Ausbessern, was der Mensch verbockt hat: Renaturierung am Fluss | Abendschau | BR24

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 05. 2024
  • Viele bayerische Bäche verlaufen nicht natürlich, sondern wurden vom Menschen angepasst. Statt frei durchs Land zu mäandern, fließen sie in eine Spur gepresst durch den Freistaat. Praktisch für die Menschen, aber nicht für die Ökosysteme. Nun gibt es aber immer mehr Projekte, um Flüsse zu renaturieren, also sie wieder zu ihrer natürlichen Form zurückzubringen.
    Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
    BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
    BR24-Facebook: / br24
    BR24-Twitter: / br24
    BR24-Instagram: / br24

Komentáře • 121

  • @gwfan1
    @gwfan1 Před měsícem +85

    Bei solchen Projekten würde ich immer gerne sehen, was nach einiger Zeit daraus wurde.

    • @eddastrohmayer251
      @eddastrohmayer251 Před měsícem +20

      In Österreich gibt es schon relativ viele derartiger Projekte, nur als Beispiel die Liesing- Renaturierung im Süden Wiens. Das Gebiet hat sich in ein neues Naherholungsgebiet verwandelt. Großartig!

    • @boatMatthias
      @boatMatthias Před měsícem +9

      Es gibt einen Facebook Kanal der fotos vom Wienfluss teilt. Hier sieht man auch öfters wie erfolgreich so ein renaturiertes Gebiet sein kann.

    • @alis49281
      @alis49281 Před 29 dny +2

      Im Frühjahr nach der Renaturierung wäre der Ideale Zeitpunkt. Im besten Fall ist dann der kleine Fluss voller Jungfische.

    • @Alterraboo
      @Alterraboo Před 27 dny +4

      In meinem Dorf wurde ein ganz ähnlicher Bach von einem geraden Graben zu einer richtigen Feuchtwiesen Landschaft. Jetzt voller seltener Schilfvögel

  • @klausmeyer615
    @klausmeyer615 Před měsícem +35

    Da wird noch angepackt und nicht rumgemeckert,bravo

    • @gustavgro1560
      @gustavgro1560 Před 15 dny +1

      Tatsächlich muss man erstmal rummeckern, damit man anpacken kann

  • @Kelpi
    @Kelpi Před měsícem +61

    Gut, dass der WWF sowas anbieten. Also die finanzielle Unterstützung des Projektes.

    • @T.-alas
      @T.-alas Před měsícem

      der wwf ist der letzte verein. guck dir gerne die dokumentation "der pakt mit dem panda" an...

  • @karstendoerr5378
    @karstendoerr5378 Před měsícem +18

    Renaturierung muss nicht nur das bedeuten. Gebt den Flüssen ihre Mäander zurück. Das reduziert zwar die Fliessgeschwindigkeit, ist aber bei Hochwasser sehr hilfreich: durch die Mäander wird die Flutwellen auf natürliche Weise in die Flussauen gedrückt.

    • @Simon-sg7um
      @Simon-sg7um Před 26 dny

      Meine Worte. Alles gerade wälzen und sich dann über Katastrophen wundern. Ich würde es einfach nur Karma nennen, da trifft es keine Falschen.

    • @gustavgro1560
      @gustavgro1560 Před 15 dny

      @@Simon-sg7umEs trifft leider meist schon die Falschen, die Leute haben den Bach ja nicht selber so begradigt

    • @nanositz5638
      @nanositz5638 Před 10 dny

      Naja aber innerstädtisch halt nicht möglich. Deshalb ist es gut, das hier das beste aus dem gemacht wird, was möglich ist.

    • @karstendoerr5378
      @karstendoerr5378 Před 10 dny

      @@nanositz5638 , innerstädisch muss es auch nicht unbedingt sein. Mäander bringen dir nur etwas, wenn sie sich vor deinem Ort befinden, nicht im Ort.

    • @bomber9912
      @bomber9912 Před 9 dny +1

      @@karstendoerr5378 Gab vor kurzem einen Beitrag zu Landshut, die ein trockenes Bett für einen dritten Isar-Arm haben. Bei Hochwasser füllt sich der automatisch und verhindert Überflutungen in der Innenstadt. Ist aber alles natürlich platzintensiv. Aber es gibt Lösungen, man muss sie halt nur umsetzen.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před měsícem +10

    Jetzt könnte man gleich noch Überlaufbecken bauen die sich selbst befüllen und selbst entleeren. Weil was nutzt eine schöne Bachlandschaft wenn es das nächste Unwetter alles wegreißt. etwas über der Wasseroberfläche ein Zweiten und dritten Bachlauf damit Unwetterwasser mehr Raum hat.

