Drohnenflug mit dem dipul Portal planen - unsere Tipps & Tricks!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 01. 2022
  • Heute zeigen wir dir, wie du auf das Dipul Portal kommst und wofür du es benutzen kannst. Dipul steht für "Digitale Plattform Unbemannte Luftfahrt" und wurde vom Verkehrsministerium gemeinsam mit der Deutschen Flugsicherung erarbeitet. Macht es überhaupt Sinn sich die rechtliche Lage mithilfe der Karte anzueignen oder reichen die Apps am Markt aus? Was sind unsere Tipps und Hinweise? Wenn du noch weitere Fragen hast, stelle sie gerne in den Kommentaren!
    Dipul Portal:
    dipul.de/homepage/de/
    U-ROB auf Instagram: / urob_com
    _______
    Du möchtest den A2 Führerschein machen?
    Spare jetzt 10% auf alle Präsenzschulungen oder die Onlineschulung für den A2 Schein mit dem Code UR04. Einlösbar in unserem Onlineshop:
    u-rob.com/drohne/schulungen/e...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 51

  • @MrBerndKu
    @MrBerndKu Před 2 lety +2

    Im ersten Anlauf schon nicht schlecht und wird sicherlich mit der Zeit noch besser werden. Eine App wäre nicht schlecht.

  • @sicher-2323
    @sicher-2323 Před 2 lety +1

    Danke für die schnelle Information. Sehr gut. 👍👍👍👍👍👍

  • @nilssieverding3800
    @nilssieverding3800 Před 2 lety +2

    Sehr gut erklärt, vielen Dank!

  • @bjoernhanke
    @bjoernhanke Před 2 lety +1

    Top! Danke für den umfassenden Einblick in die neue Plattform, die für viele Drohnenpiloten interessant sein wird.
    Droniq und Map2Fly habe ich auch im Einsatz und UAV Forecast kann ich noch empfehlen um die Flugbedingungen einschätzen zu können.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 2 lety +3

      Das stimmt - zu UAV Forecast könnten wir vielleicht noch ein Video erstellen :)

  • @L0rDLuCk
    @L0rDLuCk Před 2 lety

    Top! Vielen Dank :-)

  • @airteam_ai
    @airteam_ai Před 2 lety +2

    Top Video!

  • @claudiadoblandoalambre6469

    Danke. 🙏🌻

  • @tokazi
    @tokazi Před 2 lety +1

    Sehr aktuell und informativ👍

  • @dirkriemann728
    @dirkriemann728 Před 2 lety +1

    Sehr gut erklärt. Mich würde interessieren ob es da auch eine Kart oder Portal gibt für die einzelnen Länder sprich z.B. Kanada, Norwegen oder Namibia.

  • @pietrofrisella2903
    @pietrofrisella2903 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für die Information.
    Im Video wurde aber leider nicht darauf eingegangen welche Flugmöglichkeiten, die einen A2 Fernpilotenführerschein besitzen, haben. Wie beispielsweise in der Droniq APP.

  • @axelweckschmied8602
    @axelweckschmied8602 Před 2 lety +2

    Laut Aussage des LBA sind im MapTool NUR Höchstspannungsleitungen sind per Definition Leitungen ab 220kV. Nach einiger Betrachtung des MapTools sind aber anscheinend nur 380kV-Leitungen eingezeichnet. Auf meine Frage hin, was denn das soll und das damit die Karte unvollständig ist und für eine sicherheitsorientierte Planung dann gar nicht möglich ist, habe ich bis heute noch keine Antwort bekommen :-(

  • @morpheusde
    @morpheusde Před rokem

    Super erklärt, dennoch habe ich eine Frage, wenn ich bei den überlappenden Geozonen einen Punkt anklicke erscheint da:
    Untere Grenze
    GND
    Obere Grenze
    UNL
    GND leuchtet noch ein das denke ich ist Ground aber bei der Oberen Grenze UNL ???? UNLimited ???

  • @tuennes85
    @tuennes85 Před 2 lety

    Tolles Video. Könnt ihr ein Video machen, für wem eine Allgemeinverfügung sinnvoll ist. Ich möchte im Hamburger Hafen fliegen, da wurde mir gesagt das ich den Drohnenführerschein A2 benötige (den ich habe) und eine Allgemeinverfügung benötige. Wann macht es sinnvoll eine zu beantragen.

  • @rolfwinkler1054
    @rolfwinkler1054 Před rokem

    Hallo, die Erklärung war wieder super! Im Urlaub möchte ich mit meiner kleinen Drohne in Österreich, Frankreich und Kroatien fliegen. Können Sie hier zuverlässige Apps zur Flugplanung empfehlen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem

      Schau dir mal unsere Videos zur Rechtslage in Österreich an - viel Spaß mit den Flügen :)

  • @emuottson
    @emuottson Před 2 lety

    Super Info mal wieder, kannte ich auch noch nicht. Wer keine aktuellen ICAO - Karten hat, kann sich ja zumindest bei der DFS registrieren und dann im VFReBulletin in der Karte eine erste Übersicht über Kontrollzonen, RMZ usw. verschaffen. Die Karten sollten ja aktuell sein. Oder ist das auch wieder eine Grauzone?

