichgewichte zu erhalten.
      Mit Amerikanischen Waffen auf Ukrainischen Boden wäre das gleichgewicht gestört.
      Leider werden die einzelnen Völker immer belogenund können dann kaum souveräne Entscheidungen treffen.
      Würde man ihnen klar machen dass wenn sie in er EU und Nato während sich die Gefahr ihrer kompletten Auslöschung um ein viiiielfacheserhöht, würden einige Ukrainer wohl anders denken
      und entscheiden. Ihr Weltbild ist einseitig proWestlich, Viele Menschen entscheiden sich instinktiv für eine seite für die sie dann einstehen weil sie in dem Gut und Böse Schema gefangen sind.
      In diesem Milieu sind aber kompromisse kaum möglich. Wir müssen in der Lage sein Perspektiv
      wechsel vorzunehmen um beide Seiten zu verstehen.Russland reagiert mit einer anderen Form der Kommunikation weil er nur so gehör findet.Der Westen ist absolut arrogant und überheblich und sieht sich als Mittelpunkt des Universums.
      Das wird sich aber in kürze ändern da der Petrodollarund somit die Macht der USA verschwinden wird.Die gefahr besteht nur darin dass die USA in ihrer
      Verzweiflung einen Weltkrieg vorzieht.

    • @hansj.8091
      @hansj.8091 Před 2 lety

      @@kopfhochjunge7215 wer mit "regimechange" als zentralem vorwurf kommt, sollte dann keinen rückzieher machen, wenn es um die realität von "regimechanges" geht.
      der hauptpunkt war und ist seit 1991: die ukraine als souveräner staat, dessen souveränität und territorium mehrfach von russland bestätigt und garantiert wurden . diese zusagen werden sukzessive seit 8 jahren gebrochen. am deutlichsten durch den seit 4 wochen laufenden, völkerrecjhtswidrigen angriffskrieg.
      das ist, wenn du die globale diskussion ( und die entscheidungen der vereinten nationen ) nicht ignorierst, der hauptpunkt.
      eine nato-mitgliedschaft der ukraine steht seit jahren NICHT zur diskussion. sie wurde von der nato abgelehnt.
      eine bedrohungsbehauptung ( ohne real gegebene bedrohung) zur begründung eines sehr realen angriffskrieges zu machen, ist vergleichbar mit diesem szenario:
      weil du befürchtest, dass dein nachbar sich hunde zulegen könnte, die deine familie angreifen könnten, hast du das recht, das haus deines nachbarn abzufackeln.
      das versuchst du zu rechtfertigen. very strange.
      die hauptsache ist: russland hat den größten europäischen landkrieg seit ende des 2. weltkriegs begonnen.
      er zerbombt und zerstört ein nachbarland, zwingt millionen von menschen in die flucht, erzeugt antirussische ablehnung, die jahrzehnte anhalten wir, in ungeahntem ausmaß und erzeugt mehr nato-befürworter und stabilisierung als jeder nato-generalsekretär dies tun könnte.
      im übrigen ist putin derjenige, der seit kriegsbeginn mit atomwaffeneinsatz droht.
      wo ist wohl die "verzweiflung" größer ?
      vielleicht versuchst du auch mal nen perspektivwechsel?

  • @tfranz1968
    @tfranz1968 Před 2 lety +18

    Habe es bis zum Schluss angehört und es hat sich gelohnt. Vielen Dank für das Interview.

  • @odin7316
    @odin7316 Před 2 lety +7

    Ein Mann mit sehr guten Geschichtskenntnissen, die sehr interessant anzuhören sind. Ich bezweifle aber das er ein Waffens- oder Raketenexperte ist😅. Am Ende fand ich ihn etwas zu parteiisch, aber insgesamt gut

  • @juliaeibel4668
    @juliaeibel4668 Před 2 lety +3

    Er erinnert mich mit seinen Erzählungen ein bisschen an den Hundertjährigen der aus dem Fenster stieg und verschwand

  • @derpeter4356
    @derpeter4356 Před 2 lety +16

    Schön, dass man in der Kampagne von Age of Empires 4 so viel zur russischen Geschichte lernen konnte :D
    Hatte die Russland-Kampagne einige Wochen vor Kriegsbeginn gespielt. Interview top!

  • @lauraj.4054
    @lauraj.4054 Před 2 lety +13

    SOROKIN, der Literat, den Prof Eichwede u. a. empfiehlt, ist JEDE MINUTE wert!
    Das nur als Nebenbemerkung...
    Danke Euch, unglaublich KENNTNISREICH, intelligent, differenziert, plausibel und authentisch.
    Einfach wunderbar!
    Dieses Interview war PHANTASTISCH, exquisit!
    Bitte, bitte mehr davon!

  • @gerdagertrudlanser5015
    @gerdagertrudlanser5015 Před 2 lety +12

    So etwas wertvolles war das für mich ubd ich hoffe, es tut vielen anderen genau so gut.
    Die Ursache zu kennen, heilt auch hier ganz gut!!!!!

  • @Little_Vampiregirl
    @Little_Vampiregirl Před 2 lety +14

    Hat wirklich Spaß gemacht, zuzuhören. Danke Wolfgang und dem Team.

  • @PFalk
    @PFalk Před 2 lety +9

    Danke für das interessante Gespräch. Geschichtlich und politisch sehr gut dargestellt.

  • @Vollmarcose
    @Vollmarcose Před 2 lety +5

    voll gutes gespräch!! wie damals mit oma über den krieg. ey wirklich... richtig richtig gut!!

  • @laertesdd
    @laertesdd Před 2 lety +10

    Einer der besten Gäste bislang. Fundiertes Wissen, gepaart mit langer Lebenserfahrung, einem wachen, kritischen Geist und einer immer spürbaren Begeisterung für das Thema - chapeau! 🙃
    (Übrigens auch ein schönes Gegengift zu manchem Politiker, der viel redet, aber wenig sagt - und vor allem zu all jenen "ich kann zwar nix, setzte mich aber trotzdem vor die Kamera"-Influencern.)

  • @yofrog
    @yofrog Před 2 lety +10

    Danke zuerst einmal für das ausführliche Interview. Zu kritischen Fragen bezüglich der NATO und ultranationalen Kräften in der Ukraine relativiert der Historiker etwas schnell.

    • @businessdevil7094
      @businessdevil7094 Před 2 lety

      Tja, schönes Interview, aber auch hier geht die Tendenz Richtung Schwarz-Weiß.

  • @gerfriedgasser5306
    @gerfriedgasser5306 Před 2 lety +2

    Großartig! Danke