  • @juppjederman
    @juppjederman Před měsícem +12

    “Ändert die von Menschen gemachte Welt, es wird höchste Zeit.”

  • @simongasser529
    @simongasser529 Před 9 dny +2

    Bagger schmeißt Steine in den Bach, Frau sagt "zu viele Hindernisse im Bach" erster Gedanke, `wollt Ihr mich verarschen?´ Zum Glück kam dann die Erklärung.

  • @christiandietrich3966
    @christiandietrich3966 Před měsícem +18

    Nicht meckern sondern machen, so liebe ich dieses Land!

    • @KnuggSaemmede-ud7dv
      @KnuggSaemmede-ud7dv Před měsícem +1

      Durch Machen steht das Land am Abgrund, nicht durch Nichtstun, auch nicht durch Meckern.

    • @joneswemms4060
      @joneswemms4060 Před měsícem +1

      ​@@KnuggSaemmede-ud7dv
      Ähm genau andersherum?

    • @KnuggSaemmede-ud7dv
      @KnuggSaemmede-ud7dv Před měsícem

      @@joneswemms4060 Die Macher zerstören die Welt, die Nichtstuer nicht.

    • @gustavgro1560
      @gustavgro1560 Před 15 dny

      Damit man überhaupt erst was machen kann muss man ziemlich viel meckern! Das Meckern ist die Grundvorraussetzung, dass sich überhaupt mal was ändert

  • @13loki1979
    @13loki1979 Před měsícem +11

    Eine kleine gute Nachricht in einem Meer von schlechten Nachrichten.

  • @1Pathfinder1
    @1Pathfinder1 Před 29 dny

    Finde ich klasse 👍🏻

  • @benotyourboss
    @benotyourboss Před 20 dny

    Devise anzupacken ist top!

  • @user-uu3pg9kb6m
    @user-uu3pg9kb6m Před 7 dny

    Warum werden sohlschwellen nicht entfernt

  • @Axl7900
    @Axl7900 Před 29 dny +2

    Was ist eigentlich mit der passierbarkeit für Fische, wenn der Biber alle 50m aufstaut?

  • @dieterroth2172
    @dieterroth2172 Před 25 dny

    Vorwärts vorwärts ihr Helden des Alltags und unserer Erde

  • @BoxDie
    @BoxDie Před měsícem +2

    Waren die Planer früher blöd oder haben sie es nicht besser gewusst?

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před měsícem +7

      Früher stand der Natur erhalt, Biodiversität und Co nicht im Fokus. Da ging es darum flächen zu gewinnen und die Natur an unsere Bedürfnisse anzupassen.

    • @franzxaver8457
      @franzxaver8457 Před měsícem

      @@yuki3421 Ja weil die politisch Verantwortlichen damals noch selbst den Kriegs-Hunger miterlebten. Deshalb wurde jeder einzelne Quadratmeter so gut es ging, landwirtschaftlich genutzt.

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před měsícem +3

      @@franzxaver8457 das ist falsch. Man wollte Geld haben und eine große Wirtschaft, das war der Grund.

    • @franzxaver8457
      @franzxaver8457 Před měsícem

      @@yuki3421 Siehe die Maslowsche Bedürfnis Pyramide. Der Hunger schert sich um keinen Naturschutz

    • @eddastrohmayer251
      @eddastrohmayer251 Před měsícem +4

      @@franzxaver8457 Die landwirtschaftliche Nutzung war ein Faktor, aber es gab auch einen exzessiven Drang alles zu begradigen und zuzubetonieren.

  • @klausreiner2635
    @klausreiner2635 Před 26 dny +2

    Das Gros der Kosten fließt zumeist zu den Planern. Keinesfalls zum Bagger- bzw. Schubkarrenfahrer...
    Ehrenamt ist hier eher nicht im Spiel. Und fast immer bei Renaturierungsprojekten sind die Genehmigungsverfahren ebenso umständlich wie die Planung.
    Ebenso wichtig wie die Renaturierung selbst sind die Chancen der Beteiligten, daran zu verdienen...
    Und wie gesagt reden wir nicht über Steine, Bagger und Hubwagen.
    Dank dieser enormen Kosten müssen wir bei jeder neuen Bachkurve oder Stromschnelle so tun, als wäre es eine große Sache.