    • @emuottson
      @emuottson Před 2 lety

      Oh, das wurde ja in einem anderen Kommentar schon fast beantwortet ...Nicht gesehen.

  • @freddy0192
    @freddy0192 Před 8 měsíci

    hallo, bin neu im business, deshalb stelle ich eine frage, die ihr wahrscheinlich schon in anderen videos geklärt habt.
    wenn ich im dipul einen ort gefunden habe, wo ich fliegen darf.
    muss ich dann noch andere Sachen beachten (bis auf Personen und Flug in Sichtweite)
    Drone ist die Mini 3 Pro

  • @KlavsDubra
    @KlavsDubra Před rokem

    Hallo, danke für das ganze Content von euch, super hilfreich! Eine sache für mich ist unklar... Das geht um kleinere Segelflugplatz. Ich bin noch ganz neu bei alles was mit Drohnen ist. In eine andere Video von euch habe mitbekommen dass um diese 1,5km Zone von kleine Flugplätze muss ich zustimmung von Flugplatzbetrieber bekommen und von meine lokale Luftraumbehörde( bin jetzt noch sicher ob dass so genau heisst). Aber in diesen Video sagtest du dass reicht einfach erlaubnis von Flugplatz aus. Wie ist die lage, ab wann muss grundsätzlich Lüftfahrtbehörde stören?
    Lg,
    Klavs Dubra

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Hi, bei einem Flugplatz (nicht Flughafen) reicht die Erlaubnis des Betreibers (Verein o.ä.) bzw. Flugleiters aus - du brauchst keine Erlaubnis der Landes-Luftfahrtbehörde!

    • @KlavsDubra
      @KlavsDubra Před rokem

      @@UROBGmbH Danke für Info! Habe alles geklärt, habe Genehmigung von Flugplatz bekommen!😇
      Lg
      Danke

  • @schwarzer.Falke1
    @schwarzer.Falke1 Před 2 lety +2

    Die Katen sind veraltet. Mindestens 2 Jahre hinterer.

  • @uwelehmann1792
    @uwelehmann1792 Před rokem

    Habe gpx_Tracks für Portugal. Wie kann ich anhand der Tracks Polygone für die Behörden erstellen. Weis ja nicht wann oder wo ich fliegen will. Soll alles legal sein.

  • @phils.2884
    @phils.2884 Před rokem

    Der Disclaimer am Schluss ist der Punkt, mit dem ich als angehender Anfänger noch die meisten Probleme habe. Könnt Ihr vielleicht noch ein Video drehe, wie Ihr so eine Flug effektiv plant? Ich würde mal Sagen, erstmal dipul oder ähnliches um die allgemeine Geo Zohnen zu checken (also §21), aber wie siehts danach aus: Details eines Naturparks (nicht Nationalpark), oder lokale Gebote die man ja auch nicht immer gleich findet :(

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před rokem +1

      Das haben wir schon auf der Liste und werden hoffentlich bald ein umfangreiches Video zur Flugplanung machen!

  • @Martin-hq1if
    @Martin-hq1if Před 2 lety

    Moin Josef, was machen eigentlich die Drohnen wenn mal das Smartphone oder das Tablett keinen Strom mehr hat bzw. Die Fernbedienung plötzlich ausschaltet ob es keinen Strom mehr hat oder sonnst wo ein Problem ist das würde mich interessieren ob die Drohne wieder zu mir zum Ausgangspunkt zurück kehrt?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 2 lety

      Hallo Martin, bei Ausfall des Handys kannst du ganz normal fliegen, aber hast kein Livebild. Bei Ausfall der Fernbedienung wird die Coming-Home Funktion aktiviert, also eigentlich ganz entspannt :)

  • @ppppppp770
    @ppppppp770 Před 2 lety

    habe ich das richtig verstanden das wenn Keine überlappenden Geozonen in der nähe sind das ich da fliegen darf ?

  • @Paul-gl2tq
    @Paul-gl2tq Před 2 lety

    wie ist das wenn man in der nähe vom Krankenhaus mit Helilandeplatz fliegen möchte wo müsste ich eine Genehmigung anfragen?
    bzw wenn man an einer Autobahn fliegt muss ich dann bei der Autobahnmeisterei anfragen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 2 lety

      Zu Hubschrauberlandeplätzen kommt morgen ein Video :) Bei einer Autobahn kannst du die 1:1 Regelung anch §21d LuftVO anwenden - das heißt wenn du z.b. 30m hoch fliegst musst du 30m Abstand einhalten.

