Ein Garten für Wildbienen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 10. 2021
  • Ein Vortrag der NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof zum Thema Wildbienen im Garten. Lebensräume und Nahrungspflanzen werden vorgestellt.
    Der Vortrag wurde im Rahmen eines von der Stiftung Umwelt und Entwicklung, der Postcode-Lotterie und der Umweltstiftung Lippe geförderten Projektes von Michaela Schiller eingesprochen.

Komentáře • 36

  • @sigridwendel1770
    @sigridwendel1770 Před měsícem

    Vielen Dank für das spezifizierte Wissen und die wertvollen Denkanstoesse

  • @noracosa
    @noracosa Před 3 měsíci +2

    Das ist die beste Erklärung die ich bis jetzt gefunden habe. Vielen Dank ❤

  • @KarlaVoengel
    @KarlaVoengel Před 5 měsíci +1

    Vielen lieben Dank, das war ein sehr schöner Vortrag. Ein Schatz gewissermaßen. Ich freue mich auf folgende … 😉

  • @kattls7275
    @kattls7275 Před 3 měsíci +1

    Die Mauer aus Recycling-Material ist ja wunderschön 😍!

  • @HpBeck_Fieldrecordings
    @HpBeck_Fieldrecordings Před rokem +2

    Sehr schöner und wichtiger Beitrag.Angenehm vermittelt.Dankeschön

  • @user-gu4cw2iy3y
    @user-gu4cw2iy3y Před měsícem

    Super ❤❤❤

  • @DenmarkNo1
    @DenmarkNo1 Před 5 měsíci +1

    Sehr vielen Dank für Super Info, schöne Grüsse aus Dänemark.

  • @heartofaqua1497
    @heartofaqua1497 Před 7 měsíci +6

    Danke für die Ausführungen. Finde es nur so schade, wenn ein „vorwurfsvoller“ Ton angeschlagen wird. Fände es nützlicher, den Leuten Lust auf Naturschutz zu machen - dazu lassen sich auch z.B. auch die Klassikerstauden sehr schön mit heimischen Wildstauden kombinieren. Jedes Bisschen hilft! 😊👍🏻

  • @ollioshanti
    @ollioshanti Před 2 lety +4

    Danke für dieses Wissen. Sehr wertvoller Beitrag.😘

  • @s.j.1478
    @s.j.1478 Před 2 lety +2

    Super. Übersichtlich zusammen gefasst👍

  • @kevinhaas9651
    @kevinhaas9651 Před 2 lety +5

    Schöner Überblick über die Bereiche eines Naturgartens mit passenden Erklärungen!

  • @sonne5546
    @sonne5546 Před 2 lety +2

    Eine wunderbare Präsentation .Danke

  • @arkadiuswolf9047
    @arkadiuswolf9047 Před 2 lety +5

    😊👍👍👍ich mach lange mit 😉👍

  • @annaprekopova6047
    @annaprekopova6047 Před 2 lety +2

    Danke schön für diese interesante Informatione! ♥️

  • @Wilde-Blume
    @Wilde-Blume Před 3 měsíci +2

    Es gibt keine Unkräuter! Aber trotzdem tolles Video

  • @GepflegteWildnis
    @GepflegteWildnis Před 2 lety +6

    Toll!

  • @kattls7275
    @kattls7275 Před 3 měsíci +1

    Warum wird die Frucht größer, wenn die Blüte öfter bestäubt wird?

  • @RRCHIRON
    @RRCHIRON Před rokem +1

  • @xyCommander
    @xyCommander Před 2 lety +4

    Reinhard Witt

  • @sabinexxx1009
    @sabinexxx1009 Před 2 lety +6

    So ein schöner und nützlicher Beitrag. Ich habe schon viele Dinge in meinem Naturgarten umgesetzt. Nun möchte ich gerne einen Rosenbogen als Tor zum Garten aufstellen. Haben Sie hierfür auch eine Idee für eine Rose die 2-3 Meter hoch wird? Ich würde mich sehr freuen. Danke! Grüße Sabine

    • @NABULippe
      @NABULippe  Před 2 lety +2

      Herzlichen Dank! Unsere Gärtnerin hat mal ein paar Sorten rausgesucht. Gut eignen würden sich z. B. die Sorte 'Hermann Schmidt' - die blüht von Juni bis Oktober in einem purpurviolettem Ton und duftet sehr stark. Wunderschön ist auch die ungefüllte 'Maria Lisa' in rosa-weiß, die allerdings sehr üppig wächst.

    • @sabinexxx1009
      @sabinexxx1009 Před 2 lety +2

      @@NABULippe Vielen Dank für die Tipps 😀

  • @jacquelinereichert3917
    @jacquelinereichert3917 Před 2 lety +6

    Guten Tag,
    Das ist sehr hilfreich. Wir haben einen Aussiedlerhof und somit viel Fläche. Ich möchte vieles verändern.
    Wo ist die Liste mit den Pflanzen? Es hieß "am Ende...".
    Vielen Dank für das tolle Video! Lg

    • @NABULippe
      @NABULippe  Před 2 lety +5

      Da verweise ich dich gerne auf unsere Homepage: www.rolfscher-hof.de/unser-gartenprojekt/gartengefl%C3%BCster-ein-blog-1/permakulturelles/
      Hier kannst du die Listen finden!

    • @birgitkurth9552
      @birgitkurth9552 Před 2 lety +10

      Vielleicht helfen Ihnen auch die Beiträge von Markus Burkhard auf CZcams.

    • @jacquelinereichert3917
      @jacquelinereichert3917 Před 2 lety +6

      @@birgitkurth9552 Vielen Dank für den Hinweis! Markus' Videos verschlinge ich regelmäßig!

  • @dickekuh54
    @dickekuh54 Před 2 lety +5

    Hallöchen zusammen!
    Machen ist wie wollen, nur krassen! Hier: czcams.com/video/XUuoX8KDIms/video.html
    Das ist ein Kleingarten in Mönchengladbach. Das Video wird Euch begeistern!

  • @klausjager2161
    @klausjager2161 Před rokem +1

    👍

  • @mariefip1922
    @mariefip1922 Před 2 lety +2

    Ich lasse gerne alle möglichen Stauden über den Winter im Garten stehen!
    Aber wenn darin Bienen und andere Insekten überwintern, ab wann kann ich sie dann beschneiden und die alten Triebe entfernen? Die neuen Triebe zeigen sich ja meist schon ab Februar/März. Ist das für die überwinternden Tierchen nicht zu früh?
    P.S. Ich lege das Abgeschnittene gerne mit zu meinen kleinen Totholzhaufen, allerdings sind die bislang vor allem im Schatten….

  • @janBergander
    @janBergander Před 2 lety +3

    wo bekommt man die pdf ?

    • @NABULippe
      @NABULippe  Před 2 lety +2

      Da verweise ich dich gerne auf unsere Homepage: www.rolfscher-hof.de/unser-gartenprojekt/gartengefl%C3%BCster-ein-blog-1/permakulturelles/
      Hier kannst du die Listen finden!

  • @NoxmilesDe
    @NoxmilesDe Před 2 měsíci

    Powerpoint ist nicht direkt ein gutes CZcams Video..

  • @hansbaur1179
    @hansbaur1179 Před 5 měsíci

    Sehr schöner Vortrag, nur ein kleines Manko: Sehr viele eklatante Rechtschreibfehler!