  • @AJ-ws5rg
    @AJ-ws5rg Před 29 dny

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Před měsícem +1

    Wir brauchen Wasserkraft neben dem Fluß ohne Fisch.
    Parallel zum Ufer. Und wenn man Wasser stauen will könnte es mit Fischreppen gestaut werden.

  • @dr.livesey7595
    @dr.livesey7595 Před měsícem +16

    25000 Euro für ein paar Steine im Wasser?????

    • @pcghgs2260
      @pcghgs2260 Před měsícem

      Ja

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu Před měsícem +5

      Ein paar Tonnen Steine.

    • @mauertal
      @mauertal Před měsícem +12

      Die Hauptsumme wird wohl für Planungskosten, Umweltverträglichkeitsgutachten, die Feier nach Arbeitsabschluss, die Spesen und Gehälter der festen Mitarbeiter usw. draufgehen!!!

    • @mauertal
      @mauertal Před měsícem +4

      @@KeVIn-pm7pu Geschätzter Wert für 25 to Steine liegt bei 1.200 €, der Bagger für einen Tag bei € 240..........

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs Před měsícem +3

      Das sind einzigartige Steine voll kosmischer Schwingungen aus Argentinien.
      Der Transport war schwierig und teuer.

  • @gerhardnatterer9819
    @gerhardnatterer9819 Před měsícem +9

    Hoffentlich ist es nicht zu spät!!! Aber für Fußballstadien ist Geld genug da!

  • @corvoide
    @corvoide Před měsícem +14

    Jeden Tag werden in D Natur wie 77 Fussballfelder versiegelt.
    DAS sind lohnende Aktivitäten!

    • @8to99
      @8to99 Před měsícem +2

      Wir bauen auf und reißen nieder, Arbeit gibt es immer wieder...😆

    • @13loki1979
      @13loki1979 Před měsícem +6

      Also weil wir ein Problem mit der versiegelung von Flächen haben dürfen wir uns nicht um andere Problem kümmern?
      Menschen wie sie muß man mal verstehen.

    • @corvoide
      @corvoide Před měsícem

      ​@@13loki1979das nennt man glaube ich Aktionismus zum Einlullen von 🐑🐑🐑

  • @NKKBerlin
    @NKKBerlin Před měsícem +1

    Da bin ich ja froh, dass ich durch meinen exzessiven Konsum von Fisch-Produkten mit WWF-Siegel einen Beitrag leisten konnte! Für die 24.000 € mussten sicher so einige Meeresbewohner dran glauben. Danke an alle, die mitgeholfen haben! 🙃

  • @corvoide
    @corvoide Před měsícem +3

    Wenn schon Bagger, dann in den Bach eine Gumpe graben.Das verlangsamt und schafft Lebensraum.
    Baggerstunde max.70 Euro.

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před měsícem +1

      Es soll ja nicht noch mehr verlangsamt werden. Die machen es ja weil man den Fluss mit dem Teil verlangsamt hat.

    • @Pseudonym-qh3oo
      @Pseudonym-qh3oo Před měsícem

      Nein ​@@yuki3421

    • @corvoide
      @corvoide Před měsícem

      ​@@yuki3421
      Ja,aber auf ganz andere Weise als eine Schwelle

  • @tomoneal5627
    @tomoneal5627 Před měsícem +5

    Das kann nicht alles gewesen sein das war ja nur ganz wenig 😅

  • @NoInterleaving
    @NoInterleaving Před měsícem

    Warum muss man so etwas Gewinnen um der Natur zur Helfen?

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před měsícem +3

      Weil es leider teuer ist.

    • @Seba557
      @Seba557 Před měsícem +4

      weil du das nicht zahlen willst

  • @johannesg.4599
    @johannesg.4599 Před měsícem +12

    25k für ein paar Steine und Kies? Das ist doch wohl nicht euer Ernst?

    • @simon7762
      @simon7762 Před měsícem +4

      Doch, und das ist es wert

    • @dr.livesey7595
      @dr.livesey7595 Před měsícem +5

      ​@@simon7762Ne das ist es eben nicht wert. Ein paar Steine kosten keine 25k und mit den ganzen Leuten da bräuchte man auch keinen Bagger

    • @daskraut
      @daskraut Před měsícem +7

      geschätzte 23k davon sind wahrscheinlich gebühren für irgendwelche behörden, gutachter, landschaftsplaner, blah, blib und tralala. merke: in deutschland brauchste sogar eine genehmigung zum furzen.