    • @vr-pilot5234
      @vr-pilot5234 Před 2 lety

      @@UROBGmbH Ich glaube du meinst §21h Abs.3 Nr.5c ;-)

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 2 lety

      @@vr-pilot5234 Sorry, natürlich 21h :)

  • @johannesgreb834
    @johannesgreb834 Před 2 lety +1

    Wo bekomme ich die Rechtsverbindlichen Karten her, und wie heißen diese Karten richtig? Das Portal ist wirklich für den Anfang gut gelungen, aber ich finde es nicht so toll dass es nicht rechtverbindlich ist.

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 2 lety +1

      Such mal nach ICAO Karte, wird von Eisenschmidt, Friebel etc. verkauft.

    • @johannesgreb834
      @johannesgreb834 Před 2 lety

      @@UROBGmbH Vielen Dank. Habe etwas gefunden.

    • @JimboV360
      @JimboV360 Před 2 lety

      @@UROBGmbH Sind Infos wie "Zentrale Anlagen zur Energieverteilung" eigentlich auch nicht rechtsverbindlich? Wenn nein, wo kriege ich die Rechtsverbindlichen Infos denn her? Sowas wie Umspannwerke sind ja vermutlich nicht in der ICAO Karte verzeichnet oder?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 2 lety

      @@JimboV360 Leider ist das Thema auch rrechtlich nicht 100% sicher zu prüfen und auch nicht auf der ICAO Karte. Vereinfacht könnte man wohl alles ab 50kV darunter beziehen, also fast jede Hoch- und Höchstspannungstrasse mit Beton oder Stahlmast und die dazugehörigen Umspannwerke. Die "kleinen" MIttelspannungstrassen (meist 10m Holzmast) fallen nicht unbedingt in das Verbot, aber eine wirklich rechtssichere Aussage gibt es dazu nicht....

  • @DatHirschi
    @DatHirschi Před 2 lety

    Wie ist das denn, wenn ich mit ner Drohne unter 249g einen Flusslauf filmen will, an dem rechts und links Häuser stehen, die nicht mit in den Film sollen...muss ich da trotzdem alle anfragen?

    • @UROBGmbH
      @UROBGmbH  Před 2 lety

      Rein luftrechlich wäre das nicht relevant, da du ja nicht über die Wohngrundstücke fliegst. Aber natürlich müsstest du wegen der Privatsphäre etwas aufpassen.

  • @stormeagle28
    @stormeagle28 Před 2 lety +2

    Also ich halte von der Dipul-Karte nichts. Die Karte enthält Flugverbotszonen für Industriegebiete, die schon lange keine mehr sind, andere Industriegebiete wie z.B. die Tesla Gigafactory in Grünheide östlich von Berlin sind Stand heute noch gar nicht eingezeichnet. Dazu sind die Gebiete schlecht bezeichnet, viele enthalten außer z.B. "INDUSTRY" gar keine Angaben um was es sich dort handelt oder wo man anfragen könnte, ob man eine Ausnahmegenehmigung für den Überflug bekommen könnte. Hubschrauberlandeplätze fehlen. 110kV Freileitungen fehlen (oder darf ich in der Nähe dieser "kleineren" Anlagen fliegen - 220/380kV sind eingezeichnet). Windkraftanlagen und Solarparks fehlen. Es ist wie immer wenn irgend eine Behörde etwas zum Thema Drohnen baut (in Erinnerung an die tolle Umsetzung der Drohnenzertifizierung) - es ist für'n Arsch.

  • @hnrkommunikation
    @hnrkommunikation Před 2 lety +2

    Überregulierung 3.0

  • @ToteDichter1984
    @ToteDichter1984 Před 2 lety

    Ah, Sie sind in Bielefeld? Ja, da hat man natürlich Freude am Fliegen. Nicht.... 😬 Ist ja quasi ne komplette Verbotszone.

  • @Sugalime3D_FPV
    @Sugalime3D_FPV Před rokem

    DIPUL Map ist ne super Sache. KRITIK: Finde es nur schlecht gemacht dass die in Default immer als aller erstes Berlin anzeigt. Kann man das nicht neutraler programmieren ? D.h. die Map soll im Startbildschirm nicht Berlin anzeigen sondern die Gesamtübersicht von Deutschland ! Jeder kann dann hineinzoomen...

    • @nadjaschiessel8695
      @nadjaschiessel8695 Před 8 měsíci +1

      Wenn du den Standort einmal freigibst, zeigt die Map immer deinen Standort.

    • @Sugalime3D_FPV
      @Sugalime3D_FPV Před 8 měsíci

      @@nadjaschiessel8695 ah ok danke ! Werde ich versuchen