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před měsícem +4

      Uff...bitte mal etwas weiter denken. Der Herr hat es doch erklärt warum es so kompliziert ist und darum so teuer. Bitte zuhören.

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před měsícem +8

      ​@@dr.livesey7595dann will ich sehen wie du die Kilo schweren brocken über mehrere Kilometer trägst und dann noch im unwegsamen Gelände.

  • @xRob
    @xRob Před měsícem +1

    Der Fluss sah doch schön aus. Check ich nicht..

    • @julianreverse
      @julianreverse Před 29 dny +2

      🤦‍♂🤦‍♂🤦‍♂🤦‍♂🤦‍♂🤦‍♂

  • @heermannmorrer
    @heermannmorrer Před měsícem

    Aber der Bach hat doch immer noch nen sehr gerades Bachbett? Toll, da liegen jetzt Steine drinne... Wenn schonmal nen Bagger da ist, warum nicht gleich nen paar schöne Mäander reinbaggern?

  • @mauertal
    @mauertal Před měsícem +2

    WENN nun aber der Biber den "freien Fluss" blockiert????

    • @walum3411
      @walum3411 Před měsícem +4

      Biber schaffen Ökoparadiese voller Leben und Vielfalt.

    • @timhabich3113
      @timhabich3113 Před měsícem +1

      @@walum3411 Ja genau und deswegen muss dann wieder der Bagger kommen. Wir sind hier nicht in der Prärie wo es keinen Interessiert.

    • @mauertal
      @mauertal Před měsícem

      @@walum3411 Meinst du........einen Fisch, der im oberen Flußabschnitt ablaichen will, interessiert es, OB nun ein Mensch- oder Bibergemachtes Bauwerk seine Fortpflanzung unterbindet???

    • @AzraelEVA
      @AzraelEVA Před 28 dny

      @@mauertal Biberdämmer erschaffen seen. In seen gibt es genug orte zum ablaichen. Solstellen erschaffen keine seen.

    • @walum3411
      @walum3411 Před 25 dny

      @@mauertal Jo? Bist du zurückgeblieben? Drück dich mal bitte besser aus

  • @lenardgor
    @lenardgor Před měsícem +4

    Prioritäten. Renaturierung bringt nix wenn man im gleichen Zuge die Flächen Versiegelung stattfindet. Das ganze hier ist etwas kurzsichtig, aber gut wenn die Leute da sich dadurch besser fühlen.

    • @j.f.7843
      @j.f.7843 Před měsícem +17

      Inwiefern soll die Renaturierung dieses Flusses "nix bringen" wenn zeitgleich irgendwo anders ein neues Firmengebäude gebaut wird..
      Das sind völlig unabhängige Dinge..
      Ihre Aussage ist schlichtweg Quatsch und untergräbt jegliches Engagement.

    • @Seba557
      @Seba557 Před měsícem +3

      @@j.f.7843 Das sind die typischen , die irgendwo etwas aufgeschnappt, es aber nicht verstanden haben und meinen Experten zu sein.

  • @DrFritz-ng6hs
    @DrFritz-ng6hs Před měsícem +2

    Dem WWF spende ich keinen Cent und ich nehme auch kein Geld von denen.
    Ehrensache

  • @drysalcon3801
    @drysalcon3801 Před měsícem +2

    witzig wie menschen immer meinen in die natur einzugreifen bzw es "richtig" zu machen einach nur lachhaft

    • @dr.livesey7595
      @dr.livesey7595 Před měsícem +8

      Selbstverständlich kann man die Umweltbedingungen für Fische optimieren bzw wiederherstellen.

    • @tomhaui3767
      @tomhaui3767 Před měsícem

      ​@@dr.livesey7595 der Troll will nur provozieren er weiß selber das er Blödsinn schreibt

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před měsícem +2

      Was genau meinst du? Die jetzige Aktion oder die Aktion unserer vorfahren?

    • @drysalcon3801
      @drysalcon3801 Před měsícem

      @@yuki3421 beides

    • @yuki3421
      @yuki3421 Před měsícem +3

      @@drysalcon3801 dann hast du den Inhalt des Videos nicht verstanden. Ohne das zweite Eingreifen kann sich das Leben im Fluss nicht entwickeln und somit auch nicht woanders.

  • @KnuggSaemmede-ud7dv
    @KnuggSaemmede-ud7dv Před měsícem +1

    Natur gut, Mensch böse - die Haltung von Menschenfeinden. Umweltschutz gut, die Haltung von Menschenfreunden.